512 IMjMhlatt M Laibachel Zeitung Nr. 79. (745—l) Nr, 5850, Dritte exec. Feilbietung. Bom gcfcrligtcn l. l. städt. delcg. Be» zillsgcrichtc, im 'Nachhange zum dieS« gcrichllichcn Edicte voin 28. 'Novclnbcr 1866, Z. 22660, wird kundgemacht, cS wcrdc bei dcm Umstände, als zu der mil Bescheid vom 28. Nov. 1806, Z. 22660, cms dcn 20, Älärz 1867 anbcranmlcn zweiten cxccutivcn Fcilbiclung der dem Mas Wcrnil vou Vli lclgamliug gchörigcn^l'ca> Iitäl lein Kauflustiger crschieucn ist, zu der dritten auf deil 2 7. April 1 8 6 7 angcordncten cx^c. Feilbiclung geschrilteu werden. ss. l. städl. dtleg. Bezirksgericht, Lai-bach am 21. März 1867. Dritte nee. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Planiua wiid im Nachhange zu den, Ediclc vom 10!cl, Jäniilr l. I., Z. 6858, in dcr Ex^'lition«?» fache dcö Malhias Ambrozii von Planina gegen Andreas Ntachnc von Grachouo I>lo. 120 fl. c, 5. l!. bclanüt gemacht, daß zur zweilcii Ilcalfeilbietlingslagsatziing am 22. Mälz d. I. kcin Kauflustiger crschic< nen ist, wiShalb am 2 6. April l. I. zur drillen Tagsatzimg gcschrillcn werden wird. K. l. Bczillsgericht Planina, am 25ten März 1867. ^ (732—1) Nr. 1744. Dritte eree. Feilbictnng. Von dcm t. l. Bezilk^gcrichte Stein wild mil Vezug auf das d>cSgerichl!!chc Edict vom 7. December 1866, Z. 7734, letannt gemacht, daß übcr Ansuchen dcS Josef Smoln!kcr uou^aalc,dnrch Dr. Pi cuz, die mit Bcfchcid vom 7. December 1866, Z. 7734, auf dcn 11. März u>,d Uten Avril 1867 angcoiductcn eiste und zweite erecutive Fcilbictnn^tcigsatzung der dcm Execute„IosefKuchar gehörigen,zu Schunzc liegende l, Rcalilätcn als abgehalten m,^ sehen wuiden ulid daß cs lediglich bei dcr ans dcn 11. Mai l. I. aügeordllelcn drillen und letzten Fcilbie-tul,g sein Vcrbleidcn habe. K. l. Oszirls^ciicht Stem, am 12tell März 1807. 729—1) Nr. 1664. Executive Feilbietuug. Vom l. k. Bczillsamte Stein als Gericht wird brtal'nt gemacht: Eö habe ul>cr Ansuchen deS Michael Nebernil von Sagonca in dic Neassnini» rling dcr bercilS bcmilligten, aber sistirtc» ez'ccutivcn Fcilliictmig der dem Ez-eclitcn Maihias Plahnuiik von Godic gehörigen, im Giundtmchc Krenz i>u!> Urb.»Nr. 326 ^ oorkommenden Rlät, jedoch mit Aus« schcidnng der dercitö abgeschlicbcncn ^n« lilätcn als: dc^ McrS Parc. .)lr. 115 mit 1 Joch 115 !H! illf. und dcr Weide Parc.» Ni. 116 mit 1191^ itlftr, im jetzigen Schätzlmgimirrthc von 1401 sl., wegen schnl« digcr 45)4 fl. 50 lr. c. .