zur Laibacher Zeitung. ^ 57 Dinftaü den LS März 1843. e^uvernial Verlautbarungen. Z. ^76. Nr. 5637. Circulare dcS k. k. illyrischen Guberniums. Streitigkeiten über unbewegliches Eigenthum dcö Militär-Aevars sind von der Realgerichts« t'ctMdc z" entscheiden. — Seine k. k. Majestät t)^dcn üdcr dic sich ergebene Frage: ob in Streitsachen über unbewegliches Eigenthum des Mililär-Acravö, und inödcfondere in derlei Be-sil'störungsfälien, das (^ivilgericht: luiuin ^i »i^e, oder das Militärgericht competent sey i durch allerhöchste Entschließung vom 2l. Ium 28l2 folgende Erläuterung zu erlassen geruhet: ..Streitigkeiten über unbewegliches Eigenthum des Militar-Acrarß, und msbcsondere m derlei BcsitzstönlngSfaUen, sind von der Realgerichtö« behörde zu verhandeln und zu entscheiden." — Welche allerhöchste Entschließung in Folge hohen Hofkanzlei-Decreteö vom 23. Februar l. I., ^ 5/106, zur allgemeinen Kenntniß gebracht ^ ^. Laibach den 11. März 1843. Joseph Freiherr v. Weingarten, ^ Landes-Gouverneur. Carl Graf zu Welsverg, Raitenau und Pr'mör, Vice. Präsident. Mathlas Georg Spore«, k. k. Gubernialrath. 3^^ ^ Nr. 5/,63. Verlautbarung 7?" auöschllcbcnde Privlleglen. — 7^ k. k. allacme'nc Hofkammer hat am 3. Fe< .""^ l- I nach lcn Bcstlmmungcn dcs aller-hoMen Pa'tentes vom 3i. März »8I, folge,^ de prlv.leg,^ ^ ^^^n bcfundtn: 1. Dem Carl otilinger, Scliscnfabr,kanten und Ham« wercltlvllk, wohnhaft ln Ponau, im Villacher Krelsi Kärntens,für die DaUt« von fünf Iah-reN/ ftuf dle Ersindu,^, dze dlaupclirtm Mah- senstn durch eine btsondere Vorrichtung der ArbeitsflUtr und Mittelst «incr neuen Gär-bungslntthode des zur Sensenerzeugung erfor« dell ch«n Stahles, von vorzüglicher Häne und Güce, und mit elner eigenen Richtung der Sen» senhärten zu erzeugen, wodurch ein W,«rttl des BvcnnstosstS und gleichviel «n Feuer«3allo beim Garben dtS Stahlls ln Erspa»ung komme. — 2. Dem Abraham Pollak, Mauthpächter, wohn, haft in Kaczlc, im Nakonitzer Kreise VohmenS, für dle Dau«r von drei Jahren, auf di« Entdeckung einer neuen Slilfclwichse (Stiefel» glanzwlchse genannt), die dcm ^eder vorthtllhafr sey, und demselben «inen btsondtrs schönen Glanz mittheile. — I. Dem Ignaz Stowas« s«r, M«tall'Dlas,Instrumcntemnachev, wohn« haft in Wien, Leopoldstadt Mr. Zag, für die Dauer von drei Jahren, auf di« Vcrbesstrung der Ratl-Maschin.Vlasinllrumentt. — ^. Dem Franz Melll und dem Johann Maus, Privilegiums «Inhadern , wohnhaft in Wlen, Stadt Nr. 261, für die Dauer von Emem Jahre, auf d»e Erfindung «in«s geruchlosen Ur»n«Ab« leitungs-Apparatcs, welcher »n jeder belitbigen Form, Größe und Gestalt aus jeder Gattung Mmon, und dl, 2lsDlelme»ste» und k. k. priv. Mltoll-Bl^sebalg« Harmoniken, Erzeuger, wohnhaft m Ollallln bei WllN/ für die Dauer von emem Jahre, auf tne Verbefftrung der Meiall-Blasebalg-Harmoniken (MetallAccordions genannt), wz i8^3. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes-Gouverneur. Carl Graf zu Wtlsperg, Raitenau und Pr»mör, V»ce-Präsident. Georg Mathias Sporcr, k. k. Gubcvnialvach. .«..°^un° la.w««'!