1125 McllUnMlltt M Lllibachcr Zeitung N.149. (1577—1) Nr. 3270. Edic t. Vom k. k. Landcsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Pirc die executive Versteigerung des dem Franz und der Maria Iakobik gehörigen, im magistratlichcn Grund buche 5nd Consc. ^ 3tr. 23 vorkliul mcnden, zn Laibach in der Tirnan-Vorstadt gelegenen Hanfes sammtGar--tm, im gerichtlich erhobenen Schäz zungswerthe von 2000 fl., — dann bes im näullichen Grundbuche «ul» Mappe-3tr. 144 und Nectf. Nr. 125 vorkommenden, deu: Franz Ia-kobiö gehörigen Tirnauerwaldanthciles uu gerichtlich erhobenen Schätzugswerthe von 700 fl. 90 kr.; endlich die cre-cutive Fcilbietnng der dem Franz Ja kobii gehörigen, laut Relation vom ^ März 1869, Z. 1415, Pfand weise beschriebenen, gerichtlich ans 45 fl. bcwertheten Fahrnisse bewilliget und zur Vornahme der Feil-bictnng der obigen Realitäten die Ieilbictungstermi'ne ans den 9. Angnst, 6. Sept ember und 11. October 1869, Vormittags 10 Uhr, vor diesem Ge- "chte, zur Vornahme der Fahrnissen- Ieübietung aber die 14. Inli, 4. und 18. Angnst 1869, A^U'al Vornnttags 9 Uhr in der l Vch^""3 des Ernten mit dem ' litäten ""g^udnet, das; obige Nea- und zwI ^"bruisse bei der ersten über den c^ ?'"lbietung nur um oder bei der drw^"^""^^"'^^ ""^ "'^ dcmsM<'« . Feilbietnng auch nnter """leldcn zugeschlagn werden würden. Die Licitationsbedingnisse, so wie das Schä'tznngsproiokoll und die Grund-buchsc^tracte bezüglich der Realitäten können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 26. Juli 1869. (1562-^2) N?. "3257.^ Edict. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 27. März 1869, Z. 1482, bekannt gemacht: Es werde znr gerichtlichen Ver-steigernng des in die Paul Selcker'sche Ausglcichsmasse gehörigen, weder bei der ersten noch bei der zweiten Feil bietung veränßertcn, zu Laibach in Hühnerdorf «uk Confer. Nr. 22 am grünen Berge gelegenen Hauses, der Brauerei und der Wirthschaftsgebäude sammt Terrain, im Schä'tzuugswerthc pr. 15^57 fl., der dritte und letzte Termin am 26. Juli 1869 bei diesem Gerichte abgehalten werden, wobei diese Realität auch unter dem Schätzungswerthe hintangcgeben werden wird. Laibach, am 26. Iuui 1869. (1522—2) Nr. 9532. Dritte czcc. Fcilbietung. Von dcm 1. k. slädt. - dclcg. Aeziilö-gciichlc in Laibach wird hicmit lickaimt gemacht, es sci die crccntiue driltc ftcil-liictung dcs ocm Josef Slcvbtar uoi, Pleöc gehörigen, im Gilindlnlchc Scilcnhof >lili Nil, -Nr. 1^, Rcclf.'Nr. 359 vorkommend, n, licrichll,ch auf UiI8 fl. Io fi. qcschätzten Ncolilät, im Ncassnmiilm^-wc^zc lieneldill^ l'cwillinct, m,d zu »crcn Ponuihmc cinc cin^igc Tasssatzlmg nnf den 21. Inli d. I., Vormillligö 9 Uhr, hicl-liciichlö mildem ?l,'hai>t,c niigcordnet, daß otiigc Ncalilüt hicbci auch uutcr dem Schätznugtilucllhc an den Nieistbielenden hintangegeben werden würde. Der Oiundliuchscxlract, das Schäz« zlingelprotokoll und die Licitatlonblicding-»issc tonnen hiclgerichtt« ciligcschcn wcrdcn. Laidach, am 28. Mai 1869. (1520-2) ' Nr. 9274. Executive Fcilbictuug. Von dcm t. t. sUdt. . dclc^. Bezlrts' gerichlc in Laidach wild hicmit tmio gemacht : Es sci auf Grund dcs Urtheiles vom 24. März 1807, Z. 0358, behufs üln-lirmgunu, dcö fnr d>>s ulichelichi: iiind Ja-lol) Htndnic zncrlanütcn Alimcntaliono-Ac-ll'agcö monatliche 5 st jur dic IicreitS ucr^angenc Periode seil dcm Tage der Ocdlul, daö ist vom 14. Juli 1807 l'is 14. April 1808 somit ol) 9 Monaten, im verfallenen Ättragc per 45 fl., die rxttlllivc Fcildictnl'g der fnr Iofcf Äclc von Topol miltclft Schlildschcincs uui» 19. Novcmlicr 1tt00 dci dcr dcm Franz Belc von Topol gehöligcn, im Giund-l'uchc Änrgfl^U >>«!