Amtsblatt wrAmlmcherIetlmg. .M «4^. Freitag am «3. Oktober R8«3 Z 4»l. » (2) - Nr. «14. Eine Dieuersgehilfen - Stelle Mit der Löhnung jährlicher 22« fl. »0 kr. östr. W. ist bei dem k. k. Bezirksgerichte Marburg erledigt. Die Bewerbungsgcsuche mit Nachweis der vollen Kenntniß der windischen Sprache sind bi6 12. November l863 hier einznbringen. K. k. Krcisgerichts - Präsidium Eilli, am »7. Oktober !8«3. Z 2,3? Äl. 5L>77. 5.107. 5i!0'.». 5110, 5,117. 5i12C>. 5,127. .. 5)135>, 5'!4:l, 5>Il«.. 5>I5,1. 5)043. 5>10«. 5,15>5>, " 5)174.5>,?,^, 5>A)>».49.'.5,. 5.020. 5,118. 5.142 Me>l. G d i k t. Bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach ist am 3. Oktober d. I. die Eintragung nachstehender Handelsfirmen in die Han> delsregister bewilliget und veranlaßt worden, l. In die Register für Handels-Firmen: für »in Material-, Spezerei- und Eisenwarcn-handlung in Laibach, Firmainhaber: Carl Canut Holzer, Kaufmann in Laibach, Prokurist: Leopold Bürger. für cine Material-, Spezcrei- und Farbwaren-Handlung in Laidach, Firmainhaber: Jakob Fridrich, Kaufmann in Laibach. für eine Schnittw.ircnhandlung in Laibach, Firmainhader: Alois Lantoni, Kaufmann in Laibach. für eine Material-, Spezerci- und Farbwaren» Handlung in Laibach, Firmainhabcr: Ioh L. Röger, Kaufmann in Laibach. für eine Schnitt- und Kurrentwarcnhandlung in Laidach, Firmainhaber: Franz Xav. Haussen, Kaufmann in Laibach. für eine Spezerei- und Materialwarenhannluna in Laibach, Firmainhaber: Franz Pirkcr, Kaufmann in Laibach. für eine Spezcrei., Material-, Eisen- und Farb-warenhandlung in Laibach, Firmainhader: Josef Krispcr, Handelsmann in Laibach. für eine Spczerci-, Material-, Färb- »nd Nüru-bergerwarenhandlung in Laibach, Firmainhaber: Anton Krispcr, Prokurist: Josef Krisper, beide Kaufleute in Laibach. für eine gemischte Warenhandlung in Kropp, Bezirk Radmannsdoif, Firmainhaber: Johann Lorenz Potoschnigg, Realitätenbesitzer und Kaufmann in Kropp. sur e,„o Bpezerei-, Material« und Eisenwaren-yanoiung, dann «in Bpeditionß- und Kommissionsgeschäft in Laibach, und für eine Zweigniederlassung in St. Peter, Bezirk Adelsberg. F.rmamhaber: Josef Debeuz. Realitätenbesitzer und Kaufmann in Laibach. K. k. prn>. Noheistn- «l Stnhl-Fabrik zu Kau« für die bei Aßling befindlichen Eisen > und Stahlgcwerkschaftcn: Firmainhaber: Viktor Ruard, Gewerk in Sava, welcher seinen Na-men ferlia^,^wä'!)r?nl> die übrigen Worte der ^"''" lx.