zur Laibacher Zeitung. ^fr. H6. Donnerstag den n;. Aziril 1lj^l6. Gubernial - Verlautbarungen. 3. 498. (2) Nr. V2^l24.'. Currende desk. k. i l ly ri schc n Gu l> ern i u m ö. — Bestimmung der zur Aufnahme in die Acadcmie der dilde „ oen Künste in Wien erforderlichen Vorbildung. — Leine k. k. Majestät haben nuttelst aller, höchster Elltschlicßllilg l^om 'l. December l8i^ für Diejenigen, welche klmfllst als ordenlliche Scliülll' in oie Ac^denue der dildcnden Huilste in Wien eintrel fol^e zurückgelegt h^licn. — Vormalige .^ö,;' lmgs der Ingenieur - oder dlr Nclistädlcr nnli-tälischen Academlc und Auöländer, lvlnn sie als oldtnllichc 2chül.r l„ die ?lca0»mlc d,r l>ll-delldcn Hünstl auf^'Nommen 'l-croen woll»«!, l)^-den dic gleiche Vo»t'!l0u>iq aus c^cl^oel,- ^lrt nachzu've's.n. - Dlc Bewilligung zur Auin.il)^ me ron /luöländsrn in c'aS ^ludUlM der Ac^l' dewie l)al nur t>aü Präsioilim der A.^deinic und o«i> le»,, daß und lve-u» nach ^ehörl^cr Ersors.vunjl gegen rie Lüllichkrii o»s ^havakcelS u»o '^e-traqcr.4 des d,e Auflnchmc ?lnsllä»end,,, k.,n Bedenk.« odmaltet — Dxs'' ^U.rhö^ste (3„t. schlics^nq wird z« Fulgc d^hc,!).',, k. k Hofsanz-lci - Decretls vl>m 4. März lL^l,, Z ^ l?5.l5,ti>, hicmil nun nellerd!»>qä zur ^gcm'!"w>ss.n!)e,t eulschulri.,lN löone. — i»a,t?.lch am 2ss. März 1^'lt)'. Joseph Frclherr v. Weingarten, ^.ni5eü - l'>'o^v^l«eur. Carl Graf ä" Welsperg, Naitenau und Prim ör, k. k. Vice-Piäsldcnt, Joy, Nep. Fr^ll). v. ^chlolßnic,^, t. k. Glldcl,nalrattmi>sal!ale l. ^l^sse m R^dmanntz^ol-s üi die ?lmtvschre»v,r» Ilell«' l. '. mil d.r Bl0u>lg jäl)rl>ch«r >i(>() st., ltsr: Dleihuuptlc Hulden (Z. U. , ,l? le'^igl. — Rücksichllict) ^,r zur ^e>v»ldl,ng um diesen Dienst slforcerllchen Eiq.nschafteu wird slcl> aus die cistcr ,ruhenden ähnlich»» H(unv^ machllligsn ^ eH!.'>',en ; auücrücküch wil0 adcr nocd er>un>'rl, daji «Üs.üli^e V> rrandtst: afc 'od,l ^chir.lHeisch^t mil »r^eud »>n»m B^m-lei: i)!cs, s B Comm'ss^li^l.ö ^enou an« ^l>,l^,li s.y. — Dle '^eirelt'ir um ^ils»' ^tcl» le iiaken ü ri^eno il)le do.umetuirlei, Elsuchc >>!> 2üe^c ihrer lnnxineloar.li Amlovol^hul»^»'» b ^0. M^i d, I. l'ei cem t. t, ^ldilch.t Kr.is« amce tlül.nigln zu »llaän». Von, k k. iUyri« schen Aul'erülum. — ^aidach ^m 2. slpril l^l6. 278 Z. 485. (3) Nr. 45W. Edict des k. k. innerö'sterr. küstenl. ?lppella-tionsgerichts. — Bei dem k. k. steyerm. Landrechte ist eitle Raths stelle mit dem system-mäßigen Gehalte von jährlichen 1 lW fl. (^. M., und dem Vorrülkungsrechte in die höhern Besoldungen von Itttttt si.'und l8N0 si. lZ. M. in Erledigung gekommen. — Diejenigen, welche sich um diese Stelle zu bewerben gedenken, haben sonach ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen sie überdieß zu erklären haben, ob und in welchem Grade sic mit einem Beamten des vorerwähnten k. k. Landrccdts