Intelligenz - Blatt zur Laibachcr Zeitung N"< 6^7^W Gudernial - Verlautbarungen. E d l k t. l ^ N^dem auf der Insel Veglia im Fiumaner-Kreise., die Bezirks- CoMMissHrs» Stelle, Womit eu, jäörli'5cr Gehalt ron 8^c> fi dann ein jährlicher Beytrag vo» 205 fi. zur En»üiluna eines Pferdes und ein freyes Qiartier verbunden ist, erlediget «st, <° ^rd leder, n- d«ese Stelle zu erlaben wünscht, hienut aufgefordert/ sein Gesück längstens b.s D,ke ^ u- «st d I. unmittelbar dem k. k Krelsanne zu Fiumc zu üdergeb?n. und sich zugleich udcr .ölende Einen,ch^sten dürck glaubwürdige Zeugnisse auszuweisen, und zwür: .,.,.. >) Ucber dle Fähigkeit der Verwaltung Ler polltlscken tt'.d Iiist^gescl'äste Mlttclst eznes ihm von elnem Äudernilim und 'App«llatlonsge,s.chfe ertheilten.Fählgketts-Dctteis. 2). Daß resselbe sich bercits durch emige Ze.t de>» politischln und IullihgkfäMen Mlt gU' ten Erfolg gemdmcr hat. . Z). ileber sein gutes, und unbescholtenes Betragen. 4). Neber die vollkommene Kenntniß ter dtutscheu, italienischen und ilttrische« Spra, che, endlich ^ , 5). Daß derselbe tor dem Dienstantritte eine Eaution don lvoo fi. zu erlegen im ^"Von?k. k. Kllsienländischen Gllbernium Triest am 32. Iuly '3l6._______________^ '^ C d i k t. 1) ^ey dem Tliester k k ssammeral .Zahlamte sind drey Kasse-Offiziers und eine Amts« fcbreibersicu? zu dessen, wovon jede der ersteren mit einem ^hrnckk», Gehalte von funfHun-lerl > lctzlere aber von drey Hundert Gulden in Metall - Münze verbunden ,st. tzS w-rd ivlnn allgcnem bekannt gemocht, dah der ordentil^e Konkurs a»f den ,0 <3ep. tembe' d- I mit dcm Beysatze aüt.ifsckrleben werde, baß dle dießs^ll.qen Comvetelen chre Ge!'l't,e lns dahin bcy der k. k Lai.deestclle zu Ttiest einzureichen, und s«ch zugleich uber chrf thle vollkommene KeNnN.'b der te^schen u. ltal.eu.schtn Svrache, da>m «ber :l,re g"en Mora..-scken^aensckalten, so w«e .'.der d^ Umstand, daß sie ,hm Vorrückungsfasle e.ne Kaut on von ooc> bis"««o si ,n Metall. V.ü.ze, «der in e.nem ftd:)uß«rlschcn I»ftrmnente iu le». sien in Stande se>)cn, o/hör'g ausweisen h»bl«. Lalbach den 30. Illly «8»d. , ..... ^^^.^ . ^..,_ Concurs l), «^/« Fül die Pr:fekten, und sur die Prolessoi östelle ker ersten Gramlnatikalklasse am k k. Gym- n^isium ;>l Htume _ > ^ufolae t,^?r Ce,Nral. Orgalnsiru.ige-Hoftommtss,ons Dekrete, vo» 27. Hornung unv , >, l« d /Ä'er .or, Ml!chen I« fi lür Ge.sil.che, und nm jeder um 'oc fi., mehr fur Indlv.duen wellten N^VvVge ^e^^r^ ^..n, ^ dcutsch. Drache, ilber die zu diesem Amle erforderliche« Elge:>sHafte,i, und über die im Lehrfache sichttworbenci, praktischen 5-enütlusse unb Ve»dtcl!ste bc^zubriügen. , . ^ Fur die ^.'hl-stc c der elste,-. Gi-ammasli^ltl^se, ;>,l Fiume nb?r wird am >2 des k«^ tigen Seple,nbecmonat^ die vorschriftmaNge, sch^sillche uüd ,nüüdiich.' Ko itlies^rufang al dem k t. G^m^sicn zu LaibaH, Görz und Finme ab^halten werd.», dlelenigen, welch«: av einem dieser Ort- sich der Äonklirsprüfilni zu anterziehen gi.h:nken / haben sich vorläufig b>) l!?r betteiftllde.l Gymnasi'.ldircktion z>> melden, über dle volttominene ^rnlttnlß der delitschm Sp^:che, und über die üdrigei, erf)rd?l'llch?n Elgenschasten, um zur CoittursliMM zugekl-scii roei'dm-z'., tö,nien, anszuweiftü, u.'