šeste seje deželnega štora ljubljanskega d.xie 3.1. olctolora, 1.1081. Nazoči: Prvosednik: deželni glavar Gustav grof Thurn-Valsassina. — Vladini zastopnik: deželni predsednik Andrej Winkler. — Vsi članovi., razun: knezoškof dr. Pogačar, dr. vitez Bleiweis, Klun, Dollhoff in Pfeifer. Dnevni red: 1. ) Branje zapisnika o V. seji deželnega zbora dne 8. oktobra 1. 1881. 2. ) Naznanila deželno-zbornega predsedstva. 3. ) Poročilo deželnega odbora, s katerim se predloži načrt postave z dopolnilnimi določbami kranjskega stavbenega reda, zadevajoč postopanje pri stavbah na podeljenih jamskih poljih. (Priloga št. 47.) 4. ) Ustno poročilo gospodarskega odseka o vladni predlogi gledč obiskovanja c. kr. rudniške šole v Idriji in pravico javnosti imajočih osobinskih šol. (K prilogi št. 19.) 6.) Ustna poročila upravnega odseka o nekaterih peticijah. 6. ) Poročilo finančnega odseka o proračunu normalno-šolskega zaklada za 1. 1882. (Priloga št. 44.) 7. ) Ustno poročilo finančnega odseka o računskem sklepu nor- malno-šolskega zaklada za 1. 1880. (K prilogi št. 13.) 8. ) Ustno poročilo finančnega odseka o cestni zgradbi Idrija- Verščevo. (K prilogi št. 28.) 9. ) Ustno poročilo finančnega odseka o proračunu blaznično- stavbenega zaklada za 1.1882 in računskem sklepu za 1.1880. (K prilogi št. 11.) 10. ) Ustno poročilo finančnega odseka o peticijah. 11. ) Poročilo odseka za pretresovanje letnega poročila o § 7. tega poročila, zadevajoč cestne stvari. (Priloga št. 48.) 12. ) Poročilo odseka za pretresovanje letnega poročila o § 2. tega poročila. (Priloga št. 45.) Obseg: Glej dnevni red, razun točke 5., 6., 10., 11. in 12. der sechsten Sitzung des Kindtnges zu Kudnch cmt 11. Kktobev 1881. Anwesende: Vorsitzender: Landeshauptmann Gustav Graf Thurn-Valsassina. — Vertreter der k. k. Regierung: Landespräsident Andreas Winkler. — Sämmtliche Mitglieder, mit Ausnahme von: Fürstbischof Dr. Pogačar, Dr. Ritter von Bleiweis, Dollhoff, Klun und Pfeifer. Tagesordnung: 1. ) Lesung des Protokolles der V. Landtagssitzung vom 8. Okto- ber 1881. 2. ) Mittheilungen des Landtagspräsidiums. 3. ) Bericht des Landesausschnsses, womit der Entwurf eines Ge- setzes mit ergänzenden Bestimmungen der krainischen Bauordnung, betreffend den Vorgang bei Bauführungen über verliehene Gru-bcnfetder, vorgelegt wird. (Beilage Nr. 47.) 4. ) Mündlicher Bericht des Verwaltungsausschusses über die Regie- rungsvorlage, betreffend den Schulbesuch an der k. k. Werksschule in Jdria und an den mit dem Oesfcntlichkcitsrechte versehenen Privatschulen. (Zur Beilage 19.) 5. ) Mündliche Berichte des Verwaltungsansschnsscs über einige Petitionen. 6. ) Bericht des Finanzausschusses über den Voranschlag des Normal- schnlfondes pro 1882. (Beilage Nr. 44.) 7. ) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses über den Rechnungs- abschluss des Normalschulfondes pro 1880. (Zur Beilage Nr. 13.) 8. ) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses, betreffend den Straßen- bau Jdria-Verscevo. (Zur Beilage Nr. 28.) 9. ) Mündlicher Bericht des Finanzaussd)nsses über den Voranschlag des Jrrcnhausbaufondes pro 1882 und den Rechnungsabschluss pro 1880. (Zur Beilage Nr. 11.) 10. ) Mündlicher Bericht des Finanzausschusses über Petitionen. 11. ) Bericht des Verwaltungsausschusses über den § 7 des Rechen- schaftsberichtes : »Commuuicationsinittel«. (Beilage Nr. 48.) 12. ) Bericht des Rechenschaftsberichts-Ausschusses über den § 2 des Rechenschaftsberichtes. (Beilage Nr. 45.) Inhalt: Sieh Tagesordnung, mit Ausnahme der Punkte 5., 6., 10., 11. und 12. Seja se začne ob 15. minuti črez 10. uro. Beginn der Sitzung 10 Uhr 15 Minuten. 1.) Branje zapisnika o V. seji deželnega zbora dne 8. oktobra 1. 1881. 1. ) Hefting des fkofoliolles der V. £andfags|i|uag vom 8. Moker 1881. Landeshauptmann: Ich conftatiire die Beschlussfähigkeit des hohen Hauses, eröffne die Sitzung und ersuche den Herrn Schriftführer, das Protokoll der vorigen Sitzung zu verlesen. (Zapisnikar prebere zapisnik zadnje seje v slovenskem jeziku — Der Schriftführer verliest das Protokoll der letzten Sitzung in slovenischer Sprache.) Wenn gegen die Fassung des eben verlesenen Protokolls keine Einwendung erhoben wird (nihče se ne oglasi — niemand meldet sich), so erkläre ich dasselbe für genehmiget. 2. ) Naznanila deželno-zbornega predsedstva. 2.) Sittfieittiiigeii des üandtagsprälidunns. Ich habe die Ehre, dem hohen Hause folgende Mittheilungen zu machen: Der Herr Abgeordnete Pfeifer ist um die Ertheilung eines achttägigen Urlaubes eingekommen, den ich ihm bewilliget habe. Der Herr Abgeordnete Dollhoff ist um einen weiteren Urlaub eingeschritten, und ich bitte den Herrn Schriftführer, das Gesuch zu verlesen. (Zapisnikar bere — Der Schriftführer liest:) Hohes Landtagspräsidium! Da meine noch immer anhaltende Krankheit mich leider verhindert, an den Landtagsverhandlungen theilzu-nehmen, so bin ich genöthigt, das hohe Landtagsprüsidium zu bitten, hochgeneigtest veranlassen zu wollen, dass ich noch weitere 14 Tage beurlaubt werde. Laibach am 10. Oktober 1881. Wilhelm Dollhoff, Landtagsabgeordneter. Da die Ertheilung eines längeren als achttägigen Urlaubes dem hohen Hause zusteht, so ersuche ich die Herren Abgeordneten, welche mit der Urlaubsbewilligung einverstanden sind, sich zu erheben. (Zgodi se — Geschieht.) Der Urlaub ist bewilligt. Weiters habe ich die Ehre, dem hohen Hause nachstehende Einläufe mitzutheilen. * Ich überreiche eine an den Landesausschuss gelangte Zuschrift der Handels- und Gewerbekammer inbetreff der von den