Qi MAJ eMIM na svitlo dani zakoni (positive) in ukazi Kranjsko. 2. zvezek: Zakon za skladne ceste. — Postava zastran uverstovanja cest. — Dodatek k zakonu za skladne ceste. — Poselski red. — Postava, kako je polj L varovati. — Domovinska postava. — Gasilni red. — Postava o zidanji cerkev. — Obertnijska po stava. — Deželni red. — Volilni red deželnega zbora. — Gojzdna postava. — Postava za živinsko ogledovanje. — Postava o pravici shajati se (napravljati shode). V Ljubljani. Tisk in založba Egerjeve tiskamice. 1868. Handausgabe der Gefetzt Ml- Vem-Nilgen für v Mmin. 2. Bändchen: Straßen-Concurrenz-Gesetz. — Straßen - Katcgorisirungs - Gesetz. — Nachhang zum Straßen - Concurrenz - Gesetz. — Dienstboten-Orbmmg. — Feldschutzgesetz. — Heimatgesetz. — Feuerlösch-vldnung. — Kirchenbaugesetz. — Gewerbe-Ordnung. — Laube«* Ordnung. — Landtags-Wahlordnung. — Forstgesetz. — Sieh« beschau-Ordnung. — Gesetz über das Vereins-Recht. Laibach. Druck und Verlag der Eger'schen Buchdruckerei. 1868. 67046 Postava, veljavna za vojvodstvo Kranjsko, ki zadeva ustanovljenje in obdržbo ne erarialnih (ne cesarskih) cest in potov. S privoljenjem deželnega zbora Mojega vojvodstva Kranjskega ukazujem takole: I. Od cest in potov sploh: §. 1. (Razredi cest in potov.) Občne ceste in pota, kterih delanje in obderževanje se ne opravlja iz deržavnega zaklada, so: a) deželne ceste, b) konkurenčne ceste (ceste po pripomočkih), c) občinske (srenjske) ceste in pota. §. 2. (Deželne ceste.) Deželne ceste so tiste, ktere se za v olj svoje važnosti za prehod v deželi kakor take imenujejo po deželni postavi (§. 16). §. 3. (Konkurenčne ceste.) Konkurenčne ceste (ceste po pripomočkih) so tiste, ktere sicer deželne ceste niso, pa se zavolj važnosti za prehod večih okolic kakor take imenujejo po deželni postavi. §. 4. (Občj/tšlc» in pota.) Občin- ske ceste in /pta so tisffe občne ceste in pota, po iT,- * *• r :'i 1 " v - ' "j , V ■>/ O'hoopo^rt Straßeil-Coiicurrtiy-Gksth. gesetz, wirksam für das Herzogthum Krain, betreffend die Herstellung und Erhaltung der nicht ürariat öffenttichen Strasten und Wege. Mit Zustimmung des Landtages Meines Herzog-thnmes Krain finde Ich anzuordnen, wie folgt: I- Von den Straßen und Wegen überhaupt. 8- 1. (Eiutheilung der Straßen und Wege.) Die öffentlichen Straßen und Wege, deren Ban und Erhaltung nicht ans dem Staatsschätze bestritten wird, sind: a) Landcsstraßen, b) Concurrenzstraßen, c) Genieindestraße» und Wege. 8- 2. (Landesstraßen.) Landcsstraßen sind jene Straßen, welche wegen ihrer Wichtigkeit für den Verkehr des Landes durch ein Landesgesetz als solche erklärt werden (§. 16). 8. 3. (Concurrenzstraßen). Concurrenzstraßen sind jene Straßen, welche, ohne Landesstraßen zu sein, wegen ihrer Wichtigkeit für den Verkehr größerer Landstriche, Bs solche durch ein Landesgesetz erklärt werden. §■ 4. (Gemeindestraßen und Wege). Gemeindestraßen und Wege sind jene öffentlichen Straßen und Wege, kterih se vežejo kraji notri v občini ali sosedne občine med saboj, in če v poslednjem primerljeju ne spadajo v eno ali drugo versto cest, ktere so v poprejšnjih paragrafih imenovane. §. 5. (Mostovi in umetne stavbe.) Mostovi in druge umetne stavbe se imajo praviloma kakor deli do-tične ceste. Izjemno se pa morejo mostovi in druge umetne stavbe z ozirom na njih važnost in dra-gost imeti kakor samostalne stavbene reči; in se utegne izreči, da spadajo v kako drugo versto, kakor v tisto, v kteri je dotična cesta. §. 6. (Kako se ceste narejajo?) Deželne in konkurenčne ceste se po navadi narejajo kakor velike ceste, in morajo imeti nar manj 15' vozne širo-kosti. Občinske vozne pota (kolovozi) se morajo narejati in obderževati tako, da so pripravne za vozila v občini navadne. II. Kdo plačuje stroške za delanje, pr e delanje in obderževanje cest in potov? §• 7. (Kdo plačuje stroške pri deželnih cestah ?) Stroške za delanje deželnih cest plačuje deželni zaklad, ravno tako stroške za njih obderžbo, na koliko teh ne zalaguje dohodek iz cestnine. §. 8. (Kdo plačuje stroške pri konkurenčnih cestah?) Stroške za napravo in obderžbo konkurenčnih welche die Verbindung im Innern der Gemeinde oder mit benachbarten Gemeinden Herstellen, und im letzteren Falle nicht in eine der in den vorstehenden Paragraphen genannte» zwei Kategorien von Straßen gereiht sind. 8- 5. (Brücken und Kunstbauten.) Brücken und andere Kunstbauten sind in der Regel als Theile der betreffenden Straße zu behandeln. Ausnahmsweise können aber auch dieselbe» mit Rücksicht ans ihre Wichtigkeit und Kostspieligkeit als selbstständige Banobjecte behandelt und einer anderen Kategorie angehörig erklärt werden, als zu welcher die betreffende Straße gehört. 8. 6. (Conftruction der Straßen.) Landes- und Gon-cnrrenzstraßen sind in der Regel chansssemäßig und in einer Fahrbreite von mindestens 15' hcrznstelle». Ge-»leindesahrtwege müssen für das in der Gemeinde gewöhnlich vorkommende Fuhrwerk entsprechend hergestellt und erhalten werden. II- Bestreitung der Kosten für den Ban, Umbau und die Erhaltung der Straßen und Wege. 8- 7. (Kostenbestreitung bei Landesstraßen.) Die Kosten bcr Herstellung der Landesstraßen werden aus dem Lan-desfonde bestritten, ebenso die Auslagen für deren Erhaltung, j» soweit letztere nicht durch das Manthcrträgniß gedeckt sind. 8. 8. (Kostenbestreitung bei Concurrenzstraßen.) Die Herstellung, sowie die Erhaltung der Concurrenzstraßen, 1" cest, na koliko se poslednji ne zalagujejo iz cestnine, se znašajo po pripomočkih tistih udeleženih občin, lttere so po deželni postavi k temu zavezane, na ta način, da se stroški v gotovem dnarju za gradivo, umetne stavbe i. t. d. opravljajo po donoskih v dnarju, kteri pa ne smejo v enem letu nikdar preseči 10 percentov neposrednega cesarskega davka, nadničarske dela pa in vožnjo opravljajo v naturi tiste občine, ktere so dolžne pripomagati. §. 9. Na koliko deželna postava z ozirom na veči ali manjši dobiček občin ne odločuje kaj druzega, se imajo davšine v dnarju in v naturi razdeliti na posamne občine po razmeri vsega neposrednega cesarskega davka občini zavkaza-nega. V vsaki občini se te davšine tako vkup spravljajo, kakor vsaka druga občinska potreba. §. 10. Pri konkurenčnih cestah, ktere so posebno važne in drage, se utegnejo od deželnega zbora dovoliti dotičnim občinam pripomočki k delanju ali o-bderžanju takih cest iz deželnega zaklada. §. 11. Ako kaka deželna ali konkurenčna cesta pelje skozi kako selo (mesto, terg, vas), zadene samo-edino to selo tisti del stroškov, kar se jih narase po tem, da se je ta kos ceste samo zavolj prebivavcov draže sestavil, ker se je n. p. položil tlak, so se naredili vodotoki ali kaj dru- >n soweit letztere nicht durch das Mautherträgniß gedeckt ist, hat mittelst Concurrenz jener betheiligten Gemeinden, welche durch das Landesgcsctz hiezu verpflichtet werden, in der Art zu geschehen, daß die Baranslagcn für Materialien, Kunstbanten n. dgl. durch Geldbeiträge, welche stdoch nie 10 Percent der dircctc» l. f. Steuern in einem 3ahre übersteigen dürfen, die Handlanger-Arbeiten und Fuhren aber durch Naturalleistungen der concurrenz-pflichtigen Gemeinden bestritten werden. §. 9. In soweit das Landesgesetz nicht mit Rücksicht ans die größeren oder geringeren Vortheilc der Gemeinden etwas Anderes bestimmt, sind die Geld- und Naturalleistungen ans die einzelnen Gemeinden nach Maßgabe ihrer gesammten Vorschreibnng an directen l. f. Steuern zu vertheilcn. Innerhalb der einzelnen Gemeinden wird die Aufbringung der Leistungen wie jedes andere Gemcindeer-forderniß behandelt. 8- 10. Bei besonders wichtigen oder kostspieligen ^oncnrrenzstraßen können von dem Landtage den betreffenden Gemeinden Beiträge zu deren Ban oder Erhaltung ans dem Landesfondc bewilliget werden. §• 11. Wenn eine Landes- oder Concnrrenzstraße eine Ortschaft durchzieht, so trifft diese Ortschaft jener Thcil der Auslagen allein und ausschließlich, welcher sich ans einer kostspieligeren Constrnctionsart dieser Straßenstrecken blos ans Rücksicht für die Ortsbewohner durch Pflasterung, Errichtung von Canälen und andere Vorrichtungen ergibt und als entbehrlich unterbleiben würde, zega; zakaj tega bi treba ne bilo, če bi se bila cesta zunaj sela na polju izpeljala. Ako pobira to selo tlakovino, (mavto od tlaka), tedaj mora stroške za cesto skozi selo do dobrega sama plačevati. §. 12. (Kdo sneg kida?) Na deželnih in konkurenčnih cestah morajo tiste občine brez plačila sneg izkidati, kterih okolica ni eno miljo od ceste proč. Ktere občine tedaj dolžnost imajo pripoma-gati in h kterim cestnim kosom, to se bo za vsako posamno cesto z ozirom na krajne in druge okol-šine izvodilo in odločilo, in sicer za deželne ceste od deželnega odbora, pri konkurenčnih cestah pa od cestnega odbora. §. 13. (Kdo opravlja stroške za občinske ceste in pota?) Vsaka občina je dolžna, potrebnih občinskih cest in potov v obsegi svoje okolice narejati in obderževati. Sicer pa ostane pri obderžbi občinskih cest in potov, kar zadene pri tem udeležene kraje, tudi zanaprej dosedašnja navada. §. 14. Narejanje in obderžba občinskih cest in potov je notranje občinsko opravilo, pri tem se mora ravnati po odločbah občinske postave, kar se tiče pripravljanja davšin v dnarju ali delu k temu potrebnih. §. 15. (Privatopravne dolžnosti.) Dolžnosti, ki SC opirajo na posebne pravne naslove, ostanejo zastran vsake verste cest pri moči. Itraßen-Concurrenz-Gesch. 6 wenn die Straße nicht im Orte, sondern im Freien sich befände. Hat diese Ortschaft eine Pflastermauth, so muß sie die Durchfahrtsstrecke ganz ans eigene Kosten bestreiten. 8. 12. (Schneeschauflung.) Die Schnceschanflung ans Landes- und Eoncurrenzstraßen ist von jenen Gemeinden unentgeltlich zn besorgen, deren Gebiet nicht eine Meile von der Straße entfernt ist. Welche Gemeinden sohin und bezüglich welcher Straßenstrecken dieselben concnr-renzpflichtig sind, wird für jede einzelne Straße mit Rücksicht ans die örtlichen und sonstigen Verhältnisse, und zwar bei Landesstraßen vom Landesausschnsse und bei Concurrenzstraßcn vom Straßencoinit« ermittelt und festgesetzt. §. 13. (Kostenbestreitung bei Gemeindestraßen und Wegen.) Jede Ortsgeincinde ist verpflichtet, die nothwendigcn Ge-»leindestraßen und Wege innerhalb ihres Gebietes her-zustellen und zu erhalten; übrigens ist die bisherige Uc-bnng in der Erhaltung der Gemeindestraßen und Wege von Seite der hiebei betheiligten Ortschaften in der Regel auch fernerhin beiznbehaltcn. §. 14. Die Herstellung und Erhaltung der Ge-»leindestraßen und Wege ist eine innere Gcmeindeangc-iegcnheit, und sind für die Aufbringung der hiezu erforderlichen Geld- oder Arbeitsleistungen die Bestimmungen des Geincindcgesetzcs maßgebend. §• 15. (Privatrechtliche Verpflichtungen.) Die in besonderen Rechtstitcln gegründeten Verpflichtungen bleiben bezüglich jeder Kategorie von Straßen aufrecht. III. Pristojnost v cestnih zadevah. §. 16. (Naprava, uprava, popuščanje deželnih in konkurenčnih cest.) Wer stenj e kake ceste, ktera že zdaj obstoji v razred (versto) deželnih ali konkurenčnih cest, odločbe zastran naprave kake take nove ceste, ustanovitev pripomočkov (§§. 8 in 9), popuščanje kake že obstoječe deželne ali konkurenčne ceste se zgodi po deželni postavi. Preden se kaka taka deželna postava naredi, je treba to reč z udeleženci razpraviti in z ozirom na občne (javne) in vojaške zadeve dotičnih gosposk poprašati. §. 17. Izpeljava naprave, kakor tudi vsa tehnična in gospodarska uprava deželnih cest spadate v področje deželnega odbora. §. 18. Za vsako konkurenčno cesto, in če se, kedar se konkurence, delajo, po deželni postavi več konkurenčnih cest k eni in isti konkurenci vzame, za vsak takošenj obsežek konkurenčnih cest se postavi poseben cesten odbor, kteri ima izpeljavo naprave, vso tehnično in gospodarsko upravo, kakor tudi skerb nad stanom dotične ceste. §. 19. Ta cestni odbor ima pet največ sedem odbornikov, ki se izvolijo od županov tistih občin, ktere morajo pripomagati z nadpolovično večino glasov na sest let. Hl- Eompetenz in Straßenangelcgenhcitcn. 8- 16. sAulage, Verwaltung und Auflassung der Landesund Concurreuzstraßen.) Die Einreihung einer schon bestehenden Straße in die Kategorie der Landes- oder Eon-eurrenzstraßcn, die Bestimmung über die Anlage einer neuen derlei Straße, die Feststellung der Concnrrenz (88. 8 und 9), die Auflassung einer schon bestehenden Landes- oder Eoncurrenzstraße erfolgt durch ein Landes-Gesch. Der Einbringung eines solchen Landcsgcsehcs muß die erforderliche Verhandlung mit den Beteiligten und 111 Absicht ans die öffentlichen und militärischen Rücksichten die Vernehmnng der einschlägigen Behörden vorangehen. 8- 17. Die Bandnrchführung, sowie die gestimmte technische und ökonomische Verwaltung der Landesstraßen gehören in den Wirkungskreis des Landesansschuffes. 8. 18. Für jede Eoncurrenzstraße, und wenn bei her Bildung der Concurrenzen durch das Landesgcsctz »ichrere Concnrrcnzstraßcn in eilt und dieselbe Concnrrenz enibezogen werden, für jeden solchen Concnrrenzstraßen-^omplex wird ein eigenes Straßcn-Comitö anfgcstestt, welchem die Bandnrchführung, die gestimmte technische lll,h ökonomische Verwaltung, sowie die Aufsicht über den instand der betreffenden Straße zukömmt. 8. 19. Dieses Straßcn-Comitä besteht ans fünf bis höchstens sieben Mitglieder», welche durch die Vorstände der betreffenden concnrrenzpflichtigen Gemeinden Sicer ima tisti, kteri v konkurenčni okolici naj viši neposrednji davek plačuje, pravico, sam ali po svojem pooblastencu brez volitve v odbor stopiti s pravico glasovanja. Ravno tako je tudi pri cestah, h kteri m za obderžbo deželni zaklad pripomaguje, deželnemu odboru pripuščeno, v cestni odbor izvoliti enega odbornika. Vsi odborniki morajo to opravilo brez plačila opravljati. Kar so pa pri tem opravilu imeli potrebnih potroškov v gotovem dnarju, se jim poverne iz konkurenčnega zaloga. §. 20. Cestni odbor je za opravila pri konkurenčnih cestah (§. 18) sklepajoči in čuvajoči ured (organ). On mora tudi preudarek ustanoviti in letni račun rešiti. Njegovi sklepi se delajo po nadpo-lovični večini glasov, in so za udeležene občine vezavni. §. 21. Odborniki izvolijo izmed sebe enega pervaka, kteri sklepe izpolnuje. Ta ima narediti najpoprejšnji. načert, dajati račun, imeti kaso, ktero z njim vred zaklepa eden odbornikov. Vsaka občina ima pravico, rešene račune pregledati. §. 22. Pritožbe občin zoper naredbe odbora in zoper rešenja računov gredo na deželni odbor. uüttelst absoluter Stimmenmehrheit auf die Dauer von sechs Jahren gewählt werden. Ucberdicß hat derjenige, der im Concnrrenzgcbiete die höchste directe Steuer zahlt, das Recht, selbst oder durch einen Bevollmächtigten ohne Wahl in das Eomitö mit Stimmberechtigung ciuzutrctc», sowie cs auch bei Straßen, zu deren Erhaltung ein Beitrag aus dem Laudesfoude geleistet wird, dem Landesausschusse überlassen bleibt, in das Comitä auch Ein Mitglied zu wieimen. Sämmtliche Mitglieder haben dieses Geschäft unentgeltlich zu versehen. Für die hicmit verbundenen nothwendigcn Bar-uuslage» wird ihnen der Ersatz ans dem Concnrrenz-fondc geleistet. 8. 20. Das Straßen-Comite ist für die Angelegenheiten der Concnrreuzstraße» (§. 18) das beschließende und überwachende Organ. Dasselbe hat auch den Voranschlag festznstcllcn u»d die Jahrcsrechnnng zu erledigen. Dessen Beschlüsse werden durch absolute Stimmenmehrheit gefaßt und sind für die betheiligten Ortsgemeindcn bindend. 8 21. Das Comitä wählt ans seiner Mitte einen Sbniann als vollziehendes Organ. Dieser hat das Präliminare zu verfassen, die Rechnung zu legen und die ^nsse unter Mitspcrre eines Comits-Mitglicdes z» führen, -lede Ortsgemeinde hat das Recht, von der erledigten Rechnung Einsicht zu nehmen. 8. 22. Beschwerden von Seite der Ortsgemeinden Deželno poglavarstvo ima pravico, ako se mu potrebno zdi, odbor razdražiti in novo volitev napraviti. §. 23. (Pobiranje cestnine.) Privoljenje, da se sme cestnina in mostnina pobirati, kakor tudi razsodbe prepirov zastran oprostbe od cestnine in mostnine, nastavljanje in prestavljanje mavtnih zavor (šrang) i. t. d. ostane prideržano deržavni upravi pri cestah vsacega razreda. §. 24. (Razlastitev). Spoznava zastran razlastitve gre po postavah in ukazih, ki so zavolj tega dani, politiškim upravnim gosposkam. §. 25. (Pravica politiških gosposk nad cestami čuvati.) Politiške gosposke imajo pravico in dolžnost, sc poganjati za to, da se občne ceste obderžujejo v stanu, kakor ga postave tirjajo, in da te ceste vsakdo brez zapreke rabiti more: a) Kedar se najde na cesti kak pogrešek, ki občenje (prehod) zaderžuje, ali b) kedar bi po pregreških na cesti ljudem ali lastnini kaka nevarnost žugala, imajo politiške gosposke dolžnost, potrebne pomoči ti rj ati od organov (udov), kteri so naj poprej k temu zavezani, in ako bi bila nevarnost v zamudi, in če bi se pomoč ne dala v pravem Ltraßen-Concurmtz-Gesch. 9 9egeit Verfügungen des Eomits's und gegen die Rechnnngs-krledignngen gehe» an den Landesansschuß. Die Landesstclle ist berechtigt, wen» sie es für uothwendig findet, das Coinits aufznlösen und eine nette ®ftHI zu veranlassen. 8- 23. (Sttaßenbemanthung.) Die Bewilligung zur Etraßen- und Brückenbeinanthnng, sowie die Entschei-dling bei Streitigkeiten bezüglich der Befreiung von dtauthgebühcen, Aufstellung oder Versetzung der Manth-schranken n. s. w. bleiben bezüglich jeder Kategorie von Straßen der Staatsverwaltnng Vorbehalten. 8. 24. (Expropriation.) Das Crkenntniß über Expropriationen steht nach Maßgabe der dießfalls bestehenden besetze ,,„d Verordnungen den politischen Verwaltungsbehörden zu. 8. 25. (Aufsichtsrecht der politischen Behörden.) Die Politische,, Behörden sind berechtiget und verpflichtet dar-mif Z" dringen, daß die öffentlichen Straßen im gesetzlich ^geschriebenen Zustande erhalten werden, und daß die Benützung derselben für Jederinann ungehindert bleibe. -x5u beit Fällen, a) wo durch das Vorgefundene Straßengebrechen die Cominunication gehemmt, oder k) die Sicherheit der Person oder des Eigenthnines gefährdet ist, liegt den politischen Behörden ob, die erforderliche Abhilfe von den hiezu zunächst verpflichteten. Organen Bnsprnch zu nehmen, und bei Gefahr am Verzüge, ober, wen» die Abhilfe nicht rechtzeitig geleistet wird, času, so te gosposke dolžne pogreškom v okom priti naravnost na stroške zavezancov. §. 26. (Skončna odločba.) Prehodne odločbe, kterih bo treba, kedar se bo vpeljala ta postava, in posebno, kedar se bodo tu imenovane ceste in dosedanje kantonske kase izročevale organom posihmal za njih upravo postavljenim, se bodo naredile po posebnem dogovoru med deželnim odborom in deželno vlado. Na Dunaju, 14. aprila 1864. Franc Jožef I. r. Nadvojvoda Rainer 1. r. Schmerling 1. r. Po najvišem zaukazu: Baron Ran sonnet I. r. ^cfelbe unmittelbar auf Kosten der Verpflichteten zu treffen. §• 26. (Schlußbestimmung.) Die Uebergaiigsbesti»!-'»»»gen, welche bei Einführung dieses Gesetzes und ins-besondere bezüglich der Uebergabe der hiernach zu behau-el'ibcu Straße» und der dermaligen Bezirkseassen an künftig zu bereu Verwaltung ausgestellten Organe »vthweudig erscheinen, bilden den Gegenstand einer spe-eielle» Vereinbarung zwischen dein Landesansschnsse und ^er Landesregierung. Wien, den 14. April 1864. Franz Joseph m. p. Erzherzog Rainer m. p. Schmerling m. p. Aus Allerhöchste Anordnung: Freiherr von Ransonnet m. p. Postava, veljavna za Kranjsko vojvodstvo, zastran uverstovanja necesarskih cest in potov. Po nasvetu in s privoljenjem deželnega zbora Mojega vojvodstva Kranjskega ukazujem tako-le: Da se izpeljajo §§. 2, 3, 4, 5 in 16 postave od 14. aprila 1864, (IX. del zakonika in ukaznega lista za vojvodstvo Kranjsko), se sedaj ne izreče nobena necesarskih cest za deželno cesto; sledeče pa imajo veljati za ltonkurenčine ceste v zmislu omenjene postave: 1. Cesta na Belo-peč od Podkorena čez Radeče, Belo-peč do deželne meje. 2. Cesta z Radoljice v Bled od Podvin čez Pred-trg, Lešče, Bled, Rečice, Spodne-Gorje do tj e, kjer se pri Javorniku stika z Podkorensko veliko cesto, s sledečimi, razpotji: a) V Leščah čez Hrašče in čez Hlebiše do Podkorenske velike ceste; b) stranska cesta v Zgcrnje-Gorje; c) Bohinska cesta od Zagoric čez Želeče, Mlino, Bohinsko-Belo, Bitno, Bistrico, Sv. Janez 9 c r e 6, wirksam für das Herzogthum Krain, betreffend die Kategorijirung der nicht ärarischen öffentlichen Straßen und Wege. Auf Antrag und mit Zustimmung des Landtages Meines Herzogthums Krain finde Ich anzuordnen, wie folgt: 2u Ausführung der §§. 2, 3, 4, 5 und 16 des ®ffe|eg vom 14. April 1864 (IX. Stück des Gesetz-uild Verordnungsblattes für das Herzogthnm Krain) wird von den nicht ärarialen Straßen dermal keine als -andesstraße erklärt; hingegen sind folgende als Concnr-noizstraßen im Sinne des gedachten Gesetzes zu behandeln: _ 1- Die Wcißenfelser Straße von Wurzen über schach, Weißenfels bis an die Landesgrenze. 2- Die Radmannsdorf - Veldeser Straße von Pod-wein über Vormarkt, Lecs, Veldes, Retschitsch, Unter-gwj'sch bis zur Einmündung indic WnrznerReichsstraße ei ^anerburg, mit folgenden Abzweigungen: o) i» Lees über Hraschach und über Hlebitz bis an die Wnrzner Reichsstraße; o) die Seitenstraße »ach'Obergörjach; c) die Wocheiner Straße von Anritz über Schackendorf, Seebach, Wocheiner-Vellach, Wittnach. Fei-stritz, St. Johann am Wocheiner See, Althammer pri Bohinskem jezeru, Stare-Fužine in nazaj čez Srednjo vas, Čelnico, Jereko v Bitno. 3. Gesta z Radoljice v Teržič z Pred-trga čez Novo-vas, Begnje, Zlato, Srednjo-vas, Bistrico v Tržič. 4. Cesta z Radoljice v Kamno-gorico z na-daljšekom čez Podnart do Podkorenske velike ceste z razpotjem v Kropo. 5. Cesta z Tržiča v Srednjo-vas z Bistrice čez Kovor, Žvirče do Podkorenske velike ceste pri Srednji-vasi. 6. Cesta z Tržiča v Kokro čez Sv. Križ, Trstenik, Predvor do velike Kokrske ceste z sledečima razpotjema: a) z Glorič čez Tenetiše v Kranj, b) čez Spodnjo-Belo na Kokrico do tje, kjer se stika z uno cesto. 7. Cesta z Nakla čez Predoslje na Britof) z Pivke čez Kokrico in Predoslje na Britof. 8. Cesta z Kranja v Kamnik, z Klanca čer Šenčur, Spodnji Brnik, Moste v Kamnik z razpotjema : a) v Spodnjem Brniku čez Cirklje na Visoko ifl b) z stransko vejo poslednje ceste čez Olševk do Kokrske velike ceste. 9. Cesta z Kranja v Smelednik, Št. Vid, 2 konkurenčnim mostom čez Kokro pri Cirčičab in s stranskimi cestami: a) z Trboj čez Šenčur na Visoko, "nd zurück über Mitterdorf, Kerschdorf, Jereka »ach Wittnach. 3. Die Radmannsdorf - Neumarktler Straße von Borinarkt über Nendorf, Vigann, Slatna, Srednawas, Fksttritz nach Neumarktl. 4. Die Radmannsdorf- Steinbüchler Straße nebst ^et Fortsetzung über Podnart bis an die Wnrzner Reichs-Itraße mit der Abzweigung nach Kropp. 5. Die Neumarktl-Birkendorfer Straße von Feistriß »der Kaier und Swirtschach bis an die Wnrzner Reichs-Ifrtche bei Birkendorf. 6. Die Nemnarktl-Kanker Straße über H. Kreuz, ^rstenik, Höflein bis an die Kanker Reichsstraße mit folgenden Abzweigungen: a) »on Goritschc über Tenetitsch nach Krainburg; k) »ber Untcr-Vcllach nach Kokcitz bis zur Einmündung in die vorige. 7- Die Naklas-Predaßl-Freithofer Straße von Pivka über Kokritz und Prcdaßl nach Freithof. 8. Die Krainbnrg-Steiner Straße von Klantz über 4. Georgen, Unterfecnig, Moste nach Stein mit den Abzweigungen: a) bei Unterfernig über Zirklach nach Waisach und ) »nt dem Seitenarme der letztem über Olschenk bis an die Kanker Rcichsstraße. 9. Die Krainburg-Flödnig-St. Veiter Straße mit Cl ^oncnrrenzbrücke über die Kanker bei Tschirtschitsch »»d den Seitenstraße»: a) von Terboje über St. Georgen nach Waisach; 2* b) z Tacen čez Skaručno v Vodice. 10. Mavčiška cesta od razpotja z Ljibelske velike ceste do tj e, kjer se zopet stika z njo. 11. Cesta z Kranja v Loko čez Stražile, Bitno, Žabnico, Dorfarje, Suho v Loko. 12. Cesta z Loke čez Železnike na Sorico čez Staro-Loko, Selce, Železnike, Zalilog do Sorice. 13. Cesta z Loke v Idrijo, čez Poljane, Trato, Žire do Idrije s Zavodensko cesto, ktera se pri Trebii odcepi, ter drži do Primorske meje. 14. Cesta z Loke čez Goričane v Medvode. 15. Cesta z Loke v Smelednik od Suhe čez Jerperce v Smelednik in nadalje čez Vodice do Most. 16. Cesta z Cernuč v Gatneljni z razpotjema z Gameljn! v Šmartno in proti Skaručni do tj e, kjer se dotika ceste z Tacen v Vodice (9. b). 17. Cesta z Cernuč čez Sv. Jakob v Dol. 18. Cesta z Kamnika v Trzin do tj e, kjer se Dunajske velike ceste dotika, z razpotjem Z Menguša do Most. 19. Cesta iz Kamnika v Crno do deželne meje z razpotjem z Godiča na Županje-Njive. 20. Cesta z kamnika skozi Tuhinjsko dolino do deželne meje pri Motniku. b) von Tazen über Skarutschna nach Vodih. 10. Die Mautschitscher Straße von der Abzweigung ans der Loiblcr Reichsstraße bis znr abermaligen Einmündung in dieselbe. 11. Die Krainbnrg-Lacker Straße über Straßische, Feichting, Safnitz, Dörfer», Zauchen bis Lack. 12. Die Lack-Eisnern-Zarzer Straße über Alten-lack, Selzach, Eisnern, Salilog bis Zarz. 13. Die Lack-Jdrianer Straße über Pölland, Trata, Sairach bis Jdria mit der bei Trebia sich abzweigenden Sawodenthaler Straße, letztere bis an die küstenländische Grenze. 14. Die Lack-Görtschach-Zwischenwässer» Straße. 15. Die Lack-Flödniger Straße von Zanchen über Jeperza nach Flödnig mit der Fortsetzung über Voditz bis Bkoste. 16. Die Tschernutsch-Gamlinger Straße mit den 'ciden Abzweigungen von Gamling nach St. Martin nnd gegen Skarutschna bis zum Anschlüsse an die Tazen-Vodrtzer Straße (9. b). 11. Die Tschernutsch-St. Jakob-Lustthalcr Straße. 1^- Die Stein-Tersaincr Straße von Stein bis au die Wiener Reichsstraßc mit der Abzweigung von Mannsburg bis Moste. 19. Die Stein-Tschernathaler Straße bis an die ürndcsgrcnze mit der Abzweigung von Goditsch nach Snpainenive. 20. Die Stcin-Tncheiner Straße bis an die timt-desgrenze bei Möttnig. 21. Cesta z Kamnika v Radomlje in Dob od Duplice čez Radomlje do Doba. 22. Cesta z Kamnika čez Domžale v Sv. Jakob od Duplice čez Domžale do tj e, kjer se dotika ceste iz Cernuč v Dol (17) z razpotjem čez Pešato. 23. Mosta čez Bistrico pod Homcem in v Stranjah sta konkurenčina. 24. Cesta z Vira čez Dol v Litijo. 25. Cesta z Moravč v Zagorje z Prevoj čez Moravče, Kandrše, Loke v Zagorje do Zagorskega kolodvora z sledečimi razpotji: a) z Vidma v Lukovico; b) z Moravč čez Vače do Hotiča; c) z Kandrš do Vač; d) ob Orehovci proti Podlipovci na Trojane (Trojansko-Zagorska cesta) ; e) z Zagorja čez Sv. Urh v Terbovlje do deželne meje. 26. Cesta Brdska od razpotja iz Dunajske velike ceste do tj e, kjer se zopet z isto stika. 27. Cesta z Trojan v Crerašenik. 28. Cesta z Litije na Pluško čez Šmartno, Bogensperk do Pluske na Zagrebški veliki cesti. 29. Cesta z Studenca v Zatičino in čez Vir nazaj do Zagrebške velike ceste. 21. Die Stein-Radomlc-Aicher Straße von Dnp-lißa über Radomle bis Aich. 22. Die Stein-Domschale-St. Jakober Straße von Duplißa über Dmnschale bis zum Anschlüsse an die Tschernntsch-Lnstthalcr Straße (17) mit der Abzweigung über Beischeid. 23. Die Brücken über die Feistriß bei Homeß und Streme als Concnrrcnzbrücken. 24. Die Wir-Lnstthal-Littaier Straße. 25. Die Moräntsch-Sagorer Straße von Prevoje über Moräutsch, Kandersch, Loke, Sagor bis zum Sa-gorer Bahnhofe mit folgenden Abzweigungen: a) von Widem nach Lnkowiß; b) von Moräutsch über Watsch bis Hötitsch; c) von Kandersch bis Watsch; d) längs dem Orechouza Bache gegen Podlipouza bis Trojana (Trojana-Sagorcr Straße); e) von Sagor über St. Ulrich gegen Trifail bis an die Landesgrenze. 26. Die Egger Straße von der Abzweigung ans der Wiener Reichsstraßc über Egg bis zur abermaligen Einmündung in dieselbe. 27. Die Trojana-Tschemscheniker Straße. 28. Die Littai-Plnska'er Straße von Littai über St. Martin, Wagensberq nach Pluska an der Agramer Reichsstraße. ' 29. Die Sitticher Straße von Stndcnz nach Sittich und über Wir zurück bis an die Agramer Reichsstraße. 30. Cesta z Litije čez Uštje, Zagorico, Jablanico, Moravče do Mirne. 31. Cesta z Litije v Polšnik, z Brega čez Polšnik, Gobo do tj e, kjer se stika s cesto z Litije v Mirno (30) v Tihaboji. 32. Cesta z Velike Loke v Boltajn, z Kore-nitke čez Veliko Loko, Mirno, Bistrico, Pijavice, Tržišče potem za reko Mirno, kjer se dvakrat stika z cesto v Krško-vas (36), s sledečimi cestami, ktere se ž njo stikajo ali od nje odcepujejo, in sicer: a) Cesta čez rodne in Gomilo v Mirno; b) Razpotje čez Šentrupert do tj e, kjer se zopet stika; c) razpotje čez Mokronog do tj e, kjer se zopet stika; d) cesta z Pijavic čez Kermelj v Gaberje. 33. Cesta z Trebna v Čatež, Moravče od Sv. Štefana čez Malo Loko do Klanca, kjer sc stika s cesto z Litije v Moravče in Mirno (30), z razpotjem čez Sv. Lorene do tj e, kjer doseže Zagrebško veliko cesto. 34. Cesta iz Radeč v Št. Jur, z razpotjem čez Dole do ceste z Litije na Polšnik (31) v Čepljab. 35. Cesta z Radeč v Dol in dalje proti Mokronogu do tj e, kjer se stika s cesto od Velike Loke v Boštanj (32) v Kermelji. 36. Cesta z Radeč v Krško-vas od Savskega 30. Die Littai-Moräntsch-Neiidegger Straße von Littai über Ustje, Sagoritza, Jablanitz, Woräntsch bis Nendegg. 31. Die Littai-Billichbcrgcr Straße von Raun über Billichberg, Goba bis zur Einmündung in bie Littai-Neudegger Straße (30) in Techaboj. 32. Die Großlack-Savensteiner Straße von Kore-uitka über Großlack, Nendegg, Feistritz, Pianze, Tersische, dann längs der Nenring mit den beiden Ausmünbnngen ü> die Mnnkendorfer Straße (36) nebst folgenden einmündenden oder sich abzweigenden Straßen: a) die Straße über Rodne lind Gomila nach Nendegg ; b) die Abzweigung über St. Ruprecht bis zur abermaligen Einmündung; c) die Abzweigung über Nassenfnß bis zur abermaligen Einmündung; d) die Straße von Pianze über Kennel nach Gabcrje. 33. Die Treffen-Tschatcsch-Moräntscher Straße von St. Stefan über Klcinlack bis Klanz zum Anschluß an die Littai -Moräntsch -Nendegger Straße (30) mit der Abzweigung über St. Lorenz bis zur Einmündung in die Agramcr Reichsstraße. 34. Die Ratschach-St. Georgner Straße mit der Abzweigung über Marienthal bis zum Anschluß an die Littai-Billichbcrger Straße (31) in Tscheplc. 35. Die Ratschach-Johannisthaler Straße mit der Fortsetzung gegen Nassenfnß bis zum Anschluß an die Troßlack-Sanensteincr Straße (32) in Kennel. 36. Die Ratschach-Mnnkcndorfer Straße von der broda unkraj Zidanega-mosta do Savskega broda unkraj Brešic. 37. Cesta z Mokronoga v Trebeljno. 38. Cesta z Mokronoga v Rako čez Škocijan, Bučko na Rako, in dalje proti Veli ki-vasi do tj e, kjer se stika s cesto z Novega-mesta čez Mer-Sečnjo-vas v Krško (50). 39. Cesta z Krškega čez Šraj barski Turn, Golek, Ivanji-dol, Smečič do tj e, kjer se stika s cesto z Rake v Studenec v Koritnici (50). 40. Cesta z Kostanjevice v Krško čez Sv. Križ, Brod, Kalce in Pristavo do ceste v Krsko-vas, z razpotjem od Sv. Križa čez Bušečo-vas do Zagrebške velike ceste. 41. Cesta Mokriška od Zagrebške velike ceste čez Mokrice, Novo-vas do deželne meje. 42. Cesta z Kostanjevice v Orehek. 43. Cesta Pleterjaška s Šentjerneja čez Šmarje v Pleterje. 44. Cesta v Hrastije, od Šentjerneja čez Gornjo Orehovico, Hrastije do Dolenjega Mokropolja. 45. Brusniška cesta čez Male Brusnice v Velike Brusnice. 46. Cesta z Zlateneka z Cikave čez Veliki Zlatenek v Hrušico. 47. Cesta z Pogan ec vDolž z razpotjem od Cermošnjic čez Hrušico v Gaberje. 48. Cesta v Prečno od Bršlina čez Prečnjo v Bavto-vas (51). Saveüberfuhr gegenüber Steinbrück bis zur Saveüber-suhr gegenüber Raan. 37. Die Nasscnfuß-Trebelnocr Straße. 38. Die Nassenfnß-Archer Straße van Nasscnfnß über St. Kanzian, Wutschka nach Arch mit der Fortsetzung gegen Großdorf bis zur Einmündung in dieRn-bolfswerth-Merschetschcndorf-Gmkfeldcr Straße (50). 39. Die Straße von Gnrkfeld über Thnrnamhart, ®o!cf, Jwandol, Smetschitsch bis zum Anschluß an die Arch-Brüudler Straße in Koritenza (50). 40. Die Landstraß-Gurkfelder Straße über H. Kreuz, Brod, Kalzc und Pristava bis au die Muukeudorfer Straße, nebst der Abzweigung vom H. Kreuz über Pu-schendorf bis zur Agramer Reichsstraße. 41. Die Mokritzer Straße von der Agramer Reichs-straße über Mokritz, Nendorf bis an die Laudesgrenzc. 42. Die Landstraß-Nnßdorfer Straße. 43. Die Plcttrjacher Straße von St. Barthelmä über St. Marein nach Plettrjach. 44. Die Feistenbcrger Straße von St. Barthelmä über Ober-Nußdorf, Feistenberg nach Unter-Nassenfeld. 45. Die Wrnßnitzer Straße über Klein-Wrnßnitz »ach Groß-Wrnßnitz. 46. Die Slattenegger Straße von Zikawa über Groß-Slatcuegg nach Birnbaum. 47. Die Poganitz-Dolscher Straße mit der Abzweigung von Tschermoschnitz über Birnbaum nach Gaberje. 48. Die Pretschna Straße von Werschli» über Pretschna nach Waltendorf (51). 49. Cesta z Mirne-peči v Doberniče.' 50. Cesta z Novega-mesta v Meršečnjo-vas in Krško, čez St. Peter, Belo Cerkev, Meršečnjo vas skozi Krakovski gozd čez Veliko-vas v Krško z sledečimi razpotji: a) z Krenovega čez Šmarjeto proti Mokronogu do tj e, kjer se stika s cesto z Mokronoga v Kako (38); b) od Drage čez Gaberje do Zagrebške velike ceste; c) od Dobrave do Škocijana; d) od Dobrave do Šentjerneja; e) od Meršečnje-vasi v Prekope do Zagrebške velike ceste; f) od Meršečnje-vasi čez Smodnik, Rako, Studenec do ceste v Krško-vas (36); g) od Velike-vasi do ceste v Krško-vas (36); h) čez Leskovec v Krško. 51. Cesta z Novega-mesta v Žuženperk čez Bavto-vas, Sotesko, Dvor v Zuženperk in dalje čez Zagradec, Muljavo do tj e, kjer se stika z Zagrebško veliko cesto pri Studencu, s sledečimi razpotji: a) od Dvora do ceste z Žuženperka v Kočevje (b); b) od Žuženperka v Kočevje čez Staro Loko do ceste z Kočevja v Ljubljano (66), s stransko cesto čez Gorenjo-vas v Srednjo-vas; c) od Žuženperka čez Doberniče v Trebno; 49. Die Hönigstein-Döberniger Straße. 50. Die Rudolfswerth-Mcrschetschendorf-Gurkfelder Straße über St. Peter, Weißkircheu, Merschetfchendorf ^urch den Krakauer Wald über Graßdorf nach Gurkfeld >»it folgenden Abzweigungen: a) von Kronau über St. Margarethe» gegen Nasse n-fuß bis zum Anschlüsse an die Nassenfuß-Archer Straße (38); b) von Draga über Gailhof bis zur Agrainer Reichsstraße ; c) von Dobrava bis St. Kanzian; d) von Dobrava bis St. Bartelmä; e) von Merschetfchendorf nach Prekope bis zur Agrainer Reichsstraße; f) von Merschetfchendorf über Sinednik, Arch, Bründl bis zur Mnnkendorfer Straße (36); g) von Großdorf bis zur Mnnkendorfer Straße (36); h) über Haselbach nach Gurkfeld. 51. Die Rudolfswerth-Seisenbcrger Straße über äßciltenborf, Ainöd, Hof nach Teisenberg mit der Fort-U'ijuttg über Sagratz, Mnlau bis zur Einmündung in ^'c Agrainer Reichsstraße bei Stndenz mit folgenden ^dzweigniigen: a) von Hof bis zur Scisenberg-Gottschcer Straße (b); b) die Seisenberg-Gottschcer Straße über Altlack bis zum Anschlüsse an die Gottschee-Laibacher Straße (66) mit dein Seitenarme Über Obrer» nach Mitterdorf; c) von Teisenberg über Döbernig bis Treffe»; d) cesta skozi Suho-kranjo od Zagradeca čez Ambrus, Strugo, Dobropolje do tj e, kjer se stika s cesto z Rašice na Krko (Videm) (66, b). 52. Cesta z Novega-mesta v Černomelj, čez Šmihel, Dobni-dol do černomelja. 53. Ceste: a) z Toplic v Bavto-vas; b) z Tcplic v Meniško-vas; c) z Toplic v Podturn; d) z Toplic v Dobni-dol. 54. Cesta z Metlike v Žuženperk čez Semič, čermošnjice do Soteske. 55. Cesta z Metlike v Radoviče z razpotjem čez Drašiče, obe dve ceste do deželne meje s stransko cesto z Radoviče v Bušino-vas do velike ceste. 56. Cesta z Metlike v Bošjakovo do deželne meje. 57. Cesta z Metlike v Črnomelj z razpotji: a) med Podzemeljem in Gradečem čez Griblje do tj e, kjer se stika s cesto s Črnomlja v Adlešče (60); b) od Gradeča čez Krupo do Semiča. 58. Cesta s Črnomlja, Štreklovic, Jugorje do Karlovške velike ceste. 59. Cesta s Črnomlja v Griblje z Loke čez Griblje do Kolpe. 60. Cesta s Črnomlja v Adlešče z na dalj- d) die Dürrenkrainer Straße von Sagratz über Am- bruß, Strug, Gntenfeld bis zum Anschlüsse an die Raschitza-Obergurker Straße (66 d). 52. Die Rndolfsmerth-Tschernembler Straße über Michael, Eichenthal bis Tschernenibl. 53. Die Straßenstrecken: a) Töplitz-Waltendorf; b) Töplitz-Mönchsdorf; c) Töplitz-Unterthnrn; d) Töplitz-Eichenthal. 54. Die Möttling-Seisenberger Straße über Se-"utsch, Tschermoschnitz bis Ainöd. 55. Die Möttling-Radovitzaner Straße mit der Abzweigung über Draschitza, beide Züge bis an die Lan- desgrenze und mit dem Seitenarme von Radovitza nach Wusch»,sdorf bis an die Reichsstraße. 56. Die Möttling-Boschjakowaner Straße bis an Landesgrenze. 57. Die Möttling-Tscherncmblcr Straße mit den Abzweigungen: a) zwischen Podsemel und Gradatz über Grüble bis zum Anschlüsse an die Tschernenibl-Adlcschitzer Straße (60); b) von Gradatz über Krup bis Semitsch. 58. Die Tschernembl-Streklovitz-Jugorjer Straße bis zur Einmündung in die Karlstädter Reichsstraße. 59. Die Tschernembl-Grüblcr Straße von Loka über Grüble bis zur Knlpa. 60. Die Tschernembl-Adleschitzer Straße »cbst der sekom čez Žunice do Kolpe, kar ga je v tej deželi. 61. Cesta s Črnomlja v Vinico z nadaljšekom čez Vrh do tj e, kjer se stika s cesto s Kočevja na Poljane (64). 62. Cesta s Črnomlja v Poljane čez Tančno-goro do tj e, kjer se stika s cesto s Kočevja v Poljane pri Starem-trgu (64). 63. Cesta s Kočevja v Črnomelj čez Koprivnik, Maverl v Črnomelj, z razpotjem čez Planino, Kleče do tj e, kjer se stika s cesto od Metlike v Žuženperk v Verčicah (54). 64. Cesta s Kočevja v Brod čez Nevald, Štalcarje, Faro do Kolpe, s cesto vred, ktera se odcepuje v Nevaldu in drži s Kočevja v Poljane čez Stari-trg do Kolpe. 65. Cesta Osilniška od Vozalja na Kolpi čez Osilnico do Čubranke pri Pleščah. 66. Cesta s Kočevja v Ljubljano, čez Ribnico, Velike Lašče, Turjak, Studenec do Ljubljane s sledečimi cestami, ktere se ž njo stikajo in od nje odcepujejo: a) cesta v Kočevsko Reko čez Štalcarje, Kočevsko Reko, Gotenice, Grčarice, Rakitnico do Dolenj e-vasi; b) cesta z Ribnice na Bloke čez Sodražico, Rumarsko, Novo .Vas do Bloške Police s stranskimi cestami: aa) cesta, ki drži od Čubranke čez Travo, hierländigen Fortsetzung über Schunitsche bis zur Knlpa. 61. Die Tschcrnciiibl-Weiuitzer Straße nebst der Fortsetzung über Schwcinberg bis znm Anschlüsse an die Gottschee-Pöllander Straße (64). 62. Die Tschernembl-Pöllander Straße über Tanz-^r3 bis zum Anschlüsse an die Gottschee-Pöllander Straße bei Altenmarkt (64). 63. Die Gottschee-Tscherncmbler Straße über Ncs-rslthal, Maierle nach Tschernembl mit der Abzweigung über Stockendorf, Kletsch bis znm Anschlüsse an die ^öttllng-Seiscnbergcr Straße in Wertschitsch (54). ^ 64. Die Gottschce-Broder Straße über Linnfeld, Stalzern, Fara bis zur Knlpa, nebst der sich in Sinti-frfö abzweigenden Gottschee-Pöllander Straße über Al-^»inarkt bis an die Knlpa. 65. Die Oßinnitzcr Straße von Wosail an der Knlpa über Oßinnitz bis in die Tschnbranka bei Pleschze. 66. Die Gottschce-Saibacher Straße über Reifnitz, ®l'o|)ln|"chitz, Auersperg, Brnnndorf bis Laibach mit folgen- >n dieselbe mündenden und sich abzweigenden Straßen: a) die Ricgcr Straße non Stalzern über Ricg, Göttenitz, Masern, Rakitnitz bis Nicderdorf; io) die Reifnitz-Oblakcr Straße über Soderschitz, Rn-»arsko, Neudorf bis Bloschkapolitza mit den Seitenstraßen : aa) die an der Tschnbranka beginnende Obcrgras-Laserbach-Stndenzer Straße nebst der Abzweigung über Gora nach Schigmaritz; Ložki-potok, Studenec z razpotjam vred čez Goro v Žigmarice; bb) zvezna cesta z Novc-vasi čez Nemško-vas do Veselovega malna; c) cesta z Velikih Lašč v Bloke čez Lužarje, Velike Bloke, Radlek do Grahovega; d) cesta z Rašice na Krko čez Zdcnsko-vas nä Krko, ktera se dvakrat dotika Zuženperkske ceste pri Gabrovšici in Velikih Lesah z razpotjem od Zdenske-vasi čez Račirio na Grosuplje j e) cesta z Rašice v Rob; f) cesta z Turjaka na Grosuplje čez Škocjan in St. Jur na Grosuplje; g) stranska cesta s Studenca čez Pijavo-gorico do Skofeljce. 67. Cesta z Loža v Planino od hrvaške meje čet Babno Polico, Lož, Cerknico do Planine z razpotjem na Unci proti Postojni do Tržaške velike ceste- 68. Cesta z Prestraneka čez Orehek v Dilce- 69. Predjamska cesta od Dilc čez Landol v Pred-Jamo. 70. Košanska cesta od Sv. Petra čez Kal in Košano do Primorske meje. 71. Cesta z Bistrice v Jablanico do Primorske meje. 72. Cesta z Trnovega v Harije do Primorske meje. 73. Reška cesta od Strusnikarja do Primorske meje z razpotjem v Prem. bb) die Verbindungsstraße von Neudorf über Deutschdorf bis Veselov malen; c) die Großlaschih-Oblaker Straße über Luscharje, Groß-Oblak, Radlck bis Grahowo; d) die Raschiha-Obergurkcr Straße über Sdeuskawas nach Obergurk mit der Doppel-Ansmündung in die Seisenberger Straße bei Gabronschih und Großlesse nebst der Abzweigung von Sdeuskawas über Ratschua bis Großlupp; e) die Raschitza-Rober Straße; f) die Auersperg-Großlupper Straße über St. Kan-ziau und St. Georgen nach Großlupp; g) die Abzweigung von Brnuudorf über Pianhbüchel bis Geweihten Brunn. 67. Die Laas-Planina'er Straße von der kroatischen Grenze über Babnapolitza, Laas, Zirknih bis Planina mit der Abzweigung in Mannih gegen Adclsberg bis Zur Triester Reichsstraße. 68. Die Prestranek-Nnßdorf-Dilzer Straße. 69. Die Luegger Straße von Dilze über Landoll uach Lnegg. 70. Die Koschaner Straße von St. Peter über Kal und Koschana bis zur küstcnländischcn Grenze. 71. Die Feistritz-Jablanitzer Straße bis zur fitsten-ländische,, Grenze. 72. Die Dorneqg-Harijer Straße bis zur fitsten-'«bito,,, Oteitjt. 73. Die Reka-Straße von Strusniker bis zur kü-uknlätidischen Grenze mit der Abzweigung nach Prem. 3' 74. Cesta s Senožeč na Britof čez Gaberče in Famlje na Britof. 75. Vrabška cesta od Šentvida čez Vrabče, Griče do Primorske meje. 76. Cesta z Idrije v Logatec z razpotjem od Godoviča čez Crnivrh, Podvelb do Vipave. 77. Cesta z Vrhnike do Podlipe. 78. Cesta z Vrhnike do Polhovega-gradeo čez Lesno Brdo do tje, kjer se stika s cesto Z Viča čez Dobrovo v Polhov Gradec (82), z razpotjem čez Horjul v Verzdenec. 79. Bevska cesta čez Svinjo-gorico, Blatno Brezovico, Bevke do tje, kjer se zopet stika s Tržaško veliko cesto. 80. Cesta z Vrhnike čez Borovnico v Podpeč. 81. Cesta z Loga čez Podpeč v Studenec s sledečimi cestami, ki se ž njo stikajo, ali se od nje odcepujejo: a) od Škandra v Gorico; b) od Viča v Gorico; c) cesta od Tomišelja v Lipo do tje, kjer se stika s cesto z Kočevja v Ljubljano (66) j d) cesta s Studenca v Škofeljco. 82. Cesta z Viča čez Dobrovo v Polhovi' gradeč od Viča v Polhovi-gradec z razpotjema od Dobrove čez Glince v Šentvid in v Spodnjo Šiško, obe do Ljibelske velike ceste. 83. Cesta na Roženbach. 84. Cesta z Ljubljane v Dol do tje, kjer s« 74. Die Senosetsch-Britofcr Straße über Ga-^rtsche „nd Fanilc »ach Britof. 75. Die Urabtscher Straße von St. Veit über blrabtsche, Grische bis zur küstenländischen Grenze. 76. Die Jdria-Loitscher Straße mit der Abzweigung von Godovitsch über Schwarzenberg, Zoll bis Wippach. 77. Die Oberlaibach-Podlipa'er Straße. 78. Die Oberlaibach - Billichgraßer Straße über Hölzenegg bis zum Anschlüsse an die Waitsch-Dobrova-^illichgratzer Straße (82) nebst der Abzweigung über Horjul nach Schönbrunn. 79. Die Beukcr Straße über Schweinbüchl, Blatna-^esouza, Benke bis zur abermaligen Einmündung in die Priester Reichsstraße. 80. Die Oberlaibach-Franzdorf-Podpctscher Straße. 81. Die Log-Podpetsch-Bru»ndorfer Straße mit folgende» einmündenden oder sich abzweigenden Straßen: a) Skandcr-Goritza; b) Waitsch-Goritza; c) die Tomischcl-Lipe Straße bis zum Anschlüsse an die Gottschee-Laibacher Straße (66); d) die Brnnndorf-Gewcihtcn Brunner Straße. 82. Die Waitsch -Dobrova-Billichgratzcr Straße von Waitsch bis Billichgratz mit den Abzweigungen von bobrova über Gleiniß nach St. Beit und nach Unter-f^ifchkd, beide bis an die Loibler Reichsstraße. 83. Die Rosenbacher Straße- 84. Die Laibach-Lnstthaler Straße bis zur Ein- stika z cesto s černuč čez Sv. Jakob v Dol (17). 85. Cesta z Ljubljane v Zalog in nadalje do Laz. 86. Cesta z Ljubljane v Besnico in nadalje do Smartna pri Litii z razpotjema: a) pri Hrušici čez Fužine v Moste; b) pri Dobrunjah čez Sent-Lenart in Podlipoglav ob Reškem potoku. Na Dunaju, 2. aprila 1866. Franc Jožef I. r. Belcredi 1. r. Po najvišem povelju: Bernard Vitez Meyer 1. r. wündung in die Tschernutsch-St. Jakob-Lustthaler Straße (17). 85. Die Laibach-Snlochcr Straße mit der Fort-Huug bis Lase. 86. Die Laibach-Weßnitzer Straße mit der Fort-bis St. Martin bei Littai nebst den Abzweigungen : a) bei Hcuschitza über Kaltenbrunn nach Moste; b) bei Dobrninc über St. Leonhard und Podlipoglou längs des Rekabaches. Wien, am 2. April 1866. Franz Joseph m. p. Äelrredi m. p. Auf Allerhöchste Anordnung: Bernhard Ritter von Mayer m. p. Postava, veljavna za vojvodino Kranjsko. Po nasvetu in z privoljenjem deželnega zbora Mojega vojvodine Kranjske ukazujem v dodatku k cestni postavi od 14. aprila 1864, kakor sledi: §. 1. Vsak zdaj obstoječ politišk okraj (kanton) dežele nareja eno zložno (konkurenčno) okolico za vse zložne (konkurenčne) ceste, ktere se nahajajo med njegovimi mejami. V to, da se vkup denete dve ali več konkurenčnih okolic, more dovoliti deželni odbor, potem ko so se poprašale vse pri tem udeležene občine in so v to dovolile z premagujočo večino. Posamne občine, ktere stopijo po novi po-litiški razdelitvi dežele iz dozdajšnje kantonske zveze, se imajo uverstiti v cestni zlog (sklad) tistega kantona, v kterega spadajo. §. 2. Da se naredijo nove ceste ali preložijo cesto z velikimi stroški, kterih nositi bi za eno konkurenčno okolico pretežko bilo, se utegnejo V pripomoč vzeti tudi občine sosednih konkurenčnih okolic, ako jim daje dotična cesta premagujoč dobiček. To razsojuje deželni odbor. §. 3. Stroški v gotovem denarju za konkurenčne ceste se morajo razdeliti na vse občine Gesetz, wirksam für das Herzogthum Krain. lieber Antrag und mit Zustimmung des Landtages Meines Herzogthuines Krain finde Ich im Nachhauge zu dem Straßengesehe vom 14. April 1864 auzuorduen, wie folgt: 8- 1. Jeder der gegenwärtig bestehenden politischen Bezirke des Landes bildet für die innerhalb seiner Grenzen befindlichen Concnrrcnzstraßen ein Concnrrcnzgebiet. Die Zusammenlegung zweier oder mehrerer dieser ^oncurrenzgebictc kann über vorläufige Einvernehmung fiiitimtlidher hiebei bctheiligtcn Gemeinden und mit Zu-Uintumiig ihrer überwiegenden Mehrzahl vom Landes-Ausschüsse bewilliget werden. Einzelne Gemeinden, welche in Folge der neuen politischen Eintheilung des Landes ans dem bisherigen Bezirksverbande treten, sind in die Straßenconcnrrcnz de? Bezirkes, dem sie znfallen, einznreihen. ^ §• 2. Zn neuen Straßenanlagen oder kostspieligen ^waßennmlegnngen, deren Herstellung die Gemeinden eines Concnrrenzgcbictes zu empfindlich belastet, können uuch die Gemeinden benachbarter Concnrrcnzgebiete, denen . w bezügliche Straße einen überwiegenden Vortheil bietet, bie Mitconcnrrenz einbezogen werden. Die Entschci-U"g hierüber steht dem Landcsansschnsse zu. 8- 3. Die Baaranslagcn für die Concnrrcnzstraßen Pub ans sämmtliche Gemeinden des Concnrrenzbezirkes konkurenčne okolice po tisti meri, kakor jim je predpisan neposrednji davek. Ta kantonski naklad se pobira po tistih udih in sredstvih, kakor davek sam. §. 4. Pri razdelitvi tlake po občinah in vaseh se mora ozirati, kar je mogoče, na navade, ktere so dozdaj zastran kantonskih cest veljale, na posebnost ceste, ali je bolj ali manj povožena, tudi na to, ali se prod (šuta) težko dobiva, iv ali so posamne občine in vasi dalječ proč. Kedat se cesta razdeluje med posamne, naj se vsacemU posamnemu to delo, kar je mogoče, zlajša s tem, da se cesta, kar se mu je da, skupej drži, in du se pri tem ozir ima na cel stan njegove posesti' §. 5. Ceste razdeluje po občinah in med posamne v vsaki konkurenčni okolici cestni odbor Pritožbe zoper njegove naprave se morejo naj dalje v 14 dnevih vpoložiti pri deželnem odboru Na Dunaju 28. januarja 1867. Franc Jožef I. r. Belcredi 1. r. Po najviaem povelju: Bernard vitez Mayer 1. r. ^ch Maßgabe ihrer Gesammtvorschreibnng an dirccteu Steuern zu vertheilen. Diese Bczirksumlage ist durch dieselben Organe und Mittel, ivic die Steuer selbst, ein-ZUhebcu. §. 4. Die gemeinde- und ortschaftsweise Verthei-luiig der Naturalleistungen hat mit thuulichster Berück-Uchtigung der bei den Bezirksstraßcn bestandenen Uebnng, der Eigenthnmlichkeit des Straßenznges, seiner größer» "der geringeren Abnützung, der Schwierigkeit der Schot-iergewinnnng, der Entfernung der einzelnen Gemeinden und Ortschaften von der Straße zu geschehen. Bei der uidividncllen Vertheilnng ist dem einzelnen Concnrrcnten dir möglichste Erleichterung durch Zuweisung einer zn-lainnienhängenden Strecke mit Rücksicht ans seinen Ge-launntbesitzstand zu verschaffen. §. 5. Die gemeindeweise und individuelle Znthei-buig der einzelnen Straßen in jedem Concnrrenzgebietc Itcht dem Straßencomitä z». Berufungen gegen dessen Verfügungen sind in der Präclnsivfrist von 14 Tagen drin Landcsausschussc vorzulegcn. Wien, am 28. Jänner 1867. Franz Joseph m. p. Äelrrrdi m. p. Auf Allerhöchste Anordnung: Bernard Ritter v. Meyer m. p. Razpis c. k. kranjske deželne vlade od 18. marca 1858, s kterim se razglasi začasna postava za pösle n» deželi v vojvodini krajnski, ki moč dobi s 1. dneiv meseca maja 1858. S privoljenjem visečega c. k. ministerstvs notranjih zadev od 6. februarja 1858, št. 714/nfl-n. se razglasi sledeča začasna postava za posle na deželi v vojvodini kranjski s pristavkom, d» bo 1. dan maja 1858 moč dobila. Gustav grof Chorinsky 1. r. c. k. poglavar. Začasna postava za posle na deželi v vojvodini kranjski. §. 1. Službena pogodba ali vdinjanje je stol' j eno, ko gospodar poslu in posel gospodarju oh ljubi, da gospodar posla v službo vzame, ta pfl da hoče v službo priti. 6 v f a B b£t k. k. Landes-Regierung für Krain vom 18. März 1858, »»mit die provisorische Dienstbotrn-Ordnung sur das fluche Land des Herzogthnms Grain kundgemacht und mit dem 1. Mai 1858 in Wirksamkeit gesetzt wird. Mit Genehmigung des hohen f. f. Ministeriums ^ Innern vom ti. Februar 1858, Z. 714/M. I., wird uc nachstehende provisorische Dienstboten-Ordnung für ons flache Land des Herzogthnms Krain mit dem Bei-»tze knndgemacht, daß dieselbe mit 1. Mai 1858 in Wirksamkeit zn treten hat. Gustav Graf Ctzorinsky m. p. f. f. Statthalter. Provisorische Dienstboten - drimmtg fn>' das flache Land des Herzogthums Krain. §. 1. Der Dienstvertrag kommt zn Stande, wenn ct Dienstherr und der Dienstbote einander wechselseitig ^"gesichert haben, jener, daß er diesen in seinen Dienst ailf«ehmeti, und dieser, daß er in den Dienst treten wolle. Ara, ktera ima gospodar poslu dati, je kakor zastava, in dokazuje, tako reči, da je vdinjanje storjeno. Ara ne sme dvajsetega dela vdinjane letne mezde ali Iona preseči in gospodar jo zamore pöslu zopet odvzeti, kadar mu pervo mezdo plača. Ker je doslej navadno, da pri vdinjanju di pdsel svojemu prihodnjemu gospodarju aro, nej ostane tudi prihodnje le ta navada, in če je prišel posel v službo, mu ima gospodar, kadar mu pervo mezdo plačuje, aro poverniti. §. 2. Gospodar in pdsel se zamoreta zastran službe pogoditi, kakor ju je volja. Pogoji, kteri lepo obnašanje pri hiši pohujšujejo, ali so zoper ustanovljene prepovedi, no veljajo nič, in kaznovati jih je primerno nad gospodarjem in nad poslom. §. 3. Kar govori ta službena postava zastran gospodarja, to velja tudi njegovemu namčstniku, kolikor ne zadevajo posamne odločbe te postav^ samo edino gospodarja. §'. 4. Ako je vzel pdsel aro od več gospodarjev, je dolžan, k tistemu služit iti, od ktereg« je najprvo aro vzel. Die vom Dieustherrn dem Dienstboten zu leistende Darangabe (Angeld) dient als ein Unteepfand und gleich-HUti zum Beweise der geschehenen (Sin- und Aufdingung. Dieselbe darf den zwanzigsten Theil des im Geldc ^dnngene» Jahrlohnes nicht überschreiten und kann ^i der ersten Lohnbezahlnng dem Dienstboten wieder "gezogen werden. Dort, wo es bisher üblich ist, daß bei der Cin-"ud Anfdingnng der Dienstbote seinem künftigen Dienst- f)«ni eine Darangabc reicht, kann cs bei dieser Gewohnheit auch fernerhin verbleiben, und hat der Dienstbote leinen Dienst angetreten, so ist demselben das Angeld hei der ersten Lohnentrichtnng znrückznstrllen. 8. 2. Die Bedingungen des Dieustvertrages blei-i>en der freien Uebereinknnft beider Theilc überlassen. Bedingungen, welche mit einer guten Hanszncht uicht verträglich sind, oder bestimmten Bcrbotsvorschriften zuwider laufen, sind nichtig und sollen an dem Dienstherr» »»d an dem Dienstboten angemessen geahndet werden. 8. 3. Wo in dieser Dienstboten-Ordnung des Dienst-Herrn gedacht ist, gelten die bezüglichen Bestimmungen Q1|ch von dessen Stellvertreter, insoweit nicht einzelne derselben der Natur der Sache nach ausschließend nur aus die Person des Dienstherr» Anwendung erleiden. 8. 4. Hat ein Dienstbote von mehreren Dienst-Herrn das Darangeld angenommen, so ist er bei jenem Dienstherr» einzntreten verpflichtet, von welchem er das ^urangeld zuerst angenommen hat. Drugim je dolžan prejeto aro poverniti in plačati škodo, ki se da skazati, ako niso vedili, da se je že pred komu vdinjal. Verh tega se ima primerno kaznovati. Ako se pa pri tem pregreši z djanjem, ki je po kazenskih postavah prepovedano, je po teh postavah z njim ravnati. Tudi gospodar, kteremu je bilo prejšno vdi-njanje znano, zapade primerni kazni in zgubi pravico do are, ktero je dal. Posel jo mora pa vendar poverniti in ona pride v srenjsko dnar-nico (§. 43). §. 5. Kdor zapelje kakega posla, da ne gre v službo, kamor se je vdinjal, ali da v službi, ktero je nastopil, slovo da, ali jo zapusti, zapade primerni kazni in je dolžan poverniti škodo, ktera je gospodarja zavoljo tega zadela. §. 6. Po sklenjeni službeni pogodbi je dol-žitn gospodar, o odločenem času posla v službo vzeti, posel pa, v službo priti. §. 7. Ako se brani gospodar, posla vzeti, zgubi aro; ali pa jo, kjer jo je od posla dobil, temu dvojno poverne, in mora njemu mezdo io hrano, ako se je za eno leto vdinjal, za če te rt leta, sicer pa za en mesec plačati. Gospodar pa zamore iz tistih vzrokov od Den Uebrigen, insofcrne sie von der früher» Verfügung nichts wußten, hat er die erhaltene Darangabe Mnckzuersetzen und den erweislichen Schaden zn vergüten. Außerdem ist er mit einer angemessenen Strafe zn belege». Läuft jedoch hiebei eine Handlung mitunter, die "ech die Strafgesetze verpönt ist, so ist er nach diesen i“ behandeln. Der Dienstherr, der von der früher» Verdingung wußte, verfällt gleichfalls in eine angemessene Strafe und verliert den Anspruch ans das gegebene Darangeld. Gleichwohl muß aber dasselbe vom Dienstboten zurück-"letzt und an die Gemeiudekasse (§. 43) abgeführt werbe». 8. 5. Wer einen Dienstboten verleitet, den Dienst, »" dem ec sich verdungen hat, nicht auzntreten oder einen ^'getretenen Dienst aufznküudigen oder zn verlassen, nn-erliegt einer angemessenen Strafe und haftet für den Schaden, der dem Dienstherr» hieraus erwächst. 8. 6. Nach geschlossenem Dienstvertrage ist zur be-l uninten Zeit der Dienstherr den Dienstboten anszunehmen u»d dieser einznstehen verpflichtet. 8. 7. Weigert sich der Dienstherr den Dienstboten uusznnehmen, so verliert er die Darangabe oder gibt 0 wo sie ihm vom Dienstboten gereicht wurde, dein etzter» doppelt zurück und muß demselben Lohn und Kost, " ls der Dienstvertrag durch Ein Jahr zn dauern hätte, "u Vierteljahr, sonst aber für einen Monat vergüten. Der Dienstherr kann jedoch von dem Vertrage pogodbe odstopiti, zavoljo kterih bi imel pravico, posla pred pogojenim časom iz službe djati. Til mu gre povernjenje are. Ako je gospodarja samega ali pa njegovo gospodarstvo kaj zadelo, da ne more v službo vzeti pösla, mora temu to koj vediti dati in m» ne le aro pustiti, in kjer jo je p6sel dal, jo tem" dvojno poverniti, temuč tudi, ako je bil za eno leto vdinjan, mu mezdo za en mesec, sicer pa z« štirnajst dni plačati. §. 8. Ako se pösel brani, v službo priti, g# je po okoljnostih kaznovati, in, če gospodar za- htbva, tudi prisiliti, da pride služit. Gospodar pa sme tudi, če se to zgodi, od pogodbe odstopiti in tirjati, da se mu razun are tudi škoda po verne, ktero je zavoljo tega terpeL Ako je pöslu brez njegove krivice dalj čas» nemogoče služit priti, mora gospodar s tem do-voljen biti, da se ara poverne. Ako je pa posle samo nekoliko časa nemogoče, službo nastopitt je dolžan, koj ko mu je mogoče službo nastopiti1 če gospodar to zahteva. uus denselben Gründen znmcftreten, ans welchen er berechtigt wäre, den Dienstboten vor Ablauf der Dienstzeit ä11 entlassen. In diesem Falle gebührt ihm der Rückersatz ber Darangabe. Kann der Dienstherr wegen eines Zufalls, der sich 111 seiner Person oder seinen Wirthschaftsverhältnissen "'eignet hat, den Dienstboten nicht aufnehmen, so hat er denselben davon sogleich zu benachrichtigen und ihm nicht »ur die Darangabe zu belassen und wo sie der Dienst-leistete, solche letzterem doppelt zu ersetzen, sondern ai,ch, falls der Dienstvertrag durch Ein Jahr zu dauern gehabt hätte, einen Monatslohn, sonst aber einen vier-Zehntägigen Lohn zu bezahlen. 8- 8. Weigert sich der Dienstbote den Dienst an-Lürete», so ist er nach Beschaffenheit der Umstände zu bestrafe» und ans Verlangen des Dienstherr» zum Dienstantritte selbst mit Anwendung von Zwangsmaßregeln zu verhalten. Der Dienstherr kann jedoch auch in diesem Falle vom Vertrage abgehcn, und nebst der Zurückstellung der Darangabe de» Ersatz des ihm hiedurch zugehende» Schadens verlangen. Manchen unverschuldet länger andauernde Hinderte dem Dienstboten den Dienstantritt unmöglich, so '"uff sich der Dienstherr mit der Zurückstellung der Da-vangabe begnügen. Ist jedoch das Hinderniß bloß vor-übergehend, so ist der Dienstbote verpflichtet, nach dessen Behebung ans Verlangen des Dienstherr» den Dienst uvzutreten. §. 9. čas službe se ustanovi za posle, kteri se vdinjajo za kmetijske dela, za eno leto in sicer od Božiča do Božiča, za druge posle pa za četert leta ali ene kvatre. če se gospodar in posel posebej dogovorita, zamoreta od te odločbe tudi odstopiti, tode tak poseben dogovor se mora V pisani pogodbi ali pa pri županu zgoditi, sicer ne velja nič. §. 10. Posel je dolžan, gospodarju pokom, priden, zvest, spoštljivo, pazljiv in resničen biti- Do gospodarjevih ljudi se mora spodobno obnašati, z drugimi posli v miru živeti, se prepira, raznašanja in opravljivosti do gospodarja ali njegove rodovine zderžati. Podvreči se ima vsemu, kar gospodar pri hiši ukaže. Spoštljivo in pohlevno mora poslušati gospodarjeve povelja, opomine in svarjenja. §. 11. Posel je dolžan, vse opravila, za ktere se je vdinjal, in tudi druge, ktere se morejo po pravici in pameti med vdinjane šteti, natanko in voljno tako opravljati, kakor gospodar ukaže. Prepere med pösli, kteri njih ima kako delo ali kako službo opraviti, razsodi samo gospodarjeva volja. Tudi pösel, kteri je bil samo za 8. 9. Die Dauer der Dienstzeit wird hinsichtlich jener Dienstboten, welche für landwirthschaftliche Arbeite» ausgenommen werden, ans Ein Jahr, »nd zwar mit der ®U‘ »nd Anfdingzcit von Weihnachten bis? Weihnachten, hinsichtlich der übrigen Dienstboten aber ans drei Monate festgesetzt. Von dieser Bestimmung kann zwar durch besondere Verabredung abgegangen werden, jedoch muß Cll,c solche Verabredung in einem schriftlichen Vertrage ^Ev vor dem Gemeindevorsteher geschehen, widrigens vorauf kein Bedacht zu nehmen ist. 8. 10. Der Dienstbote ist den, Dienstherr» zum ®ehoifam, znm Fleiß, zur Treue, Ehrerbiethnng, Ans-'Uerksamkeit und Wahrhaftigkeit verpflichtet. Er pmß den Angehörigen des Dienstherrn anstä»-.'9 begegne», mit dem Nebcngesinde verträglich sein und »ch oller Zänkereien, Klatschereien, und übler Nachrede öegen den Dienstherrn oder gegen dessen Familie ent-lallen. Er hat sich der häuslichen Ordnung, wie sie von ei» Dienstherr» bestimmt wird, zu unterziehen. Befehle, "uiahnnngen und Verweise des Dienstherr» muß er uiit Ehrerbiethnng und Bescheidenheit annehmen. 8. 11. Der Dienstbote ist schuldig alle Dienste, su denen er sich verdungen hat, wie nicht minder alle, ^ unter den verdungenen billig und vernünftigerweise verstanden werden können, nach Anordnung des Dicnst-,Cvri1 Pünktlich und unverdrossen zu leisten. Bei Streitigkeiten unter den Dienstboten, welcher v» ihnen eine gewisse Arbeit oder einen gewissen Dienst ’u Zuchten habe, entscheidet allein der Wille des Dienst- odločene opravila vdinjan, mora, če gospodar tirja, druge opravila prevzeti, če jih posli za to najeti zavoljo bolezni ali zavoljo kakega druzega zaderžka ne morejo opravljati, ali če druge okolj' nosti, kakor na priliko, poljske dela, ktere s« ne dajo odkladati, to silno tirjajo. Noben posel se ne sme ob odpravljenih praznikih nikakor od dela odtegniti. Ob nedeljah in zapovedanih praznikih s« morajo navadne domače in pa tudi take del® opravljati, ktere se brez nevarnosti ne dajo odlašati. Obiskovanje službe božje se pa ne sme zavoljo tega nikdar kratiti. §. 12. Poslu ni pripušeno, njemu izročen® opravila po kterem drugem opravljati dati, č® gospodar v to ne privoli. Brez gospodarjevega privoljenja se ne sme v lastnih zadevah od hiš® oddaljiti in ne čez privoljeni čas od doma ostati' če gospodar prepovč, ne sme posel nikogar ali nekterih ljudi k sebi v vas pušati, in oj str® mu je prepovedano, brez gospodarjevega privoljenja koga prenočiti, sicer ga zadene kazen. §. 13. Posel se ima vsake potrate v obleki: v razveseljevanju in sicer varovati, ktera ni nj®-govemu stanu primerna, in gospodar ima pravic®: tako potrato prepovedati. ^cttlL Selbst der nur zu gewissen Geschäften aufgcuoin-weile Dieustbote muß auf Verlangen des Dienstherr» widere Verrichtungen übernehmen, wenn das hiezu bestellte Gesinde durch Krankheit oder sonst daran verhin-ert ist, oder andere Umstände, wie z. B. nuaufschiebliche Feldarbeiten dieses dringend erfordern. Der Dieustbote Qrf stch au den abgebrachten Feiertagen der Arbeit in einer Weise entziehen. An Sonn- und gebotenen Feiertagen müssen die ^'aöhiilicheii häuslichen so wie jene Arbeiten, die ohne Gefahr nicht verschoben werden können, geleistet werden. Dem Besuche des Gottesdienstes darf jedoch hie-Urch kein Abbruch geschehe». §. 12. Dem Dienstboten ist ohne Erlaubniß des Dienstherrn nicht gestattet, die ihm übertragenen Ge-ichöfte durch einen Ändern verrichten zit lassen. Er darf ahne Erlaubniß des Dienstherr» in eigenen Angelegen-heste» vom Hanse sich nicht entfernen und nicht über le bewilligte Zeit ausbleiben. Gegen das Verbot des Dienstherrn darf der Dienst-'otc Besuche überhaupt oder von gewissen Personen "’tfst «»nehmen und es ist ihm bei Strafe strengstens untersagt, ohne Erlaubniß des Dienstherrn Jemanden 'wernachten zu lassen. 8. 13. Der Dienstbote hat jeden seinen Ver- haltnisse» unangemessenen Aufwand in der Kleidung, Bergnügnngen oder sonst zu vermeiden und dem wnstherrn kommt es zu, solchen Aufwand zu »er-weten. §. 14. Pdslova dolžnost je, v vsaki priložnosti za prid svojega gospodarja skerbeti in kolikor mu je moči, ga škode in zgube varovati. Zlasti na ogenj in svečavo mora previdno paziti in ne sme v skednih, hlevih in na izbah ali na druzih krajih tobaka kaditi, kjer se lahko ogenj vname; v take kraje tudi ne sme z lučjo hoditi. Ce vidi, da drugi posli goljufavajo, zrni-kaj o in se nezvesto vedejo, je dolžan, to gospodarju povedati. Za škodo po njegovi krivici storjeno je on odgovoren po odločbah deržavljanskih postavnih bukev. Za goljufije, nezvestobo in zmi-kanje ga je po kazenski postavi pokoriti. §. 15. Brez vednosti in privoljenja gospodarjevega ne sme posel svojih oblačil, perila in sicer svojega blaga hraniti zvunej hiše, v kteri služi. Dopustiti mora, da gospodar priča njega in še kakega druzega njegovo skrinjo, zaboje ali sicer hrambe pregleda. §. 16. Pöslova dolžnost je, ko iz službe gre, svojemu gospodarju vse pošteno odrajtati, kar m« je dal v nadgledovanje, oskerbovanje ali hranjenje, ali kar mu je sploh izročil, in če gospodar zahteva reči, ktere kot svojo last sabo vzame, pregledati dati, preden jih odnese. §• 14. Der Diciistbote hat sich bei jeder Gelegen-heit da? Beste seines Dienstherr» angelegen sein zu lassen, und so viel in seinen Kräften steht, Nachthcil und Schaden 1)011 >h»i abznwcndeii. Er hat insbesondere mit Fener und Licht umsteh-*’9 »mzngehe», das Tabakranchcn in Scheuern, Ställen "ud Böden oder an ändern feuergefährliche» Orten zu im-Atlassen und solche Orte auch nicht mit offenem Lichte 311 betreten. Wahrgcnommene Betrügereien, Veruntreu-"Ugen u»d Entwendungen des Nebcngesindes ist er dem Dienstherr» anznzeigen verpflichtet. Für den durch ihn ffsgefügte» Schaden haftet er nach Maßgabe der Be-liuninungen des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches. Für Betrügereien, Veruntreuungen und Entwendungen 'Ü er »ach dem Strafgesetze zu behandeln. 8- 15. Ohne Borwifsen und Bewilligung des Dienst-Heer» darf der Dienstbote seine Kleidnngs- und Wäsch-Illicke und seine sonstigen Habseligkeiten außer dem Hanse, 00 dient, nicht anfbewahren. Er muß sich die Durch-'•cht seiner Truhen, Koffer oder sonstigen Behältnisse von Cltc des Dicnstherrn in seiner und eines Zeugen Gegenwart gefallen lassen. 8. 16. Der Dienstbotc ist bei seinem Austritte gepflichtet, Alles, was ihm zur Aussicht, Besorgung oder gerwahrnng übergeben, oder sonst anvertrant wurde, CUl Dienstherrn ordentlich znrückznstellen, und auf Der-gegen desselben die Gegenstände, die er als sein Eigen-hum mit sich nimmt, vor deren Wegbringung in Augenschein nehmen zu lassen. §. 17. Ko Posel v službo pride, stopi v število hišne družine in torej v posebno oblast gospodarjevo. Gospodar ima posle k lepemu in spodobnemu obnašanju doma kakor zvunej doma zaderževati in zavoljo tega ima pravico, da se pokoj in red pri hiši ohrani in da se njemu dolžna pokornost skazuje, če resne opomine vanj e, svarjenje ali sicer bolj rahlo okreganje nič ne pomaga, se bolj ojstrih sredstev domače pokoriv-nosti zmerno in tako poslužiti, da zdravje poslov« škode ne terpi. Nikdar pa nima gospodar oblasti, posle pretepati, da bi na životu škodo terpeli, ker bi se sicer z gospodarjem po kazenski postavi ravnal«. Gospodar ima posebno dolžnost, skerbeti; da hodi posel ob nedeljah in praznikih k službi božji. §. 18. Gospodar ne sme poslu več in težejib d čl nakladati, kakor jih more s svojo močj« opravljati. §. 19. Gospodar ima pogojeno mezdo ali lofl o odločenem času plačati. Ako se gospodar ni zmenil s poslom, k«' košno in kolikošno mezdo mu bo dajal, je pl«' čati mezdo, kakoršna se v tistem kraju taki«1 poslom sicer plačuje. 8 17. Der Dienstbote wird durch den Eintritt in ^cn Dienst ein Mitglied der Hausgcnossenschaft und da-ber unter die besondere Aufsicht des Dienstherr» gestellt. Der Dienstherr hat die Dienstboten zu einem sittlichen "ud anständigen Betragen in wie außer dem Hanse zu "erhalten und er ist zn diesem Ende, so wie zur Auf-^chthaltung der häuslichen Ruhe und Ordnung und zur Dielung des ihm schuldigen Gehorsams befugt, wenn crch‘tliche Ermahnungen, Verweise oder sonstige mildere ^»rechtweisungsmittel nichts fruchten, von den strengem Mitteln der häuslichen Zucht auf eine mäßige und der ®el"uiibheit des Dienstboten nicht schädliche Weise Gesuch zu machen. Dieses Recht der häuslichen Zucht darf jedoch in hinein Falle bis zu Mißhandlungen, wodurch der Gezüchtigte am Körper Schaden nimmt, ausgedehnt werden, sonstiger Behandlung nach Maßgabe des Strafgesetzes. Der Dienstherr ist insbesondere verpflichtet, den Dienstboten zum Besuche des Gottesdienstes an Sonn-und Feiertagen anzuhalten. 8- 18. Der Dienstherr darf dem Dienstboten nicht Mehrere und schwerere Arbeite» aufbnrden, als derselbe "och seinen Kräften zu leisten vermag. 8- 19. Der Dienstherr hgt den bedungenen Lohn ^lll: bestimmten Zeit zu verabfolge». Ist über die Art und Größe des Lohnes keine ^stimmte Verabredung getroffen worden, so ist der für leselbe Elasse von Dienstboten ortsübliche Lohn zn verabreiche,,. Darila (šenkenge) in pivnine (trinkgeld)) ktere je dajal gospodar v posebnih časih ali o posebnih priložnostih iz lastne volje, ga ne vežejo, jih še dalje dajati. Mezdo je plačevati, če ni bil zgovorjen odločen čas za plačilo, v obrokih ali brištih v tiste® kraju navadnih, in če bi o tem ne bilo nič pogojeno, pa pri celoletni službi konec vsacih kva-ter, sicer pa konec vsacega meseca. §. 20. Hrana mora, kjer jo posli dobivajo, zdrava in dostojna biti. Prepovedano je, se posebej pogojevati, kakšna in koliko ima hrane biti. Oblačila in perilo morajo, če so bile zgo-vorjene, poslom primerne biti. Oblačila in perilo, ktere so samo za lišp, ali ktere poslom niso primerne, se ne smejo zgo-varjati. §. 21. Ako posel zboli, ima gospodar za njegovo postrežbo in za zdravljenje skerbeti i® stroški za to se smejo samo takrat od mezde tergati, če je posel po svoji nemarnosti zbolel. Ako terpi bolezen čez štiri tedne, je s po' slom, ko ta čas preteče in če je iz službe izpuše» (§. 28, pod 11) in nima premoženja, tako ravnati, kakor s kakim drugim ubogim, kteri ni v nik»' koršni službi, in treba je zavoljo tega to o pr»' vem času županu na znanje dati. Geschenke und Trinkgelder, die der Dienstherr zu sondern Zeiten oder aus besonder» Anlässen ans freiem ~KHeii ein oder mehrere Male gegeben hat, begründen nile Verpflichtung, dieselben fernerhin zu geben. Der Lohn ist, wenn eine Zahlnngszcit nicht bedim-3eu ist, in den ortsüblichen Terminen und wenn darüber U'chts hergebracht wäre, bei ganzjähriger Dienstdaner 6lerteljährig, sonst aber monatlich verfallen z» entrichten. §• 20. Die Kost, wo sie gebührt, muß gesund und Zureichend sein. Besondere Bedingungen über die Art "ud Menge der Kost sind untersagt. Kleidnngs- und Wäschstücke, wenn solche bedungen 'II1^ müssen den Verhältnissen der dienenden Elasse an-ßeinessen verabfolgt werden. Kleidnngs- und Wäschstücke, die mir zum Pnhe lc|ien, oder den Verhältnissen der dienenden (Hasse im-anßemeflen sind, dürfen nicht bedungen werden. 8. 21. Erkrankt der Dienstbote, so hat der Diensten- Wege und Heilung desselben zu sorgen und c können die aufgewendeten Kosten vom Lohne nur dann bezogen werden, wenn der Dienstbotc durch sein eige-1,eŠ Verschulden erkrankt ist. nt k ®auert öie Krankheit länger als vier Wochen, so der Dienstbote nach Ablauf dieser Zeit, wenn er ans E^Ul Dienste entlassen wird (§. 28 sub 11) und wenn vermögenslos ist, wie ein anderer in keinem Dienst-^khältnisse stehender erkrankter Arme zu behandeln und Kt daher der Gemeindevorsteher hievon rechtzeitig zu ständigen. §. 22. Ako se da dokazati, da je pösel po krivici gospodarjevi zbolel, ima gospodar ne glede na pravico, ktero ima posel do odškodbe, samo za hrano in zdravljenje skerbeti in ne smč se mezda nikakor prikratiti. §. 23. Gospodar zna bolnika v lastni hiši obderžati, zamore ga pa tudi v kako javno napravo (bolnišnico) ali kam drugam oddati, če je to mogoče brez nevarnosti za bolnika. §. 24. Službena pogodba zna vsaki čas nehati, če se gospodar in posel zmenita. §. 25. Če gospodar umerje, ugasne službena pogodba samo, če je dedi (črbi) nečejo dalje imeti. Ako sc to zgodi, imajo dčdi iz službe gredočemu pöslu, če je bil za eno leto vdinjan, mezdo in zgovorjene hrane za tri mesce, sicer pa za en mesec plačati. Ako je poslu že rajnki gospodar slovo dal (leto gor dal), gre poslu ta odškodba samo za tisti krajši čas, kar bi imela službena pogodba še terpčti. §. 26. To ima za družino pri gospodarstvu najeto tudi veljati, ko gospodarstvo po kupu, menjanju, najemu (štantu) ali po kakih druzib pogodbah kak drug prevzame. S- 22. Ist die Erkrankung des Dienstboten erwie-fciler Maßen ans einem Verschulden des Dienstherr» erfolgt, so hat dieser unbeschadet der dem Dienstboten foust zustehcndcn Entschädigungsansprüche ausschließlich für Pflege und Heilung zu sorgen, ohne daß ein Abzug o>» Lohne stattfinde!! darf. 8. 23. Der Dienstherr kann den Kranken im eigene» Hanse verpflegen, er kann ihn aber auch in einer öffentlichen Anstalt oder an einem ander» Orte miter-bringen, wenn dieß ohne Gefahr für den Kranken möglich ist. 8. 24. Der Dienstvertrag kann durch beiderseitiges Einverständniß jederzeit aufgelöst werden. 8- 25. Durch den Tod des Dienstherrn erlischt brr Dienstvertrag nur insoferne, als die Erben denselben Mcht fortsetzen wollen. In diesem Falle haben sie aber br>> abziehenden Dienstboten, falls der Dienstvertrag auf ®’u Jahr geschlossen war, den Lohn und die bedungene Kost für drei Monate, sonst aber für einen Monat zu vergüten. War dem Dienstboten bereits vom Verstorbenen brr Dienst aufgekündigt, so gebührt demselben diese Entschädigung nur für jene geringere Zeit, als der Dienst-Ertrag noch zu dauern gehabt hätte. 8- 26. Diese Bestimmung hat auch in dem Falle, w° die Wirtschaft durch Kauf, Tausch, Pachtung oder Sonstige Verträge an eine andere Person übergeht, rück-ffchllich des für die Wirtschaft bestellten Gesindes zu gelten. §. 27. Ako ni bilo izrečno zgovorjeno, da ima nehati službena pogodba, ko pogojeni čas preteče, neha taji sta, ko čas preteče, samo, če je dal pred gospodar ali pa posel slovo. Slovo se ima dati pri celoletni službi najmenj sest tednov, sicer pa najmenj štirnajst dni pred pretekom službenega časa. Ako ne da slovesa ne gospodar ne posel o pravem času, je službena pogodba molče za toliko časa ponovljena, kakor je bilo poprej zgovorjeno. §. 28. Gospodar zamore posla brez slovesa in koj iz službe d jati: 1. če posel ni nikakor za opravljanje službe, za ktero je bil vdinjan, bodi si iz kterega vzroka kolj; 2. če svoje službene dolžnosti gerdo zanemarja, zlasti če se poveljem gospodarja ali tistega, ki je čez posle postavljen, s stanovitno nepokornostjo in vkljubljivostjo zoperstavlja; 3. če razžali gospodarja ali njegovo rodovino ali tistega, kterega postavi gospodar čez družino, z djanjem, zmerjanjem in zabavljanjem ali z gerdim oporekovanjem, če posle zoper gospodarja ali posle zoper posle sunta, ali sploh hišni mir hudobno spodkopava; 4. če se stori tatvine, goljufije ali nezvestobe §. 27. Jnsofcrne nicht ausdrücklich verabredet wird, daß nach Ablauf der bedungenen Zeit der Dienstvertrag "W weiter fortgesetzt werden soll, bewirkt der Ablauf dfv Zeit die Aufhebung dcS Dicnstvertragcs nur nach ^argängiger Aufkündigung. Die Aufkündigung hat bei tzanzjährigeu Diensten spätestens sechs Woche», sonst aber spätestens vierzehn Tage vor Ablauf der Dienstzeit zu 3efcheheu. Geschieht von keinem Theile rechtzeitig eine Aushändigung, so ist der Dienstvertrag ans diejenige Zeit stillschwcigend erneuert, welche vorher durch denselben N'tiuuut war. 8. 28. Der Dienstherr kann den Dienstboten ohne Aufkündigung und sofort entlassen: 1. wenn der Dienstbote zur Verrichtung des Dien-äks, für welchen er ausgenommen wurde, ans was »Nincr für einer Ursache völlig unbrauchbar ist; 2. wenn er seine Dienstpflichten gröblich verletzt, insbesondere den Befehlen des Dienstherr» oder des be-steflten Aufsehers über das Dienstpersonale beharrlichen Ungehorsam oder Wicdcrspenstigkeit entgegensetzt; 3. wenn er den Dienstherr» oder dessen Angehö-r_'3e oder den ausgestellten Aufseher Über das Dienstge-Unde durch Tätlichkeiten, durch Schimpf- und Schmah-ivorte oder ehranrührige Nachreden beleidigt, die Mit- iknstboten gegen den Dienstherr» oder gegen einander "nflietzt, oder überhaupt de» Hausfrieden boshafter Weise stören sucht; 4. wenn er sich des Diebstahls, des Betruges oder 5 krivega ali druge pösle v to zapelje ali gospodarju ne ovadi (povč) goljufij, nezvestob in zmi-kovanj, ktere so mu znane; 5. če z ognjem in svečavo neprevidno ravna, dasiravno je zavoljo tega večkrat svarjen, če njemu izročeni živini slabo streže, da škodo terpi, ali jo terpinči, ali če iz hudobnosti, nagajivosti ali gerde zanikernosti gospodarjevi lasti škodo dela; 6. če na gospodarjevo ime brez njegove vednosti dna rje v ali blaga na posodo jemlje; 7. če ga za več kot osem dni zaprejo; 8. če se pijanosti, igri ali drugim nemarni-jam in gerdemu vedenju vda, zlasti če otroke ali žlahtnike gospodarjeve v to zapeljuje; 9. če brez gospodarjevega privoljenja čez noč kjč ostane ali ptuje ljudi prenočuje ali se sicer zoper hišni red gerdo pregreši; 10. če s svojo krivico kako nalezljivo ali ostudno bolezen dobi, in 11. če je brez gospodarjeve krivice čez štiri tčdne bolan. V vsih teh primerljejih ima gospodar to koj županu na znanje dati. Pösel ima v teh primerljejih samo mezdo in hrano do tistega časa terjati, ko je bil iz službe ^et Veruntreuung schuldig macht, oder die Mitdieustboteu hlczn verleitet, oder die wahrgenoinmenen Betrügereien, Veruntreuungen oder Entwendungen des Ncbengesiudes dein Dienstherr» nicht anzeigt; 5. wenn er ungeachtet vorausgegangener Warnung »>it Fmer »nd Licht unvorsichtig umgeht, das ihm au-getraute Bich durch schlechte Wartung Schaden nehmen läßt oder mißhandelt, oder aus Bosheit, Muthwilleu oder grober Nachläßigkcit das Eigenthnm des Dienstherru beschädigt; 6. wenn er auf Rechnung des Dienstherr» ohne dessen Borwissen Geld oder Maaren borgt; 7. wenn er auf länger als acht Tage gefänglich ^gezogen wird; 8. wenn er der Trunkenheit, dem Spiele oder an-0fru Ausschweifungen und Unsittlichkeiten sich ergibt, insbesondere, wenn er die Kinder oder Verwandte des ^lrnstherrn hiezu zu verleiten sucht; 9. wenn er ohne Erlanbniß des Dienstherrn über Nacht ansbleibt, oder Fremde übernachten läßt, oder sonst b'e häusliche Ordnung gröblich verletzt; 10. wenn er sich durch sein Verschulden eine au-llccfeube oder Eckel erregende Krankheit zuzieht, und 11. wenn er ohne Verschulden des Dienstherr» über vier Wochen krank ist. Än allen diesen Fällen hat der Dienstherr sogleich le Anzeige dem Gemeindevorsteher zu machen. Der Dicnstbote hat in diesen Fällen nur Lohn ii»d Kost bis jUU1 Zeitpunkte seiner Entlassung zu for- spušen, ne glede na to, ali ima gospodar pravico do kake odškodbe ali ne. §. 29. Posel zamore pred časom brez slovesa iz službe iti: 1. če ne more brez škode za svoje zdravje dalje službe opravljati; nosečost sama še ne dä poslu pravice, iz službe iti; 2. če stopi gospodar čez mejo oblasti, k ter o ima do poslov, in je tako življenje ali zdravje poslov v nevarnosti; 3. če zapeljuje gospodar posle k nemarnim ali takim djanjem, ktere so zoper postave, ali jih zapeljati poskuša, ali jih ne varje taci h djanj pred družino ali ljudmi, kteri hodijo v hišo in iz hiše; 4. če ima gospodar namen, na pot se podati, ki dalj Časa terpi, kakor čas službe, ali če se presčli čez šest milj dalječ in hoče posla zoper njegovo voljo sabo vzeti. Toda ti vzroki se morajo županu naznaniti in verjetno dokazati, če gospodar zoper nje ugovarja. Brez privoljenja županovega ne sme posel službe zapustiti; če pa župan noče privoliti, se zna posel pri politični gosposki pritožiti. Posel pa sme vselej službo pustiti, če se mu je bati nevarnosti ali poškodbe za življenje. ^eni' unbeschadet der dem Dienstherrn etwa zustehenden Entschädigungsansprüche. 8- 29. Der Dienstbote kann den Dienst vor der 3eit ohne Aufkündigung verlassen: 1. wenn er ohne Schaden für seine Gesundheit dein Dienste nicht weiter vorzustehen vermag; die Schwan-3"'schaft allein berechtigt den Dienstboten nicht den Dienst 3" verlassen; 2. wenn der Dienstherr die Grenzen der ihm zn-llehendcn häuslichen Zucht überschreitet und dadurch das "eben oder die Gesundheit des Dienstboten Gefahr lauft; 3. wenn der Dienstherr den Dienstboten zu im-tätlichen vdcr gesetzwidrigen Handlungen verleitet oder 5" verleiten sticht, oder ihn vor solchen Znmnthnngen liegen Hausgenossen oder Personen, die im Hanse ans-"ich eingehm, nicht schützt; 4. wenn der Dienstherr ans länger, als die Dienst-3e" dauert, eine Reise zu unternehmen im Begriffe steht, "der feinen Wohnsitz in einem ändern über sechs Meilen "üfernten Orte anfschlägt und in diesen Fällen de» Dienstboten gegen dessen Willen mitnehmen will. Diese Gründe müssen jedoch dem Gemeindevorsteher ovgezeigt und falls sie vom Dienstherr» widersprochen ^"rden, glaubwürdig dargethan werden. Ohne Bewilligung des Gemeindevorstehers, gegen dessen abweislichen Anssprnch dem Dienstboten stets der an die politische Behörde offen steht, darf letzterer de" Dienst nicht verlassen, den Fall einer augenscheinlichen Gefahr des Lebens oder einer Beschädigung ausgenommen. V primerljejih 2 in 3 gre plačati poslu mezdo in hrano za čas službe, ki še ostane, in če ta čas čez četert leta terpi, vsaj za čctert leta. V primerljejih 1 in 4 se zamore hrana in mezda samo do tistega časa tirjati, ko posel iz službe gre. §. 30. Posel zamore službo pred časom zapustiti, toda pri celoletni službi le, če šest tednov, sicer pa le, če štirnajst dni pred slovo da: 1. če dobi ženski posel po zakonu, možki pa s tem, da dobi za svoje lastno gospodarstvo ali lastno obertnijo dobro priložnost, kter bi zamudil, če bi do konca v službi ostal; 2. če more posel zavoljo prejetja ded šine (erbšine) ali zavoljo kake druge posebne zadeve na drugem mestu dalj časa ostati. 3. če potrebujejo poslovi starši njega za- voljo tega, ker so se še le po nastopu službe njih okolnosti premcnile, da njih gospodarstvo ali obertnijo prevzame ali da jim streže, in na-nj ne morejo toliko časa čakati, da bi čas njegove službe iztekel. Tudi ti vzroki se morajo županu naznaniti in verjetno dokazati, če gospodar zoper nje vgo-varja. Brez županovega privoljenja, in če se pr* politični gosposki pritoži, brez privoljenja te se ne sme posel oddaljiti. In den Fällen ad 2 und 3 ist dem Dienstboten L°hn und Kost für die noch übrige Dienstzeit und wenn diese länger als ein Vierteljahr dauert, wenigstens für 0111 Vierteljahr zn vergüten. In den Fällen ad 1 und 4 fattn Kost und Lohn nur bis zum Dienstanstritte geordert werden. §. 30. Der Dienstbote kann den Dienst vor der jedoch bei ganzjährigem nur nach voransgegangener stchswöchentlichcr, sonst aber mir nach voransgegangener ^ierzehntägiger Aufkündigung verlassen: 1. wenn der weibliche Dienstbote zur Verehelichung und der männliche zum Antritte einer eigenen Wirth-lchaft oder eines eigenen Gewerbes vortheilhafte Gele-ßeithcit erhält, welche durch Anshaltnng der Dienstzeit verabsäumt werden würde; 2. wenn die Uebcrkomnmng einer Erbschaft oder eine andere wichtige Angelegenheit die längere Abwesenheit des Dienstboten an einem ändern Orte nothwendig macht; 3. wenn die Eltern des Dienstboten wegen einer Etlt nach Antritt des Dienstes vorgefallcncn Veränderung lt>rer Umstände denselben zur Führung ihrer Wirthschaft ader ihre§ Gewerbes oder zur Pflege benöthigen und Mit der Abberufung desselben bis zum Ausgange der Dienstzeit nicht znwarten können. Auch diese Gründe müssen dem Gemeindevorsteher ""gezeigt und beim Widerspruche des Dienstherrn glaubwürdig dargethan werden. Ohne Bewilligung des Ge Meindevorstehers und im Bernfnngswegc der politische! Behörde darf sich der Dienstbote nicht entfernen. Spolno vaj e to postavo sme posel, če je sila, tudi še pred tirjati, da se iz službe spusti, preden preteče šest tednov in ozeroma štirnajst dni po danem slovesu, če postavi druzega vgodnega posla na svoje mesto in se s tem zastran hrane in mezde tako zmeni, da gospodar nikakor škode ne terpi. Posle, kteri svojo službo očitno slabo, leno in nevoljno opravljajo ali se sicer v svoji službi zavoljo tega neprimerno obnašajo, da bi gospodarja zoper njegovo voljo prisilili jih iz službe spustiti, je posebno ojstro kaznovati in z vso oj-strostjo zaderžati, da dolžnosti svoje službe spol-nujejo. §. 31. Gospodar, kteri brez postavnega vzroka (§. 28) posla pred časom iz službe spusti, se sicer ne more prisiliti, posla zoper njegovo voljo zopet v službo vzeti, dolžan pa je, dati poslu mezdo in hrano za čas, ki še ostane, in če ta čas četert leta ali kvatre presčže, za četert leta. §. 32. Posle, kteri pred časom brez postavnega vzroka službo po svoji oblasti zapustč, je županu naznaniti, kteri jih bo zasledoval, in če gospodar zahteva, tudi s silo primoral, se v službo verniti. Verh tega jih je še primerno kaznovati in dolžni so, škodo poverniti, ktero so s svojit° nepripušenim zapušenjem službe storili. Unter Beobachtung dieser Vorschrift kann der Dienst-i'otc im Falle der Dringlichkeit die Entlassung selbst vor Ausgang der sechswöchentlichen nnd bezüglich vierzehn-üigigen Aufkündigungsfrist verlangen, wenn er statt seiner einen ander» taugliche» Dienstboten stellt nnd sich mit demselben wegen Kost nnd Lohn für diese Zeit ohne Schaden des Dienstherr» abfindet. Dienstboten, welche erwiesener Maßen ihren Dienst Ichlccht, trag nnd unwillig verrichten, oder sonst ein chl'ent Dienstverhältnisse unangemessenes Betragen in der Absicht beobachten, um dadurch den Dienstherr» zur Erteilung der verweigerten Entlassung zu zwingen, sind besonders streng zu bestrasen nnd zur genauen Erfüllung lhter Dienstpflichten mit aller Schärfe zu verhalten. §. 31. Der Dienstherr, der ohne gesetzmäßigen Grund (§. 28) einen Dienstboten vor Ablauf der Dienst-st'1 entläßt, kann zwar nicht genöthigt werden, denselben ,hegen seinen Willen wieder aufzunehmen, er ist aber Verpflichtet, demselben Lohn und Kost für die noch übrige Dienstzeit nnd wenn diese länger als ein Vierteljahr dauerte, für ein Vierteljahr zu vergüten. 8. 32. Dienstboten, die vor Ablauf der Dienstzeit ohne gesetzmäßigen Grund den Dienst eigenmächtig »er-.‘stst'l, sind dein Gemeindevorsteher anznzeigen, von bie-. n zu verfolgen und ans Verlangen des Dienstherr» leibst durch Zwang zur Rückkehr in de» Dienst anzn-Mte». Sie sind iiberbieß einer angemessenen Strafe zu ^erziehen und sind verpflichtet, den ans der unerlaubten Diknstesverlassnng entstandenen Schaden zu ersetzen. Ako pa gospodar neče tacega posla, ki je ušel, več v službo, zna namesti njega druzega posla vdinjati in od unega tirjati, da mu poverne, kar je imel zavoljo tega več plačati. §. 33. Kdor posla, od kterega ve ali si vsaj iz okoljnost misliti more, da je ušel, v službo vzame, mu službo preskerbi ali stanovanje dä, ga je primerno kaznovati in dolžan je škodo po-verniti gospodarju, ktero je imel za to ker mu je posel ušel, kakor mora tudi s poslom, kteri je ušel, in sicer vsaki polovica, gospodarju plačati hrano, kar je je več dal drugemu poslu, kterega je v službo vzčl. §. 34. Vsak posel se ima preskerbeti s po-selskimi bukvicami, ktere dobi pri politični gosposki svojega domovja in plača za nje: 6 kr. za štempelj in kar velja natis in vezanje teh bukvic-Dobi jih pa samo, če nič ne nasprotje pravici za vdinjanje ali sicer nobenega zaderžka ni. Ako pa ta gosposka ni ob enem tudi politična gosposka kraja, v kterem živi, se bo ta po poslovi prošnji obernila na politično gosposko njegovega domovja, da ji da oblast, mu poselske bukvice dati-Posli, kteri pridejo iz dežel, v kterih nimajo poselskih bukvic, dobivajo te bukvice po politični gosposki tistega kraja, v kterem bivajo, toda 16> če se ji s potno izkaznico (posom) izkažejo. Zastran danih poselskih bukvic je treba na-tanjčen zapisnik pisati. Will aber der Dienstherr den entlaufenen Dienstboten "icht wieder anfnehuien, so kann er statt desselben einen ander,, Dienstboten aufdingen und von dem entlaufenen die Vergütung der dadurch verursachten mehreren Kosten verlangen. §. 33. Wer einen Dienstboten, von dem er weiß, Mt doch aus den Umständen vermnthen mußte, daß er erlaufen sei, in Dienst nimmt, Unterkommen oder Aufenthalt gestattet, ist angemessen zu bestrafen und zum besäße des dem Dienstherrn durch die Flucht des Dienst-Mm erwachsenen Schadens, so wie der durch die Aufnahme eines ändern Dienstboten verursachten Mehrbc-^stignng zur ungethcilten Hand mit dem entlaufenen Dienstboten verpflichtet. §. 34. Jeder Dienstbotc hat sich mit einem Dienst-Menbuche zu versehen, welches, wenn weder hinsichtlich M Befngniffes sich zu verdingen, noch sonst ein Hin-ctll’6 obwaltet, gegen Leistung des Stempels pr. 6 kr. "nd des Kostenbetrages der Drnckauflage und des Einendes von seiner politischen Heimatsbehörde ansgefolgt wird. Ist diese nicht zugleich die politische Behörde seines Mfenthaltes, so hat sich die letztere über Ansuchen des Dienstboten an die Elftere um die Ermächtigung zur Ausfertigung des Dienstbotenbnches zu wenden. Dienstboten, die ans Ländern znreiscn, wo Dienst-ötenbftcher nicht bestehen, werden solche von der poli-fl'chen Behörde ihres Aufenthaltes auf Grund ihrer Eiselegitimationen ausgefcrtigt. Ueber die ausgestellten Dienstbotenbücher ist eine genaue Vormerkung zu führen. §. 35. Noben gospodar ne sme posla v službo vzeti, kteri nima poselskih bukvic, sicer zapade kazni. Poselske bukvice ima gospodar prevzeti ir> shraniti, kadar pride posel v službo. §. 36. Kadar gre posel iz službe, ima župan po ustmenem ali pisanem spričevalu (cajgnisii) gospodarjevem predelke (rubrike) poselskih bukvic popisati, se podpisati in prineseno gospodarjevo spričevalo prideržati. Spričevalo zastran zvestosti, pripravnosti, pridnosti in lepega vedenj» se sme samo jemati, če za posla dobro govori' Ako pa v tej ali uni lastnosti slabo govori, j6 zadevne predelke samo prečertati. Ako pa gospodar v svojem spričevalu posl» česar krivega ali sumnega dela, in župan po preiskovanju, za ktero posel prosi, spozna, da n> resnično, sme župan po tem, kar preiskovanj6 pokaže, v predelke zapisati, mora pa to v bukvice izrečno zapisati. Gospodarja, kteri dd poslu s svojo vednostj6 neresnično pričevalo je primerno kaznovati in J6 verh tega še dolžan, škodo terpeti, ktera zavolj6 tega zadene posla. §. 37. Poselske bukvice so javne (očitn») pisma. Kdor jih ponareja ali prenareja, ali kdor §• 35. Kein Dienstherr darf einen Dienstboten, ^er kein Dienstbotenbnch besitzt, bei sonstiger Strafe auf-«ehnien. Dasselbe ist vom Dienstherr» beim Antritte des Dienstes in Anfbewahrnng zu nehmen. §. 36. Beim Dicnstanstritt hat der Gemeindevor-ikcher anf Grnnd des mündlichen oder schriftliche» Zeng-">ffcs des Dienstherr» die Rubriken des Dienstbotcnbn-nnszufülle», seine Namensfcrtigung beiznsctze» und das beigebrachte schriftliche Zeugnis; des Dienstherr» zu-E^zubehalten. Das Zeugnis; über Treue, Geschicklichkeit, »Inß ,,„d Sittlichkeit ist nur insoweit anfzunehmcn, als j8 kür den Dienstboten günstig lautet. Lautet es aber ^"sichtlich der einen oder der ander» Eigenschaft im-öluiftig, jo jj'j j)je bezügliche Rubrik bloß mit Strichen ""^»füllen. Gründet sich das ungünstige Zcuguiß des Dicnst-,Cvr" auf Beschuldigungen und Berdachtsgrüude, die "ach foer ooni Dienstboten verlangten Untersuchung der ^"eindevorsteher unbegründet findet, so kann letzterer ""ch dem Ergebnisse dieser Untersuchung, ftdoch unter fcr ausdrücklichen Anmerkung nach gepflogener Unter-n'chniig die Rubrik ansfüllen. Der Dienstherr, welcher einem Dienstboten ein ^'"hlheitswidriges Zengniß wissentlich crtheilt, ist nnbe-l ladet feiner Haftung für den hieraus entspringenden "chtheil niit einer angemessenen Strafe zu ahnde». , 8. 37. Die Dienstbotenbücher sind öffentliche llt- ""den. Wer solche nachmacht oder verfälscht, oder wer se posluži tujih poselskih bukvic, da bi mogel izhajati, ali kdor zavoljo tega posodi svoje bukvice komu drugemu, zapade kazni po kazenski postavi- §. 38. Ako posel svoje bukvice zgubi, ima to naznaniti politični gosposki, v ktere okraju biva. Ta gosposka bo vse okoljnosti skerbno po-zvedovala in, ako to pozvedovanje pokaže, da so bile bukvice gotovo zgubljene, nove pöselske bukvice dala, ali bo pa, če je druga politična gosposka zgubljene bukvice dala, poskerbela, da ta nove bukvice dä. V novih poselskih bukvicah je izrečno opomniti, da so druge. §. 39. Politična gosposka čuje nad pösli m izpeljuje nazočo pöselsko postavo. Pri tem so j> župani pripomožni, kterim je po navodu politične gosposke nad vedčnjem, rednostjo in dobrim obnašanjem pdslov čuti in zlasti paziti na posle kteri so brez službe. Pösle, kteri so ob službo in spadajo k soseski, ima župan z vso ojstrostjo naganjati, službo ali druzih dopušenih d čl iskati. Ako vkljub temu tega ne storijo, jih je tako dolgo k soseskenim ali očitnim delim zaderževati; dokler v službo ali delat ne grejo. zu seinem Fortkommen eines fremden Dienstboten-'ches bedient, oder sein Dicnstbotcnbnch zu diesem Zwecke wiein ändern überläßt, wird »och dem Strafgesetzbuch? behandelt. 8- 38. Geht ein Dicnstbotcnbnch verloren, so ist Mvo» bei der politischen Behörde, in deren Bezirke der ^'enstbote sich aufhält, die Anzeige zu machen. Dieselbe Hot die obwaltenden Umstände sorgfältig sts erhebe» und insofern? diese Erhebung den Verlust nicht bezweifeln läßt, ein neues Dienstbotenbnch anszu-^Uige» ober wenn eine andere politische Behörde das priori,e Dienstbotenbuch ausgestellt hat, bei dieser die "Fertigung eines neuen zu veranlassen. I» dem neuen Dienstbotenbnche ist ausdrücklich zu c*ncrfe», daß es ein Duplicat sei. §• 39. Die politische Behörde überwacht das Ge-budewesen und vollzieht die gegenwärtige Dienstboten-rb»l»ig. Zur Unterstützung hiebei dienen ihr die Ge-^kindevorstehcr, die nach den Weisungen der politischen khvrde auf Zucht, Ordnung und Sittlichkeit der Dienst-°*ei1 z» wachen und insbesondere das dienstlose Gesinde beaufsichtigen haben. Dienstlos gewordene Dienstboten, die zur Gemeinde Chören, hat der Gemeindevorsteher mit allem Ernste au-^halten, Dienste oder andere erlaubte Arbeiten zu suchen. .. Wenn sie sich ungeachtet vorhandener Gelegenheit 'C3U nicht verstehen, so sind sie insolange zu Gemeinde-1er öffentlichen Arbeiten zu verhalten, bis sie in einen leifft ober in eine Arbeit getreten sind. Pri tem pa ni porajtati na izgovor, da so se zavezali delati svojim staršem ali drugim, zlasti pa takim ljudem, pri kterih prebivajo, ako je očitno, da pri teli nimajo nikakoršnega ali vsaj ne primernega dela. Ptuj e posle, kteri so brez službe in kteri imajo priložnost za novo službo ali za druge do-pušone dela, pa nečejo iti služit ali delat; kten pohujšljivo, gerdo živč, ali nimajo volje, si sko-rej službo ali drugo delo poiskati, s kterim bi se živeli, je iz soseske odpraviti. §. 40. Kdor se s tem peča, da poslom službe iše (cupringa), je primerno kaznovati. Da se pa olajša poslom, službo, in gospodarjem, poslov dobiti, je pri županu bukve napraviti, v ktere se zapisujejo pösli, kteri službe išejo, in gospodarji, kteri hočejo poslov imeti. §. 41. Pravde med gospodarji in posli, ktere izvirajo iz službene razmere ali službene pogodbe, in se še v službenem času ali vsaj 30 dni pred dnevom vsnujejo, ko je služba nehala, grej o pred politično gosposko; pravde pa, ktere se po ten1 narede, ko je ta čas pretekel, se pred sodne gosposko obravnavajo. Politična gosposka bo tud1 sicer tožbe in pritoževanja v pöselskih zadevah, Hiebei darf auf den Vorwaud, daß sie sich ihren Eltern oder ander» Leuten, insbesondere jenen, bei denen ^Unterstand finden, zur Arbeit verpflichtet haben, keine •JUicfficht genommen werden, wenn es offenbar ist, daß *tc diesen keine oder doch keine angemessene Arbeit tinbcn. Fremde dienstlose Dienstboten, welche die vorhandene Gelegenheit zu nenen Diensten oder zu einer ändern "bubten Beschäftigung nicht benützen, die ein anstössiges Menlosts Leben führen, oder die eine Aussicht zur bal-Pen Erlangung eines Dienstes oder einer ändern ihren Unterhalt deckenden Arbeit nicht haben, sind ans der Gemeinde zu weisen. §. 