.d am, bestuninten Tage zur Kolikllrspi'üslllig zu »r« scheinen Vom t f. rüsten -Guberinum Trieft am 20. Iuly »8'6. ^ Verlautbarung.' 2) T>ie Ausstellung eigener Kreisforstkommissars und mehrerer DistriMfätster in Kraiil und lin Villacher - Kreise betreffend. Se. k. k. Majestät hab^n vermöge höchster Eülschließunz vom »9- v. Monats, und hler> über herabzelaug^er hohen Zent vom 8. dusek Zadl ZoZ7v zum Behilf? der politischen Waloaufsicht im ,Laidachrr G siespösten zu erlangen, werden in Fol^,e odgedackl Hohn- Weiftlng chrc dießfälligcn 'Hsuche bis >». des üächstko!nm3!lden H-onats September bey oiesem k. k. Güb'rnlum, jedoch untr der ausdrücklichen Bedingung einzureichen, hiermit .nifgcsoidert, daß dz? Kompcrentcn sich übr die zur Erlänqullg dieser Glellen erforderlichen Eigenscha ten nilt »cln vorgeschriebenen Zc^unste des f. k. Ol'crbofjägermeistcramts) dann über'die vollkommen? sennlnch der Qprache ,:n?s Kreises oder Dün-lttes, in welchem sie ihre Anstellung zu erhalten wünschen, so w>c nicht minder über ihr Wohwcrhalren, in den binnen der obfestgesetzten Fl'lst clnzureicheliden ü?lu-cheu gehörig auszilweisen haben. Laibach am 24. Iuly iijld. » Stadt - und Landrechtliche ^Verlautbarungen. ^ ^ E d i k t 2). Von demk.k. Stadt- und Landrechte in Krain wird dem Bartholomaus Schuppe^, als Erden seines Vaters Loreuz Sckuppeuz, mittels des gegenwärtigen Edicktes ernmeli z Es habe Dr. Bernard Wolf als Massa Verttctter des zur Krida gcdichenen hiesig« bürger'. Hlclchhauer-Meisters Andreas Noitsch, wider ihn Bartholomäus Sch'.lppeiz, als Vaierlz Lorenz Schuppeuzischen Erben, und Vermögens-Ucoerhaber, wegen der aus dem Hause des Andreas Äoitsch Nro 29. in der Sf. Peters Vorstadt intabullrten Fo:^ derung per 5? fj» ^»3 k » um Verständizung. vom Ausdrucke dieses Konkurses gebeten. M Das Gericht, >em der Hns sän«s Aufenthaltes unvttannt, und da « vlelkicht au< den f. 5 EMaudeu abwesend ist, bat zu seinem Vertreter anf selns Gesayr vnd Unkosten, ven hierorttgen Gerichtsadvokaten Dr. Joseph- Piller, als Knrawr bestcUcl, dessen derselbe zu dem Ende erinnert wird, daß er allenfalls bis zu dem hiemit bis 3o.Ottoo. l. I. bestimmten Tcnninc seine Forderung gehörig anzumelden, oder inzwischen dem ihm be. - jiellten Kurator Dr. Piller, seine Behelse an die Hand zu geben, oder einen audern Sachwalter sich zu wählen, und dnscm Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt in die recht!