LaibacherHeituna. ^U «K Freitag am «». Jänner «8HH. ^3e. k. ?. apostoliselie Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 21. Jänner d. I. dir bei der Obersteil RechnlUlgskolirrollsbehördc erledigte Hof-rathöstclle dem dirigirenden Hofkricgsbnchhaller, Host rath Iosn Freil'errn v. Paras couic-Gasser imd die Scknonsrathsstelle dem Hcfbuchhalin- der Etaatö«, Kn'dits- und ZcnmuchlMichwttmui, Ncii-;cl Nudc'If, bcidm init d^>, sustcliima^i^ri, Genüssen alic^uädigst ;,l vcrl^hcii qcruyl. S^. ^. t°. aposl^Iiühc MajMi blib!?l, mit Aslrv-h^cl'stcr (>'!NsM?ssun^ vom 31. I^ni!^' d, ^. ric l'^'i l^er .^^s^ii^^l'lichl'aün»^ iü Erlrdi^loiq «^k^mui^i^ ^l,v'H^s!»i,^!'^Il^'cahv <^^''» ^'' '^l>!!I!qi. Am 2!^. IaNllcr !.'-!'»'' lviri) i>^ d^r s, s. .>>rf n^i' ^!,iatsd!'l!ckl'N'i in ^i^l! l^> !V. Slü^' t,^ ^V i>!".< ^ir. l l. Dir Vm'MMli^ d^s Äl!u!u'villi>ls siir Hliu° li^l. (^l'l!.'lrl,'l' und öst'l'nili!^' Vaull'n v. l:!. ^». >in' 18.'^.'^ wirklam für alls 5tw»lä»dcr. »m Alis-"al'lNs dcv Millim'Hmizl', »l'odin'ch, iin ^'iii'ocrilk!)-ml'n „in dt-n MiüWrisn deo ^lmcvn i?,is Vcnab° 'en l'ci Ertbcilunq dor Vchiguip zu pcul'dischen ^l'v!l)!il'i!'Tmnspott!cl,'»n,ingcn ^nsgelt iviir. ^<>. Manner ^^l>«», ^lrcffcnd dic Ermälstti^u,:^ i^ k. f. ^«.'llamtcö C^!tstl!!,'utt' ,md dl'^l k. Kttd!lli>ll)lii Zollamlcs (5osia Cln^li^i,vi zur lic,^i>sl'ili^'!l U^'i'r° M'isuu^ dcr ^ransil«.'filter. Nv. 13. Dk Vl-roroimug dcs Justiz'Älixistmuxis v. 2<». ,^'-mn" 1«:"!;, ^iltig fiir dug Grosifmstsu. lyuni ^il?br»I'ilrq^!i. s^,^. ^ Oinsiibrunq drr Hau-dclö.- Proi0kollc. Wl^u. -2, Iäüil^v lft.'i.'j. Rlchlllllllllchl'l Thril. Oesterreich. Wicn, 2^. ^mui^. Dcv Erlitt Sv. ssv^'IÜ!" Gmsril 0'ücrl'^!» ill V^liit wird vmi ^r „^^,1" ,^tq," wie s^lqi lui^^tl'l'ili ^ Wlcn, am 24. ^Mlbcr, Hochqrl'orcurv Gras! Dil- Üusn-lich^ Ns^ifriüui ist ^iirch ^^, >^^^ Ättif.l vom 2tt. Noveml'^' l!»d dcn darauf ^qrnn-doccii Vlmdr^l'rni.Iltft vom !>. d. M. vcrmilasit' so-wohl »m ^!N k^.i^l l)rcuf^schcli Höft ^„ Ncu^m über dic „lilitmischcu <5m?römus,V dcr Llcliui', oc>-dci^li dcutschm Grosinlächt, i» (^n.mlcbmcn ^u uemi, a!c! auch dcn Üuftll. Vu!l^präst5>^Gchu^ tt'li mit ^n liöchigcn Weisungen, bcbufs scmer Mit- ivittuiui zur Allvfühnma. dcs militärischen Tycil^ö d^ n'mähutcn Vuiid^sl'cschlussc^ zu vl,'rscdcn. Um abcr diescu Gegenstand zil Vcrlin zur Hpiall^ ;u brlnsi^u. >,ai ril' kaiftrl. Nc^ieruu^ dir Aittu^rl dci< prcu^ischru ^taoiutt^ auf die ofsi^iclle Mtlll^'illli!^ dcö AIÜ!in^Vcrlva^7 vom 2. Di^cml^r eriva^lvi, da, jc nach dem ^^trilic ^drr Nichtt'cilritk' PrciN'^i^^ ^! ricsem Vntva^' I^n'isiichrr ^coV Äodisikaiioncil in dcn Muliischcr 2eid5 zu cr^r^isVudeu nlilüänschcn MGrc^ln stch rrgcbcu luüstten. O^ war uuscr lcd Haftel.' WlUlsch, aus polimch v^ll^^nln^il gleicher V,i!u.' mu Pvcusicn die Veral'N'ouu^-r. i-.'^ien dcr gcmeiu-samcu Krir^sbcrciischaft Oetterl'eich^, Prcn^'ns uud dc^ s.rsammi-su dcujschcu Vuudeö w>ei)sr ausileyinlu zi: fouim!, Da inol,'ssl:i die uue uüümcl'l' vov!il>^'!^^ t>vNavu!i^ rl'v Vnüulr Kal'mtts ri^ EntscheiDlüiq l'i^rlil'^' aiisfchicl'l. so siui? ».'ir fur jcm damns b^ schraiili. in ?^'ü ^ibanolnngen uber ^ie ^iustun^ru dn' ?i'ulü1n'n Mächl^ uur ril'l^li^^ Grui'.dla^o fr't;n> !)ali^,!,, dic durch >?a^ Vüi^ius' vom 2«,). Avril uuv die Vuiid^l/'cschiiisft v^m !». d. M. licvl'il^ ^l>1^ l>cu ift. H?ach Ars. III. dl'^ ^ilndmss^" und i:a>l' Piili!! 2 der dazu qehörigm Attlilar.^^nvcntion l,ai Pn'u-kcu ftch cvennicli ver^siich!^!, li^. Manu kmüe» !'<^ Ta^e» mi.^>il ;u ma^ci. ivlusve ltU>.^(»<) ^iann a^r l'üiu^i; ^rei ^o^'I'cu uach ^s^lglev Vc^eitslcUilng der ev'tereu Stll'iimacht an seinen Osla.ren^n auf;u-stellen, Dicse Vevpslichlnn^ soll nach veil betreffenden ^crlra^^Vefliinmnngell nni dl'm einlrelenden ^eoms^ uisfe l^irkfam werdeu, nnd e? loinml sol'sn unr i^^h daraus an, in dieser lederen ^ezie>n!u; da.? evsorder-lichc Einverständnis fischen oen "onlral/irenden 'I'l'e!' lcn bcrznflcUeu. M, n»d namentlich noch vor Ablanf die' ses Monalö, die sichere Anolickt ans ^^icderl'erstellung deö allgemeinen Friedens sich eröffnet. ^'nLlaud ist kampfbereit a>t seiner Ostgrcnzc nnd kann in l-'nrzester ^eii seine, bereits schlagfertige Streit» maebt ,^n einem l'räfligeu Sto^e gegeil den Wnserstaat verelnen. Um an der oberen Deichsel zn erscheinen, be-dars dae! rnsstschc .veer weii »,'eniger Zeit, al^ ;ur ^ln^-rnstnug uild Kon^entri'.'lmg ^iner preußischen Armee von 109.000 5?iann erforderlich ist. Soli die (^rsnlliing oer uon Preußen nberiunnmenen Verbindlichkeit, iedeu ^lli-griff ans Oesterreich abwebren ;n Yelfen , gesichert sein, so wird es