Bezirksstraßenausschüssen Laas, Reifniz, Gottschee und Loitsch angesuchten Straßenbemautung. (Izroči se po predlogu gospoda deželnega glavarja upravnemu odseku — Wird über den Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Verwaltungsausschusse zugewiesen.) Ich überreiche einen Bericht des Bezirksstraßenaus-schuffes von Adelsberg mit Vorlage des Uebereinkommens mit dem Bezirksstraßenausschusse Senosetsch zur Erhaltung der Bezirksstraße von Brinje bis an die Bezirksgrenze unter Kaltenfeld. (Izroči se po predlogu gospoda deželnega glavarja upravnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Verwaltungsausschnsse zugewiesen.) Ich überreiche einen Bericht des Bezirksstraßenaus-schnsses von Bischoflack um Bewilligung einer llprocentigm Umlage und einer Subvention per 2000 fl. (Izroči se po predlogu gospoda deželnega glavarja upravnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Verwaltungsausschnsse zugewiesen.) Ich überreiche eine Petition der Gemeinde Unterlag um Gewährung eines Unterstützungsbeitrages aus dem Landesfonde zu den Kosten der Gemeindestraßennmlegung zwischen Unterlag und Graflinden. (Izroči se po predlogu gospoda deželnega glavarja upravnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Verwaltungsausschnsse zugewiesen.) Weiters habe ich noch drei Petitionen dem hohen Hanse zu überreichen: Petition der Gemeinde Ratschach, bezweckend Erleichterungen im Verkehre mit den Viehpässen im diesfälligen Strafverfahren und Aenderung des Seuchen-gesetzes. (Izroči se po predlogu gospoda deželnega glavarja upravnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Verwaltungsausschusse zugewiesen.) Petition des Ortsschulrathes und des Gemeindevorstandes von Podraga um Abschreibung eines Normalschul-fonds-Rückstandes per 40 fl. 94 kr. (Izroči se po predlogu gospoda deželnega glavarja finančnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Petition der Volksschullehrer des Bezirkes Adelsberg inbetreff der Dienstalters- und Functionszulagen. (Izroči se po predlogu gospoda deželnega glavarja finančnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Der Herr Abgeordnete Ledenig überreicht eine Petition der Gymnasialdirection in Gottschee um eine Subvention für die hilfsbedürftigen Gymnasialschüler von Gottschee. (Izroči se po predlogu gospoda deželnega glavarja finančnemu odseku — Wird über Antrag des Herrn Landeshauptmannes dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Endlich habe ich mitzutheilen eine Zuschrift der kroatischen Landesregierung inbetreff des Brückenbaues über die Kulpa bei Weiniz. Ich bitte den Herrn Schriftführer, dieselbe vorzulesen. Poslanec Navratil: Prosim, da se prebere ta dopis v originalu. Schriftführer Pfeifer: Der Inhalt der Zuschrift lautet: Poslanec dr. Zarnik: Prosim, da se bere v originalu, če gospodu Deschmannu to ni všeč, nam pa je. Če njega hervaški glas na smeh sili, nas pa ne. (Deschmann: Rad slišim.) Zapisnikar Pfeifer (bere — liest): Br. 23,131. Na cienjeni dopis slav. zemlj. odbora od 18. kolovoza tg. br. 3719 priobčuje se slavnoistomu glede graditi se imajučeg mosta preko rieke Kupe kod Vinice odnosno Pribancih, da je zem. ova vlada za sagrad-jenje napomenutoga mosta uverstila 25,000 gold, u zemaljski proračun za g. 1882, koji če se saboru ovih kraljevinah na odobrenje predložiti. Nadalje primiečuje se, da ova kr. zem. vlada neima nade, da bi se poduzetnik našao, koji bi most preko Kupe kod Pribancih uz pravo pobiranja mal-tarine tečajem stalnoga broja godinah i davanja ma-lene subvencije — sagradio. Sto se pako mostarine tiče, to bi se isto po cieniku, koji za most preko Kupe kraj Metlike obstoji, ustanoviti mogla. Glede ostalih u navodu navedenega odpisa slav. zemalj. odbora iztaknutih pitanjah opažava se, da nije bilo moguče kr. ovoj zemalj. vladi dosada sakupiti sve potrebne podatke, več da če se na ista uz stavljenje konkretnog predloga u svoje vrieme odgovoriti. V Zagrebu 30. rujna 1881. Za bana Ž i v k o v i č. Slavnomu krajnskomu zemaljskomu odboru u Ljubljani. Abgeordneter Wr. von Schrey: Ich beantrage auch die Verlesung dieser nicht vollständig verständlichen Zuschrift in deutscher Sprache. Schriftführer Pfeifer (bere — liest): -Die kroatische Regierung hat mit Note vom 30sten September l. I., Z. 23,131, anher mitgetheilt, dass in das dortige Landesbudget pro 1882 für den Brückenbau in Weiniz ein vom kroatischen Landtage zu bewilligender Betrag von 25,000 fl. eingestellt worden sei, weiters, dass keine Aussicht für einen Bauunternehmer gegen Gewährung der Brückenmant auf eine bestimmte Anzahl von Jahren vorhanden sei, dass jedoch an der herzustellenden Brücke eine Maut mit jenen Tarifsätzen, wie solche an der Mött-linger ärarischen Brücke bestehen, zu errichten sein wird.