Intelligenz - Blatt zur Lmbacher Zeitung N"- 84. M , Dienstag, den 21. October 1I23. Gubermal - Verlautbarungen. Z. i2?,5. Kundmachung Nr. 12398. dcs Eoncurscs zur Besetzung der Wcrkfnhrersstelle für die Bergknappen- Arbeiten bey' dem illyr'.schen Navigations - Wesen. (2) Bey bcm hierlandigen Navigations- Wesen ist.die Stelle eincs Bergknappen- Werkführers, für welche die Station Littay bestimmt, und womit ein flxer Gehalt von jährlichen 160 st. M. M. verbunden.ist, zu besetzen. Dieses wird mit der Erinnerung zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß jcne, welche sich zu dieser Stelle geeignet glauben, und sich darum zu bewerben gedenken, chre dicßfälligen Gesuche bis i5. November d. I. bey diesem Landes-Gubcrmum einzureichen', ui^d sich nebst ihren Fähigkeiten zur Versehung des erwähnten Dienstpostcns, vorzüglich auch über ihr Alter, dann über ihre körperliche Beschaffenheit, Sittlichkeit, und Kenntniß der Landessprache auszuweisen haden Vom k. k. illyrischen Gubernium. Laibach am ig. September 1823. Benedict Mansuet v. Fr ade neck, k. k. Gud. Sccrctar. 3' !22/^. Verlautbarung. Nr. 129c)!). (2) Es ist gegenwärtig eine Prabende der krainerischen adclichen Siftfrauleln, im jährlichen Ertrage uon 200 ft. M.' M., in Erledigung gekommen. Alle jene Bittstellerinnen, welche diese Gtiftprabende zu erhalten wünschen, hab?n il-xe mit den Beweisen über die erforderlichen Eigenschaften nach dem In-lialr': dcs mit Gubernial-Verlautbarung vom iy. Jänner 1621, Z. 258 , bekannt gemachten Formulars mit dem Taufscheine/ )e?,i Dürfligkeits- und Sit-tenzeugniffe versehenen'Gesuche zuverlässig bis 17. November 1823 bey diesem Gubernium einzureichen. Auf die nicht gehörig belegten, oder später einlangenden Gesuche wird kein Bedacht genommen. Vom k. k.'l'llyrischen Gu.bernium. Laibach am 6. October i823. ____ , Anton Kunstl, k. k. Gubcrnial-Secrttar. Z. I2s>3. (3) , Nro. 12896. Durch die Ernennung des Controllors beym hiesigen k. k. Gubernial - und stadt- Ioh. Wang, zum Taxator daselbst, ist die Con- , Uollorr-stesic mir cinem jährlichen Gehalte von 800 st. in Erledigung gekommen. Wer diese Stelle zu erhalten wünscht, hat sich nut den vorschriftmäßigen Zeugmssen über die, erforderlichen Kenntnisse, die Moralität und seine bisherige Dienstleistung, endlich noch mit der vorschriftmäßigen Dicnsicaution von 800 st. E. M. bis 5. November d. I. hierorts gehörig auszuweisen. Vom k. k. illyr. Gubernlum. Lalbach am 6. Octobcr 1823. Franz Ritter v. Iacomini, k. k. Gub. Secrctnr. 2» iic)5. ' ' Concurs-Verlautbarung. Nr. i.)2Z5. (3) Z,.lr Besetzung der-in Erledigung gekommenen Zeichnung - Lchrcrbstclle 6 8linc:-i-101-e resiäonto a 1r!68tc i-i^ottaw I2 mi^lior osserta oNLnmazi neli'^8ta p^l.. 1)1ica clie od1)6 I,i080 in ^iiL8da (^1n^ nei gioi-ni i5 e 16 pi-088. pa88. 