IVl-. /M. l848. Mllsblall zul Laibachcl Zcilung. Samstag den 9. December. 3. 2250. «Rr. 3<>3/>. P. K u n d in a c Ii u n g. Die Bank-Direction bringt hiermit den Stand der österreichischen National-Bank vom 28. November d. J. zur allgemeinen Kenntniss. Activa, ü. ki\ Passiva. It kr Bankmüssig ausgeprägte Conv,-Münze und Banknoten-Umlauf........217/219,604 — Silberbarren.........3o,817,555 4 Wechsel-Portefeuille: Reserve- und Pensions-Fond . . ? • 5,843,264 09 Escomptirle Eü'eclen, verfallen zwischen 5 und q5 Tagen 24^57,413 fl. 4^'* Wechsel vom Wiener Die nocli unbehobenen Dividenden cinzu-Aushilfs- Comite . l,76ü,35ö „ 33 « lösenden Anweisungen, dann Saldi lau-Detlo der Triesler Börse- • fender Rechnungen ....... 843,488 18'/4 Deputation, PestherCom- merzial-Bank u. s. w. 2,401,000» — „ Detto diverser Fabriks- Bank-Fond durch 5o,62l Actien, zu der u. Realitäten-Besitzer, ursprünglichen Einlage von 600 fl. Conv.- mit piipillarmässiger Münze pr. Aclie ........3o,372;6oO — Sicherheit .... 1,92ft, i 00 ., — v Summa 31,049,00911.37 kr / Detlo im Präger Porte- / seuille .... . 641,576 » 42 „ 31,691,446 19 / Vorschüsse gegen staluleninassig- deposi- c>' / tirte inland. Staatspapiere, rückzahlbar in / längstens, 90 rJ'ag.en . l3,o3fi,9oo II. / Delto an österrv Lloyd, an / diverse Sparcassen u. s. w. i,425,ooo„ 14,457,900 — / Fundirle Staatsschuld ...... 79?568,994 23*/« / Gegen Real - Hypothek cseomptiiie k. k. / Central-Casse - Anweisungen .... 5o,000,oOO — / Vorschüsse an die k, k, Finanz-Verwaltung / für Pai'tial-Hypothekar-Anweisungen . S3,58l,i5o — / Dessgleichefi (fw k k. Central-Casse- Auwei- / sungen ä 5 % . '.\ ....... 62/„597 63/4 / Dergleichen für k. k Ccntral-Casse-Anwei- « / sungen a 5 % . . ? •..... 8,46'J,737 58 / Unvei-ziiislichcs Darlehen dem Staate . . 6,ooo,oo«> — / Vom Staate garantirles Darlehen für Ungarn 867,906 34 / Bestand des Ive.serve- und Pensions - Foudes ' / in Slaatspapie.ren. und Bank-Actien . . 5,0^2,885 37 / Werth des Bank-Oebäudes u. anderer Activa 3/283!q53 'i5 / ¦ ¦'¦ 254/178,956) ,7'/, , 25i,278,t)56|47 '/J 1—m—mmm'mm—mmmmmmma(| mmmmmmmmmmmmmmimm^mmmmmm ^ Wien, am 3o. November 1848. Ittaycr-GJravcnegg', j Bank-Gouverneur. Eskeles, Bank - Director. Vuveruilll - Verlautbarungen. Z. 2238. (2) Nr. 2UW5. (zurrende des k. k. illyr. Guberniums. — Ueber die Behandlung der am tt. November l^4r< in der Serie 23 verlosten Bank-Obligationen zu flinf Percent und niederösterreichisch-ständischen Dome-stical.Obligationen zu sechs Percent. —In Folge eines Decretes des k k. Finanz-Ministeriums vom 10. d.M., Zahltt^ll, wird mit Beziehung auf die Circular'Verordnung vom 14. November 1829, Nr. 25U42, bekannt gemacht, daß die am 8. November 1848 in der Serie 25 verlosten Bank-Obligationen zu fünf Percent, und zwar: Nr. 1U847 bis einschließig 17485, und die in diese Serie nachtraglich eingereihten niedcr-östreichisch - ständischen Domestical. Obligationen zu sechs Percent, und zwar: Nr. 15, I«, l!>. 2», 25,28, 3tt, 3l, 32, 34, 35, 38, 3!