« Kandeshauptmann: Ich bitte, diese Zuschrift zur Kenntnis zu nehmen. Wir kommen nun zum dritten Gegeitstande der Tagesordnung. Poslanec dr. Zarnik: Še le zadnja leta, kar sem poslanec, se je vvedla malomarnost, da se je § 29 našega opravilnega reda preziral in da so malokterikrat bile predloge 48 ur v rokah gospodov poslancev. Tudi letos se v tem smislu nadaljuje. Poprej je bilo to ložje za našo stranko, ker je bila v najvažnejem odseku zastopana; na ta način se je lahko podučevala, kaj se godi in kaj bo na vrsto prišlo. Sedaj to ni več, mi nismo o ničem podučeni in se ne moremo posvetovati. Zaradi tega prosim gospoda deželnega glavarja, da se natančno drži § 29 opravilnega reda, da imamo priliko, posvetovati se o posameznih predmetih. Postavim: Tretja točka današnjega dnevnega reda ni še eno uro v naših rokah; jako važno poročilo o normalno - šolskem zakladu dobili smo sinoči ob petih in se še ni pri nas, tako rekoč, dobro pogrelo. Isto tako je s poročilom odseka za pretresovanje letnega poročila — celo številka priloge še ni tiskana na dnevnem redu. Prosim, da se te stvari denejo z današnjega dnevnega reda in da pridejo v obravnavo, kadar bodo že 48 ur v naših rokah. Druga stvar so peticije. Kakar pridejo na vrsto, gre to tako hudri-budri, samo da se rešavajo, večkrat se zgodi, da se prav važne stvari prezirajo. Tu velja § 29 opravilnega reda ravno tako, kakor drugod. Prosim, naj velja ta paragraf za celo zbornico, ako bi tudi imeli zarad tega dalje zborovati, da nam je mogoče posvetovati se poprej o raznih predlogih. Jaz prosim gospoda deželnega glavarja, da se dene tudi obseg peticij na dnevni red, da bomo vedeli, o čem se bo obravnavalo, kajti če sedaj tudi pazimo, kadar referent stvar naznani deželnemu zboru, vendar nismo pripravljeni o tem govoriti, ker se ne moremo poprej posvetovati med saboj. Prosim toraj, da se', kakor je tudi navada v državnem zboru, objavi obseg peticij i v dnevnem redu. Ako se obravnajo malovažne stvari, kakor na primer računski sklepi, naj se tudi za naprej poroča ustno. Ako pa se predlaga kaka resolucija, kak sklep, naj se dä ta v tisk, če je tudi poročilo ustno. Sicer pa zahtevamo, da se pri vseh važnih stvareh poročilo poprej tiska in da je 48 ur pred obravnavo v naših rokah. Poslanec Navratil: Visoki zbor naj mi dovoli, da podam k temu nasvetu malo ilustracijo, ki kaže, kam da dospemo, ako se ne deržimo opravilnega reda in ako se poroča o peticijah, ki niso na dnevnem redu. Lansko leto 13. junija izročil sem peticijo mesta črnomaljskega za podporo vodnjaka. Deželni zbor je v seji 13. junija lanskega leta sklenil, da je ta peticija uvaževanja vredna in da se rešitev odstopi deželnemu odboru. Deželni odbor je zahteval poročila okrajnega glavarstva črnomaljskega. To je z dopisom 6. junija 1881. 1. poterdilo vse razmere, ki so napisane v prošnji in dodalo več opazek, ki so prošnjo podpirale Na podlagi teh izjav je deželni odbor predlagal, da se ima podeliti podpore 200 gld. Deželni zbor, ki je sklepal o tej stvari lani, je letos to prošnjo — kakor sem slišal, slučajno nisem bil takrat v zbornici — odbil, in tako sam podrl svoj sklep. Iz tega se vidi, da pride visoki zbor v nedoslednosti, ako se opravilnega reda ne drži. Jaz torej podpiram nasvet, da se na-I znanijo peticije v dnevnem redu. Poslanec dr. Vošnjak: Jaz podpiram opazko gospoda dr. Zarnika in se sklicujem na en slučaj poslednje seje. Gospod Ledenig je poročal o ustanovnih zakladih in nasvetoval važno resolucijo, o kateri nihče ni nič vedel, da se namreč nekemu Stampfelnu za neke ustanove votira zahvala cele dežele. Ako bi bili mi za to vedeli, bi bili tej zahvali nasprotovali, ker ta ustanovitelj je na stališči, katerega ste nam že tolikokrat očitali, namreč »auf betn allerbeschränktesten Standpunkte.« Ako bi bile ustanove za celo deželo, potem bila bi zahvala na pravem mestu, akoravno tudi to ni v navadi. Mi imamo na Dunaji Knaflove štipendije, potem Kalistrove ustanove za vse deželane. Celo grof Auersperg svojih ustanov ni napravil za nemške Kranjce, ampak za tiste, ki so rojeni v nj ego vej graj šini in za druge Kranjce. Pri Štampfelnu pa imamo prvi slučaj onega tesnega stališča, in zato nimamo uzroka votirati mu zahvalo, ampak k večjim nemški Kočevarji. Abgeordneter Dr. von Schrey: In Bezug auf die Behandlung der Geschäfte, welche vom Herrn Dr. Zarnik angeregt wurde, stimme ich demselben im allgemeinen bei, indem ich es unterlasse, auf jene Bemerkungen zurückzukommen, welche über die in der letzten Sitzung verhandelten Gegenstände, wie es scheint, heute darum vorgebracht worden sind, weil man neulich dieselben vorzubringen vergessen hat und heute die Gelegenheit benützt, diese nachzutragen. Was das Meritorische der Anträge (dr. Zarnik: Ne predlogi, samo opazke so bile!), beziehungsweise Bemerkungen des Herrn Dr. Zarnik anbelangt, so glaube ich, dass die Absetzung des Punktes 3 der Tagesordnung, welcher Punkt dadurch erledigt wird, dass der Bericht einem Ausschüsse zugewiesen wird, noch heute ganz gut vorgenommen werden könnte (dr. Zarnik: Sem spor azurnst en). Wenn andererseits der Wunsch ausgesprochen wurde, dass wichtige Berichte wenigstens 48 Stunden in den Händen der Herren Abgeordneten sich befinden und früher nicht zur Verhandlung gelangen sollen, so stimme ich demselben vollkommen bei, muss jedoch bemerken, dass in Bezug auf ein Abweichen von dieser Bestimmung der Geschäftsordnung immer die Uebereinstimmung sämmtlicher Herren Abgeordneten stattgefunden hat, und es ist mir nicht Ein Fall erinnerlich, dass gegen die Meinung der einen Seite des Landtages ein nicht rechtzeitig vertheilte Bericht durch Majoritätsbeschluss zum Vortrage gebracht worden wäre. Dies erwähne ich insoweit, als in den Bemerkungen des Herrn Dr. Zarnik der Vorwies einer absichtlichen Ueberhastnng in der Behandlung der Gegenstände gefunden werden könnte. Wenn einer der Herren Abgeordneten mit der Verhandlung eines der heute ans der Tagesordnung stehenden Gegenstände nicht einverstanden sein wird, so bin ich überzeugt, dass auch heute nur ein gemeinsamer Beschluss gefasst werden wird, um die Geschäftsordnung zu handhaben oder davon abzuweichen. Was aber im Interesse der Beschleunigung der Verhandlung einem Ausschüsse zugewiesen werden könnte, wäre — wie gesagt — Punkt 3 der Tagesordnung. Ob die Herren Abgeordneten diese Vorlage