^ Vs. Tamstan am T» März »8«» Z. 99. » (l) Nr. l45«/<^. uä 4Nl7. Konkurs - Verlautbarung. Behufs der Wiederbcsehung der Adjunkten» Stelle bei dem Bezirksamts in Castelnuovo und cvcntuel bei einem andern gemischten Bezirks-amte des Küstenlandes, mit dem Iahresgehalte von Siebenhundertfünfunddreißig Gulden (735) si) und dem graduellen Vorrückungsrcchte in die höhere Gehaltsstufe von Achthundert vierzig Gul--den (8w fl.). wird der Konkurs diö l<>. April ^ii^ eröffnet. Die Bewerber um diesen Dicnstposten, bei dessen Velleihnng auf verfügbare Staatsbeamte vorzugsweise Bedacht genommen werden wird, haben ihre Gesuche binnen obiger Frist im Wege ihrer vorgesetzten Behörden, und insoferne sie andern Kronländcrn angehören, durch die betreffende Land?5stl'Ne bei der k k. Landes^Kommis-sion für die Personal.Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Triest einzubringen, und hiebei mit Rücksicht auf den K l3 der a. h. Bestimmungen über die Einrichtung und Amts» Wirksamkeit der Bezirksämter vom »4.Sept. ltt52, dann auf die §§. l2 und »3 der Amtsinstruktion für die Bezirksämter vom 17. März »855, Geburtsort und Geburtsland, Alter, Religion, Stand (ob ledig, verehelicht oder Witwer, nebst der Anzahl der Kinder), Studien und sonstige Befähigung, Sprachkcnntnisse, bisherige Dienstleistung und sonstige allfällige Verdienste durch glaubwürdige Dokumente nachzuweisen und anzuführen, ob und in welchem Grade sic mil Angestellten der gemischten Bezirksämter des Küstenlandes verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k Landes-Kommission für die Personal'Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter. Tricst am 9. März l««2. Z. 91. a (») Nr. «9U. Kundmachung. Die bei der Forlsetzung des Bams der Zhcrnathalcr Beznküstraßc, vom vnl^o Iurzhck bis an die steiermärkische Grenze vorkommenden Arbeiten, wovon die Kunstobjekte als Brücken, Kanäle und Durchlässe auf . 3«2I si. «4kr. die Geländer und Randsteine auf j!U^ si. l kr. und alle weitern die Bezirks-Konkurrenz in lu»ll,l» treffenden Arbeiten auf . . . . l:l7?5 fl. »kr. veranschlagt sind, wcrdcn im Wege einer Mi' nucndo-Lizitation am ltt April l, I. Vormittags 9 Uhr bei dem gefertigten Bezirke amte hinlangcgeben. Unternehmutigslustige werden hiezu mit dem Beisahe eingeladen, daß jeder Lizitant vor dem Anbote l0A des Ausrufspreifts als Vadium zu erlegen haben wird, und daß die Lizitalions-bedilignisse, Pläne und Kostenüberschläge täglich hieramts eingesehen werden könnet. K. k Bezirksamt Stein am 5. März Itt«2. Z7^90" (3) " ^-^^ Nr. 783. Edikt. Von dcm k. k. VczirksamleSc'senberg. als Gc. llcht. wi, d hirmit l'clli,u>t gemalt: E^ sci ül'cr Aüsnchlu' des Josef Nö»i>i vo» Lan. gcull'on H.-Nr. 1«. gegen Maldiai« Plull, von Sch.n,. frl H. «Nr, 23. wegr» ans dem Vcrglsichc ddo. 10 Iänncr l854. Z. 104. schuldige» 324 fi, 80 kr. EM' o. 8. 