ZntclligenMatt zur Laib. Zeitung. 3lr. K. Samstag den 2 Jänner »85». 3. 22Y«. (3) ff ^DH Klllneuburger Vieh- Niihr- und Deilpulver ff^«MH ^-M fur Pferde, Hornvieh und Schafe, welche neuester Zeit umil liit^s. wiener Centra^Tljiorschutz-Nereine, mil Zuschrift nmn ltt. Ocwüer l857, Zahl l82l, twrch tiie Erls,eilnu^ der ^!ted aisle au5ge,',eichnel mnrde, l)al nach aer ernrMen 3zenrls)Mmq lwn Wachmännern unn nach den nmn landmirlhschastsichen Wll'llikum ^machten niehrjahriqen Ersahrul^en sich stel!> liemiiyrt. Zl< «»„ «'l, bci gutartiger und bedenklicher Drüse, beim Strenge!, bei der Kehle und beim fliegenden Wurm. L3< »,,» «<>e,»v>«»«,<», hci krankhast ucrändcrter Milchabsonderung in Folge uon Verdauungsstörung durch Abgabe van wenig l'der schlechter Milch, deren Qualität überraschend durch seine Anwendung uerbcssert wird; ferner beim Beginne des Blutmelkenö, bei der Egelkrank-ye,t. bmu Windbauche, so wie dessen Auwendunq bei Kühen während des KälbernS sthr nützlich erscheint, und schwache Kälber durch dessen Gebrauch num zusehends gedeihen. 1, .<».. « , lloin» NollH^e zur Hebung dcr '«eber . Eg cl, der F ä ule, ebcuso wie bei allen Leiden des Unt erI c i b« Systemes, wo Unthatlgkeit zu Grunde liegt. ° ^ " ,, « , , / Ein Packet n V. Pf- 2^ kr,, und zu 1 ^ Pf. 48 fr. CM. Ons> und Klauen-Oeilpulllcr Dewahrtes Schweinepulver. Dewährtes Nuhrmittel l"r ^serde, ^r.mielj nnd 8chase, «... «..^"«,,..,.<...«, ^r Schafe, von emcntirtn f, s, PlDsfssor dcr Thicrhcilflmde, n s> > '« ^ ^ Ul. Vll8wv 8vobosa, qcqc» dm laufenden Brand u»d and.rc l)ä»siq vorkommend , . «' c ?^. ^! > r ,'. . """>!l»tcr f, ,, Proftss.r dcr xl.icrhcill.u.d., ' ^ra»fl.oitsfor,»tn dcr Schwci^. "n. f, f, Prof.ssor dcr Th,erhc>lfn»ds Prcic, nncv Flaschc ^0 sr. DaS flci».' Paslt :i« s», — Das großr 1 sl, lA fr D^e« fll'inr Pakct 20 lr,, das grosic 40 fr, , , ^^ zu beziehen in I.mlineil bei H. Ii,»'««pt»D; ^illi bei <)./t>,^t.>,-.- l»>i^i«!li bei N^. ^?>-///l', / lvrain!',,!^ bei >'<-//) Apoth.. und ^'. /»>/.">'"'.' ^"l-!''',' l>ci ^,/.^. /i,.M^.^; Nl.ußl„lltl ^„/''n M„,,l,- «l. ^lKli-l,^ bei N. .No,/,- Vi)!li.>ln»lnl,«- bei N'. /i/,-^„ ^Vllrnnn^. ^üMl'l. »'»«»lNknt«' >«» «ln,»«««»» .'II!?.!!!?,'»!!!^!,.',., Wir i>i!>I,'n !>l!« l!«5»imm», vc>l- ,>, «»» »«»l,e ,»l» «>»-«»,» »^^«"«jr»«!-«^ ,»««?>»«» ««',»,«-«« »,»»»«-», '".,! ,li,' !l.><^>> ^^...u.'.',>.. /,'l .'^M'IX'II, doun ^>!u!o !»>! ,,!^ »!«»,»> «>i.l «I.t, >v u n n IN a e n n n ^. Dc vierte Verlosung w KI-M. 8l^int-^SN0i8 8ok 3» <ß«« »» >3 allen Nationen romlen d.e 4.llge„den dies^' »»^.aleichliche,, Medi-cainetitcs bezeugen und in, Ilothfallc bcweisei,. das; durch dessen Gebialich allem ihr siecher Kölpci luid ihre krai^ ken Glieder imed.'i Wlll-ommcn ^eheilr woide» sind, »ach dem sie vorher rcigeblich andere Behandlung, gebraucht hatte». Mai, tain, sich oo» diese» fast unglaublichen Kill'?,, durch das ^ese» der Zeitungen nbelzeli^e,,, welch« täa.l,ch seil,„ehre:eu Ic>hlen das Publikum davon u>! teirichten, D>e meiste» Fälle scheme» so ausierordeiu lich, das, die a/o'sue» ?lerzte darüber i» E'stanneli geratße» sind. Wie viele Persone,, habe» mir Hilfe dieses soliverancu Heilmittels dc» G.