gelesen und erwogen haben oder nicht, dies ändert nichts an der Thatsache, dass dieselbe dem Verwaltnngsansschnsse zuzuweisen sei. Poslanec dr. Zamik: Kar se tiče tretje točke dnevnega reda, sem spo-razumljen s tem, da se že danes odda na odsek. Kar se pa tega tiče, da smo bili poprej spora-zumljeni, ker se je preziral opravilni red, sem že omenjal, da smo bili podučeni že poprej o obravnavah, ker smo bili zastopani v finančnem odseku. Sedaj pa nismo podučeni, zato je treba, da se pazi na tanko na opravilni red. Gospod ch’. Schrey je rekel, da bi lahko cela zbornica s sklepom odpravila opravilni red od slučaja do slučaja, je tak sklep le mogoč, ako je soglasen. Sicer je opravilni red zakon za nas vse. Ako se hoče katera točka opravilnega reda spremeniti, se mora zato poseben predlog staviti deželnemu zboru, ta predlog se ima potem vtemeljiti, da gre potem na odsek, iz odseka na zbornico, in ako ta tak predlog potrdi, potem še le je prenarejen opravilni red. Drugače pa se ne sme proti njemu ravnati, ker to je zakon! Taka je stvar! Kandeshauptmaim: Ich halte die Anschauung des Herrn Abgeordneten Dr. Zarnik und Genossen als in der Geschäftsordnung begründet und berechtiget. Ich habe mich herbeigelassen, in einzelnen Fällen bei der Bestimmung der Tagesordnung von der 48stündigen Frist Umgang zn nehmen, weil ich mich an den bisherigen Usns gehalten habe. (Abgeordneter Ledenig: So ist es!) Nachdem aber ein diesfälliges Begehren gestellt worden ist, so werde ich in Hinkunft strenge den § 29 der Geschäftsordnung handhaben. (Dobro! na levi! — Bravo! links.) Ich setze deshalb die Punkte 5, 6, 10 und 11 von der heutigen Tagesordnung ab und werde dieselben ans die Tagesordnung der nächsten Sitzung setzen. 3.) Poročilo deželnega odbora, s katerim se predloži načrt postave z dopolnilnimi določbami kranjskega stavbenega reda, zadevajoč postopanje pri stavbah na podeljenih jamskih poljih. (Priloga št. 47.) 3.) Becidit lies JCaiiitesaiisfcTiuflscs, mount dec Susanns eines Gesetzes mit ergänzenden Bestimmungen der fiminisdien Bauordnung, Betreffend den Vorgang Bei Baufüfimiigen ufiec nertiesiene ©mfienfetdec, vorgelegt wird. (Beilage Nr. 47.) (Izroči se upravnemu odseku — Wird dem Ber-waltuugsansschnsse zugewiesen.) 4.) Ustno poročilo gospodarskega odseka o vladni predlogi glede obiskovanja c. kr. rudniške šole v Idriji in pravico javnosti imajočih osobinskih šol. (K prilogi št.. 19.) 4.) SiuidMer Umiti lies IDcriuattungsaus friluflsßs üüer itic Hßgieuungsuortage, Gctrefeiut iten Stfiu[= besurfi an iler It. st. fOeiisfcsiuse in Idcia ums an (sen mit item ©cfcntUtsiGcUsteifitp ut’fsestcncn Prinnt-sriinten. (Ad Beilage Nr. 19.) Berichterstatter Hitter von Garibotdi: Zur Genesis des vorliegenden Gesetzentwurfes erlaube ich mir, insoweit ich in der Lage war, mich darüber zu informirat, Nachstehendes anzuführen: Als es sich seinerzeit bei der Durchführung des Schul-anffichtsgesetzes vom Jahre 1870 um die Constituirung von Ortsschulräthen handelte, wurde in Anbetracht der eigenthümlichen Verhältnisse an der k. k. Werksschule in Jdria, deren Charakter sich als eine von der Privatindustrie des Staates getragene Privatanstalt darstellt, von der Einsetzung eines eigenen Ortsschulrathes abgesehen. Im Laufe der Zeit, und namentlich in den letzten Jahren, zeigte es sich nun, dass an der Jdrianer Werksschule unstatthafte und nicht entschuldigte Schnlversänmnisse in auffallender Weise zunahmen. Nachdem die Bestimmungen des Gesetzes vom 29. März 1873 zur Regelung des Besuches au öffentlichen Volksschulen bezüglich der Schulversäumniffe auf die k. k. Werksschule in Jdria nicht anwendbar erkannt wurden, hat über die diesfalls von der k. k. Bergdirection in Jdria und beziehungsweise vom hohen Ackerbauministerium erfolgte Initiative der Herr Minister für Cultus und Unter« richt den Landesschulrath beauftragt, wegen Sicherung des regelmäßigen Schulbesuches an der k. k. Werksschule in Jdria im Einvernehmen mit dem Landesausschusse eine Novelle zum Gesetze wegen Regelung der Errichtung, Erhaltung und des Besuches an den öffentlichen Volksschulen zu entwerfen, und in dieser Novelle nicht nur die k. k. Werksschule in Jdria, sondern auch alle übrigen Privatschulen mit dem Oeffentlichkeitsrechte einzubezieheit und auf diese die Bestimmungen des II. Abschnittes des früher erwähnten Gesetzes mit den nöthigen Modificationeu auszudehnen. Diesem Aufträge ist in dem vorliegenden, vom k. k. Landesschulrathe im Einvernehmen mit dem Landesausschusse vereinbarten und vom Landespräsidium dem hohen Landtage vorgelegten Gesetzentwürfe entsprochen worden. Ich muss nods) erwähnen, dass zu beit Privatschulen mit dem Oeffentlichkeitsrechte, welche nach § 72 des Volksschulgesetzes öffentliche Volksschulen zu ersetzen imstande sind, außer der k. k. Werksschule in Jdria noch die beiden von den Ursulinerinnen geleiteten Mädchenschulen in Laibach und Bischoflack, dann die evangelische Volksschule in Laibach und die Privatschule in der Glasfabrik bei Gottschee gehören. Was die einzelnen Bestimmungen des vorliegenden Gesetzentwurfes anbelangt, so sind dieselben zweckentsprechend und klar zum Ausdrucke gebracht, und ich habe daher nicht viel darüber zu bemerken. § 1 normirt die Ausdehnungsbestimmungen des zweiten Abschnittes des Gesetzes vom 29. April 1873 auch auf die, öffentliche Volksschulen ersetzenden, mit dem Oeffentlichkeitsrechte versehenen Privatschulen in Krain. Die Bestimmungen des § 2 ergeben sich aus der im Sinne meiner früheren Auseinandersetzungen mit der Gesetzesnovelle