13. Februar 1902. Amtsblatt der f. k. Bezirkshauptmannschaft 5. Jahrgang. P^ttßlL 13. februarija 1902. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. 5- tečaj. Nr. 7. Das Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. 81. n 4. An die hochw. Pfarrämter, an die Gemeindevorstehungen u. k. t Gen-darmerie-Posten-Commanden. Z. 3434 und 3437. Ausforschungen von Landsturmpflichtigen. Nachstehende Landsturmpflichtige sind auszu-sorschen: 1. Leskovjan Gottfried, Sohn der Veronika Leskovjan, geboren am 22. October 1882 in Praw-čitz, nach Neu-Hrozenkau, Bez. Wall. Meseritsch, zuständig; 2. Kriva Josef, Sohn des Eduard und der Barbara Kriva, geboren am 13. Mai 1882 in Hažovitz, j Bez. Wall. Meseritsch, unbekannten Ortes zuständig. Die Nachforschungen sind in der Richtung einzuleiten, ob die Genannten in einem Verzeichnisse der Landsturmpflichtigen angeführt erscheinen, oder sich sonst tu der Gemeinde aufhalten oder gestorben sind. Ein positives Resultat ist bis 1. April d. I. anher anzuzeigen. P e t t a u, am 4. Februar 1902. An sämmtliche Gemeindevorstehungen. Z. 3463. Kundmachung. Auftreten von Borkenkäfern. Da sich in jüngster Zeit in den Nadelholz Waldungen des Bezirkes ein vermehrtes Auftreten von Borkenkäfern zeigt, wird auf Grund des § 51 des Forstgesetzes verfügt, dass aus allen Nadelholzwaldungen sämmtliche Dürrlinge, Bruch- und Abfallhölzer bis Ende April zu entfernen sind. Nach diesem Termine sind die Waldungen von derlei sich zufällig ergebendem Holze stets sofort zu reinigen. Bei vorgenommenen Fällungen darf kein Nadelholz berindet im Walde lagern gelassen werden und sind alle Wipfel, Äste und Abfälle unverzüglich fortzuschaffen. Hievon sind die Waldbesitzer und Interessenten Velečastitim župnijskim- uradom, vsem občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom žandaremskih postaj. Štev. 3434 in 3437. Izslediti je črnovojni dolžnosti zavezana. Sledeča črnovojni dolžnosti zavezana je izslediti : 1. Leskovjan Bogomir, sin Veronike Lesko vjau. rojen 22. dne oktobra 1882. 1. v Pra-večicu, pristojen občini Novi Hrozenkov, okr. Val. Mezerič; 2. Kriva Jožef, srn Eduarda in Barbare Kriva, rojen 13. dne maja 1882. I. v Hažovicu, okr. Val. Mezerič, domovinska občina njegova ni znana. Tzsledujeta naj se tako, da se pogleda v v imenike črnovojni dolžnosti zavezanih, nista-li v xaterem vpisana, ali bivata sploh v občini ali sta morebiti uže umrla. O gotovem (pozitivnem) vspehu poročati je semkaj do 1. dne aprila t. 1. Ptuj, 4. dne februarija 1902. Vsem občinskim predstojništvom. Šlev. 3453. Razglas. Prikazujejo se lubadarji. Ker se v novejšem času prikazujejo v jelovih (smrekovih) gozdih lubadarji v vedno večjem številu, od red uje m na podlagi § 51. gozdnega zakona, da je iz vseh jelovih (iglastih) gozdov odpraviti do konca aprila vsa posušena in zlomljena drevesa in vse odpadlo vejevje. Ako bi se po tej dobi slučajno zopet drevje polomilo ali posušilo, spraviti ga je takoj iz gozdov. Kedar se drevje poseka, ne sme nobene vrste jelovine z lubjem obdane v gozdu ostati, ampak nemudoma je iz gozda spraviti vse vrhe, veje in odpadke. mit dem Beifügen zu verständigen, dass gegen Dawiderhandelnde die Strafamtshandlung eingeleitet würde. Pettau, am 4. Februar 1902. An sämmtl. Gemeindevorstehungen u. k. k. Gendarmerie-Posten-Commanden. Z. 3381. Wuthverdacht. Am 28. Jänner d. I. wurde in der Gemeinde St. Barbara in der Kolos ein kleiner, männlicher Hund, mit