40. Wer das Gesindezubringen als Geschäft ktreibt, ist mit einer angemessenen Strafe zu belegen. Um jedoch die Unterbringung der Dienstboten in Uienstc und die Auffindung dienstsuchender Personen zu "leichtern, ist im Sitze des Gemeindevorstehers ein Re-«Met zw Einsicht anfzulegen, in welchem die dicnstsn-lende» Dienstboten und die Dienstherren, die sich um Uiistboteu melden, eingetragen werden. 8. 41. Streitigkeiten zwischen Dienstherrn und Dienstboten, welche ans dem Dienstverhältnisse oder Lohn-"tragc hcrgelcitet und während des Bestandes des ' ieifftverhältnisses oder wenigstens vor Berlanf von 0 Tagen, vom Tage, als das Dienstverhältniß anfge-hat, angebracht werden, sind von der politischen Be-l01^' jene Streitigkeiten aber, welche nach Verlauf dieser M erhoben werden, von der Gerichtsbehörde zu kolikor bo mogoče, v kratkem razsodila in prestope te poselske postave soditi imela. §. 42. V tej poselski postavi namerjene kazni se imajo v dnarjih ali z zaporom ali pa s tepežem izgotovljati. Kazni z dnarji ne smejo pri pdslih 5 gld. in pri druzih osebah ne 25 gld. preseči. Zapirati se smejo do 14 dni in spolno vaje odločbe kazenske postave se zna zapor še s postom poojstriti. Tepsti se smejo samo posli. Tepejo se pa mladenči, kteri še niso 18 let spolnili, in ženske s šibami, odrašeni moški pa s palicami; in čez 15 palic ne sme nobeden dobiti. Tepsti se pa smejo še le, ko je popred zdravnik izrekel; da tepenje ne škoduje zdravju obsojenega. To se pa ne sme nikolj očitno zgoditi. §. 43. Dnarje kazenske jev soseskini dnar-nici hraniti in posebej zarajtovati. Rabiti se pa smejo samo za podporo bolnih ali ubozih poslov, kteri ne morejo več delati. §. 44. Opravila, ktere so v tej poselski postavi županu izročene, se zamorejo, če je treba; kaki drugi osebi izročiti, ktera zaupanje zasluži- behandeln. Die politische Behörde hat auch die sonstigen Klagen und Beschwerden in Dienstbotensachen im kärgsten Wege abzuthnn und über die Uebertretnngen der ®°t'fchriften dieser Dienstboten-Ordnung zu erkennen. §. 42. Die in dieser Dienstboten-Ordnung ange-eohten Strafen sind mit Geld oder Arrest oder mit körperlicher Züchtigung zu vollziehen. Geldstrafen dürfen veini Dienstboten den Betrag von 5 fl. C. M., und öci ändern Personen den Betrag von 25 fl. C. Bk. nicht übersteigen. Arrest kann bis zu 14 Tagen verhängt und mit ^kobachtnng der Bestimmungen des Strafgesetzes durch Fasten verschärft werden. Die körperliche Züchtigung kann nur bei Dienstboten Anwendung finden. Sic beacht bei Jünglinge» unter achtzehn Jahre» und bei Frauenzimmern in Ruthenstreichen, bei erwachsenen Per-stnen des männlichen Geschlechtes in Stockstreichen und ai111 höchstens 15 Streiche betragen. Sie darf erst nach öa^ausgegangcncr Erklärung des Arztes, daß sie dem Gesundheitszustände des zu Bestrafenden unnachtheilig le> und nie öffentlich vollzogen werden. §. 43. Die Geldstrafen sind in der Gemeindckaffe ^stznbewahren und abgesondert zu verrechnen. Sic haben *e ausschließliche Bestinimnng zur Unterstützung kranker cr armer arbeitsunfähiger Dienstboten. §• 44. Die dein Gemeindevorsteher in dieser Dienst-"tcii-Ordnnng übertragenen Amtshandlungen können, tocnti es die Umstünde erfordern, an eine andere ver-^auenswürdige Person übertragen werden. 6' §. 45. V srenjah ali soseskah, ktere so v okraju kake c. k. policijske gosposke, ima ta gosposka opravljati opravila politične gosposke in župana, ki so v tej poselski postavi imenovane. §. 46. Te odločbe dobe veljavo s 1. dnem maja 1858. V Ljubljani 18. marca 1858. Ukaz c. k. ministerstev notranjih reči in pravosodja od 30. januarja 1860, veljaven za vse kronovine, razun Benečije, kraljestva Dalmacije in krajine vojaške, zastran zapriseženih poljskih čuvajev ali vareči-nov, ki se bodo postavili, in zastran obravnova-nja poljskih poškodeb (kvarov). Da bi se poškodbe ali krivične prikrate, kterim je podverženo poljsko blago, laglje odvračale in zasledovale, in da bi se poljedelstvu v resnici naklonilo varstvo, ki ga silno potrebuje, dopušča se po dovoljenju Njegovega c. k. apo- Feldschutzgeskh. 45 §• 45. In ©emeinbcn, welche zum Rayon einer ^ Polizeibehörde gehören, hat diese letztere die in der vor-Menden Gesinde-Ordnung bezeichncten Amtshandlungen l' Politischen Behörde und des Gemeindevorstehers ans-i'iiiben. §. 46. Vorstehende Bestimmungen haben mit 1. Mai 1858 ui Wirksamkeit zu treten. Laibach den 18. März 1858. Verordnung der Ministerien des Innern und der Justiz vom 30. Jänner 1860, wirksam für alle Kronländer, mit Ausnahme des venetianischen ^erwaltungsgebietes, des Königreiches Dalmatien und der Militärgränze, betreffend die Sestellnng eines beeideten Feldfchuh-prrfanales und das Verfahren über Feldfrevel. Um die Hintanhaltung und Entdeckung der Be-Ichndignngen oder widerrechtlicher Eingriffe, welchen das Mdgnt ansgesetzt ist, zu erleichtern, und dem dringen-en Bedürfnisse eines Schutzes des Feldbaues eine wirf-lle Abhilfe zu gewähren, wird ans Grund der, von stolskega Veličanstva, danem z naj visim sklepom od 28. januarja 1860, da se postavijo zapriseženi poljski čuvaji (poljski varhi, poljarji), in za uredbo službe zapriseženih poljskih varočinov ali poljar-jev, kakor tudi ravnanja glede na poljske p0' škodbe se ukazuje to, namreč: §. 1. Pod poljskim blagom so zapopadene vse tiste reči, ktere so s kmetovanjem in obdelovanjem polja po najširšem pomenu bodi n» ravnost ali posrednje v zvezi, dokler se te reči nahajajo zvunaj na planem. Torej se štejejo k poljskemu blagu tako zemljišča (grunti) same, namreč njive, travnik1 in senožeti, vertovi, vinogradi, sadno drevje i® vsakoršne sadišča, prešavnice, senice (šupe), ul-njaki, poljske koče, plotovi in žive meje, drevesne ulice, ribniki, naprave za napeljevanje vode na polje kakor tudi za odtekanje vode, jezi ni1 zagraje, vodne naprave in napeljave, poljske pot1 ali stegne in steze, poljski vodnjaki i. t. d., "" kakor tudi vsi še ne spravljeni pridelki in sadež1» seno in drugi poljski pridelki v kupih in stogih na njivi puščeno kmetijsko orodje, vprežna a*1 vozna in pašna živina, gnoj, i. t. d. §. 2. Za poljsko varstvo se smejo v priseg6 jemati samo tisti čuvaji ali poljarji, ktere: a) je postavila občina (soseska, srenja, komun) da čuvajo poljsko blago po vseh ali nekterih med mejami tiste občine ležečih njivah, & ©einer k. k. Apostolischen Majestät mit Allerhöchster Entschließung vom 28 Jänner 1860 erthcilten Ermächtigung, die Bestellung eines beeideten Feldschntzpersonales (Feldhüter, Flnrwächter) gestattet, und zur Regelung des Institutes der für den Feldschntzdienst beeideten Feldhüter oder Flurwächter, sowie des Verfahrens über Feldfrevel berordnct, wie folgt: 8. 1. Unter Feldgut werden alle Gegenstände be-9v*ffen, welche mit dem Betriebe der Land- und Feld-^nthfchaft im weitesten Sinne im unmittelbaren oder Mittelbaren Zusammenhänge stehen, in solange sie sich ans offenem Felde befinden. Es sind daher ebensowohl die Grundstücke selbst, 'Mo Aecker, Wiesen, Gärten, Weingärten, Obstbäume und Pilauzungen aller Art, Preßhänscr, Heustadeln, Bienenhäuser, Feldhütten, Zäune, Hecken, Alleen, Fischteiche, Be- und Entwässerungsanlagen, Dämme, Wasserwerke und Lei-'"»gen, Feldwege und Stege, Feldbrunnen u. s. w. zum Feldgute zu rechnen, als auch alle noch nicht eingebrachten Früchte und Saaten, Heu- und Fruchtschober, die ans dem Fxlde znrückgelassenen landwirthschaftlichen Gerüche »nb Werkzeuge, das Zug- und Wcidevieh, der Dünger "• s. w. §. 2. Auf den Feldschußdienst können nur jene Feldhüter oder Flurwächter beeidet werden, welche: a) entweder von einer Gemeinde zur Überwachung des Feldgutcs aller oder einzelner, in der Gemeinde-Gemarkung gelegenen Flure», oder von dem Besitzer eines größeren Guts- oder Wirth- b) ktere je postavil posestnik večega posestva ali veče kmetije, da mu čuvajo poljsko blago- V tem drugem primerljeju mora ta posestnik po navadi imeti najmanj 100 dolnje-avstrijanskih oralov poljedelstvu namenjenega zemljišča; izjemno pa sme politična gosposka tistega okraja (kantona) dopustiti to tudi posestnikom tacih kmetij, ki niso tolike (tako velike), če se p° osebnih in druzih okoliščinah utegne po pravici pričakovati, da se bodo v tem ukazu dane zapovedi primerno spolnovale. §. 3. Iz občinske zaveze odločeno, nekdaj gosposčinsko „veče“ posestvo zemljiščno, ki j6 samo za se posebna graščina, bode se v nameni) tega ukaza jemalo za enako občini, in glavar take graščine ima vse tiste pravice in dolžnosti, ktere so po tem ukazu županu dane ali naložene- V tem ukazu se bo poznej župan in pa glavar samostalne graščine vkup imenoval „glavar“ (tega ali unega) „kraja“. §. 4. Najniža politična gosposka v okraju (kantonu) zaprisega poljske čuvaje ali poljarje, pa samo na prošnjo gospodarja, oziroma tistega, kteri je poljskega var h a ali poljarja postavil. schafts-Complexes zur Ueberwachung seines Feldgutes bestellt werde». In dein letzteren Falle muß der Besitzstand in der ^kgel mindestens 100 niederösterreichischc Joche an dem Feldbane gewidmeten Grundstücken betragen; ausnahmsweise kann jedoch auch den Besitzern von Realitäten, welche diesen Umfang nicht erreichen, die Bewilligung twu der politischen Behörde des Bezirkes crtheilt werden, wenn nach den persönlichen Verhältnissen und den nbri-flerx Umständen eine entsprechende Beachtung der in ^eser Verordnung enthaltenen Vorschriften mit Grund erwartet werden kann. 8- 3. Der aus dem Gcmcindcverbande ansgeschie-dene, vormals herrschaftliche „größere" Grundbesitz, welcher ei» eigenes Gntsbcsitz bildet, ist im Sinne dieser Verordnung einer Gemeinde gleich zu halten, und der Vor-stand des Gutsgebietes hat alle jene Rechte und Pflich-w», welche nach dieser Verordnung dem Gcmcindevor-Iwtibe zukommen oder obliegen. Im Verfolge dieser Verordnung wird der Gemein-^Vorsteher und der Vorstand des selbstständigen Guts-hkbietes mit der gemeinschaftlichen Benennung „Orts-Oorstaad" bezeichnet. §• 4. Die Vornahme der Beeidigung auf den Frldschutzdienst steht der untersten politischen Behörde des ^zirkcs zu, und kann nur über Verlangen des Dienst-4ttrn, beziehungsweise Bestellers des zu beeidenden Feldhüters oder Flnrwächtcrs erfolgen. Prisega se opravlja po priloženem primeru. §. 5. Kadar poljski čuvaj priseže, dobi spisano poterjenje, da je prisego opravil in v tem poterjenju je še povedano, kdo ga je postavil in doklej na tanko sega tisti svet, kterega bo vareči n ali poljar obhajal in čuval. To poterjenje bo zapriseženemu poljskemu čuvaja ali poljarju služilo za izkaz. §. 6. Za čuvanje polja smejo politične gosposke v prisego jemati samo take ljudi, ki so neomadežanega glasa, in kteri so 20. leto že spolnili. §. 7. Kdor je bil zavolj kacega hudodelstva, ali zavolj pregreška ali prestopka storjenega iž posilnosti zoper kacega človeka, ali zavolj pregreška ali prestopka doprinesenega iz lakomnosti po dobičku, ali nasprotnega očitnim šegam obsojen, ali tudi samo za to, ker ni bilo dovolj dokazov, zatožbe odvezan, ravno tako tudi, kdor je zavolj druzega prestopa kake postave bil obsojen najmanj za šest mescov v zapor, ne sme se jemati v prisego za poljskega čuvaja. §. 8. Če je kdo slabih čutov in slabeg3 spomina, če je nagnjen k pijanstvu, k igri, k tepežnji ali puljavi in neredom, če je, kakor se Mschuhgkskh. 48 Der Eid ist nach der beiliegenden Eidesformel ab-Mehmen. 8- 5. Jedem auf den Feldschußdienst Beeideten ist c'nc schriftliche Bestätigung des geleisteten Eides zn er-^gen, welche nebstbei den Namen des Bestellers und M genaue Beschreibung des Umfanges des, dem Feld-Mer ober Flnrwächter zugewiesenen Ueberwachnngsbe-girkes zu enthalten hat. Diese Bestätigung hat dem 6c-cibcten Feldhüter oder Flnrwächter zur Legitimation zu oieiieu. 8- 6. Für den Feldschnßdienst dürfen von den po-'ch’chett Behörden nur Personen von unbescholtenem Bc-"khmen, welche das 20. Lebensjahr zurückgelegt haben, 111 ®ib und Pflicht genommen werden. 8- 7. Personen, welche wegen eines Verbrechens, Mes aus Gewaltthätigkcit gegen die Person eines An-.ern verübten Vergehens oder einer solchen Uebertretung, ferner eines ans Gewinnsucht entspringenden, oder der vffciitlichcn Sittlichkeit zuwiderlaufenden Vergehens oder Clllet Uebertretung dieser Art schuldig erkannt, oder bloß lt,eRetl Unzulänglichkeit der Beweismittel freigesprochcn Mrden sind, endlich Personen, welche wegen einer anderen Gesetzesübertretung zn einer, wenigstens scchsmonatlichen Freiheitsstrafe vcrnrtheilt worden sind, dürfen für den 6'eldschutzdienst nicht in Eid und Pflicht genommen werden. £ §• 8. Die Zulassung zur Beeidigung kann wegen schwäche des Wahrnehmnngs- und Erinnerungsvermö-8r»s, wegen Hanges zur Trunkenheit, zum Spiele, zn more sumiti, podkupljiv ali pa kontrabantar, sploh če ima kdo take telesne in dušne slabosti ali napake na sebi, da po sprevidu gosposk ni prav dober ali da je celo nepripraven za takega poljskega varha, ki bi imel pravico gosposkine osebe in nevojaške straže, sme se mu odreči zaprisežba. §. 9. V prisego vzeti poljski čuvaji se štejejo, dokler in kadar službo poljskega čuvanja opravljajo, za očitno stražo (vahto) in uživajo v ti zadevi vse pravice, ktere po postavah osebam gosposke in nevojaškim stražam gredo. Kar zapriseženi poljski čuvaji ali poljarjk nanašajo se na svojo službeno prisego, povedo zastran dogodkov ali okoliščin, ki se tičejo opravljanja njihne službe in ktere so oni opravljajo to službo, opazili, to ima po besedah §. 426, lit. c) reda kazenske pravde od 29. julija 1853 dokazno moč. §. 10. Da bo vsak mogel zaprisežene polj' ske čuvaje spoznati in za očitne stražnike (vah-tarje) čislati, morajo ti čuvaji, svojo službo opravljajo, imeti ščitek na rami, kterega razznamno podobo je treba po celem okraju očitno na znanj6 dati. Tudi smejo priseženi poljski varhi v služb’ opasano imeti kratko sabljo, ki je pa ne smej0 rabiti kakor samo za pravično brambo v sili. §. 11. Kadar nastopi kak §. 7 ustanovljen’ ^»fhändel» und Exceffen, wegen Verdachtes der Be-| echlichfeit ober des Schleichhandels, überhaupt wegen W physischen und moralische» Gebrechen verweigert die nach dem Dafürhalten der Behörden zur "sübnng des Fcldschnhdicnstcs mit dem Rechte einer "gkeitlichen Person und Civilwache minder geeignet, ü er ganz unfähig machen. 8- 9. Das ans den Feldschnhdienst beeidete Persv-wird in der Ausübung dieses Dienstes als öffentliche . angesehen und genießt in dieser Beziehung alle den Gesehen gegründeten Rechte, welche den obrig-elllichcn Personen und Civilwache» zukommen. „ _ Die mit Berufung auf ihren Diensteid abgegebenen "dsagen der beeideten Feldhüter oder Flnrwächter über ^iatsachx,, 0j)ei. Umstände, die sich auf die Ausübung ües Dienstes beziehen und die sie bei Ausübung des-' e" wahrgenommen haben, sind nach Maßgabe des '' ^6, lit. c) der Strasproceß-Ordnnng vom 29. Juli 853 beweiskräftig. _ 8. 10. Damit das für den Feldschnhdienst beeidete ch^sonale erkannt und als öffentliche Wache geachtet erde» könne, hat es im Dienste einen Armschild ztt .lagfn, dessen bezeichnet,: Form zur öffentlichen Kenntniß Bezirkes zu bringen ist. j Zugleich ist das beeidete Feldschntzpersonale befugt, " Dienste ein kurzes Seitengewehr zu tragen, von wcl-ei" jedoch nur im Falle gerechter Nothwehr Gebrauch ^acht werden darf. 8- 11. Die für den Fcldschnhdienst beeideten Per- izvršni (prepovedni) vzrok, zgube zapriseženi poljski čuvaji že po sami postavi s prisego za-dobljene pravice gosposkine osebe in civilne ali nevojaške straže. Tudi se smejo po besedah §. 8 tacemu pri' seženemu poljskemu varočinu, pri kterem bi se kaka telesna ali dušna slabost in napaka pokazala, z razsodbo te pravice odvzeti. §. 12. Politične gosposke (§. 4), ktere poljske čuvaje v prisego jemljejo, razsojajo tudi zastran tega, kdo se ima pripustiti k prisegi il> komu je treba pravice s prisego zadobljene (§. 11) zopet odvzeti. Zoper te razsodbe je dopuščeno pritožiti se (rekurirati). §. 13. Vsak ima dolžnost, spolniti to, kar bi prisežni poljski čuvaji v rečeh svoje službe ukazali, nasproti pa ti čuvaji ostro odgovarjajo z« to, da v ničemur ne delajo zoper postavo. §. 14. Kadar poljski čuvaj zaleze koga, k1 na polju krade ali kako drugači poljskemu blagu škodo dela, naj ga prime, če je neznan človek, ali če nima stanovitnega domovanja. Drugi ljudje se smejo samo takrat prijeti, kadar se uprejo temu, kar bi zapriseženi poljski čuvaji v rečeh svoje službe ukazali, kadar čuvaj6 osramote, ali se jih polote, ali pa kadar bi velik0 škodo storili. §. 15. Kadar bi človek, kteri se po besedak i°ncu verlieren im Falle des Eintrittes eines der im §. 7 testgestellten Ansschließungsgründe die durch die Beeidi-8t'vg erlangten Rechte einer obrigkeitlichen Person und ^tvilwache kraft des Gesetzes. Uebrigens kann nach Maßgabe der Bestimninngen ^ 8 ^ege» eingetretener physischer oder moralischer eh'echc,t ans Verlust dieser Rechte erkannt werden. §. 12. Die zur Beeidigung für den Feldschntzdienst ""fenen politische» Behörden (§. 4) haben auch über ,le Zulassung zur Eidesablegung und über den Verlust 101 mit der Beeidigung erworbenen Rechte (§. 11) zu "kenne,,. , Gegen diese Erkenntnisse findet das Rechtsmittel beg Recnrses Statt. __ §. 13. Jedermann ist gehalten, den dienstlichen »storderungen des beeideten Feldschntzpersonales Folge st’ keiften, wogegen dasselbe sich aller gesetzwidrigen Bor-kk""ge bei strenger Verantwortung zu enthalten hat. §• 14. Wenn eine Person bei Verübung eines oelddiebstahles oder einer anderen Beschädigung des Feld-tzuteg betreten wird, so ist dieselbe, wenn sie unbekannt Hst oder keinen festen Wohnsitz hat, festznnehmen. Andere Personen dürfen nur dann festgenommen "den, wenn sie sich der dienstlichen Aufforderung des "ldeten Feldschntzpersonales widersetzen, es beschimpfen " sich an ihm vergreisen, oder bedeutende Beschüdi-kstmge» verübten. §• 15. Ist eine Person, welche nach Zulassung des festgenommen werden darf, von dem Orte, an §. 14 sme prijeti, utekel s tistega mesta, kjer je bil pri samem delu zalezen, smejo priseženi polj' ski čuvaji za njim udariti in ujeti ga tudi unstran mej tistega sveta, ki je njim v s k erb izročen. §. 16. Zapriseženi poljski čuvaj mora človeku, kterega bi zalezel, da na polju krade ali kako drugači poljskemu blagu škodo dela, vzeti vse, kar je ukradel, kakor tudi tisto orodje, ktero je rabil za kradenje ali kvarjenje. Dopuščeno je čuvajem, da smejo tudi ljudem poljskega kvara silno sumljivim, če jih zalezejo kje na tuji (ljudski) zemlji, vzeti orodje, ktero se navadno rabi za dobivanje vsakoršnih pridelkov zemlje, če ne morejo opravičiti se zastran tega, zakaj so taisto s sabo vzeli. §. 17. Prijetega človeka pa morajo brez odloga izročiti glavarju tistega kraja, da ga ta pošlje dalje pred pristojno gosposko. Orodje in pa vse, kar je poljski čuvaj ta-cemu vzel, je treba tudi brez odloga oddati glavarju kraja, kteri bo to poškodovanemu, ako j6 znan, preči izročil; poškodovani pa mu bo dal od sebe poterjenje, da je te reči prejel. Ce poškodovani ni znan, naj glavar (župau, grajščak) napravi, kar je potreba, da za-nj zv«, po vsakem pa naj poskerbi, da se odvzete reči; če bi se ne dale hraniti brez skaze, spravijo v dnar za neznanega poškodovanca. Reči, ki izhajajo od poljske tatvine ali polj' welchem sie auf der That betrete» wurde, entflohen, so Eauu sie von dem beeideten Feldschutzpersonale verfolgt s>ud mich außerhalb der Gräuzeu des Aufsichtsgebietes tkstgeuonnuen werden. 8. 16. Das beeidete Feldschutzpersonale hat den bei Verübung eines Felddiebstahles oder einer anderen ^schädignng des Feldgntes Betretenen die entwendeten Gegenstände, sowie die zur Verübung des Diebstahles oder Frevels verwendeten Werkzeuge abznnehnien. Es ist demselben gestattet, auch den, der Verübung nies Feldfrevels dringend verdächtigen Personen, wenn ge auf fremdem Grunde betreten werden, die gewöhnlich i»r Gewinnung der Bodenprvdncte verwendeten Werk-,Cll9e. falls sie deren Mitnahme nicht zu rechtfertige» bkkinöge», abzunehmen. 8. 17. Jede festgenommene Person muß ohne Ber-’llÖ bei» Ortsvorstande zur weiteren Stellung vor die ^»ipetente Behörde cingeliefert werden. Die abgenommcncn Gegenstände und Werkzeuge lll'b gleichfalls ohne Verzug dem Ortsvorstande zu übergeben, welcher sic dem Beschädigten, wenn er bekannt ' l°gleich gegen Empfangsbestätigung zu erfolgen hat. Ist der Beschädigte unbekannt, so hat der Orts-“Mtaiid wegen dessen Ausforschung das Geeignete zu olfügeu und jedenfalls die Vorsorge zu treffen, daß die 'genommenen Gegenstände, wenn sie dem Verderben ^erliege», zum Besten des noch nicht ermittelten Be-bbigteu verwerthet werden. Die aus einem Felddicbstahle oder Flnrenfrevel ske škode, ali pa za-nje skupljeni denarji gredo v zalog ubožnice tistega kraja, ako se neznani lastnik v enem letu od dne, kterega je bil poljski kvar storjen, za-nje ne oglasi. Ravno temu zalogu pripada tudi odvzeto orodje, ako pristojna gosposka ne izgovori, da se mora orodje nazaj dati, ker se ni po pravici odvzelo. . §. 18. Kadar živali poljskemu blagu škodo store, naj prisežni poljski čuvaj za poškodovanega opravi privatno rubljenje (§. 1321 občnega deržavljanskega zakonika). Poljski čuvaji, ktere je postavila občin8 (soseska), naj takrat živali ne rubijo, kadar b> se škoda storila po takih živalih, ki se štejejo v občinsko čedo in ktere varuje občinski (od občine postavljen) pastir. §. 19. Od občine ali pa od posestnika sam°' stalne grajščine (§. 3) postavljeni poljski čuv»J naj zarubljeno živino brez odloga izroči glavar/j tistega kraja, in glavar mora to preči naznanit' lastniku zarubljene živine, če mu je znan, kakoj tudi poškodovanemu, temu pa še posebej s tem pr'' stavkom, da naj v osmih dnevih najpozneje tir/ povračilo škode, ki mu gre, ker bi se zarubljen8 živina sicer nazaj dala lastniku, če se oglasi za-nj0' herrührenden Gegenstände oder der dafür erzielte Erlös, derfaUen dem Ortsarmenfonde, wenn der unbekannte Ei-genthümer deren Ansfolgnng binnen der uom Tage des gegangenen Frevels zn berechnenden Frist von einem »ich, big,»,,. Demselben Fonde verfallen auch die abgenomme-l'c" Werkzeuge, wenn nicht von der compctenten Behörde Ue Rückstellung derselben wegen ungerechtfertigter Be-l^Ingiinhtnc ausgesprochen wird. §. 18. Wird das Feldgut durch Thiere beschädiget, hat das beeidete Feldschntzpersonale die Privatpfän-""g für den Beschädigten zn vollziehen (§. 1321 des "^gemeinen bürgerlichen Gesetzbuches). Diese Pfändung hat von Seite des von der Gemeinde bestellten Feldschntzpersonalcs dann zu unterbleiben, IUenn die Beschädigung durch die zu der Gemeindeheerde ^hörigen und einem von der Gemeinde bestellten Hirten )"r lleberwachnng an vertranten Thiere geschieht. 8.19. Das von einer Gemeinde oder von dem Besitzer ^1,fS selbstständigen Gntsgebietes (§. 3) bestellte beeidete o^dschiitzperfonale hat das gepfändete Bich ohne Verzug !gm Drtsvorstande zu übergeben, welcher hievon sowohl Eigenthümer des gepfändeten Viehes, wenn dieser gannt ist, als auch den Beschädigten, und diese» letzteren '"^besondere mit dem Bedeuten sogleich zn verständigen lat, daß et sein Recht ans den Schadenersatz längstens »neu acht Tagen geltend zn machen habe, widrigcns gepfändete Vieh dem sich meldenden Eigenthümer '"ruckgestellt werden würde. Glavar kraja naj skuša napraviti, da se poškodovani in pa lastnik zarubljene živine z lepo dogovorita zastran tega, koliko mora ta unemu poverniti, če se pa ne domenita z lepo in sta oba pod njim, ima glavar pravico, izgovoriti, koliko varščino naj gospodar zarubljene živine dd, da bo smel svojo živino domu vzeti, še preden gosposka razsodi povračilo škode (§. 1322 občnega deržavljanskega zakonika). če je poškodovanec sam glavar samostalno grajščine, ima dolžnost, v osmih dnevih ali pogoditi se z lastnikom živine, ali pa pri gosposki zahtevati povračilo škode, ker se zarubljena živina sicer mora nazaj dati. §. 20. Prisežni poljski čuvaj, ki ga je postavil kdo v §. 2 pod b) povedanih, mora zarubljeno živino brez odloga izročiti svojemu gospodarju, in ob enem glavarju tistega kraja naznaniti, da je živino zarubil. Poškodovani čuvajev gospodar naj se v osmih dnevih ali pogodi z lastnikom živine, ali p11 pri gosposki zahteva povračilo škode, ker se Zarubljena živina sicer mora nazaj dati. §. 21. Prisežni poljski čuvaji morajo vse poljske tatvine in druge poškodbe poljskega blag», ktere bi oni našli, tudi takrat, kadar bi jim tat Mschuhgkskh. 53 Der Ortsvorstand hat über die Höhe der Entschädigung zwischen dem Beschädigte» und dein Eigenthümer ^ gepfändeten Viehes ein gütliches Uebereinkonimen zu vermitteln, und ist im Falle, wenn beide Parteien ihm "»terstehen und keine Abfindung z» Stande kommt, ^erechtiget, die Sicherstellungssumme festzusetzen, gegen °ercn Erlag das gepfändete Vieh dem Eigenthümer noch der behördlichen Entscheidung über den Schadenersatz "‘^gefolgt wird (§. 1322 des allgemeinen bürgerlichen ®efe|biiches). Ist der Beschädigte zugleich Vorstand des selbststän-^ge» gntsherrlichen Gebietes, so ist derselbe verpflichtet, °»»>cn acht Tagen entweder mit dem Eigenthümer des Petzes sich abznfinden, oder seine Entschädigungsansprüche 61 der Behörde anhängig zu machen, widrigenfalls das gepfändete Vieh zurückgestellt werden mich. 8. 20. Das von den, im §. 2 unter b) angeführte» Privatpersonen bestellte beeidete Feldschutzperso-'lfl*e hat das gepfändete Vieh ohne Verzug seinem Dienstler» zu übergeben und gleichzeitig dem Ortsvorstande lc geschehene Pfändung anznzeige». Der beschädigte Dienstherr hat sich binnen acht "ge» entweder mit dem Eigenthümer des Viehes ab-^llniden, oder seine Entschädigungsansprüche bei der Be-l^de anhängig zu machen, widrigenfalls das gepfändete ^ zurückgcstellt werden mich. §■ 21. Das beeidete Feldschntzpcrsonalc hat alle l» ihm entdeckten Felddiebstählc und sonstigen Beschä-'gungen des Felogntes selbst dann, wenn der Thäter ali kvarnik bil neznan, svojemu gospodarju na znanje dati, namreč od občine ali samostalne graj-ščine postavljeni čuvaji morajo to naznanjati glavarju kraja, čuvaji pa, ktere je kak privatni človek postavil, svojemu gospodarju in ob enem tudi glavarju kraja (županu ali grajščaku). §. 22. Glavarjeva dolžnost je, vsako oškodbo poljskega blaga, za ktero zve, poškodovanim, če so mu znani, nemudno naznanje dati, in tiste oškodbe, ki so podveržene občni kazenski postavi, brez odloga kazenski gosposki sporočiti za nadaljno obravnovanje. Prisežni poljski čuvaj, kterega je kak privatnik postavil, ali pa ta njegov gospodar im® dolžnost, takošne po občni kazenski postavi ob-ravnovane oškodbe poljskega blaga na ravnost kazenski gosposki naznanjati. §. 23. Vsako pokvarjenje ali poškodovanj6 poljskega blaga, bodi kakoršno koli, ktero Dl podverženo določbam občne kazenske postave, je poljski kvar ali poljska poškodba, zastra® ktere pristojna gosposka samo takrat začenj9 pravdo, če poškodovani za to prosi ali kadar pr1' sežen poljski čuvaj na ravnost pri gosposki poškodbo naznani. §. 24. Poljske poškodbe se kaznujejo (šti"i' fujejo) po primeri med polajšavami ali obtežnjatfl1 navadno v dnarjih od pet in dvajset krajcarje'1 do štirdeset forintov (goldinarjev) avstrijansk6 Mschlltzgeskh. 54 unbekannt ist, zur Kenntniß seines Dienstherrn zu bringen, und zwar das von einer Gemeinde oder einem sclbststän-^gen Gutsgcbiete bestellte Personale zur Kenntniß des Drtsvorstandes, und das von Private» bestellte Personale zur Kenntniß seines Bestellers und gleichzeitig des ^rtsvorstandes. 8. 22. Der Ortsvorstand ist verpflichtet, von allen S" seiner Kenntniß gebrachten Verletzungen der Sicherheit des Fcldgutes die Beschädigten, soweit sie bekannt bud. ungesäumt in Kenntniß zu setzen, und diejenigen Verletzungen, welche in dem allgemeinen Strafgesetze nargesehen sind, ohne Verzug der Strafbehörde zur- wei-teren Behandlung anzuzeigcn. Das von Privaten bestellte beeidete Feldschutzper-sauale oder dessen Dienstherr ist verpflichtet, derartige "ach dem allgemeinen Strafgesetze zu behandelnde Bergungen des Feldgutes unmittelbar der Strafbehörde 'tttzuzeigen. §. 23. Alle wie immer gearteten Verletzungen oder ^Schädigungen des Feldgutes, welche nicht unter die ^kstiinnmngen des allgemeinen Strafgesetzes fallen, werden njš Feldfrevel erklärt, über welche von der compctenten ^görde das Verfahren nur auf Verlangen des Beschämten oder auf die unmittelbare Anzeige eines auf den tWdschittz beeideten Individuums einzuleiten ist. 8. 24. Die Feldfrevel sind nach Berhältniß der /tldcrnngs- oder Erschwerungsgrnndc in der Regel mit "ner Geldstrafe von fünfundzwanzig Kreuzer bis vierzig dulden österr. Währ, oder mit einer Arreststrafc bis veljave (novega dnarja) ali z zaporom do osmih dni, ali pa tudi s tistimi kaznimi (štrafengami), ki jih ukazi poljske policije, veljavni v nekterih kronovinah za ta ali uni odločno povedani poljski kvar postavljajo. §. 25. Poljski kvar preiskava in kaznuje politična gosposka tistega okraja, v kterem je bil storjen. Ukaz ministerstva notranjih reči od 5. marca 1858, št. 34 deržavnega zakonika veleva, kako gre pri tem ravnati. §. 26. Razsodba mora izgovoriti dolžno povračilo škode, in če bi še kdo drug, kteri ni poljskega kvara sokriv, imel kako korist (kak dobiček) od tega kvara, kakor utegne biti pri popaši i. t. d., mora se v razsodbi tudi povedati, ali je tudi ta dolžan poškodovanemu poverit iti kako škodo in koliko. Kadar več ljudi doprinese poljsko poškodbo, odgovarja vsak izmed njih nerazdelno za vso škodo (§§. 1301 in 1302 občnega deržavljanskeg® zakonika). §. 27. Kadar živali kako poljsko blago po-škodijo, daje njih gospodar odgovor za škodo i° jo mora poverniti, naj so bile živali zarubljene ali ne in sicer tudi takrat, kadar so bile te živali z druzimi vred v eno čedo skup djane in pastirju izročene. Če je poljsko blago bilo pokvarjeno p° vkupni čedi, (ki je lastnina več gospodarjev) i° zur Dauer von acht Tagen, oder mit jenen Strafen zu ahnden, welche die in einzelnen Kronländern in Wirk-fomfeit bestehenden feldpolizcilichen Verordnungen für ^stimmt bezeichnete Feldfrevel fcstsetzen. §• 25. Die Untersuchung und Bestrafung derFeld-llevel steht der politischen Behörde des Bezirkes zu, in welchem sie begangen wurden. Das dabei zu beobach-teiide Verfahren ist durch die Verordnung des Ministeriums des Innern vom 5. März 1858, Nr. 34 des ^ichs-Geseß-Blattes, geregelt. ^ §. 26. Das Erkenntniß hat auch den zu leistenden Schadenersatz fcstznstellen, und im Falle dritte Personen, Elchen eine Mitschuld nicht zur Last fällt, ans den Feldfrevel Nutzen gezogen haben, wie bei Beschädigungen l,l'ch Abweiden u. dgl., auch zu bestimme», i» wiefernc >kse Personen dem Beschädigten Ersatz zu leisten haben. Bei Feldfreveln, welche von mehreren Personen Pangen wurden, haftet jede derselben für de» ganzen schaden zur ungetheilteu Hand (§§. 1301 und 1302 allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches). §• 27. Bei Beschädigungen des Feldgutes durch aierc haftet der Eigcnthstmer für den Schadenersatz, c? '««9 eine Pfändung vorgenoinmcu sein oder nicht, zwar auch dann, wenn die Thierc mit anderen in e|iier Hecrdc vereinigt und einem Hirten anvertraut Ware». Wenn bei Beschädigungen, welche durch eine gc-woiischaftliche Hecrdc geschehen, die Thierc, durch welche lc Beschädigung verursacht wurde, oder deren Eigen- se ne more zvedeti, ktere živali ravno so škodo naredile, ali čigave so, odgovarjajo gospodarji vsih živali, kar jih je v čedi, poškodovanemu nerazdelno za povračilo škode, sami med sabo pa pridajajo za nj samo po plemenu in številu živine, ktero je vsak izmed njih imel v vkupni čedi ob času, ko je bila škoda storjena. §. 28. Ce je kvarnik ubog ter nima s čim plačati prisojenega povračila škode, naj gosposka, kadar poškodovani tako hoče, to povračilo spremeni v toliko delavnih dni, deržeč se pri teiv dnine (dnevne najemščine) navadne v občini poškodovanega. Ce obsojeni neče poškodovanemu delati t® dni, ki so mu za povračilo škode naloženi, bodi za 24 ur djan v zapor, ki je še poojstren s p°' stom, in če bi se še branil delati, sme se to & njim po vsakem tretjem dnevu ponavljati tak® dolgo, dokler ne bo škoda poverjena. §. 29. Za cenjenje škode s poljskim kvaroi® narejene so poklicani najpred prisežni poljsk* čuvaji. Kadar zapriseženi poljski varh sodi, škoda pet forintov (goldinarjev) avstrij. veljav6 presega, naj preči pri glavarju tistega kraja 2a' hteva, da cenivci posebno zapriseženi škodo pr®' cenijo, in glavarjeva dolžnost tedaj je, preči na' praviti to cenitev in priseženemu poljskemu vaju izročiti pisanje od tega, kar se je pri ceniti Zürnet nicht ermittelt sind, so haften die Eigenthümer "Der in der Heerde befindlichen Thiere dein Beschädigten für den Schadenersatz zur ungetheilten Hand, unter sich tragen sie dazu nur nach Gattung und Zahl des Viehes bei, welches ein jeder von ihnen znr Zeit der Beschädigung in der gemeinschaftlichen Heerde gehabt hat. §. 28. Der zuerkannte Schadenersatz, welcher webe» Armuth des Schuldigen nicht beigetrieben werden fft1'», ist von der Behörde über Begehren des Beschä-ätzten in Arbeitstage nmznwandeln, wobei der in der Gemeinde des Beschädigten übliche Taqlohn zum Maß-stabe zu dienen hat. Verweigert der Schadenersatzpflichtige dem Beschä-. Qten die Leistung dieser Arbeitstage, so ist Über den-leibeit ein 24stiindiger Arrest verschärft mit Fasten zu verhängen, was bei fortdauernder Weigerung in Zwi-fehenräume» von drei Tagen so lange wiederholt werden """, bis der Schadenersatz geleistet wird. §. 29. Znr Schätzung des durch einen Feldfrevel verursachten Schadens ist zunächst das beeidete Feld-'ch'chpersonale berufen. Uebersteigt der Schade nach dem Dafürhalten des 'eeideten Feldhüters fünf Gulden österr. Währ., so hat er I»gleich die Abschätzung desselben durch besonders beeidete Schätzlente bei dem Ortsvorstande zu begehren, »ud letzterer ist verpflichtet, die Schätzung sogleich vornehmen z„ lassen, und über den Schätznngsbefnnd eine * ^iftliche Bescheinigung dem beeideten Feldhüter zu erfolgen. našlo. Pri vsakem poljskem kvaru sme tako poškodovani kakor tudi tisti, ki je dolžan škodo poverniti, pri glavarju kraja v osmih dnevih od časa, ko se je poljski kvar storil ali našel, prositi za to, da prisežni cenivci škodo precenijo. §. 30. Po zastarenju gasne preiskovanje iv kazen (štrafenga) poljskega kvara, če se v treh mescih od dneva, kterega je bil poljski kvar storjen, zoper kvarnika ni začelo nikako preiskovanje- Povračilo škode, k ter o bi kdo tirjal iz poljskega kvara potem, ko je po zastarenju ugasnil) mora izdelati s pravdo po deržavljanskem (civilnem) pravu. §. 31. Politične gosposke, ki imajo oblast-poljske čuvaje v prisego jemati, morajo vse zaprisežene poljske čuvaje, kar jih je v njihneio okraju (kantonu), spisovati v natančne spiske 'n imeti jih vsegdar v razvidnosti. Gospodarji, ki imajo svoje prisežne poljske čuvaje, ali pa njih namestniki so pod kaznijo za ohrambo reda od dveh do desetih forintov avstri-janske veljave dolžni, vsako spremeno v stan*1 svojih zapriseženih poljskih varhov najpozneje v šestih tednih dotični politični gosposki na znanj6 dati. Grof Goluchowski s. r. Grof Nädasdy s. r- Dic Vornahme der Schätzung des Schadens durch beeideten Schätzleute kann in allen Feldfrevelfällen sowohl von dem Beschädigten, als auch vom Ersatzpflichtig» beim Ortsvorstaudc binnen acht Tagen, vom Zeitpunkte des begangenen oder entdeckten Feldfrevels an Achtlet, begehrt werden. 8. 30. Durch Verjährung erlischt Untersuchung und Strafe der Feldfrevel, wenn der Frevler binnen rci Monaten vom Tage des begangenen Frevels nicht 111 Untersuchung gezogen worden ist. Dic ans einem durch Verjährung erloschenen Feld-t svel herrührenden Schadenersatz-Ansprüche sind ans dem ^Vil-Rechtswege auszutragen. S. 31. Die zur Beeidigung berufenen politischen ' worden haben über alle in ihrem Bezirke befindlichen nilf den Feldschntzdienst beeideten Personen genaue Bor-">erke zu führen »nd in steter Evidenz zu erhalten. Dic Dienstherren oder deren Stellvertreter sind bei "ermeidnng einer Ordnungsstrafe von zwei bis zehn Milde,, österreichischer Währung verpflichtet, jede Verän-^uug in dem Stande ihres ans den Feldschntzdienst oeideten Dienstpersonales innerhalb einer Frist von läng-fy sechs Wochen zur Kenntniß der betreffenden poli-'scheu Behörde zu bringen. Graf Goltichowsky ra. p. Graf Müdasdy m. p. Priloga k §. 4. Primer prisege zn poljske čuvaje. Prisegam, da hočem poljsko blago, ktero bo izročeno v skerb, vsegdar kar najskerbneje in naj zvesteje morem čuvati in varovati, da hočem vse tiste, kteri bi to poljsko blago kakor koli bodi skušali poškoditi ali v resnici poškodovali, ne glede na to, kdo so, vestno naznanjati; če bi treba bilo, po postavi rubiti ali prijemati; da ne bom nikdar nedolžnega po krivem tčžil ali natolceval, da hočem vsako škodo, kolikor bom koli mogel, odvračati in storjeno oškodbo po svoji najboljši vedi in vesti povedati in ceniti; kakor tudi po postavni poti za to poganjati se; da se takošna oškodba odpravi, da se dolžnostit0; ktere imam, brez vedi in dovoljenja svojih višib ali brez neogibnega zaderžka ne bom nikob umaknil in da hočem od blaga, ktero mi bo -i®' ročeno, vsaki čas kakor gre račun (rajtengo) dati’ Tako mi Bog pomozi! J Fel-schuhgcsktz, Beilage zn 8- 4. 58 Eidesformel für das Feldschutzpersonale. Ich schwöre, das meiner Aufsicht anvertrante Feld stets mit möglichster Sorgfalt und Treue zu überwachen und zu beschützen, alle Diejenigen, welche das-™e auf irgend eine Weise zu beschädigen trachten oder wirklich beschädigen, ohne persönliche Rücksicht gewissen-Ht anzuzeigen, nach Erforderniß in gesetzmäßiger Weise 511 pfänden oder festznnehmen, keinen Unschuldigen fällchlich "vZvklagen oder zu verdächtigen, jeden Schaden mög-M hintanzuhalten und die verursachte» Beschädigungen "ach meinem besten Wisse» und Gewissen anzngeben und aistnschützm, sowie deren Abhilfe im gesetzlichen Wege zu Klangen, mich den mir aufliegcudcu Pflichten ohne wissen und Genehmigung meiner Vorgesetzten oder ohne ""vermeidliche Verhinderung niemals zu entziehe» und scher das mir anvertrante Gut jederzeit gehörig Rechen-'Mt zn geben. So wahr mir Gott helfe! Postava, od 3. decembra 1863, zastran pravil, po kterih se ravnä domovinstvo. Veljavna za Češko, Dalmacijo, Galicijo s Krakovskim, Avstrijo pod in nad Anižo, Salcburško, Štajersko, Koroško, Kranjsko in Bukovino, Moravsko, Sleško, Tirolsko, Predarelsko. Goriško in Gradiško, Istro in mesto Trst z obmestjem tržaškim. Da se v tistih kraljestvih in deželah, v kterih veljd postava od 5. marca 1862 (Državnega zak. št. 18), domovne reči spravijo v red, ustanavljam izpeljevaje člen II te postave s privoljenjem obeh zbornic državnega zbora tako: Odloček I. Splošne odločbe. §. 1. Kdor ima domovno pravico v kter* občini (soseski, srenji), sme v nje prebivati ne moten po nikomur in gre mu, če bi obubožal, preskrbljevanje. §. 2. Samo državljani morejo zadobiti d°' movno (domovinsko) pravico v kaki občini. Vsak državljan naj ima pravico domovja f kteri občini. Toda ne more je imeti kakor satu0 v eni občini. Gesetz, vom 3. Dezember 1863, betreffend die Regelung der HeimatverlMtniffe. peskam für Böhmen, Dalmatien^ Galizien mit Krakan, Oe-1 erreieh unter und ob der Enns, Salzburg, Steiermark, Kärnten, J?in und die Bukowina, Mähren, Schlesien, Tirol, Vorarlberg, *5 und Gradiška, Istrien und die Stadt Triest mit ihrem Gebiete. I» Ausführung des Artikels II des Gesetzes vom März 1862 (R. G. Bl. Nr. 18) finde Ich zur Re-xl""8 der Heiinatverhältuisse in de» Königreichen und a»der„, für welche dieses Gesetz gilt, mit Zustimmung e*bet Käufer des Reichsrathes Nachstehendes festznsetzcn: I. Abschnitt. Allgemeine Besti in m un ge u. ■ §• 1. Das Heimatrecht in einer Gemeinde gewährt ^ bevfclbcn das Recht des ungestörten Aufenthaltes und 11 Anspruch auf Armenversorguiig. ■ _ §• 2. Nur Staatsbürger können das Heimatrecht 1 einer Gemeinde erwerben. Jeder Staatsbürger soll in einer Gemeinde hei-.'otberechtigt sein. Das Heimatrecht kann ihm aber nur 1 niev Gemeinde zustehe». §. 3. Domovna pravica se razprostira na ves občinski (srenjski, komunski) okoliš. če se torej zedini ena občina z drugo, d« postanete obe ena sama občina, ali če se občin» razprostrani s tem, da se ji vdruži kos drug6 občine, razširja se domovna pravica, ki je konU1 popred samo v enem delu občine tako povečan6 šla, sama po sebi na ves okoliš te povečane občine. §. 4. Kedar se občina razdruži v dve občim ali več njih, ali kedar se kos občine vdruži okolišu druge občine, takrat je treba tiste, kteb imajo v ti občini domovno pravico, in pa vse un6 ljudi, ki se zastran domovne pravice ravnajo P6 njih, odkazati kakor domačince tisti občini, kter» je posestnica tega sveta, na kterem so oni ob razdružbi, oziroma ob vdružbi stanovali, ali, & ne bi o tem času več v občini prebivali, na kterem so pred svojim odhodom iz nje poslednji0' stanovali. Ako bi se nekteri po teh odločbah ne mogl' odkazati nikamor, naj se odkažejo po tistem st»' novališču ktero je poslednjič v občini imel t») po komur se ravnä njih domovna pravica. Ljudje, pri kterih glede njih domovne pr9' vice tudi tega ravnila ni, naj politična gosposk9 odkaže eni ali drugi dotičnih občin, ako se on6 same med sabo ne dogovorč. §■ 3. Das Heiniatrecht erstreckt sich aus den gatten Umfang des Genieindegebietes. Wird daher eine Gemeinde mit einer ändern zu Einer Gemeinde vereinigt oder durch Einverleibung eines ^heiles einer ander» Gemeinde erweitert, so wird das Heimatrecht, welches bisher nur in einem Theile der in lolcher Weise vergrößerten Gemeinde znstand, ans den iMztn Umfang der letztere» von selbst ausgedehnt. §. 4. Wird eine Gemeinde in zwei oder mehrere Gemeinden getrennt oder mit einem Theile einem anderen ^eineindegebiete einverleibt, so sind die Heimatberechtigten Ncr Gemeinde mit allen ihnen im Heimatrechte folgenden Personen jener Gemeinde als heimatberechtigt suznwciscn, welche in dem Besitze desjenigen Gebietes ' in dem sie zur Zeit der Trennung, beziehungsweise Einverleibung, wohnten, oder, falls sie sich zu dieser Zeit 111 der Gemeinde nicht mehr aufhielten, vor ihrem Ab-ill9c ölte# derselben zuletzt gewohnt hatten. In soweit die Zuweisung nicht nach diesen Bestim-IJNntge» durch geführt werden kann, ist für dieselbe der ^°hnsitz maßgebend, den derjenige, welchem die Zuzu-löe0enbeti im Heimatrechte folgte», zuletzt in der Gc-Meinde hatte. Heimatberechtigte, bei welchen auch dieser Anhalts-P'Mft fehlt, sind, in soferne nicht zwischen den betreffen-611 Gemeinden eine Vereinbarung zu Stande kommt, eiller dieser Gemeinden durch die politische Behörde zu-sUtveisen. Odloček II. Kako se domovna pravica začenj a, spreminja in izgublja. §. 5. Domovna pravica postaja ali se začenja : 1. Po rojstvu (§. 6); 2. po omožitvi (§. 7); 3. po sprejetju v domovno zvezo (§§. 8—9)i 4. po zadobljenem očitnem uradu (§.10); §. 6. Zakonski otroci dobivajo pravico do- movja v tisti občini, v kteri oče ob času njih rojstva domovno pravico ima, ali, če bi bil pred umrl, v kteri je ob svoji smrti domovno pravic0 imel. Nezakonski otroci imajo domovno pravico v tisti občini, v kteri je njih mati ob porodu domovno pravico imela. Vzakonjeni (legitimirani) otroci, če niso sam1 svoji, dobivajo domovno pravico v tisti občini, f kteri jo ima njih oče takrat, k e dar se oni vz»' konjajo. Po posinovitvi ali po prevzetju na rejo 9e domovna pravica ne začenja. §. 7. Ženska dosega po omožitvi domove0 pravico v občini, v kteri jo ima nje zakonski m°z’ §. 8. Domovna pravica se zadobiva po izr°' ženem sprejetju v domovno zvezo. II. Abschnitt. o n der Begründ ung, Veränderung und d e m V e rln ste des H e i m a t r c ch t e s. §. 5. Das Heimatrecht wird begründet: 1. Durch die Geburt (§. 6); 2. durch die Verehelichung (§. 7); 3. durch die Aufnahme in den Heimatnerband (§§. 8—9); 4. durch die Erlangung eines öffentlichen Amtes (§. 10). §. 6. Eheliche Kinder erlangen in jener Gemeinde Heimatrecht, in welcher der Vater zur Zeit ihrer pelntrt heimatberechtigt ist, oder, falls er früher nerstor-'en> zur Zeit seines Ablebens heimatberechtigt war. Uneheliche Kinder sind in jener Gemeinde Heimat-'crcchtigt, in welcher ihrer Mutter zur Zeit der Entbin-ung das Heimatrecht zusteht. Legitimirte Kinder, in sofcrne sic nicht eigenbcrech-l3* sind, werden in jener Gemeinde heimatberechtigt, in welcher ihr Vater zur Zeit der stattfindenden Legitima-t*011 das Heimatrecht besitzt. Durch Annahme an Kindcsstatt oder Uebernahmc 111 bic Pflege wird das. Heimatrecht nicht begründet. §. 7. Frauenspersonen erlangen durch die Vereheli-^">g das Heimatrecht in der Gemeinde, in welcher ihr Ehc-3^tte heimatbcrcchtigt ist. g , §• 8. Das Heimatrecht wird durch ausdrückliche Aufnahme in den Hciniatvcrband erworben. Prošnje za tako sprejetje razločuje edin0 občina in zoper njen sklep ni se moči nikamor pritožiti. Nihče pa se ne sme v domovno zvezo sprejeti samo na neki čas, niti pod kakošnim pogojem, ktefl bi mu postavne nasledke domovne pravice kratil' Vsaka takošna stesnitev ali vsak takošen pogoj ne veljä nič in naj se šteje kakor da n1 pristavljen. §. 9. Za to, da se vpelje kaka pristojbin» (taksa) za izrečeno sprejetje v domovno zvezo» kakor tudi za to, da se takošna pristojbina, kjer bi že bila, poviša, treba je deželne postave. Pristojbina teče v občinsko dnarnico. §. 10. Za trdno v službo postavljeni uradniki dvorni, državni, deželni in očitnih zalog°v (fondov), duhovni in očitni učeniki dobivajo 2 nastopom svoje službe domovno pravico v tisti občini, v kteri jim je stanovitni sedež njih urad» odkazan. §. 11. Kar se tiče kake premene v domovin pravici, gre žena zakonska, če ni sodno ločen», za možem in ostaja ji tudi kakor vdovi domovn» pravica v ti občini, ktere domačinec je mož bil ob svoji smrti. Sodno ločene ali pa razzakonjene žene ob' držujejo domovno pravico, ktero so imele ob sodni ločitvi ali razvezi (razzakonitvi). Kedar se izreče, da kteri zakon ni veljaven, Uebet das Ansuchen hierum entscheidet mit Aus-fchltch jeder Berufung lediglich die Gemeinde. Die Aufnahme in den Heimatverband darf jedoch toeder aus eine bestimmte Zeit beschränkt, noch unter nner den geglichen Folgen des Heimatrechtes abträg-*'^en Bedingung ertheitt werden. Jede solche Beschränkung oder Bedingung ist nichtig m,d als nicht beigesetzt zu betrachten. §. 9. Zur Einführung einer Gebühr für die ausdrückliche Aufnahme in den Heimatverband, sowie zur ^Höhung einer solchen schon bestehenden Gebühr ist ein "andesgesetz erforderlich. Die Gebühr hat in die Gemeindeeasse einzu-N'eßen. §• 10. Definitiv angestellte Hof-, Staats-, Landes-""d öffentliche Foudsbeamte, Geistliche und öffentliche ^chrer erlangen mit dem Antritte ihres Amtes das Hei-'Utrecht in der Gemeinde, in welcher ihnen ihr ständi-8er Amtssitz angewiesen wird. §. 11. Bei Veränderungen in dem Heimatrechte '.9t die Ehefrau, in soferne sie nicht gerichtlich geschieden 'ft dem Ehemanne und sie behält auch als Witwe das Hkiinatrecht in jener Gemeinde, in welcher der Gatte 51,c Zeit seines Ablebens heimatberechtigt war. Gerichtlich geschiedene oder getrennte Ehefrauen 'galten das Heimatrecht, welches sie zur Zeit der geglichen Scheidung oder Trennung hatten. Wied eine Ehe für mtgütig erklärt, so tritt die vwuensperson, die in dieser Ehe gestanden war, in jene prihaja ženska, ki je bila v tem zakonu, nazaj v tiste domovne zadeve, v kterih je bivala do možitve. §. 12. Kedar se domovna pravica staršev premeni, gredo zastran taiste zakonski in vza-konj eni otroci za očetom, nezakonski pa, če niso sami svoji, za materjo. Otrokam pa, kteri so sami svoji, ostaja domovna pravica v tisti občini, v kteri so jo imebj ko so postali sami svoji. Nezakonski otroci, ki se ob množitvi svoj6 matere ne vzakonijo, obdržujejo, če ob ti množitvi tudi niso sami svoji, to domovno pravico, kter» jim je sla do takrat. §. 13. Smrt zakonskega očeta ali nezakonsko matere ne spreminja domovne pravice otrok v ničemur. §. 14. Vojaške ljudi je treba zastran domovne pravice, k te ra jim gre ta čas, ko v vojaško službo stopijo, in po njih odstopu iz taiste, soditi po pričujoči postavi. §. 15. Kdor izgubi državljanstvo, prihaja 6 tem ob svojo domovno pravico. §. 16. Ako bi se prigodilo, da se kdo tak, kteri je izgubil državljanstvo, zavolj državnih p6' godeb mora zopet prevzeti, ali če bi se povrnil v avstrijansko državo z namenom, v nji ostati, ifl se ne da napraviti, da bi ga prevzela druga ktei’3 država, prihaja on nazaj v domovno pravico, kter6 je imel predno je izgubil državljanstvo. Heimatverhältuisse zurück, iit welchen sie sich bis zum ®inge£)en der Ehe befunden hat. 8« 12. Bei Veränderungen in dein Heimatrcchte ber Eltern folgen eheliche und legitiniirte Kinder dem Dater und uneheliche der Mutter, wenn sie nicht eigen- berechtigt sind. Die eigenberechtigten Kinder blcibnt aber in jener Gemeinde heimatberechtigt, in welcher sic bei Erlangung brr Eigenberechtigung heimatberechtigt waren. Uneheliche Kinder, welche bei der Verehelichung ^rer Mutter nicht lcgitiinirt werden, behalten, wenn sic °"ch zur Zeit dieser Verehelichung nicht eigenberechtigt iu>d, das Heiinatrccht, welches sic bis dahin hatten. §. 13. Der Tod des eheliche» Vaters oder der ""eheliche,i Mutter ändert nichts an dein Heimatrcchte ber Kinder. §. 14. Militärpersonen werde» bezüglich des Hei-»icitrcchtes, welches ihnen bei ihrem Eintritte in den Mi-btärdienst und nach ihrem Austritte aus demselben zu-^ht, nach dein gegenwärtigen Gesetze bcnrthcilt. 8. 15. Wer die Staatsbürgerschaft verliert, wird Dilles Heimatrechtes dadurch verlustig. 8- 16. Sollte eine Person, welche die Staatsbürgerschaft verloren hat, in Folge von Staatsverträgen Wieder übernommen werden müssen, oder sollte sie in den ^crreichjschc,, Staat, um daselbst zu verbleiben, wieder-^bren und kann deren Uebernahme von einem anderen ^iaatc nicht erzielt werden, so tritt sie in das Heimat- §. 17. Domovna pravica v eni občini ugasne brž kakor ae zadobi domovna pravica v drug' občini. Ce se kdo odreče domovne pravice, ostaja to brez moči doti e, dokler ni drugej zadobil domovne pravice. Odloček III. Kako gre ravnati z brezdomni ki ali ljudmi brez domovja. §. 18. Brezdomci, t. j. taki ljudje, kterih domovna pravica se ta čas ne da izkazati, odka-z ujej o se po odločbah sledečih paragrafov nek' občini, v kteri naj se ž njimi dotle ravna kakor z domačinci, dokler se iznajde, kje jim gre domovna pravica, ali dokler drugej ne zadobe pravice domovja. §. 19. Brezdomne ljudi je treba po sledečem redu odkazovati: 1. tisti občini, v kteri so bili ta čas, ko a° k vojakom vzeti bili ali kakor dobrovoljci v vojaško službo stopili; 2. tisti občini, v kteri so, predno seje vprašanje zastran njih domovne pravice začelo, naj" dalje, vsaj pa pol leta neprenehoma in ne prisiljen1 prebivali, ali če bi bili enaki čas v dveh ali vs§ občinah živeli, v kteri so poslednjič tako prebival'i te^t zurück, welches sie vor dem Verluste der Staatsbürgerschaft hatte. §. 17. Das Heimatrecht in einer Gemeinde erlischt burch die Erwerbung des Heimatrechtes in einer anderen Gemeinde. Die Verzichtleistnng ans das Heimatrccht ist ohne Wirkung, so lange nicht der Verzichtleistendc anderwärts e,n Heimatrecht erworben hat. 111. Äbschmtt. Von der Behandlung der Heimatlosen. §. 18. Heimatlose, d. i. solche Personen, deren Hei-Utrecht zur Zeit nicht erweislich ist, werden nach den ^kstiinmnngen der folgenden Paragraphe einer Gemeinde »»gewiesen, in welcher sie so lange als heimatberechtigt »» behandeln sind, bis das ihnen znstehcndc Heimatrecht »»^gemittelt ist, oder bis sie anderswo ein Heimatrccht er»>orben haben. 8. 19. Die Heimatlosen sind in nachstehender '»^henfolgc znznweisen: 1. derjenigen Gemeinde, in welcher sie sich zur Zeit Mer Abstellung zum Militär oder ihres freiwilligen Ein-titteö in dasselbe befunden haben; 2. derjenigen Gemeinde, in welcher sie sich vor dem ^»Punkte des zur Frage gekommenen Heimatrechtes am »»gsten, wenigstens aber ein halbes Jahr ununterbrochen u”b bei gleichem Aufenthalte in zwei oder mehreren Ge-'»linden zuletzt, nicht unfreiwillig anfgehaltc» haben; 3. tisti občini, v kteri so se rodili; ali prl najdencih, v kteri so bili najdeni; ali, če se prl kakem človeku, ki uživa ali je užival preskrb-ljevanje v kaki očitni najdenšnici, ne ve, kje se je rodil ali kje je najden bil, tisti občini, v kteri je ta najdenšnica; 4. tisti občini, v kteri se kdo takrat najde, ko je nastalo vprašanje zastran njegove domovne pravice. §. 20. Zakonska žena kacega brezdomnih naj se odkaže ravno tisti občini, kteri nje mož, to je, če oba vkup živeta. Žena kacega brezdomnika pa, ki ne živi 0 možem, kakor tudi vdova takošnega naj se od' kazuje po tem, kar veleva §. 19, če ona ni že kje zadobila domovne pravice. §. 21. Nesamosvojni otroci brezdomnih ljudi naj se odkažejo v tisto občino, v ktero se odkaže njih oče ali pri nezakonskih in pa tudi tacd1 zakonskih otrocih, kterim je oče umrl, njih mati, to je, če žive vkup z očetom in oziroma z materjo- Otroci brezdomnikov, kteri so že sami svojt ali kteri, če tudi niso sami svoji, s svojim očetov in oziroma s svojo materjo vkup ne žive, kakof tudi taki otroci brezdomnikov, ki nimajo več c6 očeta ne matere, naj se, ako niso že kje pravir6 domovja dosegli, odkažejo po tem, kar odločuj6 3- derjenigen Gemeinde, in ivelcher sie geboren sind; °oer bei Findlingen, in welcher sie anfgefnnden wurden; ^er dci solchen in der Verpflegung einer öffentlichen Midelanstalt stehenden oder gestandene» Personen, deren ^cburts- oder Fundort unbekannt ist, in welcher sich b'ese Anstalt befindet; 4. derjenigen Gemeinde, in welcher sie zur Zeit lc' Zur Frage gekommenen Heimatrcchtes angctroffe» werden. §• 20. Die Ehefrau eines Heimatlosen ist derjenige» Gemeinde znznweisen, welcher ihr Ehemann znge-,w>lt wird, vorausgesetzt, daß sie mit diesem in Gemein-lehnst lebt. Dagegen sind die Ehefrauen der Heimatlosen, bei Wachen diese Bedingung nicht Eintritt, sowie die Witwen scrfe[6eu nach den Bestimmungen des §. 19 znzutheilen, 111 H’fcnic sie nicht bereits ein Heimatrecht erworben haben. §• 21. Die nicht eigenberechtigten Kinder der Heimatlosen sind jener Gemeinde znzntheile», welcher ihr jj^er „ud bei unehelichen oder auch bei ehelichen, deren ater verstorben ist, ihre Mutter zugcwicscn wird, vor-"asgesetzt, daß sie mit dem Vater und bezüglich mit der "tter in Gemeinschaft leben. , „ Die Eigcnbercchtigten, die mit ihrem Vater und ,^'glich mit ihrer Mutter nicht in Gemeinschaft lebenden wt eigenberechtigten, sowie die von beiden Eltern veralten Kinder der Heimatlosen sind nach den Bestiin-!lllll9En des §. 19 znznweisen, wenn sie nicht bereits 111 Heimatrecht erworben habe». Odloček IV. Od dolžnosti, ki jo ima občina, preskrbi] evati uboge. §. 22. Pričujoča postava ne spreminja v ničemur uredbe in dolžnosti obstoječih siromašni«-' in dobrotljivih zavodov ali naprav in zadušbin-V kolikor bi preskrbljevanje siromakov ^ občini presegalo dolžnosti in pomočke teh zavodov in zadušbin, skrb je občine, da svoje doma-čince, če obubožajo, podpira. Deželnemu postavodavstvu nič ne brani, storiti take naredbe, s kterimi se občinam polaj" šuje postavna njih dolžnost, preskrbljevati uboge-§. 23. Ta dolžnost pa veže občino tudi le toliko, kolikor ni kak drug človek po državljanskem (civilnem) pravu ali po druzih postavah dolžan skrbeti za ubožeca. Če takošen človek premore toliko, da m11 je mogoče izpolniti svojo dolžnost, pa se krati izpolniti jo, naj bo po tisti poti, kakor postav» hoče, k temu primoran; v tem pa naj občin» prevzame skrb za siromaka, pod pridržkom pravice zastran povračila stroškov prijeti tega, čig»r dolžnost je plačati jih. §. 24. Dolžno preskrbljevanje obstoji sain° v tem, da občina siromaku daje potrebno vzdrževanje in pa postrežbo, kedar oboli. IV. Abschnitt. der der Gemeinde obliegenden A r me live r s o r g u n g. 8. 22. In den Einrichtungen und Verpflichtungen rr bestehenden Armen- und Wohlthätigkeits-Anstalten >»>d Stiftungen wird durch das gegenwärtige Gesetz "ichts geändert. Soweit die Armenversorgnng in der Gemeinde die Pflichten und Mittel dieser Anstalten und Stiftungen "dersteigt, ist es Aufgabe der Gemeinde, ihre Heimatbe-lcchtigten im Verarmungsfalle zu unterstützen. Der Landesgcsetzgebnng bleibt es unbenommen, ^"richtnngen zu treffen, wodurch den Gemeinden die chnen gesetzlich obliegende Verpflichtung der Armenver-inngung erleichtert wird. §. 23. Diese Obliegenheit der Gemeinde besteht n.nch nur in soweit, als nicht dritte Personen nach dem ^-wilrechte oder nach anderen Gesetzen zur Versorgung ^ Armen verpflichtet sind. Sind diese Personen vermögend, ihre Verbindlich• ,e'te" zu erfüllen, so sind sie im Weigerungsfälle hiezu ’m gesetzmäßigen Wege zu verhalten; inzwischen hat aber ,e Gemeinde die Versorgung zu übernehmen, vorbe-^lllich des Rechtes, den Ersatz des gemachten Aufwandes ^ dem hiezu Verpflichteten zu verlangen. §. 24. Die der Gemeinde obliegende Armcnversor-f,ung beschränkt sich ans die Verabreichung des nothlvendigen Verhaltes und die Verpflegung im Falle der Erkrankung. če se kak otrok zavolj siromaštva preskrb-ljuje, obsega to preskrbljevanje tudi skrb za njegovo vzrejo. §. 25. Kako naj bodo ubogi preskrbljevam? to odločuje občina, držeča se danih postav. Siromak si ne sme izbirati sam, kako naj bi podpiran bil. §. 26. Tudi velja dolžnost občine, ubožeca pre-skrbljevati, samo toliko, kolikor si on sam s svojimi močmi ne more zadobiti potrebnega vzdržks-če kdo tak, ki je še za delo, prosi da bi bil kakor siromak preskrbljevan, naj bo, če ni dru-gači silama primoran k delu, ktero se mu prilega-§. 27. če kdo tistih, ki so po §. 19 pod 1 odkazani ali porazdeljeni, osiromaši, morajo njeg9 preskrbljevanje prevzeti vse občine tistega voja-kojemnega okraja, kterim na korist je on bil vštet-Občinam gre iz deželnih dohodkov povračil0 stroškov za preskrbljevanje tacih ljudi, ki so jtl° bili po §. 19 pod 3 za to odkazani, ker so se rodil1 v očitni porodivnici, ktera je v občinskem okolisu' §. 28. Tudi unanjim siromakom občina ne sme odreči podpore, ktero ta hip neogibno p°" trebujejo, toda pridržano ji je povračilo, kter° sme, kakor si sama izbere, zahtevati od občini v kteri ima siromak domovje, ali pa od tistih; ki so po državljanskem pravu ali po druzih p°' stavah dolžni, povračilo opraviti. §. 29. Pod enakim pridržkom ima občin9 Die Arinenversorgung der Kinder begreift auch die Sorge für deren Erziehung. §. 25. Die Art und Weise der Arinenversorgung ^stimmt innerhalb der bestehenden Gesetze die Gemeinde. Der Arme kann eine bestimmte Art der Unter-Atzung nicht verlangen. §. 26. Die Armenversorgung von Seite der Ge-Wetube tritt auch nur in soweit ein, als sich der Arme en nothwendigen Unterhalt nicht mit eigenen Kräften 5” verschaffen vermag. Arbeitsfähige Bewerber um Arinenversorgung sind iw Leistung geeigneter Arbeit nöthigenfalls zwangsweise verhalten. §. 27. Die Versorgung der nach §. 19 sub 1 ^gewiesenen Personen im Verarmungsfalle haben sämmt-'che Gemeinden des Stellungsbezirkes, welchem dieselben ©utc gerechnet wurden, zu übernehmen. Den Gemeinden gebührt ans Landesmitteln die ^rgütnng des Aufwandes für die Arinenversorgung ^jenigeu Personen, welche denselben vermöge ihrer Ge-"U in einer im Gemeindegebiete befindlichen öffentlichen bbäranstalt nach §. 19 sub 3 zugewiesen werden. §. 28. Die Gemeinde darf auch auswärtige» Ar-!"e" >m Falle augenblicklichen Bedürfnisses die nöthige ^"^rstützung nicht versagen, vorbehaltlich des Ersatzes, e" fie nach ihrer Wahl von der Heimatgemeinde oder .°n dem nach dem Civilrechte oder nach anderen Ge-■ 11 hiezu Verpflichteten verlangen kann. 8. 29. Unter dem gleichen Vorbehalte hat die Ge- 9 dolžnost, unanjim siromakom, ki v njenem okolišu zbole, dotle postrežbo dajati, dokler ne bo moči brez škode za njihovo ali druzih zdravje izpustiti jih. §. 30. Občina, v kterije bolnik, naj njegovi domači občini, če je znana ali če se brez znatne težavnosti dä iznajti s tem, da se precej začne popraševanje zastran nje, brez odlaganja to naznani in daje, če bi se to zakesnilo, odgovor za vso škodo, ktera bi iz tega nastopila. §. 31. Ta postava se ne dotika tistih državnih pogodeb, ki obstoje glede na postrežbo, ki se ima dati kaceinu unanjiku, kedar oboli, !v glede na pogreb taistega, če umre. Odloček V. Od domovnic ali domovinskih listov. §. 32. Domovnica ali domovni list (domovinski list) je pismo, ktero potrjuje, da ta, komur se daje, ima domovno pravico v občini. §. 33. Domovnice izdaje domača (domovna) občina po obrazcu ti postavi priloženem. Na domovnico je treba pritisniti občinski pečat. Za izdatbo ne sme občina jemati nikake pr*' stojbine (takse). §. 34. Kdorkoli ima domovno pravico, temu se domovnica ne sme odreči. '"eitibc auswärtige Arme, welche in ihrem Gebiete er-fcoufett, so lange zu verpflegen, bis sie ohne Nachtheil lur ihre oder Anderer Gesundheit aus der Verpflegung entlassen werden können. 8. 30. Die Gemeinde, in welcher der Kranke sich ^findet, hat der Heimatgemeinde desselben, falls solche Ukanili oder durch sofort anzustellende Nachforschung °h"e erhebliche Schwierigkeit zu ermitteln ist, unverzüglich ^%ige zu machen, und ist bei deren Verzögerung für daraus entstehenden Nachtheile verantwortlich. 8- 31. Die in Bezug ans die Verpflegung erkrankter M>d ans die Beerdigung verstorbener Ausländer bestehende» ^matsverträge werde» durch dieses Gesetz nicht berührt. V. Abschnitt. Von den H e i m a t s ch c i n e n. 8. 32. Der Heimatschein ist die Urkunde, welche tätigt, daß der Person, welcher er ertheilt wird, das '^iinatrecht in der Gemeinde zusteht. 8. 33. Die Heimatschcine werden von der Heimat-Sonciiibe nach dem diesem Gesetze angeschlossenc» Formulare ansgefertigt. . Denselben ist das Siegel der Gemeinde anfzn- vrücken. Für die Ausfertigung darf eine Gebühr an die kUieinde nicht abgenommen werden. .. 8. 34. Die Ertheilnng eines Heimatscheines darf Clllcin Heimatberechtigten verweigert werden. 9' §. 35. Domovnica je neveljavna, kedar more občina izkazati, daje prejemnik domovnice takrat ko se mu je izdala, v kteri drugi občini imel do-movno pravico. Odloček VI. Od pristojnosti ali oblastnosti in od ravnanja v domovnih rečeh. §. 36. Obravnovanje in razsojevanje v rečeh, ki se tičejo domovne pravice, gredo pod oblast političnih gosposk, razun nekih primerov, ktere ta postava odločuje. §. 37. Kolikor se tem rečem pritikajo pr e-pirne vprašanja državljanskega prava, na pr. zastran zakonskega ali nezakonskega rojstva, gre sodni gosposki razsodba takošnih vprašanj. §. 38. Pred sodnijo gredo tudi tisti zahtevki povračila, ki jih občine zastran stroškov postrežbe nastavijo proti tem, kterim državljansko (civilno) pravo nalaga dolžnost preskrbljevanja. §. 39. Zahtevki povračila, s ltterimi kaka občina zavolj stroškov postrežbe in oskrbe poprime koga tacega, ki je po drugih postavah k temu zavezan in ne po državljanskem pravu, ah pa kako občino, naj se razrešujejo po politični poti. Tudi v primeru §. 38 naj politična gosposka najpred odloči, koliko da iznašajo (iznesö) stroški S- 35. Ein Heimatschcjn ist ungiltig, rociin die Ge-»leiube nachzuweisen vermag, daß der Inhaber des Hei->natschej„es zur Zeit der Ausstellung desselben das Hci-»latrecht in einer anderen Gemeinde hatte. VI. Abschnitt. ®°ii der Coin p ete n z n n d dem Verfahren in H e i m n t a n g e l e g e» h e i t e n. 8. 36. Die Verhandlung und Entscheidung in Anliegenheiten, welche das Hcimatrecht betreffen, gehören, e in diesem Gesetze bezeichneten Falle ausgenommen, ällr Competenz der politischen Behörden. 8- 37. In soweit bei diesen Angelegenheiten streike Fragen des Civilrechtes, z. B. über die eheliche oder "»eheliche Geburt, mit einfließen, steht die Entscheidung »i>er diese Fragen dem Gerichte zu. 8- 38. Bor das Gericht gehören auch diejenigen ^sahansprnche, welche Gemeinden wegen des Anfwan-es von Verpflegskosten gegen die zur Versorgung nach c>n Civilrechte verpflichteten Personen erheben. 8. 39. Ueber Ersatzansprüche, welche Gemeinden ll’cÜcn des Aufwandes von Verpflegskosten wider die '"cht nach dem Civilrechte, sondern nach anderen Gesetzen "nchflichteten Personen oder wider Gemeinden erheben, llt im politischen Wege zu entscheiden. Selbst in dem |alle des §. 38 hat die politische Behörde vorerst den betrag der anfgewendeten Verpflegskosten zu bestimmen postrežbe in zastran tega ne more v pravdi biti dalje nikakega razgovora. §. 40. Kedarje, bodi na prošnjo kake stranke ali občine bodi iz službene dolžnosti, potreba razrešiti vprašanje, ali komu gre pravica domov)* ali ne, sme politična okrajna (kantonska) gosposka to vprašanje samo tedaj razsoditi, če se z razsodbo kaka občina njenega okraja (kantona) izreče za domovno občino. če bi pa ta gosposka menila, da tisti, z* čigar domovno pravico gre, ima to pravico v občini, k te ra leži v upravnem okolišu druge politične okrajne gosposke, naj se ona obrne na to gosposko, če se obe gosposki zedinite v svoji razsodbi, naj to reč v edinosti rešite. Če bi se pa med sabo ne mogle dogovorita treba je vso obravnavo predložiti viši politični deželni gosposki, ktera jo razsodi, če ste obe gosposki pod njo; če bi se pa ena teh okrajnih gosposk štela k upravnemu okolišu ktere drug6 deželne gosposke, treba je pomeniti se s to gosposko. Če se obe deželni gosposki v razsodbi Zedinite, bode se razsodba ta izdala, ako se pa n6 zedinite, podvrže se reč razločitvi državnega mi" nisterstva. §. 41. Zoper to, kar v rečeh tega odlock* politična okrajna gosposka razsodi, dopuščeno j6 ">tb es kann hierüber im Rechtswege nicht weiter mehr Erhandelt werden. 8. 40. Die politische Bezirksbehörde kann mit einer Entscheidung Über die, sei es ans Ansuchen einer Partei, oder einer Gemeinde oder von Amtswegen zu lösende 8wgc des zuständigen Heimatrcchtcs nur in soweit vor-Sichen, als hiedurch eine Gemeinde ihres Bezirkes als die Heiniatgemeindc erkannt wird. Erachtet jedoch dieselbe, daß derjenige, um dessen Heimatrecht es sich handelt, nach den gepflogenen Erhebungen in einer Gemeinde des Verwaltnngsbereiches "Ner ändern politischen Bczirksbchördc heimatberechtigt H so hat sie sich an diese Behörde zu wenden. Stim-111611 beide Behörden in ihrem Erkenntnisse überein, so haben sie die Angelegenheit ein verständlich zu erledigen. Kommt aber zwischen denselben eine Uebereinstim-»Ning nicht zu Stande, so ist die Verhandlung der vorletzten politischen Landesstelle vorznlegen, welche, wenn % beide Behörden untergeordnet sind, darüber entscheidet; 'učim aber dieselben zu dem Verwaltnngsgebiete verschie-E"er Landesstellen gehören, sich mit der Landcsstelle des ändern Verwaltnngsgebietes in das Einvernehmen setzt. Findet-zwischen den Landesstellen ein einverständ-tche« Erkenntniß Statt, so wird dasselbe allsgefertigt, '"l entgegengesetzten Falle aber der Gegenstand der Ent-Icheidnng des Staatsministeriniils unterzogen. 8. 41. Gegen die in den Angelegenheiten dieses Zuschnittes ergangenen Entscheidungen der politischen obrniti se s pritožbo na politično deželno gosposko ali poglavarstvo. Zoper dve enakoglasni razsodbi ni dopuščena pritožba pred državno ministerstvo. §. 42. Če se občina brani, komu domovnico dati (§. 34), sme se ta, ako meni da se mu 5 tem krivica godi, obrniti na politično okrajno gosposko, ktera bo primorala občino, da domovnico izda, če je s pravnoveljavno razsodbo postavljeno na gotovo, da pritožniku domovna pravica v tisti občini gre. §. 43. Nobena občina ne sme, pod odgovorom za vso škodo in vse stroške, človeka, čigaf domovje je neznano, dvomljivo ali prepirno, prodno se mu domovna pravica po odločbah pričujočo postave z dokončno veljavnostjo ne ustanovi, v kako drugo občino gnati ali, če bi se to bil° vendar le zgodilo, gnati ga tj e nazaj. Ge se je občina brez vzroka branila, človeka prevzeti, pa se pozneje razsodi, da je bila dolžna prevzeti ga, mora ona povrniti ves strošek, ki se je napravil s takim vpiranjem. Politične gosposke izrekujejo, da je dolžna in koliko je dolžna povrniti za to. §. 44. Siromak ne more s pravdo tirjati pr6' skrbljevanja od občine. če siromak od občine, v kteri ima neizpod' Bezirksbehördc steht der Jnstanzeiizug an die politische Landesstelle offen. Gegen zwei gleichlautende Entscheidungen findet k>»e Berufung an daS Staatsministerinin nicht Statt. 8- 42. Wenn die Gemeinde die Ertheilnng eines Heimatscheines verweigert (§. 34), so kann sich die hie-chtrch beschwerte Partei an die politische Bezirksbehörde senden, welche, wenn das Heimatrecht des Beschwerdeführers in der Gemeinde durch ein rechtskräftiges Cr-^»ntniß außer Zweifel gesetzt ist, die Gemeinde zur Ausfertigung des Heimatscheines zu verhalten hat. 8- 43. Keine Gemeinde darf gegen Personen, deren Heimat unbekannt, zweifelhaft oder streitig ist, bevor ihr Heimatrecht nach den Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes cndgiltig festgestellt wurde, mit einer Abschiebung 111 eine andere Gemeinde, oder wenn eine solche dennoch öeschehen wäre, mit einer Znrnckschicbung bei Haftung für alle Schäden und Kosten Vorgehen. Wurde jedoch die Uebernahme von der hiezu nach-"mls als verpflichtet erkannten Gemeinde ohne Grund verweigert, so hat dieselbe allen durch eine solche Weigc-1,1119 verursachten Aufwand zu ersetzen. Sowohl über die Verpflichtung zum Ersätze, als "ber den Betrag desselben haben die politischen Behvr-611 zu erkennen. 8. 44. Einen Anspruch auf Versorgung kann der 1116 gegen eilte Gemeinde im Rechtswege nicht geltend Mache,,. Derlei Ansprüche an die Gemeinde, in welcher der bijano domovno pravico, kaj tacega tirja, naj se to izdela in doženc po stopnjah, ki jih ustanavlja občinska postava (občinski red). Odloček VII. Koliko se bo ta postava obračala tudi na velike zemljišča ali grajščine, ki so odločene od občinske vezi. §. 45. Na odločenih grajščinah ne more do-movna pravica postati ali začeti se. §. 45. Kedar se okoliščine v §. 19 omenjene, po kterih se ravna odkazovanje brezdomniko'", primerijo na kaki grajščini, ki ni prišteta nobeni občini, treba je brezdomnega človeka, z ozirom na vse za razsodbo važne zadeve, odkazati kteD izmed tistih občin, ki se z mejami dotikajo grajščine in leže v tistem političnem okraju. §. 47. Ce takošen po poprejšnjem paragrafi' odkazan brezdomec obuboža, mora stroške z» njegovo preskrbljevanje plačevati grajščina od občine ločena. §. 48. V drugem bodo odločbe, ki jih pi'1' čujoča postava zastran občin postavlja, po besedah člena I. postave od 5. marca 1862, št. 18 drž-zak., veljale tudi za odločene grajščinstva. Odloček VIII. Končne odločbe. §. 49. Kakor začne veljati pričujoča postav»; 5ltine das Heimatrecht unbestritten besitzt, sind in dem durch die Gcmcindeordnnng festgesetzten Beschwerdezuge uuszutragen. VII. Abschnitt. Zuwendung des g c g e n w ä r t i g e n G c s e tz e S ans die vom Gen: ei» de verbau de ans geschiedenen Gntsgebiete. §. 45. Auf ausgeschiedeuen Gutsgebietcn kanu ein Heiuiatrccht nicht begründet werden. 8- 46. Treten die im §. 19 bezeichneten, die Zn-^kisung eines Heimatlosen bestimmende» Umstände in vom Gcmciudeverbande geschiedenen Gutsgcbiete El"> so ist der Heimatlose mit Berücksichtigung aller maß-gebenden Verhältnisse einer der augräuzendcu, in dem-d'töe» politischen Bezirke gelegenen Gemeinden zuzuweisen. 8- 47. Die Last der Armeuversorgnng der nach e»i vorigen Paragraphe zngewiescnen Heimatlosen haftet 8llf dem auSgeschiedencn Gntsgebiete. S. 48. Im Uebrigeu haben die i» dem gegcnwär-,'gni Gesetze rücksichtlich der Gemeinden enthaltenen Be-^Uiiuungen, dem Artikel I deS Gesetzes vom 5. März ^62, Nr. 18 R. G- Bl., gemäß, auch ans ausgeschic-e,,c Gntsgebiete Anwendung zu finden. VIII. Abschnitt. Schlußbesti m m u n g c». $• 49. Mit der Wirksamkeit des gegenwärtigen bodo zastran reči, kterim pravila postavlja, vse poprejšnje postave, ki se ž njo ne vjemajo, svojo moč izgubile. Domovne pravice pa, ki so že zadobljene bile ta dan, kterega se začne veljavnost te postave, bodo obdržale svojo moč dotle, dokler se po odločbah te postave ne izgube. §. 50. 8 pričujočo postavo ne spreminjajo se v ničemur tiste postavne odločbe, ktere zadevajo pravico od domovne vezi nezavisno, prebivati v kteri občini (Postava od 5. marca 1862, drž. zak. štev. 18, člen III), kakor tudi pečati se s kako obrtnijo v nji (§§. 9, 45-48 obrtnijskc postave od 20. decembra 1859, drž. zak. štev. 227)- Državnemu ministru je naročena zvršba te postave. V Schönbrunn-u, 3. decembra 1863. Franc Jožef I. r. Nadvojvoda Rainer 1. r. Schmerling 1. r. Lasser 1. r. Po najvišem zaukazu: Baron Ransonnet 1. r. Gesetzes treten in Beziehung auf die Gegenstände, worüber dasselbe verfügt, alle früheren mit demselben nicht 'm Einklänge stehenden Gesetze außer Kraft. Heimatrechte jedach, welche am Tage der beginnenden Wirksamkeit dieses Gesetzes nach den frühem Forschriften bereits erwarben waren, verbleiben in solange 111 Kraft, bis sie nach den Bestimmungen dieses Gesetzes llfi'Ioren gehen. 8. 50. Durch das gegenwärtige Gesetz wird an Fiijcuigcn gesetzlichen Bestimmungen nichts geändert, Solche das vom Heimattierbande unabhängige Recht zum Aufenthalte in einer Gemeinde (Gesetz vom 5. März l8ß2, R. G. Bl. Nr. 18, Art. III), sowie zum Gewerbebetriebe in derselben (§§. 9, 45—48 der Gewerbe-0l'diuuig vom 20. December 1859, N. G. Bl. Nr. 227) ^treffen. Der Staatsminister ist mit dem Vollzüge dieses Gesetzes beauftragt. Schönbrinin, 3. December 1863. Franz Joseph m. p. Erzherzog Rainer m. p. Schmerling m. p. Lasser m. p. Aus Allerhöchste Anordnung: Freiherr von Ransonnet w. p Domovinska postava. Obrazec. Dežela.............................................. Politični okraj..................................... Domovnica (domovni list), s ktero občina J. J. potrjuje, da Ime................................................. Značaj, kaj je ali s čim se pečd.................... Leta starosti....................................... Stan (samski ali zakonski).......................... ima v ti občini domovno pravico. . . . . dne......................18 . . v I Lastnoročni podpis tega, Za občino komur se je domovnica (Tu stoj6 podpisi-) dala: F or in u I a r e. Land................................................. politischer Bezirk................................. Heimatschein, lUoil'it von der Gemeinde N. N. bestätigt wird, daß Na»,e.............................................. Charakter oder Beschäftigung ....... Alter.............................................. ^aiid (ledig oder verheirathet)......................... 111 dieser Gemeinde dad Heiniatrecht besitzt. .... den 18 . . ^genhändige Unterschrift Für die Gemeinde der Partei: (Folgen die Unterschriften.) Ukaz c. k. kranjskega poglavarstva 25.junija 1852, s ponovljenim razglasom postave zastran ognja za mesta in terge, potem na deželi na Kranjskem. Vsled razpisa visečega ministerstva znotra-njih zadev 17. majat. 1., št. 12392, se postave zastran ognja za mesta in terge, potem za kmete na Kranjskim 28. januarja 1795 v natanjčno spol' no vanj e s tem pristavkom zopet razglasijo, da namest v pristavku II teh postav zastran ognja imenovanih kazenskih postav kazenska postava zastran hudodelstev, pregreškov in prestopov 27. maja 1852, ktera je v XXXVI. delu derž-zak. št. 117 tega leta (omenjena v dež. zak. Kranjsko, XXXII. delu st. 202) veljavo zadohi, potem da za glavno mesto Ljubljano posebna p°' stava zastran stavb in ognja 23. aprila 1847 (je v 29. zvezku ilir. nab. postav leta 1847, ki bo še letosi izdan) v moči ostane. Gustav grof Chorinsky 1. r. c. k. poglavar. Verordnung ^'r f- f. Statthaltern für Krain vom 25. Juni 1852, Lrr erneuerten Kundmachung der Feuer-Ordnun-für die Ztädte und Märkte, dann das offene Land in Krain. I» Gemäßheit des Erlasses des hohen Ministeriums c* Innern vom 17. Mai d. I. Z. 12392 werden die ^ruer Ordnungen für die Städte und Märkte, dann das "falle Land in Krain ddo. 28. Jänner 1795 zur ge-"ttUeii Beobnchtnng mit dem Beifügen erneuert knndge-^cht, daß statt der im Nachtragspnnkte II dieser Fener-^kdnnngen angeführten Strafgesetze das im XXXVI. ®Kicte des R- G. B. Nr. 117 vom heurigen Jahre Berufe,, im L. G. B. für Krain, XXXII. Stück, Nr. 202) "ühaltene Strafgesetz über Verbrechen, Vergehen und Übertretungen vom 27. Mai 1852 in Anwendung tritt, °nn daß für die Landeshauptstadt Laibach die besondere ^ai1- und Feuerlösch-Ordnung vom 23. April 1847 Vuthalten in dem noch Heuer zur Ausgabe gelangenden Bande der illir. P. G. S. vom Jahre 1847) in Wirksamkeit bleibt. Gustav Graf Chorinsky m. p. f. f. Statthalter. Postava zavoljo ognja v mestih in tergih na Kranjskim. Da bi se nesreča strašnega ognja, ktera mesta in terge na deželi, veči del zavoljo pomanjkanja potrebne priprave za braniti in gasiti, tolikokrat zadene, odverniti mogla, je Nj. cesarsko Veličanstvo s poveljem 20. oktobra 1792 za Štajersko deželo to postavo dalo, ktera se zdaj tudi za Kranjsko deželo ponovi in oznani. Le ta postava nam da na znanje, in nas poduči: 1. kako je treba varovati, da ogenj ven ne pride, 2. kako se zna, ako je ogenj vender ven prišel, hitro zvediti, 3. kako se ima hitro pogasiti, in 4. kako se škoda odverniti more, ktera se zna zgoditi, kadar je ogenj že pogašen. I. Kako je treba varovati, da ogenj ven ne pride. §. 1. Ogenj nar večkrat ven pride zavoljo nevarnega zidanja ali cimper, zavoljo ne' previdnosti, ali neskerbljivosti in nemarnosti. V mestih in trgih se imajo na novič zidan6 hiše, ako je mogoče, z ceglom, ali vsaj z šinteln1; nikdar pak z slamo kriti. Gradovi, in druge g°[ sposkine zidanja, cerkve, farovži, in take bolj imenitne hiše, imajo vselej z ceglom pokrite bd>' Fenerordnnng für die Städte und Märkte in Kritin. Um den schrecklichen Wirkungen, welche die öfter» Feuersbrünste i» den Landstädten und den Märkten grvßtentheils ans Mangel der Feneranstalten nach sich i'ehen, vorznbanen, haben Seine Majestät unter 20. Oktober 1792 für die Städte und Märkte in Steiermark e[*ie allgemeine Fenerordnnng, welche gegenwärtig mich ll'f Krain erneuert und bekannt gemacht wird, fcstznsehen ümcht. Dari» wird die Anweisung gegeben: 1. wie die Entstehung der Fenersbrünste gehindert, 2. wie, wenn dennoch ein Feuer entsteht, dasselbe Zeiten entdeckt, 3. ans das schleunigste gelöscht, und endlich 4. die schädlichen Folgen, welche nach schon geeichten, Feuer sich ereignen können, abgewendet werden. Wie die Entstehung der Feuersbrünste zu hindern sei. 8- 1. Die Veranlassungen der Feuersbrünste liegen illößtentheils in der gefährlichen Bauart, in Un-^0 r s i ch t i g f e i t, oder endlich in Sorglosigkeit und vernachlässig n n g. I» Städten und Märkten sollen die zu bauenden 3ci»ei»cu Häuser, wenn cs die Umstände nicht zugeben l°lche mit Ziegel» zu decken, wenigstens mit Schindeln, "'finalg nber mit Stroh gedeckt werden. Die Herrschaft- 10* §. 2. Pod streho se ne smejo, brez posebnega privoljenja, za naprej nobene prebivališa, ali kamre napravljati. Le te, ktere so že narejene, znajo, ako so okoli in okoli zidane in z ceglom flaštrane, še za naprej ostati, če pak niso okoli in okoli zidane in z ceglom flaštrane, v taistih ni pripušeno ne ognjiša, ne peči, ne žerjave« imeti. §. 3. Za naprej so tudi lesene štenge pod streho prepovedane. §. 4. Se bolj so leseni dimniki prepovedani? in jih imajo tam, ker se še znajdejo, zdajci odpraviti. §. 5. Sploh imajo dimniki dobro z moltroin ometani, čez streho zadosti vzdigneni, ravni h1 dosti široki biti, da se lahko skozi zleze, in da se omesti morejo; tudi ne smejo skozi dimnik« nobeni leseni tramovi, sklepi, ali druge bruna iti* Za to mora zraven gospodarja hiše, posebno zidarski mojster in polir dober stati, ker sicer oba ojstro kaznovana bodeta. §. 6. Brez posebnega privoljenja gosposk« ne smejo, ne železni, ne zidani žlebi, naj bo iz kuhine, ali iz cimra, v peč vloženi biti: za tega voljo je pleharjem pod ojstro štrafengo prepovedano, taiste napraviti. Uchen Wirthschafts-Gebändc hingegen müssen ohne Ausnahme mit Ziegeln gedeckt sein. §. 2. Ans den Böden dürfen ohne besondere (Sr-faubniß künftig keine Wohnungen oder Zimmer znge-kschtet werden- Die so bereits vorhanden, mögen, wenn |le um und imi gemauert und mit Ziegeln gepflastert fab, noch ferner bestehen; sind sie aber nicht um und lim gemauert, und mit Ziegeln gepflastert, so soll in den-faben weder Heecdstätte, noch Ofen, noch Kohlenseuer gestattet werden. §. 3. Es ist künftig feilte hölzerne Bodentreppe lBodensticge) zuznlassen. §- 4. Noch viclwcniger ein hölzerner Ranchfang, "»d sind, wo sich dergleichen finden sollten, dieselben sogleich abzuschaffen. §. 5. Ucberhanpt sollen die Ranchsänge wohl mit Mörtel (Malter) verwahrt werden, genugsam über die Dächer erhoben, gerade und weit genug sein, damit sie fafat geschloffen und vereiniget werden können; mich faitfeti durch die Rauchfänge keine hölzerne Balken-(Trame) schließen, Doppelbänmc oder sonst ein Holzwerk gezogen inerdcn. Dafür haben nebst dem Hausherrn, besonders Maurermeister und Polir zu haften, und werden im llebertretungsfalle strenge gestraft werden. 8. 6. Ohne besondere Crlanbniß der Obrigkeit "infam weder eiserne, noch gemauerte Ofenröhren, es sei Küchen oder Zimmern, eingelegt werden, und ist ^eswegen den Blechschmieden (Klampfern) bei schwerer Strafe untersagt, dergleichen zu verfertigen. Gosposka pak samo taistikrat privoljenj6 dati sme, kadar sicer ni mogoče kuriti, kadar žlebi niso predalječ od dimnika, in kadar pri teni nobene nevarnosti ni; takrat pak more dimnikar na se vzeti, žlebe za plačilo, kar je prav, večkrat omesti. §. 7. V kuhinah, in drugih za kurjavo pripravljenih krajih ne smejo tla nikdar lesene biti? in ker se take znajdejo, se imajo s časom, pre-narediti dati. §. 8. Pečnice morajo pod veljbi narejene, m z ceglom pokrite biti. §. 9. Tudi stale morajo, ker je mogoče, velj" bane biti; in gosposka ima na to gledati, da s6 razun posebnih vzrokov nobena nova štala brez veljba ne zida; tudi morajo taiste zgorej, in D* straneh dobro z moltrom ometane biti. §. 10. Skedni in teriša se imajo, ako je l6 mogoče, zunaj mest in tergov gori postaviti. §. 11. Sploh reči, se nima zanaprej noben6 novo zidanje ali cim pranj e postaviti, tudi nič velikega, zlasti na dimnikih in ognjiših popravljati) kakor da se popred pri mestni ali drugi gosposki za privoljenje prosi, potlej po zastopnik ljudeh ogled napravi, in potem privoljenje da. §. 12. Potem pak se pri zidanju, poprav- Die Obrigkeit soll nur bei den Umständen die (Erlaubnis? ertheilen, wenn sonst ganz keine Heißnng möglich, bie Rohre vom Schornsteine nicht zu weit entfernt, und dabei keine Feuersgefahr vorhanden ist; dann aber muß der Rauchfangkehrer ans sich nehmen, die Röhre gegen billige Bezahlung fleißig zu reinige». §. 7. In den Küchen und ander» zu Feuerstätten bestimmte» Orten solle» die Fußböden nie vom Holze sein. Wo dergleichen Fußböden schon dermal bestehe», sollen sic nach und nach abgeschafft werden. §. 8. Die Backöfen sind unter Gewölbe zu bringe», Und mit Ziegeln zu decken. 8. 9. Auch die Stallunge» sollen, wo es die Umstände zngeben, gewölbt sein, und die Obrigkeit hat dar-u»f zu sehe», daß ohne hinlängliche Ursache alle neue Stallungen gewölbt erbaut werden; ncbstdcm sind dieselben oben und an den Seite» gut mit Mörtel (Malter) uuzuwerfeu. 8- 10. Die Scheuern (Stadel) und Flachsdörren »Nisse», wo es sich thun läßt, außer den Städten und Märkten gebaut werden. 8. 11. (Überhaupt soll künftig weder ein neues Gebäude aufgeführt, »och eine Hanptreparation, besou-bers an Ranchfängcu und Heerde» oder Feuerstätten Unternommen werden, ohne daß die Erlanbniß bei dem Magistrate, oder anderer Obrigkeit angesucht worden, uud „ach vorläufigem Augenscheine mit Zuziehung der Terkvcrständigen erfolgt ist. 8. 12. Und dann soll man sich zur Erbauung, Ijanju, ali prenarejanju na hiši ali na dimnikih, pečah ali ognjiših drugi zidarji ne smejo rabiti, kakor taki, kteri so rokodelstva prav izučeni iB poterjeni, pod veliko kaznijo, tako dobro teg», kteri kaj zidati da, kakor najetih postranskih de-lavcev. §. 13. Tedaj ima mestna ali druga gosposka se potem, kadar je že k zidanju privoljenje dala, skerbno gledati, ali se tudi tako zida, kakor jc ona privolila, za to, da te, kteri čez to postavo greše, kaznuje, in to, kar je zoper nje privoljenje zidano bilo, zopet podreti ukaže. §. 14. Pri ogledu, h kteremu se vselej en dimnikar poklicati mora, se mora na vse, kjer bi se ogenj prijeti znal, gledati, zlasti pa na ognji še, peči, dimnike, in tako naprej. §. 15. Vender pa mestna ali druga gosposki* ne sme nobenega plačila vzeti, ne za ogled, ne za privoljenje, in tudi ne, kadar gledat pusti, kako se zida. §. 16. Da po neprevidnosti ogenj ven ne pride, se vse streljanje v mestu ali tergu, ah blizo taistega, zunaj očitnega streliša, tudi vs» igra z ognjem zlast pa kres ojstro prepove. §. 17. Kuhnje izžigati, kar je tu in tam n»' vada, je clo prepovedano. Verbesserung, Abänderung seines Hauses, oder auch zur Abänderung der Rnnchfängc, der Oese», der Feuerstätten ltltt allein befugter und ordentlich bestellter Ban- und Werkmeister bedienen, bei empfindlicher Strafe der Ban-Achter sowohl, als der unbefugten Arbeitslentc, die dabei gebraucht werden. 8. 13. Es soll daher die Obrigkeit oder der Magistrat, auch nachdem schon die Erlaubnis? zu bauen gegeben ist, genau nachsehen, ob der ertheilten Crlaubniß gemäß gebaut werde, um die Uebertreter zur Verantwortung zu ziehen, und das, was unerlaubter Weise "baut worden wäre, sogleich wieder abtragen zu lassen. S. 14. Bei dem Augenscheine, zu dem allezeit ein Rauchfangkehrer zuzuziehen ist, muß überhaupt auf Alles, was am Gebäude fcncrfänglich sein dürfte, vorzüglich "ber ans Feuer, Heerdstätten, Oefcn, Rauchfänge n. dgl. gesehen werden. §. 15. Jedoch darf weder bei dem Augenscheine, "och bei Erthcilung der Erlanbniß, noch wegen des Rach-sthens bei dem Bane selbst von der Obrigkeit oder dem Magistrate eine Taxe abgenommen werden. 8. lti. Damit durch Unvorsichtigkeit keine Feuers-grfahr verursacht werde, ist das Schießen im Orte, oder 'whc an demselben, außer den bestimmten öffentlichen ^chießstättcn, wie auch alles Feuerwerk, und besonders k"s sogenannte Sonnenwendfener ans das Schärfste verboten. 8- 17. Das hie und dort gewöhnliche Küchenaus-brennen wird gänzlich untersagt. §. 18. Tudi sodarjem je izžiganje teh sodov pri velikim vetru ali na krajih, ker je nevarnost zavoljo ognja, prepovedano. §. 19. V hlevih, skednih, šupah in drugi!' reči, kterih se rad ogenj prime, napolnjenih kra-jeh se nima nobeden postopiti, tobak piti. §. 20. Dreva, lan in druge take reči, ktere rade gore, na peči ali na ognjiših sušiti je ojstrO prepovedano. §. 21. Dreva, seno, slama in take reči se ne smejo zraven dimnika in ognjiša hraniti a*1 pod streho dčvati. §. 22. Rokodelci, ki imajo z rečmi, ktere rade ogenj vjamejo opraviti, ne smejo velike zaloge pri sebi v delovnišu imeti. §. 23. Kupci, kteri z pulfrom, z smolo, z solitarjem, z žeplom, z terpentinom, z oljem ifl takimi rečmi kupčujejo, imajo z njimi varno ravnati, da jih pred lučjo varujejo, in ne smej0 v štacunah nikdar veči zaloge od pulfra imet', kakor 4 libre, in tudi ta mala zaloga mora v dobri hranbi, kakor v plehastih posodah hranen" biti; drugi pulfer pa, kar ga imajo, se zunaj mest" ali terga na varnim kraju hrani. §. 24. Pri kuhnji z maslom je treba skef" beti, da se taisto ne vname: kadar se to vendef zgodi, ga je treba pogasiti. Voda se ne sme mg' dar gori vliti, ampak pest soli se gori verže. §. 18. So wie beit Faßbindern das Ausbrennen starkem Winde, oder an feuergefährlichen Orte». 8. 19. In Ställen, Scheuern (Stadeln), Schuppen "xd ändern mit senerfangcnden Sachen angefülltcn Orten l°ll Niemand sich unterfange», Tabak zu rauchen. 8- 20. Brennholz, Flachs oder derlei brennbare Dinge bei den Oefcn oder auf den Hccrdstätte» zn stocknen oder zn dörren, wird auf daS Schärfste verboten. 8. 21. Holz, Hcn, Stroh it. dgl. sollen nicht neben ^anchfängen und Feuerstätten anfbewahrt, noch auf die Dachböden gelegt werden. 8. 22. Die Handwerker (Profcssioniste»), welche '"st fencrfangendcn Sachen zn thun haben, sollen keinen ^trächtlichen Vorrath in ihren Werkstätten anfbchalten. S. 23. Handelsleute, welche mit Pulver, Pech, Salni-ter, Schwefel, Terpentin, Ocl oder ähnlichen Maaren Han-^1», haben bei deren Verwahrung gegen Licht alle mögliche Behutsamkeit anznwcndcn, und sollen in ihren Hand-^"Ugsgcwölben von Pulver nie einen Vorrath über 4 Pfund foltcn, und dieser kleine Vorrath soll »och in besonder» guten Behältnissen, allenfalls in blechenett Gefässe» verfuhrt werden, alles übrige Pulver haben sic außer der totodt oder des Marktes in einem sichern Orte nieder-i'stcge». 8- 24. Beim Kochen mit Schmalz ist Sorge zn fugen, daß sich dasselbe nicht entzünde, und wen» es geschieht, ist cs ans gehörige Art zn dämpfen. Am we-Ul91teit aber darf man Wasser daraus gießen, sondern es eine Handvoll Küchensalz darauf geworfen werden. §. 25. Rokodelci, kteri iz lesa delajo: postavim mizarji, strugarji, kolarji, sodarji in tako naprej, ne smejo tresk v delovnišu pusati, ampak od dneva do dneva v varnim kraju spravljati. §. 26. Slamo rezati, lan treti, mikati, mlatiti; in take dela, se po noči ali clo ne smejo ali s»J ne z odkrito lučjo opravljati. §. 27. Posebno se mora odkrita luč in žet-javca varovati, tedaj je pod teško kaznijo prepovedano, z odkrito lučjo ali žerjavico na skedefl, v štalo, v supo, v drevarnico ali v druge kraje hoditi, kjer se reči hranijo, kterih se ogenj rad prime. Sleherni gospodar in oče se bo z glažov-nato ali plehato laterno previdil, da taisto take dobro on, kakor njegova družina po noči rabil* bode. §. 28. Kerčmarji morajo tako dobro, kakof drugi gospodarji, za svojo družino dobri stati; zraven pa tudi za svoje goste; za tega volj0 imajo hlevskim hlapcem prepovedati, da odkrit6 goreče luči ne natikajo, in njim v te reči, kako' tudi zavoljo pitja tobaka vso varnost zapovedati' §. 29. Sploh sleherni gospodar in oče iw* ne samo svojim otrokom, poslom, gostačem )p gostem vso skerb in varnost zavoljo ognja in U^1 §. 25. Diejenigen Handwerker, die in Holz ar-beiten: als Tischler, Drechsler, Wagner, Faßbinder ». b'll. sollen die Holzscheiter, Splitter und Späne nicht 1,1 der Werkstätte liegen lassen, sondern von Tag zn Tag 011 einen feuersicher» Ort bringe». 8- 26. Das Strohschneidcn, Flachsbrechen, $)c* 'bel», Dreschen und dergleichen Verrichtungen dürfen bei bei' Nachtzeit entweder gar nicht, oder doch nicht bei lecitin Lichte unternommen werden. 8. 27. Vorzüglich ist das offene Licht »nd Kohlen-lcuer ans das Sorgfältigste in Acht z» nehme», und baher bei schwerer Strafe verboten, freies Licht oder llohlenfener ans die Böden, in die Ställe, Heu-, Holzge-'«ölbc oder andere Orte zn bringen, wo fcnerfängliche suchen anfbehaltcn werden. Jeder Hansinhaber »nd Hausvater wird mit gläsernen oder blechencn Laternen besehen sei», damit sowohl er, als sein Gesinde zur Nacht-lcit an solchen Orten sich eines darin verwahrten Lichtes 'cdienki, möge. 8. 28. Die Gastwirthe haben, wie andere Hans-llbti'r, für ihre Hanslente, zugleich aber mich für die bei 'line» einkehrenden Gäste zn haften; sie sollen demnach c» Pferdeknechten die Anfsteckung freier brennender ' cczen in den Ställen nicht gestatte», und ihnen in 'ksein Stücke, wie auch wegen des Tabakranchcns, alle ^chutsamkeit einbinden. S. 29. Ucbcrhaupt soll jeder Hansinhaber und Hausvater nicht nur seinen Kindern, Hausleute», den in '"nem Hanse wohnenden Zinsparteien und Gästen die naročiti, ampak on ima tudi vsako noč preden spat gre, zlasti pri pečah in ogniiih ogledovati in skerbeti, da se luč in ogenj prav pogasi, ali na varnem kraju, kjer se škoda zgoditi ne more, hrani. §. 30. Ravno ta skerb se tudi zavoljo gorkega in morebiti še ne zadosti ohlajenega pepela priporoči, kteri se le v take kraje, kamor ogenj ne pride, vsuti sme, pa tudi ne pod streho. §. 31. Neskerbljivost v ometanji dimnikov' je bila dostikrat kriva, da se je ogenj vnel. Sleherni hišni gospodar in oče ima tedaj na to gledati, da se dimniki, peči in ognjiša večkrat p°' čedijo, in tako pred ognjem obvarjejo. §. 32. To ometovanje dimnikov se mora p° pravih izučenih dimnikarjih, in po obsojenji gosposke, kakor je manjši ali veči ogenj, na vsake štir tedne ali na vsake štirnajst dni, pri rokodelcih, kteri veliko ognja potrebujejo, zlasti pa> ker se veliko kruha peče, tudi vsakih osem d«1 zgoditi. §. 33. Dimnikarji so dolžni, te tudi, kteri se branijo svoje peči in dimnike o pravim časti ometat pustiti, tudi peči in dimnike, kterirn kaj fali, ali kjer se kakošna nevarnost znajde, g°' Achtsamkeit auf Feuer und Licht nachdrücklichst eiuschär-ll», sondern er selbst soll allzeit Nachts vor dem Schla->E»gehen, besonders bei Oefcn und Feuerstätten genau »achsehe» und dafür sorgen, daß Licht und Feuer wohl a('gelöscht, oder an einem sichern Orte, wo kein Schaden geschehen kann, aufbewahrt werden. §. 30. Eben diese Vorsicht haben dieselbe» auch tvegen der warmen, vielleicht nicht hinlänglich ansgc-("hlten Asche zu empfehlen, welche um größerer Sicheret willen immer mir an feuerfreie Plätze, aber auch "'cht auf Böden unter dem Dache z» schütten ist. §. 31. Die Sorglosigkeit in Säuberung dcrRanch-(o»ge hat zur Entstehung der Feuersbrünste öftere Gelegenheit gegeben. Jeder Hansinhaber und Hausvater hat ^Q()er darauf zu sehen, daß die Ranchfänge, Oefcn und ^eerdstätten von Zeit zu Zeit gcrciniget, und gegen die ^enersgefähr sicher gestellt werden. 8. 32. Dieses Kehren der Ranchfänge soll durch ordentliche befugte Rauchfangkehrer, und zwar nach dem ®l'uteffen der Obrigkeit und des Magistrates, und nach ^erhältniß des minderen oder größere» Feuers alle 4 Wochen, oder alle 14 Tage, bei Handwerksleute», die Poßes Feuer nöthig haben, mich wohl alle 8 Tage ge-(chrhenhauptsächlich wo viel Brod gebacken wird, oder “((gemeine öffentliche Backöfen sind. 8- 33. Die Rauchfangkehrer sind schuldig, jene Parteien, welche sich weigern, ihre Oefcn und Ranch-r°“B* zu gehöriger Zeit fegen (kehren) zu lassen, wie “uch jene Oefen und Ranchfänge, welche schadhaft sind, sposki na znanje dati, in morajo ako tega ne store, za škodo, ktera bi se zgoditi znala, dobi'» stati. Tedaj se v tej reči ne smejo na svoje pri' družnike zanesti, ampak imajo sami večkrat p° hišah, pri pečeh, dimnikih in ognu ogled deržati- §. 34. Dolžnost je pa tudi hišnih gospodarjev in očetov, taiste dimnikarje gosposki na znanje dati, kteri svoje dolžnosti ne store, pre malokrat ali pre zanikerno omotajo in svoje dela nemarno opravljajo. §. 