413 ZMlMMt M L«ii«chn Mlm« «l.58. (621-1) 3i,, Z24. Executive Fahrnissen-Versteigerung. .^^"k-l. Landesgerichte in Lai. dach wud bekannt gemacht' O,.s^ ^ "^ Ansnchen bes Iostf «»schar die executive Feilbietunq der d°m tzemnch Noval gehöligen mit zenchtlichem Pfandrechte beleaten mb ''" M°gazmsemnchtung, Pf«;., Lmg^d^e?»^«.«^ >, 20. Miirz, b« zweite auf den 3. Uftril 1 i^ 7 i !«de«m°l von 3 bis i? ,'is >. «nbMhigenf°>.s»1^^^ H «sZr .°« ' , 5°puziner -«°>wd. /« "W Feilbiewng nur uu d« ^^"«^'''"^«e'th. bei d« Mben ^"b«'«ng aber auch unter H^Ilr^- Es sei über Ansuchen des ^.« v°n LaaS die exec Z°jc Helena Ianezii von Ober» »enchtlich auf 1950 ft. g schätz cn^"?'"' schaft Haasbcrg bewilliget und h^berr. die lv. I.April, " iwette auf den unb die ^>.. ^ Mai ° "Me auf ben jedesmal vorwi.?"^ ^^' der Amtskam ^^ "°" ^bis 12 Uhr in ordnet worden >^ dem Anhange ange-d« ersten und,w? die Pfandrcalität bei ! "er über d^'^"bl"^ l "en Schatzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. ft wie d°« «chätz,,,',»«pr° »l«u'° ° , ""' G>m,dbuch«ei!r»cl !«»,,»„ in d «°! «n,ch«.chmR°«lst.°!urm.g°Ieh«nw. I^'i8^°'^^'"«2>..n lzrecutivc Realitäteu-Versteigelüüg. Vom l. l. Bezirksgerichte «aas wird bekannt gemacht: Es sri über Ansuchen deS Thomas Serpan, rmch Johann Michelic von Nad» lesk, die exec. Feilbietuua. dcr dem Mal» thäus Sterte von Pölland gehörigen, gerichtlich auf 1500 fl. geschätzten Realilä-ten 8ud Urb.-Nr. 112, aä Grundbuch Herrschaft Schnecberg poto. schuldiger 42 ft. e- ». o. bewilliget und hiezu drei Feilbie« tungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf «en ,, 2. Apr.l, die zweite auf den 2. Mai und die dritte auf den 5. Juni 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr l" der Gerichtstanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrcalität bet der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den Schühungöwcrth, bei oer dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Licitationbbedingnissc, wornach inS-oefondere jeder Licitant vor gemachtem An-vote e,l, lOpcrc. Vadium zuhanden der "citatlonscommission zu erlegen hat, so wle das Schätzungsprotololl und der Grund-uuchsextract ltz„ncn in der dicSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. «ugust'i8^"^"'^^ ^°°°' ""^""' (57«I^) Nr. 885. a« A«. Gnmleruug ""ndreas Iurailiö und dessen Er< °en und Ncchtönnchfolger. wird7em A.> ^'z''ksgcrichte M.rlfeld be« und Neck/"^""öiö u.'d dessen Er-Es l,al,7^l ^"""^ "°" Kcrschdorf Elsitzung de7 " d^lbcn die Klage ans landen m^^^chdorf am Felde er^ Thurnamlm? ^/undbuche der Herrschaft «yurnamyart avch Rclf..Nr. 274 vortom- menden Realität sub M68. 14. Februar 1873, Z. 885, hieramtS eingcbracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagfatzung auf den 17. März l. I, früh <) Uhr, mit dem Anhange deS tz 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wcgen lhrcS unbctanulen Aufenthaltes Anton öovlllii von Hiunlendors als cursor 2,6 3,owlll auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werde» dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit scllist zu erscheinen oder sich eine» unbcren Sachwalter zu bestelle« und an-her namhaft zu machcn haben, widrigenS dicse Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Gurkfcld, am 14len Februar 1873. (588—1) Nr. 