linier solchen Umständeu mit jedem ,^age dringeiwer, dast Preusien die snr den Zweck dcr ge^ mcinsamen Vertbeidigung nöthige Itreitkrafi bereit balre. ^elozeligmcister ^reiberr v. ,veü spriebt stch ent-schiedeil dabin an6, daü er ^en Zeitplinkr fnr geloniinen i'l^chten niüsse, wo Prensicn ;ur verttag^inäs'igeu Ausstellung eines Tdeileö seines Heereö schrei»en sollte. Er rrN^iri. daL erst durch den 5iu;n!ml jener 100.000 Mann prclmischsr Trllppcu nnsere an der Ostgren^e ^el'i'ndc Streitluacht eine hinreichende Stärle erreichen lvnrde, um nlil dl'r Aufsicht anf einen sichern Erfolg den Kampf aufnehmen ^n können. Die näberen Verabredungen hierüber onrüen so-nach alsogleich in Gang zu bringe» sem, Auch sind wir bereit, sofort ;n biescm Zwecke wieder einen Mi' litär-Veanstragten nach Berlin ,;u ciltseilden. Nach dcr Ansicht deZ FZM. Hest imudc übri' genö anch in dcm ssal/c, wenn oiesc Vcrhandllmgcn ' nich! blos! ails rer Gmndlage dev April - Pnndnisse^ foiwern anch anf jener de>? Vcitritlö Preus!en^ zum ' Allianz Vertrage vom 2. December ^n nihren wären, die, ill der Militär.^onven!ion vom 20. Apu! mr oie , preußische Ausstellung voegesel'ene Gesanittltstärl'e vor^ , erft Inureichen, »nd nnr oie gleichzeilige nnr sofortige , Mobilmachung die'er g^n,^en Heeresinachi von 200.000 l Mann mio oereil ^on^emrirllug bei Posen nnd ^re^- , lau steh al'H erforocUieb darsteilen. Waö ferner die von bnndeewlgm ^n l'eschlie-f^enoen nlilliärischeu Maürcgeln betrisfl. so geden wir un^' dcr Hoffnung Yin, dasi Preisen gemeinslbaiUkl' niil nns im Schooße der Vniweobelioidell jedensa!l>,? , ans die fchlenniM nnd kräftigste Anvfnl'rnug der ^eralnednngen vom 20. April, al5 ans da^ Äl'ini, mum der Vundesleifinng im'rd bimoirken wollen. - Gewis: werden sälliintliebe Legierungen de^ Vnnd^ ^ hierlil die vollste ^ereitwiliigt'ei! bethätigen, n'cnn - ibm'n die beiden Grol;mäebte nur dein Vcispicle einer oem Bedürfnisse vollkommen entsprechenden .«rieg^^ rcilschaft vorangeben. Neben oen Arlneen Oesterreichs nuo ^reufteui« soll nach deu erwälmleu Veral'iernil.jeu die Halste l>^r ^oiitin^enle 0er ül'rcgen Hlaa^'u !ur ine, Opcra-lioneti ve^sügbar gemacht werden, ^iffel'ü ^0 lncrbei seiil Bewenden bedielte, tonnten enlweder vier, für sich abgeschlosfelle balbe Anneei^rpv gebildet werden, wovoll jcde^? untcr einem eigener., nm!) den Vestim muugen der ^orpc<.ülc z>l ernenuci^^eil ^efelMyaber strbeu ivürde, imd welä)e>l die ;urnckl'leibende Halste der ^tonüngeme »nr nach>nrncken baue, nnl nach Ve dars alle vier Armeekorps aus chre voile Siärt'c ,^u ergänzeil! oder c^ tönnlen zwei rombiuine vollstan' dige Htorps - em fiiDdenischeo un>? eiil norddcntschee! — ausgeboten werden, .m beiden fällen wareu die Vnndcskorp^ gleichzeitig mit dem österreichischen nuv prcußlschcn Heere,;n ve:eiuigen. Die Modalitäten dee< Ans^eboteö nnd der .Znsamlncustellung der Anndeömip' pen dürften übrigeils den ErNärnngen der betreffenden Legierungen und den Veratbnngen der Militärl'oiN' mission zu überlassen sein, nnd es wäre wohl nur darauf Vedacht ;u nehmen, daß nicht etwa durch die Schwierigkeiten, welche bei Mobilmachung der balben Kontingente hinsichtlich 0er ,voi:nalionen, l»e-sonders bei i)en kleinereü ^rnppeillö'.perl:, üch erge^ ben tonnten, d>.'r Hanplzweet der Maßregel, oas heiül i)ic l'anipsbereile Ausstelln!>g i.^r ^iuwe^truppeu in der vorbe^eichneien ^täriv, 'I>erv'gerungen erleiden. Ten einzelnen 5iegiernnge,: iväreu in dcr Förderung diesc^ Zweckes lelne Selnanten '>>> se^en, nild wie die>3 schon ill früheren fällen lici partiellen Aufgeboten gefchehen ist, znerst die bercitctsteil Truppen, vorbehaltlich der bunixsmäpigen Au^gleichnug der basten Durch fpälere Veiftluigen oder onrch eine ^ignidaiion am Vunde, in Pewegnng zu st'Nen, Crfolgtc oaun später der Veitritt Preussens ;nm Allian;-Vertrage voin 2. December, w würden die bei' 0l,-n Mächle ivobl ^lig!eiel) veranlag sein, ihrcn qe-incinschasllichen Anirag ans ?ao Aufgebot des vollen Hauptkontingeilt^ 5^ Vunde^heere^ a,l^udel!nen. damit dcr nnliiä'rifchen Stellung dec^ gesaminten denl-sehen Älulde^ eine höhere und für die Offensive höchst nöthige ättaft verliehen würde. En. n. s. u'. crmessen leicht, dak eine bawigc l'Ud umsasscnde Kenntniß der Intentionen Prcujienö i:i den hier berührten Punkten für dic kaiserliche Ne-gicrunii "on dem unmittelbarsten, praktischen Interesse. »« ist. Unsere lueiteren Mazmalxne^i i,< !