35. Da se tedaj vse, kar je v teh d° zdaj povedanih postavah naprej pisano bolj gotovo dopolni in nevernost ognja odverne; se imajo v mestih in tergih komisarji za ogenj, in če je veči mesto ali terg, še taistih več postavljeni!» biti. Ti imajo z enim zidarskim, cimpennanski® in dimnikarskim mojstram vsako leto dvakrat, namreč: na jesen in spomladi zastonj po vsi!» hišah iti, dimnike, peči in ogniša dobro pregledati, kar nevarnega najdejo zamerkati, in to ka>' se brez nevarnosti nesreče odlašati ne pusti, prl tej priči narediti. Tudi imajo takrat po hišah priprave za gašenje ogledati in potem vse to, k»r °der bei welche» sonst eine Gefahr vorhanden sein dürfte, der Obrigkeit anzuzeigen, und haben sie im Falle der Unterlassung für den entstehenden Schaden zu haften. Sie sollen daher in diesem Punkte sich nicht auf >hre Gesellen verlassen, sondern selbst öfters in den Hän-fcfu bei den Oesen, Rauchfängen und Heerdstätten mit Aufmerksamkeit nachsehen. 8. 34. Hingegen ist auch die Schuldigkeit der Hans->>ihaber und Hausväter, jene Rauchfangkehrer der Obrig-fcit anznzeigen, welche ihre Schuldigkeit nicht thim, zu Nte» ober zu nachläßig fegen, und sich ihre Verrichtung l|'cht pflichtmäßig angelegen sein lasse». §. 35. Damit nun Alles, was in de» vorher-Nchendcn §§. vorgeschrieben ist, um so pünktlicher beobachtet und alle Fenersgefahr um so znverläßiger abge-^e»det werden möge, sind in alle» Städten und Märkten den Obrigkeiten eigene Fenerconimissaricn anfznstellen, lll,d allenfalls für die verschiedenen Stadtviertel bcson-dtvc zu bestimmen. Diese haben sich mit Zuziehung eines Innrer-, Zimmer- und Ranchsangkehrermcisters alle ^ohre zweimal, nämlich: im Herbste und Frühjahre im-ERgeltlich in alle Häuser des Orts zu begeben, die Rauch-|®ll9e, Oesen und Feuerstätten wohl zu besichtigen, die Mrergeführlichkeiten, so viel möglich anzumerken, und .Wenigen, wobei augenblicklich ein Unglück zu besorgen 'Eeht, und kein Aufschub statt findet, auf der Stelle ab-^schaffen. Zugleich sollen sie die bei den Häusern befind-'che» Löschgerüthschaften in Augenschein nehmen, und 91111 über eine jede solche Fenersgefahr - Untersuchung 11 je pri ogledu naprej prišlo, gosposki ali mag1' stratu poročiti. II. Kako se zna, ako j e ogenj ven prišel hitro zvediti. §. 36. Ker pa vender pri vsi previdnosti dostikrat ogenj ven pride, zato je treba sker-beti, da se hitro naznanje da. Soldatom policije, ali mestnim in teržnio1 vahtarjem se mora tedaj pod kaznijo zapovedati, da po noči na ogenj dobro pazijo, in kakor hitro nevarnost čutijo, hrup ali larmo narede. Kjer ponočnih čuvajev ni, se morajo posebn1 varhi za ogenj postaviti, kteri to opravilo na s« vzamejo, po noči okoli gredo, ali, kjer je prl' ložnost za to, na turni prebivajo, čez celo mesti1 ali terg vidijo, in vsaki četertič ure znaminje dajo, da čujejo. §. 37. V takih krajih, kjer je smejn, mora)0 taistikrat magistrati ali gosposke še veči skerl’ zavoljo ognja imeti. Za tega voljo se pri smejn' skih utah odkrita luč, ali žerjavca ne sme prl' pustiti, ter mora za dosti vode pripravljeno, ,n že ta dan pred smejnom oznaneno, ali vsaj kerčmarjem zapovedano biti, da goste in smejo-ske ljudi opomnijo, na nevarnost ognja v utad paziti. E>ei der Obrigkeit oder dem Magistrate ihren Bericht erstatten. Wie das Feuer, wenn es dennoch entsteht, bei Zeiten entdeckt werden solle. §. 36. Da indessen bei aller Vorsicht dennoch Fen-krsbrünste entstehen, so ist der weitere Augenmerk ans M baldige Entdeckung derselben zu richten. Es ist den Polizeisoldaten oder Stadt- und Markt-•»achtern, daß sie Nachts ans das Feuer genau Acht hbeit, wohl einzuprägen, und ihnen unter Androhung strenger Züchtigung nachdrücklich zu befehlen, daß sie so-Md sie einer Gefahr gewahr werden, sogleich Lärmen »lache». Wo es keine Nachtwächter gibt, sind einige Fetter-•»»chter zu bestellen, welche diese Verrichtung ans sich »chmen, und zu dem Ende Nachts im Orte heruingehen, »M; wo es sich thim läßt, ans einem Thnrme sich anf-Mlteu, den Ort wohl übersehen, und alle Viertelstunde Cl» Zeichen ihrer Wachsamkeit geben. §. 37. Alt Orten wo Jahrmärkte gehalten werden, |]t zu dieser Zeit von den Magistraten die Sorgfalt und Vorsichtigkeit wegen der Feuersgefahr zu verdoppeln, ff» dem Ende soll in der Gegend der Markthallen fein I t^ics Licht oder Kohlenfeuer gestattet, hinlängliches Wasser ! Bereitschaft gehalten, und schon vor dem Tage des Marktes entweder öffentlich knndgemacht, oder wenigstens e» Gastwirthcn eingebunden werden, daß sie die Gäste 11* §. 38. Ako tedaj v kakim kraji ogenj ven pride, se ima kmalo hrup narediti, in na pomoč klicati. Kdor se postopi, ogenj, kteri je pri njemu ven prišel, zakriti in taistega kmalo, v pravim času, na znanje ne da, ima naj bo hišni gospodar, ali kdor drugi, ojstro kaznovan, in tako dalječ, kakor njegovo premoženje seže, tudi obsojen biti, da škodo, ktera se je po zatajenju ognja zgodila, poverne. §. 39. Sleherni človek je dolžan, ogenj ozna-niti, kakor hitro nevarnost, naj bo kakošna hoče, zamerka. §. 40. To se naznani s kričanjem, in po noči s bitjem na vrata in okna. Tudi se ima burger-majstru, mestnemu, ali teržnemu rihtarju, in komisarjem za ogenj, pri tej priči na znanje dat>> Kakor hitro se hrup zasliši, ali ogenj zamerka, ima brez drugega povelja, šolmajster, mežnar, ali cerkovni hlapec na plat zvona biti, na turnu po dnevi bandero, po noči pak laterno z gorečo lučjo obesiti; in se tudi z bobnam larma naredi- III. Kako se ogenj hitro pogasiti more- §. 41. Da se ogenj hitro pogasi je veliko na >tnb Marktleute warnen, auf die Sicherstellung ihrer Hütten gegen Feuersgefahr bedacht zu sei». §. 38. Wenn nun irgendwo Feuer entsteht, soll "»genblicklich Lärmen gemacht und mit Hilfe gerufen werden. Der, so sich unterfängt das im Hause entstandene Feuer geheim zu halten, und cs nicht sogleich und Zeiten kund werden läßt, er sei nun der Hausvater M'ft, oder jemand Anderer, soll ans das Schärfste ge-Itraft, und, in so weit sein Vermögen zureicht, zum Er->atze des verursachten Schadens angehalten werden. 8. 39. Zur Kundmachung des entstandenen Feuers 'I* also jedermann verbunden, sobald er der Fenersgefahr a,,f was immer für eine Art gewahr wird. §. 40. Die Kundmachung kan» durch Schreien, n»d des Nachts durch Anpochen an die Hausthorc und Tenster geschehen. Zugleich ist die ungesäumte Anzeige bei dem Bürgermeister, Stobt- oder Marktrichter, dann Ql|ch bei den Fencrcommissarien zu machen. Ans das ^ürinzeichen, so das Feuer ankündigt, oder bei Gewahr-^erdnng des Feuers soll ohne weitere Verordnung durch Schulmeister, Meßner oder Kirchendiener an die ^»rniglocke angeschlagen, auf dem Thnrtne bei Tage «uc Fenerfahne, bei der Nacht eine Laterne mit breit-"nibciit Lichte ansgesteckt, und auch wohl durch dazu bestellte Lente mit der Trommel Lärmen geschlagen werden. Wie das Feuer schleunig gelöscht werden könne. 8. 41. Die schleunige Löschung eines ansbrechcnden pripravi ležeče, namreč, da vode ne zmanka, da je potrebna priprava za gasiti pri rokah, da sleherni človek svoje oprave ve, da se hitro tam? kamor sliši na pomoč klicati, znajde in da se prl gašenji red derži. Za tega voljo imajo komisarji za ogenj, tudi na Šterne po ulicah in po hišah paziti, in kadar navadni ogled imajo, tudi taiste ogledati in sker-beti, da se v dobrim stanu ohranijo. §. 42. Kadar se tedaj nova hiša zida, Je treba gledati, da se, ako je mogoče, Šterna skopi6; in se ne smej privoljenje k zidanju drugači, kakor s to zavezo, dati. §. 43. Kjer tekoče vode, potoka, ali studenca ni, je treba z kakošno lužo, z kapnico, in tako naprej, za dobro vzeti, ter vsaj tega zman-kati ne sme. §. 44. Tudi je treba skerbeti, da se v sib vselej konji dobe. Za to se voznikom, mlinarjevi; pekom, volarjem, mesarjem in drugim, kteri konje imajo, dolžnost naložiti zna, da zraven dolžnosti, svoje konje k ognju postaviti, še posebej eden za drugim ovujzdane konje pripravi]'6116 imajo, da, kadar naglo ogenj ven pride, hitro pripravo za gasiti, vodo, in kar je sicer potrebnega vkup speljejo. Brandes hängt sehr von der Vorkehrung ab, daß es ">cht an hinreichendem Vorrathe an Wasser, noch an nöthigen Löschgcräthschaften gebreche, daß die verschiedenen Classen der Einwohner zn angemessenen Verrichtungen vorhinein bestimmt, »nd sich zur Hilfe schleunig einznfindcn angewiesen sind, endlich daß beim Löschen selbst eine gute Ordnung herrsche. Daher müssen die öffentlichen Brunnen sowohl, als die in Privathänsern ein besonderer Gegenstand der Aufmerksamkeit für die Feneranfsicht sein, und hat man bei den gewöhnlichen Feuernntersnchnngen darauf zu sehen, daß sie immer in gutem Stande erhalten werden. §. 42. Wenn daher ein neues Hans gebaut wird, soll man so sehr als möglich darauf sehen, daß in selben e>» Brunnen gegraben werde, und ist die Erlanbniß zum Baue» nur unter diesem Bedingnissc zn crtheilen. §. 43. Wo Mangel an Fluß-, Bach- und Brun-11 cuWasser ist, muß man sich mit Pferdeschwemmen, Ei-sterilen ii. dgl. behelfen, und auf derselben Erhaltung bedacht sein. 8. 44. Es ist dafür zu sorgen, daß auf den Fall der Noch immer Pferde zur Hand seien. Allenfalls ist br» in dem Ort befindlichen Fuhrleuten, Müllern, Bäckern, Brünen,, Fleischhauern, und wer sonst Pferde hält, zur Wicht zn machen, daß sie nebst der allgemeinen Schuldigkeit die Pferde bei einem Brande zn stellen, wechselweise immer eigens angeschirrte Pferde bereit halten, um bei Entstehung eines Feuers solche zur Herbeischaffnng §. 45. Kar je le mogoče ima vsaka hiša pod streho en čuber vode pripravljene imeti, in da v sili gospodar sam gasiti, ali svoje ljudi poslati more, ima on vsaj z nekterimi verči iz lesa ah slame, ter dobro osmolenimi, previden biti. §. 46. Tudi ima vsaka hiša z dolgo lojtro, z akom in z veliko laterno z zaderžajem, ker se na zid obesi, previdena biti, za to, da kadar p° noči ogenj ven pride ulice razsvetli, skozi ktero se priprava za gasiti in voda peljati mora. §. 47. Kar pa veči in boljši hiše zadene, imajo magistrati ali gosposke, in kar gosposkine hiše, grašine, kloštre in farovže in t. n. po mestih in tergih zadene, imajo ces. kralj, okolij6 razsoditi, koliko vsaka teh hiš tega vse imenovanega ali še drugega orodja imeti mora, postavim, usnjatih ali slamnatih korcev, akov, krampov, mati k, železnih lopat, lesenih škrofilnic in t. n. §. 48. Zunaj tega se imajo po vsili krajih mesta in tergi iz svojega premoženja to potrebno orodje za gašenje napraviti. Vsaki kraj ima p6 tem, kakor je velik ali majhen, premožen ali ubog, veči ali manjši medene škrofilnice na kolah ah Löschgeräthes, Wassers, ober was sonst nöthig sein könnte, ohne Verzug gebranchen zn können. §. 45. So viel möglich soll jedes gemeine Bürgerhaus ans dem Boden eine mit Wasser gefüllte Bottich "der Wasserzuber habe», und um im Falle der Roth entweder selbst znm Löschen zu gehen, oder seine Leute schicken zn können, wenigstens mit einigen Schaffern und hölzernen oder strohcnen »erpichten Wassereimern »ersehen fei». §. 46. So muß auch jedes Bürgerhaus sich eine Dachleiter, einen Feuerhaken, und eine große Laterne Mit einem Hafte, an dem sie an die Hansmancr aufgehängt werden könne, anschaffen, um, wenn zur Nachts-Zeit Feuer entsteht, die Güssen, wodurch das Löschgeräth und das Wasser geführt werden muß, zu beleuchte». §. 47. In Ansehen der bessern und größer» Häuser haben die Magistrate oder Ortsobrigkeiten, in Ansehen der in den Städten und Märkten liegenden Herr-schaftshäuscr, Freihöfe, Klöster, Pfarrh.öfe it. dgl. aber die k. k. Kreisämter zn bestimmen, wie »iel sich jedes u» den erstgenannte» oder auch ander» Löschersordernissen, ""s z. B. an ledernen, oder strohenen »erpichte» Was-, lkreimern, an Hacken, Krampen, an eisernen Schaufel», hölzernen Handsprißen u. dgl. beizuschaffen habe. §. '48. Außerdem sollen aller Orten durch Kam-Merämter der Städte und Märkte selbst, mithin ans ge-Meinc Kosten die abgängigen Löschgcräthschaften angc-'"'hasst werden. Jeder Ort muß nach Verhältniß seiner ®röße und seines Vermögens mit größer», oder kleinern tragah, vozove za vodo in kar zraven sliši, sode, veči in manjši loj tre, ake, železne lopate, krampe, matike, usnjate verče, laterne in tako naprej, imeti. §. 49. Magistrati in gosposke morajo tedaj brez vsega odlašanja skerbeti in za to dobri stati, da se vsaka njim podložna hiša z to potrebno pripravo za gasiti, kar je za sleherno naprejpi-sano, pro vidi in taisto v dobrim stanu ohrani. Od svojih lastnih priprav in od teh, ktere se v gra-šinskih hišah, kloštrih, farovžih in v takih večih zidanjih po mestih ali v tcrgih znajdejo, imajo gosposke v štirih tednih po oznanjenju le te postave en spis v okolijo poslati, ktera bo po tem pregledala, kaj jim še manjka in kaj morajo tedaj še nakupiti. §. 50. Mestne ali teržne priprave se morajo v enem takem kraju, kamor se vsako uro lahko pride, hraniti in mestnemu kamrarju ali sicer poštenim ljudem izročiti, kteri zanje skerb imeli i° večkrat čez leto jih ogledali bodo. Škrofilnice se včasih skusijo, in kar je škodovanega se k malo popraviti pusti: vodni čebri, kteri v mestnih hišah, rotovžih in drugih očitnih zidanjih pripravljeni stati morajo, se o pravim času z vodo napolnijo, in sploh reči, vse priprave za gasiti se morajo zmeram v takim stanu znajti, da se v sil' metaüeucu Feuerspritzen auf Rädern oder Traghölzern mit Wasserwägen und ihrer Zngehör, mit Wasserfässern (Wasserladen) mit höher» und nieder» Feuerleitern, Feuerhaken, eisernen Schaufeln, Brecheisen (Krampen), Brandhacken, ledernen Wassercimern (Wasserämpern), Laterne» "• dgl. versehen sein. §. 49. Die Magistrate und Obrigkeiten sollen dem-"ach ohne Verzug und mit eigener Dasnrhastung sorgen, daß in den ihnen untergebenen Häusern die Löschgerüth-schastcn, welche für jedes bestimmt sind, angeschafft, und "» gute» Stande erhalten werden. Von ihren vorräthi-gen eigene», und von den Löschgcräthen der in ihrer Stadt ober ihrem Markte liegenden Herrschäftshünser, Klöster, Pfarrhöfe und dergleichen größeren Häusern haben sie binnen 4 Wochen von Zeit dieser knndgeniachten Fenerordnnng an das Kreisamt das Verzcichniß cinzn-senden, welches sodann, was noch abgängig sein dürfte, "ach Umständen nachznschaffen die Anleitung gebe» wird. 8. 50. Die den Städten und Märkten selbst gehörigen Löschgeräthschaftcn müssen an schicksamcn Orten, wo zu allen Stunden leicht zuzukommen ist, aufbewahrt, dkni Stadtkammcrcr, oder sonst vertrauten Leuten hierüber die Aufsicht anfgetragen, und öfters im Jahre darnach gesehen werden. Die Spritzen sind von Zeit zu Seit zu versuchen, und was Schaden gelitten, sogleich auszubessern. Die Wasserbottichc (Pottmigeii) wovon in de» Stadtgcbändcn, Rathhäusern und ändern öffentlichen Gebäuden, soviel nöthig, uutergebracht werden sollen, Ünd zu gehöriger Zeit mit frischem Wasser zu füllen, vselej lahko rabijo, in da jih ni treba taistikrat še le pripravljati. Taisti, kterim bode skcrb za priprave za gasiti naročena, bodo zavoljo njih zamude tanko rajtengo dajali, in tudi še k po-vernjenju škode, ktera bi se zavoljo nerabljivosti te priprave zgoditi znala, obsojeni. §. 51. Posebno pak se urnost in vredovanje pri gašenji doseže, kadar se vsakteremu svoje opravilo pri ognji že popred naroči, da sleherni brez druzega povelja, že popred sam od sebe ve, kaj on storiti ima. Za tega voljo imajo magistrati in gosposke vse opravila med cehe in rokodelce n» tako vižo razdeliti, da bo vsaki rokodelc svoje opravilo imel, da eni priprave vkup vozili, eni vodo nosili, drugi pri šternah, eni pri ognji, eni pri škrofilnicah, eni pri vodnih verčih, eni pri lojt.rah, ali pri drugim orodju se vperali, drugi gasili, branili, in doli tergali bodo. Zlasti pak morajo zidarji, Ceglarji, Cimpermani, kovači in dimnikarji dobro podučeni biti, "nb überhaupt ist Sorge zu trage», daß die Löschgeräth-Ichnfteu i„ jedem Nothfalle i» solchem Stande feien, sie auf der Stelle, und vhue sie erst zubereiteu zu «lüste», mit aller Geschwindigkeit gebraucht werde» möge«. Diejenige», welche» die Sorge über die Löschgc-eäthschasteu «»vertraut ist, werde» über die ihnen zur schuld kommenden Vernachlässigungen zu scharfer 18er-«»twortung zu ziehen, auch wohl gar zum Ersähe des durch die Uubrauchbarkeit der Löschgeräthschaften entstan-dene» Schadens auzuhalteu sein. §. 51. Vorzüglich aber hängt die Geschwindigkeit sowohl, als auch die Ordnung beim Löschen von einer vorläufigen Bestimmung der Jedem zukomiueuden Verachtung bei der entstandene» Feuersbrunst ob, so daß ohne weitere Anstellung oder Anordnung Jedermann öo» selbst wisse, was er zu thuu habe. Daher sollen die Magistrate und Obrigkeiten durch eine schickliche Eiuthei-l»»g nach dem Unterschiede der Zünfte und Profesfio-"isten Alles ans eine solche Art festsetzen,, daß einer jeden Gattung ihre angemessene Verrichtung zngetheilt werde, >>»d ans diese Weise die Einen zur Zufuhr der Erfordernisse. zur Zubringung des Wassers, und bei den östent-*schen Brunnen, die Ändern ans dem Rettnngsplatze, Einige bei den Spritzen, Andere bei den Fenereimern, s'oi den Feuerleitern, bei dem übrigen Geräthe, ferners Rudere zum Löschen, zum Retten, zum Abbrechen und ^>»reisten angewiesen seien. Insbesondere sind die im Orte befindliche» Maurer-, ^egeldecker-, Zimmer-, Schmied- und Schloßermeister, s kterim orodjem se pri ognju znajti, in h kte-remu delu pripravljeni biti imajo. §. 52. Ravno na to vižo imajo tudi mestni gospodje svoje opravila pri ognji že naprej med sabo razdeliti, in zraven komisarjev za ogenj, kteri se morajo tako vselej tam znajti, enim od njih, in tudi drugem ljudem posebno naročiti, da pri ognji vredovanje derže, vozove vižajo, m ljudi k gašenju, toda z lepim, opominjati. Tudi se imajo posebni ljudje najeti, kteri se za klicanje ognja, za sem in tj e pošiljanje, in za druge take postranske opravila porabijo. Daljej imajo magistrati in gosposke Soldatom policije, čuvajem, bričem in vratarjem naročiti, da na nevarne ljudi, pri kterih se je tatvine bati treba, paziti imajo, taiste zlasti po noči, dokler gori, ven in noter iti ne puste, in vrata zaperte derže. Cednikom se zapove, da kadar ogenj ven pride, pri rokah biti, in živino preč gnati imajo. Vse te opravila, in ljudje kterim so naročene, se imajo v enim posebnim protokolu zapisati, da se ne pozabi, kal vsaki storiti ima, in da se taisti, kteri pri ognji svoje dolžnosti ne store, lahko kaznujejo. toic and) die Rauchfangkehrer wohl zu unterrichten, mit Welchen Werkzeugen sie sich beim Feuer cinznfinde», und l0°ju sie sich eigentlich bereit zu halten haben. 8. 52. Auf gleiche Art müssen die Magistrate die Geschäfte für den Fall einer Feuersbrunst vorhinein unter i'ch selbst einiheilcn, und nebst den Feuereommissären, die ohnehin allzeit bei dem Feuer sid) einfinden müssen, einige cheils aus ihrem Mittel, theils ans der übrigen Bürgerschaft benennen, die während des Feuers Ordnung halten, bie zu- und abfahrenden Wägen leiten, die Leute zum "ösdjen, doch mit Bescheidenheit, aneifern sollen. Cs sind aad) eigens Leute zu bestellen, die in dergleichen Gelegenheiten zum Feueransagen, zum Hin- und Wieder-schicken, und zu ändern dergleichen Nebenverrichtuugen '*ch gebrauchen lassen. Es haben auch die Magistrate u»b Obrigkeiten ihren Polizei- und Stadtwächtern, Ge-^lchtsdienern und Thorwärtern die Anleitung zu geben, baß sie aus verdächtige Leute, von denen man den Verlach eines Diebstahls zu befürchten hat, Acht geben, sie besonders zur Nachtzeit während dem Feuer nicht ein* "ab ansgehen lassen, und die Thorc gesperrt halten. Die ^iehhälter sind anzuweisen, daß sie bei Entstehung des Wcuers zur Hand, und für die Wegschaffnng und Ret-i"»g des Viehes besorgt seien. Alle diese Verrichtungen ll'ib die dazu bestimmte» Personen sind in ein eigenes Protokoll einzutragen, sowohl damit die Eintheilnng nicht in ^ orgessenheit komme, als and) damit jene, welche zur 3eit des Feuers ihre Schmldigkeit uidst thun, zur Ver-outwortnug gezogen werden können. §. 53. Kadar tedaj hrup vstane in se znarn-nje ognja da, se imajo burgermajster, mestni ah teržni sodnik z enim ali drugim mestnim gospodom in komisarji za ogenj, kjer gori podati, kamor tudi vsaki hišni gospodar ali sam priditi ali pa enega drugega zadosti močnega, tedaj ne otroka ali prestarega človeka z verčmi ali z drugim orodjem poslati mora. §. •54. Rokodelci in drugi ljudje, kteri so za to, imajo z orodjem svojega rokodelstva k ognju priteči, ali pa pri svojem opravilu, k kteremu so po §. 51 navižani, brez vsega prašanja se znajti pod ojstro kazenjo, ako prepozno pridejo. Zlasti pa imajo taisti, kterih dolžnost je, mestne ali teržne priprave in vodo vkup voziti, hitro pr* svoji dolžnosti se znajti, zidarji, Cimpermani, stani' carji, šlosarji, kovači, kteri v tem kraju ali tani blizo stanujejo, imajo z svojim orodjem, dimnikarji pa z vsimi svojimi pridružniki vkup priti- §. 55. Vozniki, in vsi kteri konje imaji, tudi neznani vozniki, kteri čez noč ostanejo, zunaj teh, kterim je že tako dolžnost naročena, priprave za gašenje in vodo vkup voziti, imajo tudi svoje konje pripravljene deržati, da se v sili za gašenje ali pa za drugo potrebo porabiti znajo. §. 53. Wenn nun das Lärm- und Feuerzeichen gegeben wird, soll sich der Bürgermeister, der Stadt-"der Marktrichter mit einem oder anderem Rathsmannc, g’ic auch die bestellten Feuercommissäre zum Feuer begeben, wohin ebenfalls jeder Hausinhaber entweder selbst 311 kommen, oder doch Jemanden mit hinlänglichen Kräften »ersehenen, folglich kein Kind oder eine zu betagte Person, '»it Wassereimern. Schaffern u. dgl. zu schicken hat. §. 54. Die Handwerker oder andere dazu bestimmte Personen haben mit ihre» nothwendigen Handwerkzengen bem Feuer zuzueilen, oder sich zu der jedem von ihnen "ach Anleitung des §. 51 angewiesenen Verrichtung, ^gleich ohne weitere Anfrage unter Vermeidung der s'npfindlichsten Strafe, wenn sie zu spät kämen, anzu-iiellen. Besonders haben sich diejenigen, die zur Herbei-Ichaffung der gemeinen Stadt- und Marktgeräthschaftcn, ""d zur Zufuhr der Wasserladungen bestimmt sind, aller möglichen Eilfertigkeit zu befleißen. Die zum Ab- und Verbrechen gemeinlich bestimmten Maurer, Zimmerleute, ^teinmeße, Schlosser, Schmiede, die im Orte oder in der Pähe wohnen, haben sich mit ihren Werkzeugen zahlreich "'"zufinden, die Rauchfangkehrer aber mit allen ihren Gesellen zu erscheinen. §. 55. Fuhrleute und alle Parteien, die Pferde galten, auch die nur einkehrenden Fuhrleute sollen, außer le"en, die ohnehin zur Zufuhr des Löschgeräthes und # Jassirs eigens bestimmt sind, ihrerseits ebenfalls die Pferde in Bereitschaft halten, um im Falle der Roth §. 56. Eanocelc ima to posebno dolžnost, da se zraven enega pridružnika z svojim orodjem za prevezati in pušati, pri ognji znajde, da tem, kterim se kakošna nesreča prigodi, hitro na pomoč pride. §. 57. Na duhovšino se zaupanje ima, da bo ne samo, ako bo mogoče, sama na pomoč pritekla in sromakom svoje priprave za gasiti podala, ampak tudi drugim ljudem dobre izglede dajala. §. 58. Pri gašenji imajo vsi pričejočemu bur-germajstru, mestnemu ali teržnemu sodniku m komisariem za ogenj ali drugim naprej po stavlj6' nim, brez oporekovanja ali odlašanja pokoršin0 skazati. §. 59. Vender pa se na taiste zaupa, da om> kadar ljudi k delu nepokorne ali lene priganjajo, nepotrebne gledovce, kteri za delo niso in s6 drugim napoti stoje, preč gonijo pri tem in vsakim drugim opravilu to spodobno maniro in masno st pred očmi imeli bodo. Tudi se imajo prl' čejoči ljudje vsega nepotrebnega vpitja in kričanja zderžati. §. 60. Treba je tudi skerbeti, da je pot, kjer se voda in priprave za gasiti k ognju nosijo, prosta pušena, in da je ponoči svitla, da se vo' selbe sogleich zur Löschanstalt oder zu ändern dazn gehörigen Fuhren stellen zu können. §. 56. Der Wundarzt (Bader) hat die besondere Pflicht, nebst einem Gesellen mit Bind- und Aderlaß-Zeuge sich einzufinden, damit denjenigen, welche beim löschen etwa verunglückt werden möchten, gleich die nö-lhige Hilfe verschafft werden könne. §. 57. Von der im Orte befindlichen Geistlichkeit öersieht man sich, daß sie nicht mir, wenn es möglich *st, selbst mit ihren Löschgeräthschaften den Nothleidcnden Zu Hilfe kommen, sondern auch den übrigen Einwohnern uiit gutem Beispiele vorzngchcn sich bemühen werde. §. 58. Bei der Fenerlöschanstalt selbst sollen alle ^»wesenden dem bestimmten Fenerlöschcommissär, dem birigirenden Bürgermeister, Stadt-, Marktrichter, oder toct sonst als Vorgesetzter gegenwärtig ist, ohne Wieder-rede oder Vcrweilnng Gehorsam leisten. §. 59. Doch erwartet man von denselben, daß sie, u>de>n sie die Leute zur Arbeit aneifern, die Halsstörigen l,ub Wicderspänstigen mit Ernste antreiben, die zum Lolchen unnützen Personen und muffigen verhinderlichen ^useher bei Seite schaffen, bei diesen allen seinen Verachtungen den Glimpf und die anständige Mäßigung 1,1 cht aus den Augen lassen werden. Uebrigens haben H alle Anwesenden des nnnöthigen Geschreies und Lürinens zu enthalten. §. 60. Es muß Vorsicht getragen werden, daß et Weg zur Zubringung des Wassers und der Lösch-Tttäthe frei bleibe, und zur nächtlichen Zeit beleuchtet 12* zovi, kteri k ognju, in ti kteri od ognja preč vozijo, na poti ne srečajo, da se tedaj za tj e in proč p sijanje dve posebne poti na dveh straneh narede, da se, ako je mogoče, ljudje, kteri vodo podajajo v dve versti postavijo, kterili ena z vodo napoljene vedra, od roke do roke da, druga pa prazne za napolniti izroči; in da se na tako vižo postava spolnuje. §. 61. Pri gašenji se morejo škrofilnice ah špricovnice ne proti vetru, ampak po vetru postaviti. Dokler v kaki stanici, ali kevdru, ali velbu, ali kakoršni drugi zaperti hranbi gori, je treba ogenj, kakor priložnost pripusti, z ročnimi škro-filnicami gasiti, vodo gori vlivati, vrata, okna in druge line z zemljo, z rušami, s gnojem, kamni; z ceglom in z tako rečjo zadelat, da ogenj prehitro ven ne puhne, in ne prenaglo brez potrebe; ampak tudi ne prepozno poderat začeti. §. 62. Namreč, kader ogenj tako silno okoh sebe seže, da se drugači ne more lahko vstaviti; je treba brez vsega usmiljenja nar bližne hiše> kterih bi se ogenj prejeti znal, stergati in p°' dreti. §. 63. Taisti, kterih hiše se zavoljo ognj9 odkrijejo ali poderejo, vse te pravice zadobe, kakor uni, kteri so pogoreli, in če je skozi to, n® so njih hiše odkrite, ali poderte bile, clo kraj fei, daß, damit die zil- und abfahrenden Wägen einander kein Hinderniß verursachen, die Wege der Zufuhr und Abfuhr auf verschiedenen Seiten angewiesen, daß, wo möglich die zum Zureicheu des Wassers bestimmten Personen in zwei Reihen gestellt werden, und von diesen die eine Reihe die vollen Eimer von Hand zu Hand zureichc, die andere aber die leeren zum Füllen zurückgebe, auf diese Art also immer die uöthige Ordnung erhalten werde. 8. 61. Beim Löschen selbst soll man die Spritzen nicht gegen den Wind richten. So lange es irgendwo i» einem Zimmer, Keller, Gewölbe oder sonst einem gesperrten Behältnisse brennt, ist nach Umstünden der Sache das Feuer mit Handspritzcn, Wasseranfgicßcn, allenfalls durch Verstopfung der Thürcn, Fenster, Oeffnungen mit Erde, Rasen (Wasen), Mist, Steinen, Ziegeln u. dgl. Zn dämpfen, und demselben nicht vor der Zeit Luft zu fassen, noch voreilig und ohne Roth, aber auch nicht ans Nebenabsichten zu spät zum Ein- und Ricderreißen zu schreiten. §. 62. Im Falle nämlich das weitere Umsichgreifen und die Verbreitung des Brandes nicht leicht mehr °ns andere Art gehindert werden könnte, soll man ohne Rücksicht mit dem Ab- und Vorbrechcn der bedrohten Häuser Vorgehen. §. 63. Diejenigen, deren Häuser durch die Lösch-Qllftalt abgedeckt oder nicdergerissen worden sind, haben aÖe Vorrechte und Begünstigungen der wirklichen Ab-drändicr zu genießen, und wenn durch die Abdeckung ohranen bil, ali če se je kakoršna druga nesreča odvernila, imajo še posebej dočakati, da se ji® škoda, kolikor bo mogoče, povernila bode. VI. Kako se škoda odverniti mor e, ktera se zgoditi zna, kadar je ogenj že p liga s en. §. 64. Kadar je ogenj že pogasen, imajo ljudje, in priprave za gasiti tako dolgo na pogo-rišu ostati, kakor bodo taisti za dobro najdb, kteri pri ognji zapovedat imajo. Nobeden se tedaj brez privoljenja gosposke preč pobrati ne sme. §. 65. Kadar je nehalo goreti, je treba pa' žiti, da se ogenj z žerjavco, ktera bi pod pepe-lom, in zasipom še tleti znala, zopet ne vname-Zato se mora pogoriše tako dolgo, da se popol" noma ohladi, še zmeram z vodo polivati. Tudi j6 treba, posebne varhe tj e postaviti, da na ogenj, kteri bi se zopet vneti znal, pazijo. §. 66. Kadar je nevarnost ognja popojna®8 prešla, se morajo priprave za gasiti vse na en kraj vkup znesti, te, ktere mestu ali tergu slisij® odločiti, in te ktere drugim ljudem slišijo, tudj njim nazaj dati. Kar se je skazilo, polomilo, a*’ celo pokončalo, se mora tako hitro, kakor je ®°' goče popraviti, ali prenarediti dati. oder Einreißung ihrer Häuser der ganze Ort gerettet worden ist, oder dergleichen eigene vortheilhafte Umstände cintreten, so hat man ans besondere angemessene Vergü-ttutg für die Eigenthnmer den Antrag zir machen. VI. Wie die schädlichen Folgen, welche nach schon gelöschtem Fcncr sich ereignen können, ab gewendet werden sollen. 8. 64. Nach gelöschtem Fcncr haben Löscher und Löschgeräthe noch so lange auf der Brandstätte zu bleiben, als cs diejenigen, welche die Löschanstalt leite», zuträglich linden werden. Es soll sich also Niemand ohne Erlanbniß der Obrigkeit wegbegeben. §. 65. Wenn der Brand aufgehört, ist genaneOb-sicht zu tragen, daß nicht durch irgend eine, unter dem Schutte verborgene Glut neuerdings Feuer entstehe. Daher die Brandstätte bis zur gänzlichen Auskühlung noch beständig mit Wasser begossen werden muß. Die Vorsicht fordert sogar eigene Wächter ans, dem Plaste zu lassen, welche auf das etwa neu anflodernde Feuer zu sehen haben. §. 66. Wenn endlich die Fcncrsgefahr ganz vorüber ist, müssen alle Löschgeräthschaftcn ans einen Plast sUsammcngetragcn, die der Stadt oder dem Markte au-Sehören abgesondert, und dann auch jedem Privatcigen-chünrer das ©einige zurückgcstellt werden- Die Ausbesserung und Nachschaffnng dessen, was an dem Löschgc-räthc verdorben worden ober gänzlich zu Grunde gegangen ist, soll sobald möglich besorgt werden. §. 67. Kmalo ta dan po nesreči se mora ces. kralj, okoliji taista na znanje dati. §. 68. Za tega volja ima gosposka pri tej priči izprašati, in na tanko preiskati, kako je ogenj ven prišel, da taiste, kteri so morebiti s svojo zanikernostjo k tej nesreči priložnost dali, kaznujejo, te pak, od kterih bi se zvedilo, da so z naprej vzeto hudobijo zažgali, glavnim postavam izroče. §. 69. Ako bi se človek postopil, od priprav za gasiti, kaj proč vzeti, iz porednosti kaj poka-ziti, vedijoče kaj prodati ali kupiti, ima tudi od gosposke svojo kazen dočakati. §. 70. Le ti pak, kteri iz hudobije serca od v nevarnosti se znajdejočih, ali že na strani odpravljenih reči kaj vkradejo, ali to, kar se nji® v taki sili zaupa, zataje, imajo, kakor naj hu-dobnejši tatje, po glavnih postavah, brez vsega usmiljenja sojeni biti. §. 71. Kterih delo se je pak pri ognju p°' sobno rabljivo skazalo, imajo drugim za dober izgled, očitno podarovani biti. Namreč temu, kteri je župan mesta ali terga, ali drugi gosposki, ktera se v tem kraju znajde, pervi od ognja ua znanje dal, se 1 gld., temu, kteri je pervi vodo k ognju pripeljal, 1 gld. 30 kr., temu, kteri j° je drugi pripeljal, 1 gld., dimnikarju, kteri jo, kadar ogenj v dimniku ven pride, pervi skoz1 §. 67. Gleich den Tag nach einer solchen unglücklichen Begebenheit muß die umständliche Anzeige an das k- k. Kreisamt geschehen. §. 68. Daher hat die Behörde unverzüglich zu untersuchen, wodurch das Feuer entstanden ist, um diejenigen, welche durch Fahrläßigkcit dazu Gelegenheit gegeben hätten, zur Strafe zu ziehen, und gegen die, welche uns vorsätzlicher Bosheit als Urheber davon erkannt würden, nach der peinlichen Halsgerichtsordnung Vorgehen zu können. §. 69. Sollte Jemand sich unterfangen, etwa von den Löschgcräthschaften sich zueignen, mnthwillig zu verderben, oder wohl wissentlich zu verkaufen, oder kaufen, der hat eine gleiche gerichtliche Züchtigung zu gewarten. §. 70. Diejenigen endlich, welche die Unmenschlichkeit hätten, etwas von den der Gefahr ansgesetzten oder geretteten Sachen zu entwenden, oder das ihnen in so dringender Noth Anvcrtraute abzulängnen, sind mit der größten Schärfe als die sträflichsten Diebe nach den peinlichen Gesetzen zu behandeln. §. 71. Hingegen sind die, welche sich bei dem Löschen durch besondere Dienste hcrvorgethan haben, zu ullgcmeiner Aufmunterung öffentlich zu belohnen. Bekanntlich soll denm, welche dem Stadt- oder Marktrich-ler, oder im Orte befindlichen Obrigkeit die erste Nachsicht vom entstandenen Feuer gebracht haben 1 fl., dem-Isnigen, welcher die erste Wasscrladung zum Feuer geliefert hat, 1 fl. 30 kr., dem der die zweite gebracht -1 fl.; dem Rauchfangkehrer, der, wenn im Ranchfange zlezel, 2 gld. in temu, kterije drugi skozi zlezel, 1 gld. iz mestne ali teržne kase plača. §. 72. Mesto ali terg pak ima te in druge špendje, ktere je ogenj potrebne storil, pri hišnem gospodarju terjati, kteri, ali kterega gostači s svojo nemarnostjo k nesreči priložnost dali. Ven-der pak se njemu pravica prihrani, da ta dnar skozi gosposko, in po njej sodbi zopet od tega, kteri je pravi vzrok ognja bil, izterjati zna. Pristavki. I. Se ojstro prepove, v štalah, hlevih, škodnih, šupah, drevninah, senicah in drugih krajih, kjer se reči, kterih se ogenj rad prime, hranijo, tobak piti ali odkrito luč, ali žerjavco tj e prinesti. Ti, kteri čez to prepoved greše, imajo II. po postavah čez hude, vender ne glavne djanja, po četertem kapitelnu, 57. in 58. odstavku, z ječo, in zavoljo 'posebne nevarnosti tudi na truplu, brez usmiljenja kaznovani biti. III. Imajo vse gosposke to posebno dolžnost na sebi, brez prenehanja čuti, in na dopolnjenj6 te postave zavoljo ognja gnati, in ne samo v le Feuer entstanden ist, denselben am ersten geschloffen hat 2 fl., und demjenigen, der solchen am zweiten geschloffen 1 fl-, ans dem Stadt- oder Marktkammeramtc gereicht werden. §. 72. Das Kammcramt aber hat dieser und anderer durch die Löschanstalt veranlaßten nothwendigcn Kosten wegen sich an dem Hansinhabcr, oder seinem Einwohner durch dessen, oder des Einwohners Schuld und Nachlässigkeit das Feuer entstanden ist, zu erholen. Doch bleibt diesen das Recht der Wicderforderung gegen denjenigen, welchem eigentlich die Entstehung der Feuers-brnnst zur Last gelegt werden kann, nach vorhcrgegan-gencr billiger Bestimmung und Mäßigung Vorbehalten. Nachtragspunkte. I. Wird strenge untersagt, in Ställen, Scheune», Schuppen, ans Böden, in Holz- oder Heugcwölbcn und ändern Orten, wo fenerfangende Sachen anfbewahrt Werden, Tabak zu rauchen, oder dahin offenes Licht oder Kohlenfeuer zu bringen. Die Uebcrtrcter dessen aber sind II. nach Maßgabe des Gesetzes über politische Verbrechen, Inhalt des vierten Kapitels 57. und 58. Absatzes mit Gcfängniß, und bei besonderer Unvorsichtigkeit mich mit körperlicher Züchtigung nnnachsichtlich zu bestrafen. III. Liegt allen Obrigkeiten ob, auf die Befolgung der Feucrordnung eine' stets rege Wachsamkeit zu wenden, nicht nur die darin vorgeschriebcne jährlich zwei- ti postavi naprejpisani ogled vsako leto dvakrat gotovo opraviti, ampak tudi sicer v neprevidenih časih in dnevih, kraje, kjer so reči, kterih se rad ogenj prime, preiskati, in hišne gospodarje iv očete k enaki skerbi priganjati. V Ljubljani 28. januarja 1795. Postava zavoljo ognja na kmetih. Da bi se na kmetih nesreča strašnega ognja, kolikor je mogoče, odverniti mogla, je Nj. cesarsko Veličanstvo s poveljem 20. oktobra 1792 za štajersko deželo le to postavo dalo, ktera se zdaj tudi za kranjsko deželo ponovi in oznani. Le ta postava zapopada v sebi: I. Kako je treba varovati, da ogenj ven ne pride, II. kako se more hitro zvedeti, da je ogenj ven prišel, III. kako se ima hitro pogasiti, IV. kako se škoda odverniti more, ktera s® zna zgoditi, kadar je ogenj že pogasen. I. Kako je treba varovati, da ogenj ven ne pride. §. 1. Ker zavoljo nerodnega zidanja in cim-pra ogenj ven priti in dalej seči zna, je tedaj '»alige Visitation unfehlbar vorzuuehme», sondern anch außerdem an unbestimmten Tagen und Stunden Häusern, >vo viele feuerfangende Sachen vorfindig sind, nachzn-sehen, und zu eben dieser Sorgfalt die Hauseigenthünier und Hausväter zu verhalten. Laibach den 28. Jänner 1795. Feuerordnung für das offene Land in Kram. Um den traurigen Folgen der ländlichen Feuersbrünste soviel möglich Einhalt zu ihn», haben Se. Majestät unterm 20. Oetober 1792 für das offene Land in Steiermark eine allgemeine Fenerordnung, welche gegenwärtig auch für Ärain erneuert und Hiernit bekannt gemacht wird, festzusetzen geruht. Sie hat zu ihrem Hauptaugenmerke: I. die Verhinderung, II. die baldige Entdeckung, III. die schleunige Löschung der Feuersbrünste, IV. endlich die Vorsicht gegen die Folgen, welche »och nach gelöschtem Brande sich ereignen können. I. Die Verhinderung des Feuers. §. 1. Da die unschickliche Bauart zur Entstehung ber Fenersbriiuste sowohl, als zu ihrer leichtern Verbrei- treba, kadar se nove hiše postavljajo, na to gledati, da se ena druge ne tisi, ampak da, ako je mogoče prostor enega sežnja med njimi ostane. §. 2. Ravno tako se imajo tudi skedni dalej od hiš za vertmi, ali kjer je mogoče zunaj vasi postavljati. §. 3. Ker lan in konoplje sejejo je treba skerbeti, da si vsaka soseska svojo sušnico ali paštu bo malo dalej od vasi napravi. §. 4. Pri starih hišah, ktere blizo skup stoje, ali ktere se ena druge tiši, tudi pri skednih, kteri se v vaseh znajdejo, se saj na to gledati mora, da se visoko drevje, ktero dosto perja ima, postavim kakšen orh zasadi, in tako branbo proti ognju naredi; ker se morejo cele verste drevja postaviti, se saj na vsakim voglu strehe ali skedna, kteri že v vasi stoji, eno drevo zasaditi mora. Vender pa drevesa, ali sicer nepotrebni ploti ne smejo na poti biti, da potler, kadar ogenj ven pride, soseska od vseh plati blizo ne more. §. 5. Kjer je mogoče, ima gosposka skerbeti, da se na kmetih in po vaseh namest slani- tutig beitragen kann, so soll bei der Anlegung neuer Häuser darauf Bedacht genommen werden, daß nicht ein Haus an das andere gebaut, sondern wo möglich ein Raum von einer Klafter zwischen jedem Hanse gelassen werde. §. 2. Ebenso sollen die Scheuern (Stadel) entfernt von Häusern hinter den Gärten oder wo es geschehen kann, außer dein Orte selbst angelegt werden. §. 3. Wo Flachs und Hanf erzielt wird, ist zu sorgen, daß die Gemeinden eigene Dörröfen oder Dörr-und Brechstnben, und zwar in einiger Entfernung von drin Orte erbauen. §. 4. Bei bereits erbauten Häusern, welche nahe an einander stehen oder angebaut sind, wie auch bei den Scheuern (Stadeln), welche in den Dörfern sich befinden, soll wenigstens darauf gedacht werden, durch Pflanzung hochstämmiger, blätterreicher Bäume, vorzüglich der Aich-bäume, wo dergleichen zu haben sind, einen Schutz gegen das Feuer zu machen; wo nicht ganze Reihen von Bäumen gesetzt werden können, da sollen Dächer und bie Scheuern (Stadel), die schon in dem Dorfe selbst stehen, wenigstens mit Bäumen an den vier Ecken gegen bie Anzündung verwahrt werden. Doch müssen durch bic Bäume, oder auch sonst durch unnöthige Zäune die Wege und Straßen nicht verstellt, und dadurch bei entstehender Fenersbrnust die Nachbarschaft gehindert werden, von allen Seiten zur Hilfe beikommen zu können. §. 5. Wo es möglich ist, hat die Obrigkeit darauf 311 sehen, daß aus dein Lande und in den Dörfern statt natih streh saj lesene strehe iz desk narede, kte-rih se ogenj tako hitro, kakor slame ne prime. §. 6. Leseni dimniki se tam, kjer ni taka sila, da bi hiše popolnoma iz lesa bile, ne smejo pripustiti, in so za naprej clo prepovedani. Zidani dimniki pa morajo pol cegla debek in ne iz stoječiga cegla zidani biti, tudi ne prenizki, ampak zadosti čez streho vzdignem, ne prevoski in ne krivi, zato, da se lahko skozi zleze, in da se ometati morejo. §. 7. Peči ne smejo preblizo pri lesenih stenah biti, ravno tako tudi ognjiša, ali ker se sicer kuri. §. 8. V kuhnjah, kjer se pere in v drugih krajih, kjer je dosti kurjave, ne smejo tla lesene biti, ampak vsaj iz zemlje ali ilovce dobro skup stlačene, ako se ne morejo iz kamna, cegla; eštriha ali druge take reči narediti. §. 9. Pri hišah, za ktere postavljati pravi mojstri, to je: zidarji, Cimpermani i. t. n. biti morejo, se ne sme drugim delo čez dati, kakor mojstram, kteri to zastopijo, in k temu pravico imajo. §. 10. Da bo tedaj gosposka ložje in bolj gotovo vediti mogla, ali se kmetje po zapovedih; ktere so zavoljo zidanja in cimpranja dane, za-derže, za naprej nobena hiša, skedenj, hlev, ah der Strohdächer wenigstens Schindeldächer, die das Feuer doch nicht so schnell als das Stroh ergreift, angebracht werden. 8. 6. Hölzerne Ranchfänge sind, wo die Häuser G»s Roth nicht ganz von Holz gebaut werden, nicht zn bestatten, und fürs Künftige ganz untersagt. Die gemauerte!! Rauchfänge aber sollen in der Dicke eines halben Ziegels, und nicht ans stehenden Ziegeln gebaut werden; sie sollen übrigens nicht zn niedrig, sondern genug über das Dach erhoben, nicht zn eng, "och krumm geführt sein, damit sie leicht geschloffen »nd gekehrt werden können. §. 7. Die Stubenöfcn sollen nicht zn nahe an hölzerne Wände gesetzt werden; so sind auch Heerde und ändere Feuerstätten von den hölzernen Wänden zu entfernen. §. 8. In Küchen, Waschhäusern und ander» zn Feuerstätten bestimmten Orten müssen die Fußböden nicht von Holz, sondern wenigstens blos von Erde oder ffehm geschlagen sein, wenn sic nicht von Stein, Ziegeln, Estrich oder dergleichen sein können. §. 9. Zu denjenigen Häusern, zn deren Einrichtung eigentliche Werklente, das ist: Maurer, Zimmerleute it. hgl- erfordert werden, sind keine anderen, als die ordent-iiche» befugten Meister zn gebranchen. 8. 10. Damit nun die Obrigkeit desto gewisser l,nb leichter die Aufsicht haben könne, ob die anbefohlc-neu Vorschriften in Beziehung ans die Banart beobachtet werden, so soll kein Gebäude geführt werden, ohne vorher kar bodi, brez privoljenja gosposke ne sme postavljeno biti, na tako vižo bo gosposka vselej v stanu, lego in kakošnost poslopja s svojim namestnikom ali županom pregledati, presoditi in tako nevarnost ognja odvračati. §. 11. Pri tem pa gosposka ne sme ostati, ampak po svojim namestniku ljudi še potlej večkrat gledati, ali se prav dela, ali ne; ti, kteri so zoper, morajo kaznovani biti in to, kar ni prav delano, se mora podreti. Ogled pa mora gosposka in soseska zastonj storiti, tudi za privoljenje te gosposke, in za-nje s kerb se nič ne plača. §. 12. Z ravno toliko skerbjo se mora tudi na to gledati, da po neprevidnosti ogenj ne vstane; ra tega voljo se po noči ne sme slama rezati, mlatiti, lan treti, mikati in take reči delati, ali vsaj le pri lučih, ktere morajo pri dobro zaklenjenih laternah zakrite biti. §. 13. Tudi klaja se ne sme blizo dimnika sušiti ali borovje in drug les za podkurit, v peči in na ognjišu pokladati, §. 14. še manj pa lan v zakurjenih hišah ali na pečnicah po noči sušiti. §. 15. Strelanje in vse drugo opravilo s pub hon ihr die Erlaubnis; erhalten zu haben, wodurch denn dieselbe im Stande sein wird, über die Lage und Beschaffenheit des Baues mit Zuziehung eines Beamten oder Supans zu urtheilen, und durch ihre Sorgfalt die Feuergefährlichkeit abznwenden. §. 11. Dabei allein aber soll es die Obrigkeit nicht bewenden lassen, sondern durch das Grundgericht oder sonst einen Beamten auch nach der Zeit sorgfältig Nachsehen lassen, ob vorschristmäßig gebaut werde; diejenigen, so dagegen handeln, sind zu bestrafen, und das, was Unerlaubter Weise gebaut worden wäre, sogleich abtrageu 3" lassen. Uebrigens muß der Augenschein von der Obrigkeit und Gemeinde unentgeltlich vorgenonime», auch für b>e Erlanbniß zu bauen, oder für die Bauanfsicht keine gefordert werden. §. 12. Mit nicht geringerer Sorgfalt muß darauf gesehen werden, daß durch Unvorsichtigkeit keine Fcners-btimft entstehe; und in dieser Absicht soll das Stroh-schneiden, Dreschen, Flachsbrechen, Hecheln und dergleichen Arbeiten bei der Nacht entweder gar unterbleiben, oder unr bei Lichtern, die in gut geschlossenen Laternen verfahrt sind, verrichtet werden. 8. 13. Noch vielweniger soll das Futterwerk zum focknen an die Ranchfänge angeschöbcrt, der Kien und undercs Holz an die Oefcn und Heerdstätte» gelegt, 8- 14. oder wohl gar der Flachs in geheißten ^knben oder Backöfen zur Nachtzeit gedörrt werden. §. 15. Das Schießen und aller Gebrauch des 13' from po vaseh in blizo taistih, vse požiganje, vse igre z ognjem, kakor tudi kres, vse le to je že tako prepovedano. Zupani sami in namestniki gosposke, ako take reči pripuste, in jih ne odpravijo, imajo hudo kaznovani biti. §. 16. Nobeden ne sme z gorečo ali odkrito lučjo po vasi iti, tudi nobeden popotni človek z gorečimi baklami skozi vas se peljati. §. 17. Hišni gospodarji imajo svojim poslom, mlatičem in najemnikom prepovedati s odkrito lučjo, zlasti pa z gorečimi treskami po hiši hoditi; tudi oštirji ne smejo voznikom, kteri p n njih čez noč ostajajo, pripustiti, da bi gorečo svečo brez laterne v stali nataknili, ali sicer nemarno z njo ravnati. Ako čez to zapoved greše imajo ojstro kaznovani biti in za škodo, ktera se po njih nemarnosti zgodi, dobri biti. §. 18. Nobeden človek se ne sme postopiti, z odkrito lučjo, gorečimi treskami, ali z žerjavco pod streho, v hlev, na skeden in na druge kraje iti, ker se reči, kterih se rad ogenj prime, znajdejo; in more zato, kakor k marsikteri drugi rabi vsaka hiša z eno iz dobrega pleha narejeno laterno, ali z več taistih previdena biti. §. 19. Nobeden ne sme v takih zavoljo ognja Pulvers innerhalb der Dörfer sowohl, als nahe bei denselben, alles Ausbrennen, alle Feuerwerke, und das bekannte Sonncnwcndfener sind ohnehin auf das Schärfste verboten. Die Snplente selbst und die herrschaftlichen Beamten, wenn sie ans solchen Unfug nicht aufmerksam und ernstlich für dessen Abstellung besorgt sind, sollen auf das Empfindlichste gestraft werden. §. 16. Niemand darf mit glühenden Kohlen oder freiem Lichte durch das Dorf gehen; noch ein Reisender mit brennenden Fackeln durch einen Ort fahren. 8. 17. Die Hauswirthc sollen ihrem Hausgesinde, den Dreschern und Taglöhnern nicht gestatten, mit freiem Lichte, oder wohl gar mit brennenden Holzspänen im Hanse hcrumzugehen; noch die Gastwirthe den bei ihnen einkehrenden Fuhrleuten im Stalle eine brennende Kerze ohne Laterne aufznstecken, oder sonst unvorsichtig damit umzugehen. Wenn sic dawider handeln, sind sie ans das Schärfste zu bestrafen, und haben für den daraus entstehenden Schaden zu haften. 8. 18. Ucbcrhaupt soll sich niemand unterfangen mit freiem Lichte, mit einem brennenden Holzspan, oder mit Kohlcnfcuer auf den Boden, in die Ställe, in die Scheuern (Stadel), oder an andere Orte zu gehen, wo stch fcuerfangendc Sachen befinden, und es muß zu die-sei», und zu so vielfältigem ander» Gebrauche jedes Hans mit einer oder mit mehreren von gutem Bleche Aeniachte» wohlverwahrten Laternen versehen sein. S. 19. Niemand soll an solche» feuergefährlichen nevarnih krajih tobaka piti, ako bi ravno fajfa pokrovček imela. §. 20. Kuhinjo izžigati, in vse enake djanja, po kterih lahko ogenj ven pride, so ojstro prepovedane. §. 21. Hišni gospodarji imajo svojim ženam, hčeram in deklam zapovedati, da imajo pri kuhi z maslom previdno in varno ravnati, zlasti pak, da kadar se maslo vžge, vode v vanj ne vlijejo. §. 22. Tudi po nemarnosti je že dostikrat nesreča se zgodila. Za tega voljo imajo hišni gospodarji svojim otrokom in poslom naložiti, da na ogenj in luč dobro gledajo. Po noči preden spat gredo, imajo gospodarji sami, vse okoli pregledati in skerbeti, da se ogenj in luč dobro pogasi ali na varnim kraju ohrani. §. 23. Ravno tako skerb imajo tudi zavoljo pepela imeti, ker se po neprevidnim tje metanju taistega lahko kaj vžge in ogenj vstane. Zlasti pak je prepovedano pepel pod streho hraniti. §. 24. Ker največi nevarnost ognja od zamujenega ometanja dimnikov pride, za tega voljo se hišnim gospodarjem skerb za ometanje nikdar ne more dosti priporočiti. Sleherni gospodar ima gerlo dimnikovo naj majn vsake osem dni enkrat omesti, in saje s staro metlo ostergati reči. Dimniki pak morajo po zimi naj majn vsake šest Orten Tabak rauchen, wenn gleich die Tabakspfeife mit einem Deckel versehe» wäre. §. 20. Das Küchenansbrennen und alle ähnlichen Unternehmungen, welche leicht eine Feuersbrunst veranlassen können, sind ans das Schärfste untersagt. §. 21. Die Hanswirthe haben ihren Weibern, Töchtern und Mägden nachdrücklich einzubindcn, daß sie bei dem Schmalze vorsichtig und behutsam umgehe», und besonders, wenn das Schmalz Feuer fängt, kein Wasser in selbes gießen. §. 22. Auch die Nachläßigkeit hat zu vielfältigem Unglücke Ursache gegeben. Es haben daher die Hanswirthe ihre Kinder und Hausleute anzuhalten, daß sic ans Feuer und Licht stets wohl Acht haben. Nachts vor dem Schlafengehen solle» die Hanswirthe selbst Nachsehen und alles Fleißes sorgen, daß Feuer und Licht gut abgelöscht oder an einem sichern Orte verwahrt werden. §. 23. Gleiche Sorgfalt haben sie wegen der warnten Asche zu gebrauchen, weil durch das unvorsichtige Ausschütten derselben leicht etwas sich entzünde» und vielleicht eine Fenersbrnnst entstehen kann; besonders wird solche unter dem Dache anfznbewahrcn schärfest verboten. §. 24. Da endlich die größte Fcnersgcfahr aus der Verabsämnung der Ranchfängc herkömmt, kann den Hanswirthe» die Sorgfalt darüber nicht genug empfohlen werden. Jeder Hausvater soll den Schlund des Ranch-Tätiges wenigstens alle acht Tage fleißig kehren und den Attß mit stumpfem Besen abfegen lassen. Die Ranch-länge sollen im Winter wenigstens alle 6 Wochen, und tednov, po leti pak vsake tri mesce popolnoma in z veliko skerbjo pomedeni biti. Dimniki skozi ktere se zlesti ne more, znajo sicer sami gospodarji ali domači ljudje omesti. Taisti pak, skozi ktere se lahko zleze morajo od pravih dimnikarjev omedeni biti. Gosposka ima tedaj skerb imeti da soseske z dimnikarskimi mojstri naredbe na-rede, zraven pak tudi da jih mojstri predrago ne obrajtajo, in da oni svojo dolžnost prav in v pravim času store. §. 25. Župani po vaseh imajo posebno na to gledati, da se peči in dimniki prav omedo, za tega voljo imajo po hišah večkrat pogledati, na nagloma jih ogledovati in zanikerne gospodarje gosposki na znanje dati. §. 26. Da tedaj te za zdaj povedane regelce bolj gotovo dopolnjene bodo, ima po namestniku gosposke z županom, z možmi in dimnikarjem, ako se kdo blizo tega kraja znajde, pozimi dvakrat, poleti pak le enkrat po vsih hišah poseben ogled zavoljo ognja storjen biti. Takrat se morajo vse peči, vsi dimniki, vso ognjiša dobro pregledati, kar se nevarnega najde, hitro popraviti ukazati, ali pak gosposki, ali clo okoliji na znanje dati. Župan in soseska imajo potlej na to gledati, da se vse, kar je pri ogledu naročeno bilo, gotovo in na tanko dopolni in sploh reči, da se nie ne zgodi, kar je v le ti postavi zavoljo ognja prepovedano. im Sommer alle 3 Monate ganz und mit der größten Sorgfalt gekehrt werden. Ranchfänge, die nicht zn schliffen sind, können zwar non den Hanswirthcn oder ihren Hanslcnten selbst gekehrt werde». Bei denen aber, so sich schliffen lassen, mich das Kehren durch wirkliche Ranch-sangkehrer geschehe». Die Obrigkeit hat daher zu sorgen, daß die Gemeinden ordentliche Contracte mit den Meistern machen, zugleich aber auch, daß die Gemeinde» von den Rauchfangkehrern nicht überhasten werden, und daß letztere ihre Schuldigkeit genau und zn bestimmter Zeit erfüllen. 8. 25. Die Supane in den Dörfern haben ans das Ofen- und Ranchfangkehrc» besondere Aufsicht zn tragen, in den Häusern öfters unvermuthet nachznsucheu, »nd die nachlüßigen Hauswirthc sogleich der Obrigkeit anzuzeigen. §. 26. Zu desto genauerer Beobachtung der vorhergehenden Vorschriften muß im Beisein eines herrschaftlichen Beamten oder Snpans und des Gemeinde-Ausschusses, auch mit Zuziehung eines Rauchfangkehrers, wen» einer in der Nähe ist, und zwar im Winter zweimal, in, Sommer aber einmal in allen Häusern Fcner-disitation gehalten werden. Man hat dabei alle Oefeu, Schornsteine, Feuerstätten wohl zu besichtigen, die Abstellung der feuergefährlichen Sachen entweder sogleich z» deranstaltcn, oder an die Herrschaft, allenfalls selbst an i^as Kreisamt anzuzeigen. Der Richter und die Gemeinde haben nachher darauf zn halten, daß Alles das, >«ns bei der Fenervisitation verordnet worden, richtig und II. Kako se more hitro zvediti, da j e ogenj vstal. §. 27. Kjer pa vender pri vsi skerbi in previdnosti ogenj ven priditi zna; za to je treba čuti, da se ogenj hitro zve in oznani. Na takih krajih, kjer se posebni čuvaji znajdejo, je perva dolžnost njih službe, da ogenj hitro zagledajo. V takih krajih pa, kteri niso preveč majhni, in kjer vender posebni čuvaji postavljeni niso, imajo sosedje in gostači eden za drugim v ponočnim čuvanju se verstiti. §. 28. Ponočni var hi, ali ljudje, ktere versta čuvanja zadene, imajo od svet. Mihela do velike noči od 9. ure po noči do 4. zjutraj in po veliki noči do svet. Mihela od 10. do 2. ali 3. ure to dolžnost dopernesti. §. 29. Njih dolžnost je, zmeram gori in doli hoditi in brez prenehanja na ogenj paziti; tedaj se ne smejo postopit med tem časom v kerčmo iti, ali v drugi hiši se opotavljati. Kakor hitro ogenj zaduhajo, ali dim vidijo, ali se jim sicer na drugo vižo zazdeva, da kje gori, zlasti pa kader že ogenj vstane, imajo z vpitjem, z glasom trobente, z bitjem na okna in duri ljudi buditi, genau erfüllt, und überhaupt daß in keinem Stücke gegen die Feuerordnung gehandelt werde. II. Die baldige Entdeckung des Feuers. §. 27. Da jedoch aller vorgeschriebenen Vorsicht ungeachtet dennoch Feuersbrünste entstehen können, so ist die nächste Aufmerksamkeit auf die zeitige Entdeckung und Bekanntmachung zn richten. An solchen Orten, wo eigene Nachtwächter bestimmt sind, ist die Entdeckung des Feuers als ein Hanptgegcnstand ihres Dienstes anzu-seheu. In jenen Orten aber, die nicht sehr klein sind, und Wo eS dennoch keine besonderen Nachtwächter gibt, sind die Nachbarn und Jnlente selbst wechselweise bei der Nacht Wache zu halten schuldig. §. 28. Die Nachtwächter oder diese zur Nacht-und Feuerwache bestellten Leute sollen von Michaeli bis Ostern von 9 Uhr Nachts bis 4 Uhr früh, und von Ostern bis Michaeli von 10 Uhr bis 2 oder 3 Uhr ans der Wache bleiben. §. 29. Ihre Schuldigkeit ist, immer in dem Orte uns- und abzngehe», und ohne Unterlaß ans das Feuer Acht zu haben; sie solle» daher sich nicht unterfangen, während der Wachzeit sich in Wirthshänsern oder sonst ui einem Zimmer aufznhalten. Sobald sic mir durch den Geruch, den Rauch, oder sonst ans was immer für eine Art ein Fener besorgen, und um so mehr bei einem wirklich ansbrechenden Fener, sollen sie durch Rufen, sosebno pa, kjer se cerkev znajde na plat zvona biti. §. 30. Kadar ogenj ven pride in moč za-dobi, da ga varhi po svoji nemarnosti ne zagledajo, imajo taisti ojstro kaznovani biti. §. 31. Kakor hitro se ogenj zamerka, imajo varhi županu in gosposki, če v temu kraju stanuje, ali nje namestniku to nesrečo na znanje dati, kader je nevarnost velika, se ogenj tudi bližnim vasem z zvenenjem, ali po najetih ljudeh, kteri kje izdarijo, vediti da. §. 32. Nobeden hišni gospodar in nobeden njegovih ljudi se ne sme postopiti, kader ogenj pri njemu vstane, taistiga zatajiti ali zakriti. Njih dolžnost je še ta, da imajo vpiti in na pomoč klicati, kakor hitro ogenj čutijo. Ce ognja vedeti ne dajo, kakor je zapovedano, ali ga zataje jih ima gosposka ojstro kaznovati in po njih premoženju k povernenju škode jih obsoditi. III. Kako se ima ogenj hitro pogasiti- §. 33 Da se ogenj hitro pogasiti more, Je treba že popred skerbeti, da v nesreči vode, pr1' allenfalls mit einem Blashorn, durch Anschlägen an die Fenster und Hansthüren die Einwohner wecken, vor Allem aber, wo eine Thnrmglocke vorhanden ist, dieselbe lauten lassen. §. 30. Wenn die Wächter ein etwa entstandenes Feuer ans ihrer Schuld nicht wahrnahmen, sollen sie mit größter Strenge bestraft werden. 8. 31. Sogleich, nachdem ein Feuer entdeckt worden ist, haben sie dem Supan, der Obrigkeit, wenn sie w dem Orte wohnt, oder ihren Beamten, wenn diese lich selbst im Orte befinden, die Anzeige zu machen. Aach Beschaffenheit der Gefahr sind auch die benachbarten Gegenden durch Läuten der Glocken oder durch reitende Boten von der entstandenen Fenersbrnnst zu benachrichtigen. §. 32. Uebrigens soll sich kein Hanswirth oder jemand von den ©einigen unterfangen, das in seinem Hanse entstandene Feuer zu verhehlen, zn vertuschen, vielmehr sollen sic, sobald Feuer verspürt wird, Lärm wachen und um Hilfe rufen. Unterlassen sie die anbefohlene Anzeige, so hat die Obrigkeit die Verhehler ans das Schärfste zn züchtigen, und sie nach Blaß ihres Ver-Mögens zur Vergütung des verursachten Schadens an-Inhalten. III. Die schleunige Löschung der Feners-b r ü n st c. §. 33. Um die entstandenen Feuersbrünstc desto fchlenniger zu löschen, ist schon im Vorhinein Sorge zn prave za to in ljudi za delat ne manjka. Gosposka ima tedaj gledati, da se Šterne o svojim času čedijo in da se luže za živino napajat, bajerji in t. n. v dobrim stanu derže. §. 34. V takih krajih, kjer je malo vode, se luže in zbirke te vode v nizkih kadeh napravijo, kjer se dež skupej zbira, ali še kako dru-gači. §. 35. Zavoljo gosposknih gradov, pristav, zavoljo kloštrov, farovžev, fabrik, malnov, fužin, kovačnic in druzih hiš je že zapovedano, da imajo pod streho čebre vode pripravljene imeti. Pa tudi druge hiše se imajo z takim polnim čebrom pre-viditi. §. 36. V manjših vaseh pa in tam, kjer se taki čebri pod strehami ne morejo spraviti, imajo pri hišah, ktere so nar dalje od vode in Šterne, taki z vodo napolnjeni čebri zraven vrat, ali kje na drugim priložnem kraju pokriti stati. Zlasti se pa to od takih vasi zastopi, ktere daleč od vode proč leže in s šternami previdene niso, tani bi pri vsaki deseti hiši tak čeber z vodo napolnjen stati znal. §. 37. Tudi na cerkvah pod streho morajo čebri z vodo pripravljeni biti, da se pa v dobrem stanu ohranijo, in v pravem času z vodo napol- tragen, daß zur Zeit der Brunst kein Mangel an Wasser, "vschgeräthcn und Arbeitern sei. Die Obrigkeit hat da-6et darauf zu sehen, daß die Brunnen von Zeit zn Zeit fleißig gerciniget und die Biehtränkc», Teiche n. dgl. in gutem Stande erhalten werden. §. 34. An den Orten wo wenig Wasser ist, soll man den Mangel durch Rvßschwemmen und Lachen zn ersehen trachten, welche durch Anffangen des Regcnwas-fers, oder wie sonst immer an schicklichen nieder» Plähen angelegt werden können. 8. 35. Herrschaftliche Häuser und Wirthschaftsge-I i’äubc, Klöster, Pfarrhöfe, Fabriken, Mühlen, Feuerwerk- I statten, mithin alle etwas größere Gebäude sind ausdrücklich verbunden, auf ihren Böden gefüllte Wasser-Bottiche (Wasserpottnngen) zn haben. Sogar jedes Hans fall mit einem solchen gefüllten Wasserbottich versehen sein. 8. 36. In geringer» Dörfern aber, und dort, wo dergleichen Bottiche (Pottnngen) auf den Böden nicht unterbracht werden können, sollen sic soviel möglich bei jenen Häusern, die vom Wasser und den Brunne» am Meitesten entlegen sind, neben den Hansthoren oder sonst m> einem schicklichen Orte bedeckt gehalten werden. Be-sonders aber ist dieses von solchen Dörfern zn verstehen, Melche weit vom Wasser entfernt sind, und keine Bnm-"en haben, dort könnte bei jedem zehnten Hanse so einer Mit Wasser angefüllter Bottich stehen. §. 37. Auch ans den Kirchböden sollen stets Was-serbottiche (Pottnngen) vorhanden sein, und ihre Erhal-tll»g und Füllung non den Pfarrern, Meßnern und nijo, za to imajo fajmoštri, mežnarji in cerkovni ključarji, ali kdor je scer čez cerkev postavljen, skerbeti. §. 38. Da taistikrat, kader ogenj vstane, konjev ne zmanka, kteri vodo in priprave za gasiti vkup vozijo, ali scer za kako drugo potrebo pripravljeni biti morajo, so tako sosedje kakor neznani vozniki, kteri v vasi prebivajo, dolžni svoje konje tj e postaviti. Za tega voljo se morajo v takih krajih, kjer se konji čez noč na gmajnah zvunaj puste, sosedje verstiti, da vselej nekteri svoje konje za kako potrebo doma ohranijo. §. 39. Gosposkine grajšine in pristave, klo-stri, farovži, fabrike, fužine, kovačnice in drugo veči hiše imajo s vso pripravo za gasiti, to je, 2 lojtrami, aki, škrofilnicami, z vozmi za vodo, 2 več ali manj, kakor so veči ali manji, previdene biti, da v sili tako dobro sebi, kakor drugim pomagajo. Manjši hiše imajo nar manj eno lojtro, en ak, nektere škafe za vodo in eno plehasto laterno imeti. Zraven tega imajo palc tudi soseske, če ss zavoljo sromaštva ne morejo bolj previditi, vsaj eno lojtro, dva aka, nektere škrofilnice in če so bolj premožne, tudi en sod ali dva za vodo na vozeh ali kolesah imeti in taiste zmiraj z vodo napolnjene deržati. sogenannten Kirchenvätern, oder wer sonst über die Kirche gesetzt ist, besorgt werden. 8. 38. Damit es bei einer ausbrechenden Brunst an Pferden nicht mangle, welche das Wasser oder Lösch-geräthe herbeischaffen, oder ans die sonst nothwendigen Fälle bereit sein mögen, so sollen bei dem gegebenen Feuerzeichen und auf Verlangen sowohl die Nachbarn, als auch fremde im Dorfe sich aufhaltende Fuhrleute »uverweigerlich ihre Pferde zu stellen verbunden sein. Deswegen müssen au jenen Orten, wo man die Pferde auf den Gemeindeweiden übernachten läßt, immer wechselweise einige zu Hause gelassen werden, um im Falle der Noth bei der Hand zu sein. 8. 39. Die Herrschaftshäuser und Wirthschaftsge-däude, Klöster, Pfarrhöfe, Fabriken, Mühlen, Feuerwerk-statten, und alle größeren Häuser sollen mit Dachleitern, Feuerhaken, Handspritzen, Wasserlädcn, nach Maß ihrer ®t'öße versehen sein, um sowohl sich selbst, als auch Ändern Hilfe zu verschaffen. Kleinere Häuser sollen wenigstens eine Leiter, einen Feuerhaken, einige Wasserschäffer (Bütteln) und eine blecherne Laterne haben- Ueberdieß aber sollen sich die Gemeinden für sich selbst, wenn sie aus Abgang der Mittel sonst nichts haben können, wenigstens eine Feuerleiter, ein Paar Feuerhaken, einige Handspritzeu und ein Paar blcch'erne Laternen, und wenn sie vermöglicher sind, auch ein oder ein Paar wasserlädcn (Wasscrleitcn) mit den dazu gehörigen Wägen oder Schleifen anschaffen, und immer mit Wasser 'U Bereitschaft halten. §. 40. Kaj priprave za gasiti kmetiške hiše imeti imajo, bodo gosposke previdile in ukazale, vender pak tudi kmete v nepotrebne stroške gnati ne smejo. Gosposke, samostani, farovži in veči dvori imajo en spis svojih priprav v okolijo poslati, ktere dolžnosti bo jim naročiti, kaj si še dalej napraviti imajo, in te bolj premožne prigo-voriti, da si medene škrofilnice napravijo. §. 41. Zavoljo vredbe, ktera je potrebna da se ogenj hitrejše pogasi, ima gosposka ali župan vsaj v večjih krajih, vsakemu gospodarju ah hlapcu svoje opravilo že popred povedati. Em morajo biti za okoli pošiljati, za ogenj oznaniti, eni za vodo nositi, eni za sode z vodo in druge priprave vkup voziti, eni za varovanje premoženja pogorelcov, drugi za gasiti, poderati in raz-tergati, in to delo ima gosposka sosedom vsako leto kadar davke plačujejo na novič oznaniti. §. 42. Kakor hitro hrup vstane in se znamenje ognja zasliši, imajo župan in bolj imenitni možje pervi biti, kteri k ognju priteko; zakaj na njih izgledu in zapovedi, po ktcrim se vsi sosedje pokorno ravnati morajo, je naj več ležeče. §. 40. Die eigentliche Bestimmung des Löschge-Käthes, soviel die unterthänigen Häuser betrifft, wird den Dbrigkeite» überlassen, die jedoch immer darauf zu sehen haben, daß die Hausinhaber in keine nnnöthigen Ausgaben gesetzt werden. Die Obrigkeiten, Klöster, Pfarrer Und Freihöfe haben den Kreisämtern die Verzeichnisse von ihren Löschgeräthen einzufchicken, welches, was noch daran nachznschaffen sein wird, die Anleitung zu geben, auch die vermöglichern allenfalls zu Anschaffung metallener Feuerspritzen anzueifern haben wird. §. 41. Zur Erhaltung guter Ordnung, die zu desto schleunigerer Löschung einer entstandenen Feuers-örunst unumgänglich nöthig ist, sollen den Hanswirthen und Knechten, wenigstens in größer» Ortschaften ihre Verrichtungen schon vorhinein von Seite des Ortssnpans bekannt gemacht werden. Einige derselben sollen zum Herumschicken und Feneransagen, einige zum Wasserzubringen, und zur Herbeiführung der Wasscrlüden oder anderer Nothwendigkeiten, einige zur Verwahrung der geretteten Sachen, und die ändern endlich zum Löschen, Abbreche» und Niederreißen bestimmt, und diese Bestimmungen den Nachbarn alle Jahre einmal bei der soge-Uannten Stift widerholt kund gemacht werden. 8- 42. Sobald das Lärm- und Löschzeichen gegeben toird, sollen der Snpan und die ansehnlicher» Männer bcs Ortes die ersten sein, die sich zu dem Feuer begeben, 'veil es ans ihr Beispiel, ihre Anstalten und Befehle, die von der Gemeinde ohne alle Ausnahme ans das Genaueste zu befolgen sind, hauptsächlich ankömmt. §. 43. če gosposka v vasi ali kje blizo svojo pisarnico ima, more kmalo enega pisarja k ognju poslati, kteri je dosti pripraven, da vred derži in ljudi vodi. §. 44. Zlasti pak se morajo Cimpermani, zidarji, kovači, ključarji, dimnikarji, mlinarji in taki ljudje, kteri v vasi ali kje blizo stanujejo, s svojim orodjem pri ognju znajti, ali kterega svojih tj e na pomoč poslati. §. 45. Tudi hišni gospodarji in njih hlapci so dolžni, kakor hitro znamenje ognja zaslišijo, s svojimi pripravami tj e priteči, in tega dela se prijeti, ktero se jim da, ali ktero jim je že pred rečeno. §. 46. Ravno tako imajo tudi bližne gosposke, samostani, fajmoštri in soseske ne samo, kadar so prošene, ampak tudi same od sebe, kakor hitro zvedo, da je ogenj vstal, z ljudmi in s pripravo ena drugi na pomoč priti. §. 47. Pri ognju se sicer ljudje tako daleč, kakor je treba, k delu siliti znajo, ti pak, kteri za delo niso in druge motijo, proč odgnati; ven-der se lepo z njimi ravnati mora, zato da se ljudje ne ostrašijo in gasiti ne zboje. §. 48. Pri gašenju je treba vsega nepotreb- 8. 43. Von der Herrschaft selbst, wenn sie im Orte oder nicht weit davon ihre Kanzlei hat, muß sogleich ein Beamter zur Feuersbrunst abgeordnet werden, und zwar Muß derselbe geschickt genug sein, gute Ordnung zu halten und die Anstalten leiten zu können. §. 44. Vorzüglich sollen die im Orte oder unweit davon wohnenden Zimmerlente, Maurer, Schmiede, Schlosser, Rauchfangkehrer, Müller und dergleichen Professio-nisten mit den nöthigen Werkzeugen sich einfinden, oder jemanden von den Ihrigen zur Hilfe schicken. §. 45. Auch die Hauswirthe und ihre Knechte sind verbunden, gleich nach vernommenem Feuerrnfe mit ihren Löschgeräthcn herbei zu eilen und sich zu den Verrichtungen auznstellcn, die ihnen daselbst anfgetragen werden, oder zu welchen sie ohnehin schon bestimmt sind. §. 46. So sind auch die in der Nähe liegenden Herrschaften, Klöster, Pfarrer und Gemeinden schuldig, nicht mir die angesuchte Hilfe zu leisten, sondern auch von selbst, sobald sie von einem in der Nachbarschaft entstandenen Feuer Nachricht erhalten, mit Leuten und Gerätschaften einander wechselseitig zum Beistände zuzueilen. §. 47. Bei dem Feuer ist man zwar allerdings befugt, das anwesende Volk insoferne es die Noth erfordert, zur Arbeit auzuhalten, und die untauglichen, folglich nur hinderlichen Personen wegzuschaffcn, doch soll '»an Jedermann glimpflich behandeln, damit Niemand vom Löschen abgcschreckt werde. 8- 48. Bei dem Löschen soll so viel möglich alles nega vpitja se zderžati, za vodo podajat versto napraviti, namreč tako, da eni vodo naprej podajajo, med tem pak drugi že po drugi segajo i. t. n. Pot, kjer se voda na rokah ali na vozeb nosi, mora vselej prosta biti; če je treba, se tudi laterne prižgo; bolj imenitni in starši možje imajo skerbeti, da ljudje v hoji ali v vožnji eden drugemu na poti niso. §. 49. Med tem, kadar možje pri ognji delajo, imajo žene in dekleta doma ostati, in če je treba, živino v hlevu odvezati, čednik pak jo mora s kom drugim, kteri za gasiti ni, kakor hitro je mogoče na polje gnati in pred ognjem obvarovati. Kadar je ogenj blizo, imajo žene iv dekle streho polivati in boljše reči na zanesljiv kraj ven nositi, kjer so nekteri možje za varhe postavljeni. §. 50. Kadar nevarnost ognja že okoli sebe seže, se morajo vse oknja, ali line pod streho zapreti, vrata ali lukne kevdrov ali velbov s kamni, z rušo, z nasipom ali z gnojem zadelati, zlasti pak vse reči, kterih se rad ogenj prime na stran spraviti. §. 51. Na turne in pod streho cerkva se uunöthige Geschrei vermieden, mit dem Zutragen des Wassers Ordnung gehalten, während dem, daß einige Wasser znreichen, van den ander» wieder Wasser geholt werden n. s. w. Den Weg, woher das Wasser mit der Hand oder ans Wägen zu bringen ist, hat man immer srci zn halten, auch allenfalls mit Laternen zu beleuchten, und die ansehnlichem und älter» Männer des Orts haben zu sorgen, daß sich die Leute im Gehen oder Fahren nicht selbst hindern. §. 49. Unterdessen, als die Mannsleute sich zur Arbeit bei der Fenersbrunst begeben, solle» die Weiber und Mägde zu Hause bleiben, um, wenn cs »öthig sein svlltc, das Bich i» den Stallungen abznlöscn, welches der Viehhalter (Viehhirt) mit Beihilfe einiger zum Löschen thcils unbrauchbarer, theils nnnöthiger Leute, sobald möglich aus dem Orte auf das Feld zu treiben, und solchergestalt in Sicherheit zu bringen hat. Wenn das Feuer in der Nähe ist, haben sich die Weiber und Mägde mit dem Begiessen der Dächer und mit der Rettung der Habschaften zu beschäftigen, welche sic an den schon ehehin bestimmten sichern und mit einer Wache von Männern besetzten Ort tragen sollen. §. 50. Nimmt die Fencrsgcfahr überhand, so müssen alle Bodenfenster oder Dachüffnnngcn zngcmacht, die Thüren und Luftlöcher von Kellern oder Gewölben mit Steine», Wasen, Schutt oder Mist verlegt, besonders über alle fencrfangcndc Sachen ans die Seite geschafft werden. 8. 51. Auf die Kirchthürme und Böden ist in mora kmalo voda nanositi, line se pred iskrami varujejo, in boljše cerkovne reči se, kakor hitro je mogoče, na stran spravijo. §. 52. če je ogenj še zapert, se mu, dokler je mogoče, zrak dati ne sme, ampak se mora s polivanjem in na vse viže gledati, da se zaduši. Kadar pa že ven puhne in en kraj popade, kjer se žito, seno, slama, ali kaj takega znajde, kjer polivanje nič več ne tekne, takrat se mora vsa lesena roba tam proč spraviti, bližne plote, je, če se morebiti zavoljo prostora že popred storilo ni, podreti, streho doli vreči in z stenami in drugo gorečo lesnino vred notri v hišo podreti, da se ogenj pokrije in zatare. §. 53. Bližne hiše se brez potrebe poderati ne smejo, le samo taistikrat, kadar že ni mogoče, drugači plemena ognja berzdati, se hiše naprej poderati začno. Taistikrat pak se nobenemu gospodarju zanesti ni, pa bo tudi sleherni, kterega zadene za pogorelca deržan in enakih pravic deležen. IV. Kako se škoda odverniti more, ktera se zna zgoditi kadar je ogenj že pogasen. §. 54. Tudi takrat, kader je ogenj že po- solche» Fällen sogleich Wasser zu bringen, die Kappen-senster sind vor den Fenerfunken sicher zu stellen, und die kostbaren Kirchengeräthe sobald möglich zu entfernein §. 52. Ist das Feuer noch verschlossen, so soll man, so lang es sich thun läßt, demselben keine Luft zu fassen gestatten, sondern cs durch Begießen, und sonst andere mögliche Art zu ersticken suchen. Wenn es aber schon wirklich ansbricht, oder einen Ort ergriffen hat, worin Körner, Heu, Stroh u. dgl. sich befinden, wo also das Begießen nichts mehr nützt, da muß das umliegende Holzwerk weggeränmt, die anstossenden Zäune, wenn cs vielleicht nicht schon vorher um den Zugang offen zu halten geschehen wäre, wcggcbrochen, das Dach eingeriffen, und sammt den Wänden und übrigen Brandstücken, um das Feuer zu bedecken und zu ersticken, hineinwärts gestürzt werden. §. 53. Nebenstehende Häuser sind ohne Noth nicht einzureißen. Nur dann, wenn die Ausbreitung der Flamme auf keine andere Art gehindert werden kann, soll zum Verbrechen Hand angelegt werden. In diesem Falle ist kein Hanswirth zu verschonen; hingegen ist auch jener, den es trifft, wie ein Abbrändler zu behandeln, und hat mit diesem gleiche Vorrechte zu genießen. IV. Die Vorsicht gegen die Folge», welche »ach schon gelöschtem Brande sich ereigne» können. 8. 54. Nachdem das Feuer auch bereits gelöscht gasen, se nobeden ljudi, kteri so gasili proč pobrati ne sme, dokler župan ali ta, kteri je za vikšega postavljen, ne privoli. §. 55. Na pogorišu morajo posebni varhi čuti in skerbeti, da ogenj skozi skrivne iskre ne oživi in zopet goreti ne začne. §. 56. Priprave za gasiti se potler preišejo, vsakemu se svoje nazaj da, skerbi, da se poka-ženo in to kar manjka poverne. §. 57. Ti, kteri so nalaš kaj pokazili ali polomili, imajo ne samo škodo poverniti; ampak še posebno kaznovani biti. §. 58. Ti pa, kteri kaj zatajc, vzamejo ali clo prodajo, imajo po tatvinskih postavah sojeni biti. Se bolj se to od taistih zastopi, kteri so tako hudobnega serca, da pogorelcem njih boštva kaj ukradejo. §. 59. Zadnjič se mora okoliji, kakor hitro je ogenj pogasen na znanje dati, ta pa ima na tanko sprašati, kako je ogenj vstal, da te, kteri so po svoji nemarnosti, ali clo iz hudobije ogenj napravili kaznovati reče. ist, soll sich dennoch von den zum Löschen eingestellten Leuten Niemand entfernen, bevor der Grnndrichter, oder derjenige, der die Aufsicht geführt hat, cs erlaubt. §. 55. Es sind zur Brandstätte eigene Wächter anznstcllcn, welche Sorge tragen, daß durch verborgene Funken das Feuer nicht wieder anflcbe, und eine neue Brunst entstehe. §. 56. Das sämmtlichc Löschzeug ist sodann eins-znsnche», jedem das Scinigc znrückznstcllen und für die Ausbesserung und Vergütung desselben zu sorgen. §. 57. Diejenigen, welche an den Löschgcräthen mnthwilligcr Weise etwas verdorben oder zerbrochen habe», sollen nebst dem gänzlichen Ersätze noch zur verdienten Strafe gezogen werden. 8. 58. Diejenigen hingegen, so etwas davon unterschlagen, sich zueigne», ober gar verkaufen würden, sind landgerichtsmäßig als Diebe zu behandeln, welches »m so mehr von denjenigen zu verstehen ist, die ihre Unmenschlichkeit so weit z» treiben fähig wären, daß sie von den während der Feuersbrunst geretteten Sachen der Vernnglücktcn etwas entwenden. §. 59. Endlich soll nach gelöschtem Brande sogleich die Anzeige an das Kreisamt erstattet, und von diesem genau untersucht werden, wie eigentlich das Feuer entstanden sei? um sowohl die Unvorsichtigen als allenfalls auch die boshaftcik Urheber zur Verantwortung und Strafe zu ziehen. Pristavki po nar viksem povelju 30. oktobra 1792. I. Se ojstro prepove, v hlevih, skednih, šupah, drevnicah, senicah in drugih krajih, kjer se reči, kterih se ogenj rad prime, hranijo, tobak piti, ali odkrito luč ali žerjavco kje prinesti. Te, kateri čez to prepoved greše, imajo II. po postavah hudodelskih, vender ne glavne djanja, po četertim kapitelnu 57. in 58. odstavku, z ječo, in zavoljo posebne nemarnosti tudi na trupli brez usmiljenja kaznovani biti. III. Imajo vse gosposke to posebno dolžnost na sebi, brez prenehanja čuvati in na dopolnjenje te postave zavoljo ognja gnati in ne samo v leti postavi naprejpisani ogled vsako leto dvakrat za gotovo storiti, ampak tudi scer v neprevidnih časih, kjer se reči, kterih se rad ogenj prime, znajdejo, preiskati in hišne gospodarje in očete k enaki skerbi prignati. V Ljubljani 28. januarja 1795. Nachtragspunkte i11 Folge höchster Verordnung vom 30. October 1792. I. Wird strenge untersagt, in Ställen, Scheuern, Schuppen, auf Böden, in Holz- oder Heugelvölben und ander» Orten, wo feuerfangende Sachen aufbewahrt sind, Tabak zu rauchen, oder dahin offenes Licht oder Kohlen-Huer zu bringe». Die Uebcrtreter dessen aber sind II. nach Maßgabe des Gesetzes über politische verbrechen, Inhalt des 4. Kapitels 57. nnd 58. Absatzes, utit Gefängniß, und bei besonderer Unvorsichtigkeit auch mit körperlicher Züchtigung unnachsichtlich zu bestrafen. III. Liegt allen Obrigkeiten absonderlich ob, ans die Befolgung der Fenerordnnng eine stets rege Wachsamkeit zu wenden, nicht nur die darin vorgeschriebene jährlich zweimalige Visitation unfehlbar vorzunehmen, sondern auch außerdem an unbestimmten Tagen nnd Stunden in Häusern, wo viele fenerfangende Sachen dorfindig sind, nachznsehen, und zu eben dieser Sorgfalt die Hauseigenthümer nnd Hausväter zu verhalten. Laibach den 28. Jänner 1795. Postava, veljavna za vojvodstvo Kranjsko, zastran opravljanja stroškov za popravo in zder-žanje katoliških cerkev in duhovniških poslopij, potem za pripravo cerkvenih potreb. Z privoljenjem deželnega zbora Mojega vojvodstva Kranjskega zaukazujem kakor sledi: §. 1. Stroške za popravo in zderžanje cerkvi, kaplanij in drugih cerkvenih poslopij, potem za pripravo cerkvene oprave, paramentov in drugih cerkvenih potreb morajo pred vsim opravljati tisti, kteri so k temu zavezani po kaki štiftengi, pogodbi ali po kakem drugem pravnem imenu. Ka-kost in mera te davšine se ravna po posebnem imenu dolžnosti. §. 2. Ako se ne more, in na koliko se ne more dokazati taka dolžnost, se imajo porabiti za opravo tih stroškov nar pred pogrešljivi prosti dohodki dotične božje hiše; ako bi se pa s temi stroški shajati ne moglo, se porabijo tudi dohodki podružnic taiste fare, če ne stoji posebna pogodba temu nasproti. Gesetz, wirksam für das Herzogthum Kram, betreffen- die Bestreitung der Kosten ;ur Herstellung und Erhattnng der katholischen Kirchen und Pfrnn-den-Gcbäude, dann zur Krischaffnng der Kirchenerfordrrniffe. Mit Zllstiiilinuiig des Landtages Meines Herzog-chnnis Krain finde Ich anzuordnc», wie folgt: 8. 1. Die Kosten znr Herstellung und Erhaltung bcr Kirchen, Kaplanei- und sonstigen Pfründengebände, bann znr Beischaffnng der Kircheneinrichtnng, der Para-uiente und anderer Kirchenerfordernisse haben vor Allein 2enc zu bestreiten, welche hiezu kraft einer Stiftung, eines Vertrages oder eines sonstigen Rcchtstitels verpflichtet sind. Die Art und das Maß der Leistung richtet Uch nach dem besonderen Verpflichtungstitel. §. 2. Wenn und in wie weit eine derartige Verpflichtung sich nicht geltend machen läßt, ist zur Be-bcckung dieser Kosten zunächst das entbehrliche freie Ein-foniiueu des betreffenden Gotteshauses, falls jedoch dieses ulcht zureicht und kein besonderes Uebereinkommen entlegen steht, auch jenes der dazu gehörigen Filialkirchen i11 verwenden. Spolnovaje postavne ukaze zastran prodaje in zadolževanja cerkvenega premoženja se utegne tudi založno premoženje teh cerkev na toliko poprijeti, na kolikor nima taisto že druzega namena, in kolikor se ga ne potrebuje za opravo drugih stroškov, ki se opravljajo z dohodki cerkvenega premoženja. §. 3. Pri farovžkem in gospodarskem poslopju mora taiste poprave, h kterim je cerkveni prebendar po svoji lastni, svojih poslov ali domačih ljudi krivnji, nemarnosti ali neskerbnosti priliko dal, on sam opravljati. §. 4. Ravno tako mora prebendar pri fa-rovžu in gospodarskem poslopju sam opravljati manjše stroške za tako imenovane sarta tecta, kakor plačo za dimnikarja, potem navadno popravo strehe, stropov, peči, duri, oken, ključavnic, i. t. d. §. 5. K drugim stavbenim stroškam za te poslopja morajo cerkveni prebendarji tedaj pripo-magati, kedar njih duhovnija (prebenda) v enem letu čez 500 gld. a. v. nese po fasiji, ki je od pri-pomočnikov (konkurentov) poterjena, ali če bi bil kdo ugovarjal, od dotične gosposke na prav postavljena. §. 6. V tem primerljeju morajo prebendarji pri letnem dohodku čez 500 do 600 gld. 10. del „ 600 „ 700 „ 9. „ Unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften über die Veräußerung und Belastung des Kirchengntes kann auch das Stammvermögen dieser Kirchen in soweit in Anspruch genommen werben, als dasselbe weder bereits eine andere Widmung hat, noch für die Bestreitung der sonstigen durch das Erträgniß des Kirchenvermögens zu deckenden Auslagen erforderlich ist. §. 3. Bei Pfarrhof- und Wirtschaftsgebäuden sind die Reparaturen, zn denen der kirchliche Pfründner durch seine eigene, seiner Dienstlente oder Hausgenossen Schuld, Nachläßigkeit oder Verwahrlosung Anlaß gegeben dat, von ihm allein z» bestreiten. 8. 4. Kleinere Auslagen für die sogenannte sarta tecta, als die Rauchfangkehrers-Bestallung, dann die gewöhnliche Ausbesserung der Bedachung, der Böden, Oefen, Schüren, Fenster, Schlösser it. s. w. hat der Pfründner dei Pfarrhof- und Wirtschaftsgebäuden gleichfalls allein 3» bestreiten. §. 5. Zn den übrigen Bananslagen für diese Ge-dände haben die kirchlichen Pfründner dann beizutragen, wenn ihre Pfründe laut der von der Conenrrenz richtig befundenen oder über allfällige Einsprache von der eom-petenten Behörde richtig gestellten Fassion ein Jahreseinkommen von mehr als 500 fl. ö. W- abwirft. 8- 6. In diesem Falle haben die Pfründner bei einem Einkommen über 500 bis 600 fl. den 10. Theil, » 600 „ 700 „ „ 9. „ „ 700 , 800 „ „ 8. „ 15 čez 700 do 800 gld. 8. del 77 800 77 900 77 7. 77 77 900 77 1000 77 6. 77 77 1000 77 1100 77 5. 77 77 1100 77 1200 77 4. 77 77 1200 77 1300 77 3. 77 „ 1300 polovico stavbenih stroškov plačevati, ki ostanejo po odbitku stroškov za strežnike (dninarje) in voznino, če se stavbeni stroški ne morejo poravnati po načinu v §. 1—4 imenovanem ; nikoli pa se ne sme od prebendarjev več tirjati. §. 7. Cerkveni prebendarji imajo pravico, dolžnost, ki njih zadene, plačevati v letnih rokih (brištih), ki ne smejo manjši biti od tretjinke dohodkov, kar jih čez 500 gld. dobivajo. Dolžnost plačevanja v rokih, na koliko jo po dovoljenem odlogu prebendar sam opravljati ni bil zavezan, prehaja tudi na interkalare in na naslednike v užitku duhovnije. §. 8. Da se opravljajo stavbeni stroški, ki se po spredej stoječih odločbah (§§. 1—7) niso mogli skupej spraviti, se ima nar pred patron v delež jemati. On mora prevzeti, na koliko ne odločujejo posebne privatno-pravne imena kaj druzega, peti del stroškov, ki še ostanejo potem, ko se odbije donesek iz cerkvenega premoženja in duhovniških dohodkov in to, kar strežniki in voznina znese- über 800 bis 900 fl. den 7. Th eil, „ 900 „ 1000 „ v 6. „ » 1000 „ 1100 „ „ 5. „ 1100 „ 1200 „ „ 4. „ „ 1200 „ 1300 „ „ 3. „ „ 1300 die Hälfte der nach Abschlag der Kosten für die Handlanger- und Zugarbeiten verbleibenden Bau-Auslagen, welche in der im §. 1—4 bezeichneten Weife nicht gedeckt werden können, niemals aber ein Mchreres ä'i bestreiten. §. 7. Die kirchlichen Pfründner sind berechtigt, die fie treffende Schuldigkeit in Jahresraten abzustatten, welche nicht unter den dritten Theil ihres, den Betrag don 500 fl. übersteigenden Mchrcinkoimnens herabgehen Dürfen. Die Verpflichtung zu diesen Ratenzahlungen übergeht, so weit sie der Pfründner nach der genehmigten 3ufristung nicht selbst zu leisten hatte, auch auf das ^nterkalare und ans die Nachfolger im Pfründengennsse. §. 8. Zur Bestreitung der durch die Anwendung voranstehenden Bestimmungen (§§. 1—7) nicht bedeckten Banauslagen ist zunächst der Patron in Anspruch zu nehmen. Derselbe hat, in soweit nicht besondere privatrecht-Üche Titel etwas anderes bestimmen, den fünften Theil des Aufwandes zu übernehmen, welcher nach Abschlag des Beitrages ans dem Kirchenvermögen und Pfründen-^»kommen, dann des Werthes der Handlanger- und Zug-uebeiten zu bestreiten bleibt. 8. 9. Wer sich im Besitze eines Gutes befindet, 15* §. 9. Kdor je v posesti kake graj šine, s ktero je zavezana podelitna (patronska) pravica, mora spolnovati brez razločka včre dolžnosti, ki zadevajo patrona po tej postavi. Samo iz te okolišine, da škof nezavezan na predstavljenje (samovlastno) podeluje kako duhov-nijo, se njemu ne morejo naložiti dolžnosti patrona. §. 10. Duhovske družbe bodo pri duhovnijab z njimi vdruženili morale plačevati, ako se ne dokaže manjša dolžnost, polovico stroškov v §. 1 imenovanih po odbitku cene za strežnike in voznino. §. 11. Stroški, ki se poravnati ne dajo z doneski imenovanimi v spredej stoječih odločbah, se opravljajo s tem, kar se nabere pri naberanju, ktero se utegne vpeljati v ta namen, in na koliko bi tudi to zadostno ne bilo, se opravljajo ostali stroški praviloma (po navadi) kakor druge občinske potrebe, po odločbah občinske postave, če je treba po razdelitvi v celi cerkveni okolici (fari) na podlogi neposrednih davkov, toda z obzirom na postavno oprostbo nekatoliških sovčrnikov. §. 12. Podružnice in hiše duhovnikov pri njih izpostavljenih morajo popravljati in zderže-vati z privzemanjem pripravljenega cerkvenega premoženja tisti, v kterih korist take cerkve in hiše obstojijo, kjer se ne nahajajo druge pravne dolžnosti. Zavolj tega pa niso oprosteni dolžnosti pripomagati k stroškom za materno cerkev in faro (§. 1), razun če bi obstala posebna pogodba. toomit das Patronatsrecht verbunden ist, hat, ohne Unterschied des Religionsbekenntnisses, die dem Patrone nach Lesern Gesetze obliegenden Pflichten zn erfüllen. Ans dein Umstande allein, daß der Bischof, unabhängig von der Präsentation, eine Pfründe verleiht, kann derselbe zu Leistungen des Patrons nicht verpflichtet werden. §. 10. Geistliche Genossenschaften werden bei den ihnen incorporirten Pfründen, in wiefern nicht eine geringere Verpflichtung nachgcwiesen wird, nach Abschlag des Werthcs der allfälligcn Handlanger- und Zugarbeiten die Hälfte der im §. 1 erwähnten Kosten zu bestreiten haben. 8- 11. Die Auslagen, welche durch die in den vor-anstehenden Bestimmungen bczeichneten Beiträge nicht gedeckt erscheinen, sind ans dem Erlöse der zum beabsichtigten Zwecke allenfalls cingcleiteten Sammlungen, und in soweit auch diese nicht zureichen, in der Regel, Une andere Commnnalcrfordcrnissc, nach den Bestimmungen des Gcmeindegcsetzes aufzubringen, nöthigenfalls kiti'ch eine Umlage im ganzen Kirchensprcngel nach dem Maßstabe der directen Besteuerung, jedoch mit Rücksicht-uahme auf die gesetzliche Befreiung der nicht-katholischen Glaubensgenossen zn bestreiten. §. 12. Die Filialkirchen und Wohngebäude der bei denselben cxponirten Geistlichen haben, wo nicht ankere Rcchtsverbindlichkcitcn obwalten, mit Zuhilfenahme kes verfügbaren Kirchcnvermögcns, jene herzustellcn und Z" erhalten, in deren Interesse solche Kirchen- und Wohngebäude bestehen. Sie werden aber deshalb, abgesehen i>°» einem bcsondern Uebercinkommen, von der Beitrags- §. 13. Ako je z mežnarsko službo zvezana pravica do staniša, veljajo zastran poprave in zdržanja tega staniša ukazi te postave. Ce je mežnar ob enem učitelj, in nasprotna dolžnost pripomagati k cerkvi in šoli še uravnana ni, in se tudi nobena druga pogodba ne doseže, tedaj opravljajo stroške za staniše, ki mežnarju gre, oboji k pripomoči zavezani (konkurenti) na enake dele. §. 14. Kolikorkrat uprava cerkvenega ali duhovniškega premoženja tirjati hoče po tej postavi donesek od patrona ali od srenje (soseske), mora ona pri škofiji prositi za vpeljavo obravnave zastran pripomočkov; ta obravnava se ima vpeljati in veljavno izpeljati od politiške gosposke na podlagi stavbenih načertev, stroškenih prevdar-kov in izpiskov cerkvenega premoženja, ki so se tej gosposki že izročili ali se bodo še le poslali. §. 15. K tej obravnavi se imajo povabiti v pravem času tisti, kteri so dolžni pripomagati s tem pristavkom, da če ne pridejo, se bo to imelo kakor da v namenjeno stavbo dovoljijo, in so zavezani pripomagati, kar na nje pride. Patron ima pravico k obravnavi poslati tudi namestnika, ki je za to posebno pooblasten. §. 16. Pri obravnavi naj se na tanko prevdari potreba stavb, stavbeni načert in prevdarek stroš- Pflicht zu den Auslagen der Mutterkirche und Pfarre (§• 1) nicht befreit. 8. 13. Wenn mit dem Meßnerdienste das Recht auf eine Wohnung verbunden ist, so gelten rücksichtlich Herstellung und Erhaltung derselben die Vorschriften dieses Gesetzes. Ist der Meßner zugleich Schullehrer, so sind die Auslagen für die ihm gebührende Wohnung, insofern wechselseitige Bcitragspflicht der Schul- und Kirchen-wncurrcnz nicht schon geregelt ist und kein sonstiges ilebereinkommen erzielt wird, von den beiden Concur-^nzpfljchtigen zu gleichen Theileu zu tragen. §. 14. So oft die Verwaltung des Kirchen- oder Pfründenvermögens nach diesem Gesetze einen Beitrag des Patrons oder der Gemeinde beanspruchen will, hat dieselbe im Wege des Ordinariates um die Einleitung der ^oiicnrrenzverhandlung anzusnchcn, welche von der politischen Behörde auf Grund der ihr mitgctheilten oder nachzuholenden Baupläne, Kostenüberschläge und Kirchenvermö-gens-Anszügc einzuleiten und endgiltig dnrchzuführen ist. 8. 15. Bit dieser Verhandlung sind die Concnr-renzpflichtjgen rechtzeitig und mit dem Beisatze einzuladen, daß sie im Falle ihres Ausbleibens der beabsichtigten Panführung als beipflichtend angesehen und zur Leistung des auf sie entfallenden Beitrages verhalten werden wurden. Der Patron ist berechtigt, sich auch durch einen hiezu besonders Bevollmächtigten vertreten zu lassen. 8. 16. Bei der Vornahme der Verhandlung ist die Nothwendigkcit der Bauten, der Bauplan und Ko- kov, potem koliko in kako bodo pripomočniki (konkurenti) plačevali ali pripomagali i. t. d., in če je mogoče, naj se to ustanovi po dogovoru. §. 17. Rešenje te obravnave kakor tudi razsodba kacili ugovorov pada pod politiško gosposko, ktera ne zavira pravdnega teka po postavi. §. 18. Radarje veljavno dognana obravnava zastran pripomočkov, naj se p o vabi) o od politiške gosposke k pripomoči zavezani, oziroma njih namestniki, da izvolijo stavbeni odbor. Ta odbor mora imeti pet odbornikov (udov). Cerkveni prebendar, patron ali njegov po-oblastenec sta po postavi poklicana v odbor, če pred volitevjo izrečeta, da bota pristopila; kolikor se še oziroma na ta izrek potrebuje k polnemu številu odbornikov, se jih izvoli izmed konkurentov z nadpolovično večino glasov. Odbor prevzame vodstvo, izpeljavo in zaraj-tovanje stavbe. Vsi odborniki morajo to opravilo oskerbovati brez plačila, samo stroški, ki so jih imeli v gotovem denarju pri tem opravilu, se jim povračujejo. §. 19. Stavbeni odbor je v svojem področju obsežku (delavnosti) sklepajoči in čuvajoči organ, toda njega vežejo odločbe pravno-veljavne konkurenčne obravnave, kar zadeva način stavbe, stroške, tirjavo pripomočkov v denarju in naturi, i. t. d. stenüberschlag, die Beitragsquote der Concurrenten, die Art der Einzahlung oder Leistung n. s. w. genau zu berathen, und wenn möglich durch Einverständniß festzustellen. §. 17. Die Erledigung dieser Verhandlung, sowie die Entscheidung über die vorgekonimeuen Einsprachen steht der politischen Behörde unter Freilassung des gesetzlichen Jnstanzenzuges zu. 8. 18. Nach cndgiltig erledigter Concurreiiz-Ber-Handlung sind von der politischen Behörde die Concnr-renzpfljchtigen, rücksichtlich deren Vertreter, zur Wahl eines Banansschnsscs einzuladcn. Dieser hat ans 5 Mitgliedern zu bestehen. Der kirchliche Pfründner, der Patron oder sein Machthaber sind in den Ausschuß, falls sie vor der Wahl beizntreten erkläre», gesetzlich berufen; die mit Rücksicht ans diese Erklärung zur Vollzahl noch erforderlichen Mitglieder werden von den zur Wahl erschienenen Eon-currenten mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt. Der Ausschuß übernimmt die Leitung, Ausführung und Verrechnung des Baues. Sämmtliche Mitglieder haben dieses Geschäft unentgeltlich zu besorgen, für die hiemit verbundenen baren Auslagen wird ihnen der Ersatz geleistet. 8. 19. Der Bauausschnß ist in seinem Wirkungsweise das beschließende und überwachende Organ, jedoch in der Art und Weise der Ballführung, im Kostenans-wande, in der Anforderung der Geldbeiträge oder Natn-callcistnngcn it. s. w. an die Bestimmungen der rechtskräftigen Conclirrcnzvcrhandlnng gebunden. Njegovi sklepi se delajo z nadpolovično večino glasov, oni so vezavni za vse pripomočnike (konkurente), in se spolnujejo po politiški poti. Kake ugovore ali pritožbe imajo razsoditi poli-tiške gosposke. §. 20. Odbor izvoli izmed svojih odbornikov pervaka za izpolnivca. Ta zastopa (namestuje) odbor pri zunanjih opravilih, njemu je izročena denarnica (kasa), pri kteri ima sozaklep (drugi kluč) drugih odbornikov eden, on mora vsako leto račun dajati odboru in po doveršeni stavbi tudi končni račun od vsih prihodkov in stroškov. Ta račun imajo odborniki reševati, tako da je eden porok za vse in vsi za enega, potem naznanijo to pripomočnikom s tem pristavkom, da utegnejo storjeni stavbeni račun pri cerkvenem prebendarju pregledati, in če se jim manjkljiv zdi, v treh mescih, potem ko se jim je bilo to naznanilo, se pritožiti po teku politiških pravd, sicer bi se imel račun za poterj enega. §. 21. Vsi ukazi ki zadevajo predmet te postave, ostanejo v veljavi, na koliko jih ne zadene po tej postavi prememba. Na Dunaju 20. julija 1863. Franc Jožef I. r. Nadvojvoda Rainer 1. r. Schmerling 1. r. Po najvisem povelju: Vitez Schurdal. r. Seine Beschlüsse sind mit absoluter Stimmenmehrheit zu fassen, für alle Concnrrenzpflichtigcn bindend und UN politischen Wege vollstreckbar. Uebcr allfalligc Berufungen oder Beschwerden haben die politischen Behörden ZU entscheiden. §. 20. Der Ausschuß wählt ans seiner Mitte einen Öbiuauit als vollziehendes Organ. Dieser vertritt den Ausschuß nach Außen, führt die Kasse unter Mitsperre eines zweiten Mitgliedes und hat dem Ausschüsse alljährlich die Rechnung und nach beendetem Bane über fämmtltche Einnahmen und Ausgaben die Schlußrechnung ZU legen. Der Ausschuß hat letztere unter seiner Solidarhaftung zu erledigen, und dessen die Concurrenzpflichti-Qett mit dem Beisätze zu verständigen, daß sie die geegte Banrechnung beim kirchlichen Pfründner einsehen und binnen drei Monaten nach erhaltener Verständigung im politischen Jnstanzcnznge bemängeln können, widri-gens dieselbe als genehmigt angesehen werden würde. §. 