3tfr. 243. Freitag deu 23. Qktober «857. Z. «61. a (2) Nr. L50. Konkurs Kundmachung Bei dem k. k. gemischten Bezirksamtc in Großlaschitz ist cine Kanzellistenstelle mit dem Iahreögehnlte von 35« st. und mit dem Vor-rückungsrechte in den Iahresgehalt von 4N0 fl. w Erledigung gekommen. Die Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre gehörig instruirten Kompetenzgesuche bis zum 3l. Oktober l. I. bei dem k. k. Bezirksamte in Großlaschitz zu überreichen und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem der hierländigcn Vezirksbeamten verwandt oder verschwägert sind. Won der k. k. Lande ökommission für die Persmialangelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Krain. Laibaä/ am »2. Oktober 1857. Z. 185«. (2) Nr. 5125. Von dem k. k. Landcögerichte Laibach wird bekannt gemacht, daß über das gesammtc bewegliche und undeweqliche Vermögen des Herrn Motiz Gh,'t»lreich, Gutsbesitzer von Ponovitsch, derzeit in Wien, Stadt, Nr. 42«, der Kon! kurö eröffnet worden sei. Daher wird Jedermann, der anerstgcdachtenVerschuldeteneinc Forderung zu! stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert, biß zum l. Matz 1858 einschließig die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen .klage wid>r den, zum dießfalligen Massa-Vertreter aufgestellten O>. Euppantschltsch, unter Substituirung des l)i. Rudolph,' bei die. sem Gerichte sogcwiß einzubringen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, als wwrigens nach VerfNeßung des erstbestimmten Tages Niemand mehr angehölt werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten Ver° mögens des cingangsbenanntcn Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompmsationsrccht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuld deten vorgemerkt wäre; daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seln sollten, die Schuld, ungeachtet des Kompm-sations-, Eigenthums- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden winden. Uebrigens wird den oießfalligen Glaubigern erinnert, daß dic Tagsatzung zur Wahl eines neuen, oder Bestätigung deß inzwischen aufgestellten Vermögensverwalters, so wie zur Wahl eines Glaubiger - Ausschusses, auf dcn 5. März l«58 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Lan-desgerichte angeordnet werde. Ueber kat, Gesuch oes Moriz Ehrmrcich we^en Zugtstchung der Rechtswohlth^len des §. 392 G, O, wild endlich die Tagsatzung zur Einvernehmung der Gläubiger auf den II. Iän ner 1858 Vormittags l) Uhr uor diesem k. k, Landessserichte angeordnet, Won dem k. k. ^andesgmchte Laibach den ^.___ m Weqe ihter volgeseyten Behörden hlchcr einzmelchen, und in selben sich üdcr jedes obiger Eifordcrnisse, sowie über Aller, Religion, Familienstand, Bludien und bisherige Dienstleistung durch Urkunden auszuweisen und die Erklärung beizufügen, ob und in wie fern? sie mit Beamten dcs obigen Amtts verwandt oder versch'väqert seien. Von der k. k. Berg.- und Forst-Direktion in Graz am »«, Oktober !857. Z. l 862.' ^ ^s KttlldmKchung der zweiten dicßjährigen Vertheilung der Elisabeth Freiin von Salvay'schen Armenstiftungs-Interessen im Betrage pr. «25 ft. CM Vermög Testamentes der Elisabeth Freun v. Salvay, geborenen Gräfin v. Duval, ddo. Laibach 2it. Mai »798, sollen die Interessen der von ihr errichteten Armensiiftung von halb zu halb Jahr, mit vorzugswciser Bedachtnahme auf die Verwandten der Stifterin und ihres Gemahles, unter die wahrhaft bedürftigen und gutgesitteten Hausarmen von Adel, wie allenfalls zum Theile unter bloß nobilitirte Personen in Laibach, jedesmal an die Hand vertheilt