^!i,lällscher Hinsicht und namentlich in Veziel'nng auf dic Absenduug ' eines Militärbeuollmächliglen liach Äerlin loid anch, dic fär Frailkftirl zn eribeileuden ^nstrnl'tioneil kim« pfcu sich an die Rnckänj)ernm, der k, preußischen Re giernng aus den gegciiwärligeu Erlaß, und <5u. n, s, n». wollen daher bei Mittheilung desselben au den lonigl. ^illnifterpräsidenten den besonderen Wcrch hervorheben, welchen wir darauf legen . von den Al'fichteu nud Entschließimgen Prcll^'nö in Pezng aus die Kriegs^ bereiischaft der deutschen Mächte baldll'uistichst nild int erwünschten Sinne unterrichte! zu werden. (5mpfa»gen n. s. w. (gez.) Gr. Vuol, Wien, 2^l. Jänner, (5iu Vrnnner Groftband-luugshans l,a! dir Mich« , iu Ungaril groiZarligc Schlachthänier fiir R'ind« mW Borstenvieh zu errichten. Das Fleisch wnwe dann ini geräucherten Zustands in die Häfeil des schwarzen Meeres geschickt werden, - Ans Anl<^ einer geschehenen Aufrage t,at das Handelsministerium entschieden, daß bei dem Ueber gange ciitN' Handlilng an die Witwe des verstorbenen Besitzers zum Veioeisc des aufrechten Standes der abermalige Ausweis des Handluugssondes vorznney« men sei, we,ln ein solcher bei Erwerbung des ursprüng. lichen Vefllgnisses vorgczeichnct geioesen. "- Zu Folge c^röffunng des Ministeriums für Handel, Gewerbe nnd öffentliche Vanttil vom l. Iätt' ncr ist die Postoampfschissfahrt, zioifcheu Vreiucu nud Rew^ott zcilivelllg eiitgestcllt worden, oaher die t', k. Ponanucr beanfiragt worsen suw, bis auf weitere W^lsn.ig t'eiile nach Ainerika gerlchreie Korrespondenzen üoer Vr^mcu zu lli^lrnireil. ^lagenrurt. In der ^lähe von Kappe!,, beim Sicindruche zu ,^, a!>ra, ereignele ml? am >^. d. M, em Ungiück^sall. Iivei ^lrl.'e!l^r ini Steinbruche lva^ ren inil der '.'a^nm; e:n^r ^,,'reu^miue ^e^!,!a>l!^i^ leider ersol^ie »chon n.'a^veni' ^er '?lvl'^il' oie ^'r^Ii,m^n. wodurch i?«e oal'ei, beschasiiszteu Arlieiier ve^,r..'Ni>l>i.l ivnroe.i. Uel>er er^aluiie ^lnzei^e N'nrden die Ver-umilnetten dnrch ^ie r. l'. Geu^o armerie nach Rappel zur ärztülyeli ^el).:nd!«n!g «ran^ponivi. Da^,< Ans' tonnneu der "^erun^llitt'ien, oie ^!>!ckliel)erloelfe teiuen Bcinl'rnch eriillen, in ^u l)ofsen. (^l^s.^g.) Triebt, 2',. />attner. Der Damps,r „^aleatia", lvelcl'er l'eute Voruiina^ mu der Ilel,'e^l'>ni?p!,nl >'in traf, und an dessen Bor? slch der ^l^oircul.n', .>?err Gnbcrüialrall) ^.',,li,nainl, '>.'u seincr ^'iciie nach oem Orient znrmtl'el/rend. besand, l»rachie nuc> berichte au^ Alexaildricn ^onl UX, kwsclbsl die Getreideprei'e eincn starscn Mckgm^ erfal'ren yaben. Vauiuivolle veranlagte einige erbebliche Umsähe und tüe Preise wurden sest beyanvlei. ?"er „Calenita" verließ da^ vou Konsiaiuin^pel kommende Dampfboot in (5orfu, voil wo es im Vau^e de^ I'enti^cn Tages bier ciil-treffen dnrste. 5^)ic ?lachrichten ails Voulbai geben biS znm 2. Jänner, ans (^'alelüla bi^um l l.'., ails (>an!o>l biö zum 12, De^. Tie crsle Dcheilimg des !0. Hnfarenre-gimei'.lö foMe aul 2. Jänner Abends in ^ombai ein-' treffen und i» der folgenden Woche nach ^u^ eingeschifft werden. Der seiner Zeil vieldesrrocheue ^r^u^ zofe d'Orgom), (General im Dienste dc^ Königv von > Virina, sollte ans der Rückreise, ans Europa nach Ava ! nächstens in Nangnn, ankommen, ' ^!n ^llerandria dauern die Scuduugm vc»n Kriegs^ > inateria! nach der 'Türkei fort. .' ,'^n ^'aulon erregten eiuige fortschritte der iXe- ^ bellen ernenerle Vcforgnifse lvegen der Sicherheit der i Sladt. (Tncst. Zlg,) ^ Gra'^ 20. Jänner. Am beutigen ,^age. ale ^ dem 7:!. Gcburtöfefle Hr. t'. Hoheit des duveblmichU^ > ften Herrn Erzherzogs Johann, ivnrde ans '^erau > lassnng des Zelttral'Ausfchnsscs der stcierm. Landwirlb ! schast'^cfellschafl ein solennes Hochamt in der biest-gen ToniNrche abgebaKen, welchem der Zentral'Aus' i schnj?, die Vorsteher der Filialen ^>t- und West-Graz, l viele Mitglieder dieser Filialen, die Professoren uud i ^ebrer der üandisckeil ^ebranstallcn, so wie die Acker- ^ banzogliuge niw viele Andächtige ans allen Ständen beiwobmen. Gefiern Abends nm 9 Uür braäne die s Musikkapelle deö hiesiger, miisormirten T'nrgcrkorps l Sr. k. Hoheit eine Serenade nut Fackelbclenchtuna,. Il^i'e fais. Hoheiten die dnrchlanchtigsten .Herren Er »erzogc Joses und Heinrich find von Wien bit angekommen. Deutschland. Den preußischen Mumiern isi ein Gesehen ivllrz oargelegl «oordeu. durch loelchen der >iriegsm nister ermächtige! >oird, den dnrch das Geset) oom 2( Mai v. I. iym beimlllgteil Credit uon dreißig Mi lionen Thalern, soweit derfclbe dnrch den ausiero' dentlichcn Geldbedarf d^r Äiiiiäroerwaltnug 'ür da Zabr ,l^i;4 noch nichi ersehöptt ist, zur Vestreitnn der ferner erforderlichen a!n;erorde»llichcu Vednrsnifj der Ä'ilitärorrwaliimg zil benuZen. (>'ine diesem G sctzentll'urfe oeigemgte Denkschrift gibt