21. Alle den Gegenstand dieses Gesetzes betreffenden Vorschriften bleiben insoweit aufrecht, als sie nicht durch das gegenwärtige Gesetz eine Aendcrung erleiden. Wien am 20. Jnli 1863. Franz Joseph m. p. Erzherzog Rainer m. p. Schmerling m. p. Auf Allerhöchste Anordnung: Ritter v. Schurda m. p. Cesarski patent od 20. decembra 1859, s kterim se za vse cesarstvo, razun Benečije in Krajine vojaške, obertnijska postava izdaje in ukazuje, da se njena moč 1. dne Maja 1860 začne. Mi Franc Jožef Peni, po Božji milosti cesar avstrijanski; kralj ogerski in češki, kralj lombardski in beneški, dalmatinski, hervaški, slavonski, gališki, vladimirski in ilirski, kralj jeruzalemski i. t. d. 5 nadvojvoda avstrijanski, veliki vojvoda toskanski in krakovski; vojvoda lotarinski, salcburški, štajerski, koroški, kranjski in bukovinski; veliki knez erdeljski j mejni grof moravski; vojvoda gornje-šleski in dolnje—šleski, modenski, parmski, piačen-ski in gvastalski, osvetimski in zatorski, te-šinski, friulski, dubrovniški in zaderski; po-kneženi grof habsburški in tirolski,* kiburški, Raisertiches patent vom 20. December 1859, womit rine Gewerbe-Ordnung für Len ganzen Vlm-Kng des Reiches, mit Ausnahme des vrnetianifchen ^erwattungsgebietrs und der Militärgräiye, erlassen. Und vom 1. Mai 1860 angefangen in Wirksamkeit gesetzt wird. WirFlW Joseph der Erste, bott Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich, König von Hungarn und Böhmen, König der Lombardei und Venedigs, von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Jl-^rien, König von Jerusalem re.; Erzherzog von Oesterreich; Großherzog von Toscana und Kra-fa«; Herzog von Lothringen, von Salzburg, ^teyer, Kärnten, Kratit und der Bukowina; Großfürst von Siebenbürgen; Markgraf von Mähren; Herzog von Ober- und Meder-Schle-jsen, von Modena, Parma, Piacenza und Gua« ftuöa, von Auschwitz und Zator, von Teschen, goriški in gradiški; knez tridentinski in brik— senski; mejni grof gornje-lužiški in dolnje-lužiški in isterski 5 grof hohenembški, feld— kirški, bregenški, sonnenberški i. t. d.; gospod teržaški, kotorski in na slovenski Meji; veliki vojvoda Vojvodine Serbske i. t. d. i. t. d. Volja Nas je, obertnijsko delavnost v Našem cesarstvu po enakem uravnati in kolikor je mogoče polajšati, za to smo, razumevši Naše ministre in zaslišavši Naš deržavni svet, poterdili sledečo obertnijsko postavo (postava za rokodelstva in obertnije) in ukazujemo tako le: I. Ta obertnijska postava bo od 1. dne Maja mesca 1860 veljala po vsem Našem cesarstvu, samo po Benečii in Krajini vojaški ne. II. Ta obertnijska postava ne spreminja v ničemur tistih zapovedi, ki veljajo zastran tega, kdo se sme in kako se sme kje naseliti (udomiti) in kdo ima pravico, kje prebivati. III. Od dobe gori povedane zgube svojo moč vse sedaj veljavne zapovedi zastran tega, kako se dobivajo obertnijsko, fabriške in kup-čijske pravice, tako tudi vse ti obertnijski postavi nasprotne starejše pravila zastran zverševa-nja rečenih pravic. Sriaul, Ragusa und Zara; gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol, von Kyburg, Görz und Gradiška; Fürst von Trient und Briren; Markgraf von Ober- und Nieder-Lausitz und in Istrien; ®taf von Hohenembs, Feldkirch, Bregenz, Son-uenberg ic; Herr von Triest, von Cattaro und auf der windischen Mark; Großwojwod der Woj-^odschaft Serbien re. re. Von der Absicht geleitet, die gewerbliche Betrieb-in Unserm Reiche gleichmäßig zu regeln und '"aglichst zu erleichtern, haben nach Vernehmung Unserer Minister und nach Anhörung Unseres Rcichsrathes, der nachfolgenden Gewerbe-Ordnung Unsere Genehmigung EUheilt und verordnen, wie folgt: I. Diese Gewerbe-Ordnung hat vom 1. Mai 1860 a»gesangen für den ganzen Umfang Unseres Reiches, mit Ausnahme des venctianischen Verwaltnngsgebietes und Militärgränzc, in Kraft zu treten. II. Die bestehenden Vorschriften über Ansäßig-n>achung und Anfenthaltsrecht werden durch die Gewerbeordnung nicht berührt. III. Sänuntliche derzeit in Kraft bestehende Vorschriften über die Erlangung von Gewerbs-, Fabriks-Und Handels-Berechtigungen, sowie alle mit dieser Gewerbe-Ordnung unvereinbarlichen älteren Normen über deren Ausübung, werden, vom obigen Zeitpunkte ange-^angen, außer Wirksainkeit gesetzt. IV. Vse, kar ta postava ukazuje, velja razun opravil, k ter e sledeči člen našteva, za vse po obertnijsko zverševane dela, naj se z njimi kupčij sk e reči narejajo, podeljujejo ali predeljujejo, ali naj se tičejo kupčevanja, ali pa opravljanja kake službe in kakošnega dela. V. Z nekterimi opravili in deli se bo tudi naprej ravnalo po posebnih za-nje danih zapovedih in ne po pričujoči postavi; te opravila in početje pa so: a) kmetovanje in ravnanje gozdov (borštov) in pa nju podružne ali postranske obertnije (dela), ako se ž njimi, po velikem vzeto, lastni pridelki podeljujejo; potem tudi pravica v nekterih deželah po starejših nared-bah posestnikom vinogradov in sadnih ver-tov dodeljena, točiti domä pridelano vino in kakoršno bodi pitje; b) rudarstvo in rudarske naprave, za ktere je po rudarski postavi treba dopuščenja rudarske gosposke; c) slovstvena delavnost, pravica pisateljev, da smejo svoje dela sami zalagati (na svoje stroške izdajati) in pa zverševanje lepih umetnosti; d) najniže dela za mezdo ali plačo (delo na-dničarsko itd.); e) prislužki pravih ali navadnih domačih ljudi IV. Die in diesem Gesetze enthaltenen Bestimmnn-Ren gelten, mit der in dem nachfolgenden Artikel ans-gedrückten Beschränkung, für alle gewerbemäßig betriebenen Beschäftigungen, sie mögen die Hervorbringnng, Bearbeitung oder Umstaltnng von Verkehrsgegenständen, beit Betrieb von Handelsgeschäften, oder die Verrichtung öon Dienstleistungen und Arbeiten 311111 Gegenstände haben. V. Ans folgende Beschäftigungen und Unternehmungen findet das gegenwärtige Gesetz keine Anwendung; dieselben werden fortan nach den dafür bestehenden Vorschriften behandelt: a) die land- 1111b forstwirthschaftliche Production und ihre Nebengewerbe, soweit diese in der Hauptsache die Verarbeitung der eigenen Erzeugnisse 31111t Gegenstände haben; dann der in einigen Landes-theilen durch ältere Einrichtnngcn den Besitzern von Wein- und Obstgärten gestattete Ausschank des eigenen Erzeugnisses; b) der Bergbau und die nach dem Berggesetze von bergümtlicher Concession abhängigen Werksvorrich-tmigcii; c) die literarische Thätigkeit, das Selbstverlagsrecht der Autoren und die Ausübung der schönen Künste; d) die Lohnarbeit der gemeinsten Art (Taglöhncr-arbeit re. re.); e) die in die Kategorie der häuslichen Nebcnbeschäf-tignngen fallenden und durch die gewöhnlichen - Mitglieder des eigenen Hausstandes betriebenen Erwerbszweige; iz družine te ali une hiše, šteti v versto domačih postranskih del; f) opravila advokatov, notarjev in kupčijskih mešetarjev (mešetarjev pri menjicah, pri blagu, ladij ah in na borsi), inženirjev in dru-zih ljudi, ki so jih gosposke za nektere opravila posebej postavile in v prisego vzele; potem vsaktero posredovanje ali mešetarjenje v privatnih, pa ne kupčijskih zadevah; g) ozdravljanje bolnih (opravila zdravnikov ah vračev sploh, ranocelnikov, zdravnikov za zobe, za oči, porodničarjev, babic itd.), vsa-koršne zdravivnice ali naprave za ozdravljanje ljudi, kamor se štejejo tudi porodnišnice, norišnice, kopeljnice in točiv-nice zdravilnih pijač; lekarstvo (apotekar-stvo), ozdravljanje in skopljenje (rezanje) živali; h) prislužki privatnih (neočitnih) učenikov in zrejevavcev in pa temu delu namenjene hiše; i) obertnijske dela očitnih ljudomilih naprav, učilnic, kaznovdvnic ali pokorivnic; k) kreditne ali upne naprave, banke, zastavne hiše, zavarovavnice, preskerbovavnice, iz' plačevavnice prihodov (rendit), hranilnice itd. 1) železne ceste in vožnja z ladijami parnicamii m) morskim postavam podveržena vožnja p° morju in lovlja morskih rib; f) die Geschäfte der Advocaten, Notare undHandels-niäkler (Wechsel-, Waaren- und Schiffssensalen, Börseagcnteii), Ingenieure und andere Personen, welche von der Behörde für gewisse Geschäfte besonders bestellt und in Pflicht genommen sind; dann alle Unternehmungen von Privatgeschäfts-Vermittlungen in anderen als Handelsgeschäften; g) die Ausübung der Heilkunde (Aerzte, Wundärzte, Zahn-, Augenärzte, Geburtshelfer und Hebammen «. s. w.), die Unternehmungen von Heilanstalten jeder Art mit Inbegriff der Gebär- und der Ir-renbewahr-, Bade- und Trinkcnranstalten; das Apothekcrwesen, das Veterinärwesen, mit Einschluß des Viehschnittes; h) die Erwerbszweige des Privatunterrichtes und der Erziehung und die sich hierauf beziehenden Anstalten ; i) die gewerblichen Arbeiten öffentlicher Humanitäts-, Unterrichts-, Straf- oder Correctionsanstalten; k) die Unternehmungen von Creditanstalte», Banken, Versaß-, Versicherung»-, Versorgungs-, RentenAn-staltcn, Sparcassen re.; 1) die Eisenbahn- und Dampfschiffahrts-Unternehmungen ; to) der den Seegeseßen unterliegende Schiffahrtsbetrieb ans dein Meere und die Seefischerei; n) stanovitne brodišča za prevažanje čez reke, jezera, prelive ali kanale, itd. plavivnice (naprave za plavljenje ali gnanje derv); o) očitne veselice, ki jih kdo napravlja, in vsa-korane razstave (kjer se kaj na ogled postavlja) ; p) izdajanje in razprodajanje občasnih tisko-pisov (časnikov); q) pohišna kupčija in druge obertnijske dela, ki se ne morejo opravljati kakor da človek hodi od kraja do kraja. VI. Osebne obertnijske, fabriške in kupčijske pravice, zadobljene po dosedanjih postavah, bodo veljale tudi za naprej, in tem ki so jih dobili, gredo tudi vse tiste veče oblasti, ki jih pričujoča postava kaki obrtnii dodeljuje. VIL Sedaj veljavne ukoreninjene (radicira-ne) in prodavne obertnije ostanejo tudi za naprej stvarne (realne) obertnije. Nove stvarne obertnije se ne smejo napravljati. VIII. Zastran pravice do samoprodaje, ki jo ima deržava, in zastran njenih veličanstvenih pravic, kakor tudi zastran samoprodaje pijač in glede mlinskih pravic, ki še veljajo v nekterih krono-vinah, potem zastran kraljevsčin (regalnih beneficij) bode se deržati dosedanjih zapovedi. IX. Pričujoča postava nikakor ne spreminja tistih pravic, ki jih postava od privilegij naklanja, n) btc Unternehmungen von ständigen Ueberfuhre» (Fähren) auf Flüssen, See», Canälen ic., dann die Schwemm- und Flößanstalten; o) die Unternehmungen öffentlicher Belustigungen und Schaustellungen aller Art; p) die Unternehmungen periodischer Druckschriften und der Verschleiß derselben; q) der Hausirhandcl und .andere ansschließeud im Herummauder» ansgeübtc gewerbliche Verrichtungen. VI. Die nach den bisherigen gesetzlichen Bestimmungen erworbenen persönlichen Gewerbe-, Fabriks- und Handels-Berechtigungen bleiben aufrecht, und es stehen ihnen auch alle jene ausgedehnteren Rechte zu, welche bas gegenwärtige Gesetz mit dem Betriebe eines Gewerbes verbindet. VII. Die Realeigeuschaft der zu Recht bestehenden ''nbicirtcn und verkäuflichen Gewerbe bleibt unverän-bett. Neue Real > Gewerberechtc dürfen nicht gegründet werden. VIII. Bezüglich der Monopole und Regalien des Staates, sowie der in einige» Krouländern noch in Kraft bestehenden Propiuations- und Mühlenrechte, daun der Pegalbenesicien bleiben die bisherige» Vorschriften maßgebend. IX. Die durch das Privilegieugesetz den Inhabern von Erfindungs-, Verbesserungs- und Entdeckungs-Privilegien gewährten Rechte werde» durch das gegenwärtige Gesetz nicht berührt. imetnikom privilegij zavolj kake iznajdbe, poprave ali najdbe. X. Našemu ministru notranjih reči je naročeno, izpeljati to postavo. Dano v Našem glavnem in prestolnem mestu na Dunaju 20. decembra v letu tisoč osem sto devet in petdesetem, cesarjevanja Našega dvanajstem. Franc Jožef l. r. (L. S.) Grof Kechberg s. r. Baron Bruck s, r. Grof Nädasdy s. r. Grof Goluchowski s. r. Baron Thierry s. r. Po najvišem zaukazu: Baron Ransonnet 1. r. X. Unser Minister des Innern ist mit heut Vollzüge dieses Gesetzes beauftragt. Gegeben in Unserer Haupt- und Residenzstadt Wen am 20. December im Eintausend achthundert "eunnndfnnfzigsten, Unserer Reiche im zwölften Jahre. Franz Joseph m. p. (L. S.) Graf Nechberg m. p. Freiherr v. Bruck m. p. Graf M-asdy m. p. Graf Gotnchswsky m. p. Freiherr von Thierry m. p. Auf Allerhöchste Anordnung: Freiherr von Ransonnet m. p. Obertnijska postava. Fervo poglavje. Kako so obertnije razdeljene. §. 1. Nekterih obertnij (to je sploh takošnih del, ki človeka žive) sme se poprijeti vsak, samo da gosposki to napove (take so svobodne obertnije), pri druzih pa je treba posebnega dovoljenja od gosposke (te se imenujejo dopustne obertnije). §• 2. (Ktere obertnije so dopustne.) Tiste obertnije, pri kterih je z ozirom na očitni prid in blagor treba, da se sme ž njimi pečati samo, kdor prejme posebno dovoljenje, štejejo se za dopustne obertnije. §. 3. (Ktere obertnije so svobodne.) Svobodne obertnije so vse tiste, od kterih ni izgovorjeno, da so dopustne. Gewerbe Ordnung. Erstes Hauptstück. Eintheilung der Gewerbe. §. 1. Die Gewerbe können entweder gegen bloße Anmeldung betrieben werden (freie Gewerbe), oder sind ft'i eine besondere Bewilligung der Behörde gebunden (concessionirte Gewerbe). 8- 2. (Concessionirte Gewerbe.) ffciic Gewerbe, bei ^»en öffentliche Rücksichten die Nothwendigkeit begrün-^en, die Gestattung der Ansübnng derselben von einer ^sonderen Bewilligung abhängig zu wachen, werden als ^»ceffionirte behandelt. S. 3. (Freie Gewerbe.) Alle Gewerbe, welche nicht conceffionirte erklärt werden, sind freie Gewerbe. Drugo poglavje. Kdo se sme samostalno pečati, s kako obevt-nijo: česa uiu je potreba za to. 1. Sploh. §. 4 (Samosvojnost.) Da kdo sme kakoršno budi obertnijo imeti samostalno (na svojo roko), potreba mu je sploh pravice, sam s svojim premoženjem gospodariti. Na račun (rajtengo) tacih, kteri nimajo oblasti, s svojim premoženjem gospodariti, kakor jih je volja, ne morejo se opravljati obertnije d rogači kakor da to njih postavni namestovavci dovolijo, da pristojna gosposka dopusti in da jim se postavi pripraven namestnik (§. 58). V tem, kdo sme začeti kako obertnijo, ne dela nikacega razločka, ali je možkega ali pa ženskega spola. §. 5. (Skupne osebe.) Skupne osebe ali skupščine smejo imeti kako obertnijo pod tistimi pogoj1 kakor kak samezen človek, toda postaviti morajo pripravnega upravnika za namestnika (§. 58). §. 6. (Razni stanovi.) Ali je duhovnikom, redovnikom (mnihom), vojakom, cesarskim urednikom ali drugim očitnim postavljenemu prepovedano pečati se z obertnijami, vidi se iz dotičnih stanovskih in službenih zapovedi. Zweites Hauptstück. Bedingungen des selbstständigen Gewerbebetriebes. 1. Allgemeine Bestimm» »ge». 8. 4. (Tigenberechtigung.) Zum selbstständige» Betriebe eines jeden Gewerbes wird in der Regel erfordert, daß der Unternehmer sein Vermögen selbst zu verwalten berechtiget sei. Für Rechnung von Personen, denen die freie Verwaltung ihres Vermögens nicht eingcränmt ist, können bewerbe nur mit Zustimmung ihrer geschlichen Ver-weter, dann der kompetenten Behörde und durch einen geeigneten Stellvertreter (§. 58) betrieben werden. Das Geschlecht begründet in Bezug ans die Zn-lasst,ng zu Gewerben keinen Unterschied. §. 5. (Moralische Personen.) Moralische Personen sännen unter den gleichen'Bedingungen wie einzelne Jn-dividnen Gewerbe betreiben, müssen aber einen geeigneten Geschäftsführer als Stellvertreter (§. 58) bestellen. 8. 6. (Standesverhältnisse.) 3» wieferne Geistliche, Drdenspersoncii, Militärs, I. f. Beamte oder andere öffentlich angestcllte Personen von der Ausübung von Gewerben ausgeschlossen sind, bestimmen die bezüglichen Standes- und Dicnstcsvorschrifte». §. 7. (Kdo ne sme začenjati obertnije in kdaj ne.) Kdor je bil obsojen zavolj kacega hudodelstva sploh, zavolj pregreška ali prestopka iz lakomnosti po dobičku ali zoper očitne lepe šege, zavolj kon-trabanta, zavolj teškega prestopka zoper deržavne (cesarske) dohodke ali zavolj konkursa (kanta), kterega je sam kriv bil, temu naj se takrat ne pripusti začeti obertnijo, kadar bi se po posebnosti obertnije in po lastnosti početnika bilo bati, da utegne napak delati. Kadar bi kaj tacega bilo, naj se mu tudi med preiskovanjem (dokler pravda teče) ne pripusti, da bi obertnijo začel. §. 8. Komur je sodba kake sodne ali pa upravne gosposke vzela pravico, pečati se z obertnijo (§. 136), ta ne sme začeti nikake takošne obertnije, s ktero bi sc spodneslo to, kar je sodba hotla. Pri takošnih sodbah upravnih gosposk pa sme politično deželno poglavarstvo obsojence postaviti nazaj v prejšni stan, če so se po tem dalj časa lepo obnašali. §. 9. (Občinska vez.) Za to, da kdo začne kako obertnijo, ni treba, da bi ga vzeli v občino (sosesko, komun), v kteri misli obertnijo imeti, in obertnija sploh ne spreminja v ničemur pristojnosti v ktero bodi občino. §. 10. (Tujci ali unanjiki.) Ce deržavne pogodbe ne velevajo druzega, bode ministerstvo notranjih reči razsodilo za vsak primerljej posebej, ali gre kacemu tujcu (človeku iz zunanjih dežel) §• 7. (Ausschließungsgründe.) Personen, welche wegen eines Verbrechens überhaupt, wegen eines Vergehens oder einer Uebertretnng ans Gewinnsucht oder gegen die öffentliche Sittlichkeit, wegen Schleichhandels, wegen Ichwcrer Gefällsübertretnng oder wegen schnldbaren Con-eurses vernrthcilt wurden, sind vom Antritte eines Gewerbes dann ansznschlicßcn, wenn nach der Eigenthüm-dchkcit des letzteren und nach der Persönlichkeit des Un-wriiehniers Mißbrauch zu besorgen wäre, in welch lctzte-Vc»i Falle dem Antritte des Gewerbes auch während der Dauer der Untersuchung nicht stattzngeben ist. §. 8. Wer durch richterliches oder administratives ^rkenntniß von dem Betriebe eines Gewerbes entfernt wurde (§. 136), ist von dem Antritte eines jeden Gewerbes ausgeschlossen, durch dessen Ausübung der Zweck des Erkenntnisses vereitelt würde. In Fällen administra-tiver Erkenntnisse kann jedoch von der politischen Lan-dcsstelle die Rehabilitirnng solcher Personen, mit Rücklicht ans ihre nachmalige längere tadellose Haltung, ans-besprochen werden. §. 9. (Gemeiudeverband.) Der Antritt eines Gewerbes ist von der Aufnahme in den Verband der Ge-wein de, in welcher dasselbe betrieben werden soll, nicht odhängig, und ändert nichts an der Gemeindeznstün-digkeit. §. 10. (Ausländer.) Die Zulassung von Ausländern zum selbstständigen Betriebe einer Gewerbcnnterneh-wung in Oesterreich bleibt, in soferne nicht durch Staats-derträge andere Bestimmungen getroffen sind, von Fall dopustiti, da bi se v avstrijanskcm cesarstvu sa-mostalno spečal s kako obertnijo. Posebna zapoved veleva, ktere kupčijskc potnike za zunanje kupce in obertnike in kako jih gre pripuščati. §. 11. (Ali se sme kdo ob enem [hkrati] pečati z več obertnijami.) Dopuščeno je, da se en početnik peča ob enem z več obertnijami. §. 12. (Obertnije v mejnem okraju.) Kdor hoče V' mejnem okraju začeti kako obertnijo, ktera se peča z rečmi prigledu ali čutju podverženimij mora tudi v prihodnje spolniti vse to, kar velevajo finančne postave. 2. Posebej, a) Pri svobodnih obertnijali. §. 13. (Napovedovanje.) Komur zapovedi od §. 4 do §. 12 dane ne branijo, ima pravico satu na svojo roko pečati se s ktero bodi svobodno obertnijo. Kdor pa hoče početi kako takošno obertnijo, ima dolžnost, preden jo začne, napovedovati to gosposki. §. 14. V ti napovedi je treba povedati, kako se početnik obertnije imenuje po imenu in priimku, koliko let ima, kje stanuje in v ktero der-žavo se šteje, s kterim delom se hoče pečati in v kterem kraju, in če bi potreba bilo privoljenja i» Fall der Entscheidung des Ministeriums des Innern Vorbehalten. Die Zulassung von Handelsreisenden für anslän-wische Handels- und Industrie-Unternehmungen ist durch «ne besondere Vorschrift geregelt. §. 11. (Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Gewerbe.) Der gleichzeitige Betrieb mehrerer Gewerbe durch denselben Unternehmer ist gestattet. 8- 12. (Gewerbsbetrieb im Gränzbezirke.) 3m Gl'ällj-Bezirke bleibt der Antritt oon Gewerben, welche sich mit eontrolpflichtigcii Gegenständen befassen, auch fortan au ^ durch die Finanzgesetzc vorgeschriebenen Bedingungen geknüpft. 2. Besondere Best! m m un ge n. a) Bei freien Gewerben. §. 13. (Anmeldung.) Wer durch die Bestimniungeu ker §§. 4 bis 12 nicht ausgeschlossen erscheint, ist zum selbstständigen Betriebe eines jeden freien Gewerbes berechtiget. Der Unternehmer ist aber verpflichtet, vor Antritt l'es Gewerbes davon der Behörde die Meldung zu »lachen. §. 14. In dieser Meldung ist der Name, das Aller, der Wohnort und die Staatsangehörigkeit des Unternehmers, die gewählte Beschäftigung und der Standort der Ausübung anzngeben, und die allenfalls nöthige postavnega namestovavca in pristojne gosposke (§. 4) mora se v napovedi tudi to izkazati. Kjer se po besedah §§. 4 in 5 sme obert-nija po namestniku opravljati, naj se vse to pove tudi od namestnika. Ne sme se več obertnij jemati skup v en o napoved. §. 15. Ce ne najde zaderžka v ti postavi povedanega ne zoper početnika ne zoper delo in kraj, v kterem se misli ž njim pečati, bode mu gosposka dala obertnijski list, da mu bo za izkaz ali opravičenje. Ge pa gosposka najde kak zaderžek, prepove napovedniku, da ne sme obertnije začeti ali dalje opravljati, dokler se ne odpravi zaderžek- b) Pri dopustnih obertnijah. §. 16. Dopustne obertnij e so po postavi te le: 1. (Dopustne obertnije.) Vse obertnij e, ki se pe‘ čaj o z mehaničnim ali kemijskim razmnoževanjem slovstvenih ali umetnijskih (literarnih ali artističnih) izdelkov ali pa s kupovanjem in prodajanjem taistih (tiskarnice ali drukarije, kjer se delajo bukve, med o rezi ali kuprorezi, jeklorezi, lesorezi, kamnotiski i. t. d., potem knjigarnice, kupčije z umetnimi izdelki in muzičnimi rečmi); 2. obertnije tistih, ki takošne izdelke v na- Zustimmung dcs gesetzlichen Vertreters und der conipc-tenten Behörde (§. 4) darzuthnn. In den Fällen, wo das Gewerbe im Sinne der ^8- 4 und 5 nur durch einen Stellvertreter ansgeübt werden kann, haben sich obige Angaben auch auf die Person dcs letzteren zu erstrecken. Mehrere Gewerbe dürfen nicht in Eine Anmeldung )Usainmengefaßt werden. 8. 15. Waltet gegen die Person, die Beschäftigung Und den Standort ein in diesem Gesetze gegründetes Hinderniß nicht ob, so fertigt die Behörde dem Unter-"fhiiier zu seiner Legitimation einen Gcwerbschein ans. Im entgegengesetzte» Falle untersagt sie der Partei zur Behebung dcs Anstandes den Beginn oder die Fortsetzung des Betriebes. i») Bei coueessionirten Gewerben. 8. 16. Nachstehende Gewerbe werden als conces-stonirte erklärt: 1. (Concessionirte Gewerbe.) Alle Gewerbe, Welche 9lIf mechanischem oder chemischem Wege die Vervielfältigung von literarische» oder artistischen Erzeugnissen oder \ei1 Handel mit demselben zum Gegenstände haben (Buch-, Zupfer-, Stahl-, Holz-, Steindrnckereie» re-, dann Buch-, Knust-, Musikalienhandlungen); 2. die Untcrnehinnngen von Leihanstaltc» für derlei ^Uzengnisse und von Lesccabineten; jem dajejo ali za dnar posojujejo in očitne brav-nice (čitavnice) imajo; 3. občasno prevažanje ljudi od enega kraja do druzega, ktero kdo na-se vzame; 4. obertnije tistih, kteri na očitnih mestih kakoršne bodi vozila za ljudi (vozove, čolne i. t. d.) pripravljene imajo, da jih more porabiti, kdor hoče, ali kteri na očitnih mestih ljudem svojo službo ponujajo, kakor so: najemni vodniki, najemni služabniki ali lokaji i. t. d.; 5. barkarija; 6. obertnije mojstrov stavnikov, zidarjev, kamnarjev (kanmotescov) in tesarjev; 7. dimnikarstvo; 8. obertnije tistih, ki kanale ali smradotoke trebijo; 9. konjederstvo (jaharstvo); 10. delanje in prodajanje orožja in streliva (vsakoršne strelne potrebščine) in pa puškarstvo posebej; 11. narejanje in prodajanje raznih ognjarskih reči in izdelkov (n. p. raket i. t. d); 12. kupčevanje z obnošenimi oblačili in staro posteljino, s staro pertnino, s staro dragotino in kovano opravo (starinarstvo), potem posojanje dnarjev na zastave, kolikor je to sploh po postavah dopuščeno; 13. prodajanje strupenih reči in lekarskih zelišč ali rastlin; 14. gostivnice in pivnice ali kerčme (oštarije)- 3. die Unternehmungen periodischer Persoucn-Traus- Porte; 4. die Gewerbe derjenigen, welche an öffentlichen ^tten Personen - Transportmittel zn Jedermanns Gesuche bereit halten, oder ihre Dienste anbietcn, wie Plahdiener, Lohnlakaien u. s. f.; 5. das Schiffergewerbe; 6. das Gewerbe der Banmeister, Maurer, Stein-lllr!bc und Zimmerlente; 7. das Rauchfangkehrergewerbe; 8. das Canalräumergewerbe; 9. das Abdeckergcwerbc; 10. die Verfertigung und der Verkauf von Waffen u»d Mnnitionsgegenständcn und das Gewerbe der Büch-lenruacher insbesondere; 11. die Verfertigung und der Verkauf von Feuer-Werks-, Material- und Feuerwcrkskörpcrn; 12. der Handel mit gebrauchten Kleidern und Betten, "»t gebrauchter Wäsche, mit altem Geschmeide und Me-^Igeräthc (Trödlcrgewerbe), dann das Pfandlcihergc-werbe, soweit dasselbe überhaupt gesetzlich gestattet ist; 13. der Verschleiß von Giften und Medicinalkräuter»; 14. die Gast- und Schankgcwcrbe. §. 17. (Prošnja za talce obertnije.) Kdor bi rad imel obertnijo, za ktero je treba dopuščenja, mora prositi za dopuščenje in v prošnji izkazati, da ima lastnosti, ktere postava za to hoče. Dokler ne prejme dopuščenja, ne sme začeti dela. §. 18. (Kaj je za talce obertnije posebno potreba.) Da kdo dobi dopustno obertnijo, mora razun tega, kar je za samostnlno spravljanje kake obertnije sploh (§§. 4 do 12) potrebno, biti zanesljiv človek in dobrega glasa, in pri nekterih obertnijah mora še izkazati, da je zanje posebej pripraven, kakor to velevajo poznejši paragrafi. Kader gre za dopuščenje obertnij, kijih §. 16 pod 1, 2, 4, 7 tj e do 14 v misel jemlje, bode še tudi gledati na olcolščine vsacega kraja in pa na to, kako se bo dalo nad njimi policijsko čuti (prigledovati)- §. 19. (Tiskarske obertnije.) Kdor prosi za obertnijo, ki se pečd s tiskarskimi v §. 16 pod 1 in 2 omenjenimi izdelki, mora izkazati, da je za ta-košno obertnijo po vsem dovolj omikan. Sploh se smejo te obertnije napravljati v takošnih krajih, kjer ima kaka politična gosposka svoj sedež. Vse to pa ne velja za kupčijo, ktera se peča samo in edino s šolskimi in molitevskiuii bukvami, pratikami in podobami (pildi) svetnikov'. §- 20. (Občasno prevažanje ljudi od kraja do kraja) Kadar se komu dopusti, da sme na se vzeti občasno prevaževanje ljudi od enega v drugi kraj, treba je odločiti in popisati kos ceste, za kterega §. 17. (Bewerbung.) Wer ein an eine Coneessioii gebundenes Gewerbe betreiben will, hat unter Nachwei-i"»g der gesetzlichen Erfordernisse um die Coneessioii au-Huchen. Vor erlangter Coneessioii darf mit den: Be-hiebe nicht begonnen werden. 8. 18. (Besondere Erfordernisse.) Zur Erlangung ^>tes couceffionirten Gewerbes werden nebst den allgemeinen Bedingniigen zum selbstständigen Betriebe eines Gewerbes (§§. 4 bis 12), Verläßlichkeit und Unbescholtenheit und bei mehreren derselben die in nachstehenden Paragraphen vorgeschriebene besondere Befähigung gefordert. Bei der Verleihung der im §. 16 zn 1, 2, 4, 7 ^ einschließig 14 erwähnte» Gewerbe sind überdieß die "oealverhältnisse »nd die Rücksichten der polizeiliche» Ile-herivachmig ins Auge zu fassen. §. 19. (Preßgewerbe.) Bewerber um eines der im f 16 unter 1 und 2 erwähnten, mit Preßerzengilkssen Üch befassenden Gewerbe müssen sich über eine zum Be-hiebe des Gewerbes genügende allgemeine Bildung ans-weise,,. Diese Gewerbe dürfen in der Regel nur an Orten, 16o eine politische Behörde ihren Sitz hat, errichtet werden. Obige Bestimmungen erstrecke» sich nicht auf den ausschließlich ans Schul- und Gebetbücher, Kalender und Heiligenbilder beschränkten Handel. 8. 20. (Periodischer Personentransport.) Bei Eouces-Hanen zu Unternehmungen periodischer Personen-Trans-Hoi'tc ist die Strecke, auf welche sich das Unternehmen bezieht, zu bezeichnen, und sind die sonstige», in Beziehung veljd ta obertnija, tudi se mora ustanoviti vse drugo, kar bi zastran te vožnje bilo potrebno. §. 21. (Obertnije na očitnih mestih opravljane.) Ka-dar se komu dopusti kaka v §. 16 pod 4 omenjena obertnija, morajo se ustanoviti službeno pravila, ki bi za vsaki kraj posebej bile potrebno. §. 22. (Ladijarske ali bankarske obertnije.) Ladi' jarji, k ter ib delo ima biti, da ladij e, jadrenice al> veslenice po rekah ali jezerih kermijo ali struM' ljajo, morajo pred gosposko potrebne djanjske znanosti izkazati. §. 23 (Zidarske ali stavbne obertnije.) Zidarji, kamnarji in tesarji, kteri bi vsak svoje delo radi na svojo roko opravljali, to je: ne pod napeljevanjem kacega mojstra stavnika, morajo izkazati, da so res vsak pri svoji obertnii delali, ter si s tem djanjsko pripravnost zadobili. Kdor hoče zidanje poslopij napeljevati ali voditi tako, da bodo pod njim zedinjene vse del» različnih stavbnih obertnij (kdor hoče biti mojster stavnik), mora izkazati, da je tri leta delal v djanjski ali zverševavni službi pri kakem stav-niku ali pri stavbni gosposki in razun tega mora pred deželsko stavbno gosposko ali pred kresij-skim (županijskim) inženirjem, kteremu bi rečena gosposka to delo izročila, podvreči se še pre-skušnji zastran tega, da ima potrebne više znanosti. Ce je pa od koga že drugači znano, da J6 pripraven za to, sme se mu ta preskušnja odpustiti- aiff den Betrieb nöthig erachteten Bestimmungen festzu-setze». 8- 21. (Platzgewerbe.) Bei Ertheilung der Conces-swxen zn den im §. 16 zn 4 erwähnten Gewerben sind ^ie »öthig erachteten örtlichen Dienstordnungen festzusetzen. 8- 22. (Schiffergewerbe.) Schiffer, welche ans der Leitung von Segel- oder Ruderfahrzengen auf Binnen-Ükwässern ein Gewerbe machen, müssen sich vor der Behörde über die nöthigcn praktischen Kenntnisse answeisen. §. 23. (Baugewerbe.) Maurer, Steinmetze und Bim-'"erleute, welche die in ihr Gewerbe einschlagenden Arbeiten selbstständig, das ist: nicht unter der Leitung eines Baumeisters, ausführen wollen, müssen sich über die in wirklicher Verwendung beim Gewerbe erworbene praktische Befähigung answeisen. Wer Hochbauten mit Vereinigung der Arbeiten der öerschiedenen Baugewerbe leiten will (Baumeister), hat enie dreijährige Verwendung beim Baugewerbe oder bei e>»er Baubehörde im ausübenden Dienste nachzuweisen u»d überbiest vor der Landes-Banbchörde oder dem von 'ht hierzu delegirten Kreis- (Comitats-) Ingenieur eine Prüfung über den Besitz der erforderlichen höheren Keimt-"'ffe abzulcgen. Von dieser Prüfung kan» bei Individuen, öerc» Befähigung anderweitig feststeht, Umgang genommen werden. §. 24. (Dimnikarji.) Dimnikarji morajo izkazati, da so v ti obertnii zares delali, in si pri tern djanjsko ročnost ali pripravnost zadobili. §. 25. (Puškarji.) Tisti orožarji, ki izdelujejo strelno orožje tako, da je že brez vsega druzega dobro za rabo (puškarji) morajo izkazati svojo pripravnost za to delo. §- 26. (Narejavci ognjarskih izdelkov.) Kdor hoče napravljati ognjarsko robo in ognjarske izdelke, mora izkazati potrebne znanosti ognjarstva ali pi' rotehnike. §. 27. (Prodajavci raznega strupa.) Oblast, prodajati v zdravstvenih zapovedih omenjene verste pravega strupa in lekarskiga rastlinja ali zelišča, kolikor ta prodaja ni že tako po zdravstvenih zapovedih prideržana edino lekarjem (apotekarjem), naj se daje samo takim osebam, ktere morejo pred zdravstveno gosposko izkazati, da imajo za to potrebne znanosti. §. 28. (Gostivničarstvo ali oštirstvo.) Pod gostivnl" čarstvom in kerčmarstvom so zapopadene te pravice, namreč: a) tujce pod streho jemati; b) jedila na prodaj imeti; c) upijančljivo pitje točiti, razun žganja; d) žganje točiti; e) kuhano kavo (kole), drugo gorko pitje iv pa druge hladivne in krepčavne jedi ali pi' jače prodajati; §. 24. (Rauchfangkehrer.) Rauchfangkehrer muffen l'ch über die in wirklicher Verwendung beim Gewerbe erworbene praktische Befähigung auswcisen. 8. 25. (Büchsenmacher.) Jene Waffenerzeuger, welche Schußwaffen im gebranchfertigcn Zustande Herstellen (Büch-stnniacher), müssen sich über die entsprechende Befähigung Ausweisen. §. 26. (Erzeuger von Feuerwerkskörpern.) Erzeuger von Feuerwerksmaterial und Fenerwerkskörpern müsse» ^'e uöthigcu Kenntnisse der Pyrotechnik darthun. 8.27. (Giftverschleißer.) Befugnisse zum Verschleiße ‘)cr in den Medicinalvorschriften oerzeichneten eigentlichen ®'fte und Medicinalkräuter, soweit derselbe nicht ohnehin »ach ben Medicinalvorschriften ausschließlich den Apotheke» Vorbehalten ist, sind mir Personen zu ertheilen, die über die erforderliche Kenntniß vor der Mcdicinal- •öohörbe auszuweisen vermögen. S. 28. (Gastgewerbe.) Die Gast- und Schankge-»^rbe zerfallen in folgende Berechtigungen: a) Beherbergung von Fremde»; b) Verabreichung von Speise»; c) Ausschank geistiger Getränke, mit Ausnahme des Branntweines; d) Ausschank von Branntwein; e) Verabreichung von Kaffee, anderen warmen Getränke» und Erfrischungen; f) imeti priliko za dovoljene igre. Te pravice se morejo deliti ali vsaka posamič ali pa vse ali nektere skupaj, to da vselej jih je treba v podelitnem pismu razločno omeniti- §- 29. (Kerčmarjenje ali točenje.) Pod kerčmar-stvom se razume pravica, natakati pitje sedečim ali stoječim pivcom ali pa v odkrite posode takim? ki prek ulic po-nj hodijo. Kerčmarji pa imajo tudi pravico do navadne kupčije z dotičnimi pijačami. §. 30. (Prideržek.) Ministerstvo notranjih reči po dogovoru z ministerstvom policije ima pravico, če bi skušnja pokazala, da je po §. 2 tega treba, z ukazom izgovoriti, da bodo še nektere, v pričujočem odločku ne naštete obertnije ali povsod ali pa v stanovitih okrajih potrebovale posebnega dopuščenja, in ob enem povedati, pod kterimi pogoji more kdo zadobiti to dopuščenje. Ravno tako se utegnejo z ukazom nektere, sedaj dopustne (dopuščenja potrebne) obertnije odvezati od potrebnosti dopuščenja, če bi se okoliščine tako spremenile, da bi se to moglo storiti; tudi se sme zaukazati, da je v tacih krajih, kjer je gosposka kupčii na korist za nektere opravil8 in službe, ki zahtevajo posebno očitno zaupanje, tega ali unega človeka nalašč postavila in v prisego vzela, kakor to n. pr. velja od odpravnikov blaga (špediterjev), očitnih vagarjev in merči-nov (merivcov), slov ali potov i. t. d., vsem 0 Haltung von erlaubt™ Spielen. Diese Berechtigungen können einzeln oder in Verbindung unter sich verliehen werden, sind aber jedesmal »i der Verleihung ausdrücklich anfznführen. §. 29. (Ausschank.) Als Ausschank wird die Ver-obreichmig von Getränken an Sitz- und Stehgästc oder "ber die Gasse in unverschlossenen Gefäße» betrachtet. Die Schankberechtigtcn sind auch zum gewöhnlichen Han-bkl mit den betreffenden Getränken befugt. §• 30. (Vorbehalt.) Das Ministerium des Innern "n Einvernehmen mit dein Ministerium der Polizei ist berechtiget, im Falle die Erfahrung es nach §. 2 als erforderlich Herausstellen sollte, im Vcrordnnngswege, »och Einzelne andere, als die im gegenwärtigen Abschnitte anf-bezählte» Gewerbe im Allgemeinen oder für bestimmte Bezirke an eine Conccssion zu binden, und die Bedin-P'ngeii der Erlangung festzusehen. Ans gleichem Wege können einzelne, dermalen con-^sslonirte Gewerbe von dem Erfordernisse der Conccssion ^>tbnnden werden, wenn veränderte Verhältnisse dieß als zulässig erkennen lasse», sowie auch angeordnet werden föl«t, daß in Orten, wo im Interesse des Verkehrs für brwisst, ein besonderes öffentliches Vertrauen in Anspruch Ahmende Geschäfte und Dienstleistungen bestimmte Personen von der Behörde bestellt und in Pflicht genommen Ü»d, wie z. B. Güterbestätter, öffentliche Abwäger und Messer, Landboten k., alle anderen Personen von dem betriebe der nämlichen Geschäfte ausgeschlossen werden. drugim ljudem prepovedano, pečati se z ravno temi opravili. Tretje poglavje. Obertnije, pri ktevih je potreba posebnega dovoljenja za napravo obertništva. §. 31. (Obertnišča, za ktere je potreba posebnega dovoljenja.) Dovoljenje za napravo obertnišča je potrebno pri vsili tistih svobodnih ali pa dopustnih obertnijah, ki rabijo ognjišča, parne mašine ah mašine na vodi, ali ktere utegnejo soseščini nevarne ali nadležne biti, ker njih delo zdravju škoduje, varnosti preti, smrad napravlja ali pa nenavadni ropot nareja. §. 32. (Previdnost pri dovoljevanju potrebna.) Gosposka naj sploh pri tacih obertniščih in delavnicah po najkrajši poti preudari napake, na ktere bi pomisliti bilo, in naj zapove potrebne pogoje in utesnitve; zlasti pa je treba gledati na to, da takošne obcrtnije ne bodo motile in nadlegovale cerkvä, šol, bolnišnic (špitalov) in druzih očitnih naprav in hiš. §. 33. (Obertnišča, pri kterih je treba izrečnega ravnanja,) Nektere obertnišča se ne smejo dovoljevati kakor potem, ko se je opravilo vse, kar naslednji paragrafi velevajo; te obertnišča pa so: 1. konjedernice (jaharnice); Drittes Hanptstück. ^^forderniß einer besonderen Genehmigung der Betriebsanlage bei einzelnen Gewerben. 8. 31. (Betriebsanlage», welche einer Genehmigung bc» Urfen.) Die Genehmigung der Betriebsanlage ist bei m freien oder concessioniete» Gewerben nothwendig, ^^che mit Feuerstätten, Dampfmaschinen oder Wasser-. c^clt betrieben werden, oder welche durch gcsnndheits-leibliche Einflüsse, durch die Sicherheit bedrohende Be-Uebsarte», durch üblen Geruch oder durch nngewöhnli-Geräusch die Nachbarschaft zu gefährden oder zu "ästigen geeignet sind. §. 32. (Vorsichten bei der Bewilligung.) 3m Allge-»einen hat die Behörde bei solchen Betriebsanlagen im "festen Wege die allenfalls in Betracht kommenden Beistände zu prüfen, und die etwa nöthigen Bedingungen und Beschränkungen vorznschrciben, wobei insbe-tonberc darauf zu sehen ist, daß für Kirchen, Schulen, '^»»kenhänser und andere öffentliche Anstalten und Ge-^Ulde ans derlei Gewerbsanlagen keine Störung er- 8. 33. (Betriebsanlagen, für welche ein Edietalverfahren j^chufinben hat.) Für nachstehende Betriebsanlage» darf le Genehmigung mir auf Grund des in den folgenden Paragraphen vorgezeichneten Verfahrens ertheilt werde,,: l. Abdeckereien; 2. obertnišča za pripravljanje ognjarskih izdelkov (n. pr. raket); 3. obertnišča za napravljanje netilne robe; 4. obertnišča za narejanje vsakoršnega gnoja (gnojnega prahu ali pudrete, gnojne scavnične sob i. t. d.); 5. lojarnice (talivnice za loj); 6. svečarnice (kjer se sveče delajo); 7. milarnice (kjer se dela milo, to je žajfa ali sapun); 8. klejarnice ali limarnice (kjer se klej ab lim kuha); 9. firnažarnice; 10. varivnice, kjer se dela kervni lug; 11. varivnice, kjer se kuhajo kosti; 12. belivnice, kjer se belijo kosti; 13. stope in mlini za kosti; 14. naprave, v kterih se kosti žgejo; 15. rokodelnice, kjer se povoskano platno dela; 16. berzobelnice; 17. madivniee ali močivnice za lan in konopljo; 18. rokodelnice, kjer se delajo strune iz čev; 19. arsenikarnice (kjer se dela mišnica); 20. fabrike solne kisline; 21. fabrike soliterne kisline; 22. fabrike žeplene kisline; 2. Feuerwcrkskörper (Anlagen zur Bereitung); 3. Zündwaareu; 4. Anlagen künstlicher Dungfabriken (Pondrette, ^ungharnsalz ». dgl.); 5. Talgschinelzereien; 6. Kerzengicßereien; 7. Seifensiedereien; 8. Leiinsiedercien; 9. Firnißsiedereien; 10. Blntlaugensiedereien; 11. Knvchensicdcreien; 12. Knochenbleichen; 13. Knochenstainpfen und -Mühlen 14. Knochenbrennereien; 15. Wachstnch-Manufactnreii; 16. Schncllbleichen; 17. Flachs- und Hanf-Röstaustalten; 18. Darnisaitcn-Mannfactnren; 19. Arsenik Hütten; 20. Salzsäure-Fabriken; 21. Salpetersäure-Fabriken; 22. Schwefelsäure-Fabriken; 23. fabrike, kjer se nareja salmjak (lugasta sol); 24. naprave, kjer se izže- j pljeni premog ali koak pripravlja, j če se postavijo 25. naprave, kjer se dela iz f kje drugje i*1 premoga smola ali katran, { ne ondi, kjer 26. naprave, kjer se dela iz se dobiva roba d er v katran, 27. apnenice, 28. mavčnice (gipsnice), 29. sajarnice, 30. naprave, kjer se svei hrani; 31. steklarnice ali glažute; 32. naprave, kjer se zercala amalgami raj o j 33. opekarnice (ceglenice); 34. lončarnice in sploh obertnišča, kjer se perstena roba žge; 35. cukranice; 36. fabrike, kjer se izdeluje vsakoršno kemijsko blago; 37. oljarnice; 38. strojarnice; 39. klavnice ali pobijavnice mesarske; 40. drobarnice (kjer se razni drob in vamp' kuhajo); 41. topilnice za rudo in plavži (fužine); 42. postavljanje in spremenjanje tacih naprav ali del, ki jih voda goni. sama (premog; derva, kamenje); gaz dela i*1 23. Salmiakfabrikcu; 24. Coaksbereituugs-Austalten, \ 25. Steiukohlentheer-Anstaltcn, f°fev,tc f'c ait" 26. Holztheer-Anstalten, I ßerhalb bcr (9 c- 27. Kalkbrennereien. )wiuuungsorte des 28. Gypsbrennereieu, l Materiales errich- 29. Rußbrennereien, ] ^ luel^cu ’ 30. Leuchtgas-Anstalten zur Bereitung und Aufbewahrung; 31. Glashütten; 32. Spiegel-Amalgainirwerke; 33. Ziegelbrennereien; 34. Thonwaaren- (aller Art) Brennereien; 35. Zuckersiedereien; 36. Chemische Maaren- (aller Art) Fabriken; 37. Oelfabrikcn; 38. Gärbereien; 39. Schlachthäuser; 40. Flecksiedereien; 41. Hütten- und Hainnierwerke; 42. endlich die Errichtung und Acndernug von Werken, welche durch Wasserkraft bewegt werde». Ministerstvo notranjih reči ima vsaki čas pravico, to kazalo (ta spisek) pregledati in premeniti- §. 34. (Prošnja za napravo.) Kdor hoče kter° zgori povedano obertnišče napraviti, mora prosit1 gosposko za dovoljenje in prošnji priložiti potrebne popise in obrise. Dokler ne dobi dovoljenja, ne sme v njem dela začeti. §. 35. (Izrok ali edikt) Gosposka bo v tisti občini (soseski) po nabitem oglasu vsem naznanila in pa še posebej občinskemu županstvu in znanim mejašem sporočila, da nekdo hoče tako obert-nijo začeti; in v tem naznanilu bo za 2 do 4 tednov postavila dan komisijskega obravnovanjs, pri kterem naj vsak povč, kar bi zoper rečeno početje imel — ako ni že pred pismenega vg°" vora podal —, kjer bi gosposka sicer, če ne najde sama nikacega pomislika, napravo obertnišča dovolila. §. 36. (Obravnovanje.) Pri komisijski razpravi (obravnavi) je treba pozvediti vse okoliščine, P° kterih se gre ravnati, je treba iz dna pretehtati vse, kar je kdo zoper namenjeno obertnijo povedal , in če bi se v storjenem sklepu obertnij11 dovolila, morajo se odločiti potrebni pogoji, pod kterimi se to dovoljuje; če se pa pokažejo privatno-pravni vgovori zoper namenjeno početje in se p° dogovoru z lepo ne dajo odpraviti, treba je tega; ki za obertnijo prosi najpred napotiti, da svoj0 pravico s pravdo izdela. Dem Ministerium des Jmieru bleibt jederzeit eine ^kvision dieses Verzeichnisses Vorbehalten. 8. 34. (Ansuchen.) Die Genehmigung der vorbe-^ichneten Anlagen ist unter Beibringung der erforderten Beschreibnngcn und Zeichnungen bei der Behörde aiWttchcti, und cs dürfen dieselben vor erlangter Be-lü*öigimg nicht in Betrieb gesetzt werden. 8. 35. (Edict.) Die Behörde hat die beabsichtigte Huternehmnng sowohl durch Anschlag in der betreffen-Gemeinde als durch specielle Mittheilnng an den ^"neindevorstand und die bekannten Anrainer knndzn-'"“chcii, und hiebei auf einen Zeitpunkt binnen 2 bis 4 Jochen eine commissionelle Verhandlung anznberanmen, ,c* welcher — wenn nicht früher schriftlich — die all-billige» Einwendungen anznbringen sein werde», widri-^nfalls die Ausführung der Anlage stattgegeben werden wrd, soferne sich nicht von Amtswege» Bedenken dage-8C11 ergeben. 8- 36. (Verhandlung.) Bei der comniissionellen Ver-bandlung sind alle maßgebenden Umstände zu erheben, b>e vorgekommencn Einwendungen grnndhältig zu erör-tfrW im Falle Einsprüche erhoben werden, welche pri-bntrechtljchcr Natur sind, und nicht durch gütliches Ue-^lcinkommen beigclegt werden können, die Bewerber zu "c» vorläufiger Austragung im Rechtswege anznweisen, in der zu fällenden Entscheidung im Falle der ^knehniigung die etwa nöthigen Bedingungen fest-ZUsetzen. ' §. 37. (Kadar je prositi za dopuščenje zidanja.) K®' dar je za napravo kacega obertuišča treba zidanj«, za ktero se po zapovedih mora izprositi politični dopust, naj se, kolikor je mogoče, obravnave zastran tega potrebne opravljajo ob enem (h krati) z razpravo, ktera je zapovedana za to, da se razsodi, ali se iz ozirov obertnijske policije sme dopustiti početje ali ne. §. 38. (Pritožba ali rekurs.) Pri tem udeležen* ljudje se smejo zoper storjeno razsodbo v 14 dnevih pritožiti pred deželnim poglavarstvom. Pritožba o pravem času podana ima odložno moč. Zoper dve enaki (enakoglasni) razsodbi n* več dopuščena nikaka pritožba. §. 39. (Stroški.) Stroške za naznanilo in z« obravnovanje plačuje početnik; če je pa kdo |Z nagajivosti ali svojevoljnosti zoper kako obertnij0 se upiral in s tem stroške napravil, sme se obsoditi, da on plača te stroške. §. 40. (Kadar kdo hoče obertnišče ali delo spremeniti') Ce kdo hoče svoje obertnišče ali pa svoje delo v njem spremeniti tako, da bi iz tega nastopila kak« v §. 31 omenjena okoliščina, mora ta na znanj6 dati gosposki, ktera bo preudarila, ali bo treh« novega komisijskega obravnovanja ali ne. §. 41. ^Kdaj ugasne dovoljenje za to, če segaprožnik ne poprime.) Ce se v kakem obertnišču v enem letu §. 37. (Bauconsense.) Wenn mit einer Betriebsa»-*n9c solche Bailführniigen verbunden sind, wozu nach den Forschriften der politische Baueonsens erforderlich ist, so "»b die dießfälligeu Verhandluugeu so viel ols thnnlich "nter (Šinem mit jener über die gewerbspolizeiliche Zügigkeit der Anloge zn pflegen. 8- 38. (Recurs.) Gegen die den Parteien zu eröffnende Entscheidung steht denselben durch 14 Tage der ^ecurö an die Landesstelle offen. Der rechtzeitig ergriffene Reenrs hat anfschiebende Wirkung. Gegen zwei gleichlautende Entscheidungen findet ein weiterer Reenrs nicht Statt. §. 39. (Kosten.) Die Koste» der Bekanntmachung und des Verfahrens hat der Unternehmer zu tragen; illv Tragung der Koste», welche durch muthwillige Ein-^kiiduugeu verursacht wurden, kann jener vemrtheilt ll'ci'bcn, welcher diese Einwendungen erhoben hat. §. 40. (Aenderungeu in der Betriebsanlage.) Acilde-'"»gen in der Beschaffenheit der Betriebsanlage oder in g Fabrikationsweise, durch welche einer der im §. 31 '"»gesehene» Umstände cintritt, sind zur Kenntlich der Behörde zu bringen, welche zu benrthcilen hat, ob eine llrile eommissionelle Verhandlung einzutreten habe- 8. 41. (Erlöschen der Bewilligung wegen Nichtgebran-^e6-) Wird der Betrieb binnen Jahresfrist nicht begon- ne začne delati, ali če se delo za dalje kakor tri leta ustavi, ugasne dovoljenje obertnišča. Doba, v kteri se mora delo pričeti, sme se podaljšati tudi na tri leta, če je potreba za nj ve-čega zidanja. Četerto poglavje. Obsežek in uživanje obertnijskih pravic. §. 42. Doklej sega obertnijska pravica in kaj ima v sebi, to se sodi po besedah obertnijskega lista ali dopuščenja (dopustnega pisma), deržeč se vodil, ki jih naslednji odstavki dajejo. §. 43. (Pravica izdelovanja.) Vsak obertnik ims pravico, zediniti vse dela, potrebne za popoln0 dodelanje svojih izdelkov in imeti za to potrebne delavec tudi od druzih obertnij. §. 44. (Pravica kupčevanja.) Kdor ima pravico, kako blago izdelovati, sme tudi kupčevati z enačim blagom, da si ravno je tujega dela. §. 45. (Stanovitne obertnišča.) Kdor SC peča S kako svobodno obertnijo, sme v občini (soseski)) v kteri jo opravlja, imeti več stanovitnih oberi-nišč (delavnic ali prodajavnic), samo da jih mor» gosposki naznaniti. §. 46. (Opravljanje obertnije zunaj tistega kraja, kje* ima obertnik svoj pravni stan.) Obertniki smejo tudi zunaj tiste občine (soseske), v kteri imajo svoj 1,c'i, oder durch länger als drei Jahre unterbrochen, so crch"cht die Genehmigung der Betriebsanlagc. Die Frist zum Beginne des Betriebes kann bis auf drei Jahre verlängert werden, wenn die Anlage mit größeren Banfiihrnngen verbunden ist. Viertes Hauptstück. Umfang und Ausübung der Gewerbsrechte. §. 42. Der Umfang eines Gewcrberechtcs wird Uach dem Inhalte des Gewerbescheines oder der Concession "ui Festhaltung der in den nachstehenden Paragraphen ^rgezeichncten Grundsätze benrtheilt. §. 43. (Erzengungsrecht.) Jeder Gewerbetreibende Hut das Recht, alle zur vollkommene» Herstellung seiner Erzeugnisse nöthigen Arbeite» zu vereinigen und die hiezu erforderlichen Hilfsarbeiter auch anderer Gewerbe zn halten. §. 44. (Handelsrecht.) Die Berechtigung zur Erzeugung eines Artikels schließt auch das Recht zum Handel 'uit den gleichen fremden Erzeugnissen in sich. §. 45. (Feste Betriebsstätten.) Diejenige», welche freie bewerbe betreiben, können in der Gemeinde ihres Stand-"ries mehrere feste Bctricbsstätten (Werkstätten oderVer-Eaufslokale) halten, die aber der Behörde angezeigt wer-be’> müssen. 8. 46. (Gewerbebetrieb außerhalb des Standortes.) Die Gewerbetreibenden können auch außerhalb der Gemeinde ihres Standortes die Artikel ihres Gewerbes überallhin pravi stan (stajališče), blago svoje obertnije povsod obertnikom, ki se z enakosnim blagom pečati smejo, na komisijo dajati, take obertnike na na-ročbo z blagom zakladati, kakor tudi naročene dela povsod opravljati. §. 47. (Podružnice in zaloge.) Kadar bi kak obertnik zunaj tiste občine, v kteri ima s svoj0 obertnijo pravi stan, rad napravil podružnico ah pa zalogo svojega blaga, mora to napovedati n e samo tisti obertnijski gosposki, v ktere okraju hoče poddružnico ali zalogo ustanoviti, ampak tudi uni, pri kteri je glavna obertnija v spiske (registre) vpisana. Ce pa gre za dopustno obertnijo, mora pri gosposki, v ktere kraju misli poddružnico ali zalogo imeti, posebno dopuščenje iz' prositi. §. 48. (Preselitev.) Ako se obertnik, za čigar obertnijo je potreba stanovitnega obertnišča, preseli kam v drug okraj (kanton), šteje se to za novo obertnijo, to da od tacega obertnika naj se več ne tirja, da bi izkazal na novo svojo tehnično pripravnost, če je za njegovo obertnijo takošen izkaz zapovedan. §. 49. (Zunanja zaznamba.) Obertniki imajo pravico, rabiti (špogati) kako primerno zunanje znamenje na svojih stanovitnih obertniščih, ali pa na svojem stanovališču ali pa kake druge pomočke, s kterimi bodo svoje delo ljudem na znanje dajah- §. 50. (Potujoči opravniki.) Obertniki imajo pra- W Gewerbsleutcn, die solche Erzeugnisse sichren dürfen, 111 Commission geben, ans Bestellung liefern und bestellte Arbeiten überall verrichten. 8. 47. (Zweig-Etablissements und Niederlagen.) Wenn W Gewerbetreibende» außerhalb der Gemeinde ihres Standortes Zweig-Etablissements oder Niederlagen errichten Zollen, so müssen sie dieselben sowohl der Gcwerbobe-^"rde, in deren Bezirke sie errichtet werden, als dcrjeni-3eu, in deren Register die Hanptnnternehmnng cingc-tl'agcn ist, anmeldcn, und bei concessionirtcn Gewerben k>ne eigene Concession von der ersterwähnten Behörde Cl'toirfen. §. 48. (Uebersiedlung.) Bei Gewerben, welche nicht >Rt der Haltung fester Betricbsstätten verbunden sind, lli die Uebersiedlung des Unternehmers in einen anderen Bezirk als die Begründung eines neuen Gewerbes am Wehen, ohne daß jedoch der bei einigen Gewerbe» vor-lstschriebene Nachweis der technischen Befähigung von -Weitem zu fordern ist. 8. 49. (Aeußere Bezeichnung.) Die Gelvcrbetreibcu-cn sind berechtiget, sich einer entsprechenden äußeren Bc-öE>ch»nng ans ihren festen Betricbsstüttcn oder ihrer Wohnung und sonstiger Mittel der Bekanntmachung ZN bedienen/ 8. 50. (Reisende Agenten.) Die Gewerbslentc sind vico, okoli potovaje ali sami ali po ljudeh, kteri® za to oblast dajo, iskati naročnikov za svoje blago* to da blaga, razun na sejme, ne smejo s sabo jemati* ampak samo kosce (muštre) za izgled ali pokaz- Za nabiranje podpisov ali naročnikov na natisnjene dela (bukve i. t. d.) veljajo posebne v postavi za tisk dane zapovedi. Tisti kupčijski po-potovavci (kupčijski opravniki ali agenti), ki niso v službi samo enega pooblastivca, temuč se žive od tega, da iščejo naročnikov, več fabrikanto® ali kupčevavcom, morajo ta samostalni prislužek napovedati po §. 13. §. 51. (Pohišni kramarji.) Samo taki, ki so prijeli pohiševavsko pravico, smejo hoditi od kraj8 do kraja in blago na prodaj ponujati, razun o8 sejmih, ali pa blago od hiše do hiše nositi in prodajati. §. 52. (Izjeme od tega, kar zgornji odstavek veleva.) V prejšnjem paragrafu izgovorjena prepoved ne veljd za take obertnike, ki sploh potrebne reč1 vsakdanjega užitka, kakor n. pr. mleko, maslo (puter), sadje, zelenje, cvetke ali rože, derva itd-po navadi vsacega kraja od hiše do hiše noseč ali pa na ulicah prodajajo. Tudi je gosposki prepuščena oblast, v tiste® kraju nastanjenim manjšim obertnikom, da bi ložeje shajali, dovoliti, da smejo po okraju svoje občine (soseske) robo svojega dela od hiše do hiše nosit1 in prodajati. berechtiget, im Umherreisen selbst oder durch Bevollmäch-bgte Bestellungen zu suchen, dürfen jedoch hierbei, außer tt||f Märkten, keine Maaren zum Verkaufe, sondern nur Muster initführe». Für die Subscriptionssammlung ans Druckwerke gelten die im Preßgcsctzc gegebenen besonderen Vorschriften. ^c»e Handlungsreisende (Handels-Agenten), welche nicht 1111 ansschließenden Dienste eines Auftraggebers stehen, loiider» ein Geschäft daraus machen, für mehrere Fa-Manten oder Handelsleute Bestellungen zu suchen, haben Mm selbstständigen Erwerbszweig nach §. 13 anzunicldcn. §. 51. (Hausirer.) Das Feilbicte» im Hernnizieheu Ort zu Ort, außer ans Märkten, und das Hemm-^gen und Anbieten von Maaren von Hans zu Ha»S, avf nur von den mit Hansirbesngnisscn bethciltc» Perlenen betrieben werden. §• 52. (Ausnahme von den Bestimmungen des vorstehende» Paragraphes.) Die im vorigen Paragraphe ausgcspro-*Elic Beschränkung findet keine Anwendung auf Ge-^ttbsleute, welche die allgemeinen Artikel des täglichen Mbrauches, wie z. B. Milch, Butter, Obst, Gemüse, ■‘mimen, Holz ic., nach örtlicher Gewohnheit durch Her-säntragen von Haus zu Hans oder auf der Straße feilbicte». Auch ist der Behörde überlassen, im Orte ansäßi-8ei1 kleineren Gewerbslentcn z» ihrem besseren Fortkom-l|,cn das Feilbietcn ihrer Erzeugnisse innerhalb des Ge-">eindcbezirkes von Hans zu Haus zu gestatte». §. 53. (Izdelovanje in prodajanje čez mejo cesarstva.) Na zunanjem stanujoči obertniki smejo, ako j® avstrijskim podložnikom ravno to v dotični deržavi unstran meje dopuščeno, po prejetem naročilu v naši deržavi opravljati take obertnijske dela, z8 ktere ni potreba posebnega dopuščenja. Prinašanj® na tujem narejenih izdelkov čez mejo in njih oddajanje v roke naročnikov je podverženo samo čolni® zapovedim in nikaki drugi utesnitvi. §. 54. (Vpisovanje firme.) Posebne odločbe urav-n ujej o pravico in dolžnost, firmo protokolirati (vpisati dati) in pa nasledke tega protokoliranj8, §. 55. (Cena po gosposki odločevana.) Po gosposki odločevane cene smejo biti samo pri prodajanju na drobno in sicer od tacih reči, ki so pred vsem potrebne za vsakdanje življenje, in pa prl dimnikarjih, pri prevoznikih ljudi in pri službah na očitnem mestu opravljanih. Ministerstvo notranjih reči ima oblast, za imenovane reči in obertnije po okolščinah vsaceg8 kraja vpeljati ali pa preklicati postavljanje cene-Ravno to velja za navadno, ki je v posameznih občinah, da se mesarija, pekarija kruha? dimnikarstvo in konjederstvo v zakup ali štard (arendo) prepušča. §. 56. (Zaloge in oznanila cene.) Pri blagu, ki J® za vsakdanje življenje potrebno, sme gosposk8 ukazati, da se ima več tacega blaga v zalogi, d8 tisti, kteri ga prodajajo na drobno, tudi v krajih? §• 53. (Verkehr iiter die Grenze.) Die int Auslände Lohnenden Gewerbetreibenden könne», wenn den öfteren-^’fdjeii Unterthanen Gleiches in dein jenseitigen Staate Erstattet ift, über Bestellung solche Gelverbsarbeiten im ^'ilöiibc ausführen, zu deren Verrichtung keine Conccs-I>o>, erforderlich ist. Das Einbringen der im Auslände Mertigtcu Arbeiten und das Abliefern derselben an die 'Oksteller unterliegt nur den durch die Zollvorschriften gegebene» Beschränkungen. §. 54. (Firmatzrotokollirung.) Das Recht und die Rstcht zur Protokollirung der Firma und die Folgen "selben werden durch besondere Bestimmungen geregelt. 8. 55. (Preissatzungen.) Preissahnngcn können mir 's11" Kleinverkaufe von Artikeln, die zu den »othwen-stlsten Bedürfnissen des täglichen Unterhaltes gehören, 111,11 bei dem Ranchfangkchrergewerbc und bei den Trans-bertz. im^ Plahdienstgewerben stattfinde». Das Ministerium des Innern ist ermächtiget, für *c genannte» Artikel und Gewerbe je nach de» örtlichen Verhältnisse» die Einführung oder Aufhebung solcher steeissahnngen anszusprechen. ... Das gleiche gilt von de» in einzelnen Gemeinden |llr bie Fleischausschrottnng, die Brodbäckcrei, die Schont-e'ufeguug und die Abdeckereien bestehenden Einrichtungen der Verpachtung. . §• 56. (Vorräthe und Preisankündigung.) Bei Arti- ,cbic z» den nothwendigen Bedürfnissen des täglichen "Erhaltes gehören, kann die Behörde die Haltung von »rräthen und im Kleinverkaufe mich dort, wo diese Ar- kjer mu ne odločuje gosposka cene, v prodajav-nicah oznanijo, kaj velja to ali uno, in ravno tako pri gostivnicah (oštarijah), da očitno izložč jedilne liste (jedilnike.) §. 57. (Dolžnost pekov, mesarjev in dimnikarje'’! svojo obertnijo zverševati.) Peki, mesarji in dimnikarji ne smejo enkrat začetega dela ustaviti, kadar bi oni hotli, marveč morajo, če mislijo nehati z de-lom, gosposki to napovedati in če bi gosposka tako hotla, imajo dolžnost še dalje obertnijo opravljati, vendar ne čez dva mesca. §. 58. (Namestniki.) Vsak obertnik sme svojo obertnijo tudi po kakem namestniku opravljat* ali pa v zakup ali štant (arendo) dati. Stvarna (realna) obertnija, za ktero lastnik po postavi ni pripraven, more se samo po naffle" stniku ali pa zakupniku (štantniku) opravljati. Namestnik ali zakupnik (štantnik) mora vselej kakor obertnik sam imeti vse tiste lastnost*) ki jih je za samostalno opravljanje tiste obertnijo potreba, in pri dopustnih obertnijah se mora naznaniti gosposki, da ga poterdi. §. 59. (Prehod obertnijo od enega na drugega.) obertnikovi smerti mora dedič (erb) ali pa voli' loiemnik (legatar) obertnijo vnovič na svoje in*8 napovedati, če se hoče naprej on ž njo pečati. Tudi je treba nove napovedi, kadar bi se kaka obertnijska naprava po kakem djanju med živim*, (to je s kako pogodbo) na koga druzega prenesla keiner Satzung unterliegen, die Ersichtlichmachnng et Preise in de» Berkaufslocalitäten, sowie bei den Gast-ßetoerbeit die Auflegung von Preiszetteln anordnen. 8. 57. (Betriebspflicht der Bäcker, Fleischer und Rauch-^ngkehrer.) Bäcker, Fleischer und Rauchfangkehrer dürfen ei1 einmal begonnenen Gewerbebetrieb nicht nach Beleben unterbrechen, sondern müssen bei beabsichtigter Ein "UNg diese der Behörde anmelden und auf deren Ver-P>ge» das Gewerbe noch durch eine bestimmte Zeit, Lehstens 2 Monate, fortführen. §. 58. (Stellvertreter.) Jeder Gewerbetreibende kann Gewerbe auch durch einen Stellvertreter ausüben, cr dasselbe verpachten. Ein Rcalgewerbe, dessen Eigenthümer die gesetzliche Dünung zur Ausübung desselben nicht besitzt, kann nur llrct) einen Stellvertreter oder Pächter betrieben werden. Ein Stellvertreter oder Pächter muß immer gleich l'»i Gewerbsinhaber selbst die für den selbstständigen betrieb des betreffenden Gewerbes erforderlichen Eigen-ichafte,, besitzen, und bei concessionirten Gewerben der Mih'be jur Genehmigung angezeigt werden. 8- 59. (Uebergang der Gewerbe.) Rach dem Tode ei-"cs Gewerbetreibenden hat der Erbe oder Legatar, wenn ^ bas Gewerbe fortführen will, dasselbe auf eigenen -tonten neu anzumelden. Desgleichen hat eine neue Anmeldung stattzufinden, ‘Uc»» ein Erwerbs-Etablissement durch Acte unter Le-^»de» ans einen Ändern übertragen wird. Če je pa obertnija dopustna, je treba v obeh primerljejih novega dopuščenja. Samo na račun (na rajtengo) vdove ali nedoletnih dedičev (erbov); dokler ne dosežejo polnih let, sme se dopustna obertnija po starem dopuičenju dalje opravljati' Za to, da se sme na račun mase kaka obertnija dalje opravljati, dokler se konkurs (kant) obravnuje ali pa zapuščina razpravlja, ni potreba ne nove napovedi ne novega dopuščenja. V tem, kakor tudi poprejšnem primerljeju se mora postaviti pripraven namestnik (§. 58)i če bi po lastnosti obertnije to potrebno bilo. §. 60. (Neveljavnost in odvzetje obertnijske pravice-) Ce se pri kakem obertniku pozneje pokaže, da mu je že od začetka manjkala in da mu s6 manjka kaka po postavi potrebna lastnost za sa-mostalno opravljanje obertnije, sme se mu vsaki čas delo prepovedati, to je ali obertnijski list ah pa dopustno pismo nazaj vzeti. Pri tistih dopustnih obertnijah, pri kterih se je ravnati po okoliščinah vsacega kraja (§. 18), sme se dopuščenje nazaj vzeti, če tisti, ki je do-puščenje prejel, v 6 mescih potem dela svojega ne začne ali če pozneje celih 6 mescov del° ustavi. §. 61. (Poslavljenje.) Takim obertnijam, ki s° nad drugimi imenitne za razsnovo narodne obert' nosti in za povzdigo kupčije, more se podelit* Ist das Gewerbe ein concessionirtes, so bedarf es in "«den Fälle» einer neuen Concession. Nur für Rechnung Ct Witwe oder der minderjährigen Erben bis zur erreichten ^oßjährigkeit kann ein concessionirtes Gewerbe ans Gumbke der alten Concession fortgeführt werden. Zur Fortführung eines Gewerbes für Rechnung Cv Massa während einer Concurs- oder Verlassenschafts-^ohandlnng bedarf es weder einer neuen Anineldnng, "0(si Concession. In diesem, wie im vorhergehenden Falle ist, wenn Natur des Gewerbes cs fordert, ei» qnalificirter Stellvertreter (§. 58) zu bestellen. §. 60. (Ungiltigkeit und Zurücknahme der Gewerbsbe-s^tigung.) Wenn bei einem Gewerbetreibenden der ur-^N>ngliche und noch fortdauernde Mangel eines der gesetzli-Erfordernisse des selbstständigen Gewerbebetriebes »ach-,t(19lich z„m Vorschein kommt, kann jederzeit der Fort-e'l'icb des Gewerbes untersagt, beziehungsweise der Ge-^"beschein ober die Concession znrückgenommen werden. Bei jenen concessionirten Gewerben, bei welchen eille Beschränkung mit Rücksicht ans die Ortsverhältnisse eill3»treten hat (§. 18), kann die Verleihung znrückge-""wwen werden, wenn der Concessionär das Gewerbe ,">»e„ g Monaten nach der Verleihung nicht in Betrieb ,eN> oder später durch eben so lange Zeit den Betrieb »»sseßt. §. 61. (Auszeichnung.) Gewerbsunternehmungen, die hervorragender Bedeutung für die Entwickelung der Bional-Jndnstrie und die Belebung des Handels sind, 19 posebna pravica, da imajo cesarskega orla na izveski ali tabli in pa pečat in zaznambo ,,c. k> privilegirana (fabrika, prodajavnica i. t. d.)" v firmi. Peto poglavje. Semnjevarije. §. 62. (Hoja na sejme.) Vsakdo ima pravico, hoditi na sejme z vsim takim blagom, s kterin1 se sploh sme kupčevati, samo da je blago takošno, za kakoršno je sej m (smenj) namenjen. Tako blago pa, ktero se ne sme prodajah brez dopuščenja, morejo tudi na sejmih na pr0' paj imeti samo obertniki, kteri so dobili zadevno dopuščenje. §. 63. (Sejmarji.) Kdor se živi nalašč od tega, da z blagom na sejme hodi (sejmar, fierant), mora to obertnijo po §. 13 napovedati. §. 64. (Tujci ali unanjiki.) S podložniki tujil' (unanjih) dežel se ravna zastran pravice do sem-njevanja tako kakor z domačimi podložniki, če bi se ne ukazalo kaj druzega zastran te ali une deržave po pravilih vzajemnosti. §. 65. (Kaj se sme prodajati: a. na sejmih.) Na VC likih ali obletnih sejmih in v toplicah, ktere s° po posebnih ukazih za čas, dokler se ljudje v njih zdravijo, za enake sejmom izrečene, in l>a sejmih s cerkvenimi prazniki združenih, se sme föniten mit dem Vorrechte betheilt werden, den kaiserlichen Adler im Schilde und Siegel und die Bezeichnung f. privilegirte (Fabrik, Großhandlung K.)" in der Mina zu führen. Fünftes Hauptstück. Marktverkehr. 8. 62. (Marktbesuch.) Jedermann ist berechtiget, die Märkte mit allen im Verkehre gestatteten Maaren zu Ziehen, soweit selbe nach der Gattung des Marktes zum Verkehre ans demselben zugelassen sind. Maaren, deren Verkauf an eine Concession ge-^»ideit ist, können jedoch auch ans Märkten mir von den Hut der bezüglichen Concession versehenen Gcwcrbslentcn Mflcbotcii werden. §. 63. (Fieranten.) Mer ans dem Beziehen von Märkten ein selbstständiges Gewerbe macht (Fierant, ^arktfahrcr), hat dieses nach §. 13 anznmelden. §. 64. (Ausländer.) Ausländer werden rücksichtlich . ^ Rechtes zum Marktbcsnche wie Inländer behandelt, ™cit nicht eine Abweichung hiervon in Anwendung der 'Ueciprocität verfügt wird. 8. 65. (Gegenstände des Marktverkehres: a) auf Haupt-Järften.) Gegenstände des Marktverkehres ans Messen, ^uhrinärkten und den ihnen durch speciellc Verordnungen Ir die Cnrzeit gleichgestellten Badeorten, dann auf Kirch- prodajati vse takošno blago, s kterim gre svobodna kupčija, če ni v takih smenjskih pravicah razločno ivgovorjeno, da veljajo samo za nektere verste reči, kakor n. pr. za živino, volno, žito, otročje igrače i. t. d. §. 66. (b. na teržnih dnevih.) Na teržnih dnevih se prodajajo: vsakoršni živež in naturni pridelki, sami na sebi, gospodarsko in kmetijsko orodje, predelki, ki jih po navadi vsake dežele kmetje 1® okolice za postranski prislužek narejajo, in pa navadne ali proste reči vsakdanjega užitka. §. 67. Druge kakor te reči ob teržnih dnevih v utah ali štantih (staničih) na prodaj imeti, je po navadi dopuščeno samo obertnikam, ki v' občini (soseski) stanujejo in samo zastran tistih reči, s kterimi se njih obertnija peča, razun če bi se v kakem kraju bili že doslej za dotične izdelke pripuščali tudi obertniki iz družili krajev-Ce pa v kakem kraju ne stanuje tolike obertnikov, da bi mogli s svojim izdelkom zado- voliti potrebi ljudstva, sme politično deželno p°" ; glavarstvo zaukazati, da naj se za dotične reči tudi unanji obertniki na teržne dneve pripuščajo- §. 68. (Enaka pravica sejmarjev.) Vsi sejmarji 111 teržniki imajo enake pravice zastran tega, kako hoče vsak svoje opravke na sejmih ali teržnih dnevih zverševati. Take naredbe, po kterih so perve ure prodajanja prideržane samo tistim, ki vsak za se kaj ^gsmärkten sind alle im freien Verkehre gestatteten Maaren, in soferne nicht die bezüglichen Marktberechti-chsugen ausdrücklich ans einzelne Gattungen von Gegen-ffönden, wie z. B. Vieh, Wolle, Getreide, Kinderspiel-lüflflveiuc., beschränkt sind. 8- 66. (b. auf Wochenmärkten.) Gegenstände des Wo-chkiiniarktverkehres sind: Lebensmittel und rohe Natnr-blodncte, Wirthschafts- und Ackergeräthe, Erzeugnisse, ltleIchc zn den landesüblichen Nebenbeschäftigungen der ^»diente der Umgegend gehören, und gemeine Artikel täglichen Verbrauches. 8- 67. Andere als diese Artikel ans Wochenmärkten 111 Süden und Ständen feil zn halten, ist in der Regel "llt den in der Gemeinde selbst wohnhafte» Gewerbe-Reibenden rücksichtlich der Gegenstände ihres Gewerbes gestattet, es wäre denn, daß bereits in einzelnen Orten "lsher für die betreffenden Erzeugnisse auch auswärtige ^cwerbslente zngelaffen sind. Es ist übrigens in Orten, wo durch die seßhaften ^ewerbslente dem Eonsnmtionsbedarfe nicht entsprochen ^»re, der politischen Landesstelle unbenommen anzuordne», für die bezüglichen Artikel auch auswärtige Gewer-^treibende ans den Wochenmärkten zngelaffen werden. S. 68. (Gleichberechtigung der Marktbesucher.) Allen tiarktbesncher» stehen im Betriebe ihrer Marktgeschäfte *c gleichen Befugnisse zn. Einrichtungen, wonach die erste» Stunden des Marktes für die Einkäufer im Kleinen Vorbehalten werden, 'ltfen nur bei Wochenmärkten und in Anwendung ans malega nakupiti hočejo, so dopuščene samo na teržnih dnevih in samo zastran reči za živež na-menjenih, če bi navada in potreba kacega kraja to svetovala. §. 69. (Sejmnine in teržnine.) Za semnjevanje 111 prodajanje ob teržnih dnevih ne sme občina (soseska, komun) nalagati drugih davščin, kakor kterih je treba v imenu povračila za prepuščeni prostor, za prodajavnine (ute) in priprave in orodje, in za druge stroške, ki jih sej m napravlja. §. 70. (Sejmske postave ali sejmski pravilniki.) zgori razloženih odločbah mora vsaka občina, v kteri so sejmi, sejmsko postavo, v kteri je povedana tudi tarifa sejmnin (sejinskih davščin), napraviti in političnemu deželnemu poglavarstvu f poterjenje predložiti. V ti postavi naj se tudi izgovori, ali je dopuščeno na sejmščih vino ali drugo pitje točiti in jedila na prodaj imeti. §. 71. (Podeljevanje sejmskih pravic.) Posebne zapovedi veljajo, kako dobivajo občine pravico, ime*1 sejme, in na kaj je treba gledati, kadar se daj6 takošno dovoljenje. Šesto poglavje. Obertnijski pomočili ljudje. §. 72. (Pravno razmerje.) Pravne razmerja mß4 samostalnimi obertniki in ljudmi, ki jim potna- Nbensmittel stattfinden, wenn die örtlichen Gewohnheiten und Bedürfnisse dafür sprechen. §. 69. (MarktgeLühren.) Der Marktverkehr darf von e" Gemeinden mit keinen ändern, als solchen Abgaben belegt werden, welche eine Vergütung für den überlassenen ^anrn, den Gebrauch von Buden und Geräthschaften, "»d für andere mit der Abhaltung des Marktes verbundene Auslagen bilden. §. 70. (Marktordnungen.) Innerhalb obiger Besinn-"'»"gen hat jede Gemeinde, in welcher Märkte abge-Nlten werden, unter Genehmigung der politischen San-^'stelle die Marktordnung, welche auch den Marktge-bslhren-Tarif zu enthalten hat, nach den örtlichen Be-büchnssen festzusehen, wobei auch zu bestimmen ist, in Wieweit der Ausschank von Getränken und die Verabreichung von Speisen ans den Marktplätzen gestattet >verde. 8- 71. (Marktrechts-Berleihungcn.) Besondere Vor-lsgrifteu bestimmen, wie von den Gemeinden die Berechnung zur Abhaltung von Märkten erworben wird, und bliche Rücksichten bei solchen Bewilligungen zu beobachten sind. Sechstes Hauptstück. Gewerbliches Hilfspersonale. §. 72. (Rechtsverhältniß.) Die Rechtsverhältnisse zwilchen den selbstständigen Gewerbetreibenden und ihrem gaj o (pomagači in učenci), sodijo se, kjer pričujoča postava nič posebnega ne ukazuje, po odločbah občnega deržavljanskega zakonika. «) Pomagači. §. 73. (Pomagači.) Pod pomagači se razumejo v ti postavi kupčijski strežeti, kseli in fabriški delavci, potem pomagačice, ki so v enacih službah-Za više opravke v službo vzeti ljudje, k9' kor: delovodniki, mehanikarji, faktorji, knjig0' deržci, kasirji (dnarničarji), risarji, kemikarji, potem za gole podajaške in druge težav-niše dela najeti delavci in nadničarji, zadnjič tisti, ki pri kaki obertnii za posl® služijo, kakor kerčmarski strežniki (kelnarji); hlapci vozni itd. ne štejejo se med pomagače. §. 74. (Izkaz.) Vsak pomagač mora imeti p°' trebne izkaze, kupčij ski strežniki namreč imaj0 spričevala prej snih gospodarjev od gosposke p°' terjene (vidirane), drugi pomagači pa delavsk0 bukvice. Obertniki, ki bi pomagača brez takošneg9 izkaza na delo vzeli, zapadejo kazni (štrafengO* ter so s pomagačem vred prejšnemu gospodarju po §. 1302 občnega deržavljanskega zakonik9 dolžni poverniti škodo, ki se mu je zgodila s Hilfspersonale (Gehilfen und Lehrlingen) sind, in soferne Nicht das gegenwärtige Gesetz besondere Bcstiinniungen enthält, nach de» Bestiinmungen des allgemeinen bür-9erlid)eu Gesetzbuches zn benrtheilcn. a) Gehilfen. 8. 73. (Gehilfen.) Unter Gehilfen werden in diesem ®efctze Handlungsdiener, Gesellen und Fabriksarbeiter, dann die in gleichen Dienstverhältnissen stehenden weilt-Scheit Hilfsarbeiter verstanden. Die für höhere Dienstleistungen aiigestellten Individuen, wie Werkführer, Mechaniker, Factoren, Buchhalter, kassiere, Zeichner, Chemiker, dann die für bloße Handlanger- und andere größte Arbeiten anfgenommcnen Arbeiter und Taglöhner, endlich die Personen, welche bei dem Betriebe eines Gewerbes blos Hansgesindedienste verrichten, wie Kellner, ^uhrknechte re. werden unter den Gehilfen nicht begriffen. 8. 74. (Ausweis.) Jeder Gehilfe muß mit den nötigen Ausweisen versehen sein, welche bei HandlnngS-dienern in den behördlich vidirten Zeugnissen der frühem ^ienstgeber, bei anderen Gehilfen in dem Arbeitsbnche bestehen. Unternehmer, welche Gehilfen ohne einen solchen Ausweis in Verwendung nehme», machen sich strafbar, ll_"d haften mit den Letztere» dem früheren Dienstgeber iär den durch de» eigenmächtigen Austritt des Gehilfen ^innchsttie» Schaden nach Maßgabe des 8- 1302 des tem, da ga je pomagač samovoljno zapustil' Tudi gre prejšnjemu gospodarju pravica, tirjati, da pomagač, ki je sam od sebe od dela šel, zopet k njemu pride. §. 75. (Kako so pomagači postavljeni.) Kaj ill ka-ko bo pomagač delal, kaj bo za plačo imel in kako mesto bo sicer v obertnii imel, doklej bo služba terpela, ali bo in koliko časa bo na p°" skušnjo delal in kdaj se mu mora delo odpovedati, vse to je prepuščeno dobro voljnemu dogovoru med gospodarjem in pomagačem. C e b> taciga dogovora ne bilo, vzema se, da gre pomagaču plača konec vsacega tedna in da se mu mora delo štirnajst dni naprej odpovedati; zastran vseh druzih reči pa se je ravnati po navadi vsacega kraja. §. <6. (Dolžnosti in pravice pomagačev.) Pomagačeva dolžnost je, gospodarju zvestobo, pokorščino in spoštovanje skazovati, spodobno se vesti, izgovorjeni ali pa v tistem kraju navadni čas pri dein biti, izročene mu obertnijske opravke kakor najbolje more doganjati, od reči, ki se gospodarjevo obertnije tičejo, terdno molčati, s svojimi tovarsi pri delu in s hišnimi posli spravno živeti in 21 učenci, ali pa otroci, ki pod njegovo skerbjo delajo, lepo ravnati. Pomagač ima pravico, da se mu izgovorjene plačila v pravem času dajejo, da se ž njim spodobno ravna in kadar od dela odstopi, da se mu po resnici spričevalo izroči. öÜQemeineu bürgerlichen Gesetzbuches. Dein früheren ^ienstgeber steht auch das Recht zu, den Wiedereintritt ^ eigenmächtig ausgetretenen Gehilfen zu fordern. §• 75. (Stellung.) Die Art der Verwendung eines Gehilfen, seine Bezüge und sonstige Stellung, die Dauer Dienstverhältnisses, die allfällige Probezeit und die Kündigungsfrist sind Gegenstand freien Uebereinkommens. '5l1 Ermanglung eines solchen wird die Bedingung wo-Gütlicher- Ablöhnung und eine vierzehntägige Kündigungsfrist vorausgesetzt, und in den anderen Beziehungen tr Ortsgebranch zur Richtschnur genommen. 8- 76. (Pflichten und Rechte.) Der Gehilfe ist vernichtet, dem Dienstgeber Treue, Folgsamkeit und Ach-ü'Ug zu erweisen, sich anständig zu betragen, die bednn-3e»e oder ortsübliche Arbeitszeit einzuhalten, die ihm ""vertranten gewerblichen Verrichtungen nach besten Düften zu besorgen, über die Betriebsverhältnisse des ^ünstgebers Verschwiegenheit zu beochachtcn, sich gegen utgehilsrn und Hausgenossen verträglich zu benehmen >»id die Lehrlinge, sowie die unter seiner Aufsicht arbei-n>den Kinder gut zu behandeln. Er ist berechtiget, die "ednngenen Bezüge zur rechten Zeit, eine anständige Besudlung und beim Austritte ei» wahrheitsgetreues Zcng-lllÜ in Anspruch zu nehmen. §• 77. (Kaj je pomagačem prepovedano.) Prepove dano je pomagačem, po svoji volji napravljati s' praznike ali tako imenovane zaspane pondeljk«) brez gospodarjevega privoljenja delati na svoj račun (na svojo rajtengo) ali za tuje naročnike, in z dru-zimi pomagači vred se dogovarjati, da bi s tei°> kjer bi se vsi skup kratili delati, ali z druzimi p°' močki svojega gospodarja prisilili na kake p°' goje (§. 481 kazenskega zakonika). §. 78. (Razveza službenega razmerja.) Eazmerj6 med gospodarji in delavci ali služabniki njegovimi se utegne iz imenitnih vzrokov tudi prede0 izteče razločno ali molče izgovorjeni čas in bre? odpovedi pri ti priči razvezati. Sosebno pa im°' 1. Gospodar pravico, razdreti pogodbo (kontrakt), kadar; a) najde, da pomagač ni za delo; b) kadar pomagač stori kaj tacega, da mu g°' spodar po vsi pravici več ne more tak° zaupati, kakor bi to imelo biti, ali če g°' spodar za takošno pomagačevo djanje še le potem ko ga je na delo vzel; c) če se pomagač brez gospodarjevega privoljenja še po strani peča s kakim opravkoDb ki bi njegovemu delu pri obertnii bilo °a škodo; d) če se terdnovratno brani, gospodarjeve p°°' vične naročila spolniti, ali če druge pomagače, učence ali domače posle skuša zape' §. 77. (Verbote.) Es ist ben Gehilfen verboten, willkürliche Feiertage und sogenannte blaue Montage zn Mte», ohne Einwilligung des Dienstgebers für eigene ' schwing ober für frembe Arbeitsgeber zn arbeiten, nnb !lll^r sich Verabrebungen zu treffe», nni bnrch gemein-^,af'tlichc Arbeitsverweigerung ober bnrch anbere Mittel 'u’n ihrem Dienstherr» Bebingnnge» zu erzwingen (§. 481 c§ Strafgesetzbuches). 8. 78. (Auflösung des Dienstverhältnisses.) Das Ar-ritji- ober Dienstverhültniß kann aus wichtigen Griiii-e» vor Ablauf bei- ansbrücklich ober stillschweigenb ^lnigenen Dauer itub ohne Anfküubigung sogleich "Agrlost werben. Jnsbesonbere ist aber: 1. Der Dienstgeber zur Aufhebung bes Vertrages "echtiget, wenn ber Gehilfe: a) zum Dienste unbrauchbar befunben wirb; b) eine Hanblung verübt, bnrch welche bas in ihn zu fetzenbe Vertrauen gegrünbeter Weise verwirkt wirb, ober wenn eine solche Hanblung nach ber Aufnahme zur Kenntlich bes Dieustgebers gelangt; c) ohne Einwilligung bes Dieustgebers ein ber 35er-wenbung beim Gewerbe abträgliches Nebengeschäft betreibt; d) .sich hartnäckig weigert, bes Dienstgebers rechtmäßige Weisungen zn vollziehe», ober bic Mitgehilfen, Lehrlinge ober bas Hausgesinbe zum Ungehorsam, Ijati, da bi gospodarja ne poslušali, da bi se mu uperli, da bi zanikerno živeli ali kaj nedovoljnega počeli, ali če bi poštenje g°' spodarja svojega ali njegove rodovine razžalil ali če bi kako drugo dolžnost močno ali pa večkrat prelomil; e) če se mu po njegovi krivici prigodi, da n> za delo, ali če za več kakor štiri tedne ne more delati, da si bi tega tudi ne bil krivi f) če bi dalj kakor 8 dni v ječi zapert bil-2. Pomagač ima sosebno pravico, pogodbo razdreti: a) če bi brez škode za svoje zdravje ne mogel dalje delati; b) če gospodar roko na-nj položi in hudo z njim dela ali če se zoper njega zagreši 9 prestopkom razžalitve na poštenju; c) če ga gospodar skuša zapeljati k kakem11 gerdemu in pregrešnemu ali pa postavam nasprotnemu delu; d) če mu gospodar izgovorjeno plačilo pridei'-žuje, ko nima pravice, ali če zastran drtt-zib bistvenih (imenitnih) odločb pogodb0 prelomi; e) če gospodar pride na kant (v konkurs) a*1 če mu kaj druzega brani, da ne more p°" magaču dela in zaslužka dati. §• 79. (Odpuščenje od dela, preden je čas dotekel.) Ce gospodar brez vzroka po postavi dopuščenega zur Anflöhnung gegen den Dieustgeber, zu unordentlichem Lebenswandel oder zu unerlaubtenHand-lniigen zu verleiten sucht, oder sich einer Ehrenbe-leidignng gegen den Dienstgeber oder dessen Angehörige oder einer anderen wesentliche» oder wiederholten Pflichtverletzung schuldig macht; e) durch eigenes Verschulden arbeitsunfähig wird, oder wenn die unverschuldete Arbeitsunfähigkeit über vier Woche» dauert; f) durch, länger als 8 Tage gefänglich angehalten wird. 2. Der Gehilfe ist insbesondere zur Aufhebung des Ertrages berechtiget: a) wenn er ohne Schaden für seine Gesundheit die Arbeit nicht fortsetzen kann; b) wenn der Dienstgeber sich thütlicher Mißhandlungen oder der Uebertretnng der Ehrenbeleidignng gegen ihn schuldig macht; c) wenn der Dienstgeber ihn zu unsittlichen oder ge- setzwidrigen Handlungen zu verleite» sucht; d) wen» der Dienstgeber ihm die bedungenen Bezüge ungebührlich vorenthält, oder andere wesentliche Vertragsbestimmungen verletzt; e) wenn der Dienstgeber in Concnrs verfällt oder sonst verhindert ist, dem Gehilfen Beschäftigung und Verdienst zu gebe». . §. 79. (Vorzeitige Entlassung.) Wenn der Dienstgc- 'et ohne einen gesetzlich zuläßigen Grund (§. 78) einen (§■ 78) pomagača prezgodaj (preden se čas izteče) od dela odpusti, ali kadar je kakor si bodi o» kriv, da se službeno razmerje prezgodaj razdor« (razveže), ima dolžnost, poverniti pomagaču mezdo (Ion) in druge izgovorjene ali navadne plačila z» ostali čas dobe, ki je za odpoved postavljena. §• 80. (Prezgodaj odstop od dela.) če pomaga1, svojega gospodarja, preden se mu čas izteče; brez postavnega vzroka (§. 78) zapusti, ima g°' spodar pravico, gosposko prositi, da ga nazaj prl' pelje in prisili dostati delo za čas, ki še manjka in pa tirjati ga, da mu storjeno škodo povem«' Tudi je treba take pomagače primerno kaznd1 (štrafati, kastigati). §. 81. (Kadar obertnija neha ali pomagač niursd Kadar obertnij a neha ali pa pomagač umre, ugasfi« službeno razmerje samo od sebe. Če pa obertnik po svoji prosti volji obertnij o popusti ali če se pomagač odpusti od dela tako, da je gospodar tega kriv, ali po naključbi napravljeni od gospodarjeve strani, ima pomagač pravico, tirjati povračilo za tisti čas, kteri mu Je odšel od dobe za odpoved postavljene. Pristavek zastran vežih obertnij. §. 82. (Fabriški delavci.) Za veče obertnij e, ( kterih po navadi več kakor 20 delavcov bodi možkih ali ženskih, starih ali mladih, skup del», veljajo še te posebne zapovedi. ®ef)ilfeu vorzeitig entläßt, oder durch Verschulden von seiner Seite Grund zur vorzeitigen Auflösung des Dienst-b"hältnisses gibt, so ist er verpflichtet, dein Gehilfen den "°hn und die sonst bedungenen oder eingefnhrtc» Bezüge s‘,r den noch übrigen Theil der Kündigungsfrist zu vergüten. 8- 80. (Vorzeitiger Austritt.) Wenn ein Gehilfe seinen ^enstgeber ohne geschlichen Grund (§. 78) vorzeitig Erläßt, so ist der Dienstgeber berechtiget, denselben durch k'e Behörde zur Rückkehr in die Arbeit für die noch Wende Zeit zu verhalte» und den Ersah des erlittenen Schadens zu verlangen. Ueberdieß ist ei» solcher Gehilfe ^gemessen zu bestrafen. 8- 81. (Aufhören des Gewerbsbetriebes oder Tod des ®eWfeu.) Durch das Aufhören des Gewerbsbetriebes und Urch den Tod des Gehilfen erlischt das Dienstverhältniß bo'i selbst. Doch ist im Falle des freiwilligen Anfgebens des Gewerbes oder der durch Schuld oder Zufall von Seite Dienstgcbers herbeigeführte» Entlassung des Gehilfen, s "selbe berechtiget, für den Entgang der Kündigungs-Wl Schodloshaltung anznsprechcn. äusatzbestimmungen für größere Gewerbsunter-nehmungen. 8. 82. (Fabriksarbeiter.) Für größere Gewerbsunter-"chninngen, in welchen gewöhnlich mehr als 20 Arbeiter °hne Unterschied des Geschlechtes und des Alters in ge- §. 83. (Spisek ali imenik delavcov.) Od vseh dß' lavcov se more deržati in gosposki, kolikorkrat hoče, pokazati spisek ali imenik, v kterem je za' pisano, kako se po imenu in priimku vsaceniu deloven pravi, koliko let ima, v ktero občino (sosesko) je domd, za kteri opravek je namenjen in koliko se mu plačuje. §. 84. (Službeni red.) V delavnicah mora hib nabit red ali pravilnik službe, v kterem so so-sebno izgovorjene te-le reči: a) koliko verst najetih delovcov je in za ktei'1 opravek je vsaka izmed njih namenjena; sosebno, kaj bodo delale ženske, kaj otrocb z ozirom na njih telesno moč in pa na šoub v ktero morajo otroci hoditi; b) koliko časa vsaki dan terpi delo; c) kdaj se dela račun (rajtenga) in kako te* kdaj se plačuje zaslužek; d) ktere pravice imajo prigledniki (tisti, k' imajo delavce v skerbi); e) kako se ravnä z delavci, če kdo oboli, ^ se mu kaka nesreča prigodi; f) ali kdaj se delavcu kaj od plačila odterg® ali pa kako delo za kazen (štrafengo) naloži, ker je red ali pravilnik prestopil; g) v kteri dobi se odpoveduje in v kterih prl' merljejih se sme službeno razmerje pri tl priči razdreti ali razvezati. ^kilischaftlichen Werkstätten znsammenlvirken, gelten nebst- folgende besondere Vorschriften. 8. 83. (Arbeitsverzeichniß.) lieber das gesammte Ar-^itspersonale ist ein Verzeichniß mit Angabe des Vor- Zunamens, des Alters, der Heiniatsgemeinde, der ^bnstlichen Bestinimnng und der Bezüge zu führen und Behörde auf jedesmaliges Verlangen vorznweisen. 8. 84. (Dienstordnung.) 3n den Werkstätten muß Dienstordnung angeschlagen sein, worin insbesondere Agende Bestimmungen auszudrücken sind: a) über die verschiedenen Elasten des verwendeten Personales und seine Dicnstverrichtnngen; insbesondere über die Verwendung der Weiber und Kinder mit Rücksicht auf physische Kräfte und den für Letztere vorgeschriebenen Schulunterricht; b) über die Danerzeit der Arbeit; c) über die Zeit der Abrechnung und die Ablöhnnngs-verhältnisse; d) über die Befugnisse des Anfsichtspersonales; e) über die Behandlung im Falle der Erkrankung oder Verunglückung; f) über allfällige Löhnnngsabzügc und Arbeitsstrafen bei Uebertretnngen der Dienstordnung; §) über die Kündigungsfristen und die Fälle, in welchen das Dienstverhältnis sogleich aufgelöst werden kann. Dvojnik službenega reda se mora gosposki predložiti. §. 85. (Pomožne dnarnice.) Ce je delaVGOV mn°' go in če je delo tudi tako, da lahko kdo v nesrečo pride ali pa oboli in je pomoči potreben, ima obertnik dolžnost, samostalno pomočim sl> podporno dnarnico (kaso) pri svoji obertnii napraviti ali pa taki že kje napravljeni dnarnic’ pristopiti in narediti, da bodo njegovi delav'cl va njo po malem plačevali. §. 86. (Kteri otroci se smejo rabiti za delo in za k»' košno.) Otroci izpod 10 let se nikakor ne smej0 jemati na delo v večih obertnijah (fabrikah), otroci, ki imajo že čez 10, ali ne še 12 let, pa ne drugače, kakor če prineso dopustni list od županstva, izdan na prošnjo njihnega očeta ali varba (jeroba, tutorja), in pri vsem tem se smejo rabiti samo za take dela, ki zdravju ne škodujejo i” telesne rasti ne ovirajo. Tak dopustni list pa naj se daje samo takrat, kadar je delo v obertnii ali fabriki uravnan0 tako, da utegnejo otroci v navadno šolo hoditi, ali pa če je obertnik sam posebno šolo napravil in s tem po zaukazih šolske gosposke za pod" uče vanj e otrok dovolj poskerbel. §. 87. (Koliko časa vsak dan se dela.) Za tak0 ki še nimajo 14 let, ne sme delo terpeti 10 ur na dan, za take, ki imajo čez 14 le*> Ein Duplikat der Dienstordnung ist der Behörde ^rzulegen. §. 85. (Unterstützungscassen.) Wenn mit Rücksicht Qllf die große Zahl der Arbeiter oder die Natur der Be->chäftigung eine besondere Vorsorge für die Unterstützung ^r Arbeiter in Fällen der Verunglückung oder Erkran-E"»g »öthig erscheint, ist der Unternehmer verpflichtet, suchr Bcitragsleistung der Arbeiter entweder eine selbständige Unterstütznngscasse dieser Art bei seinem Eta-^'chmciit zu errichten, oder einer schon bestehenden bei-intreten. ^ §• 86. (Verwendung von Kindern.) Kinder unter 10 ^hrcn dürfen gar nicht, Kinder über 10 Jahre, aber Unter 12 Jahren, mir gegen Beibringung eines über ^»langen des Vaters oder Vormundes von dem Ge-'chindevorstandc ansgefertigten Erlanbnißscheines zur Ar-Clt in größeren Gewerbsnnternehmniigen verwendet Serben, und zwar nur zu solchen Arbeiten, welche der ^kstindheit nicht nachtheilig sind und die körperliche Ent-^'chiuig nicht hindern. Der Erlaubnißschein ist nur daun ansznfertigen, *6ei,u entweder der Besuch der ordentlichen Schule mit ct Verwendung bei der Gewerbsunternehmnng vereinbar E^cheint, oder von Seite des Gewerbsinhabers durch Er-^chtnng von besonderen Schulen für den Unterricht der ■^tnber nach de» Anordnungen der Schulbehörde genü-8k»de Vorsorge getroffen ist. §. 87. (Arbeitszeit.) Für Individuen unter 14 Iah-ren darf die Arbeitszeit täglich 10 Stunden, für solche med temi urami mora biti puščeno zadosti čas» za odpočitek. K ponočnemu delu, t. j. k delu po devetih zvečer in pred petimi zajutra, ne smejo se jemat' taki, ki še niso spolnili šestnajstega leta. Toda pri obertnijah, ki delajo noč in dan, sme gospo' ska, če bi sicer delo obertnii na škodo zastajalo» tudi dopustiti, da se jemlje mladina izpod 16 letne pa izpod 14 let, k ponočnemu delu pod te D3 pogojem, da se bo primerno verstila v podneV' nem in ponočnem delu. Ce bi kje delavcev nenavadno primanjkalo-sme gosposka tudi za nekaj časa, to da nikoli ne za več kakor štiri tedne dovoliti, da delavc' izpod 16 let za dve uri na dan dalje (to je ur) delajo. b) Učenci obertnijsUi. §. 88. (Učenci obertnijski ali rokodelski.) Za obcft' nijskega učenca se šteje, kdor k samostalnem11 obertniku stopi v službo da se delaje pri njetf nauči obertnije. §• 89. (Kdo sme učence imeti.) Da sme obertnih imeti nedoletne učence, je treba, da je že spolni štiri in dvajseto leto. Tisti ki so bili obsojeni zavolj kakoršneg" bodi hudodelstva sploh, ali zavolj pregrel k a prestopka, storjenega iz lakomnost po dobick" ali zoper očitne lepe šege, kakor tudi tisti, kterid 'i&et 14, aber unter 16 Jahren, täglich 12 Stunden "■cht übersteigen und nur in entsprechender Eintheilung w'l genügenden Ruhezeiten bemessen werden. Zur Nachtarbeit, d. i. zur Arbeit nach 9 Uhr Abends 'wd tiar 5 Uhr Morgens, dürfen Individuen unter 16 ^ahven nicht verwendet werden. Doch kann bei Gewerben, 1110 Tag und Nacht gearbeitet wird, und wenn sonst der betrieb gefährdet wäre, die Behörde auch die Verweil-billig ber Arbeiter unter 16 Jahren, aber nicht unter 14 Jahren, zur Nachtzeit unter der Bedingung gestatten, H eine angemessene Abwechslung in der Tag- und Nachtarbeit stattfinde. Ebenso kan» die Behörde in Fällen eines außer-^deutlichen Arbeitsbedürfnisses eine vorübergehende Vcr-^gernng der Arbeitszeit mit 2 Stunden für die Arbiter unter 16 Jahren, jedoch nur für die Dauer von höchstens vier Woche» gestatten. i>) Lehrlinge. 8. 88. (Lehrlinge.) Als Lehrling wird angesehen, ly_cr bei einem selbstständigen Gewerbetreibenden zur prak-^l'chen Erlernung des Gewerbes in Verwendung tritt. 8- 89. (Fähigkeit zum Halten von Lehrlingen.) Um >t»»derjährjge Lehrlinge halten zu dürfen, muß der Gc-^erbsinhabcr das 24. Lebensjahr zurückgelegt haben. Jene, welche wegen eines Verbrechens überhaupt, Ü^cr wegen eines ans Gewinnsucht begangenen oder ge-9e» die öffentliche Sittlichkeit gerichteten Vergehens oder klver derlei Uebertrctnng verurtheilt wurden, sowie jene, se je po §. 137 odvzela pravica, imeti učence, ne smejo nedoletnih učencov ne jemati ne dalje imeti, če bi jih bili že k sebi vzeli. Politično deželno poglavarstvo pa ima oblast, kjer bi se ne bilo bati škode ali napčne rabe, po zaslišanju bratovščine (tovarištva) izjemno dovoljenje dati. §. 90. (Sprejetje učenca.) Nedoletni učenci se sprejemajo s pogodbo, v kteri se mora povedati, pod kterimi pogoji se kdo jemlje, kako se bo Ž njim ravnalo in pa sosebno, koliko časa se bo učil. Ta pogodba se sklepa in hrani, če je gosp0' dar vpisan v kako bratovščino, pri glavarstvu t° bratovščine, sicer pa pri županstvu. §. 91. (čas poskušnje.) Pri jemanju učenca s° sme tudi izgovoriti čas poskušnje, v kterem more gospodar kakor tudi učenec odstopiti, če ga j6 volja. Poskušnja ne sme terpeti čez dva mesca. §. 92. (Dogovori.) Doklej se bo kdo učil, kaj ima veljati zastran učnine, hrane, stanišča i. t. do vse to je prepuščeno dobrovoljnemu dogovorni toda ne sme se izgovoriti nikoli, da bi kdo se več časa učil, kakor je najdaljši čas učenja ^ tisto obertnijo v tem kraju navaden. Ce se ni nič posebnega izgovorilo, se j6 deržati navade vsacega kraja. §. 93. (Dolžnosti učenca.) Učenec; je dolžan, biti gospodarju pokoren, zvest, priden, spodobneg3 '°clrf)en und) §. )37 das Recht, Lehrlinge z» halten, ^utzogm wurde, dürfen weder minderjährige Lehrlinge auf-"chutcn, iiod) die bereits aufgeiiommeiieii länger behalten. Die palitifd)e Landesstelle ist aber ermächtiget, in Üällen, wo ein Naditheil oder Mißbrauch nicht zu be-*otgeit ist, imd) Vernehmung der Genossenschaft eine ans-^hmsweise Bewilligung Eintreten zn lassen. §. 90. (Aufnahme.) Die Aufnahme minderjähriger ^'hrlingc hat auf Grund eines, die Bedingungen der ^äfnahme und Behandlung und insbesondere die Dauer Lehrzeit festsehenden Vertrages zu geschehen, der, wenn |*er Lehrherr einer Genossenschaft angehört, vor der Vor-billig dieser Letzteren, sonst aber vor der Gemcmdevor-'tchnng abzusd)licßen und daselbst anfznbewahren ist. 8. 91. (Probezeit.) Bei der Aufnahme eines Lehr- kann eine Probezeit bedungen werden, während welcher jeder der beiden Theile nach Belieben zurücktreten kllli». Die Probezeit darf zwei Monate nicht übersteigen. §. 92. (Verabredungen.) Die Dauer des Lchrver-llältnjsses, das Lehrgeld, die Bedingungen der Verkösti-ll"»g, Wohnung k. sind Gegenstand freier Uebereinknnft; _°ch darf eine längere, als die für das Gewerbe ortsübliche längste Dauer der Lehrzeit nicht stipnlirt werden. In Ermanglung besonderer Verabredungen ist sich 1,11 den Ortsgcbranch zu halten. §. 93. (Stellung des Lehrlings.) Der Lehrling ist dein Lehrherrn zu Folgsamkeit, Treue, Fleiß, anständigem vedenja, molčljiv in mora v obertnii delati ta, kar mu gospodar naroči. Nedoleten učenec je podveržen gospodarji vemu domačemu strahovanju; gospodar pa mor8 za-nj poganjati se in skerbeti. §. 94. Kadar učenec, ki živi v gospodarje^1 družini, oboli, gre mu ravno taka pomoč, k»' korino mora po splošnih postavah gospodar svo-jim poslom dajati. §. 95. (Gospodarjeve dolžnosti.) Gospodar n aj skerbi za to, da se učenec obertnije dobro naučh torej naj mu ne daje preveč druzih opravkov, ^ bi mu za uk potrebnega časa in pa priložnost1 manjkalo. Gospodar naj nedoletnega učenca priganja k delavnosti in lepemu obnašanju, k spolnovanj11 dolžnosti, ki jih mu vera nalaga, k obiskovanj11 postavno zapovedanih šol, in tudi k obiskovanj11 posebne obertnijske šole, če bi v tistem kraju Z® učence bila, gospodar naj učenca nikakor ne pre' tepa ali hudo ima in naj tudi ne dopušča, da k1 kak drug učenec, delavec ali kdo domačih ž nj110 hudo ravnal. Če bi nedoletni učenec obolel ali utekel aj1 če bi se kaj druzega prigodilo, da morajo starsb varhi (jerobi) ali drugi svojci vmes priti, naj gospodar le-tem vediti da. §. 9b. (Razveza razmerja med gospodarjem in učeO' com.) Tudi razmerje med gospodarjem in učeneoh> betragen, Verschwiegenheit verpflichtet litib muß sich »ach ^sscn Anweisung im Gewerbe verwenden. Ein minderjähriger Lehrling ist der häuslichen Zucht ^e8 Lehrherrn unterworfen; er genießt seinen Schutz und W»e Obsorge. §. 94. Im Erkraukungsfalle hat der Lehrling, der 111 der Hausgenossenschaft des Lehrherrn lebt, ans die Weiche Hilfe Anspruch, welche nach den allgemeinen Gelten den Dienstgcbern gegen ihre Dienstboten obliegt. §. 95. (Pflichten des Lehrherrn.) Der Lehrherr hat t'ch die gewerbliche Ausbildung des Lehrlings angelegen *ein zu lassen, und ihm die hierzu erforderliche Zeit und ^klegenheit durch Verwendung zu anderen Dienstlcistnn-3e|i nicht zu entziehen. Er hat den minderjährigen Lehrling zur Arbeit-^>»keit und guten Sitten, zur Erfüllung der religiösen dichten, zum Besuche des gesetzlich vorgeschriebenen Un-^rrichtes, und wenn in dem Orte eine gewerbliche Fach->ch»le für Lehrlinge besteht, auch zum Besuche der letzteren ""zuhalte», sich jeder Mißhandlung desselben zu entölten, und ihn gegen solche von Seite der Dienst- und d°»sgenoffen zu schützen. Im Falle der Erkrankung oder des Entlanfens »linderjährigen Lehrlings und in anderen wichtigen Zorkom»,nissen, welche die Dazwischenknnft der Eltern, ^"nnünder oder sonstigen Angehörigen erheischen, hat er 'el"c zu benachrichtigen. §. 96. (Auflösung des Lehrderhältnisses.) Auch das ^hrverhältnih kann aus wichtigen Gründen vor Ablauf se sme iz imenitnih vzrokov, preden se izteč® razločno ali molče izgovorjeni čas, pri ti pr’^1 razdreti. To se zlasti zgodi: 1. Od strani gospodarja (t. j. gospodar sffl6 pogodbo razdreti), a) če se učenec zagreši s kakim v §. 78, od' stavek 1, čerk. b) in d) povedanim djanjetoi b) če se za gotovo in terdno pokaže, da učenec ni za to, da bi se te obertnije naučili c) če učencu kaka bolezen dalj kakor 6 tcdno' delati brani; d) če bi učenec čez 1 mesec v ječizapert bil' 2. Od strani učenca oziroma njegovih postavnih zagovornikov, a) če gospodar dolžnosti, ki jih ima, hudo zanemari, ec skuša učenca h gerdemu in gre' šnemu ali postavam nasprotnemu delu zapeljati, ali če svojo pravico domačega strahovanja po napčnem rabi; b) če bi gospodar čez 1 mesec v ječi zape^ bil, ali če bi tudi manj časa zapert bil, Pa bi učencu ne bilo od česa živeti; c) če bi se gospodarju po razsodbi obertmj11 nekaj časa za kazen (štrafengo) ustavila; d) če se gospodar preseli v kako drugo občiu° (sosesko), to da v tem primeru se mora saj v dveh mescih po preseljenju razveza učneg8 razmerja tir j ati. ^et ausdrücklich ober stillschweigend bedungenen Dauer gleich aufgelöst werden. Dieses tritt insbesondere ein: 1. Von Seite des Lehrherr», a) wenn der Lehrling sich eine der im §. 78, Punkt 1, lit. b und d, bezeichnet«! Handlungen zu Schulden kommen läßt; b) wenn sich unzweifelhaft heraus stellt, daß der Lehrling zur Erlernung des Gewerbes untauglich ist; c) wenn der Lehrling über 6 Woche» durch Krankheit an der Arbeit verhindert ist; d) wenn der Lehrling durch längere Zeit als 1 Monat gefänglich angehalten wird. 2. Von Seite des Lehrlings, beziehungsweise seiner ^sktzlichen Vertreter: a) wenn der Sehrherr die ihm obliegenden Pflichten gröblich vernachläßigt, den Lehrling zu unsittliche» oder gesetzwidrigen Handlungen zu verleiten sacht, oder das Recht der häuslichen Zucht mißbraucht; b) wenn der Lehrherr durch mehr als eine» Monat gefänglich angehalten wird, oder auch bei kürzerer Zeit, wenn nicht für den Lebensunterhalt des Lehrlings gesorgt ist; c) wenn dein Lehrherr» durch Straferkenntniß das Gewerbe zeitlich eingestellt wird; d) wenn der Lehrherr in eine andere Gemeinde Über-siedelt, doch muß der Antrag ans Lösung des Verhältnisses längstens binnen zwei Monaten nach der Uebersiedlnng gestellt werden. §. 