0,. in 0,e sl'skül'vc öffelüüchc VnNci,)e!,!ng »er^ den» LcNti'r» gldöügln, ilil Gllmdbnche der Pfalrgul! Ol'slglirk ,^uli N'klf. Nl. 54 uorfommcudcn ^/ Hül'l. im gelichllich rrhobeucn Schatznngswcllhs uou 656 fi,. und dcr am 21 ft. 71 lr. bewcriheten Fahrnisse acwilliget. ln,d znl Vornahme derselben die Feillnetungs, t^gs<'l)nl!gc,i aufdc» 1l. April. s>uf dc» !2. Mai lind ai'f dli, 11, Juni l. I.. jedesmal Vormillags »m 10 Uhr in Icko Schaufel mit tcm Anl'ange bettimn't worden, daß die fcilznl'ielende Nralität und die Falmusse »nr l'ci der Kyle,, Fsill'ilt»!,^ auch uulrr dcm Schäl)lt>'^wcrlhe "n reu Mcistdicicüdli, l)l!,tal!^^el'cl! iverde. Das Schälumn.sprolc'l'c'll. der Gr»ndduckscltrlikt und die ^lzilalwiiolirrmgiusss lö»»t!! bei dicscm Ge» richte in den gewöhülichc,! AmlSsllMdcn eiilgeseyen luerden. K. k. Äsznksamt Ssistül'frg. als Gericht, am 8. März !8ttl. Edikt. Von dcm k. l. Vezirlßamle Stisenberg. als Gc» richl. wird yitNlil lieka,,»! ^sm.ichl: (5ö sri uder Änslichen deü M.UhiaS Hölli.^malni. als Mccdld^l'lr dcs A»f,c.iö Hö^Icr uou T>ef,»lhlil. Bezirk Gollschec, qrgs» oic Ol)slc»le Ioscf >i»d Maria Irische vo» Schöpfeudors H'N>. ^>. wcgl" aus dlin ^crichll. Vcrql,iche vom 2«. I»li l66l. Z. 1844. schul« oigc» !48 fi. öst. W. o. ». «.. in die tlcsMlvc öffc»l< lichc VerNci^crlll'q dir. dem Lcßllni tichöliae»,. im Wcmgsliirgs St. Paul qcl^enell. im uornwl. Gll>l,d> l'llchc der Herrschaft Sliscilbcra. ^ul) I<>l>. Nr. 121 vor. lommeodsn Rcalilät. in» sscrichllich elhol't»c» Schäz» ^uiaSlucrlhe uon 14() fi. ö,). W,, gewilN^ct und zur Vornahme dcrselkcll die Fsilbisllliigsla^sapliligln auf den 8. April, auf ocn 8. Mai uüd auf den 7. Ium l. I.. jedesmal Vormittags lim It) Mr i» loko rci .^,'ll,.) mit dcm yliilxiügc bestimmt worden, daß dic scll^il'iclende Ncalital »ösl'igsuf^lta auch »»lcr dcm Schapungs« merlhe an den Mci^ictcndcn hllltail^egsl'tll lurrde. DaS Schäßli!,gspr^ll)fl)ll/der Ollmdbllchslllralt und die i.'lzitationöbedil,g!,isse löülie» l»ci diesem Gc> richte in den a.cwöhliliche» Pmlsssulidell ciügeseheu weldc». K. k. Vczilks.imt Sciscübtrg. als Gericht, am l0. März 18(il. Z. 493. (3)^ Nr. l l97. Edikt. Im Nachhmige zum disßämtlichfn Edilie vom 27. Noucml'cr 1801. Z. i)I>78. wird crimieit. daß ii, dcr Exeklllioiissacve des Aülo» Mlalar von Igen» dorf. gegen Josef Slerle vou Igendorf. am ö. Aon! l. ). zur Vornahme der 3. Feill)lctUl,aSlaa.s.ißul,g ge< schrille» werden wird. K. k. Pczirköamt ^'aas, als Grricht. am ll. M.'irz 13U2. Z. "00. (3) Nr7i^sö7. Edikt. Von dem k. l. Vezirköamic Adelsbcrg. alS Gc» richt, wirb hicmit l>ckamit gemacht: Es sci ül'cr dl^s Aiisiichsü »es Mal!hä»s Poßa uon «lldcl^crg. grgln Andreas DolleS von ^lei'wlok. wegen ans dem Uxkcile uc»m 1. Eepten'dcr IK.'ll». Z, 4064. schuldigen U)7 fi. i)4 k>. ö. W. o, 8. o.. i» die clckiilivc öffe»lliche Veistcigerung der. dcm ^'eylcri, gc> hörigen, im Gr>mdl»lche der Ncichöi-omaiuc AdclSl'ci^ >uli Nrl,, Nr. 193 vorkommende» Nealitä'. samm, Au< li»d Zugelwr. im gcrichüich rrliodenc» Echal)lliigs. wcrlhe uo„ 2020 fi. ö. W., gewilligst ,»,d zur Vor» »ahme dcrscll'lil dic drei FsÜdlelungoia^sapungeil auf dc>, 7. April, auf den 7. Mai „,,d auf den 7. Im't >. I, l'sdeSiiwI Vorlültlags lim 9 ^^ lmramts mit dem Aüliail^e dcstimmt worden, daß die fcüzul'ictcudc 3l,ali!