><. (,',. gewilliget, zar Bornaymc derselben die drei Feilbictungs» tagsatznligcn ans dcn 29. April, 3l. Mai und 1. Juli 1867, jedesmal sriih von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gclichtelaüzlci mit dcnl Äc,satzc angeord» net, daß daS Schätzungeproiololl, der Gllinddnch^eflract und die LicitationSlic« dn'gnissc i»l de» gewöhnllchcn Amti'slun' dcn hieramtS cingcschcn lvcrden lömicu. K. !. Bczilloamt Stcin alö Gnicht, am 8. März 1867. (684—1) Nr. 1077. Encutive Feilbietlmg. Von dem l. l. Vezirksamte Krainblllg als Gericht wird hicmil vckaunt gemacht: Es sei iiber dae Alisuchcn deö Primnö Znpan von St. Georgen, gcgen Andreas Podjcd von Hllldcn wegen anS dcm gcr, Vergleiche vom 24. April 1866, Z. 2280, schuldiger 200 fl. ö. W.<:. 5.«'. in die executive öffentliche Bersteigeiung der dcm Achtern gchöligcn, iin Grundduchc Michclslcltcn «n!> U>b.»)lr. 208 ^ uorlommc»dcn Realität sammt An« und Zngchöi-, in» gciicht« lich erhobenen SchätzungSwerthe von 260fl. 0. W., gcwilligct ni>d zlir Poinahmc del-selben die drei executiven FeilbictnngStag« satznugen auf den 10. Mai, 11. Juni und 10. Juli 1867, jcdcSmal Vormittags um 9 M/r, hier-amtS mit dem Anhange bestimmt worden, baß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungöwerlhe an dcn Meistbietenden hintaiigcgcbcn werde. Das Schätzungöl'rotololl, dcr Grund-buchSextract und die ^icilationöbediiignisse können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtöstlüiden eingesehen werden. K. l. Ätzu'löamt sslaiildurg als Gt-richt, am 8, März 1867. (698-3) Nr. 1442. Executive Feilbietlmg. Von dcm f. l. Aczirtcamtc Gotlschee als Gericht wild hicnut betanut gcmachl: Es sei ül>.r daö Ansuchen dcS Josef Hönigmanu von Windischoorf gegen wlag« Lalcnn Habcrlc von Windischdorf Nr. 27 wegen aus dcm Urlhellc vom 1c feilzubietende Ncalilat nur bci dcr letzten Fcilbictung uuch unter dcm Schätzzungöwmhc an dcn Meistbietenden hintangegcbcn werde. DaS SchätznngSprotololl, dcr Grund« bnchScxtract nno dic ^icilalionöbedingiusse tonnen bci diesem Gcrichtc in den gewöhn-! lichen Amtöstundcn cingcslhcn wcrdcn. ^ K. l. Aczirlsamt Goltschcc als Gericht, am 28. Februar 1867. (697-3) Nr. 9849. Executive Feilbictung. Von dcm l. l. Vczirlsamte Gollschcc alö Gericht wird hicmil bclannt gemacht: ES sei über daö Ansuchen dcr Gcllral»d Hönigmaun uon Miltcrdolf, gcgen die Ehclcnle Johann und Maria Trainer von Kosicrn Nr. 7 wc^cn schuldiger 385 ft. ü. W. <'. «. c-. in dic executive öffentliche Versteigerung dcr deu Letzlcrn gehörigen, im Grundbuchc »!^ Urli.-Nr. 246 vorkommenden Rcalilät wcgcn dein Johann lcosina nls Ccssionär dcS Fianz ^. Oman schuldigen 210 fi. ö. W. rlassnmirt, und cö wcrdcn zu drrcn Vorname die Tagsatz nn gen auf den 25. April 2 2. Mai und 1. Inli 1867, Vormittags 9 Uhr, hicramtö mit drin Anhange bestimmt, daß obige Ncalilät bci dcr drillen Tcigsatzung allenfalls auch untcr dcm SchätznngSwcllhe hiütangegcbcn wcrdcn würde. K. k. Bezirksamt Krainbnrg als Ge-richt, am 22. Jänner 1867.