verwandt oder verschwägert sind, binnen vier Wochen, vom Tagi der ersten Einschaltung dieses Vdittes in die Wiener ZeitlmgS-blätter, durch ihre Vorstände bei dem k. k. steycrm. Landrechte zu überreichen. — Klagenfurt am 26. März I8^l. Aemtliche Verlautbarungen- Z. 50,. (2) Kundmachn n g. Im Nachhange zur Straßen - Limitations-Verlautbarung des k. k. Straßcnbau-Commiffa-nates zu Neustadtl vom ^ti. März 18-itl, Zahl 43U, wird von Seite der gefertigten Baudircc-tion öffentlich bekannt gegeben, daß an der Außenseite der Offerte nicht, wie es in jener Verlautbarung irrigerweise angegeben erscheint, der Name des Offercnten und das Kunst- Bauobject, worauf offerirt wird, bezeichnet seyn darf, sondern es ist jedes Offert annehmbar, wenn an der Außenseite angsgcbcn wird, daß das Offert für die Kunstbai'ten im Neustadtler Comnnffariate bestimmt ist, und daß das vorgeschriebene Vadium beiliegt. — Dem übrigen Inhalte nach hat obige Licitatlon?-.Verlautbarung des Straßenbau-Kommissariates vom 2()58. ?5 l> l ! a u t b a r u n <',, ?l,n 20 d M. ^or'»nt>'sts uno Nachmittags in d,n U'r0rn am Sä)u!p!, ^>lr. '^ttg, lm 2 Stock»', nnhl.te Ennictuunasslück»', als: B.ttlNtte, Kasten, Scs. sel„, K«ipf»r, Ros^n uno K^n^l^üul^cs^ilr, B.llz l,a. eine ^cockuhr, Ku.^^^vs^lrl- ll„!) aoDl'l. .kl.ilil.^.ileii a»a> >» «l^l^) bare '3.z"!)l»n,q im ^icilallvllS'v«'^»' l'tr.n>»';e>r, - Wo>u K:uf lutt'^l' 5u„, ^lillci^cl, Ell^lilisn e'nq»l>i).n w.roen. -. Doll ill ^„ch ,»il l M, I. »ü» li»-l>!u!'.iz qr.üfiich Ancms'.-scher Guier- Hilecio» iu Wlndischs^stn^ durck Herrn Dr. Bulger, l^eil Maria Sc'lin, gci'^lnei, ^lnsi. ner, im eigenen Nameli, und ^ls Vlilnuiilo^in» des l". Io!)^n'i Senü, d^n„ M^tlii^v M,nil, al.; Mit-rorin^no deöscldel,, il, die sle.ll i^e Feilbienma d?s zu Udm^tb 5ul, (>o:l^l. Nr Ni ^e!e,qrnln, dcr '.Bis» lhuulsherischalt Psalz t!lnl'ach z<^ ^ie l:» ,»,u!« «liv» zu collrlox il!» 5!)icn Kaynusse, we-gll» ^uö dcm gc^'.cdilichcn ä^ergl^iaie rrnl 2^. ^um 1^,5 schliloigc.l 5<^0 fi. smmni Zinscil «-. >. c. ge-williger, »nid zur Vornalime dicscr Feilbietunc, die 3 ,T^gsatzU!,gcn au: den 27. April, 2ü>. Mai und 30. Juni l. )., jedesmal von 9 bis «2 Uhr ill loco der Realiläl zn Udmath mic dem ä»!><,n.qe andcrauml, das; die leils.edolenen Ncalilälen b,i dn ersten und zweite:, Tagsatzung nur lim oder über dcn Schä^Uügö-lrrrth, bei der diiicen abcr auch unter demselben hilttan» grgkbcn weiden würdcn. T>rssen die Kanfiustlgen mic den, Anhange yer^ siandigct werden, daß sir dic Lchä'^mg uild'^iasa.-tionc'bediilglnise hier laglich in den Anuosnmden ein-schen oder in Adschnfc erhalten tonnen. 5,'aibach an, 25. März ld^«6, Z"48l."(3i 3^ 795? Edict. Von dem t, k. Bezirksgerichte Umgebung Lai-bach'5 wild dctannt gemacht: Es sey in der (5recu.