werden. Diejenigen, welche vermög dieses wörtlich hier angegebenen Testamentes eine Unterstützung aus dieser Armenstiftung ansprechen zu können glauben, werden hiemit erinnert, ihre an die hohe k. k. Landes-Regierung des Herzogt!) ums Krain gerichteten Bittgesuche um einen Antheil aus diesem jetzt zu vertheilenden Stiftungs-Interessen-Betrage von 825 si. in der fürstbischöstichen Orbinariatskanzlci, im Bi-schofhofe, binnen 4 Wochen einzureichen, darin ihre Vermögens - Verhaltnisse genau darzustellen,ihrEinkom men ohne Rückhalt nachzuweisen, die allfällige 'Anzahl ihrer unvcrsorgten Kinder, oder sonst drückende Armuths - Verhaltn isse anzugeben und den Gesuchen die Adelöbeweise, wenn sie solche nicht schon bei früheren Vertheilungen dieser Stiftungs-Interessen beigebracht haben, so wie die Verwandtschaftsproben, wenn sie als Verwandte eine Unterstützung ansprechen, vorzulegen, in jedem Falle aber neue Armuthsund Sittlichkeits - Zeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgefertiget und von dem löblichen Stadtmagistratc bestätiget sein müssen, beizubringen. Uebrigens wird bemerkt, daß die aus diesen Armenstiftungs-Interessen ein- oder mehrmal bereits erhaltene Unterstützung kein Recht auf abermalige Erlangung derselben bei künftigen Vertheilungen dieser Stiftungö - Interessen begründet. Fürstbischösiichcs Ordinariat Laibach den 20. Oktober «857. Z. !725. a (3) Nr. 8 »7. G d i k t. Nachstehende Gewcrbs-Parteien, derzeit unbekannten Aufenthaltes, werden im Sinne der hohen k. k. Stcuerdirektions-Verordnung vom 29. Juli «856, Z. 5!65j2l»A, aufgefordert, binnen 14 Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung in das Amtsblatt der Laibacher Zeitung an gerechnet, Hieramts zu erscheinen, und ihre nachstehend verzeichneten Erwcrvsteuer-Rückstände sammt Umlagen zu berichtigen, widrigcnö die Löschung ihrer Gewerbe ohne Weiteres veranlaßt werde. ^, , . , Stcuerrückstand "' ^«" Geschäft-« ^d-er"' ^ Nr, der Gewerbspartei Unternehmung Umlagen si. kr. d. , Maria Blaschizh Brotba'ckerin Bründel l« 52 ^ — 2 Johann Sorre Wirth Luegg l5 l6 ^ 2 A Gertraud Krizmann Brotbäckerin Hruschuje «U — — 4 Anna Bartel dto. dto. l<» ^ — — 5 Georg Grill Brotbacker dto. » i — — tl Anton Turk dto. dto. 12 — — 7 Joseph Schetko Schlosser Laasc «5 16 2 8 Josef Dougan Wirth Landoll 28 33 ^ — 9 Anton Stibil Handschuhmacher Prewald «1 5,2 ! 2 «N Johann Prcmrou Wiith dto. «5 ^»6^2 «1 Barthlma Silla Wclßgärvcr Scnosezh 2 ! 4? ^ 2 «2 Sebastian Klemenz Wirth dto. 14 5 — ,3 Andreas Mohorzhizh Krämer dto. ltt ! 17 » — «4 Georg Sottler Kleinviehschlächter dto. 12 8 j -^ 15 Johann Lcuz Schmid dto. ? ^ ,^ K. k. Bezirks-Amt Senosezh am 1. Oktober 1857. 800 Z. 1800. (2) Nr. 4lll. Edikt. Aon dem k. k. Bezirksamte Neifniz, als Gericht, wild hiemic dlkannt gemocht: Es lci über das Ansuchen d«s Josef Brau«?, durch Dr, WtM'diktel von Gottschce, gegcn Josef Pt>lr,zd vo^ Sleditscd, we^en schuldigen lli ft CM o 8 t Orlcn.'g 8»l) Uib. Fol. l70 6 vur tommendln Re^lisäl. ,m gerichtlich erhobenen Schal' zui'gbwlNhe von l l93 f! CM., aewilligec u»c> zür Vl'ri!