Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. N"' 67. Dienstag, den 21. August 1827. Gubernial - Verlautbarungen. _ ,Z) Edict 36 6ul). ^i>. 17401. dcs kHrltchen königlichen inner-österreichischen küsicnlandischen Appellants- und Cr.Mt-nal^Oberaerichtes. — Durch den erfolgten Todfall des untersteyermarklschen Scharfrichters, Lcovold Ieillmgcr in Gratz, w dieser Dienstplatz m Erledigung gekommen. — Vt,t diejem Dienste 1st ln Folge allerhöchster Emschlleßung vom io. July dieses Jahres, und höchsten ' F)ofd cret der kalscrl. kömgl. obersten Iustizstclle vom 20., Erh. Jo. July d.eses ^ahres, cm jährlicher Gehalt von V l e r Hundert Gulden Conventions - Münze, nebst den ge-sekl'ck bestimmten Executionsgebühren, e.ne angemessene unentgeldllche Wohnung, und bls u deren Ausmtttlung cm Acquivalent nn Gelde; endl'ch fur einen von chm Scharfrichter m seinen Prwatd.enst aufzunchmendeu, und immerfort zu unterhaltenden Gehulfen, ein Beytrag von Einhundert Zwan;,g Gulden Eonv. Münze, bew'.ll'gct. — Es haben dem-nack alle Dlcjeluaen, welche diesen Dienst zu erhalten wünschen, bls letzten September ,«,? ihre Gesuche bcv dem kaiserl. königl. untcrsseyermärklschen Banngerlcht? zu Gratz, entweder unmlltelbar, oder wenn sie bereits angestellt sind, durch ihre vorgesetzte BeHorde zu überreichen, und in selben die für diesen Dienst erforderliche Quallficatwn, so wle auch ihre gute Moralität und chr Lchenealter gehörig und belegt auszuweisen. — Klagenfurt am 1. August 1627^_________' _______________^.____________^______________._,.^. ^"^33^3) C 0 nku r s - V c rl a u tbaru ng. ^ä ^Xr. ^685. St. G. V. ^' Da e5 sich um die dcsimnve Bcscyung des Postens eines Rechnungsführerb bey der k. k. Salinen. Dncciion zu Eapo d'Istria mit dem- jährlichen fixen Gehalte von Foy fi. und ei-^m Salldepuiaie von 2 Ccntnern Salz handelt, so werden Diejenigen, welche sich fur h,e-'u aeeianet halten, aufcttfordcrt, «hre dokumentntcn Gesuche bis zum letzten September laufenden ^ahrs bey dcm Präsidium des ka,scrl. königl. Gubcrnu.ms von Trless emzu--eu-ben — Die BttlstcNer h^bcn darzuthun: Alicr, Vaterland, ob sie lcd.q oder verhex ..aeket'sind, die frühern Anstellungen, Studien, Svrachenkenntmß, gute Auffuhrung, dc mat>Uae Beschäfnqung und Aufenthaltsort. Als unerläßlich^ Erfordernisse werden an-nes^cn- 2) Tl^ret.sche und practische Kenntnisse über die ^alzcrzeugung und d:e Ln-l. na dl'cser Anstalten. I') Theoretische und practUche Kenntnlsse im Rechnungsfache, c) ^^kommene Kenntniß der bergen Sprachen der itellenlschen und der deutschen, und des Geschäftsstyles in beyden, ä) Die Fähigkeit emer Kautwn von 1200 ft. zu leisten. - Wom ka.jcrt. königl. Landes - Präsidium. Tr.est am Zi. Iuln 1627.___________________ 2 ' g <5) K u n d m a ch'u n g. Nr. i5l63. ^ufolqe der, vom kaiserlichen königlichen obersten Geichtshofe mitgetheilten allerhöchsten Entschließung vom ,3. November 1826, wird über die Strafen cmer unrcdl'chen Verwaltung obrigkeitlicher Wa.sen - und Depositen-Kassen für d,e Zukunft Folgendes fessaesekt' ^Obrigkeitliche Beamte und Gutsherren, welche sick Wonen- oder Depositen« Gcldcr'luelgnen, oder dieselöen der Waisen- urd Depositen - Kassa vorenthalten, so nne Diejenigen, welche an dieser Vorenthaltung oder Zuc,anung The,l nehmen, sind nach den Paragraphen l6l, 162, i65 und 166 des iten The,ls des Strafgeichbuch^, oder m so ferne die vorenthaltenen oder zugeeigneten Gelder den Betrag von fünf Gul< den nicht erreichen sollten, nach dem §. 211 des 2. Theils des Strafgesctzbucheß zu behandeln, und zu bestrafen. Diese Strafen treffen daher auch D»ejemgm, welche sich unter dem Borwanbes eines Anlchens aus der Waisen^ und Depositen-Kasse, einen Angriff auf bie dahin gehörigen Gelder erlauben,, und anstatt des erhobenen Betvages einen Schuldschein ,n die Kassa legen, ohne für die Schuld vorher nach gesetzlicher Vorschrift und nnt Genehmigung der Behörde Sicherheit bestellt zu haben. — Welches in Folge hohen Hofs kanjleydecretes vom Zo., vorigen Monathes, Zahl 179/^0, zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — Laiback am zg. July 1627. Joseph Cam ill 0 Freyherr v. Sch mid burg, Gouverneur. I 0 h an n G ra f v. Welspcrg , D^^ Vice-Präsident. M - Leopold Graf v. Stubenberg, ____________________________________ k. k. Gubcrmal-Rath. Z. Y17. (Z) E u r r e n d e Nr. 3872. des kaiserlichen königlichen illprischen Landes - Gubermums zu ^aibach. — Bestimmung der ^letschta;gebühr für Kaldinnen, nachträglich zur Gudcrnial - Tun-ende vom ic). Jänner tneZ ses Jahres. —Eines bey der Drucklegung der Kundmachung übcr die Bestimmungen über die Flelschtazgebühr , unterm 19. Jänner dieses Iahrcs, Zahl />O2 , eingetretenen Verse« hens wegen, wlro dieselbe auf nachstehende Welse berichtigt: Bey dem Umstände, daß lM Tariffe des Fleischkreuzerpatens vom Jahre 1765, für die Inner-Oestcrrelchischen Provinzen von den Kalbinnen keme beso'ndc^e ^^wah.-iung geschieht, und hierüber von einem Fleischtazpachtec Zweifel erhoben wurden, im Allgemeinen aber die Vorschrift besteht, daß die in emem Tanffe mcht besonders ausgedrückten Artikel immer gleich Mit derjenigen Gattung zu behandeln sind, welcher sie am nächsten kommen, so hat die hohe allgemeine Hofkammer auf den einstimmigen Antrag dieser Landesstellt und der kaiserlichen königlichen vtremten Zollgefaüen-Administration angeordnet, daß für jedes Gtück Rindvieh beyderley Geschlechts, welches mcht 100 Pfund wiegt, die für ein Kalb vorgeschriebene Tazgebühr pr. Ja kr., für jedes Rindvieh aber, welches das Gew'cht von 10a Pfund jedoch nicht jenes von 17c» Pfund erreicht, ohne Unterschied des Geschlechts d',e für Terzen bestimmte Ge< bühr von 1 fi. 4a kr., endlich für jedes Stück Rindvieh jedoch nur männlichen Geschlechts, welches das Gewicht von 170 Pfund, aber n:cht 264 Pfund erreicht, d,e ,m Patente für geringe Landochsen festgesetzte Gebühr von 3 st. 46 kr. abzunehmen sey. — Wovon die Taz-pachter, s» wie die tazftssichrigen Partheyen, in Folge hohen Hofkammerdecrets vom 20. December 1626, Zahl Zog^l, zur Wissenschaft und Nachachtung hiemit in Kenntniß ge-^ setzt werden. — Laibach am 18. July 1827. Joseph Camillo Freyherr v. Sch midburg, ^ ^ Gouverneur. Johann Graf v. Welsperg, Vice-Präsident. Peter Ritter v. Ziegler, ^_________________________„^__^ k. k. Gubernial-Rath. ^ Kreisamtliche Verlautbarungen. 3. 9-5. (3) Nr. 7Q6Z. , Hur Herstellung der dießjahrigen Conservations-Arbeiten im hiesigen ?yceal-Gebäude, bestehend in den Maurer- und Zimmermanns-Arbeiten und Beyschaffung deren Materia» les, dsnn in der Tischlert, Schlosser-, Hafner-, Glaser-, Klampferer - und Anstreiche A»bett, h«t das hohe Landes, Gubernium mit Verordnung vom 28. July laufenden Iah- — 1281. — res, Zahl i6536, eine Mmuendo - Versteigerung anzuordnen, befunden, welche am ZH. des gegenwärngcn Monaths August, Vormittags um 9 Uhr m diesem Kreisamte abgehalten werden wnd. — Diejenigen, welche diese Arbeiten zu übernehmen iust haben, werden hiernnt zu dreser Minuendo - Versteigerung eingeladen. — D»e Bauüberschlage können in den gewöhnlichen Amtsftunden jederzeit bey dlcscm kaiserlichen königlichen Kreisanite eingesehen werden. Von dem kaiserlichen königlichen Krelsamte Laibach den 8. August 1827. Z. 9^7. (2) Kundmachung. Nr. 71^1. 