Anffchlnst übe die Veschasfnng der bewilligten Geldmittel durch di bekannlen A»leiben nnd über dic bis Mi, Schlafs, des Jahres l85> erfolgten Vcrivenoungen fiir di Zwecke der Kriegsbereitschaft. In leptercr Vezic l'nng eutlu'bmen wir der Deusfckrift folgende ^rlänt( rnngen ^ Ol'gleich Preusieil iu der vage sich bchndel. da> die Veschaffnng dcr Pferde snr scin Heer bis ,;n Kriegsstärl'e im eigenen ^/ande vollständig geficher und deren ^^siellung dmch iin verpslichtcndes Gese, geregelt if«, so kaun doch andererseits nicht vettann werden, da^ auch seiner Kriegsbereitschaft ^le grosi Zahl für den Dienslgebranch nichi an^gebildeier Pferd hemmend entgegentritt. Diesen Hemmnissen >n I'egeg neu, wird es daher in allen Mleu, ,vo man di Kriegsrnstlmg vorbereiten kaun, geboten sein, mit dc Augmenliruug d^r z»r ^erivendnug iin Gefechte be stimmten nud daber einer desoudereu Ausbildung be dürfsnden Pferde bei der Kavallerie li>w Arlillerie zi t'rgiunen. Deinnachst ist auch dafür Sorge zn tragen da^ emwed^r ourch eine beschräntVnde 'l'k'u nullte es aber ebenso uucr-läßlich erachiel werden, Vorbereitungen zur Sicherung ?er in Vena^r kommenden PniUie an der ^andcs-grenze zu treffeil nud eine theilweise sorlifikaiorischl-ind artilleristische Armirnng der ^estnngrn ^nr Ano-'nürnng zli bringen. Die crhel'liebe Anzahl der >elu ,l deu .^rieg^il angen'enoeleu fteschnnc voin grolln Glider nnd bedeutender Tmgn'eite Hai es demnächst geboren, dafür Sor^e ^n irageil, das; die Festungen ^urch „'»lUl'eilung von 2,'!-psündigeil mid '"^'pmndigen ^0lnben'.^ano!!en iu den Stand gesetzt werden, einem 'iwaigen Angriffe mit ähnlichen (^cschüpeu erfolgreich >egc,m/u zu sönnen, zugleich aber auch die, ZuiHeilung 'iuer Allzai'l Vomben-Kammen an den Äelagcrungs' rain vorvalu'reiten. Dem entsprechend, nild um die Kriegsbereitschaft ?er Armee nach allen Äul»nngeu biü Il'Nülichst ^n -chöhcu, sind folgende Anoronnugeil getroffen worden lnd seit dein Monat ^li!i ^. I. nach uud nach in's ,'eben getrelell: 1) Die sämmtlichen Kavallerie < Regimenter des ieln-ndeu Heeres sind mif die Kriegsstärke gefeht oordeit; 2) die sämmtlichen Vaiicrien der nenn Artillerie. z- Regimenter siud un ^eipannling nnd Äedientlng mif ^' die .Aiegostärke l'ompleiirt wordsn; :i) die bei der dießfährigeil An^hebnng znr Eiu-slellung im lünftigm Frnyjahr defignirten Rekruteit aller Waffen sind den betreffenden 5rnppembelleu l° bereils Anfangs Oktober vorigen Jadres überwiesen i' worden, >. 'Y das l»ei den einzelnen Trnppenthcilen etnts^ l' mäßige Winter'Manquement ist nbcrall ausgefallen- e- '!) die Kavallerie und Artillerie haben nur die s deö Futters nuwcrthen Pferde ansraugirt nnd verpfle> g gen die neuesten Äemonten nber den Etat- e l>) die Artillerie hat, mit Einschlni) der Festnngs- .-- Kompagnien von ;wei Negimenteru, die ausgedienten r Mannschaften nicht entlassen ' e ") bei der Kavallerie smd zm Wartung nnd ,- Dressur der Nemonten die nötbigeu Mannfchafteu im ,' Dienst zlirückbehalten worden; ^) bei ;>vei Pionnicr-Ablbeililngen Hal eine (5nl- >- l.lfjung ausgedienler Maunfehafteu nicht sialtgesuudeu nud werden »ie Nettmeu über den Kl at v erofiegl --^ -'> 5le Errichtung einer snnfteu ll.pnindigi-n ^n^. r baiterie siir jcdes der nenn Artillerie. Regimenter ill t oorl'ereilei ioorden, uin im Fall des Vedürmimv die s, Feldartillerie soforl angemessen verstärken >n ko-mei?, l- ohne die NeservcVorräthe ,>ii schwächen-^ l<>) die Neserve^Vorräthe an Munition fnr daö ^' leichte Perwsfw>isgewel)r »oerdeu dei der vorschreiteu- , den Vewaffiulng der Armee mil diefem Gewebr a»- ^. geniesscn verniebrt; l^ l l) die Handloerks Koinragnien der Artillerie . siild nnter Anrechnung der kei derselben znr Zeil kom- . mandirteu Maunschaften der Infanterie biö zu"r Kriegs > stärke komplemi worden, um dir Arlitleriechandiv^rfv. , stallen in den Stand zn selben, den an fle zu machen. - deu bedeutenden Anforderungen gemigcn zu können - l,2) znr Sicherung der ^audesgreiize sind die - nölhig erfchieilen^'n Vorbereitungen getroffen nud die i bezüglichen Festungen tbcilweisc fomsikatorifch und ar> ' liilcrifiisch armirt n'ordcu; l:y es ist Vorsorge geiroffcn wordeil. sowotit . den Zemingen eiiie Anzabl von 2l^pfm,l),ig^i ,^5 ^ 'lO-psnndigeu Vombeil-Kanonen zuznthcilen, als anch ! die Zulheilnng oou dergleicheil Geschnften an deu Ve-i lagernngstraiu vorzubereiten. Die an^ergewöhulichen Mehrkosten, welche der Mililär.Vern'aliung durch die gedachten Maßregeln l'is zum Schlnsfe de^ Jahres 1^!