^I'. 1^6 Donnerstag den 10. Juli ^850 Z I30L. (i) Nr. 438. Kundmachung. Laut Eröffnung des hohen Finanz-Mini-steriumä vom 29. Juni d. I., Z. 874«, hat der Herr FinanzMinister gestattet, daß die nach den erstossenen Bekanntmachungen aus dem Umlauf gesetzten Anweisungen auf die ungarischen 5.andcs-Ewkünfte ^ 2 fl., noch bis Ende Sep« temder d. I., von der Landcs-Hauptcasse gegen ungarische Anweisungen anderer Kathegorien auö-6ewcchselt werden, und zugleich angeordnet, daß nach Ablauf des Monats September d. I-, «lne Auswechslung der 2 fl. Anweisungen nicht "ehr Statt zu finden hat. "las zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. K. Steuer. Direction. Laibach am 3. Juli 1850. Gustav Graf v. Chorinsky, Statthalter und Chef der Steuer-Direction. s- !3W. (1) Nr. 176. Mcrc. Edict. Von dem k. k. Stadt-und Landrcchte, zugleich Mercantil - und Wcchselgerichte in Krain, wuo bekannt gemacht: Daß über Ansuchen der ^Ua k. k. priv. Mtchan. Papier. Fabrik Io-icplMhal, die von derselben dem Buchhalter Hrn. Altton Venard ertheilte Vcfugniß der per Procura-Mitfn-Mlrung, in dcm dießgerichtlichcnMercantil-Buche protocollirt wurde, Laibach den 25. Juni 1850. Z. 1309. (1) Nr. 7017 Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird den Eheleutcn Herrn Sigmund und Frau Maria Karls, Eigenthümer der Herrschaft Laas und Schnecberg, mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte die Joseph Martintschitsch'en Erben, durch Herrn Dr. Wurzbach, Klage auf Zahlung der, von dem Capitale pr. 1000 ft., seit 25. August 1847 bis 25. August 1850 rückstandigen Zinsen pr. 150 st. e. 8. c. eingemacht, und um eine Tagsatzung, welche auf den ^- Octovcr 1850 früh 9 Uhr von diesem Ge-^Hte angeordnet wird, angesucht. ^.. Da der Aufenthaltsort der Geklagten, Hrn. ^'lNNund und Frau Maria Kar,6, diesem Ge-tz?/ unbekannt, und sie vielleicht aus den k. k. ' ren N^" abwesend sind, so hat man zu de, K,^ssl heidigung, ""b auf ihre Gefahr und Heu-n ^ ber, hierortigen Gerichts-Advocaten Mit "y^ Johann Oblak als Curator bestellt, der bess, "^ ^ angebrachte Rechtssache nach und lnts^"^" Gerichts - Ordnung ausgeführt ^h'eden werden wird. deni E^^^5tcn Ehegatten werden dessen zu rcchter Z^ "innen, damit sie allenfalls zu bestimmten ^^ erscheinen, oder inzwischen dem behelft an .^""t" Hrn. Dr. Oblak Rechts-- ^^st cincn ^^"^ 5" geben, oder auch sich Peseln Ge,'i?"d"'" Sachwalter zu bestellen, und Haupt in/^, """haft z« machen, und über-""zuschreit^ ^^'^cn ordnungsmäßigen Wege d" auö ^^ "Men »uögcn, roidrigens sie sich gen sllbst bei:, ^saumung entstehenden Fol- Laibach ,"Mn haben werden. —--^^uni 1850. Ku n >, Nr. 3005. , In Folge der " "ch u n g. henen Eröffnung der " >' ^uni l. I. gesche-Und Lobositz, ist die in^ "bn zwischen Prag Postpferdestation in d<>5 "" ^'^ber bestandene ^senbahnl)ofTheresien XVI. Kundmachun g. I In der Amtskanzlei des k. k. Verwaltungsamtes dcr Cameral - Herrschaft Lack wird am 20. Juli 1850 um l0 Uhr Vormittags der in Krain, im