Intelligenz-Vlatt zur Naivacher Leitung ^ „ /, M52, ' Dien^I- - ^ den 1. Ma^i »»««. Aemtltchc ^crlautbarnttHNt. Z. 57b'. (27 Verlautbarung. Dle hohe kandcsftelle hat laut des dieß-faNs herahgelan^ten hohen DecreteS clclo. 7. d. M., Nr. 7508, die qanjl'che Reconstruct.olV der hölzernen Brücke über den Gruder.schm Ea-^al bei Gt,phansdorf genehmiget, und dle loh. ll«^ B^udirect.on unterm 19., Erh. 2ä- d. M , 2ahl ll79, dem Strahencommlssar,ate angewiesen, die Mlnuendo, Versteigerung soglc'ch elnjulcltcn. — Dem zu Folge wird dle d'tßfal» l,ge ilcltauons« Verhandlung am 5. Mal d,cses Jahres del der lödllchen Bezirksumgeburig ^a»: bachs, VormltcagS von c) b«s l» Uhr, ulid liöthlgen Falls auch Zlachmiliags von Z blb 6 Uhr Gtatt finden, webe, für d,e Z>mmermannt arbeit der buchhalter,ch adjliftlrle Vetrag mit /^5l fi. 5 kr.; für Z,mmcrmanns » Material« 2l66 st. lo kr,; für «cchnnedarbelt l/5 ft-, zusammen 2792 st. l5 kr. als Flßcalplc.S angenommen werden wnd; wovon olle Unternehmungslustige, mit dem Bclsaye in Kenmnlß ge« sltzt werden, daß sowohl dle hohen Orts sanc« tlonirten L citatlonebtdlngnlsse, als auch die delüllUrte Baudevlse bei dcr genannten löbl. Bcjirtbobr!g.keit am Tage der llcttatlcne« Verhandlung, bei dlcscm Gtraßen » El)mmlssar«ate aber taglich zu den gewöhnlichen Amisstunden tingesehcn werben könne, dann daß der Erlag des Vaonlms mlt 5 «c,tanten, d,e Leistung der Eaulion hingegen nnt zc, ^ für jeden Erstehcr unerläßlich ist, und endlich/daß schriftliche Offerte nur vom Alibegmn der ^icl-«atlonß^ Veihandlung, welche an dem votbe-nannten Tage präcise um y Uhr Morgens be« ginnt,, werden angenommm, späler tinlanges,, de aber gar nicht beachtet, und sonnt rückge« lriescn wtldcn. — K. K. Slraßcndaucommls» sarias. ?a,bach am «5. Apr»l ,653. Z. 5?5. (2) Nr. 7. M , n u c n d 0 - V e r h a n d l u n g. Zur Ucberl.iffllng cinigcv an der Camera!« El^nlbc, in dcr Gr.idisHa.Vorstadt zu Lalbach cvforderlichsn, a,i Zimincrmannsarbeit sammt Mattnale auf 65 fl. 8 kr. veranschlagten Con« snvalwnöarbem'n, wird am 5. Mai d. I. Vor° nullah «" l) Upr elnc öffe,ullche Absteigcrulig hierorts abgehalten werden, wosu man aN« Ersicbungslustigen einladet. — Vcrwaltungs-amt der k. k. Fondsgüter im deutschen Hause zu, Laibach am 2o.Mril Mg.zi. m.i ^^ 57crmlscht5 ' Verlautbarungen. Z.,58o. (2) ^'^ "^ /^' ",7^r. ^20. Von dem k.'k. Bezirksgerichte Veldes wird bekannt, gemacht: ', GZ sey in er Wecutioliss.iHe 5e3 Jacob Kok-kail ron Seebach, gegen tie Franz ErlachsHen Kmdcr von ebefidort, »regen aus ccm Verelciche vom 2,. Mai ,Lli schuldigen 65i ft. 55 kr. lammt ylcdenvcldlndlichkettcn. in die öffentliche Versteige« rung dcr, dem seligen Franz Erlach gehörigen, der Slaatöherrschak Velocs 5ul> Ulb. Nr. ^4 cicnstdaren, gerichtlich auf ,96 fl. gcschahlcn Dlit« teldube in Seebacb, und der zur Psobsicogüll In» scl>vere!)«ul> Urb. Nr. 56 »nucrlhäliigeli, auf4?5 st. geschaßten Ucbcrlalidsgruiioc gewilligt woroen, z« roclchlM Gsidc man drei FcilbicchlmgScagsahungen, und zwar auf den >. Juni/ den 2. Juli und den 3. August l. I, je^'?:n^hl ron 9 biö ,2 Uhr Vor. mittags in l..u^.