verbundenen Absicht, eine wirksame Abhilfe bezüglich der zutage getretenen Mängel int Schulbesuche durch Einsetzung entsprechender Aufsichtsorgane zu treffen. Die Bestimmungen des § 3 werden durch den Umstand erklärt, dass mit der Besorgung der Functionen eines Ortsschulinspectors außer den Schreibgeschäften auch die Zustellutig an die Parteien verbunden ist, was der Schulinspector selbst nicht thun kann und wofür der Ortsschulrath im Einvernehmen mit dem Gemeindevorsteher zu sorgen hat. Ebenso gerechtfertigt ist die weitere Bestimmung dieses Paragraphen 'wegen Ersetzung der Barkosten für den Ortsschulinspector, welche ihm aus seiner Amtsführung erwachsen. Was den § 4 anbelangt, so beantragt der Ausschuss eine Abänderung dahin, dass die Wirksamkeit des gegenwärtigen Gesetzes nicht erst nach Beginn des der Kundmachung nachfolgenden Schuljahres einzutreten hätte, sondern sofort nach Kundmachung des Gesetzes. Die Motive zu dieser Antragsänderung liegen in der Erwägung, dass es bei dem Umstande, als die Nothwendigkeit der Ginführung von Schulaufsichtsbehörden auch auf die bezeichneten Privatschulen aus den früher dargelegten Gründen erkannt wurde, doch wünschenswert erscheint, dass die Thätigkeit der Ortsschulinspectoren auch so bald als möglich beginne, da die Fnitctionen dieser Schulaufsichtsorgane keine solchen sind, dass sie nothwendig mit dem Beginne des Schuljahres ihren Anfang nehmen müssten. Nachdem auch der Herr Regierungsvertreter sich mit der beantragten Aenderung einverstanden erklärt hat, so stelle ich im Namen des Verwaltnngsausschuffes den Antrag: Der hohe Landtag wolle beschließen: Dem vom k. k. Landespräsidium eingebrachten Gesetzentwürfe »zur Regelung des Schulbesuches au der k. k. Werksschule in Jdria und an den mit dem Oeffentlichkeitsrechte versehenen Privatschulen in Krain wird mit der vom Ver-waltungsausschuffe int § 4 beantragten Abänderung die Genehmigung des Landtages ertheilt.« Nachdem die Vorlage schon eine geraume Zeit in den Händen der Herren Abgeordneten sich befindet, so bitte ich, mich von der Verlesung des Gesetzentwurfes zu entheben, so dass ich nur den ersten Absatz des § 4 verlese. Derselbe wird nach dem Antrage des Verwaltungsausschusses lauten: »Das gegenwärtige Gesetz tritt nach erfolgter Kundmachung in Wirksamkeit«, int slovenischen Texte: »Pričujoči zakon stopi v veljavo takoj po razglasilu.« (V generalni in špecijalni debati se nihče ne oglasi, in obvelja ves postavni načrt z napisom in uvodom po nasvetu upravnega odbora brez razgovora v drugem in tretjem branji — In der General- und Specialdebatte meldet sich niemand, und der ganze Gesetzentwurf mit dem Titel und Eingänge wird nach dem Antrage des Verwaltungsausschnsses in der zweiten und dritten Lesung ohne Debatte angenommen.) Landeshauptmann: Ich constatire, dass hiemit auch der Antrag des Verwaltungsausschusses genehmigt ist. 7.) Ustno poročilo finančnega odseka o računskem sklepu normalno-šolskega zaklada za 1.1880. (K prilogi št. 13.) 7.) SündMer Jktitfd (les ftnanjaitsfdiufises liGec deri diedmungsnßsdiCuss [fes lorniatfdiutfomtes pro 1880. (Zur Beilage Nr. 13.) Berichterstatter Dr. von Schrey: Der Finanzausschuss hat den Rechnungsabschluss des krainischen Normalschulfondes pro 1880 geprüft und findet an demselben nichts zu beanständen. Der Finanzausschnss stellt demnach den Antrag: Der hohe Landtag wolle den Rechnungsabschluss des krainischen Normalschulfondes pro 1880 in den Einnahmen per...... 229,193 st. 51 kr. in den Rückständen per .... 48,600 »02 » in den Ausgaben per....... 224,450 » 70 V2 -> in dem schließlichen baren Kassereste per....................... 4,742 » 80 V, » in den Rückständen per...... 5,681 » 57 % » in dem Vermögensstande per . . 141,238 »10 » und in dem schließlichen reinen Vermögensstande per . . . . . . 140,255 »75 » genehmigen. (Obvelja brez razgovora v drugem in tretjem branji — Wird ohne Debatte in zweiter und dritter Lesung genehmiget.) 8.) Ustno poročilo finančnega odseka o cestni zgradbi Idrija-Verščevo. (K prilogi št. 28.) 8.) BundMet Umesit des linaajausftfiuffes, fietrefeni den §trajjeii6au litruvDerščeuo. (Zur Beilage Nr. 28.) Berichterstatter Deschmann: Der Finanzausschuss hat sich den Anträgen des Landesausschusses in der Vorlage 28, betreffend den Straßenbau Jdria-Veršeevo vollständig angeschlossen, daher er auch sich auf den mündlichen Bericht beschränken zu sollen glaubt. Da es sich hier jedoch um eine bedeutende Auslage handelt, nämlich von 5900 fl., über deren Votirung vielleicht einzelne Herren Abgeordnete noch nicht mit sich ins klare gekommen sein mochten, so bitte ich auch hier den Herrn Landeshauptmann, an das hohe Haus die Anfrage zu stellen, ob dasselbe einverstanden ist, dass über diese Vorlage mündlich Bericht erstattet wird, nachdem ein schriftlicher Bericht von Seite des Finanzausschusses aus dem angeführten Grunde nicht eingebracht worden ist. (Pritrduje se — Zustimmung.) Den Herren Abgeordneten ist aus dem vorjährigen Landtagsberichte die Bedeutung der Jdria-Veršeevo-Strahe noch in Erinnerung. Sie soll den Bezirk Jdria mit dem benachbarten Kirchheimer Bezirke verbinden und hat in dieser Beziehung eine national-ökonomische Bedeutung für den Bezirk Jdria wie auch für den benachbarten Bezirk Kirchheim; namentlich ist sie von Bedeutung für die Approvisionirung der Bergstadt Jdria, noch größer ist ihre Wichtigkeit in militärischer Beziehung, daher hat auch die Staatsverwaltung seit Jahren darauf gedrungen, dass dieser schon in den fünfziger Jahren beantragte Straßenbau in Angriff genommen werde. Der hohe Landtag hat im vorigen Jahre nachfolgende Beschlüsse gefasst: 1. ) Dem Bezirksstraßenausschusse Jdria wird für seinen ganzen Gebietsumfang eine 25 °/0 Umlage auf alle directen Steuern sammt Vs Zuschlag für die Jahre 1881, 1882 und 1883 bewilligt. 