>, 40, 43, 44, 4tt, 47, 48 und 4!» nach den Bestimmungen des allerhöchsten Patentes vom 2l. März 1818 gegen neue mit fünf, und beziehungsweise sechs Percentin Conventions'Münze verzinsliche Staats-Schuldverschreibungen umgewechselt werden. — Laibach am 23. November 1848. Leopold Graf v. Welsersheimb, Landcsgouverneur. Andreas Graf v Hohenwart, e. k. Hofrath. Dr. Georg Mathias Sporer, k. k. Gudcrnialratl). H a x g 1 a « c. Jt. ilirskiga pogla varstva. — Zaslrau ravnanja pelperceutiiiiiti kankiiimi obligaeiami, ki «kazu <¦. k. dunaräitvini^a initiisturstva od 10. t. m. *|. C4!>6, »e na zruuije da naiia.saje «e ua rax^las od 14. Ii0topada 1829, sl. 25642, de mi 8. ÜHlopada 1848 v serii 23 vlecene pelpurceiitue baiikue obligacio, in nicer: Nr. 16847 do 17485, in v to serio poKiieje v verstene sestpercentne dumeslikaln» obli^aeio zdoljno - avstrianskili stanov, in sicer: Nr. 15, 16, »9, 21, 25, 28, 30, 31, 32, 34, 35, 38, 39, 40, 43, 44, 46, 47, 48 in 49 po «tt5l «lavali llgsviii^l^» putsnta ml 21. »uicu l8i8 /a I^eo^olci F! oi' ^V cl 3c> i-8 Ii l." i ,n k, ^n>' n >ol' Il <» l> o l» xv »lt, F« ^ Dr. ^»ri Mull» 8i)oi«l-, Z. 2239. (2) Nr. 2tt77». Kundmachung. 3. DaS vom Priester Johann Dinntz errichtete erste Handstipeudium, im dermaligeu Iahres-ertrage von 54 st. 42 kr. C. M., ist erledigt und nnt Beginne des Studienjahres 18""/,<, wieder zu besehen. — Zum Genusse desselben sind berufen: arme Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, von denen die naher Verwandten vor den entfernteren den Vorzug haben, — in, deren Cr« manglung aber jene, welche ans dem Dorfe Podgier, dann die aus der Pfarre MannSburg gebürtig sind. Diese Stiftung kann jedoch nur bis zur Vollendung des bisherigen zweiten philosophisches Jahrganges, oder künftighin der zweiten Lyceal-classe genossen werden. — Das Pras<»tal!onslecht übt der jeweilige v. Schisferer'sche (Zanomker zu Laibach und der Pfarrer zu Mannsburg gemeinschaftlich aus. — l>. Ebenso »st b^i der von Valentin Kuß, gewesenen Psarnr zu Fraßlau in Eteier-mark, laut Stistbriefes von, 2!>. Juni l?27 errichteten Stiftung jährlicher 45» si. 32 kr. C. N , der zweite Platz gleichfalls mtt Beginne des l. I. zu verleihen. -7— Dieser ist bestimmt vor Allem: 1) Für Studierende aus des Snstcrö Verwandtschaft, in deren Ermanglung aber für den gegenwärtigen Besetzungsfall 2) für Studierende aus der Pfarre Laufen in Steiermark, dann 3) für jene aus der Pfarre Frahlau,.und in AbganH solcher endlich für Studierende aus der Stadt Stein in Krain. — Das Präscntationsrecht gebührt in dem gegenwärtigen Besetzungss'alle dem Pfarrer zu Laufen in Steiermark, jedoch nur insoferne für diesen Stiftungsplatz Competcnzge suche von den »ul> I und 2 bezeichneten Studierenden vorkommen sollten; tritt aber eine solche (Kompetenz licht ein, und es bewerben sich um den fraglichen ^liftungs-platz die l»scheu Gubernium. Laibach am 21. November 1«48. Acmtliche Verlautbarungen Z. 224U. (2) Nr. HOltt Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansu-chen des Hn^n Jacob Spoljarich, als erklärtem Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dcr am 2lellcn vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgcltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §, 