> Uru,-Nr. 03/55, Pl'st-)ir. 0 vorkommende» Nc^lilät y^flcnrcn ?zordcrnNl, pcr 429 sl. 75 tr. dclvilligtt, nnd d>c Vornahmc auf den 2 4. Juli, 2 5. slug n st n»d 2 5. September 1809, jedesmal Vormiltagö nm 9 Uhr, hier. gerichlS mit dlM Anyon^e angcoroncl morden, daß ^nannte ü^ldcruiu, lici der crslcn nnd zwcitcn grilbiclnng nicht untn- dcm Bctrauc, "uf ocn der Schuld schein unSgcflcllt ist, l)inta»gcgll'cu, bei der drillcn aber dem Atcisltiittcnden nm dcn wie immer gcauttcu Anbot ülin-lasfcn wird. Lailwch, am 21. Ntai 1809. ^4<^1.3) ^ ' Nr. 2457. Reassumirulll,. Von dein l l. Bc^rtolicrlchtc Stcin wird hicmit beta nut «emacht, daß iiucr 'Ai'snchcn des I^nnz Slamzcr von Slcin, dülch dcn Äcvollmnchtilitcn Josef Prclcß-nit von cbcnda, dic mit dicS^clichtlichcm Bescheide '.'om 20. Novcml'cr 180^,Z. 0712 bcwillißtc und sohln unleim I I. Äiärz I. I , Z. 1474 sistirtc cfccnlive Fcildietnnij der fnr Maria Slnbinz von Poltok c»uf der, dcm Kaspar Stelbinz gehörigen, im Grund» duche der Hcrischist Kreuz 5U>, Urba>ial< )ir. 238 nnd 227/.» uortommcureu Nea« litütcn mit dcm läheuettragc vom 30ten Ianncr 1855, der Ultundc vom 3 Juli 1855, und Eilläinna vom 17. Februar 1857 intadnlirtcn Heildtsaulbforderung pcr 30<; fl. 32-'/. kr. sammt Wideilagc per 100 fl. C. M., allf dcn 20. Inli nud 2 4. A u gu st 1869, Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts mit dem vorig« n Auhaugc rcassnnuit wnide. K. k. Acznlsgcricht Stein, am 0tcn Mai 1809. (1515—3) Nr. 4572. Dritte M. Feilbietung. Von dcm t. l. Bezirksgerichte AdelS' beig wird i,n N'achhai^.c zu om, Edicte vom 10. December 1808, Z. 10792, in der Executionosachc der l. k. Finnnzpro-cnrainr nominü deS hohcn Aerars und Olundcnllustuiuis'Foudcs gea,» 3ludreaS itcrum von N'nßdorf >>« l. <>2 fl. 80'/, kr. »'. .><. c. bekannt gcmacht, daß znr zivilen Ncalfcilbictul'gs ° Tags^tzl'i'a am 8. I:l»i d. I. lein Kaufllisligel clschienen ist, wiö-hall' am 10. InÜ 1809, Vo>mittag-? I0U!>', zur drillen Tagsatzung grschiiltcn wcidc» wird. K. l. Grzirt^gcricht AdclSdcrg, am 2l. Inni 1809. (1524-3) Nr. 11057. Dritte crec. Flilbictuliq. Im N^chhoiigc zum diee>s,crichtlichcn Cdictc vom 17. Mai 1809. Zahl 9117, wird lul.'ünt gemacht, daß iil'cr Ansn-chcn bcidcr Theile die anf ocn 20. Juni l. I. llnaeordmlc zweite rxecutinc Feil-butnna der t'cm Äiichael Mit auö von ^t. Viartin an der Sauc gehörigen, im G'nnddnchc Pfalz Vaibach ^'l>> Nctf -Nr. 103 u d 113 uvrkommcl'dcn Ncalilät als al'gchalteu clllält werde, und daß cS bci der anf dcu 17. Inli 1869, Vormittags um 9 Uhr, hicrqerichts ange' orovelcn dritten czecnliven Fciltmlung sein Vcrdlcidcn habe. Malbuch, am 20. Inui 1869. 