langen, zottigen Haaren, Spitzohren, langer, buschiger, am Ende weißer Ruthe, von schwarzer Färbung, mit einem weißen Flecke im Genicke, weißen Streifen am Unterhalse, an der Brust, am Bauch und alle 4 Füße bis zur Mitte weiß, welcher bedauerlicher Weise einen Schnlknaben und mehrere Hunde gebissen hatte, wegen Wuthverdacht erschossen. Bei diesem Hunde, welcher von der Richtung Gorenzenberg, Korenjak-Kroatien hieher kam, wurde der Wuthverdacht ämtlich constatiert. Die Gemeindevorstehungen und k. k. Gendar-merie-Posten-Commanden erhalten den Auftrag, nach der Provenienz des Hundes uachzuforschen, wobei auch zu erheben sein wird, ob vielleicht noch welche Menschen und Hunde außerdem gebissen oder andere Thiere verletzt worden sind. Pettau, am 1. Februar 1902. Z. 3937. Wuthverdacht. Am 30 d. I. kam in die Gemeinde Hirschen-dorf von der Richtung Ragosnitz und St. Barbara ob Wurmberg des Verwaltungsbezirkes Marburg ein kleiner, männlicher Hund unbekannter Provenienz, glatthaarig, schwarz und braun gefleckt an den unteren Theilen und der inneren Fläche der Extremitäten, je einen gelben Punkt oberhalb der Augen, weißen Streifen an der Unterbrust, die linke vordere und rechte Hintere Pfote am Ende weiß, mit im gestutzten Ohren und Schweife, Rattlerkreuzung, woselbst er wegen Wuthverdacht erschossen wurde. Der Wuthverdacht wurde ämtlich constatiert. Die Gemeindevorstehungen und k. k. Geudarmerie-Posten-Comanden werden beauftragt, nach der Provenienz des Hundes nachzuforschen, ebenso ist es zu erheben, welche Gegenden derselbe durchstreifte, und ob welche Hunde, andere Thiere oder gar Menschen von demselben gebissen worden sind. Pettau, am 8. Februar 1902. O tern je obvestiti vse posestnike gozdov in prizadele osebe z dostavkom, dase bode proti nasprotno se ravnočim kazensko-uradno postopalo. Ptuj, 4. dne februarija 1902. Vsem občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom žandaremskih postaj. Štev. 8381. Stekline sumnost. V občini Sv. Barbara v Halozah ustrelili so 28. dne januarija t. I. malega psa moškega spola, ker je bil stekline sumen. Imel je dolgo, kocasto dlako, špičasti uhlji, dolg, košat, na koncu bel rep; barve je bil črne, imajoč belo ma-rogo na zatilniku, bele proge pod vratom, na prsih in trebuhu in vse štiri noge do polovice bele. Popadel je, žalibog, jednega šolarja in več psov. Pri tem psu, ki je došel v smeri Gorenjski vrh, Korenjak-Hrvaško, se je uradno dognalo. da je bil stekline sumen. Občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom žandaremskih postaj zavkazujem, da pozvedujejo, odkod da je došel ta pes, tudi je pozvedovati ni-li morebiti popadel tudi drugih ljudi, psov ali drugih živalij. Ptuj, 1. dne februarija 1902. Štev. 8937. Stekline sumnost. Dne 30. januarija t, 1. došel je v občino Jiršovci v smeri od Rogoznice in Sv. Barbare nad Vurbergom, političnega okraja mariborskega, majhen - pes moškega spola, o katerem se ne ve odkod da je bil. Imel je gladko dlako, črne in rujave maroge po spodnjih delih života in znotranji površini nog, nad vsakim očesom rumeno (žolta) piko, na podprsju bele proge, na koncu leve prednje in desne zadnje tace je bil bel, imel je neprikrajšani uhlji in neprikrajšan rep in bil podganjarske pasme. Ubili so ga, ker se je zdel stekline sum nega. Stekline sumnost se je uradno dognala. Občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom žandaremskih postaj zavkazujem, naj pozvedujejo, odkod da je došel ta pes, istotako tudi, katere kraje je prehodil in ni-li morebiti popadel kakih psov, drugih živali ali celo ljudi. Ptuj, 8. dne februarija 1902. Allgemeine Verlautbarungen. Gerichtstage: Am 21. Februar d. I. in St. Barbara i. d. Kolos; am 28. Februar d. I. in Maria-Neustift. 