««'« »"""''>'"^"": ' Von dem k. k. Stadt- und Landrechte, dann Mcrcantil, und Wechsclgcrichte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Joseph Glodotschnik, gegen Florian Schaffer, in die öffentliche Versteigerung der dem Exeqllirten gehörigen, auf 15 ft. 20kr. geschätzten Fährnisse, als: Tische, Stellagen, Weinfässer, Flaschen, Gläser lc. lc., gewilliget, und hiezu drei Termine, und zwar auf den 7. April, 3. und 31. Mai l 84z, jedesmal um 10 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt- und Landrcchte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß wenn diese Fährnisse weder bei der ersten noch zweiten FeildietungsTagsatzung um den Schätzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden sollten, selbe bei der dritten auch unter dem Schätzungsbetrage hintangegeben werden würden. — Laidach am 14. März 1843. 3- 462. ft) ' 3ir. 4651 Edict. Vom k. k. Stadt- und Landrechte, zugleich Kriminalgerichte in Krain, wird bekannt ge/nacht, daß durch den Todfall des Christoph Matcrne, die SteUe eines Wundarztes im hierortigen Criminal-Inquisitions. Hause, mit der jahrlichen Bestattung von Einhundert Gulden C. M, in Erledigung gekommen ist. — Die Bewerber um diesen Posten haben ihre, mit den erforderlichen Behelfen versehenen Gc-suche, insdesonders mit Ausweisung der Kenntniß der krainischen Sprache, binnen 4 Wochen aicher zu üdercichen. — Laidach am 1ö. März 1843. _________________ Atmtliche Verlautbarungen. Z. 461. (3) Nr. 7614. Am 31. März 1843 um 11 Nhr wird in der magistratlichcn Rathstude die Licitation zur Herstellung einer Sinfaffungü-Mauer bei dem Brunnen nächst dem sogenannten Pfeife thurn, neben der Bürgerschanzcam Castellberge, vorgenommen werden. - Scadtmagistrat Lai. bach am^8^Marz^18^_________________^ z7"4697^) Nr. ""/^ Concurs zur Besetzung cilicr neu crcirten provisorischen Amtöactu <. rstelle. — Die hohe k. e. allgemeine Hofkan:,:!^ hat die^ Anstellung cineö geprüften Amtsactuars bei der Staatöherrschaft Sittich in 5cmi'.'. u: provisorischer Eigenschaft, mit der sisic»usittcn Besoldung von jährlichen vierhundert Gulden C. M., dann dem Genusse eines^Holzdeputates 207 von 6 Klaftern harter Scheiter und einer frcicn Wohnung im herrschaftlichen Schlosse, zu bewilligen befunden. — Zur Besetzung dieser Stelle wird der Concurs bis 20. April i843 diemit ausgeschrieben. — Diejenigen, welche sich um dicse Vcdc'enstung bewerben wollen haben sich über die mit gutem Erfolge zurückgelegten juridisch-politischen Studien, mit dem Wahlfähigkcitödecretc zur Ausübung des Civil-und Criminal-Nichteramtes, ^ ^ h^. ^^.. schen Geschäftsführung, dann über die vollkommene Kcnntlnß der deutschen und krainischen Sprache, uder U)re bisherige Dienstleistung, endlich ubcr ,hre Moralität legal auszuweisen und dle gcyorig documentirten Gesuche, fallü sie ,n Staatsdiensten stehen, im W g ihrer vorgesetzten Behörde an die k. k. Camera!-Be-zirks-Verwaltung in Neustadt! z^ gleich abcr anzuführen, ob und in welchem Gra- ^-^ „ " ^^"" d" Staatöherrschaft Sl^ch d r ienen der genannten Cameral'Be-z.rksbehoide verwandt oder verschwägert seyen. ^ V°.l der . k. steyrisch- illyrischen verlinten ^"lgefallen^Verwaltung. - Grätz am 14. Z. 460. (3) Nr. 2994. C o n c u r s zur Besetzung einer provisorisches. Actuärs- und einer Amtsschreib er-Stelle zu Krainburg. — Die hohe k. k. allgemeine Hofkammcr' hat die provisorische Anstellung eines Actuarö, nüt dem Gehalte jährlicher vierhundert Vulden C. M., ""b emcs Amtschrcibers mit dreihundert Aulden C^M., für da5 staatsherrschaftliche Bezirksamt Michelstätten zu Krainburg inKrain z^l bewilligen befunden. -_ A«e jene activen Beamten und.^mcSccnten, welche sich um diese bewerben wollen, ha- "1^ ' fp/"ch',' nicksichtlich d«r Ac»,»r«stelle "", ^^<,°°« auch n,it Pen Wa,)Ifä,)i,tntZ- m" ch /«'^^7'" "er Justiz^ chästc ,!,s<«n ««,>°^ U^"U"""s">, dann a>i /-^ .