<, Seedoch mit dem Anbang'e an^e» ordnet hat, daß die genannten Realitäten, falls sol» ckc tvcdcr bei der ersi.n, nocl) bei der zweiten Tag. satzung über oder um den Schätzungsirerth an Mann gebracht, werden sollten, bei der drillen auch linlcr demselben hinlang,geben werden würden. Der Gruüdduchvcxttacc u»d die Licilalion^bcding. liissc können kl'cramcö zu den gelv-ohnlichen Amts» stunden eingesehen werden. K'. K. Bezirksgericht VelceS am 25. April 5333. 3. 5?9- (2) Nr. 365. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte der Oamcralherr-scdaft VcldeS wird hiermitlbekanntgemacht: Os sey über das Exeeulionsanlangen des Urban Smukautz, als Bevollmächtigten des Andreas Skolschier von Kamen, «rider Urban Scdoklitsch von Sarift, i>: tie cffcntlicde versicigerungöircise Feilbiethung sei» ner zu Saritz 5ul, Haus Nr. 6 liegenden, dcr Staalshcrrscdaft Vcldcs «ul) Urb. Nr. 9^^ dienst» baren, auf ,563 st. M. M. gerichtlich gesä'ähten Wanzhude sammt An« und Zugehör, rvegen schuldigen 96 st. 54 kr. c. «. <:. gewilliget, und deren Vornahme auf den 25. Mai, 25. Juni und 25. Juli d. I., iedcsmal früh um c, Nh? in Lcco der Realität mit dem Belsaye festgesetzt worden, daß. selbe bei dcr erstell und zweiten Fcilbislhunftöcag. fahung nur um oder über den Schäyungölverly, dci de^ dritten aber auch unter demselben an den Meisidielhtl hintanücbcu lre»oe. 224 "Hievon werden die Kauflustigen nocb msbcson» deve mit dem Anhange vcrstanoiget. daß sle^ da^K Schähungsprotocoll und die Licilatisnöbedingnisse sorvsl)l bei dem Erecutionsführer, als auch hier« amtö in den Keroöhnlichen Amtsstunden einsehen tonnen. . . « K. K. Bezirksgericht Veltes am i«. April »836. Z. 5??. (2) . . Nr. »577. Edict. Pan dem Bezirksgerichte Haasberg wird hie« mit kund gemacht: (KSscyüber Ansuchen der Maria Sveth und Ishann Kousä'za, als Vormünder der minterjährlgen Svech'scben Orden van Nieder« tors, ln dle executive Feilbicthung der, dem Ja« cob Lanlschmalm von Zilkmh gehdrigcn, der Pfall» güll Laaä 5u^> Neci. Nr. 5 «l Urd.Nr. 53 jinsba. rcn, gerichtlich auf 35Ü ft. 25 tr. betheuerten Bier, telhuhe, wegen schuldigen 65 ft. 40 tr. sammt 6 A Interessen c. ^ c. gewiNiget worden, unK eK se^en zu diesem lZnde die Tagsatzungcn auf den 3o. Mai, auf den Io. Juni und auf den 5c». Juli l I., iedcsmal früh g Uhr ,n Laca Hirtnih mit dem Anhange licftMmc, dah diese Biertelhude l»ei der ersten und zweilen Versteigerung nur um die Schätzung oder darüber, bei der dritten ader auch unter derseldcll hinlangegel?en werden wurLe. Wovon die Kauflustigen nnt dem Belsahe ver« siändlgec werden, daß der Orunobuchsextract, die Schähutlg und die Licitauonsbedlngmsse täglich ^ieramtä ciligesehen ^erecn tooneli. Hczilkögcricht Haüöberg am »». April l253. 3. 57L. (2), , Nl. 377. Edict. Bom Bezirksgerichte Prem werden alle Jene, die an dle Vcrlässc cer vor mehreren Jahren ver« fiorbencn M.nl!)