^llcr Stampiglie gedruckt »verbell. . Antu» «>>«>, für eine Bpezerei-, Material- und Farbwarcn. Handlung i» Laibach, Fnmainhaber: Anton Orel, Kaufmann in Laibach. Alle diese Firmen sind aus dem frühern Merkanlilprotokollc in die neuen Handelsregister übertragen worden, für eine gemischte Warenhandlung und einen Viktualien.Verschlciß in Adclsbcrg, Firmainha, der: Georg Krcigher, Kaufmann in Adelsbcrg. I O«,l»«l, ^.. für ein Weinhandlungsgeschäft in der Schischka bei Laibach, Firmainhaber: Alois Chiades, Kaufmann in Laibach. für eine Gemischtwarenhandlung in Senosetsch, Firmainhabcr: Raimund Cipriani, Handels« mann in Görz. für eine Spezerci-, Material-, Färb- und Ei. senwarenhandlung in Laidach, Firmainhaber: Johann Winklcr, Kaufmann in Laibach. für eine Gemischtwarenhandlung >n Illirisch« Fcistrih, Firmainhaber: Josef Litschan, Reali. tätcnbcsitzer in Illirisch-Feist»ih. für eine Glaswarenhandlung in Lalbach, Fir-mainhaber: Franz Rößmann, Kaufmann in Laibach. ll. In die Register für Gesell- schaftä firmen: K. k. priv. Naumwolle-, Spinnerci- un^ Weberei in Saibach, oder «U. It. z», I^N»T«>» « Vt x»«!«,«^» «>l Diese Aktiengesellschaft gründet sich auf den GesellschafcSoertrag ddo. Wien vom 2U., Laibach vom 23. und Tries! vom 24. März l«<»2 und wurde von dem hohen f. k. Ministerium am l3. Februar l«U!t,Z. »l2, genehmiget. Der Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb der mechanischen Baumwolle - Spinerei und Weberei in Laibach , die Dauer dieser Ge» sellschaft ist auf 2U Jahre bestimmt, vom »3. Februar 1«U2 an gerechnet. Das Grundkapital besteht aus 3UUUUU si. ö. W. in 3W Aktien ä lUUU st, von denen gegenwärtig «<» fl. auf Namen Jakob Konow, «<» auf Namen Heinrich Lang, 6U auf Namen William Molline und »20 auf Naimn der Konkursmasse von Wert« heimstein sel. Sohn lauten. Die Direktion besteht auö 2 Aktionären, dcreu jeder wenigstens 3« Aktien besitzen muß und die auf 3 Jahre gewählt wird. Gegenwärtige Direktoren sind: Jakob Konow und Heinrich Lang, welche die Gesellschaft zu vctretcn, und weitere Bevollmächtigte zu ernennen berechtiget sind. Diese zeichnen kollektiv ihre Namen unter die mittelst Stampiglie gedruckte Firma. Die Zusammcn-bcrufung der Aktionäre mittelst Zirkulars geschieht 4 Wochen vor dem Versammlungötermine durch gleichzeitig in die Wiener-, Hriester. und Laibacher - Zeitung einzuschaltende Kundmachungen, Die Uebertragung dieser Aktiengesellschaft in die Handelsregister ist auch be, dem Mer-kantilgcrichte in Trieft veranlaßt worden. H»«Uek« ««. «1«»,,,,,. Diese Gesellschaft ist eine Offene, gründet sich auf den Gesellschaftsvcrtrag vom "/s,- ^' zcmbcr 1862, und hat begonnen am l. Jänner l8«3. ZweignicdtrlasslMgcn hievon sind in Trieft und Wie,!. Zweck derselben ist der Betrieb der Spnitus - Fabrikation in Ponovitsch Offene Gesellschafter sind : Ernst Metickc in Trieft, Michael Stern in Tliest und Eduard Reisdcn in Wien; Jeder derselben hat das Recht, die Gc> sellschaft zu vertreten und die Gesellschaftifirma ,zu zeichnen, welche Zeichnung dadurch geschieht, daß unter dic mit Stampiglie gedruckten Worte: Ponovitscher Spiritus ^ Fabrik, der Name Me, ticke H.