3. 4069. Schweineeinfuhrverbot aus dem kroatischen Grenzbezirke Jvanec. Auf Grund des Artikels VII des I. Capitels im I. Theile der kais. Verordnung vom 21. September 1899, R.-G.-Bl. Nr. 176 und des Artikels II, Absatz 3 der Verordnung des k. k. Ministeriums des Innern vom 22. September 1899, R.-G.-Bl. Nr. 179, findet die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pettau bei dem Umstande, als die Schweinepest aus dem Grenzbezirke Jvanec nach dem Kronlande Krain eingeschleppt wurde, die Einbringung aller Gattungen von lebenden Zucht-, Nutz- und Schlachtschweinen aus dem ganzen Bezirke Jvanec in den politischen Bezirk Pettau, umfassend die Gerichtsbezirke Friedau, Pettau und Rohitsch, bis auf weiteres zu verbieten. Dieses Verbot, durch welches der Trausitover-kehr auf der Eisenbahn nicht berührt wird, tritt sofort in Kraft und hat bis zu dessen Abänderung oder Aufhebung in voller Geltung zu bleiben. Pettau, am 6. Februar 1902. 3. 4150 Als Entschädigung für die aus Aulass der Tilgung der Schweinepest im Monate Februar 190a von amtswegen geschlachteten gesunden Schweine aller Kategorien hat die k. k. Statthalterei in Graz den Preis von 96 Hellern per Kilogramm festgesetzt. Pettau, am 8. Februar 1902. Hewerbebeweguug im politischen Lezirke pettau in der Zeit vom 1. bis 31. Äiinner 1902. (Schluss.) Verleihungen von Concesiionen: Ottorepetz Anton, Frankofzen 5, Gast- und Schankgewerbe; Bračič Franz, Neudorf 49, Gast- uud Schankgewerbe; Krainz Anton, Podvinzen 102, Gast- und Schankgewerbe; Zkvorc Alois, Samnschen 93, Hufschmied- gewerbe ; Savine Karl, Monsberg 24, Huf- und Grobschmiedgewerbe. Občna naznanila. Sodnijska uradna dneva: 21. dne febrnarija t. I. pri Sv. Barbari v Halozah; 28. dne februarija t. I. na Ptujski Gori. Štev. 4069. Prepoveduje se uvoz svinj iz hrvaško obmejnega okraja Ivanec. Na podlagi člena VII. poglavja I. v prvem delu ces. ukaza z dne 21. septembra 1999. 1., drž. zak. štev. 176 in temeljem člena II., odst. 3 ukaza ces. kr. ministerstva za notranje stvari z dne 22. septembra 1899. L, drž zak. štev. 179, prepoveduje ces. kr. okrajno glavarstvo v Ptuju z ozirom na to, da se je zatrosila svinjska kuga iz obmejnega okraja ivanjškega v kronovino Krajnsko, uvoz (dogon) vseh vrst živih plemenskih, uporabnih in pitanih svinj iz celega okraja ivanjškega v politični okraj ptujski, obsegajoč sodne okraje Ormož, Ptuj in Rogatec dotlej, dokler se drugače ne vkrene. Ta prepoved, po kateri pa ni prizadet prevozni promet na železnici, stopi takoj v veljavo in velja docela, dokler se ne predrugači ali ne razveljavi. Ptuj, 6. dne februarija 1902. Stev. 4150. Odškodnino za zdrave svinje vseh vrst, katere se imajo v svrho zatiranja svinjske kuge Februarija meseca 1902. i. uradno klati, določilo je ces. kr. namestništvo v Gradcu na 96 vinarjev za vsak kilogram. Ptuj, 8. dne Februarija 1902. Premembe pri obrtih v političnem okraju ptujskem od I. do 31. dne januarija 1902. I. (Konec.) Pravico (koncesijo) so dobili: Ottorepetz Anton v Frankovcih 5, gostilničarski in krčmarski obrt; Bračič Franc v Novivasi 49, gostilničarski in krčmarski obrt; Krainz Anton v Podvincih 102, gostilničarski in krčmarski