« Wege ordnungsmäßig cuMsckre'ßll'?g dieses enveilelten Anmeldungstermincs Niemand mehr angchölt/ und-jede später anacincldcte ssoldeiu!^ oh.e weiters hindangewlesen werden »ird. Laibach am >6. Iuly lg»6. _____________________________ C d i k t ?). Vrn dem k. k. Stadt- r.nh ?<>,'dnchte in Krau, cl:s was immer für emem Rechtsgrunbe e,nen Anspn'ch ^l mcckcr. vri menien, di^se ihre, Forderung bcy dcr auf den 26. August l. I. Ver-inittagö u:n 9 Uhr ror dicscm k. k Cladt- uid Landrecbte bestimmten Tagsatzung so gewiß an-zumeidcn und d^r.uchun, lv^r-geus dlcftr Ver al' ohne wcittl's abgehandelt, und den betreffenden Erben tingeantworteil M!,tcn wird. Laibach den 26. Iuly i8l6. Vermischte Auzrigm. Anzeige, was im Frag- und Kuudschafts - Comptoir bis nun gesucht wirV und zu vrrgcbell ist. Gesucht wird: Wecksel nach Wien, Triesi, 5i^!gsblirg, Agram :c. — Zwanziger, Thaler, kaiserl. Du« süte» «» Quartlere ron 2, .5, 4 und 7 Zimmern le. ^ Sche»uf der Blücke zu verkauft« — Alte Einrichtungen — Kludeesrau — Em vn^l^ger Re.se Waget, ' — Gtutenm^ — RfiH^^/ Uüd Vr. H^ch - Drey NewM< ser — Neue Scsftl, S^ssas, Tlscke, Kästen, Nacktkästl — ^ chre-b^sten — M't>r.i^en^ Bettdecken — G^i'hju oe-kaufen — i!ebrjm,g zur Spezerey — E^n R' tosend o. 8 Iakr »^ Z>ocy auch dren ^oll-M^cbea aus Georqt »ü'7 melden aifgenoin nen «» Hül «cll'< ,n P^ch' 2- 'Non-Zl^mer, mll Uüd ohne E-ilricksung — E^ne »nodel-xe S oFlhr — R'.s^ej!!l» schütt nacd Bia; und Villcch bis ^. A'l^lst — dett^ nach Ti'i/st d«s '. A-,^!t — de^V nach killt doil Z. Agilst — Vill-lal di Ciprs " Pal-qllets oder Boden -Tafeln tro^" o« harlen Holz — Euie movet-ne Pr'.tschka auf 4 Febern, feinen grünen 4uch ^»n^ 4 siz^ Edikt. ') Non dem B?;irksq?richte Neifnitz wird bekannt gemach!-; daß alle je,*, welch? ans le» V?rl^.ß des ^erstorbciien^ Ier,.y M,n'olr, Unterrlch er «n I mrsch ooi Gemeinde il!>y b?»l"N!ni-el, 3,^« satziiiq so g:w^ß abmelde:!, und reckts^eltend darz.tthun h.ihen, alö sonlie^ der Verlaß ^' gch.lnd l:, lli^d de:: gesetzlichen Erben einqeantwortet werden würde. B^ziik^jcr-cht Reifnitz anl 24- I,ly lg»6. """ E"d"ikt. <) ^ S'spb'n Z'.ical, Sohn des Florian Zucal, glna!'.!'t sb!oma Ba^ler, qebuttig dsn Rs. Min», welcher t^s an ftlncm Bruder Franz, und an Karl G'.elf, m der N.chl von l/. aof den »s. Februar i8'4 i» Romeno durch vorsMche Abfeuer^Nl ein?s m-t mehreren Kuzeln geladenen Feilerliewehrs verüblen 3iordes Heinzächtlget ist / wlrd mittelst gegenw.n'ttgen zMlj, t^n Edckts a.ifytVordert, sich bnnien 6c, Tagen vor den, k. l. Stad^ und ia^'orechte m T7l?nr, als der dic^ftills untersuchenden Kriminal« "Vehöl-de, um so gew'.ffer zu stelle«/ als er sonst im NlchterschelNüügstal!! dts ihin an^schllldesen Verbrechens q?st^sndlg ^halten werdcl» tvülde. Von dem k k- scadt» und ^'audrecht Trlent den ü. May lL»6. Edikt. >) Von bem Bezirksäerickle der