2. ) Für den sofort in Angriff zu nehmenden und binnen zwei Jahren zu beendenden Straßenbau Jdria-Veršeevo wird ein Landesbeitrag von 4000 st. unter der Bedingung bewilliget, dass ein Staatsbeitrag von 8000 fl. für diesen Straßenbau zur Verfügung gestellt werde. 3. ) Der Landesausschuss wird ermächtiget, im zweiten Baujahre im Bedarfsfälle dem Bezirksstraßenausschusse Jdria für Rechnung der 25% Umlage unverzinsliche Vorschüsse aus dem Credite für Straßensubventionen zu gewähren. In dem Berichte des Landesausschusses find nun die weiteren Wandlungen angeführt, welche dieser bereits in Angriff genommene Straßenbau erfahren hat. Als nämlich zur Hintangabe der Straßenbauten geschritten wurde, hat es sich ergeben, dass die auf 22,259 fl. veranschlagten Bauten um den Betrag von 10,918 fl. von den einzelnen Bauunternehmern übernommen wurden, sonach wurde ein Nachlass von 11,341 fl. erzielt. — Hiedurch hat sich natürlich die ganze frühere Berechnung des Landes-ausschuffes über die wahrscheinlichen Kosten dieses Baues verrückt, und selbstverständlich musste sich auch die Staatsverwaltung die Frage stellen, ob bei der so geänderten Basis es auch bei der von dem hohen Landtage beantragten Leistung des Aerars verbleiben soll. Bald jedoch stellte es sich heraus, dass die betreffenden Bauunternehmer von zu sanguinischen Hoffnungen geleitet waren, als sie so niedrige Anbote für die Uebernahme der Bauten gestellt hatten. Es war eben die große Noth, welche damals in jener Gegend herrschte, weshalb die Bevölkerung nach der Arbeit suchte und daher so niedrige Anbote stellte. Es hielt sich daher der Landesausschuss für verpflichtet, der hohen Regierung, welche eine ablehnende Haltung bezüglich einer Staatssubvention für diesen Straßenbau einnahm, diese Umstände darzulegen und nachzuweisen, dass sich die Kosten hiefür noch viel höher Herausstellen werden, als sie ursprünglich veranschlagt wurden. Denn obschon eine so bedeutende Ermäßigung bei Uebernahme des Baues erzielt worden ist, so werden doch Aufbesserungen unvermeidlich nothwendig sein; außerdem wurde in dem ursprünglichen Voranschläge ein Gemeindeweg, welcher von Unteridria bis zur Brücke über die Jdriza, welche der Sairacher Bezirksstraße angehört, und der nun in die Bezirksstraße Jdria-Veršeevo einbezogen werden soll, gar nicht in Betracht gezogen. Nachträgliche Erhebungen haben ergeben, dass das Gesammterfordernis mit einigen noch ausständigen Grundablösungskosten sich auf 35,421 fl. 96 kr. stellen werde, dass sonach dieser neue Voranschlag den im Vorjahre gelieferten, auf Grund dessen von der Staatsverwaltung ein Betrag von 8000 fl. beansprucht wurde, um 5784 fl. 94 kr. überschreite. Der Landesausschuss hat daher unter Darlegung aller jener Verhältnisse, welche die geänderte Sachlage begründen und die die Herren Abgeordneten auszugsweise auch in der Landtagsvorlage Nr. 28 finden, die hohe Regierung ersucht, sie möge nicht nur den im Vorjahre von dem Landtage beanspruchten Betrag von 8000 fl. für diesen Straßenbau leisten, sondern auch noch bezüglich dieses Mehrbetrages von 5784 fl. 94 kr. die Zahlung von'% dieses Betrages übernehmen, und wie dem hohen Landtage bereits durch das hohe Präsidium in einer der früheren Sitzungen bekanntgegeben worden ist, hat sich das hohe Ministerium des Innern bereit erklärt, beim Reichstage die Einstellung des vom Landesausschusse beantragten Gesammtbetrages per 11,800 fl. in das Budget des Ministeriums des Innern auf Straßendotationen zu beantragen und beim Reichstage zu befürworten, in der Weise, dass die Hälfte dieses Staatsbeitrages per 5900 fl. im Jahre 1882 und die andere Hälfte im Jahre 1883 flüssig gemacht werde. Bei diesen geänderten Verhältnissen nun ist es nothwendig, dass der in der 8. Sitzung vom 5. Juli 1880 gefasste Landtagsbeschluss, womit 4000 fl. von Seite des Landes unter der Bedingung zugestanden wurden, dass der Staatsbeitrag sich auf 8000 fl. belaufe, eine entsprechende Aenderung erfahre. Und demgemäß stellt der Finanzausschuss in Con-formität mit dem Landesausschnsse den Antrag: Der hohe Landtag wolle beschließen: »Für den Straßenbau Jdria-Verščevo wird im Ganzen ein Landesbeitrag von 5900 fl. unter der Bedingung bewilligt, dass ein Staatsbeitrag von 11,800 fl. für diesen Straßenbau zur Verfügung gestellt werde.« Poslanec dr. Poklukar: Jaz bi le rad gospoda poročevalca nekaj vprašal, ker je morda on bolj natanko informiran o tej stvari, kakor jaz, ker nisem v deželnem odboru. Ali je namreč res, kar se je bralo v časnikih, da se je ta cesta deloma, pa brez potrebe vedla po senčnati strani, da se je napravilo s tem več stroškov in da ima žara d tega manj koristi za posestnike v spodnji Idriji. V časnikih se je brala ne ravno pohvalna sodba o izpeljavi te ceste, in prosim, da se ta stvar pojasni. Berichterstatter Deichmann: Es wird in dem Berichte des Landesausschrlsses zum Theil auf den vom geehrten Herrn Dr. Poklukar berührten Umstand hingewiesen. Auf Seite 4 des Berichtes in der zweiten Alinea steht ausdrücklich (bere — liest): Die inzwischen vom Gemeindeamte Unteridria angeregte Abweichung von dem ursprünglichen Projecte mittelst einer neuen Straße von der früher erwähnten Jdria-Sairacher Bezirksstraßenbrücke am rechten Jdriza-Ufer nach