__________ (695-3) Nr. 1984." Dritte ercc. Feilbietung. Vom l. l, Bezirksgerichte Planina wird im Nachhange zu dcm Odictc vom lOleN Jänner l. I., Z. 7115, in der Executions-sachc deS Georg Pulttar von Äiauniz gcgen Jakob Simäic von clicndoit l'l^'-76 fl. 98 kr. <-. 5. c. bekannt gemacht, daß zur zweiten NcalfcilbictimgSlagsatzung am 22. März d. I. kcin Kauflustiger crschic-ncn ist, wcöhalb am 2 6. Npril l. I. zur dritten Tagsatznng gcschriltcu werden wird. K. l. Bezirksgericht Planina, am 25tcN März 1867. 513 j Die Wechselstube des Andre1 Domenig ! I am mmylvialz Wr. 239 (727~2) j empfiehlt sich höflichst zum Ein- und Verkauf aller Staats- und Industrie - Papiere, Eiseiifoalm- J actien, aller Gattungen Pfandbriefe, Lotto-Anleiten, amerikanischer Gperc. Bons, Coupons, \ ] PrOineSSeil, Ciold und SillN riNÜII/OII und besorgt überdies commissionsweise den Ein- und Vei1- j ] kails aller börsenmässigen Werthpapiere, franco aller Spesen von 100 fl. mit nur 15 kl'. Provision. [ 1 Vorschüsse auf alle börsenmässigen Effecten werden vom heutigen zu herabgesetztein Zinsfuss f i gemacht, d!old und Sillier mit Vorschussleistung in Aufbewahrung angenommen. | |j Ferner werden Börsengeschäfte gegen Differenzen-Berechnung prompt besorgt, wogegen blos eine j ü löperc. Caution nach Belieben der Herren P. T. Committenten in Obligationen entgegengenommen wird. • i! Auch werden alle Arten LOSC und Staatspapiere gegen beliebige Katenzahlungen billigst verkauft. I 1 Indem ich mich allen Herren P. T. Kunden zur Besorgung aller in mein Bankgeschäft schlagenden | |] Gebahrung anempfehle, versichere ich die billigste und reellste Bedienung und bitte um recht zahlrei- j n chen Zuspruch. j LA1BACH, den 3. April 1867, Andr<, Domenig- | Für Jung und Alt! Es gibt mchts Oesseres zur Erhaltung und Beförderung Wachsthums ber Kopfhaare "ls die u,l ^n- und '.'lilsllnide su belaiutt und berühmt kriillte, von Tr. f. k. apost. Majestät dcm Kai» eüil!»l I, s, ailöschl. Privilegium filr die gssaiüiitton t. l. Z. I5>,f. von Oesterreich ic. ,c. mit österv. Swale,, mil Pntmt vom 18. November 18U5, Reseda-Kräusel-Pomade, wa bei ro^olmll^i^om tlodrnuoll« selbst dic ll,ll»l!,ttm ^tollou des Ilnupio»; volllmurlss N'erdlii, lrr»l«<> llnttro besomiiieii eine il.z>f li. k.))riu.-3,lsjal)er. n/ien. )teul)uu, Ml-lMsse2l. Ecke ' tll^r DiiAergnsse. (537-3)................^ .^_^ NIn«pt»«Vl.z»ttt für ?^»l»H»o>K einzig und allein bei den tzcnen ni Vormund Josef Vlczuarcic, Wcgei, ans dem Begleiche vom 16. Dc« cemlilr 1858, Z. 7134, schuldiger 52 fi, 68l'2 kr. ö. W. c. 6. <:. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm ^ctztcrn gehmi^l,, im Grlmdlilichc der Herrschaft Adclslierg.l.I. Utt'.