^i- erwachsen sind, - betragen, so weit sie sich für jcht nl'rrscheil und v?r. auichlag^n lanVu, nach einer der Denkschrift öcigelca« . reu A'mbweisluig zusaminrn etwa 4.136.724 RMr. ' Iu München ist in ^. Abgcordnctcn.Kammer ^ der WahlgchtMtwiirf d n r ch gefalle n. 7li M,t-^ glieder stimmten dafür. <'>1 dagegen^ es lvnrde al,o die nach dcr Verfaffnng uo'rhige Zwsidriltel'Mehrbeit nicht erreicht. Italien. ' T n rin, ^. Jänner, Ane Anlag des de< irübeitden Hinscheioeus Ilner Majestät der Königin Maria Terem bat Se. Maiestät dcr .Nöuig eine l>nu-oeriachlzigiägige Trailer angeordnet, die mit dem 17. d. M. zu beginnen bat. Die soleimc Vestattnng I. ?^c. dcr Königin Maria Teresa hat gestern stattgefunden. Das „Vessillo Vcreellese" mcldei^ „Am I.'iim Abends, kurz nach 1<> Uhr, ist der von Mailand kon^ mcnde Knrierwagcll iu nn,nittelbarer Näl>c von nu-serer Stadt (Vereelli) voil ^ Nänbcrn angefallen worden; sie hielten den Nagen an, zwangen den Kurier znr Ansliesernng des Postfelleiscnö, nahmen ihm überdieN eine Summe von 2W0 Fr. ab nnd hieben ibit dann nnier Drobnngen feinen Neg fort' fel)en, obne sich nmzilseben. Su- sclbst begaben sich iu die Nahe der neuen ^isenbabu, nnd zwar nahe an einen Statiousplai), wo sie das Felleisen näher untersuchten. (5s lDt sich noch uicht ermiltcln, wie viele Vriefc von ihnen verilichtel worden fein mögm. (^iuc Väueriu, die des Morgens nach der Stadt kam, hat die noch am Vodeu liegenden Packele, Knvcrls. Vriefe :e. znfammengerafft, und sic ans dic Intendantur gebracht, von wo sie dem Postamtc übermittelt wnrdcn. »« Schweiz. Hmsilbüi:'!' der VildU'ig ciner Schweiger Vegi> in srauzösts^en Dienst ersäl'rt die „Krauts. Postzcg. da') die ^^'nbnng sm- dieselbe, obgleich sie iloch g l'ciiii ge^alieu wird, doch s^'l^n in vollem G^nige ft Teu ^beidefcyl diescr Legion ,ocrdc der bisberi. Vnitde^all,' und eidgenössische Oberst Oel'senl'ein a Vngadcgen^ral sül'reu. Die einzelnen Ncgimcuter o Vegion sollen ^o» den Oberstem Varnian aus Nalli Vrnder des sckweizcv'scheu Oeschäslsttagers ui Pari Mcim- von '^ltcn. srnl>er schon mebrcre Jahre, , swnzösischcm Dienst in Algerien, uiu) oon eincul Dri teu lviclleicht 5ütier) romniaudirt weroeu. Vavlna iN nach Palis g^visl. u^o Meoev sich dereits bcsii dei. Dir Eelnoei^.r-V^gi^ll nnrd ans drei Negimei leru, im Gaumen also ails 10.000 bi'5 12.0M1 Mau l'estel'en. Großbritannien. ^oildou, 20. Jännei. In r»em Ariisel. in we! lliein die yeuiige „Dunes" räb!e tägliw, >»0 ^>.id!e uu, n'^!'ll'!!lu' 1000 Kranke. Dieser Artikel, n'elel'er ciu lraurige Katastropbc in Ausnäü zu stellcu schein!. Ya ilul-l, tlesen Eindruck ber-wrgcbracht. Ein wcil oerbreiietes Gerücht Ml wissen, dic Op vosiliou werde tünslige '^;oche em ^adelsvoinnl gr ^'n d^c ^al'inel l'eanjragcu. „Cbwuiele" d^»,^s ^gege». l-^ s^l wal^, rap dic »Dpvosilion den Plai ^-l'Mu. allein cl'ni so gmü5, das^ sic deus.'ll'en aus aegedeu >^i. ^i^ <>)evüchic vo'i be'.wrstebeudcn -I^'odisikalionen ' Gcfal'^ i'i» , liin Eiu>^ >x>l!! i7»^ ^> lallen ^n l'ii^l'ü. h.'»^ii!v^ r^.i^ .^n.nuil^ ^I.m sl'inc i!> d^r ll'tz<.l' Hoit u'icr^l'^ll ^^nachi^i ^»^«id^it, o>i,^ i?il- ^lcli^li wa1n^'l!'^i!'ltt'' !i!^ u^>ch o^ill ^)Nsamuisi:-i'.itt^ i)^cl P^u'l^niciUö aus ocm .^abintt schcli^en wüv> i^n. ^u oicscin ,Vi!!i- :vnvdc ^rd Iol'u ^usscll dir '^v^uiil'vschasl ü^rn^ln.'ti - dcr 'Naraiu^ os ^anö' d!.'wnv' n.'itlin^Il, Vl.'rd 0!^rl.'ü^,U! da^cqs,! fattiftl» dn' Fiil'N'V i?.'^ Ol'^l^uis^^ ».ü-1'iX'n. z'N'l^^'ft^ttäl' soil an dl'»' Stcll^ Si^ncn ,^^1^'I^ »Vin ^'ain^i'K'vn!?^' Äv. Palilu-rsl^i? da^ .^ri^g^iullllst^iuin. ^5ir Ge^r^c Gll?!' da^ ^nin'il' und (^arl Glsü ok K^lrnit'il nbcruclüUl'n. ^»^oiftln'n vcruin'.mt ocv „^lol'l"', daiZ d^r cv ll'diglc H^Vubanr-Ovl'cn v^!l Ilncr Majcsnn ^m ^)wfl'n Al'crdccu zng^achi fti. Hpanien. ^cl- „Indcp. brl^c" schrcidt man aus Madri» «Hcuit- 'Al'i-nd^ I'icll^!i viok Dl'pnsirtt' allrr Par« tcirn mic Versammlung, um sich nbn- d,> Di^knsston dcr Grun^Iagrn o^r ^^-sassung zn oci-sta'wi^n - nu'r» s!cl, nnd^l ^In^ ','^^j^ ^^'sinuinllin^ zu gleichem Zwl'ck> Slatt. 'Aiißer Priin, dussln Zllstaud lvl'>mi, .>>osfn»n^ lassen soll^ ist auch (^ucl'a! Tulsl' crusiiich cikl^ull, —- ''lm ^!','N' '.'on S^ovia lvav q^ncvu l'inc ^r.n^ ^"'^"'^^" ""''"unu-l^ .nsch^^no :»n aM'al!" tl)au^ .^a..lu,^n ,u vcmb^ eini,c Vcr.aftnm^.l fan^'N ^!aü. Dn- llUV Äushc'l'un^ dc^ V.tt'uiuch^.. sMlMi un^^!l0cr^ l>^it^rn ^l.'se ^nsamnl^iroiluu^ >>cvanla^. Dl> ")^qic. um^ nno di, St.MI^ördc I.il'.>i s.ch „i,,^ „^ tnc. ftr ^!i^^'^'!il'^i! l'cui'äfti^l nnd dm ^wi^iutt,^ ^crlanftvu, »orlchc il^'c !,^l'm Prc>i^ daonvci. i'c.I'i'-'^iKqrn, dai; si^- ^r^^c Vori^l'c zu ?ci ^cll, >^,^ ^^ Ltcul-r in'ch l'cstand. an^Hnift zn balnu our^'cu elnc a>n '^I. ablmiscu^- zch't f^- V^ibchallnn^ dcv Türkei. Na>.i! ^"m in? ,,Im!ru. dc (^onst." v. N. d.M. >'»nuu-l'r ^^-!