Staatsherrfchast Adelsbelg wird bekannt gemacht > es se, ül,e.' wiederholtes ElnsHre.len der Marqarech W(>se^, aus Adelsb:rg, wider MattheuZ und Katharina PaulouNchitlch, aus Kleinottok in d,e ZlsasslMlrung der auf den 22 Itwy 0,^f. durch dießgerichlllches Edikl ) der den gedachs Paulou schischen Eheleuten qehzrl.ien. im Dorfe Klelnottok lle.ienden der St<,atsh?ll-sch>ft sldelezelg, zins arcn gerichrl.ch a if .03^ ss Fa kr. ge ch.ltzten eln V,erll-Hube gewilliItt, und der Tag zur össentlicken V.-r^.sscrum, «uf den »2. August 0. I. ftuh uin 9 llhr in h,ersrtiger Zi „sSk^njley mil dem vol-i.zen Vcyft^e bestimmt, d»ß nämlich a,s diesem Tage gedachte Realität a,ch u,'.t?r dem Schll^llaswetth Hindangegeben werde. Wozu die Kau«ustlgen zu erscheinen emgeladen werden. ^ Bezirksgericht der Staatsherrschast Melöbera. ani Z<>. )uln ,ö>6. M Widerruf »). ^ Da über das Vermögen des Martin Tschad, vulgo Lach, in Dragomel der Sonkurs aui" gebrochen ist; so hat es von der, ant den 3. Auguit l. F anberaumt geweien Rcalltäten^ VerstelHerungs-Taqsatzung,bts auf weitcrs sein Mtommkil. Bezirksgericht Kreutz, snl 26. Iuly :2 lb. 5,,» ». «. . .. ,^. ^"" »Versteuerung ln Eisaksss. «) ?and«^ 3 Bez,lssa"?ckle d.r Slaatshet,schatt Lat5, als wil hohen ?. f. Stadt, un» H^rnM//^^ "/?/,' ^?«? '^'^ ^^- ^"- 5'" Velstelaer..ng der Effekten des «cm,5, ^" Grol4el s<5l., Psarre.s ,. E,s.ern Yelegiltcn Gcr.chle wirO hien...l besannt Grosch-lischea Nachl.ss S, bestehend m silber. u!^I^'^«^t^ n.bst emi^a an^er« ft.ber°en Eff kle« . in Swct. a, /n^ ^""'/" W^,e,.e, Ktth. in rin. nnd zweyspänniqen, »wey und o.elftyi. «^b!e«l in Gl.S. ?"zeilnü u.h a,.^rn Geschirr^,,iu Fe3er> und Roßbaa«d^eu. i. Has'.^l^^ Ü! '^/ //'Ü uug. in schönen Gasbilde.. °nd soc-.st.ge» 0a sgisHchschatten die THge auf den s. u«d <>. a„d „ach B'V«f ank den ,c,. ^.gust d. I. ^^77/2 ^.za^^g'^.^^^^^^ ^ Wege de. ^,st<.5««ngg«g« ^^ Bezirksgesicht <2.<.alshe,rs./-"!"'"'""^ ^"'" ^" ^'"s Szcsztnchischtn Gläubig. -) «enms^./ ^!/' ?.'"' ^"«nzial. Geti^t m illyr.sch. Civil. Ccoallel, wird durch «e. yrnlvlillges Vdtkt allcn trnienigen. denen daran gelegen ist, hieNlt bekannt geWachlz GA ,eoe Wly oel oollüufigen Elslärun^ der Güle^Abtrellung voa diesem Gerichte in die Gr. Hffn^lly e«neS Concueses übee d^s gssammee in illyrtsch Civil. Slsalkll befi» liHe bewegli« Oe uld unbewegliche Vermögen oeS Georg GzeSjlrich, auch Hell.hcl gs«l«lMt. plesiaen Zltlsch. ha« < , gewilliget worde». « " « » « «^ Hoher wlro jedermann, der an erftgedi Gten Verschuldeten ein, Fildttuna zu st llen be. rechet z^ seyn glaubt. hitNit crmnerl, b«s Z^.A. l. I. die «nm'loung seine, Forderung l» O5,att eliiel sHlNllchen Klage «vil^er Herrn GeeiHtSadookaten Nnwz, Rudylph R^ß^ov , als Äctrrller der Georg TzeSzlrichischen ConeurSVass^din nicht angkMcldtt haben, iw Rückstchl des gtsamm'eu «a dee blchseiPtoVlnz