'In Folge Hofkanzleydecrete vom 12. und hoher Gubcrnial-Verordnung vom 26. vcrsios. scnen Monathes July / Zahl i6c>35, wnd zur Gchindelemdeckung der Sakristei) und der Ec'ltcnkapclim , an der hiesigen Vorstadlpfarrkirche Maria- Verkündigung, die Mmuerdo. Versteigerung am I,. dicfts Monaths August Vormittags um 9 Uhr in diesem Kretsam-te abgehalten werden. — Diejenigen, welche diese Emdeckung zu übernehmen Lust haben, werden zu d,eser Versteigerung zu erscheinen hiemit eingeladen. — Die Bau überschlage, was nähmlich an Zunmcrmanns - Arbeit und Matenale erforderlich ist, können m dtM gewöhnlichen Amtsstunden,> jederzeit bcv diesem Krcisamte eingesehen werden. Kaiserin ches königlicheß Krcisamt Lalbach om 11. August 1627. ^___. _____________ ^^ Wtaöt- und^l'andreMsche Verlautbarungen. Z. 922. (5) Edict. Nr. 53o5. Von dem kaiscrl. königl. sieycrmarkischcn Landrechte wird bekannt gemacht: Es seyen m Erledigung des am 21/Iuny l. I. , umer Zahl 53o5, vom Dr. Murmayer, als Ver. waller der Eoncursmnssc des Herrn Vmcenz Grafen v. Gaisruck, eingereichten Gesuches, die össen:l,che Fe,lbi«thung, der zu dlcscr Concursmassa gehörigen Herrschaft NcUzM, b„ williget, und zu dlcscm Ende zwey Tagsatzungen, und zwar d,e erste auf den ,0, Sevtembcr laufenden Jahres^ und die zweyte auf den ib. October l. I., Vormtttags um 10 Uhr vor di«, sem k. k. Landrechte mtt dem Beyjstze angeordnet worden, daß, wenn dlese Herrschaft weder bey der ersten noch bey der zweyten Tagsatzung um den Schatzungswerth von 86297 fi. 22 kr. C. M., an Ersteher gebracht werden könnte, sie b,s nach verfaßter EoncursgläulngtB. Clasifi'cation und ausgetragenem Vorrechte in der Eoncurtmassa zurückbehalten werden wüve de. Zu dieser FeNbiethung werden Kaufswstige, gemäß d?m Ansuchen des Concursmassa-Verwalters und der Creditoren t Ausschüsse mit dem Bemerken vorgeladen, „daß di?se Htvl-schüft an der Trlester-Commerzial-Strasse, nur eine halbe Stunde von Ler Kreisstadt "Zilli entfernt, und nahe am Sansiuffe ßel?gen sep, und daß ein erst in der neuern "Zeit, und mit einem fürstlichen Aufwande crlxmtts Schloß, zu welchem von der Eom, ,"merzialstraffe eine Allee führt, dazu gchört." - » , . ^..t^ Die dießfälligen Llcttatlon5bedmgungcn und d«e Schätzung können ln der landrechtllchen Registratur, und Erstern auch bey dem Gantmassa - Verwalter, Dr. Murmayer eingese« hen werden. Gratz den 3. July 1627. _______^__________________________ Z QO2. (3) ^'' ^26. Von dem kaisers königl. Stadt-und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Et sey von diesem G'erichte auf Ansuchen des Dr. kukas Ruß, wider die Jakob Appey'schen Vrbcn, wegen schuldigen Zi83 ft. 5 M kr. <:. 5. c. m die öffentliche Verstelgerung, ellnger den Ereqmrten gehörigen, zusammen auf ^98 fi. lautenden 6 0^0 Zwangsdarlehens-Forderungen vom Jahre 1809 gcwilliget, und hiezu drep Termine, und zwar auf dln 2.7. September, ü. or 22. October ^827, jedeimahl um Ho Uhr Vormittags vor diesem — 1282 — kaiserl. königl. Stadt-und ?andrechte mit dem Beysatze bestimmt worden, daß, wenn diese Forderungen, weder bey der ersten, noch zweyten Felldicthungs-Tagsatzung um den Nominalbetrag, oder darüber an Mann gebracht werden könncen, selbe bey der dritten, auch unter dem Nominalbetrage hintan gegeben werden würden. Wo übrigens den Kauflustigen frey steht/ die dießfalligen Licüattonsbedingnisse in der dleßlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bey dem Executionsführer Or. Lukas Ruß einzusehen, und Abschriften davon zu verlangen. Lachach den 25. July 1827. 3. 9ä5- ^ " ^ Nr. 7^5. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte, zugleich Crimmalgerichte in Kram, wn-d hie-mit öffentlich bekannt gemacht, daß am 3. September 18^7 Vormittags um y Udr vor diesem Gerichte im Landhause am neuen Markte, dle Licitatwn zur Bcspeisungs-Uebernahme der Inquisiten des hierortigen Arresthauses für das angebende Militär - Jahr 1828 abgehalten , und diese Bespeisung, so wie dic Lieferung des Brotes Demjenigen überlassen wcr? de,/ der sich hiezu um den mindesten Beköstlgungobctrag hcrbcylasiVn w,rd. Dle dießfalligen Licitations - Geoingmsse und Bcspelwng5 - Modalitäten für gesunde und kranke Inquisiten können in der dteßgerichillchen Registratur eingesehen, allenfalls davon auch Abschriften erhoben werden Laibach am 10. August 1627. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 9I6. (3) W i e d e r h 0 l t e V e r st e l g e r u n g elniger Iosepha Wengcrschen Verlaßweine. Da bey der laut Edictes vom 1. Iuny 1827 angeordneten Versteigerung, wegen Mangel an hinreichenden Liebhaber nlcht alle zum Verlasse der Iosepha Wengcr gehörigen Weine an Mann gebracht werden konnten, so wird zur Versteigerung des Ueberrestes von beyläufig 109 Start,n alter, vorzüglich guter, und wohl erhaltener Weme von vorzüglichen Geblergen, die Tagsatzung auf den 17. k. M. September, und den darauf folgenden Tagen m den gewöhnlichen Amtsstunden anberaumet. Magistrat Marburg am I. August 1627. Z. 934. (5) Licitations - Ankü n di g u n g. Nr. 2020^580. Von Seite der k. k. Taback- und StampelgefaM - Administration zu ^aibach wird hie-mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 6. September d. I. Vormittags um 10 Uhr bey ihr in dem Amtsgebaude auf dem Schulplatze Nr, 297. eme Licnation wegen Verführung des für Dalmallen in dem nächst kommenden Mllltäriahre 1828. erforderlichen Ta-backmaterlals von cii^a 63c» Zentner 3porca Gewichtes aus dem Taback-Verschleiß - Ma, gazine zu Laibach nach Zara , unter Vorbehalt der höheren Genehmigung werde abgehalten wer-, den. Es werden daher alle Diejenigen/ welche dlcse Traneportirung zu übernehmen gedenken, am vvrbesagten Tage zur obigen Llcitation mit dem Beysatze vorgeladen, daß hiczu nur bekannte und verläßliche Handelsleute, und Spediteur zugelassen werdsn, und daß der Erste, her nach gefertigtem Llcttatlonsprotokulle eine Caution von i6c> st. entweder im Baren, oder mittelst eines pragmatikallsch versicherten, auf Eonuentions ? Münze lautenden Hypothekar-Instruments zu leisten haben werde. Die Contracts - Bedingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden bey der Administration eingesehen werden. Lalbach den il. August 1627. Z. 9)7. (Z) K u n o- m a ch u n g. Nr. ic>6c>c,. In Folge eingelangten Decretes der hohen k. k. allgemeinen Hofkammer vom i3. July dieses Jahres/ 3. 26^3l2an5 wird das Welndazaefall für das ^mneriuin der Stadt^ ' '. "'' "'- ' -'"»- ,233 "— , " /7 kaibach und jenes der Hauvtgemeinde Lalbachs Umgebung betreffend, das Haus Nr. 6g. ,n der ^Neuwelt, das Gut Nntcrthurn und dle Hauser uon Ztr. 6l. b>s einschließt^ 70. ausser der Trmw-Lime, dann das Flnschkreuyergefall für das 1'o^i-inm der ^tadt Lavach und der ganzen Hauptgemeinde, La.backs Umgebung, vereint fur die 3e>t vom «rssen November 1627. bis letzten October 1828. somtt auf em Jahr ,m offentllchen Versteigcrunqswege verpachtet, und bey der Versteigerung belde Gefalle zusammen um den erhobenen sechsjährigen Durchschnnlsertrag von Achtzehn dert achtz.g acht Gulden E. M. nach den a^icmemcn Grundiatzen fur Gefallen- ^'NV/^m.t °:^5N«"a»geme,nen W,ssenschaf. mit dem Be,satze ver.amb»- «t wk , °»tz ",e näheren L,c,t.ti°.s.Nedm«niss°, s° w,e der 3»g, wan., und der "rt « d ese Pachtm«!, ,««>,nq akqeh'Km «nd, «»ch.^glicb werden bekannt gemacht werden. V°n delka.s«I,ck°n kömgl,chen sseyrm, .»»r.ichen küstenländ.schen Z°llg°f»llen> Adm>. lnstranon. Gratz am /,,. August 1827. ._____________^._______________. 'I^V^l2V"^ Kundmachn n"g. Nr /,35ij,3i9. In Betreff der Einfuhrspässe zum Bc;uge fremden Tabacks fur den eigenenGebrauch. Durch das hohe Hofkammcrdccrct vom 6. Iuny 1827, Nr. 1930^2,89, sind zufolge Eröffnung der k. k. Taback- und Sramvclgcfalls - Directwn vom ?