Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N">- 37. ^ Freyta), den ?. May 1624. ! Meteorologische Beobachtungen ,u L^ibach.___ Wasser, i z ^ Barometer. , Thermometer. Witterung. LawackNuss^! Z Früh^ VNtt. Abends. Früh. M'tt. Abend Früh Mitt. Abndß ober 0 ! _ ^ 3- L. 3.^ "L^ Z?!'^" K.jW K.^ ^sW b^Uhr 'b.ZUHr b.gUhr Sch^hsZoll"! ^ ^lj 28 a,6 z8l iVo^He 0,9 —! io — »7 — i5 heiter heiter s.hcitcr « 5 2. >9 »6 0,9 2g> 0,9 26 o,5 — »i — iU — i5 s.hciter heiter s.heiter ,4 ^löo 38 0,2 2g o,Z 2?!»t,5 — ii — 19 — 16 s.hcitcr s.heiter s.heiter 3 2 ., ^ » «7 »,,9 2l! o,o 27 ti.i — 11 — 19 — i5 s.heitei-j schön deiter « 1 ^ ' 27 i«,5 z^^ ^l> ,7 8.« — li — iN —!»Z heiter i sch^n D^nn ! H i ^ ^ H? 7.8 «7! '8,2 ,7 6,6 — 1» — iz —! 12 woikig ' R gen Regen! « A i^____^4 27 g,c» «7,^ 9,3 27! ia,2 — »i — 22 — 11 tt'ich ! Donn shciter, « i Kreisämtliche Verlautbarungen. 3. 5^3. (2) Nro. 3737. In Folge hoher Verordnung vom i5. April l. I., Z. ^l)0Q / ist zur Demo-lirung des alten Thurmes von dem Burggebaude gegenüber, eine Minucndo-Ver-stelgnung angeordnet worden. Diejenigen, welchc zur Uebernahme dleser Thurm-abNv gung kust haben, werden auf den HZ. dieses früh um io Uhr, an welchem ^age diese Minucndo - Versteigerung hier im KrelSamts-Gebäude abgehalten werden wird, zu erscheinen hiemlt eingeladen. Die Bedmgmsse können in der kreisamtlichen Amtskanzley taglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. K- Kreltzamt Laibach am 2. Map 162/.. Z. 5^^ Kundmachung. Nro. ^67. (2) Die Brennholzverhandlung im Wege der S>ubarendirung für die Laibacher . Garnison, in einem Bedarfc von beyläufig 900 Klaftern harten Brennholzes, für den Zeitraum vom 1. Iuny 1624bis Ende Map i32Z, wird bey dcm k. k. Kreis« amte Laibach / und zwar: 2) ,m Wege der Subarrendirung den 12. May, und K) jene im alternativen Wege, das ist zur Einlieferung in das k. k. Militär-Verpfiegs^Magazin zu Lalbach, den i3. May um 10 Uhr Vormirtags vorgenommen mcvden, wozu man alle Dommien und HolzUeferanten einladet. K. K. Kreisamt Laiback am 3. May 162/^. Stadt - und landrechtliche Verlautbarung^ Z- 4y6. (2) Nro. 2,73 Von dem k. k. Stadt« und Landreä?te in Krain wiitz mittelst gegenwärtigen Gdicts eröffnet: l3S habe die Tdcres Weder, Wundarztens. Witwe, gegen die Mariana Hei« derschcn oder hadarerschcn Erben dcy dicfcm Gerichte auf Verjcihrt- und Erloschen-Gr. tlarung der im Thevertiag ddo. Zi- April i>/63, intak. 2o. April »778 enthaltenen Hei» - lüthKsprüche und Gercchts.,Mln, Klage angebracht. Dieses Gericht, dem der Aufenthaltsort der beklagten Erben unbekannt ist, und ba sie vielleicht aus den tais. tön, Erblünden abwesend sind, hat zu ihrer Vertretung W — 76a — ..»^—^—— ^ . unb auf lbre Gefahr und Unssssen den l>'?rortiqen Gerlchtsadvseae,« Dl^ Dletrick» «ks Guratsr bestellt, mit welchem die 53l. l«) Nro. ,. Von dem Bezirksgerichte Kreuz ist auf Ansuchen dcs Herrn Simon Fallen von Laibach, Vormundes oer minderjährigen Jacob Iallenschen Kinder, die cxecutive Feilbie« thung der dem Ic,cob Pottockar gehöi igcn, der Herrschaft Kreuz sub Rcct. Nro.29, dienst-baren, gcriäMich auf 4»6 st. 20 kr. geschätzten halben Kauftecklöhude zu Presscrje, und tzessen dem Guie Oberperau untcr Urb. Nro. 4a zinsbaren, gcriätlick auf 62 ft. gfschatz» «i« »mntlich« Verstcigemnq dc« gegnerischen, auf 190 ft. ,6 kr. gcschähten Real. und Mo. >M2?.VermögenK geroiMget, und zur P»rnahme derselben drey Tagsahungen, und zwar dl« «rste auf den 2Z. May, die zweyte auf den 26. Iuny und die dritte auf den ,6. ^ul» 1824, jedesmahl Vormittags um 9 Uhr im Orte des Erecuten mit dem Bey. «ahe festgtscht, daß wenn dieses gegnei'sche fahrende und liegende Vermögen weder bey *er erste« noch zweyten Tagfahung um een Schähungswerth oder daiüber an Mann ge« vrachi werden lönnte, solches bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben we»-den würoe. Hierzu werden die Kauflustigen zum zahlreichen Erscheinen an ^bestimmten Tagen lm Orte der Realität vorgeladen-^___Bezirksgericht Gottschce den 3l. Apri! ,b«4. _________^__________ 2- 5o9. G d i c t. (3) -. Vom Bezirksgerichte des herzogthums Gottschee rrird hierlnit bekannt qemacht: ^ sey «her Ansuchen des Jacob Loser von Hinterberg, wider Georg Gasparitsch v. Mrauen, ^0. schuldigen »77 st. B. H., oder reducirt iu Conv. M. '55 fi. 6 kr. 2 dl., in öffentliche ^'ersteigerung des gegner'schcn, mit Pfandrecht belegten, auf 90 ft. gerichtlich geschah« »n? '"k^ermögeniz gewilliget, und zur Abhaltung derselben werden drey Termine, und ^ar der erste auf den ,. Juno, der zweyte auf den i.Iuly und dcr dritte auf den 2. fess s^ ^24. jedesmahl Vormittags um 9 Uhr in loco dcs Executen mit dcm Bcysahe ^ngeseht, daß wenn dicfcs liegende Gut weder bey der ersten noch zweyten Versteigerungs« H Mhung um den SchähungKwcrch oder darüber an Mann gebracht werden könnte, sol« kv der dritten auch untcr d ^selben hintan gegeben »rcrden würde. ^ ^" ^^ Kaustustigen, und insbesondere die Tabulargläudiger an obdefiimmte» ^ uenzu erscheinen hiermit vorgeladen werden. ««^^!Ntsgcricht Gotischee den 22. April 1624. ____________ ^3^' <« FeUbilthungs - Edict. aä Nro. I7I. A s,,^" Bezirksgerichte der Herrschaft Thurnamhart wird bekannt gemacht: Es sey auf dem O " der Anna TschertaMtfch von St. Jacob, in die gerichtliche Fcilbicthung der N<" , V^ Iurautschitfch in Vera) nächst Buzhka gehörigen, wegcn vermög gerichtlichen "I.