- Comp. gesetzt wird. für eine Material-, Spezerei - und Lederwaicn» Handlung in Laibach. Eigenthümer der Hand-lung ist Dr. Nikolaus Recher in saibach; stille Gesellschafter, welche jedoch rechtsgiltig die Firma zeichnen, find: Johann Regnard und Ignaz Seemann; Prokurist: Ignaz Ritter v, WallenS» perg. Diese Gesellschaft besteht seit ,2. April l«53 für ein Speditionsgeschäft in Laibach. Die Gesellschaft ist eine Offene, gründtt sich auf den GescllschaftSvertrag vom 6 Dezember l855» und destcht seit 2». Jänner 185«. Firmaführer und offene Gesellschafter sind: Josef Bchantel, und Jakob Fridrich, Kaufleute in Laibach, Prokurist: Franz Pirker, für ei» Landesprodukttn - Kommissions - und Speditionsgeschäft in Laibach. Die Gesellschaft ist eine Offene, gründet sich auf den Gesell schaftsverrag vom lv. Dezember lßttl und besteht seit 2>. Dezember !««» , offene Gesell' schafter sind: Ferdinand Martinzhizh und Eduard Mahr, beide Kausieute in Laidach; Jeder derselben ist berechtiget, die Gesellschaft zu vertreten. Alle diese Gesellschaftsfirmen sind auö dem ältern Mcrkantilprotokolle übertragen worden. Laibach am 3. Oktober lUU3. 3. 2l4U. Nr. l l37. (5 d i k t. DaS k. k. Kreis - al6 Handelsgericht in Neustadll gibt betannl, daß über Eiuschreilen des Hcrrn Alois Ezeroich, Eigenlhümerö einer gemischten Warcnhandlung, m,t der Hauptnie» derlassung in Neustadll, oessen Firma: und dessen mit seiner Frau Franzihka (jzernich, gtborne Vcrhouz, geschlossenen Ehepakten vom «i3. September l8U3 unter einem >m dießge-richtlichen Handelsregister für Einzelnsirmen eingetragen worden sind. Neustadll am «. Oktober lW3. Z it»48. Nr. ,»47. (5 d i k t. Das k. k. KreiS - als Handelsgericht Neu> stadtl macht bekannt, daS über Einschreite» des Herrn Johann Bapt, Kenda, Eigenthümer einer gemischten Wareuhandlung in Neustadll dessen Firma .«»>»»,»» »»,»<. »i« n,»,,. im dießgerichtlichen Handelsregister für Einzeln-firmen unter Einem eingetragen worden sei. Neustadt! am «. Oktober l««:l, Z. 2U^2. (3) Nr l>2<) («^ d i k t. DaS k. k, Kreiö - als Handelsgericht Ncu-stadtl macht bckannt, daß es in den Rechtssachen des Josef Handler von Gottschce, durch Herrn Dr. Wcneditler, wider Georg Rade von Vornschloß, im Bezirke Tschcrnembl, wegen auS den 4 Wechseln vom 4. November l««2 schuldigen IM» fl.. ,M» si., „nd l5»>j si ?« kr., sammt Anhang, tue wechselgerichtliche» Zahlungö-auflagen ddo. >7. August »««:l, Z »>U, l>2«, l>2» und U22, dann dem Geklagten ob dessen Abwesenheit bestellten <' .'»»<»>- l»>. 1« August 1863, Z. 3044 hieramls cingebracht. worüber zur innndlichcu Vcrbandlung tic Tagsatzung auf tc„ 9. Dezember früh !) Uhr mit ccm Anhange dcs z. 29 G. O. hicramts angiordnci, »no den Gcklagic» wc-gcu ihrcs unb.kaniucn A»fcn!baltes der Hr. Josef Thiima l'c» Vaser». als l m'l,!