-dranch ihrer Arme lmd Beine »rieder crla»^t, »ach la»pem ?lufe,'cha!te >n de» Spitäler,!, wo sie der Amputacio» scho» eiu-9e» »'»»dlich bestätigt, um >hrc» Zcllg»isscu mchr Glallbn'iirdigkeir zu verleihen, Niemand brauchte a» seinem Zustande, wie arg er auch zu sein scheint, zu verzweifeln, wenn ma» »ur Vertraue» geuua, hätte, dieses Mittel ernsthaft mid mit der Beharrlichkeit anzuwenden, welche die Matui des Uebels erfordert; dan» irüvde mai, da>> mibestrit' reuste beste Resultat erreiche,, uud be>veiseu, das; es l^ilüUg für ?llle «ibt. Die Salbe >st >>, re» folge» 5eli Falle» ga»^ besonders amvendbar. Aüschwelluüge» !c. Krebs ^ d»r grosieü Zehe K^unMl', rerfiochteue oder Aufgesprungene Ha»d^ vancose Vene» der Fusie Bääerkraße Luinb^go Blatter» Nerveu>ilter» Br.>nd Pustel» Drusenerweitei llng Nheomatisnniö Hrysw'IaS Schlimme Fuße Fistel am Bauche ^ Brüste >> am Gesäße Schmerzen des Kopfes „ au den Rippe» ^ h^s Gesichts Geschwülste „ an der Seite Gicht „ der Glieder Griod Schnittwunde» Hautblase» Schorf Hautkrankheiten im All- Skiof.!n gemeinen Skorbut Hämonhoide» Skorbmische E'Uption Hüstweh Tic Douloureur Hllh»e,ai!ge» Veneiische )l»schwellu»g Kalte u»d Mangel ber „ Flecke und Ex Warilie i» irgend einem crescenzc» Theile der Ert>e»iitäteu ^, Geschwüre Kranke Brustwarzen „ Wuude» Krätze Wassersucht Haur>c>n'ederlage bei H.rr» Serravallo, Apotheker i» Triest, u,',d i» ^aibach bei Herrn V. Gst-gcnberger, Apotheker zu»! golde»en Adler. 7» ^ " " ^ li ^ ^ 1 Z, 2232. (3) ^:, '^l)'.!55, E, d l ! !, Das l)oh^> f. k. L'.n,dlsgel!.t t .hiN mit Vlv-ordnuns, vom l2. Dezcmbcl 0,I,, Ni. «0?s, wider die Gräfin Wildclinine vox Alierspc,^ , w,<,sn cv< ln'l'enel ^eistek'frankheit die Kuratel z>, ^ihängl» lnilMden, mid es wurde delscll'en Hcrr Rich»»^ vol, Alierlpsrq als Ktirdfor l'rsteltt. K. k- stadl, dcle^. Bczirksgci-icht ^a,l'>ich am 2». Dumber l«57. ^. 2238. (1) Gafino Machricht. Den verchrtcn Mltglleecm dcs Casino - Vereines , wird hiemtt bekannt gegeben, daß im Laufe des Fasckmgs 1868 in den Vercms-Lo-kalitätcn die lnichver;cichnelen Abend-unNt'haltungcn stattfinden wcrden: 3lm 13. Jänner Tombola mit Tan;, " 30. dto. Ball, )' 27. dto Tombola nut 3. Februar Tanz, „ 10. dto. Ball, ' 45. i>to. Tombola Mlt Tanz. Beginn: Jedesmal um 8 Uhr Abends. _________ _ ^^ .. Buch- und Kullsthaildlung a«n Coucn'esipsatz i» Laibach sind bcicics nachstehende Kalends ^l hab^'ü: Laibacher Taschenkalender für das Iahl' l8ä8. Slcif gebiü'de,,. i2 kr. Wand- und Geschäfts - Kalender für das Jahr >»58. «0 tr. Laibacher Sackkalender für das Jahr «85,8. Il> Schübcr, »0 !^. — — fiii' das Jahr l858, Vrieftascheiiaitic;. 9 k>. ..-..... fm' das Jahr l85». Gefallt. 7 kr. Austria, österr. Universalkaleuder. Her- ain^eqcben uo>' Dr, K. HoriüNin. Wicn l fl. 40 kr. Dorfmeister A., Privat-, Geschäfts- und AilSklnUts.