-Nr. 017 vorkommenden vical.lat >m gciichtlich crhodencn Schin-zn»^werthe von 1000 fi. ü W aelmMet und z.r Vornahme de!scll.en die' F ! tlMgs-Tagsatzungcn auf den 24. April, 2 4. Mai und 28. Juni 1867, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, im hiesige» Amtölocalc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende. Realität nur bei der letzten Feilbictung anch ultter bcm SchatzllNgSwerthc an den Mcistbie« leuden hilttllngcgeben werde. Das SchätzllugSprolololl, der Glund-bnchsc;tract und die LicilationSliedinglnssc lii'N'cn bci diesem Gerichte in den ge, wohulicheu Amtsstuliden eingesehen werden. K.k.VezilkSamt Feistriz als Gericht, "'" 5. Febrnar 1867. (588-3) Nr. 464. Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bczirlsamte Fcislriz als Gericht wird hicmit Iickunnt grmacht: Es sei iider daS Ansuchen des Anton Vallcimö von Dorncgg )ir. 74, gegen Josef Stok von Topolz Nr. 5 wegen aus dem Vergleiche vom 10. Jänner 1858, Z, 337, ezuli Urb, . Nr. 227 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhöbe» ucn Schcchnngswerthe von 765 fl. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme dcrscllicn die Fcilbictungs'Tagsatznngen auf den 2 5. April, 2 5. Mai und 2. Juli 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im hicsi< gen AmtSlocalc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lctzlen Fcilbietung auch uutcr dcm Schähuugswcrthc an den Meistliie« tcndcn hintangcgcben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grnnd« buchsextract nnd die Licitationsbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Feistriz als Gericht, anl 5. Februar 1867. (492-3) Nr. 15. Crccutivc Fcilbietlmg. Von dcm k. l. Vczillsamte Krainburg als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Fr.ni Katharina Florian von Kramburg, durch Hcrrn Dr. Josef Vurgcr, gcgcn Alas Per-nusch von Mittclvcllach wegen aus dein gel ichtlichcn Vergleiche vom 2. März 1866, H. 1220, schuldiger '15 fl. ü. W. <-. x. <>. in die executive ösfeulliche Versteigerung der deni Letzteren gehörigen, im Grnndbuchc Egg ob Kraiuduig vorlommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznngswerthc von 3728 si. ö. W., gcwilliget und zur Vornahine dciscldcn rie drei rxccutivcn Feilbictungs-Tagsatzungen auf den 26. April, 2 5. M a i und 28. Juni 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Ämls» sitze mit dem Anhange bchimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Feilbictung auch unter dem Schätznngswerthc an dcu Meistbietenden hintangkgebcn werde. Das Schätznngsprotokoll, der Grnnd» bnchöcxtract uud die Licitationsbcdingnissc können bci diesem Gerichle in dcu gewöhnlichen Amtsstuuden eingesehen