M. H^ Freitag den 15. April 1853. Z. ,«!,. ... (2) M- 32?!, Kundmachn n g. Bei d.r am I April !. I. vorgenommenen . "sten Verlosung der aus der Einlösung der lorm barcisch-Venetian,scken Eisenbahn von Mailand »ach Venedig entfallenden Staatöschl.ldverschr>i' bungen und Anweisungen ist dieS>rie !) c^^sM worden, in welcher alle mit dics.m Buchstaben , bezeichnet, n Obligationen enthalte» si»d. Die Ruckzahlung der Verlusten Obligationen wird am I.April ltt7»4 b.i der Uniu.rs^l-- taals-und Bankc-Schuldencasse in Wien eisigen, und hinbei zugleich die Vergütung der auf denselben am RückzcchlungStage noch aushaftenden Zinsen gegen Beibringung der entsprechenden Coupons Dunstet werden, jedoch müssen bei d.r Zurückzah-lu»g des (Zapilals alle lZoupons, w dem zur Capitalszurückzahlung bestimmten Ta',e nicht fällig swd, beigemacht, oder im vollen Nenn-wetthe ersetzt werden. Was in Folge ENass.s dcs l). k. k. Finanz Mi,»istcr,un,s u. :;, April l, I., Z. 539«, z»r allgemeinen K>nntn^si gebraut w^rd. K, k. Stauer- Direction L.n^aä', am 9, April .853 Z l«4?^ ^3) '" ^r. «2l«. H und m a ch u n g betreffend die Berichtigung eines in der Loncuis- Kundmachung der k, k. steierm, Finanz - Bandes Direction vom l',, März d. I , Z. 4^30. be- züglich der pr,v. controllirendcn Steueramts- , Dssiz>alöst>l>e in T'chladming (Bezirkühauptmann schnft Irdning) unteilaufenen EchreibfchlerS, >^ui iiiachhange der, zur Wiede» besehung der bei dem Eteueramte Lchladming (Vezirkvl)ar,pt Mannschaft Irdnixss) verlautbarte» _o,i.u> stund machung vc>m 15», Mär; d. I, , Z. 4l:t<>, wird hiermit bekannt gegeben, das; 'die betreffenden CüMpettnzcMche nicht, wie es in der erwähl ten (Zc>ncurökli„dmachiing !)<'ißt, lm der k. k Bezukshauptmanujchaft Lkzen, sondern bei jener in Irdning mittel- odcr unmittelbar einz^blingen sind, K, k. Fu,anz-Landes-Diction. Gratz am li. April I»s53. >^, I?2. « (,) Nr. ll2, V c r l a u t I) a r u. n g. Bei der Jacob v, Schellenburg'ichcn Stu-dcntensliftung ist der <». Etiftungsplatz jählli-cher 5,7 st, M. M, mit Schluß des erste» Sc-mesters ltt5»:t in Erledigung gekommen und vom ?. Semester 1853 an weiter ;u verleihen. Zur Nebeikommung dieses uom Patronale der Ständisch Verordnelen - Stelle in '.'aibach a>) hängigen Stipendiums sind nur gut gesitt.ie, arme, oder doch nur geiing beinittelte, im In-lande, besonders in Tilol gcdmne und vorzugsweise dem stift« odcr seiner Gemahlin anver« wandle Jünglinge, welche in Laibach den Stu dien obliegen, berufe». Jene Studierenden, welche sich »M dieses Stipendium beweiben wollen, haben ihre Nesuche bis zum l?. Mai l, I, bei dieser Bero>d»eten stelle zu überreichen, und sich darin mit dem Taufscheine,, dem Dürstigkeilb - und Impfungä--Zeugnisse, mit den Schulzeugniffen der bttden letzten Semester, und im Falle sich auf die Velwandl-ichaft beiuf.n, mit einem legalen Etammbaume n»bst andern erforderlichen Beweisdoculnentcn auszuweisen, > Krainisch - ständische Verordneten Stelle. Laibach am l>. Ap.il l8'»!j. Z7^0?,."