äuv und Untoli Weniger, Reali« tätendcsitzer auö Dorneg, auü rvas immer für ei« nem Nechcögrluidl! Ansprüche zu stellen vermeinen, aüfgefsrderc, sälche dll 5cr zu diesem Ende auf den tk. Mai »Ü5Ü B^linltt^gä uin 9 Uhr var diesem Bezirtögerichle destimmteil^agsatzllng, dci Verinci» dung der Felgen iies §. ttt^ b. G. B., anzumelden. Prem a,n i5. März »ÜZl). Z, 67!. (2) Nr. 20. G d i c t. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft S^ven-stein wird hieiult bekannt gemackl: (Zs sey Zianettc Hclzoy,, l-c.>cl,e: Maria Anna D'ltid^rsch, gewesene Wirthschaflerinti d^iin Herrn Pfarrer Leopold Sumler zu Scharfcndcrg. am 3o. Jänner »Üt,, zu Scharfcnberg al> ili^'ätcito vorstorhen, und dai der Herrschaft Scharfenderg elndienende Haus sammt Garten zu Scharfenderg, als ihr einziges Vermögen hinterlassen. Da in Folge Tadfallsanzeige cl«, sn-2e5. 3. Jänner iü3Ü, Nr 20, deren Tagen allhier einzureichell, oder einen andern Verlaßcurator diesem Bezirksgericht« bekannt zu machen, als wiorigenv mit dem mehr«» genannten Kurator, Martin Iellen, dieser Verlah gesetzlich abgehandelt werden wird. Bezirksgericht Savensteiu am 20. April »533. 3. 575. (2) Nr. 52o^ I d l c t. Von dem Bczirksäerichie Seisenberg wird d,eu unbekannten lHrben deö vor medrereu Jahren zu Gmaina verstorbenen Mathias Novak, Tabular» gläubiger der, dem Anton Babitsch von Omaina im Oxecutionüwege zu veräußernden, der Herr« scha't Weixellierg «ut, Rect. Nr. 27 dienstbares Hubreallläi, bekannt gegeben, daß man zur Ver. wahrung ihrer Rechte in Betreff der für Mathias Navak und Franz Waltitsch daraus intabulirten Schuldpsli pr. 2o5 ft. 4» kr., den Gemeinderichter Anton Schusierschllsch von VidemalKEuratsr aufgestellt habe. Bezirksgericht Seisenberg am 2«. April »95ü. Z. 562. (2) Zu einem bedeutenden Geschäfte mit Landesproducten wird ein Com-pagnion oder Geschäftsführer gegen angemessene Caution oder sonstige Sicherstellung aufgenommen. Weitere Auskunfthierübeyertheilt das Zeitungs-Comptoir. A n z e t g e. Das H^ue Nr. 2), in der Gradlscha-Vor-ffadt zu Lalhach, in ganz gutem Stande, ent, haltend zu ebener Krde und lm ersten Stacke lo ausgemahlte Z mmer, 3 Küchen, 2 GpeiS« gewölbe, I geläum'ge Weinkeller, » ^ssellerfür Gaur?, 2 Getre»de-Magajme, 1 Stall auf g Pferde, fest gewölbt, und versehen mit einem g«läu.m»g«n Hofe, m>t emem daran stoßenden Obst- und Kücheligarten und e,liem geeigneten Emfahrtslhl)r,, ist aus freier Hand zu vertäu« fen. Holchts if! uorjügüch juw Weinausschan, ke und Gitreldhatioel geeignet. <3m bedeutender Thell vee sehr bllllgcn Kaufvrclscs pr. »oboo L E. M. kann über vorlaufige Elcherstlllung an d>estm Hause »n annehmbaren Raten dezahlt werden. Am 3- Mal !. I. zwischen 9 und ,2 Uhr Vormittags kann der Kauf m,l dem El« gälithümer daselbst abgeschlossen werden ; nähere Auekunft, ecchelll der Hof- und Ger»chtsatwo: cat l)l-. Kautsch,tsch. ka. (2) Die Zg. Edle v. Kleinmayr'sche Buchhandlung in Laibach zeigt hiermit an, eine Pränumerations - V orhll^' inbezahlungs - 3lnnahme auf Anton ikrempl's, Pfarrer in Klcin - Sonntag bei Luttenberg in Steyermark, kurze wtndtsche Predigten in zwei Jahrgängen, jeder zu drei Abtheilungen. Kratke Predge na vse