1126 Mit lcus, löiiial. MiniÜenal-Approbalioii. Bor Fälschung wird gewarnt! D.'S auelkanot uor^lialichste H.insmittel gosseu »„stell, »ciscvleit, solvie Hal«- und Brnstl'cscliwerdel,. »« ,»«».^ l« «.«!»»««», dci A. I. Htraschowitz, ,» H«U«e«, bei Matl). Finst Sol,,,. (KNN-2) Für Michaeli ist im Haust Ztr. »2 "pe-tersvorstadt der ganze rückwärtige Theil, bestehend ans Schlosser - Werkstätten, welche sich auch für Tischler oder son stige Gewerbsnnternehmnngen eignen, nebst einem Garten zu vermiethen. Nähere Auskunft bei der Hausmcisterin. (1574—2) (1512—3) Nr'.'724. Kuildlnachung. Bei der in der Franz Sctinc'schen Concursoerhaudlung am 18. l. M. abgehaltenen Tagsatzung wurde von den erschienenen Coucursgläubigern Herr Alois Gac, Handelsmann in Landstraß, als einstweiliger Massever-waltcr, Herr Carl Icukner, Handelsmann in Nudolfswcrth, als dessen Stellvertreter, dann die Herren Hein^ rich Skodlar, Pirkcr und Petriöic, Handelsleute in Laibach, und Josef Hummer, Handelsmann in CM, als Mitglieder des Gläubiger Ausschusses gewählt und diese Wahl hierorts bestätiget. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth, am 22. Juni 1869. ____________ N'^ 295«. Cunttorsbcstellmtst. Das hohe k. t. Laudcsgcricht ^aibach hat mit Beschluß vom l2. Im,i l. I., Nr. 3034, dcn Johann Kosjck in St. Walburna der dieselben die Klage auf Ersitzxng dcr im Glundl'uchc Picln .^uli Urli.>)tr. 30, Fol. 1367 vorkommenden Viertelhubc iu Narin, 5u!>p!-«.'5. 18.Mai l8ttl),Z, 35W, hieramts cinncbracht, worübec- zur ordcnl lichcu mündlichen Bcrhandlung die Tag. sahuug ous den '14. September 18U9, früh 9 Uhr, mit dcm Ai'haugc des ß 29 a. G. O. auucord»ct und den Geklagte» wegen ihics nubck^n»teu AlifculhalteS Gcgorg Kall>za uon )i.nin alö (^uiülor n,I l^ill,!! _uf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn dcm Eudc uerstäudi^ct, daß sic allenfalls zu rcchlcr Zcit fclbst zu erscheinen oder sich ciucn andern Sachwalter zu bcslcllcu und cuchci namhaft zu machen haben, widrigenS dusc Nechlesachc mit dein anfgcstelltcn Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht sldelsberg, am 20lcn Mai 1869. (1540—3) Nr. 3255. Edict. Von dcm k. k. Landesgcrichte in Laibach wird bekannt gemacht: C's werde über die bewilligte ere cutivc Feilbietung der dem Herrn Franz Strauß iu Hühncrdorf Nr. 11 gehi? rigen Realitäten den nnbekaunteu Cr-bcn der verstorbenen Tabulargläubigcr Gregor und Maria Sdcäar, Peter Hudnik uud Johann Erker zur Eu^ pfangnahme der bezüglichen Erledigungen uud Wahrung ihrer Interessen der Herr Dr. Robert von Schrey, Advocat in Laibach als Om'lUoi- acl tN'luln bestellt, nud die Zustellung der Feildietungsrubrikcn an denselben veranlaßt. Laibach, am 26. Juni 1869. (1543—2) Nr. 709. Edict. Von dem k. k. Kreis-als Landesgerichte in Nudolfswerth wird dcm unbekauut wo abwesenden Matthäus Roschitschaus Schäfleiu 9ir. 9, imGerichtsbezirkeGott-schcc, zur Wahruug seiner Rechte hieulit bekannt gegeben, daß ihm Herr Dr. Josef Nosina, Advocat in Rudolfs-werth, zum (wi'lltor ilä ^ctuni bestellt und diesem letztcrn der wcchsclrechtliche Zahlungsauftrag vom 20. April 1869, Z. 429, Mo. 153 fl. 47 kr. o. «. c. zugestellt worden ist. 