Unteridria, als Ersatz für den am linken Ufer schon bestehenden, zu corrigirenden und in die Jdria-Verščevo Straße einzubeziehenden Gemeindeweg, hat der Landes-ausschnss über Anhörung des Bezirksstraßenausschusses abgelehnt. (ZZ. 997, Uli, 2778 de 1881.) Es haben sich nämlich, nachdem schon der Brückenbau verlieitirt worden war und sich hiefür ein Unternehmer gefunden und derselbe das dazu nöthige Bauholz angeschafft hatte, plötzlich einige Insassen von Unteridria an den Landesausschuss mit der Bitte gewendet, es möge von diesem Brückenbau ganz abgesehen werden und es werde die Straße am rechten Jdriza-Ufer geführt, wo sodann einige Grundablösungen in Unteridria gänzlich entfallen würden und die betreffenden Besitzer der Gründe am rechten Jdriza-Ufer das benöthigte Terrain unentgeltlich hergeben würden. Es hat sich jedoch alsbald herausgestellt, dass der eigentliche Urheber dieses Antrages ein dortiger Insasse sei, der ein Haus am rechten Jdriza-Ufer besitzt, welches er gern zu einem Wirtshause umgestalten würde, wo er hofft, dass, wenn die Straße über seinen Besitz ginge, ihm auch bedeutende Vortheile daraus erwachsen würden. Weiters wurde angeführt, dass am linken Jdriza-Ufer oft Lawinenstürze stattfinden, wodurch der Verkehr an dieser Straße gehemmt wird. Der Landesausschuss musste bei diesen Einwendungen, die auch schon früher bei den ursprünglichen Erhebungen zur Sprache gekommen waren, das maßgebende Votum dem Bezirksstraßenausschnsse Jdria anheimstellen, er bedeutete daher den betreffenden Verfassern jener Eingabe, sie mögen einen Plan vorlegen, in welcher Art und Weise die Bauführung an dem rechten Jdriza-Ufer stattfinden würde, und ebenso die Erklärungen der betreffenden Grundbesitzer, dass sie wirklich ihr Terrain unentgeltlich hergeben würden; allein letzteres ist nicht geschehen, und der Bezirksstraßenausschuss, als er diesen Gegenstand in Verhandlung nahm, erklärte, dass allerdings zuweilen an den Bergabhängen am rechten Jdriza-Ufer Lawinenstürze stattfinden, allein dies geschehe auch in der weiteren Strecke gegen Jdria zu. Dies hindere jedoch nicht die Passage, indem die Lawinenstürze nicht so gefährlich sind, dass je bedeutende Beschädigungen vorgekommen wären. Weiters bemerkte der Bezirksstraßenausschuss von Jdria, dass durch die Anlage der neuen Straße an dem rechten Jdriza-Ufer, wo bedeutende Felssprengungen noth-, wendig wären, an Stelle der Reparatur des Gemeindeweges am linken Jdriza-Ufer, bedeutend größere Kosten verursacht würden. Für den Landesallsschuss war jedoch in diesem Falle der Uiilstand besonders maßgebend, dass er schon einnlal an das hohe Ministerium mit geänderten Ansprüchen heran-getreten war, wodurch, wie gesagt, an hoher Stelle Bedenken hervorgerufen wurdeil, indem sich die Basis, welche ursprünglich für die Beitragsleistung des Staates angenommen wurde, gänzlich geändert hat. Nun hätte der Landesausschuss, lvenn er angeordnet hätte, dass das Project der Unter-idrianer durchzuführen sei, wieder eilten geänderten Kosten-voranschlag dem Ministerium unterbreiten müssen. Außerdem wäre dem Ersteher des Brückenbaues eine bedeutende Entschädigung zu leisten gewesen, und es wäre die Ortschaft Unteridria, welche doch auch von dieser Straße einige Vor- theile ziehen kann, nach dem neuen Projecte umgangen worden. Alle diese Umstände haben den Landesausschuss veranlasst, den Antrag des Bezirksstraßenausschusses zu genehmigen, dass von dem nachträglichen Anbote der Führung der Straße auf dem rechten Jdriza-Ufer in der gedachten Theilstrecke Umgang genommen werde und dass es beim ursprünglichen Projecte der Umgestaltung des Gemeindeweges, welcher von Unteridria bis zur besagten Brücke der Sairacher Straße führt, in die künftige Bezirksstraße verbleiben möge. (Predlog finančnega odseka obvelja — Der Bericht des Finanzausschnsfes wird angenommen.) 9.) Ustno poročilo finančnega odseka o proračunu blaznično-stavbenega zaklada |za 1. 1882. in računskem sklepu za 1. 1880. (K prilogi št. 11.) 9.) filiinittirficL' Jüeridif itcs finaiijimsfrfiuffes filier deri Voranschlag ties Sri'mlkiisGiuifoiiifes pro 1882 unit [ten fledlnuiigsaBfrsitufs pro 1880. (Zur Beilage Nr. 11.) Berichterstatter Dr. von Schrey: Der Finanzausschuss hat den Bericht des Landes-ausschusfes in der Beilage 11 eingehend geprüft und schließlich sich den Anträgen desselben, sowohl was die laufende Gebarung des Fondes für das Jahr 1882 betrifft, als auch in jenem Punkte angeschlossen, welcher die Aufhebung eines in der Sitzung vom Jahre 1880 gefassten Land-tagsbeschlusfes betrifft. Wie das hohe Haus aus der Vorlage Nr. 11 entnimmt, wurde bei der Präliminirung des Jrrenhausbau-foudes für die Jahre 1880 und 1881 angenommen, dass der dem Landesausschusfe ertheilte Credit von 129,000 st. um die Summe von 18,210 fl. 80 kr. überschritten werde, und dass eine Operation nothwendig sei, für welche die A. h. Sanction anzusuchen beschlossen wurde. Wenn über den Stand des Jrrenhausbaufondes und die schließlichen Resultate über die Vermögensgebarung desselben noch nicht vollständige Klarheit herrschte, weil die wichtigsten Rechnungen noch nicht abgeschlossen sind, so vermochte man doch zu erkennen, dass der Credit von 129.000 fl. nicht in dem Maße überschritten werden dürfte, welcher den Landesausschuss nöthigen würde, den Abgang im Wege einer Creditoperation zu decken. Mit Rücksicht auf diesen Umstand hat der Landesausschuss die Anfrage des Ministeriums, inwieweit der Credit von 129,000 fl. überschritten wird, noch nicht beantwortet, nämlich darum