- '' "^egtrn Gesuche, w dcnen glelchzcltig anzuführen ftyn wird, ob und in wie ftrne sie Mt emem Beamten der hierländi-gcn Camcra!Bandes- odcr der "ail,/^ Be< z^r^dehördc, und ^chbcsond^ 'd^ezitts- amtes Michelstatten zu Krainburg verwandt oder verschwägert sind, noch vor Ablauf deS bis zum 20. April 1643 festgesetzten Bewerbungstermines im vorgeschriebenen Dltnst-wege an die k. k. CamcralbeZirks-Verwaltung in Laibach zu leiten. — Uebrigens wird noch bemerkt, daß zwar nächstens die Aufstellung eincS unmittelbar landesfü'rstlichcn BczirkS-CommissariateS, statt des sodann aufzulösenden Bezirksamtes Michelstättcn zu Krainburg, bc, vorstehe, daß aber zu Folge Eröffnung deä k. k. Guderniums die Uebernahme der in Folge dieser Concursausschreibung neu anzustellenden Beamten nach Maßgabe ihrer Fähigkeiten und Eignung für das landcsfürstliche Bczirkscom-missariat nicht werde beanständet werden. — Von der k. k. stcyrisch - illyrischen vereinten Ca-meralgefällen-Verwaltung. — Grätz am 14. März 18^3. Z. 471. (1) Kundmachung. Am 5. April 1843 Vormittags um 9 iU>r werden von der Vogthcrrschaft Egg ob Pod-petsch, die mit hoher Gubernial-Verordnung vom 28. Jänner l. I., Z. 1755, bewilligten Bauhcrstelllmgen an den Wohn- und Wirch-schaftsgebäuden der l. f. Decanatöpfründe Mo-räutsch, mit einem Kostenaufwandevon Ill'i si. 14 kr., und zwar: für Meisterschaften 59l fl. 1 kr. und für Materialien 523 st. 10 kr., duich eine Minuendo-Limitation in Loco Moräut'sch neuerdings verhandelt werden; wozu alle Unternehmungslustigen mit dem Beisätze cingela, den werden, daß der Bauplan und Kosteu-übcrschlag in dieser Amtskanzlei eingesehen werden könne. — Wogtobrigkeit Egg ob Pod-pctsch am 22. März 1843. Z. 466. (2) Nr. 579. Concurs. In dem Bezirke Gottschee ist die Sttlle eines Bezirköwundarztcs, dessen Wohnsitz in der Hauptgcmeinde Obcrgras ist, in Erledigung gekommen. — Mit dieser Stelle ist ein Gchalt von 6ttfl. aus der Bezirköcasse in Gottschcc, und ein Beitrag von 24 fl. aus der Bczirkscasse von Neifniz, zusammen daher eine Vesolouiig von Ü4 st. verbund/n. — Diejenigen, wclme diesen Posten zu erhalten wünsch",, haben iyre gehörig belegten Gch'chc bi' «^ü ^ Hieramts zu überreichen. — Veznks-^vr.gr^^ Gottschee am 6. März 1843. 203 vermischte Verlautbarungen Z. /.67. <2) Nr. 235. Edict. Alle jene, die auf den Nachlaß des am 22. October tU«4 in der Statt ?aab verstorbene», '/2 Hofstaltbcslycrs Varlhrlmä Knafcl einen Anspruch ans waK »mmer für einem Rcchtögrundc zu »na« chcn gedenken, haben sclbcn bei der dichsaNz auf den 7. Apill l. I. Vor,nittagü um 9 Uhr hier« amtö aliberaumtcn Tagsayung so gtwiß an;u« inelrcn und geltend tarzulhun, widrigens sie sich die Folgen dcK §. L14 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. BcziilKgerichtSchnecberg am 2».Februar »643. ZTäik "(5) Nr?2L3. E s» i c t. Von dem t. l Bczirkögerichte zu Auersperg lvild hicmit dckannt gemacht: Ml^. Hirse, 7 Mlg. Haber, L» Mlg. Grbäpfcl. 2 Botlungcn und i Tisch, n egcn schuldigen 55 st. 10 lr. ?)