1227 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 173. Samstag den I.August 1874. (336) Nr. 5822. Kundmachung. Ueber Ersuchen der k. k. Statthalterei wird im Nachhange zu der in der „laibacher Zeitung" vom 13. April 1874, Nr. 82, enthaltenen Kundmachung der k. k. Landesregierung vom 9. April 1874, 3-2770, bekannt gemacht, daß das k.k. Handelsgericht Prag laut seiner Mittheilung vom 7. Juli .1874, Z. 55480, zu Liquidatoren der aufgelösten allg. böhm. Actiengesellschaft sür Elementar- und kebensversicherungeu den I. U. Dr. Rudolf Alter in Prag, Josef Liebich, Rechnungsrath der Landesbuchhaltung in Prag und Georg Bauer, Ge-neralsecretär dieser Gesellschaft, ernannt hat, daß die Liquidationöfirma dieser Gejcllschaft im Handelsregister eingetragen und diese Eintragung durch das Amtsblatt der „Prager Zeitung" vom 12. Juli l- I. mit der Aufforderung öffentlich bekannt gegeben worden ist, daß sich alle Gläubiger bei der Gesellschaft zu melden haben. Die erfolgte Bestellung des obigen Liquida-tions-Comitcs wird hiemit mit dem Beisatze veröffentlicht, daß sich die Interessenten mit ihren allfäuigen Ansprüchen an das Vermögen der aufgelösten Gefelljchaft, mögen diese aus welchem RechtStitel immer herrühren, nunmehr an das Li-quidattons-Comitc zu wenden haben. — Ebenso liegt auch die Löschung der allenfalls noch bestehenden Versicherungsverträge den Liquidatoren ob, und gehört in letzterer Begehung die Entscheidung der hierauf bezüglichen Rechtsfragen vor das Forum der t. t. Gerichte. Laidach, am 27. Juli 1874. Von der k. k. Aandesregierung. (334—2) Nr. 6285. (ioncurMusschreibung sür e»n forstliches Hlu0le«st»pend»um. Bonseite deö k. k. Ackerbau-Ministeriums ^lNmt ein Studienstipendium von vierhundert (400) ^Uiden jährlich, jür emen ordentlichen Hörer an Al t. l. Horstakademie zu Mariavrunn fur die Dauer der Studien an dieser Akademie zur Ber- leihung. Bewerber um dieses Stipendium haben nebst bem Maturitätszeugnis von einem Overgijmnasium "ber einer Oberrealjchule, eventuell den sonstigen ^erwendungs - Nachweinn, auch ein Mttlellosig-«ils- und Moralttalszeugnis und falls sie dercus Hörer an der t. k. Forjtaladeune sind, die an der-selben erworbenen Studlenzeugmsfe ihrem Gesuche ^zuschließen, welches an das t. t. Ackerbau-Mi-lültcrlulu zu stilisieren und bei der Direction der k. t. Horstakademie bis längstens I.September l. I. ""zubringen ist. Wien, am 4. Juli 1874. Vom k. k. Ackerbau-Ministerinn». (331—2) Nr. 1477. Hauptlehrerstelle. An der t. l. Lehrerbildungsanstalt in Laibach lst die Stelle eineö HaupllchrcrS für daö deutsche Sprachjach, ErziehungS- und Unterrichtölehre, eventuell zur das deuijche und slovenische Sprachfach zu besetzen, wobei jedoch bemerkt wird, daß der« »elbe m Gemäßheu des hohen Mmisterialcrlasseö ^Ul 7. Juni 1873, Z. 7301, nach Erfordernis "s zum gesetzlichen Ausmatze der Lehrstunden auch an der f. l. Lehrerbildungsanstalt in Verwendung genommen werden könne. . Bewerber um diese Stelle, mit welcher die ^ die Gesetze vom 1V. Aiärz 1872 und o-«lpril 1876 normierten Bezüge verbunden sind, ) en ^e gehörig documentterlen und mit dem Nachweise der Kenntnis der slovenischen Sprache belegten Gesuche, u. z. sofern sie bereits angestellt sind, im Dienstwege, sonst aber unmittelbar beim k. k. Landesschulrathe in Krain bis 23. August 1874 einzubringen. Laibach, am 23. Juli 1874. '(340—1) Nr. 1260. Lehrstelle. An der Staats-Oberrealschule in Laibach ist mit Beginn des Schuljahres 1874/5 eine Lehrstelle für deutsche Sprache als Haupt- und einen andern Gegenstand als Nebenfach zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher der Gehalt von 1000 st., die Activitätszulage von 250 st. und der Anspruch auf die Quienquennal-zulagen von 200 ft. verbunden sind, haben ihre vorschriftsmäßig instruierten Gesuche bis zum 30. August 1874 im Dienstwege beim k. k. Landesschulrathe für Krain einzubringen. Laibach, am 23. Juli 1874. "(341^1)" 3tr. 432. Amtsdicncrstclle. Zu besehen ist bei der t. k. Forst- und Domänen - Direction in Görz eine Amtsdienerstelle mit dem Lohne jährlicher 400 fl. und der 25"/<,gen Activitätszulage sowie der vorgeschriebenen Amtskleidung. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachwci-sung des Alters, des Standes (ob ledig oder verheiratet) sowie der körperlichen Beschaffenheit und der bishörigen Verwendung binnen vier Wochen, vom 1. August d. I. angefangen, und zwar Staatsbedienstete im vorgeschriebenen Dienstwege, bei dem Präsidium der k. !. Forst- und Domänen-Direction in Görz einzubringen. Bewerber, welchen ein Anspruch auf Verleihung dieser Stelle im Sinne des Gesetzes vom 19ten April 1872 zusteht, haben ihrem Gesuche das Cer-tlsicat über den erlangten Anspruch beizulegen. Görz, am 28. Juli 1874. K. k. Forst- und Domänen-Direction. (330—3) Nr. 9547^ Kundmachung. Der Magistrat wird am 5. August d. I., vormittags 10 Uhr, eine Licitationsveihandlung wegen Neiftellunft und Verführung von (Hruben, Bruchstein und Dolomitschotter abhalten und ladet hiezu Unternehmungslustige mit dem Beifügen ein, daß die Licitalionöbeding-nisse hieramts un Bureau des städtischen Bauamtes eingesehen werden können, und daß ein 10'7„ Badium noch vor der Licitation zu Handen der Bersteigerungs - Commission von jedem Anbotsteller zu erlegen sein wird. Auch schriftliche, ordnungsmäßig verfaßte Offerte, welchen daö vorgeschriebene Badmm beizujchlichen ist, weiden vor Beginn der mündlichen Licttatton angenommen. Stadtmagistrat Laibach, am 20. Juli 1874. (311—3) Nr. 8712. Kundmachung. Nachdem schon während deö MonatS Juni d. I. die Blatternepidemie in entschiedener Abnahme begriffen war, vom 1. dis inclusive 4. Juli d. I. aber sich tem BlatternerlranlungSsall ereignete, der zur ämtlichen Kenntnis gelangt wäre, fo hat dei Stadtmagistrat in seiner Sitzung vom 4. Juli d. I. beschlossen, die Blatternepidemie als erloschen zu erklären, jedoch weiterhin folgende prophylac-tifche und sanitätspolizciliche Maßregeln gegen ein-zelne sich ereignende Blatternfälle beizubehalten: 1. Jeder Blatterncrkrankungsfall ist auch femerhin von den Aerzten beim Stadtmagistrate anzumelden ; 2. jeder Blatterntodesfall ist durch den Todten-befchauer sofort beim Stadtmagistrate anzumelden, damit die Leiche 3 Stunden nach erfolgten» Tode in der Leichenkammer beigefetzt wird; 3. wird die Desinfection der Wä'fche des Bettes :c. nach jedem Blatterntodessall durch städtische Diener vorgenommen werden; 4. bei jedem Erkranlungsfall an Blattern wirb die Partei aufgefordert werden, die Wäsche dem Desinfectionöwäscher zu übergeben; 5. wird der Wagen, welcher einen Blatternkranlen in's Spital führt, desinfiziert werden; 6. werden in den Schulen ärztliche Zeugnisse von den erkrankten Schülern nach ihrer Genefung beim Wiederbefuch der Schulen abgefordert werden; 7. wird die Desinfection aller Aborte während der heißen Monate Juli und August durch Organe des Stadtmagistrats vorgenommen werden. Stadtmagistrat Laibach, am 8. Juli 1874. Der Vüraermeifter: __________ Anton Laschan. (ö27-2) Nr. 1061." Kundmachung. Bon der k. k. TabalHauptfabrik zu Laibach wird hiemit wegen Sicherstellung der Lieferung von: 700 Stück V." dicken, 8" breiten, 7"0 „ „ „ 9" „ 5"0 „ „ „ 10" „ 2"" ...... 11" „ « 2W „ „ „ 12" , Z 4000 „ -/." „ 7" „ ^ 3500 „ „ „ 8" „ ^ wc)0 „ „ „ 9" „ 3 1"00 „ „ „ 10" „ ss 3""0 „ „ „ 11" „ 7 4"00 „ „ „ 12" „ 2 7"" « '/." „ 6" ., 7. 47"0 „ ., „ 7" , K 4200 „ „ „ 8" „ H 1700 „ „ „ 9" „ Z 17W „ „ „ 10" „ ^ 3W0 „ „ „ 11" „ 4000 „ „ „ 12" „ ferner von 110 Zentner feinen Weizenmehls für das Jahr 1875 die Offertverhandlung aus' gefchrieben. Die Offerte, welche mit einem Badium von 10Vo bell angebotenen Lieferungswerthes versehen fein müssen, sind bis 2. September 1874, 11 Uhr vormittags, in der genannten l. l. Tabak Hauptfabrit versiegelt abzugeben und haben die Erklärung zu enthalten, daß der Offerent die Be-dingnisse, welche in der KabrikSlanzlei zu jedermanns Einsicht aufliegen, eingesehen hat und sich denselben ohne Borbchalt unterwerfe. Die Lieferungöpielfe, welche bei den Brettern per Slück jeder einzelnen Gattung, und bei Mehl per Zentner zu stellen sind, müssen in dem Offerte sowohl in Ziffern als in Buchstaben auö gedrückt sein. Nach abgelaufenem Termin überreichte Offerte werden nicht vcrücksichtlgt werden. Laibach, am 22. Juli 1874. g.k. Tabak-Hanplsabrik.