politischen Bezirke Krainvurg, unweit der herrschaftlichen Mahlmühle unter der Schule, am Selzacher Zayerstusse in der Stadt Lack liegende Getreidschüttkasten an den Meistbietenden öffentlich zum Verkaufe ausgebotcn werden. Zum Ankaufe wird Jedermann zugelassen, der nach dem bürgerlichen Gesetze zur dießfälligen Erwerbung die Fähigkeit besitzt. Wer an der Versteigerung als Kauflustiger Antheil nehmen will, hat als Caution dcn zehnten Theil des Ausruföpreiseö von 800 st. in dem Betrage von 80 st. bei der Verstcigerungs» Commission in barem Gelde zu erlegen. Jene, welche nn Namen eines Andern mitsteigcrn zu wollen erklären, haben anzugeben, daß sie im Vollmachtsnamen Anbote zustellen Willens sind, wo dann für den Fall, als ein solcher Llcitant Bestbieter bleiben sollte, sich von demselben nach abgeschlossener Licitation mit einer legalen Vollmacht auszuweisen seyn wird, widrigcnö er selbst als Crsteher angesehen und behandelt werden würde. Zur Erleichterung jener Kauflustigen, welche wegen großer Entfernung oder wegen anderer Ursachen bei der Llcitation nicht erscheinen können, oder nicht öffentlich licitiren wollen, wird gestattet, entweder bis 19. Juli l. I. Nachmittags zwei Uhr bei dem k. k. Cameral-Bezirks-Vorsteher zu Laibach, oder bis zum Beginne der Licicationsverhandlung bei der diese letztere abhaltenden Commission selbst schriftliche versiegelte Offerte zu übergeben, oder übergeben zu lassen. Diese Offerte müssen: :,) Das der Versteigerung ausgesetzte Object, für welches der Anbot gemacht wird, gehörig bezeichnen, und die Summe in Conv. Münze, welche für dieses Object angeboten wird, in einem einzigen, zugleich mit Ziffern und durch Worte auszudrückenden Betrage bestimmt angebcn-indem Offerte, welche nicht genau hiernach ver, faßt sind, nicht werden berücksichtiget werden. K) Es muß darin ausdrücklich enthalten seyn, daß sich der Offerent allen jenen Licitationöbe-dingungen unterwerfen wolle, welche in dem Licitations-Protocolle aufgenommen sind, und vor dem Beginne der Versteigerung werden vor« 31» gelesen werden, und welche bis zum Licitations tage in den gewöhnlichen Amtsstunden bei der k. k. Cameral Bczirks-Verwaltung Laibach von den Versteigerungslustig/n eingesehen werden können. c) Das Offert muß mit dem zchnpercentigcn Betrage des Ausrufspreises im Baren belegt seyn. cl) Endlich muß dasselbe mit Tauf» und Familien-Namen deS Offerenten, dann dem Charakter und Wohnorte desselben unterfertigt seyn. Die versiegelten Offerte werden nach abgeschlossener mündlicher Licitation eröffnet werden Uebersteigt der in einem derlei Offerte gemachte Anbot den bei der mündlichen Versteige-rung erzielten Bestdot, so wird der Offercnt als Bestbietcr in das Licitationsprotocoll eingetragen und hiernach behandelt werden. Sollte ein schriftliches Offert denselben Betrag ausdrücken, welcher bei der mündlichen Versteigerung als Bestbot erzielt wurde, so wird dem mündlichen Bestbieter der Vorzug eingeräumt werden. Woferne jedoch