795 IMMnMlltt Ml Macher Zeilnng Vr.121. (1114) Nr. 2430. Gdic t. Das k. k. Landes- als Handelsge-ncht in Laibach inacht bekannt, daß am 24. Mai 1867 die Firma Johann Pcrdl,n fur cine Spcccrci-, Vtatcrial- nnd Farb-lvaarenhandlnng in Laibach, Finua-Iuhaber Johann Perdan, in das Register fiir die Eiuzelfirlncn einge-^'agcn wnrde. Laibach, am 11. Mai ^.867. (N13) Nr. 2424. Edict. Bum k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gedacht, daß am 20. Mai 1867 die ^sellschastsfirma ^rnn.! Joltmann k Ant. Icntl zunl Betriebe eines Schnittwaarcn-Handelsgeschäftcs in Laibach in: Neuster fi'n- Gcscllschaftssiriuen eingetragn und nnter Eineln die bisher bestandene ^irma Fran; Iattnumn '"l 'Register für die Einzelfirmcn ge-"scht wilrde. Obige Gesellschaft besteht seit 17tcn Niärz 1837; offene Gesellschafter sind Maria Zottmann und Anton Ientl, Handelsleute in Laibach, nnd ist jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma berechtiget. Lai'bach, am 11. Mai 1866. (1098-1) ^ Nr. 9333. DaS k. k, Landgericht in laibach hat Kult der Zuschrift uom 30. März 1807, Z. 1006, den Josef Brcöquar ans ^!lü-dach, Krakali.PolstM, wc^cu Bcischwcn» dlüni unter Cniatcl zu sctzcn licsni'dcn. Dicö wird mit d^in Gcisiigcn zur öfflUllichcn KclUltoih gcdiachl, daß mau ihn, dcn Franz Ärceqnar aus Laibach, TiruaN'Borstadt Nr. 35, als Cnralor a»f' gestellt hat. 5t'. k. städt. dclcg. Vczirköa,cricht Lai> dach, am 14, Mai 1867._____________ (1014—3) ^ir. 2651. Erccutivc Fcilbictullg. Pol! dcm k, k. Bezirksgericht'.' Stein wird hicinit kckannt n^uacht: Eö sci iili^r das Ai'slichcu dcö Jacob Schuster von Stein gca,cn Michael Zaliict oon Goditsch wegen ans dem Vergleiche vom 15. December 1865, Nr. 6798, schuldiger 52 fl. 50 lr. ö. W. c >. <'. in die ez.ccntil)e öffentliche Vclstcigerung der dcm ^etztcrn gehörigen, im Grnudbnche Krenz »u!» Uib.'Nr.330 vorkommenden Ncaliiät, im gerichtlich erhobcüc» Schätznng^wcrthc ^'on 924 fl. 80 kr. ö. W,, gclvilligcl und ;m' Vurnahme dciselbeu die drci Feilbic--luug^tagsatznügcn anf dcu 2 7. Inni, 2 7. Juli und 2 7. August 1867, jcdcSmal Vormittags um 9 Uhr, in der ?lmtöka»zlci mit dem Anhange l'cstimml woiden, daß die fcilznl'iclcndc ilicalität nur lici der letzten Feildielui'g auch uutcr dem Schätzuugc^^3^« IlQ«N««zzTR>»8<^»» zu v^«»ltn«t>>, möge ihrer reichhaltigen Bestandtheile der vorzüglichst geeigiletcn .Kräuter- /^AuaHNx »iid Pstauzells»i'fte bei Husten, Heiserkeit, Rauheit im H"lsc, /^^^^^«x Versslilcimllng :^., indem sir iu allen diesen Fälle» liildernd, ^^lz-i^^DWpI!^! stillend nnd besonders wvhlthlleud einwirken, nnd werden in chen, »int nebellsteliendeill Stempel versehenen Original-Schachteln XM<'^?^'^ i. ;l.; und 70 Ätkr. uach^'wic vor stetö echt verkauft fllr ifaibach bei X^_^'>^ l «, » «<»««'«»lt««?l, ,^Hanptplatz Nr. li — H»»t«»>» >4rl«>»«,, -----^' ^nuplplatz 9ir. 2(!5 — «^»^,,,„« «z,«««?I,it«, Apotheke, „zn Mariahilf", Hanptplal/ Nr. 11; — sowie auch filr r ^pillul: V, Max Wallar Villkol,z Math. Fürst. (72l 4) j Unter einer llaren und ansprechenden äußeren Forin vereinigt dieses Medicament i» sich di.' «^hina, das an^gezeichnclstc tonische Mittel, und Eisen, einen der Ornndstoffe de« Blute?. Ans Grund dieser