zur Laibacher Zeitung. 1,? 7^ z.imN»2 »en 18. Zluni 18ÜÜ. Nemtlich« ^trlautbarungen. 3.927. (l) Nr. '«"/^, Concurs zur Besetzung einer Amtsschrcibcrs - Stelle. __ Bei dem Vcrwaltungsamte der k k. montanistischen Cameralhcrrfchaft Nruberg in Öbcrsteyermark, ist die erste Amtsschrcibcrä-Stelle, womit cin barer Gehalt von jährlichen Vier Hundert Gulden C. M.. ein Holz« Deputat jährlicher vierzehn Klafter weicher Scheiter, und die freie Wohnung im Amts« gebaude verbunden ist, erlediget. — Zur stabilen Wiederbesetzung derselben wird dcr Concurs bis 15. Juli l lN'l ausgeschrieben. — Jene, welche sich um dicl,ststelle bewerben wolle», haben ihre eigenhändig geschriebenen, ge> höl'ia documcntirten Gesuche, wodurch die zurückgelegten Studien, bisherige Dienstleistung oder Beschäftigung, Lebensalter, tadelloser Lebenswandel, und Kenntnisse in der Landamtl-rung legal nachgewiesen werden, und worin zugleich anzuführen seyn wird, ob und in welchem Gradc sie mit einem Beamten des Ver< waltungsamteä Neuberg verwandt oder verschwägert sind, — noch vor Ablauf deä obcn festaesehtcn Concurstermmes im vorgeschriebenen Dienstwege an die k. k. Camera!-Bezirks' Verwaltung in Brück zu überreichen. — Gratz am 3t. Mai Iä'l'1. __________^ ^^0?7"(2) 3^6093) 1257. Concurs , K u n d m a ch ll n g. Im Bereiche dcr k. k. Cameralgefällcn« Verwaltung für Stcycrmark und Illyricn ist eine KanUistcn'Stelle mit dem Iahresgeh^lte von zwel hundert fünfzig Gulden in Erledigung gekomimn. — Diejenigen, welche sich um diesen Dicnstposten bewerben wollen, haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche, worin sie sich über die bisher erworbenen Kenntnisse, über die Dienstzeit und über einen unta-delhaften Lebenswandel legal auszuweisen haben, !M Wege ihrer, unmittelbar vorgesetzten Behörde biö 20, Juli 1854 hierher einzubringen. — Auch ist von den Bewerbern anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem im Bereiche der steyermärkisch-illyrischen Cameralge-fällen-Verwaltuna. dienenden Beamten verwandt oder verschwägert sind. — Graham 4. Juni 18N. Z. 691. (3) Nr. 3333. Verlautbarung. ?lm 24. d. M. wird bei dem Magistrate die Licitation zur Uebernahme der Aushebung und Erweiterung des sogenannten Zorn'schen Hanptc6nals, deren Kosten auf 2051 fl. präli-nnnirt sind, mit dem Vorbehalte der hohen k. k. Gudcr«. Genehmigung abgehalten werden, wozu die Uebernehmer mit dem Bemerken eingeladen werden, daß si? sich vor dieser Arbeit die Ueberzeugung in dcr bereits vollzogenen Erweiterung dicstö Canals von dem Laibach-Flußufer biä zur ersten Brücke in loco verschaffen, können. — Stadtmagistrat Laibach am 8. Juni 18'^. Z. 925. (l) Kundmachn n g. Von Seite des Prinz Hohenlohe - Langcn-burg 17. Infanterie-Regiments wird hiennt bekannt gemacht, daß am 15. Juli d. I. m der Militär-Commando-Kanzlei, im Wasser'-schcn Hause, Nr. 21 am alten Markte, Vormittags um 9 Uhr die Lieferung dcr Victualien und Getränke für das hiesige Regimentsspital und