mehrere schriftliche Offerte auf den gleichen Betrag lauten, wird sogleich von der Licitations-Commission durch das Loos entschieden werden, welcher Offerent als Bestbieter zu betrachten sey. K. K. Camcral-Bezirks-Verwaltung. Laibach am 30. Juni 1850. Z. 1267. (3) Nr. 3038. Kundmachung. Am 15. d. M. Vormittags um N» Uhr wird bei dem gefertigten Magistrate die LicitationV« Verhandlung für die Verpachtung der Jagd-rechte m dem Umfange des magistratlichen Di-strictes, wozu insbcsonders die bedeutende Mo-rastftächc gehört, sür drei nacheinander folgende Jahre Statt finden; wozu Pachtlustige mit dem Beisahe eingeladen werden, daß die dicßfälligen Licitationsbedilignisse hicramts eingesehen werden können. Stadtmagistrat Laibach am 2. Juli 1850 Z. ,277 (I) Nr. 1619, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird hiemit bekannt gemacht, daß die im nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Piozeßatten in der dießgcrichtlichcü Registratur inrotulirt liegen. Die Streittheilc oder deren Rechtsnachfolger werden hiemit aufgefordert, die diesifälligen Acten binnen 6 Monaten Hieramts zu erheben, widri-gcns nach Ablauf dieser Frist keine weitere Verantwortlichkeit für dieselben übernommen wird. Verzeichnis; der inrotulirten Acten, verfaßt im Sinne des Nr. 3 lit. i, der Instruction clllo. 24. October l849 1. Joseph Blaschck von Prcwald, wider Gertraud Petrovizh von dort, pcto. Entschädigung für angethane Realunbilden. 2. Anton Bresctz von Strane, wider Gregor Premrou von Großbcrdu, pclo. 16 fl. c. 5. c. 3. Sebastian Bisiak von Oberurem, wider Franz Fuk von dort, s)cl<>. 37 fl. 30 kr.t-.«. l^. 4. Mathias Ambrositsch von Unterurcm, wider Maitin Duiz von dort, l»(^o.221 fl. <-. 8. c. 5. Anton Birth von Prewald, wider Niklaus Dolles von Landoll, ^'lu. eines Schadenersatzes von 35 st. c. 8. c-. 6. Margarctha Blagaina, wider Blas Zhczh von Großberdu, pl^" 150 fi c. z. c. 7 Matthaus Bergotsch, wider Johann Kordigl, I'lUo. 58 fi. 44 ^ kr. c. 8. c:. 8. Andreas Bischzhak von Unterurcm, wider Martin Duiz von dort, pcu^. 226 fl. 2N kr. ,. 8 c. 9. Margarcth Vogatel von Grosiubelsku, wider Mathias Bogatcl von Wein-Ubclsku, pcUo. Abtretung einer Vicrtelhube. 10. Herr Joseph Obrcsa von Zirknitz, wider Simon Baraga und Mathias Beuzhizh, i^w. 325 fi. c. ... c^. 11. Andreas Baraga von Zirkniz, wider Joseph Obresa l^ t^oli80,l., pol.0. Rechtfertigung einer Pränotation des Andreas Gatschnik'schcn Codiziles. 12. Anton Budau von Scnosetsch, wider Andreas Premrou, pl^n. Rechtfertigungs - Anerkennung einer Pränotation pr. 482 fl. c. 8. c-. 13. Andreas Dougan, wider Ursula Drobnizh, z^clo. 59 fi. 28 ^ kr. c. 8. c. 14. Handlungshaus Gonzcbat el s'ump.) wider VNargaretha Waldschein von Senosetsch, pcw. Rechtfertigung einer Pränotation im Betrage pr. 44^4 fl. e. 8. e. 15 Herr Martin Grabloviz von Wippach, wider Mathias Rudolf von Sadloch, pl)l0.1265 fl. 20 ^ kr. c. 8. c. 16. Maria Gruden von Großberdu, wider Georg Debeuz von dort, ^(Uo. 85 fl. e. 8. <:. 