^S od.'22. ^^^ ,823 schuldigen zo^i fl. nebst Nebenvcrbindlichfciten, mitPfand» «^^lsgten, unterm !. Mal, l. I. auf 355 st. 20 lr. gerichtlich geschätzten, in Bech '«q?!l Buzhka liestende«, dem Gute Arch, respv. Unterradelfiein sud Rect. Nrs. 9 dicnst- b^ren halben Kaufrechtshube, nebst den dazu gehörigen W) auf den von Georg Nsvat aus^'estessten Schuldbrief dd. et intab. ». Iuny ,807, pr. 5oQ ft. L1Ü an Johann Scheffel lautend, und c) auf den zwischen Io! ann Matscheg und Mina Schuster geschlossenen Thevertrag dd. 25. Jänner 1776, et intab. ». März ^794, hinsichtlich des der Miza Matscheg bedungenen ätterlichen Ordthcils pr. 40 3W. sammt Naturalien, aus wag immer für einem Rechts.^runde Ansprüche zu machen geoenken, selbe sogewiß binnen l Jahr, 6 Wo^er, und 3. Tagen vor diesem Gerichte gettend zu machen, als wiorigens nach fruchtlosem Verlauf dieser Amortisations Frift auf ferneres Ansuchen des Georg Novat eie darauf befindlichen Intabulations-E rtificate für null« und nichtig erklärt werben würden. Laibach am »5. April »^24. ' Z7526, > ..... O" d i c t. ^ (3) ^ Das Bezirksgericht Staatsherlschaft Lack macht bekannt: W habe über Ansuchen des Matthäus Tuschig, die exccutwe Feildiethung der Anza Ncnedilschischen, zu Pottc^k H> Z. ,a liegenden, der Staatsherrschaft Lack sub Urb. Nro. »442 zinsbaren, gerichtlich auf ^La ft. 40 sr. geschätzten Verlahhude sammt An« und Zugehor. weqen schuldigen 9a ft. M. M. sammt Nedenvelblndlickteilen bewilliget, vnd zur Vornahme derselben ben 24. M.)o, 21. Iuny uno 22. Ialu l. I. früh 9 Uhr im Orte der Realität zu Pot. tot mit dem Beysahe bestimmt, daß solche bey der ersten und zweyten FeUt.'iethungö< tagsayung nur um oder über den Sckähungswerth, bey der dritten aber auch unter dem H.Sckähungswcrthe verkauft werde. Die Licitationsbedingnisse und das Schähungspro« tocoN erliegen in dieser Gerichtskanzley zur Ginsschf. Bczirtsgericht Staatsherrscha/t Lack am 24. April 1824. Z. 494. Licitationö. Goict. »6 Nro. 63o. (5) Bon dem Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiermit bekannt gemacht: Es seye «uf Anlangen des Bartholomä Gogalla von Neudorf, alS Joseph Böhm'schen Goncurs-masse-Verwalters, wegen richtiggestellter Massefarderung pr. 436 ft. 6. M. c. 5. c.,, in die executlve abgesonderte Feildlethuyg nachfolgender, dem Jacob Bohm von Reifen gehöriger, bey Radmannsdorf gelegener, der Herrschaft Radmannödoif untcrthanigen Grundstücke, als des Gemcinancheils poä novem ^ull^m, und des zum Gemein-onthe^ie pc»6 ^Ilg.liarl2m gehörigen Wieöfteckcs, welch beyde Realitäten mir Pfandrecht belegt, und auf gä ft. O, M/gerichtlich geschätzt worden sind, getriNiget, und eö seyen zur Abhaltung der Mb 2,. May 1624, zederzeit Vormittag von 9 bis ,2"Uhr in dieser Amtskanzlcy wit dcm Anhange anberaumt worden, daß falls diese Realitäten bey der eisten oder zwevten Lict» tatlon mcht wenigstens um den Schähungswenh «naebracht norden könnten, selbe tey ocr omten ^agsahung, und zwar jedenfaNs gegc^Halei'ch bare Beiahlung^uch Unter demselden hmtan geaeben werdenrvürden. '^ ,' ' , . '^ ^6 werden dcmnacb alle Kaüftustigcn, lnsbefonhe« aber die. Zntabulirttn, Glaübi. > / a/s v,e TbomaZ Ierneiz'schen Erben zu Röd.ein, Malthäps Murnig von. Schalken^, oors, «oseph Feljan vonTello, Georg Sab'ouniq von Radmannsdolf, Margareth V^lf Vraschach uno Johann MuNey von Vodeschltsch, zu diesen Licitationen eingeladen. "enrtsgcricht Radmannsdorf den 3o, October 1L23. ., «nmerkunq. Da bey oer ersten und.zweyten Licitation kein Kauftustiger sich gemel^ ,___bet hat, so wird am 21. May ,^24 izur- dritten Ncitati-on geschritten. ^l?. — dcm — Georg Fal?tsä)itsch von Poorciga; — der — Apollonla Mcßesncu von ErseN; —> dem. — Barthelmä Trost von St. Vcith; Am 1«. Iuny »824, — der ' — Maria Kofchmann von Sapusche z — dem —^ Barthelmä morsch von Slapp; Am ,4. Iuny 1624, — — — Anton Schwockcl von Ustia; — der —, Maria Sleiko von Zoll; Am ,5. Iuny »624, — — — — »» Anna Iamscheg von Gottscl ee; Am iä. Iuny 162^, — — — Maria Wttwe Repitsch von Sapusche; — dem — Ioscvh Schigur von Podbrcä?; -^ ^— — Franz Nußdorfer von Slapp. Alle diejenigen, welche an dvescn Verläsen aus was immer für cinem Reä)t3grund< Ansprüche zustellen vermeinen, sollen solcke sogewiß anmelden und rechtskräftig darthun, wldngens sie sich die ^olqen des §. 8,4 deS assgemcincn b. G. B. selbst zuzuschreiben ha. ven^werden. Bezirksgericht Wlpbach am »6. April »824. __________ ^,^K on dcm Bezirksgerichte haakberg wird hiemit bekannt gemacht: Es scy in Folge ^"^"lö dcr Barbara Mickeuz, Bormünderinn, und Jacob Gornig, Mitrormunh ^" "laria Tuischitsch von ^irsnih, äe praoz. 26. März t. I., Nro. 66a, m die execu« ^ .^ublethung der dcm Anton Tulsckitsch, auch von Zirknitz, gehörigen, der Herrschaft der^ ^ sub Rcct. Nro. 56^ dienstbaren »j5 hübe sammt An- und Zugehcr; dann «oen dieser Herrschaft sub Rect. Nro. 464 zinsbaren Uderlandögrunde, alles zusam<- me» »sn emem SHabuugzwerthe pr. ,5»o ss., wegen schulbiien 6a fi. sammt H. ve«k Zmsen ftit'j.Iuly z3t6,ünd »5 ft. 2» kr. UntostensammtSuperexpcnsen bewiNigkt rrordett. 5^ erste euf de» «a. May, d'ie zweyte auf den 2«^ Funy und die drltte auf den 2». Iuly 1624, je« desmM' um 9 Uhr früh im Markte Zicknitz mit dem Anhange bestimmt, daß wenn dier fe Realitäten bey der ersten oder zwey'tett'Taqfatz^nK um die Swähung oder darüber an Mann.nicht. gebraHt we/den könnten^ selbe brH M ^rittett' Lscitation auch unter dem OMhunsiKwerttze HWM gegeben werden fallen. ', ^' ^ ^ - -,,'^W^on die KHustufligen durchAdlcte/iind'die llitübülitten Glaubiger durch Rt». VkMn verständiget w-rden. >,','',..,.., - '^ Bezirssqe'rickt'Haasberg am 27/ M^irz ,6^4. A532. B e k a n n t ^ a ch u n g. (Z) Unterzeichnetet Zuckerdäcker von Gratz, welcher den hiesigen Markt mehrere Mahle besucht, hat die Ehre, sein Sortiment von verschiedenen Artikeln in bester Qualität hiermit bekannt zu ma? chen, als: Mehrere Gattungen superfeine I.iqueul'ä a la^o^um cle k'llm- sR, ^ramaclcc)<8cnm2nc:c>,alleGattungen mittlere und feinere l30. 