814 b.G. B sich selbst zuzuschreiben haben werden. . Laibach den 28. November I8-l8. Z. 2224 (3) Nr. 15UU2 K u n d m a ch u n g. Zu Folge eines vom k. k. Neustadtlcr Militar-Hauptverpstegs-Magazine anher gedichenen Ansinnens sollen die Verpstegs - Erfordernisse für die auf die Dauer vom 1, März bis Ende Juni 1819 nach Unterbresovitz und Nassenfuß, des Neustadtler Kreises vorgelegt werdenden k. k. Beschälpferde i lm Wege der Subarrendirung sicher gestellt werden. — Die dießfälllgc Erforderniß besteht in: ^ Streu-Brot Hafer ^," stroh Für " ^'^ .y der Amtskanzlei der Beznksobrigkcit Landstraß am 20. December 18^8, Vormittags, dann jene für die Station Naffenfuß in der Amtskanzlei des ^ k. k. Bezirkscommissariates Nassenfuß am 22. December 1848, ebenfalls Vormittags, durch einen KrciScommissär pflegen lassen werde. — K. K. Kreisamt Neustadtl am 19. Nov. 184d». 3. 2242. (2) Nr. 35W. Kundmachung. Vom 2. December 1848 angefangen, werden unter Auhoffnung der höheren Genehmigung die bisher bestandenen, wöchentlich zweimaligen Neit-posten zwischen Laibach und Agram auf wöchent» llche fünfmalige Reitposten mit dem Fortbestande der wöchentlich zweimaligen Mallefahrten Laibach-Sissek vermehrt, wodurch eine tägliche Postver-bindung zwischen Laibach und Agram hergestellt ist. — Welches mildem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß auch für diese vermehrten Rcitposten die mit der hierortigen Kundmachung r« schalt ^andstl^ß wllt. hlliuit bltannt gonachi: l^ö sl'y (1M !>, Nove»nl>el 1ti-l8 zu Iesscilil) in Klliiil, Heir N^ichacl Iliß, k. t. Haupi^l)ll>,inl:6-(>on!lollol dasclbsl, mit Hiniell^mig elüco TliLnncn> lcs, worin er seine Ehc^aililu, ,^»au Iuli>»no^ ! gepult ^»icnschel übc« dcn llUninlllchcn i>l,lchll,ß c>n-^eftljl hat, gcsioi'ben. Ä>l: 12 i>lo^rnldci l^k st.nl' ^l'erauch o>c Wllwe Fcau ^uli^na Ioß ohne cnn lclil'.vilN^e Aiwldnuü^. D>, nun dlescin Geilchic unl)c-t^nnl ist, ob, u»d welchen ^clsoneu ^uf ihlc Ver» lasieüschlNl cii, ^ldrechl znstcln, fo werdm hninil <'ll!e Icne, welcke hirl'.iui An>^,nchc ^us wa» imincr sin cixcm ^'cchlcigsuude..u mach.n qedcnkcn, e,i>n>^t, ih ^rdlechl bliulen »li.cin Jahre u>n ,o gcwisscr l>n bu's m ^ellchie, >Uö Al)ha..dl.!l'ftsinst^nz, anzuln^den und sich glhmiq .mo^lwciftn, alü widügen ^^llö diese 3^,, I>'Ne!>scl,lU'i mil dim )csli-. Hr.mz Sup.nlzhizh^u '^eust^dll in Ultterkiain, und dcm sich aUenlaUö allöwciscndcil «Hvden nach VmschrM oel besetze werde velHandell wtldcn. Bezirtsqericht dcr Staacsherrschasl Landstraß am 9. Novcmder lU^>8. Z. 2^4. <.2) i)ir. !i^?l. Edict. Von drm k. t. Bezirksgericht zu Feistritz wird bekannt gcmachi: Es scy über Anluchen des Anton Schniderschitz 8<;n!<)i-, in oil- erecullve Fcilbictung der, dem Jacob Hchürzel gehöugen, der Herrschaft Iablanitz «>ll» Uid. Nr. 25il dienstoaren, gerichtlich aus Z583si. 5 kr. l'ewerthelcn Halvliubc in Gralendrunn, wcgcn schuldiger l0U st.