(y Nr. l«I^ Edict. Von dem k. k. Landeügerichle in ^.'aibach wird dem unbekannt wo befindlichen Johann '^apt. Jurmann und dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edicts eriünerl: Vö l)^be wider dieselben b.i diesem Nerichte Fn.d.ich W,lch..., K!^,. a>.f-Verjährte!klä.ung der Rechte aus dem a..f ras Gut Stei.,be.c, i„ tadulirten Uüheile «I^I», ^>. Mai 1?l»«, ,„ Betieff einer Wechselschuld von l2l fl, ^«'kr. (', 5. r., eingebracht und um, eine Tagsatzung gebe,'en, welche auf den >8 Juli l. I. Vormit' tags um l> Uhr vor diesem k, k, Landesgerichle angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Beklagten Johann Bapt. Iurmanl! und deffen Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k, Eiblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung, und auf ihie Gefahr und Unkosten den hierortigen (Anichttz-Aluocaten Hrn. !)>-. Malhiaö Burger als Lura-tor bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werde» wird. Die Beklagten, Johann Iurmann und dessen Rechtsnachfolger, werden zu dem Ende «innert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, >)>'. Mathias Burger, Rechtsbehelfe an die Hand zu gebe», oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und übeihaupt im rechtlichen ord-nungßmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondeic da sie sich die aus ihrer Verabjäu-mung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach am 5,. ? pril 1853. !_________________^._______________________ Z, 500. (!) Nr. «81. Edict. Hirn dem k. k. Bezirksgerichte zu Tschcrnemdl wird bekannt gemacht: Es s»!)l, qrgen Iuhan» M^tzelle ue>^ Spore-!l'cn, die execui!>,'e Feill'ieluüg der 0cm. 6cl)tcrn ge< ^höligcn, im dießssenchü^n G>ur,d!,'uche zu!» Herl' schalt Guüschce 'loin. XVIII, Ful. 2,38 und Nciif, ^)!r, >5<>0 vorkommenden, gerichtlich auf 5 15 fl, gisel'ätztcn '/,2 Hude in Svonben, wcgcn schulNgcn !?« si, <'. l> c. bewilliget, und zu deren n;ornal)mc die Te,gs>>!zungcn auf den >0, Mai, 9, Juni und !2, Iu,i d. I., Fni» 9 Ubr in wco d,r Re,,!il>'l »lit dim Axhange niisssoidnct wollen, c>,,ß ricse Realität »ur dci der 3, Taejsatzuna unter 5c<ü Scha^wrishc I>int>n>g,'gel'cn wcrdc» würde. Der Glu„dt'!,chscll>l,ct, die liicitaliontzl'l'di'na,-niffe und das Schätzungsprolocrl! tönnrn täglich liierorts cingrschen wcrden. Tscheincmdl am 19, Februar 1853. ' Kundmachung. - Vom l. Mai l. I. angefangen, müssen mehrere meublirte Quartiere für die Herren Stabs- und Oderofffäere der hiesigen Garnison n.>u,,,-.., beigestellt werden. Die Gebühr an Wohnung und sonstigen Localitäten nebst Meubeln für die Herren Generäle: Stabs- und -""'officiere ist folgende: ^^-^- _^^^^^^ _________^"ii2i2::iiiiirr„. .........^,,,«.,^^»^,».-""»?''^'-^"-.-..... ...... -........ ..... Mcubeln ! C>, arg« "^'^"^^1 ^^l! H 'M, ^ -. ^ 3. 3 ^ .» 3 ^ '« ^ ^ ^ ^ S ^ Z -5 « «u- !^, ^ .^i '^"^ - - - ^ ! ! !5 ! ^! ! '«!'! > > ! ! ! ! 5 ,' ^- ^ S»baltern-Offici'er !!'