W Veiiage zur Laibachcr Zeitung. ^^ I^l^. 61. iZol. Wien, dett 22ten Iuly. Ge. k. k. ap. Majestät haben vermittelst einer aM'.^-Iuly d. I. an die geheime Kecdtts-Diktion erlassenen allerhöchsten EtttschNeßunL anzuordnen geruhet:^ Erstens, daß bey allcn (Staats? Ständischen und Stadttsclnn Kreditstasse« die unter dem i2. Jan. ,795. allerhöchst bewillige Annahm? der Kapitalien zn 5 von Hundert aufzuhören habe; zwcytcns, daß eben so die Umsetzung ver ans einem minderen Fusse' ver'.illslichen Staatspapttre, geqcn baar^n Zuschlnh des glucken Kapitals - Betrages , in Obiigatione»» von st lfttlweis höheren Prozenten, und die für beyde Arten der Kapitals - Einlagen bisher abgereichte Gratifikation zn 2 von Hundert all-gemeM einzustellen sey; drittens, daß künftig in keiner öffentlichen Krcditskasse KapitM - Einlagen zu einem höheren Interesse als zu 4 pon Hundert angenommen werden sollen; viertens, daß von diesen Kreditskassen überdieß die Wiener Stadlbanko, Hanptkasse so wie ehemals auSgcnesmmen bleibt? und bey derselben gar keine Kapitals -Einlagen mehr, auch nicht zu 4 von hundert, statt stnden. Wien den 16. Juli i8c,i. Iltber die hicher gemachte Anzeige der burgerli Bäckenzunft ^Mier. daß von den unberechtigten Brodwcibern, Wirthen, auch 3nn Leuten vom Lande nicht allein in Häusern, sondern auch auf öffentlichen Plätzen wetsses Waitzen Vrod verkaufet < und dadurch is^m Gewerbe grosse Bceinrrächtigung geschieht, dlesem-«^ ^ird daher den sobenallnten Brodwcibern, und allen jenen, l^?i.^ mm Brodbackcn Handwerk einverleibet sind hiemtt bedeu-!?f V sie sich des Verkaufs des Missen Brods in der Stadt, w'd d n Vorstädten Laibachs nicht allein auf öffentlichen Plätzen, ändern auch in ibren Wohnungen soaewiß enthalten sollen, als im m^wen denselben nicht nur das Brod abgenommen, sondern au^ das i?)N?n sonst zustehend Brodbacken bei Vetrettung so-glH Engstem/und nach Vorschri^ der diesfalls ergangenm Vernrd unaen furgeqangett werden wurde. Herordn»^u g^.^^ ^^ ^^ ^nly 1301. M Es. ist ein Schellenburg TWMmsHer Stiftungsplatz in die Erledigung gekommen zcne a!su welche darauf einen Anspruch zu haben qlauben > werden ihre Gesuche mit dm erforder icken?eug-n ssen blnnen 6 Wochen an die ständisch - V rordnete Stelle cinzu-reichcn wissen. Latbach den 27..Iuly 18^1. A'lf nächst kommenden Michaeli d> I. ist das unweit der SNidt Laibach, an der Wiener-Hauptstrasse liegende Wirthshaus VV,^cKez!cnl, besiehno in 6Zimmern, i Keller, i Spe:sgewölbe, .Holzleg, wie auch in Bestand zu lirr- Haffen. Um das Meprere ist sich im Pcrlaßischen Hause zu ec-klckdtgen. ) ^:.i ' Von dem k. k. Landrechte im Herzogthum Krain dem Niklas Iahn mittels Er fty in der Franz Freyherren bon PMnischeu Konkurs - Ana.''kqenlxit mit Verordnung vom 9- April i8<2l zur Anmeldnna seiner Forderung bis auf den 9. Iuly l. I. gerichtlich aufgefordert- worden, diese Verordnung ab:r pr. Retour von Wien diesem Gerickte zurück-glommen: Das Gericht, dem der eiq nsllche Ort semes Aufenl-halsunbekannt, Und da cr vielleicht aus dei k k