3lio,. Punsch-Essenz, echtes i^au ä? oolo^ue, mehrere Gattungen Gesundheitsgeister, auch l^arkumoll? LcLOmm«ä^ ^3 l'ailZ, dann alle Gattungen Zucker - Confect und Torten, feine Bisquits, Preßdurger-, Holländer-und Vaniglia-Zwieback, mehrere Gattungen Zelteln, besonders feine Rostn- und Münzenzelteln, und auch echte.Rosen-Oehle, feingezicrtes Oedenburger Obst, meh? rsre Gattungen feine Früchten - Sulzen, feine Chocolade, auch die sogenannten 8l)pr. lorri ^liwilwn3) weiße, rothe, candlrte Mandeln, Kümmel, Kalmus, Anis, Wurmsamen/CÄssee-Xä-knu, ssw^ij, Ammm, Quitten-Käs oder l^räiMt ew und alle Gattungen ^r^antö Figuren. ^ Er empfiehlt sich daher einem hohen Adel und verchrunas-würdigen Publicum; und indem er die möalichst billigen Preise verspricht, hoffet er auf einen zahlreichen Besuch. . Er befindet sich auf dem Marktplatze in der zweyten Gasse, Hütte Nro. 4Z. Unterzeichneter nimmtauch große und kleine Bestellungen von allm Gattungen M.^^^^ .^ Franz Singher, An die Liqueur- und Zuckergeback- Niederlage. In Her Stadt, Postamtsgasse Nro. t56 zu GräK, .,, Wen 10. Iu'tty i32^ "^.^ sl^^" unabanderllch St . . . . » . 10000« - 2 , dto. « . .... . 9000 - , l dto. « . . ... . 6000 , - 1 dto. » . . . . . . 4000 s , t dto. « /. . . . ° . 2000 - e ^ dto. zu »00Ü g. . . . . 6000-," 22 dtd. ^, 600 , . . . . 9000, ^ lv dto. » 300 . . ^ . . 2o0Q » , ^ dw' „ 25a - . . . . zooo , , 2 d^. „ 300 - . , , . z6oa - -^2 dto. „ 100 - . . . , 6200 5 5 '^ dto. „ öa - . . . . Kz5oo ^ - ^0 dto. « zS - .... 2600 - , ^ä dto. « 30 - . . ^ . 22160 - , ^Z^.^ dto. 12. . . . 590^0 - -^ ?c>c»o ^^sser/ im Geldbeträge: 447000 fi. WW. und außer diesen gewinnen noch d i e F r e y l o s e: ^ Geldtreffer von....... 10000 - - 2 dto. zu 1000 st..... 2000 - - 2 dto, ^, Z00 c .... 1000« -^ dt0. « 100 , . . . . 2500 - - ^.^^ dt0. ^ 50, . . . . 1500 ^ - ^^^ Treffer, im Geldbeträge: . . . . 46^000 fi.WW. ^f ,.^'ese sehr bedeutenden Geldgewinnsse werden Jedermann ohne weitere An,m> ^""3 die Vortheile dieser Lotterie bemerkbar machen. Derley Lose sammtEpiel-m^^^ l^d in der Tuch- und Schnittwaaren-, dann aller Arten " ^»er-, Echr«ib,und Z eichnunss-Requisiten-Handl«»^ >»s Igy< Bernbacher in Laib ach noch'fortwahrend zu haben, welcher Jedem hleb geehrt Mitspielendem nach erfolgter Ziehung und Empfang der Ziehungslisten die Einsicht desselben wchigst 'einräumt., . Jedem 10 Lose. auf ein Mabl.Abnehmenden wird das eilfte noch l^u« bchandigt. ' ^ v. ll . . ^ » '"" ' ' Das Los kostet ,a"fi.' WW. oder ^ si. CM. , " Z. 527./ , A ä z e i g e- (5) '."' Johann Gaißrigler, bürgert. Decken, und Madratzenmacher von Gray, be» sucht gegenwärtigen Markt zum ersten ^Mahl mit einem tlemen Sortiment von seibe. nen und mehreren Gattungen Bettdecken. Ferner werden auch alle Gattungen Bett. decken - und Madrahcn'. Bestellungen angenommen. Auch ift roth . und dlaugeftreifter ^ Bettzwissiä) und Cambrik zu obben.»nnten Arbeiten um die beigsten Preise zu haben. - In der Hoffnung eines geneigten Zuspruchs empfiehlt sich ' ^. Ioh. Gaißrigler. 5 hat fcme Hütte in der dritten Gasse Nro. bu. ^ Z. 52^,. Markt- Besuch. 5) Die Gebrüder Spieler aus Gräh besuchen gegenwärtigen May« Martt mit einem ausgewählten Waarenlager von neuv^lfertigten Mannskleideen nach dem modernsten Geschmack, als: Mannsmäntel, Fracks, Gehrocke, Beinkleider, Shawls,.Bänder lc. :c., . und vorsprechen den geehrten Abnehmern die dilligsten Preise, fs rv.e auch sie sich Derer ^ Zufriedenheit aufs Neue zu erwerben hoffen. ^ Ihre Hütte ist Nro. 2. Z. Z25. Marttbesuchs. Anzeige. ' (3) Gebrüder Kahn, Optiker aus Agr^m, empfehlen sich mit ihren optischen Gläsern und Instrumenten durch den gegenwärtigen Markt. Ihre httne ist im zweotcn Ein» gange gegen dse gemauerten Hütten die lehte. - l^nrci?<<3i<^iU6t<;l- maclit. clic5 er^S^ene ^n^ei^O, claäs tis^ iiinz nel>8t ?l!I(;Q UlHterial-) 3r)0C6i-ev- und iiongü^en M^al-en^ (^»ilcn-,, I^elä - unci ^nlim- ^ »l0.?t^/«^ ^n«ro gewähren....................... 74 ^ , 2 Die Grundherrlichkeit zu Hennersdorsim Kreise U. W. W. i über 3o Joche Aecker und 11 Tagwerke Wiesen in,i5 ^ Ueberländgewähren.................. 55 ' 5^ ^ Die Grundherrlichkcit zu Kimmcrleinsdorf im Kreise U. ! M. B. über acht unterthänige Hauser und über 24 ! ^eberlandgründe, nebst dem ganzen mit jahrlichen 5/^ st. ^, im Gelde rcluirten Körnerzehente von 18 Jochen Haus- l gründen und von z8 Jochen Ueberlandgründen .... iZi^ ., (3-Veyl. Nw.I7< d. 7. Map z924.) - 769 - ____________^ llusrufpceise ^3 in C. M. ^ Zehenten des vormahligen Augustiner Klosters/ neöst -^------.^ --- den Zehentanthcileu des Staatsküstenamtes in Wien. _ _^ 5 Der ganze Körnerzehent von 162 Jochen Aecker zu Groß- Enzersdorf im Kreise u. M. B............ I767 ^0 6 Der ganze Körner - und kleine Zehent zu Iedlesee im Kreise ^ ^ U. M. B. von t36 5jL Jochen Aecker, wovon 2l 5j8 ^ Joche zu Hausern und Garten verwendet sind, hinsichtlich deren ein jahrlicher Zchent - Reluitionsbetrag , entrichtet wird........<............ 407I — ^ 7 Der halbeFeldzehentam StemhofbeyInzersdorfim Kreise ! , U.W.W.vonZoi Jochen Z55Quadrat-KlafternAecker 62Z6 22, s 6 Der halbe Feldzehent zu Sttebersdorf im Kreist U. M< B. ! ^ von 35^Hj4 Jochen Aecker . . ............. 5^ ' ^ ^ Der ganze Kl^rmrzehent zu Icdlersdorf im Kreist U.M. B. l von 60 5>3 Jochen................... 