8^toni-1)r6 ^er ll83ioui-ai-6 in via 6i 3nl)2i-i'^äa Ia pi-0vvi5tu äoi ^awraii llä N80 äeU« I. II. Iiup^o noi (.Il-C0i0 äuraiNL ii ^I'lmo 86M(?8tr6 äoU'^nno Mlnarc i82ä eä avmiäo ^erciü 1e preioä^o ^coolze ^.nwri^ äecretaw äi i-innovarc 1<3 ^a^-llMV6 tenäemi a tule iine, viene Ü88at0 ii^orna 17 ä<2i eorronw Onokr? nol l^nala un' 5^08Na ^0inini88i0ii6 ?uUüc0 Nilitarc! inisra äivoii^ allc: imova II eko vieno portaw col prc5oiiw a commis noüxia^ con 1i 86"nonü av-vertiinonti. > IN10. cko 1o snääeuc; trattaüve avranno inoZo 110I locaie äi c^n68t' Imp. ^icäcno ^101110,17 Onodi-e. M ^ 2<^o. Clic; Ia ocO0ri'6N2<2 verrann o 8nuarronclat<3 8ia comulaUVamente 8ia ? m6ivicln!ilinc;n^6 äl ini^lior 0 ini^liori 0<3c!r6nN. 37.0. Olie a »illana s-Harrencla, vorränno ammessi tntü i cinaliücaü incli-viäni cli ^nnlnn^n6 i-oli^ione^ e clic iorininata l'^ta non vei-ranno accLttats ^08torioii ollerdo. ^w. 1^' ossoi'to äovi'llnno ^r^zentai-zi in igoi-ino all» lHominission«?. 5rc>. l^iazclicäiiii atsarc)!!^ ^rima äi ^otci- 658n88a^ la 8n^<3ri0i-c; cloci8ic.ll6 Qvlla l^ualc; veri-2 2^>^r0V»ta 0 i-i^ottata I» .^15 ossci la ncl ^rilno oa8tt kino a elio i>on 512 238icui'iiw col «10x20 ä' rina can-^iuQc lc^ala il conl.iv'U.K) cla 8l^1)ilii'8i. 6^0. ^0 la ultcriori oonäixioni ecl ol^Iili^Iii äella ris»c;ww 3ii1iai'i'miäa 8»N0 05^n8il)ili. neila OanooUHiia äl HU,C8l' Iin^>. Ile^;. l^llixio äcllc ?ic>-vianc^o ^Illi^ari. ^icooiuc; l' Iinp. R03. I^^^imenw (^ran l)nc2 I^cana äa cni 8ono con?-P08^« llNn3llN6n^ lo (^liarni^ioni äi l^oi-ixia 0 Ora6i8QÄ, Iia uvnw online cli inc^6l8i in inareia por nn' lll^.i äe8ÜN2xi0no^ e cnc non ö anc^ora now c^igl« pc)58n ^38616 il NNM6I-0 äolla I^n^pa cno lo i-ini^iaxxerö^ N0N 8i PN0 in <^ii68l,0 Nl^mcnio nos>^,n6 ^^r088iinadivÄinc:nte äc:tc:i-nünai-6 1' ooeorrenxA tlei ^Vat,n-l'^i s)Ol-le 8N(lcl(^l.l,c! cll^e (^iiai'ni^ioiii; ina 8^<2i-2n»l08i 0I16 per il "iorno <1ell' "8lll Ic! C08C 8313NN0 (looi8c: 8l!io acl nn cerw pvlnw^ 81 Dttli'unno alloia cc>-wmiicnie ai con^oli-enü c^uolic; noü/^ic; 6i cni!i^I)i80<;na88«i0 per I010 rl?"0la. I'cr 1o 22 slaxioni (.lel (^o^äono Nilirare <1i ^nc:8w lüii-colo poi 58c6n6e il ^iui'naiici'6 1^i8c»^n0 2 80 pc)i/.!aui l?ane a 7/^ cli ^Vinto l'iina «. ä^ üinü (^^näclio ^i 8exo ogni in68e, ecl 3 1^0 la5ei pa^lia äa letto H 20 ^unn il s»8ei0 (o<^ni t,rime8N'(3. I'ci- li noniini aäcloui al 8<3lvixio, clei i-^^i (^valli
  • al ^ioino, Z cloN6 I^icno a 10 fnnti cletto I 1^' i8l.<288ci oecorren^a ^Inrnnlici-n vi 8^r^ anelic; in (^oi-ixia qnalora vei'i'anno ^ollo^nu .-^nc-lic; in cj,!(;8«H ^^xione clei ie^i lH^ valli cli i-axxa. O0M^I^ li 5 0«0l)r6 i82Z. ^nwnio (-o^lia *2 k Stadt - und landrechtliche Verlautbarungen. ^ Z. 1223. (2) Nr. 53^. ^ Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Kram wird allgemein bekannt gemacht: l Es sey über Ansuchen des Andreas und Jacob Inglitsck, dann Miha Icrantschitsch und '" C^tyarina Blaska, beyde geborne Inglitsch, Geschwister der verstorbenen Gertraud In» l glitsch und Jacob Osmck, als Vater und gcfthllchcr Vertreter selnermitdcr verstorbenen ^ Gattinn Ursula Osmef, geb. Inglitsch, auch Schlvester d^r Erblasserinn, erzeugten Kinder ^ Maria, Jacob und Johann Osmek, aNe als Gertraud Inglitsch'sche Erben, zur Pcrstel« ^ gerung der zum Gertraud Inglitsch'schen Verlasse gehörigen Prätiosen, Leihskleidung, ^ Leibs- und Tischwasche, dann Zimmereinrichtung, die Tagsahung auf een 5. November ? l. I., zu den gewöhnlichen AmtSstunden Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmit- ^ tagv von 2 bis 6 Uhr, in dem Michael Deschmannschen Hanl^ in der Spitalgasse be< ^ stimmt worden, wozu alle Kauflustigen vorgeladen werden, s Laibach 1)1i,Q0 incni^u in cine e^uaii l lc!a cli an50 nil)anc?, ii Ni^l.0 a 80C0ncIll