ä» >july 1827, Vtr. 4L5ui3i9, für die Emfuhr fremden Tabacks ^um eigenen Gebrauche, folgende BeMmmun- ^^i)^Das Ansuchen 'um ?le Ertheilung eines Einfuhrpasscs auf fremden Taback, hat Mlt-lelst Ueberrelchung emes schriftlichen Gesuches, worln nebst der Angabe des Standes und Wohnortes des Paßwcrbers, auch dessen e,gcnhandige Unterschrift beygesetzt seyn soll bcv der Tabackgefälls - Adm-.nissratlon der Provinz zu geschehen. ^ Die Dau'rzett für die Gült,gkeit der Pässe , und der d,cßfall,qen Bedeckungsbolleten wird auf ein Jahr festgesetzt. Wenn nach Verlauf tncser FM, dle Mlttelst des Passes einaefübrte Menge Tabacks nicht verzehr! ist, so h«i dcr Bescher auf den noch vorhandenen Worrath eme neue Bedeckung ber, d^r betreffenden Zollgefalls - Adm» n lstra t»o n anzusuchen, w,dnqens hernach Verlauf des gesetzlichen Term.nS vorgefundene fremde Taback, als elngeschwärzt angesehen, und behandelt werden soll. Dle Ausfertigung der neuen Be-dcckungs'Bollete hat unentgeldlich zu geschehen. . ^ er c ^ ^1 Eben so wlrd auch in Ansehung aller über den gesetzlichen Bezug von fremden Taback zum eiaenen Gebrauche bisher ausgestellten Emfuhrspasse - Bolleten, oder geftampelte Pa-v,ere die Zeitdauer chrer Gültigkeit nur auf em Jahr, oon dem Tage der Kundmachung der aeaenwartigen Anordnung zurückgcrechnet, dergestalt besslmmt, daß kein derglelchen Do« cument lur Bedeckung des darauf bezogenen fremden Tabacks, mehr gelten kann, welches früher als vor emem Jahre, ehe tnese gegenwarNge Anordnung kund gemacht wurde, ""I^Allen^eisenden, sie mögen aus dem Auslande oder aus Ungarn kommen, welche fremden Taback zum eigenen Gebrauche bey sich haben, und denselben auf Befragen anmelden, w.rd die Bewegung zur Emfuhr desselben bis zu einer Menge von fünf Pfunden, ohne Paß, gegen Entnchtung dcr fur die Tabackemfuhr festgektzten Tax-Gebuhren und des ^ollbetrages, erthnlt; so nne sie auch berechtiget werden, jenen Vorrath, welcher die Menqe '.'^n füuf Pfunden übersteigt, einstwetten bey dem Granzzollamte zu hinterlegen, und denselben sodann mittelst eines bev der betreffenden Tabackgefallsadmlmstratlon anzusuchenden Passes auf dem ordentlichen Wege nmder an sich zu zuhen, zu welchem Ende em Termin von sechs, Monathen von der Hinterlegung des Tabacks bey dem Granzzollamte gee rechnet, festgesetzt wird, binnen welchem derselbe entweder, mittelst paß behoben, oder über die Gränze wieder ausgeführt werden muß, nndngens er in Verfall gesprochen werden wird. Von der k. k. Taback- und stampelgefallen - Admmlstratwn m Illyrien. Lmbach am »I. August 1827. Vermischte Verlautbarungen. 5. Z, L02. (3) Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Freudcnthal wird bekannt gemacht : Es sey auf Ansuchen des Joseph Komann von Draule, durch Herrn Or. Maximilian Wurzbach, wider Johann Nrenzbnb von Oblrlcnbach, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche, 6^0. 6. Februar 1^27, schul» digen 63 sl. 56 fr. c. 2. c., 'in die erecutive Feiloictlwng, der dcm Lchtern gehörigen, mit ge. richclichem Pfa,tc>e belebten, auf 238 ft. 22 kr. gefchäyccn Fadrnisse, als: 3oo Maß Wein, 5a Centner heu, 10 Cent. ^troy, 4 Mcrling Weißen, 6 Mcrltng Haber, l nur Eisen beschlagener Fahrwagen, 1 ^teyerivagecl, und eni Paar Pferde, gewiNiget, und zu deren Pornahme auf den. 26. July, 9. und 24, August d. I., jederzeit von 9 ris 12 Uhr, und Nachmittags von 5 bis 6 Uhr, im Occe O^rlaibach n:it dem Aeosahe anvcr'auml worden, daß, wenn diese Fahr« nisse weder bey der ersten noch zweyten Feilbicthung um, den Schähungswerty oder darüber nicht an Mann gebracht werden so!Uen, soiche beider dritten auch untcr dcm Schätzungswerthe hint» an gegeben werden würdcn. Bezirksgericht Fceudenthal den 7. März 1827. Anmerkung Bey der ersten und zweyten Versteigerung hat sich tein Kauflustiger gemeldet. Bez. Gericht Frcudenthal den io. August 1627. Z. c)5a, (3) lF e i l b i e t h un g s . E d l c t- Nr. 3^^625. H.tN Bezirksgerichte zu Egg od Podpetfch wird hiemit dcm Kausiustigen zur Kenntniß ge« brackt, daß dieses Bezirksgericht über Ansuchen des GrecutionswerberZ, Matthäus Suppann, aus Snoschet, B?,. Kreutderg, die Feilbiethuna., der dcm Matthäus Moxinuniliei-, zu Großdorf, gebö» ligen, mit Pfandrechte belegten, und auf 60 ft. gerichtlich geschätzten 1 Paar Ocksen, und 2 Kü« he, wegen mit dem Urtheile, 660. 3i. August v. I., behaupteten 14 ft. M. M. und Gerichts, tosten - (Zrsahes, bewilliget, und zur Abhaltung diescr Feildiethung die Tagsatzung auf den 25. August, 7. und 2,l. September I. I., jedesmahl Früh von 9 bis ,2 Uhr, im Orte Großdorf, mit dem Anhange anberaumt habe, daß die feil^ebothenen Gegenstände bey der ersten und zwey» ten Tagsahung nur um oder über den Hchähungswelth, gegen gleich bare Bezahlung dem Meist» biethenden veräußert, bey der dritten aber auch unter demselben hintan gegeben werden. Bez. Gericht Eaq ob Podvetsch am 26. Iulu 1627. Z. Von dem Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Johann Grill, in die erecucive Versteigerung, der dem Andreaö Schauer zu Pölland, wegen schuldigen 45 ft. I tr. c. s. c., in dle lIxecutlon gezogenen, in Neuderg gelegenen, sammt Kel» ler uno KeNereinrichtung, auf i^5 ft. (Z. M. geschätzten Weingartens, gewiMget worden. Wozu oie Tagsahungen am 25. August, 24. September und 24. October l. I., Bormittags in den gewöhnlichen Licitationsstunden mit dem Beysatze bestimmt worden sind, daß, wenn das Real bey der ersten oder zweyten Tagsahung nicht wenlgstens um oder über den Schätzwerth an Manrr gebracht werden könnte, bey der dritten auch, unter der Schätzung hintan gegeben wer« den würde. BezirtK. Gericht Gottschee am ,6. July 1627. Z. 9»4. (3) Edict. l.-Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Freudenthal wkd fund gemacht : Ss sey auf Anfu-cheni des Michael Peteln .von Oberbresavih, gegen Martin Kerschitsch von Rakitna, wegen schuld^ gen 25 ft., Interessen und Unkosten, in die executive Verstclgerung der dem Leßtern geböngen, auf 2Za ft. gerichtlich geschätzten Fährnisse, als: 1 Paar Ochsen, 2 Kühe, » Kalbin, » Sckwein, ge« williget, und hiezu drey Verstei^cunas.TaqfHlzungen, nähmlich: ber 25. August, 12. SepteM-^tund, 23. September d, I., jederzeit Vormittags von 3 Hi5 l2 Uhr, im Orte Ratttna, w" — 1285. — dem Anhange angeordnet worden, daß, wenn diese Fährnisse bey der ersten ödet zweoken Ve!> fieigerung nicht um den^Schäßungswcrth oder darüber an Mann gebracht werden sollten, solcht bey der dritten auch unter demselben hintan geaeden werden würden. Bezirtsgericht Freudenthal den 6. August 1627. _________ Z. 9"6. (5) ^ G d i c ^ "Nr. 1289. Vom vereinten Bez. Gerichte Ruperlshof zu Neustadt! rrird zu Jedermanns Wisscnfcdatt ge» bracht : Es sey auf Ansuchen des Herrn Anton Odlcn ron Fiätenau, »regen laut Urtheile vcm 2o. September 1626, Lx. Nr. 263, t-ehaupten Forderung pr. 34 ft. 55. kr. über die bereits eliegten 25 ft., aber nur 9 ft. 55 kr. 4 0^0 Berz. Zinsen, tonn Untoftcn, im Urtheil pr. 9 si. i5 tl. und weilcre Expnscn, in die executive Vcräußclung, das dcn Eonleuten, Mathlas und Maria Ramo? ßehöriqen, im Orce Töplch gelegenen, geliä'tiich auf l6o ft. geschabten, der Pfarrgült Töplih sni» Rectif. Nr. 54 eindiencnoen, mit 2 kr. beansagten Hurtheils sammt Wohn - und Wirihschafts» gebäuden, gewilliget worden. Gs werden demnach hiezu drey Verstcigerungs» T^gsahungen , und ' zwar: die erste auf den 3o. August, dir zweyte auf den 29. September und die drttte auf den 3. October 1827, jedesmahl Früh von 9 bis 12 Uhr, im Orte Töpl'tz mit dem Anhange and«, räumt; daß, wenn diese Realität bey der ersten und zweoten Feilbicthungs» Tagsahung nicht um , oder über den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden sollte, selbe bey der drttten Versteige. rung auch unter dem SchähungSwerlye hintan gegeben rrcrden wird. Wozu die KauftustMn mit' tem Bedeuten vorgeladen werden, daß die dichfäMgen Licitations - Bedingnisse in den gewöhn« lichen Amtsstunden allhier eingesehen, oder am Tage der Betsteigerung vernommen werden können. Vereintes BezlltS-Oericdl Rupertshof zu Neustadt! am 3o. July »627. 