17. Mathias Gcrbez von Ulaka, wider Valentin Kouschza von Prewald, pcto. 173 fl.52 kr. 18. Mathias Gerbez von Ulaka, wider Valentin Kouschza von Prewald, ^0. 176 ft. c.8.c. 19. Johann Gagel von Laibach, wider Martin Kaffou von Prewald, pcu>. Rechtfertigung des Schuldscheines vom 3. April 1819 pr. 633 fi. l^. 5. c. 20. Jakob Gerschina von Großubelsku, wider Lorenz Pauzhizh von dort, pctn. Abtretung eines Hausplatzes. 21. Mathias Hreschak von Oberurcm, wider Bartholma und Ursula Silla von dort, ocl.o. Theilung des übergebenm Vermögens. 22. Vmzenz Iclovschck von St. Canzian, wider Anton Prctz von Gorizha, ^t^o. 18 fl. 24 kr. <:. 8. c. 23. Georg Ivanzhizh von Hrenoviz, wider Anton Muha von Bründcl, p<^^. 265 st. 3!) kr. c. 8. c:. 24. Anton Valenzhizh von Fcistriz, wider Paul Iellouschck, pctt). Richtigstellung der Mängel in Betreff eines Bretterhandcls. 25. Johann Kauzhizh von Plcwald, wider Johann Machnizh von Großubelsku, pclo. «l fl. t'. 8. C. 26. Gcorg Kanobcl von Bründel, wider Mathias Nanobel von do^t, l)c!l^... Annullirung einiger Uvkundcn. 27. Mathias Krebcl von Sajouzhc, wider Anton Mucha von Bründel, pc^lo. 15U fi. c.«. l^. 28. Gregor Klcmenz von Eenosetsch, wider Anton Schmutz von dort, ^cw. einer Prano-tirungs'Rechtfertigung. 29. Martin Kaffou von Prcwald, wider Maria Ostank von dort, ^.'l,. 50 ft. 28 kr. <-.. 8. c-. 3U. Jakob Ienzhek von Salloch, wider Mathias Dedeuz von St. Michael, pcln. 200 fi.c.8,c. 31. Johann Ivanz von Lachou, wider Lukas Ogrisek von Hruschuje, pcln, 251 st. e.8. l). 32. Ursula Lumber, wider Lorenz Kerma, s,cda. Wochcnbctskosten und Versorgung eines Kindes. 33. Gregor Lach von Gradische, wider Joseph Schabez von Bründcl, i^"- 29 fi. c. 8. l^. 34. Blas Lcnassi von Oberloitsch, wider Gregor Iurza von Bukuje, pcin. Übernahme von 11W Trambäumcn. 35. Gregor Iurza, wider Blas Lenassi, z^o. streitigen Angeldes pr. 20lw ft. c:. 8. c. 36. Lukas Laurenzhizh von Triest, wider Johann Katern von Prewald, ^cw. 79 fl. 31 kr. c 8. c 37. Anton Maqaina von Podbres, wider Casper Gostischa von Niederdorf, pcw. 1W st. c.8.c. 38. Gregor Machnizh, wider Johann Machnizh von Großubelsku, pc-to. 165 fl. «. ^. c. 39. Johann Machnizh, wider Gregor Machnizh, pcto. 101 ft. 4U kr. <:. 8. 0. 40. Joseph und Lorenz Mosche, wider Michael Suscha von Niederdorf, l'c:l.a. einer Gränz-strcitigkeit. 41. Andreas Marnischck von Goreinc, wider Michael Rupnik von Loitsch, pcw. Aufhebung einer Execution. 42. Johann Mahorzhizh von Gozhe, wider Gregor Markouzhizh von Lasche, pclo. Bezahlung einer Weinschuld. 43. Mathias Millauz von Kaltenfeld, wider Jakob und Simon Iurza von Goreine, pl^o. 131 fl. c. 8. c. 44. Jakob Maizen von Dane, wider Andreas Kontel von St. Michael, pcw. 10st.c.8. c. 45. Mathias Millauz von Kaltenfeld , widert . lentin Iurza von Goreine, pcio. 78 fl. 46. Ferdinand Margoni von Adelsberg, nM Martin Kerma von Bründel, pcto. Cnl-schadigungsleistung für erlittene Schmerzen« 47. Mathias Millauz von Kaltcnfeld, wM Matthäus Premrou von Großubelsku, P^o> Aufhebung einer erwirkten Execution. 