Laibacher Zeitung Nr. 264. 2468 17. November 1913. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 264 Montag den 17. November 1913. 461? 3-3 Z. 23.366. Kundmachung. ts wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Jagdbarkeit der Ortsgemeinde 3cele am Sa««tag den 2V. November 1813 um 10 Uhr vormittags bei der l. l. Äezirls. hauptmannschaft Gottschce im Wege der öffentlichen Versteigerung auf die Dauer von fünf Jahren, d. i. vom 1. Dezember 191A bis zum 30, November 1918 zur Verpachtung a,elanqt. T>ie Pacht» und Lizitationsbedingnisse lön-nen während der gewöhnlichen Amtsftunden bei der l. l. Bezirlshauptmannschaft Gotlschee eingesehen werden. K. l. Vezirlshauptmannschaft Gottfchee am 7. siovcinber 1913. Št. 23 366. Razglas. 8 tern se daje na sploäno znanje, da Be bo lov krajevne obiine Soele v •oboto dne 29. novembra 1913 ob 10 uri predpoldan pri r. kr. okrajuem glavargtvu v Koèevju potom javne dražbe v zakup oddal za dobo petih let, to je za èas od 1. decembra 1913 do 30 novernbra 1918. Zakupni in dražbeni pogoji ae zamorejo pri c. kr. okrajnem glavaratvu t Koèovju vpogledati v navadnib uradnih urah. C. kr. okruJDO glavarstvo Koi cvje dne 7. noverabra 1913. 4b« 3-3 ^ ^3778 V.Sch.R. Konkursausschreibung. An dcr zweillajfigeü Vollss^ülr in Fara» Vas wird die Oberlehrerstelle mit t> zur Einverufllun dcr dcm Gerichte un bekannten Erben. Von dem t. t. Bezirksgerichte Älei-burg wird bekannt gemacht, daß am 22. August 1913 in Gutenstem der Keuschler Anton Großnig, gebiirtig ans Obelno u. zuständig Gemeinde St. Veit bei Sittich Krain, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen außer der Witwe auf die Verlassenschaft rin Erb- recht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen ge« denken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von dem nnten gesetzten Tage an gerechnet, bei diesem Gerichte an» zumcldcn, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserllärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast, snr welche inzwischen Herr Johann Silan, Notariatsdeamtcr in Älciburg, als Ver-lasscüschafts-Kurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbscr« llärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt nnd ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber oder, wenn sich niemand erbsertlärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen wilrde. K. t. Bezirksgericht Bleiburg. ?lbt. I., am 7. November 191Z. Anzeigeblatt. Weihnacht« Einmaleins! Fünfmal ein Inserat Trägt fünfzigfach in der Tat! In dcr jetzigen Weihnachtszeit, in welcher das große Publitnm den Inseratenteil besonders aufmerksam verfolgt, da er gewissermaßen den Ratgeber bei den Weihnachtseinkäufen bildet, hat obiger Ausspruch seine Berechtigung. Jeder einsichtige Geschäftsmann sollte daher, wenn er ein gutes Weihnacht«» geschäft haben will, jetzt mit einer ständigen, zielbewußten Inseratreklame in der «Laibacher Zeitung» beginnen. Die Weihnachtssaison beginnt, wenn die ersten Inserate in der «Laibacher Zeitnng» erschienen sind. Jin ipJififtM Die „Caibacbcr Zeitung" bringt am 9., u., 17m 20. und 22. Dezember an$cblics$cnd an den redaktionellen Ceil einen CUcihnachtsanzcuicr m~ unter eigener Rubrik -^i und ladet die p. t. Kaufleute zur rechtzeitigen Aufgabe ibrer lücibnacbtsinscratc höflichst ein. Auskünfte über Inserate und wirksame Zusammenstellung werden bereitwilligst in der Administration erteilt. Preis per dreimal gespaltete Reklame Fctii-zeile 20 geller netto.