Thatsache wird eö von den hervorragendsten Pariser Aerzten angewendet, u,n die Bleichsucht zu heben, die Entwicklung junger Mädchen zu fürdcrn und dem Organisms seine verlorenen Elemente wieder zuzuführen, (iir vertreibt sehr schuell gewisse unerträgliche Mageuschmerzen, die von Blutarmnth oder Leucorrhoc herrühren und denen das weibliche Geschlecht so hänsig niüer-worfen ist; er regelt nnd erleichtert die Menstruation uud >vird uiil großem Erfolge bei blassen, lympathischen oder skrophnlösen Kindern angewendet. Er erregt Appetit, befördert die Verdammn, nnd nützt besonders jenen Pcrfoueu, bei welchen Blutarmuth iu Folge von anstrengender Arbeit, Krankheiten oder langwierigen Necouualcöcenzen ciugctrm ist. Tic guten Erfolge lassen dedhalb nie anf sich warten. - Haupt-Depot fllr die llst err. Monarchie: in Wien bei Naabe i> Röder, Bäckcrstraßc Nr. 1. (2 ll- l«) Niederlage in Laibach bei Herrn M Kastner am Congrcßplatz. MOLL'S I Ccntral-Versendungs-Drpot: Apotheke ^zum S'torch" in Wien. l l>^V" ««»> «en««»t,»«5 ^lcde Schachtel der von mir erlenqten 2eidlift-Pulver und jedr,:, die einzel»«e Pulverdosis ums^Uiestcndeu Papier ist meine ämtllch deponirte Ichutzmarke aufacdrlickl. Preis emrr versiegelten Originalschachtf! 1 fl. 25 kr. üst. W. — Gebr.uichö-Anweisnng in allen Sprachen. Diese Pulver behaupten durch ihre außerordentliche, in den mannigfaltigsten Fällen erprobte Wirksamkeit unter sämmtlichen bisher brkanutt'u Hauöarzeneien unbestritten den ersten Nana,; wie denn viele Tausende auö allen Theilen des großen Kaiserreiche uns vorliegende Danksagungsschreiben die detaiNirteu Nachweisungen darbieten. dasz dieselben bei habitueller Verstopfung, Unvrr-daulichteit uud Sodbrennen, ferner bei Klampfen, Nicrenkrankheitcn, Nervenleiden, Herzll opfrl'., nervösen Kopfschmerzen, Vlutcougestiouen, gichtartigcn G lied rr-Af fccli on rn, endlich bei Anlage znr Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz u. f. w. mit dem besten Erfolg angewendet werden nnd die nachhaltigsten Heilresnltate lieferten. ^^lp^iN'^i^ ^ Laibach bei Herrn ^Vil>>l»l»» ^Il»^/^/. «<>„ie/i^. — Gottschee: «/«.5. /<,SU. — Krainburst: Hek. >8c/tattni^) Apotheker. - Nudolföwerth: ./o.^ /ie/^mann. — TVippach: /inf. /)e/)6^l>. Dnrch obige Firma ist anch zu beziehen das Echte Dorsch Leberthran Oel. Die reinste und wirksamste Sorte Mediciualthran auö Bergen in Norwegen. Jede Vonteille ist znm Unlrrschied von andern Leberthransorten mit meiner Schutzmarke versehen. Preis riucr ganzen Boutcillc nebst Gebrauchsanweisung 1 si. «0 kr. , einer halben l, st. öst. W. Das echte Dorsch - ^cberthrnu - vcl wird mit dem bcstcu Erfolg angewendet bei Brust- und Luugcnlranlhciten, Scropheln nnd Rachitis. E« heilt die veraltetsten Gicht- nnd rheumatischen Leiden, so wie chronische Hautanösch läge. Diese reinste und wirksamste aller Leberlhrau-Sorleu wird durch die sorgfältigste Einsammlung und Anöscheiouug uou Dorschsischen aewonncn , jedoch dnrchanc« leiner chemischen Behandlung unterzogen, indem die in den Ori g inal flaschen enthaltene Flllssigkcit sich ganz in demselben ungcschwächten primitiven Zustande befindet, wie sie anö der Hand der Natur unmittclbar hervorging. M i»» ^H» v (ii97 1l») Npothelcr und Fabrikant chemischer Prodnktc in Wien ('l!5> 3) Nr. 7329. Orecutive Feilbictultg. Vom dein l. l. Aczilköamle Reifniz als Gericht wird hicmit lielauitt ycinacht: Es sei iibcr das Ansuchen des Ma» thias Habcilc von Obern, dnrch Herrn Dr. Wcncdiktcr, gcgcn Anlon Pogorclc von ')iicdcldo! f Hs.. Ä,'. 