cle^c! condixioni d' ino22it,0^ 0HdLN8i^iI'i liQÜÄ ä^edil-vir^ Na^i8tr^n»1c; alle »oino oro d'IMicio. Dali' Imsi. Hc?ss. N»^i8N^o ?ol. I^con. 1'tU^3^) ii di 27 3ci^ml)i'c i82Z. ^" z. Z./,7^. E d i c t. ad Nro. i5c). (2) Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auerspcrg, Ncusiadtler Kreises in F>rain/ wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen der Anna Skentu, in die Einberufung und sohinige Todeserklärung ihres im Jahre i8c»5 zur Landwehr gestellten, zu Rcsdcrtu in französische Gefangenschaft gerathenen, und zu Turm ins Spital abgegebenen Ehegatten Iosevh Skcntu von Thöndorf, gcwil-liget worden. Demselben wird hurmit erinnert, daß er binnen einem Iahrb entweder diesem Gerichte oder dem ihm aufgestellten Curator zl»8enii8, Anton Pollon-tschirsch von Thöndorf, Wissenschaft von seinem Leben zu geben habe, widrigcns man sonach auf weiteres Einschreiten denselben für todt erklären würde. Auerspcrg den 16. April i323. Z. ,2n6. S d i c t. Nr. 667. (2) Von dem Bezirksgerichte der Ttaatshcrrschaft Adclsbera wird bekannt gemacht: Eö se^, auf Ansuchen dcs Aranz Pento, sowobl im cigcncn. als im Nahmen seiner Schwe» ster Marinka Pcnto aus Trieft, die Rcassumirung dcr cxccutircn Fcilbicthung dcr, dem Blasius Pculo zu Mautersdorf gehörigen, und der Pfarrgült Slarina sub Urb. Nr. 10 untertänigen, um 720 st. 5o 1/2 kr. MM. gerichtlich qcschahtcn f'albhube, wcgen schul« digen i5Z ft. MM. sammt Nebenvcrbmdlicdseltcn bewilliget, und hiezu drey Termine als dcr 29. Octobcr, 26. November und 24. December l.I., in loco Mautcrsdorf, Vormittag von 9 bis ,2 Uhr :nit dem Anhange ausgeschrieben workcn, daß in dem Falle, als gedachte Realität wedcr bey der erstcn noch zweyten Fcilbicthung um oder über den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden sollte, solche bey der drtttcn auch unlcr demselben an den Meistbicthcr hintan gegeben werden würde. , Die Bcdingnifse der Licitation, Vortheile und Lastcn der Realität können täglich in dieser Kanzley eingesehen werden. Bezirksgericht AdcKdcra. dcn'24. Iun» 1823.____________________________ Z. ^5^ ^d i c l. ^) Das Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack macht bekannt: Es habe über Ansuchen des Herrn Marimilian Zcball, Vormundes des minderjährigen Fidel Kal-lan, die executive Feslbiethung der dem Joseph Ambrusitsch gehörigen, zu Sa-Potniza H. Z. 16 liegenden, der iVtaatsherrschaft Lack sub Urb. Nro. 1184 zinsbaren, gerichtlich auf 661 st. 52 kr. geschätzten Ganzhube und des auf 17 n. geschätzten Mobllars, wegen schuldigen 48 st. 25 kr. MM. bewilliget, und dazu - 1352 >- ^ WWl den 6. und 25. November, dann 16. December l. I. ftüh 9 Uhr im Orte der-Realität mit dem Bcysatze best'.:r.lnt, daß benannte Realität' bey der ersten und zweyten Fcllbiethunastagsatzung nur um oder über den Schaywerth, bey der dritten aber auch unter dem ^chatzwerthe verkauft werde. Die Licitationsbcdingmsse und das Schitzungsprorocoll können in dieser Ge-richtskanzley eingesehen werden. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am 7. October 1625.. Z. 122a. ' E d i c t. I?r. 433. (2), Von dem Bezirksgerichte Pölland wird hicmit allgemein bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Gregor Schemitsch von Vcrdrcng, in die erecutive Versteigerung der dem Georg Sckemitsch in Sadcrz. gehörigen, wegen schuldigen 6<> st. und Unkosten in die Er^cution gezogenen, auf 25o ss. gerichtlich geschätzten i^3 Kaufrccbtshude bewilliget worden, und zuc Abhaltung der Versteigerung drco Termine, als der 2^. October, 28. November d. I. und 6. Jänner 1^24, jedes Mahl von 9 bis 12 Uhr Vormittag in loco Saoerz mit dem Bepfatze bestimmt, im. Fasle weder öey der ersten noch zweyten Versteigerungstagsatzung dicse Realität um die «Hchäbung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, solche bey dcr Schätzung hintan aegebcn werden würde. Wozu die Kauttustiacn mit dem Bedeuten vorgeladen werden, daß die dictzfassigcn Licitationsbedingnifse in den gewöhnlichen Amtsstunden hierorts eingesehen werten können. Bezirksgericht Pölland am 6. October 1U2Z. Z. I22l. E d i c t.^ ' Nr. 426.' (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatshcrrschaft Neustadtl wird bekannt gemacht, daß auf Ansuchen dcr Anna Prcßcl, turcl) Vormund Anton Moscheg,, Tischlermeister in Freudenberg, die erocutive Versteigerung der, den EhcK'utcn Jacob und Anna Riefel. gehörigen, der Herrschaft Wcinhof sub Urb. Nr. iao dicnstdaicn, und gerichtlich auf^" 200a fl. geschätzten ganzcn hudc, wegen schuldigen 109 ss. MM. bewilliget »vorden sey. Cö werden sonach drey Termine, als der3o< Octodcr, 29. November l. I. und 8. Jänner 1824, im Orte Scidendorf jedes Mahl Vormittags von 9 bis, 12 Uhr mit dem Berste bestimmt, daß im Falle als die auf 2000 fl. geschätzte ganz-e Hübe weder bey dcr ersten noch zweyten Fcilbiethungstagsatzung um oder über den Schä'tzungswcrth an Mann, gebracht werden soNte, solcke bey der dritten auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintan gegeben werden würde. Wozu alle Kauflustig insdescnders die intabuürtcn Gläubiger. zurAowcndung allfäl!ige,i Scl^adens zu erscheinen"vorgcladcn werden-Bezirksgericht Neustadtl am lo.Octodcr i«23. Z. »222. Feilbicthung eines Hauses. (2) Von dem Bezirksgerichte dcr Staatshcrrschaft Adelsberg wird bekannt gemacht: (5s sey auf freyw'Niges Ansuchen der Gertraud Franzclaus Tricst, die öffentliche Versteigerung des ihr nach Hinscheiden ihres Bruders Joseph Franzel erblich cmacfcMcnen, 'm Markte Adelsberg an dcr Triestcr Commcrzialstraßc liegenden, der Staatshcrrfchaft Adcls-berg sub Urb. Nr. n5 dienstmäßigen, mit Siegel gedeckten, ous secks Zinlmern und zwei) Kücken bestehenden, und gerichtlich auf ^0 ft. geschätzten Hauscö sub Consc. Nr. 106 bewilliact worden. Die allfälligen Kauflustigen werden demnach zu 'der auf den 3. November l. "<. ausgeschriebenen Versteigerung-, welche in dcr Kanzley der Staatsherrschaft Adclsberg Vor» mittag von 9 bis 1.2 Mr abgehalten werden wird, mit dem Beosatze vorgeladen, daß die Kaufsbedingniffc, Vortheile und Lasten dieser Realität täglich in tiefer'Amtstanzley geinesehcn werden können. "^ Bezirksgericht Adelsberg den 14. Octobcr 1623. 