bcfillbllchsl« Vermögens »eS elllstangSbenannlen V sschuyclel, oh-,e «usnahme auch dnn adgewiesen scyu sollen , w n?» ihnen auch wirttich em CvmpinsHltLn^ oder P'and, recht ssoud^le, oder wenn ste auch ein eigenes G«,t yHN de? Mast» z« wtde.n hätte««, alsc» daß ftche OlHubiger, wen, ft? etwa w die Mass.» ,chuld«g sey., sollten, die Gchuld un. gehmdlt dcy CVWPWsH-V,s>E genthllmS. od«r Pf«»,drechlS, »as ihnen sonzl zu stalle» Kßleich wtrd der dritte S plembee <. I. bestimmt, an welch?« aNe GlHubiger früh >o Uh »oc diefelU k. l. V a^inziGiaerichle zu ersch'«,/«» haben. u^ sich Ü5er die Wühl eines 3e,illzgens»erValletS . und Credttoren « »uschisses zu tntschl'ssei-. ^kaelstHolden 5 Iuly »8'6. _ ^_____________________________ E d i k t. 8) Af gestesttes AnsuHen tes Herrn Ignatz Iabor,"g, senior wurie hieramls in die exe. lutiv Ftllhkthunz des dem S:mvn T'otschivalimg e'genthämllck gchö, gen. in Neumaiktl gelegnen, der Herrschaft Neumarktl dieujibaren Hausee »ammt uilen ZuzehKr, wegen schul« b:gel »25 fl zo kr. u»d Kcbcnpesbndl.chkeite», qrwill^et. Da uun d:e tletzyerr-schaDckel» Grund, und I:sabulalionsbück?r el»ge^sch?rt worden si.id so ryerden alle iene, hie Mf ebHeöachte Rlülilättn lüladulirre und präMllle Uriu^den besinn türsttn, di"m»t Bczirkskanzley zu diesem Cnde gegebenen Tagsatzung vorzulegen. Bezirksgericht Neumarktl den ,Z. Iuly l8'6. ^_____________^/ ^ ' E^Vst -). ^ ^ ^ Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Nemnarktt witd hiermit bekannt gemacht, das man «"-s Anlangen des Johann Smolle, Gtwaltsträger des Georg Nabttick vo>,'Fe!dklrchen l« Kärnthen, wider' Franz Potschivaunig, in d'e öffentlich? Feilbiechmig des dem lel-mn^.gln. tb'^tchen zu Rcum^rktl untcr Nro. Z gelcWm? der Hcrl-jchaft Ne,!ma!'r'l>, diensib.nen Hc:.,scs.> nebst dem daöcy besiüdlichTn Kuchelgartens wrgcn schuldigen Zoo fi M., M. u>;> ^c-5,l!N'5lbindlimr?'tt?!i gewiLige: Hit, so werden bcv. !em Umstände, daß d'e d?ehkerr!chajtlche!,, v Gror>ng,?Scmor, ist liieramts in die exekutiv? F^ll« tiethung des dem Barthelmä Primositsch/ eigenthümlich gchörlgen ^^ Iwt^ in Neunartll gelegenen der Herrschaft Neumarktl dienstbaren Hauses nebst sämmtlichen d.>>m,r verenigieil Grundstücken, wtgen schuldigen 2,2 fi. 21 kr.gewilliqet worden, sa werten um dicfch? in Ordnung vornehmen zu können, alle jene, die im Besihe intabulirler ode? pränolir'er alfge« tachte Realitäten Bezug habenden Urkunden seyn durften, hiermit öffentlich aufgeforderi, sol« , che, weil die dießherrschaftlichen Grund- undIntabulations » Bücker im Jahre »8» > verrannt find, hcy der zu diesem Zwecke am 6. September l. I. Vormittag um 9 Uhr in dlcibegr« siger Gerichtskanzley angeordneten Tagsatzung ,ü produziren. Bezirksgericht NeumHrktl den zZ. Iuly ,sl6. > 5 Edikt. 