97. Z odpovedjo štirnajst dni naprej dano sme učenec iz učenja stopiti, če svoj poklic spi-6' meni ali če prestopi k drugi obertnii; če vseg8 za uk izgovorjenega časa ne more d ostati za to, ker bi mu sicer kaka dobra prilika, priti h kruhu, odšla, ali če se okoliščine njegovih starišev tako spremene, da ga sami potrebujejo bodi za postrežbo ali pa za gospodarstvo ali obertnijo svojo-§. 98. Če se prigodi kaj taciga, da eden ah drugi (gospodar ali učenec) več ne more spolnh1 na se vzetih dolžnosti, če gospodar ali pa učene0 umre, ali če gospodar obertnijo popusti, ugasne učna pogodba sama od sebe. §. 99. (Povračilo škode.) če se učno razmerje razdore, preden preteče razločno ali molče ustanovljeni čas, ali če obertnija neha, se je deržat1 tega, kar govore §§. 79, 80 in 81. §. 100. (Učno spričevalo.) Kadar se učno raz merje razveže, mora gospodar učencu, če za to prosi, dati spričevalo, v kterem je zapisano, koliko časa se je učenec pri njem učil, kako se j6 ta čas obnašal in koliko se je od obertnije nauči h §. 101. (Če kdo vzame učenca, ki je kje ušel.) ^ kak obertnik vedoma sprejme učenca, ki je svojemu gospodarju ušel, zapade kazni in je z učen-com vred prejšnjemu gospodarju dolžan poverniti po §. 1302 občnega deržavljanskega zakonik® 8- 97. ©egen eine vierzehntägige Aufkündigung ftnu der Lehrling die Lehre verlassen, wenn er feinen er|if ändert oder zu einem anderen Gewerbe übergeht; ^»» er durch die Aufhaltung der ganzen Lehrzeit ver-Mnbert wäre, von einer sich ihm darbietenden Gelegen-W der Versorgung Gebrauch zu machen, ober wenn etfel6e von feinen Eltern wegen eingetretener Verände-Ul"Ö ihrer Umstände zu ihrer Pflege oder zur Führung %er Wirthschafi oder ihres Gewerbes benöthiget wird. 8. 98. Durch die eiugetretene Unfähigkeit des Einen sdcr Anderen, die eingegangenen Verpflichtungen zu er-'öfu, durch den Tod des Lehrherrn oder Lehrlings, °^r durch das Abtreten des Lehrherrn vom Gewerbe, tr*‘fcht der Lehrvertrag von selbst. 8. 99. (Schadloshaltung.) Wird das Lehrverhältniß ?ot Ablauf der ausdrücklich oder stillschweigend sestge-lchten Dauer abgebrochen, oder hört der Gewerbebetrieb jjl|f' so finden die Bestiminnngen der 88. 79, 80 und 81 Sendung. 8. 100. (Lehrjcugnifi.) Bei Auslösung des Lchrvcr-^vffes hat der Lehrherr dem Lehrlinge ans Verlangen EA 3e»gniß über die angebrachte Lehrzeit, sein Betrage» "hrend derselben und die gewonnene Ausbildung im clverbe auszustellcu. lg 8. 101. (Aufnahme eines entwichenen Lehrlings.) Ein Overbsnian», der wissentlich einen entwichenen Lehrling “"f'üimnt, macht sich strafbar und hat mit Letzterem e,u vorigen Lehrherrn für den ihm durch die (Mioei-1119 des Lehrlings erwachsenen Schaden nach Maßgabe škodo, ki se mu je zgodila s tem, da mu je učenec utekel. Če gospodar hoče, bode se mu učenec uha-jač nazaj pripeljal; tudi bo primerno pokaznj6" (poštrafan) od gospodarja, v nekterih okoliščinah pa od gosposke. c) Skupne odločbe. §. 102. (Prepiri med obertniki in njih pomagati ,|J učenci.) če se med samostalnim obertnikom njegovimi pomagači ali učenci kaka pravda zastran službe ali učenja začne dokler ta služba ali učba terpi, ali vsaj preden preteče 30 dni P° tem, ke je ena ali druga nehala, mora jo, kadar je tisti obertnik v kaki obertnijski bratovščin') glavarstvo te bratovščine z lepim poravnanje"1 ali če bo treba, tudi z razsodbo odpraviti (rešiti)' Če pa samostalni obertnik ni v nikaki bratovščini mora take prepire politična gosposka obravnavati in razsoditi. Razsodbe glavarstva kake bratovščine s° zveršljive po upravnem potu. Udeleženi ljudje se smejo v osmih dneh zoper te razsodbe pritožiti pred politično gosposko! to da take pritožbe ne odlagajo zveršbe. Pravde, ki bi se začelo po tridesetem dnev" ©troerbe-tiMnuitß. 163 §. 1302 des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches haften. Der entwichene Lehrling wird auf Verlangen des Echrherrn in die Lehre zurückgcbracht, und unterliegt eil,ct angemessene» Bestrafung durch denselben oder nach Ulnständcn durch die Behörde. c) Gemeinsame Bestimmungen. §. 102. (Streitigkeiten der Gewerbsinhaber mit ihren Hilfen und Lehrlingen.) Streitigkeiten der selbstständigen ^werbetreibeudeu mit ihren Gehilfen und Lehrlingen “ll® dem Dienst- und Lehrverhältnissc, welche während er Dauer desselben oder wenigstens vor Verlauf von ' Tagen nach dessen Aufhören angebracht werden, sind, ^ii»'der Gewerbetreibende einer Genossenschaft an gehört, J°» der Genossenschaftvorstehung im Wege der gütlichen ^'^gleichnng oder nöthigenfalls durch Erkenutniß zn ctlebigen. Gehört der selbstständige Gewerbetreibende keiner Ge-Mfeiijchcift an, so sind diese Streitigkeiten von der po-'dschen Behörde zn verhandeln und zn entscheiden. Die Erkenntnisse der Genossenschaftsvorstehung sind 1111 Verwaltungswege vollziehbar. Gegen dieselben steht den Bethciligten durch acht a3e die Berufung a» die politische Behörde offen, durch ^che jedoch die vorläufige Vollziehung nicht aufgehalten Jene Streitigkeiten, welche nach Verlauf von 30 21 od tistega dne, kterega je razmerje službe ali učenja nehalo, gredo pred navadnega sodnika. §. 103. (Naznanilo.) Kadarkoli kak pomagali ali učenec pri kom na delo ali uk pride ali od njega odide, mora se to po veljavnih policijskih zapovedih gosposki, ob enem pa tudi bratovščin1 naznaniti, če je gospodar v nji. §. 104. (Namestniki obertnikov.) Kar se je V tem poglavju povedalo od obertnikov kakor gospo-darjev, ki imajo pomagače in učence pod sabo, v el j 4 tudi za njih namestnike, razun nekterih tacih odločb, ki bi se po lastnosti same reči ne mogle obračati na drugega kakor le na obertnik»’ §. 105. (Kupčijski pomagavci.) Na pomagač® in učence, ki služijo pri kupčevavcih (na kup' čijske pomočne ljudi) se obračajo zapovedi teg8 poglavja samo zastran tistih zadev njihne službe in učbe, zastran kterih zapovedi kupčijskeg8 pravstva ne velevajo nič druzega. Sedmo poglavje. Obertnijske bratovščine. §. 106. (Obertnijska bratovščina ali tovarištvo.) Med tistimi, ki imajo enake ali podobne obertnije eni občini ali v sosednjih (obližnjih) občinah, naJ ^ageii und) Aufhören des Dienst- oder Lchrvcrhültnisses ""gebracht werden, gehören vor den ordentlichen Richter. §. 103. (Meldung.) Bei dem Eintritte und dem Austritte eines Gehilfen oder Lehrlings sind die bestehen-ken polizeilichen Meldungsvorschriften zu beobachte», und e® hat nberdieh, wenn der Dienst- oder Lehrherr einer Genossenschaft angehört, die Meldung gleichzeitig auch . ^i dieser zu geschehen. 8. 104. (Stellvertreter der Gewerbsinhaber.) Was in ^efeiit Hauptstücke von den Gewerbsnnternehmern als ^imstgcbern oder Lehrherrn gesagt ist, gilt auch von Oerei, Stellvertretern, in soweit nicht einzelne Besinn-jungen der Natur der Sache nach nur ans die Person es Gewerbsinhabcrs Anwendung finden. §. 105. (Kaufmännisches Hilfspersonale.) Alls die zu Qllfmäimifchen Diensten verwendeten Gehilfen und Lehr-(kaufmännisches Hilfspersonale) finden die Besinn-"»tilge» dieses Hanptstückcs nur in sofernc Anweiidnng, rncksichtlich des Dienst- und Lehrverhältniffes dieser Personen in den handelsrechtlichen Vorschriften nicht ^ivas Anderes angeordnet ist. Siebentes Hauptstück. Genossenschaften. S. 106. (Genossenschaft.) Unter denjenigen, welche jj*etche oder verwandte Gewerbe in einer oder in nächtlichen Gemeinden betreiben, ist ein gemeinschaftlicher 21* se ohrani in kjer bi je še ne bilo, kolikor se 1® da, napravi vkupna zaveza ali združba. Ena taka bratovščina sme po okoliščinah obsegati tudi obertnike več občin in pa različn® obertnije. §. 107. (Dolžnost, va-njo prestopiti.) Kdor V oko-lišu take zaveze obertnijo, za ktero je zaveza M napravljena, samostalno opravlja, ta je že P° samem nastopu obertnije ud bratovščine in moi’a spolnovati dolžnosti, ktere so s tem združene. Kdor se peča z več obertnijami, more p° tem takem biti v več obertnijskih bratovščinah’ §. 108. Sedanje obertnijske skupščine (korporacije) morajo svoje postave ali štatute prena-rediti po besedah te postave. Njihne nove postav® so podveržene poterjenju političnega deželneg8 poglavarstva. §. 109. Tudi več tacih obertnijskih skupščin, ki so doslej bile vsaka za se, sme se zediniti v eno samo bratovščino (tovarištvo), bodi po vkup-nem dogovoru, ali če bi samo ena izmed njih prosila za to, po razsodbi političnega deželneg8 poglavarstva, ktero pa mora zastran tega popr8' šati kupčijsko in obertnijsko zbornico. §• 110. Ravno tako naj se napravijo bratovščine med tacimi obertniki, ki doslej niso bil' v nikaki zavezi ali združbi med sabo. §. 111. Cež kteri svet ali okoliš se imaj° razprostirati posamne bratovščine, sme vsaki č»a verband aufrecht zu erhalten, und in soferne er noch "’cht besteht, so viel als möglich herzustellen. Eine Genossenschaft kann nach Umständen auch Gewerbetreibenden mehrerer Gemeinden und verschiedenartige Gewerbe umfassen. 8. 107. (Beitrittspflicht.) Wer in dem Bezirke eines solchen Verbandes das Gewerbe, für welches derselbe be-lteht, selbstständig betreibt, wird schon durch den Antritt des Gewerbes Mitglied der Genossenschaft, und hat die damit verbundene» Verpflichtungen zu erfüllen. Wer mehrere Gewerbe betreibt, kann auf diese Art Mehreren Genossenschaften zugleich angehören. §. 108. Die bestehenden Gewerbscorporationen dabei, ihre Statuten den Bestimmungen dieses Gesetzes Entsprechend zu reformiral. Ihre neuen Statuten unter-bogen der Genehmigung der politischen Landcsstelle. §. 109. Auch mehrere bisher gesondert bestehende Gewerbscorporationen können durch gegenseitiges Ein-Notnehmen oder über Begehren der einen ans ihnen durch den Anssprnch der politischen Landessteste nach Einvernehmen der Handels- und Gewerbekammer zu Einer Genossenschaft vereiniget werden. §. 110. In gleicher Weise sind genossenschaftliche Verbindungen solcher Gewcrbslente, welche bisher in seinem Verbände standen, herznstellen. §. 111. Der territoriale Umfang, ans welchen sich 'c einzelnen Genossenschaften zu erstrecken haben, kann ustanoviti politično deželno poglavarstvo po za' slisanju kupčijske in obertnijske zbornice. §. 112. (Odkazovanje posamnih obertnij v to s'1 drago bratovščino.) Kadar ni gotovo (kadar se dvomi)) ali gre v kako bratovščino in v ktero gre obert' nija, ki jo kdo nastopi, odkaže jo gosposka p° zaslišanju kupčijske in obertnijske zbornice v bratovščino, v ktero po nje sodbi spada. §. 113. (Udje in vdruženci.) Pomagači in učenci tistih, kteri so udje kake obertnijske bratovščine, štejejo se za vdružence te bratovščine, in so k®' kor takošni podverženi njenim zapovedim. §. 114. (čemu so bratovščine.) Bratovščine obert' nijske imajo ta namen (ta cilj in konec), da s' prizadevajo za vse tiste naredbe in priprave, P° kterih se ravnajo vkupne obertnijske reči. Zlasti je njih opravilo: a) skerbeti, da se ohrani redno ali pravilno razmerje med udi in vdruženci bratovščine, sosebno kar se tiče službe in učenja; b) razločevati prepire ali pravde, ki se tičejo tega (§. 102); c) napravljati ali podpirati posebne šole za t® ali uni obertnijski predel in gledati, kako se uči v njih; d) napravljati podpiravnice (pomočne naprave) za ude in vdružence bratovščin, kadar bi oboleli ali v kako drugo nadlogo prišli, lB skerb imeti nad tacimi napravami; derzeit von der politische» Landcsstclle nach Einverneh-'»ung her Handels- mtb Gewerbekammer bestimmt werden. §. 1.12. (Zuweisung.) Ist beim Antritte eines Gewerbes ein Zweifel, ob dasselbe in eine Genossenschaft U||b in welche einschlage, so hat die Behörde nach An-^rnng der Handels- »nd Gewerbekammer über die Zu-lDe*suttg zn entscheiden. 8. 113. (Mitglieder und Angehörige.) Die Gehilfen Und Lehrlinge der Genossenschafts-Mitglieder werden als ^"gehörige der Genossenschaft betrachtet, und sind als stlche den Vorschriften derselben unterworfen. §. 114. (Zwecke.) Der Zweck der Genossenschaften ^steht in der Förderung derjenigen Anstalten und Vor-Breitungen, welche die Bedingungen der gemeinsamen ^werblichen Interessen abgeben. Insbesondere obliegt ihnen: a) die Sorge für die Erhaltung geregelter Zustände zwischen den Mitgliedern der Genossenschaft und ihren Angehörigen (8. 113), insbesondere in Bezug ans den Lehr- und Dienstverband; b) die Austragung der bezüglichen Streitigkeiten (8- 102); c) die Gründung oder Förderung von Fachschulen und die Beaufsichtigung derselben; d) die Gründung von Anstalten zur Unterstützung der Mitglieder »nd Angehörigen der Genossenschaft in Füllen der Erkrankung oder sonstigen NotHlage, und die Beaufsichtigung dieser Anstalten; e) dajati gosposki ali pa kupčijski in obertmj' ski zbornici svojega okraja željene pojasnil» in presoje (menjenja) zastran okoliščin 10 reči, ki spadajo v njih področje; f) zadnjič pripomagati očitnemu upravstvu (vi»' darstvu) pri vseh naredbah, ki se tičejo vseh obertnikov zadevne bratovščine skup« §. 115. (Bratovščine ne smejo ovirati ali zaderžav»11 obertnijskega dela.) Zastran tega, kdo sme kako obert-nijo nastopiti ali dalje opravljati, ne smejo ustanovljenih bratovščin izhajati nikomu drug1 zaderžki memo tistih, kteri so že v pričujoči p°' stavi izgovorjeni. §. 116. (Kdo namestuje obertnijsko bratovščino.) Bratovščino namestujejo in nje opravila oskef' bujejo: a) zbori bratovščine; b) glavarstvo bratovščine, ktero je sestavljeno iz odbora pod glavarjevim ravnanjem ah napeljevanjem. §. 117. (Zbori.) Zbori tacih bratovščin, k1 nimajo čez 50 udov (členov), napravljajo se lZ vseh teh udov, ki smejo glasovati (svoj glas oddajati), zbori večih bratovščin pa se napravljaj0 iz mož (zaupnikov), ki jih izbirajo udje na od- ločni čas, pismeno oddajajo svoj glas. Pri bratovščinah, ki obsegajo različne obert-nije, naj se naredi tako, da bodo posamne verste e) die Erstattung der verlangte» Auskünfte und Gutachten über die in ihrem Wirkungskreise liegenden Verhältnisse an die Behörde und die Handels- und Gcwerbckaminer ihres Bezirkes; 0 endlich die Mitwirkung in allen Vorkehrungen der öffentlichen Verwaltung, welche sich ans die Ge-sammtheit der Gewerbsgenoffcu beziehen. §• 115. (Nichtbeirrung des GewerLsbetriebes.) Durch ^ Errichtung von Genossenschaften darf für Niemanden .ct Antritt ober der Betrieb eines Gewerbes weiter bc-['vcönkt werden, als durch das gegenwärtige GeseK bc-Nmint ist. §. 116. (Vertretung.) Die Genossenschaft wird verbot und deren Geschäfte werden besorgt: a) durch die Versammlnngen der Genossenschaft; b) durch den Genossenschaftsvorstand, bestehend ans dem Ausschüsse unter der Leitung des Vorstehers. 8-117. (Versammlung.) Die Versammlungen wer- c" bei Genossenschaften, welche nicht mehr als 50 Mit-Mcbcr zählen, ans sämmtlichcn stimmfähigen Mitgliedern, ,6' größeren ans Vertrauensmännern gebildet, die von ffl'eii int Wege schriftlicher Stimmenabgabe ans eine bc-Ibttimte Zeit gewählt werden. Bei Genossenschaften, welche verschiedene Gewerbe '"'•fassen, ist die Einrichtung zu treffen, daß die einzelnen obertnij po primerni razdelitvi mož imele vsaki* svoje namestovavce (zagovornike). §. 118. (Glavarstvo bratovščine.) Zbor voli 0<1 bornike in glavarja. Glavarja pa mora poterdit* gosposka, da bo njegova volitev veljala. Odborniki in glavar služijo po navadi tv* leta, kadar pa te leta izteke, smejo se zopet *2' voliti. §. 119. (Oblast ali področje zborov.) Zborom 8° prideržane te opravila: a) pretresati in poterjevati sklepe računov (vaj' teng) in letne preudarke in pa odločevati) koliko dnarjev bo v vsakem letu po razpar' tenju med posamne obertnike skup spravit*) b) ustanovljati službe plačevanih pomočnikovi c) zaukazovati zastran glavnega ali založnega premoženja bratovščine; d) sklepati zastran ustanovitve in organske sp*'6' membe naprav za namene pod c), d) §. imenovane; e) delati sklepe v druzih imenitnih rečeh, k* jih postave vsake bratovščine bolj na tank0 razločujejo. Glavarstvo oskerbuje tekoče opravke. §. 120. (Pravica glasovanja.) Pravico, v bratov ščini svoj glas dajati (glasovati) in za može z*1' upnike ali pa za odbornike izvoljeni biti, imaJ° samo tisti, kteri so svojo obertnij o že tri terdno opravljali. ^kwerbsgattnngen durch angemessene Vertheilnng der Vertrauensmänner auf dieselben vertreten seien. §. 118. (Vorstehung.) Die Bcrsaimnlnng wühlt die Ausschüsse nnd den Vorsteher. Die Wahl des Letztere» "utcrlicgt der Bestätigung der Behörde. Die Amtsdaner der Ansschnßinitgliedcr und der Vorsteher währt in der Regel drei Jahre, nach deren Merlans sie wieder wählbar sind. §. 119. (Competeuz der Versammlungen.) De» Ber-!u>»inlnngen sind Vorbehalten: a) die Prüfung nnd Genehmignmz der Rcchnnngs-abschlnssc nnd Jahresvoranschlägc nnd die Bestimmung des durch Umlagen anfznbringende» Betrages ; b) die Sisteniisirnng des besoldeten Hilfspersonales; c) die Verfügungen über das Stammverinöge» der Genossenschaft; d) die Beschlüsse über Errichtung nnd organische Aen-dernngen der Anstalten für die unter c), d) §.114, bezeichnete» Zwecke; e) die Schlnßfassnng in anderen durch die Statuten näher zn bezeichnenden wichtigen Angelegenheiten. Der Vorstand besorgt die laufenden Geschäfte. §. 120. (Stimmrecht.) Stimmberechtigt in der Ge-'l0ffeufchaft nnd wählbar zn Vertrauensmännern nnd Ausschüsse,, sind mir diejenigen, welche ihr Gewerbe be-lc'ts durch drei Jahre aufrecht betrieben haben. Izverženi od glasovanja in voljivnosti so tisti; kteri so bili obsojeni zavolj kakoršnega bodi hu-dodelstva sploh, zavolj pregreška ali prestopku iz lakomnosti po dobičku ali zoper očitne lep6 šege storjenega, zavolj kontrabanta, zavolj težkeg8 prestopka zoper deržavne dohodke ali zavolj koD-kursa (kanta), kterega so bili sami krivi. V tem času, dokler se obertnik zavolj ka" cega gori omenjenega djanja preiskuje ali dokler mu je obertnija po gosposki ustavljena, ne moi'e v bratovščini ne glasovati ne ureda (slušbe) opravljati. §. 121. (Namestovavci iz stanu pomagačev.) Za ra2 ločevanje prepirov ali pravd (§. 102) se pridaj6 glavarstvu bratovščine primerno število namesto-vavcov (zagovornikov) iz stanu pomagačev, ki j'^1 postavlja gosposka za stanoviti čas izmed najp0-šteniših in najpametniših ljudi te verste. §. 122. (Disciplinarna oblast.) Glavarstvu je dana oblast, udom (členom) in vdružencom bratovščin6) če prelomijo zapovedi bratovščine, nalagati P1"1' merne kazni za obrambo reda kakor so: posva-rilo in kazni v dnarjih do 5 goldinarjev ali f°' rintov. §. 123. (Razpartitev ali razdelitev davka.) Dnarj1) potrebni za stroške obertnijskih bratovščin, koli' kor ne prihajajo iz obresti (čimžev, fitov) njib nega premoženja, dobivajo se iz davščin, ktei'6 se s poterjenjem gosposke razdeld (razpert^) Ausgeschlossen vom Stimmrechte und der Wähl-Qrfeit sind diejenigen, welche wegen eines Verbrechens ^erhanpi, wegen eines Vergehens oder einer Uebertrc-|llll9 ans Gewinnsucht oder gegen die öffentliche Sitt-sdjfeit, wegen Schleichhandels, wegen schwerer Gefälls-^ertretung oder schnldbaren Concurses vernrtheilt wor-6e» sind. Während der Zeit, als ein Gewerbsinhaber wegen sinec der obbezeichneten Handlnnge» in Untersuchung oder ihm das Gewerbe durch die Behörde eiugc-!*cQt ist, kann derselbe kein Stimmrecht in der Genossen-l^ft ausnben und kein Amt in derselben bekleiden. §• 121. (Vertreter aus dem Stande der Gewerbsgehilfen.) Mir die Austragung der Streitigkeiten (§. 102) wird eilt Genossenschaftsvorstande eine entsprechende Anzahl ei'ttctci' aus dem Stande der Gehilfen beigegeben, ^lche von der Behörde ans dem ehrenhaftesten und Der-[föiibigsicn Individuen dieser Classe für eine bestimmte ^aiier bestellt werden. 8- 122. (Disciplinargewalt.) Dem Vorstande lvird 6® Recht eingcränmt, über die Mitglieder und Angehö-der Genossenschaft bei Verletzung der Genossen-'^"ftsvorschriften angemessene Ordnungsstrafen, als: Ver-und Geldstrafen bis 5 Gnlden, zu verhängen. §. 123. (Umlagen.) Die für die Erfordernisse der bNossenschafte» nöthigen Geldmittel, soweit solche nicht Q»s den Zinsen des vorhandenen Vermögens die Deckung Balten, werden mit Genehmigung der Behörde auf die med ude bratovščin, in se smejo po upravnem potu iztirjevati. §. 124. (Skladnice obertnijskih pomagačev.) Ce ®e pri kaki bratovščini ustanovi naprava za podp1' ranje potrebnih ali revnih pomagačev, v kter® plačujejo obertniki in pomagači skup in ki ji M®' rajo pristopiti vsi, sme se prinesek (skladek) z®' njo odmeriti le tako, da pomagači ne bodo pl®' čevali čez 3 odstotke (percente) od vsacega gol' dinarja svojega zaslužka, in da obertnik ne bo iz svojega premoženja za vsacega svojih pom®' gačev dodajal čez polovico prineska, ki prihaj® na njegove pomagače. Na oskerbovanje takošnih naprav (pomočnih denarnic) bodi tudi pomagačem zagotovljena prl' mčrna moč. §. 125. (Zapiski, po kterih obertniki in delavci zve' dajo eden za drugega). Da bi gospodarji in delavc* laglje našli drug druzega, naj se pri bratovščinah derže in na pogled imajo zapiski, v lttere se z®' znamujejo pomagači, ki dela iščejo, in pa obert' niki, ki po njih poprašujejo. §. 126. (Dobrovoljni nameni.) Nihče izmed udo^ (členov) bratovščine se ne more siliti, da bi n®' hote bil deležen kacega obertnijskega početja n® vkupni račun in da bi pripomagal k obertnisč® namenjenemu za vkupno rabo, naj se to obert' nišče ima iz novega napraviti ali od koga v zakup (štant, arendo) vzeti, razun če bi kje g°' Mitglieder der Genossenschaft unigelegt und dürfen im ^rwaltungswege eingetrieben werden. 8. 124. (Gesellencassen.) Wenn bei einer Genossen-^aft eine Anstalt zur Unterstützung der hilfsbedürftigen chilfen durch gemeinsame Beiträge der Gewerbsinhaber ^ der Gehilfen mit allgemeiner Verpflichtung zum chtritte errichtet wird, so darf der Beitrag der Gehilfen "lc^ höher als mit 3 Percent vom Lohngnlden, und iEllei'l welchen die Gewerbsinhaber für jeden ihrer Ge-m» ans eigenen Mitteln znznlegen habe», nicht höher »nt der Hälfte des Beitrages seiner Gehilfen be-'«flfe» werden. Bei der Verwaltung solcher Anstalten (Uitter-^»iigscassen) ist de» Gehilfen ein angemessener Ein-zu sichern. . 8. 125. (Auskunft für Arbeitsgeber und Arbeitsnehmer.) M das gegenseitige Anffindc» der Arbeitsgeber und der "eitsnehmer zu erleichtern, sind bei den Genossenschaf-M Vormerkungen zur Einsicht anfznlegcn, in welchen .Ic arbeitsuchenden Gehilfen und die Gewerbsinhaber, le »>n solche Nachfrage halten, eingetragen werden. . 8. 126. (Freiwillige Zwecke.) Zn gewerblichen Ge- ^iiftsniiternchmnngen ans gemeinschaftliche Rechnung '"'fr zur Herstellung oder Bestandnahme von gewerblichen . zur gemeinschaftlichen Benützung kann, außer j11 Fällen, wo derlei gemeinschaftliche Anlagen ans öffent-'^ei1 Rücksichten durch die Behörde angeordnet werden .,'e ä- B. bei Schlachthäusern, kein Mitglied der Genossen-Wider seinen Willen zur Theilnahme gezogen werden. sposka z ozirom na očitni prid ukazala take vkupn6 naprave, kakor je to n. pr. pri mesarskih pobi' javnicah. §. 127. (Postave ali štatuti.) Deržeč se teh gla' nih vodil, naj si vsaka bratovščina svoje postav6 ali statute posebej spiše in političnemu deželne#"1 poglavarstvu za poterjenje predloži. V teh postavah naj bo povedano bolj "a tanko: a) kaj zapopada in doklej sega bratovščina; b) kaj veljd od zborov bratovščine in ktefe reči so prihranjene zborom; c) kako se volijo možje (zaupniki) pri veči^ bratovščinah; d) kako se sestavlja in izbira glavarstvo bra' tovščine in ktero je njegovo področje (opra' vilo); e) kako se oskerbuje premoženje bratovščine! f) po kterem merilu se razdeljujejo davščin6 med posamne ude; g) kako je ravnati pri razločevanju prepir°( (pravd) med gospodarji in delavci ali učen6* zastran dela ali učenja (§§. 102 in 121); h) kako in kdaj se komu nalagajo kazni za obrambo reda namenjene (§. 122). §. 128. Kadar je pri kaki bratovščini P°' močna dnarnica, naj se v postavah bratovščin6 tudi ustanovi, koliko in kako mora vsak va-nj° plačevati, po kterih pravilih se odmčrja podpori 8. 127. (Statuten.) Innerhalb dieser principiellen ^kstinnnungen sind für jede Genossenschaft specielle Sta-Men zn entwerfen mib der politischen Landcsstelle zur ^nehinigung vorznlegen. Die Statuten haben zn enthalte» die nähere» Be-^'Nutungen über: a) den Umfang der Genossenschaft; b) die Genossenfchaftsversamnilungen und die denselben vorbehaltenen Angelegenheiten; c) die Wahl der Vertrauensmänner bei den größeren Genossenschaften; d) die Zusannnensetznng und die Wahl des Genossenschaftsvorstandes und dessen Wirkungskreis; e) die Verwaltung des Genossenschaftsvennögens; f) den Vertheilungsinaßstab der Umlagen; S) das bei der Austragung von Streitigkeiten aus dein Arbcits- und Lehrverhältnisse (§§. 102 und 121) zu beobachtende Verfahren; h) die näheren Bestimmungen über die Verhängung der Ordnungsstrafe» (§. 122). ., §. 128. Ist mit der Genossenschaft eine Unter- ''chiutgscast'e verbunden, so haben die Statuten auch die Forschriften über die Größe der Beiträge und die Art er Einzahlung, über die Regeln zur Bestinnnnng des ki jo ima iz nje prejeti ta ali uni, pod kteriß” pogoji se pravica do take podpore dobiva in zgublja in če gre za dnarnice (skladnice) obertnijski*1 pomagačev, koliko moč imajo pomagači do osket' bovanja te dnarnice. §. 129. (Kdo ima bratovščine v skerbi ali pod c»1' gledom.) Gosposka ima bratovščine v skerbi in p°' stavlja posebne komisarje, ki čujejo nad tem, se v njih vse po postavi godi. Njihne prepire zastran notranjih družbeni*1 reči gredo edino pred upravne gosposke. Dosedanje v vsaki deželi navadne imen9 (cehe, gilde, srenje, gremije) smejo bratovščina1” ostati. §. 130. (Premoženje starih cehov.) če se kak 9” danji ceh, kteri ima kaj premoženja, zedini z di"11' zimi obertnijami v eno obertnijsko bratovščin^ poplačajo se najpred vsi dolgovi in kar pred0' ženja ostane, prej d e v last nove bratovščine; da udom (členom) in vdružencom prejšnjega ceh9' kar jih je bilo ob času zedinjenja, bodo zagoto'-ljene tiste koristi ali dobrote, ktere bi jim bik sle iz premoženja njihnega ceha, če bi bil še ost9*' če se ceh razide, da ne prestopi v nofC bratovščino, bode se premoženje njegovo odk9' zalo pod enačim prideržkom tisti občini (soseski) v kteri je ceh imel svoj sedež. der Unterstützungen, über die Bedingungen, unter ^klchen der Anspruch auf Unterstützung erworben wird "nd verloren geht, und in soferue cs sich um Gesellen-Caffcn handelt, auch über den Einfluß, den die Gehilfe» ftlIf die Verwaltung derselben zu nehmen haben, zu Schalten. §. 129. (Beaufsichtigung.) Die Genossenschaften stehen lll'ter der Aufsicht der Behörde, welche zur Überwachung gesetzmäßigen Vorganges bei denselben eigene Com-'"'ssäre bestellt. Ihre Streitigkeiten über innere Gesellschafts-Angele-^"heiten gehören ausschließlich ans den Verwaltungsweg. . Die landesüblichen Benennungen derselben (Gremien, "den, Innungen) können beibehalten werden. ^ 8. 130. (Vermögen der alten Innungen.) Besitzt eine eo»al bestehende Innung ein Vermögen und wird die-»nt anderen Gewerben zu einer Genossenschaft ver-so geht nach Berichtigung der Passiven das Ver-'""gen in das Eigenthuin der neuen Genossenschaft über; °ch bleiben den zur Zeit der Vereinigung vorhandenen '"gliedern und Angehörigen der früheren Innung jene ^ 0tthcile gesichert, ans welche sic bei dein Fortbestände et Innung ans deren Vermöge» Anspruch gehabt hätten. Löst sich die Innung ans, ohne in eine neue Ge-Seilschaft überzngehe», so wird das Vermögen unter o/'chein Vorbehalte der Gemeinde zugewiesen, in welcher le Innung ihren Sitz hatte. Osmo poglavje. Prestopki in kazni. §. 131. (Kazni ali štrafenge sploh.) Prestopniki postave se kaznujejo (strafujejo): a) s posvarili; b) v dnarjih do 400 gld.; c) z zaporom do treh mescov; d) z odvzetjem obertnijske pravice za vselej ali za nekaj časa. §. 132. (Posebni primžrljeji, v kterih kdo zap8^6 kazni.) V dnarjih od 5 gld. do 200 gld. naj 9® zlasti kaznuje: a) kdor se peöä s kako obertnijo na svojo roko, ko je ni napovedal ali ko ni izprosil d°' puščenja potrebnega za njo; b) kdor obertnijo dalje opravlja, če ravno tv6 jo je gosposka ustavila; c) kdor v kakem tistih obertniič, ki jih »a' steva tretje poglavje, začne delati, prede» je zadobil potrebno pravnoveljavno dovolj6' nje od gosposke. §. 133. V dnarjih od 10 gld. do 400 gld. »ai se kaznijo: a) k ten' delajo zoper zapovedi, ki velevaj0, kako naj se pomagači in učenci sprejet»' ljajo, kakošne dela naj se jim dajejo inkak0 naj se ž njimi ravnä; Ächtcs Hauptstück. Uebertretungen und Strafen. §. 131. (Strafen überhaupt.) Die Uebertretungen der Vorschriften dieses Gesetzes werden bestraft: a) mit Verweisen; b) mit Geldbußen bis 400 fl.; c) mit Arrest bis zn drei Monaten; d) mit Entziehung der Gewerbsberechtignng für immer oder ans bestimmte Zeit. §. 132. (Besondere Straffälle.) Eine Geldstrafe von o fl. bis 200 fl. hat insbesondere zu treffen: a) diejenigen, welche ein Gewerbe selbstständig betreiben, ohne es angemeldet ober, falls eine Eoncession erforderlich ist, diese erwirkt zn haben; b) diejenigen, welche ein Gewerbe fortbetreiben, nachdem es ihnen eingestellt wurde; c) diejenigen, welche eine der im dritten Hauptstücke bezeichnet«! Gewcrbsanlagen in Betrieb setzen, ohne früher die erforderliche rechtskräftige Genehmigung der Behörden erhalten zu haben. §. 133. Eine Geldstrafe von 10 fl. bis 400 fl. ^ot zn treffen: a) diejenigen, welche den Anordnungen über die Aufnahme, Verwendung und Behandlung der Gehilfen und Lehrlinge znwidcrhandeln; b) obertniki v §. 57 imenovani, če nehajo de' lati v svoji obertnii in tega gosposki poprej ne napovedo, ali če sicer naznanijo, da m1' slijo popustiti obertnijo, pa je ne opravljaj0 se dalje med odpovedno dobo, kakor bi JlD) gosposka ukazala; c) tisti obertniki, kteri svojo obertnijsko pra' vico s tem po napčnem rabijo, da ž nj° brezoblastno obertnijo koga druzega zakrl' vajo; d) tisti obertniki, kteri svojim delavcom krt' vico delajo, plačevaje jim zaslužek z blagonj (namesti dnarjev), ali kako drugači pr°tl zapovedim ravnajo. §. 134. (Kako naj se komu odmerja kazen ali štt* fenga.) Kadar se komu odmerja kazen, gre gledal na vse okoliščine, ki bi mu prestopek obteževal® ali pa zlajševale, kakor tudi na to, kolik dobiček si je hotel s prestopkom nakloniti, ali kolik0 škodo je ž njim storil. §. 135. (Vodilo za izbor te ali une kazni.) Za p* vilo naj velja, da sc samostalni obertniki v dnarjik' pomagači in učenci pa z zaporom (arestom) ka' znujejo. Obertniki naj se zapirajo samo takrat, ka' dar je njih prestopek združen s posebnimi obte* njami, ali kadar bi dnarne kazni ne mogli pk*' čati, kajti v takem primerljeju se spreminja ena kazen v drugo in se jemlje (računa) za vsacik b) die im §. 57 genannten Gewerbslente, wenn sie den Gewerbebetrieb ohne Annieldung einstellen, oder bei angemeldcter Znrücklegung des Gewerbes die von der Behörde geforderte Fortsetzung während der Kündigungsfrist unterlassen; c) jene Gewerbslente, welche ihre Berechtigung zur Deckung des unbefugten Gewerbebetriebes Dritter mißbrauchen; d) jene Gewerbslente, welche sich Bedrückungen der Arbeiter durch Ablehnung in Maaren oder durch andere vorschriftwidrige Vorgänge zu Schulden kommen lassen. §. 144. (Strafbemessung.) Bei Bemessung der Strahu ist ans die Erschwernngs- und Mildernngsnmstände, '“tote auf die Größe des mit der Uebertrctnng beabsichtigten ^“rtheiles oder zugefügten Nachtheiles Rücksicht zu nehmen. ^ 8- 135. (Grundsatz für die Anwendung der Strafakten.) V'U der Regel sind gegen selbstständige Gewerbetreibende ®eIdbiißcn, gegen Gehilfen und Lehrlinge Arreststrafcn verhängen. Gegen erste« haben Arreststrafeu nur dann ein-^treten, wenn eine Uebertretung mit besonders erschwe-rc|tbcii Umständen verbunden ist, oder bei Zahlungsun-^kinögen im Wege der Umwandlung, in welchem Falle ' lt je fünf Gulden Geldbuße ein Tag Arrest zu beschneit ist. pet goldinarjev (forintov) dnarne kazni en ds0 zapora. §. 136. (Kadar se take kazni namerijo skup z drugi®''* Če bi djanje ali opuščenje, ktero se spozna za prestopek obertnijskih zapovedi, ob enem podver' ženo bilo tudi kazni po občnih kazenskih posta* vab izrečeni, naj se kazni v pričujoči posta?1 izgovorjene pod a), b), c) §. 131 ne nalagajo posebej. §. 137. (Odvzetje pravice, imeti učence.) če bi kak obertnik zapovedi zastran tega, kako gre ravnat1 z učenci ali pa z otroci na delo vzetimi, tak° prelomil, da bi se zdelo biti nevarno se dalje Zaupati (izročiti) mu učence ali otroke, sme se J*' reči, da je za nekaj časa ali za vselej zgubi* pravico, učence imeti, ali pa otroke na delo jemat1, in zraven tega ga se zadene dotična, po ti p°' stavi ali po občnih kazenskih postavah odmerjen3 kazen. §. 138. (Zguba obertnijske pravice.) Obertnijsk3 pravica naj se obertnikom jemlje: Kadar je dotična gosposka zoper koga v kazenski razsodbi izrekla, da zgubi obertnijsk® pravico zavolj djanja po občnih kazenskih ab davkarskih postavah prepovedanega. To zgubo obertnijske pravice pa naj tud1 sama obertnijska gosposka za nekaj časa ali zmer izgovarja: a) če je obertnik bil obsojen zavolj djanja ^ ©ft»crbc-rbnnitg. 175 §• 136. (Zusammentreffen mit anderen Strafen.) Uli-^'liegen Handlungen oder Unterlassungen, welche als ^Übertretungen der Gewerbsvorschriften erscheinen, zugleich s'Ker durch die allgemeinen Strafgesetze festgesetzten Strafe, 10 haben die durch das gegenwärtige Gesetz festgesetzten ^trafarteu a, b, c, §. 131, nicht abgesondert Platz zu greifen. §. 137. (Entziehung des Rechtes, Lehrlinge zu halten.) Trenn eine Ucbertretnng der Vorschriften über die Besudlung der Lehrlinge oder der in Arbeit stehenden Einder non der Art ist, daß es bedenklich erscheint, dein ^ewcrbcinhabcr solche noch ferner anznvertrane», so kann 'Hut das Recht, Lehrlinge zu halten, oder Kinder zur Arbeit zu verwenden, unabhängig von der sonstigen, nach ^eseni Gesetze oder den allgemeinen Strafgesetzen ihn äffenden Strafe für eine bestimmte Zeit oder ans immer ^tzogen werden. §. 138. IVerlust der Gewerbsberechtigung.) Die Ent-g'ehung der Gewerbsberechtigung hat Platz zu greifen: In. Vollziehung der Strafcrkenntnisse, mit welchen Nclbc wegen einer durch die allgemeinen Straf- oder ^tencrgesctze verpönten Handlung von der betreffenden Behörde ausgesprochen wurde. Sic ist aber auch selbstständig von der Gewerbs-dchörde für eine bestimmte Zeit oder auf immer zu ver-iuflcn : a) wenn der Gewerbetreibende wegen einer der im §. 7 omenjenega, in če so okoliščine take, da bi se bilo bati napčnega ravnanja, ako bi se dovolilo obertniku, dalje pečati sc 2 obertnijo; b) če je bil kdo že večkrat pokaznjen, ker o1 maral za zapovedi, ki se tičejo zverševanp njegove obertnije, in če vse te kazni nis° nič pomagale; c) pri dopustnih obertnijah posebej, če je obert' nik bil že večkrat pismeno opominjan Pa se vendar pregreši s tacimi deli, iz kterib se vidi, da ni tako zanesljiv človek, kakor postava hoče. Pri stvarnih (realnih) obertnijah se v tacih privnerljejih, v kterih bi bilo izreči zgubo obert' nije, posestniku jemlje pravica, obertnijo zverse-vati in na voljo mu je, svojo obertnijsko pravic0 prodati. §. 139. (Kazen zoper namestnike.) če se obevtmj® opravlja po namestniku ali zakupniku (štantniku)’ naj se kazni v dnarjih ali v zaporu izgovore z°' per namestnika ali zakupnika, vendar pa je za dnarne kazni tudi sam lastnik obertnije zavezaO' Če bi bilo po postavi obertnijsko pravico odvzet', naj se to zgodi samo takrat, če je lastnik obertmj6 vedel za prestopek, ko seje doprinašal, in če n3’1 je bilo mogoče ubraniti ga. Po vsakem pa naj se izreče, da mora namestnik ali zakupnik biti odpravljen, in v tew 8. 7 erwähnten Handlungen verurtheilt worden ist, und unter den gegebenen Umständen von dem Fortbetriebe des Gewerbes Mißbrauch zu besorgen wäre; b) wenn voransgcgangene wiederholte Bestrafungen wegen Nichtbeachtung der ans die Ausübung seines Gewerbes bezüglichen Vorschriften sich als fruchtlos erwiesen haben; c) bei conccssionirten Gewerben insbesondere, wenn der Gewerbetreibende »ach wiederholter schriftlicher Warnung sich Handlungen zu Schulden kommen läßt, durch welche das gesetzliche Erfordcrniß der Verläßlichkeit beeinträchtiget erscheint. Bei Realgewerbcn wird in den Fällen, wo der Ge> ^erbsverlnst einzntreten hätte, der Besitzer des Rechtes Ausübung verlustig und bleibt ihm nur die Verän-billig seines Gewcrbsrechtcs unbenommen. §. 139. (Strafe gegen Stellvertreter.) Wird ein Gewerbe durch einen Stellvertreter oder Pächter betriebe», 1° sind die Geld- und Arreststrafen gegen den Stellver-^eter oder Pächter zu verhängen, jedoch die Geldstrafen ""ter Haftung des Gcwcrbsinhabers. Wenn nach dem ®cl"etzc die Entziehung der Gcwcrbsbcrechtignng einzn-b'Etcn hätte, so findet diese nur daun Statt, wenn die Hebertretnng mit dem Vorwissen des Gewerbsinhabers ^gangen wurde, und derselbe in der Lage war, die Uc-Vertretung hintanzuhalten. In jedem Falle ist aber die Beseitigung des Stell-^rtrctcrs oder Pächters anszusprcchen, welche auch dessen izreku je tudi zapopadena njegova nepripravnost (neprikladnost), obertnijo na svoj ali tuj raču° opravljati, če bi se sicer namen unega izrek8 spodnesel (§. 8). §. 140. (Predavnjenje ali zastaranje.) Po predaj njenju ali zastaranju ugasne (mine) preiskovanj6 in kazen tistih prestopkov obertnijske posta v«, ki se ne obravnujejo po občni kazenski posta vb če se v šest mescih od dne, kterega je prestopek storil, zoper prestopnika ni začela preiskava. Deveto poglavje. Gosposke za obertnijske reči in ravnanj6 pri njih. §. 141. (Stopnja I.) Politične upravne oblast' perve stopnje (perve prošnje) so tudi v obertmj' skih rečeh perva stopnja (obertnijske gosposke)-One čujejo nad tem, da se spolnujejo obertnijske zapovedi; njim napoveduje, kadar kdo hoče na svoj0 roko začeti kako obertnijo; one podeljujejo obertnije, za ktere je P°' treba dopuščenja, če nastopni paragrafi ne velevaj0 nič druzega; one preiskavajo in kaznujejo prestopnik6 zapovedi te postave, kjer to ne sega v opravil8 navadne kazenske sodnije (§. 136). ^»fähigkeit zum Betriebe eines Gewerbes für eigene oder flembc Rechnung in soferne in sich schließt, als sonst der '"veck jenes Anssprnchcs vereitelt würde (§. 8). §. 140. (Verjährung.) Durch die Verjährung erlischt ff»tersnchn»g und Strafe jener Uebertretungen des Gc-^erbsgeseßes, welche nicht nach dem allgemeine» ©traf-zu behandeln sind, wenn der Nebertreter binnen f^chs Monaten, vom Tage der begangenen Uebertretnng, 'Ucht i» Untersuchung gezogen worden ist. Neuntes Hauptstück. Behörden und Verfahren. 8. 141. (i. Instanz.) Die politischen Verwaltungs-Börden erster Instanz sind auch die erste Instanz in ^kwerbe-Angelegenheite» (Gewerbsbehörden). Ihnen obliegt die Handhabung der Gewerbsvor-schriften; bei ihnen werden die Meldungen für den selbst-findigen Betrieb der Gewerbe eingebracht; sie verleihen die an Concessionen gebundenen Ge-^rbe, i„ soweit die nachstehende» Paragraphc keine Vits-l|#hiitcn feststellen; ihnen steht die Untersuchung und Bestrafung der Übertretungen der Vorschriften dieses Gesetzes zu, in so-fev»c nicht die Amtshandlung des ordentliche» Strafgeldes eintritt (§. 136). V tacih krajih, kjer so posebne cesarske policijske oblasti, mora se obertnijska gosposka dogovarjati ž njimi, kadar koli bi treba bilo pomišljat' na očitno varnost, na očitne lepe šege ali nravnost in na očitni red. §. 142. (Stopnja II.) Politične deželne poglavarstva so druga stopnja. One podeljujejo neposrednje ali na ravnost dopuščenje: za vsakoršne tiskarske obertnije v tacih krajih, v kterih je kaka politična gosposka, razu" pravice, prodajati samo in edino molitevske P9 šolske bukve (§. 19); za posojavne ali najemne knjižnice in bra'-' nice (čitavnice); za obertnijo mojstrov staviteliev (drugi odstavek §. 23); za takošno početje, kadar kdo hoče občasno (ob gotovih časih) prevažati ljudi po poštnih ce' s tab in s prepreganimi konji, pri čemur se je pa treba vselej dogovoriti s poštno gosposko; potem za takošno občasno prevažanje, če se ima razprostirati na več okrajev (kantonov) tiste krono" vine; zadnjič za poslavila v §. 61. omenjene. §. 143. (NajviSa stopnja.) Oblast naj višje stopnje v obertnijskih rečeh je ministerstvo notranji' opravil. To ministerstvo dovoljuje izjemno, da se napravi tiskarska obertnija v tacih krajih, kjer In Orten, wo eigene landesfürstliche Polizeibehör-sJ‘t bestehen, hat die Gewerbsbehörde in Fällen, wo ^ücksjchten ans die öffentliche Sicherheit, Sittlichkeit und zur Erwägung kommen, mit Ersteren das Ein-^rnehmen zu pflegen. 8. 142. (II. Instanz.) Die politischen Lünderstellen >Iden die zweite Instanz. Sie sind unmittelbare Verleihungsbehörde»: für alle Preßgewerbc in Orten, wo eine politische ^chördc ihren Sitz hat, mit Ausnahme der beschränkten ^kfugniffe zum Verkaufe von Gebet- und Schulbüchern «- 19); für Unternehmungen von Leihbibliotheken und Lese-^nieten; für das Banmeistergewerbe (zweiter Absatz des 23); für jene periodischen Personentransports-Unterneh-^>>l»gk>i, welche ans Poststraßen und mit gewechselten ^lkrden betrieben werden, wobei immer das Einvernehmen j"it der Postbehörde zu pflegen ist; dann für jene, welche H ans mehrere Bezirke desselben Kronlandes ausdehnen, C||blich für die im §. 61 erwähnten Auszeichnungen. §. 143. (Oberste Instanz.) Die oberste Instanz in klverbeangclcgenhciten ist das Ministerium des Innern. Es ertheilt die ausnahmsweise Bewilligung zur Dichtung von Preßgewerben außerhalb der Orte, in ni nikake politične gosposke, in daje dopuščenj6 za takošno občasno prevažanje ljudi, ki se r»Z' prostira čez upravne okolij e več kronovin. če se reč tiče ob enem področja kake drug6 osrednje oblasti, gre ž njo kakor je prav dog0' voriti se. §. 144. (Pristojnost.) Napovedi za svobodo6 obertnije in prošnje za dopustne obertnije naj 36 podajajo pri tisti obertnijski gosposki, v kte(6 okraju bo obertnija imela svoje stajališče. Oboj6 se sme ali pismeno podati ali pa z besedo na za' pisnik (protokol) povedati. Obertnijski list se izdaje v podobi izpisi iz napovedi in pristavljeno mu je poterjenje, da je obertnik zapisan v spisek (register) obertnij- Dopustne pisma se izdajejo v pravi oblik1 dekreta. Kolikorkrat se komu obertnijski list izda ah pa dopuščenje (dopustno pismo) podeli, mora 36 to naznaniti dotični bratovščini. §. 145. (Kazala ali spiski obertnij.) Pri obertoij skih gosposkah perve stopnje se morajo derŽat’ spiski ali registri obertnij, ki zapopadajo svobodo6 in dopustne obertnije, pa v ločenih oddelkih’ vsaktera sprememba v stanu obertnij se zapisuj6 va-nje in se daje vselej tudi davkarski gosposk1 in pa kupčijski in obertnijski zbornici na znapj6. ^klchen eine politische Behörde sich befindet, und bewil-*'3rt jene periodischen Personentransports-Unternehmungeu, ^Iche sich über die Verwaltnngsgebiete mehrerer Krön-läiider erstrecken. Wenn der Gegenstand zugleich den Wirkungskreis eiller anderen Centralstelle berührt, ist mit dieser das forderliche Einvernehmen zu pflegen. §. 144. (Competenz.) Die Anmeldungen für freie, die Bewerbungen um coiiceffionirte Gewerbe sind der Gewerbsbehörde anzubringen, in deren Bezirke Standort des Gewerbes sich befinden wird. Sie Eö»ne» schriftlich überreicht oder mündlich zu Protokoll llPeben werden. Der Gewerbschein wird in Form eines Auszuges Anmeldung, versehe» mit der Bestätigung der er-Mgtcn Eintragung in das Gewerbsregister, ansgefertiget. Für Coneessionen ist ein förmliches Deeret anszu-llrtigen. Von jeder Ausfertigung eines Gewerbsscheiues und Ertheilnng einer Coneession ist die Genossenschaft, welche e* betrifft, in Kenntnis; zu setzen. §. 145. (Gewerbsregister.) Bei den Gewerbsbehör-erster Instanz sind Gewerbsregister zu führen, welche fowohl die freien als die eoneessionirten Gewerbe, jedoch 'll abgesonderten Abtheilungen zu umfassen haben; in ^»selben ist jede Veränderung im Stande der Gewerbe e'"3Utrageii, und von dieser immer auch der Stenerbe-^tde und der Handels- und Gewerbekammer Kenntniß iu geben. §. 146. (Pritožbe ali rekursi v obertnijskih rečeh') Kadar se komu po §. 15 prepove, obertnijo oprav ljati, kadar se komu odreče dopuščenje ali P* obertnijska pravica po §. 60 nazaj vzame, tre mu je povedati vzroke, zakaj se je to storil0' temu pa je na voljo, v šestih tednih pritožiti ® pred vilo gosposko. Kadar bi viša oblast zvedla, da komu manj k9 lastnosti postavno potrebne, naj se ona iz svoj6 službene dolžnosti poprime te reči. §. 147. (Kako se ravnä v primerih kazni.) Ravna'’9 ali pravda v primerljejih, kjer gre za kaznovanj obertnijskih prestopkov, po navadi je ustmen (besedna). Od tega obravnovanja se naredi zapisu1 (protokol), va nj se postavi razsodba in se >'9 znani človeku, kogar se tiče. Ce pa ta hoče 0 če ga ni v pričo, daje se mu razsodba z nag1*1 ljeji (vzroki) vred tudi pismeno na znanje. §. 148. (Pritožbe v kazenskih rečeh.) Pritožbe primerili, v liter ih gre za kako kazen, morajo v 14. dnevih po naznanilu sklepa ali razsodb' obertnijski gosposki perve stopnje podati. Pritožba o pravem času podana ima odloži'1’ moč, če bi se pa bila komu obertnija ustavila, 19 naredbe pritožba ne spreminja. §. 149. (Zniževenje in odpuščanje kazni.) Viši sposki je dodeljena oblast, iz vzrokov vred»1 pomisleka kazni zniževati ali zlajševati in odpušča*1' 8- 146. (Recurse in GewerLesachen.) Bei der Unter-l°S.«»g eines Gewerbsbetriebcs »ach §. 15, bei der Verlagerung einer Concession ititb bei der Zurücknahme b»ier Gewerbsberechtigung nach §. 60 sind die Gründe et Partei bekannt zn gebe»; dieser steht binnen 6 Wo-^Cl1 der Recnrs an die Oberbchörde offen. Kömmt der Mangel eines gesetzlichen Erfordernisses 5,lr Kenntniß der Oberbchörde, so hat sie von Aints-l^gen cinzuschreiten. §. 147. (Verfahren in Straffällen.) Das Verfahren 111 ^ewerbsstraffällen ist in der Regel mündlich. Ueber die Verhandlung wird ein Protokoll aufge-'w»»nen, in dieses die Entscheidung eingetragen, und der Partei bekannt gegeben. Auf ihr Verlangen oder wenn jle abwesend ist, wird die Entscheidung sainmt den Mo-ltiett auch schriftlich eröffnet. ... 8- 148. (Recurse in Straffällen.) Recnrse in Stras- tne» müssen binnen 14 Tagen nach der Jntimation bei et Gewerbsbchörde I. Instanz cingebracht werden. Die rechtzeitige Einbringung des Recnrses hat anf-lchiebende Wirkung, doch bleibt eine allenfalls verfügte "Peilung des Gewerbes aufrecht. 8. 149. (Strafmilderung und Nachsicht.) Der Oberbe-steht das Recht z», ans rücksichtswürdigen Gründen ^aftn z» mildern und nachznsehen. §. 150. (Kdaj pritožba ni več dopuščena.) Zop^1 kazensko razsodbo, ktero je gosposka druge stopnj6 poterdila ali polajšala, ni več dopuščena nikaka pritožba. §. 151. (Zakaj so odmenjene dnarne kazni.) Dnarjj za kazen naloženi se iztirjujejo po upravni zveršb' (eksekucii). Ce je obsojeni dolžan plačevati v kako bra-tovščinsko ali pomočno denarnico (§. 128), gred0 ti dnarji v dotično dnarnico, sicer pa v zal°ž (fond) ubozih tistega kraja, v kterem je bil d°' prinesen prestopek. §. 152. (Pomočki ali sredstva sile.) ZverŠevaDj0 obsodbe v kako kazen ali druge zaukaze, ^ gosposka pravico narediti vse to, česar je potreba, da se ji volja v resnici izide, sme to raj : zapečatit' ali odnesti blago in orodje, ustaviti mašine, da ne morejo delati, zapreti obertnišča ali delavnic6' Dodatek. Od delavskih bukvi c. §. 1. Delavske bukvice so namenjene za t°, da izkazujejo službo in obnašanje obertnijskd' pomagačev (razun kupčijskih pomagačev) in s° tedaj namesti službenih spričeval (svedočb, atentatov). §. 150. (Beschränkung des Jnstanzenzuges.) Gegen ein Zweiter Instanz bestätigtes oder gennldertes Strafet-ei|ntniß findet ein weiterer Recnrs nicht Statt. §• 151. (Bestimmung der Geldstrafen.) Die Einbringung der Strafgelder erfolgt im administrativen ELecu-"»newege. Sie fließe», wenn der Straffällige zu einer Genos-^ffchafts- oder Unterstützungscasse (§. 128) bcitrags-^'chtig ist, in die bezügliche Gaffe, sonst in den Annen-des Ortes, wo die Uebertretnng begangen wurde. 8- 152. (Zwangsmittel.) Bei Vollziehung der Straf. Kenntnisse und sonstigen Anordnungen ist die Behörde krechtiget, die zur Sicherung des Erfolges nöthigen Maßregeln zu ergreifen, als: Beschlagnahme von Maaren Werkzeugen, Außerbetriebsetzung von Maschinen, Schließung von Betricbsstätten. Anhang. Von den Arbeitsbüchern. §. 1. Die Arbeitsbücher haben den Zweck, die Dienste und das Betragen der gewerblichen Gehilfen 0»it Ausnahme der Handelsgehilfen) anszuweisen, und ^ktzx,, demnach die Stelle der Dienstzeugnisse. §. 2. Da se komu izdado delavske bukvice; mora prinesti spričevalo, da se je obertnijskeg3 dela učil (§. 100 ob. p.), ali pa izrečenje po gla' varstvu bratovščine ali po županstvu poverjeno kacega obertnika, da ga vzame za pomagača. §. 3. Delavske bukvice se narejajo po prl' loženem izgledu. Imajo 40 parafiranih listov v osmerki, sošitih z nitjo, ki sta ji konca na terd1 platnici od znotraj priterjena s pečatom izdajoce gosposke. §. 4. Vsak pomagač mora imeti delavske bukvice; dobi jih od politične gosposke tisteg3 kraja, v kterem prebiva in ne plača kakor Štslll' pelj in kar bukvice same na sebi veljajo; če pa omenjena gosposka ni ob enem gosposka njeg°' vega domovja, mora ona poslednji to naznaniti. Ce bi kak pomagač prišel odkod iz take dežele, kjer nimajo delavskih (potnih, vandrov-skih) bukvic, naj se oglasi za take bukvice prl najbližji politični gosposki, da mu jih izda P° njegovih potnih pismih. Od vseh izdanih bukvic se morajo deržati natančni zapiski. §. 5. Kadar delavec pri kom v službo stop1? prevzame od njega gospodar delavske bukvice v hrambo in mu izroči namesti njih list za peter-jenje, da je bukvice prejel. Kadar delavec zope* iz službe stopi, napiše glavar bratovščine ali de bi tista obertnija ne imela bratovščine, župan p° 2. Das Arbeitsbuch wird ausgestellt über Beifügung eines Lehrzeugnisses (§. 100 der G. O.) oder eillev Don der Genossenschafts- oder Gemeindevorstehung COrflmiftrten Erklärung eines Gcwerbsinhabers über die ^gesicherte Aufnahme in der Eigenschaft eines Gehilfen. 8. 3. Das Arbeitsbuch wird nach beut beigefügten «orinulare ansgefertiget. Es besteht ans 40 paraphirten ^etavblättern, welche mit einem Faden geheftet sind, fffeu Ende an der innern Seite des steifen Einbandes »»t dem Siegel der ansstellenden Behörde befestiget werden. §. 4. Jeder Gehilfe hat sich mit einem Arbeitsbuche ^ versehen, welches gegen Leistung des Stüuipels und ^rgütung der Gestehungskosten von der politischen Behörde seines Aufenthaltsortes ansgefertiget wird, die, ^»l, sie nicht zugleich dessen Heimatbehörde ist, der Echteren davon Kenntniß gibt. Gehilfen, welche ans Ländern zureisen, wo Arbeitsbücher (Wanderbücher) nicht eingeführt sind, haben sich 11111 solche auf Grund ihrer Reiselegitimationen bei der Ochsten politischen Behörde zu melden. Ueber die ausgestellten Arbeitsbücher sind genaue 'ovNnerkungen zu führen. 8. 5. Das Arbeitsbuch ist bei dem Eintritte in ei1 Dienst von dem Arbeitsgeber gegen Ausstellung eines Scheines in Aufbewahrung zu nehmen. Bei dem Ans-^tte hat der Genossenschaftsvorsteher oder wenn für das Gewerbe keine Genossenschaft besteht, der Gemcindcvor-lEcher auf Grund des mündlichen oder schriftlichen Zeug- gospodarjevem ustmenem ali pismenem spriče-vanju vse predelke (rubrike) delavskih bukvic, pristavi svoj podpis in priderži sebi prineseno spričevalo. Spričevalo zastran zvestobe in lepega obna-šanja, zastran pridnosti in spretnosti (izurjenosti) naj se samo takrat zapiše v bukvice, kadar g°' vori dobro za pomagača. Če bi mu pa spričevalo ne bilo ugodno, naj se omenjene lastnosti moke preskočijo, in v dotičnem predelku naj se pote* gnejo čerte. Kadar gospodar komu za to ne da dobrega spričevala, ker ga krivi ali na sumu im6 (natolcuje) zavolj tega ali unega djanja, sme p°' magač prositi, da se ta reč preišče. Če glavar" bratovščine, oziroma župan najde, da uno kriv' ljenje ali sumljenje nima nikake podstave, srn6 potem, kar je preiskovanje pokazalo, predelk6 sam napisati, to da pristaviti mora razločno: ,)P° opravljenem preiskovanju." če bi kak obertnik pomagaču vedoma dal spričevalo nasprotno resnici, odgovarja za škodo, ki bi komu iz tega prišla, in naj bo še primerno pokaznjen. §. 6. Kadar bi v bukvicah ne bilo več pr°' štora, kamor bi se še kaj pisalo, dobi pomaga6 k prejšnim bukvicam druge, na kterih je zaznam-ljeno, da so nadaljek (podaljšek) prejšnjih bukvi6, §. 7. če bi pomagač svoje bukvice zgubU, naj to naznani berž politični gosposki tistega kraja, des Arbeitsgebers die Rubriken des Arbeitsbuches ftl%ifiiHen, feine Namensfcrtigung beiziisetzen und das ^igcbrachte Zeugnis; zurückznbchalten. Das Zengniß über Trene nud Sittlichkeit, Fleiß >"id Geschicklichkeit ist mir in soweit ans;»nehmen, als für den Gehilfen günstig lautet. Im entgegengesetzten 9(i 11c ist die bezügliche Eigenschaft mit Stillschweigen zu Zergehen, und die entsprechende Rubrik mit Strichen ^»szufüllen. Gründet sich das ungünstige Zengniß des Arbeitsgebers auf Beschuldigungen nud Verdachtsgründe, b'e nach der vom Gehilfen verlangten Untersuchung von bkin Genosscnschafts-, beziehungsweise dem Gemcindcvor-ftchcv als unbegründet befunden werden, so kann Letzterer 1,Qch dem Ergebnisse dieser Untersuchung, jedoch unter ^i' ausdrücklichen Anmerkung „nach gepflogener Unter-Eichung" die Rubriken ausfüllen. Ein Gewcrbsiuhabcr, welcher einem Gehilfen ein ^ohrheitswidriges Zengniß wissentlich ertheilt, ist, uube-ichadct seiner Haftung für den hieraus entspringenden ^Qchtheil, mit einer angemessenen Strafe zu belegen. 8. 6. Wenn in einem Arbeitsbnchc kein Raum zu Unteren Eintragungen erübrigt, so wird dem Gehilfen iV seinem früheren Arbcitsbnche ein zweites ausgestellt "Hb als Fortsetzung des früheren bezeichnet. §. 7. Verliert ein Gehilfe sein Arbeitsbuch, so hat et davon sogleich die Anzeige an die politische Behörde v kterem prebiva in ta gosposka mu bo na njegovo prošnjo, kadar ni nikacega pomisleka, izdal» nove bukvice, na kterih bo zapisano, da so dvojnik (duplik) unih; on pa mora plačati kar gre-Kadar bi kak spodtikljej našla, bode gosposka storila, kar bi se ji po nji uredu potrebno zdelo-§. 8. Kdor bi delavske bukvice v čem pi-6" prenaredil ali po druzih ponaredil, ali kdor bi bukvice koga druzega porabil za svoj izkaz, e!> svoje bukvice v ta namen prepustil drugem11 komu, s tem se bo ravnalo po kazenski postavi- feines Aufenthaltsortes zu erstatten, welche, woferne kein Bedenken obwaltet, ihm über sein Verlangen gegen ^elag der Gebühren ein neues Arbeitsbuch, als Duplicat ^zeichnet, mtsfertigct; im entgegengesehten Falle aber uöthig scheinenden Amtshandlungen cinleitct. §. 8. Wer ein Arbeitsbuch nachahmt oder Herrscht, ober sich zu seiner Deckung eines fremden Ar-rtsbnches bedient, oder sein Arbeitsbuch zu diesem Zwecke einem Ändern überläßt, wird nach dem Straf-8cfehc behandelt. ] 85 Obertnijska postava. Izgled, kakoine so delavske bukvic^- Stran 1. (Stempelj za . . krajcerjev). Št. • -j. Delavske bukvice za Ime in priimek.............................. Kraj, v kterem je rojen..................... Leto, kterega je rojen...................... Občina ali soseska, iz ktere je doma . Delo, s kterim se peča...................... Stan........................................ Podpis tistega, čigar so te bukvice L. S. Podpis gosposke, ki je te bukvice izdal»- Gkwtrbr-Vrdnung. Formulare e^nes Arbeitsbuches. ^Eeite 1. ( . . Kreuzcr-Stämpel.) Jfg . Fröeitsduch für...................................... Vor- und Zuname . . . Geburtsort ............... Geburtsjahr................ Hcimatsgemeiude .... Beschäftigung.............. Stand...................... Namensfertignng des Betheilten .... L. 8. Fertigung der ansstellenden Behörde. Stran 2. Kako se je treba obnašati xastra'1 teli buk vic. 1. Delavske bukviee naj delavec, kadar prl kom v službo stopi, hraniti dd gospodarju, ki m11 nasproti izroči list za poterjenje, da je bukvi°e prejel. Kadar stopi iz službe, napiše mu glava’ obertnijske bratovščine, ali pa župan po gosp0' darjevem spričevanju tiste predelke (rubrike) v bukvicah, ki govore od zvestobe in lepega obna' sanja, od pridnosti in spretnosti ali izurjenosti. 2. Kadar v bukvicah ni več prostora, kaw°^ bi se še kaj zapisalo, naj pomagač od politič”® gosposke izprosi druge bukviee; če bi pa bukvi°® zgubil, naj izprosi od rečene gosposke dvojnik (duplicat) svojih bukvic. V obeh primčrljejih mora plačati kar gre. 3. Kdor bi delavske bukviee v čem prena' redil ali po druzih ponaredil, ali kdor bi bukvi°e koga druzega porabil za svoj izkaz, ali svoj® bukviee v ta namen prepustil komu drugemu, s tem se bo rdvnalo po kazenski postavi. Verhaltungs-Vorschriften. 1. Das Arbeitsbuch ist bei dem Eintritte in den dem Arbeitsgeber gegen Ausstellung eines Scheines 1,us Aufbewahrung zu übergeben. Beim Austritte werden j'11? Grund des Zeugnisses des Arbeitsgebers die Rubriken ^ Arbeitsbuches über Treue und Sittlichkeit, Fleiß und ®cfchicflichfeit twiu Geuossenschafts- ober Gemeindevvr-"°her ausgefüllt. 2. Wenn in einem Arbeitsbnche kein Raum zu Weiteren Eintragungen erübrigt, so hat der Gehilfe die Ausstellung eines zweiten, und wenn ihm das Arbeits-uch verloren geht, die Ausstellung, eines Duplikates bei et politischen Behörde gegen Erlag der Gebühr zu wirken. 3. Wer ein Arbeitsbuch. nachahmt oder verfälscht, Hch eines fremden Arbeitsbuches zur eigenen Bedeckung ^dient, oder das eigene zu diesem Zwecke einem Anderen ^"erläßt, wird nach dem Strafgesetze behandelt. Deželni red za Kranjsko vojvodino. Prvo poglavje. O deželnem zastopa sploh. §. 1. Kranjsko vojvodino v deželnih reči-*1 zastopa deželni zbor. §. 2. Pravice, katere spadajo v področje d«' želnega zastopa, izvršuje ali sam deželni zbor ^ deželni odbor. §. 3. V deželnem zboru je sedem in trideset zbornikov, namreč: a) Ljubljanski knez in škof, b) šest in trideset izvoljenih poslancev, in t°' I. deset poslancev za veliko posestvo, II. deset poslancev za mesta in trge, ii®6' novane v volitvenem redu ter za trgov' sko in obrtno zbornico, Landes Ordnung für das H e r z o gthum K r a i n. Erstes Hauptstück. Von der Landesvertretung überhaupt. §. 1. Das Herzogthum Krai» wird in Sandes-Gelegenheiten vom Landtage vertrete». 8. 2. Die znm Wirkungskreise der Landesvcrtre-llll9 gehörigen Befugnisse werden entweder durch den ^ai|bfng selbst, oder durch den Sandesansschnß ansgeübt. §. 3. Der Landtag besteht ans siebcnnnddreißig Mitgliedern, nämlich: a) dem Fürstbischöfe von Laibach, k) ans sechsunddreißig gewählten Abgeordnete», und zwar: I. ans zehn Abgeordneten des großen Grundbesitzes, II. ans zehn Abgeordneten der durch die Wahlordnung bezeichnet»! Städte und Märkte und der Handels- und Gewerbekammer, 24 III. šestnajst poslancev za ostale občin® kranjske vojvodine. §. 4. Cesar izmed deželnega zbora, da ga potem vodi, postavi deželnega poglavarja in nje' govega namestnika. §. 5. Kdo sme voliti in izvoljen biti; kak® se razdele poslanci na voleče okraje, kateri s® imajo narediti, in kako je treba pri volitvi raV' nati, vse to bolj na tanko pripoveduje volitveni red za kranjsko vojvodino. §. 6. Deželni poglavar ter njegov namestnik in izvoljeni deželni poslanci šest let opravljaj0 svoja dela. Volilo! ne morejo oporeči (preklicati) noben® volitve za deželni zbor. Kader preteče navadna volitvena doba (t- J' šest let), ali če se poprej razpusti deželni zbori in tudi če posamezni poslanci odstopijo, umei"J° ali izgube lastnosti, kakoršnih je treba tisteDlU> ki more biti izvoljen, razpišejo se nove volitve’ Poprejšnji poslanci se zopet smejo voliti- §. 7. V deželni zbor izvoljeni poslanci n® smejo od nikogar vzeti nikakoršnega nauka (lD' strulicije), ter smejo samo osobno glasovati. §. 8. Navadno se po najvišjem sklicu deželn1 zbor snide po enkrat na leto, in to v ljubljanske» stolnem mestu, ako cesar kaj druzega ne odlo®1. III. aus sechzehn Abgeordneten der übrigen Gemeinden des Herzogthnmcs Kram. §. 4. Der Kaiser ernennt zur Leitung des Sandiges ans dessen Mitte den Landeshauptmann und dessen Stellvertreter. §. 5. Die näheren Bestimmungen über die Wahlberechtigung und die Wählbarkeit, über die Vertheilnng ^Cl’ Abgeordneten ans die zu bildenden Wahlbezirke und »ber das Verfahren bei der Wahl enthält die Wahlordnung für das Herzogthum Kram. §. 6. Die Fuuctionsdauer des Landeshanptman-»rs und dessen Stellvertreters, dann der gewählten Mitglieder des Landtages (die Landtagsperiode) wird ans Irchs Jahre festgesetzt. Die Wahlen der Abgeordneten zum Landtage kirn-llE» von den Wählern nicht widerrufen werden. Nach Ablauf der regelmäßige» Landtagsperiode sder nach der früher erfolgten Auflösung des Landtages, l°lvie in den Fällen, wenn inzwischen einzelne Abgeord-"rte anstretc», mit Tod abgehen oder die zur Wählbarst erforderliche Eignung verlieren, werden neue Wahlen Ollsgeschrieben. Gewesene Landtagsmitglicder können wieder gewählt werden. §. 7. Die in den Landtag gewählten Abgeordneten wirsen keine Instructionen annehmen und ihr Stimmrecht »ur persönlich ansüben. §. 8. Der Landtag hat sich über Allerhöchste Einberufung in der Regel jährlich Einmal, und zwar, in 24* §. 9. Kader deželni poslanci stopijo v deželni zbor, imajo namestu prisege v roke deželnega poglavarja obljubiti, da bodo cesarju zvesti in pokorni, da se bodo držali zakonov (postav), in da bodo svoje dolžnosti po vesti izpolnjevali' §. 10. Deželni poglavar prične deželni zbor, kterega je cesar sklical; on je v zborih prvo-sednik in vodi razgovore; on končš deželni zboi, kader so opravila dovršena ali kader mu prid® najvišje povelje. Cesar tudi med navadno volitveno dobo mor® deželni zbor vselej razpustiti in ob enem ukazat' nove volitve. §. 11. Deželni odbor, ki je gospodarski 10 izvrševdlni oddelek deželnega zastopa, ima dežel' nega poglavarja za prvosednika in štiri prisednik®, izvoljene izmed zbranih deželnih poslancev. Kader bi prvosednik sam ne mogel opravljati svoje dolžnosti, takrat si postavi namestnik3 izmed deželnega odbora. §. 12. Enega prisednika v deželni odbor volijo poslanci za veliko posestvo (§. 3. I), eneg3 poslanci za mesta, trge in trgovsko zbornico (8-^' II), enega poslanci za kmetske občine (§. 3. H-O’ ter enega vsi zbrani deželni poslanci izmed sebe-" [oferttc noin Kaiser nicht etwas Anderes bestimmt wird, >» der Landeshauptstadt Laibach zu versammeln. 8. 9. Die Landtagsabgeordneten haben bei ihrem Eintritte in den Landtag dem Kaiser Treue und Gehorsam, Beobachtung der Gesetze und gewissenhafte Er-füUuug ihrer Pflichten in die Hände des Laudeshaupt-wannes an Eidesstatt zu geloben. §. 10. Der Landeshauptmann eröffnet den vom Kaiser einberiisenen Landtag, er führt den Vorsitz in den Versammlungen und leitet die Verhandlungen; er schließt "kn Landtag nach Beendigung der Geschäfte oder über ^sonderen Allerhöchsten Auftrag. Der Landtag kann vom Kaiser auch während der ^gelmäßigen Landtagsperiode zu jeder Zeit unter gleich-jOtiget Anordnung neuer Wahlen aufgelöst werden. §. 11. Der Landesausschnß, als verwaltendes und ^führendes Organ der Landesvcrtrctnng, besteht unter le*it Vorsitze des Landeshauptmannes ans vier ans der Ritte der Landtagsversammlung gewühlten Beisitzern. Der Landeshanptmann ernennt für Verhinderungsfälle eilten Stellvertreter zur Leitung des Landesans-lchnsses aus dessen Mitte. 8. 12. Ein Landesausschnßbeisitzer wird durch die fon der Wählerclasse des großen Grundbesitzes (8- 3, I) ^wählten Abgeordneten, Einer durch die von der Wüh-^'tcloffe der Städte und Märkte und der Handels- und ^kwerbekammer (8. 3, II) gewählten Abgeordneten, ®iiet durch die von der Wählerclasse der Landgemcin-^C11 (§. 3, III) gewählten Abgeordneten und Einer Vsaka taka volitev se godi z nadpolovično večino glasovalcev. Če ni nadpolovične večine, kader se voh prvič in drugič, naj nastopi ožja volitev med tistima dvema, ktera sta imela največ glasov, k° se je drugič volilo. Kader je enöliko glasov, razsodi žreb (1°' sanje). §. 13. Vsacemu prisedniku deželnega odbo1'3 se izvoli namestnik, kakor je ukazano voliti ^ poprejšnjem odstavku (paragrafu). Ce kak odborov prisednik tačas, ko deželo1 zbor ne zboruje, umerje, odstopi, ali dalje časa o° more opravljati odborovega dela, nastopi namestnik» kateri je zanj izvoljen. če deželni zbor zboruje, takrat se izvoh nov odborov prisednik namesti kakšnega taceg3» kteri nič več ne more hoditi v odbor. §. 14. Prisedniki deželnega odbora in oj1-hovi namestniki toliko časa opravljajo svoja delo» za kolikor časa je izvoljen deželni zbor, katef* jih je postavil. Kader mine doba deželnega zbor»; ali ako bi se deželni zbor razpustil, opravljaj0 prisedniki še toliko časa, dokler se iz novega de' želnega zbora ne izvoli drug odbor. Kdor stopi iz deželnega zbora, mora tud1 iz deželnega odbora stopiti. »oti der Landesversammlung ans der Mitte des Laubiges gewählt. Jede solche Wahl geschieht durch absolute Mehrheit der Stimmenden. Kommt bei der ersten und zweiten Wahlhandlung feine absolute Mehrheit zu Staude, so ist die engere Wahl zwischen jene» beiden Personen vorzunehmen, welche bei der zweiten Wahlhandlung die meisten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. §. 13. Für jeden Ausschnßbeisißer wird nach dem Wahlmodus des vorigen Paragraph es ein Ersatzmann gewühlt. Wenn ein Ausschußbeisitzer, während der Landtag "icht versammelt ist, mit Tod abgeht, anstritt, oder auf Engere Zeit an der Besorgung der Ausschnßgeschäfte verhindert ist, tritt der Ersatzmann ein, welcher zur Stell-Vertretung jenes Ausschußbeisitzers gewählt worden ist. Ist der Landtag versammelt, so wird für den bleibend abgängigen Ausschußbeisitzer eine nette Wahl iwrgenommen. §. 14. Die Fnnctionsdaner der Beisitzer des Lan-besausschusses und der Ersatzmänner ist jener des Land-täges, der sie gewählt hat, gleich. Sic währt jedoch nach betu Abläufe der Landtagsperiode, so wie im Falle der ^»flüsung des Landtages noch so lange fort, bis ans dem "eiten Landtage ein anderer Ausschuß bestellt worden ist. Der Austritt aus dem Landtage hat das Aus-Ileten aus dem Landesnnsschnsse zur Folge. §. 15. Prisednikom deželnega odbora je dolžnost, da v Ljubljani stanujejo. Vsako leto dobivajo plačilo iz deželnih novcev (denarjev), in deželni zbor odloči koliko- Drugo poglavje. Področje deželnega zastopa. I. Področje deželnega zbora. §. 16. Deželni zbor je sklican, da pomag8 narejati zakone (postave), kakor ukazuje cesarsk' diplom od 20. oktobra 1860. leta, št. 226 drž. zak-> in mora, kakor o državnem zästopu velf §• 6-osnbvnega zakona (postave), šest poslancev odpraviti v državni zbor. Ti poslanci se imajo voliti, kakor o državnem zästopu ukazuje §. 7. osnovnega zakona. Kako je treba državne poslance, kateri se imajo voliti, razdeliti na posamezne kraje, mesta in združbine (korporacije), to zadaj v pristavku ukazuje ta deželni red. §. 17. Nasveti vseh zakonov (postav) deželne reči se kakor vladni predlogi pokladaj0 pred deželni zbor. Tudi deželni zbor ima pravico, da v deželnih rečeh nasvetuje zakone (postave). Vsak de- §. 15. Die Beisitzer des Landcsansschnsses sind Verpflichtet, ihren Aufenthalt in Laibach zn nehmen. Sie erhalten eine jährliche Entschädigung ans Lan-dksniitteln, deren Höhe der Landtag bestimmt. Zweites Hauptstück. Wirkungskreis der Landesvertretung. I. Wirkungskreis des -Landtages. §. 16. Der Landtag ist berufen, bei der Ausübung ^er gesetzgebenden Gewalt nach Maßgabe der Bestimmungen des kaiserlichen Diplomes vom 20. Oktober 1860, dir. 226 R. G. B., mitznwirken, und hat die durch §. 6 ^ Grundgesetzes über die Reichsvertretnng festgesetzte 3ahl von sechs Mitgliedern in das Hans der Abgeordneten des Reichsrathes zn entsenden. Die Wahl dieser Mitglieder hat ans die im §. 7 öes Grundgesetzes über die Reichsvertretnng festgesetzte Weise zn geschehen. Die Vertheilnng der zn wählenden Mitglieder des Hauses der Abgeordneten auf die einzelnen Gebiete, Städte und Körperschaften ist im Anhänge zn dieser ^andesordnung festgestellt. §. 17. Gesetzesvorschläge in Landesangelegenhcitcn Mutigen als Regierungsvorlagen an den Landtag. Auch dem Landtage steht das Recht z», in Lan-^saiigelegenheiten Gesetze vorzuschlagen. Zn jedem Lau- želni zakon mora biti dovoljen v deželnem zboru in potrditi ga mora cesar. Nasveti, da bi obveljal kak zakon (postava); katerega ali cesar ali deželni zbor ni potrdil, ne morejo v tem shodu deželnega zbora več priti na vrsto. §. 18. Deželne reči so: I. Vse naredbe, 1. kar se jih tiče obdelovanja zemlje; 2. kar se jih tiče javnega zidanja in stavb, katerim se stroški zakladajo iz deželnih novcev (denarjev); 3. kar se jih tiče dobrotnih naprav, katere se zakladajo iz deželnih novcev; 4. kar se jih tiče deželnega proračuna (prev-darka stroškov) ter računa (rajtenge), in sicer a) kar se tiče deželnih prihodkov iz gospo-darjenja deželne imovine (premoženja), lZ davka za deželne namene in iz novcev (de* narjev), ki se za deželo na posodo vzenD, pa tudi b) kar se tiče rednih (navadnih) in preizrednih (nenavadnih) deželnih stroškov. II. Tanjše naredbe v mejah splošnih zakonov (postav), kar se tiče: 1. občinskih reči; 2. cerkvenih in učilniških (šolskih) reči; 3. priprege, in kako se mora vojska (armada) preskrbljevati in na stan (kvartir) jemati; naposled ^gesctzc ist die Zustimmung des Landtages und die Sanction des Kaisers erforderlich. Anträge ans Erlassung von Gesetzen, welche durch ^11 Kaiser oder durch den Landtag abgelehnt worden l'iid, können in derselben Session nicht wieder oorgebracht Werden. §. 18. Als Landesangelegenheitcn werden erklärt: I. Alle Anordnungen in Betreff: 1. der Landeskultur; 2. der öffentlichen Bauten, welche ans Landes-Mitteln bestritten werden; 3. der ans Landesniitteln dotirtc» Wohlthätigkeits-K»stalten; 4. des Voranschlages und der Rechnnngslegnng ^es Landes, sowohl a) hinsichtlich der Landcseinnahinen ans der Verwaltung des dem Lande gehörigen Vermögens, der Besteuerung für Landeszwecke und der Benützung des Landescrcdits, als b) rücksichtlich der ordentlichen und außerordentlichen Landesausgaben. II. Die näheren Anordnungen inner den Gränzcn ^r allgemeinen Gesetze in Betreff: 1. der Gemeindeangelegenheiten; 2. der Kirchen- und Schulangelegenhcite»; 3. der Vorspannsleistnng, dann der Verpflegung K»d Einquartierung des Heeres; endlich III. naredbe o drugih rečeh, katere se tičejo deželne koristi ali potrebe, in ktere posebni sklepi deželnega zastopa odločajo. §. 19. Deželni zbor je sklican, 1. da presoja in nasvetuje: a) kako razglašeni splošni zakoni (postave) iB naredbe ustrezajo deželnej koristi, ter b) da presoja in nasvetuje, kako naj se razgla' sij o splošni zakoni (postave) in naredbe, kterih zahtevajo deželne potrebe in koristi; 2. da se oglaša za vse stvari, za ktere ga vlada sveta povpraša. §. 20. Deželni zbor skrbi, da se ohrani deželnih stanov (domestikalno premoženje) in druga deželna imovina, ktera je po svojem začetku ali P° svoji odmembi lastnina kranjske vojvodine, ter da se ohranijo zaloge in naprave, ktere so se osnovale ali se zakladajo iz stanövnih ali deželnih novcev (denarjev). Sklepe deželnega zbora, po kterih bi se pi-0' dala, za vselej zadolžila ali zastavila glavinska im°' vina (premoženje), treba da cesar potrdi. §. 21. Deželni zbor gospodari z domestikalno imovino (premoženjem), ima v rokah na posodo jemanje in deželne dolge, ter skrbi, da se spolnijo dolžnosti, kolikor jih dežela ima v teh rečeh. On gospodari in plačuje z deželno zalogo in III. Die Anordliungeii über sonstige die Wohlfahrt oder die Bedürfnisse des Landes betreffende Gegenstände, welche durch besondere Verfügungen der Landesvertretung Zttgewiescn werden. §. 19. Der Landtag ist berufen: 1. Zn berathen und Anträge zu stellen a) über knndgeniachte allgemeine Gesetze und Einrichtungen, bezüglich ihrer besondere» Rückwirkung ans das Wohl des Landes, und b) ans Erlassung allgemeiner Gesetze und Einrichtungen, welche die Bedürfnisse und die Wohlfahrt des Landes erheischen; 2. Vorschläge abzngcben über alle Gegenstände, vorüber er von der Regierung zu Rothe gezogen wird. 8- 20. Der Landtag sorgt für die Erhaltung des ^ndständischen (Domestical-) Vermögens und des son-iüßeu nach seiner Entstehung oder Widmung ein Eigen-chum des Herzogthnmes .Äraiu bildenden Landesverinö-gens, dann der ans ständische» oder Landesmitteln errichteten oder erhaltenen Fonde und Anstalten. Landtagsbeschlüsse, welche eine Veräußerung, bleibende Belastung oder eine Verpfändung des Stamm-bermögeus mit sich bringen, bedürfen der kaiserlichen Ge-"khinjgung. §. 21. Der Landtag verwaltet das Domestical-vermögen und das Credits- und Schnldenwesen des Laubes und sorgt für die Erfüllung der dießfalls dein Lande obliegenden Verpflichtungen. Cr verwaltet und verwendet den Landessond und z zalogo za oprostitev zemljišč kranjske vojvodine) ter mora na tanko pred očmi imeti, za kteri namen so po zakonu (postavi) te zaloge odločene- §. 22. Deželni zbor se posvetuje in sklepa, kako se dobč pripomočki, katerih je treba njegovi delavnosti za deželne namene, za deželne imovino, za deželne zaloge in naprave, kolike? je glavinska imovina premajhna. On sme v ta namen narejati in pobirati p*’1' klade na prave cesarske davke do deset od sto-Višji prikladi na kak pravi davek ali drugi deželni nametje potrebujejo cesarske potrditve. §. 23. Občinski zakon (postava) ali drug6 posebne naredbe (statuti) določajo delavnost deželnega zbora v občinskih rečeh. §• 24. Posebni ukazi zapovedujejo, kako deželni zbor pomaga in čuje, kar se tiče davkov, ter posebno, kar se tiče nametov, pobiranja k1 odpravljanja pravili cesarskih davkov. §. 25. Deželni zbor sklepa, koliko se de-deželnemu odboru za trdno doda ali pa samo kaka posebna gospodarska opravila pridruži uradnikov in služabnikov, ter po koliko jim gre plačila; on odloča, kako jih je v službo postavljati in kaznovati, po koliko jim gre pokojnin6 (penzijona) j on tudi naredi glavni črtež (plan) tiste uredbe, po kteri morajo službo opravljati- beu Grundentlastnngsfoud des Hcrzogthumes Kraiu, mit 9eimiicv Beachtung bcr geschlichen Zwecke und Widmungen dieser Fonde. §. 22. Der Landtag bcrathet und beschließt über b>e Aufbringung der zur Erfüllung seiner Wirksamkeit lür Landeszwecke, für das Vermögen, die Fonde und An-ftflltcn des Landes erforderlichen Mittel, in sofernc die Einkünfte des bestehenden Stammvermögens nicht znreichc». Er ist berechtiget, zu diesem Zwecke Zuschläge zu den dirccten landesfürstlichen Stenern bis auf zehn Perzente derselben ninzulegcn und cinznhebe». Höhere Zuschläge zu einer dirccten Steuer oder sonstige Landesnm-chge» bedürfe» der kaiserlichen Genehmigung. §. 23. Die Wirksamkeit des Landtages in Ge-Meindeangelegenheiten wird durch das Gemeindegesctz »der durch besondere Statute geregelt. §. 24. Die mitwirkende und überwachende Ein-chißnahinc des Landtages in Stencrsachen, namentlich in betreff der Umlegung, Einhebnng und Abfuhr der lan-desfürstlichen directen Stenern wird durch besondere Vorschriften bestimmt. 8. 25. Der Landtag beschließt über die Systemi-,'rnng des Personal- und Besoldnngsstandes der dem ^»ndesausschusse beizngebenden oder für einzelne 95cr* chaltnngsvbjccte zu bestellenden Beamten und Diener; er bestimmt die Art ihrer Ernennung und Disciplinar-dehandlnng, ihre Ruhe- und Versorgungsgenüsse und die Grundzüge der für ihre Dienstleistung zu ertheilendeu Instructionen. II. Področje deželnega odbora. §. 26. Deželni odbor ima v rokah navadna gospodarska opravila deželne imovine, deželnih zalög in naprav, ter vodi uradnike in služabnike, kteri so, pod njim, in pazi nanje, da opravljajo vsak svojo službo. On se ima deželnemu zboru odgovarjati za vse te reči, pa tudi za to, kako je izvršil tiste sklepe deželnega zbora, kteri so se smeli izvršiti j on se mora ali po naročilu deželnega zbora ab sam ob sebi že naprej za deželni zbor posvetovati o predlogih, kateri se dežele tičejo. §. 27. Deželi ali poprejšnjim deželnim stanovom lastno patronstvo in priporočanje za kako službo (prezentacija) pripada deželnemu odboru, kateri tudi nasvetuje in odloča tiste ljudi, katerim se daj0 ustanove ali zavodi (štipendije), ter ima pravico ljud* jemati v stanovne naprave in ustanove (štiftunge)' §. 28. Deželni odbor je namestnik deželnega zastopa v vseh pravnih reččh. Pisma, katera gredo v imenu deželnega za' stopa, podpisuje deželni poglavar in dva prisednik8 deželnega odbora ž njim, in podpečatijo se z deželnim pečatom. §. 29. Deželni odbor ima vrhu tega tudi vsa druga opravila poprejšnjih deželnih stanov ali stanovnega odbora, kolikor se jih ni dalo v druge roke, ali kolikor jih po zdanjih prenared-bah ni odpadlo. u. Wirkungskreis des Laudesausschusses. . §. 26. Der Landesansschnß besorgt die gewohn- Ucheu Verwaltuugsgcschäftc des Laudesvermögens, der ^andesfonde und Anstalten und leitet und überwacht Dienstleistung der ihm untergebenen Beamten und Diener. Er hat hierüber, sowie über die Ausführung der beziehbaren Landtagsbcschlüssc dem Landtage Rechenschaft zn geben und Anträge in Laudesangelegenheiten fiit den Landtag über Auftrag desselben oder aus eigenem Antriebe vorzuberatheu. §. 27. Die dem Lande oder den vormalige» Ställen des Landes zusteheudeu Patronats- und Prüsenta-bonsrechte, das Vorschlags- oder Ernennungsrecht, für ^-tiftplähe oder Stipendien, das Recht der Aufnahme i» indische Anstalten und Stiftungen wird vom Landes-Ausschüsse geübt. §. 28. Der Laudesausschnß repräsentirt die Lau-besvertretung in allen Rechtsangclegenheiten. Die im Name» der Landesvertretnng ausznstellen-W Urkunde» sind von dem Landeshanptmanne und ZUiei Beisihern des Landesansschnsses zu fertigen und mit ^>n Landessiegel 311 versehen. 8- 29. Der Laudesansschuß hat überdicß auch alle übrigen Geschäfte der bisherigen ständischen Verordneteu-belle oder des ständischen Ausschusses zu besorge», soweit bieselbeu nicht au andere Organe übergehen oder in Folge geänderten Verhältnisse aufhören. §. 30. Deželni odbor ima pripraviti vse, Česar je treba za seje deželnega zbora, ter ima dobiti, v red postaviti in v redu hraniti vse prostore, kar jih je odločenih za deželni zastop za tiste uradove in uradnike, kteri so pod prvo roko deželnega zastopa. §. 31. Deželni odbor ima preiskavati, ali s» novi deželni poslanci prav izvoljeni ali ne, ter potlej o tem poročati deželnemu zboru, kteri iroa pravico te poslance potrditi ali zavreči. §. 32. Drobnejše razlaganje, katera opravil11 spadajo v deželni odbor in kako jih je treh'1 opravljati, ostaja prihranjeno posebnemu nauku (instrukcii), kterega ima deželni zbor sestavih Koliko se sme deželni odbor vtikati v občinske reči in v cesarske davke, to ostaja prihranjeno pO' sebnim zakonom (postavam) za občine in z9 davke. Tretje poglavje. Kako imajo opravila teči. §. 33. Po rednem sklicu zbrani deželni zbor ima v sejah razpravljati in reševati tiste reÄ ktere spadajo pod njegovo roko. Deželni poglavar seje ukazuje, začenja i° končava. §. 34. Deželnega zbora seje so javne (očitne)- Poizimkuse more napraviti skrivna seja, c® §. 30. Der Landesausschuß hat die nöthigen Vorbereitungen für die Abhaltung der Landtagssitzungen und bie Ausmittlung, Instandhaltung und Einrichtung der für die Landesvertretung und die ihr unmittelbar unterstehenden Aemter und Organe bestimmten Räumlichkeiten 3» besorgen. §. 31. Der Landesansschnß hat die Wahlausweise ber „eu eiutretenden Landlagsabgcordnetcn zu prüfen >>»d darüber an den Landtag zu berichten, dem die Entscheidung über die Zulassung der Gewählten zusteht. 8. 32. Die näheren Weisungen über die dem La»-besausschusse zukommenden Geschäfte und über die Art stirer Besorgung bleiben der vom Landtage zu ertheilcn-bcu Instruction, und in Betreff der Einflußnahme ans ^eineindesachcn und ans Angelegenheiten der landesfürst-stchcn Steuern den besonderen Gemeinde- und Steuergc-sttzen Vorbehalten. Drittes Hauptstück. Von der Geschästsbehandlung. §. 33. Der über ordnungsmäßige Einberufung versammelte Landtag hat die zu seinem Wirkungskreise gehörige» Angelegenheiten in Sitzungen zu verhandeln 1,l|b zu erledigen- Die Sitzungen werden von dem Landeshanptmanne "»geordnet, eröffnet und geschlossen. 8. 34. Die Landtagssitznngen sind öffentlich. Ausnahmsweise kann eine vertrauliche Sitzung 25' ■ želi ali prvosednik ali vsaj pet zbornikov, in če potem, ko so se poslušalci odpravili, ves deželni zbor pritrdi' §. 35. Posamezne reči hodijo na posvetovanje deželnega zbora: a) ali kakor vladni predlogi po deželnem poglavarji ; b) ali kakor nasveti deželnega odbora ali drU-zega posebnega odbora, kteri je med zborovanjem izvoljen iz deželnega zbora; c) ali kakor nasveti posameznih zbornikov. Posameznih zbornikov posebni nasvetje, kateri se ne opirajo na kak vladen ali na kak odborov predlog, naj se poprej pismeno oznanijo deželnemu poglavarju ter naj prvo izroče posebnemu odboru na posvetovanje. Nasvetom o tacih rečeh, katere ne spadajo pod roko deželnega zbora, naj deželni poglava1' ne dd na razgovor priti. §. 36. Deželni poglavar odloča vrsto, p° kterej pridejo na razgovor tiste reči, o kterih se je posvetovati. Predlogi, ktere deželnemu zboru vlada pošlje, naj se pred vsemi drugimi vzerno na razg° vor in rešijo. §. 37. Cesarski namestnik kranjske vojvodine ali tudi komisarji, katere on pošlje, imajo pravico v deželni zbor hoditi in vselej govorit1 j glasujejo pa samo, če so tudi za poslance izvoljeni v deželni zbor. Thalien werden, wenn entweder der Vorsitzende oder ^»igstens fünf Mitglieder cs verlangen, und »ach Ent-fkrnnng der Zuhörer der Landtag sich dafür entscheidet. §. 35. Die einzelnen Berathnngsgegenstände geangen vor den Landtag: a) entweder als Regierungsvorlagen durch den La»-deshanptniann; b) oder als Vorlagen des LandeSansfchnffes oder eines fpccicllen durch Wahl ans dem Landtage und während desselben gebildeten Ausschusses; c) oder durch Anträge einzelner Mitglieder. Selbstständige, sich nicht ans eine Vorlage der Re- Üiernng oder eines Ausschusses beziehende Anträge einzelner Mitglieder müssen früher dem LandcShanptmannc schriftlich angezeigt und vorläufig der AnSschnßbcrathnng ""terzogen werden. Anträge über Gegenstände, welche außerhalb deS ^eschäftskrcises des Landtages liegen, sind durch den Landeshauptmann von der Berathnng ansznschließcn. 8. 36. Der'Landeshanptma»» bestimmt die Reihenfolge der zu verhandelnden Gegenstände. Die an den Landtag gelangenden Regiernngsvor-fogen sind vor allen andere» Berathnngsgegenständen in ^Handlung z„ nehmen und zu erledigen. §. 37. Der Landeschef des Herzogthnmcs Krain "der die von ihm abgeordneten Coinmissäre haben das ^echt, im Landtage zu erscheinen, und jederzeit das Wort 311 nehmen; an den Abstimmungen nehmen sie nur Theil, b>enn sie Mitglieder des Landtages sind. če je treba, ali če je želeti, da bi se v deželni zbor poslali vladni uradniki, kteri bi v posameznih razpravah kako reč razložili in razbistrili, naj se deželni poglavar obrne k načel-ništvom dotičnib uradov. §. 38. Za sklepanje v deželnem zboru je treba, da je nad polovico vseh zbornikov pričujočih, in za veljavnost vsacega sklepa je treba nadpolovične večine pričujočih poslancev, če je na obeh straneh enoliko glasov, takrat nasvet pade. Ko bi se nasvetovalo, prenarediti deželni red, mora biti vsaj tri četrtine vseh zbornikov pričujočih, in pritrditi morata vsaj dve tretjim pričujočih. §. 39. Po navadi se ustno glasuje; sme se tudi vstavši in obsedevši glasovati, če se zdi prvo-sedniku. Kader se voli ali službe dajo, takrat se gla' suje z listki. §. 40. Razprave deželnega zbora z dodanimi zapisniki zborovih sej se imajo po cesarskem namestniku pošiljati na najvišje mesto. Deželni zbor sklepa, kako sc imajo razglašati njegove razprave. §. 41. Deželni zbor se ne sme v dogovor Wenn die Abseuduug Don Mitgliedern der Regierungsbehörden wegen Ertheilnng Don Auskünften und Aufklärungen bei einzelnen Verhandlungen nothwendig °ber wünschenswcrth erscheint, hat sich der Landeshanpt-Uiann an die Vorstände der betreffenden Behörden zn Ulenden. §. 38. Zur Beschlnßfassnng in dem Landtage ist bie Anwesenheit üon mehr als der Hälfte der Gesammt-zuhl aller Mitglieder, und zur Giltigkeit eines Beschlusses bie absolute Stimmenmehrheit der Anwesenden erforderlich. Bei Stimmengleichheit ist der in Bcrathnng gezogene Antrag als Derworfc» anzusehe». Zn einem Beschlüsse über beantragte Aendernngen ber Landesordming ist die Gegenwart Don mindestens beei Viertheilen aller Mitglieder und die Zustimmung Uon mindestens zwei Drittheilen der Anwesenden crfor-berlich. §. 39. Die Stimmgelmng ist in der Regel mündlich; nach dem Ermessen des Vorsitzenden kann solche auch biirch Anfsteheu und Sitzenbleiben stattfinden. Wahlen oder Besetzungen werden durch Stimmzettel Dorgenommen. 8. 40. Die uom Landtage gepflogenen Vcrhand-iuugen sind unter Znlegung der Sitznngsprotokolle im Wege des Landcschefs zur Allerhöchsten Kcnntniß zu bringen. Die Art der Veröffentlichung der gepflogene» Verhandlungen bestimmt der Landtag. §. 41. Der Landtag darf mit keiner Landcsber- spuščati z nobenim zastopom kake druge dežel6 (kronovine), tudi ne sme nobenih oznanil raz gl" sati. Od nikoder se ne smejo kaki poslanci pu8' čati v deželni zbor, in prošnje sme deželni zbo> samo takrat sprejemati, kader se mu podade p° kacem zborniku. Käko posebno poslanstvo izmed deželneg" zbora na cesarski dvor sme samo takrat iti, ^ poprej sam cesar dovoli. §. 42. Deželni odbor sebi izročena opravil9 pretresa in rešuje v svojih posebnih sejah. Da je sklep veljaven, morajo biti vsaj trij6 odborovi prisedniki pričujoči. Če se deželnemu poglavarju zdi, da bi k^ sklep deželnega odbora občnej koristi ali velj"'" nim zakonom (postavam) bil nasproten, takr"1 ima pravico in dolžnost, izvrševanje ustaviti, to reč po cesarskem namestniku mahoma izroč1*1 najvišjemu sklepu. §. 43. Deželni odbor se sme v dogovor spu' ščati samo z deželnim zborom, iz katerega se J6 rodil, in sme samo o tistih rečeh, katere so n)6' govemu gospodarstvu izročene, razglašati oznanil"’ Deželni odbor ne sme sprejemati ni k"' koršnih poslancev. ltetluiß eines anderen Kronlandes in Verkehr treten, mich derselbe keine Kundmachungen erlassen. Deputationen dürfen in die Versammlung des Land-ta9cs nicht zngelassen und Bittschriften dürfen vom Landtage nur dann angenommen werden, wenn sic ihm °»rch ein Mitglied überreicht werden. Die Absendnng von Landtagsdepntationen an das ^Q«'hödhj"tc Hoflager darf nur über vorläufig erwirkte Netliche Genehmigung stattfinden. §. 42. Der Landesausschuß hat die ihm überwic-^»e» Geschäfte in Collegialberathnngeu zu verhandeln ll|,b zu erledigen. Zur Giltigkeit eines Beschlusses ist die Anwesenheit 1)011 Wenigstens drei Ansschiißbeisitzern erforderlich. Der Landeshauptmann ist, wenn er einen Beschluß e® Landesausschnsses als dem öffentlichen Wohle oder e" bestehenden Gesetze» zuwiderlaufend ansieht, berechnt und verpflichtet, die Ausführung zu sistiren, und .c Angelegenheit unverzüglich der Allerhöchsten Schluß-Hfuiig im Wege des Landeschefs zu unterziehen. §. 43. Der Landesausschuß darf nur mit dem 0l>dtage, aus dem er hervorgegange», in Verkehr treten ""b nur in den ihm übertragenen Bcrwaltnngsangele-®c,%iten Kundmachungen erlassen. Deputationen dürfen vom Landesansschnssc nicht ttll9cuommen werde». Volilveni red deželnega zbora za Kranjsko vojvodino. I. Voleči okraji, in kje se voli. §. 1. Pri volit vi poslancev iz velicega po80' stva velja vsa kranjska vojvodina za en voleč okraj' Voli se v ljubljanskem stolnem mestu. §. 2. Volilci poslancev izmed velicega poSc" stva imajo sami svoj voleč razred, kateri vol' deset poslancev. §. 3. Za volitev poslancev iz mest in trgov Je' Ljubljansko stolno mesto samo svoj vole^ okraj ; a) Idrijsko mesto samo svoj voleč okraj, b) Kranj in Loka sta vkupe en voleč okraji c) Tržič, Kddolica in Kamnik so vkupe en v°' leč okraj; č) Postojna, Vrhnika in Lož so vkupe en V<>' leč okraj; d) Novo mesto, Višnja gora, Črnomelj, M6*' lika, Kostanjevica in Krško so vkupe 69 voleč okraj; Landtags - Wahlordnung für das Herzogthum Krain. 1. Von den Wahlbezirken und Wahlorten. 8. 1. Für die Wahl der Abgeordneten ans der Classe rc? großen Grundbesitzes bildet das ganze Hcrzogthnin *™i.i ®„,„ S«616e,ivf. ' Der Wahlort ist die Landeshauptstadt Laibach. §. 2. Die Wähler der Abgeordneten ans der Classe ^ großen Grundbesitzes bilden Einen Wahlkörper, welcher ^"1» Abgeordnete zu wählen hat. §. 3. Für die Wahl der Abgeordneten der Städte Märkte bilden: Die Landeshauptstadt Laibach Eine» Wahlbezirk; a) die Stadt Jdria Einen Wahlbezirk; k) Krainbnrg, Lack, znsainnicn Eine» Wahlbezirk; c) Ncnniarktl, Radniannsdorf, Stein, znsamincn Einen Wahlbezirk; d) Adelsbcrg, Oberlaibach, Laas, zusammen Einen Wahlbezirk; e) Neustadt!, Weixelbnrg, Tschcrncinbl, Möttling, Landstraß, Gnrkfcld, zusaininen Eine» Wahlbezirk; e) Kočevje in Ribnica sta vkupe en voleč okraj- §. 4. Ljubljansko stolno mesto in Idrijsko mesto, ki sta vsako za-se samo svoj voleč okraji volita vsako v svojem domu za svoj voleči okraj- V vsacem volečem okraji, v kterem sta p° dve ali več mest in trgov vkupe, ima biti volitev za ves voleči okraj v tistem kraji, kateri je v poprejšnjem paragrafu pri določitvi vsacega velečega okraja prvi imenovan. §. 5. Izmed sedmih velečih okrajev, katen so v §. 3. našteti, ima ljubljanski voleči okraj dva poslanca voliti, vsak drugi voleči okraj Pa samo po enega poslanca. Vsi volilci vsacega velečega okraja veljaj0 za en voleč razred. §. 6. Ljubljanska trgovska in obrtna zbornica voli dva deželna poslanca. Pri teh volitvah veljajo trgovski zborniki 1° njihovi namestniki za voleč razred. §. 7. Pri volitvah poslancev iz kmetskih občin veljajo za politične okraje: 1. Ljubljana (z okolico) in Vrhnika sta vkup0 en voleč okraj; 2. Kamnik in Brdo sta vkupe en volo° okraj; 3. Kranj, Tržič in Loka so vkupe en vok0 okraj; 4. Rädolica in Kranjska Gora sta vkupe en voleč okraj; f) Gottschee, Reifnitz, zusammen Einen Wahlbezirk. §. 4. Die Landeshauptstadt Laibach und die Stadt Sbrin, welche für sich allein Einen Wahlbezirk bilden, !>»d zugleich die Wahlorte dieser Wahlbezirke. In jedem ans zwei oder mehreren Städten und Märkte» gebildeten Wahlbezirke ist der im vorangehenden Paragraphe bei der Festsetzung jedes Wahlbezirkes zuerst ""geführte Ort der Wahlort dieses Wahlbezirkes. §. 5. Von den im §• 3 angeführten sieben Wahlbezirken hat der Wahlbezirk von Laibach zwei Abgeordnete "ich jeder andere Wahlbezirk Einen Abgeordneten zu wählen. Alle Wahlberechtigte» jedes Wahlbezirkes bilden ^inen Wahlkörper. §. 6. Die Handels- und Gewerbekammer zu Laibach hat zwei Landtagsabgcordncte zu wählen. Für diese Wahlen haben die Mitglieder und Er-iatzniänner der Kammer den Wahlkörper zu bilden. §. 7. Für die Wahl der Abgeordneten der Land-lstttieiuden bilden die politischen Bezirke: 1. Laibach (Umgebung), Oberlaibach, zusammen Einen Wahlbezirk; 2. Stein, Egg ob Podpctsch, zusammen Eine» Wahlbezirk; 3. Krainbnrg, Nenmarktl, Lack, zusammen Einen Wahlbezirk; 4. Radmannsdorf, Krona», zusammen Einen Wahlbezirk; 5. Postojna, Planina, Senožeče, Lož in Bi' strica so vkupe en voleč okraj; 6. Lipava in Idrija sta vkupe en voleč okraj j 7. Novo mesto, Kostanjevica in Krško s° vkupa en voleč okraj; 8. Trebnje, Zatičina, Žužemberk, Mokronog; Litija in Novi Dvor so vkupe en voleč okraj; 9. Kočevje, Ribnica in Velike Lašče so vkup6 en voleč okraj; 10. Črnomelj in Metlika sta vkupe en voleč okraj. §. 8. V vsacem, za volitev poslancev iz kmetskih občin narejenem volečem okraji se voli tam, kjei' je uradni sedež tistega političnega okraja, ki je v §. 7. prvi imenovan pri določitvi vsacega velečega okraja. §. 9. Izmed velečih okrajev, kateri se naštevajo v §. 7., ima za 8) stoječi voleči okraj tri, in kar jih stoji za 1), 3), 5) in 9) vsak po dva, vseh druzih pet velečih okrajev pa vsak po enega poslanca voliti. Volitelji vseh občin, kar jih je v enem volečem okraji (razen tistih mest in trgov, ki imaj° po §. 3. pravico poslance voliti) veljajo za en voleč razred. 11. Kdo sme voliti in izvoljen biti. §. 10. Poslance izmed volilcev velicega posestva voli vsak sam, kdor je polnoleten, avstrisjk o. Adelsberg, Planina, Senosetsch, Laas, Feistriß, Zusammen Einen Wahlbezirk; 6. Wippach, Jdria, znsaininen Einen Wahlbezirk; 7. Rcnstadtl, Landstraß, Gurkfeld, znsaininen Einen Wahlbezirk; 8. Treffen, Sittich, Seisenberg, Nnssenfnft, Littai, ^eichsclstein, zusammen Einen Wahlbezirk; 9. Gottschee, Reifniß, Großlaschiß, znsaininen Einen Wahlbezirk; 10. Tschcrncnibl, Möttling, zusammen Einen Wahlbezirk. 8. 8. In jedem für die Wahl der Abgeordneten tat Landgemeinden gebildeten Wahlbezirke ist der Siß des politischen Bezirksamtes des im 8- 7 bei Festsetzung iebes Wahlbezirkes zuerst angeführten politischen Bezirkes °er Wahlort. 8. 9. Von de» im 8- 7 angeführten Wahlbezirken der unter 8 drei, jeder der unter 1, 3, 5 und 9 an-geführten Wahlbezirke zwei, und jeder der übrigen fünf Wahlbezirke je Einen Abgeordneten zn wählen. Die Wahlmänner aller in Einem Wahlbezirke ge-b'gencti Gemeinden (mit Ausnahme der nach S. 3 zur ®ohl von Abgeordneten berechtigten Städte und Märkte) bilden Einen Wahlkörper. II. von dem Wahlrechte und der Wählbarkeit. 8. 10. Die Abgeordneten der Wühlerclasse des gro-ta» Grnndbesißcs sind durch directe Wahl der großjäh- državljan ter ima v deželnej knjigi vpisano tako posestvo, da od njega vsaj po sto goldinarjev cesarskega pravega davka (razen vojnega pr1' klada) na leto plačuje. §. 11. Ce ima več posestnikov vkupe eno tako posestvo, ktero je v deželni knjigi vpisano in ki daje pravico voliti, sme voliti samo tist izmed njih, kterega za to pooblaste. Lastnina dveh ali več tacih v deželni knjig1 vpisanih posestev, od kterih se mora vsega vkup6 vsaj po sto goldinarjev cesarskega pravega davka (razen vojnege priklada) na leto plačevati, daj6 tudi pravico voliti. §. 12. Za taka, v deželni knjigi vpisana p°' sestva, katera so v rokah kake združbine ali kacega društva, voli tist človek, kteri ima po društvenih ali zakonitih (postavnih) naredbah pravico, zdriiŽ' bino ali društvo zunaj zastopati. Občine, ktere imajo v rokah tako, v deželni knjigi vpisano posestvo, katero daje pravic0 voliti, ne morejo v občinskem imenu za to P°' sestvo voliti. §. 13. Poslance tistih mest in trgov, kar jih je v §. 3. naštetih, sami volijo vsi tisti občinb kateri imajo po posebni občinski naredbi (Statuti) ali po občinskem zakonu od 17. marca 1849. let?' št. 170. drž. zak., pravico voliti občinski odbor tistih mest in trgov, ki veljajo za sam svoj voleči okraj, ako ti občani poleg tega tl9di, dcm österreichischen Staatsverbande angehörigen ®efcher jener landtäfliche» Güter, deren Jahresschuldigkcit ait landesfürstlichen Realsteuern (mit Ausnahme des Eriegsznschlages) wenigstens Einhundert Gulden beträgt, J11 wählen. §. 