<>^rn^eil r ^ iiri ^i r t c n Pruchil- saM ^c. E^sl^. der k. k. Iull-rnnulill^ ln dein '^n ibm bci driu dipiomatinhci^ Diucl' am ^. c>. mi^gebrachic To.i»c, ^c. Majcmu ^cv Snltail hnbc cinen unq^ reck'ttn Anqnff zimichowi^cu, ftins iapsrrc 'A^luee bal>c daö Gcbitt ftinc.' ^'sichsö n'ack.'r rcrll'cidiai. '^'n lden Scemäch^'U ici sl-l^u ^nst^-u^un^en Veiftan^ '^ gcleins! n'ovdcn, un^ H^. r. t. aposl. Äaicl^n >k'.l'l' ' ., Min' Armee l'onzl'nlm's, liilt oicss AnsMu^uuqen n.'itt-sam zn ninclsiüi)^i, üM dir I^yicn diolozualiichsu ^, schrille unglncklulicviveift resnllallo^ ^ckil'en so!ltcu-- m^gc nun dcr I'riedc vor oder nach i^in Kriegc c^ ',^ ziclt werden, w nxM der vou :XußllUid l'undqc^.^ bcin.- Stolz ül'criounden iverDcn. <<^^ „Dann aber" — ful'r Se. (Nzelicn; s^v! - - ,^ „lmrd die Türkei in eiue nen^ Mm cmtrtten, weil ,' ans dleftv Krise jcoeilsalw dic Auörollllug dcr >ulf . , Na<,-cil dcrul-ruden Vornrcheilc licni^eüen >'.'ir^ f^-nan "^ ^^ ^'"^,'cii de^ ^nltu^ für alle Reli.iwncn. oev ., ^ 5nmuo>' oei? ^echtem nl'l'l' dic Gcwali niw oic (^li-^^^ wick'lnn^ l'edcnscuoer Hi^'^vUielll'n si'ir H^uoel nud ^^^ Geloctt'l'sici^ Die gr^sil'erzigen Msichtm Hr. t'ai'Vr Nchen Majcstäl deö ^ni^ans ^eznglich dieses Oe^eu llanos stud liewnni; llnirvstntzt von ocn etnslchl^oll-N^n und er^cbeilftcn Slaalöinanuern, wird win di> Vollfnl'run^ dcv edlen ^nf^l^ ^ellu^cn, sein ^ws>e^ "/ :^ieich dill'ch eine nieise nnd liberale Veri^allnng ;n ^'^' v^'onsiimii'm." ^^ ,>C>in. ^o^!'>- ^>'siuig c>er oricnlalischen ^ra^c"— ^'^' saqie ^,e. (^r>ejleu^ »chlie^lich -- „wird der Zivili'a' ^^ tt^n nn^rer ^eii vollkonuiicn einspreclnn," ^ Rußland. ^, S l. P e tcr ö l'>l v^, 1>'». Ia»!>ev. <^lu ^cstorn ^.^ durch (httrabläller ver^ffeuilichle^ Villleliu au^ der ^ii ^triin lautet- z,s. GeneraI-'Ai>jnianl ^nvst Mcntftlnfoss berichtet nu. term tt. ^ä'nnei, i>asz sich die ^a^e der Diu^e in Se ^>, baüop^! nnd der 1liu^s.,en^ mchi ^'ändert l'al's ^ au i,'^ den! ,ienaunlen ^'a^e siel daselbst em tieser Ichnec. ^.,, ^,i l?n i.'orl»er^e^au^"ueu Nacht ivaven zivei l'leine M^ ^i fälie ^s^en die srmi^st'schcn nur» englischeu Traube'n ,->. >iclnachi iv^r^en, in reu er'/cvn wnrde der ,^eind ^an^' iu micrw.nll'l l!l'ersiil^-li unl) erliü eineu l'cträchilicl'en ,1,^ Ä'^lüsl. Uüsirersell.^ ivnwen :l Ä'aun ^e!^o/el nnl" ',-- tt z.'crlvnnc'er. '^-. (^n^ioiiel'en ^!^'/ l'^^miuVi', liereii^ eine M^ldnnq ' -,^. de.' ^üi^eu ^oiu l^. ^or, o^nj l"cm^ Vnäiidl'i'un^ ^ !.^ s!ali.,l'sll:wen l'alie, nnd das; die BclagcrnnlMvl'ciieu ^ ,^> inchi frrisel'vitten. s i,z ^lacl'richte» an.^ Warschau vom 20. Immer ^ ^v. ^»s.'lge war dcr Zu/,enieur - <^,^, Dälni. Mit^u'd ^ ld ^'^ vusnichen Neichsratheö, ^on dort uach ^iozienice, > ^.. der Gcneml.^ientcumlt ftssen n^ilb fiedlne abgereist > ,t. llnd der (5des dcv ^. Insanier-e - Dioillou, Oeueral^ ^ 'v. ^'ientenaut Szcpiclci!.^ v^n Vndliu in ^arschan cin^ ' m Moffcn. ' Afrika. > Nachrichten aus <>l»artniu zugige siiw die um i» die Mitte Juli v.J. dabin ad^gaugeuen nenen?M> , Lieder Dcr katyol. Mission fnr Zcillral.^sril'a säninil' ,^. lich wolM'chaltsn am 2^. Oktober in Obartum einge. I,- iross'cn. Dic Herreil Misüouarc Ilibcrdachcr nud Nai' ' >!.'. nrr l'egeben sich in Verleitung de^< l'ochw. Herrn Pro> t> ^il'arö an den lucis'eu Iliisi. Anch ivnrdc angc,;ci^t, ,, i.-z dal> der Herr Missionar Zoftpb lHostnci-, »reicher saü . i, voci ^.,'^nate beltla^eri^ war, unnmeyr luicder ooil- .^, ^ koiuii-.en l'er^eüelll ift. 'l TcllMlWische Dcp^schcll. !!! ^ ,^ r i e st. 2^. Jänner. IM lmli^!. Holiciten :u ^ der Her^-»^ >:no die Öer^iu -'^u Trabant nnd s,c- s'ü ^' stern '^on Mailand zurnchct'cl'rt. Knrz n^ch lhrer lin ^' Al'sal)rt entstand ein Fcncr >n oem groNcnlbcile! hol- ei, ^eiuen Vahuliose '.'on Treoi^lo, ir'clches nbrigeuo äi I.'il.u uuo l»^!o bemeisterl wnrde. ch " ^! o u i) o n, Diustlilz Al'enc>o. ^lluterseeisch,) ni ^ Da^ Pailament is: w'ieder cröffnet worden, ^'ord ^'nssel '.».' eMärle, sich oezn^lich der Wiener Gesauotenlonftmiz so lind änderte, das, dic Veschra'nt'una. der russischen mi Macht im schwarzcu Meere in der Interpretation des m! - belrch'euden Puuktc^ b^tiuunt N'aü'.^euommm worden ? sei. )i'ach der, dem Fürsten Oorischakoss uon Peters-- Fä' t burzi erll'eillen Ermäeliti^unq, daranf zu nnierl'au- ^ei ' deln, sei anch 0''!,qlano ^nr UnlcN'andlnn^ bereit, per » Ndch l'abe diese, nbrigeix? uicht d^onuen. die beires- Ze! ' scudc Veoollmächti^unq sci auch noch nicht erlediget ni^ l woroen. itt- ,'U ' 'l^ .