«. « e. gewillifttl, uno hiezudicTagsatzUligcn auf den t^. Iänncr, den 8. Felnuar und den 8. März It<49, früh 9 Uhr, in loco ^rasenblunn mit dem An> l)anqe angeoidnel woiden, dasi, wenn dicse .')ieal>tat oci dcr I'.cn und 2:en Feilluctung nicht um oder lit'er den Schatzwcrlh an Mann gebracht. dies.'lde dci dcr 3lcn Tagsal^ung auch unier demselben him« angeg.ben würde. , Hessen werden die Kauflustigen mit dem Be-lncrken oelstandigt, daß d,i5 ^cha^uiiqsprolo^oU, dcr Glundduchsezilacl und die Licitalionbbcdlngnisse zu den gewöhnlichen Amlsstundcn hicranilS tinge. !cl)c>l weiden conneil. K. K. Bezirksgericht Feistritz am 7. Novem. der it^U. >j. 2205. («) 9ir. 30^l. E d i c t Das k. k. Bczükögelicht Feistiitz macht bekannt: Es >cy ül.'cr Anlangen dl's Herrn <Äeolg Bo^ stian^hijh von Flist'iy, wider Heilu Joseph Wcrsch» »ig von Klclnduko^'ilz l!« ul'it'ls 3. d.M. Nr. 30N, we^ei! von vielem aus drm lliihcile vom !9. Fcd»ua,r >ii!, Uid. Ni. 2 n!',d !) unlelihanige», auf 28(!d. Huvoil welde,, dic.tt^listlisti^el, de«°' E'schliütns wcgcn, nui den, Bedrnien vcrst^udig!, dl,s; der ^li und^ olichs'lrnall, das ^ch.n^unqkploloc^II uod die ^iciia-lionol'idingnlsse während den gewöhnlichen Amlbssun-dei> hiergerichls eingesehen werden lönuen. K< K. Bezirksgericht Feistlitz am "l. Oct. lg48. ^. 2227. (2) Nr. 3346. Edict. ! Im Nachtrage zum dicßäuulichen Edittc vom ^?. Ollodcr l8^>^, belrefftnd den Vcikaus der Lo>enz nnd Doroihea Kreg.n'schel'. Nealiiaien zu Pievoie, >vi>0 l'ck>'!>nt geqrbci,, daß mau der unbekannt wo ^'«'smdlichcn Tadul^rglaudigeiin Anlonia i^isitz und ! il>lell alllallia.cn gleichfalls undekanntcll Erden zur Verwahrung ihrer ilicchle dcn Gregor Iglmch von ^ Preoojc al5 ('ni'nlol' a,uede>g wird hiemic bekannt gemach!'. Es se,)enjzur ä^orn^l'lne dcr, über Änkichen de5 ^^las Thon^chi^ von Feistri^, gegen Joseph Schustmchiiz von Sagurie, zu'lo. '^2 st. vom l0ol k- t. Äeziltogerichic Feistritz inu .Bescheid vom 2tj. Juli !. I.. ^. 2lUi, dewllliglen cl,>cuiirsn Feil--diclung des dein üe^iein gehöiigen, der lödl. Herrschast ^chin-cdeig «»!> Urb. N^i. 3 dienstbaren, ge-lichllich auf l65 fi. ^li ^. geschaljien l,Herauihe5 die T^gs.lliungen au! dcn 22. November, 2^. December ift^-j und 2^. Jänner lääcj, l'leramiß mit den, >ul^c!V,duel, das) dieses ^eraaih nur bei der dulien Fcilliiciuug anch linier seinem Schatzungt'wetthc hinlangegldcn wcldcn würde. Das ^cha!^u»gvprolocoll, der Grundduä)5mract und die ^>ciraiion5oldingmssc köimen lägllch dicr« >nnls eingesehen wcldel». ^czntt'gc>ichi Schnccderg, 30. August l8^l8. N>. 3^N8. Ü n m elku n g. Nachdcnl bei der auf den 22 Nv? vrml'er l. I. ausgeichriel'enen ^cildiclungölagsa» l^ung keln Kausiustiger erschien, so >vud zur zweiten aus den 2^. D^einber l. I. geschritten we>.^en. BezickSgericht Schnerveig, 22. Nuveil'der »U48. ^ 2255. (2) Nr 4Ul3. E d i e l. Alle Jene, die a>, den Nackl.'ß des an, >6. August l. I. ,u Vu«/« H>,usN>. n>l Hinie.laisling eines mündlichen Tcstamenlcs velstoibenei, Uu^züg-lers Aüdl'eas Peüizl) einen il„sp>uch zu stellen ve,-mcinen, ha^en densclden be, der aus den 29. Den-m-dec ll^« Vo>mitlag5 <> Ul)r angeo>dt>elrn Tagsayung hiergr'ichtö, unter den Folgen des z. «»/< l). 0^. 25-, anzunleldcn. K.K. ^ezirksgelicht Kraiilburg am2?.')iov.,UiU.