nedeie ino ivetke zelega leta sa kerilianlko luf'tyo na kmeliji. D'va. letnika v' treh; rasdelkih. Diese vom hochwurdigsten fnrstbischö'flichen Seckauer Ordinariate begutachteten Predigten auf alle Gym- und Feiertage für zw»i Kttchenjahre, uedst einer Primitz. und andern Gelegenheitä - Nrben , sowohl fur Keu K«nzelvortraa , als auch zu Sonntags-Lesungen für christliche Familien oder sonst am Prediathören ver-hmd.rl« fromme Christen geeignet, erscheinen in zwei Bänden, jeder zu drei Abtheilungen . und ;w>n: l) vom ersten Advent' Sonntage bis letzten Somnag nach Pfingsten; 2) vom ersten bis letzten Sonnlag nach Pfingsten; 2) Feiertags .-, Fest - und Gelegenheics - Reben , — also zusammen in sechs monathlichen Lieferungen, angefangen vom Mai d. I., jede Lieferung 6 — 8 Bogen, geheftet zu 20 kr. C- M. B,i Abnahme der ersten Lieferung werden 40 kr. s. M. für die erste und le^l«, Lieferung bezahlt, dagegen aber auch die letzte Lieferung unentgeltlich abgegeben. Nach Erscheinung des Ganzen trttt der erhöhte Lad en preis ein. Ferner ist zu haben: Svet Krilhev Pot, ali premiflilovanje terpleaja Jno Imerti nashi^a Go- Jjpoda Je.usa Knf luso V> Grad« 1838. W« 3* bllbli«.n©o«(lraunft.n auS >„ toinivW«« 3eru. 10 fc. - ©eg.n bare 3a*lung bsl« 25uötnb 1 ff. ao fc. __ ©ro^u6fn& (14/* (5F ) i6 fl 40 Fr fapovedane prasi.ike v let.. Hi Del.. (33 *.) 2 fftf 9,bun*rn 2 ff. 12 ft ^'(i.PboSZ «%? "n " jSekaVske shk0siie Fabule in° Pe'smi- Na svelI° d* Jaise, P. N., Navuk v pcldalu Lcpe sgodbe in koristne povdsii fa otrokc. (.7 $.) 12 fr., Murko , ,Slovcnsko-Nemshki inNcn.shfco^SlovenskiRozhniResdanik. SlotJtnif^ beutscbeö und demsch-slowenisches ^andivorcerbuch n.ch den Volkssprech.rten der Slowenen in Tleyermatk. Kärntben Kram m,d U^c»n« westlichen D.jwcten. II Theile. (53 Bogen) ^ fl., gebunden a si. ,5 kr ^""^"' Auf^^^'""'^'' S^a'dlch'e für Deuische, ncbli WörtersammlUlig, Gesprächen Und andern ""fetzen zum Uebersetzen. (l^ V,) 5'» kr. , gebunden l fl. ^ ^ ^ »^ ui^rl.i Berlin, u^^''?"^" können auch bezogen werden; In Marburg durch die Commiss-ons - Buckl^'ndler si/ns .ch än er^'"' '" ^ker^rq , ^ dcn V.chbinder W e i t z in g e r; in iZiUi ourch den E mmi. n ^^ Kl.genfurtdurch d-e Buchhändler E. v. Kleinmayr, Leon und S i , m u n d , ,n^.oaq) ourchd.e B^chh.i,i>ier Ko rn und P.ilernolli. und in ?lgram durch die H ir sch fe l o'sche Buch' ^Än 7g..?7ch.^^°^'' 2l!.ckb°g«n von der Auflage ,n.„.h.n ,,,., ,n° «ch ,..t - 326 — Z. /.s3. tt) Mit allerhöchster Bewilligung werden laut Spielplan gewonnen Gulden ^ DH «^ H » HU >H W. W. pertheilt in Gulden 200^000 W. W. „ 100,000 „ „ 6 0,0 00 „ „ ä«,0 0 0 „ „ 35,000 „ „ 2ö,000 „ fi. 6000, 3Z00, 3000, 1500, und viele zu st. 500, 200, 100, 60, 50, 25 :c. bei der Ausspielung durch das WLtenerg<)<>, 35, 100, 60, 60 3c. :c. Jeder Abnehmer von 5 gewöhnlichen Actien erhält ein Stück blaue Gratis-Ge-winnst-Actie mit dcm sichern Gewinne fi. 5 W W. unentgeltlich; der Abli/dmcr von 2« Actien aber außer den vier blauen Gratis-Gewinnst- Actien, noch ein Stuck rorhe Gratis-Gewlnnst-Actle mit dem