11. Unter mehreren Mitbesitzern eines zur Wahl berechtigenden landtäflichcn Gutes kann nur Derjenige 0118 ihnen wählen, welchen sie hierzu ermächtigen. Der Besitz zweier oder mehrerer landtäflicher Güter, ^ereu Jahresschuldigkeit an landesfürstlichen Realstenern ('nit Ausnahme des Kriegszuschlages) znsammengenoin-,t,cn wenigstens Einhundert Gulden beträgt, berechtiget ebenfalls zur Wahl. 8- 12. Für jene zur Wahl berechtigenden ländliche» Güter, in deren Besitz eine Corporation oder Gesellschaft sich befindet, ist das Wahlrecht durch jene Person nusznüben, welche nach den bestehenden gesetzlichen gesellschaftlichen Normen berufen ist, die Corporation °fccr Gesellschaft nach außen zu vertreten. Gemeinden, welche sich im Besitze von zur Wahl berechtigenden landtäflichcn Gütern befinden, können als Mche dieses Wahlrecht nicht ausüben. §. 13. Die Abgeordneten der im §. 3 anfgesühr-*CI> Städte und Märkte sind durch directe Wahl aller lf"cr, nach dein besonderen Gemeindestatnte oder dem ^eineindegesetze vom 17. März 1849, Nr. 170 R. G. zur Wahl der Gemeinderepräsentanz der Einen Wahlbezirk bildenden Städte und Märkte berechtigten Ge-^eiudeglieder zu wählen, welche a) v občinah s tremi velečimi razredi spadaj6 v prvi ali drugi razred, ali alco v tretje# razredu vsaj po deset goldinarjev praveg1* davka plačujejo; b) alco v občinah, ki imajo po menj kakor p° tri voleče razrede, spadajo v prvi dve tret' jini občinskih volilcev, kader so v red p°' stavljeni po velikosti pravega davka na let0' K tem se prištevajo tudi tisti ljudje, kat#1 imajo po svoji osobni lastnosti pravico, občini samo voliti. §. 14. Poslance za kmetske občine vonj0 nalašč za to izbrani volitelji. Vsaka občina volččega okraja izbere eneg9 volitelja na vsacih pet sto prebivalcev. Ostank1’ kateri se pokažejo, če se število prebivalcev 9 petemi sto razdeli, naj veljajo za celih pet sto, kader štejejo dve sto in petdeset ali več; kader Ste* jejo pod dve sto in petdeset, odpadejo, kakor ^ jih ne bilo nič. Majhne občine, katere imajo menj kak°r pet sto prebivalcev, izberö enega volitelja. §. 15. Volitelje za vsako občino izbirajo ti^' občani, kateri imajo po občinskem zakonu 0 17. marca 1849. leta, št. 170. drž. zak. pravic0’ občinski odbor voliti, a) alco poleg tega v občinah s tremi velečimi redi spadajo v prvi in drugi veleči razredi b) ako v občinah, ki imajo po menj, kakor P° a) in Gemeinden mit drei Wahlkörpcrn zum ersten und zweiten Wahlkörper gehören, und im dritten Wahlkörper wenigstens zehn Gulden a» directen Stenern entrichten; b) in Gemeinden mit weniger als drei Wahlkörpern, die ersten zwei ®rittheile aller nach der Höhe ihrer Jahrcsschnldigkeit an directen Steuern gereihten Gemeindewähler ansmachcn. Diesen sind jene Personen anzureihen, welche nach ihrer persönlichen Eigenschaft das active Wahlrecht in der Gemeinde besitzen. 8. 14. Die Wahl der Abgeordneten der Landge-"'rinden hat durch gewählte Wahlmänner zu geschehen. Jede Gemeinde des Wahlbezirkes hat ans sc fünf-jbuibcrt Einwohner Einen Wahlmaim zu wählen. Rest-"riräge, welche sich bei der Theilnng der Einwohnerzahl ;lu'ch fünfhundert ergeben, haben, wenn sie zweihundert-l'">fzig oder darüber betragen, als fünfhundert zu gelten; ">«>„ sie weniger als zweihnndertfünfzig betragen, nnbe-^cksichtigt zu entfallen. Kleine Gemeinden, deren Einwohnerzahl weniger fünfhundert beträgt, wählen Einen Wahlmann. §. 15. Die Wahlmänner jeder Gemeinde sind durch lcile nach dem Gemeindegesetze vom 17. März 1849, 170 des R. G- B-, zur Wahl der Gcmeindercprä-I">>ta»z berechtigten Gemeindeglieder zu wählen, welche a) in Gemeinden mit drei Wahlkörpern den ersten und zweiten Wahlkörper bilden; b) in Gemeinden mit weniger als drei Wahlkörpern 26' tri voleče razrede, spadajo v prvi dve tretjini občinskih volilcev, kader so v red postavljeni po velikosti pravega davka na leto. K tem se prištevajo tudi tisti ljudje, kteri imajo po svoji osobni lastnosti pravico, v občini samo voliti. §. 16. Vsak volilec voli samo v enem velečem okraji in sicer praviloma samo osobno. Po izimku smejo volile! izmed velicega posestva tudi po svojih pooblaščencih voliti. Tak pooblaščenec mora imeti tudi sam pravico v tem volečem razdelku voliti, in sme samo enega volilca namestovati. Kdor ima pravico, voliti za veliko posestvo, ne sme voliti v nobenem volečem okraji onih dveh volečih razdelkov, in kdor voli za mesta in trge, kteri so imenovani v §. 3., ne sme v nobeni kmetski občini voliti. Ce je vblilec za mesta in trge in kmetske občine domačinec dveh ali več občin, voli samo za tisto občino, v kateri navadno prebiva. §. 17. V deželni zbor se sme voliti vsak, kdor je: a) avstrijsk državljan; b) trideset let star; c) kdor uživa vse državljanske pravice, in č) sme po odločilih poprejšnjih §§., t. j-§. 10. do 15. v deželni zbor poslance voliti za kateri deželni voleči razdelek, die ersten zwei Drittheile aller »ach der Höhe ihrer Jahresschuldigkeit au directen Steuern gereihten Genicindewähler ansniachen. Diesen sind jene Personen nnzureihen, welche nach ihrer persönlichen Eigenschaft das actiue Wahlrecht in der Gemeinde besitzen. §. 16. Jeder Wähler kann sein Wahlrecht nur in Einem Wahlbezirke und in der Regel nur persönlich ausüben. Ausnahmsweise können Wahlberechtigte der Wähler-classe des großen Grundbesitzes ihr Stimmrecht durch einen Bevollmächtigten ausüben. Derselbe muß in dieser Wählerclasse wahlberechtigt sein, und er darf mir Einen Wahlberechtigten vertreten. Wer in der Wählerclasse des großen Grundbesitzes wahlberechtigt ist, darf in keinem Wahlbezirke der beiden ändern Wählerclassen, und wer in einem Wahlbezirke der im §. 3 genannten Städte und Märkte wahlberechtigt ist, in keiner Landgemeinde wählen. Ist ein Wahlberechtigter der Wählerclassen der Städte und Märkte und der Landgemeinden Mitglied mehrerer Gemeinden, so übt er das Wahlrecht blos in der Gemeinde seines ordentlichen Wohnsitzes. §. 17. Als Landtagsabgeordneter ist Jeder wählbar, welcher: a) österreichischer Staatsbürger; b) dreißig Jahre alt ist; c) im Vollgennsse der bürgerlichen Rechte sich befindet, und cl) in einer Wählerclasse des Landes, nämlich entweder in jener des großen Grundbesitzes, oder in jener der Städte und Märkte, oder in jener der Landgemeinden namreč ali za mesta in trge ali za kmetske občine. Te volilne lastnosti morajo imeti tudi poslanci trgovske in obrtne zbornice. §. 18. Za deželni zbor ne smejo voliti in tudi ne izvoljeni biti: a) ljudje, kteri so bili obsojeni, da so krivi kacega hudodelstva ali pregreška ali kacega prestopa, kterega so z lakomnosti po dobičku ali z javnim (očitnim) pohujšavanjem naredili, ali kteri so bili zavoljo hudodelstva ali pregreška ali zavoljo kacega prestopa, kterega so naredili z lakomnosti po dobičku, od tožbe samo zato oproščeni, ker se jim ni moglo dokazati; b) ljudje, kateri so v preiskavanji zavoljo katerega teh kazni vrednih djanij, kar se jih je za a) imenovalo, dokler teče preiskavanje, in c) ljudje, k ter ih imovina (premoženje) je zapadla konkursu ali poravnalnej razpravi, dokler teče konkurs ali poravnavanje, in kader je to pri kraji, če se ni prisodilo, da so nedolžni. III. Kako se volitve razpisavajo in pripravljajo. §. 19. Cesarski namestnik volitev po navadi zur Wahl der Landtagsabgeordneten nach den Be-stiinuiungen der voransgehenden §§. 10 bis 15 wahlberechtiget ist. Diese Erfordernisse der Wählbarkeit gelte» auch für die Abgeordneten der Handels- »nd Ge-werbekannner. 8- 18. Von dem Wahlrechte und der Wählbarkeit zum Landtage sind ausgeschlossen: a) Personen, welche eines Verbrechens oder Vergehens, oder einer ans Gewinnsucht ober gegen die öffentliche Sittlichkeit begangenen Ucbertretnng schuldig erkannt, oder wegen eines Verbrechens oder Vergehens oder wegen einer ans Gewinnsucht begangenen Uebertretnng blos ans Unzulänglichkeit der Beweismittel von der Anklage frcigesprochen worden sind; b) Personen, welche wegen einer der unter a) Gezeichnete» strafbaren Handlungen in Untersuchung gezogen worden sind, in solange diese Untersuchung dauert, und c) Personen, über deren Vermöge» der Concurs eröffnet oder das Vergleichsverfahren eingeleitet wurde, in solange die Concurs- oder Vcrgleichsvcrhandlnng dauert, und nach Beendigung der Verhandlung, wenn sie hieran nicht für schuldlos erkannt worden sind. Hi. Von der Ausschreibung und Vorbereitung der Wahlen. §. 19. Die Aufforderung zur Vornahme der Wahl razglaša z oznanili, v kterih se mora povedati dan, kdaj se imajo poslanci voliti v tistih krajih, ki so po tem volitvenem redu za to odločeni. Dan volitve se mora tako postaviti, da se poprej lehkö dodelajo vse potrebne priprave. §. 20. Razpisila splošnih volitev za deželni zbor naj se tako narede, da naj prvo volijo poslanci za kmetske občine, potem poslanci za mesta in trge ter za trgovsko in obrtno zbornico, naposled poslanci za včliko posestvo, ter da vsak prvih dveh velečih razdelkov po vsej deželi na en dan voli. §. 21. Razpis splošnih volitev se ima oznaniti po deželnem časopisu in tudi nabiti na javnem (očitnem) kraji po vseh občinah kranjske vojvodine. Posamezne volitve se za veliko posestvo razpišejo po deželnem časniku, za mesta in trge ter za kmetske občine pa z oznanili, nabitimi po tistih občinah, ktere so v enem velečem okraji. §. 22. Vsi volilci, kteri po določilih tega volitvenega reda spadajo v en voleč razred, naj se vpišejo v poseben imenik. Voliliski imenik vsacega velečega razreda mora ti st, kdor ga je imel narediti, raz- geschieht in her Regel durch Erlässe des Landcschefs, welche den Tag, an dem die Wahl der Landtagsabgc-ordnetcn in den durch diese Wahlordnung bestimmten Wahlorten vorznnehmen ist, zu enthalten haben. Die Festsetzung des Wahltages hat derart zu geschehen, daß alle nöthigen Vorbereitungen vor Eintritt desselben beendet werden könne». §. 20. Die Ausschreibung allgemeiner Wahlen für den Landtag hat in der Art zu geschehen, daß zuerst die Abgeordneten der Landgemeinden, dann die Abgeordneten der Städte und Märkte und der Handels- und Gewerbekammer, und endlich die Abgeordneten des großen Grundbesitzes gewählt, und daß die Wahlen für jede der beide» erstcre» Wählcrclasscn im ganzen Lande an dem nämlichen Tage vorgenommen werden. §. 21. Die Ausschreibung allgemeiner Wahlen ist durch die Landeszeitnng und durch Plakate in allen Gemeinden des Herzogthnmes Krain bekannt z» machen. Die Ausschreibung einzelner Wahlen ist bezüglich der Wählerclasse des großen Grundbesitzes durch die Lnn-deszcitnng, bezüglich der Wählcrclassen der Städte und Märkte und der Landgemeinden durch Plakate in den den Wahlbezirk bildenden Gemeinden zu verlantbaren. §. 22. Alle Wahlberechtigten, welche nach den Bc-stinimnnge» dieser Wahlordnung einen Wahlkörper bilden, sind in eine besondere Liste cinzntragcn. Die Wählerliste jedes Wahlkörpcrs ist von dem zu deren Anfertigung berufenen Organe in Evidenz zu vidnega imeti, ter ga za volitve dvakrat enako spisati. §. 23. Volilslci imenik za veliko posestvo naj cesarski namestnik sestavi in razglasi po deželnem časopisu, ter ob enem določi, da se od razglasnega dneva naprej štirinajst dni smejo pritožbe oglašati. Pritožbe, katere pridejo, ko je ta doba že minila, naj se odvrnejo, ker so prepozne. §. 24. Cesarski namestnik ima razsoditi, ah je prav ali ne, če se je vpisal kdo, kateri kaže da bi ne imel pravice voliti, ali če se je izpustil kdo, kateri misli, da ima pravico voliti; cesarski namestnik tudi sme do volitvenega dne uradno popravljati volilski imenik velicega posestva. §. 25. Kader se o pravem času oglašene pritožbe razsodijo in tako v red spravi volilski imenik, naj se vsacemu volilen posebe spišejo izkaznice, v kterih mora biti po redu tekoča številka imenika, volilčevo ime in prebivališče, in potem: kje, kateri dan in katero uro bode volitev. Volilcem, kateri v kranjski vojvodini prebivajo, naj se izkaznice na dom pošljo; kteri pa prebivajo zunaj domače dežele, takim naj se po deželnem časopisu razglasi, da si dobe izkaznice. §• 26. Volilski imenik vsacega mesta in erhalte», und behufs der Vornahme der Wahl in zwei Parie» aiiszufertigen. §. 23. Die Wählerliste für de» Wahlkörper des große» Grundbesitzes ist vom Laudeschef anzufertigen und durch Einschaltung in die Laudeszeituug unter Anberaumung einer vierzehntägigen, vom Tage der Kundmachung zu berechnenden Reclainationsfrist zu verlautbaren. Rcclaniationcn, die nach Ablauf der Frist erfolgen, sind als verspätet znrückznweisen. §. 24. lieber den Grund oder llngrnnd der die Aufnahme von Nichtwahlbcrechtigten oder die Weglassung von Wahlberechtigten betreffenden Reclamationen hat der Landcschef zu entscheiden, dem auch das Recht znsteht, bis zum Wahltcrmine Berichtigungen der Wählerliste des großen Grundbesitzes von Amtowegen vorznnehmen. §. 25. Sobald diese Wählerliste nach erfolgter Entscheidung über die rechtzeitig eingebrachten Reclamationen richtig gestellt ist, werden für die einzelne» Wähler Legi-timationskarten ansgesertigt, welche die fortlaufende Nnin-Hier der Wählerliste, den Namen und Wohnort des Wahlberechtigten, den Ort, den Tag und die Stunde der Wahlhandlung zu enthalten haben. Wahlberechtigten, welche im Herzogthnme Krain wohnen, sind ihre Legitimationskarte» znznsenden; die außerhalb des Landes wohnenden Wahlberechtigten sind zur Erhebung ihrer Legitimationskartcn durch die Landeszeitung aufznfordern. §. 26. Die Liste der Wähler in jeder der im trga, kar jih je naštetih v §. 3-, naj spiše ond likaj inj e občinsko starešinstvo, na tanko gledäj6 na to, kar ukazujeta §§. 13. in 18., potem naj ga načelništvo politične gosposke, pod ktero spada občina, z volilskim imenikom za občinski odbor primeri, in naj potrdi, da je prav narejen, ter naj ga tudi podpiše. Ti volilski imeniki naj se narode po občinskih volilcev tistih imenikih, kateri so bili Prl zadnji volitvi občinskih odbornikov potrjeni. §. 27. Vsaka politična gosposka, katera P° poprejšnjem odstavku (paragrafu) sme potrjavatb da so deželnega zbora volilski imeniki za mesta in trge prav narejeni, naj vpisanim volilcem prl' pravi in pošlje izkaznice, na kterih mora biti volil" čevo ime in prebivališče, potem: kje, kateri dan in katero uro se bode volilo. Volilski imeniki tacih mest in trgov, v katerih se ne godi volitev, naj se pošljd tistem11 načelništvu politične gosposke, katero ima sed?2 tam, kjer bode veleči okraj volil, in od tega načelništva naj se tudi pozve ter na izkaznic6 postavi: kje, kteri dan in ktero uro se ima voliti- §. 28. Če se dve ali več mest in trgov združijo v en voleč okraj, naj tisto načelništvo p°' litične gosposke, katero ima sedež tam, kjer bode voleči okraj volil, volilske imenike posameznih krajev sestavi v en sam glavni volil' 3 angeführte» Städte und Märkte ist von deren Gc-"leindevorstande mit genauer Beachtung der Bestiminnn-9C" der §§. 13 und 18 zu verfassen, und von dem Vorstände der politischen Behörde, welcher die Gemeinde im-tetftcht, nach Vergleichung mit den Wählerlisten für die ^enieindercpräscntanz unter Bestätigung der Richtigkeit "litznfertigcn. Bei Verfassung dieser Wählerlisten haben die bei ^et letzten Neuwahl der Gemcindercpräscntanz richtig 8estcllten Listen der Gemeindewühler als Basis zu dienen. 8. 27. Jede nach dem vorangehenden Pa.agraphc »Ur Bestätigung der Richtigkeit der Landtagswählerlisten k°r Städte und Märkte berufene politische Behörde hat eingetragenen Wählern Legitimationskarten anszn-fettigen und znznstellen, welche den Namen und Wohnort Wahlberechtigten, den Ort, den Tag »nd die Stunde ^er Wahlhandlung zu enthalten haben. Die Wählerlisten jener Städte und Märkte, welche "icht der Wahlort sind, müssen dem Vorstande des poli- tischen Amtes am Sitze des für den Wahlbezirk be-lEiMniten Wahlortcs eingescndet, und von demselben auch ^'e zur Ausfüllung der Legitimationskarten nöthigen Weisungen über Ort, Tag und Stunde der Wahlhand-*llllQ cingeholt werden. §. 28. Wenn zwei oder mehrere Städte und Märkte zu Einem Wahlbezirke vereinigt sind, hat der Vorhand des politischen Amtes am Sitze des für den Wahl-Nitt bestimmte» Wahlortes die Wählerlisten der einzelnen Orte in eine Hanptliste des Wahlbezirkes zusammen ski imenik vsega velečega okraja, ter naj ga za volitev pripravi dvakrat spisanega. §. 29. Za volitve poslancev iz kmetskih občin mora vsaka politična okrajna gosposka kranjske vojvodine vsakej občini, kolikor jih n”3 pod seboj (samo mestom in trgom ne, kateri so našteti v §. 3.) po številu domačih prebivalcev, kolikor jih kaže zadnje popisovanje ljudstva, oziraje se na zapovedi §. 14., določiti, koliko vo-liteljev (mož, ki gredo v imenu drugih poslance volit) naj izbere vsaka občina posebe, in to naj občinskemu starešinstvu oznani, ter mu ukaže iz vt stellen, und in doppelter Ausfertigung für die Wahlhandlung vorznbereiten. 8- 29. Behufs der Wahl der Abgeordneten der Landgemeinden hat jede politische Bezirksbehörde des Her-Zvgthnmes Kral» für jede in ihrem Sprengel gelegene Gemeinde (mit alleiniger Ausnahme der im §. 3 auf-geführten Städte und Märkte) auf Grund der bei der Olsten Volkszählung ermittelte» einheimischen Bevölkerung Uach Vorschrift des §. 14 die Anzahl der von jeder Gemeinde zu wühlenden Wahlmänner festzusetzen, und dem ^emeindevorstande mit der Weisung bekannt zu geben, aus den bei der letzten Neuwahl der Gemeiuderepräsen-Eanz richtig gestellten Liste» der Gcmcindcwähler das Ver-)eichniß der nach den Bestimmungen der §§. 15 und 18 zur Wahl der Wahlmänner berechtigten Gemeindeglieder )» verfassen und vorznlegcn. §. 30. Der Vorstand der politischen Bezirksbc-Hürde hat nach Einlangcn des Verzeichnisses der zur Wahl °er Wahlmänner berechtigten Gemeindeglicder den Tag hie Stunde und den Ort der Vornahme dieser Wahl ikstznsctzen, zu deren Leitung einen Abgeordneten als ^ahlcommissär zit bestimmen und den Gemeindevorsteher von diesen Verfügungen rechtzeitig mit der Weisung <» Kenntniß zu setzen, die wahlberechtigten Gemeinde-hlieder zur Vornahme der Wahl einznladen. 8. 31. Der Wahlcommissär hat das Verzeichnis? her stimmberechtigte» Gemeindeglieder zu prüfen, dessen Dichtigkeit, so wie die geschehene Vorladung der Wähler ZU bestätigen, und das Verzeichnis? der Wahlberechtigten ljeni glasovnih izročiti občinskemu starešinstvu, ka' tero je z volitvenim komisarjem vred v volitvenem zaiipstvu (komisiji). §. 32. Volitelji se izbirajo v odločenem dnevi, v odločenej uri ter tam, kjer je napovedano, pa naj pride volilcev kolikor koli, in držati s0 je pri tem delu §§. 39., 40., 41., potem 43. do vštetega §. 47. Vsak volile« ima toliko imen povedati, ko* lik or je treba voliteljev izbrati. Da se volitelji veljavno izbero, mora od glasovalcev dobiti vsak nadpolovično večino. Ako v prvem glasovanji ne pride nadpol°' vična večina, potem naj se dela po §§. 48., 49-in 50. §. 33. Načelnik politične okrajne gosposke mora vsakej občini potrditi, da so se volitelji P° zakonu (postavi) izbrali, in če se ne razodene potreba nove volitve, katera naj se z dodanim1 vzroki (uržohi) precej ukaže, izbrane može p°' staviti v dvakrat spisani voliteljski imenik vsega političnega okraja. §. 34. Kader so volitelji izbrani po vseb kmetskih občinah kacega okraja, in je torej dovršen voliteljski imenik, naj politični okrajinski načelnik izbranim voljiteljem naredi in pošlje izkaznic6, na kterih mora biti po redu tekoča številka okr»' uebst der vorbereiteten Abstimmungsliste dem Gemeinde-dorstande zu übergeben, welcher vereint mit dem SBahl-coinmisfär die Wahlcommission bildet. §. 32. Die Wahl der Wahlmänner hat am bestimmten Wahltage zur festgesetzten Stunde und in dem Gezeichneten Versammlungsorte ohne Rücksicht ans die 3ahl der erschienenen Wähler zu geschehen, und sind dabei die Bestimmungen der nachfolgenden §§. 39, 40, 41, dann 43 bis einschliefiig 47 in analoge Anwendung zu dringen. Jeder Wähler hat so viele Namen zu nennen, als Wahlmänner zu wühlen sind. Zur Giltigkeit der Wahl der Wahlmänner ist die absolute Mehrheit der Stimmenden nothwendig. Wird diese bei der erste» Abstimmung nicht erzielt, i° ist nach den Bestimmungen der 88. 48, 49 und 50 weiter vorzugehen. §. 33. Der politische Bczirksvorsteher hat die Legalität des Wahlactes der Wahlmänner in jeder Gemeinde zu constatiren, und wenn sich nicht die Notwendigkeit einer Neuwahl, die sogleich unter Angabe der Gründe anzuordncn ist, ergibt, die Gewählten in die doppelt auszufertigende Liste der Wahlmänner des ganzen politischen Bezirkes einzutrage». 8. 34. Sobald durch geschehene Wahl der Wahl-Männer in alle» Landgemeinden des Bezirkes die Wahl-üfte der Wahlmänner vollständig ist, hat der politische bczirksvorsteher den gewählten Wahlmännern Legitima-üonskarten auszufertigen und znzustellen, welche die fort- 27 jinskega voliteljskega imenika, voljiteljevo ime >v prebivališče, potem: kje, kateri dan in katero uro se bode volil deželni poslanec. Voliteljski imeniki tistih okrajev, katerih uradni sedež ni ob enem tudi volišče, naj se s tistim1 pismi vred, kar jih je o volitvi izbranih voliteljev? pošljd tistemu načelništvupolitieneokrajnegosposke? ktero ima sedež tam, kjer se bode volilo za ta voleo1 okraj, ter od njega je zvedeti in na izkaznico p°' staviti: kje, kteri dan in ktero uro bode volitev- §. 35. Tisto načelništvo politične gosposke? ktero ima sedež tam, kjer bode za ta voleči okraj volitev, naj voliteljske imenike iz vseh političnih okrajev, kar jih je združenih v en voleč okraj? spravi v en glavni imenik vseh voljiteljev tegä velečega okraja, ter naj ga za volitev pripravi dvakrat spisanega. IV. Kako se volijo poslanci deželnega zbora- §. 36. Vsacega velečega razreda volitve? ki teče v pričo cesarskega komisarja, vodi >z volččega razreda osnovano zatipstvo (volitvena komisija), v katerem imajo biti: 1. za veliko posestvo štirje zaupniki, kater6 postavijo tega posestva volilci, in trije drugi, katere postavi cesarski namestnik; 2. za vsak voleči razred v §. 3. imenovanih laufende Nummer der Bezirksliste der Wahlmänner, den Namen und Wohnort des Wahlmannes, den Ort, den Tag und die Stunde der Wahl des Landtagsabgeord-»eten zn enthalten haben. Die Listen der Wahlmänner jener Bezirke, deren Amtsort nicht zugleich Wahlort ist, sind nebst den Acten »ber die Wahl der Wahlmänner dem Vorstande des poetische» Bezirksamtes am Sitze des für den Wahlbezirk bestimmten Wahlortcs einzuscndcn und von demselben i»ich die zur Ausfüllung der Legitimationskarten »öthigen Weisungen über Ort, Tag und Stunde der Wahlhandlung einznholen. §. 35. Der Vorstand des politischen Amtes am Sitze des für den Wahlbezirk bestimmten Wahlortes hat bie Listen der Wahlmänner aller zu Einem Wahlbezirke vereinten politischen Bezirke in eine Hanptliste der Wahl-»immer des Wahlbezirkes zusammeiiznstcllen und in doppelter Ausfertigung für die Wahlhandlung vorznbereiten. tv. Von der Vornahme der Wahl der Landtags-adgeordnrten. 8. 36. Die Leitung der in Gegenwart eines lau-besfürstlichen Commissärs vorzunehmenden Wahlhandlung i^bes Wahlkörpers wird einer aus demselben gebildeten Wahlcommission übertragen, welche zu bestehe» hat: 1. Für den Wahlkörper des großen Grundbesitzes Q»8 vier von den Wahlberechtigten und drei vom Lau-Asches ernannten Glieder»; 2. für jeden Wahlkörper der im §. 3 anfgeführten 27' mest in trgov, ima biti župan, ali kogar on po- stavi na sebe mesto, in dva občinska odbornika tega kraja, kjer se voli, ter štirje drugi, katere postavi volitveni komisar; 3. za vsak voleči razred kmetskih občin trije izberni občani tega razreda, katere postavi volitveni komisar, in štirje drugi tudi tega razreda, katere izberö volitelji. §. 37. Kdor ima izkaznico, kakoršne se dajo volilnem in voliteljem, sme v odločeni volitveni prostor stopiti, in poklican je, da brez kacega druzega povabila pride volit ta dan i° tisto uro, kakor je pisano. §. 38. Odtnenjeni dan in uro in na od- ločenem mestu se osnuje volitveno zaupstvo, ktero izmed sebe postavi prvosednika, ter pr°' vzame imenike s pripravljenimi glasovniki, >Q potem se začne voliti, naj pride volilcev, kolikor koli. §. 39. Prvosednik volitvenega zaupstva naj zbrane volilce opomni, kaj §§. 17. in 18. volitvenega reda govorita o lastnostih, kakoršnih je treba izvoljenemu; naj razloži, kako se glasuje in gl*' sovi preštevajo, ter opomni, da bi volilci po svojem lastnim prepričanji brez kacih drugih lakomnik ozirov tako volili, kakor se jim za občno korist po njih naj bolj sej vesti in vednosti najpripravnej6 dozdeva. Städte und Märkte ans dein Bürgermeister oder dem van ihm bestellten Stellvertreter und zwei Mitgliedern der Gemeindevertretung des Wahlortes und ans vier vom Wahlcommissär ernannten Gliedern; 3. für jeden Wahlkörper der Landgemeinden ans ch'ei vom Wahlcommissär und ans vier von den Wahl-viänncr» ernannten Gliedern des Wahlkörpers. §. 37. Die den Wählern und beziehungsweise Wahlniännern erfolgten Legitimationskarten berechtigen !»m Eintritte in das bestimmte Wahllocale und haben als Anffordernng z» gelten, sich ohne jede weitere Vorladung an dem darauf bczeichnetcn Tage und zu der festgesetzten Stunde zur Vornahme der Wahl einznfindcn. §. 38. An dem Tage der Wahl, zur festgesetzte» Stunde und in dem dazu bestimmten Versammlungsorte wird die Wahlhandlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Wähler mit der Eonstitn-lrnng der Wahlcommission begonnen, welche den Vor-sitzenden ans ihrer Mitte ernennt, und die Wählerlisten nebst den vorbereiteten Abstimnnmgsverzeichnissen übernimmt. §. 39. Der Vorsitzende der Wahlcommissio» hat den versammelten Wählern den Inhalt der §§. 17 und 18 der Wahlordnung über die zur Wählbarkeit erforderlichen Eigenschaften gegenwärtig zu halten, ihnen den Vorgang bei der Abstimmung und Stinimenzählnng zu erklären und sie anfznfordern, ihre Stimmen nach freier Heberzengnng ohne alle eigennützige Nebenrücksichte» derart nbzngeben, wie sic es nach ihrem besten Wisse» und §. 40. Če kdo, predno se začne glasovati, trdi, da kak v volilskem imeniku vpisan človek ne more voliti, ker je potrebno lastnost izgubil že potem, kar so volilski imeniki narejeni, naj to reč volitveno zaupstvo precej razsodi brez pritožbe. §. 41. Volitev sama se prične tako, da naj-prvo volitveni zaupniki glasujejo, kolikor jih ima pravico. Potem eden izmed volitvenih zaupnikov volilce po vrsti, kakor so njih imena vpisana v volilskem imeniku, kliče, da glasujejo. Volilci, kateri še le pridejo na volišče, ko j6 njih ime že bilo klicano, glasujejo še le potem, kader je prebran ves volilski imenik, in se morajo za to volitvenemu zastopstvu izglasiti. §. 42. Vsak volilec, kterega pokličejo gl»' so vat, naj odda svojo izkaznico ter na tanko imenuje tistega moža, kterega si želi za deželnega poslanca. če prideta na en voleč razred po dva ah po več poslancev, mora vsak volilec imenovati toliko imen, kolikor poslancev je voliti. §. 43. Če se pri glasovanji dozdeva, d» Gewissen für das allgemeine Wohl am zuträglichsten halten. §. 40. Wenn Jemand vor dein Beginne der Abstimmung gegen die Wahlberechtigung einer in der Wählerliste ausgeführten Person Einsprache erhebt, und behauptet, daft bei ihr seit der Anfertigung der Wählerlisten ein Erfordernis} des Wahlrechtes weggcfallen sei, so wird darüber von der Wahlcoininission sogleich und ohne Zulassung eines Recnrses entschieden. §. 41. Die Abstimmung selbst beginnt damit, daß öie Mitglieder der Wahlcoininission, in sofernc sic wahlbc-tfchtiget sind, ihre Stimmen abgeben. Hierauf werden durch ein Mitglied der Wählern»-«lifsioii die Wähler in der Reihenfolge, wie ihre Namen >n der Wählerliste eingetragen sind, zur Stiuimgebnng anfgernfcn. Wahlberechtigte, die nach geschehenem Aufrufe ihres Namens in die Wahlversammlung kommen, haben erst, ivetiii die ganze Wählerliste dnrchgelcscn ist, ihre Stirn-men abzngebcn und sich deßhalb bei der Wahlcoininission z» melden. 8- 42. Jeder zur Abstimmung anfgcrnfenc Wähler hat unter Abgabe seiner Lcgitimationskarte mit genauer Bezeichnung jene Person zu nennen, die »ach seinem Wunsche Abgeordneter zum Landtage werden soll. Entfallen ans Einen Wahlkörper zwei oder mehrere Abgeordnete, so hat jeder Wähler so viele Namen zu "ennen, als Abgeordnete zu wählen sind. 8. 43. Wenn sich bei der Stimnigcbnng über die kteri volilec morda ni tisi, za kterega se imenuje, naj to reč volitveno zaupstvo precej razsodi, in sicer brez pritožbe. §. 44. Vsak glas se poleg volilčevega imena vpiše v predelke dvojnega, za to pripravljenega glasovnika. V en glasovnik zaznamuje glasove pisar, kterega mora volitveni komisar dati zaupnikom, ter ob enem eden izmed zaupnikov piše v drugi, nasprotni glasovnik, kteri je za to, da se vidi, ali se je vse prav zaznamovalo ali ne. §. 45. Neveljavni so voleči glasovi, ktere bi kdo izvoljencu dal s kako pogodbo ali s pri' stavljenim naročilom. O posameznih volečih glasovih, ali imajo veljati ali ne, precej razsodijo volitveni zaupniki brez pritožbe. §. 46. Volitev se navadno mora dovršiti do konca odločenega dne. Ali če se kaj pripeti, kar bi ustavilo začetek, sredo ali zvršetek volitve, takrat volitveni zaupniki smejo volitev na pri' hodnji dan odložiti ali podaljšati, če privoli volitveni komisar. To naj se volilcem oznani, kakor je v tistem kraji navadno. §• 47. Kader odglasujejo vsi pričujoči volile1, naj prvosednik volitvenega zaupstva izreče, da je glasovanja konec, potem naj dvojni glasovnik podpišejo volitveni zaupniki in volitveni komisar ter precej naj se začno glasovi preštevati. Identität eines Wählers Anstände ergeben, so entscheidet darüber sogleich die Wahlcommission, ohne Zulassung eines Recnrses. §. 44. Jede Abstinnnnng wird in die hierzu vorbereiteten Rubriken des zweifachen Abstimmnngsverzeich-»isses neben dem Namen des Wählers eingetragen. Die Eintragung besorgt in dem Einen Vcrzeich-»isse der vom Wahlcommissär der Wahlcommission bei-zngebendc Schriftführer und gleichzeitig ein Mitglied der Wahlcommission in dem zweiten Verzeichnisse, welches als Gegenliste die Controle der Eintragung bildet. §. 45. Wahlstinimcn, die unter Bedingungen oder »nt Beifügung von Aufträgen an de» zu Wählenden abgegeben werden, sind nngiltig. Ueber die Giltigkeit oder Ungiltigkeit einzelner Wahl-stiminen entscheidet sogleich die Wahlcommission, ohne Zulassung des Recnrses. §. 46. Die Wahl mich in der Regel im Laufe des dazu bestimmten Tages vollendet werden. Treten aber Umstände ein, welche den Anfang, Fortgang oder die Beendigung der Wahl verhindern, so kan» die Wahlhandlung von der Wahlcommission mit Zustimmung des Wahlcommissärs ans den nächstfolgenden Tag verschoben »der verlängert werden. Die Bekanntmachung darüber hat für die Wähler auf ortsübliche Weise zu geschehen. §. 47. Sobald alle anwesende» Wähler ihre Stirn-»teil abgegeben haben, ist von dem Vorsitzenden der Wahlcommission die Stimmgebnng für geschlossen zu "klären, das zweifache Abstimniungsverzeichnch von der Kader so prešteti, naj prvosednik volitvenih zaupnikov precej oznani, kdo jo izvoljen. §. 48. Volitev vsacega deželnega poslanca, da je veljavna, potrebuje nadpolovične večine glasovalcev. Kader je cnoliko glasov, takrat vselej razsodi žreb (losanje), kterega potegne prvosednik volitvenega zaupstva. §. 49. Kader pri glasovanji kteri poslanec ne dobi nadpolovične večine, naj se glasovi 86 enkrat preštejejo, in če se tudi zdaj ne pokaže nadpolovična večina, pa naj se naredi ožja volitev- §. 50. Pri ožjih volitvah imajo volilci g h1' sove dajati samo tistim, kterim je drugo preštevanje pokazalo največ glasov za tistimi, kteri so dobili nad polovično večino. V ožjo volitev se dene vselej po dvakrat toliko mož, kolikor je še voliti poslancev. Vsak glas, kateri pri tretjem preštevanji pripade komu tacemu, kdor ni bil vzet v ožj° volitev, naj bode neveljaven. §. 51. Kader je zadosti poslancev izvoljenih) potem se konča zapisnik o volitvi, ter podpiše)0 Wahlcommission »nd dem Wahlcommissär zu imtcv-Zeichnen und mit der Scrntinirnng sogleich zu beginnen. Das Resultat der vollendeten Stiniinzählnng ist t'on dem Vorsitzenden der Wahlcommission sogleich bekannt zu geben. §. 48. Zur Giltigkeit der Wahl jedes Landtags-abgeordneten ist die absolute Mehrheit der Stimmenden »othwendig. Bei Gleichheit der Stimmen entscheidet in allen Füllen das Los, welches von dem Vorsitzenden der Wahl-commission zu ziehen ist. 8. 49. Kommt bei dem Abstimmnngsacte für einen oder den ändern zu wählenden Abgeordneten keine solche Stimmenmehrheit zu Stande, so wird ein ziveites Serntin vorgenoinmc», und falls auch bei diesem nicht die nö-thigc Mehrheit sich heransstcllt, zu der engeren Wahl geschritten. §. 50. Bei der enger» Wahl habe» die Wähler sich auf jene Personen zu beschränken, die beim zweiten Serntin nach Denjenigen, welche die absolute Mehrheit «langten, die relativ meisten Stimmen für sich hatten. Die Zahl der in die engere Wahl zu bringenden Personen ist immer die doppelte von der Zahl der noch zu wühlenden Abgeordneten. Jede Stimme, welche beim dritte» Serntin ans «iie nicht in die engere Wahl gebrachte Person fällt, ist als nngiltig zu betrachten. §. 51. Wenn die erforderliche Anzahl Abgeordneter gehörig gewählt ist, wird das über die Wahlhandlung ga volitveni zaupniki in cesarski komisar, prideno se mu v pričo vseh glasovniki in listi, na kterih so se šteli glasovi, — pri volitvi poslancev za kmetske občine pa tudi volitvena pisma o izbiranji volite-ljev — in v pričo vseh naj se potem zapečati vse, ter zunaj napiše, kaj je notri, in poda naj se cesarskem11 komisarju, da pošlje cesarskemu namestniku. §. 52. Kader cesarski namestnik izročene volitvene spise pregleda, naj vsacemu izvoljenemu poslancu, kateremu volitve ne zavira kak v §. 18. naštet vzrok, spiše in pošlje volitveno potrditev. Ta potrditev izvoljencu daje pravico, da sme stopiti v deželni zbor, in daje veljavnost njegovi volitvi za toliko časa, dokler se ne dokaže, da je neveljavna. §. 53. Vsa volitvena pisma naj cesarski namestnik odda deželnemu odboru, kteri jih ima preiskati in poročiti o njih deželnemu zboru, in ta ima še le pravico izvoljence potrditi ali ovreči (§. 31. deželnega reda). V. Končna naredba. §. 54. V prvi dobi deželnega zbora morejo z nadpolovično večino zbornikov, kteN po §. 38. deželnega reda sploh smejo ukrepati, geführte Protokoll geschlossen, von den Gliedern der Wahl-coniniissio» und dein landesfnrstliche» Comniissär unterschrieben, geincinschoftlich unter Anschluß der Abstini-ninngsverzeichnisse und Stinimzählnngslisten — und bei Wahlen der Abgeordneten der Landgemeinden auch unter-gleichzeitiger Beilegung der Wahlacten der Wahlmänner - versiegelt, mit einer den Inhalt bezeichnende» Aufschrift versehen und dem landesfürstlichen Comniissär zur Einsendung an den Landeschef übergeben. 8. 52. Der Landeschef hat »och Einsichtnahme der an ihn gelangten Wahlacten jedem gewählte» Abgeordneten, gegen den nicht einer der durch §. 18 nor-uiirteu Ansschließnngsgründe von der Wählbarkeit vorliegt, ein Wahlcertificat ansfertigen und znstellen zu lassen. Dieses Ccrtificat berechtiget den gewählten Abgeordneten zum Eintritte in den Landtag und begründet in solange die Vermnthnng der Giltigkeit seiner Wahl, bis das Gegentheil erkannt ist. 8. 53. Sämintliche Wahlacten hat der Landeschef an de» Landesausschuß zn leiten, welcher dieselben zu prüfen und darüber an den Landtag zn berichten hat, dem die Entscheidung über die Zulassung der Gewählten znsteht (S. 31 der Landesordnnng). v. Kchlußvestimmung. 8. 54. Während der Dauer der ersten Landtagsperiode können Anträge ans Aendernng der Bestiimnungen dieser Wahlordnung durch absolute Stimmenmehrheit des skleniti nas ve tj e, da bi se naredbe tega volitvenega reda spremenile. Ko mine prva šestletna doba deželnega zbora, morajo biti vsaj tri četertine vseh zbornikov v seji, in pritrditi morata vsaj dve tretjim pričujočih, kader bi deželni zbor sklepal o nasvetovanih premembah volitvenega reda. Pristavek k deželnemu redu za Kranjsko vojvodino. I. Tistih šest poslancev, ktere deželni zbor pošlje v zbornico državnih poslancev, naj se na posamezne kraje, mesta in skupščine tako-le razdeli- Deželni zbor ima voliti: 1. izmed zbornika, kateremu osobni glas pripada po §. 3. a) deželnega reda, in izmed desetih poslancev za včliko posestvo vkupe enega poslanca; 2. izmed obeh poslancev ljubljanskega stolnega mesta ter »ach §. 38 der Laiidesordnnng überhaupt beschlußfähige» Landtages beschlossen werden. Nach Ablauf der ersten sechsjährigen Landtags-Periode ist zu einem Beschlüsse des Landtages über beantragte Aendcrnngcn der Wahlordnung die Gegenwart von mindestens drei Viertheilen aller Mitglieder und die Zustimmung von mindestens zwei Drittheilen der Anwesenden erforderlich. Anhang zu der Landesordnung für das Herzogthum Ärain. I. Die Vcrtheilnng der vorn Landtage in das Hans der Abgeordnete» des Reichsrathes zu entsendenden sechs Mitglieder ans die einzelnen Gebiete, Städte und Körperschaften wird in nachfolgender Weise festgestellt. Der Landtag hat zu wählen: 1. Ans dem »ach §. 3, a) der Landesordnnng zur Virilstimme berechtigten Mitgliede und den zehn Abgeordneten des großen Grundbesitzes, Zusammen.................................Ein Mitglied; 2. ans den zwei Abgeordneten der Landeshauptstadt Laibach, den zwei izmed obeh poslancev trgovske in obrtne zbornice, potem izmed šestih poslancev tistih volččih okrajev, kateri se v § 3. deželno-zbor-skega volitvenega reda za a) do vštetega f) imenujejo, vkupe . . dva poslanca; 3. izmed šestnajstih odbornikov za volčče okraje, kateri so v §. 7. deželno-zborskega volitvenega reda za 1) do vštete 10) imenovani ........ tri poslance. II. Nasveti, da bi se ta razdelitev spre-menila, spadajo pod oblast državnega zbora, in se morajo presojati, kakor §. 14. osnövnega kona (postave) ukazuje o državnem zästopu. Abgeordneten der Handels- und Ge-lverbekanimer und den sechs Abgeordneten der im §. 3 der Landtags-Wahlordnung unter a) bis einschließig f) nufgeführten Wahlbezirke, zusammen . zwei Mitglieder. 3. ans den sechzehn Abgeordneten der im §. 7 der Landtags-Wahlordnung unter 1 bis einschließig 10 Nlifgcfnhrtcn Wahlbezirke .... drei Mitglieder. II. Anträge ans Acnderungen der vorstehenden Vertheilnng gehören zur Competenz des Reichsrathcs »>id sind nach den Bestimmungen des §. 14 des Grundgesetzes über die Reichsvertretung zu behandeln. Postava, veljavna za vojvodino kranjsko, s ktero se predrugačita §§. 13 in 15 volitvenega reda za deželni zbor. Z dovoljenjem deželnega zbora Moje vojvodine kranjske ukazujem, kakor sledi: §§. 13 in 15 volitvenega reda za deželni zbor od 26. februarja 1861 imata, kakor sta sedaj sestavljena, iz veljave stopiti in prihodnje se takole glasiti: §. 13. Poslanci v §. 3 imenovanih mest in trgov se imajo voliti po naravni volitvi vsih tistih občanov, kteri so po posebni občinski postavi ah po občinski postavi od 17. februarja 1866 k volitvi občinskega zastopa v mestih in trgih, kteri eden volilni okraj narejajo, pooblaščeni in p° 8- 18 volitvenega reda za deželni zbor od pravice voliti niso izklučeni, ako ti občani a) v občinah z tremi volečimi razdelki spadajo k prvemu in drugemu velečemu razdelku in v tretjem volečem razdelku najmanj deset goldinarjev naravnega davka plačujejo; b) v občinah pa, ktere imajo manj kot tri vo-leče razdelke, prvi dve tretjinki vsih p° visokosti njih letne dolžnosti na naravnem davku uverstenih občinskih volilcev. K tem' flefeh, wirksam für das Herzogthum Kram, wodurch die §§. 13 und 15 der Landtags Wahlordnung abgeändert werden. Mit Zustimmung des Landtages meines Hcrzog-thumes Kram finde Ich zu verordne», wie folgt: Die 88- 13 und 15 der Landtags-Wahlordnung vom 26. Februar 1861 haben in ihrer gegenwärtige» Fassung außer Wirksamkeit zu treten und künftig zu lauten: , §. 13. Die Abgeordneten der im 8- 3 aufgefuhrtc» Städte und Märkte sind durch direkte Wahl aller jener, »ach dem besonderen Gcmcindcstatnte oder dem Gemeindegesetze vom 17. Februar 1866 zur Wahl der Gemeinde-Vertretung der Einen Wahlbezirk bildenden Städte und Märkte berechtigten und nach 8-18 der Landtags-Wahlordnung vom Wahlrechte nicht ausgeschlossenen Gemeindeglieder zu wählen, welche a) in Gemeinden mit drei Wahlkörpern zum ersten und zweiten Wahlkörper gehören und im dritten Wahlkörper wenigstens zehn Gulden an direkten Steuern entrichten; b) i» Gemeinden mit weniger als drei Wahlkörpern die ersten zwei Dritthcile aller »ach der Höhe ihrer Jahrcsschnldigkeit an direkten Steuern gereihten Gemcindewähler ausmachen. Diesen sind die Ehren- 28* se imajo prištevati častni meščani ali častni občani, in tisti občani, ki imajo po občin- skem volitvenem redu dežele, §. 1, točka ‘2> pravico voliti brez obzira na davek, kterega plačujejo. §. 15. Izbirale! (izvoljeni volilci) vsake občine se imajo voliti po tistih občanih, ki so po občinski postavi od 17. februarja 1866 k volitvi občinskega zastopa pooblaščeni, in po §. 18 vo-litvenega reda za deželni zbor niso izključeni od volitvene pravice, ako a) v občinah z tremi velečimi razdelki nare-jajo prvi in drugi voleči razdelek; b) v občinah z manj kot tremi velečimi razdelki pa prvi dve tretjinki vsih po visokosti njih letne dolžnosti na naravnem davku uverstenih občinskih volilcev. Tem se imajo pridružiti častni meščani ali častni občani, in tisti občani, kteri po občinskem volitvenem redu dežele, §. 1, točka 2, imajo pravico voliti brez ozira na davek, kterega plačujejo. Na Dunaju 10. januarja 1867. Franc Jožef I. r. Belcredi 1. r. Po najviaem povelju: Bernard vitez Meyer 1. r. bürget oder Ehrenmitglieder und jene Gemeinde-Mitglieder anzureihen, welche nach der Gemeinde-Wahlordnung des Landes, §. 1, Punkt 2, ohne Rücksicht auf Steuerzahlung wahlberechtiget sind. §. 15. Die Wahlmänner jeder Gemeinde sind durch jene nach dem Gemeiiidegesehe vom 17. Februar 1866 zur Wahl der Gemeinde-Vertretung berechtigten und nach 8. 18 der Landtags-Wahlordnung vom Wahlrechte nicht ausgeschlossenen Gemeinde-Glieder zu wählen, welche a) in Gemeinden mit drei Wahlkörpern den ersten und zweiten Wahlkörper bilden, b) in Gemeinden mit weniger als drei Wahlkörpern die ersten zwei Drittheile aller nach der Höhe ihrer Jahres-Schnldigkeit an direeten Steuern gereihten Gemeindewähler ansinachen. Diese» sind die Ehrenbürger oder Ehrenmitglieder und jene Gemeindemitglieder anznreihen, welche nach der Gemeinde-Wahlordnung des Landes, §. 1, Punkt 2, ohne Rücksicht ans Steuerzahlung wahlberechtigt sind. Wien, am 10. Jänner 1867. Franz Joseph m. p. Äelcredi m. p. Auf Allerhöchste Anordnung: Bernhard Ritter v. Meyer m. p. Cesarski patent 3. decembra 1852, veljaven za kronovine Avstrijansko pod in nad Anižo, Soluo-graško, Štajersko, Koroško, Kranjsko, Goriško, Gradiškansko, Istrijansko, Terst, Tirolsko in Forarlberžko, Češko, Moravsko, Siležko, Gališko s Krakovskim in Bukovino, s kterim se za te kronovine nova gozdna postava izda in od 1. januarja 1853 v moč dene. Mi Franc Jožef Pervi, po Božji milosti cesar avstrijanski; kralj Ogerski in Češki, kralj Lombardski i'1 Beneški, Dalmatinski, Hervaški, Slavonski? Gališki, Vladimirski in Ilirski, kralj Jeruzalemski i. t. d., nadvojvoda Avstrijanski, veliki vojvoda Toskanski in Krakovski; vojvoda Lotarinski, Solnograški, Štajerski, Koroški? Kranjski in Bukovinski; veliki knez Erdeljski? mejni grof Moravski; vojvoda Gornje- in Dolnje-Siležki, Modenski, Parmezanski, Pia-censki in Kvastalski, Osvetimski in Zatorski? Tešinski, Friulski, Dobrovaški in Zadarski ? 3(fltfcvf(cf)cs "patent vom 3. December 1852, wirksam für die Kronländer Oesterreich unter und ob der Enns, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Krain, Görz, Gradiška, Istrien, Triest, Tirol und Vorarlberg, Böhmen, Mähren, Schlesien, Galizien mit Krakau und die Bukowina, wodurch für diese Grönländer ein neues Forstgcfotz erlassen, und vam 1. Jänner 1853 angefangen in Wirksamkeit gefetzt wird. VirFrWJoseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn und Böhmen, König der Lombardei und Venedigs, von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien undJl-lirien, König von Jerusalem re.; Erzherzog von Oesterreich; Großherzog von Toscana und Krakau; Herzog von Lothringen, von Salzburg, Steher, Kärnten, Krain und der Bukowina; Großfürst von Siebenbürgen; Markgraf von Mähren; Herzog von Ober- und Nieder-Schle-sien, von Modena, Parma, Piacenza und Gua-stalla, von Anschwitz und Zator, von Teschen, pokneženi grof Habsburški, Tirolski, Ki-burški, Goriški in Gradiškanski, knez Tridentinski in Briksanski; mejni grof Gornje-in Dolnje-Lužiški in Istrijanski; grof Ho-lienembski, Feldkirchski, Bregenski, Sonnen-berški i. t. d. gospod Teržaškega mesta, Kotora in Slovenske meje; veliki vojvoda vojvodine Serbske i. t. d. i. t. d. Ker je les v vseh razmerah življenja toliko potreben, je bila, da se ta potrebšina zavaruje, vsigdar dolžnost vladarstva, za posebno varstvo lasti, ohranitve in reje gojzdov in zasajenega le-sovja z lastnimi postavami in predpisi skerbeti, ki se najdejo v posameznih za razne dele Našega cesarstva danih gojzdnih redih ali postavah. Ker pa ti posamski gojzdni redi niso vec prav primerni mnogim zadevam in okolšinam, ki so se spremenile, spoznamo za dobro, zaslišavsi Naše ministre in Naše deržavno svetovavstvo, za sledeče kronovine, namreč: nadvojvodstvo Avstri-jansko pod in nad Anižo, vojvodino Solnograško, vojvodino Štajersko, vojvodino Koroško, vojvodino Krajnsko, pokneženo grofijo Goriško in Gra-diškansko, mejno grofijo Istrijansko, mesto Ter-žaško z njegovim obližjem, pokneženo grofij0 Tirolsko in Forarlberžko, kraljestvo Cesko, mejno Friaul, Ragusa und Zara; gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol, von Kyburg, Görz und Gradiška; Fürst von Trient und Briren; Markgraf von Ober- und Nieder-Lansitz und in Istrien; Graf von Hoheneinbs, Feldkirch, Bregenz, Son-nenberg re; Herr von Triest, von Cattaro und auf der windischen Mark; Grvßwojwod der Woj-tvodschaft Serbien re. re. Die Sicherstellmig der in olle Lebensverhältnisse eingreifenden Holzbedürfnisse hat der Regierung stets die Verpflichtung anferlegt, für den besonderen Schutz des Eigenthnmes, der Erhaltung und Pflege der Wälder und Holzpflanznngen durch eigene Gesetze und Vorschriften Sorge zu tragen, welche in den einzelne» für die verschiedenen Theilc Unseres Reiches erlassenen Wald-Ord-innigen ausgenommen sind. In der Betrachtung, daß diese vereinzelte» Wald-Ordnungen viele» veränderten Verhältnissen nicht mehr ganz entsprechen, finden Wir, nach Vernehmung Unserer Minister und nach Anhörung Unseres Rcichsrathes, für »achgenannte Kronländer, nämlich: das Erzherzogthnm Oesterreich unter und ob der Enns, das Herzogthnm Salzburg, das Herzogthnm Steiermark, das Herzogthnm Kärnten, das Herzogthnm Kraiu, die gefürstete Grafschaft Görz und Gradiška, die Markgrafschaft Istrien, die Stadt Triest mit ihrem Gebiete, die gefürstete Grafschaft Tirol und Vorarlberg, das Königreich Böhmen, die Markgraf- grofijo Moravsko, vojvodino gornje in doljne Si-lezije, kraljestvo Gališko in Vladimirsko z vojvodinama Osvetimsko in Zatorsko in velkim vojvodstvom Krakovskim in za Bukovinsko vojvodstvo pričujočo gojzdno postavo skleniti; kadar se njena moč počne, pridejo ob veljavo gojzdno-policijski predpisi, kteri so doslej v zaznamovanih kronovinah obstali. Moč te postave se bode pa začela dne per-vega januarja 1853, in ona naj se obrača, ako so njej nektere djanja izrečeno kaznjive, tudi na že tekoče preiskave in poprej šne primerleje, ako niso po novi postavi hujšemu kaznovanju pod-verženi, kakor po predpisih, kteri so poprej veljali. Gojzdna postava. 1‘ervi odločcli. Od gospodarjenja z go j zdi. 8- 1. Gojzdi so: a) cesarski gojzdi, namreč deržavni m tak osni gojzdi, ki jih deržavne oblastmje neposredoma oskerbujejo in opravljajo; b) občinski (komunski) gojzdi, t. j- taki gojzdi in drevesne zasadiša, ki so lastnin3 mestnih ali nadeželnih občin ali sosesk; potem schuft Mähren, das Herzogthum Ober- und Niedcr-Schlesie», das Königreich Galizien und Lodonicricn mit den Herzogthninern Auschwitz und Zator und dein Groß-herzogthnme Krakau und für das Herzogthum Bukowina das gegenwärtige Forstgcsetz zu beschließen, mit dessen Wirksamkeit die bis nun in den bezcichnctcn Kronländcrn bestandenen forstpolizeilichen Vorschriften außer Kraft gesetzt werde». Uebrigens beginnt die Wirksamkeit dieses Gesetzes am 1. Jänner 1853, und dasselbe findet, in sofern cs gewisse Handlungen für strafbar erklärt, auch auf schon anhängige Untersuchungen und früher vorgekoinmene Fälle Anwendung, wenn die letzteren keiner strengeren Behandlung als nach den früher bestandenen Vorschriften unterliegen. Forstgesetz. Grster Abschnitt. Von der Bcwirthschaftnng der Forste. §. 1. Die Forste werden unterschieden: a) In Veichsforste, nämlich Staats- und solche Wälder, welche nmniitelbar von den Staatsbehörden verwaltet werden; b) in Gcmcindewälder, d. h. solche Forste und Holzpflanznngen, welche den Stadt- und Landgemeinden gehören; dann c) ose bujni ali privatni g oj zdi, t. .]• gojzdi posameznih deržavljanov, potem raznih redov, samostanov (kloštrov), duhovnij 10 štipendij, zadnjič tacih skupšin, ki so osnovane na kaki razmeri privatnega prava. §. 2. Noben gojzd se brez dovoljenja ne sine lesoreji odtegniti in za kaj druzcga nameniti m predelati. Dovoljenje k temu zamorejo pri cesarskih gojzd ih (§. 1 a) samo tiste ministerstva, ktcrim so te opravila izročene, in še le potem dajati, ko so politične oblastnije reč na tanko pozvedile in ko so bili vsi pri tem vdeleženi Zaslišani; tudi se je treba, kjer nastopijo strate-gični ali vojskovodni oziri in pomisliki na vojaško hranitev, popred z ministerstvom vojaštva dogovoriti. Pri občinskih (§. 1, b) in privatnih gojzdi h (§• 1, c) gre oblast, takošno dovoljenje dajati, kresii, ktera bode na tako prošnjo najpred posestnike same in pa tiste, ki sc laste kakih pravic do zadevnega gojzda, izpraševala in zastran tega razsodila, ali se glede na občni prid zamore dovoljenje podeliti ali ne. Ako pri tej obravnavi drugi ljudje kaj iz privatnega prava vgovarjajo, naj kresija gojzdne posestnike, kteri se za dovoljenje potegujejo, napoti na rednega deržav-Ijanskega ali civilnega sodnika, da pred njim svoje pravice zoper te ljudi izdela. Dokler m razsodba zastran tega storjena, se ne sme nič c) in Privatwälder, d. H. Wälder der einzelnen Staatsbürger, dann der verschiedenen Orden, Klöster, Pfründen und Stiftungen, endlich solcher Gemeinschaften, welche ans einem privatrechtlichen Verhältnisse beruhen. §. 2. Ohne Bewilligung darf kein Waldgrnnd der Holzzncht entzogen und zu anderen Zwecken verwendet werden. Die Bewilligung hiezn kann bei Reichsforste» (§. 1, a) mir von de» mit diesen Geschäften betrauten Ministerien und wo strategische oder Defensionsrücksichtc» kiiitrete», auch nur im Einvernehmen mit jenem des Krieges, nach genau gepflogener Erhebung der politische» Behörden, über Anhörung aller dabei Betheiligten, ertheilt werden. Bei Gemeiiidcwäldern (§. 1, b) und Privatwäl-iwrtt (§. 1, c) steht die Ertheilnng einer solchen Bewil-ligung der Kreisbehörde zu, die hierüber erst die Besitzer Mbst, nebst jenen, die Rechts-Ansprüche ans den fragliche» Brald haben, einvernehmeii und darüber entscheiden wird, ob die Bewilligung ans öffentlichen Rücksichten gegeben werden könne oder nicht. Werden bei dieser Verhandlung bo» anderen Personen privatrechtliche Einwendungen erhoben, so hat die Kreisbehörde den die Bewilligung "»suchenden Waldbcsitzer zur Austragung seiner Rechte liegen dieselben an de» ordentlichen Civilrichter zu weisen. Bis zu der hierüber erfolgten Entscheidung darf keine bei» Waldstande nachtheilige Veränderung vorgenommen werden. spremeniti, kar bi bilo v škodo gojzdu, ka-koršen je. Alco kdo samolastno kak svet, na kterem gojzd raste, za kaj druzega nameni, ga je kaznovati (štrafovati) v dnarjih od 1 gld. do 5 gld-konv. dn. za vsak doljno-avstrijanski oral. Dotični kosi gojzda se morajo, kakor potreba nanese, v primerni dobi, ktero zvedeni možje izrekujejo, zopet pogojzditi. Kdor spodreje v odločeni dobi ne opravi, naj se vnovič kaznuje. §. 3. Ako se pri cesarskih in občinskih gojzdih (§. 1 a in b) kak kos na novo poseka, je treba na njem najpozneje v petih letih zopet les zarediti. Kar se tiče starejih golin ali lazov, naj se razdele v toliko kosov, kolikor ima let v vsakem kraju navadni kolobariti red posekovanja, in od teh delov se mora vsako leto po eden pogojzditi- Pri privatnih gojzdih (§. 1, c) se zamorejo pod pogoji §. 20 glede na ravnanje, ako ni bilo dovoljeno gojzd opustiti, po okolsinah še daljše dobe dopušati. Kdor tega predpisa ne spolni, ga je kaznovati kakor tistega, lcteri samolastno kak gojzd za druge namene oberne, in k spodredjanju, ktero je tako zanemaril, ga je po §. 2 primorati. §. 4. Noben gojzd se ne sme pokončavati, t. j. ni dopušeno, ž njim tako ravnati, da bi se prihodno prirejanje lesa v nevarnost pripravilo Dic eigeninächtige Verwendung des Waldgrnndes ju anderen Zwecken ist mit Einem bis fünf Gulden Conventions-Münze vom niederösterreichischcn Joche zu bestrafen. Die betreffenden Waldtheilc sind nach Erfordernis; binnen einer angemessenen über Ausspruch von Sachverständigen festzusetzenden Frist wieder anfznforsten. Wird die Aufforstung binnen der festgesetzten Frist nicht bewerkstelligest so hat die Bestrafung wiederholt einzntrcten. 8. 3. Frisch abgetriebene Waldtheilc sind bei Reichs-Und Gemeindcforsten (§. 1, a) und b) spätestens binnen f ii ii f Jahren wieder mit Holz in Bestand zu bringen. Von den älteren Blösse» ist der so vielste Theil jährlich aufzuforsten, als die angeführte Umtriebszeit 3nhrc enthält. Bei Privatwäldern (§. 1, c) können unter den Bedingungen des §. 20, rücksichtlich des Verfahrens, so-fernc eine Auflassung nicht bewilliget war, nach Umstände» auch längere Fristen gewährt werden. Die Nicht-Erfüllung dieser Vorschriften ist, gleich der eigenmächtigen Verwendung des Waldgrnndcs zu anderen Zwecken, zu bestrafen und dic hiernach nnterlas-st»c Aufforstung nach §. 2 z» erzwingen. §. 4. Kein Wald darf verwüstet, d. i. so behandelt werden, daß die fernere Holzzucht dadurch gefährdet "der gänzlich unmöglich gemacht wird. Ist die fernere ali celo nemogoče storilo. Ako se je prihodna lesoreja samo v nevarnost pripravila, je pokon-čavo kaznovati kakor samolastno obernjenje ka-cega gojzdnega sveta za druge namene in kakor opuseno spodrejanje, zopetno zarejo gojzda pa Je ravno tako izsilovati. Ako je pa kdo z gojzdom tako ravnal, da v njem les več zarediti celo ne more, se mu sme kazen povišati na deset goldinarjev (10 gl.) k. dn. od d. av. orala. §. 5. Prepovedano je z gojzdom tako ravnati , da bi s tim sosedni gojzd prišel očitno v nevarnost, po vetru škode terpeti. Zlasti je treba ondi, kjer bi takošna nevarnost nastopila, če bi se kak kos gojzda do dobrega posekal, saj dvajset dunajskih sežnjev širok pas obstoječega gojzda, tako imenovani gojzdni ali veterni plajš, (gojzdno steno, gojzdni rob), toliko časa pušati, dokler sosedni gojzd po gojzdoznanskih vodilih do sekanja ne dorase. Med tim se sme iz gojzdnega roba ali plajša samo semtertje po kako drevo prebi-roma posekovati. §. 6. Na tacih tleh, ktere bi se, če se na širokih prostorih do dobrega ogolijo, lahko preveč razperševale, in pa v gojzdih, ki na stermem in prav visoko leže, se ne sme kakor le v ozkih verstah ali progah, ali s počasnim presekovanjeö dervariti, in na njih naj se preči mlad les zareja-Iz zgornjega kraja visokoplodnih gojzdov se smejo samo posamezne drevesa prebiroma posekovati. Holzzucht nur gefährdet, so ist die Verwüstung gleich der eigenmächtigen Verwendung des Waldgrundes zu anderen Zwecken und der unterlassenen Aufforstung zu bestrafen, die Wiederaufforstuug aber in derselben Weise zu erzwingen. Wurde die Holzzncht dagegen gänzlich unmöglich gemacht, so kann die Strafe bis ans zehn Gulden (10 fl.) Conventions - Münze vorn niederösterreichischen Joche erhöht werden. §. 5. Eine Waldbehandlnng, durch welche der Nachbarliche Wald offenbar der Gefahr einer Windbe-Ichädignng ausgesetzt wird, ist verboten. Insbesondere soll dort, wo eine solche Gefahr durch das gänzliche Ans-Hanen eines Waldtheiles eintreten würde, ein wenigstens Zwanzig Wiener Klafter breiter Streifen des vorhandenen Holzbestandes, ein sogenannter Wald- oder Windmantel, >» solange znrückgelassen werde», bis der nachbarliche Wald nach forstwissenschaftlichen Grundsätzen zur Abhol-z»Ng gelangt. Der Windniantel darf mittlerweile nur durchplentect werden. §. 6. Ans Boden, der bei gänzlicher Bloßlegung i» breiten Flächen leicht fliegend wird, und in schroffer, lehr hoher Lage sollen die Wälder lediglich in schmalen Streifen, oder mittelst allmäliger Dnrchhannng abgeholzt u»d sogleich wieder mit jungem Holze gehörig in Bestand gebracht werden. Die Hochwälder des oberen Randes der Waldvegetation dürfen jedoch nur im Plenterdiebe bewirthschaftet werden. §. 7. Na bregih večjih vod, če niso skalnati, potem na stermcih, kjer se je bati, da bi se zemlja odtergala in plaz nastopil, se mora pri leso-reji paziti na to, da se tla v nevarnost ne pripravijo, in štore ali panje in korenine izkopavati je le dopušeno, ako se s tim razmelinjeni svet preči zaterdi in zavarje, da so dalje ne razdira-§. 8. Prestopi zaukazov, v poprejšnjih 88- 6, 6 in 7 danili, se kaznujejo v dnarjih od 20 do 200 gld. k. dn. Škodo, ki se s tim drugim ljudem napravi, mora krivec povračati. §. 9. Grojzdi, v kterih ima kdo vžitek (der-vašino, steljšino ali tako imenovane gojzdne služnosti), se morajo ne le ohraniti, ampak tudi v primernem gospodarstvu stanovitno oskcrbovati-Kakšni in koliki da imajo vžitki v tacih gojzdih biti, to razkazuje plan ali načert gospodarstva, ustanovljen na zaprosnjo upravičenega ali pa dolžnega. Ti načert odločuje, po prošnji enega ali druzega vdeleženca, kresija, in kjer v kaki lcronovini ni nobene kresije, najnižja politična oblastnija, potem ko je obe strani zaslišal", in deržaje se očerta, ki so ga nepristrani zvedeni možje spisali ali pa preskusili. Ako se ali sploh ali o tej priliki pokaže, da uživalec (upravičeni) in dolžni samo zastran §. 7. An den Ufern größerer Gewässer, wenn jene nicht etwa durch Felsen gebildet werde», dann an Ge-birgsabhängcn, wo Abrntschnngen zn befürchten sind, darf die Holzzncht mir mit Rücksicht ans Hintanhaltnng der Bodengefährdnng betrieben und das Stockroden und Wnrzclansgraben nur in soferne gestattet werden, als der hiedurch verursachte Aufriß gegen jede weitere Ausdehnung sogleich versichert wird. §. 8. Uebcrtretnngcn der in den vorstehenden §§. 5, 6 „nd 7 enthaltenen Anordnungen werden mit 20 bis 200 fl. Conventions-Münze bestraft. Die dadurch ver-cnilaßten Beschädigungen Anderer sind von de» Schuld-tragenden zn vergüten. §. 9. Wälder, ans welche» Cinforstniigen (söge-»annte Waldservitnte») lasten, müssen nicht blos erhalten, sondern mich in angemessener Betriebsweise nachhaltig bcwirthschaftct werden- Die Art und Größe der Waldnntznngen in derlei Wäldern bestimmt der nach diesem Grundsätze ans Wer-langen des Berechtigten oder Belasteten festznstcllende Wirthschaftsplan. welcher aber ebenfalls nur ans Verlangen des Einen oder des Ändern, von der Kreis-, und >vo keine solche in irgend einem Kronlande besteht, von der untersten politischen Behörde, nach Anhörung beider Theile und ans Grund eines von unparteiischen Sachverständigen verfaßten oder überprüften Entwurfes fest-gesetzt wird. Stellt sich überhaupt oder bei dieser Gelegenheit heraus, daß der Berechtigte und Belastete blos über die tega nista enih misli, kako gre kako služno pravico, ki se sama na sebi ne spodbija (odrekuje), uživati, razsojujejo gori omenjene politične oblastnije. §. 10. Po tistih kosih gojzda, ki so namenjeni za pomlajenje, in kjer bi živina utegnila pokvariti že začeto ali prihodnjo mladino lesa, (v varovanih ali zareji prihranjenih krajih, za-grajeneih), ni dopušeno pasti, v druge gojzde pa se ne sme več živine goniti, kot kolikor je zamere v njih potrebnega živeža dobiti. Zagrajeni kraji naj zneso pravilno ondi, kjer je visokoplodno glestanje, naj manj šestino ah Sesti del, ondi pa, kjer se štoroplodni ali sklade-plodni gojzdi ravnajo ali gleštajo, najmanj petino celega gojzdovega prostora. Posestniki gojzdov in tisti, ki imajo pravico pasti, naj postavljajo pastirje, ali naj kako d rogači za to skerbe, da ne bode živina v varvane mesta ali zagrajence zahajala. Tudi naj se živin-četa, kolikor je to mogoče, ne pasejo posamič in raztresene, ampak vkupej. Živina naj se tako, da se gojzdu škoda ne dela, in če je treba tudi v ovinkih na pašo in s paše goni. §. 11. Stelja, ako obstoji iz odpadlega listja in iglic ali (špic) in pa iz mahu, se sme samo a lesenimi grabljami naberati, in nikakor ni dopu-šeno, ž njimi tudi zemljo (same tla) razgrebati in skupljati. Vresje, černičje (bnrovničevje), met- Alt mrb Weise der Ausübung einer, an sich unbestrittenen Einforstung nicht überciustimmeu, so gebührt die Entscheidung den oben angedeuteten politischen Behörde». §. 10. Die Waldwcidc darf in den zur Verjüngung bestimmten Waldthcilcu, in welchen das Wcidebich den, bereits vorhandenen oder erst anznzichcnden Aach-wüchse des Holzes verderblich wäre (Schonungsflächen, Hege-Orte) nicht ausgeübt, und in die übrigen Wald-theile nicht mehr Vieh eiugetriebeu werde», als daselbst die erforderliche Nahrung findet. Die Schouuugsstächeu sollen in der Regel bei dem Hochwaldbctriebe mindestens ein Sechstel, und bei dem Nieder- »nd Mittel-Waldbetriebe mindestens ein Fünftel der gestimmten Waldflächc betragen. Die Waldbesttzer und Weidebercchtigten haben das Wcidcvich durch Aufstellung von Hirten oder in anderer angemessener Weise von den Schounngsflächen abznhalteu. Auch soll es, in soweit cs zulässig erscheint, nicht vereinzelt, sondern gemeinschaftlich weiden. Der Vichtrieb hat mit Rücksicht auf die uöthige Waldschouuug und nach Erforderniß auch ans Umwegen zu geschehen. §. 11. Bodeustreu darf, in sofcrne sie ans abge-fallencn Blättern (ttaub und Nadel») und Moos besteht, »ur mit hölzernen Rechen gesammelt werden, und cs ist keineswegs gestattet, mit denselben auch die Erde (den Boden selbst) aufzukraßeu und zu sammeln. Heide, Hei- lovec, lakotnik, in drugo takošno rastlinje, ki se ima za steljo, se ne smo kakor le proti temu rezat, da se ne oškodova drevesna mladina ali zalega, ki je vmes. V iztrebnih posekih (trebosekih) se stelja kar ne sme naberati. Ravno tako v omladnih posekih, če bi bilo to v škodo novih dreves. §. 12. Vej na stelja (sekano listje, smrečje, sekana stelja, grasa), kjer je v navadi, naj se dobiva zlasti v drevosekih (na mestih kjer se gojzdi zaporedoma sekajo, ali trebijo ali pa prebirajo). Od posekanih debel sc zamere vse vejovje; od stoječih, to da za posek namenjenih debel se pa smete samo nižje dve tretjini vzeti. Drevesa, k ter e niso za posek odbrane, se v drevosekih ne smejo obsekovati (klestiti). Zunej drevosekov naj sc samb tretjina močnejših vej odjemlje. Slabejše vejice, ki so vmes med močnejšimi vejami, morajo ostati. Take drevesa, ki jih ne mislijo k mal o posekati, se smejo samo od mesca avgusta do konca marca obsekovati, pa vendar ne tikrat, kadar je najhuja zima, tudi ni dopušeno se pri tem krem-pežev ali derez posluževati. §. 13. Stelja se sme k večjemu vsake tri leta na enem mestu dobivati, tudi se ne sme ob enem (h krati) grabljenje in vej na stelja jemati. delbccrcn, Bcsenpfriemcn, Ginster und andere derlei Gewächse, welche als Streninaterialc benützt werden, dürfen Hut mit Schonung der inzwischen befindlichen Holz-Pflanzen nbgeschnittcn werden. In Dnrchforstuiigsschlägcn hat die Gewinnung der Bodenstreu gänzlich zu unterbleiben. Ebenso in Verjüngungsschlägen, wenn dadurch die Wieder-Anzncht des Holzes gefährdet würde. §. 12. Die Aststrcu (Schncitclstren, Hackstrcn, Graßet) wo solche üblich, ist zunächst in den Fällnngs-orten (Abtriebs- und Dnrchforstnngsschlägen, Plenternn-gcn) zu gewinnen. Von gefüllten Stännnen kan» die ganze Verästlung, Hon noch stehenden, aber zur Füllung bestimmten Stämmen, dürfen dagegen nur die unteren zwei Drittel entnommen werden. Die zur Fällung nicht bestimmten Stämme dürfen in den Fällnngsortcn gar nicht gc-schneitelt werden. Außer den Fällnngsortcn soll nur ein Drittel der stärkeren Aestc hinweggenonnncn werden. Die zwischen den starken Aestcn befindlichen schwächeren Aestchcn (Lcbenszweigc) müssen stehen bleiben. Au Bäumen, welche nicht zur alsbaldigen Füllung bestimmt sind, kann das Schneiteln nur vom Monate August bis Ende März, jedoch mit Ausschluß der strengsten Winterszeit stattfinden, hierbei ist die Benützung Hon Steigeisen verboten. §. 13. Die Strcngcwinnnng darf höchstens jedes dritte Jahr ans derselben Stelle wiederholt, und nie ans Boden- und Aststrcu zugleich ausgedehnt werde». Die Drevesno mladje za steljo rabiti je pa dopušeno, ako posestnik to za dobro sprevidi. §. 14. Po odločbah danih v §§. 9 do vštevno 13 morajo posestniki tacih gojzdov, v kterih ima kdo užitek (pravico služnosti), lc-ternu, kar mu gre lesa ali stelje, po storjeni napovedi o primernem času nakazovati, in ob odločenih zagrajencih ali prostorih za reji prihranjenih pripravne bra-nivne znamenja, postavljati. Posestniki gojzdov naj tistim, ki imajo vžitke v gojzdih, po županu na-znanujejo dan in kraj odkaza, in pa izločene za-grajence. Pozneje kaj v obsežku dotičnega vžitka od-kazovati so posestniki gojzdov samo tik rat dolžni, če je to zavoljo neprevidenih prigodkov potreba. §. 15. Odkazuje naj se pa les takole: stoječe, močnejše debla dreves naj se zaznamovajo z g oj z d ni m klad vom, šibkejšo debla in rante naj se natanko razlagajo in primeroma naj se zaznamva, kar sc sme odvzeti, kladovje in odlomljeno vejovje naj se pokazuje, kjer jo, in pri panjih ali štorih in koreninah, kakor tudi pri suhljadi in pobirkih, je zaznamovati tiste mesta, kjer se imajo nabirati. §. 16. Kjer je za o varovanj e mladine potreba, se morajo drevesa v jeseni ali po zimi o Benützung junger Holzpflanzen niš ©tminmteriolc ist dagegen nach dem Ermessen des Besitzers gestattet. §. 14. Nach Maßgabe der in den 88- 9 bis einschließlich 13 enthaltenen Bestimmungen haben die Besitzer non Wälder», ans welchen Einforstnngen lasten, den Berechtigte» das ihnen Gebührende an Holz oder Streu nach voransgegangener Anmeldung zur angemessenen Zeit anznweisen, und die ansgewiesenen Schonnngs-stächen mit entsprechenden Hegezeichen zu versehe». Tag »nd Ort der Anweisung, sowie die erfolgte Ausscheidung der Schonnngsflächen sind den Berechtigten von den Waldbesitzern durch die Gemeindevorsteher gehörig bekannt zu geben. Zu nachträglichen Anweisungen innerhalb des Umfanges der betreffenden Einforstnng sind die Waldbesitzer nur dann verpflichtet, wenn unvorhergesehene Ereignisse solche nothwendig machen. §. 15. Die Anweisung des Holzes hat bei stehenden, stärkeren Baumstämme» in deren Bezeichnung mit dem Wald ha mm er, bei schwächeren Stämmen und Stangen in der genauen Erklärung und beispielsweise» Bezeichnung desjenigen, was hinweggenommen werden dürfe, bei Lager- und Abholz (Anfraninholz) in der Vorweisung desselben an Ort und Stelle, und bei Stock-»ud Wnrzelholz, sowie bei Raff- und Klaub- oder Leseholz in der Bezeichnung der Orte, wo das Holz zn gewinnen sei, zn bestehen. §. 16. Wo es die Schonung des Nachwuchses »heischt, muß die Gewinnung des Holzes im Herbste snegu sekati, in posekane nemudoma obravnavati ali oklestovati in izpravljati. Sicer se pa sme les tudi spomladi in poleti sekati, pa se mora najpozneje pred začetkom druge spomladi iz gojzda izpraviti. Ako se poseka les sočan ali meževan, in dokler je v listju, ga je treba, razun kolov in vej, preči, po odpadlem listju posekanega pa najmanj, preden novo listje požene, vsega ali progama omajiti (iz lubja djati), razcepiti ali obtesati. Drevesa so morajo tako posekavati, da se ne pušajo štori ali panjevi brez potrebe visoki. Les naj so tako posekava, obravnuje in izpravlja, da so poleg stoječe drevesa in mladje ne poskod-jejo. Ravno to velja od iznašanja stelje, ktera so more najpozneje v treh mescih po tem, ko jo nabrana, iz gojzda spraviti. Teh zapovedi je treba tiste, ki imajo užitke v gojzdih, opomniti kadar se jim bodi les ali stelja odkazuje. §. 17. Vsi gojzdni pridelki se morajo iz gojzda izpravljati po stanovitnih ali sicer primer nih potih, derčah ali žlodih in rižah, ki jih posestnik gojzda zaznamuje. Dalj oj zamero gojzdni posestnik tirjati, da nasekani les, preden se iz gojzda spravi, on ali njegovi logarji z znamenjem previdijo (markirajo); da si vživalci zastran gojzd-nih pridelkov pokazovati, in da vživalci poter-j ujej o, da so jih zares prejeli. obet im Winter bei Schnee erfolgen, nub die Aufarbeitung nnd Bringung des Holzes der Fällung ohne Verzug angereiht werden. Im Uebrigen darf das Holz auch im Frühjahre und Sommer gewönne» werde», cS ist jedoch alsdann spätestens vor Beginn des nächsten Frühjahres aus dem Walde zu schaffen. Das im Safte und zur Zeit der Belaubung gefüllte Holz ist, mit Ausnahme des Prügel- und Astholzes, sogleich, das nach Abfall des Laubes gefüllte wenigstens vor Ausbruch des neuen Laubes ganz oder streifenweise zu entrinden, anfznspalteu oder zu behauen (zu beschlagen). Bei dem Abhiebe der zu fällenden Bäume dürfen die Stöcke nicht überflüssig hoch gelassen werden. Jede Beschädigung nebenstehender Bäume und jungen Holzes muß bei der Fällung, Aufarbeitung und Bringung des Holzes vermieden werden. Dasselbe gilt für das Aus-und Abbringen der Streu, welche spätestens drei Monate »ach ihrer Gewinnung aus dem Walde zu schaffen ist. Diese Verfügungen sind de» Berechtigten bei der Anweisung von Holz »nd Streu in Erinnerung z» bringen. 8. 17. Alle Forstprodnete müssen auf den bleibenden oder sonst angemessenen, vom Waldbesiher zu bezeichnenden Wegen, Erdriesen oder Erdgefährten ans dem Walde geschafft werde». Der Waldbesiher kann ferner verlangen, daß das gewonnene Holz vor der Bringung aus dem Walde von ihm oder seinem Forstpersonale niarkirt werde, daß sich die Berechtigten über die ihnen zu verabfolgenden Forstprodnete Anweisezettel ans- S tistimi gojzdnimi pridelki, ki jih uživalci po preteku ustanovljenega časa in ko jih je lastnik gojzda opomnil, postavivši jim dobo štirnajstih dni k večjemu, iz gojzda ne spravijo, sme lastnik gojzda ravnati, kakor hoče. §. 18. Dvombe, pomisliko in prepire, ki vstajajo v gojzdih, v kterih ima kdo vžitek, zastran spolnovanja ravno razloženih odločb, razsojujejo politične gosposke, in pravde v tej zadevi niso dopušenc. Gojzdnim lastnikom, kteri delajo proti tem odločbam in dotičnim zaukazom političnih oblastnij, naj politična gosposka za vsak primorijej posebej prisojuje kazen v dnarjih od 20 do 200 gld. kon-vencijnega dnarja. Prestopke tistih, ki imajo v Žitke v gojzdih, gre za gojzdni kvar čislati in kaznovati (§§. 60, 61, 62).' §. 19. Ako je v obvarovanje ljudi, deržav-nega in osebujnega (privatnega) blaga silno potreba posebnega ravnanja z gojzdi, da sc ubranijo plazi, zavali skalovja, udertije kamnov, gorskih melin, zemlje i. t. d., zamore le to deržava zaukazati in po tem gojzd na zadevnem kosu v prepoved djati. V prepoved d j ati se pa pervi potrebno posebno ravnanje z gojzdom na tanko zapovedati in kar je moč gotovo zavarovati. Ako l stellen lassen, welche bei dein Bezüge dieser Prodncte ans Verlangen vorznzeigen sind, lntb das; deren richtiger Empfang von den Berechtigten bestätigt werde. Heber Forstprodncte, welche die Berechtigten nach Ablauf der festgesetzten Zeit und ungeachtet einer von dein Waldbesitzer mit Festsetzung einer Frist von längstens vierzehn Tage» z» veranlassenden Mahnung nicht ans dein Walde geschafft haben, hat der Waldbesitzer zu verfügen. 8- 18. lieber Zweifel, Anstände und Streitigkeiten, welche sich in Wäldern, die mit Einfvrstnnge» belastet sind, rncksichtlich der Anwendung der im Vorstehenden enthaltenen Bestimmungen ergebe», haben die politischen Behörden, mit Ausschluß des Rechtsweges, z» entscheiden. Waldbesitzer, welche diesen Bestimmungen und den bezüglichen Anordnungen der politische» Behörden zuwider handeln, sind für jeden einzelnen Fall mit einer, von der politischen Behörde ansziisprechendcn Strafe von 20 bis 200 fl. Conventions-Münze zn belegen. Uebcrtretnngen der Eingeforsteten sind als Forstfrevel aiizusehe» und zn bestrafen (88. 60, 61, 62). 8. 19. Wenn die Sicherung von Personen, von Staats- und Privatgnt eine besondere Behandlnngsweise der Wälder als Schutz gegen Lavinen, Felsstürze, Steinschläge, Gebirgsschntt, Erd-Abrutschnngen n. dgl. dringend fordert, kann diese von Staatswcgen angeordnet und hiernach der Wald im betreffenden Theile in Bann gelegt werden. Die Bannlegung besteht in der genaue» Borschreibnng und möglichsten Sicherstellung der crfor- kdo zavoljo takoinih navedb odskodbo tirja, naj se to obravnuje po veljavnih postavah. Tiste ljudi, kterim se oskerbovanje v prepoved djanih gojzdov izroči, je treba za to na las v prisego vzeti in zavezati, in oni naj dajejo odgovor za resnično izpeljevanje posebnega ravnanja. §. 20. Da je kak gojzd v prepoved djan, izrekujejo na podlagi posebnega komisijskega po-zvedovanja kresije, ali kjer ni kresij, najnižje politične gosposke, po zaprosnji občine (soseske), družili vdeležencov, ali pa na naznanilo kacega javnega urednika. K komisijskemu pozvedovanju naj se jemljejo župani občin, vsi vdeleženci, kakor tudi potrebni zvedeni možje. V Žitki, ki jih ima kdo v gojzd ih pod prepovedi djanih, morajo, če je treba, čisto prenehati. Kakor se gojzdi v prepoved devajo, se za-morejo tudi prepovedi odvezovati in pri tem je treba ravno tako ravnati, kakor pri devanju v prepoved. §. 21. Občinski (soseskini) gojzdi se pravilno (sploh) ne smejo deliti. Ge bi pa v posebnih primerih bilo silno potreba, jih razdeliti, ali če bi donaaalo koristi, ki ne nasprotvajo občni skerbi za odlivanjenje gojzdov, zamoro to deželno poglavarstvo v slednjem takošneni primerleju dovoliti. dcrlichcn besonderen Waldbehandlnng. In soferne Ansprüche ans Entschädigung ans solchen Maßregeln erhoben werden, sind sic nach den bestehenden Gesehen zn behandeln. Die mit der Bewirthschaftnng der Bannwälder zn betrauende» Individuen sind hiefür eigens in Eid und Pflicht zn nehmen, und für die Verwirklichung der besonderen Behandlung verantwortlich zn machen. 8- 20. Die Bannlegung wird ans Ansuchen der Ortsgemcinde, der sonst dabei Betheiligten, oder Über Anzeige eines öffentlichen Beamten, dann ans Grundlage einer besonderen conimissionellen Erhebung von den Kreis-, oder, wo keine solchen bestehen, von den untersten politischen Behörden ausgesprochen. Zn der comnnssionellen Erhebung sind die Vorstände der Ortsgemeinden, sämmtliche betheiligte Parteien, sowie die erforderliche» Sachverständigen zn berufen. Ans Bannwälder» haftende Cinforstnngcn ruhen nach Erfor-derniß gänzlich. Gleichwie Wälder mit dem Bann belegt werden, so können sie auch des Bannes unter Beobachtung des gleiche» Verfahrens, wie bei der Bannlegung wieder entbunden werden. §. 21. Gemcindelvälder dürfen in der Regel nicht äertheilt werden. Sollte in besonderen Fällen deren Auf-theilnng dringendes Bedürfniß sein, oder Vortheile darbieten, die mit der allgemeinen Vorsorge für die Wald-Erhaltung nicht im Widerspruche stehen, so kan» in jeden, derlei Falle die Bewilligung hiezu durch die Lan-desstelle crtheilt werden. Kar se pa tiče delitve druzih gojzdov, razločujejo postave zastran razkazovanja in zedino-vanja zemljiš. §. 22. Da se postavne zapovedi za ravnanje z gojzdi in logi ali gumami dane v vseh zadevali na tanko spolnujejo, morajo lastniki postavljati za gojzde zadostne velikosti, ki jo bode deželno poglavarstvo po posebnih razmerah odločilo, zvedene gojzdnarje ali gojzdne oskerbnike, ktere je vladarstvo spoznalo za pripravne k temu. Kar se tiče priznavanja te pripravnosti, veljajo obstoječi predpisi. Vsakdo ima oblast, z ozirom na §. 23, političnim oblastnijam naznaniti, ako kje zapazi, da se zoper postave gojzdi samo-lastno za druge namene predeljujejo, da se zopet ne spodrejajo, da se razde vaj o in neprimerno obravnavajo ("§§. 2, 3, 4, 5, G in 7). §. 23. Političnih oblastnij dolžnost je, čuti sploh nad gospodarjenjem in ravnanjem z vsemi gojzdi, kar jih je v njih okrajih. Ako jim kdor si bodi po §.22 kaj naznani, naj pokličejo vdelezence in nepristrane zvedene može, in kjer gre za osebujne gojzde, tudi sosedne lastnike namejnih gojzdov, ali pa njih po-oblastence, in s temi naj reč pozvedavajo in razsodbo sklepajo. Rücksichtlich der übrigen Waldtheilnngen entscheiden die Gesetze über die Zerstückung und Zusammenlegung der Gründe. §. 22. Damit die in Ansehung der Bewirthschaf-tuug der Wälder und Forste vörgezeichneten gesetzlichen Bestimmungen in allen Beziehungen genau befolgt werden, sind von den Eigenthümcrn für Wälder von hinreichender Größe, welche durch die Landesstelle nach den besonderen Verhältnissen sestznsetzen ist, sachkundige Wirth-schaftSführer (Forstwirthc), welche von der Regierung als hiezu befähiget anerkannt sind, anfznstellcn. lieber die Befähigungs-Anerkennung haben die bestehenden Vorschriften zu gelten. Zn Anzeigen bei den Politischen Behörden über lvahrgenommene gesetzwidrige Eigenmächtigkeiten in Verwendung des Wddgrnndes zu anderen Zwecken, unterlassene Aufforstung, Verwüstung und nnentsprechcnde Waldbehandlnng (§§. 2, 3, 4, 5, 6 und 7) ist Jedermann, unter Rücksicht auf §. 23, befugt. §. 23. Die politischen Behörden haben die Be-tvirthschaftnng sämmtlicher Forste ihrer Bezirke im Allgemeinen zu überwache». Heber die ihnen von wem immer nach §. 22 zur Kenntniß kommenden Fälle, haben sie mit Zuziehung der Betheiligten und unparteiischer Sachverständiger, sodann, wo der Fall Privatwülder betrifft, auch noch der nachbarlich anstoßenden Waldbesitzer, oder deren Bevollmächtigten, die Erhebungen zu pflegen und die Entscheidung zu fällen. Komisijski stroški zadevajo o vajenca, a ko ni bil nedolžen izrečen; če so pa ovadbe (naznanila) in zatožbe prazne ali lažnjive, jih plača ti, kdor je tega kriv. Ako se vdeleženci ne morejo zediniti zastran povračila škode (§. 8), kakor so ga zvedene! prerajtali, zamorejo pravdno pot nastopiti. Drugi odlocek. Od izpravljanja gojzdnili pridelkov. §. 24. Vsak zemljišni lastnik jo dolžan dopustiti, da se gojzdni pridelki (les, stelja i. t. d.), ki se drugači iz gojzda in naprej ne dajo izpra-viti, ali samo z nerazmernimi (prevelikimi) stroški, čez njegov svet (grunt) izvažajo ali iznašajo. To naj se pa tako godi, kakor je zanj najmanj škodljivo, in posestnik gojzda je zemljišnemu lastniku dolžan polno zadostenje za Škodo, ki mu jo on napravi. Zastran toga, ali je potreba los čez tuje zemljiša izpravljati, razsojuje najnižja politična gosposka, potem ko je vdeležence in pa zvedene može zaslišala, tudi mora že naprej odškodnino odločiti. Ce vdeleženci ž njo niso zadovoljni, se zamorejo zastran najnižje politične razsodbe pritožiti pri višjih političnih gosposka!, (§. 77). Dic Coinniissionskosten sind uon hem nicht schuld-frei erkannten Beanzeigten, bei nichtigen Anzeigen und Anklagen aber non den hieran Schnldtragenden zu bestreiten. Können sich die Parteien über beit, von den Sachverständigen ermittelten Schadenersatz (§. 8) nicht einigen, so steht ihnen der Rechtsweg offen. Zweiter Abschnitt. Bon der Bringung der Wald prod nete. §. 24. Jeder Grund-Eigenthümer ist gehalten, Wald-prodnete, welche anders gar nicht, oder nur mit unver-hültnißmähigen Kosten ans dem Walde geschafft und weiter gefördert werden könnten, über seine Gründe bringen zu lassen. Dies soll aber ans die mindest schädliche Weise geschehen, sowie auch dem Grund-Eigen tl) inner von dem Waldbesitzer für den, durch dessen Veranlassung zngefügten Schaden volle Genngthnnng zu leiste» ist- lieber die Nothwendigkeit der Bringung des Holzes über fremde Gründe, hat die unterste politische Behörde »ach Vernehmung der Parteien und der Sachverständigen zu entscheiden, und dabei auch eine vorläufige Bestimmung über die Entschädigung zu treffen. Wollen sich die Parteien mit derselben nicht begnügen, so steht ihnen von der untersten politischen Entscheidung der Reenrs an die höheren politischen Instanzen ZU (§. 77). Glede na odločenje odškodnin, zastran kterih je prepir, se za morejo vdeleženci, ako se jim pred politično gosposko ni moč pogoditi, redne pravde lotiti. To da izpravljanju lesa se ne smejo za-deržki delati, berž ko je naprej izrajtani znesek plačan. §. 25. Za nadaljevanje vsakoršnih lcsovodnih naprav (suhih ali mokrih ders ali riž, ders po ledu, snegu) ali drugih naprav za izpravljanje lesa čez občne poti in vode, skozi sela (vasi) ob tujih poslopjih, ali nad njimi, je potreba dovoljenja kresije; kresija bode po zaslišanju zvedenih mož in vseh vdeležencov to dovoljenje dajala, ako se bodo zadevne dela skazale za dopušene. §. 26. Za plavbo ali plavljenje lesa in derv, izpravljanje lesa po vodi, les bodi vezan ali zbit (v vorih) ali ne, s pomočjo nalaš za to namenjenih plavitnih naprav, kakor tudi za narejo plavite ih naprav je potreba posebnega dovoljenja. To dovoljenje daje kresija, v deželah pa, kjer ni kresij, deželno poglavarstvo, naj se ima les plaviti samo skozi en okraj, ali skozi več okrajev okroga, in ta gosposka sme to dovoljenje k večjemu za tri leta podeliti. C e ima plavba iti skozi več okrogov, pri-stoji dovoljenje deželnemu poglavarstvu; če ima iti skozi razne kronovine, ali če se misli plavba In Absicht auf die Bcstimmnng streitiger Entschä-digungsbeträge steht, fofenie auf politische»! Wege kein Uebereinkommen erzielt werden könnte, den Parteien der ordentliche Rechtsweg frei. Die Bringung des Holzes darf jedoch, sobald der vorläufig ansgemitteltc Betrag erlegt ist, nicht anfgehaltcn werden. §. 25. Zur Fortführung von Riesen jeder Art (Erdriefen oder Erdgefährte, Eis- und Schnceriesen, Was-serriesen) oder sonstigen Holzbringnngswerken über öffentliche Wege imb Gewässer, durch Ortschaften an oder über fremde Gebäude, ist die Bewilligung der Kreisbe-hördc erforderlich, welche dieselbe über Einvernehmen von Sachverständigen und allen Betheiligten nach Znlässigkeit zu erthcilen hat. §. 26. Die Holztrift (Bringung des Holzes zu Wasser im ungebundenen Zustande, oder sogenanntes Schwemiuen, dann das Flößen gebundenen oder ungebundenen Holzes mit Hilfe eigener Flößereigebände), sowie die Errichtung von Triktbanten (Schwemmwerken) bedürfen der besonder» Bewilligung- Diese Bewilligung steht der Kreisbehörde, und in den Ländern, wo keine Kreisbehörden bestehen, der Landesstelle zu, es möge die Trift nur durch einen Bezirk, oder durch mehrere Bezirke desselben Kreises bewerkstelliget werden sollen, und kann von dieser Behörde höchstens für drei Jahre erthcilt werden. Soll die Trift durch mehrere Kreise gehen, so steht die Bewilligung der politischen Landesbehörde zu; soll ste durch verschiedene Kronländcr gehen, oder wen» die opravljati za več kakor tri leta, je dovoljenje prihranjeno ministerstvu notranjih zadev. Ce je za izpravljanje lesa neogibljivo potreba osebujnih vod, je ravnati zastran tega v zmislu §. 24. §. 27. Vsakdo srne prositi za dovoljenje, les plaviti in plavitne naprave narediti. Ako ima kdo po obstoječi plavitni oblasti samo edini pravico, to ali uno plavitno vodo rabiti, se brez njegovega privoljenja, dokler ta njegova stareja pravica velja, ne sme nikomur druzemu nova pravica plavljenja na ravno tisti plavivni vodi podeljevati. Upravičenega pa vežejo sledeče odločbe zastran prejemanja (kupovanja) plavbi namenjenega lesa, ali njegove soplavbe, potem zastran zavarovavnih stavb, in kar se tiče škode s plavljenjem narejene (§§. 31 in 34). §. 28. V prošnjah za nove dovoljenja plavbe, ali za obnovljenje plavbinih pravic, ki so se že stekle, je treba kar je mogoče na tanko povedati čas, kdaj, kraj, od kod in doklej se bode les plavil, in pa kake verste ali sorte les in koliko taistega se bode plavilo. V prošnjah za dovoljenje, narediti plavitne naprave, sc mora povedati, kje in zakaj se hočejo napraviti, tudi naj se jim prilagajo obrisi in popisi, v k ter ih je razložena namenjena uredba teh plavitni h naprav, njih razmera do cele okolice, kakor tudi do druzih naprav in vodnih del, ki že obstoje na tej plavivni vodi. Trift-Ansübnng auf mehr als brci Jahre beabsichtiget wird, ist die Bewilligung dein Ministerium des Inner» Vorbehalten. Wird zur Holzbringung die Benützung von Pri-vatgewässern unumgäuglich uöthig, so ist diesfalls im Sinne des §. 24 vorzugehen. §. 27. Die Bewerbung zur Bewilligung einer Trift und zur Errichtung von Triftbantcn steht Jedermann frei. Erstreckt sich eine bereits bestehende Triftbefugniß auf die ausschließliche Benützung eines bestimmten Triftwassers, so darf ohne Einwilligung des Berechtigten, während der Dauer der alten Berechtigung Niemand Anderem ein neues Tristrecht ans demselben Triftwasscr ertheilt werden. Der Befugte ist indeß an die nachfolgenden Bestimmungen in Betreff der Uebcrnnhiuc von Trifthölzern, oder deren Mittrift, dann der Schntzbanten und Triftschädcn gebunden (§§. 31 und 34). §. 28. Die Gesuche um neue Triftbewillignngcn, oder mit Erneuerung bereits abgelaufener Triftbcrechti-gnngen haben die Zeit der Trift, den Ort, an welchem sie beginnen und bis wohin sie gehen soll, sowie die Sorte» und Menge der Trifthölzer möglichst genau anzngeben. Die Gesuche um Bewilligung zur Errichtung von Triftbantcn müssen den Ort und den Zweck der Errichtung angcben und in beigefügten Zeichnungen und Beschreibungen die beabsichtigte Einrichtung der Bauten, deren Berhültniß zur ganzen Umgebung, sowie zu den, am Triftwasscr schon bestehenden anderweitigen Bauten und Wasserwerke» ans einander setzen. §. 29. Politične gosposke naj prošnje za nove dovoljenja, les plaviti ali po vodi goniti, ali za obnovo pravic plavljenja, ki so se iztekle, kakor tudi za dovoljenje, plavitne naprave postaviti, brez odlašanja razglašujejo v tistih občinah (soseskah), skozi kterih meje. ima plavba (ugon) iti, ali do kterih imajo plavitne naprave segati. Ce bi kdo hotel ravno to prositi, naj poda prošnje, ako gre za dovoljenje v tekočem letu les gnati, v 14 dneh, sicer pa v šestih tednih. Ko ti čas preteče, naj politične oblastnije opravljajo komisijske pozvedbe na samem mestu, poklice vaj e k temu delu dotične občine, vse mejaše, druge vdeležence in pa zvedene može, in naj razsojujejo na podlagi teh pozvedb, ali že tako znanih razmer in okolšin. §. 30. Ako se po §. 27 dovoljenje plavljenja ali za narejo plavitnih naprav dati sme, naj se samo tikrat odreče, kadar je videti, da bi bile z velikimi nevarnostmi združene, da bi bilo zavoljo njih odpraviti druge že obstoječe naprave, ktere so iz občnih (javnih) ozirov še imenitnejše ali saj ravno tako imenitne in važne, in se na drugi kraj preložiti ne dajo, ali kjer je moč previditi, da bi take poškodbe delale, kterih bi započetniki povračati ne premogli. Ako več njih za plavljenje prosi, ali za na- §. 29. Sowohl dic Gesuche mit neue Triftbewilli-gungcn oder tun die Erneuerung der abgelaufeueu Trift-berechtignngen, als auch jene um Bewilligung zur Errichtung von Tristbauteu, sind durch dic politischen Behörden ohne Verzug in jenen Gemeinden, durch bereit Markung die Trift gehen, oder dic Wirkung der Trift-baute sich erstrecken würde, zu veröffentliche». Allfällige Mitbewerbuugeu sind, wenn cs sich um Triftbewilligungcn für das laufende Jahr handelt, binnen 14 Tagen, sonst aber binnen sechs Woche» einznbringcn. Nach Ablauf dieser Frist haben die politischen Behörden dic »öthigen cammissioncllen Erhebungen an Ort und Stelle, unter Zuziehung der betreffenden Gemeinden, aller Anrainer, der sonst dabei Betheiligten und der Sachverständigen vorznnehmen und ans Grundlage dieser Erhebungen, oder der ohnehin bekannten Verhältnisse zu entscheiden. §. 30. Bewilligungen zur Trift, oder zur Errichtung von Triftbauten sollen, wenn sie nach Inhalt des §. 27 zulässig sind, nur dort versagt werden, wo dieselben mit großen Gefahren verbunden erscheinen, wo die Hinwegschaffiing anderer schon bestehenden Anlage», welche ans öffentlichen Rücksichten von größerer oder doch gleicher Wichtigkeit sind, und keine Verlegung an einen ander» Ort gestatten, nothwendig machen, oder wo dieselben voraussichtlich Beschädigungen verursachen wür-den, welche von den Unternehmern nicht ersetzt werben könnten. Bewerben sich mehrere um eine Trift, oder um die rejo plavitnih naprav na enakem, ali skorej ena kem mestvi in če se najde, da se plavba ali pla vitna naprava dopustiti sme, je treba prošnike napraviti, da se z lepo med sabo dogovore. Ako se oni v času, kterega politične oblast-nije odločijo, med sabo ne zedinijo, razsodijo le te oblastnije, ali po okolšinah (§. 26) ministerstvo. Kar se tiče razlastitev, ki bi jih za napravo plavbe treba bilo, veljajo postave zastran tega obstoječe. §. 31. Plavba, ktero bi bilo dopustiti, in zastran ktere se več prošnikov z lepo zediniti ne more, je ali tako razdeliti, da se vsacimu presni ku poseben čas za plavljenje (ugon lesa) odloči ali pa, če bi to nemogoče bilo, za potrebno daljavo povsod tistemu prepušati, kogar les, ki se ima gnati, je po množini naj več vreden. Ako je les enake vrednosti, gre prednost tistemu, ki že dalj časa les plavi; kadar pa gre za čisto novo plavbo, tistemu, ki hoče na daljšem prostoru les ali derva plaviti. Tisti, ki imajo edini pravioo, les gnati, so pa dolžni, les druzih prošnikov za plavbo, če ti zahtevajo, za tisto vrednost prevzeti, ki jo ima v kraju, kjer je, ali pa za primerno povračilo s svojim lesom vred gnati, kolikor se s tim plavljenje njih lesa ne zaderžuje. Ako se potem les vseh tistih, ki se za plavbo poganjajo, plaviti ne Errichtung einer Triftbaute an gleicher oder nahezu gleicher Stelle, und werden Trift oder Triftbanten als zulässig erkannt, so ist auf eine gütliche Einigung der Bewerber hinzuwirken. Kommt die Einigung binnen einer, von den politischen Behörden festznsetzenden Frist nicht zu Stande, so entscheiden diese, oder nach Umständen (§. 26) das Ministerium. Was die zur Errichtung einer Trift nöthigen Enteignungen betrifft, so habe» hierüber die bestehenden Gesetze zu gelten. 8- 31. Eine für zulässig erkannte Trift, über welche sich mehrere Bewerber gütlich nicht vereinigen konnten, ist entweder so einzutheilen, daß jedem einzelnen Bewerber eine besondere Triftzeit eingeranmt wird, oder falls dies nicht möglich wäre, für die erforderlichen Strecken je demjenigen zu überlasse», der die werthvollste Holzmenge zu triften hat. Bei gleich werthvolle» Holzmengen gebührt der Vorzug dem bereits länger Triftende», bei einer ganz »enen Errichtung dem, der die Trift durch eine längere Strecke benützen will. Die ausschließlich zur Trift Befugten sind jedoch gehalten, die Trifthölzer der übrigen Triftbewerber auf deren Verlangen insoweit mit den örtlichen Werth zu übernehmen, oder gegen angemessene Vergütung mitzntristen, als dadurch die Abtriftnng ihrer eigenen Hölzer nicht verhindert wird. Können hiernach nicht die Hölzer stimmt-licher Triftbewerber mitgetriftet werden, so gebührt jenen more, gre tistemu lesu prednost, kteri je najbližji zalogam lesa opravičenega plavivca. §. 32. Ako hoče več njih na enacem mestu, ali skorej enacem mestu plavitno napravo postaviti, in se z lepo niso dogovorili, je treba tudi tistemu izmed njih dovoliti, kterega les, ki se ima gnati, je po množini največ vreden. Ce je les enake vrednosti, gre prednost temu, ki že dalj časa plavi. Plavitno napravo narediti naj se pa vselej le s tim pogojem dovoljuje, da bode započetnik vsem tem, ki dobe dovoljenje, les plaviti, za primerno povračilo dopusal njegovo napravo, kolikor je treba, rabiti. §. 33. Vsaka nova plavitna naprava se mora tako narediti, da ona že dovoljenim plavbam ne nagaja, in da ne overa službe že obstoječih še dobrih takošnih naprav. Že narejene plavitne naprave se morajo novim plavivnim započetnikom, če to zahtevajo, za primerno povračilo v rabo prepušati, to da le toliko, če niso last tacih, ki imajo samoedini pravico, les gnati, in kolikor to lastnikom ne brani, jih sami rabiti. Ce jih kak lastnik naprej noče v dobrem stanu ohraniti, naj jih proda ali pa v zakup (štant) da, in, če bi se več kar ne rabile, naj jih popolnama podere. der Vorzug, welche sich den Holzvorräthe» des Trist-Unternehmers zunächst vorfindcn. §. 32. Die Bewilligung zur Errichtung einer Trift-bante ist, wenn Mehrere an gleicher, oder nahezu gleicher Stelle bauen wollen, und ein gütliches Uebcreinkonnnen nicht zu Stande kam, gleichfalls demjenigen von ihnen zu crtheilen, der die werthvollste Holzmenge zu triften hat. Bei gleich werthvollen Holzinengen ist der Vorzug dem bereits länger Triftenden einznräumen. An jede Bewilligung zur Errichtung einer Trift-baute ist die Bedingnisi geknüpft, dasi der Unternehmer allen jenen, welche Triftbewilligungen erlangen, den nv-thigcn Gebrauch seiner Baute um abgemessene Vergütung gestatte. §. 33. Jede neue Triftbante muß so eingerichtet Werden, daß durch dieselbe die bereits bewilligten Triften nicht beirrt und die Wirksamkeit von schon bestehenden brauchbaren derlei Baute» nicht gestört werde. Die bereits dichteten Triftbanten müssen neuen Trift-Unternchninngen ans ihr Verlangen gegen angemessene Vergütung zum Gebrauche überlasse» werden, jedoch imi' in soferne, als sie nicht ausschließlich Triftberechtigten angehören und insoweit die Eigenthümer dadurch nicht in der eigenen Benützung derselben gehindert werden. Will sie ein Eigenthümer fernerhin nicht im guten Stande erhalten, so hat er sie z» veräußern oder in Pacht zu geben, und, falls sie gar nicht mehr gebraucht würden, vollständig abzutragcn. §. 34. Vsak plavivee ima dolžnost, bregove, poslopja in vodne naprave, kterim je plavljenje nevarno, z branivnimi napravami zavarovati, kolikor to politična gosposka za potrebno spozna. K stroškom tacih branivnih naprav pa, ki se imajo izdelati sploh proti poškodbi vode, in ne samo zavoljo plavbe, mora plavivee po razmeri skladati. Škodo od ktere se zamore izkazati, da se je samo po plavbi storila, in sicer tudi takošno, ki se je zgodila, če prav so branivne naprave narejene, mora plavivee poverniti. Take poškodbe pa, ki niso zgolj po plavljenju storjene, zadevajo plavivee in poškodovane po razmeri, in če se razmera ne da izračuniti v enačili dolih. Za take po-žkodbe zadnjič, ki bi se bile zgodile, če bi se tudi les plavil ne bil, niso plavivci dolžni, povračila dajati. §. 35. Ako je zavoljo dovoljenja plavbe, ali zavoljo postavljanja plavitnih naprav potreba odločnih ukazov kar se tiče vode, ki se v vodnih delih rabi, naj se ti zavkazi dajejo z ozirom na dotične posebne postave. Zastran skladanja za plavbo namenjenega lesa razsojnje, če je treba, politična gosposka. §. 