ät mir l'ci dcr lc^tell ^sill.'ielll,:g auch umcr dcm Schaplüigswerlye «n dc„ Meissliicicodel, hinlangcgl' l'ril werdc. Das Schahimgöprotokol!, d.r Grui'dbnchscNrall und die ^izilallollsl'edingnlsse löunen bei diesem Ge< l'chlc ix den gcwohnlichen Amisstnndcn cingcsehs» werde!,. K. ?. Vczilk^mt Aoilül'lrg. als Ocvicht. am U. Mä'iz l86l. Z, «03. (3) Nr. 437. Edikt. Von dcm k. k. Pezirfs.mlte Wippach, als Gnichl. wird l'iemit dekaüitt gemacht: Es sei ül'er das Ansnä'ei! dlö Ioscf Prij.Uel von Gsoßslwit), Vezirk Gloßl.N'cl'ilsch. gegs,, Pl,tl N»i^or ftr. von ^'l'lnglllfclc' Nr, 23. wegen dem Ioscf Prijaicl von Großsliui,. schüldigs» 1^ fi. (5M. c. ^. c,. i» die srellüivr off.ntlichc Velsteigelllllg der. dem ^eptll!, ^cliörigeu, in, Orilndl'llche St. V.irli.na 8l,l» Nil'. Nr, 72, Nlklf. Nr. 3">. p»x. Ilil vorlommelldell Nealilät. ^« ^tlichtlich erhöhe»", Schaylin^Swerthc von 74ö fi, osl, W., gewilUgel und z»r Vornahme dcrsell'e» dir ^cill'ielung^laglal)n»gen alif de» 2tt. April, auf den 19. M-n u„d auf de» 30, Iuiii l«l>2. jedesmal Vor-"''Nags l>m 9 Uhr i>l der hi,sl,^u Amt^k.n^lei mit dem 'llnh.nlge hcslimmt worden, d.iß dic fcil^ll'ietende Ncali» lat linr hei der leytl t i v e R c a l i l ä t e »l . L i j i l a l i o n. Von dem k. f. stadt. drl,g. VezirlSgerichle Ncll» stadtl wird diemit bekannt gemacht: Es sei ül'cr Allfuchen des Hcrrn Dr. Suppen, für Maria ssraschouz geb. Vorse. die ercllliwe Vcr» steigtllll,^ dcr . dcm MallimS Bplsc'schcn ?i.>chliisse gehörigen, i» der Ortschaf» Kumniverch gslegsükl,, «uli Url'. Nr. 10 einkomnlclidci! Nealnä't. zur HerelN' l'ringllllg dcr Forderung pr. 78 fi. 6'/, lr. ö. W. sammt Nrdlllverlimdllchlcitcn, bewilliget worden, zu welchem Ende drei Tagiahllngen, uno zwar^ die erste auf dcu 2ä. April 1862. „ zweile « . 21. Mai l««2 „ drille , « 27. Iu„i 1802 jedeSmal Vorlnittag von 9 bis 12 Uhr vor diesem Gerichle aligeordült werden. Diese Nealiläl bcsttbt aus Wohn. und Wirth, schaflsqel'äliden. Atckcr,,. Wiesen. Gärlex und Waldung. Dieselbe wurde am 28. Sept. 18li l auf 412 fi. ö. W. gerichtlich geschaßt, uno wiro bei der crNc» uno zlvcilril Vcrsteigcr»llgstagsahlll!g nur un« oder über diesen Schaß» werlh. bci der dritte» abcr auch unter demselben an de» MriNbielenocu hintangegehr» werde». Die LizilatlollS» Vedinglllsse. wornach jeder ^izitant ein 10"/„ Vadium . zu crlegeil hat. so wie das Schaßungsprotokoli und dcr Gruudbuchscxtrakt köll»cu hieramlS emgesehe» wer» den. K. k. lläot. beleg. Vezirlsgericht Neustadt! am tv. Iäliuer l8S2. Z. 513. (3) N?.' 