II !^l!j^ ^^^ ^ ^ ^^^ V^D ^N «3K Samstaa an» R4 Juni KH«« Edikt. Ktl'.5j Vo,, den, k, k. Vlzirttml.tt E^g, a!S Gericht, -wird dcn unbtllinnt.n Anftnlliallt« abwesenden Ursula Schm'l),. Td^Mlie Otldsz, Thomas Poddeuschcl, Gre» gor Ossldl.^. Varb.n.i Echc,ul'i. Äliwn Oftldlar/ Gll^or Ncl>c,nik „l>d ibre» rbrnf^Us undlkannien Allfemdalleö al'ldcseNden Ncchlon.ichfola.trn hiermll eill'nrrt: ,' I, , ,,, . , sss dabe I<'stf SlilaSnil uon G^dronnza, wider dis^ldl'» dis^Kl.'nc cinf Vs'.jal".l-,»,o (z,ll.'ichci!ettla. Nl»q r»er. für sie niif srin,r im Grundl'Ucht Sla.ils^ul i.ack^u!) Urli. ?ir. 70 uorkommeudtn N,alllat intabnlir» lcn Foldernn^n. .,!s: Per. der Ursnlci Schaul'l «us t»em Schnldtniefe vom I. Dezlml'er 1794 pr. 4 ft. lö lr.' der des Tlwmas O,rl»fz a.iS d,m Urteile uom l2. ^'üuN 1796. pi. tj? ft. 2V sr. sanmu Gcrichiökoste,,; «!>., ^ ^'"^ Podi'lnschek aus dem Schuldbriefe «on 25 Mar^ 17W. p,. sßg ss. 2« kr., der oer Var-«? i?« «"" ""s dem Schnl^'.iefe vom 4. Juli ,807. ?l'l".<>i?.'>/"" "lil dem gerichll. Vcl«l,ichc vom 2U. ", !^' "" ' ^r des Anlon Osrrd^r anS dtm Ve» ? tt/"'" ^ ^"' '^«. l". N0 ft. 4Ü kr..u»dder /.. .,A"/ 3lcd,r»ik <„ls bett, Schuldscheine vom 30. i"l'3 , ^' ^^ li.. >ul> l""^. 7. April l802, Z. «..'^'.^ ^"'"^ lmgeln-licht, worudrr zl,r ordeittlichel, " "'^'' Verlim.dl.n,^ die T^l"h>.,"a auf dcn l l. de n!' >^ ""' " ^^ "''^ ^'"' ^'^""lie oes §. 2<) il,./' >'. "l'^^o»,t. nnl> cen Gellste» w,-as" Nolle,, l'lsti-lil worfln M. Dessc» werden t-iessilis,, ^, d<,n, ^wccke v,isläl,dl. a«t. daß ut alwnaljö ^, r,c1)t.r Ztit'ssll'N eischtiile,, vd,r sich ll,,,,l m,d,l., Oach»vall,l l.tsjll^,. nud.,»t»,r nanch.ft mochc» löm.l», wior.^ne dltse «cchlös«ch5 "l.r unl dcm m,fqrsicllw!l0 U"d „c uch l'drn ^l'lmiü el!lstll)l,!den Ilachlyell scldsl zuzl>schveil>,l! tmdsii wel^,,,. K. k. '^irkoamt E^. als Glicht, nm 7. Aprll Edikt. Von, e. l. Vczkköamle E^1. als Gsrichl, wird dc., ,!N«'lll„n,lc,l l'iOlilN^,, Eineinl'llmrl'!, der »ach fo!l,t"r>s" Iicalitätcn hisrmit triinirrt' der duscU.cn dic ^,^ .n,f worlmmmg dr/E..c,. lhum^chN- mü fo-^cnt'c Gumdpcnzcljl,? dcr Stt,- . ^m^.dcMc.m.tsch s.mmt,l.>.m'dZ.^bZr. .,.:d r ..' .> <. '«0 ,c„a„„t n. !)0!«!i; ,, l^«, ,,n>; der W!sst„p.ir5lll.'u Nr. 4l!> V. rl Nr' 24 b^er, Ne. 198 okro^Io, v Ic..«, N,- 2l>4 , .sl I^nm, ,lr Wslo'u.nz.llcn Nr. ,7 kn-u«, Nr. 2l! c'!^,j.u, Nr. 2« «'. d',<^,.^ ^l ' «ul);)r^. 18. April 18(,2.Z 12,«. di^m.^/n"'. bracht, wunder zur ordrinlichen mmidlichen Verhaiid. IlMH dic T.'gwtzllii^ anf rcil 18 Juli ,. I^ f,s,^ 9 Uhr mit 5s„, A,'da»qe oeS §. 