Erblanden abwesend ist, hat zu seine? Vertrettnni. und auf dessen Gefahr, und Unkosten den hierortig^n G rlchtsadvikaren Dr. Vcrnard Wolf als Kurator besteht, «?d d'>i>m m An^eldutN dieser Forderung elne 9 Zügige Frtstt'rw.lterun; vo n : usganqe des Konkursual Termins vonÄmtSwcaen ertbe)i)l. E^^ttl^ls Iahn wird d^ffen'hie^ nnt zu dem Ende erinnerte da.n^cr ailensalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder imwlickcn d.m l»c,levenden Vertretter stlneRechts behelfe an Hand zu laffm, odrr auch selbst cmen and rn Sachwal^' ter zu bestt'Ucn, und diesem Gcrlchte nahmhaft zu machen, uno überhaupt^ w die rechtlichen ordnuilgsmäsii^en Wege einzuschrelf, lcn Ajsffen tt ö^c, die er zu satter RechtMhrung diensam finde^ würde','lnGcil er sick die aus leiner Verabjaumung entstcheuden ^t . Juli i.Qi. Den 10. il. und 12. k. M. August werden die Herrschaft Pl'teijacker Mayergründe, als: Aecker, Wieftn, Waiden, und Neubrüchen. Den 1^. aber die Weingärten, welche ln der Ge-elend bcy Pletnjach liegen, in der A.ntskanzley der Herrfchast Metenach, Den '7- ig. und 19. Aug die Wie^n jenseits derGurg, in der Gegend bei l^lmll^ia vjj^^, di-Wemzärten bei Weinberg ' ^Den 25. August der Jugend - Garben - und W"inzehend der Pfarr'St.Kanzian von den Dorfen: Altendorf Guttendorf, ua !^?8r; o^i-ova, und St. Kanzian, dann der Garbenzehend des Dorfs Icmrohiz Mrr St.Barthlmä', Den 27. Aug. endlich dicAeker, und Wieselt bey!V!i,r8clic>u, und Krakliu, dann der Weingarten^ und das Bergrecht in der Gegend Plannm Haselbacher Pfarr, ferner die Weingärten in Görtschberg, in der herrschaftlichen Amtskanzley auf 9 Jahr lang bersteigerungsweise in Pacht gegeben werden. " Von dem Magistrate der bekannt gemacht, daß den 5. Aug. l.I. Nachmittags um 3 Uhr am hiesigen Rathhause das am Rann s.lb Nr. 32". liegende Franz Grillizische Haus dcm Melstblethenden käusi/ch überlassen werden wird, wozu die.siaufiusttgm nnt dem Beisätze eingeladen werden, daß sie die Schätzung, und Verkaufsbedinqnnffc beim Hrn. Dr. Zen-ker alsNanz Grill.:z7schenKurasorrn, oder in oervlosortiAn Stadtkanzlei tagllch zn dcn gewohülichen Amtsstundeu cinsehew können. Laibach, am z. Iuu i82l. Marktpreis de^ Getraios all.)!er in ^1; ach den 29. Iuly 1801. Waitzeu ein halber Wiener Me^en - - - 3 55 536 z 24 ssl'furuz - , - - Detto - ? - - «. ->!^^ «. ^. __ Korn- - - - - Detto - - - - 2 55^ 2 zu 2 40 Gersten - - - - Detto - - - -^ -. —<— — __ ^. Hirsch - » - - Detto - e - - g 7z — — _> ^. Haiden - - - - Detto - e - - 2!^) — -. ^. «^ Haber , - - - Detto - - - - ^1142——!-^. Mstgisirst Laibach den 29. Iuly, 8c>,. Amon Pauesch, Raitoffizier. 3 0 d t e n b e r z e i ch n i s. Den 29. Iuly Maria Koschäkin, Zimmermanns Weib, alt 35 Jahr, im Hi«- nerdorf Nr. 9. -------- Johann Grill, börgerl. Fleischhafer Sohn, all 2 ^ahr, in der St.Petersvnstndt Nr. 22. — 30. MariaIentschitschm,Tagl.3.,alt4Woch„ander3riesterst.N.53 <— — Johanna Urbaßm, Binderges. 3., alt3 Tag, in der St. Petv. N 83. «- — Katharina Huffaril?,Bedinttn 3., alt 8 Jahr, an der Pytt. Nr. 30'