<» l»I !,iß sic allenfalls zu rechter. Zcit selbst zu erscheinen , cdcr sich eine» andern Sachwalter zu bestelle» »»l> cinder namhaft zu mache» haben, wirrigens diese Rccktesache mil reu, aufgestellte» Kurator ver> handelt werdc» wird. K. k. Bezirksamt Reifnih, al« Gericht. am 25. August 1"«!3. Z, 2046. (2) Nr. 3214 Edikt. Vo» dem l. k. Bezirksamte Neifniß. als Ge-licht. wirl» len llnbekanntcn Pfurarmen, dann armen Nachbarn uud arme» Vcglcücru dcr Leiche der am 20, Oktober 1^02 zu Nicdcidorf „»storbenen Witwe Maria Pogorelz, welche aus dem Nachlasse der Lctz» lein ei»e Erbschaft oder in> Legat allenfalls präteu» diren, hiermit erinnert- Es habe Aniou Pogorelz von Niederdotf wider dieselben die Klage auf Annullirung des angeblichen Testamcnis dcr verstorbenen Maria Pogorelz, Witwe von Nielerdorf. ^«1» ,»!,<>>. 28. b. M„ Z. 3214. liier» umls eingebracht, worüber zur Verhandlung die Tag« satzong auf den 9. Dezember l>. I, früh l) Uhr mit ten, Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ilncs nnbckannten Namens, den Jobann Kramer von Büchclsdorf als !«r Nll nc-!">» auf ibre Gefahr u»d Koste» bcsteUi wurde. Dessen werden dicselbeu zu dem Ende uerNcin-digt, daß sie allenfalls z» rechter Zcit selbst zu eischci. »en, oder sich clnc» ander» Sachwalter zu bestcllen ,l»d auber namhaft zu mache» habe», widrigen« diele Rechissacht mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird K. k. Bezirksamt Reifnitz, als Gericht, am 31, August I^!3, ^ 2O4><, (2) Nr. L3I2. Elelu tiutRealiläten'Lizilatlon. Vo» dem l. l. statt deleg. Bezirksgerichte Neu» stadll wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» des Herrn Emil Iomball ,» Küügenselö die eielutwe Versteigerung dcr, dem Franz Doliüer gehörigen, in Schühendorf gelegenen, ^'>!> Nclif. lonünenren Realität, zur Hcreinbringnng der For» dcrimg vr 525 fi, öst. W. sammt Nebenuerbintlichkcüeu l'ew lli.ict worre». zu welchem Enlc drei Tagsaz« zn»ge» , u,id zwar' die eiste auf dc» '.», November >^<^l, l.we,te ,. n ^. Dezcmber „ „ driüc ,. „ l.'. Iäimer 1^li4 jedesmal Vc>rmi»ag uon 9 biö !2 Uhr hicramts nugeordnct werre», Diese Realität besteht in Acclern. Wiesen, Walr>l!!lhc!!c!i, einem Welngarlen und Obstgarten. Dieselbe winre am 13. ^mn 1863 auf 4630 si. öst, W gcllchllich geschätzt, u!,d w,rd bei der erste» uud zweiten VcistcigcrungstagsaVnug um iim oler über diescu Schägw>l>b, l'ci rcr dritte» al»« auch uiücr demselben an den M.lstbietenben Dintangegelicu werde". Die ^'i,,lalic»>S-Veti!ig!,issc, >l,'0>»ach jelcr Lizilant cin N»°„ Vadium zu erlrgc» dat, so wie dlis SchäßungS-proiololl »nd rer Gru»dbuch«ck!rakl löuneu yieramts eingesehen wc>oc». ss. l, statt, öelcg. Äeziilsgelichl Neuftabtl. ani 28. August 18,;-'., Z. 2<»5I. (3) Nr. 14'NI O d i t t. Vo»! gcfl'lliglc» f. f, Pczirlsgcrichlc wird hiewit belanüt geniacht, daß in dcr Etttulionsfübrung des Anlon I>»ll' Ul'ü St. Vcit gegc» Mana