obrt; Škvorc Alojzij v Samožanih 93, podkov* niški obrt; Savine Karol v Majšpergn 24, podkovniški in kovaški obrt. Verpachtungen und Bestellungen von Vertretern: Skerlec Johann an Franz Kosi, Koratschitz 12, Gast- und Schankgewerbe; Fürst Leopold durch Anna Huber, Rohitsch 112, Gast- und Schankgewerbe. Rücklegungen von Gewerbescheinen: DogSa Jakob, Obrisch 87, Schuhmachergewerbe; Waida Anton, Zwetkofzen 41, Geflügelhandel; Pinteritsch Leopoldine, Unter-Rann 6, Greislerei; März Johann, Repitsch 37, Weinhandel; Moses Oskar, Werstje 10, Getreidehandel; Rossa Franz, Friedau 14, Lebzelter- und Wachsziehergewerbe ; Skerlec Johann, Koratschitz 12, Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren; Czigan Michael, Obrisch 41, Viehhandel; Staraschina Paula, Monsberg 9, Gemischtwarenhandel ; Germitsch Michael, Michaloszen 52, Schuhmachergewerbe; StojnSek Matthias, Čermožiše 29, Landespro-ductenhandel; Ogrisek Franz, Sauerbrunn 93, Brantweiner-zeugung. Rücklegungen von Concessionen: Petrovitsch Franz, Skorba 4, Gast- und Schankgewerbe; Predikaka Andreas, Hl. Dreifaltigkeit 7, Gast-und Schankgewerbe. P et tau, am yl. Jänner 1902. G..Z. E. 403/1 4 '■ ■' 8V S VüjlS Bersteigerungs Edict. Auf Betreiben des Johan» Sulcf, vertreten durch Dr. Gnst. Delpin, findet an, 28. Februar 1902 vormittags 11 Uhr bei dem unten bezeichnetei, Gerichte, Zinimer Nr. 3 in Friedau, die Bersteigerung der Liegeujchast, Ez. 229. Cg. Kulmberg, saiumt Zubeliör, bestehend aus 2 Hauen im Werthe vou 40 h statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenjchast istanf 1734 K 69 h, das Zubehör auf 40 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1156 K 72 h; unter diesem Betrage findet ei» Verkauf nicht statt. Die birmit genehmigte» Versteigerungsbedingungen und die ans die Liegenschaft sich beziehend,'» Ulknuden könne» von de» Kauflustigen bei deni unten bezeiÄMten Gerichte. Zimmer Nr. 3, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzuläßig mache» würden, sind spätestens im anberaumte» Versteigerungstermine vor V zakup so dali in po namestnikih izvršujejo: Skerlec Janez Franca Kosi-ju v Koračiču 12, gostilničarski in krčmarski obrt; Fürst Leopold po Ani Huber v Rogatcu 112, gostilničarski in krčmarski obrt. Obrte (obrtne liste) so odložili: Dogša Jakob v Obrežju 87, črevljarski obrt; Waida Anton v Cvetkovcih 41, trgovino s perotnino; Pinteritsch Leopoldina na Sp. Bregu 6, branjarijo; März Janez v Repiču 37, vinsko trgovino; Moses Oskar v Brstji 10, trgovino z žitom ; Rossa Franc v Ormožu 14, medarski in voščarski obrt; Skerlec Janez v Koračiču 12, trgovino z vsakojakim v prostem obrtu dovoljenim blagom ; Czigan Mihael v Obrežju 41, trgovino z živino; Staraschina Pavla v Majšpergu 9, trgovino z mešanim blagom; Germitsch Mihael v Mihalovcih 52, črevljarski obrt; Stojnšek Matija v Čermožišah 29, trgovino z deželnimi pridelki ; Ogrisek Franc v Slatini 93, žganjarijo. Pravico (koncesijo) sta odložila: Petrovitsch Franc v Skorbi 4, gostilničarski in krčmarski obrt; Predikaka Andraž pri Sv. Trojici 7, gostilničarski in krčmarski obrt. Ptuj, 31. dne januarija 1902. Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrige»8 sie i» Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werde» könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerung^ Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des VersteigerungsverfahrenS begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichnten Gerichtes wohueu, »och diesen, eine» am Gerichtsorte wohnhafte« Zustelluugs-bevollmächtigien namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Friedau, Abth. II., am 25. Jänner 1902. G..Z. C III 21/2 1 Edict. Wider Johann Žuran auch Schurau, tobt, daher dessen Erben und Rechtsnachsolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dein k. k. Bezirksgerichte in Pettau von Jakob und Maria Zum», Besitzer in Circulaue, durch k. k. Notar Carl Filaferro wegen 329 fl. 40 tr. Cmz. f. Anh. eine Klage angebracht. Auf Griuid der Klage wurde die Tagsatznng zur mündlichen Verhandlung auf den 24. Febrnar 1902 vormittags 9 Uhr anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Beklagte» wird Herr Ferdinand Travniczek, Advokatursbeamter in Pettau, zum Cnrator bestellt. Dieser Curator wird die Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lauge vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abth. III., am 8. Februar 1902. G.-Z. E. 1148/1 4 Bersteigerungs-Edict. Auf Betreibe» des Herrn Karl Filaferro, k. k. Notars in Pettau, findet am 10. März 1902 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der ein Wirtjckaftsganzes bildenden der Theresia Dre-venSek eigenthümliche» Liegenschafte» Ez. 58 und 63, Cg. Ropitsch, bestehend ad lj aus Weingarten, Garten, Weide und Acker ad 2) ans Wohnhaus mit Presse, Stall, Schweinestall und Keller. Weingarten, Acker und Weide saniint Zubehör, bestehend aus ad 2) aus drei Paar Weiugantner, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind zusammen auf 1315 K 72 h, das Zubehör auf 12 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt 885 K 15 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedinguugeu und die auf die Siege», schäfte» sich beziehenden Urkunden ^Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Catasteranszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kanflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, während der Geschäftsstunden ein» gesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberanmten Versteigeruiigstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzuinelden, wi-drigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerung^ Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit au der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigernngsverfahrens begründet werden, in dein Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Znstellnngs-bevollmächtigte» namhaft machen. K- k. Bezirksgericht Pettau, Abth. IV., am 13. Jänner 1902. G.-Z. E. 852/1 6 Bersteigerungs-Edict. Auf Betreiben der Geineindcspareasse Friedau, vertreten durch Dr. G. Delpin, findet am 28. Februar 1902 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, in Frieda», die Versteigerung der Realität E.-Z. 28, C.-G. Knlm-berg, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 1266 K 6 h bewertet. Zubehör ist nicht vorhanden. Das geringste Gebot beträgt 844 K 4 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigernngsbedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberanmten Versteigernngstermine, vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumeldeu, wi-drigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes Wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Friedau, Abth. II., ant 8. Dec. 1901. IV 545/96 40/VIl Edict. Freiwillige Versteigerung einer Liegenschaft. Born k. k. Bezirksgerichte Patau wird bekannt gemacht : Über Ansuchen der Vormundschaft des mj. Johann Dominz findet am 17. Februar 1902 vormittags 10 Uhr beim k. k. Bezirksgerichte Pettau, Amtszimmer Nr. 17, die freiwill, gerichtliche Versteigerung der dem mj. Johann Dominz gehörigen Liegenschaft, E.