Knabcnerzichungöhaus, ferner die Lieferung des Bedarfes an Oliven-, Lcin- unb Terpentinöl, :)6gräoigen Spiritus, Essig, Zucker und schwarzer Se'fe für die hiesige Garni« sons-Apotheke, un>. die Reinigung dcr Cpitals-und Krankenwäschc für das kommende Militärjahr, d. i. vom l. November 16'l'l bis Ende October 18'i5, im Versicigerungswegc sicher gestellt wird. — Die Liefcrungslustigen für die ärzl'ichen Bedürfnisse müssen drei Tage vor dem anberaumten Licitationstage qualitat-mäßige Muster mit Angabe ^cä beiläufigen. 486 Prciscä ill die bemerkte Kanzlei einsenden. Diese Muster weroen bis zur erfolgenden Ra-^ usication des Licitationsactes versiegelt und ' numerirt aufbewahrt bleiben. Jene 5!leferungs-lustigcn, welche solche Muster mitzubringen un-leilasftn, können Yinglgen an dicscr Vcrsteige« vung nicht Antheil ncymen. — Der approximative Bcdarf an diesen ärztlichen Materialien bcheyr für das besagte Militarjahr uuo zwar: Aa Terpentin« .. in 10 Pfund „ ^cin- ^Z ,. 20 „ „ Oliven- oder Baum.) „ 30 „ „ schwarzer Seife . „ 60 „ ., 36grädigem Spiritus „ 80 ^ Der mulyniüßliche Bedarf an Victualien und Gcnäntcn dagegen dürfte auf ^in Monat be« stehen, und zwar: An Mundmcl)! in 510 Pfund, an Semmelmehl . .in 250 Pfund. „ Pohlmehl . < ,. 55 „ ,. gelolwr Gerste . .. 1^0 ,, „ gcrisscner Gerste . ,, HO „ ,. R^is ... „ 280 « ^ Weizengrieö . . „ 520 „ >, Bohnen . . ,, 200 „ „ Nindschlnalz . . ,, 200 „ „ Salz . . . « 2W „ „ Kümmel ... « 2^ „ „ Zwclschkcn . . »20 „ „ Zucker ... ,, 2 „ „Rindfleisch . - « !500 ,. " Kalbfleisch . - « ^^ ^.",, ' Semmclnu 3 Lotl) . „ 2l0 Stuck " „ u 6 „ . ,,!5^0 ,. „ ü 9 ,. . "1300 « „ Weincssig . . > '- "" " „ Branntwein . . ,, " „ Es werden sonach alle Epecerci- und Mate-nalicnhänvler, Greisler, Bäcker, Müller, Flnsch-kaucr und Wcinlieftrantcn zu der bemnktcn Citation mit dem Beisätze cingelalcn, daß jeder Concurrent vor der Verstclgcvung für die lliemuna der Victualien und Hcn-anke em -Vadium von 60 st., für die Lieferung verarzt, lichen Materialien und für die Rcuugui'.g der Spitalöwäfche dagegen, ein Vadtum von ^ st. zu cttegen Yat, welchcö nach abgehaltener W citalion von den Erstehcrn auf R<'ü)'n,ug lhrer Caution, die sogleich in dem vorge,chnebcnen Betrage zu ergänzen styn wird, zuruHbchalcen, den Niä'tcrstehern aber wudcr ruckgestcltt wcr« ' dm wnd — Echlüßlich dient, zur Daumchach- tung, daß besagte Licitation mit Schlag 9 Uhr, u. z. nach den einzelnen Liefermigoartikeln beginnt, und daß nach deren Beendigung keine — selbst günstigere Anbote mchr angenommen werden — Laidach am ll>, Juni lg^-l. 3- 9"- (') Nr. »ZI?. G d i c t. Vom Bszirls^ciichte W'pp^ch wird knnd qe-macht: (Kä ley üb,r )lnsnche,l nc>j ^ialhias 5kal-ren vo>> Planlna, i>» den execullvcn Verkauf des, dem ?!lnon i!n^lek von Sluna gchöli^m H^u» ses lammt Galten und Zugehor, der Freisasse»,. Gült ,n ^albich 5ul> Uld. Nr. 26, Ncct. Z. 34 diensib^r. lvcgen schuldiger 5U6 fl. c. z. c. ge» rriNl.,tt, u'.d hirzu dre« ZeilbletliNjicn, nam-licb: auf den