2160 — l« Der M Zehent zu Parbasdorf im ssreise U. M. B. lwn i53g l^2 Jochen Aecker und von i^ Viertel Weingarten, (nach der Iosephinischen Steuerreguln-ung) oder von 1294 6)8 Jochen Aecker, und von iy ViertelWein-garten (nach dem in den Grundbüchern vorkommenden Ausmaße......................,43^ 55 ^ l ! ^ Als Knlfer wird Jedermann zugelassen , der Hierlandes Realitäten zu besitzen geeigner ist. Denjenigen, die nicht landtafelfahig sind, kommt für sich und ihre Leibeserben in absteigender gerader Lime, die durch das Regie-rungs-Cirmlare vom 24. April ^816 kundgemachte, allerhöchst bewilligte Nachsicht der Landtafelfahigkeit und die damit verbundene Befteyung von Entrichtung der doppelten Gülte zu Statten. Wer ander Versteigerung TlM nehmen will, hat Als Cantion den zehnten Theil des Ausrufspreises des Gegenstandes, auf den er mitzubie-then gesonnen ist, bey der Versteigerunas-Commissi^n bar, oder in öffentlichen, auf M'sallmknze und auf Ueberbringer lautenden Staatspapil-ren nach ihrem cursmäßigen Werthe zu erlegen, oder eine auf diesen Betrag *>* 779 — ^^^^^W^^^^> Z. 55^,. vermischte Verlautbarungen. ^^^W Guts^Wei^back ^^ s" H'"^"^ Weinberg hat in der Abstift"gssa^e des "m nach ^,^7^ ^"? remttentcn Unterthanen Johann Groß zu Vcrch, ob ^crets dd. 5. März l. I., Z. 57Z7 zu entscheiden, 15 V a/ c^"^"^ Concurses emtrete, eine L.quidatwnstagsahung auf den den s.i^« ^ ^«chmittag drey Uhr ,n dieser Amtskanzley angeordner. Es wer. füaen n^ .' !^tz- und Gemeinglänbiger des Johann Groß mtt dcm Bey-iw A^ -^""'^ g'setzt, daß sie am obbesslmmten Tage und Stunde m.t allen ser in ^c ^ "^ Forderungen begründenden Urkunden versehen , um so gewis-^lakn 5" ?!?^"^^^u erscheinen haben, als sie sich im Widrigen die bösen 3"lgen pur selbst zur Last zu legen habcn würden. ____^"n dem Bezirksgerichte Herrschaft Weixelberg am 24. April 162/;. ^' ^- Verpachtung. (i) 5. , ^ Herrschaft Plankenst< in, Gratzer Antheils, wird auf n, auh z« tra^" '" Pachtung gegeben. Diejenigen, welche d,ese zu übernehmen Belieben «gen, wollen sich in frankirtm Vriefen an den Herrn Eigenthümer Grafen I^^zu Grätz verwenden. ^' ^^ ^ ^ E d i ct. (3) Matbi./?^ ^'.^ ^ ^"! ^"^ ^l" Wtösje am .. Jänner l. I. verstorbenen kür ein^Ä"?^ "^ sHu be.,, als auch ,ene, die bey diesem Vertue aus welch immer um n? Ne6)li''grunde Ansprüche zu machen gedenken, werden am 19. May l. I. früh bleil^ um so qewiffer in dieser Amissanzlcy zu erscheinen hadcn , alK widn die aus. ?kol^« /."^^'^"^""''" Rechtswege fücgeaangen, den Verlaßgläubigern aber die o"gen aus dem 6,4. §. h. G. N. entgegen gestellt werden, »^^l'rkögericht Herrschaft Weirelberg am 2i. März iÜ24. ^'^- . Nachricht. li) w ""^^lchnete hat die Ehre, dem verehrungswürdigen Publlcum bekannt Grabi?^"^ ^ ^ " 'b"'" ^asthause zur weißen Lilie Nr. 18 in der sich d. ^ ^^' b" ehemahlige Einrichtung wieder eingeführt worden, daß belieb 5 ^^" ^"lre aus den jeden Abend vorzulegenden Spmc-Zctreln die ihnen Die a ^ speckn werden aussuchen und die Rechnung selbst machen können. Schr . m besten Gebirgen Unttrsteyerns, hauptsächlich von Wisell und' emltsch bezogenen Welne sind um folgende herabgesetzte Preise zu haben: Vom Jahre 1619 die Maß um . ... 20 kr. ' e 1822 » --.... ^6 l ^^ « ,823 - »«.... 10 -^ schwarzer 4,'ahriger Kostrener - .... 24-nuna, a,/^°^ m Hinsicht der Getränke und Speisen, als auch der Bedie< daß ih.e ^'^ Zufriedenheit der verehrtessen Gäste rechnen kann, so hofft sie, werde p«l"Me Einladung, die sie hiermit macht, nicht wirkungslos seyn Laib ach, den 6. Map 1824. so ^ , Iosepha Dreo. ^' '"eyl. Nro. 37. d. 7. Map,824.) ________ , W Z. 523. ^^^^^^H a n d e l s - A n z e i g e. (3) ^ Ja cob Blümcl und dessen FrM geben sich die El/re anzuzeigen, daß sie mit, zwey guc assöttiri^l Waarenlagern, ersteres nut modernen Schnttt. uno Moocwaaren, und das zlv^te mit ganz modernem, nachdem letzten Mode ° Icucnal, verfertigten Da» men^ioppu^ :un^ mu ^ll^n den neuesten dazu gehörigen Pußarttteln, von Wlcn zum näch.llne!> Sceyermark gehörigen Nohuicher ^auerbrunneng, und zum Gebrauche dieser so deluonireil und heilsamen Mineralquelle im Badeorte selbst heian-riickt, so werden hiermit für das gegenwärtige Jahr 1624 folgende Preise der zu versendenden Flaschen sowohl, als auch der Baoer und Zimmer sammt Zugehörungen in den ständischen Eebäu^en aM Sauerbrunnen bey Rohltsch festgesetzt, und zur öffentlichen Kenncmß gebracht,: «) Für eine gefüllce, von dem steyerm. stand. Renramn in Sauerbrunn beygeft.Ule, eine starke nieo.osterr. Maß e,ichalce„de Flasche mic Stöpsel und Verpichinig in CM. Z l^2 k». 2) Für die Füllung sammt Stöpsel und Verpichung einer fremden Flasche von ' gleichem Zuhalte und Form . . -. . . . . . 4 ' ' ' 3) FtN' d«e Füllung einer solchen fremden Flasche ohne Stöpsel und VerpichMnZ 5 -^ 4) Für den Stöpsel zu einer Flasche ....... 1)2 « i, 5) Für die Vevpichung einer Flasche . . . . . . . »^ « z. 6) Für ein einfaches Scahlbad ,N^ Wannet ...... '5 ^ f 7) Für ein toppclies Siahlvad'in Wannen . . . . . . 2o « ^ d) Für eill Iiminer im iten oder 2leu Stocke des sogenannten Neugebäudes l Haus-Nr. 2 täglich ......... 3o « z 9) Für ein Zimmer mil Cadinett in eben demselben Gebäude,taglich . . ^a ^ 5 »c») Fiir ein Zimmer im/ Badhailse täglich ... . . .24 , , 5 Ti) Für ein Zünmer in demselben Gebäude mit Cabinett taglich . » . 2^, ^ «^ aü) Für ^as größer« Zimmer Nr. 11 in demselben Gebäude täglich ,. . 2o » ^ »5) F:n- ein Zimmer im neuen Traileurhause, dann im ersten Stock« des söge, A nailncen C'nell n < Gebäudes täglich . . . . » » .20« ^ . . i3 " t »5) Für em größeres ^.'achzimmer im neuen Traltenr- ooer CapeUenhause täglich »2 , k »6) Für. «in k eiueres Dachzunmer in dlcsen Gebäuden täglich . . . 6 - ß 17) Für ein Zimmer un Magazills' Gebäude täglich ,. . . . 24 ' < R 18) Für eitie^ der beyden großen Seitenzimmcr Nr. ^ u. 5. daselbst täglich « 3,a - U- ^9) Für ein Zimmer im 2. Stocke des neu erdainen großen Hauses täglich . 