21.210. Erinnerung Von dem l. t. städt..dtleg. Bezirksgerichte Laivach wird der unbekannt wo i befindlichen Katharina Gusi oder deren all-fülligen Rechtsnachfolgern bekannt gemacht: Es habe wider sie Maria Starmann im eigenen Namen und als Mutler und Vormünderin der minderjährigen Marie, Fraiizisla und Johanna Starmann und Johann Iamnig als Mitoormund als anögewiesene Uniocrsaleroin nach Franz Slarmann durch Dr. Sajovic unterm 9ten Dezember 1872, Z, 21.210, die Klage auf Anerkennung der Verjährung und Gestattung der Löschung der bei Rclf.-Nr. 49 kä Görtschach aus derObligationvom Itcn August 1785 und dem Vergleiche vom 5ten August 1820 haftenden Satzpost per 1030 ft, »/, tr. angeblich bcS Nestes pr. 345 ft. hiergcrichls eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsahung auf den 18. März 1873, vormittags 9 Uhr Hiergerichts, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angcoldnel ! worden ist. Die Geklagten werden dessen zu dem . Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zelt felbst erscheinen, oder inzwischen dem j aufgestellten Curator Dr. Franz Munda, ! Advocat hier, ihre Rechtöbehelfe an die ! Hand zu geben oder auch sich tinen an- j deren Bevollmächtigten zu bestellen und i diesem Gerichte namhaft zu machen haben 1 und überhaupt im rechtlichen und ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen!! ! mögen, insbesondere sie sich die aus ihrer Säumnis entstehenden Folgen selbst bei- ! zumessen haben würden. K. l. stüdt.-deleg. Bezirksgericht Lai bach, 10. Dezember 1872. (589-1) ^ "Nr? 20.407. Erinnerunss an Anton Pauiik von St. Kanzian, Anton Virant von RaSica, Martin Hocevar von Pusce, Jakob Pecnik von Staroapno und A d a m Brod nil von Großußolnil. Vom l. l. städt.-dcleg. Bezirtsaerichte i!aibach wird de» unbekaliitt wo ticfindlichen Anton Pauöii von St. Kaiizian, Anton Virant von Rasica. Martin Hoöevar von Pusöe, Jakob Pecnik von Staroaplio nnd Adam Brodnit von Großoßolnit bekannt gemacht: Es habe wider sie Josef Peönil von Slaroapno unterm 26. November 1872, Z. 20.407, die Klage auf Verjährung der dem Anton Pauöli von St. Canzian aus dem Schuldscheine vom 1. Jänner 1835, der dem Anton Virant von RaSica aus dem v. ä. Vergleiche vom 21. Februar 1838, der dem Martin Hoöeoar aus Puöce au« dem v. ä. Vergleiche vom 14ten April 1841, der dem Jakob Peinil auS Staroapno aus der Erklärung vom 16ten Juni 1841, Z. 566, endlich der dem Adam Grodml von Großoßolliit aus dem v. ä. Vergleichc vc»m 5. Mai 1841, Nr. «5, zustehenden Forderungsrechte auf die Beträge pr. 105 ft., 200 ft,, 62 ft., auf den Lebensunterhalt und auf 193 ft. s. N. und auf Löschung des Pfandrechtes derselben auf die Realität Einl.-Nr. 39 ad Liplcin hiergcrichtS eingebracht, worüber zum or-deutlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 18. März 1873, vormittags 9 Uhr hiergerichts, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet worden ift. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erfcheinen oder inzwischen dem «mfacstclllcn mirror uc? actum Herr Dr. Munda ihre RechlSbehelfc an die Hand zu geben oder auch sich einen anderen Bevollmächtigten zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen haben überhaupt im rechtlichen oidnunMnäßiaen Wege einzuschreiten wissen mijgen, insbesondere da sie sich die aus ihrer Eäumnls entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. ""'M K. t. sta'dt.