Tlruß von Obelpixuc. zum «ehnsc "r Einblüignüg der ssmde. rung lc l'0"> '.', Ol'^cr ,>j,;.i ^, ^^'^>, pr. ^l fl, 74 l>. ', >, ' , tlc svckulwc Feil. bictung dci, rer ßrcliüi» ci.icuthümlichc», auf der dem Ioham, Struö gedörige,,. im Orundbuchc Aiding «ul, Ncltf-Är. :il uoil^mnnnden Nealiläl, mit dem Ehe» veilrag? vom 1!; M^,^ ^^, lüLibulirlen Heiralguts' foldtrung pr. 315, ft, bcwilKg«,. „„d z», Dcren Vol» «ahuic die ^wci T»g!!'t)l!»gc,> »üs dcn Ä!, Oklober uud reu !' ?i»l».i>c^m,>l Vlirmiuag^ l'l'» i< bis 12 Ul'r lmigeri^ts in» do» Au!>mige bc!ti»>»>! wurden daß solche uur b«i oer zilullc» Feilbicluug^ tagsahung auch »»>cr dem Ncniuuerlhe hintangegebc» wird. K. k, start, dlll-g. Bezirksgericht i^nbach, au> 26, Scpllinbn l>!l!!!, Z. 2052. (2) Nr. 14185. O l> i k t. Vom gefertigten l. k. Bezirksgerichte wiro bic> mit bckanul gemacht, daß in der EleeuliuuWhluug dcs Herr» ^ranz Orescheg vo» ^!aibach gegcu Maria Iaukouilsch vou Maschena, zmu P gu»g dcr iMdenlüg a»s dem Urlhcile vom 3«». Juni !. I„ H, '.»2«^'.. pr. 3? ft. 87 kr., die elelüliue Veräu. szcruüg der, dcr Maria Ianlouilsch zustehende.!, auf dcr rc»> Mathias Ianlouilsch gcl,öclge«. i>» Grund» buche Soonegg >">> E!nl,»Nr. 235 uoikomincodcn Realität, mit dem Ehevertrage vom 24, Immcr 1849 inlabulirteu Forderung per 650 fi. (5. M. bewilliget, und zu deren Vl'roahme die 2 Tagsaßuuge» auf den 9, Noucmbcr uuo deu 23. Norcmber I. I„ iedcsmal Vormittags vou 9 bis 12 Uvr hicrgerichl« mit tcm Anha»gc bestimint wind,», dl1i> solche nur bei rcr 3. Tagsahung auch untcr dem Nennwcrthe hintangege-ben werde, Dcr nenlsti Orundbuchseztrakt. dan» die L>zlla« lionöbedlügnisse können täglich hieramts eingesehen werden. K k, stadt. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 2. Oliobcr 1863. Z. 2053. (2) Nr. 13754. Edikt. Vom gefertigten l. k, Bezirksgerichte wird hiemit dlkanot gemacht: Es sei i» der Erekuüousfühlliug ler k. k, Finanz-Prokliraturs'Ablblg. i» ^'.uliach, n«»m. dcs hob. Aerars, ^e^en Iohan» Pajk uo» Iggdorf, z»<» Vehufe der Eiübringnng dcs l. s, Steuer» und Gr»»rc»llastnngs. rückstaudeS pr. «5 st. 94',, kr,, die erekutiue Feilbie« tung der, dem Johann Pajk gehörigen, im Grunobuche Sonuegg »uli Urb-Nr. 148. Rektf. »Nr. 122 und Einlg.'Nr. 133 vorkommcuden. zu Igssdorf >«u E. Nr. 53 licgenrcu. gerichtlich nnf 673 fi, bcwerlhcleu Realität, bewilliget uuo zu dere» Vornahme die drei Tagsayuüg,» auf den ll. Noucmbcr, de» 12, Dezem» ber d. I. und de» 13. Iänocr l. ),, jedesmal Vor» mittags 9 Uhr hiergelichls mi! dem Aühaxge bestinimt, d«ß solche nur bei rer dritten Feilbictnngslaqsah»,ig auch uuter dem Schaßungwcrthe hintaugcgebe» werde. Der neueste Glundbnchsellrakt. die Lizitallonsbl' llugnisse und das OchaßunMotokol. ll'üne» täglich bieramtö eingesehen werden. K. k- Nödt. deleg. Bezirksgericht ^„ibach. am 22. September 1863. ^. .'