l5. Zul', ,^. August u»o »7. Scp» lcmbcr d. I. jedcrzell in lota Slu-ia von 9 b«L ,2 Uhr Vormittags mit dein Anhange beraumt worden, daß diese Realität nnr bei der dritten Feillnelung unter dcm gcnchtl'ch erhobenen ^»chahungKbetrage von 652 ft. 5o kr, hintangege- Da3 «.schatzllilnsprotocoN, der GrunbbuchHcr» tract und tic Llcllationsbcdi.'gnissi können bei Gericht einqcsch^n wcrden. Veztlkögcrlcht Wlppach am 2^. !)lpril ,644. Z. 9>o. 17)" N>. »64,. Edict. Vom Bezirksgerichte Wippach wird tund gemacht: ,.p-pach, in die executive Feildiclung der, dcm Lchtercil gehörigen, gclicdtlich auf g35 ft. geschähen Realitäten, zuli Nlb. Fol. 6. R. Z. 5),9, l<>, Uld. Fol. i»U V..R.Z. ».Ulb,F.'l. ,36,R.Z. 2i, Urd. 5ol. ,04, N.Z.L^'/^Urb.Fol. i0Ü,R.^. ^, Urd. Fol. «>/,. R Z. ^l, der Hcrlsll.aft Wippach dienstbar, rre-gen schultiger 252 ft. 24 kr. gcwilligct, und h>e^,u drel FeildielUl'gcn, auf den »". Juli, 6. August und 9. September d. I., jedcr^ett Vorm'ltiagä von 9 dis »2 Uhr in dieser GclichttrHnzlei m',l dem Anhange bestlinmt worden, daß die Grund» stecke nur bei der3.Feilbiclung nüler der Schätzung hincana/glben werden und daß jeder ^iccaitt »u^ Badium des Schätzungüwellhcä zu erlegen habe. «czirtsgericht Wippach am 25. Mai ,U45. ^«"- c>'' E d i c .. ^^ Von rcm k. k. Bez^ksqerichte zu Savensieia w'ld dil'.,ni'i gemacht : Es sey in der Executions sachc dcs Joseph ^eNenz von Gabricll, wide« Maria WidmHicr, wege^, auö dem UccheUe vo,n 28. Juni, v. F., Z. »5? schuldign ^' N-c. z c., die cxecut'we Feilbictuna des vcr ^ch. lern glhirlge», der Herrschaft Nassensuß unter Nc. 1IU2 bergrechtlichen Weinganeus zu kamen-ll<^ d.w'.Nigct, undhiczu die Versteigerungen aus den 26. Iun», den 26. Juli und den 2b. Auguft d I., jedesmal Bormi't^gs von 9 v g ,2 Nhr 487 im Wtingebirge R^menlku nächst Steil dorf mit dem Anhange bestimmt word.n, dah die,'e Rea. lität nur bei der dritten Feilbietung auch u ter dem gerichtlich erhobenen Schährorrthe von 0» fl. 20 kr. hintangegeben werden wlrd. Der Glundduchgexlract und da5 SchatzungK--p,0trcoll erliegen Hieramts zur Sinsicl't. K. K. Be^irtsgerichl Savenstein am 22. April ,644. Z. 902. (1) Nr. 262. O l> ! c t. Voi, dem k- t. Bezirksgerichte ^ladmanllsdorf roird hmmt bekannt gemacht: ?)^n habe übe« Un« suchen kcr Volstchung der Kirche Sl. lli.drä zu Relschlt ch, de,l »7.'Iu!i, die zweite aus den ,7. August, die dritte anf c>en >?. Septen'der l. I. , jedcslnal u,n <) Uhr früh im Orte der Realität mit dcm Beisätze angcortnet, dah wenn gedachte Reol'tat »vetcr bei der ersten noch bei der zwcilen Feilbictung nicht rvenigsieils um deu Schahu-gsw«»th a„ Mann gebracht wer. del» sollte, dieselbe bcidcr dlitten auch unter dcmselbcn hintangegeben wcrden rvülde. Das Schähungc'plolocoll, der Grundbuchs, txlracl lnid die l.'icilat'onsbedinglng'N« t!-u!,',elS, auö lvaö inlmer sür einem Nechtö^run» re cin.