-deleg. Bezirißaericht Lal-dach. am 9. Dezember 1872. 414 Der Bezirkshauptmann von Um- < gebung Laibach nimmt > zwei Diurnisten l auf. ("3) ^ Anfrage daselbst.______________> Gm (618) i klmn Ichlijsel ! mit einer Metallhülse ist von St. Thriflof bis « zur Narmherzigen-Kirche iu Verlust gerathen. Der « redliche Finder wird ersucht, selben im ZeitungS- i comptoir gegen gute Belohnung abzugeben. ^ Die Herrschaft Hopfenbach j in Unterkrain sucht einen ! Ziegelmeister j nit guten Zeugnissen und d«r womöglich der j eutschen Sprache mächtig ist, unter günsti- j ;en Bedingungen zu engagiren. Bewerber wol- | »n aich alsbald melden bei der Verwaltung [ lopfenbach. (616-1) Verpachtung der IM»." Die in Roseubach nächst Laibach gelegene Vesihung (515-4) wird sammt Kasiec- und Wirths-Gewcrbc und der Oetonomie auf mehrere Jahre verpachtet. gW^" Haus- und Wirtschaftsgebäude sind im besten Zustande. Die zum Betriebe obiger Gewerbe nnd der Oelonomie nothwendigen Mittel, als: Einrichtung, Geschirr, Vieh und Landwirthschafts-Gegeiistände, sind vorhanden und können mitgepachtet oder abgelöst werden. Nähere Auskunft ertheilt frani llrenik in Laibach. Wienerstraße Nr. 73. Zu verkaufen k Hl 179 am Jahrmarktplatz an der Lehne des Schlossberges in fiwlbacli gelegen, nebst Garten mit 400 edelsten Obstbäumen, Aussicht auf die Ost-und Nordseite der Stadt und Umgebung. Näheres in der Ad-vocaturskanzlei des Herrn Dr. Costa, Raaii Haus-Nr. 192. . ;, (623) M>^ Lteue^freie Xapital82nl3ge. Als solche empfehlen wir nachstehende Papiere, deren O»«K»«n» «»>n« ^««««r»l»» « «»U zur Einlösung gelangen: < 5'!/!o Pfandbriefe der östermch. Hypothekenbank Ü'>^!2!! l 1000 fl., die innerhalb 50 Jahren im vollen Nennwerlhe im Wege der Verlosung ruckgezahlt 1 werden und mit Coupons per I. April und I. Oktober versehen sind. z 5'!«°„ UlMritse der östmeich. Oypolhekenbank r^^ü! 1000 fl., d,e innerhalb 10 Jahren im vollen Neunwerthe im Wege der Verlosung rückgezahlt 5 werden und mit Coupon per 30, Juni und 31. Dezember versehen sind. ^ 9", oltomamsche Schahbons uom Jahre 1872, N°"^,,7 werthe am 13. Juli 1877 und am 13. Juli 1878. mit Coupons per 1/13. Jänner und I/l3ten ^ Juli versehen, in Sllicken von Livres Sterling 100. » Da wir den commissionsweisen Verlauf der oben benannten Papiere «vernommen haben, Z so sind wir in der Lage, ,eden Nnftrag sofort zum V»5««'>"»'«,« ausführen z» lännen. ^ zM" v»,««^ »»«>t- «««> ^H ««>,M>e^«l««e>»iz^ I'ittt »T«t« »>>« ^ WW^ »VÄtNMU»«««. (5«4 1) ^ ckliale ller 8leierm. EscomMbank z in Laibach. ! Bei der am 24 26. und 26. t. M. stattgefundenen Subscription auf Stück ftO.OOO Aetlen der . Baugesellschaft des ersten allg. Beamten-Vereines der osterr.-ung. Monarchie wurden Stück 4OO %H3 Actien gezeichnetund entfallen nach vorgenommener Repartition auf Zeichnungen von (615) Stock 1 - 2 je eine halbe Actie: „ 3 — 10 je eine Actie; „ 11- 100 sttnl'zehn Procent des gezeichneten Betrages: 101 - 500 zwölf „ „ 501 — 1000 zehn „ „ „ „ 1000 auswftrts acht „ ., „ „ Bruchtheile finden bei den nach Procentsätzen repartierten Zeichnungen keine Berücksichtigung. Nach den bekannt gemachten Bedingungen können die entfallenden Stücke in der Zeit vom 5. bis 15. c. bei den betreffenden Zeichenstellen behoben werden, welcher Termin jedoch für diejenigen Zeichnungen, auf welche halbe Stücke entfallen, auf den 12. bis 15. d. M. verschoben werden muss, da die Anfertigung von Antheilscheinen noch einige Tage in Anspruch nimmt. 