24 . U So) Fur e n Zinmer in den beyden sogenannten Sommngebänden täglich . i2 - k «») Für ein feines vollständiges Bett sammt Zugehörung täglich . . .6 «, M 22) Für ein gemeines B^ct sa-nmr Zugehörung täglich . . . . ^ » M 22) Für den leüebmahligen Gebrauch eines Bademantels » . . H « U 2^) Fur den jedesmahligen Gebrauch eines Bade - Beinkleides . « . H , M 25) Fur den iedesmahligen Gebrauch eines Leintuchs . . . .,3 « M < . . . 1 . » H7) Für U,serbril!lIeN, bl^bi ej übrigens auch in diesem/Jahr« bey der bestche^en Einrichtung,Vrr^l'welcher im 0rte Sauelblliim^wey wohl versehene Magazine von' ^„achbanen Glaefabriren 'sich beftn« ^en, wo>elbst die Fla,chen in der vosgeschliedentn-bektiinnen Form, Größe und Qualität, an ^ederm^nn, ,n,d zwar für keinen F^li hoher, als um den fcstgesel)len höchsten Preis von 4 i)2 ^'^-^- p"> Stück verkauft wevden. Zugleich wird wlederhohlt in Erinnerung gebracht, day zede Fische, deren Vertorkung und ^erpichung d,,s ständische Rentamt l>esorqr, auch mit dem üeyerm. stäub. Iüsiegel versehen werde, uud düß folgllw bey jenen gefüllten Flaschen, de» n«n dieses Amcösiegel mcingell, die Echtheit des Rohitschev Mineralwassers nicht midürgt wer» lei, könne. ^ . Dle (Titl.) Herven und Frauen Clirgaste, welch/ die Heilquelle im. laufenden Jahre be« suchen wollen, werde:, ersucht, die Bestellungen der Zimmer mit Benennung der A»zahl und des Hauses, worin sie zu wohnen wünschen, dann des zum Eintreffen bestimm:«» Tages, wenig» N«lls 5 bis 4 Wochen vorhmein mittelst porcofrer)«r Briefe bey dem Reniamte zumachen, worauf von Seite desselben der Partey unverzüglich eine gedruckte Amveisungskane auf dl« bestellte Wohnung zugescnbel werden w'ird, welche sofort bey ihrer Ankimft in der Renl-smtZkanzley abzugeben ist. Dies« Kaue.verliert jedoch ihre Gllngkeit, wenn die Partey 3 ^age nach Verlauf deZ bestinunten TageK nicht in Sauerbrynn eintreffen soltt?. ^ Für gute und billige BedielNing der Curgaste von Seite der 2 ständischen Traitem's in ^altecl?runn somohl, als dafüv, daß die Besitzer eigener Pferke für solche, die. nothige Stallung und ßourage erhalten, und mn den dießfälligeu Preisen nicht überhatten, werden, ift auch in dlssem Iahve zweckmaßlge Fürsorge gellten worden, und man ersucht Jedermann, sich in dlescr Bl?ziehung, im möglichen Falle einer Übevoonheilung, unwit^ldar an das ständische 3Nnt-^lNt zu verwenden , welches bey jeder gegründeten Beschwerde die gerechte Abhülfe alsogleich ver» scha^ell wird. Sollten übrigens .emige (Titl.) Curgaste zur eigenen Kucke Brennholz benöthz» ükn , so belieben sie sich wegen dessen Beyschaffung ebenfalls an das desagre Rentamt zu verwenden, Grätz, von der steyet'lN. stänV. Verordneten Scelle, den i. April ,824. Mariius Freyherr v., Kö n igsbrun, , erster ftälldischer Secretär. 3- 53o. (2) ^ Am 18. May d. I. werden in der Stadt Krainburg aus freyer Hand fol- Vnden Realitäten mittelst öffentlicher Versteuerung hintan gcgcbcn werden: ^) Das Haus Nro> i)5 am Platz, nebst dcm anliegenden kleinen Garten^ 2) Em Obst- und Küchen- Garten in der Kanker?Vorstadt. 3) Zwey Aecker im Krain,öurger Feld. 4) Zwey Wiesen in Pirkoch. 5) Ein Wald-.Antheil.inPlrkoch. 6) Verschiedene Wägen, Pfcrdzeug und Meiergerathschaftcn. . . 7) Wnd auch der Garbcnzcdent u äoUacli auf die drey Jahre 1824, i825 UNd 1826 verpacht^ Qie Schwung sowohl als der sogleiche Erlag sind unbedeutend, und die plattn-Zahlten der Ncalitaten auf 10 und 12 Jahre bestimmt. Das Nä-pere ,st im Hause Nro. 16/^ in Krainburg, oder in Laibach beym Herrn I. B. 3^!iiM^Handclsmanl! am Naan Nro. 192 zu erfahren.__________ 2> 56i. ^ ^) neu ^,3^6 Bienenstöcke werden den 12. Map d. I. Vormittags um lun Uhr partienweise zu Freudenthal Ucilanäo verkauft wevden. U 3- 533. Anzeige (2) U von dem k. k. Oberverwesamte der Eisengießerei, zu Mariazell U in Stepermark. > . Um bem allgemein besorgenden Zerspringen der Sparherdplat-» ten bey etwas unvorsichtiger Feuerung oder gaher Abkühlung «u be-M gegnen, erbiethet sich diese kais. Eisengießern), ausdauernde Plat, » ^.ü "".V^ Versicherung zu liefern, jede unter dieser Forderuna » als »ä Die schöne Herrschaft Busk M inGallizien wirddurch i2?,°^Lost, Ä l5fl.WW.oder6ss CM M am 8. Jänner 182? ausgespielt. Der Ablösunasbetraa der Nerr^ U schaft ist eine halbe Millwn Gulden W. W. — Die Nebenae- » wlnnste fangen mit «o,anc> fl. W. W. an, und achen abwärts bis » 20 fl. Jedes Los kann 28 Mahl gewinnen. Bey der Abnahme M von die Ziehung am >c>. Iuny d. I. Statt haben wird; dann s'ose für M die un November d. I. auszuspielende Herrschaft Raun ack unk > das Gut Gerlachsteln, «4 fl. CM., Welche w g7n des si ck e r n » Z'.w'"nstes aller Gratislost besonders schnell veMiffen we de." V Sammtttche Lose werden emer geneigten Abnahme empfohlen. > Der Gefertigte, schon durch eine ansehnliche Reihe von ^ah-» !"' ^^ ^'l?/^ die Leistungen in seinem Kunstfache stets etthei -» ten Beyfalls siÄ> erfreuend, ergreifet zugleich hier die Geleaenbeit dem fernern Vertrauen seiner verehrungswürdigen Gönner Nck gehorsamst zu empfehlen , indem er fernerhin sowohl in Solidität semer Arbeiten, als auch mit den billigsten Forderungen, Der >i höchste Zufriedenheit sich zu sichern eifrigst bemüht ist. Wolfgang Fr. Günzler, Graveur, am alten MarttIll», »25. - 769 «^ lautende, von der k. k. Hof- und Nieder- Oesterreichischcn Kammer Pro-curatur vorläufig geprüfte und als bewahrt bestätigte Sicherstellungs-Ur-künde beyzubringen. Die Hälfte des Kaufschillinges ist längstens vier Wochen nach erfolg-nr Genehmigung des Kaufes, uoch vor der Ueb^rgabe des erkaufkn Gegenstandes zu berichtigen; die andere Hälfte aber kann der Käufer gegen dem, vatz sie auf dem erkauften Gegenstande in erster Priorität versichert, und Mt jahrlichen Fünf vom Hundert in ^ wegen g^inqrn Pachtandothen, nicht bestätiget worden > so wiro die dieser lich ^^^ ^'genthümllcke hohe und niedere Jagd in den Pfarrbezirsen Weixelderq, Sit« ""d Gult^! "^ ^"" ^" Garben- und Iugendzehent in den Pfarren Wci^lburg ruli^n^'s' ^' ^^? ^ 2' ^"b um 9 Ubr in dieser Amtskanzlcy ncue»lick versteige nun'i al,'.