-^av ^eü Alierbeiliqen >ourde ^lcichsall.? nnler dem Zelle so seievlich a!^ möglich deqan^en, Ällc Priester '" yaueu die beil. Abesse gelesi'u. Wayrrnd Herr ^ro° '^l vitar Va6 heil. Meudiilabl deni Herrn opi'me, stieg '^^ aus 2l) andächtigen Mä»ner!)erzcu der ^g ' ^' „Wir wer^eu im^ ','0r Div darnieder', ;!lnl Ste^ueu-^'^ I'immel einpor, be^tciiet '.'on den sannen Morden 'lll' der Pbyöhartnoncka, w^u dle Wnsteulerche iu den '"5 ^,nstell ihr Morgenued fteildiq mit emstumute. Vei ^ diescr !', ,>>iud!ung empungen ich >lnd drei H^ndwer^ "^ kcr i'.aeh eryalicncr Absolniion am Vorabende dcn ^° ^eil' oe>^ Herrn, (.^iil Erster mnsne mii den nöll'i' 5" ,^n Paranrentcn nach Assuau geycu, nm auch don '^^ ani Htranl'eüla^ei de,' l^oelüv. Missioltär^ Jerau dac" ^^ beil. Meßoz.u'ei ,^i ocrn'el'len. So !»atten wir den Äodcu gcl/eiligel, wo l'i^l^er nur blinde Helveu il'ren 1,'iusalligcu <^öi)eu dieineil nud lwch diciu'll. '"' Anl Ällerseeleniage »oaren alle Kistcub^nit'aden ans dem ^a^er oetschionuden und ans sechs Barken gewandert. Dic Zelte werden abgebrochen. Alles .... wmidert mil Sack nnd Pack ans die Schiffe. tch nach ^aibach, ,» Am andercu Tage um 12 Ubv >na!'ntc anch ... uns dn'.' Signall'oril aus den wmeu Weg, dcil wir .-. >u.^l, '.»or llns «'aileil, nud im Momente schwamm nuscre Tal>abie mit vollen Segeln ans den ranscheii' oeil ^Inll'en nniern ^orauejegaugenen Gesäl'Uen nach. , (rin sallMoee N>.'rt) n>ar nuö lvililoui.nen. Wlr l'at' ^ leu l'is Miilemachi zivischen lonn.'a!'rendeil Gebirgen säst den drittm ,Ll)cil oes Weges bis öwwsr'o zurüet^ ,^ gclegi. Nur mizeluc Vaume, uild bie uud da ciil ,^> grüner Stuch Gunmen ans dieser Srrecke zum Vor-^, schein, '^lui uachstcn Vormiilage passirten wir Kaial'-^ sche, cui nubedelilende^ Orl, aber mnkwnrdig wegeil ^ der ausgedebnicn ^iniueil nud Steinbruche, noch mehr , al»er, da bier on Wendekreis die tzcisic von der ge° mäßigten Zonc scheidet. Die Gcdirgc zieycn sich obcr^ balb ^alablche oon oeu Ufern weiter znvuck, das i^'il-tl'al wnd ctwas brcicer nud srnchldar. Vald al'er " niarschireu die in der Wüste lauernden Hügelketten au dcn Nilgeslaoeu wieder in Rech' nnd Glied aus, und dcr gelbe. ^Ingiaul) tritt an die Stelle dcr nppi^ gen Fluren. Deu 7. Äovenwer Mittags lalwclen ivir in .W< roslo, oem Tl'ore der Wüste und Schlußpnnkte der ' Schiffsahn ant nntein Nil, Aus eiuer Seile schroffe ,ve!>'eu. anf der andern imet'le Sandbügel. Die Zelle lvnrden sogleich im matten Schlitten eiuer Palmcugo sellschasl ansgeschlagen, die eisten sorlenwcise in, Lager anfgcschiichttt. Hicr stellten sich eiuige Hiiwernisse t'nr die Veschlennignng nuserer i^'eise durch die Wüste, !u deil Weg. Hunderic von Rindern, dic im Sudan sür die eg'.wtischc Negieruug angekauft worocn, warcu lin zal'lreichen ^araioaileu von Verbcr in dic Wüste, eiimlavschirl, für loclche der Schech von Koro^to lant äiullichcr Weisnua mit >tantion seines ^topsc^ l>inrci° chenoes )^asser nuo Dnra l'is '^ur Halste des srnchi-lind loafferloseu W^eges entgegeuseliden mlis'ie. Dicsc v^rl'äugnii^uollc Nollc spiel!e das Schi^sal ^ivci Mal, so pasi ourch einige Wochen alle vorl'aiwenen .^a. nieyie ^ie Regierung beanspruchte und nns m Gedilld ansbarren licü. Allc ftfs,i^'n, als da nud - Kisten, .ssoffer, Säcke, Fässer, Vallen ^c.. irerden iu diescr Staiion gewogen, da man dnrch oic Wüste per Zenmer uud'nicht per ^lamebl bczablt. dcrcn ledcs .';, ii, 7, anch acht Zculncr cginüisches Gcwichl aus ftincli Höcker UitUNlt. ^ l^ or tsl- ku n., ? >.' i ^ s.) ^......" "'" ^- "- «»rillntayr ,,i>i ?<>>s„>^. Wie,'. 23. Jänner I85S, Mitl^iq^ l Mir. 5'/, ^.itilin^l^AnIchnl 8^'/.. 1«5'1cl- Loft l0l'/.. c^'n Ends ^!>,tc sich m.hr K.Nlftust, b ii'Kms''b^ss^l^!, »'ich. ä"/„ NlUi>inal^)l!,ll'hr,! war „lit 87 I'l'^lM. l85-isr Loft wlndm bis »02'', bczahlt. Nordl'ahn-'Alii^i lN>fa>.>,^ 197'/,, crvcichtlu am Schlusft l!^. Wrchscs, und V^Intm bll grrin^s'» Uiu?'^^' c^'^c» grsli'M in> Pllift wnnss uerschiid^l, uud Mißtrnthclls angcbotcil. Nur die Plains Franlsllrt und Plin>< wars« mchr gchichl. Anninoam 105. — Vlugsl'iirq <2?'/, Vrirf — Flails fürt 1Ü7 Arils. ^ Hanü'un, 94 Vncf. — Ll^rnu - -. — Louden 12.1« Vcich — Mulaild l^". Vn.f. — Paris i48'/. Brief. StaatSschuldverschrcibungm zu Z °/, 83'/,—W'/« dctto „ ». ». „ 5"/, 85—96 bctto Moggnitzer m. N. „ 5 °/, M-8L >/, detto National Anl. „ 5 7, 87—8?'/, Slaatsschulbverschlcibuligrn „ 4"/,^ 72'/, -72^, betto v.I. ltM mitNilch.,, i ^ 92'/.—W'/. betto 18M „ „ 4 7„ 9l-<»1 '/ betto 18öi „ — — , betto „ „ 3°/« 50'/. "W"/. dettl? „ .. Ä/, "„ 4j'/,-4>7. dttto „ ., i "/.. l ",^ «H '/. -82 7., dcltii anrcr,!. ,!rvon!