243. Elelutive Nealitalen»Lizitation. Von dem k. k. stadt. »delsg. Pezirksgerichte Ncu« stadtl wild hicmit l'elannt gemacht: Es sri ul'cr Ansuche» des Oeorg Grammer von Dornachberg. die elellttive Verstsigerung der, dem )o> liall» Schlalül s>eliöliglli. i» der Ollschast PöUandl gllsgeuln. "ul) 3iek>f. Nr. lli?4 n<1 Gllllldl'uch Ooll> sche, eiiilommcndeu Rraliiät. znr Herellilirillguiig der Forderung au ^cbeusunlerpolt samnil Nebenverbmd' lichkcilcn. bewilliget ivordeu. zu welchem Ende drei Tagsahungcn. und zwal: die erste auf dcn 28. Aplil 18l»2. « zwcile ,> ^ 30. Mai ^ drille « ^ 30. Iuui « jedesmal Vormittag von 9 bis l2 Uhr in dieftr Gcrichtslau^Ici auglordue! werdcu. Dieselbe wurdc am 21. Dezember 180! auf (iK0 fi. ö. W. gerichtlich geschaßt. ui»d wird bei dcr erNc» und zweiten Versttigellingölagsaßung nur um l»dli über diesen Schäßwcrlh. bei der diilleu aber auch unter demsell'eu au den Mcistl'l'elslideu hinla„gegel'e» weiden. Die ^izitalionsbesinguisss. wornach jeder ^izüaüt cin ^0^ Vadilim zu erlcgeu hat. so wie daö Schät» zung^protokoll und der Grundbuchsextrakt köunen hiel' amls ciugescbeu werden. K. f. sla'dt. .delcg. 'Vl;islsg,lich! Neilsiadll am 111. Iännci 18«2. Z. 514. (3) Nr. 351. Edikt. Vou dem f. l. Vczlllsamle Sülich. als Gt< richt, wiid hicm't bclannl ß,,nacht: Es sri über daö Aosuiln» des Micharl Iallen von ^'aibacl,. durch Hrn. Dr. Kauzvich, qrg^n die Ehe« lslüc Mart,» und Malia i/odlal von Orc'ßlal. wsgcn auS dl!« Uriheilc vom 14. Angust «859. Z. 1153tt. schlildi^cn 94 fi. «0 kr, ö. W. <-. «. <''. >n dle eresu» t,ve öffemli^e Velsleigerullg der. rcm l'stzlcr» ge. borigru. im Gnindbliche der Herrschaf, Wcißcnstlin »,!» Ulb, Nr. 161. im gslich elhobcncn Schöz« zmlaöwctlhe von 1150 fi, ö. W.. gewilligcl und zur Vornahme dels.ll'en die ssl-ill'iltnngstagsaßungcu auf Den 2tt. Apli!. auf den 3l. Mai und a»f reu 3. Juli 1802. jedesmal V»lmiltags um 9 Uhr i» der O.rlchlsf.injlei >»!t dcm Anhange bestimmt wordci'.daß die feilzubietende Realiläl uur beider llhleu Fcilbiclnng auch llnter dcm Schä'Vllngswcrthe au dru Mcislbleleudcn hl»la»glglbsu werde. DaS SckalMi^plolololl. der Grnndbuchseltrast u„d die ^izilalionsbedinguisst louneu bei diesem Gc> richte in dcn gewöhnliche!, Amlsstuudcti ema/sch"! werde». K. k. Veziilsamt L»'t,ili pl-n«» 25. Jänner ld62, Z. 399, hieramls einge» dracht, worüber zl>r summalischell Verkanolung die Tagsatzung auf den 24. Ilmi I. I flül) 9 Uhr mil dem Anhinge des §. 18 des a. l). Patentes vom 18. Oktober »845 angeordnet, und dcm 0'eflagten weqen unbekannten Auscnlhaltls Johann Nsm von Zhöplach als ('nrnlni' n8<»l. ' Z. 558. (l) Ar. 201 Edikt. Von dem k. e. Bezirlsamte Tschernembl, als Gericht, wird der unwissend wo befindliche Michael Kobde, von Zhöplach Haus Nr. l , hiermit erinnert: Es hade Georg Fugina, von Zlwplach H.mS' Nl. 18, durch Dr. Preuz, wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger Darleihensfordelung pel 26 f!. ö. W. «. 