91. Keitzes. Börsen- und Arbitrage-Maklerbank. Pferde-Verkauf. Samfttag- den 1». NUir* 1873 werden um 10 Uhr vormittags am Jahrmarktplatze in Laibach 9 ausgemusterte, theils Reit- und Zugpferde des 12. Feld-Artillerie-Regiments im Licitationswege gegen sogloiche Barzahlung verkauft werden. Laibach, am 10. März 1873. (105—1) Die Verwaltungs-Commission des 12. Feld-Artillerie-Regiments. K. k. priv. Laibllcher D Naummolle-8ninnem ck Weberei, ß Am ^ vorkommendeu Effecten, Devisen, vosen und Miin;en gegen mäsjiclstf ^"p und Zusichernug der gewissenhaslesteu uud reellsleu Vcdieünnq »l« l» H«»«'^. Tl»»> ^el^»»lt«,, >'»<>> «l, M« >!»»t ,,,,«> >»"^ ,»» »«,, »,lelN> ««^,, «»«^^«,, C1n«,ltT«,»t^» «> « »>l< ^»»llll^ ^ «l»«l'««w. Ferner »vcrdcn Depots belinfS Verwendung z» .«oftssesc^' von l«»tt fl. aufwärts ausgenommen uud der mindesten« 20 Percent betragende »" ^ wiun von 8 zn 8 Taa/u an die Henen Dcvoncntm abgefühn. Vedcnlendcr eisscll^ ,>, triebilfonds, prinzipielle Gewissenhaftigkeit nud richtisse Information ilbcr d>c ? U neu im Handel vorkommenden Effecten bieten dem p. ,t. Publicum zweifellose Galan» besrieblgendsie Erfolge. (61?"" Gank- und Effecten CstMllliffions HailS I!,nl-8cn H. ttoro^itl, HVl««, 8t»«>t, 8e>»ntt« n, >n«r, ^«>«t>,«»n««««« «? ^> Generalvertreter der Oesterr. Renten-Anstalt | in Wien, ffi ist gegenwärtig behufs j^ telll epr Hijl-isef 1 für Krain be I hier zu liaibncl» anwesend, daher Reflectaatcn auf die Uebernahme s0*fr w nanntcr Haupt-Agentur ihr diesbezügliches Ofio.rt einreichen oder zu einer ^u^ I liehen Besprechung sich persönlich im „Hotel Sturit Wien," H- ÖU^' a Zimmcr-Nr. 15, gefälligst einh'nden wollen. $. m. Sprechstunden von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 5 Ubr D vi mittags. (620 -J> üj ^iMÄCÜ^^ ?%«Äfe^r% »¦•i-eWSii^» \Af ^USSSUW •*^Ä»&^a<» *&ZSi!ß?Jr Herrn Dr. J. €5-, I=»opx>, k. k. Höf-Zahnaf**» I T^'ßn, (Sf/ct^, fioynergasse Nr. 2. Kuer Wohl(,'eborcn! . f|ef>i Ich rnusH Ihnen bezeugen, ' Kw. Wohl geboren! be« ^"' Dass Ihr Ana tli eri n-Mu n d waster bei krankhalten sowohl i''8.^ äcli»' 8 u n d c n Zähnen eine ausser ordentliche Wirkung ä u 8 s e r l, liabe j|l(jeii» '',, nach kurzem Gebrauche dieses vortrefflichen Präparates erfahr««- hc ?'e\f dies dankbar anerkenne, kann ich die Bemerkung nicht unterdrücken, dass ,,pi ll»1";,. Apotheker; -^ in Blüiburg bei Herbst, Apotheker; — in Warasd.n w- -Apotheker; in Rudolsewerth bei I). Mizzoli, Apotheker — Josef Herg'n¦ ^ Gurkseid bei Fr.cd. Bömches, Apotheker; — in Stein bei Jnhn, AP°l' „dl«r '¦ Jl, Görz bei Pontoni, Apotheker ~ J. Keller; — in Wartenberg l»ci *• \. geb"1' e, in Wippach be. Anton Üeperis, Apotheker ;-in Adelsberg bei J. Ku»" j »r«ü' |, I Apotheker; — in Bischoflack bei C. Fabiani, Apotheker; — in Gottscl.ee ^..tfvfO*1 I Apotheker: — in Idna in der k. k. We r ksa p o theke; — in Littai bei K. » ^ Apotheker; — in Kadmanr.sdorf bei Sallocber's Witwe. »^ ¦ Druck nnt, «nlä, von Ignaz v «leinmoyr « Fedor Vamberg.