-Kinder. Wie». 24 kr. ^amilienkalender, illustrirter.. Leipzig. Kanstkalender, illustrirter. Mit 1 Titelbild u„d vil,'!^» Hol^schm'icei!. Wil'!'. l fi. (Glückselig s Hchreibkalender für Rich l^-, .'ldl'oralcn ic. C'c^'l. l fl, Geschäfts- und Schreibkalender. Se parar - )st,ia. Wi«,',,. 20 kr Haas, Dr. E., Schrnd- und Notiz-Ka- lci'dcr für Ot>ste">!?ich. ^lnn ^cdraoche für ^ a»d-ulid F or st w i! th c. Linz. l fi. ' Horn W. O., »Die Spinnstube.« Em V^l^buch M,c Illustration«,,. Frantturt. 45 b>. Iarifch, Dr. ^y. A., Illustrirter kathol. Vc>l^'r.i!endcr. Mil IUu'lratiom'". Wie». 30 r>. Inrende's vaterländischer Pilger. Mit Sl.'ch'Nlch l,,id P i a lii < e. Wicu. l fl, >»<> kr. Kalender für den Berg- und Hntten- maiüi. ^eip^a. 2 fi. 40 lr Kalender, illustrirter, für die gebildete ^raüemvolc Vlic Il!!,str>ir!?,i»'«, Wieu 3ce. Wi^». 4,i kr. Vtieritz, G., deutscher Bolkskalender. Mit Stahlstich ii^d rieltl, Hol^'chnilteti. L,llc„. Wl.ü. 3l> rr, Schreibkalender, nenefter Grazer, für Adrokatt'i!, Notary Atiuö^'ij.'che!, K^nistcui^ :c. wr.14. 48 kv. Steffens, K., Volkskalender. Mit Stahl- stici^n. i!.'!p^>^ 4 5 kr. Sternkalender für Katholiken von K, Bllün-,.'!-. Wil». l6 kr Saphir Mt. G., humoristisch-satyrischer VoirZ..^a!e»dcr. Mit Illustration^!. Wil'i,. 40 lr. Trewendts deutscher Volkskalender. Mit 8 Stahlstichs". ^'t'Slall. 40 kr. Ullmayer Fz., Wiener Spaßvogel. Komisch ill»sts,lrcr. bmuoü'stisch-satyrischcr Ili^kalend^r, Mit vi.I^i scmischcn Bilder». Wie» !6 kr. Volks- und Wirthschafts-Aalender. HcraüSgeqebl'» rcin Vereine zur Verbratn»«, you Dillcksch'iflci, fur Volkobildlma,. M>s 2 Kaltci, »nd Holzschoitteii. Wir». 20 kr. Voftl's Volkskalender. Mit !0ll Holz- schüiilt'». Wll'ii. ,".6 rr, Volkskaleuder des Figaro. Humori stischei, Iuhall'?. Mit Illustrationen. Wien. 30 kr. Voltstalender, neuer illustrirter, für O.stcnelch, von Moik Diltlnarsch, 9.1?,t Stahlstiche, lü,^ Holzschnitte» und cincr großen Stahlstick-Prämic. W>e». 48 kr. Volkskalender, österreichischer. Mit vielen Illustration'». Wi.ü. 38lnvnl und ^li>vul'Tücher, Winter- und Sommer-^-Tücher, ferner alle Gattungen fa<;onirte und glatte Seiden-Stoffe und Bänder, Seiden- und Wollsammet, Plüsch, englische und'französische ltllmcltm- und Zwirn-Spitzen, ^loul- und liutisl-Stickereien in Kleidern, Ober- und Unter-Che-misets, Krägen, Noäli«8^ Streifen, Voil») Brautschleier, cchte glatte und Spitzen-Leinen- glatte und Spitzen-Baumwoll-Battisi-Tücher, französische Mieder, geschlungene I^l-Knl- u„d Unl-i>l.-in-<5, Iiuti«l,-Vllj>«ll,-, appretirtc und unapprctivte Blumen-Viijium', '1'ul-ltttllu, ^non und Organtin. Farbige ,1ll<^(il,0t8, glatt und fa<'onnt — lllüs^lm- ^ull, 'H'ull-lin^l^i«, glatt und faconirtcn I^uti^iülnl. ^ilj,,«»- und e'inqcwebte Bettdeckeu, gedruckte und eingearbeitete Tisch-, Garn- und Leinen-Kaffch-Tücher, und Oc«<>i-1.-i6e!