83, wcacn ans dem Ullheilc vom 12. December 1<^i5), Z. 6523, schnldigcr 2638 fl. 44 lr. ö. W. c ». n. in die exccntive öffentliche Versteigern na. der den« ^etztcrn gehörigen, im (Ärnnd--bnchc lnl Herischaft Ncifniz .^u!» Urb,-?lr. 399 vorlonnnendcn Realität sammt An« und Znqchör, im gerichtlich crholicncn Schätznnßöwcrlhe von 203k si. ö. W., ge^ williget nnd znr Vornahme derselben die exccntivcn FeilmctnnMagslltznnqcn anf den 2 8. Inni, 2 Existirenoe. ! Erfinder - Rothe H CmnP. in Berlin, Commandantenstraße M, 3l. — Die Niederlage befinde! sich iil Laibach bei Herrn Aldert Tviilr'cv, Hanplplcch Nr. 239. (75- !7) (458-3) Nr. 750. Vom k. k. städ'. dcl.'g. Bc;i!kc0fl. Derselbe Inins; Lesen? nnd Schreibens knndig sein; ansgedienle Militärs oder Gendarmen haben Vorzng. ^l l l l l) Liesinger lloyüglichrr Gntc. ^ager-Vier in '/, Maß - Flaschen 8K lr. „ 1 „ „ 45 „ Märzeil'Vier „ '/, „ „ 2« „ „ 1 « „ 50 „ Bock-Bicv „ '/, „ „ 32 „ (?vlol,ie.Vier „ '/. „ „ 35 „ Nilckvergntnng silr die leereu Flaschen i> '/ Maß 10 kr. und !. Flasche 15 tr. An Wiederverlänfer und größere Abnehmer Nabalt nnd Franco-Znstellnng innerhalb der Linien Wiens. Bestellungen für die Provinzen werden bestens und prompt besorgt. Alle Aufträge nnd Anfragen sind zn richten an das ausschließliche Hauplversandt-Dcput bei (iz,fi_^ loll. Itlttl .ichhaüge zn dein Ediclc roni 10. Jänner d. I., Z. 211, wird knnd« gemacht, daß die in der (.^ccntionösachc des Karl Pcrjatel von Ncifiuz gegen Maria Lonöin von Slatlcneg wegen anö> dem gciichtlichcn Vergleiche vom 13. AugnN 1862, Z. 3206, noch schuldnM 22 fl. 87 kr. l!. «. <.'. zur c^ecntivcn ösfcntlichlN Velstcigernng dcr der Letzter» gehörigen, im Grundluichc der Herrschaft Ncifniz 5>i!> Uib.-Nr. 632 voikomincndcn, gerichtlich ans 1330 si. gcschätzl.'n glcalität zu Sla-tcncg H..Nr. 6 ans dcn 27. d. M. nnd 25. Mai 1867 angeordneten crsicnnd zweite Fcilbictnngötagslitzüng iibel Ei »'Verständniß beider als abgehalten crtlärt seien nnd es sohin Nllr noch bei der dritten anf dcn 2 8. Inni 1867, Gormittags 10 Uhr, in dcr Gcrichtsk^nz-lei dem vorigen Anhänge sein Verbleiben hat. K. k. Bezirksgericht Neifniz, am 27lcn April 1867. (963—2) Nr. 1642? Rcasslllnintll,< dritter erec. Fcilbietultg. Vom k. k. Äczirk^gcrichlc Fcistriz wird knnd gemacht, daß znr Vornahme der in dcr Exccnlionösachc der Anna Sebal von Prczid gegen Jakob Scdmal von Inrschitsch Nr. 22 i'l". 14 fl. 49 kr. v-l^m»!»"!" bcwilliglcn dritten Fcilliictnng der dew Letztcrn gehörigen im Grnnddnchc Stein-mirg «lil» Urb.'Nr. 19 vorlommcndcn, ^" lichtlich anf 200 fl. bewerthctcn Realität dic Tagsatznng anf dcn 24. Juni 1867, Vormittags 9 Uhr, im GerichtSlocalc nm dem Vcisatzc angeordnet worden ist, dav dicsc Ncalität bei dieser Tagsahnng "'<" nnter dem Schätznngswcrthe hintangc^" bcn lverdcn wird. Fcistriz, am 29. März 18l'.7. C>rucl uill> genast von Igna, v. Kleinmayr u»d Fedor «amderg iu Laibach