^. ^^^ bmtan gcqeben, wozu Pacdtlustige hiermit zur zahlreichen Slschei« " ^ ^^ nngcla^en wcrdcn ^.««^^Umt^'^ am 29. April »824. , ^^ don d ^ , Licitatlonö. Edict. Nro.6 ^ö sey ^uf ^ s ^^"'^" Radmannsdorf wird hiermit allgemein bekannt gernackt: ' ""wchen deü I^stph Scver, Pormundls, und Hrn. Dr. Johann homann. M — 770 — ! Surator der Mathias Preschern'schcn Kinder, in die executive Feilbiethung der, tem l Jacob Suettina gehörigen, zu Scherounitz sub Nro. 7 liegenden, d«r löbl. Cameral. ^ Herrschaft Geldes sub Rect. Nro. i26 dienstbaren, auf 3366 fi. 3okr. gerichtlich gesckäy. ^ ten, und wegen'6»« st. c. 5. c. mit Pfandrecht belegten ganzen hübe lammt An ° und ß Zugehör, dann des ebenfalls mit Pfandrecht belegten, und auf 2o3 ft. 43 kr. gerichtlich k geschätzten, aus einem Pferde, 4 Stück Hornvieh, 6 Schafen, dann Wägen, Meier- ^ rüstung, Getreid « und Futterverräthen bestehenden I'unlH inzii-ucli gewilliget, und es l feoen zur Vornahme der Licitationen drey Tagsahungen, und zwar die erste auf den l 27. März, die zweyte auf den 27. Aplil und die dritte auf den 28. May 0. I., jederzeit z im Orte Scherounitz Nro. 7, und zrval für die Realitäten Vormittag von g bis t» l^ Uhr, und für die fahrenden Güter Nachmittag von 3 bis 6 Uhr mit dcm Anhange fest. ß gesetzt worden, daß fasls die Realitäten oder Fahrnisse bey der ersten oder zweyten Feil« ^ biethung nicht wenigstens um den Schähungswerth angebracht werden tonnten, selb« ^ bey der dritten Liciration auch unter demsclben hintan gegeben werden würden. ^ Es werden demnach zu diesen Licitationen alle Kaufiustige, insbesondere aber die ß intabulirten Gläubiger, als Katharina Kersnik »u Moste, Joseph Pristou zu Scherou. V nitz, Lorenz Raßinger zu Würzen, Parbara Suettina zu Scherounih und Jacob Ul. ^ ding zu Klagcnfurt zu erscheinen eingelaten. ^ Die Licitationsbedingnisse können sswohl hierorts, als auch bey den Licitationen ^ eingesehen werden. l ^ Bezirksgericht Radmannsdorf den 9. Februar »624. l Anmerkung. Bey der ersten und zweyten Acitation hat sich kein Kauflustiger g«« ß' meldet. ^ Z. 555. Licitations Edict. aä Nro. 940 r (2) Vom Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiermit allgemein bekannt gemacht: M i sey auf Anlangen des Iostph Scoer, Vormundes, und Hrn. Dr. Johann homann, Ou. l rator der Mathias Preschern'scken Kinder, in die cxecutive Feilbicthung der dem Johann und Martin Suettina gehörigen, zu Msschna Nro. 2 liegenden, der löbl. Herrschaft l Radmannsdorf sub Rect. Nro. 658 dienstbaren, auf 2o56 fi. gerichtlich geschaßten, und ^ n?egcn an Interessen und Gericktstosten sä)uldigcn 17» ft. 5i lr. c. 5. c. in Execution R gezogenen ganzen Hübe sammt An< und ^ugehör, dann tes ebenfalls mit Pfandrecht k belegten, und auf 23 ft. 3o kr. gerichtlich geschätzten I^inck in5t,u74 ft. 7 1)4 kr./ sage Einmahl Hundert fünf " nd dreyßig Tausend siebenzig vier Gulden 7 ^4 kr. E. M. Zu dieser im Znaimer Kreise an der Poststraße von Brunn nach Znaim Agenden, 6 Postmeilen von der ersten / und 2 Postmeilen von der letzten Stadt ltNfmnen Herrschaft gehören: ^ ^) Fünf Rusticalgemeinden, dann drey Colonien, endlich drey Gemeinde anthttle/ zusammen mit einer Bevölkerung von 2676 Seelen. !>) Da bey allen diesen Ortschaften das Robothabolltionssystem eingeführt ist, ss ^jieht die Obrigkeit von denselben nebsl den Urbarialgaben von 36g st. zH Zj^ kr. noch folgende Zinse, als: ^ Rvbothreluitwn ,.<.... IZg^ - Zg «» , ^ Erbgrundzinsm . , ... . . 2464 c 2 — -2" emphtteutlschem Weingarten- und Grundzins/ welcher vertragsmäßig in Conv. Münze entrichtet wird 54 - 522)4 -"N emphtteutischcm Mühljins ., . . . . 62 - 2b —-^ desgleichen von Wirthshäusern .... 375 - 42 — -^ Zins von obrigkntlichen Hausern . . . . l - i5 —- ^ Zins von neuerbauten Häusern . . . . 2Z7 - 35__- ^" Zlns von Weinkellern . . . . . , ^g , /^g ^_ ^ ^ Zins von Preßhäusern . . . . . ««. e Zg __ , ^ Zins von Preßhausevn in Conv. Münze . . «. - ^ __ , ^ Scheuerzins....... 8-21___^ ^ Zinsungen von fremden Dominien und Partepen . 7 ? 42__- H.Veyl.Nr.37 d. 7. Map 2824). WU - 77« - '«»^-----'.......... ß DD <:) Außer diesem haben dieRustical-Unterthanen jährlich t^3l Hanbrobothse ! tage gegen die^ in dem unterm 22. März i3i3 geschlossenen/ von der hohen kan- ! dessielle bestätigten Vertrag festgesetzten, nt« In Folge einer hohen Gub. Verordnung vom ,5. v. M. Nr. Z2»2, soll die den 4 Gub^Haueknechten für das Jahr 1824 gebührende neue Lwree, bestehend »n vier Rocken, vier Westen, und vier Beinkleidern, dann in vier Paar Stiefeln und vier Hüten, im Wege emer öffentlichen Minuendo.Versteigerung bepgeschafft werden. Gleichwie nun dieselbe am 12. dieß um y Uhr Vormittags bey hiesige« k. k. Gub. ^fpeditv-Direcrion im landhause abg.halcen nerden wnb, so werden alle jene Tuchhändler und Professwmstcn, welche dle Beystcllung dcr obgedachten Kleidungsstücke zu übernehmen geneigt waren, bey dcr am festgesetzten Tage und Vtunde Hlatt findenden Versteigerung zu erscheinen hmmt vorgeladen. Von der, k. k. Gub. Expedits-Dlrcclion. Lachach am ^. May 1824. Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. Z. 549. (l) Nr. 7363 el 2363. Vordem t. k. Stadt- und Landrechte in Krain n>ird bekannt gemacN: cs sey von diesem Geriete auf Ansuchen des löbl. BczirlsgcnchtcK Weixclbclg, lfi H^ctcn des Herrn Anton Freoberrn v. Cobell», widerIoh.inn ^iepomut Pour, in dle. cssenulche Versteigerung des ocm Oxcquilten gehörigen auf 22,2c)4 ft. ^4 lc. gcschahtcn Gulcü Scitenhof und der incorporlrt<.! Gült Podgorih, mit dem Anhange deS §. 026 der a. G. O. gewilliget unh hiezu drey vermine, und zwar auf den 16, Februar, 5. April und »4 Juno 1624, jft» deömahl um io Uhr Hounitta^s vor dk^in t.t. Staot- und Ü^ndlechte mit dem Bey' den wuroe. Wo üd i«ens d n ^^^"""^^Sk"^"^'^^ b'ntan gegeden wer. nisse, wic auch d c si?^ » Kaufiustlgen frey Ncht, die d,sßfal!lgen Llcitaticnsdeting. Amtsstunden .in usche,^^ Registratur zu den gewöhnlichen Anmerkn«/ ^.^ ""^ ^^schnften davon zu verlangen. ^Ma^en^Ma^^L^^ Z. ,52 Vermischte Verlautbarungen. ^ " SchM/v?^V7'^^^"^^^ bade "bcr Ansu/'n desVeorg aenk?» "^ Rctezhe, m d,e Amcrnsirung des auf seiner zu Rctezre HauS. ^abl <, U«. s N j/" StaatSherrschaft L^s^^^ Nro. -534 zinsbaren huke int"bulirte^v ßM ^ 'N Herlust gerathenen Schuldscheins 6cl«. et in,^l.. ,o. Februar ,106 vr /^ ss einem N^.!" ^^" ^' ^.^/ "^^^ auf benannten Schuldsckein aus was immer für e n!^ ^5"^""^ ""'" "^"^ l« machen gedenken, ihr velmeintl^chcs Recht binnen emtm^h„ s.chz H^chen und drey Tagen hierorts sogcwiß gclttnd zu machen, wldrj" null u"'5 -?"lauf d.cfcr Zeit auf ferneres Ansuchen derftlbe traft'un^NunüN ^ """ und Nlchtig erklärt werden würde. ^».unZvlv» ,^^Nttsgericht Staatsh. Lack am 17. Jänner »824. g, 542. -.—.^ Kundmachun g/ f,) ^ ,l»^ m" ^" Herrschaft NeumarM wird bekannt gemachr, daß das aroße belrschaftliHe eine Viertelstunde vor dem Mattte Neuma'rttt an der Klagenfurtcr CommNsMe egende gem.ucrte WirlhK. undGasthaus zuPriftava, welches mit einem au7q7dchnttn^ aar3 "1^"""^ mehrern Nebengebäuden, d^nn mit einrm Kuchen- une'großen Obst. attd^^'^"' ""^ "^" se.uer vorthellhaftcn Lage zurWaarcn.Spedition uno jede» ttava" ZP'"laNon g^i,nct M. am 25. May l. I früh um 9 Uhr im Orte Pri. , "va verswgerungS.relse abcrmahls auf drey oder mehrere Jahre gegen dillige Bedma, 'tt^ verminhec crervcn wlld. "^ ^^herrschafts - Verwattting zu Noumarttl den 3c>. April 1824. ^^'^. ^ E d »"W" Nro. Z6Z. Dla» 5 ^ der am 29. September iä2Z zu Möttling verstorbenen Margaretha »2 m> ^ "'^^ ^"^ Erforschung dcr Verlassesschuldcn eine Tagsatzung auf den stle j ^ ^^' Vormittags 9 Uhr vor diesem Genchte angeordnet, bey welche« «una^^ ^'^ ^""^ ^^ ^^^^' Vcrlasscnschaft zu suchen glauben, ihre Förde-^ 8M anzumelden und darzuthun haben, widngens sie sich die nachtheiligen n ^s 61^. §. des a. b. G. B. selbst zuschrezben müssen. __^zttksgcricht Krupp am 24. April 1624. ^' ^^3. Vorladung (7)^" , ^ der Versaßansprecher nach Andreas Suppan. mackt Z' ^^ Herrschaft Velden bey Iieum ^ Hinterlassung eines Testaments gestorben sey. Da er durch mehr seine s^^^ " ^^"' ^^end sich aufgehalten hatte, sein Geburtsort aber und . Tekter ^" Auoerwandlcn dieser Herrschaft unbekannt sind, so werden diese ^ ln ^,^ ^^^ ^^ Andern, die wider das Testament Einwendungen oder auf s ^ „ ' "> ,776 —' die Verlassenschasi irgend einen Anspruch zu haben meinen, aufgefordert, die Ansprüche binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen um so gewisser anzubringen, als sonst die Verlassenschaft abgehandelt und den Testaments-Erben eingeantwortet werden würde. Herrschaft Velden bey Neumarkt in Obersteper am 2. April 1824. Z. 552- Verlautbarung. d) Von der k. k. Staats- und Patronats- Herrschaft Sittich wird hiemit bekannt gemacht, daß am 25. May 182H Vormittag vong bis 12 Uhr in der Amts-kanzley dieser Stäatsherrschaft die mit hoher Gubernial - Verordnung vom 2. August l. I., Z. 98l5, und Wohllöbl. k. k^ Staatsgüter-Administrations-Intimats dd. 16.527. eju8äom^ Z. I/^61, bewilligten Bauherstellungen an dem Pfarrhofe zu Sitnch im Wege der öffentlichen Versteigerung, wozu jedem, der das iQprct. Vadium des Ausrufspreises jener Artikel, für die derselbe zu lictti, ren gedenkt, zu erlegen, oder sich sonst mit gehöngen Zeugnissen seiner politischen Obrigkeit über seine Vermögensumstande auszuweisen vermag, der Zutritt gestattet wird, an den Mindestfordernden werden überlassen werden. Nach dem von der k. k. Provinzial- Staatsbuchhaltung adjuftirten Kostenüberschlage betragen: a) die Maurer-Arbeiten . . . . . 110 fl. 443^ kr. I)) „ Zimmermanns»Arbetten . . . 75^/2^/- c) „ Tischler-Arbeiten .. . . . '. 125 - - ä) „ Schlosser- Arbeiten . . . . . ^g - 15 e) „ Schmied-Arbetten ..... 42 - 16 -, f) ^ Hafner-Arbeiten . . . . . ßg - _ , s ß) „ Glaser-Arbeiten.....äl - 46 , z Ii) „ Anstreicher-Arbeiten .... 9ä " 5c» - ^ 1) das Maurer-Materials ...... 2Z2 - Zg Z k ^) ^, Zimmecmanns^Matenale . . . . 115-22 s " Zusammen aber . . ^026st. ZZ^^fr^ Die Llcitation wird theilweise, nach Gattung der Proftssionisten und des Ma-terialS/ vorgenommen werden. In düser Hinsicht werden die Unternehmungslleb-Haber mit der Bemerkung vorgeladen, daß die Koslenüberschlage und Llcitanons-bedingnisse in der Amtskanzlep dieser Staats- und Patronats- Herrschaft unter denen gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können, und daß es Jedem frey stehe, bey )er Versteigerung auch mehrere Arbeiten und Material-Gattungen, oder auch alle zusammen im Einzelnen zu übernehmen. K. K. Stactts- und Patronats- Herrschaft Stttich am 3. May 1824. Z. 5^6. (1) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Kieselstein in Krainburg wird bekannt ^gemacht: Es sey über das Gesuch des Johann Rubeschnig von Krainburg, als vaterlichen Vermög,'n5Üb?rnehmer, in die Ausfertigung des Amornsationsedicts rücksichtlich der m Verlust gerathenen, von seinem Vater Franz Rubeschnig an "" 777 7" den Jacob Iallen, über eiy Dolchen von ioa fl. W.W. unter Zo. September ^07 ausgestellten, und auf M^in der Gave'Vorstadt zu Kramburg unter n-t ^^ ^legene Haus gr^ndbücherlich vorgemerkten Schuldobligation gewissi-Ansn^^V n« werden dahcr diejenigen, 'die auf den gedachten Schuldbrief ^n m c. s ?