3» l2c>6. Feilbiethungs - Edict. (2) . Von dcm Bezirksgerichte Kreuz wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ersuchen oes Bezirksgerichtes Munkcndorf in der daselbst anhängigen Executionssache des Johann ^Negcr von Windischfeistriz, wider Mathias Suctiz von Stein, wegen schuldiger 336 fl. " lr. M. M. c. 8. c., zur Vornahme der Fcilbicthung der, dcm Lchtern achöriacn, cem tziute Gcrlachstcin untcrthänigen, gerichtlich auf 556 st. E. M. gebähten f>albbube zu ^chmarza, dcr erste Termin auf den 19. November, der zweyte auf den 23/Deccm« ^ > ^5. und der dritte auf den 23. Jänner 1624, jedes Mahl Voimittags um n Uhr " dor Gcrichtskanzley zu Kreuz mit dcm Bcysatze bestimmt worden, daß wenn diese ^lealttat weder bey der ersten noch zweyten Fcilbicthungstagsayung um den Schähungs-frels oder darüber angebracht werden könnte, selbe bey der dritten auch unrcr dcr Schätzung ncräußcrt werden wird. Die Schätzung und die Licitationsbcdingnisse sind bcu dem Bezirksgerichte einzusehen. Bezirksgericht Kreuz den 2. Octobcr 182^. ä- 2?,. ' G d i c t. s2) Von dem Bez,r?zgerichte der Staarshcrrschaft VcldeS wird hicimt aNqcmcin bekannt gemacht.: Odar zu Althammcr, in die Ausfertiauna der Amortnanonsedicte rückjlchtlicl) des, auf dem vorgeblich in Verlust gcratb^en Ur« theils vom 2.. May .8,7 befindlichen Intabulations- Certlficats vom 4 ^August 8 7 ^^/ä.^ ^eil der Margaretha Odar ein Betrag pr. 33^ st-, und an qemäßiat?n AN "^ l^'s l^^ ^"! ^ """"b/s dcm Ierni Marout sel., nun Hn E n Alt^«^' ^ lobl. Herrschaft Radmannsdor unter Rect. Nr. 10W dienstbaren, zu Althammer Haus - Nr. 9 liegenden 1)16 Hübe versichert wurde, gewilliget worden 5".!,^ /^" demnach alle jene, welche auf gedachtes Urtheil oder auf dcr fräalichcn vubc haftenden Satzpost, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche macl^en nl l.nnen vcrmemen,s^e binnen der gesetzlichen Frist von 1 Jahr, 6 Wochen und^Ta-i^ «^ - ^ln k. k. Bezirksgerichte sogewiß anzumelden und anhängig zu machen, als lm Adrigen auf wetteres Anlangen der heutigen Bittstellerinn Margarctya Odar, das oogedachte Urtheil Vom 2». May 1817, nebst dem Intabulationscert'ificat vom 4. Au-V/,^'7, nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtct, traft-und wirkungslos "klaret werden wird. ^.^Bezirksgericht Staatshcrrschaft VeldeZ den 6. März 1L23. 2>,V96. E d i c t. Nr. ^67^ kn««. '^"" ^"^ Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschce wird hicmit allgemein be. "^V^cmacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Adam Lakncr von Gottschee, als Bevoll« von S^"?^ ^"^" Johann Rusäitschka von Laibach, wider den Adam Hönigmann aer.,« ." ''^dorf, wegen Nichtzuhaltung dcr Zahlungsraten, in die wiederhohlte Verstei» sckV ."^"^ ^ September 1822 erstandenen M Urd. Hübe, dann W^hn. und Wirth-^llsrbgebaude bewilliget, zur Abhaltung dlcser Veräußerung wird auf den »0. November Be^<, c/""?6s 9 Uhr in Loco dcr Realität eine Vcrsteigerungstagsatzung mit dem "viayc festgesetzt, daß wenn dieses Reale bey dieser Versteigerung nicht um den, bey an 3? 9' September 1622 abgehaltenen Licitation erzielten Mcistdoty pr. 670 ft. MM. Un^^"". ^/bracht werden könnte, so wird solches auch unter demselben auf Gefahr und "nrostcn des Executen hintan gegeben werden. Licit^ lu die Kaufsliebyabcr mit dem Beysatze vorgeladen werden, daß die assfälliaen sebcn / ^ "6"W in den gewöhnlichenAmtöstunden bey diesem Bezirksgerichte einge- ^n werden tonnen. ^^Hczirksgcricht des Herzogthums Gottschee den 2. October 1623. suä^n ^" dem Bezirksgerichte Haasberg wird bekannt gemacht: Es sey au/das'An5 "n oeS Hrn. MathmS ^Lolfinger, Steuer-Einnehmer in Haasberg, 6e