>,l)me derselben die R Flilbietungslagsatzun gen ,ul dcl, 9 Nooemt'er, a»n den 7, Dezembe« l587 und auf den 7 Jänner «858, jedesmal Vor m'llags um l0 Uhr in ll'ko oer R«alitat mü d.m Anh Melstbi^tenden hmtangtgldtn werde Bas S^atzungsprotokoll, der GrundbuchZex. trakt u»d die llizitationsbedmanisse könne» dei diesem Gerichte in den gewöhnlichen ?lmtöstunden eingesehen werden » K. k Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 2. Oktober 1857. Z. ,80«. (2) Nr. 5765 E d i t t. Von dem k. k. Bezirks.nnte Reifniz, als Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sti über das Ansuchen des Anton Louschin, nomine Valentin Peinizh von Reifniz, gegen Franz Lousckin von 6teifmz, wegen aus dem Urlheile ddo. 16, Oktober 184!, Z. 2638, schuldigen 30 fi. EM o. « c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem itstztern gehörigen, im Grundbucheder vormal. Herrschaft Reifniz »ub Urb. Fol. 70, zu Reifniz Konsk Nr. 89 vorkommenden Realität, im g^ richtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1100 st. C. M., gewilliget und zur Vornahme derselben die Real - Feildietungstagsatzungcn auf den 27. Oktober, auf den 28. November und auf den 24. Dezember »857, jedesmal Vormittags um 10 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzubietende Realität nur bei der letzte:» Fcilbietung auch unter dem Schätzungswert!)« an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscr-trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gtsehen werden. K. k Bezirksamt Reifniz, alS Gericht, am 2l. September ,>857. Z"i8047"(2^ Nr. 17,0 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Johann Laurin, von Loque Nr. 5, um Einberufung und sohinige Todeserklärung feiner seit mehr als 30 Jahren unbekannt wo befindlichen Schwester Maria L^urin gcbtten. Da man nun hierüber den Josef Grachek von Loque zu ihrem Vertreter aulgestcllt hat, so wird dieselbe mittelst gegenwartigen Ediktes hiemit auf< gefordert, daß sie binnen Einem Jahre vor diesem k. k. Bezirksgerichte sogewiß erscheine oder dasselbe auf eine andere Art in die Kenntniß ihres Lebens setze, wldrigens sie für todt erklärt und das im hiesigen Dtpositenamtt erliegende Vermögen pr. 52 fi 46'/^ kr. ihren hierorts bekannten und sich lcgili. mirenden Erden einyeantwortet werden würde. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 2. Juli 1857. 2. ls05. (2) Nr. l709. Edikt. Von dem k. k Nezirksamtc Tschernembl, als Gericht , wird hiemit bekannt gemach! -. Es habe Jakob Slrutzel. von Nodine Nr. l3. um Einberufung und sohinige Todeserklärung seines seit mehr als 30 I.ihren unbekannt wo befindlichen Bruders Michael Strutzel gebeten. Da man nun hierüber den Jakob Bochte von Tuschenthal zu seinem Vertreter aufgestellt hat, so wird derselbe mittelst gegenwärtigen Ediktes hiemit aufgefordert, daß er binnen Einem Jahre vor diesem k. k. Bezirksgerichte so gewiß erscheine, oder dasselbe auf eine andere Art in die Kenntniß seines L.bens setze, widrigens er für todt erklärt und das lm hiesigen Depositenamte erliegende Vrrmögen pr. 50 si. 12 kr, seinen Hieramts bekannten und . sich legltunirenden Erben nngeantworttt werden würde. K. k. Bezirksamt Tfchernembl, als Gericht, am 2. Juli 1857. ' Z 1806 (2) - Nr. l852. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Großlaschitsck wird in Verfolquna der von der k.k. Steuer > LanveS-Kom. mission unterm 2«. Juli 1857, 3 2723. bewillig, ten Real. Exekution, zur Hereinbringung des «Vteuer- > und Grund,iitlastungs - Rückstandes pr. 82 f! 42^ kr., dam, der ßrekutionskosten, die c>ckl!til,'r Fcilbietung der dem Rückständlcr Johann Naled gehörigen, im Grundbuch« von Auersperg 8>,!i Uib. Nr. ,54, Rektf Nr. 62 voikomenden, aus 547 fi. geschätzten Viertel.