8. <: , «ul) pl-a«». l». Jänner l«6l. Z. 234, hielainls eingebracht, worüber zur summa« tischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 24. Juni «862 früh 9 Uyr mit dem Anhange des §. 18 des a. h Patentes vom l8, Oktober »845 angcoldnel, und dem Geklagten wegen unbekannten Aufenthaltes Johann Hom von Zhöplach als l^'uilllnr a<1 aclum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wild derselbe zu dcm Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, vdcr sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigenS diese liiechtssach, mit dcm ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tscherne.mbl, als Gericht, a.i, 28, Jänner 1862. Z. «68. (1) Nr. 379. Edikt. Von dem k. k. Vezirk^amlc Mottling, als Gc< licht, wird yicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen DeS Dako Kanilovizh von Sochizhe, gegen Peter Zeßar uon Bojansdorf, wegen an barem Darlcl'cn schuldigen 40 st. ö, N. <-. ^. l'., in die cr^kntiue öffentliche Versteigerung der. dem Letztcrn gehörigen, im Grundbuchc H«rrscha'l Ainö? l,nd Neklf. Nr. Kü vorkommenden, in dll, Stcuerge» meinde Nojanölvlf liegei'den Hubrcalilät sammt Au-und Zngchör. im gerichtlich erhobenen Schayuugs« werllie vcu K08 fi. 10 lr. ö. W. gewill,gct, und zur Vornahme delselbcn die clcknlwcu Fcildittungs-tagsahnugcn auf den 25. April, den 30. Mai und auf deu 30. Inni 1862. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser AmlSkanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schä'tznngölvcrlhc an den Meistbietendell hlntaügcgcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll. der Grnndbuchscklraki und die ^izitationsbedingnisse können bei diesem Ge> richle in l>cn gewöhnlichen AmtssNmoeu eingeschen werden. K. k. Bezitksamt Mottling, als Gericht, am 26. 'Jänner 1862. Z. 6697 "(1) Nr. 383. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Idria. als Gcrichl. wild hieniit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Thomas Z'galle ron Dolle, als Zessionär dcö Matthäus Dcmscher von Idria, gegen Johann Mrak von Dollc, wegen ans dcm Vergleiche dro. 12. Ol'ol'cr 18K2. Z. 2K9K. schuldigen 70 st 2 kr. CM. l). t>. c., in die erekulioc öffentliche Versteigerung ocr, dem ^cylern gehörigen, im Grundbuchc i!ack ^nl) Urb. Nr. 8 vorkommenden Nea-lilät. im gerichtlich erhobenen Schätzlingsiuerthc von 2294 ft. 26 kr. ö, W. gcwilliget, und zur Vornahme dclscll'cn die Feildielungstagsatzliligeu auf den 8. Mai. auf ccn 12. Juni und auf den 17. Juli 1862. jcdcs« mal Vormittags um 9 Uhr am Orte der Nealiim mit dem Anbange bestimmt worden, daß dic scilzubie» tende Ncolität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungölvttlhc an den Meiiiliiclcuden hinlangt' geben werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbnchscrtral! und die ^izilatlonöbcdinguisse können bei dilscm Gt» lichle in t>en gewöhnlichen