'Rudolfswerth, 22. Juni 1869. Zahnarzt Engländer beginnt «eine Ortlinatfiwii mit <». »I u 1 i im<8 ist in meiner &*s'&vat*volmnng; im Heiniaiin\cheii Hanse von t> l»i* fi£ inuE von 3 bis 5 Ulir %n trefl'cii. (U7a-5) ~ Ahorn-Holzstülen in allen ftattiiugen nach amerikanischem Sytcin. Wfautßt-jDeißoi iu LoUsc/t. In Paqueten zu 10 Pftllld n Paquet 1 ft. 20 kr. ab Bahnhof itoitsch. 2_^" ^,'ci Bc'ziigrn iibrr 1 Cüiitncr rincr Sorlc werden PrriScroiäßiciuügm crlhnlt, Hgl.;stistcn-Dcpot.nl Loitsch in Mrain. MM Wichtig für Industrielle. ^H Dirccter Import aus den Pcrcinigtcn S'taatln Nordamnika's. Das Vulcan-Oel ciu^i den Lrdöl-Qurllm ^'r V«»««'»,»»«' cpil« »,,«> <^»,»> C'«««,,n,»)' l« HH>M«. Vi»'j5»>»ln ll'. l'». ^<»«'<<» ._>>»»^>'l«'» riiu^fiihi't in Europa im Ilihir IK»>? duvch dci, >"c»cvaldttioll!»ächliti!c!! drr Compagnie Hrrrn Iiisscuirur »l. <_,,»> ersetzt vlill-loiniiicil dai« drslc lind seinsle Oliuen-Oel ^i,» ^chmicrm uo» Maschi»,,'!! allir Arl. von der leichle» Zpindcl der Eplmmmschiin' nb, bis ;nr schweren Achse dcr Walyverlmaschiue, We^e» Preie und ncihemi Aliötüiisien dcliebe man sich cm den qcferli^lr» bcvollinäch-teii Haliptaqcutcu zu wciidcn. Tnest, im Mai Ii-0!>. (1,12-7) Ferdinand Margutti, 'Fvivsi. Niederlage in Laibach: Elefantengasse. Ignaz Pongratz 1 an« Graz (i 127-9) eröffnet in Laihach in der Elcfantciijrnsse eine Schuh-Niederlage. Daselbst befindet sich stets eine grosse Auswahl von Herren- und Kiiaben-St il! et ten, sowie Damen- und kind< r-Schulien von guter Qualität zu den bekannten billigen Preisen. I Scinimtiliclie IScnaraäuren werden angenommen. Graz: Herrengasse. iSchulhofsj preisgekrönte, kllistll. und kiinilsi. ausschließlich plltcntirte transportable Röhrenbrunnen. Durch diese Ertiudnng entfällt fortan jede bisher in Anwendung gewesene kosio-IlSfO biikS gi'Iälii'Siclie BSruinienarboit. Ein solcher Brunnen, der bis zur Tiefe von 80 Fuss nur 130 h\ kostet, kann innerhalb einer Stunde horgestellt werden. Die unter/ei eh note ActieiE-fSeseilscliaf'f, welche die sämmtlichen IPateiife und l*rivH<>g'i(>ift auf die Ausübung dieser Erfindung von Herrn Joseph Sclitalliofl' erworben hat, wird nicht blos von ochsen If ortoii - isniiinoii, allen Gattungen Pumpen, Spritzen, Schöpfwerken, Iiydrophoren und liydro-tc>cIiniMc*hoii /%ii|>ai*aUkn aller /Ipt stets ein reiches, wohlassortirtes Lager l'ialton, sondern auch die Ausführung aller auf Wasserleitung'« Be Wässerung und Entwässerung- bezüglichen Arbeiten zu billigen Preisen übernehmen. Die Vortheile dieses neuen Systems bestehen: 1. in dem g'criugeii Preise der Brunnen, welcher sich weit niedriger stellt als die Kosten eines gewöhnlichen gegrabenon Wasserbrunnens; 2. in der lieiiiiieit und Frische dos Wassers, welches eben so sehr gegen den Luftzutritt, wie gegen «Icu Xufluss verunreinigeiuler Substanzen \ geschützt ist; 3. in der Kaschheit dor Anlage, welche regelmässig in weniger als einer Stunde vollendet ist, ohne Erdaushobungen zu erfordern; 4. in der Leichtigkeit, den ganzon Brunnen wieder aus der Erde zu lieben und an einem beliebigen anderen Orte zu verwenden. Actien-diesellsclistft für transportable Brunnen- und Wasserleitungen: ffcg* Wii'ii. Jiiilcnplata Mr. iO. *^5fl (1520—3) Druck und Äerlag von Ignatz vl illeinmayr mid Fedor Bamberg in l!a,bach.