.'- 2 - > ' ' " ^ I' ' ! I 2 2 - ' ' ' ' ^ " ^ ' ^'!h. Uliteraizt und Fourier . i — > ' ^ ^ ' ^ ^ ^ __ ^. _ 20 — demise für cincn Nage» (muß ^ ^ ^ .^ ^, —---------^"------" ^ ^. ^_ _____ ,«, ^ ^ ^^""'^p"'"n eingerichtet sein)-------------------"" ___ ^ - , ^--------- " ^ _____ -^ ... ^ Stall fur l Pferd,sammtStall-/-------------------" ^ '" ^ ^___________-------------'" ^ ' '" ^ ^ " " 2 , requisite»... '" "" ^ " I " H - - -" ^"" " " " ^ I" " __ ü" '^ '" ^,- « » >» » /Beleuchtung' ^^ —^— » ^______^- —^ ^--------- Für jedes weitere Pferd ....----------!---------^ ' , !..... ,, ,., ^..,„ft quartalweise zu vernnethen, wevdm aufgefordert, die dieß- Die Parteien, welche geso.mon si»d, ihre Localise» zu ob.gem Bel)",, q fälligen Offerte längstens bis _<»^ April l, I. hieramts zn überreichen. Etadtmagistrat Laibach am II. April l85>'!. 192 Z. 50l. (I) Nl. 725, Edict. Von dem k. k. Beziiksgerichle Tsch^rnembl wird bekannt gemacht: Es sei auf Anlange» des Carl Pachner, Han-delsmanncs vo» Laibach, durch scinen Gewaltsiräger Malhaus Thrcun, wider Andreas Küre von Brcio-viz, als E'steher der, wcgei schuldigen 99 si. 33 kr. im Ercculionswege veräußerien, gerichilich auf 35U geschätzten, dem Peier Nosman glhöiigen, zu Sa> derz 5ub Eonsc. Nr. 5 liebende,!, im rorinaliaen Grundbuchc der Herrschaft Pö!!>,»d5ul> Recif. Nr. 12 vorkommende» ',, Hubc ftmml Wohn- und Wirih-schaftsgebauden, die neuerliche Fcilbieiung dieser Realität, wegen vom E,stet>er nicht erfüllter üicitation^be» dingnisse bewilliget, und zur Vornahme derselben >n Gemäßheil §, 33U a. G. O. ci e einzige Taqsahr, auf Gefahr und Uükdstcn tes Andreas Kuire au! den 19. Mai l. I. 9 Uhr Vonniliags mil den, Anhange c,„ueold!!e< »roiden, daß dabei dicfe Ncal>-täl auch !»öihigc!Ualls unlec dcm ersten Meistbmc pr. 4Y2 f!. und selbst auch uittec dcm gcrichilichen Schliyuiigswelthe biinangegeben werden w'ird. Der G.undbuchserüac!, das Schäln igeprolo-coN und die iÜcitaliolisbcdmgnissc können hicrantts eingesehen werden. Tlcheincm'I am 25. Februar 1853 Z. 509, (I) Nr. 1475. Edict, Von dcm k, k. Bezirksgerichte Seisenbcrg wird bekannt gemacht- Es habe Johann Noschel von Haidovitsch Nr, II, wider Jacob Saic Tschcschcnze Nr, 3, die Klage aus, Zahlung eines aus dem Schuldscheine ddo, 3, September !849, iingkula!« !3, December 1849 schuldigen EapitaleK pr, 20« f>. <,-. ». «. über-leicht, worüber die Tagsatzung zum summauschcn Verfahren auf den 7, Inni l, I. um 9 Uhr Vor-mittags hieramts bestimmt worden ist. Da dem Gerichte der gegenwärtige Aufenthalt des Geklagten Jacob Eaic unbekannt ist, so hat man ihm einen ^»i-aiui- acl lxlu» in der Person des Hrn. Johann Kuchcl, Bürliermeistcr zu Vali> tschcndorf, aufgestellt, mit welchem diele Rechtssache verhandelt und nach den bestehenden Gesehen ent-schieden werden wird. Dessen wird Jacob Saic mit dem erinnert, daß er zur rechte» Zeit selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmächtigten zu bestellen und diesem Ge. lichte namhaft zu machen, und überhaupt im recht-lichen ordnungsmäßige» Wege einzuichreilen wissen möge, widrigens er sich die nachlhciligcn Folgen selbst beizumesscn haben werde. K. k. Bezirksgericht Sclscnbcrg atz von Zirklach, wider Lo> renz Mulli aus Krainburg, wegen aus dem ae. lichtliche» Vergleiche , :^l. October 1852, Z. 3773, schuldiger 4N3 fi. 51 kr, <-, z. ^ , l>ie Feil.