Amtsslundcn eingesehen lveideu. K. k. Bezirksamt Ioiia, als Gerichl, am ö. März 1862. Z. K73. (l) Nr, 977. Edikt. Von dem k. l. Vczirlöainlc ^!aaö, alö Gclichl. wild hllmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deö Herrn Franz Pezhc uon Altenmarlt, gcgcil Manhänö Biaichizh von 'Alien» matkt. wegen c>us rem Uriheile voin 27. Juli 18Ul, Z. 33iW. schuloigen 230 ft. 92 kr. ö. W. c. ». c,, lli die clllllliue öffenllichc Verllcigerung ecr, dem Letzter» gehöligen, im Gruildbliche der Piangüll ^aaö l>ul> Urb. Nr. 7ü voilommenden 3ienliläl >amn>l An- uno Zugel'ör, im gerlchllich erhobenen Schäßilngswcrlhc von 8l)0 ft. ö. W. gcwiUigct, uno zur Vornahme derselben die exekutiven ^eüdicllingöiagsatzungli! auf oen 23. Aoril, auf den 24. Mai und auf den 24, Juni 18U2 . jedesmal Vormittags um 9 Uhr in rer AmlSlauzlei mil cem Anhange bestimmt wol?»:,, daß dle feilzubietende Realität »ur bei der leyiei'. Ftllblcinng auch unler dem SchätznngSlverlhc au oen Meistbielendeu hinlangegcbcn wcree. Das SchätznugöprotokoU, der Grundbuchsexirall und die ^izllal!0liSl)e0lNgnisse können l)ri diesem Gerichlr lil den gewöhnlichen Amieilunrcn eingeschlU ivcrdcn. H^. l. 'vczillöamt l!aaS, als bericht, am 22. izcbruar 18U2. ^. ö^4^ (») " ')ll. löltt. lH d i t t. Von dem k. t. Beziltöamte liaas, als Gericht, wild hiemit betaünt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Slelll von Igendorf, gegen Mattin Mlal>ir von i^denfeld, wegen ans oein Urtheile von, 12. März l«6l, Z l2iz9, schuldigtll 73 st. ö. W. c. ». <:., u» o,< eittullve öffentliche Versleigerulig ler, dem tietzlern gehörigen, >m Grundbuchc c«5 Guleb ^)illlbal.'cnsll0 u«l) U>b. Nr. l>2 vorkommenden !)icaliläl sammt Kn- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schü^ungS werthe uon liU7 st. ^M. gewllllgtl, und zur Koi-nähme derselben die lfltullven zeilbittungslag>a!)ungrl! auf den 862, i lie. jcm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlöstuncen elll-^tsehen werden. A. t. iUeziltsamt ^aas, als Gericht, am 25. Februar «8U2. Z. 679. (l) Nr. 4U()3. E d l k t. Von dem k. k. Vezirlsamtc Gloßlaschilsch. alö Gerichl. wird hicmit bclannl glinachl: Es sli über raö Ansuchen ces Anlon ^onschin uon Obcrdors Hö. Nr. ll>, 'dczlil Rclsniz. gegen Johann Perl» von Vruchanavas. wegen ans dcm Vergleiche vom l3. Scplemb.r 18^9, Z. ^.^37. schul, digcn Kl ft. kr. öst. W. c. .^. c., iu die «l'lkuiivt öffcnlliche Vcrstcigcrnng dcr. dem ^»tztern glhöligc», l»i Grnnodnchc dcr H.rrschaft Zobelsl'crg ,^lil) Ii mltlags um 9 Uhr vor diesem Gtallonsbcdingnisse können bci dllsrm Ge-richte in dcn gewöhnlichen Amtösllmdcn ringcschci! werden. K. k. Bezirksamt Großlaschilsch. als Gericht, am 23. November 1861. Z^liM. (1) ^"^^ N^ 803ii. Edikt. Von, dem k. k. Vezllksamte Groblaschilsch. alS Ge< richt. wirc> hicmil bekannt gemach!: Es sei über Ansuchcn des Mathias Mcslek »on Pulled, gegen Slcf.in Sku! 