29 dcr !! Of. ^^tslnoüiiüg .ni^solt'tttt. lind ds>» Oss!.i,its>, n's^en il'r,s l!»l'sNl>»!cn A»ss»!l'!i!!es Valfnli» Schlln'i, von Imovi^ a!o (,'urulo,' in! uclum anf ibre Gtfahr ll„c> ^oste» btst'M wnrre. Dessen wtlpc» dilsell's» z„ dem Zwecke uerslänl'i-l>lt. daß sie alifnf^IIö zu «tchllr Zlil scll'N zu crscl?ei« "lli, oc>er sich sim» andern SiNinu^ltsr bcsteljcn luit' a>i>i nmichofl m^chsi, lönnsn. wiori^sns t>iss, Rechts« ^chc nur tt kr. ö, W. rinzuhcben ist, abge« gai'gcn; d^gcgcn ist für jene Einlagen, welche vom l. September bis Ende November gelei' stet werden, eine Gebühr vou »0 kr. von je si. 2l> des Elnlagübetrageö zu entrichten, Ncue Einlagen nach dc>, allrn Statuten uom 'l. Oktolicr l«^i4 wer0l-n nichl mehr an» genommen, dagegen können die (übrigens nie' mal6 unt^rblochen gewesenen) Nachzahlungen auf bneits stehende Einlagen in Betragen von mmdlstenö 3 st. ö. W. auch fottan geleistet werden, und hält es die Administrallon für ihre Pflicht, die alteren Thrilnehmer der Anstalt noch iilöbcsondere auf die bedeuteten! Vottheilr anflNlrksam zu machen, welche ihnen dnrch die, ebenfalls a h. genehmigten Zusatz-bestimmungen zu den älteren Scatulcn zugewendet sind. Das Vertrauen, dessen sich die, allgemeine Versorgungsanstalt während ihres :l7jährigen Beüehens in allen Theilen der Monarchie er-freute; der i» den alljährlich veröffentlichten detiiiUirten Rechnnngtzabschlüsssn nachgewiesene, von Jahr zu Jahr sich günstiger gestaltendes Vermögensstand dieser Anstalt; der Umstand, daß dieselbe aus ihren Erliägnisssn außer an die Interessenten selbst, an Niemanden einen Gewinn abzugeben hat, sonach dcr grsammte Reinertrag ungeschmälert als Rente unter die Thcilnchmer nach Maßgabe der Statuten vertheilt werden kann; endlich die wichtige Garantie , daß die Interessen durch ihre Vertre: ler in der Generalversammlung und dcr Administration an bcr Leitung der Anstalt nnd an der Überwachung Der Gebarung theilnchmen — Alles dieß rechtfertigt wohl die Hoffnung, 5asi sich auch die, nach wesentlich ve. besserten Grundsätzen neu organisirte Anstalt von Teite des Publikums derselben Theilnahme zu crfrsuen haben werde, von welcher die allgemeine Vcr-sorgungs-Anstalt durch beinahe vier Iahrzehente ihrer ersprießlichen Thätigkeit begleitet worden lst. Wien, den 29. April lUU2. Von der Administration der mit dcr ersten österreichischen Sparkasse vereinigten allgemeinen Versorgungs -Anstalt. Z"725^ (b) K. l. öss„r. pliv. llüd erstes amerikanisches aMchl. pliv, vl'N ^. <«. lp»>»I», plaft, Zahnarzt in Vloi, Sl>>dt. Tuchlaiil',» ?/r. 557. ??«!« I 2. 4V br. Ü1V. Da dicscS srit N> Iahrc« l'cssshcndl '.'.'!»ndN'cisftr sich als lim« d,r voiznglichüln KlNiscN'iruü^nültll sow^il sür Z5smc als Moüdllmle l'lwäbrt hat, n!s Tl'ilitte- (U,glns>and ^>'i> ln'li u »!>t> l),''chsl,'ü HtsrschajtlN >l»d drn, l>l'chr,lrlil,!»,„ilich i,b,r vl'„ S«!ts li^l^.n^chlclsr »i,di-r^,,nd,l P,ljV'„l»ci'l,!»c» d>l,ch vi>ls Züigiiifff l'sw,ihrl)sit>'t wird, sl' fillils ich mich )sd>l N',it.'rn Ä,it'r,!!»„g a.^^Üch „IlihoblN. WllWM Anl>tl)eriii'^,^)nplista^^^^^^^ WWWUW Bcn/labilisclM ^^^^^^^« MWDl Zahnpl» lver l»^^^WM », t"> ,»ln>f.»" ; i» ft^s^ bli '.'I.?l » llIi. «nl, 'i'uchl,, ndlcr Lochs, ; ,» L^inicbin bn Hnltcr, ?lpi'-llnlll; in N uttadll !