-hübe zn Dödnik Nr. 2, auf den 18, November, «8 Dezember l«57 und l8.Jänner »858, jedesmal um !0 Uhr Vormittags Hieramts mit dem Beisatz» angeordnet, daß die Realität l'ei der ersten und ^veiren Feilbietungslagsatzung nurum den Schätzungs-werth odcr darüber, vci der dntten aber auch unler d^ms'lben hiniangegeden, und daß jeder Lizitanl ein Varium pr. 55 fl. zu Handen der LizitaNons Kommission zu erlegen haben n^rd. K. k. Bezirksamt Großl^sch-tsch am 9. Ottobr' 1857 H. l807. (2) Nr. 26lll- Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Kraindurg, als Gericht, wird bekannt gemacht: V« sei in der Exekutionssache desk. k. Lteuer-amts Krainburg, geqe» I»'sef Prohlner, als Kuratel der abwesenden und unwissend wo befindlichen Maria Jesche, pclo. 26 st. 43'/, kr. <^. « c-, den abwes.n^ den und unwissend wo befindlichen TabularlOlaubigern Lukas Kalan, Andreas Seunik, Kasper Icsche, MathiaS Seunik, Anton Seunik, Gertraud Iescdc. ').ikolaus Jesche und Tomas Iefche'schen Kindern Herr Dr. Josef Burger von Kraindurg als Kurator aufgestellt worden. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiges, daß sie allenfalls selbst erscheinen, oder einen andern Sachwalter bestell n können, widrigens diese ErckutionS, sache m t dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. Krainburg am 7. August 1857. Z. 1808. (2) Nr. 3,86. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamt? Krainburg, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Io-hann und Maria Nachtigall und deren unbekannten Erben hiermit erinnert: Es habe Gregor Redoll von Seebach, wider dieselben die Klage auf Verjährt' und Erloschener-klärung des auf seiner zu Seebach gelegenen, im Grundbuchc der Herrschaft Flöonig «uli Nektf. Nr. ?89 vorkommenden ^ Hübe für Johann und Ma-ri>i Nachtigall aus den, Uedergabsvertrage ddo. 10. Jänner !827 seit 14. Mai l827 haftenden Forderung Pr. 850 fl, sammt Nebcrncchtcn, 5,ili pi»«« 8. August l. I., 3. 3>86, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsat zung auf den 8. Jänner 1858 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Hell Dr. Josef Burger von Krainburg als ^„i-n-wr- ad üeium auf ihre Gefahr und Kosten bestell» wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstän-diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er« scheinen, oder sich eincn andern Sachwalter zu bc. stellcn und anher namhaft zu machen haben, als widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt weiden wird. K, k. Bezirtsamt Krambmg, als Gericht, am 9. August 1857. Z7?809. (2) Nr. 3359^ Edikt. Von dem k. k Bezirksamte Kraindurg, als Ge. richt, wlrd hiemit betannt gemacht: Es sei l'ber das Ansuchen des Johann Supan von Strahln, glgen Johann Grasch'tz von eben dort, wegen aus dem gerichtlichen Verginge vom 4. März ,856 schuldigen ,50 fi. CM. c. s. n die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztein gehörigen, im Grundduche GallenfelS «,il) Urb i)ir 57 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!)? von 6270 ft, 20 kr. EM., gewll, ligel und zur Vornahme derselben die drei FeUme lungstagsatzungen auf den 12. November, auf dcn »2. Dezember l. I. und auf den ,2. Jänner k. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanz lci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietend« Realität nur bei der letzten Feilbiettmg auch unler dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchsex trakt und die Lizitationßbedingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 24. August 1857. Z. I8,o" (2) Nr. 3496. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Kramburg, als Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frau Maria Tauzher von Laidach , gegen Gregor Moll von Nuppa, wegen auS dem Vergleiche vom 18. Oktober 1847, Z, 27! 