«54. (3) Nr. 13709. Edikt. Im Nachhangt znm dicßämtlicheu Edikte vom 5. August I. I., Z. 11222. betreffe"» die ülekulions. führung des Kar! Haus»cr. gegeu Johann Namousch von Gamling, mird bckaimt gemacht, daß die im obige» Ediste „uf den 23. September. 24. Oltoder »,. Vom l. l. stall, deleg. Bezirksgerichte in Laibach wirb im Nachhange zu dem dicßämllichc» Edikte uom 17. Hcbrnar l. I,. Z. 2N9. und 12, April l. I. Z. 4959, bekannt gegeben, daß in der CletulionSführung des Leopold Hoffer gegen Barbara Zapudcr. die auf oen 10. Oktober l. I. angeordnet gewesene Nelizitalions» tagsahnüg anf de» ll. März 1^»4. mit Veibchalt des Ortes, der Stunlc uub dem frühere» Anhange ilbeNragn. wird. K. k. Nädl, dc!cg, Bezirksgericht Laibach, am 15, September 1"«'3, _______ Z. 2056, (>>, ' Nr, 14286. E d t t l. Vo» dem k. k, städl. delcg. Bczirksgcrichlc in Laiback, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei lider Ansuche» der l. k. Finanzprokuralur, !,"»,. ses h. Aerar« und des Oruudentlastnngfondes >» raibach, in die öffentliche Versteigerung dcr. der Glllraud Ltuartschilsch »on Strahomcr gehörigcu. im Orundbuche Sounegg ^>>.u Urb.'Nr. 388, Reltf.'Nr. .'93, üml-Nr. 345 uorlummenden> gerichtlich auf U'N! si, 57 kr. geschätM» Halbhnbe. zur Einbringung der ans dem Neucrämtlichen NuckstandsanSweisc ddo, 19, März l««;3 anshaftcndcn I. f. Slcucrn in,» Wrn»rcn!lasl!!!,gs,! Grianüiübcü»,^' l'l, 157 fi, 5,6 kr.. u»l> rcr auf 20 fi, 46 fl, anfgclanfc« »c» Elekülionillostc». bewilliget »nd z» dcrc» Vor< nahnie die dni Fcilbietungen auf dcn 14. November, dc„ 14. Dezember l. I. und dcn 14. Jänncr k. 3>, jedesmal von 9 — 12 Uhr in der Anüskanzlei mi! ccm angeordnet wollen, daß die feilzubietende Halb' hübe bci der ersten und zweiten Feilbietnng nur um und übcr dcn Schätzungswert!); bei der lctüeu Fei!' bictnng aber anch uulcr dcm Schäl)»ngs,uc!the rin> Meistbietende» hiutangegcbe» wcttc. Das Schäßnngsprolokl'U, der Orundbnchicllrall und die l'lzitalwnöbcdingüisse können i» re» gcwöb»' lichen Amtsstnnde» hierauits cingcsehc» wcrden. K. k. städtisch dclegiitcö Bezirkögcrich! Lailmch, n»l gemacht: Es sei über Ansuchen der k, k. Finauzproknralnl, no<>. dcs h. Aerars uod dcs Grnndeollastnngfondes in Laidach, i» die öffentliche Versteigerung der dem Loren; Pleha» von Beischcio Hs,-Nr, 42 u«! Mnnken dorf vorkommenden Realität, zur.Einbringung der l. f, Steuern. Grundetttlastungsgebühreu u»o politische» Elelutionskosteu, aus dem steuerNmllichen Nückstanrs' ausweise rdo. 5. November 1862. im Gesamnübclrage pr. 70 fi 21 kr,, und der fortlaufenden Elekulionslostt» bewilliget und zu deren Vornahme die 3 Fcilbiclungc,! auf deu 14. November, dcn 14. Dezember!. I, »no reu 13. Jänner k. I„ jedesmal vo» 9-12 Uhr Vo>> miltags in der AmtSkanzlei mit dem