nicht, weil die betreffenden Rechnungen noch nicht abgeschlossen sind; er meinte jedoch, dem hohen Landtage vorschlagen zu können, dass von der im Jahre 1880 in Aussicht gestellten Operation ganz abgesehen werde, weil der laufende Bestand des Landesfondes die Bedeckung jenes Betrages gestattet, um welchen der bewilligte Credit von 129.000 st. überschritten würde; dies umsomehr, als in der bisherigen Bansumme nicht nur eigentliche Baukosten, sondern auch -laufende Regie- und Conservations-Ausgaben inbegriffen sind, mithin dieser Aufwand von dem Landes -fonde zu decken wäre. Mit Rücksicht auf diesen Umstand schließt sich auch der Finanzausschuss dem Antrage des Landcsausschusses in der Beilage 11 an, und es wird nur bemerkt, dass die Frage, inwieweit der Jrrenhausbaufond als selbständiger Fond zu behandeln sein wird, sich nach Erledigung der gesummten Baurechnung wird entscheiden lassen. Für Heuer ist nocks kein Anlass gewesen, von der abgesonderten Behandlung dieses Fondes Umgang zu nehmen. Daher stellt der Finanzausschuss folgende Anträge: Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. ) Der Voranschlag des Jrrenhausbaufondes für das Jahr 1882 werde im Erfordernisse mit...................... 1093 fl. 98 kr. in der Bedeckung mit................... 603 -> — » sonach mit dem Abgänge von ... . 490 fl. 98 kr. welcher vorschussweise aus dem Landesfonde zu decken wäre, genehmiget. 2. ) Der hohe Landtag wolle beschließen, dass die Punkte 3 und 4 des hohen Landtagsbeschlusses vom 13ten Juli 1880, mit welchem der Landesausschuss ermächtiget wurde, behufs Deckung des Abganges dieses Fondes pro 1880 und 1881 zusammen per 18,210 fl. 80 kr. von den zum Stammvermögen des krainischen Landesfondes gehörigen öffentlichen Obligationen nach Bedarf den zur Aufnahme eines baren Darlehens von 18,210 fl. 80 kr. erforderlichen Theil zu verpfänden und die A. h. Sanction dieses Beschlusses einzuholen, aufgehoben und der Landesausschuss beauftragt werde, dem k. k. Ministerium des Innern in diesem Sinne Bericht zu erstatten, den Abgang im Jrren-hausbaufonde für die Jahre 1880 und 1881 aber aus dem Landesfonde vorläufig vorschussweise zu bestreiten. Landeshauptmann: Ich eröffne die Generaldebatte. (Nihče se ne oglasi — Niemand meldet sich.) Da in der Generaldebatte niemand das Wort begehrt, so schreiten wir zur Specialdebatte, und ich ersuche den Herrn Berichterstatter, die einzelnen Positionen des Voranschlages vorzutragen. (Gospod poročevalec prebere posamezne točke potrebščine in zaklade proračuna norišno-stavbenega zaklada v prilogi št. 11, Mere obveljajo z odsekovima predlogoma brez razgovora v drugem in tretjem branji — Der Herr Berichterstatter verliest die einzelnen Positionen des Erfordernisses und der Bedeckung des Voranschlages für den Jrrenhausbaufond Beilage 11, welche sammt den beiden Ausschussanträgen in zweiter und dritter Lesung ohne Debatte angenommen werden.) Berichterstatter Dr. von Schrey: Der Finanzausschuss hat den Rechnungsabschluss des Jrrenhausbaufondes geprüft, richtig gefunden und stellt folgenden Antrag: Der hohe Landtag wolle den Rechnungsabschluss des Jrrenhausbanfondes pro 1880 in nachstehenden Ziffern: Reelle Einnahmen 745 st. 29 kr. Rückstände durchlaufende Einnahmen . . . . 29,151 » 31V, » Rückstände . » » reelle Ausgaben . 29,573 » 657, » Rückstände . 8,426 » 50 » durchlaufende Ausgaben . . . . 322 » 95 » Rückstände . 86,070 » 187, » reines Vermögen Ende 1880 . 74,768 -» 997, » genehmigen. (Obvelja brez razgovora v drugem in tretjem branji — Wird ohne Debatte in zweiter und dritter Lesung angenommen.) Deželni glavar: Imam čast. slavnemu zboru naznaniti, da mi je gospod poslanec Graselli izročil peticijo dramatičnega društva v Ljubljani za denarno podporo za leto 1882. (Izroči se finančnemu odseku — Wird dem Finanzausschüsse zugewiesen.) Abgeordneter Dr. Schaffer: Ich erbitte mir das Wort zu einer formellen Bemerkung : Es wird von Seite des Landesausschnsfes noch eine wichtige Vorlage, betreffend die Militär-Einqnartirungs- Seja se konča ob 45. minuti čez II. uro. Angelegenheit, vor den hohen Landtag gelangen, welche Vorlage deshalb nicht fertiggestellt werden konnte, weil sie mit Verhandlungen im Zusammenhange steht, die bis in die letzte Zeit gedauert haben. Sie befindet sich heute im Drucke und wird in Kürze vertheilt werden. Dieselbe gipfelt in dem Antrage, das hohe Haus möge sich bewogen finden, diese Vorlage dem vereinigten Finanz- und Verwaltungs-ansschusse zuzuweisen. Da es angesichts des Standes der Session von Wichtigkeit ist, dass diese Vorlage möglichst rasch der weiteren parlamentarischen Behandlung zugeführt werde, so bitte ich den Herrn Landeshauptmann, das hohe Haus zu befragen, ob nicht in Uebereinstimmung mit dem oft beliebten Vorgänge früherer Jahre diese Vorlage durch Beschluss des hohen Hauses als dem vereinigten Finanz-und Verwaltnngsausschusse zugewiesen anzusehen wäre. (Obvelja — Angenommen.) Landeshauptmann: Der Finanzausschuss wird heute Nachmittag 5 Uhr, der Verwaltungsausschuss heute Nachmittag 4 Uhr, der Verwaltungsreform-Ausschnss morgen Vormittag halb zehn Uhr und der Eisenbahn-Ausschuss heute nach Schluss der öffentlichen Sitzung sich hier versammeln. Die nächste Sitzung findet Donnerstag, den 13ten Oktober, vormittags 10 Uhr statt. (Dnevni red glej prihodnjo sejo — Tagesordnung sieh nächste Sitzung.) Ich erkläre die Sitzung für geschlossen. Schluss der Sitzung 11 Uhr 45 Minuten. Verlag des krainischm Landcsausschusses. — Buchdruckern Jg. v. Kleiumayr & Fed. Bamberg, Laibach.