?. M. c. «. c. ge. williget, und hiezu unter Einem die 5 Tagsaz» zmlgen auf den 27. März. ,Ü April und 2. Mai ,345, jedesmal von 9 bis »2 Uhr Bormiltagü in Loco T^maschin lmt ecm Anhange bestimmt, daß im I^lie d»csc Fährnisse weder bei der «»sten noch zweien Feilbietung um ten Schähungörverlh oe,r dc>'ul?cr an M«nn gebracht werden könnten, sol« ll'c hsi der 5. und letzten auch unter demsllbcl» hmtangcgcdtn werden würden. Wozu die Kaustustlgen mit dem Beifügen zu erscheinen eingeladen rveltcn, daß der Meistbot sogleich zu erlegen seyn werte. K il. Beziltkgcricht ^uerspelg am 2?. Fe« blual »tt/,3. ^z. ^SZ (5) Nl. 242. O d i c t. Von dem k k. Bezirksgerichte Uuersperg wird oNgemcin bekann« gegeben: Dah dem Johann Pelschnig von Staruapcu, wegen Verschwendung Lie frcie Vermögeilgvcrrvaltung abgenommen, und zu seiner Vertretung Johann KraNilsch von Groß. llpplcin ol3 tZurator aufgestellt wurde, an wel« - März 1645. _______ _____._______. Z. ^59. (5)" ""^Nr. 167. Nom Bezirksgerichte Weixelbcrg wird hicmlt dctcn.nl alm.cht: lZö scy über Unsucken des Mar- « K°ölclllschcr, BcvoNmächtigten seiner Mutter Mar,ä Koölculschcr von Meltnai, wider Johann Stu,za von Unlc'bresou, m ttt Reassunulu.'gdcr auf den ,H. November »6^2 angeordnet gewese> ncn Tagfahrl. zur 5. executives» Fcildietung der, dem Gute Wcixelbach «ul, Urb. Nr. ,, ditnstba« ren ^ Hübe sammt Wohn. und Wirlhschaflg« g'b^udcn zu Unterbresou. pcl.5« ft. ^Lkr. c. 8. l.-. gc>r>Niget. und zur Vornahme derselben die neuer« liche Tagfahlt auf den »9. April l. I.. um 9 Uhr Früh in loco der Realität mit dem Bcisahe angeordnet worden, dah diese Realität auch un« ter tem Scl ühungöwcrthe hintangeben werdenwild. Bezirtögericht Weixelbcrg am ,ü. Februar Z. 45?- (3) Nr. 64. S d i c t. Vam Bezirksgerichte Tressen wird allgemein bekannt gemacht: lZK sey über Ansuchen deK Michl Rapufch aus Poddorst, d>e executive Fcil« billung der, dem Bernard Pauli gehörigen, zu Kutenberg liegenden, d«r l. k. RcliZionsfondK: Herrschaft Sittich «ul» Urb. Nr. 22'/.^ dienstbaren, üerichtlich auf 24? ft. 5o kr. geschätzten halben , KaufrechlKhube, wegen auü dem Urtheile igen I7 ft. ägVy kr. bewilligt, und hiezu die Tagsahungen auf den 29. April. 2f). Mai und 29. Juni l. I., Vormittags 9 Uh» in loco s«> «iln« ,nit dem Anhange bestimlnt rvorden, dah faNö diese Realität bei der l. und 2. Feilbietung nicht an den Mann gebracht wer-den sollte, dilsclde bei der dritten auch u„tcr dem Schäyungöwerthe hintangegeben werden würde. Hicvon werden die Kauftustigen mit eem Bemerken verständigt, dah die Licitationübtding. nisse und der Grundbuchiextract in den gewöhn» lichen Umtsstunden täglich hieramls eingesehen »»»den kennen. Bezirksgericht Tressen a.n 3. Februar »6^3. Von dem Bezirksgerichte Haaiberg wirb hie« mit öffentlich kund gemacht: Gö sey über Uns«, chen deS Hrn. Franz Scherko von Zirlniy. als ües: sionär deä Simon Schwigcl, in die executive HeUbietung dev, dem Narlhclmä Schwigel von Vigaun gehöligcn, oem Gute Thurnlat «ub Urb. Nr. 3c>c. zinSbaren, ger'chll.ch auf ,0.7ft. Lots, geschabten '/. H"be und dcü auf bÜft. ^tr. be. werthen Mobilarvermügcns, wegen schuldigen 25o ft. <:. 2. c. gewilliget, und es seyen hiezu die Tagsahungen auf den 26. April, auf den '9. Mai und auf den 24. Juni l. I., jedesmal früh von 9 bis 12 Uhr in loco Vigaun mit dem Vei« sahe bestimmt worden, daß dieses Real. und Mobilarvermögcn bei der ersten und zweiten Ve»< sicigerung nur um die Schätzung ooc» darüber, bei der dritten aber auch unter derselben himan. gegeben werde. ^_. De, GrundbuchSextract. daS SchatzunMro. tocoN und die Licitalionübedmgmsse tonnen täglich hieramtü eingesehen werden. Bejittögerichl Haailbcrg am 3. Febr. »843.