^üdl'r 7^) —/ft Vl.'tl,rle Aülihlü ^o»l ^a!?i. l^,!^ Ä3i '/, -235 dtllu vt'tto l«.^8 ll9-N9'/, betlo dctll' «85'4 102-102'/, ÄalN'c>-Ol'l!.,at!o»!'!, zn '>i '/, 7^ ä8—58 '/, Ol !>l. l.'. I. > ^5>» ^,! i, 7„ W — Va»!-'tttll» nut Ä^!l,, l>r. öl,',ck !0ÄN -l<»2? KaiN!' .Vl>ci!I>1!I^i! '.'!!!> s^al)!! !97 V, "ll»s< W,'N Äaat'n- 11^ 7 — !>.> ". „ »III P,'l0!'lt. !U» ^!.» ^ 'rllu r,^ ^loyd 5ti3 5t»^ Vlt>i>r-Ta>!!ps!!!i!hl ^!^il!, j:;^ —1^!» Lwyo ^'il'r. dbli,,. (>n Hi!^ll) 5» 7^, !)^ -9.> Nm'>l'>U,m ' v.llo 7,",', l»!)'/. —W7. O'lll,^u!^r d^tl,,' .'."^ <^l '/, X2 "I,',,!,. ^l^,Ull.'!l!!r !I - i!j ^ !>!U!<>,^n .U! < ^'l'!.^ K3 7.-'«4 '^la^,!^!!',ch. 28'/. 28', !l>.!>>v,<1>'!chl .. l ! l ! '/^ o.< ^l,i.n5p',i>.i,s< vom ^^>. Zatnier «855. Htl,<,,lS,llmld^r!ch!'!'>!'i!iiHl'li . ^l ,i p(5t. ft. IN liM. t/2 ,. !t<3V, „ 1l!0 ft. N9l,'^ Aa>,f-«cu^ pl. Tmck.....ittll' fl. in^'.M. Ällilil drr ,Nm,l'l' ^.tdüniüds-^tl.'rdl'ahil z» !000 ,l. l.>. M. getheilt . . . . 1982 1/2 si. in (5. M. Akti!» r^r »st»^r. Dcil.ili Oaluvsschifssahvl zu 500 ft. (i. M....... .1^ jl.iü^.W. WMel-Kurs vom 25. Jänner l85ä. Amsterdam, für WU Holland. Gulb.,Rthl. WS 2 Monat. Augstmrg, sur 10<> Gulden Cur. Gulo. 127 3/4 Nfo. Fraiitfnrt a. M. (mr lw si. sudd.Vtt?) e.„s-Währ.!m24l/Hst.Fuß,Guid,) 127 3 Monat. Haüburg, für 100 Mark Banco, Gullm 94 1/8 2 Roüat L ndon, s»r 1 Pfund Sterlmff, Gulocu 12-20 Z Monat. Mailand, für M» Olstcrr. Lire, Gulden I^ü /4 Vf. 2 Mmat. Paris für »U0 Franlm . . Guld. t48 Z/8 Nf. ii Mmiat. Golp' und Silbfr-Kurse vom N. Jänner 1855. Blief. Gelb. Kais. Münz-Dulatm Agio .... !^2 M detto Nand- detto ,..... »l 1/2 :N l/2 Napolcllnsd'.r ...... 9.65 U.5» SouvrainSb'or " .... 17.15 1?.lH Friedrichsb'll« „ ... l0.18 40.li Prrußische „ ., .... "46 10.44 Gnql. SomreignS ,..... 12.27 12.25 Ruß.ImpcnaU .. .... 4U lg 10., 1 PopM .......... 371/2 »7 ,/2 Silberagio . .......^ 27 l/2 27 1/4 Fremden Anzeige der hier Anssekomuicnen «nd Abgereisten. 'ichlö--P;asid!'»t, — >,«. H>. svan,^ Morem, Dr t>^r l>nd Hr. Ililie ^. ^ic>!iiaü, Pi^c'ar,,', i^ü Gi^^ nach T> >l'!t. -- H'.'. N'^.'l ", H»>,i!p'l, s^lU^sil),'!, 0011 s^!^,^. — Öl'. F'""4 l)^'/; — Hi-. R^^i>'üd^uus, — inid Hr. )lu^l>st Wolföl>crgc>> ^an^ delZln^lNl, «ol, Tiiest »ach Niei», ,6. 99, (3) K n lt d m a ch n n g. Im Hause Nr. «89 am Raan ist zu künftiger Georgizeit oder auch sogleich, im zweiten Stocke eine schöne Wohnung, bestehend in drei ausgemalten Zimmern , Küche, Speisekammer, Keller und Holzlege, und sodcmn alich im dritten Stock eine Wohnung, m den gleichm Bestandtheilen, aber erst zur Georgi-zeit zn oennielhen. ! Das Nähere darüber erfährt >mm im ersten Stock beim Hauseigenthü'mer. Auch werden daselbst ebenerdig verschiedene gute Wcine uiid abgelagertes Mannsblisger Unterzeug-dier ausgcschankt. 5. ,l«. (3) Gewölb zu vermiethen in der Elephanten-Gasse Nr. 15, wo jelzt die Möbeln und Lebzelter-Niederlage ist. Dabei befindet sich ein schönes Magazm, zwe: Zimmer, große Küche, Holzlege ^c" Alles zusammen wird für nächste Georgi-Zeit vergeben vom Eigenthümer Wutscher. Do eben ist bei L. <3. Hamarski, Universitäts - Buchdruckcrei in Wien, Tuchlauden Nr. 439, erschiene und in aUcn Buckhandlunqen zn haben, in Laidach bli ,L. l, da Vl'achllliiq i^s^ Gll'ilsls^ü im sn'km ^i^vl' Vl'lc'iüls, l>1 jV'c'I'.ü da>3 l'vtti' Htft au>ü gcbl'i, w^iven. Der Vr.i^'ift al!sicr!.'Vl>l!ltl!ch l'illi^, die Aucü^ittiui^ l'lillailt, d.w vorl^qüi^H"! e,i«l,>,lt nncn gro^li dttall lutt'ii ^!! l'.i Vlla.^'l,!,!., v,'ü Zs^M'l'»! ill Vl,'gell'clspeli!>'e q.'^ichin't; ler Hchl.uyt l'^'l ^ulllüia». di>' Pultlalts de,. sscld^ l'!'!>.!l !!! d.i .»sb!scs'l>'!l'il!i^i! derfill'!li^ jl'tHl'l l'lilül l,isilUischcn Aufsah! „Dll' >>,i,^'!! N>n!la„^< " ,/!ii>i Ku^icisll'iff ,ind drsftn ÄlMnidtikÜ!/' ^Vunto' aus dn ^eit " „^liN'Ml bcr ^ü'igü,^" :c. ^l'l!^ vü'.imnil'i l.'jill l,i ^l',,n i,i^ l,; i,.^ i>^> , ti>, 1!'sn>^fei!dmiq 2l> Ii <'' M. Hli. ?!,l">!,^'! !^l^^„i>fl „!,d <^^l,.,,.,,',,^,', ,,,, l».!'!^!,' vl'l- '^iq>'.u'>lln^!l!' s^U'^'I'l , U'U !» '^!l>s>„^!aft, Knüll und Iüi'll >n>', ü'il'll'l! !N ^'^^ÜII IlnN'!!Il'!'!M!, 'V'Nüt >l >l!„ ^^IlÜNN!^ ülls Ii,!fi!>)^lt!l!!^ ^!l vl^'II^ÜI, '.',!> dü! Netten da8 ^lnil>!> l!!>r , ... ^cr stcii divl'^t ill frattkirte» Vvi^'fl".l unter V!.'il.^i»l^ cillcr ^ortl'Msirke von > da^> 1. H>eft ;»,v <.^ii,stchk erhalte« m»d l'r«n^»t niclitv 0^s,lr ,^>, l'r;a!>lr»l, u'cni» «>r si^li llillit s»r ln'frirdi^t liält. I„, altd^ril Halle wird imul^r «I», fra,lkirtc (5in,>>tdmlss für .i .<'efte ntit l fi., ^dcr s»r «i »estc ,nit 2 ft abete«. l Voco ^>ic» ll'sic» .! »cfte '<« kr.