3- 9»". (2) Edict. Nr. 804. Von dem Bezirksgerichte Herrschaft Weixelbelg wird kund gegeben: Es seye über Anlang«» des (öaSpar (^chamar, von Seifenberq, gegen Joseph und Franz Schainar, zu Oberschlainitz, puncw eingestandenen »56 ft. 44 tr. ^xpenzen und Zup^iexporixen, in tie executive Persteigerung ^des Zegner>schen, auf 260 ft. M. M. geiicktlich geschätzten Real. Vermögens, bestehend in einer zum Pfarrhose St. (Zanzmn. dienstbaren ,j2 Hude nebst Behausung, grwMigct, und zur Vornahme dieser gerichtlichen Amtshandlung drey Tagsahungen, d. i.: der 3o. August, 28. September un» I9. October d. I., jedesmahl Vormittag 9 Uhr, I«cc> der Realität, mit dem Bepfahe festgesetzt worden, daß, wenn das in die Pfändung gezogene Real . Vermögen weder bey der ersten noch zweyten FeUbiethung um den Schäßungswelth oder darüber an Mann gebracht weiden tonnte, selcheS bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Bezirlsgericht Weixelberg den 6. August 1627. I. 9«5. (3) Edict. Nr. »264. Von dem Bezirksgerichte Haaßberg wird biemit bekannt gcmackt: <3s seo in Folge Ansuchens Ves Herrn Jacob Scozier von Planina, 60 pr^ez. ,a. May l. I., Nr. 1264, in die executive Feil. biethunq, des dem Herrn Johann Thomfchih, aucd von Planina, gehörigen, der Kirche 8t. Nocki in Oberplanina «uk Urb. Nr. 2, zinsbaren, auf 23» ft. geschätzten Haufes, Nr. »01, wegen «5b ft. 20 kr. c. 5. c., bewilliget, und zur Vornahme derselben: der 2». July, der 3l. August und der ,. October l. I-, jedesmahl Früh 9 Uhr, in locu Planma, mit dem Anhange ausgeschrieben, werden, daß falls dieses Haus weder bey der ersten noch bey der zweyten Licitation rvcter um die Schätzung noch darüber an Mann gebracht werden könnte, solches bey der dritten auch u»» ter der Schätzung hintan gegeben werden soN. Wovon die Kauflustigen durch Eoicte und die intadulirten Gläubiger durch Rubriken verstän» tziget werden. Bezirks, Gericht Haaßberg den 16. May »827. Anmerkung. Beo der ersten Limitation bat Niemand den Scbähung?w«rth angebothen. Z. 926. (3) Edict. Nr. 774. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Radmannsdorf wird hiemit allgemein bekannt g«. macht: Gs sey auf Anlangen des Thomas Kende von Auschische, wider Simon Michellttfch, vsn ebendort, wegen durch Urtheil behaupteten 5<,a fi., dann Kostenersah, pr. 10 ft. 6 kr., in die ««gesuchte öffentliche executive Feilbicthung der gegnerischen, »n Auschische liegenden, der lölliclk» Cammeralberrschast Lack sud Urb. Nr. 1167 und 122,, tienstdaren, gerichtlich über Abzug der hierauf haftenden Lasten, auf 24»3H. 26 tr. M. M. gelchählen HudrealiM, gtuilii^t uolttn. D« — 1286 — nun h'lözu drey Termine, und zwar: für den ccsten del 26. Augul?, für den zweyten der 27. Sep» tember und für den dritten der 5,. October d. I., jedesmahl von 9 bis »2 Uhr Vormic^s, im Octe des (Kxequirlen, zu Auschische mn oem Beosahe bestimmt werden, daß, wcun diese Hubrealität, weoer bey dein ersten oder zwcycen Trcmn«e, um den Schä^ungswcrth oder dar« über an Mann gebracht weiden tonnte, dieselbe bey dcm dritten auch uniec dem Schähungs« roerths hintan gegeben werden würde/ so haben die Kauflustigen, wie auch die intabulirtcn Oläu» biger an den obbestimmten Tagen, stunden und Orte zu erscheinen, und d'«c limitations > Ae< dingnisse, mittelst bey diesem Gerichte, in den gewöhnlichen Ämtsstunden einzusehen. Bezirksgericht Radmannsdorf den 29. July 1627. Z. 9^5. (3) E 0 i c I """ Nr. 328. Von dem vereinten Aez. Gerichte zu Neudegg wird hiemit kund gemacht: Gö hade die Wit« we, Anna Orjauy, mit dem für oie minderjähllgen Math'asz (Zrjauh'scden Kinder aufgestellten Eu» ratsr, Georg Merßou, um Behandlung der Mathias Orjauh'schen Bcrlaßgläudiger ui,d derselben Einvernehmung gebethen. Da nun zu diesem Ende eine Tagf>chung auf den 29. September 1L27 um 9 Uhr Bormittags angeordnet worden ist, so haben d,e sämmtlichen Gläubiger dcv MaihiaZ Erjautz, sich hiebey um so gewij^r einzusinden, widrigens sie von dieser Behandlung aurgcjchlss« sen wären. Neudegg am 2. July 1827. Z. gi3. (3) Convocations > Odict. Nr. 1209. Von dem vereinten Bez. Gerichte zu VMntendorf haben alle Jene, welche bey dcm Verlässe des am 23. April 1627 zu Feist^iy, nächst Domschale e, die unterihänige Anzeige zu machen, oaß er sich auf) Neue mit einem Sortiment von mttlelfeinen uno ordinären Tüchern, Kascmirs, Gi^letzeugen, zur Verarbeitung rcrsehen hat, welche dernlö in (Aräh zugerichtet wurden, wofür er auch hafcet; zugleich verspricht er be» den schon ver/ettlaten sowohl, als bey den destMen Kleidungsstücken, soli-öe Aedeit unö die dil« ligsten Preise, ferner zeigt er den Herren Iagdlicbdaoern an, d.ih bey ihm aus.Segeltuch verfertig« te ungarisHeiIassüdemden und Hosen, welche sowohl im Winter als Sommer zur größten Bequem« lichkeit,dienen, zu haben sind. ,. °^ Laidach am il. August »^27. n^^^..- l s-.-r^ Sebastian Zergoll, ^ie höhere Bestätigung des Hcrabssimmungs-Protokolls ausdrücklich vorbehalten, auch wird demnach'mit jedem einzelnen Ersteher hmfichtlich d^r von ihm erstandenen Artl-kel ein förmlicher schriftlicher Komrakt errichtet, und eine Kaution gefordert werden, welche in dem loten Theil des entfallenen kontractmassioen Gesammtbetrages in Conventions-Münze zu bestehen hat, und entweder in den nach den Eours berechneten öffentlichen Fonds-Obligationen, oder in einer andern gesetzlichen Hypothek geleistet werden kann, daher sich der Lleferungswerber dießfalls bey der Kommission bevor von ihm ein Anboth angenommen werden kann, auszuweisen hat. — ütens. Iedec Lieferant ist verpflichtet., von den zur Lieferung übernommenen Artikeln die beste und femste Qualität abzullt* fern. — 6tens. Den Liefcrungswerbern werden von allen zu liefernden ArUteln, Mu< . Gerichte Wipbach wlcd bekannt gemacht: Es sey zur Erforschung des Ac« tiv. und Passiv. Standes, nach dem am 23. May d. I. ohne Testament verstorbenen Vermal-, ters an der graflich Lanthiec'schen Fcdeicommißherischaft Wipbach, Herrn Martin Grablowitz, die ^ag< satzung auf den i5. October d. I., Vormittags 9 Uhr vor diesem Bezirks,. Gerichte bestimmt worden. W haben daher bey dieser Tagsahung asse Jene, welche bey dem Verlasse des Martin Grab. lswiy aus was immer für einem Rechtsgrunde etwas anzusprechen gedenken, oder zu derselben etwas schulden, so gewiß zu erscheinen, uno Erstere ihrs, Forderungen anzumelden und zu erwe?» sen, ,als im Widriaen lie sich die Folaen des §,. 