^" gedenken, hiemit aufgefordert, ihr dießfälllges Recht binnen al^ i^^^< ^ Wychen und drey Tagen sogewiß anzumelden und darZuthun, M.l^Mdngen derselbe für getödtet, null und nichtig erklart werden würde. «^MM^ericht KieMein d^n 3i, Iuly 182I. ' ^ Von dem BezirksgerichteHer Herrschaft Kieselstein in Krainburg wird hiemit verannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Joseph Legat vonNaklas, in die Ausfertigung des Amortisations-Edkts, rücksichtllch der angeblich in Verlustge-Menen, von seinem Besttzch-/VMchrer Jacob Schmeid, vulgo Omann von ^trachain ausgestellten, an den Franz Sporn, Vormund der Ursula Randt von Naklas lautenden, auf Vierer löbl. Staatsherrschaft Lack unter Urb. Nro. 2115 dienstbare Hübe in OkroZlo intabulirten Schuldobligation vom Zz. December 1L08 pr. i5o fi. LW. gewilliget worden. Es haben daher alle jene, wel-"?^ auf die gedachte Schuldobligation aus was immer für einem Rechtsgrunde emen Anspruch machen zu können vermeinen, ihr Necht in der gesetzlichen Fnst ^n einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen hier sogewiß darzuthun, wi< ortgens gedachte Schuldobligation für getödtet, null und nichtig erklart werden würde. __^Bezirksgericht Kieselstein in Krainburg am 29. Iuly 1823. 2- 55i. Verlautbarung. (i> Von der k. k. Staatsherrschaft Sittich wird hiemit bekannt gemacht, daß ^e bey der dritten Licitation nicht an den Mann gebrachten dießherrschaftllchen ^rgrechte und Wcinzehente, als der ganze Weinzehent sammt Bergrecht von ben Gebogen Raswure und Paßma, der Z)^ Weinzehent von den Gebirgen Ober-und Unter Reberze, bey WaMchendorf, der i.^3 Wemzehent im Weinberge (^ ^unv<^.!^ h^ ^^^ ganze, theils 2)3 Wemzehent sammt Bergrecht in St. und^" ^' ^") l1lN6k3tüü^eli, c^Io^o^clionäliU, Grafönberg, icarroien i !. c )'^i dann der i)5 Weinzehent in Görtschberg ((^erdzeiinje), am 2^. May f ^' w'he von y bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in der Amts-veml ^" ^taatsherrschaft Tittich neuerdings auf drey Jahre, als vom 1. No-Me ss^ ^^^ ^^ 1. November 1826, mittelst öffentlicher Versteigerung an den träa ^^ verpachtet, sohin die sämmtlichen Pachtlustlgen so wie die Oewalts-ma^? Iehentholden mit »hren auf classenmaßigem Glämpel versehenen Voll-anen z^ bestimmten Stunde vorgeladen werden. .___^^^^" l. May 1624. _____________ _________________ z-Z.l5.57. (1) Erka^" ^^ Bez'nksgerichte Kreuz ist auf Ansuchen der Marianna Viditz, als Ober ?"" ^^ ^"^ Thomas Schmch'schen Concursmasse gehörig gewesenen, m harsche Uegenden, der Staatsherrschaft Michelstatten sub Ucb, Ztr. 56g zins- baren H5 Hübe, in die Ausfertigung der hinsichtlich der nach- benannten in Verlust gerathenen «Schuldscheine, als: 2) der Obligation vom 3o. November/ intabulirt am 7. December i?8q, pr. 65 st., an Mathias Ptntar; ^ ^ b) des Schuldscheines vom n. April, intabulirt 12. Iuny 180,, pr. 193 ss. 2g kr., an die steyermarkisch- standische Expedition zu Brendorf, und 0) der iHchuldobligatton vom 8. Iuny 1784, pranotirt am 28. Jänner zgiZ, pr. l27 ss. Zo kr., an Lucas Konzilia lautend, eigentlich der auf solchen befindlichen Intabulations- und Vormerkungscertlficate gewilliget worden. Es haben daher alle jene, welche sich zu Ansprüchen auf diese Urkunden berechtiget halten, dieselben binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen sogewiß geltend zu machen, widrigens nach Verlauf dieser Frist die Schuldscheine und die darauf befindlichen Grundbuchs-Eertisicate für getödtet, kraft- und wirkungslos wer, , den erklärt weiden. Bezirksgericht Kreuz dm 0. September ,623. Z. 55l). " E d l c i: ' (^ ' Das Bezirksgericht der Herrschaft Wcixelbcrg hat in der Abstiftungs- Sache des Guts Weixelbach wider seinen reniltenten Unterthan Anton Iantscher zu Dedendull, um nach Lehre dcs hohen Hofdecrets dd. 5. Mar; l. I., Z. 6737/ lu entschelden, ob nicht der Fall eines Cancurses cintr'ete,. eine Liquidarlons« Tagsatzung auf den i5. May l. I. früh um 9 Uhr m dieser Amtskanzley angeordnet; es werden^ hievon alle Satz- und Gcmeinglciubigcr des Antpn Iante scher mit dem Beyfügen in die Kenntniß geletzt, daß sie am obbestimmren Tage und Stunde mit allen ihre Ansprüche und Forderungen begründenden Urkunden verschen, um so gewisser m dieser Amtskanzlep zu eichelnm haben, als si« sich im Widrigen die bösen. Folgen nur selbst zur Last zu legen habcn werden. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Wei/elberg am 24. April ,824. Kunst - Nachricht. " Die lithographische Anstalt Joseph Franz Kaiser in Gratz an die respettiven Bewohner von Laibach und Illyrien überhaupt. Diese Anstalt empfiehlt sich zu allen lithographischen Arbeiten, als: zur Erzeu« , gung aller Gattungen Musikver!ages,Visitkarten, Schriften, tabellarischen Arbei« ten, großen und klemen Heichnungsabdrücken, kurz allen Auftragen, welche sonst durch Kupfer - und Notenstecher erzeugt, und dann durch Kupfer- und Notendrucker vervtelfattiger wurden, wobey dieselbe für reine und corrccte Arbeit, guten und schwarzen Druck, wie auch für d;e strengste Gewissenhaftigkeit in Hinsicht der Aufiagezahl haftet, die Migften presse zusichert und alles portofrep überliefert., Mlt Bestellungen bellebe man sich direcce nach Gratz an die lithographische Anstalt zu wenden. ,