-lion5selche dcs Iarrb ^npav, i,^l,»in« der Joseph Meii^ill'schen Kinder, wider Lalharina Echetlina, vernilwet gewesenen Moschkarz, in die executive ^cildieiuiil; ce>'. der (^xecuimn gehörigen, zu St«-pl)an5do»s ^eicgtnen, der Gü'lt Neun>elt und Jam» niM)l), -,ut) ^e(l.^!tr. let 2 dienst^nen, auf l^»l> l si. gerichtlich geschätzien l '/», Hude,' dann der auf ^ fi, 2l kr. deweühetrn ^al)rnisse , wcqen, aus drm Urtheilt- ddo. 8. Dclcnlber lbi'il, schuldiger 42 si. <:, «. l: gcwilliget, und zu deren Vornahme die Tag-satzuiig auf dr» 7. Mai, l>. Juni und 9. Juli l. )., jedesmal um 9 Uhr Vormittags in loco der Realität mildem An^nge anderaliml worden, daß die Realität sowodl alsV's MobillN, bci der ersten und zwei-lcn Fcttl'ic,ul^is!ag>'atz^,g nur u>'., odcv lidcv dell Ecr,äi)ungbwcitt), bei der dntten ade, drr Glllndbuctis-exirars und das Scha!^ungspro!0(rll können zu den grwohlUichen Anussiundcn laglich hierorts eiilgescyeil wrldc». ^!aibach am !9. Februar »3^6. ^^82. (!ö) V^r. 796. Ü e i l b i e t u n g s. (3 d i c t. Vom k. k, ^>e^!ls>qerick:c Umgcbllng 3aibach's .vild l)iennc kui«d qrlnachl: Eö habe uder Anfuchcil «79 des Johann Sailer von Seeders , gegen Franz Peö» dil. (wralor des Matthäus Attach von In»erg0' ritza, in dir erccuiive Feilbletung del, dcm creczuirien Matthä«!' Arlatzh gehörigen, zu Illnergoritza Haus Ni. l? liegenden, dem Gute Moobthal »l,t> Urb. Nr. 28 dienstbaren, gerichüich au» 1282 ft. ,0 kr. bewerthttin l.l3 Hübe sainml An- und Zugehör, wcqen alls dein gerichtlichen Abgleiche vom ^. März 18^5, ml»l.!. ?. Juli 18^5, schuldiger 153 fi. 50 kr. «. 5. c. gewilligct, und zur Vornahme dieser Feilbic-tung die 3 Tagsatzungen auf den ^>. Mai, ^ Juni und"6. Juli l. I., in loco der Realität, jedesmal Vormittags ven 9 bio l2 Uhr mit dem .Beisätze anberaumt, d..ß die feilgcboienc Realität bei ter eisten und zweiten llicmuion nur um oder über den Schätzungswert!), bci der d^iltell aber auch unter dem-selben hiiüangegelxn werdcn wurde. Qas Echäizungiprotocoll, der Grundduchöer-tract und die ltinlationSbeomgliisse können läßlich hicramls tingcs(> en oder in Abschrift erhoben werden. K. K. Äeziiksge richt Umgebung saibach's am A0. Februar l84ü. Z. /i77. (3) Nr. 657. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkseld wird dlM unbekannten Aufenthallcs abwc enden Jacob Bru-der «nd seinen allfälügen gleichfaUs unbekannten Er» den hitim't erinnert: Er> l)abe (>a!halina .^issiak, »crwiiwet gewesene Menzin, wider jic die Klage auf El strung der , der ^taacsherrfchasl ^iandstras; «llli Urb. ^ir. l8'ul^ Ulb. ^cr. i!cm Gcrichlc angeordnet wurde. Die Ocklagtcn werden aufgefordert, bei dieser T Urb. Nr. 4? dienstbaren Halbhube in Pod-lipe, eingebracht, worüoer Herr Anton Julius Batbo in Gnrtfclo als Kurator bestellt, und die Verhand« lungstagsatzung au< den 23. Mai l. I., VorMiltagS 9 Uhr vor diefem (.