6^4. des av b. G. B. selbst zuzuschreiben häe» tenzvLcßtere aber ihre Shuld zur Masse anzugeben und zu liqatdiren, alS sie im Widrigen im. Rechtswege belanget werden rrürden» U BeMsgericht Mphach am 9» August,l22?. Z 8n3 (3) Edict. Nr. 66Z. W> Alle Jene, welche auf den Verlaß der am 19. October ,625, zu Kropp, l«ul> Nr. 83 verstorbenen hammerSgewerkinn, Frau Elisabeth Pototfcdnig, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprü« che zu steNen geoenkcn, oder zu deren Verlasse etwas schulden, werden hiemit auf Ansuöcn tts Herrn Johann Pogatsäwig, Vormund der minderjährigen Elisabeth Porotschnig bedingt erklärten Erben, aufgefordert, ihre Ansprüchc oder Schulden bev der am 3o. August 1827, Bormittag um 9 Uhr in kiesiger GerichtStanzleu angeoroneten LmuidationstaHsahung so gewiß anzumelden und rechtsgültig darzuthun, widrigens sich die ersten die Folgen des §. L14 a. b. G. B. selbst zuzuschreit:en haben, letztere aber im Rechtswege belangt werden. Bez. Gericht Radmannvdorf den 20. Iu!» »327.,, ^^_________ Z?^)^. (3) G d i e t. Nr. 699. Hon dem Bezirksgerichte bekannt gemalt: Es fty auf Anlangen des Herrn Johann Thomann, Hammersgewerken im Bergwerke Steinbüchl, 6e Psass5c!nwto 16. Mao 1827, Nr. 69g, in die Ausfertigung des Amortisaticnsedictcs, hinsichtlich des auf^dem, vorhin dem Tkadoäus Fadian, nun dem Antreas Kert, gehörigen Hause Nr. 14, und dcm Oßfeuerpoä ^rozoi-atzc^ÄM, im Bergiverke Krop^), intadulirten, vorgeblich in Verlust gerathenen. Vom Tdaddäus Fabian, Posterschmied zu Krspp, an Hern, Georg Thomann, Hammeis^cwerten im Bergwerte Steinbüchcl, untetm 26. May 1794, über 2o5 st. Landeswährung ausgestellten, und auf obiqes Haus und Vßfeuer, am nämlichen Tage intabulilten gerichtlichen Vergleichprotocolls gerril» liget worden. ßs weiden daher alle Jene, welche auf das gedachte gerichtliche Welglcichsprotecoll ous was im« mer füreinem Grunde Ansprüche zu machen vermeinen, erinnert, ihre Rechte darauf binnen cinem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, so gewiß darzutkmi, widrigens dieselben nack Verlauf diesec Zeit nicht mchr gehört, und dieses gerichtliche VergkichsprotocoN für nuN und nichtig ertlält rrcrten würde. Bezirksgericht Radmannsdorf den 26. July 1627. ^85. (3) N d i c t.' Nr. ,285. Von dem Bezirksgericht« RadmannZdorf wird hiemit bekannt Zemoät: Es sey auf Anlangen des Herrn Franz Schuller, Hammersgeivcrlen - und Realitarenbcsitzerö, als Ueberhaber des väterlich An» dreäs Schnllerschen Vermögens zu Kropp, 6« pri,o«eni2,o 4. November 1826, Nr. 12LZ, in die Aus- fertigung der Amortifationsedicre, hinsichllich folgender auf d?m vormahls den Ghcleuten Sebastian und Helena Lutmann, gehörig gewesenen, sodm von dem Andreas Sckuller ert'ouften, und in di» Schmiedhütte N2i'l»2v übertragenen, dcrmahl dem Franz Iellenz anclehörigen Oeschfeuers u Ivainelik, und zum Theil auf zwey Krautgänen intabulirten, vorgeblich in Verlust gerathenen Urkunden, alö.' 2) des Uebergabsoertrages, 6ä«. 17. July 1792, «t int2k. 26' August 179^, wegen der ErbSportion der Gertrauü Pegam, mit Z2 st. 2,0 kr., und wegen des Lebensunterhaltes der Elisabeth Lukmann: !») der Cession an Thomas Pogatschnig, l3äo. H6.^Zuno 179?, ei in^d.,Z.August 1799, pr. 2oc»fi.; e) deS gerichtlichen Vertrages, ä6u. 9. et iiNäl). 19. November I795, zwischen Ignaz PototschniK und Andreas Schuller, wegen 94 ft. 55 lr., und ä) des schiednchterltchen Vergleichs, ciclo. ,3. et ini»^ 25. July aLoZ, zwischen Anton Michellitsch und Andreas Schulter, wegen 65 fi., gewiNigct worden» Ss werden daher alle Jene, welche aus obigen Urkunden irgend ein Rccht anzusprechen vermeinen, auf« gefordert, selbes binnen einem Jahre, sechs Wochen und drev Taqcn, so'gewiß beo kiejem Gerichte anzumelden, als witzrigenö auf ferneres Anlangen abgedachte Urkunden, eigentlich die darauf besindk' chen ^ntabulations'Certificate für nichtig und ktuftlos ertläit werden würden. Radmannsdorf den »6. December 1626..' Z. ^84.. (3) Am 0 rtisati0ns - G d ict. Nr. Il)65. Non dem Bez. Gerichte Herrschaft Prem wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen d«ö Bla« sius Bascha, von Iassen, in die Ausfertigung der Amortisations« tZdicte, hinsichtlich des zu seinen Gunsten vsn Joseph Samsa aus Feistritz, über Zoo ft. ausgcstessten, auf dcr diesem gehörigen, zu Feistritz liegenden, der Bancal-Herrschaft Atzelsberg, «ud Urb. Nr. 566zinsbaren Hübe intabulitteN, vorgeblich in Verlust gerathenen Schuldscheines, 6äo. et in»ab. 21. Februar iLu6, respec. dessen In« tabulations. Certificates gervilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf benannten Schuldschein aus was immer für einem Rechts» gmndß nnen Anspruch zumachen gedenken, solchen binnen der hiezuüksctzlich bestimmten Flist ven e». nem Jahrs, sechs Wochen und dreo Tagen, bey diefcm Geriete um so gewiffer anzubringen und zu er. weisen, als lm Wlociqen auf weiteres Anlanden des Joseph Bascha, der cbbcnannte Schuldschein sammt dessen Int^dulacionscercisicate wirkungslos, null und nichtig 'erklärt werden wird. Aez. Gerichl Prem am i3. März 1827. Z. 904. (2) Edict. Nr. 94,. Von dem Bezirks« Gerichte der herrsbaft Krupp, in Untertrain, wird hiemit allgemein kund) gemacht: iö T^qsaäunq auf den 3o. Uugust l. F. Vormittags 9 Ul)r, hierorts angeordnet worden. Gs haben sonach aNe Jene, w?lä)e bey Eincm oder Andern der gedachten 5 Unterthanen «u3 was immer für einem Titel eine Forderung zu stellen vermeinen, am bcsaqtcn Tage, und zur bestimmten Stunde so gewiß ikre Forderungen allhier anmmeldcn und zu liquioiren, alö sie sich ^m widrigen Falle die sie treffenden Folgen selbst zuzuschreiben hätten. Bczirls» Gericht Krupp am 26. July ^27. Z. 928. (3) Feilbiet hunqs . Edict. Nr. ,/.3?. Bsn dem Bezirks. Gerichte Wipdach wild ollgemein bekannt gemackt, daß alle zum Nacb-lasse des am 28. Mal) verstorbenen Verwalters der gräflich Lanthier'schrn Fldeicommiszberlschaft Wipdach, Herrn Martin Grablowih gehörigen Realitäten, als: das Haus in Wipdack «ub ssonsc. Nr. 6.^, mit einem Stockwerke, solid gebaut, clichalcend zu ebener Erde : ein grosies gewölbtes . Zimmer, » Borsail., 1 ii'üHe, » Speisgewöld und Keller; im ersten Stocke: 4 Zimmer und l Kidin?t, fammr dazu gehörigen Vi/hstaNungcn, dann einem Küchcngarten; das haus zu Wip« bach äuk !^o,isc. 3tr. 66, dann mehrere im besten Eult^lrsstande befindliche, und in besten Ge» stenden dieses Ieückes liegende Weingärten, in öffentlicher Versteigerung den 5. November d. I., Vormittags 9 Uhr, beo diesem Bezirksgerichte verkauft weiden. Der KausschiN.nq darf nicht gleich bezahlt werden, derselbe kann gegen gesetzliche Verzinsung und pragmatitalmäßige Sicher« fteliung durch »o Jahre liegen bleiben. Bezirksgericht Wipbach den 9. August »^27.. Z. 94». (3) Edict. Nr. »268. -Üon dem k. k. Bezirksgerichte zu 3aibach, wird die am 20. July d. I., Nr. 1093., auf An> landen der Miza Kreqar von Dca^omle bewilligte, am ^6. August 0. I. vorzunehmende erste Feil' biethung der Valentin und Mina ^agorschen Fahrnisse, wegen 20 fl. 2: kr- «. 5. « , widerrufen. Laibach am 1». August »827. Z. 922. s2) Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Freudentdal wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Georg Oblack, als Vcstrerer ftm-s Sohnes Matthäus oon Wcrblene, im Bezirke Sonneqg, wider Joseph Iarz von Pooreber, weqen schuldigen 46a ft. Z5 sr. c. «. c , und 9 Mer« ling Weiden, in die executive Versteigerung, der dem Lebtern gehörigen, mit aerichtlickem Pfand» reckte belegtön^ zu Podreber liegenden, oer be^fbaft Billichgrah, Rect. Nr. 26, dienstbaren, auf »63i ft., gerichtlich geschälten ganzen Kaufrechtöhube, sammt An. und Zuicbör, gewilliqct, und hlezu drey Feilbiethunqsta^sihunqen, nähmlich: auf den 14. September, »5 October »6/Novem« ber d. I., jeoesmadl Vormittags um 9 Uhr, im Orte Podrebec mit dem Beofahe anberaumt worden, daß, wenn diese Realität wcder beo der ersten noch zweyten Feilbiethungslagfaßunq nicht um den Schätzungswerts oder darüber an M-nn gebracht werden tonnte, beo der dritten auch unter dem Schähungswerthe hintan gegeben werden würde. Wozu die Kauflustigen, und insbe« sondere dle intabulirlen Gläubiger mit dem Neosatze zu erscheinen vorgeladen werden/ daß bie rlcitationsbeoingnisse täglich in hiesiger Gerichtstanzle, eingesehen werden tonnen. Bez. Gericht Hreudenthal g^, ^^ August »827. Kreisamtliche Verlautbarungen. 