-.i D, Ri^i'l!l. «polb'k'l; i» C>!»rs-ssld !li Fried Äümchts. '^p^li,sss >. ,„ Tt in l^i I a l, », ?lprtb.ltt; ix T ilii Hli,,'tdspc>t t>c> S e r l c, v a l l l<, dann l'ri 3i occa . Zan, tti. .? < frui ^ und ssi <"> d «i I > n i. Ar^ tl,f!l> , 5<. Wc i sll !, j l I d, i'uiqi i! c> r d s ch » , i t> r r „, <>a>ll> Arusi ni, («^!c,»tslis^ind!s, i i» Ä!schl'sl>ick. Ol>.lsrn!". ^i KasI Fal? ianl, Avolh,l,r; i» Wörz l»,i Lninz i! a . ^ 1: Steyrischer Kräutersaft L^H^ sür Drustlcidcnde, °"^H die Flasche -> ^'tz lr. öft. Nähr.; 3Nu8kel- und Rer» en-Essl^ n z, die Flasche l> , fi. öst. Währa.: Dr. Krombholz's tie gloftjjt ä 5« fr. östfvr. ai5ül;vö.; ~ iTl fc ' ' * > ¦ STOMATICON (Mimdwassor), dlc ^laschc » »^» l'-. ^,st. Währq., sind stets echt und in bester Qualität ''.orwthici bei Hrn. .,«>,,. «,,«.,»<., in "aibach; Apotheker .»»,„» ln !?!cin; Apotheker Ui»»,<>l,O« m Gurlfcld IN« Z. 1038. G Die crlic königl. ungarische Spielkarten-Fabrik ^nM^l! !','i rrich sorlirtcs ^,'^^sl ro» l'ell üliötrwälj!' tcstcli Sc>rlc>! ii, Tpicl^arteu in sil'önslcr lino fci,,' sttt'2l!^I,lät n.ich c>c>> nclicstc» r>^c»li, Verl'lss.rl!!!-gtil. wll dcn drl>e1'llst>ll, rcht slaiizoslschfl! Mlistcl'. billigsten ^aivilöprcislu, ,..',., Ausübe liilllnn lvcncii sliis i^wedcö Qiiaü-tüm ai!^cl',omlnci>lN>d prompt aue^sfühl! ; ^'.cie Colirnntl' llnd Prrm^inssl' wlldti, '!la»gcll pc>sl».'liirtl,o ;uglsa,,dt. Vrsono^e ^n;ncil!pfel!lll, sl>,c» für . Doppel: Tnitschc. echt flaozösisä'cn Riicks». ric», rio, r:o. /!>>cinx!'^lnx>li, rllv dto. Z"l I27l'l)' (2) Es wird fin VlM'l^dt' Huuü, wo N'öglich mit Hoflnum. G^rtci, lüld Sl^Uun.i. zu kaüfsn oorr zu p.ichicn ^cslicht. Dl's Rädere tm Zeilllügö - Co>i>p!l,'ir. UlllcN!^,irIll' wriren inch: bcachttt. Z, !!!»<, <2> ^2^ Zlvei WghNtlgen sti^ci, Ncdel'^tülitüicl! süiofür tummeudeMiciiaeli-Äusziehzeit tin 2. S!?ck>,' o^s HlN,>>s N>. l87 »>m 3iaau zu ^cuiiicthcil. Zx^Icich wirc» ^l^scS''^Ol ' ', Hans zum Kanfe billigst festgesetzten i'tansschillmgS uüf dcm H.ius: h^fieno dl'il'cü k^i>>>. wl)hi>d>n't in l>kr Nose,i^.isss Nr, 1 l4 im 2. Siocke läßlich von 4 l>is li Udl N^chmitlli.1 Z "i^. (l) Eule vlirstMuiuhllNllg mit ftchs Zimmern sammt Nedc^lokalitaten ist zll uennicthl'N und kann sogleich, odcr zu Mlchaell d^l?^cn,H^^de^ .....--, . Nahercs im Zcitungs'Comptojs. ,> !'9l i ,/ ' , < ! ' ^^ 3. ll37. (2) Es winoc Miillrcch. t>c» l l. Juni Nachmiltags auf dcin Wc-zr ro» dcr Slrrlwllee l>is zum Tioc>!l ei» gesticklrs wcißss Sa^tllch mit drm Ml'ilzeich,!, I. V« ucrloss». , , Der redliche iimdtl, dsssll^c^.wnd hlizüch elsl/ji»l. es l'tüii HauSmlistsr drS Grafrl, 'A u e l s p efig llültgst abzugeben. ' !'i's.' "^^' ^^ Mineral - Wässer« a(ö: Ililiiicr, Cai*lsl»ii«lci> Kg-<>rci> FriedrieliNhallei^ C^icK^liiiBiler^ <;arit'Iin«S<>r lireia/r beim Unterzeichneten t?on t;euti,qef Sütlung eebt ni l;aben. ^klkl ^.l!!?