lvcrden. K. l. Bezirksamt Kraiubnrg als Gc. richt, am 2. Jänner 1867. Um Täzlschnngen zu vermeiden, wolle man bei dtm Aulcms dr? „Nnatheriii-Munb« wnsseri«" des lliiterzeichiiettn l»O»»«»»»«le>'» v»r»lol»tlzr «««> n«ln»t 5Ütw«i» sein Viele andere ^tund- und Zahmnittel Nlit dem» selli^il odcr ähnlichen Mmen existire» nnd nie»,'' den häufig dein Käufer als dass „Unfehlbarste und Beste" für seine Zwecke c,,!a,eplicseil, «»»»NN» l^n «l^n»«^»,«,, ^«^«>««^>, »»«l z»»^^r „»>»» ^e»»t^ K>,»«>»e^l>» - VU»,,«>. «l"««^»«^« «l^«»ul« v^^l^l,!e» ,,n«t woll« daher sorgfältig lieachlen, daß die Flaschen des „Nnalhcrin - Mundwassers" von glatter, in der Mitte von lieiocn Seiten eingclwsseuer Form und mit Zinnlapseln verschlossen sind, sowie daß dlr Vezcichiiliilg: „l. t. a. p. n. v. Anatherin» Mundwasser des Zahnarztes I. G.Popp in Wien" im Glase in crhadenen Buchstaben und auch die Form der Flaschen in Schwarz auf der tlußern Papier-Umhilllung zeigen. (49-2) F. <^. K^OPP, pralr. Zahnarzt nnd Priuilegiums-Inhaber in Wien, Stadt, Vognergasse ^)tr. 2. Zn haben in Laibach bcl I o sc f Ka»ina«r —Job. Kl« lerz — ei T>. «i z, o l!, «potd.; — i» («urffclb bei striedr. Ä ö », ch e « . «Iprllicler : — in Stein b«i Iahn, Apulb.; - in ÄischoNacl. Obcrlrain, bei Karl Fabiani, «pothcler; — i» Äorz l>ei Franz ».'azzar und Ponton,, slpothl'lcr. (712—2) Nr. 7527. Ucbcrtragmtg dritter crec. Feilbietung. Vom t. l. Vczirtsamte Reifniz als Gericht wird im Nachhange zum hierämt« lichen Edicte vom 21. Juli 1866, Z.4862, bekannt gegeben, daß die in der Exccn-tionssachc der Johann Verderbcr'schcn Erben von Ncssclthal, durch Herrn Dr. We-ncdictcr, gegen Johann Kerze von Willing« rain, die auf den 23. November 1866 angeordnete dritte Rcalfeilbictung über An-sucheu des ExecutionSführerS mit dcm vorigen Anhange auf den 25.Nftril 1867, Vormittags 10 Uhr, hiergerichtö iibertra-gen wurde. ,. .,^ K. l. VezirlSllmt Neifniz als (Ärncht, am 22. November 1666. 514 Kleiner Anzeiger. Nachsteheudc Collcctivaiizeigen werden iucl. Stempel jede einzelne mit 30 kr. berechnet und sowohl im Zeitnngs-Csmptoir als in unserer Druckerei angenommen; die zweimalige Einschaltung loNet 50 lr.. die drcimaliac 70 kr. 36. Eg wird ein Muleiu von 16 Jahren in Kost und Verpflegung zu unterbringen gesucht. 38. Das illustrirtc Journal, crstrs Quartal 1864, mit vielen schönen Illustrationen, ist um 50 lr. zn haben. 33. EincWohntlng in >cr St.Pcters- Vorstadt, im ersten Stock, bestehend aus 5 Zimmern, Kiiche, Holzlegc u. s. w., ist von Gcorgi un :>i uermictben. 37. Ein Mti Stock hohes Haus ist unter billigen Vrdiuguisscn zn verlaufen und eine Wohnung mit drci Zimincru, Kilche uud Kllnnuer uud ein Verkanfsssewölbe mit Ma» gazin pl Georgi zu vcrmiethcn. 