2. «So. (1) Nr. 7,^7. Zur Vornahme der dringendst erforderlichen Conservations - Arbeiten in dem hiesigen Dürgerspltalsgebaude wird in Folge herabgelangter hohen Gubernial - Verordnung vem 3. dieses, Zahl 16279, in diesem Kreisamte am 27. dieses, Vormittags um 9 Uhr eine Minuendo - Versteigerung abgehalten werden. Diejenigen, welche diese Arbeiten zu übers nehmen gesinnt sind, werden hltmit zu d,eser Versteigerung zu erscheinen eingeladen. Die Bauüberschlage hinsichtlich der Maurer- und Zimmermanns ^ Arbeit und des dazu bcyzu» stellenden Materials, so wie hinsichtlich der Steinmetz», Tischler-, Schlosser-, Hafner«, Glaser-, Anstreicher- und Zlmmermahl«r - Arbeir, können übrigens zu jrder der Amtestun-den bey diesem Krcisamte emgesehen werden. — Kaiserliches königliches Kreisamt Laibach am 2i. August 1627. ____________ ______ ,_ , ._ —-——, — > . . ..... ...... —-——^« ^ Vermischte Verlau tbarungen. ^ Z. 9^0. (l) - O d i c t. aä Nr. 1748. 'Bon dem Bezirksgerichte Haa^berg wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf, Ansüßn der Maria Sicher! von Triest. »rider Blaslus Sicherl von Oberplanina, wegen in Fol« ge w. ä. PcrglcicdeK, zu erscheinen, und selbe geltend zu machen, alK widli' gens sich die Folgen des §. 614 dcü a. b. G. B. zuzuschrnhen haben werden. Bez. Gericht Weirrlderg am 1. August »627. ______^^ Z. 955. (,) ^E^ l c t. . 5ir. 2g».'. Alle Diejenigen, welche auf den Verlaß deS zu Smcrjen verstorbenen Anton Maiuzel, aui was »mmer für emem Rechtögrunde einen Anspruch zu stellen veimnnen, habtn denftlben bey der 246. (2) " G d i ct. 3?r. 602^ Vom Aez Gerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen d?5 Herrn Franz Hoinig zu Laibach, die executive Versteigerung, der dem Oasoar ^uzck. in Z'teudirnbach gehört gen Modilar-Effecten, als: Bottungen, Kessel, Ketten, T's^e, Bettstätten, ncbtt Kleidungs, stücken, wegen schuldigen 47 ss., 9 kr. c. «. e., hewilli^et worken. Fu bicscm Ende »reldcn ti« Termine auf den »., i5. und 29. September 1Ü27 VormittHZs von 9 bit i3 Uhr, im Orte des Vxecuten mit dem Anhange bestimmt, daß die »n d,e Oxecurion gezogenen Gegenstände, wenn sie des den ersten zwey Feildiethungen weder um, noch über den Schähungswerch angebracht wer« den könnten, solche bey der dritten auch unter demselben hintan gegedcn werden würden. Bez. Gericht Adelsberg den 14. August 1827. K. 942. (2) Amortisations ' Edict. Nr. ,,90. . Von dem k. k. Bezirksgerichte zu LalbHch wlro bi«mit bekannt gemacht: Man habe in die Auüserti» gung des Amortisations. Edictes hinsichtlich d«s von den Hheleulen, Joseph und Cäciliu iiramel, ausgehenden, an Franz Earl Weslau lautenden, auf den, dem hiesigen StAdtmaglstrat Lud Rect. Vtr. 676, dienstbaren Torftcrrain intabulirten Schuldbriefs, 6c!a. 28. July 179I, pr. 34o fl. unö in Betreff des von den nähmlichen Eheleuten zu Gunsten der Maria Anna Landgraf, über d« mütterliche Abfertigung pr. 200 ft. ausgestellten, auf eben derselben Realität intabulirten lRevep. ses, tl^o. 22. Februar »797, wclcke be^de Urkunden in Verlust gerathen sind, gewilligt. Daher haben alls Jene, welche em Recht darauf zu haben vermeinen, dassclde so gewiß binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, be» diesem Gerichte anzudringen, widrigens nach Verlauf dieser Zeit auf ferneres Anlangen diese Urkunden, eigentlich die darauf befindlichen Grundbuchs. Certificate, für wirkungslos erklärt werden würden. Laibach am 5. August 1627. Z. 9i3. (3) Executive Licitacion Nr. gZZ. der Johann Kovatfchitsch, vulzo Pait'schen Hübe zu 5luäu.n,. Von dem Bezirksgerichte zu Sittich wirb hiemit bekannt gemacht: (Zs sey auf Anlangen des Johann Koreilz, vulzo komai.li, von Matschkouh, gegen Johann Kovatschitsch vul^c» Paik, Hüble« zu 3l.uä«n2, wegen aus dem nicht zugehaltenen gerichtlichen Vergleiche, l!6a. Bezirlsgcricdt zu Sil« tich, am 19, December iÜ2a, .^ahl 791 , schuldigen 35 ft. 5a kr. c. 5. c,, in die öffentliche Ver« fieigerung, der dem Srecuten Johann Kooatschitsch, z« Ztuäcn^, gehörigen, zur löblichen Religions« Fsndsherrscyaft Sittich, sud Ucbarö » Rectif. Nr. i36 dienstbaren, auf 720 ft., in Metall . Münze gerichtlich geschätzten Hübe, sammt An. und ^ugehör gewilligt worden. Es werden nun hierzu 3 Termine, und zwar: der 3i. August, 29. September und 3a. Octo' ber 1627, jedesmahl Vormittags um i« Uhr, im Orce der Realnäc mit dem Neysahc bcstlmml, daß, wenn diese Realität bey dem ersten oder zweyten Termine nicht wenigstens um den Schä« tzungswerth angebracht werden könnte, sie bey der dritten auch unter dem Schätzungswerthe ver. lauft werden würde. Wozu die Kauflustigen mit dem'Bevfügen eingeladen werden, daß die LicitationK'Nedingniffs, ss wie.die Grundlasten täglich zu den gewöhnlichen Amissiunden vor der i!icitat,on in der Bezirks» Kanzley eingesehen werden können. Sittich am 28. Iulo 1827. 3- 9"6. (5) Edict. Nr. 463. Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Landstraß wrrd-bekannt gemacht: ES fe» zuc Grfslschung der Verlahpassiya, nach dem in St. Barthelmä verstorbenen Herrn Franz MM'K, gewesenen Verwalters, d',e Tagsatzung auf den 3o. August I. I., Früh um 9 Uhr vor diesem Be« ziltsgerichte bestimmt worden, dcy wclchcr alle Jene, welche an diesen Vellah aus waö immer für einem Nccdtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rcchtsgel' tend darthun sollen, widrigens der Verlaß abgehandelt und den erklärten Eiden cingeantwottet werden wird. Landstrah am ». August 1627.__________„__^_^._______^^ ZT^T^Is) T^ d i c t. aä N. 33z. Bon der Aezirksobrigkeit Rupertshof zu Neustadt! wird assgcmein kundgemacht: daß nach der, »on dem lobl. l- l. Krcisamte mit Verordnung vo.m 20. Februar «627, Zahl 65i , bewilligten Realb Execution, wider nachstehende landeöfürstlicke Steuerrückstandlcr. über deren in Pfändung gezoge» nen, und odriqleit^ich abgeschätzten Realitäten, die dießfälligen Licitationen von dieser Bez. Obrigkeit an folgenden Tagen abgehalten werien:___________________________»«^»»»«»«»«««>««««^_^ ! Verfallener Schätz- Die Licitationstagsahung ^. . ! ^ «: Nahmen la.'desfürst. ung^cr wurde festgesetzt auf den, 7^ si; . Nahmen « V; ^ Stei.eirück-. >n die ^^d zwar: die oer^cl- «. Z ,°". ""' st.,d^,. .^,. ----------^------------------<^«. ^ ^ ! lst-I tr ft. j tt. st. j kr. , 4« MathiaK Hasen. 2c) Aug. 29. Sep. 89. Oct. 9 Uhr D.O.R-C. Aunitscheg^berg »5 36'2j/^ 62 20 ',«2/ ',827 i627 Vorm. Neustadt!. — Zg 42 Micbne^ zi^ - - 29. Aug. 29.Sep. 29. Oct, 5 Uhr «t Muhrem ' dto. 2/l 46 177 2u 1627 ^27 »627 Nachm, detto ^- I« 4 Barth.Scha« Groß» denigsche nuh» 3a.Aug. ,. Oct. 3c> Oct. 9 Uhr ^ Erben dorf ,a 5 3l4 4» — ^627 1827 1627 Vorm. detts — z«, ' 2 Martm Io.Aug. 1. Oct. Jo Oct. 3 Uhr Kos^lar dto. 16 ,721/. 3o 22 ^27 1L27 1627 Nachm. detto- — I, L Johann Groh< Vout türbiö' Zi.Aug. 2. Oct. 2, Nov. 9 Uhr Stadt dorf iL 44 2)4 ,40 — 1827 ^27 l 1L27 Borm. Neustadt!. ^ Z» 4? Barthelmä 5, Sept. 5. Oct^ 3 3Iov. 9 Uhr Gut Kastrunz N^rj« 55 3^,^ ^^ ^ 1827 »627 > 1827 5>orm. Preißeg ^ 3^ l^a^ei-. , Z Sept. 5. Oct. 3 Nov. 3 Mr 44zGeorg8usar je 35 2H4 5? 17 1827 1627 ! 