^erichle angeordnet wurde. Bie Vekiaqten werden aufgefordert, bei dieser Taqsa^ung persönlich zu erscheinen, oder dem aufge' licUien Kurator ihre !>lechl^bchtlfe iniizulhrilen, oder selbst eincn Verlrele, zu blstcllen, widrigms dieser ^iechi5geglnsta:ld mil den» ^uraior nach Vorschrift der aUg. O. O. ausgenaqcn we>don würde. Gulklcld am 20. März l8d aber diesj Alles auch unmil^ lelbar vor der ^icitaiion den Kauflustigen stelst bekannt gegeben werden. Wozu oi« Kanftllsti.^en hieinit »ingeladen sind. K K.Be^irksgellchrTlcsscnam23 Janon l.dil«6. Z. n^mblhuf, die erc.uiwe Fcilbiciu».q dcr, bei de>cn Uniertha^en: Ia^ob ^prei-l^er v ^>oUruaV'ch, Haus ^i>. lli, Oeorg Morern von i!oka, Haus Vir. ^, Glorg Panian von ^schuo-lwsclto, H^u^' Nr- 5. uno Mlchael Gr.golit'ch von ilota, ^)anö ^ir 12, wegen rückständigen Uibarialrö nn't dem c^culiven ^fandrechie belegten ulld g.lichl» 280 lich auf 13! fi. 23 kr. i:len Fo'lbietungtilagsai^ung auch unter dem Schäl-ungs» werthe würdcn hintar.gegeben werden, un: die Meist, dole gleich ba> zu crlegen sind. jüezirkegericht Krupp am 25. März l84K. Z. 474. (?) Nr. 655. (5 d l c l. Das k. k. Nrziiksgcrickl Kramburg macht b» kan'.N: Es habc die erc/ulwe Zeiibietung der, aus Namen deb Anton M^iervergewahllenNealiläte«, als: ») Diöf dem Hause 5uK Eonscr. Nr. l l0 zuKrain» bürg zugeinessentll 4.lkll Pirkachanlheilcs,im ge- lichtlich erhobenen Lchätzungd'weithc von^OOfi; k) des, dem Hause »u!» (^onscr. Nr. ll^ zu Krain- durg zugemessenen 3^li.l Piltacvanthciles, im Werthe von '^w ft,; l,) der, zu Kraindurg befin^li^en, drm städtischen Grundbuchöamte buli Rect. Nr. 6^ linoieiten» den Bräust^tt. im Werthe von 79« fi 40 kr.; e!lstda>en Ackcro, im Werihe von Il.9 si. lö kl.; s) d:s, der St. b'atliarina ^e:'.isiciumK ' Gült 5ul> ^iecl. Nr. « dienstb^ucn Actelö, in, WeNhr orn '^92 fi. ^U kr,; l) dt5, dich »ul, Uld. Nr. »22 dienst- baren Dominic«! - Gartens, im Wcr:he von »>8si.; 8) dcr, den Florian'sch^n Güi?en ^u>- Ne,l. Nr ? und 8 dienstbaren Acckcr, lin Werthe rs-n ^9^ st. 30 kr ; l») des, den Flrnan'schti, Güllen 5'^li Urb. Nr. l2'/, dienswa»rn Mcierl'ofcö zu Klaindurg, im Wer» lyc ron 3l l si. 4'! lr.; endlich >) des Freilassen. Ackers «uk Uib. Nr. !59j37, i:n Welthe von 54^ fi- . wegen dem Herrn Ei-mon Iallen schuldigen l0l>(1 si. <-. ». c. dewiUiget, und es wi>d deren Vornadme «nf den 9. M'N, l0 Juni und ll. Juli d I,, icdekmU Vornnuaq von 8 diä l^ Uhr und Nachmillag von 3 dis t> Uhr in dieser Amlskan^n mit dem Anfange festgesetzt, daß die Kauflustigen, und ,;war rnrisichllich der Realität odcn b»b »> ein Vallum von 5l1 ft , r^cksichllich der Realität 8uli l>) ein Vadiu.n von 55 si , rück^ sichtlich 5er Nealitai »l,t> e) ein Vadium von WO fl,, lücksichllich der Realität «u^, <1» ein Radium von 7l) fi, , rucksichillch der Realiläl »ul> e) ein L^dlum von KN