2> Vom Bezirksgerichte ber HerrIbaft Neumarktl wird allgemein bekannt g/mackt, es sey «uf Anlangen ber Frau Iohsnng Mp^eth, von Neumarkll die öftentliche Feilbitlhung ts dcm^ Kaspar Deu Senior, eiZenchümlichen der Pfarrgilr Neumgrtkl 6nd l^ii». Uro. . dj»ssba-. ren Grundes ,u Neumarktl 1,2 äclmotk genannt, aus Aeckern, Wiesen, Waldung,Wohnung, DrLschbvden und Harfe sämmtlich auf 12.^7 ff. gerichtlich geschätzt, wegen laut Utheils «iäw. 2«. Jänner '3»6 schuldigen 3/3 ft :>nd Nebenverb,"dl»cl?ketten im Wege de,: Exttttion bewilligt worden. D« man den zweyten den 30. Septemßer, und für den dritten den Zo.'Oktober ^..I. mit dem Bysahe sestqisetzt hat, daß, wenn di.se NealitHl weder bey dem ersten nock zweyre'n Termine »1 die Schätzung,, oder dariiber an den MZnn gebracht werden könnte, solche bey dem dritten auh un^ ter derselben hinbanße^ben «oürde, so kahen K«u. ^ F>aus-Verkaufin Tsplitz ^2) ^ ^° R Am 29. Auqust.18 6 Vormittags 9 Uhr wird ,m Orte Töplitz das daselbst bestwtt- 'che zum. Verlasse der Maria Anna Staiber gekörige Haus ,«ü t, Conscriptions Nr 58 sammt den biebey gelegenen Küchen und Krautgarten, dann einem Waldantbcüe miülS »ssentlicher Perstcigernng an den Meistbietenden verkauft. Die Lizitazionsbcdina'nsse können bey dem Bezirks-Gerichte bork. k Staatsherrschaft Nupertshofeingelehmwerd6 z Z. Z397 wird hiennt bekannt gegeben, daß demnächst ails dem AiNon Hofsersche n Verlasse, zirka 8.500 st, Pup'llar-Gelder in Konoenz:ons-Münze entweder im Ganzen oder in Theilen/ jedoch nickt zu kleinen Thellen geqen Puplllar . Sicherheit auszuleihen seyn werden. Diejenigen , welche diese Gelder zu überkommen wünschen, und die c».efttzl che Sicherheit «uszuweisen vermögen, werden demnach eingeladen, ihre wohldeql'ündnen Anrräge entweder an das bohe Stadt« und Landrecht allhier, oder u!'.,ni't?lbi'.r an den C-n'ator der A nson Hsf, serchen Erben Herrn Dr. Lucas Ruß, Nro. 209 zu machen. La'b^ch an^ 24, July ^3l6. Cinlösungspreise bey dem k. k. Gold »und Silber Einlösungs.Antt allhier. Gold die Marr sein................. ZH<5 fl. Inn» »nd ans'lH^disches Bruch-und Pagament- Silber, da,m ausländisches Stangen -Silber im ^ehalte von 0 ?»tb ^ Gran fein un5 darüber « «Z st. «4 k?. Dasselbe unter dem Gehalte von 9 k»lh b Gran fein......»3 st. »0 tl. Marktpreise in Laibach den 2^. Iuly 1316. Get reidpreis l Vrod-und Fleischtaxe____! Tneu'z Mltl l )?lnd ! lm„e ! I Ein------------------------- Füv den Monat August ""^ l > Wienermetzen ^"is ^ ^5 ""^ ^ ^ ________ Ist l^lfi lkr l^stt ___________________^ l ^ i c ^ W«l,Het< . . . 7«-^< ?i2n, 7 »4 lM^""n^l.it kuruz . . . - '«. - —1- ^ » 0 0. dello . . . ^» g » ^ , ' lolll .... -j — «-«»s — , ^aib W.'tzenbto>. . «» ^jo — k H«^st n . . . — - 4"^- , drllo GHoischizenlaiH »> 9 ,3 Hi'S . .... — ) c ^—1.- - z dllls dello . . . l, 29 2 l. 5ut>m ... - !-------, ------- ^atz« « . . '—,—z ^ .^l—j«>^ . PMd «indjkisch. . l—l^ l "> 8