sichern Gewinne von 2 k. k. Dukaten in Gold, als unentgeltliche Aufgabe. Die Ziehung erfolgt am 3. Jänner i»39. Di.» Acticn dieser Lotiene, und auch beederle» Gratis-Gewinnst-Acnen find sowohl emztln als i„ Parthlcn bei Gefcttigtem um den gewöhnlichen, bekannten Originalprcis in großer Aus-N'<'hl zu haben. Jede beliebige Nummer kann, wenndl« BeMung bei Zeiten geschichl, vn» schaifr werden. Zu jcdcr Aclie wird ln dcv Reg.l '/^ einer sicher gewinnenden blauen Grans» Aclie ^ufgegeden, und nur auf ai»5drüclllchcs Verlangen wlrd die schwarze Acüe auch ohne Gc<' lis - Acticn 5 Antheil verkauft, ä slctien m,t 1 Gratis-Gewinnst« Actlc zusammengenommen, geinißen elncn Rabal. Nealitälen, Abbildungen Ul>d Spiclpläne werden gratis verabreicht, Job. Ev. Wutscher, Handelsmann in Laidach. Anhang zur Naibacher Neitung. Vecll?^« Obligat,on. . Hofkam>/;u5 v.H. ^ ^-ai«l' Obligation, d. Zwangs««>uä i/2 o.H'/^. --Dc,rl,!'>-ns >n Kcl,,'n u. A,lH. ^zuä v.H.> ^ 997.lg na!. Üdliaat. v. Tnro', Vor-H^,2 ,>» v.HX.^ ^ qvlderg und Val^üllrg ^ ^ Dati.oni Dcll^. V. ) illH, für ,aa ss. (inEM.),5l »^4 detto detto u. I. lN54Nir5oa ft. lu'6M.)6io Die». Stadr.Bü!,co'QbI. zu 2 i,2 v. H. (l« (HM.) l^t> ^ctreio^Wurl^schttittS - Meise m Laibach am 2g. April i653. Marktpreise. Gin Micn. Mc^e.l Weihen . . 2 ft./.6 kl. ^_ — Kuluruy . . — ^ — „ ^ — Haldfrucht . — « — ^ „ — — Korn . . . 2 „ 3^» — — Gerste... — „— » — — Hirse . . . 2 „ ,o » ^» — Heiden . . 2 „ 2 "/4 » — — Hafer . . . » » iä » LD^emven - Anzeige h«r hierAngekommentn und Abgereisten. D,n 27. ?lplil l853. Frau Antons Scheiger. k. k. Oberpost-Verwalters-Galt,nn, von Zar^ nach Wien. — Hr. Joseph Frnzi,e. k. Tribunal'Sccrelär, von Trieft nach Wien. «— Hr. Joseph Tremona, k k. Landrath. von Tllest nach Wi«n. — Hr. F-ilix Oltiko!Vsky, Mai,l?r, von Trieft nach Wi»n. Den 29. Hv, Franz Schnitze, k. k, "rllllerie-3>euten.nit, von Orah ^ obata, k. k Lieutenant von Graf Haug-w,'H'Infanterie, von Lembcrg nach Verona. Den 29. Hr. Vüion v. Waidmannsdovf, k. k. Kämmerer und wirklicher Hofrald, ftmmt Frau Ge« M^hlinn. von Zara nach Wien. — Hr. Felix Quin-ltrio. Handelsmann, von Tricst nach Wicn. —Frau Alo,isia Mühldek, Private, von Gcätz nach Triest. vermischte >7crlKutbaruttgett. Von tcm Bcs'rts^ricbte Haasberq wlrd tcm Motkiaö S..bcrn^ und sennn asi!.illl5,cn (Frten dnrcd ftegc.,wcini^is Edic! b.tannt c.cmacdl: Es ?vb'' ,vidcr id„ Fra»; Sä'erko v.'n Zilknitz. bei d,e. scm Gerichte die Klacc aus Zuclkcnnunq deS E«. gcntdumes der, der Herrschet Frcudenthal öl,d Uih. Nr. 46 dienstbaren Wicscn 05zl'e(!e^ Veu2 und X,l>elest angebracht, und um richterliche Hülfe gebeten, worüber eine Tagsahunq auf cen 2. August l. I., früh um 9 Udr angeordnet worden ist. D^ä Gericht, tcm ^er Ort des Aufenthaltes desBoklagten undekannc ist, und oa er vielleicht au3 den k. k. Orbländern abwesend seyn lönntc, hat auf sc sie zu ihrer Bcrtheidi» gun^ dicnsam sinocn lrürden, nndri^e'^ sie sich sonst die auö ihrer Verabsäumung cntstehenden Zc>lz)l'n selbst bcizumesscn haben ,rcr0cn Bezirksgericht Haasderg a,n »2. April ,638. Z 536. (.) Nr. ,2o3. E d c '. Von dem Bezirkögericl'l? Nsifni; wird hiermit allgemein l'uno gemacht: (Ks sel'cn zur Vrferschuna und ^iciuirirung dcl'A.llv»'und Passi?. Stc>noes nack Ableben nachstehender Individuen dic Tagsat« zungen auf den ,2. Mai l. I. Vormittag nach Georg Saiz. HausbeN^'r zu Rcifn!z: auf den 16. Mai l. I. Borinittag nach Maria Ramor zu Ncifluz; auf den ,b. Mai l. I. Vormittag nach Dominik Joseph Deloni zu Ncifniz; auf den ,6. Mal l I. Vormiuag nach Ichinn Konte, lHru:i5. besides zu Rcifnij, in oitser Gcrlchll^t^iizlcl oestlm i,: worden. Daher habcn aNc jene, welche >u obigen Ver. läsfen elwaä schulden, oder hieran ctn-as zu fordern haben, an obbest!Mmten Tagen sogc^iß sich zu mel-den, und ihre Anlxruä'e rcä'töhältlg darzut^un, als widrigenä dic Ilcnv«Betrage im Ncä)lö»rege cin» getrieben, die Verlässe gehörig abgehandelt und den dclrcsscndcn lZrlxn cingeanti-rortet were«»!, wüsten. Bezirksgericht Ncifniz den 24. April ,658. Z. 56a. (3) Nr. 2Ü6. Edict. Van dem Bezirksgerichte Flödnig wird hiemit zur allgemeine" Kenntniß gebracht: Man babe dem Ioscsb Kessel', vul^u Metn?ed, rcn Flörni^ Hau^Nr. 25, über Ansuchen dessen lZheweibcH Gertraud K^jes, »regen seines Hanges zur Trunkenheit und offenbarer Verschwendung, tie freie Vcr, wallung seincö Vermögens abzuncbmcn, und dem« selben den Georg Beul) von Obervirnilsch als l^u-rator zu bestellen befunden: n Plösl, einfache unodoppeirc Tdeater-Perspective mit oec schönsten Einfassung; auch dergleichen Augengläser in Gold, Sllber, feinem Stahl/Paksong u. d. m. Zugleich zeige ick an, daß ,ch em neuerfundcnes Instrument, Dom Professor Stampher in Wien, im Besiy yade, welches auch von oem poli-technlschen Institute für die beste Methode anerkannt ist. Ein sogenannter Optemeter oder Au-aeniueffer für dle deutliche iVehewe'te zedes Allg s, sur/eoes in das Rohr sehende Auge bestimmt dasselbe genau die Brennweite ver Gläser, die den Augen am zuträglichsten sind; wodurch man dasselbe stets gesund und oem Alter des Menschen angemessen, deutlich sehend erbalt, und so sich vor dem unberechenbaren Schaden verwah, ren kann, welchen man sich durch den Gebrauch solcher Augengläser zuzieht, die dem Auge nicht mit optischer Richtigkeit ange« messen sind. Diese Bekanntmachung läßt mich um so größern Zuspruch erwarten, da ich eine solide Bedienung lind dle billig« ficn Prelse verspreche. Ll.Weiß, Opliker aus Llgram. Meine Hütte ist mit dem Aushängschild „zur StadtMün-chen" bezeichnet. 3. 565. (2) Bei Gefertigtem sino schone neue Tauf- uno Firmungs - Medaillen angekommen; cr empfiehlt selbe als das solideste und bleibendste Andenken für Pathen zur gefällwen Abnahme. Gleichzeitig hater auch die Ehre, seine noch wenigen Lose der Herrschaft D e u.tsch dr 0 dersd 0 rf, Ziehung am 5. Mai, um, den bekannten Preis höflichst an^dlethen. Nebstbei eiupsiehlt er sich auch ferner mit Kanzlei- und Privat -Sigil-len, Stampilien, fertigen Oblar- oder Hostieneisel! und sonstiqen Graveur-arbeiten mit solidester und gewiß billigster Bedienung bestens. Wolfgang Günzler, ______bürgl. Graveur am alten Markt Nr. »55 Lnerarische Anzeigen. "" 3. /^3. (1) Vei u. Möele's sel. Witwe und Braumül« ler in Wltn, am Graben Nr. ,1/./^ >ll er» schlklien, und be» Jg. Edlen v. Kieinmayr, Buchhändler in i!aidach z>« b^ben: Des Oestei-r. Strafgesetzes Gefälls - Üeb'ertrctungen allgemeiner Thell, »der die §§. 