34. Ein Prakticant finllet sogleichc Aufnahme in cincr Eisen« uud Nürnbergerwaaren-Handluug. 29. Ncbcr20N Gattungen Dlumen- samen, die Gattuug zu 5) lr., werden verduft; Katalog darüber wird auf Verlangen auögrfolgt. ' Auslunst über obige Anzcigcu gratis imZeitnngs-Lomploir nild in unserer Drnclorei. Kundmachung. Bei dtt am 26. März 186? stattgehabten Subscription auf die der öffentlichen Betheiligung vorbehaltenm 5«> «MO Action der k. k. priv. Kronprinz Rudolfsbahn umdm AHft^ttö Stücke gezeichnet, daher die Sudscriptwncn folgendermaßen reducirt werden: Für Zeichnungen von 1—3 Stücken entfällt 1 Actic, „ „ „ 4—6 „ entfallen 2 Action, /, „ „ < ^ „ ,^ " // „ „ „ 1" 1<^ » „ ^ „ „ „ „ 1i) 15 „ „ 9 „ „ ,/ „ 1" "^ „ », " " für Zcichinlugcn von 3O Stücken aufwärts findet eine Ncdnction auf 3O Percent der subscridirtcn Stücke statt, wobei Bmchtheile von '/2 und darüber Anfpruch auf 1 Actie geben, während Bruchtheile unter '/2 nicht berücksichtigt werden. Die Bezugscheine lMoi'ii)) auf die nach obigen Bestimmungen repartirten Acticn sind für Zeichnungen, die in Laibach stattfanden, gegen Leistung der ersten Einzahlung von 60 Gulden in Vank^ oder Staatsnoten für jede Actic, unter gleichzeitiger Rückstellung der Cantions - Certificate uud Rücknahme der erlegten (5aution, beim gefertigten Handlungshause in den gewöhnlichen Geschäftsstundcn zn beheben. Laibach 5. April 1867. l?52i L. G. ztuckmanu. l Glasfabrik. k Auf dcr hochflirstlich Alfred zu TVindischGratz'sckien Do» ^ maine Nohitsch in Uiltclstciclmart ist dic k. k. privilessirte Glas- > fabrik zu Vooss mit Zli^chör, Nebcngcbmideli und den dabei befindliche!, ' ! Grundstücken von 0 Joch 1447 üMftr. Area auf 6 bis 12 Jahre < ^ sogleich zu verpachten. < ^ Dieselbe ist in ciner holzrcichcn Gegend an der von Poltschach nach ^ ^ Kroatien führenden Hauptstraße gelegen und nnr 2 Meilen von der Vahn« ! ^ station Poltschach entfernt. ' 3 Die PachlbcdmMssc sind mündlich oder schriftlich entweder bei der ! ! Domaine-Verwaltunss in Nohitsch oder bei der fürstlichen (5en- > t tralDirection in V3ien, Neungasse Nr. »V zu crfahlcn. I l am H». März »8tt7. («88-3) i Anzeige. Luzerner Klee, neuer Nunkelrübensamen, Thimotheus« nnd Neygras, außerdem allc Epcccreien find in frischer Sendung zn haben bei (531—5) Gustav Stedry. { Warnung. Ich crtlärc hicmit, daß ich fiir mcul Chc>ucib Mariana llvbas für gar kcinc alls mciue Ncchiiuiig gcinachlcu Schulden Zahler bin. Pllliiiiill, am ^. März 1tW7. Hlllttliüu8 Hidll8) (7/j>0—2) Schlihmachrr. Allzarlii-Tinte 1 Wiener Eimer (^> 40 Maß) . 1« fl. -- lr. die Maß .......- „ 40 „ ',, Scitcl .......— „ ü „ In Fläschchen uon 5 tr. cinfwärtS. Clu-oin-Tlute 1 2^icncr Eiincr (ü ^0 Maß) . 