36. Po odločbah, danih v zgornjih paragrafih in glede na vse druge okolšine, na ktere je paziti, naj se dovoljenje za plavbo ali za na-rejo plavitnih naprav daje ali pa odbija; nobena J 8- 34. Jeder Trift-Unternehmer ist gehalten, die UferftredPeu, Gebäude und Wasserwerke, welche durch die Trift bedroht sind, soweit es die politische Behörde für »othweudig findet, durch Schntzbautcn zu sichern. Zn den Kosten von Schntzbautcn jedoch, welche nicht blas der Trift wegen, sondern überhaupt gegen Beschädigung durch Wasserfluten auszuführeu sind, hat die Trift-Unterneh-uiuug verhältuißinäßig beizntrngen. Ein Schaden, der Nachweisbar blos durch die Trift verursacht wird, und zwar einschließlich desjenigen, welcher ungeachtet der Schutzbauten statthat, ist von den Trift-Unternehmern zu vergüten. Beschädigungen hingegen, welche nicht blos durch die Trift veranlaßt wurde», sind von de» Trist-Unternehmern und Beschädigten verhältuißinäßig, und wenn Vas Verhältnis; nicht ermittelt werden kann, zu gleichen Theilen zu tragen. Für Beschädigungen endlich, welche mich ohne Bestand der Trift eingetreten wären, haben die Trift-Unternehmer keinen Ersatz zu leisten. 8. 35. Fordert die Einführung einer Trist oder die Errichtung von Triftbanten hinsichtlich der zu Wasserwerken benützten Wässer bestimmte Anordnungen, so sind diese mit Beachtung der bezüglichen besondere» Gesetze zu treffen, lieber die Ablagerung zu triftender Hölzer ist nöthigcnsalts durch die politische Behörde zu entscheiden. 8- 36. Nach Maßgabe der, in den vorstehenden Paragraphen enthaltenen Bestimmungen und mit Rücksicht auf alte sonst noch bcachtnngswerthen Umstände ist die Bewilligung zur Trift oder zur Errichtung einer pravica, les plaviti, se ne sme za več kakor 30 let dati. Terpež tajistega naj se med tim najdaljšim prostorom odmerja po dotičnih stroških naprave. §. 37. Za poroštvo, da se bodo pogoji z dovoljenjem plavbe ali plavitne naprave združeni spolnovali, zlasti kar se tiče povračevanja škode, se zamore od započetnikov poročnina tirjati, ktero odmerja dotična politična gosposka, zaslišavši vdeležence in poklicane zvedne može (§. 42). §. 38. Za plavljenje namenjeni les in derva, razun polen in kolov, je treba zaznamovati z znamenjem, ki se političnim gosposkam naznanuje in po njih občno razglašuje. Pri dervih v polenih in pri kolih velja namesti znamenja posebna velikost, ktero imajo. §. 39. Delavcem opravičenih p lavi v co v se ne sme braniti, za oskerbovanje plavitve ob pla-vitni vodi čez tuje zemljiša hoditi. Toda s tim narejena škoda se mora gruntnim lastnikom po-vračati. §. 40. Kadar koli započetnik posamezno plavbo dokonča, mora to preči politični oblastnii naznaniti. Ta opomni nemudoma vse vdeležence, naj v štirnajstih dnevih napovedo, ako imajo po kacem povračilu škode prašati, če niso tega že popred storili. Za vse po preteku te dobe napo- Triftbaute zu crtheileu ober zu versagen; für mehr als 30 Jahre darf keine Triftbcfugniß crtheilt werden. Die Zeitdauer derselben ist innerhalb dieser äußersten Gränze »ach Maßgabe der bezüglichen Anlagekosten zu bemessen. 8- 37. Als Bürgschaft für die Einhaltung der, an die Bewilligung zur Trift oder zur Einrichtung einer Triftbante geknüpften Bedingnisse, insbesondere in Ansehung der Schaden-Ersätze, kan» von den Unternehmern eine Cantion verlangt werden, welche von der betreffenden politische» Behörde, über Einvernehmen der Be-theiligtcn und der berufenen Sachverständigen (§. 42) zu bemessen ist. §. 38. Die Tristhölzer sind, mit Ausnahme der Brennholzscheitc und Prügel, mit einer, den politischen Behörden bekannt zu gebenden und durch diese zur öffentlichen Wissenschaft zu bringenden Marke zu bezeichnen. Bei Brennhvlzscheiten und Prügeln vertritt die ihnen etwa gegebene besondere Länge die Stelle der Marke. §. 39. Den Arbeitern der Triftbefngtcn darf nicht verwehrt werden, behufs der Triftbesorgung längst der Triftgewässer über fremde Gründe zu gehen. Den Grund-Eigenthümer» ist jedoch der hiedurch zngefügte Schaden zu vergüten. §. 40. Nach jedesmaliger Beendigung einer einzelnen Trift hat der Unternehmer sogleich der politischen Behörde hievon Anzeige zu machen. Diese fordert uii-verweilt sämmllichc Betheiligte ans, allfällige Schaden-Ersatzansprüche innerhalb vierzehn Tagen anznmelden, svferne sie dies nicht bereits früher gethan hätten. Für 31 vedane povračila ni plavi vse več v zavezi ali odgovoren. §. 41. Prestopke teh za plavitev lesa in za plavitno napravo danih odločb je treba, po meri ž njimi storjene škode, in sicer pri manjših poškodbah z zaporom od enega dne do treh tednov ali v dna rji h od 5 do 100 gl., pri znamenitiši škodi pa z zaporom od treh tednov do treh mescov ali v dnarjih od sto do pet sto goldinarjev, ali z zgubo pravice kaznovati. Prestopniki pa morajo verh tega vso s tim napravljeno škodo po-verniti. §. 42. K komisijam, ki jih je treba zastran plavb in plavitnih naprav, naj se vsigdar nepri-strani zvedeni možje kličejo. Oni naj izrekujejo svoje misli zastran vrednosti za plavitev namenjenega lesa ali derv, zastran primernih plavitnih stroškov, povračila za rabo plavitnih naprav, bra-nivnih naprav in zastran povračevanja škode, kakor tudi zastran tega, kakšina in kolika da bodi zagotovšina ali kavcija (§§. 31, 32, 33, 34, 37, 39, 40 in 77). Ako vdeležeuci niso zadovoljni z izrekom zvedencov, kar se tiče vrednosti za plavitev namenjenega lesa, ki ga je prevzeti, primernega povračila za soplavitev in za rabo plavitnih na- | prav, potem zastran povračil škode in zagotovšine, in če se ne more doseči nobena poravnava v tej zadevi, je treba prerajtane zneske med tim za- die erst nach Ablauf dieser Frist augeuieldeteu Ersatz-Ansprüche wird der Trift-Unternehmer der Haftung entbunden. 8- 41. Uebertretnngen dieser für die Holztrift und Triftbantcn festgesetzten Bestimmungen sind, nach Maßgabe des hiedurch veranlaßten Schadens, und zwar bei minder bedeutenden Beschädigungen mit Arrest von einem Tage bis zu drei Wochen oder von 5 bis 100 fl-, bei bedeutenderen aber mit Arrest von drei Wochen bis zu drei Monaten oder mit Einhundert bis fünfhundert Gülden, oder mit dem Verluste der Befugniß zu bestrafen. Die Uebertreter haben überdies sümmtliche hiedurch verursachten Schäden zu vergüten. §. 42. Zn den, in Ansehung der Trift-Unternehmungen und der Errichtung von Triftbanten erforderlichen Commissionen sind stets unparteiische Sachverständige zuzuziehen. Dieselben haben sich über den Werth der Trifthölzer, die angemessenen Triftkosten, die Gebrauchs-Vergütung für Triftbanten, die Schntzbanten und Schaden-Ersätze, sowie über die Art und Höhe der allsälligen Cantion (88. 31, 32, 33, 34, 37, 39, 40 und 77) ans-znspreche». Sind die Betheiligtcn mit dem Anssprnche der Sachverständigen in Betreff des Werth es der zu übernehmenden Trifthölzer, der angemessenen Vergütung für die Mittrift und den Gebrauch der Triftbanten, dann der zu leistenden Schaden-Ersätze und Cantion nicht einverstanden, und kann eine diesfällige Vermittlung nicht erzielt werden, so sind die ausgemittelten Beträge in- varovati, in vdelcžence napotiti, naj se pravde lote. Zaukaži političnih oblastnij zastran plav ljenja se pa morajo vendar spolnovati. §. 43. Dolžnost občinskih županov in političnih gosposlc je, plavivcom na roko iti, da po vodi zaneseni les zopet dobe. Tretji otllocek. Od gojzdnih požarov in od škode, ki jo m e r č e s i ali k u k c i delajo. §. 44. Kadar se v gojzdih in kraj gojzdov kuri in reči zastran ognja nevarne rabijo, je treba kaj previdno ravnati. Kdor to previdnost in pazljivost v nemar pusti ali je sicer kriv, da požar vstane, mora tako napravljeno škodo poverniti, in se zamore po okolšinah, kadar ni občne kazenske postave nanj obračati, v dnarjih od petih do štirdesetih goldinarjev k. dn. ali pa z zaporom od enega do osmih dni kaznovati (strahovati). §. 45. Vsakdo, kterivgojzdu ali kraj gojzda pušen in neugaien ogenj najde, je dolžan ga ugasiti, če je mogoče. Ge kdo zapazi, da gojzd gori, mora to stanovavcom najbližje hiše na ti strani, kamor gre, naznaniti. Dolžnost teh ljudi zwischen sicher zu stellen, mib die Parteien ans den Rechtsweg zn weisen. Den Anordnungen der politischen Behörden, nick-sichtlich des Triftbctricbcs, ist dessenungeachtet Folge z» leisten. 8. 43. Die Gcmeindcvorständc und politischen Behörden sind verpflichtet, den Trift - Niitcrnehmern zur Wieder-Erlangnng verschwcinmtcr Hölzer bcihilflich zn sein. Dritter Abschnitt. Von den Waldbränden und Jnsecte»schaden. §. 44. Bei Anuiachnng von Feuern und dein Gebrauche feuergefährlicher Gegenstände in Wäldern und am Rande derselben ist mit strenger Vorsicht vorzngehc». Wenn ans Vernachlässigung solcher Vorsicht oder ans sonstigem Verschulden Brandschäden entstehen, hat der daran Schnldtragcnde für den so entsprungenen Schaden Ersah zn leisten, und kann nach Maßgabe der Umstände, in sofcrne nicht das allgemeine Strafgesetz in Anwendung zn bringen ist, mit einer Geldstrafe von fünf bis vierzig Gulden Conventions-Münze oder mit einer Arrcststrafc von Einem bis zn acht Tage» belegt werden. §. 45. Jeder, der im Walde oder an dessen Rande ein verlassenes »nd nnabgclöschtes Jener trifft, ist nach Thnnlichkeit zn dessen Löschung verpflichtet. Nimmt Jemand einen Waldbrand wahr, so hat er dies den Bewohnern der nächst befindlichen Behausung in der Eich- je, to preči poročiti županu in pa posestniku gojzda ali njegovim logarjam. Kdor gojzdnega požara ne naznani, zapade kazni v dnarjih od petih do petnajstih goldinarjev k. d. ali pa zaporu od enega do treh dni. §. 46. Posestnik gojzda, logarji ali župani smejo vse sosedne vasi na pomoč poklicati da pridejo gojzdni požar gasit. Poklicani ljudje morajo s potrebnim gasivnim orodjem, kakor so krempi, motike, lopate, sekire, vedra i. t. d., preči na mesto hiteti, kjer gori, in ondi v resnici pomagati. Zupani in gojzdna rji naj gasivce spremljajo. Delo gašenja vodi (viža) tisti izmed gojzd-narjev, kteri je najvišji, če pa nobenega tacega ni, župan tiste občine (soseske), v ktere mejnem okolišu gori, ali pa njega namestnik. §. 47. Vse, kar vodnik zastran gašenja gojzdnega požara zaukaže, je treba vsakakor nepogojno ubogati. Opravilo druzih županov in logarjev je, da med gasivci red ohranijo, in se poganjajo za iz-peljanje tega, kar se zastran gasitve zapoveduje. Ko se požar ugasi, je treba pogorišč eden ali dva dni, ali če je treba še dalj časa čuvati, in zavoljo tega ljudi, kolikor jih je treba postaviti. tung, wohin ihn sein Weg führt, bekannt zn geben. Diese sind verbunden, bei dein nächsten Ortsvorstandc »nd dem Waldbesitzer oder seinem Forstpersonale hierüber alsogleich die Anzeige zn machen. Die unterlassene Anzeige eines Waldbrandes ist mit fünf bis fünfzehn Gulden Conventions-Münze oder Arrest von Einem bis drei Tagen zn bestrafen. §. 46. Alle »inliegenden Ortschaften können von dem Waldbesitzer, dem Forstpersonale oder den Ortsvorständen zur Löschung des Waldbrandes anfgeboten werden. Die anfgcbotene Mannschaft hat mit den erforderlichen Löschgeräthschaftcn, als: Krampen, Hanen, Schaufeln, Hacken, Wasser-Eimern n. dgl., sogleich an die Stelle des Brandes zu eilen, und daselbst thütigst Hilfe zn leisten. Die Ortsvorstünde und die Forstbediensteten solle» die Löschmannschaft begleiten. Die Leitung des Löschgeschäftes kommt dem am Platze befindliche» höchstgestellten Forstbediensteten und, falls kein solcher zugegen sein sollte, dem Vorstande der Ortsgemeinde, in deren Markung der Waldbrand statthat, oder dessen Stellvertreter zn. §. 47. Demjenigen, dem diese Leitung obliegt, ist in den Anordnungen zur Löschung des Waldbrandes jedenfalls unbedingte Folge zn leisten. Die übrigen Ortsvorstände und Forstbediensteten haben die Ordnung unter der Löschmannschaft zu erhalten, und auf Ausführung der angeordneten Löschmaßregeln hinzu wirken. Nach gelöschtem Brande ist die Brandstelle durch Einen bis zwei Tage, oder nach Erforderniß noch §. 48. Župani, kteri ne skličejo ljudi za po-gašenje gojzdnega požara, se kaznujejo v dnarjih od pet do petdeset goldinarjev konv. dn., tisti ljudje pa, ki na sklic županov brez zadostnega vzroka ne pridejo in ne ubogajo, od petih do petnajst goldinarjev k. dn., ali z zaporom od enega do treh dni. §. 49. Ako sc tuja zemljišna lastnina z ga-sivnimi naredbami poškodje, morajo to škodo tisti povračati, ktcrim v prid se je ogenj gasil, razu n če bi bile gasivne naredbe poškodovanega samega pred večjo škodo obvarovale. Ako prciskovavna oblastnija ne more odločiti škode, ktera je storjena s prestopi zoper predpise, za odvračanje gojzdnih požarov dane, je treba poškodovane napotiti, naj se pravde lote. 8- 50. Na poškodovanje gojzdov, ki se godi po mcrčcsih, je treba vsigdar skerbno paziti. Lastnik gojzda ali pa njegovi ljudje, ki takošne poškodbe zagledajo, imajo dolžnost, kadar to ne zadosti, kar sami nasproti store, in kadar se je bati, da bi se ta napaka tudi sosednih gojzdov lotila, le-to preči naznaniti politični oblastni!. Ako tega ne store, zapadejo kazni v dnarjih od petih do petdesetih goldinarjev. Sicer pa ima kdor si bodi pravico, gosposki to na znanje dati. länger zn bewachen, weßhalb bic hiezu »öthigc Mannschaft z» bestelle» ist. 8. 48. OrtSvorstände, welche das Aufgebot zur Walbbranblöschnng unterlassen, sind mit fünf bis fünfzig Gulden Conventions-Münze, diejenigen Personen, welche dein Aufgebote der Ortsvorständc ohne zureichenden Grund keine Folge leisten, aber mit fünf bis fünfzehn Gulden Conventions-Münze oder Arrest von Einem bis z» drei Tagen z» bestrafen. §. 49. Beschädigungen fremden Grnnd-Eigcnthn-mes durch die Lösch Anstalten sind von jenen zu ersetzen, zu deren Gunsten die Löschung unternommen worden ist, ansgcnommcn ein Beschädigter selbst würde durch die Lösch-Anstaltc» vor größeren Nnchthcilc» bewahrt worden feilt. Kann die Untcrsnchnngsbehördc den, durch die llc-bcrtretnngen gegen die Vorschriften zur Verhütung eines Waldbrandcs verursachten Schaden nicht bestimmen, so sind die Beschädigten ans den Rechtsweg zu verweisen. 8. 50. Ans die Beschädigung der Wälder durch Jnsecten ist stets ein wachsames Auge zu richten. Die Wald-Eigenthünier oder deren Personale, welche derlei Beschädigungen wahrnehmcn, sind wen» die dagegen an-gewendctcn Mittel nicht znrcichcn, und z» besorgen steht, daß auch nachbarliche Wälder von diesem Hebel ergriffen werden, verpflichtet, der politischen Behörde bei Strafe von fünf bis fünfzig Gulden Conventions-Münze sogleich die Anzeige zu erstatten. Zn einer solchen Anzeige ist übrigens Jedermann berechtigt. §. 51. Politična gosposka naj s pripomočjo pripravnih zvedenih mož preči pretehta in premisli, ali in kaj bi bilo storiti zoper pokončave merče-sov, ki bi se jih bati bilo, in kar je treba, naglo narediti, potem ko je nemudoma zaslišala vdele-žene lastnike gojzdov in njih logarje. Vsi gojzdni lastniki, kterih gojzdom žuga nevarnost, so dolžni pomagati in morajo nepogojno spolnovati zaukaze politične oblastnije, ki ima v tem oblast se tudi sile poprijeti. Stroške plačujejo vdeieženi gojzdni lastniki, po meri cenjene velikosti gojzdov. Ceterti ndloček. Od logarske službe. §. 52. Gojzdni m oskerbnikom (§. 22) je pri-dajati primerno število gojzdnih čuvajev in nad-glednikov po deželni navadi. Ge zastran tega dvombe in pomisliki nastanejo, in bi iz javnih ozirov treba bilo, bode deželno poglavarstvo glede na vse razmere odločilo, kakor je prav. Vse te oskerbnike, čuvaje in nadglednike morajo politične oblastnije, a ko jih deržava ali občine postavljajo, vsakakor, kjer jih pa osebujni posestniki gojzdov v službo jemljejo, samo ti krat, če ti posestniki prosijo, da postanejo deležni s §. 51. Die politische Behörde hat unter Mitwirkung geeigneter Sachverständiger sogleich in Ueberlegung zu nehmen, ob und welche Maßregeln gegen die etwa zu besorgenden Jnscctcnverhecrnngen zu treffen seien, und das Nöthige, nach früherer unverzüglicher Einvernehmung der beteiligten Wald-Eigcnthümer und ihres Forstperso-»ales schleunigst zn verfügen. Alle Wald-Eigenthümer, deren Wälder in Gefahr kommen könnten, sind zur Beihilfe verpflichtet, und müsse» den Anordnungen der politischen Behörde, welche hierin selbst zu Zwangsmaß-regeln befugt ist, unbedingte Folge leisten. Die Kosten sind von den betheiligten Wald-Eigenthümern, nach Maßgabe der geschätzten Waldflächen, zn tragen. Vierter Abschnitt. Vom Forstschutzdienste. §. 52. Dem Forstvcrwaltnngs - Personale (§. 22) ist ein angemessenes Schutz- und Anfsichtspersonnlc nach Maßgabe des landesüblichen Gebrauches beizngeben. In soferne darüber Zweifel und Anstände sich erheben, und öffentliche Rücksichten cs erheischen sollten, hat die Landesstelle mit Beachtung aller Verhältnisse die angemessene Bestimmung zn treffen. Dieses gesammte Personale ist, wo es vom Staate oder Gemeinden ausgestellt wird, jedenfalls, wo cs aber Privatwaldbesitzer anstellen, nur wenn die Letzteren, um der damit verbundenen Vortheile theilhaftig zu werden, es verlangen, für den Forstverwaltnngs- und Forstschutz- tem združenih dobičkov, za gojzdnarsko in logarsko službo v prisego in zavezo jemati. Prisega se najde v priloženem obrazcu A. §. 53. Za logarsko službo po §. 52 v prisego vzeti ljudje se, gojzdnarsko službo opravljajo, čislajo za javno stražo, vživajo v tej zadevi vse v postavah ustanovljene pravice, ktere gredo gosposkim m osebam in nevojaškim (civilnim) stražam , in imajo oblast, v službi nositi navadno orožje. Vsakdo je dolžan spolniti, kar oni v službi ukažejo. §. 54. Logarji se orožja ne smejo drugači posluževati, kakor le v pravični silobrani. Da se logarji zamorejo spoznati, in za javno stražo čislati, morajo v službi predpisano službno obleko nositi, ali saj v znamenje kaj tacega na glavi ali kako prevezo na roki imeti, po čimui' jih je spoznati, kar se pa mora v okraju občno razglasiti. §. 55. Urcdski zapriseženi logarji imajo dolžnost, vsacega, kogar zunaj občnih poti v gojzdu najdejo, če se je bati, da bi utegnil javni varnosti ali pa gojzdni lastnini v škodo biti, iz gojzda odpraviti. Co koga najdejo v gojzdu zunej občnih poti s ta cim orodjem, ki se navadno rabi za nabiranje in izpravljanje gojzdnih pridelkov (s sekirami, žagami, vsakterim ročnim orodjem i. t. d.), mu je to orodje, dienst von den politischen Behörden in Eid und Plicht z» nehme». Die Eidesformel enthält dos beiliegende Fvrmn-larr A. §. 53. Das auf den Forstschntzdienst nach 8. 52 beeidete Personale ivird im Forstdienste als öffentliche Wache angesehen, genießt in dieser Beziehnng alle in den Gesetzen gegründeten Rechte, welche den obrigkeitlichen Personen und Eivilwachen znkommen, und ist befugt im Dienste die üblichen Waffen zn tragen- Jeder-mann ist gehalten, seinen dienstlichen Anffordcrnngen Folge zu leisten. §. 54. Von den Waffen darf das Forstpcrsonale nur im Falke gerechter Nothwehr Gebrauch machen. Damit dasselbe erkannt, und als öffentliche Wache geachtet werden könne, hat cs im Dienste das vorge-schricbcne Dienstkleid z» tragen, oder wenigstens durch bezeichnende und zur öffentlichen Kcnntniß des Bezirkes gebrachte Kopfbedeckung oder Armbinde sich kenntlich zu Machen. §. 55. Das amtlich beeidete Forstpersonale ist verpflichtet, jeden außer den öffentlichen Wegen im Forste Betretenen, ivcnn sein Aufenthalt im Walde zn Besorgnissen für die öffentliche Sicherheit oder das Wald-Ei-genthnui Anlaß gibt, rnis dem Forste hinausziiweiscn. Wird Jemand im Forste außer den öffentlichen Wegen mit Werkzeugen betreten, welche gewöhnlich zur Gewinnung oder Bringung der Forstprodncte verwendet werden (Hacken, Sägen, Handgeräthe jeder Art re-), so če se ne more opravičiti, zakaj ga je s sabo vzel, odvzeti, in v zalog ubožnice tistega kraja oddati. §. 56. Ako je kak v gojzdu zalezen človek sumljiv storjenega gojzdnega kvara, se zamorejo najdeni sumljivi gojzdni pridelki pod zaderžbo d j ati. §. 57. Pri kvaru na samem djanju zalezene, ali kvara sumljive neznane ljudi je treba prijeti, na kvaru zatečene znane ljudi pa samo tikrat, če so se logarjem zoperstavili, jih zasramovali ali se jih lotili; daljej če nimajo stanovitega domovanja, ali če so sila znamenit k var doprinesli. Vjeti se morajo brez odloga pristojni gosposki izročiti. §. 58. Kadar je na samem djanju zalezeni utekel, je dopušeno, ga tudi zunej gojzda loviti, in gojzdni pridelek, ki ga je ukradel, ustaviti ali pod zaderžbo djati. Peti ociločeit. Od prestopkov zoper varnost g o j z d n e lastnine, od oblastnij, ki so postavljene za preiskovanje in kaznovanje taistih, kakor tudi oseb druži h v tem patentu ustanovljenih prestopkov in od ravnanja, k t e r e g a seje pri tem deržati. §. 59. Tiste djanja zoper varnost gojzdne sind ihm diese Werkzeuge, falls er deren Mitnahme nicht ;» rechtfertige» vermag, abzmiehme», und dem Orts-Armcnfonde zuzuweisen. §. 56. Ist ein im Forste Betretener eines vollbrachten Waldfrevels verdächtig, so können die allenfalls Vorgefundenen verdächtigen Forstprodncte mit Beschlag belegt werden. §. 57. Beim Frevel ans der That Betretene, oder des Frevels verdächtige nnbekannte Personen sind fcstzn-»ehmen, ans dem Frevel betretene bekannte Personen aber mir dann, wenn sie sich dem Forstpersonalc wider-setzten, es beschimpften oder sich an ihm vergriffen, ferner, lvenn sie keinen festen Wohnsitz haben, oder sehr bedeutende Frevel verübten. Die sestgenommcnen Personen sind ohne Verzug der conipetcnten Behörde zu übergeben. §. 58. Im Falle als der ans frischer That Betretene entfloh, kann er auch außer den Forsten verfolgt, und das von ihm entwendete Forslprodnct mit Beschlag belegt werden. Fünfter Abschnitt. Von den U e b e r t r e t n n g e n gegen die Sicherheit des Wald- Eigenthnmcs, den zur Unter-s it ch ung und Bestrafung derselben, sowie aller übrigen i n diesem Potente s e st g e st e l l t e n tlebertretnngen bestimmten Behörden und dem dabei zu beobachtenden Verfahren. 8. 59. Diejenigen Verletzungen der Sicherheit des lastnine, od kterih govori občna kazenska postava, se sodijo in kaznujejo po ravno tisti postavi. §. GO. Razun prestopkov vžitnikov (§. 18) in v §§. 44 do vštevno 51 zaznamovanih nedovoljenih djanj in opušenj, se tudi sledeče djanja, ako se na nje ne da obračati občna kazenska postava, in kadar se doprinašajo brez privoljenja gojzdnega lastnika ali njegovega namestnika ali zoper ustanovljene pogoje, za gojzdni kvar čislajo in kaznujejo: 1. Branje suhljadi in pobirkov. 2. Nasekovanje, načrtovanje, beljenje in načenjanje lubja stoječih dreves in lat, njih na vertovanje, vrezovanje, plezanje po njih s krem-peži, poškodba s n a p rej s p ra v 1 j anj e tu lesa in kamenja, terčenjo v tiste in njih majcnje. 3. Prilastovanje lubadi na tleh ležečih dreves, izkopovanje drevesnih korenik, kopanje štorov (panjev), po tem odsekovanje, odrezovauje in od tergovanjc verhov, vej, vejic in mladik, kakor tudi smukanje listja, sekanje grase. 4. Izkopovanje, izsekovanje ali izdiranje in vsako drugačno poškodovanje mladega drevja in Wald-Eigenthumes, welche in dem allgemeinen Strafgesetze vorgesehen sind, werden nach eben diesem Gesetze benrtheilt und behandelt. §. 60. Nebst den Uebertrctnngcn der Eingeforsteten (§. 18) und den in de» §§• 44 bis einschließlich 51 bezeichnet«! unerlaubten Handlungen und Unterlassungen, sind auch noch nachstehende Handlungen, in soweit auf dieselben das allgemeine Strafgesetz keine Anwendung findet, und falls sie ohne Zustimmung des Wald-Eigen-thümers oder dessen Stellvertreters oder den festgesetzten Bedingungen entgegen ausgenbt werden, als Forstfrevel anznsehen und zu bestrafen: 1. Das Sammeln von Raff- und Klaub- oder Leseholz. 2. Das Anhacken und Anplatze» oder sogenannte Ankoste» stehender Bäume und Stangenhölzer, das Anbohren derselben, das Einhauen von Kerben, Besteigen Mittelst Steigeisen, die Beschädigung durch Weiterför-dcrnng von Holz und Steine» (Aupirschen), das Beklopfen und Anschlägen an dieselben und ihre Entrindung (Streifenziehen, Anlachen, Ringeln). 3. Die Zueignung von Rinde am Boden liegender Bäume, die Entblößung von Banmwnrzeln, das Stockrode», dann das Abhauen, Abschneidern und Abrcißeu von Gipfeln, Aesten und Zweigen, sowie das Abstreifen von Laub (Sch»eitel» oder Schnatten, Graßethanen, Laubstreifen). 4. Das Ansgraben, Anshauen oder Ausziehen und jede anderweitige Beschädigung junger Baum- und 32 germovja, potem nabiranje metlinja, protja, tertja, palic, obročev in druzega manjšega lesa. 5. Nabiranje drevesnega soka (smole, terpentina, breznega in javorjevega soka), gojzdnih sadežev (lesnega semenja, gojzdnega sadja, jagod), gob, kakor tudi kopanje korenik. 6. Naberanje vsakoršnega grablinja ali stelje brez pravice (listja, iglic ali špic, raznega rastlinja, mahu i. t. d.), sosebno pa, če se takošna stelja nabera z motikami in železnimi grabljami; prilastovanje zemlje, ilovice, šote, kamenja, mavca (gipsa) in druzih kopanin, rezanje ruš, potem košenj e, žanjenje in ruvanje pogojzdne trave, zeliša in druzega rastlinja, ki niso gojzdnarske rastline. 7. Ce kdo v gojzdu ostane, ko so mu logarji izrečno ukazali oditi, §. 55, nareja novih in raba preklicanih poti in stez, nareja riž ali ders, od pelje vanj e vode v sosedne gojzde, napravljanje kopiš ali ogelnic in vsaktero drugačno rabljenje gojzdnih tal. 8. Ako kdo brez pravice živino goni v tuje gojzde sploh, daljej če prižene več živine, ali druge sorte ali starosti, če rabi pogoj zdno pašo na druzih mestih in o drugem času, kakor mu dano dovoljenje dopuša. §. 61. Kdor brez pravice ali brez dopušenja, Strauchpflanzen, dann die Gewinnung non Besenreis, Gerten, Wieden, Stöcken, Reifstangen und anderen kleinen Holzsorten. 5. Das Sammeln von Baunisäfte» (Harz, Terpentin, Birken- und Ahornsaft), von Waldfrüchte» (Holzfäulen, Waldobst, Beeren), von Schwämmen und Baum-Moder, sowie das Wurzelgraben. 6. Die unberechtigte Gewinnung von Bodenstreu jeder Art (Laub, Nadeln, Unkräuter, Moos re.), ganz besonders die Sammlung derselben mit Hane» und eisernen Rechen; die Zueignung von Erde, Lehm, Torf, Steinen, Gyps und anderen mineralischen Stoffen, das Rasen-Abschälen (Plaggenhauen, Malten), dann das Nähen, Abschneiden und Ansrupfen von Waldgras, Kräuter» und anderen Gewächse», welche keine Forsten!-turpflanzen sind. 7. Das Verbleiben im Walde gegen die ausdrückliche Weisung des Forstpersonales §. 55, die Bildung »euer und die Benutzung außer Gebrauch gesetzter Wege Mid Stege, die Anlage von Erdgefährten (Erdriesen), die Ableitung von Wässern in nachbarliche Waldungen, die Anlage von Kohlstätten und jede anderweitige Benützung des Waldbodens. 8. Der unberechtigte Vich-Eintrieb in fremde Wälder überhaupt, dann der Eintrieb einer größeren Anzahl anderer Gattung oder Altersclaffe des Viehes, die Benützung der Waldweide an anderen Orten und zu einer anderen Zeit, als die erthcilte Bewilligung gestattet. §. 61. Wer ohne Berechtigung oder ohne Er- 32 * ali proti ustanovljenim pogojem suhljadi in po-birkov iše, se zamore prisiliti, da nabrano v gojzdu pusti; brez dovoljenja sabo vzeto orodje in ročna priprava zapade zalogu ubozik tistega kraja, v k ter e okolišu je bilo kaznjivo djanje storjeno. Ce se kdo v drugič tako pregreši, ga je zapreti na en dan in celo do treh dni. §. 62. Alto ni ravnati po občnih kazenskih predpisih ali po odločbah §§. 44 do vštevno 51, potem §. 61, naj se v §. 60 za gojzdni kvar izrečene djanja, torej tudi prestopki gojzdnih vžit-nikov (§. 18) po primeri zlajšav ali obtežav samo s pokregom ali pa z zaporom od enega do štir-najstih dni, ali v dnarjih od 5 do 50 gl. konv. dn. kaznujejo. §. 63. Ako se živina brez pravice v tuje gojzde žene ali iz nepaznosti spusti, lastnik gojzda, ali njegovi namestniki (logarji) sicer praviloma (§. 65) nimajo pravice, jo pobiti; on jo pa sme s primerno silo pregnati, ali če mu je škodo storilo, se poprijeti pravice osebujnega rabljenja nad toliko glavami, kolikor jih je dosti za njegovo odškodovanje. Pastir, če je kak pri živini, se sme primorati, da jo brez odloge stran spravi. §. 64. Lastnik gojzda ali njegov namestnik se pa mora v 8 dnevih z lastnikom zarubljene lanbniß, ober den festgesetzte» Bedingnissen entgegen, Stoff-und Klaubholz sammelt, kann z»r Zurücklassung des bereits gesammelten Holzes gezwungen werden; die unerlaubter Weise mitgenommenen Werkzeuge und Hand-geräthe verfallen dein Armensonde des Ortes, in dessen Bezirke die strafbare Handlung begangen wurde. In Wiederholungsfällen hat eine Arreststrase von Ein bis drei Tagen einzntreten. §. 62. In soserne nicht die allgemeinen Strafvor-schriften oder die Bestimmungen der §§. 44 bis einschließlich 51, dann des §. 61 einzutreten haben, sind die im §. 60 als Forstfrevel erklärten Handlungen, also auch die Uebertretnnge» der Eingeforsteten (§. 18) nach Berhältniß der Milderungs- ober Erschwernngsgründe mit einem bloßen Verweise zu ahnden, oder mit Arrest von Einem bis vierzehn Tagen oder mit 5 bis 50 fl. Conventions-Münze zu bestrafen. §. 63. Wird Vieh unberechtigter Weise in fremde Wälder getrieben oder aus Unachtsamkeit dahin gelassen, so ist der Wald-Eigenthümer oder dessen Stellvertreter (das Forstpersonale) in der Regel (8. 65) zwar nicht berechtiget, es zu tobte»; er kann es aber durch anpassende Gewalt verjagen, oder wenn er dadurch Schaden gelitten hat, das Stecht der Privatpfändnng über so viele Stücke Viehes ansüben, als zu seiner Entschädigung hinreicht. Der dem Viche etwa beigegebene Hirt kann verhalten werden, dasselbe ohne Verzug wegznbringen. 8. 64. Der Wald Eigenthümer oder dessen Stellvertreter hat sich aber binnen 8 Tagen mit dem Eigen- živine pogoditi ali pa ob enem, ko naznani s pri-gnanjem živine morda storjeno kaznjivo djanje, pri oblastnii (§. 68) za dotično ravnanje pristojni tudi tirjati povračilo škode, če ne, mora zarubljeno živino nazaj dati. V škodo, ki se ima po-verniti, gre tudi števati stroške, ki jih dela rub-ljenje in prereja zarubljene živine (zlasti plačilo za prignanje najetim in potrebnim ljudem i. t. d.) Zarubljena živina se pa more tudi tikrat nazaj dajati, če nje lastnik primerno varšino da-Ako je lastnik zarubljene živine neznan, ali kadar ni bilo nobeno kaznjivo djanje storjeno, mora poškodovani v omenjenem primeru povračilo škode pri civilnem sodniku tirjati (iztožiti). §. 65. Ako se koze, ovce, svinje in perutnina ne morejo rubiti, je dopušeno jih ustreliti, na kar je treba pri kaznovanju kvarnikov kolikor je prav gledati. Ubita žival se mora njenemu lastniku na mesti pustiti. §. 66. Ako se da izkazati, da ni bilo živine drugači grozivne nevarnosti oteti, kakor da se je v bližnjem gojzdu skrila (beg pred snegom, skritje pri hudih vremenih, ob toči !. t. d.), ni kazni podveržen, kdor je živino v gojzd ugnal. Škoda, ki bi se bila s tim zgodila, se pa mora poverniti. thüiner des gepfändeten Viehes abznfinden oder gleichzeitig mit der Anzeige der durch den Viehtrieb etwa begangenen strafbaren Handlung bei der zu dem Verfahren hicfiir competenten Behörde (§. 68) ancki sein Begehren um Schaden-Ersatz anznbringeii, widrigens das gepfändete Vieh zurückzustellen. In den zu vergütenden Schaden sind auch die Auslagen einznrcchnen, welche die Pfändung und die Verpflegung des gepfändeten Viehes (insbesondere die Bezahlung der zum Abtriebe anfgebotenen und erforderlich gewesenen Leute u. s. w.) verursachten. Das gepfändete Vieh muß aber auch dann zurück-gestellt werden, wenn der Eigenthümer desselben eine angemessene Sicherheit leistet. Ist der Eigenthümer des gepfändeten Viehes unbekannt, oder wurde keine strafbare Handlung begangen, so hat der Beschädigte in dem erwähnten Falle das Begehren auf Schaden-Ersatz bei dem Eivilrichter anznbringeii. §. 65. Kann die Pfändung von Ziegen, Schafen, Schweinen und Federvieh nicht geschehen, so ist cs gestattet, dieselben zu erschicssen, worauf bei der Bestrafung der Frevler angemessene Rücksicht zu nehmen kommt. Das getödtete Vieh ist an Ort und Stelle für den Eigenthümer desselben znrückzulassen. §. 66. Wenn nachweislich das Vieh nur durch Bergung in einem benachbarten Walde drohender Gefahr entzogen werden konnte (Schneeflncht, Bergung bei heftigen Gewittern, Hagelschlag k. k.), so ist der vollführte Vich-Eintrieb nicht strafbar. Hiebei verursachte Beschädigungen sind jedoch zu vergüten. §. 67. Pastirje, ki ravnajo zoper zapovedi gojzdne postave, je kaznovati po §. 62. Vsak, kdor branivne znamenja podere, raz-dene, ali kakor si bodi poškodje ali pokvari, je dolžan, za to odškodbo plačati, in se mora verh tega, če ni s tim storil kaznjivega djanja, ktero gre po občni kazenski postavi pokoriti, kakor gojzdni kvarnik z zaporom od enega do treh dni, ali pa v dnarjih od 5 do 15 gl. konv. dn. kaznovati. §. 68. Vse tiste kaznjive djanja zoper varnost gojzdne lastnine, ktere gre pokoriti po občni kazenski postavi, naj obravnavajo kazenske sodnije po veljavnih postavah. Ako se pa pokaže, da takošne djanja niso druzega kakor samo prestopki ravno našteti (gojzdni kvar §§. 60—67), ali prestopki odločb za plavitev lesa in plavitne naprave elanih (§. 41), gre kazenska ravnava in obsojevanje prestopnikov političnim oblastnijam ravno tako, kakor je zastran prestopkov gojzdnih posestnikov (§. 18), in zastran nedovoljenih djanj in opušenj, zaznamovanih v §§. 44 do vštevno §. 51 ustanovljeno. §. 69. Ravnava (pravda) zoper te prestopke se mora napeljevati in izverševati ne samo na za prošnjo poškodovanega ali na naznanilo za nad-gled čez gojzde, polja, vinograde, gorice in t. d. javno od občine ali tudi od posameznih ljudi po- 8. 67. Hirten, welche de» forstgesetzlichc» Bcstim-»iiingcii zuwider handeln, sind nach §. 62 zu bestrafen. Jedermann, der Hegezeichen abreißt, zerstört, oder wie immer beschädiget oder verdirbt, ist verbunden, hiefür Ersatz zn leisten, und soll außerdem, in sosernc dadurch nicht eine nach dem allgemeinen Strafgesetze zn ahndende strafbare Handlung begangen wird, als Forstfrevler mit Arrest von einem bis zn drei Tagen, oder mit einer Geldstrafe von 5 bis 15 fl. Conventions-Münze belegt werde». §. 68. Das Verfahren hinsichtlich aller jener strafbaren Handlungen gegen die Sicherheit des Wald-Eigenthnmes, welche nach den allgemeine» Strafgesetzen zu ahnden sind, ist von den Strafgerichten nach Maßgabe der bestehenden Gesetze zn pflegen. Wenn sich indeß derlei Handlungen nur als die eben angeführten Uebertretnngen (Forstfrevel 88- 60—67) oder als Uebertretnngen der, für die Holztrift und Trift-bauten festgesetzten Bestimmungen (S. 41) darstellen, so steht das Strafverfahren und die Aburtheilnng der Uebertretcr den politischen Behörden ebenso zn, wie dieß in Betreff der Uebertretnngen der Waldbcsitzer (8. 18) und der in den 88- 44 bis einschließlich 51 bezeichnet«! unerlaubten Handlungen und Unterlassungen festgesetzt ist. 8. 69. Das Verfahren gegen diese Uebertretnngen ist nicht nur ans Verlangen des Beschädigten oder ans die Anzeige eines zur Aufsicht über die Wälder, Felder, Weingärten, und dergleichen öffentlich von einer Gemeinde oder auch von Privaten bestellten und amtlich beeideten stavljenega in uredsko zapriseženega urednika ali služabnika (logarjev [§. 52], poljskih, vertnih, vinogradskih čuvajev i. t. d.), daljej urednika ali služabnika občnih varnostnih oblastnij, zlasti žan-darjev in finančnih stražnik e v, temuč tudi ti k rat, kadar je politična gosposka kakor si koli bodi drugači za storjeni gojzdni k var zvedila. §. 70. imenovanim osebam je dano na voljo, te naznanila bodi posamič za vsak primerlej posebno ustno ali pismeno, ali pa od mesca do mesca s spiskom podajati politični oblastmi tistega okraja, v kterem se je zgodil prestopek; spisek naj se napolnuje v obliki, kakor jo priloga B. kaže. Soglasno s temi spiski tudi ni treba pri kazenski obravnavi, ki jo je kakor hitro je moč začeti, nobenega pravega zapisnika (protokola) delati, temuč jo samo s poglavitnimi členki v kazenski register vpisavati, kteri se derži po obrazcu C, in vdeležencom se daje, če zaprosijo, namesti prepisov sodb, sam izpis iz tega registra. §. 71. Zoper razsodbe, ki so bile izrečene nad tacimi prestopki, kakor tudi nad prestopki gojzdni h posestnikov (§. 18) in nad nedopušenimi djanji in opus en ji, ki so v §§. 44 do vštevno 51 naštete, se je moč poprijemati tistih pravnih pripomočkov pred višjimi političnimi oblastnijami, ki jih veljavne postave zoper prestopke dopušajo (§• 77). Beamte» oder Dieners (Forst-Aufsichtspersonale (§. 52), Feld-, Garten-, Weinhüter 11. bßl.) ferner eines Beamten oder Dieners der allgemeine» Sicherheitsbchördcn, insbesondere der Gendarmen und Finanzwächter einznleiten und dnrchziiführcn, sondern auch dann, wenn die poli- tische Behörde ans was immer für eine andere Weise von dem begangenen Forstfrevel Kenntniß erhält. §. 70. Den genannten Personen steht frei, diese Anzeigen entweder einzclnweise von Fall zu Fall mündlich oder schriftlich oder von Monat zn Monat mittelst einer Liste an die politische Behörde des Bezirkes, in welchem die Uebertrctnng vorficl, zu erstatten, welche nach der im Anhänge unter B vorgczeichncten Form anszufüllcn ist. In Uebereinstiminnng mit diesen Listen ist auch bei der so schnell als möglich vorzunehinenden Straf-verhandlnng selbst kein förmliches Protokoll anfznnehmen, sondern dieselbe nur mit den Hanptpnncten in das nach dem Formulare C zn führende Strafregister einzntragen, »nd den Beteiligten, statt der Urthcils-Abschriften blos ans ihr Verlangen einen Auszug ans diesem Register Mitzntheilen. §. 71. Gegen Erkenntnisse, welche über derlei Uebertretnngen, sowie jene der Waldbcsitzer (§. 18) und der in den §§. 44 bis einschließlich 51 bezeichneten unerlaubten Handlungen und Unterlassungen gefällt wurden, stehen jene Rechtsmittel an die höheren politischen Behörden offen, welche die bestehende» Gesetze über Übertretungen zulassen. (§ 77.) Šesti odlocek. Od odločevanja povračil gojzdneškode. §. 72. Kdor se je zagrešil s kaznjivim dja-njem zoper varnost gojzdne lastnine, je dolžan, poškodovanemu gojzdnemu gospodarju vso škodo poverniti, torej n. p. ne samo vrednosti ukradenega lesa ali druzega gojzdnega pridelka, temno tudi posrednjo zgubo, ki se je morda s tim napravila, da je dobivanje prihodkov gojzda prenehalo ali pa da se je zmanjšalo. §. 73. Da zaraorejo gosposke zanesljivo zve-diti, koliko škoda znese, naj gojzdni služabniki način (vižo), potem velikost poškodbe po vodilih v prilogi D danih razkazujejo. To, kar gojzdni čuvaji in nadgledniki povedo, bodo njih višji gojzdni uredniki ali poter-jevali ali popravljali. §. 74. Ako gojzdni nadgledniki niso pod vodstvom ali vladanjem gojzdni h urednikov, ali če drugi ljudje poškodbe naznanijo, in ne omenjeni čuvaji, naj politična oblastnija kacega izmed najbližjih gojzdni h urednikov pokliče, da škodo preceni, ali če bi gojzdnih urednikov ne bilo, kakega druzega nepristranega zvedenega moža, kte-rega je pa treba za to posebej v prisego vzeti. §. 75. Ako se zamore po pravici sumiti, da bi škoda ne bila. prav cenjena, naj politična ob' Sechster Abschnitt. Bo» den Waldschaden ersah - Bestiuiiiiiiiigeii. §. 72. Wer sich einer strafbaren Handlung gegen die Sicherheit des Wald-Cigenthnines schuldig machte, hat dem beschädigten Waldbesitzer vollen Ersatz zn leisten, daher nicht blos den Werth des etwa entwendeten Forst-Prodnctes, sondern auch den mittelbaren Verlust zn vergüten, welcher durch Störung oder Minderung der Erzengungsfähigkeit des Waldes allenfalls verursacht worden ist. 8. 73. Damit die Behörden den Betrag des Schadens mit Zuverlässigkeit entnehmen könne», haben die Forstbediensteten die Art und Weise, sowie die Größe der Beschädigung nach den in der Beilage D enthaltenen Grundsätze» zn benrtheilen. Die Angaben des Anfsichts Personales sind von den ihm Vorgesetzten Forstbeamten zn bestätigen oder zn berichtigen. §. 74. Steht das Forst-Anfsichts-Personale nicht unter der Leitung von Forslbeamten, oder wird die Anzeige von Beschädigungen durch andere Personen als das gedachte Forst-Anfsichts-Personale gemacht, so soll die politische Behörde zur Schätzung des Schadens einen der nächsten Forstbeamten, oder in Ermanglung von Forstbcamte», eine» anderen unparteiische», hiefür besonders zn beeidigenden Sachverständigen berufen. §. 75. Ergeben sich gegründete Bedenken gegen die Richtigkeit der Schätzung eines Schadens, so hat die lastnija pošlje na mesto storjene škode svojega odbornika, in jo daje pozvediti in preceniti pravilno in če je le moč po dveh zapriseženih ne-pristranih zvedcncih, ki ju ona voli. §. 76. Politične oblastnije morajo po zaslišanju zvedenih mož za vsak okraj ene politične oblastnije in če je treba, tudi za posamezne njegove dele tarifo povračil gojzdne škode, ktera bode izmeri povračil za podlago služila, deržaje se vodil v prilogi D naštetih, preči po razglasu te postave sestaviti. Ta tarifa se mora zopet prenoviti, kadar se čez dalj časa cena lesa in derv znamenito premeni; poškodovanemu pa, kteri meni, da zamore v posameznih primerljejih večje povračilo škode, kakor je v tarifi odločeno, tirjati in izkazati, je dano na voljo, se redne pravde poprijeti. Sedmi odlocelt. Od pritožb pred višje oblastnije. §. 77. Kdor misli, da se mu s kako naredbo nižje politične gosposke, ki je storjena po tej gojzdni postavi, krivica godi, sc zamore zoper njo pred višjo politično oblast pritožiti. Ako ima zaukaz, zoper kterega se kdo pritožuje, kazensko razsodbo v sebi (§§. 2 do 18, 41, 44, 45, 48, 50, 60, 61, 62 in 67), je ravnati po §. 71. Politische Behörde durch ihren Abgeordneten denselben an Drt und Stelle durch von ihr gewählte beeidete unparteiische Sachverständige, wovon regelmäßig und »ach Thnnlichkeit zwei beiznziehen sind, erhebe» und schätzen zu lassen. 8. 76. Für jeden Bezirk einer politische» Behörde »nd nach Erforderlich mich für einzelne Theile desselben ist ein Waldschadenersatz-Tarif, welcher der Bemessung der Ersätze zur Grundlage zn diene» hat, von den politischen Behörden im Einvernehmen von Sachverständigen nach den, in der Beilage D angeführten Grundsätzen, gleich nach der Knndmachnng dieses Gesetzes, ans-zufertigen, welcher wieder zn erneuern ist, wenn im Laufe der Zeit die Holzpreise eine bedeutende Aendernng erfahren haben, doch steht es dem Beschädigten, welcher in einzelnen Fällen einen größeren Schadenersatz, als im Tarife festgesetzt ist, ansprechen und erweisen zn können glaubt, frei, den ordentlichen Rechtsweg zn ergreifen. Siebenter Abschnitt. Von dein Instanzen-Zuge. 8. 77. Wer sich durch eine in Gemäßheit dieses Forstgesetzes erlassene Verfügung einer unteren politischen Behörde gekränkt erachtet, kann dagegen an die höhere politische Behörde den Recnrs ergreifen. Enthält der zu dernfende Erlaß ein Straf-Erkenntniß (88. 2 bis 18, 41, H 45, 48, 50, 60, 61, 62 und 67) so hat der 8- 71 ln Anwendung zn kommen. Sicer pa veljajo za pritožbe, v tej postavi dopušene, sledeče pravila : a) Ako je razsoja šla najnižji politični oblastni! (§§• 9, 18, 23, 24), je ‘dopušena pritožba pred (politično) deželno poglavarstvo in na tretji stopnji pred ministerstvo notranjih zadev, ktero se pa vsigdar, t. j. tudi v pri-merlejih pod b), c) in d) omenjenih popred z ministerstvom za kmetijstvo in rudarstvo pomeni, preden razsodbo sklene. Iz važnih vzrokov, zlasti da se stroški prihranijo, zamore kresija od deželnega poglavarstva dobiti oblast, namesti deželnega poglavarstva po prezročbi (delegacii) razso-j e vati, in zoper to razsodbo se je pritoževati pred ministerstvo, to da po deželnem poglavarstvu, ktero bode svoje mnenje pristavljalo. b) Ako je kresija poklicana, reč na pervi stopnji razsoditi (§§. 2, 9, 20, 25, 26, 30), gre pritožba na deželno poglavarstvo in na ministerstvo notranjih zadev; c) kadar je pa perva razsodba prideržana deželnemu poglavarstvu (§§. 21, 26 in 30), se ni moč naprej pritožiti, kakor samo pri imenovanem ministerstvu, od kterega daljej se nikdo tudi ti krat daljej pritožiti ne sme, če je Uebrigens gelten für die in diesem Gesetze znge-standcnen Verfügungen nachfolgende Bestiminnngen: a) Stand die Entscheidung der untersten politischen Behörde zu (§§. 9, 18, 23, 24), so hat der Benin? an die politische Landesbehörde und in dritter Instanz an das Ministerinin des Innern Statt, welches letztere jedoch stets, d- i. auch in den unter b), c), und d) verkommenden Fällen mir nach gepflogenem Einvernehmen mit dem Ministerium für Landescnltnr und Bergwesen, die Entscheidung erläßt. Ans wichtigen Gründen, wozu insbesondere die Vermeidung von Kosten gehört, kann die Kreis-behörde von der Landesbehörde entweder im Allgemeinen oder in einzelnen Fällen die Ermächtigung erhalten, für Letztere im Delegationswege zu entscheiden, gegen welche Entscheidung die Berufung an das Ministerium, jedoch durch die Landcsbc-hörde, welche ihr Gutachten bciznfügen hat, gerichtet werde» muß. b) In soferne eine Kreisbehörde zur Entscheidung in erster Instanz berufen ist (§§. 2, 9, 20, 25, 26, 30), so geht der Beschwcrdczng an die Landcsbc-Hörde und das Ministerium des Innern; c) ist die erste Entscheidung der politischen Landesbehörde vorhehaltcn (§§. 21, 26 und 30), so findet ein weiterer Recnrs nur an das genannte Ministerium Statt, von welchem eine weitere Bernsnng auch in dem Falle nicht mehr Platz greift, wenn d) ministerstvo na ravnost prepušeno, razsoje- vati (§§. 2, 26 in 30). Zastran tega, pri kteri oblastni!, in v ktereni času je treba pritožbo podajati, veljajo občni politični predpisi. Dano v našem cesarskem poglavnem in stolnem mestu Dunaju, dne tretjega mesca decembra v letu tisuč osem sto dve in petdesetem, Našega cesarjevanja v petem letu. Franc Jožef' 1. r. (L. S.) Grof Buol-Schauenstein s. r. Bach s. r. Thinnfeld s. r. Po najvišem zaukazu: Ransonnet 1. r. d) demselben die unmittelbare Entscheidung überlassen ist (88- 2, 26 und 30). Was die Behörde, bei welcher, und die Zeit, binnen •Beicher ein Rccnrs zu überreichen ist, anbelaugt, so gelten die allgemeinen politischen Vorschriften. Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, am dritten des Monates December im Eintausend achthundert zweinndfünfzigsten, Unserer Reiche >»i Fünften Jahre. Franz Joseph m. p. (L. S.) Graf Änol-Schauenstein m. p. Aach m. p. Thinnfeld m. p. Auf Allerhöchste Anordnung: Ransonnet m. p. Priloge. Priloga A. Obrazec. Prisega za gojzdnarje ali loparje. Prisežem, da bom nad gojzdnarsko lastnino, ki je meni v nadgled zaupana, vselej kolikor bo moč skerbno in zvesto čul, in jo varoval, da born vsacega, kteri bi kakor koli skušal, jo poškodo-vati, ali jo resnično poškodoval, ne glede ns osebo po svoji vesti ovadil, če bo treba po po- stavi rubil in prijel, da nobenega nekrivega laž- njivo ne bom tožil, ne v sum njo spravljal, ds bodem vsako škodo, kolikor bo moč, odvernil, in storjene poškodbe kakor naj bolj vem po svoji vesti napovvdaval in cenil, in po p-'Stavl ti rial, ds se popravi; da se dolžnostim, ki so meni naložene,| brez vedi iri dovoljenja svojih višjih ali predstavljenih, ali brez mo.gibljivi- z-.deržbe ni k olj n® bom odtegnil, in da bom vez .-tv ari, ki bodo m erd zaupane, vsikdar prav račun dajal; kakor resni' č n o mi Bog pomagaj! Beilagen. Beilage A. F o r m n I n r c. Eidesformel für das Forstpersonale. Ich schwöre, das meiner Aufsicht anvertraute Bold - Eigenthnin stets mit möglichster Sorgfalt und Treue zu überwachen und zu beschützen, alle diejenigen, In eiche dasselbe auf irgend eine Weise zu beschädigen trachten, oder wirklich beschädigen, ohne persönliche Rücksicht gewissenhaft anznzeigen, noch Erforderniß in gesetzmäßiger Weise zu pfänden oder festznnehmen, keinen Unschuldigen fälschlich anznklagen oder zu verdächtigen, jeden Schaden möglichst hintanznhalten, und die verursachten Beschädigungen noch meinem besten Wissen und Gewissen anzugebeii und abzuschätzen, sowie deren Abhilfe im gesetzlichen Wege zu verlangen, mich den mir a»fliegenden Pflichten ohne Wissen und Genehmigung meiner Vorgesetzten, oder ohne unvermeidliche Verhinderung niemals Zu entziehen, und über das mir anvertraute Gut jederzeit gehörig Rechenschaft zu geben; so wahr mir Gott helfe! Število zaporedoma CT P-t O g 3 g 7T h3 ?r crq o A. "S sf « » 5. A . ^d ^ ' CU p 3 Ü M. O 3 cr P N< cv D g; ©• p* za N P < Ä p' N P P p* o. <3 «£. 5" & L. o< o P p. CU p- P CU sr ®’ c* N P H9 p 3 N. P2 2! P? CT5 P cr CU o C* SL o c* o« O _p O T3 £- 'cd' N< P pj w' o 3 SL N 7? * "O ti a< o* 7? ^ O £ E. « m CD C. ^ 2 P 3. S » -- Z.-Z p* o o 3 a ■O v -d o CTC 83 • 9 . ® N 3 • (R C. • N N J» 9 3 ■9 -S N ff Z < «. s = s • S3 e - s s *> -A C O S "** 0*S P w o e /j w bun;i3MUK S Ta ja 3 3D ^ £p. sg- . 5* @ JZ a d' Ö O a j£ öd3L o '■3'^z vo Xr ° a^ 3 vo-55 3 s 3 M ifcÜ ^ CJ> %.Ja- A 3 o .3D^o >Q- — OD . fgs- ■jrsSgjg5 f>ja W 3 o c H c . “ff-K ggrs va 3 $-> .. L e r3 ----------- 23 vo *q* Ja «3 q - ? « F ’~>g oß - 3 sÄ S «2-P >3» ^S- S- CO -.SJ r-» o : 3 a CQ*j £ 3 ti3 a o -a ^ 3 3% f -a S" « a c O -C 3 L " CQ H O vX> «D >3 £ sš*| ti Q <33 a .a 3 3 Ü 3 t5 3 ‘S 5 L c 5$ E L 3 -o e 3 «5 s- e - 3 N G N Z ‘ninM squsjuvinotz Številka zaporedoma Ime in priimek, starost, stan, obertnija, ali delo in prebivališče obdolženca Imena in priimki, starost, stan, obertnija, ali delo in prebi-vališa oseb, ki so se oglasile kot tožniki, oškodovani ali ovadniki Prestopek, kterega se je zatoženec dolžil Natanjčna napoved prič, ki so pričale za obdolženca, ali proti njemu Povedba tega kar se je spoznalo za dokazano ' Zapopadek razsodbe, ki jo je sklenila z lastnoročnim podpisom predstojnika in zapiso-vavca Koliko odškodnine je bilo po razsodbi prisojene Opazka - 5 2 » * J • r r n ; n ® ». r 5 __ -j S! ; t ® sl s a * a s i - $ S E * s s ffi I 3 S N ■ S š L i . S . 3 N a 3 o ere p O p N CD 0 en M« N P N P P 3 CD RT 0 er 1 p N ce P S u V» fl 3 5 5 sO O W K- I® 3 ^ if Cü. SC Uee- Ä3 ■— 'S S = -LZ fc» ,.S? z> o w z 8 O Ö 8 S *1 ° S jj 51; ts Ä 5 *> w S vo ** « w *> * 2 .2 8 ä g SA o Z w yp ßunjuwujj jji uiqiocu UZtzio^ÄjsöKNV glU,UU3PZ Kvq tzinq sppa, 'öunöiqvtziMD * tS *•£> .^5» oo " _- £ E • cS^r-ssjS-gl* ^ä-C- -S-5 Sto" 5 2 w « L .UN e|e :&£“§, §sJ «* .^|S«»§Ä 03 - § ! S 5 PS -Ä . *£7 H aj c .g3 c -c- ‘S s -g » c ° ä 5 S ä •C -Ä Ä •» • S s § S? S » . » « » Ä S - « § myvh Bvjsösnv uz;örqinh?jzö -uy usq Mqioi qim inj ajppai 'usßnag 13a 3qvöuy rnvuiK sqmat pßiq «jn^jsq aqßüjjaßuig" i3q urirq 'Bunpijisipn 13q ßunu^ppSagj Äs SS Kg CQü »-«sr ei-g-S3--; B V—» » . -,£3 #■«-» *->•' ^ r_j S SlsSw^Ä 3 sV89 s,ö ä 1 g s L'S'S- = S-2jO SK?”* ö 89 B© O «s o o SO « JL <*» SS 3 q B £ s Ä S «q ü o So feJ .« vU <■* *6* _ -*■» X) g ^ © ■=- £ 8 'S s v a 89 3 2 e-& E s v w 'S 'S 8 1 2 » Š 3 3 89 e ($) » 03 5 S •«(PlM »qu3jnv„ioL Priloga D. Vodila, po kterili sire tarifo gojzdiie «kode sosta vljati. in «kodo |to vrače vati, §. 1. V ustanovljevanju tarife za povračila gojzdne škode je treba les tako ločiti, namreč ali: 1. v derva (les za kurjavo) ali 2. les za stavbo in izdelke, (deblovina, ce-lotnina, hlodi, les za razne priprave, mašine i. t. d.) Te poglavni versti lesa je treba daljej ločiti po bažah lesa, kakor je kje ta ali una važniša, pri čemur naj se pa vse tiste baže, ki so blizo enake vrednosti, v en razdelek jemljejo, in po njuni drugi lastnosti zopet razdeliti v a) najboljšo, b) srednjo, in c) naj nižjo versto. Za vsakega teh pod-razdelkov je treba potem srednje gojzdne cene nastaviti, in sicer enkrat za en ali pri prav nizkem kupu lesa tudi za več kubičnih čevljev samega lesa, odštevši stroške oklestcnja in sekanja, in drugič za mere v kraju navadne. Cena prve verste naj se obrača na stoječi in sploh na tak les, ki se da lahko za ce-lotnino preceniti, prištevši stroške obdelovanja, če jih je kaj. Cena druge verste velja za posekan Beilage D. Grundsätze, nach welchen der Waldschadcn-Tarif zu entwerfen, und der Schaden-Ersatz zu leisten ist. 8. 1. Das Holz ist bei Bestimmung des Wald-schadcn-Ersatz-Tarifes zu »nterschciden, als: 1. Feuerholz (Brenn-, Brand-, Kohl-, Rost- und Flanimholz), und 2. Ban- und Werkholz (Stamm-, Rund- und Klotzholz, Nutzholz, Zengholz, Maschinenholz re.). Diese beiden Hanptsorten sind ferner nach den örtlich berücksichtignngswerthen Holz-Arten, von welcher jedoch alle jene, die nahezu gleiche Werthe haben, in eine Abtheilnng zusammcnzufassen kommen, zu unter- scheide», und nach ihrer weiteren Beschaffenheit wieder in die a) beste, b) mittlere, und c) geringste Sorte aufzulösen. Für jede dieser Unter-Abtheilnngen sind sodann die Wald-Durschnittspreise, und zwar einmal für einen oder bei sehr geringen Holzpreisen auch für mehrere Kn-bikschuhe solider Holzmasse, nach Abzug der Anfarbei-tungs- und Fällungskoste», und das zweite Mal für die örtlichen Raummasse anzusetzen. Die ersteren Preise haben für stehendes und überhaupt als Rundholz leicht zu veranschlagendes Holz, unter Zurechnung etwaiger Bear-beitungskosten, in Anwendung zu kommen. Letztere gelten in že oldesten les, če se zavoljo predelanja in zavoljo odpadkov več ne more meriti kakor ce-lotnina. Les, ki bi ga kdo ukradel med obdelovanjem in obravnavanjem, je tako čislati, kakor da bi bil že čisto oldesten in obdelan. §. 2. Srednje cene druzih gojzdnih pridelkov, če se v kraju za gotov kup prodati zamo-rejo, naj se tudi v navadnih merah, z dobitnimi stroški vred in brez njih nastavljajo. Tarife naj daljcj obsegajo navadno dnino prostega delavca, obstoječe voznine in vrednost enega orala paše, po poglavnih razredih dobrote. §. 3. Ako se ukrade les, to da, če se verhi, veje ali mladike ne odsekajo ali odtergajo, in mladje ne odjemlje ali poškodje, je treba škodo vsigdar po tarifni ceni povračevati. Te cene je plačevati: 1. po enkrat ali enojno, za a) že posekan ali oklesten,- ali za bližnji posek odbran ali po naključbi na tleh ležeči ali odlomljeni les; b) za suhe ali do dobrega zamorjene, potem tudi za rastne drevesa in rante ali late, če se vzamejo posamič iz gostega gojzda, in če für das gefällte und bereits anfgearbeitcte Holz, in so-ferne dieses wegen seiner Umformung und der dabei sich ergebenden Abfälle ans Rundholz nicht mehr leicht zurnckgeführt werden kann. Holz, welches während der Aufarbeitung und Zurichtung entfremdet würde, ist so zu betrachten, als wäre es bereits gänzlich anfgcarbeitet oder zngerichtct. §. 2. Die Wald-Durchschnittspreise der übrigen Forstproducte sind, falls dieselben örtlich um bestimmte Preise veräußert werden, desgleichen für die gebräuchlichen Maße, und zwar sowohl mit, als ohne Gewinnungskosten, anzusetzeii- Die Tarife haben ferner de» gemeinüblichen Taglohn de? gewöhnlichen Arbeiters, die bestehenden Fährlöhne und den Werth eines Joches Hntweide, nach den vorkommenden Hanptgüte-Elnssen zu enthalten. 8. 8. Bei Entwendungen von Holz, vorausgesetzt, das nicht Gipfel, Acste oder Ztveige hiebei abgchanen oder abgerissen, oder junge Pflanze» entnommen oder beschädiget werden, ist der Schaden-Ersatz stets nach den tarifmäßigen Pe eise» zu leisten. Diese Preise sind zu bezahlen: J. Einfach, für a) bereits gefälltes oder ansgearbeitetes, oder zur alsbaldige» Füllung bestimmtes oder zufällig am Boden liegendes oder gebrochenes Holz; h) dürre oder gänzlich unterdrückte, dann für wachsbare Bäume und Stangen, falls sie ans dein geschlossenen Stande vereinzelt hinweggenommen niso posebno drage sorte, od ktere bi se le tu in tam kako drevo našlo; c) za izkopane store, če se s tim narejene luknje zopet zaravnajo, in če niso bili štori potrebni za branilo, in se tudi ni bilo nadjati, da bi iz njih mlado drevje pognalo. 2. Po pol drugikrat, za: a) rastne drevesa in rante, in če se dve ali več njih vzamejo eno zraven druzega in iz gostega gojzda, in se s tim samo ena praznina naredi, ali če se posamezne drevesa iz redkejšega gojzda vzamejo; b) za raztresene prihranjence in poveršnino in za les posebne vrednosti, pa vendar ne prav primerne kakovosti, ki se v gostem gojzdu le tu in tam najde; c) za izkopane štore, če je samo nekej pod 1. naštetih olajšav. 3. Po dvakrat (dvojnato), za: a) rastne drevesa in rante, če se dve ali več njih, eno zraven druzega iz redkejšega gojzda vzamejo, ali če se jih vzame toliko iz gostega gojzda, da se s tim več kakor ena praznina napravi; b) za raztresene prihranjence in poveršnino, ali za les posebne vrednosti in dobre kakovosti, ki se le tu in tam najde; c) za izkopane štore, če ni nobene izmed olajšav pod 1. naštetih. * werden, und nicht besonders werthvollen, nur ein-gesprengt vorkoinnienden Holz-Arten angehören; c) Stockrodungen, wenn die hiedurch veranlaßtcn Löcher wieder geebnet worden sind, die Stöcke nicht etwa als Schutzmittel nothwendig gewesen wären, und von ihnen keine Wieder-Ausschläge erwartet wurden. 2. Ein- und einhalbfach, für: a) wachsbare Bäume und Stangen, falls zwei oder mehrere neben einander und ans dem geschlossenen Stande, ohne hiedurch mehr als eine lichte (Stellung zu veranlassen, oder einzelne, ans dem lichten Stande hinweggenommcu werden; b) zerstreut nbcrgehaltcnc Bastreidel und Oberhölzer oder besonders werthvolle, in geschlossenen Beständen nur eingesprengt vorkonimende Hölzer, von minder entsprechender Beschaffenheit; c) Stockrodungen, wenn die unter 1. aufgezählten erleichternden Umstände mir zum Thcile stntthaben. 3. Doppelt, für: a) wachsbare Bäume und Stangen, falls zwei oder mehrere neben einander aus dem lichten, oder so viele ans dem geschlossenen Stande hinwcggcnom-men werden, daß hiedurch mehr als eine lichte Stellung veranlaßt wird; b) zerstreut Übergehaltene Bastrcidel und Obcrhölzer, oder besonders werthvolle nur eingesprengt vor- konimende Hölzer von guter Beschaffenheit; c) Stockrodungen, wenn die unter 1. angeführten Za les (ki se rabi za stavbe in izdelke) pa ne veljajo tarifne cene kakor samo pri enojnih plačilih. Kadar se poldrugi ali dvojnati znesek plačuje, je rajtati presežek samo po ceni najboljših derv. Ce je kaj stroškov za izpravljanja, jih je gojzdnemu gospodarju vselej posebej poverniti. §. 4. Pri poškodbah, ki se store z naseka-vanjem in očertovanjem stoječih dreves in latni-kov, z njih navertovanjem, narezavanjem, po plezanju z derezami, z naprej spravljanjem lesa in kamenja, z naterčavanjem, kakor tudi z odkopavanjem drevesnih korenin, je rajtati za povračilo eno desetino (deseti del) vrednosti vse deblovine skupej. To povračilo bodi daljej enako vrednosti četertine cele deblovine, če se stoječe drevesa in ra n te kakor si bodi omajijo ali obelijo. Ce se s tim poškodjejo, da se jim verhi, veje ali panoge in vejice odsekajo, odrežejo ali odtergajo, naj imajo na sebi listje ali iglice (špičevje), se odmerja za povračilo tista cena, ki se prileže baži in dvojnatemu kubičnemu zapopadku pokvarjenega lesa. Ako se je pa bati, da bodo zavoljo teh poškodb ranjene debla sploh v rasti zastajale, se erleichternden Umstände in keiner Rücksicht statt- habcn. Für Ban- und Werkhölzer dürfen übrigens die tarifmäßigen Preise mir bei den einfachen Zahlungen in Anwendung kommen. Bei Zahlungen im ein- und einhalbfachen oder doppelten Betrage sind die Mehrbeträge für dieselben mir nach dem Preise der besten Brennholzsorte zu veranschlagen. Allfällige Bringungskoste» sind dem Waldbesitzer jedesmal insbesondere zu vergüten. 8. 4. Bei Beschädigungen, die durch das Anhacken und Anplätze» stehender Bäume und Stangen, das Anbohren derselben, das Einhanen von Kerben, Besteige» mittelst Steigeisen, die Weiterbeförderung von Holz und Steinen, das Beklopfen und Anschlägen an dieselben, sowie durch die Entblößung von Baumwurzeln veranlaßt werden, ist der Ersatzbetrag mit einem Zentheilc des Werthes der gestimmten Schaftholzmasse zu berechnen. Dieser Ersatzbetrag ist ferner dem Werthe eines Biertheilcs der gestimmten Schaftholzmasse gleich zu setzen, wenn stehende Bäume und Stangen wie immer entrindet werden. Werden Beschädigungen durch das Abhauen, Abschneide» oder Abreiße» von Gipfeln, Aesten »nd Zweigen veranlaßt, gleichviel, ob sich an denselben Laub oder Nadeln befinde» oder nicht, so ist der Ersatzbetrag mit dem Preise, welcher der Sorte und dem doppelte» Knbik-Jnhalte des gefrevelten Holzes entspricht, z» bemessen. Lassen jedoch diese Beschädigungen ein allgemeines Zurückbleiben im Holzznwachsc der verwundete» Stämme 34 morajo omenjene povračila po poldrugikrat, in če se je bati, da bi ranjene drevesa odnmerle, po dvakrat. Metlinje, protje, terte, šibe, palice, šibke obroče i. t. d. je treba rajtati, če se vzamejo od ležečega lesa, in za nje ne obstoji posebni kup, za suhljad, če se pa vzamejo od stoječih dreves in rant, kakor odsekane veje, in če se mlade drevesca za to porabijo, za drevesno mladje. Krepkejše obročne palice gre rajtati kakor les za izdelke. Ako se kvarnikom, ki les majijo, lub ne odvzame, ga morajo posebej poverniti. Če ni odločenih cen za lubje, se vzame za vsak kubični čevelj lubja, k posebnim namenom dobrega, naj se je dobilo od stoječega ali ležečega drevja, dvojna vrednost enega kubičnega čevlja najboljše sorte derv dotičnega drevja. §. 5. Za vsak dunajsk kvadratni seženj tal (zemeljskega poveršja), na kterih se je drevesno mladje ukradlo ali poškodovalo, se mora, in sicer pri mladini do spolnjenih dveh let cena pol kubičnega čevlja, pri drevescih čez dve leti do vštevno spolnjenih šest let cena treh četertin kubičnega čevlja in pri drevescih čez šest let cena enega kubičnega čevlja terdne mase srednje baže derv in po tarifi za stoječi les kakor povračilo odrajtovati. Odlomki kvadratnega sežnja in odlomki befürchten, so sind die gedachten Ersatzbeträge ein- und einhalbfach, und wenn das Absterben der verwundeten Stämme besorgt wird, zweifach zn bezahle». Besenreis, Gerten, Wieden, Stöcke, schwache Rcifstangen re. sind, falls sie dem liegenden Holze entnommen werden, und für dieselbe» nicht besondere Preise bestehen, als Reisig, wenn sie von stehenden Stämmen und Stangen genommen werden, wie abgehauenc Aeste und Zweige, und wenn junge Stümmchen dazu benützt werden, gleich jungen Holzpflanzen anznrechnen. Stärkere Reifstangen sind als Werkholz zn betrachten. Wurde bei Entrindungen die Rinde de» Frevlern nicht abgenommcn, so ist sie abgesondert zu vergüten. Bestehen keine bestimmte» Rindenpreise, so ist für jeden Knbikschnh zn besonderen Zwecken verwendbare solide Rindenmasse, sie mag stehenden oder liegenden Hölzern entnommen sein, der doppelte Werth von einem Knbikschnh bester Brennholzsorte der betreffenden Holzart anznnehmen. 8. 5. Für jede Wiener Qnadratklafter Boden-fläche, ans welcher irgend eine Entfremdung oder Beschädigung junger Holzpflanzen stattfand, ist, und zwar bei Pflanzen bis zum vollendeten zweijährigen Alter der Preis von einem halben Knbikschnh, bei Pflanzen über den zweijährigen bis einschließlich dem vollendeten sechsjährigen Alter von dreiviertel Knbikschnh und bei Pflanzen über das sechsjährige Alter von einem Knbikschnh solider Masse der mittleren Brennholzsorte und nach dem Tarife für stehendes Holz als Ersatzbetrag zn entrichten. Brnchtheile von Qnadratklafter» und Brnchtheile 34* krajcerja se pri tem za cel seženj ali krajcer jemljejo. To povračilo se enojno v račun deva, če so bile mlade drevesa posamič ukradene ali poškodovane, če se drevesa, ki so ostale nepo-škodjene, še preči skupej derže, in če lesoreja ondi, kjer se je poškodba zgodila, ni nenavadnih stroškov delala; ono se pa raj ta po poldrugikrat ali po dvakrat, če je le nekej omenjenih olajšav, ali če jih kar nič ni. §. 6. Za ukraden drevesni sok (smolo, terpentin, brežin in javorjev sok), za gojzdne sadeže (drevesno semenje, gojzdno sadje, jagode), za gobe se vselej le enojno povračilo daje. C e se kvarnikom niso odvzele, in ni posebnih cen za-nje, je treba za vsako posamezno osebo, ki se v branju najde, glede tudi na množino nabranega, in sicer od smole in terpentina navadno dnino po dvakrat in celo do osemkrat, od druzih drevesnih sokov, gojzdnih sadežev, gob pa četertino do cele navadne dnine za povračilo plačevati. Ako je ti, kije ukradel drevesno mozgo, gojzdno sadje, gobe, zraven tudi drevesa poškodoval, na-vertovaje, nasekovaje jih i. t. d., mora za to posebej povračilo dajati. §. 7. Za osmukano listje, za grabljinje, zemljo, ilovico, šoto, kamenje, mavic, ruševje, Don Kreuzern sind hiebei als Ganze anzunehnie». Dieser Ersatzbetrag ist einfach in Rechnung zu bringe», wenn die junge» Pflanzen vereinzelt entfremdet oder beschädigt wurden, wenn die zurückgebliebenen unbeschädigten Pflanzen sich noch immer in einem ziemlich befriedigenden Schlüsse befinden, und wen» die Cnltnr, in welcher die Beschädigung statthatte, nicht ungewöhnliche Auslagen verursachte; er ist dagegen mit dem Ein- und Einhalbfache», oder mit dem Doppelten zu berechnen, je nachdem die gedachten den Schaden mindernden Umstände nur zum Thcilc oder gar nicht obwalte». §. 6. Für entfremdete Banmsäfte (Harz, Terpentin, Birken- und Ahornsaft), für Waldfrnchte (Holzfäulen, Waldobst, Beeren), für Schwämme und Baum-moder sind stets nur einfache Ersatzbeträge zu leisten. Wurden sic den Frevlern nicht abgenomme» und bestehen für dieselben keine bestimmten Preise, so ist für jede einzelne, bei der Sammlung betretene Person, sowie nach Maßgabe der Menge des gesammelten Prodnctes, und zwar für Harz und Terpentin der zwei- bis achtfache gemeinübliche Taglohn, für anderweitige Banmsäfte, Waldfrnchte, Schwämme und Banmmoder aber ein Vicrtheil bis ein ganzer gcmcinüblicher Taglohn als Ersatzbetrag anzunehnie». Hat bei der Entfremdung von Baumsäften, Waldfrnchten, Schwämmen und Banmmoder eine Beschädigung der Bäume durch Anbohrcn, Anhalten it. dgl. stattgkfnndcn, so ist hiefür insbesondere Ersatz zu leisten. §. 7. Für abgestrciftcs Laub, für Bodenstren, Erde, Lehm, Torf, Stein, Gyps, Rasenstücke, ansgegra- izkopane korenike, gojzdno travo in zelise je treba, če se te reči kvarnikom ne odvzamejo, in nimajo že odločene cene, od vsake butare ali od tolike množine, ki jo srednje močan odrašen človek brez čezmernega napenjanja iz gojzda iznesti zamere, vrednost četertega dela navadne dnine raj-tati. Ce se omenjeni pridelki na vozu naprej spravljajo, je dotični tovor preceniti po nosivskih butarah. Tarifni ali po zgornjem izrajtani znesek povračila je daljej plačati: a) pri osmukanem listju, če se vzame od ležečih dreves, ali od posameznih vej stoječih dreves, enojno; če se je osmuknil velik kos verhovine starejih dreves, vsakakor pa manj kakor polovica vej, ali če so bile mladim drevescem nektere veje odvzete, po poldrugi k rat, in če so bile stoječe starejši drevesa do polovice ali čez in mlade drevesca čez tretjino osmukane, dvakrat; b) pri ukradenem grabljinju, če se to na nobenem mestu do golega ne pobere, če se ni bralo z železnimi grabljami ali kopačami, ali družim oj stri m orodjem, če gojzd ni več mlad, in se tudi ni imel kmalo v omlajenju izsekati, če se ni malo popred trebil (izred-čeval), in če so dobre tla, ali je stelje pre-obilo, po enkrat; če enega ali dveh iz teh pogojev manjka, po dvakrat; in beite Wurzeln, Wnldgras und Kräuter ist, in soferne diese Produkte den Frevlern nicht abßcnommeit wurden, und nicht bestimmte Preise dafür bestehen, jede Traglast oder jene Menge, welche eine mittelstarke, erwachsene Person ohne übermäßige Anstrengung durch Tragen aus dem Walde zu schaffen vermag, mit dem Werthe eines Viertheiles des gemeutüblicheu Taglohues zu berechnen. Werden die gedachte» Produkte mittelst Fuhrwerk weiter geschafft, so ist die bezügliche Last nach Tragen anzuschätzen. Der tarifmäßige oder nach dem Vorstehenden bemessene Ersatzbetrag ist ferner: a) bei abgestreiftem Laube, wenn es von liegenden Stämmen, oder von einzelnen Aesten stehender älterer Bäume entnommen wird, einfach; wenn ein großer Th eil der Krone älterer Bäume, jedenfalls aber weniger als die Hälfte der Verzweigung oder einzelne Aeste junger Stämmchen abgestreift werden, mit dem Ein- und Einhalbfachen, und wenn stehende ältere Bäume zur Hälfte oder darüber und junge Stämmchen über ein ®rittheil entlaubt werden, doppelt; b) bei Entfremdung von Bodenstren, wenn diese an keiner Stelle gänzlich hinweggenommen wird, wenn keine eisernen Rechen oder Hauen, oder andere scharfe Instrumente zur Sammlung benützt werden, wenn der Holz bestand nicht mehr im jugendlichen Alter, und auch nicht zur alsbaldigen Verjüngung bestimmt ist, wenn in demselben kurz vorher keine Durchforstung statthatte, und wenn c) pri odjemanju persti, šote, ila, kamenja, mavca, ruševja, trave in zeliša, in pri ne-dopušenem kopanju korenik, če se s tim niso tla gojzdu v škodo premenile, po enkrat; če so se pa premenile, po večji ali manjši znamenitnosti te premembe, ali poldrugi krat ali pa dvakrat. §. 8. Za vsak kvadratni seženj gojzdnega sveta, ki se z narejo novih in z rabo že opušenih poti in stez, z napravljanjem ders (žlodov, riž i. t. d.), z brezoblastnim odpeljevanjem vode, z narejanjem kopiš i. t. d. škodljivo premeni, se zamore v povračilo tirjati cena enega kvadratnega sežnja take paše, kakoršno je gojzdni svet pred svojo škodljivo premembo imel. Če se je pa po pravici bati, da se s tim napravljeni zli nasledki utegnejo naprej razširjati, se mora ti znesek, po večji ali manjši znamenitnosti te skerbi, poldru-gikrat — ali pa dvakrat plačati. Ako se stoječe drevesa in drevesno mladje pri takošnih škodljivih premembah gojzdnega der Bade» timt besserer Beschaffenheit ist, oder das Strenniateriale in übergroßer Menge vorkonnnt, einfach; wenn eine oder zwei dieser Bedingnisse nicht erfüllt sind, ein- und cinhalbfach, und wenn mehrere Bcdingnissc unerfüllt erscheinen, doppelt, und c) bei Entwendung von Erde, Torf, Lehm, Steinen, Gyps, Rasenstücken, Gras und Kräutern, und bei unerlaubtem Wnrzclgraben, wenn keine nachthcilige Veränderung des Grund und Bodens dadurch veranlaßt wurde, einfach; wenn jedoch eine solche Veränderung verursacht wird, je nachdem sic von geringerer oder größerer Bedeutung ist, ein- und cinhalbfach oder doppelt zu entrichten. §. 8. Für jede Quadratklafter Waldgrund, die durch die Bildung neuer und die Benützung außer Gebrauch gesetzter Wege und Stege, durch die Anlage von Erdriescn (Erdgeführteu u. dgl.), die unbefugte Ableitung von Wässern, die Anlage von Kohlstätten re. nachthcilig verändert wird, kan» der Preis einer Quadratklafter Hutweide von einer Beschaffenheit, wie sie der Waldboden vor seiner nachtheiligcn Veränderung besaß, als Ersatzbetrag gefordert werden. Ist eine weitere Verbreitung der dadurch veranlaßt«! üblen Folgen mit Grund zu besorge», so ist jedoch dieser Betrag, je nachdem die Be-sorguiß von geringerer oder größerer Bedeutung erscheint, ein- und cinhalbfach — oder doppelt zu bezahlen. Beschädigungen an stehenden Bäumen und jungen Holzpflanzen, welche bei derlei nachtheiligcn Verände- sveta ali po tatvinah k zgornjem §. 7. naštetih pokvarijo, naj so to posebej povračuje. §. 9. Za vsako žival, ki se brez pravice, ali čez ustanovljeno število, pleme ali starost, ali v zagrajene kraje ali o nedopušenem času v tuje gojzde prižene, se smejo v povračilo sledeči zneski tirjati. cena za konja, mezga ali osla, ki so saj na pol dorasli..........................8 če niso na pol dorasli.....................6 za eno govedno, ki je saj na pol doraslo .....................................4 če ni na pol doraslo.......................3 za enega kozla ali eno kozo brez razločka .....................................2 za eno svinjo..............................1 za eno ovco................................1 eno kure ..................................*/4 kubičnega čevlja deblovine srednjega za derva namenjenega lesa tiste sorte, ktere je največ ali ki je najvažniša v dotičnem gojzdu, če pa gre za pleše ali goline, v bližnjem gojzdu, to da samo tikrat, če cena lesa, od kterega je govorjenje, ne znese manj kakor en krajcar konv. dn. za en kubični čevelj same lesne mase. če bi .cena še nižja bila, se sme na mesti cene enega kubičnega čevlja en krajcar konv. dn. za odškodnino tirjati. rimgcit des Waldgrnndes oder durch die im vorstehenden §. 7 anfgczählten Entfrenidnngen statthaben, sind insbesondere zu vergüten. §. 9. Für jedes Stück Vieh, welches ohne Berechtigung, oder mit Ueberschreitung der festgesetzten Zahl, Gattung oder Altersclasse, oder in verhegtc Orte und zur unerlaubten Zeit in fremde Wälder getrieben wird, können nachstehende Betrage als Ersatz angesprochen werden; der Preis von für ein Pferd, ein Manlthier oder einen Esel, die wenigstens halb erwachsen sind . 8 die noch nicht halb erwachsen sind ... 6 für ein Stück Hornvieh, das wenigstens halb erwachsen ist............................4 das noch nicht halb erwachsen ist ... 3 für eine Ziege (Geis oder Bock) ohne Unterschied 2 für ein Schwein................................1 für ein Schaf..................................1 für ein Stück Federvieh.......................‘/i Kubikschnh am Stocke befindlicher Holzmasse mittlerer Brennholzsorte der in den betreffenden, oder bei allfälligen Blößen, in dem angrenzenden Bestände vorherrschenden oder berücksichtignngswertheren Holzart, vorausgesetzt jedoch, daß der fragliche Holzpreis nicht weniger als Einen Kreuzer Conventions-Münze für einen Kn-bickschnh solider Holzmasse betrage. Würde dieser noch weniger betragen, so könnte statt je eines Knbikschnhes solider Holzmasse Ein Kreuzer Conventions-Münze als Entschädignngsbctrag in Anspruch genommen werden. Tit odškodnina se mora tikrat, če imajo za-grajenci še prav mlado samobsegno zalego ali za-rejn, ali če se že tako toliko živine v gojzd na pašo goni, kolikor to gospodarstvo dopuša, ali če je zavoljo lastnosti tal ali zavoljo vremena, kakor tudi zavoljo skazanega daljšega uživanja ali večkratnega ponavljanja te brezpravične paše poškodovanje huje bilo, po poldrugikrat, in kadar se pridružijo dve ali več teh obtežav, po dvakrat plačevati. Zraven omenjenih povračil se pa ne more prašati po posebnem odškodovanju za pokvarjeno mladje in za pokaženo zarejo. Toda tožniku je dano na voljo, eno ali drugo tirjati. §. 10. Pri poškodbah, ki v zgornjem niso po imenu v misel vzete, naj se enojno ali večkratno povračilo ceni po tistih pravilih, ki jih naštete podobne poškodbe na roko dajejo. §. 11. Ako so so ukradeni gojzd ni pridelki bili lastžikom gojzdov kakor si koli bodi nazaj dali, se zamorc samo tisti znesek za povračilo tirjati, kterega je razun dotičnega enojnega zneska plačati. Diese Ersatzbeträge sind ferner dann, wenn die verhegte» Orte noch ganz junge natürliche Nachlvüchse oder Cultnren sind, oder wenn ohnehin schon so Diel Weidevieh in den Wald getrieben wird, als wirthschaftlich znläpig ist, oder, wenn Bodenbeschaffenheit und Witterung, sowie eine nachgcwiescne längere Dauer oder Wiederholung eines solchen unberechtigten Eintriebes eine grössere Beschädigung begründen, ein- und einhalbfach, und wenn zwei oder mehrere dieser erschwerenden Umstände statthaben, doppelt zu bezahlen. Eine besondere Vergütung für die beschädigten jungen Pflanzen und verdorbenen Enltnrc» kann nebst den gedachten Ersatzbeträgen nicht angesprochen werden. Es steht jedoch dein Klüger frei, Eines oder das Andere in Anspruch zu nehmen. §. 10. Bei Beschädigungen, die im Vorstehenden nicht namentlich berücksichtiget sind, hat die Anschätznng einer ein- oder mehrfachen Vergütung nach jenen An-haltsput,den zu geschehen, welche die aufgezählte» ähnlichen Beschädigungen anhandgeben. 8. 11. Sind die entfremdeten Forstproducte den Waldcigenthünier» wie immer zurückgestellt worden, so kann nur jener Ersatzbetrag gefordert werden, welcher außer de», bezüglichen einfachen Betrage zu entrichten ist. Postava za živinsko ogledovanje nauk mesninskim oglednikom v Ilirii. Gubernijski ukaz, razpisan 17. avgusta 1839. 1. št. 18369. Deželni vladi se je potrebno zdelo, ozir&je se na dozdanje zaradi živinskega in mesninskega ogledovanja razglašene ukaze, o tej stvari, ki je za človeško zdravje važna, razglasiti naslednje naredbe: §. 1. Po glavnih ter po vseh drugih mestih in trgih te gubernije ima občinska oblast postaviti dva živinska in mesninska oglednika, ktera naj prisežeta, da bodeta na tanko izpolnjevala svoje dolžnosti, posebno pa le-to naredbo in tudi kar je še o tej reči ali uže ukazanega ali se morda še le ukaže. §. 2. Po vsacem teh krajev kjer je kak mestni ali okrajni ranocelnik, naj se taka pazitev njemu izroči, ter samo po tistih krajih, koder ni ranocelnikov, naj to opravilo prevzame odbornik (gubernijski ukaz, razpisan 1. februarja 1840. leta, št. 1870) ali kak občinski služabnik. §. 3. Pri tem mesninskem ogledovanji se mora vselej privzeti še kak zvedenec za druzega ogled- Vichkeschau - Dünung und Instruction für Fleischbeschaner in Jllyrien. Gubernial-Berordnung vom 17. August 1839, Zahl 18369. Die Landesstelle hat sich bewogen gefunden, mit Berücksichtigung der bisher für die Vieh- und Fleischbeschau erlassenen Vorschriften, über diesen, für die menschliche Gesundheit wichtigen Gegenstand, folgende Verfügungen zu erlassen: 8. 1. In den Hauptstädten, so wie in allen übrigen Städten und Märkten dieses Gnbcrnial-Gcbietes solle» von der Gemeinde-Obrigkeit zwei Vieh- und Fleischbeschaner angestcllt, und zur genauen Erfüllung ihrer Pflichten, insbesondere zur Befolgung der vorliegenden Verordnung und der in dieser Beziehung bestehende» oder zu erlassenden Verfügungen in Eid und Pflicht genommen werden. §. 2. In jedem dieser Orte, wo ein städtischer oder bezirksobrigkeitlicher Wundarzt sich befindet, ist ihm eine solche Aufsicht z» übertragen und nur in jenen Orten, wo kein Wundarzt ist, hat ein Ausschuß»!«»» (Gnbcrnial-Verordnnng vom 1. Februar 1840, Z. 1870), oder ein Gemeindebedieusteter dieses Geschäft zu übernehmen. §. 3. Bei dieser Fleischbeschau ist stets ein zweiter Sachverständige als zweiter Fleischbeschaner znznziehen, nika, kteri ima za živinsko ogledovanje držati zapisnik, narejen po tem obrazci, ter za to službo mora gospodar živinčeta vsacemu izmed obeh dajati po 4 kr. starega denarja od tacega živinčeta, ki se ubije, in po 1 krajcarji starega denarja od tacega živinčeta, ki se zabode. Leto Kdaj se je ogledovalo Kako je živinče-tovemu gospodarju ime Ktere vrste živina se je ogledala Kakšna je živina Kako je oglednikoma ime Opombu 1839 5. avg. ob 5. uri po poldne Jurij Belec, mes&r v Št. Vidu 2 kravi 6 prascev zdravi Imajo nevarno vneti co grla J. .J. J. J. V ta zapisnik se vsako ogledovanje ob kratkem dene po teli predalih, in če se pokaže, da je živina dobra za klanje, naj oglednika gospodarju dasta enak ogledni list z enakimi preddli; zato je teh listov treba dovolj natisniti. Kader je živina bolna ali sum na, tedaj se tak list ne da. C e je živinče sumno take bolezni, od ktere se je po pravici nadejati, da se njena gotova znamenja pokažejo pri klanji, naj se gospodarju und von demselben ein Protokoll für die Biehbeschan nach dem gegenwärtigen Formular zu führen, für welchen Dienst jedem der Beschauer von einem Stück Schlachtvieh vier Kreuzer Metall-Münze, und von einem Stück Stechvieh ein Kreuzer Metall-Münze von dem Thicrei-genthümer zu entrichten ist. Jahr Zeit der Beschau Name des Vieh- hälters Gattung des beschauten Viehes Befund Name der Beschauer «3 _r$ E Ö 1839 5 August Nachmittags 5. Uhr Georg Weiß, Metzger iit St. Veit 2 Kühe. 6 Schweine Gesund. Mit bösartiger Bräune N. N. N. N. In diesem Protokolle ist jeder Bcschau-Akt nach den verschiedenen Rubriken kurz einzntragen, und wenn das Vieh zur Schlachtung geeignet befunden wird, ist der Partei von den Beschauern ein mit denselben Rubriken versehener Beschanzettel einzuhändigen, wozu die erforderliche Anzahl in Druck zu legen ist. Ist das Thier krank oder verdächtig, so ist kein solcher Zettel zu erfolge». Wenn das Thier einer solchen Krankheit verdächtig ist, von der man mit Grund erwartet, daß sich die un- trüglichen Merkmale davon bei dem Schlachten zeigen dovoli, če zahteva, da na svojo nevarnost zakolje v pričo oglednikov, ktera mu imata potem dati ogledni list, ako sta se preverila, da je zaklano živinče zdravo. §. 4. Ako se pri ogledovanji pred ali med klanjem pokaže, da je kako živinče jako bolno, ali ako se kako zelo sumno živinče na gospodarjevo nevarnost ne zakolje, naj to reč oglednika ovadita gosposki, da se živinče skrivaj ne zakolje ali zaklano meso ne razvede za užitek. §. 5. Kdor se čuti na krivici, ako se mu reče, da je živinče bolno, pa če se mu ne dd ogledni list, more se pritožiti gosposki, katera ima potem na pritožnikove stroške s privzetimi nezapletenimi zvedenci živinče pregledati in klanje precej dovoliti ali prepovedati. Kader se kdo pritoži zaradi živinčeta, katero se je po gospodarjevim zahtevanji zaklalo na njegovo nevarnost, naj gosposka svoj uradni posel opravi, kar najhitreje more, da se meso ne izpridi; če se pa vendar naredi kaj škode, gospodar ne sme iskati nič povračila, ker se je mogel pred klanjem pritožiti. §. 6. Gosposka naj se ob raznih časih sama Werden, so ist dem Eigenthüiner auf Verlangen zu gestatten, daß er es ans seine eigene Gefahr in Anwesenheit der Beschauer schlachte, die ihm dann, falls sie sich von der Gesundheit des geschlachteten Thieres überzeugen, den Beschanzettel auszufertigen haben. §. 4. Wenn sich bei der Beschau, vor oder bei der Schlachtung ein Thier im hohen Grade krank zeigt, oder wenn hinsichtlich eines bedenklichen Stückes keine Schlachtung ans Gefahr des Eigenthümers vorgenommen wird, haben die Beschauer der Obrigkeit die Anzeige z» machen, damit die heimliche Schlachtung oder der Gebrauch des geschlachteten Thierflcisches verhindert werde. §. 5. Wer sich durch die Erklärung der Beschauer, das Thier sei krank, und durch die Verweigerung des Beschauzettels beschwert findet, kann seine Beschwerde bei der Obrigkeit anbringen, welche sodann auf Kosten des Beschwerdeführers den Zustand des Thieres mit Bei-zichnng von unbefangenen Kunst- oder Sachverständigen zu erheben, und unverzüglich die Bewilligung oder das Verbot der Schlachtung zu verhängen hat. Wird eine solche Beschwerde hinsichtlich eines Thieres erhoben, welches ans Begehren des Eigenthümers auf seine Gefahr geschlachtet wurde, so hat die Obrigkeit zur Verhütung des, Verderbens des Fleisches ihre Amtshandlung möglichst zu beschleunigen, für einen abfälligen Nachtheil hat aber der Beschwerdeführer keinen Ersah anznsprechen, weil es ihm ohnehin frei stand, seine Beschwerde vor der Schlachtung anznbringen. §. 6. Die Obrigkeit hat sich von Zeit zu Zeit 35 * preveri, ali so ogledni zapisniki v redu ali ne; oglednika živine in mesa naj pa hodita na vsake štirinajst dni po prodajalnicak vseh mesarjev, klul-cev itd. in tudi k drugim ljudem, kateri so klali, da se prepričata, če se meso prodaja samo od zdrave živ&li, in kader se opazi, da se kaj zoper zakon (postavo) dela, takrat je precej storiti, česar je treba, ali oznaniti gosposki, če se zdi primerno. §. 7. Ogledni list, kateri se dobi od oglednikov, mesninskemu prodajalcu samo za nekaj časa da ja pravico, prodajati surovo meso, in sicer v poletnih mesecih: v maji, junii, julii in avgustu za tri dni, ne več, v druzih mesecih pa za štiri dni. §. 8. Ce meso ali zaklana živina pride od druzih krajev na prodaj, naj gosposke in mes-ninski ogledniki samo tedaj privolijo, kader prodajalec more pokazati ogledni list, kateri se mu je tako naredil, kakor je poprej ukazano, ter se mu dal tam, kjer je zaklal. §. 9. Živinskega in mesninskega oglednika opravilo sploh je, da tisto živinče, katero je od-menjeno ljudem za jed, ter dele njegove na tanko pregleda in ljudi obvaruje, da ne uživajo slabega, izpridenega, gnusnega, nezdravege ali pokvarjenega mesa. §. 10. Opravila in dolžnosti mestnega ali »ber die ordentliche Führung der Beschan-Protokolle, die Vieh- und Fleischbeschancr aber haben sich alle vierzehn Tage durch eine in allen Verkanfs-Localitäten der Fleischer, Freischlächter n. f. w-, dann bei den sonstigen Per-sonen, die Rindvieh geschlachtet haben, z» pflegende Nachsicht zn überzeugen, ob nur Fleisch von gesunden Thieren verkauft wird, und cs ist bei etwaigem Befunde einer Gesetzwidrigkeit sogleich das Erforderliche vorznkehren, oder nach Umständen die Anzeige an die Obrigkeit zn erstatten. §. 7. Der von de» Beschauern erhaltene Beschau-zettel berechtiget den Fleischverschleißer zum Verkaufe des rohen Fleisches nur durch eine bestimmte Zeit, und zwar in den Sommermonate» Mai, Junins, Julius und August durch längstens drei Tage, in den übrigen Monaten durch vier Tage. §. 8. Wenn von anderen Orten zum Verkaufe Fleisch oder geschlachtetes Vieh einlangt, so haben cs die Obrigkeiten und Fleischbeschauer nur in so weit zu dulden, als sich der Verkäufer mit dem am Orte der Schlachtung nach Maßgabe obiger Vorschriften erwirkten Beschauzettel answeisen kann. 8. 9. Die Bestimmung des Bich- und Fleischbe-schaners besteht im Allgemeinen darin, daß er die zur menschlichen Nahrung zn verwendenden Thiere und ihre Theile genau untersucht, um die Käufer vor dem Genüsse einer schlechten, verdorbenen, ekelhaften, ungesunden oder verfälschten Fleischwaarc zu schützen. 8. 10. Der Wirkungskreis und die Obliegenheiten trškega oglednika so torej: da vsako živinče, katero se v mestu ali v trgu ubije ali zabode, živo pregleda, ter da po zakolu preišče meso; potem da pazi na klälnice in mesnice, kar se tiče klanja, snage ter prave hranitve surovega in prigotov-ljenega mesa; naposled, da tudi pazi na trg, kjer prodajajo divjino, ribe in perutnino, da je v prodaj postavljeno meso snažno in dobro. §. 11. Večje domače živali, katere se imajo zaklati, mora vsako jutro pri dobrej svetlobi v klalnici ali na tistem mestu, kjer se po navadi kolje, oglednik sam na tanko pregledati, ali so zdrave in tudi sicer dobre za klanje ali ne, in če jih potrdi, naj se nemudoma zakoljejo v pričo njega, da se precej more tudi ves drob pregledati. Da bode to pregleda vanj e popolnoma dobro, ter da se ne bodo mesarji pritoževali, ker se jim delo zadržuje in čas trati, naj oglednik za mesarji vse tako pregleduje, kakor oni po svojem znanji koljejo in sekajo. §. 12. Paznik, kateri se po glavnih mestih plačuje iz občinske blagajnice, ima vedno skrbeti, ! des städtischen oder märktischen Fleischbeschaners bestehen demnach in der Untersuchung alles in der Stadt oder im Markte zn verwendenden Schlacht- und Stechviehes im lebenden Zustande und dessen Fleisches nach der Schlachtung, dann in der Beanfsichtignng der Schlachthäuser und Fleischlädcn in Betreff des Verfahrens bei der Schlachtung, der Reinlichkeit und gehörigen Aufbewahrung des Fleisches im frischen und znbereitcten Zustande, endlich in der Ueberwachung des Wildpret-, Fisch-und Gcflügelinarktes, in Absicht ans Gesundheit, Reinlichkeit und gute Qualität der daselbst zum Verkaufe gebotenen Fleischwaaren. §. 11. Die zur Schlachtung bestimmten größeren Hansthiere müssen bei hinlänglichem Lichte täglich in den Morgenstunden in der Schlachthiittc, oder ans der gewöhnlichen Schlachtstellc von dem daselbst anwesenden Beschauer in Absicht ans ihre Gesundheit und sonstige Verwendbarkeit zur Schlachtbank genau besichtiget, und hierauf, wenn sic für schlachtbar erkannt wurden, ohne Verzug in Gegenwart des Beschauers geschlachtet werden, damit er sofort auch die Untersuchung der verschiedenen Eingeweide vornehme. Um übrigens diese Untersuchung vollständig zu machen, und Klagen über Verzögerung und Zeitverlust von Seite der Fleischhauer vorznbeugen, muh der Beschauer bei derselben mit der, den Fleischhauern eigenen handwerksmäßigen Art des Schlachtens und Ansschrottens gleichen Schrittes folgen. §. 12. Der zu diesem Ende in den Hauptstädten ans der Gemeindecasse remunerirte Aufseher muß fort- da se res pregleda vsako živinče, katero pride v kldlnico, ter da se vrši vse, kakor je ukazano, pa tudi policijski služabniki morajo krepko pomagati. Po druzih mestih in trgih naj zato skrbe sodnji hlapci (biriči) ter odborniki. Ob nedeljah in praznikih mora biti klanje do osme ure zjutraj vse dodelano. §. 13. Bolezni, zaradi katerih se meso zaklane živine ne sme prodajati, so: raznovrstni prisad na vranici in steklina pri vseh živalih, — nevarna bolezen na gobci, francozi, ako so uže hujši, pljučna gnjiloba, devetogübna bolezen pri govedih,— koze, prhäj (grinte), parkljica in met-ljäji, če so hudi, pri ovcah, — nevarna vnetica grla, ščetinja gnjilina, pšen ali ikre, če so uže hujše, pri svinjah, — naposled vsaka tista vročinska in dolga notranja bolezen, pri kteri je prisad, gnojenje, snet ali kaka drugačna pokvara na kacem važnejšem delu drobu, ter splošno hujšanje (šušica). §. 14. V mestu prodajati meso take večje domače živine, katera se na kmetih zakolje, sme se samo tedaj privoliti, kader vnenji gospodar na prodaj prinese sicer iz kože deto in iztrebljeno, toda še celo ali na polovino, tudi na četrti razsekano živinče z vsem drobom, ki mora biti izpraznjen ter samo v čistej vodi izplaknen, pa ne skuhan, ter če s pokazanim dobrim oglednim während darciuf wache», daß alles zur Schlachthütte gc-brachte Vieh wirklich beschaut, und die vorgeschriebeue Ordnung dabei beobachtet werde, wozu auch die Polizei-Mannschaft strenge einznwirken hat. In anderen Städten und in Märkten sollen diese Aufsicht die Amtsdiener und die Ansschoßmänncr besorgen. An Sonn- und Feiertagen muß die Schlachtung bis acht Uhr des Morgens vollkommen beendigt sein. §. 13. Zn den Krankheiten, welche das Fleisch der Hausthiere vom Verkaufe ansschließen, gehören die verschiedenen Arten des Milzbrandes und die Wnth bei allen Thiergattungen, das bösartige Manlwch, die höheren Grade der Franzosenkrankheit, die Lnngenfänle und die Löserdürre beim Rinde, die Packen, die Räude, die Fäule und überhandgenommene Egelkrankheit beim- Schafe, die bösartige Bräune, die Borstensäule, der Rothlanf und ein höherer Grad der Finnenkrankheit beim Schweine, endlich alle jene fieberhaften sowohl als langwierigen Nebel, die mit Entzündung, Vereiterung.und Brand, oder sonstiger Entartung eines wichtigeren Eingeweides und allgemeiner Abmagerung verbunden Vorkommen. §. 14. Der Verkauf des Fleisches auf dem Lande geschlachteter größerer Hausthiere kann in der Stadt nur dann erlaubt werden, wenn der auswärtige Eigenthümer das Stück zwar enthäutet und ansgeweidct, aber ganz oder halbirt, oder höchstens zerviertelt, nebst den sämmt-lichen dazu gehörigen Eingeweide», die lcßtercn ausgeleert, blos im frischen Wasser ansgeschweinmt, und nicht gekocht zu Markte bringet, durch Vorweisung des vorge- listom izpriča, da se je živinče res smelo zaklati, pa če ob enem tudi mestni ogledniki nemajo za kaj braniti prodajanja. §. 15. Enako na tanko se mora pregledati vsaka mrtva ali živa na prodaj prinesena tista Žival, ki se zabäda, posebno pa še svinje, da se ali dovoli prodajati, ali odvrže ali celo vzame in pokončA. Kader se pokonča, naj se gospodarju dä spričalo, da se mu je res vzelo in pokončalo, ker takisto more, ako hoče, za škodo prijeti poprejšnjega gospodarja. §. 16. Mladej živali izpod treh tednov, in teletom pod štiridesetimi funti, medlim (kumer-nim) bikom ali kravam se zaradi mesne cene ogledni listi ne dade, če se tudi ni bati, da bi njih meso utegnilo kaj posebno škoditi človeškemu zdravju. §. 17. Ker se ne nosi vse meso surovo na prodaj, ampak tudi presoljeno, prekajeno ali v klobase podelano, in ker se pri raznih pripravah tacega mesa gode mnoge, človeškemu zdravju škodljive reči, torej ima oglednik vselej, kar najbolje more, preiskati vso teletino, govedino, ov-čino in svinjino, ktero zunanji in domači ljudjč v raznih prenaredbah prodajajo; pa kolikor odvrže, naj precej s potrebnim oznanilom odpravi k mestnej gosposki. schriebenen Bcschanzettels die Schlachtbarkcit des fraglichen Stückes bewährt, und zugleich die städtische Beschau gegen die Verkäuflichkeit desselben nichts einznwenden hat. §. 15. Ans ähnliche Art muß alles tobt und lebend zu Markte gebrachte Stcchvieh, besonders Schweine genau untersucht, und nach Verschiedenheit des Befundes entweder zum Verkaufe zngclasscn oder znrnckgewiesen, oder auch wcggenoinmcn und vertilgt werden. Im letzteren Falle wird der Partei ein Zcngniß über die wirklich Statt gefundene Wegnahme und Vertilgung mit Ansctznng ihrer Ursache ansgefolgt, damit sie sich allenfalls wegen Schadenersatz an den früheren Besitzer halten kann. 8- 16. Dem Jnngviche unter drei Wochen, und weniger als vierzig Pfund schweren Kälbern, dann mageren Stieren oder Kühen sind ans Rücksichten der bestehenden Fleischsatzmig Bcschanzettel zu verweigern, wenn auch von dem Genüsse ihres Fleisches für die menschliche Gesundheit kein besonderer Nachtheil zu besorgen ist. §. 17. Da nicht alles Fleisch im frischen Zustande, sondern auch eingesalzen, geräuchert oder in Würste eingearbeitet zu Markte gebracht, und bei den verschiedenen Zubereitungen desselben mancher der menschlichen Gesundheit schädlicher Unfug getrieben wird, so muß auch alles von Auswärtigen und Einheimischen in den verschiedenen Zubereitungen feilgcbotene Kalb-, Rind-, Schaf-und Schweinfleisch vom Beschauer stets ans das Genaueste untersucht, und das Beanständete sogleich an de» Magistrat mit der erforderlichen Anzeige gewiesen werden. §. 18. Ogledniki in vsi drugi, katerim je skrbeti za zdravje, imajo dolžnost paziti, da se klobase ne delajo z medenimi (mesingastimi) ali bakrenimi (kufrenimi) brizgami (špricalnicami), da se ne peko v slabo pocinjanih ponvah, ali da celo v njih mast in klobase ne ostajajo čez noč. §. 19. Oglednik, kader presoja, ali je meso za prodaj dobro ali ne, naj nikoli ne gleda na to, koliko časa je žival že zaklana, ampak vedno samo na to, kakšno je meso. §. 20. Oglednik naj ne pazi samo na razno mesnino, katera je ljudem v' jed odločena, ampak posebno tudi na to, da je največja snaga po klal-nicah in tam, koder se meso hrani; da je vedno čisto orodje in posodje, « katerim se meso seka in v kterem se hrani; da se meso ne ponesnaži in ognusi. §. 21. Mesninskih oglednikov opravilo je naposled tudi, paziti na trg, na kterem prodajajo divjino, ribe in perutnino, da je dobro in užitno v prodaj postavljeno meso. Tukaj je posebno paziti, da se francozni zajci in vsaka druga naniknena (nagnjita) divjina in perutnina pokonča, ker taka ni več užitna. Divjina, katera ima samo svoj duh brez gnjilobe, naj se ne odmeta, ker se navadno še le je, kader zadiši. §. 18. Die Beschauer sind nebst dem übrigen Sa- * nitüts-Peksouale verpflichtest darüber zu wachen, das; bei Erzeugung der Würste keine messingenen und knpfernek, Spritzen gebraucht, zum Ausbraten der Würste keine schlecht verzinnten Bratpfanne» verwendet, oder gar Fett und Würste in denselben über die Nacht gelassen werden. §. 19. Die Zulässigkeit des rohen Fleisches zum Verkaufe muß der Beschauer niemals nach der seit dem Schlachten verflossenen Zeit, sondern stets nur nach der Beschaffenheit desselben bestimmen. tz. 20. Der Beschauer muß ferner seine Aufmerksamkeit nicht allein ans die verschiedenen zum menschlichen Genüsse bestimmten Fleischwaarcn, sondern ganz vorzüglich auch dahin ‘richten, daß in den Schlachthüttcn und Aufbewahrungsorten des Fleisches die größte Reinlichkeit herrsche, und die zum Ausschrotten und Aufbe-wahreu desselben dienenden Gcräthschasten und Geschirre stets sauber gehalten werden, damit nicht das Fleisch dadurch verunreiniget werde, und ein ekelhaftes Aussehen erleide. 8. 