48. Johann Micheuzhizh von Hrasche, wi^ Mathias Bogathel von Ubelsku, pcw. )lb- . tretung dcs Grundstückes u N>il,i. 49. Martin Muskovizh von Senosctsch, wid" Joseph Stamperl undGeorg Fcrsilla von dolt, f»^io. 'Abtretung dcs Terrains I>I^i i«6. 5U. Franz Morauz von Scnosctsch, wider I0' seph Viskovizh von Brittof, p^tu. Aufhebung einer Execution. 51. Maria Ossana von Prcwald, wider Joseph Ierizh, p^a. Aufhebung eines Contumaj-Urtheiles ok 240 fi. c. 8. c. 52« Johann Kauzhizh von Prewald , wider Mal' thaus Premrou und Johann Machnizh, pct"' streitigen Bchölzungsrechtes am Nanos. 53. Matthäus Prcmrou von Großubelsku, widel Luzia Premrou von Klcinubelsku, polo. 56 sl. 40 kr. c. 8. c». 54. Stephan Preitling, wider Florian Misch'! von Laibach, pcto. Aufhebung einer Er^ cution. 55. Joseph Premrou von Martinsbach, nM Joseph Dercnzhln von St. Michael, pcl" 20 ft. c>. .-. c. 56. Stephan Prcmrou von Prcwald , wider A< kob Maizcn von Lasche, ^«ülo. Aufhebung einer Execution 57. Mathias Premru von Großubelsku, widel Anton Schwanuth von Losizc, pctt». Auf^' bung elncr Execution. 58. Johann Pauzhizh von Ubelsku, wider G^ Novak von Grobsche, s>clu. NechtfertigU^ eines erwirkten Verbotes. 59. Herr Alois Ramutha von Laibach, wid^ Georg und Ioscph Icllouschek von Oberur^' 60. Markus Raskovich von Triest, wider A' hannViskovizh vonBrittof, ;)ctc.. 358fi.8kr> 61. Lomiz Suscha von Niederdorf, wider Valen-tin Perhauz von Scnosctsch, pelu. 1328 ?' 26.'/^ kr. 62. Johann Stegou von Dilze, wider Bla« Ml'jak von Hrenovitz, pe!,«. Abtretung del Hälfte eines Hausgartens. 63. Michael Suscha 'von Niedcrdorf, wider Lorenz Suscha von dort, pc'l». 430 fi. 64. Jakob Schabetz von Bründel, wider Simol» Sever von dort, ^ctli. eines streitigen Fahrweges. 65. Michael, Lorenz und Georg Suscha, wider Michael Dougan von Niederdorf, ^cto. Benützung eines Fahrweges. 66. Lukas Sturm von Scnosctsch, wider Johann Antonzhizh von dort, pcto. streitiger Servi-tut eines Fahrweges. 67. Franz Suscha von Senosctsch, wider Helena Mcjak von dort, pcl,o. 95 fl. 36 kr. W. G- 68. Gcorg Suscha von Niederdorf, wider Michael Suscha von dort, pcto. Aufhebung einer ere^ cutiven Schätzung. 69. Georg Suscha von Nicderdorf, wider Lorenz Suscha von dort, pcta. Umschreibung einet Vicrtclhubc. 70. Markus, Gcorg, Mathias und Martin Zhczh, wider Lukas Bcrne, polo. Anerkennung dcs Miterbschaftsrechtcs. 71. Anton Wirth von Prewald, wider Matthäus Premrou von Großubclsku, s)cw. Deposit!" rung mehrerer Urkunden. 72. Andreas Viskovizh, wider Anton Watouz von Brittof, pew. Abtretung einer Achtelhubc. 73. Andreas Perhauz von Senosctsch, wider Orc-gor Ferfilla, p<^0. 60 st. c. 8. c. 74. Andreas Drobnizh von Großottok, widert hann Stegou von Sajouzhe, pcw. 46 fi. c.^' 75. Franz Machorzhizh von Seffana, wider Gregor Viskovizl) vonBrittof, pcdu. 545st' 45 kr. c. 8. <-. K. K. Bezirksgericht Senosetsch den 3^. Mai 1850.