1827 Nachm. detto ^- 3a Zu diesen Fcilbiethungen werden sämmtliche Kauflustige an obgedachten Tagen m loeo der Reoli« «Ät mit dem Bemerken zu erscheinen eingeladen, daß diese Realitäten, falls sie beo der ersten oder zwerten Fcilbicthungstagsc>yung , um den Schähungöwerth oder darüber nicht an Mann gebracht wer» den tonnten, bei? der dritten auch unter demselben würden hintan gegebcn werden. Die diehfäNigen Licitationöbedingnisse tonnen während den Amtöstunden in hierortiger Vetirks« Kanzle» eingesehen werden. Bezilksovrigteit Rupertshof zu Neustadt! am 27. July ,627. 3.909. (3) . O d i c t. Nr. 60,. ,'^on dem Bez. Gerichte Herrschaft Weixelbera wird bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Flo» lian Mijckitsch, von Laibach, gegen Barthelmä Ianefchitsch, vul^o Mejatschar, zu Zikava, wegen schuldigen 69 ft. 36 kr. c. s. c,, in die executive Versteigerung, des dem Leßtern gehörigen, mit Pfandrecht belegten, und gerichtlich auf 922 fi. 35 fr. geschätzten Real- und Modilar.VermögenS, bestehend in einer ,um Gute Weixeldach eindikncndcn ij2 hübe, nebst Wohn. und Witthschaftßl gebäuden, in e'.nem eben dahin dienstbaren Ueberlandeaäer «hne Gehäuse, und d«n dabey befind» lichen lllnäuZ in«ti-ucw5, gewilliget, und zur Bornahme der Versteuerung drey TZgsahungen, «nd zwar am 5. Septtmber, L. und 2. November l. I., jedesmahl NotwiMgs 9 Uhr, im Or- te der Realität, mit dem Anhange festgesetzt worden, daß, wenn das oben beschriebene Ianeschitsch« fche Vermögen weder bey oer ersten noch zweyten Feilbiethung um oen Hcvähungölreith oder darüber an Mann gebräche werten sollte, selbes bey oec dcultn c>uch unter demselben h^nlan ge» geben werden würde, bie nähere Beschreibung der Realitäten und LicUallons»Beoingnisse tonne»» in den Amtsstunden in dießortiger Kanzley «»«gesehen werden. Bezirks-Obrigkeit Weixelberg am 6. August 1627. Z. 927. (3) O 0 l c t. ac! Nr. 525 et i«>79 Von dem Bez. Gerichte W'pbach wird bekannt gemacht: Man habe die Ursula Thommz, verehel. Pleschner, aus Lomme, wegen ihres erhobenen Nlöosinnes für unfähig zur eigenen Ver» wögensgedahrung zu erklären, und ihr zum Vermögens - Curator, den Simon Tbomin, aus Lo, me, auf unbestimmte .^eic zu bestellen befunden. Dlcfls wird zu dem Onde zur öffentlichen Kenntniß gebracht, damit stch Niemand mit besagter Ursula Thominz, vereh. Pleschner, in was immer für ein Geschäft einlasse, als alle mil ihr abgeschlossenen Geschäfte und Eontracte für null und mchnq erklärt würden, und sich daraus hiehec ten Schaden selbst zuzuschreiben haben werde. Bez. Gericht Wipbach am l2. Iuny »827. 2.92°. (2) ^ ^m kein Rilcklxztt statt bey der zuerst zur Ziehung kommenden besonders vorthcilhaften Lotterie von A. C. Schräm in Wien, der in Nieder-Oesterreich V. O. M. B lugenden Herrschaft Gmünd und des Gasthauses zur goldenen Rose in Vömzeil zu Gmünd/ indem die Ziehung, wenn nicht früher, auf den ursprünglich angekündigten Tag vom 24. November d. I. bestimmt vorgenommen wird. Die günstige Aufnahme, welche diese Ausspielung bey dem geehrtesien Publi-cum gefunden hat, verdankt sie einzig und allein ihren unverkennbaren Vorzügen, die sie auszeichnen. Die geringe Zahl von nur 9/^0 verkäuflichen Losen, welche jedem Mitspielenden eine größere Wahrscheinlichkeit zum Gewinn darbietbet, die im Verhältniß zu derselben große Gewinnstsumme von ^24,571 fi. W- W., worunter die bedeutenden Ablösungsbetrage von fi. 200,000 für den ersten, und fi. 25,000 für den zweyten Haupttreffer, dann die 16,502 andere bedeutenden Geldtresfer, von ft. iZ.ooo, ic»,«-)«, ^000, 2000, 1000, 5oo, 400, Ion, 200, und so abwärts begriffen sind, ferners der Umstand, daß, bey dieser Ausspielung, beynahe auf jedes 6te Los ein Treffer fallt, erheben den Neitz dieser Ausspielung ungemnn. Die in drey Catbeaorien sehr vortheilhaft eingetheilten Grates - Ge-winnst'Freylose mit Partial-Ziehungen und^Gewmnsten, von fi. 4000, 2000, 1000, Zoo, 200, 100 ?c. gewinnen allein 6900 Vtück Ducaten in Gold, oder ft. 66)75 ^ jn W. W. un5 fl. ^^65o W. W., zusammen fi. 112025 W. W. D Die Aufgabe derselben^ geschieht noch durch eine kurze Zeit dem Sinne des §. it des Spielplanes gemäß, von einem rochen und einem grauen Freplose auf H2 abgenommene und bezahlte schwarze Lose unentgeldlich. Das Los kostet 4 fi, Conventions-Münze, bey Unterzeichnetem zu finden, wo sogar noch einige blaue Freylose übrig sind, wovon er bey baldigem Zuspruch bereit ist, auf abgenommene 5 Stück ordinäre Lose, ein solches blaues Gratis-Gewinnst-Los unentgeldlich zu verabfolgen. Johann Ev. Wutscher, Handelsmann m Laivach. Gubernial - Verlautbarungen- ^^^^^^^^» Z y66 (i) Kundmachung Nr. 177^0. w'eaen dcs Beginnens einer dritten Ellwagenfahrt, vereint mtt der Bricfpost von Wten nach Zriest und zurück. — Vom 26. August laufenden Jahres,^ w»rd eine dritte Eilwagcnfahrt vereint mit der Briefpost von Wien nach Tr»est/ und zurück in Gang treten. — Dieser neuen Emrichtung zu Folge kommt dcr W'ener - Eilwägen, vereint mit der Bricfpost jeden Dienstag ,'Donnerstag und Samstag um 6 ij^ Uhr Früh, der Triester Eilwagen gleichfalls milder Bi'lefpost vereint, jcdcn Dienstag, Frcytag und Samstag um 7^ Uhr Früh hier an, und geht nach vollendeter Expedition sogleich weiter ab.^ — An den übrigen Tagen dcr Woche wird die Bricfposs wie jetzt, durch e,gcne Rttte befördert, und es kommt die Wiener jeden Montag, Mlttwoch, Frevtag und Sonntag um 10 Uhr Früh, die Triefter jeden Montag, Mttiwoch, Donnerstag und Sonntag um y 1^ Uhr Früh hier an, und qcdt nach vollbrachter Ausarbeitung sogleich wlcder ab. Welches zur allgemeinen Wissenschaft bekannt gemacht wird. Vom kalserl. königl. illprischcn Gubcrnmm. kaibach am 16. August 1L27. BencdiktMansuct v. Fradeneck, k. k. Gubcrnial - Gccretar. Z. «67. <^i) Concurs - Verlautbarung. 2a Nr. 17757. Bey der küsicnlandischen Bavd,rection ist eine Practikantensielle mit einem Adjutum jahrlicher Zoo st., in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese stelle, haben ihre Gcn.'.^ bis i5, September dlcseS Jahrs, bcy dieser Landcsstcll^ einzureichen und dieselben mir folgenden '<).lc^N Nl verscbcn: '1) Nach Vorschrift der hohen Vcrordi-ung d^e hoch-löblicken «ercinten Hofka'li;ley ädo< 6. N'lät'z IÜ2O, Zahl 7261, mit den von öffentlichen hehrern an Ctvll- vdcr Militär, Anstalten au^gcNcilten Zeugnissen, daß sie ncbst der Si» tuatwns- und Planzcichnung, auch die reine und angewandte Mathematik, und die Meß-ku.ist mit gutem Erfolge erlernt habcn, und 2) mtt den Zeugnissen über die Kenntmß der deutschen und italiemschcn Sprache. Uebeldleß hadcn die Bewerber »hr moralisches Be-trazm/ und ihre allfalligen bisherigen Anstellungen, glaubwürdig auszuweisen, und !N ihren Gesuchen, Vaterland, Geburtsort, Alrer und Rel'gion genau anzugeben. Von dem kaisel. königl. Gubcrnmm. Trieft am 21. July 1827. ________________ Aem tlich e^Verl autbaru ng en. Z. 96/». (l) ? ic itati 0 ns 1 Ku nd m ach u n g. Vom vereinten Banal-, Warasidmer-, Ksrlstadler-General 5 Commando wird hiemit bskannt gemacht, daß dle Erfordcrniß an Gchrcibmarerzalien, Wachskerzen und sonstigen Gegenstandcn, neuerlich auf ein Jahr, nähmlich von 1. November 1827, bls Ende October 1L26 conlractmaßlg sichergestellt werde, wozu die öffentliche Pcrstcignung der Liefe« rungsp ., Die Llefcrung besteht in verschiedenen Papiergattungen, Sckreibfedcrn, Dintetispecien, Streusand, Sicgclwachs, Oblaten, Soagat ?c., dann Wachskerzen und Brennöhl, füc den ganzen zcitweis erforderlichen Bcdalf. D»cjcn'g?n, welche die Lleferuzig mlt freyer Ucbcrführung sicher zu übernehmen gedenken, habcn sich am vvrerwahntcn Tage und zu dcr fessgtjcyren Slunde bey der ^citation persönlich, oder durch gehörig Bevollmächtigte allhur, clnzufmden, du Muster lhrer Waare (Z. Beyl. Nr. 67. d. 21. August 1627.) nkM„^,^ ^^^.