21. In den Wirkungskreis der Fleischbeschauer gehört endlich auch die Ueberwachnng des Wildpret-, Fisch- und Geflügelmarktes in Absicht ans Güte und Gcnnßbarkeit der daselbst feilgebotcnen Fleischwaaren. Hier muß er besonders darauf sehen, daß venerische Hasen und jedes andere in Fäulniß übergegangcne Wild-prct und Geflügel als ungenießbar vertilgt werden. Das mit Wildgeruch ohne Fäulniß behaftete Wildpret kann jedoch dem öffentlichen Verkaufe nicht entzogen Oglednik ima paziti, da ribji trgi in drugi kupci ne prodajajo nagnjilih rib, mrtvih rakov in črepah (siltkrot), smrdečih žab ali namestu njih krastavic (krot); kader je kaj tacega, naj se precej vzame in pokonča. Pri treskah (štokfišu) naj čuje, da so dobro ustrojene, ter da v lugu ni preveč apna; izpridene ribe in slede ali slanike (arenke) naj pa s trga vzame ter pokonča. §. 22. Mesarji, klälci in vsi trgovci, kateri imajo na prodaj surovo ali kaj prenarejeno ali kuhano meso, morajo tisto živino, katera se pobija, ter tudi teleta, ovce, jagnjeta in prasce vsaj štiriindvajset ur pred klanjem dati ogledati, drugi ljudje pa samo živino, katera se pobija. §. 23. Ce tako trgovinstvo, katero ima pravico prodajati surovo ali kakor si bodi prenarejeno ali kuhano meso, kaj prodaja od tacega ži-vinčeta, katero se ni bilo pregledalo, kakor je pisano, prepade §. 153. II. dela kazenskega zakona (postave). §. 24. Na vsako govedo, ktero se je kupilo v kterem tacem kraji, kjer je kolikaj suma zaradi bolezni, mora se po §. 33. novega nauka o goveji kugi deset dni imeti na samem zaprto, da se Werden, weil man es gewöhnlich erst in diesem Zustande genießt. Der Beschauer muß darauf sehen, daß ans dem Fischmarkte und bei den betreffenden Gewerbslenten keine in Fäulniß nbergegangene Fische, todte Krebsen und Schildkröten, und mit Geruch behafteten Frösche, oder statt ihrer Kröten zum Verkaufe geboten, und im Betrctnngs-falle sogleich weggenommen lind vertilgt werden. Beim Verkaufe der Stockfische hat er darüber zu wachen, daß dieselben gehörig gedeiht, und die Lange nicht zu sehr mit Kalk verseht sei, verdorbene Fische und Häringe aber durch Vertilgung außer Verkauf geseht werden. §. 22. Der Beschau sind längstens viernndzwanzig Stunden vor der Schlachtung bei den Fleischhauern, Stechviehschlächtern und allen, mit rohem oder auf irgend eine Art zubereitetem oder gekochtem Fleische einen Verkehr treibenden Gewerbsleutcn, das Schlachtvieh, die Kälber, Schafe, Lämmer und Schweine, bei anderen Personen nur das Schlachtvieh zu unterziehe». §. 23. Wenn bei einem Gewerbe, welches zu dem Verkaufe von rohem, oder ans irgend eine Art zudem-tetem oder verkochtem Fleische berechtiget ist, etwas von einem nicht nach Vorschrift beschautem Viehc verkauft wird, ist nach dem» II. Thcile des Strafgesetzbuches 8- 153 zu verfahren. §. 24. Jedes ans Orten wo Krankheits-Verdacht geschöpft werden kann, angekaufte Rind, muß nach dem 8. 33 des neuen Thierseuche-Untcrrichtes durch zehn Tage in einem abgesonderten Locale beobachtet, sodann der pazi nanje, ter še le potem naj se dd pregledati. Kdor to naredbo prestopi, temu se za kazen vzame živinče; in vselej taka tuja živina še le potem, kader jo ogledniki znotraj zdravo najdejo, sme priti v navadno klalnico, da se ubije, ali se tudi sme dalje prodati. Ne samo občinski glavarji, okrajne in mestne gosposke, ampak tudi vsi tisti uradniki, kterim je skrbeti za zdravje, morajo ostro paziti, da se ti ukazi natanko izpolnjujejo, ter morajo po svojej moči in oblasti njih prestopanje zavirati ali pa precej oznanjati dotičnej gosposki. Rodučenje za tiste, kteri imajo na deželi živino in meso Ogledovati. Meso domače živine, ktera daje ljudem živež, se marsikako lahko spridi in škoduje ljudem tako na zdravju in življenju. Zavoljo tega je s kerb gosposke, da se postavijo možje, kteri gledajo, kakošna domača živina se kolje, kako se meso hrani in prodaja, da zdravje podložnih ne terpi. Ker je pa premalo mož, kteri so v živino- Beschau unterzogen werden. Wer diese Verordnung Übertritt, wird mit Confiscation des Thicres bestraft, und in jedem Falte dürfen solche fremde Thiere erst, wenn sie von den Beschauern innerlich gesund befunden worden sind, zur Einstellung in die gewöhnliche Stätte zur Schlachtung oder zum weiteren Verkaufe zngelassen werde». Auf die genaue Vollziehung dieser Vorschriften haben nicht blos die Gemeinde-Vorstände, Bezirks-Obrigkeiten, Magistrate, sondern auch alle Sanitäts - Beamte auf das Strengste zu wachen, und jede Uebergehung derselben nach dem Wirkungskreise zu verhindern, oder der betreffenden Vorgesetzten Stelle sogleich anznzeigen. Belehrung über die Vieh- und Fleischbeschau, für Fl ei sch beschau er auf dem Lande. Nachdem das Fleisch der schlachtbaren Hanssänge-thicre, welches der Mensch als Nahrung genießt, manchen Verderbnissen unterliegt, durch welche dessen Genuß für die Gesundheit und das Leben der Menschen gefährlich wird, so war es eine Sorge der Obrigkeit, die Schlachtung der Hansthiere, die Aufbewahrung und den Verkauf des Fleisches unter eine öffentliche Aufsicht zu stellen, zdravilstvu dosti učeni, je treba ogledovanje živine in mesa tudi drugim poštenim, pa v tej reči ne izurjenim ljudem izročiti, in za take ljudi je bilo to podučenje spisano. Vsak ogledovavec mesa stori najpoprej pri gosposki prisego in njegova dolžnost je živino, dokler je še živa, njeno meso pa potem ogledati, ko je bila pobita in zaklana, in na to paziti, da so mesnice take, kakoršne bi imele biti, in da se živina prav kolje, meso pa snažno in, kakor gre, hrani. Da se meso bolne živine ne prodaja, mora ogledovavec še živo živino pregledati, kadar se pobija, pričujoč biti in pobito ali zaklano v vseh njenih notranjih delih pregledati. Zavoljo tega je dolžnost mesarja, ogledovavcu naznaniti, kteri dan in ktero uro bo klal. Najpripravniši čas za ogledovanje živine je predpoldne, preden se ji k laja da, na zapertem dyorišu, kjer se more živina prehajati. Ce je pa nevkretna in se mora privezati, ali če je zlo utrujena ali po bolezni oslabljena, jo je v hlevu ogledovati. um so die Gesundheit der Unterthanen zu sichern. Weil ober aus Mangel au thierärztlich gebildeten Männern, dieses wichtige Geschäft der Vieh- und Fleischbeschau auch ändern, das öffentliche Vertrauen Besitzenden, aber in diesem Fache nicht erfahrnen Leuten anvertraut werden muß, so wurde vorliegende Belehrung über dieses Geschäft für dieselben verfaßt. Der Fleischbeschauer, welcher für sein Amt von der Obrigkeit beeidigt ist, hat das Schlachtvieh noch lebend, und dessen Fleisch nach der Schlachtung genau zu untersuchen und darauf zu sehen, daß die Schlachthäuser und Fleischläden im gehörigen Zustande sich befinden, und sein Augenmerk auf die Art der Schlachtung, auf die Reinlichkeit und die gehörige Aufbewahrung zu richten. Um dem Verkauf von Fleisch eines kranken Thieres desto sicherer vorzubeugen, muß der Fleischbeschau« das zu schlachtende Stück Vieh noch im lebenden Zustande untersuchen, der Schlachtung beiwohnen, und das Geschlachtete in seine» inner» Thcilen besichtigen, zu welchem Ende auch der Fleischhauer verpflichtet ist, ihm den Tag und die Stunde der Schlachtung auzuzeigeu. Die zur Untersuchung des noch lebenden Thieres beste Zeit ist die Zeit vor der Mittagsfütterung; der hiezu beste Ort ein eingeschlosseiier Hofraum, wo das Thier sich frei bewegen kann. Wo hingegen das Thier unbändig ist und kurz angebunden werden muß, sehr »lüde oder durch Krankheit sehr geschwächt ist, wird ciuc Besichtigung im Stalle genügen müssen. 36 * Zdrava goveja živina stoji pred jedjö glavo in vrat kviško deržeča, krepko na sprednjih nogah, zadnje pa bolj vkup stiska; po celem živčtu je enako topla, dlako ima gladko, kožo mehko in če kožo vzdigneš, dela lahko gube. Oči so ji bistre in čedne, smerček vlažen (fajhten) in svitel, nosnice rudeče in vlažne, enako je njeni gobec in meso ob zobeh bledo-rudeč, jezik belkasto siv, vlažen, po verhu ojster. Ušesa so ji gibčne, sklonjene in ne prevroče ne premerzle. Serce se čuti nekoliko na levem boku in zatreplje v minuti 40 ali 50 krat. Sope lahko, zmerno toplo in sapa nima nobenega posebnega duha. Živina žre, pije in prežvečje po redu, ritnik ima zapert in nazaj potegnjen, če jo hočeš za rep potegniti, se ti z njim opera, spolovila ima snažne, blato gre terdo in rujavkasto, scavnica pa čista od nje. Živina serje in ščije brez bolečine. Ovca in koza ste, kadar ste zdrave, večdel brihtne in meketate glasno. Ovca ima enako gosto volno, ktera je nekako mastna in krepka; koža ni nikjer gola, je bledo-rudeča in čista. Život je povsod enako topel, oko jasno, svitlo, belo očesa je s tankimi žilicami prepraženo, okoli oči je vse čisto. Ušesa stoje po koncu in so gibčne; nos je čist in suh, nosnice in gobec so bledo-rudeče. Serce se čuti na levi strani bolj krepko in zatreplje v minuti 60 ali 70 krat. Sopenje je po- Das gesunde Rind steht, bevor es gefressen, mit erhobenem Kopfe und Halse, gerade mit den Vorderfüßen, die hintern hält es einander genähert; es ist am ganzen Körper gleichförmig warm, die Haare liegen glatt an, die Hant ist weich, bildet beim Aufheben leicht Falten; es hat einen lebendigen hellen Blick. Die Nachbarschaft des Angcs ist rein, die Schnauze feucht und glänzend, die Schleimhaut der Nase blaßroth und feucht; ebenso ist die Schleimhaut im Munde, das Zahnfleisch ist blaß-roth, die Zunge Weißgran, feucht, am Rücken rauh. Die Ohre» sind frei beweglich, anfgerichtet lind natürlich warm. Der Herzschlag ist linkerseits ein wenig fühlbar und zählt 40—50 Schläge in einer Minute. Der Athcm ist frei, die ansgeathmcte Luft mäßig warm und geruchlos. Die Freß- und Triuklust, so wie das Wiederkäuen gehen gehörig vor sich. Der After geschlossen und eingezogeu, der Schweif beim Anziehen widerstrebend, die Geschlechtstheile rein, der Mist dick, bräunlich, der Harn hell, klar. Beide Entleerungen erfolgen ohne Schmerz. Das Schaf und die Ziege sind im gesunden Zustande meist munter, blocken mit heller Stimme; das Schaf hat eine gleichförmig dichte Wolle, die sich fettig anfühlt und festsetzt; die Hant ist nirgend kahl, ist blaßroth und rein. Die Körperwärme ist gleichförmig vertheilt; das Auge hell, glänzend, im Weißen mit feinen Aedercheu versehen, die Umgebung rein; das Ohr leicht beweglich, aufgerichtet; die Nase rein, trocken; die Schleimhaut der Nasen- und Mundhöhle blaßroth. Der Herzschlag ist links stärker fühlbar, zwischen 60—70 mal in kojno, žeja ni prevelika, ovca žre rada in pre-žvečje po reclu; blato gre od nje v zamoklo-rujavkastih bobkih, kteri se podaljšajo, ko na tla padejo. Prešič večdel stoji in pride, če le kolikaj kakošnega suma sliši, k durim svinjaka in krulji. Setine mu leže gladko in se kože terdno derze; kože nima nikjer gole in rudečkasto-bela je. Ušesa stoje, če so kratke po koncu, če so pa dolge, so gibčne in obešene; oči jasne in čiste; rivec je zmerno topel in vlažen, gobec in jezik vlažen in bledo-rudeč, rep zvit; parklji so zmerno topli in snažni; sapa je lahka, kruljenje glasno; prešič žre rad in blato daje od sebe v rujavlcasto-zelenih smerdečih kupčkih. Da je pa živina bolna, se mora posneti iz tega le: Živina je ali nepokojna ali pa celo neukretna, bode z rogmi v tla, se hoče iztergati, rujove ali je pa vsa klaverna, žalostna kakor omamljena, deva zdaj sprednje zdaj zadnje noge bolj vsaksebi ali jih pa bliže eno k drugi pod trebuhom stavi. Živina stoji sploh malokdaj mirno, nareja herbet kakor mačka, in če se vleže je ni lahko na noge spraviti; život ima zdaj prevroč zdaj premerzel, ali povsod ali pa samo na nekterih krajih; kožo ima zdaj suho zdaj z vlečečim potom pokrito, einer Minute; der Athem ruhig; der Durst mäßig; die Freßlust lebhaft; das Wiederkäuen regelmäßig; der Mist geht in dunkelbraunen Klümpchen ob, die beim Ausfallen am Boden länglich werden. Das Schwei» findet man meistens auf seinen Beinen, nähert sich beim geringsten Geräusch gern der Stallthnr und grunzt dabei. Die Borsten sitzen fest, liegen glatt an; die Haut hat keine kahlen Stellen, ist röthlich-weiß; die Ohren, wo sie klein sind, findet man anfge-richtet; wo sie lang sind, frei beweglich und herabhängend; die Angen sind hell und rein; der Rüssel mäßig wann und feucht; Maul und Zunge feucht und blaßroth; der Schweif geringelt; die Klanen mäßig warm, rein; der Athem ruhig; die Stimme hell, grunzend; die Freßlust lebhaft; der Mist in Klümpchen von branngrünlicher Farbe und scharfem Gerüche. Auf einen krankhaften Zustand der Schiere muß man hingegen bei folgenden Anzeichen schließen: Die Schiere sind entweder unruhig wohl auch gar unbändig, bohren mit den Hörnern im Boden, suchen sich von ihren Banden zu befreien, brüllen oft oder sind ganz theilnahmslos, traurig, wie betäubt, stellen bald die vorder» bald die hinter» Füße weit auseinander oder nähern dieselben einander unter dem Bauche, stehen überhaupt selten ruhig, machen einen Katzenbuckel; wo sie liegen, sind sie schwer zum Aufsteheu zu bewegen. Die Wärme des Körpers ist bald vermehrt bald vermindert, entweder, am ganzen Körper, oder an einzelnen Scheiten; die Haut ist bald trocken, bald mit zähem velo, kakor usnjato; če z roko na njo pritisneš, zasumi; tvorasta, garjasta je i. t. d.; dlaka se mavsa ali je pa zmeršena; oči soalisvitle, bistre, ali pa svitlobe ne terpe, so kalne, omračene in tako je tudi pogled ali živ, divij ali pa omoten in otožen; smerček je suh, vroč, garast ali razpokan; nosnice z debelim vlečenim žlemom zamazane, zdaj višnjevkaste zdaj rudeče in nekaka smerdeča, umazana rumeno-zelenkasta reč teče iz njih; gobec je zlo rudeč, vroč, suh, z debelimi, vlečečimi penami napolnjen; meso ob zobeh je gobasto, mehurjasto in mazoljčasto, jezik je tudi mehurjast, mazoljčast, vrat boleč, otekel. Če pritisneš živino na persa ali na herbet, jo boli; serce ji bije prav slabo ali pa prav močno; ko sope, smerči, stoka, kreha in pokašljuje. Vamp je vpaden ali pa napčt, vetroven; spolovila so slabe, vele pa unete in tvoraste; ritnik je skerčen, zapert, višnjevkasto-rudeč, vun moli, z vlečečim redkim blatom umazan; rep je omahel ali pa skrivljen od života visi; noge so boleče, vroče, otekle, tvoraste. Živina žre in prež večje malo ali pa celo nič in tako tudi pije malo ali pa nič; požera težko in kadar požera, je slišati, kakor če bi ji jed v želodec padala; ščije in serje malo ali pa prav nič; blato je suho, terdo, kakor so-žgano, v majhnih podolgastih kepah, gnojeno, ker-vavo, po gnjilobi smerdeče pljuskne ali težko od nje grč ali pa samo od sebe; scanje je pičlo, Schweiße bedeckt, welk, lederartig, rauscht unter dein Drucke der Hand, mit Geschwüren, Randen u. dgl. bedeckt, das Haar fallt ans oder ist struppig; das Auge ist entweder glänzend, feurig, lichtscheu oder trübe, bestaubt und so der Blick entweder lebhaft, wild, oder matt und schläfrig; der Nasenspiegel troken, heiß, schrundig oder rissig; die Nasenöffnung verklebt mit zähem, dickem Schleim, die Schleimhaut derselbe» bald bläulich, bald roth, mit einem stinkenden, schmutzigen, grünlich-gelben Ansflnße; das Manl ist hochroth, heiß, trocken, mit zähem, dickem Geifer gefüllt; das Zahnfleisch schwammig, mit Geschwüren, Blattern besetzt; die Zunge geschwürig, mit Blasen besetzt; der Hals schmerzhaft, geschwollen; die Brust und der Rücken gegen den Druck empfindlich; der Herzschlag sehr schwach oder pochend; der Athcm schnaufend, ächzend, röchelnd, mit Anskcnchen verbunden; der Hinterleib eingefallen oder anfgetrieben, windsüchtig; die Geschlechtstheile schwach, welk oder entzünden und geschwürig; der After krampfhaft geschlossen, violetroth, hervorgedrängt, mit schleimig-flüßigem Koth; der Schweif schlaff oder im Bogen vom Körper weggestreckt; die untern Fußtheile schmerzhaft, heiß, geschwollen, geschwürig; die Frcßlnst und das Wiederkäuen Vermindert oder aufgehoben, so auch der Durst; das Schlucken erschwert, mit einem hörbaren Herabfallen der Speisen in den Magen; Mist- und Harnentleerung seltener oder ganz aufgehoben; der Mist fest, trocken, wie verbrannt, in kleinen länglichen Ballen, eitrig, blutig, aashaft stinkend, mit Zwang weggespritzt oder unwillkührlich abgchend; černkasto, žlemasto, kervavo; mleko kervavo, slabo za okus; hoja živine je negotova, in živina pada na tla in vstane težko, se verti na okrog ali pa divja. Pri ogledovanju zaklane živine se pregledajo korenine rog, kako globoke so, ali ni kervi, gnoja, sokrovce, červov v njih; gleda se, ali se deva živina lahko ali težko iz kože, kakošna je notranja stran kože; ogledajo se gobec in nosnice, jezik, zobje, meso ob zobeh, goltanec in gerlo; pregleda se meso, mast, notranja stran reber, herbtni mozeg na vratu, možgani in Čepina; pazi se, kakošen je trebuh odznotraj, pečica, čeva, želodci, vranica, rebra, žolčni mehur, serce in serčnik, velike žile, pljuča, zdoljni del duška in gleda se nazadnje še, kakošna je notranja stran pers, trebuha in mcdence. Kadar se živina kolje, se spozna iz tega le, da je živina zdrava: Kri teče krepko iz prebodene žile, rudeča in s curkom iz žile, ktera treplje, in černkasto-rudeča iz ktere druge žile; se v posodi, v ktero teče, peni in se zaseri kmalo, če se ne meša; oči ostanejo odperte in čiste, nos vlažen, merzel in svitcl; nosnice, ustnice, usta in meso ob zobeh so vlažne in bledo-rudeče in čiste, zobje der Har» verniindert, dunkel, schleimig, zähe, blutig; die Milch blutig, nbclschmeckend; der Gang uusicher, wabei die Thiere niederstürzen und schwer anfsteheu, sich int Kreise bewegen, oder wie rasend heruinirren. Bei der Beschau des geschlachteten Thieres untersuche man die Vertiefungen der Hornwnrzeln, ob nicht Blut, Eiter, Jauche, Würmer darin enthalte» sind; sehe ans die Leichtigkeit oder Schwierigkeit der Abhäntnng, die Beschaffenheit der inner» Hantfläche und des am Fleische zurückgebliebenen Zellgewebes; besichtige die Mund-mib Nasenhöhle, die Zunge, Zähne, das Zahnfleisch, die Luftröhre und den Kehlkopf; untersuche nebst dem Fleische, dem Zellgewebe und Fett die innere Fläche des getrennten Theilcs der Rippenwaud, das Rückenmark am Halse; das Gehirn und die Kopfhöhle; richte seine Aufmerksamkeit auf die innere Wand des Bauches, ans das Net), die Gedärme, die Mägen, Milz, Leber, Gallenblase, Herz und Herzbeutel, die großen Blutgefäße, Lunge sammt dem untern Theile der Luftröhre, und erforsche endlich noch die innere Fläche der Brust-, Bauch-und Beckenhöhle. Bei der Schlachtung selbst sprechen folgende Kennzeichen für die Gesundheit: Das Blut entströmt kräftig ans der angeschnittenen Ader, hellroth und im Bogen ans einer Schlag-, und dnnkclroth ans einer Blutader, schäumt beim Auffangen und stockt in kurzer Zeit, wenn es nicht nmgerührt wird; das Auge bleibt offen und rein, die Nase feucht, kalt und glänzend, die innere Fläche der Nasenfläche, der Lippen und des Uutergaiimens, wie auch das Zahnfleisch sind feucht und blaßroth, rein, die stoje dobro; dlaka je gladka, volna gosta, mastna in se terdno derži kože. Koža je po verhu bledo-rudeča in čista; ritnik ni preveč vdert, koža gre rada od mesa, je voljna, mehka, zotoraj bledo-rudeča; piskričasta tkanina je bela in krepko mastna; jezik, goltanec in gerlo so, in sicer jezik goveje živine po verhu ojster in belo siv, na . spodnji plati kakor pri drugi živini povsod gladek, bledo-rudeč in vlažen; goltanec in gerlo odzvunaj zlo, odznotraj pa bledo-rudeč, goltančna žleza je zernata, bela, krepka; persna koža bledo-rudeča, herbtni mozeg bel, možgani beli z rudečkasto-sivimi prožicami; pljuča so lepo rudeče, vpadene, gladke, gobaste, svitlc, imajo malo peneče kervi; dušnik je odzvunaj bel, odznotraj bledo-bel in ima belkast žlem v sebi; persna žleza je pri teletu in jagnjetu rudečkasto-bela, krepka in zernata; serčnik, bel in žilast, znotraj bel in s vi tel in ima čisto vodo v sebi; serče je zlo rudeče, ima nekoliko masti, znotraj je bledo-rudeče in ima malo kervi v sebi; prečnik je v sredi žilast, gladek, svitelj, okrog pa mesnat; pečica bela s zernato mašobo obrasena; čeva so bele, sviti e, vlažne, imajo nekoliko sape v sebi, znotraj so z želcom, žlemom, blatom umazane, sicer pa bele; mezdra je mastna, bela, z žilami preprežena; če-terti želodec je bel, mehek, s vi tel, masten; ima v sebi nekako rumeno-belo kislo kašo, če se ta odpravi, ostane bel; tretji želodec je bel, okrogel, Zähne stecken fest; das Haar liegt glatt an, die Wolle ist dick, fett, elastisch, haftet fest; die Hantoberfläche ist blaßroth und rein; der Aster massig cingezogcn; die Ab-häntung geht leicht vor sich; die Hant ist elastisch, weich, innen blaßroth, das Zellgewebe weiß und mit körnigem Fett versehen; die Billige, der Schlnnd und Kehlkopf sind, und zwar crstere beim Rind am Rücken mich und weißgrau, an der unter», so wie an allen Flächen bei den übrigen Thieren glatt, blaßroth und feucht; Schlnnd und Kehlkopf von außen hoch, von innen blaßroth; die Schilddrüse körnig, weiß, derb; die Brnslhant blaßroth; das Rückenmark weiß; das Hirn weiß, mit röthlich-graue» Streifen; die Lungen sind rosenroth, zusammen-gefalle», glatt, schwammig, glänzend, halten weniges und schäumendes Blut; die Luftröhre ist von außen weiß, von innen blaßroth und enthält weißlichen Schaum; die Brustdrüse beim Kalb und Lamm ist röthlich-weiß, derb und körnig; der Herzbeutel weiß und sehnig, von innen weiß und glänzend, und enthält ein klares Wasser; das Herz ist hochroth, mit etwas Fett besetzt, innen blaßroth, wenig Blut enthaltend; das Zwerchfell ist in der Mitte sehnig, weiß, glatt und glänzend, im Umfange fleischig; das Netz weiß, mit körnigem Fett bewachsen; die Därme weiß, glänzend, feucht, etwas Luft enthaltend, die innere Fläche von Galle, Schleim, Koth gefärbt, sonst weiß; das Gekrös fett, weiß, mit Blutadern durchzogen; der Lab (vierte Magen) weiß, weich, glänzend, fett; enthält einen gelbweißen, säuern Bntterbrci, „ach dessen Entfernung die innere Fläche weiß bleibt; der Löser (dritte terd, svitel, ima v sebi nekako zelenkasto-černo kašo, če se pa ta odpravi, ostane znotraj bel; drugi želodec je bel, mehek, v njem je malo spremenjena klaja, če se iz njega ta odpravi, je bel; pervi želodec je mehek, bel, znotraj brado-vičast; jetra so rudeče-rujave, gladke, svitle, terde; v želčnem mehurju je želca ne preveč ne premalo, mehur ta je pa bel, od želca zelenkast viditi, žele je rumeno-zelenkast, tekoč; vranica višnjevkasta, bela, gladka, terda; trebušna žleza bela, terda, krepka; trebušna kožica bela in svitla; ledice so z belo krepko mašobo poražene, rujavo-rudeče, gladke, svitle, terde; scavni mehur s svitlo, čisto scavnico napolnjen; maternica z jajčniki vred je bela in svitla. Taki so deli trupla ravno zaklane živine, če je bila zdrava, in meso take živine daje tudi dober živež. Čeravno ni povsod tako meso, kakor je bilo popisano, vendar ne bo zdravju škodljivo; da se pa bolj natanko spoznajo bolezni, zavoljo kterih bi meso zdravju škodljivo biti utegnilo, jih bomo tukaj vsako posebej bolj natanko popisali in povedali, kako se dajo na živi kakor tudi na mertvi živini spoznati. Začnemo pa s čermom ali vraničnim prisadom, ktera bolezen je silno nevarna, govejo živino, ovce in prešiče hitro umori, se v veliki in suhi vročini poleti prikaže, v mokrem in merzlem vremenu pa mine. Loti se ta bolezen večdel Magen) weiß, rund, fest, glänzend, enthält einen dunkel-grünen Brei, nach dessen Hinivegnehme» die innere Flüche weiß ist; die Haube (zweite Magen) weiß, weich, enthalt das wenig veränderte Futter, nach dessen Entfernung die netzartigen Zellen weiß erscheinen; der Pansen (erste Magen) weich, weiß, innen warzig, weißgrau; die Leber ist rothbrann, glatt, glänzend, derb; die Gallenblase mäßig gefüllt, weiß, von der durchscheinenden Galle grünlich, die Galle gelbgrün, flüßig; die Milz bläulich, weiß, glatt, derb; die Bauchspeicheldrüse weiß, derb, körnig; das Bauchfell weiß und glänzend; die Nieren mit weißem körnigen Fett bewachsen, braunroth, glatt, glänzend, derb; Harnblase mit hellem, klaren Harn gefüllt; die Gebärmutter stimmt den Eierstöcken weiß und glänzend. So findet man die Körpertheile eines frisch geschlachteten Thieres beschaffen, wenn es gesund war, ein solches wird auch eine zuträgliche Nahrung abgebcn. Es werden zwar geringfügige Abweichungen von der eben angegebenen Beschaffenheit eines gesunden Thieres darum keine verderbliche Nahrung sein, mit aber jene Krankheiten, bei welchen der Genuß des Fleisches nachtheilig werden könnte, desto genauer kennen zu lernen, wollen wir dieselben einzeln etwas genauer beleuchte», und ihre Kennzeichen sowohl im lebenden als tobten Zustande angeben. Wir machen den Anfang mit dein Milzbrände, einer sehr gefährlichen, oft schnell tödtenden Krankheit des Rindes, der Schafe und Schweine, die gern in heißen und trockenen Sommern sich zeigt, bei naßkalter Witterung aber anfznhören pflegt. Das damit befallene dobro rejene in močne živine, ktera, ko bolezen dobi, naenkrat mertva na tla pade, kakor če bi trešilo v njo; kjer pa ne umori tako naglo, se začne živina posebno v zadnjih nogah tresti, život ima zdaj merzel zdaj topel; živina stoji žalostna z pobešeno glavo; vamp ima napet, dlako zmer-šeno, oči sterme, v začetku rudeče, bistre, pozneje kalne in vodene, gobec in usta vroče in suhe; meso ob zobeh in ustna koža je rumeno-rudečkasta; jezik je umazan, živina večdel nič ne je in ne prežvečje, blato gre od nje v majhnih, černih, večkrat kervavih kepah; sope težko, kratko, trebuhove strani (boki) močno tolčejo, kadar sope, in nosnice široko odpera; serce ji hudobije, hodi slabo, z repom močno miga; krave pridejo ob mleko ali ga pa menj imajo, mleko je rumenkasto, slabega okusa; če se ji puša, je kri vlečeča, černa, vodena, rumena, žolčasta. Najbolj gotovo znamenje te bolezni so bule, ktere se narede živini večdel spre dej na persih in na vratu in so zdaj vroče zdaj merzle, se prisade in razgnoje; gnoj, ki iz njih teče, je kakor žolca. Cerknjeni živini teče dostikrat černa in penasta kri iz gobca in mazasta iz ritnika. Ce vloviš to kri v kako posodo, bos k malo vidil mastno belo vodo po nji plavati. Kadar se živina deva iz kože, se vidijo med kožo in mesom ma-roge od kervi, ki se je izlila; bule so gobaste in špehaste, napolnjene z nekako rumeno žolco in Thier, welches meist ein sonst gut genährtes 1111b starkes Stück ist, stürzt plötzlich tobt Hiebet; wo aber bieKrankheit nicht so blitzschnell tobtet, sieht man bas Thier, besonbers an ben Hinterbeine» zittern, kr Körper ist balb kalt, balb warm; bas Thier steht traurig, mit gesenktem Kopfe; bet Banch ist anfgetrieben; bas Haar struppig; bie Angen staar, im Anfänge geröthet, feurig, später trübe nnb wässerig; bas Flotzmaul imb bie Munbhöhle heiß nnb trocken; bas Zahnfleisch nnb bie Manlhant sinb gclbroth; bie Zunge schmutzig belegt; bic Freßlnst imb bas Wieberkäncn meist aufgehoben; bec Mist geht in kleinen schwarzen, öfters blutigen Ballen ab; bas Athemhohle» ist mühsam, kurz, ängstlich, mit starken. Flankenschlagen nnb Anfreißen ber Nasenlöcher; bas Herz pocht stark; ber Gang ist unsicher; ber Schweif wirb nkl bewegt; bei Kühen bleibt bie Milch ans ober ist verminbcrt, gelblich, übel schmeckenb; bas gelassene Blut ist zähe, bnnkel, aufgelöst, gelb, sulzig. Am meisten fallen bei bieser Krankheit bie Beulen ans, bie meistens an ber Vorberbrnst nnb am Halse sich zeigen, balb heiß nnb balb kalt sinb, branbig werben nnb Geschwüre bilben, bie eine snlzigc Flüssigkeit ergießen. Dem gefallenen Stücke fließt nicht selten ein bnnkles imb schaumiges Blut ans bei» Manl nnb ein schmieriges ans bcm After; sangt man bas Blut in einem Gefäße ans, so gewahrt man balb eine fettige, gelbe Flüssigkeit ans ber Oberfläche besselben. Beim Abhänten sieht man zwischen Haut nnb Fleisch Flecken von ergossenem Blute; bie Beulen sinb schwammig nnb speckig, 37 sokrovco; meso je černo-rujavo, mehko, velo; čeva so tu in tam rudeče-černe; želodcove kožice kakor sožgane, posebno kožice tretjega želodca; vranca je mehka, znotraj černa in mazasta, kakor smolnjak, zvunej višnjevo in černo marogasta, enake so jetra; žele je černo-rujav in redek; okrog ledic in mezdre se najde neka s kervjo zmešana žolca; pljuča so vele, mehke, hlede, s černo, smolnjaku podobno ali pa redko kervjo napolnjene, tu in tam po verhu prisadne, gnjile; serce je velo, mehko, serčnik z rumeno žolčasto vodo napolnjen. Ker je vživanje mesa živine, ktera je za čermom ali vrančnim prisadom cerknila, zdravju in še celo življenju človeškemu silno nevarno, je toliko več prepovedati, meso take živine sekati in prodajati, ker je že to silno nevarno opravilo, ko se iz kože deva in razmesarja. Ljudje, kteri so se pri tem opravilu z notranjimi kožami in s kervjo take cerknjene živine oskrunili, posebno če so imeli ranjene roke, so hudo zboleli ali pa celo za tako imenovano prisadno piko umerli. Druga zlo nevarna bolezen je hudi sajovec v gerlu, kteri je goveji živini kužen. Pri tej bolezni se naredi na jeziku eden ali več prisadnih mehurjev, kteri se v kratkem v tvore spremene in prav dostikrat živino umore. Živino, ktera tako zboli, obide naglo nekako mit einer gelben Sülze nnd mit blutigem Wasser gefüllt; das Fleisch ist dnnkelbrann, mürbe, welk; die Gedärme stellenweise roch, schwarz; die Magenhänte wie verbrannt, zumal im Löser; die Milz weich, inwendig schwarz und schmierig wie Hollersalsen, äußerlich blau- und brannge-fleckt, ihr ähnlich sieht die Leber aus; die Galle ist schwarzbraun und dünnflüssig; um die Riersn und das Gekrös findet man eine mit Blut gemischte gelbe Snlze; die Lungen sind welk, weich, blaß, mit schwarzem wa-gcnschmierartigen, bald dünnflnßigcm Blute gefüllt, an einzelnen Stellen der Oberfläche brandig, aufgelöst; das Herz ist schlapp nnd welk, der Herzbeutel mit einer gelben nnd salzigen Flüssigkeit gefüllt. Da durch den Genuß des Fleisches von am Milzbrand gefallenen Thicrcn die Gesundheit nnd selbst das Leben in die größte Gefahr gcrathcn, so ist die Ans-schrottnng und der Verkauf desselben um so strenger zu untersagen, als das Abledern und Ausbrechern des Stückes schon eine sehr gefährliche Arbeit ist, indem Menschen, die sich hiebei mit den iitucni Häuten und Säften des gefallenen Thicres besudelten, und zumal an wunden Stellen befleckten, an der sogenannten Brandblatter sehr schwer erkrankten oder gar starben. Eine andere Krankheit von sehr üble» folgen ist das bösartige Manlwch, welches für das Hornvieh ansteckend ist, wobei an der Zunge eine oder mehrere Brandblatter» entstehen, die bald in fressende Geschwüre übergehen und nicht selten den Tod zur Folge haben. Das hieran erkrankte Thier wird plötzlich unruhig, 37* nepokojnost, gobec ima ves penast, klajo in pijačo pohlepno prime, pa ne vžije je; gobec ima hudo vroč, po jeziku in na straneh jezika je polno belo-rumenkastih, rudečkastili, rujavih, višnjev-kastih, še celo černkastih kakor grah ali lešnik debelih mehurjev; ti mehurji so s černkastim, oj stri m gnojem napolnjeni, se posedejo sami ali se pa razpočijo, narede hrasto, pod ktero meso dalje gnjije in jezik razjeda; k vsemu temu se pridruži huda merzlica in živina pogine. Enaka bolezen napade včasi tudi ovce, pa svoj sedež ima bolj v mesu ob zobeh zadnje čeljusti, od kodar se dalje razširja. Sreča je, da se ta bolezen v naših krajih redko kdaj pokaže, če pa kako ovco prime, se ne sme njeno meso nikdar jesti in ojstro je prepovedati, tako meso prodajati in nevtegoma se mora pokončati. Prešiče zadene neka bolezen, ktera se kot čermno unetje vratu pokaže in ne terpi dolgo. Dostikrat napade veliko prešičev na enkrat in se imenuje kušar. V tej bolezni oteče jezik, ltteri je zamoklo-rudeč, vroč, prešič požira težko ali pa še požirati ne more. Od zadnje čeljusti gre oteklina noter doli do persih, včasi se pa razširi tudi čez glavo, je vroča, terda, napeta, sopenje je težavno in živina pogine, ker se zaduši ali jo pa prisad umori. zeigt am Munde viel Geifer, fährt gierig in das Futter und Getränk, ohne selbes zu genießen; das Maul ist sehr heiß; der Rucken und der Rand der Zunge ist mit weißgelbcn, röthlichcn, braunen, vivlete», selbst schwärz liehen, erbscu- und wallnnßgroßen Blattern bedeckt; die Zunge ist geschwollen; die Blasen sind mit schwärzlicher, jauchiger, scharfer Flüssigkeit gefüllt, sinken entweder selbst ein oder plasten, bilden eine Borke, unter welcher ein hernnifressendes Geschwür sich bildet, welches die Zunge zerstört; damit ist ein heftiges Fieber verbunden, welches das Thier bald tödtct. Ein ähnliches Hebel befällt manchmal auch die Schafe, bei welche» es aber mehr am Zahnfleische des Hinterkiefers sistt und sich von da ans weiter ausbrcitet. Zum Glück erscheint diese Krankheit in unfern Gegenden selten, jedenfalls aber ist das Fleisch von solchen Thiercn nicht zu genießen, und dessen Verkauf aufs strengste zu untersagen und »»verweilt zu vertilgen. Die Schweine unterliegen einer Krankheit, die als eine schnell verlaufende milzbrandigc Halsentzündung erscheint und oft als Seuche bei vielen Stücken zugleich auf tritt, und die bösartige Bräune heißt. In dieser Krankheit ist die Zunge geschwollen, dnnkelroth, heiß, das Schlinge» ist erschwert oder unmöglich. Von der hintern Kinnlade geht am Halse eine Geschwulst herab, die sich über die Brust herab, oft aber auch über den Kopf »ach aufwärts ausbreitet, heiß, hart und gespannt ist, das Athmen erschwert und de» Tod durch Erstickung oder Brand herbeiführt. Tako imenovani ovčic prešičev v rivcu, se spozna po kupčku višnjevkastih kot grah velicih mehurčkov na nebu, na jeziku ali drugod v gobcu, kteri se hitro prisade. Prešiču se ne ljubi žreti, hodi s klaverno glavo ali pa leži vedno in škriplje z zobmi. Ker je tako svinjsko meso silno škodljivo, je prodajanje tajistega ojstro prepovedati in pri ogledovanju take živine je treba naj večje previdnosti. Sen je bolezen, ktera ne terpi dolgo in prešiča večdel umori. Spozna se na tem, da je živina trudna in klaverna, da neha žreti, da ima merzlico, da bolj gosto diha, da ima suh rivec, unete uči, po koncu stoječe šetine, živina je zlo nepokojna. Potem se mu izpahne po trebuhu in persih, pozneje pa skoraj po celem životu nekak šen. Meso tacega prešiča se ne sme prodajati. Kervava žabica je bolezen goveje živine in ovce. Spozna se na tem, da se živini nabere smol-njakaste Černe kervi na ritneku in živina terpi velike bolečine, če jo pritisneš na herbet, na križ in ledje. Ko ta bolečina mine, je tudi že prisad prijel meso na obeh straneh. Blato gre v velicih bolečinah od prešiča in vselej gre tudi nekoliko kervi z njim. S to boleznijo je vselej tudi gnjila merzlica združena, zavoljo ktere meso ni za živež in se mora pokončati. Das sogenannte Rankkor» der Schweine erscheint als ein Hansen von bläulichen, erbsengroßen Blasen mit Gaume», an der Zunge oder ändern Mundstellcn, die schnell in Brand übergehen. Hiebei geht die Freßlust verloren, das Schwein geht mit gesenktem Kopfe einher oder liegt beständig und knirscht mit den Zähnen. Der Verkauf des Fleisches von solchen Thiere» ist als höchst nachtheilig zu verbieten, und bei der Besichtigung des Thieres die größte Vorsicht anznwenden. Den Rothlanf der Schweine, eine sehr schnell verlaufende und meist tödtliche Krankheit erkennt man an der Mattigkeit und Niedergeschlagenheit des Thieres; verlornen Freßlust; starkem Fieber; beschleunigtem Ath-men; trockenem Rüssel; entzündete» Augen; aufgestränbten Borsten; an der großen Unruhe des Thieres; hiezu tritt ein im Umfange den Bauch und die Brust, später aber fast den ganzen Körper einnehmender rothlaufartiger Ausschlag. Ein solches Stück ist zum Aushalten nicht znzulassen. Das Rückenblnt ist eine Krankheit des Rindes und des Schafes, welche man an einer Anhäufung von theerar-tigem schwarzen Blute am Mastdarme erkennt, mit welcher heftige Schmerzen verbunden sind, die das Thier beim Druck ans die Wirbelsäule, die Lenden und das Kreuz äußert. Wenn dieser Schmerz vergangen ist, so ist auch das zu beiden Seiten befindliche Fleisch schon in Brand übcrge-gangen. Der Mist wird unter großen Schmerzen abgeseßt, wobei immer mich etwas Blut abfließt. Hicmit ist immer auch ei» Fanlfieber verbunden, wodurch das Fleisch zum Genuß untauglich gemacht wird, und vertilgt werden muß. Steklina napade živino, če jo je kaka stekla mačka, stekel volk ali pes popadel. Živina postane včasi pred včasi pozneje, ko je bila popa-dena, žalostna, hodi leno, ne mara za druge stvari nič, pa huda postane, ko se bolezen v nji izcimi. Gleda plašno, oči ima otekle, kalne, kermožljive. Goveda rujovejo, ovce meketajo, prešiči krulijo; pa vender je pri vseh viditi, da imajo premenjen glas. Pred gobcora se vidijo pene, živina ne mara za jed, nasproti pa je žeja bolj velika. 8 časom začne hudo divjati in noreti, ugrizne zlobno vse, kar doseže in če ravno živina za nekaj časa neha divjati, se vendar kmalo potem divjost toliko huje verne. Živina omaga in pogine v božjasti. V razmesarjenem životu take živine se ne najdejo nobene posebne spremembe, samo tretji želodec prežvekujočih žival je s suho kermo napoljen in njegova prisajena černkasta koža gre s suho kermo vred od njega. Uživanje mesa stekle živine je ojstro prepovedano in taka živina se mora o natančne; em nadgledstvu s kožo in dlako vred globoko pokopati in z apnom pokriti, hlev in orodja, ki so se pri bolni živini rabile, se morajo prav skerbno osnažiti. Razun teh imenovanih bolezen jih je še več, Die Wnthkrankheit oder Wasserscheu wird dem Bich durch de» Biß wütheuder Katze», Wölfe, Hunde mitgetheilt. Bald kürzere, bald längere Zeit »ach dem Bisse wird das Thier traurig, bekommt eine» schleppende» Gang, ist »i sich gekehrt, bis es beim AuSbrnch der Krankheit böse wird; der Blick ist scheu; die Augen sind angeschwollc», trübe, triefend. Die Rinder brüllen, Schafe blocke», Schweine grunze»; jedoch ist bei allen eine auffallende Aendernng der Stimme bemerkbar. Bor dem Maule beobachtet man Geifer; das Thier verschmäht das Futter, dafür tritt ein stärkerer Durst ein. Allmühlig stellt sich ein heftiges Toben und Rasen ei», daS Thier beißt mit Wnth in Alles, was sich in seinem Bereiche findet, und gibt cS auch lichtere Zwischenräume, wo daS Thier ruhiger ist, so bricht dafür bald darauf die Wnth um jo heftiger ans, wodurch endlich die Kräfte erschöpft werden und daS Thier unter Zuckungen absteht. Die Eröffnung cincS solchen Thiercs zeigt keine auffallenden Veränderungen; nur findet mau den Löser bei Wiederkäuer» mit dürrem Futter gefüllt, seine schwärzliche brandige Haut geht mit dcni trockenen Futterküchen los. Der Genuß des Fleisches von wnthkranken Thiercn ist aufs strengste verboten, und ein solches Thier muß unter der genauesten Aufsicht mit Haut und Haaren tief verscharrt und mit Kalk bedeckt, die Stallung und Gerätschaften, die beim kranken Thier gebraucht wurden, auf das ängstlichste gereinigt werden. Außer de» besprochenen Krankheiten gibt cs noch po kterih je uživanje in prodajanje mesa tudi zlo nevarno, ali po kterih je vsaj meso tako slabo in ostudno, da je človeško zdravje v nevarnosti. Verh tega jih nalezejo živali tajistega plemena in iz tega more veliko škode priti. Med take bolezni štejemo govejo kugo ali devetogubnico, silno hudo kugo z merzlico, ktera govejo živino večdel umori. V začetku je živina trudna in klaverna, gleda stermo s svitlimi s kervjo zalitimi očmi, dlako ima razmeršeno, posebno na herbtu in ledju, kjer tudi vsaktero pritiskanje živine bolečine dela. Živina se trese mraza, potem jo obide vročina in nepolcoj; nos in gobec ima suh, sope težavno in kadar sope, vamp močno nateguje, kašlja pahoma in votlo, žreti in prežvekovati neha; iz gobca, v kterom se začnejo majhni tvorčki delati, ji tečejo sline in pene; žeja večja in večja prihaja; blato je v začetku černo in suho, pozneje pa redko, vodeno in črno-rujavo, hudo smerdi in živina se mora zlo napenjati, da ga iz sebe spravi; ščije menj. Krave pridejo popolnoma ob mleko. Živina prihaja vedno bolj slaba, dokler ne pogine v ker-čih. Ce se živina v začetku bolezni razmesari, se najde devetogüb zlo napet, siršek unet z za-moklo rudečimi progami. Ako se razmesari živina, ki je za boleznijo poginila, se vidi zlo shujšana, oči so ji globoko vpadle, trepavnice in nos so z žlemom zamazane; ritnik je višnjevkasto-rudeč, meso mehko, gerde barve; malo masti je kakor einige, bei denen der Genuß und Verkauf de? Fleisches ebenfalls nicht ohne großer Gefahr verbunden ist, oder welche doch wenigstens eine so schlechte und eckelhafte Beschaffenheit des Fleisches verursachen, daß hiedurch die Gesundheit der Menschen gefährdet wird. Z» dem sind sie durch Ansteckung ans andere Thiere derselben Art verbreitbar und können hierdurch großen Schaden an-richten. Dahin zählen wir die Rinderpest, eine sehr bösartige, meist tödtliche fieberhafte Seuche des Rindviehes, bei deren Anfänge das Thier sich matt und niedergeschlagen zeigt; die Angen sind stier, glänzend, geröthet; die Haare sind anfgestränbt, zumal am Rücken und den Lenden, wo auch jeder Druck schmerzt; das Thier zittert vor Frost, worauf Hitze, Unruhe folgt; Nase und Maul sind trocken; der Sichern mühsam, mit starkem Flanken-ziehen; es stellt sich stoßweise ein hohler Husten ein; die Freßlnst und das Wiederkäuen hören ans; Schaum und Geifer fließen ans dem Munde, in welchem kleine Geschwüre sich zu bilden anfangen; der Dnrst wird heftiger; der Mist ist anfangs schwarz und trocken, und wird später dünn, flüßig, dunkelbraun, sehr übelriechend und mit Zwang herausgespritzt; der Harn ist vermindert. Bei Kühen hört die Milch ganz ans. Das Thier wird immer schwächer, bis es unter Krämpfen erliegt. Bei der Eröffnung des im Anfänge der Krankheit getödteten Thieres findet man den Löser stark anfgetricben, den Lab entzündet, mit dnnkelrotheu Flecken besetzt. Oeffuet man ein Thier, welches an der Krankheit gefallen ist, so findet man dasselbe abgemagert; die Augen tief in die Augen- sal, kri razvodenjena, tu in tam je pod kožo zašla; devetogiib je kakor oblica napet, kerma kakor med njegovimi listi stisnjena, usušena, siršek ru-deč ali pa že prisajeh; enake so čeva; jetra so kot ilovca rumene in mehke; v vranici je malo k er vi, pljuča so blede in vpadene. Koze, grinte in uši spozna vsak lahko; tako negnjusne bolezni so to, da se meso živine, ktera ima kako tako bolezen, nikakor ne sme na prodaj pustiti. Kužna pljučna gnjiloba se da spoznati po težkem sopenju, pri kterem živina z vampom diha; po bolečini, ktero živina čuti, ko jo kdo na persi pritisne ali poterka; po suhem, votlem, težavnem kašlanju. Kožo ima vročo in suho, dlako razmeršeno, žila ji slabo bije, iz nosa in gobca ji teče smerdeč žlem; noge ji otekajo, močjo opuša in kmalo pogine. Ko se razmesari, se poznajo rebra na silno raztegnjenih pljučah, ktere so prepolne kervi. Ako je bolezen že več časa terpela, so pljuča težke, te rde in pisane kakor marmor. Dalje je še več bolezen, po kterih se meso tako spremeni, da se gnjusi, ga le pogledati, da ga želodec težko prekuha in nič ne tekne. To se höhlen versunken, die Augenlieder und Nasenränder mit Schleim beschmutzt; den After blänlichroth; das Fleisch weich, mißfarbig; das wenige Fett schmierig; das Blut aufgelöst, hie und da unter der Haut zu Flecken ausgetreten; den Löser kugelförmig anfgetrieben, das Futter zwischen seinen Blätter» wie eingeprcßt, vertrocknet; den Lab roth oder schon brandig; die Gedärme von ähnlicher Beschaffenheit; die Leber lehmgelb und mürbe; die Milz blutleer; die Lungen blaß und znsamuiengcfallen. Die Schafpockcn, die Rande und die Länsesncht sind für Jedermann leicht erkenntlich. Es sind dies so ekelhafte Krankheiten, das; das Fleisch von Thieren, die daran leiden, durchaus nicht zum Verkaufe znzulassen ist. Die ansteckende Lnngenfünle gibt sich zu erkenne», durch das schwere, mit Flankenschlagen verbundene Ath-inen; durch den Schmerz, den das Thier beim Druck oder Klopfen ans die Brust empfindet; durch einen trok-kenen, hohlen, angestrengten Husten. Damit ist Hitze und Trockenheit der Haut verbunden; die Haare sind gesträubt; der Puls ist klein und schwach; ans der Nase und dem Maule fließt ein stinkender Schleim; die Füße schwelle»; die Kräfte sinken, bis der Tod eintritt. Bei der Eröffnung sieht man an der sehr ausgedehnten Lunge die Eindrücke der Rippen, die Lunge strotzt von Blut. Ist die Krankheit schon weiter vorgeschritten, so ist die Lunge schwer, hart, marmorirt. Es gibt ferner Krankheiten, durch welche das Fleisch so verändert wird, daß es schon durch den bloßen Anblick Ekel erregt, schwer verdaulich wird und nahrnngslos zgodi pri vročinski bolezni, gnjilobni in želčni merzlici, ktere popolnoma popisati bi bilo predolgo, ktere pa meso živine tako premene, da ogledo-vavcu mesa, če se gori danega poduka zastran lastnost zdrave živine derži, ne bo težko stalo, jih spoznati, da bo potem prepovedal, tako meso prodajati. Ako gnije ali je sprideno znotraj kako večje drobovje, kakor pljuča, jetra, vranica, ledice, maternica, ima živina mcrzlico in hujša ali pa vodenična prihaja in zavoljo tega ni za to, da bi se zaklala. Meso prestare ali pa premlade živine ni za človeški živež. Francozi goveje živine so bolezen, k te ra dolgo terpi, se na živi živini ne da lahko spoznati in v kteri se naredi znotraj na trebuhu in na persni koži kakor tudi na drobu veliko vodenih mehurjev. Ti mehurčki so kakor konopno zernjo ali leča veliki, rumeno-rujavi ali rudeči; meso, na kterera so, se zmehča, ohlapne, razvodeni in je zavoljo tega za živež preslabo, ostudno in nezdravo. Gnjiloba šetin pri prešičih se spozna na spremenjeni barvi šetin, ktere stoje v šopkih na-razun, so bolj krepke in terde; šetine izpadajo, so v korenini kervave in mesto, kjer so tako spremenjene, je poglobočeno. Pri prešičih z belimi šetinami so take mesta Černe, pri černošeti- ist; dies ist der Fall bei dem Nerven-, Faul-, ©allen-steber, deren vollständige Beschreibung zu lange wäre, die aber immer eine auffallende Acndernng im Fleische der Thicre zur Folge haben, daß es dem Fleischbeschau«', wenn er ans die oben angegebene Beschaffenheit eines gesunden Thieres Rücksicht nimmt, ein leichtes sein wird, sie zu gewahren, um dann den Verkauf eines solchen Fleisches zu untersagen. Ist ein inneres Geschwür oder innere Verderbnis; an einem größeren Eingeweide, Lunge, Leber, Milz, Nieren, Tragsack; so fiebert das Thier hiebei und magert ab, oder wird wassersüchtig und hiedurch zum Anshanen untauglich. Fleisch von zu alten oder zu jungen Thicre» ist für den menschliche» Genuß nicht geeignet. Die Franzosen-Krankheit des Rindes ist eine langwierige, im Leben schwer erkennbare Krankheit, in welcher an der inner» Banchhant und am Brustfell, so wie auch an de» Eingeweide», Wasserblasen, in großer Menge hervorwachsen. Diese Blase» haben die Größe von Hanfkörnern oder Erbsen, sind gelbbraun oder roth; das Fleisch, ans welchem sie st he», wird ganz weich, schlaff, wässerig, hiedurch zum Genuß schlecht, ekelhaft und ungesund. Die Borstensänle der Schweine ist erkennbar, an den in der Farbe veränderten, büschelweise auseinander stehenden Borsten, an ihrer größeren Steifigkeit und Härte; sie fallen ans, sind an der Wurzel blutig, die Stellen, wo sie so verändert sind, sind vertieft; bei Schweinen »nt schwarzen Borsten weiß, und bei weiß- nastih pa bele. Prešiči so klaverni, obloda jim ne deši, merzlica jih trese; gobec je suh, vroč, sopenje težko in smerdeče; vamp napet, drisko imajo in poginejo. V truplu se najdejo prisadni tvori, meso je bledo in ohlapno in ni za živež. Ko ima prešič ikre, se narede mozolčki pod jezikom, kteri je otekel; vrat je debel, glas hripav in pri vsem tem začnejo šetine gnjiti. V mesu zaklanega prešiča se najdejo ali kot proso ali pa kot grah veliki mehurji, včasi toliko, da jih ni šteti in v njih se vidijo večkrat červički, ki se gibljejo. Kadar se meso kuha, se ti mehurčki napnejo in ikrasto meso škriplje, kadar ga prerežeš. Če ravno to meso zdravju ni škodljivo, je vender ostudno, in dobro je, da se izreže in proč pomeče meso tam, kjer je ikrasto. Da bo mogel ogledovavec mesa svoje dolžnosti prav opravljati, bo dobro, ga verh tega, da so mu bile mnogotere živinske bolezni popisane, tudi še sploh soznaniti s tem, ktero meso je zdravo, potem pa tudi, ktero je menj dobro ali ktero ni nikakor za živež. Zdravo meso je terdo in krepko, lepo rudeče, z mašobo namešano in lepo mesnato diši; mast je rumeno-bela in terda. Ako je meso mehko, vodeno, bledo, ali pa terdo, vlačno, začernelo, borstigen schwarz; das Thier ist traurig, ohne Freßlust, es fiebert stark; das Manl ist trocken, heiß; der Athem schwer und stinkend; der Banch aufgetrieben; cs stellt sich ein Durchfall ein; das Thier steht um; im Körper findet inan brandige Zerstörungen, das Fleisch blaß und schlaff, ungenießbar. Bei der Finnenkrankheit der Schweine findet man am lebenden Thicre Knötchen an der untern Fläche der Zunge, die außerdem geschwollen ist; der Hals ist dick; die Stimme heiser; hiezu gesellt sich noch die Borstenfäule. Bei der Schlachtung findet man im Fleische entweder hirsekorngroße oder erbsengroße Blasen, oft in unzählbarer Menge, in welchen mau kleine Würmer sich bewegen sieht. Beim Kochen quellen die Blasen ans; das finnige Fleisch knirscht beim Durchschneiden. Wenn auch dieses Fleisch nicht ungesund ist, so bleibt es doch ekelhaft und ist, wo die Finnen nur stellenweise vorkomme», auszuschneiden und wegzuwerfen. Um den Flcischbeschauer »m so mehr in de» Stand zu setzen, sein Amt gehörig zu versehen, wird es zweckmäßig sein, ihn, außer der eben gelieferten Beschreibung der verschiedenen Krankheiten der Thiere, noch im Allgemeinen mit den Eigenschaften eines gesunden, und weiters mit jenen eines minder gute» oder ganz ungenießbaren Fleisches bekannt zu machen. Ein gesundes Fleisch fühlt sich fest und derb an, hat eine lebhafte rothe Farbe, ist mit Fett durchwachsen, und hat einen angenehmen Fleischgernch; das Fett ist gelbweiß und fest. Ist das Fleisch weich, wässerig, blaß, 38 neprijetnega duha, mast pa umazano-rumena, sal-nata, še zavoljo tega ni škodljivo, pa vendar ni tako okusno in tečiio. Negnjusno pa je , če že hoče gnjiti, če je višnjevkasto ali pa celo že sivo kakor pepel in se po verhu maže, če se mu po verhu vidijo zelene, rumene, višnjevkasto žile, če se lahko ter ga in če smerdi. Živina, ktera je bila že dalj časa bolna, ima meso brez kervi in masti; meso je zoperno. Pri vročinskih boleznih ni sicer samo tisti del života za užitek, kterega bolezen najbolj zadene, če se pa ta del izreže, bi utegnil ves drugi život za živež dober biti. Pa vendar naj se tako meso ne prodaja zavoljo tega, da se mesarji preveč ne navadijo, škodljivo meso prodajati in tistih, ki tako meso kupijo, ne goljufavajo. Ogledovavec živine in mesa naj zadnjič gleda na mesnice ima na to, kako se meso hrani in prodaja. Zavoljo tega naj skerbi, da je mesnica snažna in kervi in druzih odpadkov očejena. Poleti, ko je vroče, naj se živina zjutraj kolje. Mesnice in vse orodje, ktero se v njih rabi, kakor sekire, noži, mize, klopi naj se po moči čiste hranijo. Kar čas utiče, v kterem naj se meso prodaja in hraniti dä, se meso ne sme prav frišno, ober aber hart, zähe, dunkel gefärbt, von unangenehmen Geruch, das Fett schinntziggelb, schmierig; so ist es darum zwar noch nicht schädlich, aber doch weniger schmackhaft und nahrhaft; ekelhast aber wird es, wenn es sich schon zur Fäulniß hinneigt, bläulich oder gar schon aschgrau ist, eilte schmierige Oberfläche hat; grüne, gelbe, Violete ©ebnen zeigt, leicht zerreißbar ist, und durch den Geruch als stinkend gefunden wird. Thiere, die längere Zeit schon krank waren, geben ein blut- und fettloses Fleisch, oder zeigen doch ein mißfärbiges sulziges Fett; das Fleisch schmeckt widerlich. Bei hitzigen Krankheiten findet man zwar zunächst mir den erkrankten Theil ungenießbar, nach dessen (Entfernung der übrige Körper zum Genüsse verwendbar wäre; indessen kann der öffentliche Verkauf wegen häufigem Mißbrauch und Uebervortheilnng der Käufer nicht gestattet werden. Der Fleischbeschaner hat endlich sein Augenmerk auf die Schlachthäuser und Fleischbänke zu richten, und darauf zu sehen, wie das Fleisch anfbewahrt und verkauft wird. In dieser Hinsicht merke er darauf, daß das Schlachthaus rein gehalten, von Blut und sonstigen Abfällen rein gewaschen werde. Die Schlachtung soll in der warmen Jahreszeit in den Frühstnnden geschehen. Die Fleischbänke sollen ebenfalls, so tute die dort verwendeten Gerätschaften, als: Beile, Messer, Tische, Bänke, ans das sorgfältigste rein gehalten werden. Mit Rücksicht ans die Verkaufs- und Ansbewah-rungszeit des Fleisches ist es nicht ganz frisch, sondern 38' temuč še le nekaj časa potem, ko je bila živina zaklana, in sicer goveje meso čez 24 ali 30 ur, svinjsko in koštrunovo 12 ur, telečje in ovčje pa 6 ali 8 ur potem na prodaj prinesti. Koliko časa se da meso hraniti, to se ravni po letnem času in vremenu; če frišno meso, preden se posuši, zmerzne, začne kmalo potem gnjiti, ko se o taja; zmerznjeno meso je ohlapno, mehko, neokusno. V vlažnem vremenu, zlasti v soparni vročini gnjije meso hitro. Da se meso za prihodnjo potrebo ohrani, ni vse eno, kje da se meso hrani; najbolj in najdalje se ohrani v suhem, hladnem, čistem kraju, v kte-rem sapa vleče; v umazanih posodah, kjer je zrak ali luft ves spriden, v zaduhljih kotih pa kmalo začne gnjiti. če visi meso pred hišami ob cesti, ga onesnažijo muhe, prah, blato i. t. d. in tako meso je negnjusno. Hranjenje mesa se ravna tudi po času, kdaj je bila živina zaklana potem, ko je bila prignana. Utrujena, od dalječ prignana, vroča živina se mora popred dobro počiti, preden se zakolje; sicer se meso ne da mehko skuhati, ni okusno in kmalo gnjije. Iz zaklane živine mora kri po mogočosti čisto odteči, in potem se mora meso snažno hraniti, ker tako bolje in dalj časa ostane. Mnogotere pripomočke rabijo tudi za bolj dolgo ohranjenje mesa, ktero ni frišno za prodaj erst einige Zeit nach der Schlachtung, das Rindfleisch etwa 24—30 Stunden, Schwein- und Schöpsenfleisch 12 Stunden, Kalb- und Lammfleisch 6—8 Stunden nach der Tödtnng zum Verkauf zu bringen. Die Anfbcwahrzeit ist nach der Jahreszeit und Witterung verschieden; wenn frisch geschlachtetes Fleisch, ehe es getrocknet, friert, so geht cs nach der Thauung schnell in Fäulniß über; gefrorenes Fleisch ist schlapp, weich, unschmackhaft. Bei feuchter Witterung, zumal bei schwüler Hitze geht das Fleisch schnell in Fäulniß über. Für die Haltbarkeit des Fleisches ist es ferner nicht gleichgiltig wo das Fleisch anfbcwahrt wird; am besten und längsten erhält sich das Fleisch in einem trockenen, kühlen, reinen, luftigen Orte; während es in schmutzigen Behältnissen, wo die Luft ganz verdorben, ist, in dumpfen Winkeln bald fault; vor den Häusern in freier Straße aufgehängt, wird es von Fliegen, Staub, Koth re. verunreiniget und ekelhaft. Die Haltbarkeit des Fleisches hängt auch von der Zeit ab, innerhalb welcher das Vieh nach dem Eintriebe geschlachtet wird. Ermüdetes, weit her getriebenes erhitztes Vieh, soll vollkommen ausgeruhet haben, ehe es geschlachtet wird; sonst kocht sich das Fleisch nicht weich, ist unschmackhaft, fault bald. Beim Schlachten soll das Thier so vollständig als möglich ausblnten, und nach dem Aus-hauen das Fleisch rein gehalten werden, denn ein solches hält sich besser und länger. Mau wendet auch verschiedene Mittel an, um Fleisch, welches nicht bestimmt ist, im frischen Zustande namenjeno. Za človeško zdravje ni vse eno, kako se ti pripomočki rabijo, in dolžnost ogledovavca je, na nje paziti. Goljufni prodajavci mesa sku-pujejo staro, pol sprideno ali že gnjilo meso, da ga nasole in suše. Spozna se tako meso, če, ko ga prerežeš, ni tako lepo rudeče kakor frišno nasoljeno in prekajeno meso, ampak je rumenkasto ali višnjevo-zeleno, če smerdi in se ustam ne prileže. Najbolj skerbno mora pa ogledovavec mesa paziti na to, kako se klobase delajo. Mesarji, kteri nimajo vesti, jemljejo polgnjilo kri, spridene ostanke starega mesa, negnjusne dele, kteri sicer niso za živež, meso bolne živine, ktero dobro osole in poštupajo, potem pa prekade. Najnevar-neje za človeško zdravje so slabo narejene, predolgo hranjene lcervave klobase, v kterib se naredi s inerten strup, klobasni strup, posebno kjer v kufrenih ali slabo pocinjenih posodah mast napravljajo ali hranijo. Frišne mesene klobase se ne ohranijo poleti čez 24 ur, pozimi pa ne čez 4 ali 6 dni; pozneje so znotraj mehke, blede, kisle, smerdeče in nazadnje smerde kakor mer-hovina. Kervave klobase se smejo samo iz frišne in čiste kervi delati; tudi se ne sme za-nje porabiti kri od mnozih kolin; sploh naj se kervave klobase poleti v vročini ne delajo in ne prodajajo. verkauft zu werden, für längere Zeit haltbar zu machen. Die Art und der Gebrauch dieser Mittel ist für die Gesundheit der Menschen nicht gleichgiltig, und daher ein Gegenstand der Aufmerksamkeit des Fleischbeschauers. Zum Einsalzen und Räuchern nehmen betrügerische Fleisch-Verkäufer altes, halb verdorbenes oder schan faules Fleisch; man erkennt cs als solches, wenn es beim Durchschneiden nicht jene schöne rothe Farbe des noch frisch eingesal-zencn oder geräucherten Fleisches zeigt, gelblich oder, blau-grün ist, schlechten Geruch und Geschmack hat. Die schärfste Sorgfalt hat aber der Fleischbeschauer bei der Aufsicht über die Zubereitung der Würste noth-wendig. Gewissenlose Fleischer nehmen hiezu halbfaules Blut, verdorbene Ueberreste von altem Fleische, ekelhafte, sonst nicht genießbare Körpertheile, Fleisch von kranken Thiercn, welches sie durch Hiuzugabe von Salz und scharfen Gewürzen, und durch die Räucherung zu verbergen wissen. Am gefährlichsten für die menschliche Gesundheit sind die schlecht zubereiteten, zu lange aufbewahrten Blutwürste, in welchen sich ein tödliches Gift, das Wnrstgift, besonders wo die Zubereitung oder Aufbewahrung des Fettes in kupfernen oder schlecht verzinnten Geschirren Statt findet, erzeugt. Frisch bereitete Würste halten sich im Sommer nicht länger als 24 Stunden, im Winter längstens vier bis sechs Tage; später werden sie im Innern schmierig, weich, blaß, sauer, stinken endlich aashaft. Blutwürste dürfen nur aus ganz frischein und reinem Blute zubereitet werden; auch darf hiezu nicht das zusammeugeworfene Blut von mehreren Ogledovavec mesa naj pazi na to, da se za jeterne klobase ne jemlje drob bolnih žival, pljuča, jetra, sal, v kterih so červiči, zaterdine, bule i. t. d. Mesene klobase hitro gnijejo in se morajo v 24 urah prodati. Ker mesarji jemljejo za mastne klobase, cer-velate imenovane, veliko dišav, zlasti pa česna, za tako imenovane frankfurtaree pa veliko popra in polgnjilo meso in obrezke mesa, naj ogledovavec mesa tudi na te skerbno gleda. Schlachtungen verwendet werden; überhaupt sollen Blutwürste in der warmen Jahreszeit gar nicht bereitet und verkauft werden. Der Fleischbeschaner achte darauf, daß zu Leber -würsten keine Eingeweide kranker Thiere, Lunge, Leber, Schmeer, die mit Würmern, Knoten, Beulen u. dgl. beseht sind, verwendet werden. Bratwürste faulen sehr schnell, und müssen binnen 24 Stunden verkauft sein. Weil bei der Bereitung der mit starke» Gewürzen, zumal mit viel Knoblauch versetzten fetten oder Ecr-velat-Würstcn, und bei den mit viel Pfeffer bereiteten Preßbnrger Würsten, häufig halbfanles Fleisch und Fett-abfäÜc genommen werden, so richte der Fleischbeschaner auch hierauf sein Augenmerk. Postava, od 15. novembra 1867, o pravici združevati se (napravljati društva). Veljavna za Češko, Dalmacijo, Galicijo in Vladimirijo s Krakovskim, Avstrijo pod in nad Anižo, Saleburško, Štajersko, Koroško, Kranjsko, Bukovino, Moravsko, Sleško, Tirolsko in Predarelsko, Istro, Gorico in Gradišče, potem mesto Tržaško z obmestjem vred. 8 privoljenjem obeh zbornic Mojega državnega zbora ukazujem tako: Prvi udločeli. O društvih sploh. §. 1. Društva so dopuščena tako, kakor veleva ta postava. §. 2. Društva in družbe, ki so nastavljene na dobiček, potem vsa društva za bankovna, kreditna in zavarovalna opravila, kakor tudi priho-darnice, hranilnice in zastavljavnice izvzete so od te postave ter so podvržene dotičnim posebnim postavam. §. 3. Dalje pričujoča postava ne velja: a) za duhovske rede in skupščine duhovske, potem za verska občestva sploh, kajti take je treba soditi po postavah in predpisih za-nje danih; Gesetz vom 15. November 1867 über das Vereins-Recht, wirksam für Böhmen, Dalmatien, Galizien und Lodomerien mit Krakau, Oesterreich ob und unter der Enns, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Krain, Bukowina, Mähren, Schlesien, Tirol und Vorarlberg, Istrien, Görz und Gradišča, dann die Stadt Triest mit ihrem Gebiete. Mit Zustimmung beider Häuser Meines Reichs-rathes finde Ich zu verordnen, wie folgt: Erster Abschnitt. Von de» Vereinen überhaupt. 8. 1. Vereine sind nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Gesetzes gestattet. 8. 2. Vereine und Gesellschaften, welche ans Gewinn berechnet sind, dann alle Vereine auf Bank-, Credit-und Versichcrungsgeschäfte, so wie Rentcnanstalten, Sparkassen und Pfandleihanstalten sind von der Wirksamkeit dieses Gesetzes ausgenommen und unterliegen den besonderen, hierauf bezüglichen Gesetzen. §. 3. Das gegenwärtige Gesetz findet ferner keine Anwendung: a) ans geistliche Orden und Congregationen, dann Re ligionSgenossenschafteil überhaupt, welche nach den für dieselben bestehenden Gesetzen und Vorschriften zn benrtheilen sind; b) za bratovščine (tovarištva) napravljene po obrtnijskih postavah in podpiralnice obrtnikov ; c) za rudarska društva in bratovske skladniee napravljene po rudarskih postavah. §. 4. Tisti, ktere je misel, napraviti društvo, podvrženo zapovedim te postave, dolžni so, predno ono delovati začne, to političnemu deželnemu poglavarstvu pismeno naznaniti in ob enem pravila (Statute) predložiti. Iz pravil mora biti razvidno: a) kaj društvo namenja, s kterimi sredstvi ali pomočki bode svoj namen dosegalo in kako hoče nabavljati si ta sredstva; b) kako se bode društvo napravljalo in obnavljalo ; c) kje bode sedež društvu; d) ktere pravice in ktere dolžnosti bodo imeli družabniki; e) kdo bodo ravnatelji društvu; . f) kaj je potrebno za sklepe, izdatke in oglase, da bodo veljavni; g) kako se bodo poravnavali kaki prepiri iz društvenega razmerja; h) kdo bode društvu zastopnik proti unanjim; i) kaj ima veljati o razdružbi. §. 5. Pravila je treba predlagati v pet primerkih (eksemplarjih). Da je kdo podal takšno naznanilo, mora se b) auf die in Gemäßheit der Gcwerbsgesetze errichteten Genossenschaften und Unterstützungscassen der Ge-werbtreibenden; c) ans die nach den Berggesehen gebildeten Gewerkschaften und Brnderladen. §. 4. Die beabsichtigte Bildung eines den Vorschriften dieses Gesetzes unterliegenden Vereines ist, bevor derselbe in Wirksamkeit tritt, von den Unternehmern der politischen Landesstelle schriftlich unter Vorlage der Statuten anznzeigcn. Ans den Statuten muß zu entnehmen sein: a) der Zweck des Vereines, die Mittel hiezu und die Art ihrer Aufbringung; b) die Art der Bildung und Erneuerung des Vereines; c) der Sitz des Vereines; d) die Rechte und Pflichten der Vereinsglieder; e) die Organe der Vcrcinsleitnng; f) die Erfordernisse gütiger Beschlußfassungen, Ausfertigungen und Bekanntmachungen; g) die Art der Schlichtung von Streitigkeiten ans dem Vereinsvcrhältnissc; h) die Vertretung des Vereines nach außen; i) die Bestimmungen über dessen Auflösung. 8. 5. Die Statuten sind in fünf Exemplaren vor-zulegen. Ueber die erstattete Anzeige ist ans Verlangen so- mu, če želi, precej potrditi. Vsakemu je dopuščeno pravila pri deželnem poglavarstvu pregledati in prepisati si jih. §. 6. Ako bi društvo po svojem namenu ali po svoji uredbi postavam nasprotno ali krivično ali pa državi nevarno bilo, sme deželno poglavarstvo prepovedati ga in ne dati da se napravi. Ta prepoved mora izdati se pismeno v štirih tednih po izročenem naznanilu (§§. 4 in 5) ter se morajo povedati razlogi, na ktere se opira. §. 7. Ako se prepoved do tega časa ne iz- dade ali če deželno poglavarstvo že prej izreče, da društva ne zabranjuje, sme društvo svoje delovanje začeti. §. 8. Proti prepovedi deželnega poglavarstva sme se 60 dni pritožba na ministerstvo notranjih reči podati. §. 9. Kader društvo, ktero ni bilo prepovedano ali kterega prepoved se je po pritožbi preklicala, tako želi, naj mu deželno poglavarstvo po tem, kar predložena pravila v sebi imajo, iz-pričbo dade, da obstoji, in taka izpričba dokazuje društva pravni obstanek za javno in držav- j ljansko občenje. §. 10. Kar se določuje v §§. 4 do 9 te postave, veljä z izjemkom povedanim v §. 11, tudi za predrugačbe pravil, za ustanovo podružnic in za napravo kake zveze med več društvi, kolikor so take zveze sploh postavno dopuščene (§. 33). Mesch über tms Vereinsrecht. 306 fort eine Bestätigung zu ertheilen. In die bei der Lan-de'sstelle erliegenden Statuten ist Jedermann Einsicht und von denselben Abschrift zu nehmen gestattet. §. 6. Wenn der Verein nach seinem Zwecke oder nach seiner Einrichtung gesich- oder rechtswidrig oder stnatsge-fährlich ist, kann die Landesstelle dessen Bildung untersage». Diese Untersagung mich binnen vier Woche» nach Ueberreichnng der Anzeige (8. 4 und 5) schriftlich und unter Angabe der Gründe erfolgen. §. 7. Erfolgt binnen dieser Frist keine Untersagung oder erklärt die Landesstelle schon früher, daß sie den Verein nicht untersage, so kan» der Verein seine Thä-tigkeit beginnen. §. 8. Gegen eine durch dir Landesstelle erfolgte Untersagung kann binnen 60 Tagen die Berufung an das Ministerium des Inner» ergriffen werden. 8. 9. Die Landesstelle hat ans Verlangen des Vereines demselben, wenn keine Untersagung erfolgt oder solche im Bernfnngswege wieder aufgehoben worden ist, seinen Bestand nach Inhalt der vorgelegten Statuten zu bescheinigen und es beweiset diese Bescheinigung die rechtliche Existenz des Vereines für den öffentliche» und bürgerlichen Verkehr. §. 10. Die Bestimmungen der §§. 4 bis 9 dieses Gesetzes gelten mit der im §.11 erwähnten Ausnahme auch für die Vornahme von Statutenänderungen so wie für die Errichtung von Zweigvereinen (Filialen) und für die Bildung von Verbänden mehrerer Vereine unter sich, insoferne solche überhaupt gesetzlich gestattet sind (§. 33). §. 11. Zastran takih društev, kterim delovanje po podružnicah sega na več dežel, in pa zastran zveze med društvi iz več dežel, ima mi-nisterstvo notranjih reči oblast, opravljati uradna dela, ktera §§. 4 do 10 v misel jemlje, njemu se imajo tudi dotična naznanila podajati. §. 12. Društveno načelstvo je dolžno v treh dneh potem ko se je ustanovilo, naznaniti gosposki iz kterih soudov je sestavljeno, kje vsak izmed njih stanuje in sosebno kteri njih zastopajo društvo proti ostalemu svetu. Tam, kjer je postavljena posebna cesarska gosposka za varnost, podaje se to naznanilo nji, v drugih krajih pa politični okrajni gosposki. Pri društvih, ktera imajo svoje podružnice, treba je da vsaka podružnica posebej tako naznanilo dade. §. 13. Ako društvo o svojem delovanji med društvenike razdeljuje račune ali poročila o opravilih ali druge takšne izkaze, treba jih je v treh primerkih predlagati gosposki v §. 12 povedani; gosposka sme društvo k temu primorati, nalagajo mu zarad reda globe do na deset goldinarjev (forintov). §. 14. Vsako društvo sme svoje zbore imeti javno. Toda kdor ni društvenih niti povabljen gost, ne sme deležiti se razprave. Niti društveni ki niti poslušalci ne smejo na §. 11. Hinsichtlich solcher Vereine, deren Wirksnm-keit sich durch Zwcigvereine ans mehrere Länder erstreckt, so wie bezüglich der Verbände von Vereinen, welche mehreren Ländern augchören. ist zn den in den §§. 4 bis 10 vorgesehenen Amtshandlungen das Ministerin!» des Innern berufen, an welches auch die bezüglichen Anzeigen zn richten sind. 8. 12. Der Vcreinsvorstand hat seine Mitglieder unter Angabe ihres Wohnortes und unter besonderer Bezeichnung derjenigen, welche den Verein nach außen vertreten, binnen drei Tagen nach ihrer Bestellung der Behörde anznzeigen. Diese Anzeige ist an Orte», wo sich eine eigene landcsfürstlichc Sicherhcitsbchörde befindet, an diese, an anderen Orten an die politische Bezirksbehörde zu richten. Bei Vereinen, welche in Zwcigvereinc (Filialen) gegliedert sind, ist diese Anzeige von jedem Zwcigvereine besonders zn erstatten. §. 13. Wenn ein Verein über seine Wirksamkeit Rechenschnfts- oder Geschäftsberichte oder andere derartige Nachweise an seine Mitglieder vertheilt, so sind dieselben der im §• 12 bezeichnet«! Behörde in drei Exemplaren zn überreichen; die Behörde kan» hiezu den Verein mit Ordnungsstrafen bis zu zehn Gulden verhalte». §. 14. Jeder Verein kann seine Versammlungen öffentlich halten. Jedoch können Personen, welche nicht Mitglieder des Vereines oder geladene Gäste sind, an der Verhandlung nicht Theil nehmen. Weder Mitglieder, noch Zuhörer dürfe» bei Ver- 39 društvene zbore hoditi oboroženi ter mora zbora prvosednik paziti na to. §. 15. Vsak društveni zbor dolžno je načelstvo vsaj 24 ur poprej naznaniti gosposki, omenjeni v §. 12 in povedati ji, kje in kdaj bode zbor in če ima biti javen, tudi to. §. 16. To naznanilo, kakor tudi naznanila v §§. 12 in 13 omenjena, oproščena so štempeljna. §. 17. Reč prvosednikova najpred je skrbeti za to, da se v društvenem zboru ne prelomi postava in da se red ohrani. Postavi protivnim besedam in delom mora se prvosednik precej upreti in če se njegovi zaukaži ne poslušajo, naj zbor zapre (konča). §. 18. Gosposki je na voljo, na vsak društveni zbor poslati svojega človeka. Takemu naj se odkaže pristojno mesto v zboru, kakor si ga sam izbere, in kader želi, naj se mu pove, kdo je ta ali oni nasvetovalec in govornik. Tudi ima tak poslanec pravico, zahtevati, da se o razpravljanih rečeh in o storjenih sklepih naredi zapisnik. Pravica, pošiljati koga v zbor, gre pravilno gosposki v §. 12 povedani, to da deželno poglavarstvo lahko sebi pridrži, da bode določevalo o ti reči. Vlada sme vsak čas pregledati zapisnike o društvenih zborih. einsversammlungen bewaffnet erscheinen und hat der Vorsitzende der Versammlung darüber zu wachen. §. 15. Von jeder Vereinsversammlung ist wenigstens 24 Stunden vorher unter Angabe des Ortes und der Zeit ihrer Abhaltung und, wenn sie öffentlich sein soll, auch hievon der im §. 12 bezeichnten Behörde durch den Vorstand die Anzeige zu erstatten. §. 16. Diese so wie die in den §§. 12 und 13 erwähnten Anzeigen und Vorlagen genießen die Stempelfreiheit. §. 17. Für die Wahrung des Gesetzes und für die Ansrechthaltung der Ordnung in einer Versammlung hat zunächst der Vorsitzende Sorge zu tragen. Er hat gesetzwidrigen Aenßerungeu oder Handlungen sofort entgegenzutreten und, wenn seinen Anordnungen keine Folge geleistet wird, die Versammlung zu schließen. §. 18. Der Behörde steht es frei, zu jeder Ver-einsversammlnng einen Abgeordneten zu entsenden. Die sein ist ein angemessener Platz in der Versammlung nach seiner Wahl einznränmcn und ans Verlangen Auskunft über die Person der Antragsteller und Redner zu geben. Derselbe ist auch berechtigt, die Aufnahme eines Protokolls über die Gegenstände der Verhandlung und über die gefaßten Beschlüsse zu verlange». Die Entsendung des Abgeordneten steht in der Regel der im §. 12 bezeichnet«! Behörde z», kann jedoch von der Landcsstelle ihrer eigenen Verfügung Vorbehalten werde». In die Protokolle über Vereiiisversammlnngen kann die Regierung jederzeit Einsicht nehmen. 39 * §. 19. Kar se tukaj določuje o naznanjevanji društvenega zbora (§. 15) in o pošiljanji vladnega človeka va-nj (§. 18), ne veljä za seje načelstva in priglednih organov, če se kteri postavijo. §. 20. Nijedno društvo ne sme delati sklepov ali izdajati razpisov, kteri nasprotujejo kazenski postavi, ali s kterimi bi se društvo, glede na njih zapopadek ali oblik (formo), polaščevalo kake veljave v kterem bodi predelu postavodav-stva ali pa zvrševalne oblasti (eksekutive). §. 21. Ako se zbor kterega društva napravi proti temu, kar zapoveduje ta postava, naj gosposka zbor prepove in po okolnostih zapre. Takisto naj tudi vladni poslanec ali pa gosposka, če ni bila nikogar poslala, zbor dasi postavno sklican zapre, kader se v njem pripetijo postavam nasprotne stvari, kader se začno razpravljati take reči, ktere po glasu pravil ne spadajo v področje tistega društva, ali kader se zbor tako izprevrže, da postane občnemu redu nevaren. §. 22. Kakor se izreče, da je društvenega zbora konec, dolžni so pričujoči pri ti priči zbirališče zapustiti ter raziti se. Ako tega ne bi storili, smejo se šiloma odpraviti. §. 19. Diese Bestimmungen über die Anzeige der Vereinsversamnilting (§. 15) und über die Absendnng eines Regierungsabgeordnete» (§. 18) haben keine Anwendung auf Sitzungen des Vorstandes und der etwa bestellten Coutrolsorgane. §. 20. Von keinem Vereine dürfen Beschlüsse gefaßt oder Erlässe ausgefertigt werden, welche dem Strafgesetze zuwiderlaufen oder wodurch nach Inhalt oder Form der Verein in einem Zweige der Gesetzgebung oder Exekutivgewalt sich eilte Autorität anmaßt. 8. 21. Wenn eine Vcreinsvcrsannulung gegen die Vorschriften dieses Gesetzes veranstaltet wird, so ist dieselbe von der Behörde zu untersagen und nach Umständen z» schließen. Desgleichen ist eine, wenngleich gesetzmäßig einbe-rnfenc Versammlung vom Rcgierungsabgcordneten oder, falls kein solcher entsendet würde, von der Behörde ztt schließen, wenn sich in der Versammlung gesetzwidrige Vorgänge ereignen, wenn Gegenstände in Verhandlung genommen werden, welche außerhalb des statutenmäßigen Wirkungskreises des Vereines liegen, oder wenn die Versammlung einen die öffentliche Ordnung bedrohenden Charakter atmimmt. §. 22. Sobald eine Vercinsversaininlung als geschlossen erklärt ist, sind die Anwesenden verpflichtet, den Versammlungsort sogleich z» verlassen »nd anseinandcrzngehen. Im Falle der Nichtbeobachtnng der Anordnung kann die Entfernung durch Anwendung von Zwangsmitteln in Vollzug gesetzt werden. §. 23. Peticij ali prošenj in adres, ki izhajajo od društev, ne sme izročati ali prinašati po več nego deset oseb. §. 24. Vsako društvo sme se razpustiti, kader sklene ali izdade kaj takega, kar nasprotuje določbam §f* 20 te postave, kader prestopi svoje v pravilih opisano področje ali sploh več ne zadovoljuje pogojem svojega pravnega obstanka. §. 25. Pravilno razsoja deželno poglavarstvo, da se ima ktero društvo razpustiti, v primerljajih §fjJ 11 pa izreka to razsodbo ministerstvo notranjih reči, kteremu je moči tudi v 60 dnevih podati pritožbo proti razsodbi deželnega poglavarstva, da je ktero društvo razpuščeno. Vendar pa imajo niže gosposke (§.28) pravico, društva, pri kterem se primerijo v §. 24 omenjeni razpustni vzroki, ustaviti delovanje dotle, dokler se ne razsodi s končno veljavnostjo, bode li razpuščeno ali ne bode. §. 26. Kader se društvo samo ob sebi razdraži, mora odstopajoče načelstvo to precej naznaniti deželnemu poglavarstvu in v uradnem listu razglasiti. §. 27. Kader koli gosposka razpusti kako društvo, razglasuje se to po uradnem časniku. Tudi imajo gosposke, kader se to zgodi, zastran društvenega imetka narediti, kar je primerno in po postavi. Z. 28. Pod gosposko v ti postavi spominjano Ersetz über ins Vrrcinsrccht. 310 §. 23. Petitionen oder Adressen, die von Vereinen ansgehen, dürfen von nicht mehr als zehn Personen üb erbracht werden. §. 24. Jeder Verein kann aufgelöst werden, wenn von ihm Beschlüsse gefaßt oder Erlasse ansgefertigt werden, welche den Bestimmungen des §. 20 dieses Gesetzes znwiderlanfen, wenn er seinen statutenmäßigen Wirkungskreis überschreite, oder überhaupt den Bedingungen seines rechtlichen Bestandes nicht mehr entspricht. §. 25. Das Erkenntlich Über die Auflösung steht in der Regel der Landesstelle, in den Fällen des §. 11 aber dem Ministerium des Innern zu, an welches auch gegen ein Anflösnngserkenntniß der Landesstelle binnen 60 Tagen die Berufung ergriffen werden kann. Die Unterbehörden (§. 28) sind jedoch berechtigt, die Thätigkeit eines Vereines, bei welchem die im §. 24 erwähnten Auflösungsgründc cintreten, bis zur endgiltigen Entscheidung über die Auflösung einzustellen. §. 26. Die freiwillige Auflösung eines Vereines ist der Landesstellc von dem abtretcnden Vereinsvorstande allsoglcich anzuzeigen und von diesem in dem amtlichen Blatte zu veröffentlichen. §. 27. Jede behördlich verfügte Auflösung eines Vereines wird durch die amtliche Zeitung veröffentlicht. Auch sind in diesem Falle bezüglich des Vereinsvermögens von den Behörden die angemessenen gesetzmäßigen Vorkehrungen einzuleitcn. §. 28. Unter der in diesem Gesetze erwähnten Be- razumeva se, kjer ni izrečno razloženo, praviloma politična okrajna gosposka, v takih krajih pa, v kterih je posebna cesarska gosposka za varnost, le ta gosposka. Toda kader je silna nevarnost za občni red in občno varnost, sme tudi vsaka druga gosposka, kteri je skrbeti za vzdržbo istih, društveni zbor, kteri se skliče ali ima proti zapovedim te postave, prepovedati ali zapreti, ali pa društvu, ktero se je napravilo ne izpolnivši postavnih pogojev, ali pri kterem se primerijo v §. 24 omenjeni razpustni vzroki, delovanje ustaviti. To se mora vselej brez odloga sporočiti pristojni gosposki. llruyi odlorek. O političnih društvih. §. 29. Za politična društva bodo poleg tega, kar se v prvem odločku sploh ukazuje, veljale še te-le posebne ustanovitve. §. 30. Inozemci, ženske pa nedoletniki ne smejo se sprejemati za družabnike političnih društev. §. 31. Načelstvo bodi sestavljeno najmanj iz pet in največ iz deset soudov. §. 32. Politična društva so dolžna, gosposki v §. 12 imenovani svoje društvenike v treh dneh potem, ko društvo delovati začne, in oziroma po- Hörde ist, wo keine ausdrückliche Bestnnmnng getroffen ist, in der Regel die politische Bezirksbehörde, a» Orten aber, wo sich eine eigene landesfürstlichc Sicherheitsbehörde befindet, diese letztere zn verstehen. Bei dringender Gefahr für die öffentichc Ordnung »nd Sicherheit kann jedoch auch jede andere Behörde, welche für deren Anfrechthaltniig zn sorgen hat, eine Ber-einsversammluug, welche gegen die Vorschriften dieses Gesetzes einbernfen oder abgehaltcn wird, untersagen oder schließen, oder die Thätigkeit eines Vereines, welcher sich ohne Erfüllung der gesetzlichen Bedingungen gebildet hat, oder bei welchem die im §. 24 bezeichneten Anflösnngs-gründc cintreteu, einstelle». Hievon ist die coinpetente Behörde immer sogleich in Kenntniß zn setzen. Zweiter Abschnitt. Von den politischen Vereinen. §. 29. Für politische Vereine haben außer den allgemeine» Anordnungen des ersten Abschnittes die nachfolgenden besonderen Bestimmungen zn gelten: 8. 30. Ausländer, Frauenspersonen und Minderjährige dürfen als Mitglieder politischer Vereine nicht ausgenommen werde». §. 31. Der Vorstand ist ans wenigstens fünf und höchstens zehn Mitgliedern zn bilden. §. 32. Politische Vereine sind verpflichtet, der im §. 12 genannten Behörde ihre Mitglieder binnen drei Tagen nach dem Beginne der Vereinsthätigkeit und be- tem ko kterega novega društvenika sprejme, naznaniti in vsako leto izkaz o številu svojih društ-venikov predložiti. Te predložbe so oproščene štempeljna. §. 33. Političnim društvom je prepovedano, napravljati podružnice, imeti zveze med sabo, ali sicer z drugimi društvi občiti, bodi pismeno, bodi po poslancih. Tudi ne sme nikdo biti soud načelstva dveh političnih društev. §. 34. Društvena znamenja nositi je prepovedano. §. 35. Ako nepolitično društvo hoče svoje delovanje raztegniti na politične reči, naj se podvrže zaukazom te postave, kteri veljajo za naprav ljanje političnega društva. Ima li se društvo šteti za politično društvo ali ne, to sodi deželno poglavarstvo, v primerljajih 11, in kader se kdo pritoži, pa ministerstvo notranjih reči. Tretji otllorek. Določbe zastran kazni in končne ustanovitve. §. 36. Sodnije bodo kak prelom te postave, kader se na-nj ne da obrniti občna kazenska postava, kaznovale kakor prestopek z zaporom do ziehungsweise nach jeder Aufnahme eines neuen Mitgliedes auzuzeigeu und alljährlich einen Ausweis über die Zahl ihrer Mitglieder vorzulegen. Diese Vorlagen sind steiupelfrei. 8. 33. Politischen Vereinen ist untersagt, Zweig-vereine (Filialen) zu gründen, Verbände unter sich zu bilden oder sonst mit anderen Vereinen, sei es durch schriftlichen Verkehr, sei es durch Abgeordnete, in Verbindung zu treten. Desgleichen darf kein Vorstandsmitglied dein Vorstände eines ändern politischen Vereines angchören. §. 34. Das Tragen von Vereinsabzeichen ist untersagt. §. 35. Wenn ein nicht politischer Verein seine Thä-tigkeit auf politische Angelegenheiten ansdehncn will, hat er sich den für die Bildung eines politischen Vereines geltenden Anordnungen dieses Gesetzes zu unterziehe». Ob ein Verein als ein politischer zu betrachten sei, ist von der Landesstellc und in den Füllen des §. 11, so wie in Recursfällen vom Ministerium des Inner» zu beurthcilen. Dritter Abschnitt. Straf- und S ch l n ß b e st i ni m n n g c it. §. 36. Verletzungen dieses Gesetzes sind, insofernc darauf das allgemeine Strafgesetz keine Anwendung findet, von den Gerichten als Uebertrctnugen mit Arrest bis zur na sest tednov ali pa z globami (na denarjih) do na dvesto goldinarjev. §. 37. Ob vojni (vojski) ali ob notranjih ne-pokojih sme vlada ustanovitvam te postave časno in mestoma, sevsema ali po nekem delu odvzeti moč. §. 38. Zastran društev, za ktera bode veljala ta postava, preklicujejo se postave o društvih od 26. novembra 1852, Državnega zakonika štev. 253, in vse druge s pričujočo postavo nav-skrižne postave in ukazi. §. 39. Ministroma za notranje reči in pravosodje naroča se zvršitev te postave. Na Dunaji, dne 15. novembra meseca 1867. Franc Jožef' I. r. Beust 1. r. Taafie 1. r. Hye 1. r. Becke 1. r. John 1. r., M. L. Po najvišem povelju: Bernard vitez Meyer 1. r. Dauer von sechs Wochen oder mit Geldstrafen bis zu zweihundert Gulden zu ahnden. §. 37. Im Falle eines Krieges oder innerer Unruhen können die Bestimmungen dieses Gesetzes von der Regierung zeitweilig und örtlich, ganz oder theilweise außer Wirksamkeit gesetzt werden. §. 38. Bezüglich der Vereine, auf welche dieses Gesetz Anwendung findet, treten das Bereinsgesetz vom 26. November 1852, R. G. Bl. Nr. 253, und alle anderen, mit dein gegenwärtigen Gesetze im Widerspruche stehenden Gesetze und Verordnungen außer Wirksamkeit. §. 39. Die Minister des Innern und der Justiz sind mit dem Vollzüge dieses Gesetzes beauftragt. Wien am 15. November 1867. Franz Joseph m. p. Senst m. p. Taafe m. p. Hye m. p. Äerlre m. p. John m. p., FML. Auf Allerhöchste Anordnung: Bernhard Ritter v. Meyer m. p. Postava, od 15. novembra 1867, o pravici shajati se (napravljati shode). Veljavna za Češko, Dalmacijo, Galicijo in Vladimirijo s Krakovskim, Avstrijo pod in nad Anižo, Salcburško, Štajersko, Koroško, Kranjsko, Bukovino, Moravsko, Sleško, Tirolsko in Predarelsko, Istro, Gorico in Gradišče, potem mesto Tržaško z obmestjem. S privoljenjem obeh zbornic Mojega državnega zbora ukazujem tako: §. 1. Shodi so dopuščeni tako, kakor veleva ta postava. §. 2. Kdor hoče napraviti shod množice ali sploh shod vsakemu pristopen, ne utesnivši ga na povabljene goste, mora to gosposki (§. 16) pismeno naznaniti vsaj tri dni predno bi rad imel shod, ter povedati ji, čemu, kje in kdaj ima shod biti. Gosposka naj precej dade izpričbo o prejetem naznanilu. §. 3. Za shod pod milim nebom je potrebno, da ga gosposka (§. 16) prej dovoli. Za dovolbo naj prosijo ti, kteri napravljajo shod, in tako v prosbi kakor v dovolbi bodi povedano, čemu, kje in kdaj ima biti shod. fl p f e 6 vom 15. November 1867 über das Versammlungs-Recht. Wirksam für Böhmen, Dalmatien, Galizien und Lodonierien mit Krakau, Oesterreich unter und ob der Enns, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Krain, Bukowina, Mähren, Schlesien, Tirol und Vorarlberg, Istrien, Görz und Gradišča, dann die Stadt Triest mit ihrem Gebiete. Mit Zustimmung beider Häuser Meines Reichs-rathes finde Ich zu verordnen wie folgt: §. 1. Versammlungen sind nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Gesetzes gestattet. 8. 2. Wer eine Volksversammlung oder überhaupt eine allgemein zugängliche Versammlung ohne Beschränkung ans geladene Gäste veranstalten will, muß dies wenigstens drei Tage vor der beabsichtigten Abhaltung unter Angabe des Zweckes, des Ortes und der Zeit der Versammlung der Behörde (§. 16) schriftlich anzeigen. Die Behörde hat über die Anzeige sofort eine Bescheinigung zu ertheilen. 8- 3. Zur Abhaltung von Versammlungen unter freiem Himmel ist die voransgehende Genehmigung der Behörde (§. 16) erforderlich. Das Ansuchen tun die Genehmigung liegt denjenigen ob, welche die Versammlung veranstalten, und es To isto veljd za javne (očitne) obhode, pri kterih je treba še tudi povedati, kod imajo iti. Ce se dovolba odreče, naj se zgodi pismeno ter naj se pove, zakaj. §. 4. Shodi volilcev, da bi se pomenili o volitvah, tudi da bi se pogovorili z izbranimi poslanci, izvzeti so od ustanovitev te postave, če se shod napravi o času, ko so volitve razpisane, in ne pod milim nebom. §. 5. Se se od ustanovitev te postave izvzemajo javne (očitne) veselice, svatovski sprevodi, v narodu navadni prazniki ali obhodi, pogrebi, procesije, božje poti in drugi shodi ali obhodi zarad zvrševanja kterega postavno dopuščenega bogočastja, če se opravljajo tako, kakor je od starine bilo. §. 6. Gosposka naj prepove take shode, kterih namen nasprotuje kazenskim postavam ali kteri so občni varnosti ali občnemu boljku (dobru) nevarni. §. 7. Dokler državni zbor ali kteri izmed deželnih zborov zboruje, ne sme se v mestu, kjer zboruje, in pa pet milj daleč na okrog dopustiti shod pod milim nebom. §. 8. Inozemci ne smejo biti ni podvzetniki, ist sowohl in demselben als in der Genehmigung der Zweck, der Ort und die Zeit der Versammlung zu bezeichnen. Dasselbe gilt für öffentliche Aufzüge, bei welchen auch der beabsichtigte Weg auzngeben ist. Wird die Genehmigung verweigert, so hat dies schriftlich unter Angabe der Gründe zu geschehen. §. 4. Versammlungen der Wähler zu Wahlbespre-chnngeu, dann zu Besprechungen mit den gewählten Abgeordneten sind von den Bestimmungen dieses Gesetzes ausgenommen, wenn sie zur Zeit der ausgeschriebenen Wahlen und nicht unter freiem Himmel vorgenommen werden. §. 5. Ferner sind öffentliche Belnstignngen, Hochzeitszüge, volksgebräuchlichc Feste oder Aufzüge, Leichenbegängnisse, Prozessionen, Wohlfahrten und sonstige Versammlungen oder Aufzüge zur Ausübung eines gesetzlich gestatteten Cultus, wenn sie in der hergebrachten Art stattfinden, von den Bestimmungen dieses Gesetzes ausgenommen. §. 6. Versammlungen, deren Zweck den Strafgesetzen zuwiderläuft oder deren Abhaltung die öffentliche Sicherheit oder das öffentliche Wohl gefährdet, sind von der Behörde zu untersagen. 8. 7. Während der Reichsrath oder ein Landtag versammelt ist, darf an dem Orte ihres Sitzes und in einem Umkreise von fünf Meilen keine Versammlung unter freiem Himmel gestattet werden. 8. 8. Ausländer dürfen weder als Unternehmer, 40 ni redarji (reditelji) ali ravnatelji takemu shodu, v kterem se razpravljajo javne reči. §. 9. Shodov omenjenih v §§. 2 in 3 ne sme nikdo oborožen biti deležnik. §. 10. Adres ali peticij, ktere izhajajo od shodov, ne sme izročati ali prinašati po več nego deset oseb. §. 11. Ravnateljeva in redarjev kakega shoda reč je naj pred skrbeti za to, da se v njem ne prelomi postava in da se red ohrani. Oni so dolžni precej upreti se besedam ali djanjem postavi protivnim, in če se njih zaukazi ne bi poslušali, mora ravnatelj shod razpustiti. §. 12. Gosposki je na voljo, k vsakemu shodu kakoršni so omenjeni v §§. 2 in 3, poslati enega, po okolnostih tudi več svojih ljudi, kterim se mora od kazati pristojno mesto v shodu, kakor si ga sami izvolijo, ter povedati, če žele, kdo je ta ali oni nasvetovalec in govornik. §. 13. Ako se shod napravi proti temu, kar zapoveduje ta postava, naj ga gosposka (§§. 16 in 17) prepove in po okolnostih razpusti. Takisto tudi naj vladni poslanec ali pa go- sposka, če ne bi bila nikogar poslala, shod dasi postavno napravljen takrat razpusti, kader se na noch als Ordner oder Leiter einer Versammlung zur Verhandlung öffentlicher Angelegenheiten anftreten. §. 9. An den in den §§. 2 1111b 3 erwähnten Versammlungen dürfen Bewaffnete nicht Theil nehmen. §. 10. Adressen oder Petitionen, welche von Versammlungen ausgehen, dürfen von nicht mehr als zehn Personen überbracht werden. §. 11. Für die Wahrung des Gesetzes und für die Aufrechthaltnng der Ordnung in einer Versammlung haben zunächst der Leiter und die Ordner derselben Sorge zu tragen. Sie haben gesetzwidrigen Aenßernngen oder Hand-hingen sofort entgegenzntreten, und wenn ihren Anordnungen keine Folge geleistet wird, ist die Versammlung durch deren Leiter anfznlösen. §. 12. Der Behörde steht cs frei, zu einer jeden Versammlung der in den §§. 2 und 3 erwähnten Art einen, nach Umständen mich mehrere Abgeordnete zu entsenden, welchen ein angemessener Platz in der Versammlung nach ihrer Wahl eingeräumt und auf Verlangen Auskunft über die Person der Antragsteller und Redner gegeben werde» muß. 8. 13. Wenn eine Versammlung gegen die Vorschriften dieses Gesetzes veranstaltet wird, so ist dieselbe von der Behörde (§§. 16 1111b 17) zu untersagen 1111b nach Umständen aufzulösen. Desgleichen ist die Auflösung einer, wenn gleich gesetzmäßig veranstalteten Versammlung vom Negimmgs-abgeordneten oder, falls kein solcher entsendet würde, von 40* njem pripetijo postavam nasprotne reči ali kader se shod tako izvrže, da postane občnemu redu nevaren. §. 14. Kakor se izreče, da je shod razpuščen, dolžnost je vseh pričujočih, shodisče pri ti priči zapustiti in raziti se. Ce bi kazali nepokornost, smejo se šiloma narazen spraviti. §. 15. Kar je zapovedano v §§. 13 in 14, veljä tudi za očitne obhode ali sprevode. §. 16. Pod gosposko v ti postavi spominjano razumeva se pravilno: a) v krajih, kjer je postavljena cesarska gosposka za varnost, ta gosposka, b) ondi, kjer stoluje politično deželno poglavarstvo, če ni cesarske gosposke za varnost, deželno poglavarstvo; c) v vseh drugih krajih politična okrajna gosposka. §. 17. Toda kader je silna nevarnost za občni red in varnost, ima tudi vsaka druga gosposka, ki je dolžna skrbeti za njih vzdržbo, pravico, shod, ki bi se napravil ali imel proti zapovedim te postave, prepovedati ali razpustiti, kar je treba vselej brez odloga sporočiti gosposki po §. 16 oblastni. §. 18. Moči se je osem dni pritožiti zoper vsako naredbo nižih gosposk pri deželnem pogla- der Behörde z» verfügen, wenn sich in derselben gefetz-widrige Vorgänge ereignen, oder wenn dieselbe einen die öffentliche Ordnung bedrohenden Charakter annimmt. 8. 14. Sobald eine Versammlung als aufgelöst erklärt ist, sind alle Anwesenden verpflichtet, den Versammlungsort sogleich zu verlassen und auseinander zu gehen. Im Falle des Ungehorsams kann die Auflösung durch Anwendung von Zwangsmitteln in Vollzug gesetzt werden. §. 15. Die Anordnungen der §§. 13 und 14 gelten auch für öffentliche Aufzüge. §. 16. Unter der in diesem Gesetze erwähnten Behörde ist in der Regel zu verstehen: a) an Orten, wo sich eine landcsfürstliche Sicherheit^ bchörde befindet, diese Behörde; b) am Sitze der politischen LandcssteUc, wenn sich daselbst keine landesfürstliche Sicherheitsbchördc befindet, die Landcsstelle; c) an allen anderen Orten die politische Bezirks-behörde. §. 17. Bei dringender Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit ist jedoch auch jede andere Bchörde, welche für deren Anfrechthaltnng zu sorgen hat, berechtigt, eine Versammlung, welche gegen die Vorschriften dieses Gesetzes veranstaltet oder abgehaltcn wird, zu untersagen oder anfzulösen, wovon die nach §. 16 kompetente Behörde immer sogleich zu verständigen ist. §. 18. Gegen alle Verfügungen der Unterbehörden kann an die Landesstelle und gegen jede Verfügung der varstvu, zoper naredbe tega poglavarstva pa pri ministerstvu notranjih reči. §. 19. Sodnije bodo kak prelom te postave, ako se na nj ne dä obrniti občna kazenska postava, kaznile kakor prestopek z zaporom do na šest tednov ali pa z globo do na 200 goldinarjev. §. 20. Ob vojni (vojski) ali ob notranjih ne-pokojih sme vlada določbam te postave časno in mestoma veljavnost vzeti. §. 21. Ministroma za notranje reči in pravosodje naročena je zvršitev te postave. Na Dunaji, dne 15. novembra meseca 1867. Franc Jožef'!. >-. Beust 1. r. Taafle 1. r. Hye 1. r. Becke 1. r. John 1. r., M. L. Po najvisem povelju: Bernard vitez Meyer 1. r. letzteren an das Ministerium des Innern die Berufung binnen acht Tagen ergriffen werden. §. 19. Verletzungen dieses Gesetzes sind, infoferne das allgemeine Strafgesetz darauf keine Anwendung findet, von den Gerichten als Ucbertretnngen mit Arrest bis zu sechs Wochen oder mit Geldstrafen bis zu 200 fl. zu ahnden. 8. 20. Im Falle eines Krieges oder innerer Unruhen können die Bestimmungen dieses Gesetzes von der Regierung zeitweilig und örtlich anher Wirksamkeit gesetzt werden. 8. 21. Die Minister des Innern und der Justiz sind mit dem Vollzüge dieses Gesetzes beauftragt. Wien, am 15. November 1867. Franz Joseph m. p. Bellst m. p. Taaffe m. p. Hye m. p. Hecke m. p. John m. p., FML. Auf Allerhöchste Anordnung: Bernhard Ritter v. Meyer m. p. Kazalo. Stran. Zakon za skladne ceste . 3 Postava zastran uverstovanja cest..........................11 Dodatek k zakonu za skladne ceste..........................23 Poselski red . ............................................25 Postava, kako je polji, varovati............................45 Domovinska postava............................................59 Gasilni red..........................'........................75 Postava o zidanji cerkev.....................................114 Obertnijska postava..........................................121 Deželni red................................................. 187 Volilni red deželnega zbora..................................200 Gojzdna postava.........................................222 Postava za živinsko ogledovanje.........................274 Postava o pravici združevati se (napravljati društva) . . 304 Postava o pravici shajati se (napravljati shode) .... 314 Inhalt. Seite. Straßen-Concurrenz-Gesetz .....................................3 Straßen-Kategorisirungs-Gesetz................................11 Nachhang zum Straßen-Concurrenz-Gesetz.........................23 Dienstboten-Ordnung...........................................25 Fcldschutzgesetz..............................................45 Heimatgesetz.................................................. 59 Feuerlöschordnung.............................................75 Kirchenbaugesetz............................................. 114 Gewerbe-Ordnung..............................................121 Landes-Ordnung ...............................................187 Landtags-Wahlordnung.........................................200 Forstgesetz.................................................. 222 Viehbeschau-Ordnung..........................................274 Gesetz über das Vereins-Recht.................................304 Gesetz über das Versammlungs-Recht............................314 MARODNA IH UNIVERZITETNA KNJIŽNICA 00000064210