12 fi. — lr. die Mas, .......— „ 30 „ '/, Seitcl .......— „ 4 „ In Fläschchen von 4 lr. anfiuarlS, Schwarzc-Tintc 1 Wiener Qimcr (!. 40 Maß) . U sl. — !r. die Maß .......— „ 20 „ ',, Seitcl .......—„ 3 „ In Fläschchcn von 3 tr. aufwärts. GarminTinte in Fläschchcu von 5 lr. aufwärts. (730—1) Dlaue, gelbe nnd grnnc Tinte in Fläschchrii von 3 lr. aiiflvalic«. Glanzwichse 1 Pfnud 12 tr., '/. Psnnd 4 tr., 4 Loth 2 lr. Vei grijßcrcn Bchcllnngcn wird ein entsprechendes Sconto bewilligt. Kisl,n, Fcchcln nnd ildrige Geschirre werden z»m Anschaffungspreise berechnet. Llübach, Poluna - vorsindt „zum 8trüuhel" rückmürlz im Mo. Zm Wissenschaft! Die Väckcrei samint Einrichtung nebst dcm Brauntweill-Ausschank ist zukommendem Georgi am Hcmptplah Nr. 310, vom Gefertigten gegen billige Bcdingnisse cms der Hand zu geben. — DaS Nähere mllndlich. (749) Murilw8 Itaunioller. T Das berühmte (72il—l) T z Analhenn-Mnudwüjstr, i Adessen Privilegium für Herrn l'upp bereits^ "i-i>n Iui'i 1865» erloschen ist nnd für dessen^" ^Gi'itc zahlreiche Zeugnisse vorliegen, ih zuH A haben anstatt flir 1 fl. 40 lr. ^ ^ DW" um nur 43 kr. *^V T Hbci Herren A. I.zlraschovitz, am Haupt-T ^ftlal), und Matthäus Hlraschovitz's>3> 4«>»',. . die Maß i. 32 kr. „ > . „ ü ^U ,. ,, n^ner sils;?r «Inl»»»»,»««» «»«'»»KL»,' . . die Maß l, N> „ ,, alter ,. . . „ !, il« ,, In der Specerei-, Material», Färb» nnd V3eiu»Handlung dcs looter ^»«»»»il^ ist fcinstcr keimfähiger LuMM Klee- u. Durgunher Wen-Ilum zi, haben. — Auch lcmn daselbst jede dcliclie Sorte Gras-, Dekonomie- und Wald-Hamen besorgt werden. (540—ü) Eine Zrjlerstelle auf cimr großen Herrschaft >.» Krain ist allsogleich zu besetzen. Darauf Neflcctlrcude wollen sich bis spätestens s H. April ^ d. I. wegen näherer Auskunft an Herrn It//^'„//, Factor der Bltchdruckcrei der Herren ///. ??. I^/e«'„ma^/' H' /^ei/. ttitm^e,'^ in />«/6il,'/i, wenden. (7l» 3) Der allgemein beliebte und nach lintlichen Gntachlen virlseitia ervrobtc Steyrisclie Kriiutersast für Vrustleidellde lst stctg in frischem Znslande zn liclonilmn in U^»lk»«>, bei Apotheker llirlj«l»iti, .V. ^!. liruüiobu^lt» ,znr Brieftaube" und ^ullnnu l^l<,»l)<,»I. Preis per Flasche 87 kr. ü, W. Eben daielbst A Engelhssels Muskel- nnd Rerml-Ejsen) aus aromatischen Alpenkrautern. ! Nnslreitig vorzilgliches Mittel gegen Gesichts» und Oelenfschmcrze», Tchwiu« del, Flreuzschmerzcn, Nerven- nud Körperschwäche und zur Htärk»,,g der Ge^ schlccht^tlieile ali< bestwnkeud auerlannt Preii« pcr Flacon l fi. ö. W. STOMATIIiOI (Mimdwstsser) voll H^r. 