^^.^^ > A, vorzuzeigen, und nach Vernehmung der Lieferungs-Bedingungen, ihre Anböthe zum Pro, tocoll zu geben, wo sodann mit den Mmdestluethenden der Eontrakl unter Vorbehalt der hohen hofkriegsrachlichen Genehmigung abgeschlossen werden wird. Nach erfolgten» Licitations-Abschlüsse, wird kein nachtragliches Offert mehr angcnom« men, und für auswärtige, hier nicht ansaßige Licitanten wird noch festgesetzt, daß sie sich Über lhre Lieferungs, Fähigkeit und Kautionsleistung, mit den ortsobrigkettllchen Zeugnissen auszuweisen haben. Agram am 7. August 1627. Z. 965. (1) Licltatlons- Verlautbarung. Nr. 85" In Folge hoher Generalcommando» Anordnung vom i5. 0. M., R. ZioI, w»rd von Seite des Warasdiner St. Georger Regiments»Commando zur allgemeinen Kenntniß ge« bracht, daß hinsichtlich der Remigung der, an dem Draustrom anstoßenden Aerarial-Wal« dung - Repaß, von den liegenden und dürr stehenden Gehölz, durch den Bltneb des Potta, fchenbran'oes durch 6 bis 10 Jahre, am 17. September l. I, in den Stabsorte Bcllovar Mit Interuenirung der löbl. Warasdiener< Brigade, eine öffentliche Llcltatwn abZehalcen, und mit den Meistbtethenden der Pottaschenerzeugunzs, Conlrakt, mu Vorbchalt tzer hohen Ratifikation angestossen. In der vorbesagten Waldung können circa 2000 Zcnten Pottaschen erzeugt werden. Jedermann, der zur Versteigerung zugelassen werden wlll, muß die Erfüllungs - Eau-tion pr. 2000 ß. C. M. erlegen, welche aber Demjenigen, der bey der Versteigerung die Poccascheerzeugung nicht erstehen wird, gleich nach beendigter llcttation zurückgestellt werden wird. Die Erfüllungs-Eaution ?ann in barem Gelde, in k. k. Staats« Obligation, nach dem börsenmäßigen Course, tn einer Real»Caution , oder in einer Bürgschaft bestehen, und es werden nur dle vom Flscslamc anerkannte Bürgschafts « Instrumente und sonstige Cau« tion angenommen werden. . Die übrigen Conttactsbedingniffe werd«n denen Pachtlustigen , am Tage der Licitation erklart werden. Slg. Bellovar am 2. August 1837. Z. g6Z. (1) Licitations - Ankündigung. In Folge der hohen k. k. illyr. innere österreichischen General « Commando Verordnung vom 2. July l. I., Ltt. It.., Zahl 33t)0, werden dl«, wegen Umftalcung des vom hohen Aerario angekauften Zachischen Magazins, Gebäudes Nr. 65 auf dem Frvschplatze, und Widmung zu einem Transports-Gammelhause sich «»gebenden Gaullchketten und neuen Anschaffungen, nach dem von der hieclandisch k. k. Genie- und Fortlficauons ^ Distriers-Di-rectwn adjustlrten Kosttnüberschlag an den Mmdestbitthenden überlassen., und zu diesem En< de die Licitation am 20. September d. I., VormlttagS um g Uhr in dcr hiesigen k. f. Mi» litar^Ober-Eommando-Kanzley auf dem Platz, Hause Nr. 2)9, gegen nachstehende Bedingnisse abgehalten werden. itens. Die zu bewirkenden Bauten und sonstigen Herstellungen müssen in all und jedem so, wie solche in dem bev der Licttatwn vorgelegt werdenden, und von dem Etcher zu fertigenden Plane in dem Ausmasse und Ueberschlag« bestimmt sind, und von der k. k. Regiments -Kassern -Verwaltung an Hand gegeben werden, geschehen. 2cens. Als Ausrufspreis werden die lm adjustirtkN Kostenüberfchlag enthaltenen Betrage angenommen, und zwar: für d»e Maurerarbeit sammt Materials nach Abjug der erübrigt Mwerdenden Steinplatten....... 996 fl. 33 kr. !^ für die Gtemmeyarbett sammt Material« . .. « . 76 „ 27 « für die Zunmcrmannsarbeit sammt Materials .... 553 fi- 59 kr. ,, » Tljchlerarbeit........ 170 « 26 „ ,, ^ Schlosserarbeit nach Abschlag der vorhandenen 3 eisernen Thüren ^55 « 4 » ^, ^ Schmlda.rbeit , . . . . . . . 6 „ 16 „ ^ ^ Glaserarbeit ... . . . . . 82 ^ 53 „ ^ ^, Anstrcicherarbeit , ....... 53 « i5 „ und » ^ Spenglerarbett ........ 35 ,, 17 „ C.M. Itens. Die vor der Licitation zu leistende kaution besteht in io pCto. des Ausrufs Preises, und kann entweder ny Baren >n k. k. Staatspapieren, nach dem börsenmaßlgen Curse, mittelst Hypothek oder fidejussorlsch prasti'rt werden. ^tens. Der Erstcher ist verpfflchtet die übernommenen Arbeiten längstens binnen zwey Monathen vom Tage an zu vollenden, als er zum Beginn derftlben aufgefordert worden seyn wird. 5rens. Derselbe haftet für die Güte und Solidttat des Werkes durch drey Jahre / vom Tage der vollendeten Bestimmung so, daß er jeden Mangel oder Schaden, der sich wahrend dieser Zelt ergeben sollte, er entstehe nun aus schlechter Arbeit od«r aus der schlechten Iua-lttät des Materials, auf Verlangen bcs hc-hen k. k. Müitär-Aerars, auf seine Kosten ohne irgend einer Entschädigung sogleich gul zu machen habe. Von dieser Gutmachung befreyt den Ecstcher M!-! der ihm obliegende Beweis, daß der Schade oder Mangel weder von schlechter Arbeit noch von schlechter Qualität des Materiale herrühre. ßcens. Den Bau respic»rt und leitet die k. k. Regiments-Kassern-Verwaltung , es stehet ihr daher auch zu, die etwa von einem nicht selbst arbettenden oder zu arbeiten befugten Ersteher beygeftellten Werkleute im Falle chrer Untaugllchkeit auszuschließen, und die Zu« welsung tauglicher zu verlangen. Eben d»eß gilt auch rücksichtlich des nicht qualitatmaßlgen Materials. 7tens. Dem Ersteher wird, wenn er es verlangt, jedoch gegen besondere Pragmatical-vcrsicherung der vierte Theil des chm betreffendn scstehungspreises als Vorschuß gegeben, das zweyte Viertel des Erstehungspreises erhalt er nach zur Hälfte vollendeter Arbeit, und den Rest nach, mit Approbation der Regiments - Kaff. Juno, 5l. Iulu und dcn 3». August mit dem Ncosaye anberaun'.t, daß, wcnn die feilgebotbcns Gc'.ntrcaiität bev der ersten oder zmcrtcn in ^ocn ^I^pI« Früh von 9 bis 12 Udr abgehaltenen Feildietbungst^gfätzun^ nicht wenigstcnö um dcn Schähnnqsivcrtd verciußclt wird, scl» be bey der dritten im näbmlichcn Orte und zu nähmlicher Zeit abgehaltenen Tagsatzmig auch unter demselben bintan gegeben werden würde. Hu dieser Fcilbiethung wcröcn die Kauflustigen mittelst gewöhnliche!: Verlautbarungen, und die Tabulargläubiqer zur Verwahrung ibrer Reckte durcd Rubriken mit dem Bevsahc vorgeladen, daß sie von dec Schätzung', als den Licitationödedingnisscn, täglich in dieser Amtstanzley A^schtift^.n erhalten können. Vom Bezirtsgerichte Ggg ob Podpetsch am 19. May 1L27. Anmerkung. Bey der zwsoten unterm Zi. July abgehaltenen Feilbiethung^tagfatzung ist kein Kaustustiger erschienen. 3.96a. (,) Die Hälfte des am Hauptplatze Nr. 24a, aus dem untern GesFoße und des ersten Stockwer. kes stehenden Hauses, ist aus freyer Hand zu vcrautzcrn. Das Näbcre dießf^lls adcr in der Stu» dentengasse Nr. 294/ bey der Eigenthümcrinn dieses Hauses in Olfahrung zu bringen. Z. 943. (H) ^ DiensteserledigunZ. Die Herrschaft Montpreis, im sillier . Kreise, nimmt cincn geprüften Bezirks - Commissar und Ortsrichter gegen angemessene Emoluments auf. Der windischen Sprache tündi^e Compe» tenten haben sich an die Inhadung alidort, brieftich binnen drey Wochen zu verwenden. Z. 949. (v) -' ^ Am Platze Nr. 269, ist der ganze zweyte Stock, bestehend in 6 Zunmern, nebst Küche, Keller :c., für kommende Michaeliszeit zu vermiethen. K. K. L 0 t t 0 z i e h u n gen. ^ '>i6 In Grätz am i3. August 1827: ^1. 20. 61. ,5. 3ä. Die nächsten Ziehungen werden in Grätz am 1. und iZ.^ September abgehalten werden. > < 1,