-Z. 83, Cg. Dolena, bestehend aus der Banparcelle 90 mit Winzerhaus und den Parcellen-Nummern 948 Weide, 949 Weingarten und 950 Wiese im Juventurswerte von 200 K, welcher auch als Ausrufspreis zu gelten hat, statt. Die Liegenschaft wird nicht unter dem AuZrnsspreise zugeschlagen. Die Versteigerungsbedingnugeu, wornach insbesondere jeder Kauflustige vor der Versteigerung als Sicherheit 10°/, des Ausrufspreifes im Baren, Einlagebüchel einer inländischen Sparkasse oder eines Vorschußveix'ines (Posojilnica) zn erlegen hat und das Meistbot zu 1/t sogleich, der Rest längstens binnen 3 Monaten nach dem Bersteigerungstermiue in Barem erlegt und bis dahin mit 5% verzinst werden muss, können gleich dem Schätzungsprotokolle und Grnndbuchs-ausznge während der Geschäftsstunden, hg. Amtszimmer Nr. 13, eingesehen werden. Die 3°/0 Armenabgabe ist vom Ersteher zu entrichten. Die zu versteigernde Liegenschaft ist lastenfrei. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abth. VII. am 3. Februar 1902. G.-Z. A 151/00 70 Edict. Vom k. f. Bezirksgerichte Pettau, Abth. I wird bekannt gemacht: In der Verlasssache des Mathias Nemec, gewesenen Kaufmannes in Pettau, gelangen über Antrag der k. f. steierm. Finanzprokuratur in Graz am 20. Februar 1902 vormittags 9 Uhr Hiergerichts, Amtszimmer Nr. 17, nachstehende Forderungen zur sreiw. öffentlichen Versteigerung, als bei: 1. Draškovič Maria, Oberhaidin 62 K 28 h. 2. Lesjak Johann und Barbara, Sodinec 4 K 46 h. 3. Črnko Maria, Golldorf 39 K 46 h. 4. Preutz Alois, Pettau 69 K 06 h. 5. Cech Martin. Podwinzen 2 K 40 h. 6. Feguš N., Kleindorf 7 K 50 h. 7. Zelenko Josef und Maria, Kitzerberg 17 K 46 h. 8. Žilavec Maria, Pettau 63 K 44 h. 9. Pohl Franz, Pettau 73 K 85 h. 10. Abram N., Leoben 11 K 40 h. 11. Petek Jnliana, Großsonntag 66 K 05 h. 12. Meško Maria, Gajoszen 10 K 60 h. 13. Lubec Johann, Podwinzen 26 K. 14. Markovič R., Puchdorf 4 K 70 h. 15. Poplatnik Franz, St. Thomas 7 K 35 h. 16. Toplak Johann, Pichldorf 24 K 90 h. 17. Kotzmnth Johann, Pettau 40 K 90 h. 18. Mahorič Alois, Golldorf 34 K 80 h. 19. Čeh Martin und Johanna, Podwinzen 39 K 02 h. 20. Rajšp Barthelmn, Pettau 74 K 88 h. 21. Merc Anton und Agnes, Velanšek 7 K 60 h. 22. Lovrec Franz, Kleindorf 8 K. 23. Mahorič Anton, Pettau 93 K 38 h. 24. Jurgec Jakob und Maria, Drasendorf 68 K 32 h. 25. Bvlcer R., Pichldorf 2 K. 26. Frank N„ Pettau 2 K 70 h. 27. Bračič Thomas, Pettau 6 K 50 h. 28. Pavlin N., Pettau 7 K 50 h. 29. Schnscha Franz, Graz 57 K 24 h. 30. Osojnik Michael, Podwinzen 1 K 10 h. 31. Telefinger, Schneider, unbekannt 6 K 66 h. 32. Janeschitz Arnold, Pettau 333 K 26 h. 33. Peče Alois, Marburg 30 K 50 h. 34. Pinterič Alexander, Pettau 12 K 84 h. 35. Merc Johann. Pettau 76 K 20 h. 36. Mahorič Franz. Golldorf 34 K 55 h. 37. Visenjak Vinzenz. Triest 56 K. 38. Žumer Miax, unbekannt 79 K 30 h. 39. Šegula N., Maria-Neustift 22 K 60 h. 40. Milošič Maria, St. Marein 3 K 36 h. 41. Emeršič Kathika, Bresovec 17 K 92 h. 4-2. Potočnik Alois, Graz 11 K 20 h. 43. Langerholz R.. Pettau 1 K 64 h. 44. Zolcer N., St. Wolfgang 6 K. 45. Kump Fclix, Wien 4 K 90 h. 46. Jagodič Franz, unbekannt 29 K 04 h. 47. Gosar. Agram 48 K 84 h. 48. Vouk Emil, Pettau 3 K 44 h. 49. Kaisersberger R.. Pettau 2 K 20 