'i.'ruilll, ^nyiiarzr meyrcre l, r. ^n>tnute IN Vra;. Vew^hrt alö specifisch heilend ^ bei Blutung des ^ahiisleischeS, llbelriechendem Athem und eintretender Karies. Preis einer , Flasche 8« kr. 0. N. l li*\ lit'ombholz9 MafßenHqueur «JJrei« ciucr Jiafcfjc 52 ft. V SÜ. (541—5) Nl' «' ^l ^«.»^t Wie», 4. April. Die Stimmung freundlicher. Namhafte (5rholungm fanden auf dcm Funds- und Aclienmarltc statt, indeß sich auch Devisen nnd Valntcn crnnißigteu. Wlll lulillluil. Geld aliondant. Geschäft ohnc wesmtlichm Belang. __________ Veffentliche Schuld. Geld Waare In 8. W. zu 5pEt. sllr 100 st, 55).- 55)^0 In österr. Währung sleuersrei ftl.20 0l."l0 '/, Stcueranl. in o, W. v. I. I8«4 zn 5.pEt. rilckzahlbar . l'l.— 91.25 V, Stencranl. iil ü. 99. v. I. 18^4 ^n kpEt. rilchahlbar . f<8.7i) fi9.— Sllblr-Ylülrhln von 1«<;4 . . 77.75 75.25 Silbcraul.1«s!5) (ssvc?,) riick;<,hlb. in 37 Jahr. zn 5 pLt. 1U0 sl. 82.- 82.50 Nat.'Anl.mit Iän^.Cc'Up. ;u5^ 09.50 <>i> 70 „ „ „ Apr.-Coup. ., 5 „ <;!>.40 ,^.50 Mctalliques .... „ 5> „ 5>^.50 5.860 detto mit Mai-Conp. „ 5> „ «1.50 kl 70 detto.....,.44„ 52.— 5^.50 Mit Verlos, v. 1.1339 . . . 140.- 142. - ,^ „ „ 1854 . . . 75— 77— „ „ I«60zu500fl. ft5.60 «5,70 „ „ „ 18<',0 „ 100 „ ft9..., ^,25 , ,.,. 1864 „ 100 „ 79.40 79L0 LomoiNcntensch. zn 42 I..nu,l. 18- I«,50 !>. der Kronländer (filr 100 fl.) Gr.-Entl.-Oblig. Niederijsterrcich . . zu 5'/. 89.-- 83.50 Oberijsifrrrich . ^ ^«^5 ^____8«.—^89.— Geld Waare Salzburg . . . . zu 5°/. 8«.— 87.- Bühineil......5 „ 8^.50 90.50 Mähreu .... ,. 5 „ 8.75 67.25 Vutuviua '....., 5 „ 66.75 67.25 Uug. m. d. V,-C. 1867 „ 5 „ <^.50 09.— Trm,V.m,d.V.-C. 1867„ 5 „ 67.50 68.- Acticn (Pr. Stück). Nalionalbanl (ohnc Dividende) 726.— 728.— K.sterd.-Nordb.,;u1000fl. E.M. 164'.- 164?.— Kredit-Nnsialt zn 200 si. ü. W, 1f<0.7(> 180.90 ?t,ö, Escom.-Gcs.zl>500st.ö,W. ».«j.- 506.— S.-E..G.zn2Wft.TVt o.500Fr. 208,60 208.70 Ka,s. Clis. Vah» zu 200 fl. CM. 140.50 141.--Süd.-uordd,Vcr.-U.200 „ „ 123 25 12:l 75 Sild.St.-.l,-vcn.u.z,.,.E.200fl. 206.50 207 — Gal.Karl-i!nd,-V. z.200fl.LM. 217.50 2l8'- Gelb Waare Vöhm. Westbahn zn 200 fl. . 152.50 153.— Oest,Don.-Dampfsch,-Ges. «^ 476.- 478.— Oesterreich. Lloyd in Trieft Z I 187.— 189.— Wicn.Dampfm.-3lclg.500fl.ü.W. 470.— 479.— Pestrr Kettcnbrilclc .... 1857 zu . 5'/, 105.— —.— (5. M. 1 vcrloöbarc 5„ 96.75 97.— Nationalb, aufö.W vcrloöb.5 „ 9I.:l5 91.50 Uug.Vod.-Creb.-Anst. zn 5'/, „ 87.75 68.25 Allg. iist, Blldcn-Ercdit-Anstalt vcrloöbar zu 5°/. in Silber 102.- 10!!.— «ose (pr. Stilck.) Crcd.-A.f.H.u.G.z.100st.°.W. 126.25 126.50 Don.-Dmsifsch,-G.z.100fl,EM «8.- 89— Stadlgcm. Ofen ., 40 „ ü. W. 2c>.— 26— Esterhazy „ 40 „ EM. 85.— 88— Salm „ 40 „ „ . 30— 3l.- PaNfst) „ 40 „ „ . 25— 2-vatnotirung: 8<: Gcld, 88 Waare, Hruck uud Verlag von Iguaz v. ^ l e i u m ay r uud F e b «,'r B a m b e r g in Vaibach