angecronct wol' dc», daß die fcilzubiclrude Realität bci der eisten und zweileu Feilbielung nur um odcr über deu Schätzung«« werth von 556 ss. bei der letzten Feilbicinng aber anch unter dem Schäyuugswcrthe dem Meistbietende!! hml' angegeben werde. Das Schätzuügsprotololi. dcr Orniidbnchsellrnlt uud die Lizitalionsbediuguisse loüncn in den gs,l>öhnli he» Amlsstnnden bci diesem Gerichte eingesehen werden, 5t, k. stä'dt. deleg, Bezirksgericht. Laidach am 2, Oktober 1863. Z, 2058, (2) Nr. 140'!" Edikt. Vom geferiigte» k. k. städt. dcleg. Vezirksgcrich«' wirr liiemit f»»d «emacht ^ Os l)abe Pr. Pf«ff«lcr. n„ V°i»»l»d der wN-Pachiiei'schcn Erben und als gesetzlicher Verire»» lt«»ll Ehegattin Maria Pfcsserer, «oidcv Johann Ll'koll vn!>l" Hudjal vo» St. Geolge», köi'igl. Elnl'Iiichis'' am! Malazsa im Plcstdiilgcr d'omiiale. derzeü »»bc< kanüte» Anfeiilhaltes. dle Klage s»c!<>. 2 c. x, >'., eingebracht, wyrüder der Tag auf dcn !'.', Jänner k. I. Vormittag« 9 Nhl hiergerichts angcord' net wurde. Da diesem Gcrichlc der Aufenthalt dcö Ocklagle»! nnl'clannl ist. so Milde dem Letzter» der hierorlige Advokat Hr. Dc. Rudolf als Kurator bestellt; dew Geklagten wird zugleich bedeutet, daß er längsten« bis zur Tagsatzung diesem Gerichte einen andern Bevollmächtigten «ahmhaft zu machen habe. wiedrigens mit dem aufgestellte« Kurator verhandelt würle, »uo er die Folge» stines Ausbleiben« zu tragen halte. K. k, stävt. beleg. VezirkSgcrichl Latbach. am 6. Oktober 1863. 3, 2059. (2) Rr. 142X5, Edikt. Vom k. k. stäot. deleg. Bcziiksgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht - Es sc! über Ansuchen der k. k. Fmanzprokuratur, m»m. des hohcn Aerars u»d des Grulirenilasluugfoude« in Laidach, in die öffentliche Versteigern»,, der. dem Valentin Jakopin uon Vcrch gehörige», >'<>» Urb.-Nr. 375. Rllf.Nr. 150 u<1 Auerspern vorkommenden gc^ richllich auf lo5«i ft. geschätzten Halblmbe. zur Einbringung der au« dem stcuerämllichen Rückstand„g. weise dro.1. Dezember 1862. aushaftcnden'7. f. Stcuern. G.u»deullaslungögel'i,hrcn und politischen Enku!!onSlostc».!m GfsammldNl.,ge von 22 fi. 80kr. und der auf 29 ft, 31 kr. aufgelaufeuc» Erclutionkosten. vewilligtl und zu dcre» Vornahme rie ti,i Fcilbicüingcn, auf ten 18. Noucmber. dl» 19, Dezember I. I> m'd de» 18. Jänner ,. I. jedesmal von 9 - 12. Uhr Vormittags in der AmlSlanzlei mit lem angcord» "et worden, daß die feilznbielcüde Realität hei der elstcn und zweite» Fcilbletung n»l um »der über deu SchätMgswcrlh. bci der llhten Fcilbietung aber auch untll tcm Schätzungswerlhc deni Meistbietende!! hiulaliglgebsn »psluf, ^ Der Oiundbuchscllratl. ^.^<',, . ^pro^loll und die Llzitatlonsbcdlugnissc'lc'Mic» in' den gewöhnlichen A,»!sstul,den bei diesem Gcrtchte eingesc!>cn werden. K. k. start, delcg. Bezirkögcricht Laib.ich, am > Oktober >">.'.