-bletung dis, dnn Execute,' gehörigen, in der Kan» kcruorstadt zu Kr,>ini?uig unter Eonsc. Nr. 18 ge!e. gencn, im Giuntbucke der Statt Krainburg V>or. kommende», auf 1490 fi. !() kr genchilich geschätz-ten Hauses bewilliget, und zu deren Vornahme die 3 Feilbictung^tagsatzuoge» ans den 50. März. 27. April und 24 Mai l. I., jedesmal Vormitiasss um 9 Uhr n,it dem Bei'atz, angeordnet worden, d«ß das feilgebotene Haus bei der ersteh und zweiten Feildietüngstagsahung nur um die ^chätz-ung^ oder darüber, bei der drille» aber auch unter dem ^cbäz-zu»gs,verthe hintan geg>bc» werd,» winde. Nozu Kaufiussige n,it d,M eing.lad.n we,den, daß dasEchätzunasprotoeoll, die ^citalio,!kbcd,,!g-nisse und der Tabularrrttact hicrgerich'Z e,',glschen werden lönnen. Kraü'burg am 28, Februar l8H3 Nr, !88>. Anmerkung Bei der erst.» Feilbictung hat Nie^ m>nd den Tchatzun>zbwe!th a/lwtcn. K. k, Bezirtsgericht Krainburc, am 30, Hiärz 1853. D>r k. k, Bezisksrichlcr: Brünne r. 3. 508. (I) Nl. ,851, Edict, Vom k. k, Be,;i'ksc,erichte Krainburg wird den unbekannt wo besindl che,, pucas Konz, Franz Pe> «am. «is Konischen 3^erlaßi,-tül^ul. 31. Dcclmdcr 1)90, an Heiralhsgnt pr.....^. ^50 ft, li, W,; s!) der Forcerung der Theresia Vtrekel, verebclichte,, Konz,aus dem Heirathsuertragellclu, 2!.i,>wl< 22. F.br. 179!, an Hcirathsgutpr, 150 ft, L. W., un» c) der Forderung der Maria Mrak, verehelichten Gradischer, aus dem Hcirathsgutc fr, 600 fi. L, W,, nebst 2 Etaar Getreide, 1 ordinären Geiles, einer ganzm Kleidung und einer Truhe — ein-gebracht, worüber die Tagsatzung aus den 2. Juli l. I, früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet worden ist. Da diese Geklagten und ihre Erben un< bekannten Aufenthaltes sind, wurde ihnen aus ihre Gefahr und Kosten Herr Fi^elis Konz zu Krain-bürg zum (^ui-utc,!- ncl 2>!uü> aufgestellt, mit welchem, falls dieselben am 2, Juli I. I,, als der bestimmten Verhandluügstagsatzlnig, nicht entweder pcr< sönlich, oder durch eilien andern Bevollmächtigten erscheinen, oder dieses Gericht rechtzeitig von ihrem Aufenthalsortc in Kenntniß setzen, die oobcsagtc Rechtssache nach der bestehende» a. G. O, verhandelt und entschieden werde. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 3. April 1853, Z. 474, (2) ^ 'Nr. 414. Edict, Vor dem k, k. Blzirksgmckte Planina haben alle Diejenigen welche an die Vcrlassenscdaft des, dcn 25, März 1852 im Cwilspilalc llaibach verstorbenen Koischlers Icrni Gosar aus Obcrloilsch, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben dcn 23. Mai !. I. zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungs, gisuch schriftlich zu überreichen, widrigcns diesen Gläubigem an die Verlasscnfchaft, wen» sie durch die Bezahlung der angennldcten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insu-fern ihnen ein Pfandrecht gebülirt. K. t, Bezirksgericht Planina den 20. Jänner 1853. Z. 484. (2) M, 139«. Edict. Von dem k. k, Bezirksgerichte Goltschce wird kundgemacht: Es habe die lx.culiue Feilbietung der dem Mathias Kabuse gehörigen, in Nesselthal lie genden, im Gruüdbuche 'lV,,n. >3, pli^. l7«3, zui^ R. Nr, >> 2Ü. Febru,,r 1853, Z IU99, auf 200 si, bewerlhe ten ',,,, Urb. Hübe, wegen dem mince>jährigen Josef Iunre von Obermösel aus dcm wirihschaitsamt. lichci, Vergleiche vom 9, Octob.r !846 schuldige» 223 ft,, l-, z, <:. bewilliget, und zur Vornahme- drei Feilbietungstagsatzungen aut den 24. M«>. auf den 24, Iuni«eu»d auf den 25. Juli l. I, jiderzei! Vurmittags vu» 9 —12 Uhr in !u,c> N,ss,1. tationsb.dingüisse können hieranns eingesehen werden, K, t. Bezirksgericht Gotl,chee am ,^ März 1853, Z. 49 l. «.2) , Nr, l?25 Ed>ct. Von dcm k k, Bezirksgericht Wutlschee wird bekannt gemach! - EZ habe die ,recut,ue Feilbielung der dem Andreas Ple,che gehörigen, in ÜXalgern N>. 12 gelegenen, im Grundbuche «ud Nect Nr 235 uurkmnmeuden, I.iut Prl'loc.'U.S oom 5. März'l853 Z 1230, an, 700 si. bewerthet.N Vi.rtel,-U, ba„al^ Hübe. wegen dcm Gco.g H'o,h^ ^,„ yuflern aus d.m w„th,cha!!Lamll!chr„ Vergleiche vom 7 Jun, ,84? schM^en !00 fl, c,«, .,.. Inw-lliget. zur Vor-„ahn,e do,e,ben den ^z. Inn,, den 4. Juli und de„ 5. A»>,ust l, I, , Vo,„nli^5 i,n, 9 Uhr, ii, !<><<> «algtln M,t den, Beisätze b.ramni, d»ß die N.ali. tat bei der dnlten FeUviming auch unier dem Schäz. zungswerthe^ weide hint^ig,^ben werden. Das >2chätzi!N>;ep!u!^^ o^r G,UndbnchöeM'act und die ^ie,talio,!sbcding„iss^ ,,^ch df„f„ j.der^ci-tanl ein Vadinm von 7« fi. z„ crlcgeu hat, töuncn hieramts eingesehen werden, K. k, Bczirksgenchl Gotisch^ "M 30. März ,853 ^. 492. (2^ Nr. I4ÜÜ Edict, Von dem k. k. Bezirksgerichte Wcnttnberg wird h,ermi! bekannt gemach!, d,>ß bei der, i» Fo!ge dieß^erichüichcü (5dictcs ocm !. März ,853, Z, 1020, abgeh„Itti!<» zweite» Feilbictung rer dem Franz Praschnik'l uun 32i<«,^: gehörigen, bci der Ilüherci, Herrschaft Ponouilsch 5»r> Urb. Nr. 75, ,'il'cct. Nr. 5« vorkommenden Hubrealität, lediglich die noch vorhandenen Fährnisse an Mann gebracht, für die Hubrcalilät aber der Schatzimgswerll) »ichl ngcboten wuide, daher zur dritten auf den 30. April I. I. ausgeschriebenen Feilbictung geschrit.