1 — 16^ und §§. 466 — 598 nach ihren Gründen und ihrem Zusammenhange mkt den bezüglichen §§., sowohl d^s besonderen Theiles ditses Gesetzes, als auch der übrigen Vaterländisches Gesetzgebung dargestellt von Moriz Julius Fränzl, Doctor der N«chle und k. e. Professor der Statistik und dcö praccischen Europäischen Völkerrechtes an der k. k. Tl)eies,ümschtn Uiiuer^ Akademie in Wien. gr3. In Umschlag broschirt H8 kr. Conv. Münze. Diists Weck dch^ndelt den für die Praxis wichtigsten und zugleich schlierigsten Theil des neuen Oestefr. Strafgesetze» übcr Gefälls Uebercretungen. Vei jedem Strafurchcile, die Ucdcctrecung mag >vas immer fi'lr ein Gefall betreffen, muffen die Verhälinisse 0er Schuld, Mitschuld und Theilnahme, der ^oncurrcnz von Straf, fällen, des Strafausmaßes, der Haftung und der Er-löschung uon Strafe und Haftung erwöge,, werden, und eine genaue Unterscheidung di.ser V'-cl)aImisfe ist hier um so nothwendiger, als die Scrafe mit buchhal' terischer Genauigkeit in Guldeu unv Kriegern ausge« sprochcn weiden muß. Der Verfasser glaudc daher nicht dloß dem angehenden Beamten, sondern insbesondere den Mitgliedern der Gefällsgerichte viele Vosarbcit erspart zu haden, indem er alle auf diese allgemeinen V«r. Hältnisse bezüglichen Gesetzrcstellen zusammengefaßt, und zugleich die schöne Uebereinstimmung dicjVs großarcigeit Werkes mit den ^iuil - und allgeme,nen Str.'fgesetzea Oesterreichs, so >v>e dessen untersch^idende^ Forischrstte gegen die frühere ^ameralgesetzgebung innerhalb der ge-steckten Grä"ze nachgewiesen hat. Insbesondre wurde dem so höchst einflußreichen Hauptstücke »über die Haftung« die sorMliM Behandlung gewidmet. (2. Intell.-Blatt Nr. ä, d. 2. Mai iöö6.) 2 329 In der' A^V- Vaternollt'scben Buck , Kunst'/ Musik u. «Wchselbmaler,al!es>ha>'dlung ,n La»dach »st so «ben al'gclaliql: Huminel's Clavlcrschule Heft i bis 5, ledes^ i fl. Wien, Hasl» nge r'sch e r Verlag, so w»e viele neue Musikallen aus Ma,nz, Ber- lin und Hannover. — Echte italienische Darm» und üdtssvonnene V»ol«n,-Baß» und Guitare - Kauen, Notenvavier, Tophollschi Tmtk/ color,rte und durch« brochene Brlcfpiplcre, Verq«n»3ine Gesellschaft von Freunden u^d Mitarbeitern, der ,.Wi?ner Zeitschrift" hat slch zu einem gemlinsedafll'chen l'terariscdei Werfe vereinig! , drffrn Heraußyade die unterz«,chI netc Rcdacüon unternommen hat, und dessen Gesammterlrag für d»e unglücklichen Bewohner der zerstörten Städte Pesth und l>fen bestimmt ist. Das ^ llk wird in emem Octal,'ba^de von etwa Z2 bls l5 Druckbogln bestehen, und d«e ?t)e»ls voetischen, theils prosaischen Beitrage nachstehcndcr, »n Wien anwesender vaterländischer Schriftsteller, welche ihre Mitwirkung c»nfi«mm'g zugesagt haben, enthalten: Bauernfeld, Bergmann, Nol» za^ tarlopago, Ea stell«, De,nhardfieln, Feuchtersllben, Frantl, Grill-parzer, ^ünzburg, Friedrich Halm, Ham me r - P u rgst a ll, Uffo Horn, Kalter-häck, Klemm, Kuffner, Langerhanns, N>c. Lenau,liltrow,?Na,l^th, Mo» ^el, Moehammer, N,llr. Nellenburg,sar. Plcvler, Pannafch, Gchlech, t«/ Schober, Schumacher, Fürst Friedrich S chw ar z en b e r g , Sonnle^lh, ner, Sträube, TreltsDke, Vogl, Weidmann, Wcigl, Johanna WeisslN, thyrn, Witthauer ^ Wolff, Zerbon » u. A. Da dic Aufforderung zur Theilnahme such an die nicht in Wien anwesenden vater« länbifchtn Mitarbeiter der „Wiener Znlschrlft" gerichtet ist, so kann mit Zuversicht das Ver, zelchuiiß der Beitragenden noch durch folgende Namen vermehrt werden : Ebert, Enk, G e r l e, H, rrmannsthal, Kaltenbrunner, Leitner, Marsano, Pvrker, Se»dl, Schidlus, Gtlerle, Holzmeister, Tschabuscbnigg, Zauper, Zldlly. Der versprochene Band, auf dem feinsten Velinpapier gedruckt, »n verziertem Um» schlage sauber broschirt, wird his zu Anfang, spätestens gegen die Mitte des Monats Mai zu« Ablieferung bereit liegen. Um dem wohlthätigen Zwecke des Unternehmens auf allen Wegen entgegen zc, kommen, hat die löbl. A. Etrauß'sche Druckerei sich mit edler Nlrlltwl'.ltgkttt erbottn, den Druck dcr ^orläu fta auf s', li l a u se n d Exemplare festgesetzten Aussage gratis zu lnfern; dagegen verpachtet sich die unterz«ichnete Redacllon, alle übrigm Unkosten an Papier, Vuchdm« Ve,r, und sonliigcn Auslagen aus eigenen Mitliln zu bestreuen, und demnach den Gesammler« ^rag dieser Ausiage unverkürzt seiner Bestimmung zuzuführen, Von der Theilnahme des Publicums an dem Unternehmen, seinem Zwecke wie feinem Inhalte nach, wird es abhängen, ob die erwähnte Austage verstärkt oder vervielfältigt werden loll; die Vorkehrungen sind getroffen, jedem Mehrbedarfs an Exemplaren (d er e n Ertrag bei allen etwaigen spätern Auflagen die nämliche wohlthätige Bestimmung behä-ll) scknell, ja augenblicklich genügen zu könnet?. ' > Die eingegangenen Gelder werden sofort, ihrer Bestimmung gemäß, an die Behörde abgeliefert. — Der Pränumcrationspreis des Exemplars ist auf 2 fi. C. M. anqeseyt worocn. - Das VerzeichnißoerPranumeranten soll dem Bande vo'rgedruckt werden. Zu dem Vertrieb des Werkes für Krain, im Wege des Buchhandels, hat die Edle v. Kleinmayr'sche Buchhandlung in Laibach mit uneigennützigem Eifer ohne Adzn; und Kostenberechnung sich erboten. Wien den 29. März i9zö. Die Redaction der Wiener Zeitschrift: Friedrich Witthauer, a», Peter N,. 5/l. — Z3o — 2- 76. (^3) Unwidcllufllch am 5. Mat dieses Jahres wird unter Garantie des k. k. priv. Großhandlungshauses D. Winner ^ Aomz?. in UWien, bei schon entsagte«! Nnktritte ausgespiielt: Die große Herrschaft EinHausinWien, Landstraße Nr. 281, sammt Garten, oder fl. W. W. 4tt»tttttt Ablösung Die 25312 Gewinne dieser Lotterie betragen laut Plan eine halb« «»»n « » Die Lose dieser Lotterie, lind auch die Prämien-Gewimist-Lose sind sowohl einzeln als in Parthien bei Gefertigtem um den gewöhnlichen, bekannten Oriamalprcis in großer Auswahl z