pi-ac^ö. Iul>>; d. I., Nr. i555, in die crecucive öffentliche Versteigerung dcr wegen.schuldigen »98 ft. sammt Zinsen und Gxfcutlonö kosten, in gcrichtliäie ßxecrnion gczog'ncn, dem Thomas Skoff gehörigen, der Herrschaft Haasberq sub Nect. Nr. ^7^1 zinsbaren, und ,iach 2lbzug der Lasten auf L60 ft. 5o kr. gerichtlich geschätzten Ginhalbhube im Dorfe Niedcrdorf gewilliget worden. Zu diesem Gndc werden nun drey Licirationen, und zwar die erste auf den 27. August, die zweyte auf den 27. September und die dritte auf den 27. October ,62), jederzeit um 9 Uhr früh im Orte Niedcrdorf mit dem,Anhange ausgc schrieen, dosi wenn diese Realität weder bey der ersten noä) zweyten Feilbiethungslagsah^ng n,'?5tr über noch um den Sä)ähungswerth hintan gegeben werden könnte, sulche beo ts'.' dntten a;>,c!) unter der Schätzung veräußert werdcn wird. Die Schätzung und die Lic^attonö.edingnlss^ können täglich bey diesem Gerickte einqcs^hen, weroen. Beülksgcrickt haasbcra ani 9. Iul» ,^25. Anmerkung. Bey der ersten und z,reut<'n Licitatwn hat sich kcin Kaustusiiger gclncldet. Z. 1210. Anzeige für Gartenfreunde. (2) Vcy F. M. Ricd, Kunst- und Halldlullgsgärtncr in der Gradischa- Vorstadt Nro. 20 in Laidack, sind diesen Herbst und künftig^ Frühjahr zu haden: Ijäh, rige ^werg" und hochstämmige Apfcl - und Birnbäume, Orößtentheils Winter Sorten, das Stück zu l-5 kr. M)N.; veredelte frühe und spätcKirftden, gro^e spanische Weichsel-alle tragbar, das St. zu 24 bis 3o kr.; Ljährige veredelte hochstämmige, 11 bis 12 F^st hohe, mit scköncn Kronen versehene Apfel- und Birnbäume von den besten Sorten, d.;s St. ist. MM.; englische Stachldeeren, 12 der größten und besten Sorten, und din künftigen Sommer gewiß tragend, d St. 3o kr., kleinere 10 kr.; i5 bis 20 Fuß höbe babylonische oder Trauer-Weiden, das St. zu 40 kr. bis 1 ft. MM.; veredelte Moos» rosen, d. St. ift.; Rosen und purpurrothe Monathrosen, d. St. 10 kr., nebst ,0 andern gefüllten Roscnsorten, d. St. zu 10 bis 20 kr.; 3a Scitcn der sä-önstbli'.hendcn »crennirenden Blumenpftanlcn, die im Winter in freyem Grunde bleiben, zu 5 si. MM.; auch zweijährige große, zum Übersehen geeignete Ulmer Svargcuvurzcn, das Hundert zu l ft. 4" kr. Zugleich empsichlt sich Obgenannter asscn r.'i'. Gartenfreunden mit selbst erzogenen und bestimmt-richtigen Küchengartcn. und Bluinenfamcn aller hierlandö anwendbaren Gattungen bestens. Auch sind dermahl gefüllte 1l)Hci,nlIi3ii, ^uli^anon, i'uIiei-uzLn gefüllte ^N5li)lli5 lormoä^. Ranunkel.Würzen, NelkcnAblegeric. um die billigsten Preise zu haben. ________ .______________________ Z. 1216. . Verkauf von Obfibaumcn. (2) Bey Unterzeichnetem sind, nebst mehreren hochstämmigen Aepfölbaumen verschiedenes Stcmobst, als: KoinQ-^o^cieii) Niiv^cIIcN) verschiedene Gattungen von Pfiaumen, vl>le schöne tragbare Zwerg-Birnbäume von vorzüglich guten ^ Sorten, als: frühe Sommer-, Herbst- und vortreffliche Winter-Birnen um sehr billige Prclse zu haben. Klagenfurr am,5. October 1825. Gabriel Mürnsecr, '______________________ Wiesen-Gärtner. Z. i20ä< Nachricht. (I) Es wird auf eine große Werbbezirksherrjchaft in Steyer ein Verwalter gesucht; wer sich dazu geeignet findet und angestellt zu werden wünscht, beliebe sich beym Herrn Dr. Repeschltz in Laibach anzumelden. Laibach den 11. October 1823.