fi., rücksichilicl) der Realität »>»l> l) tin Vadium von 40 fi., n'iäsichllich der Viea'iiät »ul, g) ei» llladinm von 90 ft., rücksichilich der Nealitäl »nl, l,) »>n Radium vonl 70 fi., und rücksichilich der Ntali. läi »nli >) ein Vadilun von ^0 fi. ,->u erlegen haben ! tl»e,5, das; dicse 3iealilä^e>l oci dcr eisten ui'.d zwci' tcn Feul?ie!ungbt»^!.llHUNg nnr um oder über den Scha^ungbwcvih, Arider dlilten ader auch unlerdcm. sllven icttgedolen werden; endlicl'», daß die Grund» huchsextraclt, das Schätzun^sprolocoll und die Lici> talionsbcdingnisse taglich hicram's eingesehen w.'r» den können. K. K. Bezisksgelich: Krainourq am 28. Fc« bruar l8^, 3 4Ü3. (3) Nr. 37l. Edict. Vom Bezilksgerichie Ootlschec wird diermit b<, kannl gemacht: <ös sey über Ansuchen brs Johann Nuppe^von l^,itschle, und Andreas Iatlilsch ,?on Verdc>b, in die Äelilitalion der, vo» M^ria Flack erstandenen, in Graflinden «l,t» Rect. Nr. »094 ge» legenen l.l^ U:d. Hübe ez. Nr. l5 , sammt Wohn-und Wirthschaftöqlbäuden, wegen tiichc ,innehalte" nen Mcist^o:^rtti.ignisstn qcwilliget, und zu deren Vornahme die einzige Tagfahrt aus den 28. April I I., um lll Uhr VolmittaZb mit dem Beisatze an-geordnet worden, daß diese Realität l)ti dieser Tag«-s.-.hrt um den frühern Mcistbol pr. 57» fi. (5 M. ansgrruflN, bei feinein gleichen «der höbern Anbot aber auch unter demselben werde hinlangegrden werden. Hievon werden Kauflustige mit dem Beisätze verständiget, daß der Orundbuchsextracl, SchätzuugS' proüicoll, Kridietlingcidedmgnisie und dlis frühere Feilbielungsplolocoll hiergencycs eingesrhen werden tonne. Hezirfögericht Gotlschee am »5. Febr. »846- Z. '5s sey übel Ansuchen des Johann Nclxr von Pröje, in die ereculiv« Fcildieiung der, dein )ol,ann Pirschiisch gehör gen, dem Hcrzoglhume Gonschee »l,!, .')i,ct. Nr. '^03^ dienstb^.e l^< Urb. Hlü-e sammt Wohn- und Wirldschaf^gcdäuden «ul» (äoüscr. Nr. 6 in Obl-lwo^nb.ich, im erhobenen Sttiä'.'w-.'tlhe pr. AM fi-, d^nn des volrälhigen, auf 2ö ft geschälten Banh^niftS güwilligri, und ^i de^ l',:i 3>o>!,admi drci T>,gsahrllN, au, den »>5. April, 25i. Mai uno '^. Juni l. I.. um «0 Ui>r Vormit. lags, im Orle Obllwe^enbach nul dem Beisaye an-qcoldnel worden, daß diese Realität und Fadrnifse, faUö sil' del der ersten und zweiten Tagfahrt nicht um oder übrr den erhovenln Schäizwerth an Mann ge« bracht wliideil. bci drv lt!^!cn Tag'ah,t auch unter diMillbln, ledere li-bblsondsre nur gegen gll0il ei,, Fleischer - Gewrrdöblfugniß zu vcrgebcn, D^'ienigtn, welche diese Vcrttilmng zu erlangen wünschen, habei» !.iv >5. Vla: l. I enl« we^cr persönlich, ovcr poriosrei ihre ^esucke bn die» scr '^ezirtsobrigttil zu t!bcrr^ibe>l, und sich zugleich mit d>>n Veimogcnobesi^e, >>o wie auch mil dem Mc>» ralilä^zeugnissc an^zun cisen. ^lzuköobug^il ^i^iperiöhos zu Ncustadtl am 6. April ld>46.