h. 50. Helm ob Viktoria, Pettau 1 K 80 h. 51. Weiß N., Hausierer, unbekannt 11 K 40 h. 52. Šamperl N., unbekannt 1 K 10 h. 53. Lubec Maria, Sakušak 3 K 24 h. 54. Wolf Mimi, Pettau 60 h. 55. Kojodcrc N., Pettau 3 K 20 h. 56. Železinger Barbara, Grajena 2 K. 57. Šprah Barbara, Lichtenegg 1 K 50 h. 58. Medved N., Straß-goinzen 2 K 80 h. 59. Ciglar Georg, Großwarniza 4 K 20 h. 60. Kraiuz Anton, Rabldorf 36 K 24 h. Die Forderungen werde» einzeln um den Nennwert ausgernfen, jedoch auch unter demselben hintangegeben werden. Für die Richtigkeit und Eindringlichkeit derselben wird keine Haftung übernommen. Den Er,tehern wird von Amtswegen * über erfolgte Genehmigung des Versteigerungsaktes durch die f. k. Statthaltern in Graz als Stiftungsbehörde eine Ueberweisnngsbestätigung ausgestellt. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abth. 1, am 30. Jänner 1902. Opr. št. E. 1052/1 Dražbeni oklic. 4 ™ Po zahtevachu hranilnega in posojilnega društva v Ptuju, zastopanega po dr. Francetu Jurtela, bo 19. dne svečana 1902. I. dopoldne ob 10. uri pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 2, dražba zemljišča, vi. štev. 47 in 48, kat. obč. Unter-Leskovetz, obstoječih iz vinogradnikov, pašnikov in gozdov brez pritikline. Nepremičninama, ki ste prodati na dražbi, je določena vrednost na 1599 K 16 h. Najmanjši ponudek znaša 1066 K 11 h, pod tem zneskom se ne prodaja. Dražbene pogoje in listine, ki se tičejo nepremičnine, (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.) smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji v izbi št. 2 med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuščale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpozneje v dražbenem obroku pred začetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremičnine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremičnini pravice ali bremena, ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kedar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujočega pooblaščenca za vročbe. Določitev dražbenega obroka je zaznamovati v bremenskem listu vložka za nepremičnino, ki je prodati na dražbi. C. kr. okr. sodnija v Ptuju, odd. IV., 30. dne dec. 1901. Oprav. štev. E 378/1 ' 5 Dražbeni oklic. Po zahtevanju okrajne posojilnice v Ormožu, zastopane po gosp. dr. Ivanu Omulec, bo 28. dne februarija 1902. I. dopoldne ob '2II. uri pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 3 v Ormožu dražba zemljišč vi. št. 73 in 198, dač. obč. Ter-govič. Nepremičnini, koji je prodati na dražbi, ste ceifjdni na 654 K 33 h, pritikline ni. Najmanjši ponudek znaša 436 K 22 h, pod tem zneskom se ne prodaja. Dražbene pogoje in listine, ki. se tičejo nepremičnine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.) smejo tisti, ki želč kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 3, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuščale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpozneje v dražbenem obroku pred začetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljali glede nepremičnine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremičninah pravice ali bremena, ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kedar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujočega pooblaščenca za vročbe. C. kr. okr. sodn. v Ormožu, odd. II., 29. dne dec. 1901. Herausgegeben von der k. t. Bezirkshauptmannschaft Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.