-tin wird. K.k. Bezirksgericht Wartenberg am l. April 1853, Z. 4U8. (2) Nr, 306. Edict. Vom k. k, Bezirksgerichte Wippach wird hie. mit öffentlich bekannt gen,acht: Es haben Franz Trost und Mariana'Kopazhin, als Vormünder des mj. Joseph Kc>p.,zhin von Po> draga, wider den unbekannt wo besiüdlichcn Joseph Echigur und dessen unbekannte Erbe» von dort, unt.rin 25. Jänner 1853, Z. 30a , die Klage auf Anerkennung des Eigenthums der in, Grundbuche der Herrschaft Wippach 5ul, Urb. Fol. 770 u»d ?7l, Rcctf. Z, 13 vorkommenden 2 Accker, ?,a innIüAiü, hieromtö angebracht und um richterliche Hilse gebeten; worüber die Tagsatzung auf de» 15. Juli 1853, Vormiliags 9 Uhr hieramts mit dcm Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Äufentbaltsort des, Geil.!g!cn hieramls unbekannt ist, und sie außer dcn k. f österr. Staaten abwesend sein könnten, hat man ihnen auf ihre Vefahr und Unkosten in der Person des Caspar Maschitsch von Pl'draga einen Lu^io,' Zcl 2t die aus ihrer Verabsäumuug entstehenden nachthei. tigcn Folgen sich selbst zuzuschreibeu halten. K. k, Bezirksgericht W puach am 20, Iä""" 1853. 6. 469. (2) Nr. 311. Edict. Vom k. k. Neziiksgerichte Wippach wird hiernit öffentlich bekannt gemachte l^s habe Franz Rust von Gradisch,, wiv" Gregor Nust und dcss,,, unbekannte .R.chs: zu!» Urb. Fol. 103. N-Z. 19 vorkommenden Hauses, Kellers und Gartens; dir 5,<>> !I,d,-Fol, 175, M.-Z, 32 vorkommenden zN'ei Gf„,ei„ .-Antheile „ü »s»vim s>»!ji; des zub Urb,- Fol. >!9, N-Z, 19 vorkommenden AckerS ""'t . Planten »nd Grasplatz i,.» li^ügi!',; der 5»b llrb.-,^'1. ,30, N'. .Z. 18 vurkonuN'Nde» kecker: «Fr-xi» !>«,i!!,l!M u s^lirl « <^ri/,,!,I Iil>; de» Orasgartens <^>»^n,^<>, der Wiese i>c,ll Iilc,!,n!<»»! oder i, i>l,rii!i U»d der Wiese x» vei^m! ,I s»l<><:il> ; eingebracht und u«> richterliche Hilfe gebeten, worüber dic Tagsatzuiig zur mündliche» Verhandlung auf dcn !5. Juli 1853, '^oimiltags 9 Uhr hieramts mit dem Anhange des §, 29 a, G. O. angeoidnet wnrde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dieseNI Gerichte unbekannt ist, nnd sie vielleicht außer den k k, österr, Staaten abwesend sind, so hat man auf ihre Gei,'hs und Unkosten i» der Person 5cs Hm, Ant?» Urschitsch von Gradische eincn Enrator beigegebeN, niit dem die vorliegende Streitsache »ach den Vor' schliften der G, D. verhandelt und entschied«» wer» den wird, Dess,n werden die genannten Geklagten zn de»> Ende ciinnert, daß sie znr Tagsatzung selbst zu el> scheine» rdcr dcm ausgestellte» Curator ihre Behelfe an die H,,»d zu geben, oder aber einen ander» Sachwalter >i»fzustellen wiss,» möge», widrigenfa^^ sie die »achlhciligcn Folgin sich selbst zuzuschreiben hallen. K. k, Vezilksgeiicht Wipp,,ch am 20. Iä»n« !853, ^_________' ^. 472. (2) ^r, 693, i,f den 23, Inni 185! anberaumt gewe>e»l»< aber sl'hi» sistirten dritten Feilbietung der, dem I^ han» Skerl von Lberslem.n gehörigen, im Gru»l" bl,chc Haasberg 5»>, Rectf, Nr, '-"^, und 9!« »"' kolnniencen , gerichtlich auf l5<5 fi, geschätzte» ^^' litale», die Tac,s,,hnng auf de» 4, Juni l. 3'» Vunn^lags vor, 9 — !2 Uhr im Orte der Nea»' lälen zu Ob>rs>en cn mit dem Beisätze anberaumt worden, daß die Nealnätcn bei dieser TagsatzuNs auch unter dem Schätzu»gswcrll.'e h!ntangeg>b> K, k, Bczi.ksgerichl Planina am 29. Ian»^ I85K Der k. k, Bt^nksnchlei -. G e r ! s ch - r.