^M, Sftsztrci., Mattim!« ll>,d Farbwal,,,,Handlung Moll's Heidlitz-Pulver sino i>lich Aossprüch der frNe» äs^tlickcn A>^ lorilätr» si« crprolucö Hl-illintlel bei drn mriNsi, Massen« und Unterleibs beschlverden, zfeberleiden, Verstopfung, Hämorrhoiden, Sodbrennen, Mageukrantpf, dcl> rcrsch! ^cn.nlill!tc» weiblichen Krankheiten le. T^arnullg. T>a ich in Erfahrung sstbracht habe, t'as; Sndlch - Pulucr ,nit Gcbrauchsa«-wl'is!!nc>m vürüuift wcrdrll, dio dm innnen Worl fiir Wort ncichgrdnictt sind und z^ Tälischunci dcv Pül'litllin^ soqar meine qojälschtc NammSmttcrschrist traben, drszhalb dfl Achülichlcit dcr äußern Furin nach leicht mit ml'iiieni Falnilatc vcrmcchsl'll werben lüimcN' so warn? ick) vor dlm Aulnufs dios^r F^lsisitale mit dem Bl'wlrtm, das; „jedc Hchachtel^ „der von mir er;eusttrn Sl'idlitz-Pulver zum Nnterstliirdc yon älinliclictt „Erz'ttssnissen mit meiner Hchlltzmarke unv Unterschrift versehen «>»d f^ „jcdcm die ci,l;cllle Pnlvcrdosiö uiuschliestellden weisie», Papier da^ .^e»n»^ „zeichen „Moll's Seidlitz-Pulver" in T^asserdruct ersichtlich gemcht ist. , Da^z eckte Dorsch-Leberthran - Oel wiid mit i»rstcm E>sc>!g "Nsi^ wendet l>ei Vrnst- und Lnngenkrankheiten, Skropheln l»,d Nhacl)'^' Es keilt die ucrollclstcil Gicht- imd rheumatischen ^eidti,. sowie chro»i!^^ Hautausschläge. Seidlitz - Pulver (in versiegelten Onginalschachteln sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. '^> kr. ö. W.) Dorsch - Leberthran - Oel U0ll U.«l»,'^ '<«« zu Alrechl in Niedersank (in Originalboutt'illcn s. GcbrauchsalNvcis 5 2 fl. Kl kr, u 1 fl. 5, kr.ÖW.) In Laibach brfiuoct sich dic Haupt-Nccbcrlagc obiger Heilmittel einzig und allein in dcr Apotheke znm „goldenen Hirschen" des Herrn AViNx'ln» 5«"^ » in Gör; bei Hrn. .1. /U«Q>Il, in Gurkfeld bei Hrn. k''i'i<»«l. I!«j>»»,<'«, in Neustadtl bei Hrn. I>. «i^ioli. l K^^ Bei auswärtigen Bestellungen des Leber-Thran's ist für Emballage i5 kr. ö. W. beizufügen. . Z. 1031. (^) . i Die Lose kö Lotto-Anlehm der DoM-Dampsschiff-Vesellschllst, , wovon die Ziehung am AH. Juni d. I. stattfindet, werden durch das gefertigte Großhandlungöhauö zum Tageskurse abgegeben. — Diese Lose sind mit Gewinnsten von » Gulden 8H.««W —O».«»»--K«.H«»— R».5«« ". :c. ausgestattet, und mit 4pcrc. Coupons versehen. Man genießt demnach bei denselben die fortlaufend sichere Verzinsung der hiech'il ausgelegten Gelder und eine ungewöhnlich einladende Spiel-(5hance, da das Unternehmen aus nur ftli.lwtt Losen besteht. ! Wien, im April 1862. am Hof Nr. 32'.). Vliigc Lose stnd zu hllben l»ei «?« ti. M N^T> Spital Me. ^ 3.1000. (3) Colonial ¦Iiirkci aus der k. k. privilegirten Sucker - Raffinerie VOll ¦Reuef äs Schlik in Wiener-Neustadt •' 21 labi'ikszeicnen: ll&ra ^^* ¦IN