-i» U spruch zu machcn gedenken, wc^c» aufgcforoect, ihre Rechte bei der, zu diesem In. oe anf den 5. Juli d. I, früh 9 Uhr vor diesem Geriete a> beraumen Tagsihung sogewiß cinzn-melden und dalmlhun, als sie widrigens d,e ,m §. L»4 d. G, B. vorgesehenen Folgen sicv selbst zuzuschreibc.. hatten. K. K. Bez'ltSgerlcht Ggg und ssrsulberg am .n. '?!pril lLH4. ______._________^^^ 3,3»». <5j Nr. ,96. Edict. Von dem Nc^rsgerichte der f. t. B-rg.tZa. ,neral-H:rrschcflI^s'a»vi d bekannt gemacht: Is habe ?>tma T''ch^nalog^r und I^cob Tschernal«,. gar von Idria um die Einberufung und sob'mige Toocscill^rung des seil de,11 Ia!>e ,No9 vermiß« ten Bernhard Tsctiernalogar, gewesenen Berg» manni v»n Fdria, gcbclen. Nachten, ,n dieses Ge« such gewilligt, und !ür lhn der hiesige Bergmann Joseph Krapsch ^lg (Zurator aufv,esiclll worocn lft, so wir» oerlcloe dl^mit aufgefordert, binnenl emem Ilihre, vuin ^age dieses Volctes, d«e''em Nczirkegclichle , o^cr dem für ihn anfaestellle" Curator von semcm keben und ^iifenlh^jt^olle uin so gcwlsser Nachricht zu geben, als widrige»6 nach siu^t!osemVerl'u'c dieser Frist, auf wiede. holtcü Anlangen zu selnei Tooeselklärung ge« schritten roerden lvürde. K. K. Bezirksgericht Idria am 6. Ftbruar 3> 5'"- (5) Nr. 2,2. G d i c t. Von d.'m Bezilksgerichte der s. k. Verg.Oame» ral. Herrschaft Idria wird bekannt gemalt: (5s babe Marlln Sebcy von Karnihe, un> d,i tZ n. brufun.; u d sohlnige Todcverklä unq l)eS seil d^'m ^i^bre »8«U oder lN<»c) v,s>,->!^tcll Gregor 6cd"y von Karnihe gcbct^n. Nachoein in 0l>>es Gesuch gl>orde« ,st. so wird dcr,elbe l'ienit anfgcforoert, blinien e<-l^eni Ial>re, vom Tage diel'es Coictes, dte''cm Bezirl'ögerlchte oder dcm fnr lbn aufgestellten (5u. rator vo>, seine,n Lcbcn und Aufenl! allöorte um sogewiss^r Nachricht zu geben . ^ls wtt ripens nach fruchtloscm Veslaufe dieser F >st, anf »ricde, hol' tes Anlandn zu seiner ToreSertlälUng gcschritccn rverden würde. K. K. Bezirksgericht Ibria am ü. Februar Z. lV6. (2) Nr. ,523. Edict. Jene, die anf oen Nachlaß des am «5, Mii l. I. ohne Testament verstorbenen V4 Hüdlcri Iarod Boch von Winkel bei Ncustifl, anü was >m-lncr für ei»em Grünte »ll»en Rechtsanspruch zu machen gedenl'en. habcn sich bei sonstige» F^e,, des §. tj»4 h. G. B. hlerorlK bei der auf den »2. Juli l. I., Bormiltagö um 9 Uhr anberaum-ten Liquioationötagfahrl zu melden. Bezirksgericht Relfniz den ?4- Mai ,8^4. Z. 687. (2) Nr. »543. Edict. ANe jene, die auf den Verlah dcö im Dorfe Reihje mit Testament verstorbnen Gsundbcslherö Sebastian Koscbier aus lvaö imincc fur einem Grunde cmcn ?^ccl'löanspruch zu machen gclenlcil, haben sich bci sonstige» Folgcn deö§.^<4 b. G. B. hiermlS l^ci tcr auf den i(i. Iull l. I., Vormil» tags um 9 Uhr aligeoidneten Liquidallonscagf^hlt, zu melden. Bezirksgericht Rcifniz den 2L. Mai »644. 488 Z. 855. (5) Nr. Lg». Edict. Das gefertigte Bezirksgericht hat fns nöth'g befunden, de>, Michael Supanzhizk von RcSbure, Pfarr Pclmölau, we.^: > cnoies ncl Vcrschwc„rul,q, die freie Verwaltung sci'cs Vcrmo;cnH cib^unehl M'n, demselben a!ö V^ sch^cnder u»nel 6ur