-vieten. — Alle Gattungen Futter-Waren und alle in dieses Fach einschlagende Artikel, nebst einer besondern großen Auswahl verschiedenartiger Neste. Alle Sorten weißer und gefärbter Slrick-, Häkel^ und Schlingwolle, echt englischen welßen und gefärbten Marschall-, Maschin-, Nah-, 4fachen Königs- und Wirthschaftszwirn, nebst allen Gattungen Seiden-, Schaf- und Baumwoll-Wirkwaren. Ferner eine mannigfaltige Auswahl aller Gattungen Möbelstoffe und Vorhang-Musselins, nebst allen dazu gehörigen Fransen, Bordüren, Vorhang-Spitzen, und Vorhang-Halter, ^ und "/4 gefärbten Baumwoll- und 5!einen-Bctt-Gradi, fertige Matratzen, Bett-Decken, Schaf-und BauMwoll-BetdKotzeL,, Salon-, Bett- und Laufteppiche, Wachstasset und Nachsleinwanden, so wie auch noch eine 'Auswahl uon transparenten gemalten ^Vnstcr-Nmil^tten. Für Herren: Alle Gattungen Rock- und Hosenstoffe, Gilets in Seide, l>iqu<, und Schafwolle, t)ra-vltt« , ^(.'llil l-p«« , (^l«ln,8«t8 , Krägen, I^milnl-l!- und Leinen-Sack-Tücher. echte l)l»xl.'l'-Leibchen, Hosen und Socken, fertige Schlafröcke, seidene und baumwollene Regenschirme und viele andere Artikel. Meinen verehrten Kunden diene übrigens zur Wissenschaft, das; alle bis dorthin einlaufenden Kommissionen auf's Schnellste und Pünktlichste cffektuirt werden wie bisher. Albert Trinker« ,MW?WDM. Z, 'l829. (ll) ^W"! «s Dc,n Henll >3u1ju3 Llttller, Apotheker in Gloggnitz. W, M ' . Enrr Wohlgclwrcn? ^.^!!M^ <^ ^^^,tsr fines AusüchnierS in Traltiül'ach, Nmucns A»na Maria 5t^n!ch!ier, 2t) . ^hn- a>t. »nichte im vvriqen Sminucr »ach ciucm n1)i!)ts,i V'c,,,^ cinc» Tr»uf falten ^MH!UW^ H.'l'mM'ass"«!. In Fl^lge dcsscü l'cf^m sil' laid darauf l,csti^ Vrussschmnzcii llüd Ccitru^ ^-^ -«^W^^ slccl.ln mit Blut- nnd Schlciülau^wins, und wurdl,- so schlrcht, oaf! sic sich dir hnl. Stcrbsa- ^^ fl'l,»tt!it.' l'iichrn lils,. Nach auqrwaüdtcr är.tlicw'r Hilft gcl'raxch^ sis ai'cr ft'danil kcii l'oil j^M /K', , I^M^^M 7'l,»m l'crcitctl» , Schiiccl'clgcr Kräutcv Ällop", nno schon »ach Einnahiin' zwricr ^!äschchc>, DWMADMI»W«M l'ühlt.' sic einc l'cd.ntcndc Vrsscnilig il)N^ franün Zustands, und hofft nu» Nl,ch mit Gottcs W^l«°»«!l,llWllli^MWH Bcistands bci dci» ftruc«» G.l'tanch«- Ihres „Schü^bn^r Kräutcr - Allups" ihrc >.'origc Gcsnnb- ^^» Dilscs "N'gc ^lüiln zu cincr crsrcnlich.il Nachricht von der besondern Heilkraft Ihres «W^ l W^^^^^» .'Schne.berg^ ,ssr.inter-A!lop>,^ dicncil. — D.r Wahrheit gemäß wild ObigcS durch nach- MM Wl^WM ^ Tratt?n!'ach! ^arl Josef Tchropp „>,,., ( V^si"nd') Math. Weninssev m,,,, !^2>N^»3^^^W ! Selber „echte <26)ncebevger Kräuter«Allop" für Prust» ß^^UiMMWV«« ! ^'"^ ^nn gen franke ist z l». bekommen: lV^M«^»»^3» !> 5" ^"iback : l'.i ^<»«,«,»» «4.«»un«>»»«»vlT«; ^II Nellstndtl in K r a i n : l'ci M^WMMW»«« ll >tu«,. »!«««»««, Apoth.t.!'; !» (i;n:»„d: l'ci ^<»,l. ^ln,'«»«»,,«« l in Wippach: lm .«««. .«^. >»«»«»««; in Idria: l'«i ^». «l^,»!«« , in Villacl,: bei ^»»,l»»«»»« «H^»»«»«?»,. Prei^ einer Flasche sanl>»< Gebrauchs Allweisnug l fl. ?2 br.