9, schuldigen 500 fl. CM. <-., s. f^., in dic executive öffentliche Versteigerung dcr, dcm üctztern f,el)ör!gcn, im Grundbuch? Thurn nnler Ncuburg vorkommenoeil Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzunqswcrthe von 1570 fi. CM., gewilliget und zur Volnahme derselben die d,ei Feildietungstagsatzunqen auf den '0, November, auf den !!. Dezember l, I. und auf den 15 Jänner k. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dicsrr Amtskaüzlci mit dem Anhabe bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildietung auch unter dem Schatzllngswerthe an den Meistbietenden hintangcge-ben wrrde. Das Schätzunqsprotokoll, dlr Grundl'uchse^ lrakl und die Ln schiedsrickc^rlichen Elkentiu'ssc lchuldigen «73 fi. 57 kr. CM. e. s. c., 'n die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche «nb Herrschaft N^dlifchek Urb. ^)lr. ,,, Refsf. Nr. 342 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäl-zungswerlhe von 900 fi. CM. , gewillifikt und zur Vornahme derselben die exekutivei» Ftilbietungslag-Atzungen auf den 2l, Nuvcmber, auf den 2l. Dezember ,857 und auf den 2l. Jänner 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Amtskanzlli mit dem Anhange bestimmt worden, daß die tiü^i-dielende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbie^ tenden hintangegeben werde. Das Schätzut'.gsprotor'oll , der Grundbuchsex^ trakt und die Lizitütionsbedingnissc können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Annsstundcn «in, gesehen werden. K, k. Bcznksamt li.icis, als Gericht, am 6. September ,857. Z. 18,3. (2) Nr. 5250. E d i t t. Von dtm k. k. Bezirksamt? Laaß, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei'über das Ansuchen des Georg Intihar v»n Krampte, gegen Andreas Hiti von Mramorou, wegen aus dem Vergleiche vom 22, November l843, 3, ,70, schuldigen 220 fi. CM. e. 8. c., in die exekutive öffentliche 35e>steia/rung der, dem öttztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Nadlischek 8ul) Urb. Nr. ,69^165, l72jlt>9, im gcrichlllch er. yobem'N Schätzungswtlthc von9l l fl. CM., gewil1ia,et, und zur Vornehme dlrselbcn die FeiIbielunMc,as<.tzun< gen auf den 24. November, aufden 24.Dezember <85? und auf den 26. Jänner »858, jedrsmal Vormittags um 9 Uhr in der Amlskanlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubictcnde Realität nur bti der letzten Feilbictlmg auch unter dcm Schätzungs. werthe an den Meistbietenden hintangegcden werde. Das Schätzungsprotokoll, der Giundbuchsex. trakt lind die Lizitationßliedingnissc können bn die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehtn werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am l7. August ,857. ä. »8,4. ^2' Nr. 3374. Edikt Von dem k k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird hicmit dckanitt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Maria Trudcn von Nadleschk, gegen Anton Anselz von Studenu, wegen auS dcm Verglciche vom Z. März »851 schuldigen 140 fi. 57 kr. CM. c. 5. c.. in die krc° iutiv? öffentliche Versteigerung der, dem Letzlern gehörigen, im Grundduche dcr vormaligen Herrschaft Nadlischek »ul^ Urd. Nr 36, Nektf. Nr. 3i)2 vor. kommenden Realität s'mmt An- und Zugeht, im gericlUlich erhobenen Schätzungswerthe von 795 fl. CM., ßcwillisset und zur Aornahmc derselben die FciWiltunMagsatzungen auf cen 9. Dezember l857, auf den 9. Jänner und auf den 9. Februar «858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amts. tanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil» bietung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintanqegeden werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grunddlichslr-trakt und die Llzilationsbedingnisse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 22 Scptemoer I857.