5<.'ni<>i-, von Posnikou, lvcgcn alls dcm Vergleiche vom 23. Iliü 18.'i6 Nr. 3l3ii. schuloigcn llO ft. 9K kr. ö. W. <:. t«. c., in die e-rckuüvc öffcniliche VcrNeigcrling dcr. dcm ültziern gebörigcn. im Grunrblichc von Auer^vcrg >ul> ttrb. Nr. 796. Nckt Nr. 669 nnd «uli Urb. Nr. 803. Ncklf. Nr. «^«/^ vorkommsndcn. zn Po6nikou Hs. Nr. 3 liegenden Realitäten sammt An- und Zug,bor, im gcrich,l!ch erbobencil Schätznngswerlhr von 2690 ft. öst. W. gervllliget und zur Vornahme derselben die Feilbictungslagsatznugeu auf dl» 30. April, auf den 30. Mai und auf den 2. Juli 1862, j.deoma! Vor. mittags um 9 Uhr in der Gerichlskanzlci mil dcm A»< hange blsiimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Hsilbielung anch unter dem Schäz« zungslvcrthe au dcn Mcistbictlndcn yiutaligcgcben werde. Das Sctätzlingsprolololl, der Grundbnchöellrakt und lie ^izitalionsbedingnisse können bei diesem Gcrichte in dcn gewöhnlichen Amlsslnnden eingeslhcn werden. z^. k. Bezirksamt Groglaschlilsch. a!S Gericht, an, 2l. Oktober l86l. Z. i)83. (l) Nr. 629. E r i k t. Von dem k. k. Bezirksamte Oderlaibach, als Gcrichl. wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen c-es Angelo Sanibo^ vleili, rurch seinen Bevollmächtigten Hrn. Dr. Nak von ^aibach. gegen Frau Anna Oarzarolli uon Hrib, we» gen ans dem Zahlüligs.niftrcige vom K. April I860. Z. l 170. sliüildigen 116K fi. ö>^. W. e. «. o., in die cr,fnllve öffentüä'e Versteigerung dcr. dem Letztern gehöligcn, in» Grnndbnche der Bi3!hnmshell!chast Pfal^'aibach 5u!) Urb. Nr. 1kl V, uorkommcndsn. >n Hrib liegenden Nealilät. im gciichttich erhobenen Schäz» tznngs'verll'c von 1400 ft, öst. W.. gewilliget und znr Vornahme derselben dic crck. FellblellülgSlagslitzungen anf den 28. April, auf den 3l. Mai und auf dcn 30. Junl 1862, jcocOmal Vormittags lim 9 Uhr in der hicst-gcn Amlskanzlei mit dem Anhange beNimmt worden, dast die feilzubielenDc Nealilät nur bci der letzten Feil« bictung auch unter dem Schätznngswcrlhe an den Meistbietenden hintangegebeu werde. Das Schatzungsprotokoll, oer Grlmdbuchsektralt und die l.'lzitaliousbcdl!lgnisse können bci diesem Gc> richte in den gewöhnlichen Anttsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Oberlaibach. als Gericht, am 28. gebruar 1862. Z >'>84. (1) Nr. «03. Edikt. Von d,m k. k. Bezirksamtc Oberlnibach, als Gericht, wird hlcmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansnchcn des Jakob ^'enaßi von Kirchdorf bci ^'oltsch. Bczitk Plailina. gcgen Urban Na« gode von Sibcrschs. wegen auö d,m Vergleiche vom 1l. Juli 184k. Z. 31, schuldigen 46 fl. 4« kr. öst. W. o. 5. c, in die ereknlioe öffcnlliche Vcrsieigernng dcr, ocm Lehtcrn gehörigen, im Grundbnche dcr Herrschaft l.'oilsch. .''ul» Neklf. Nr. 603 vorkommenden, zu Sibcr^ sche H-Nr. 49 liegenden Realilät sammt An < und Zll< gebor, im gerichtlich erhobenen SchätznngSwerlhc von I78K ss. ö. W.. gcwilliget nnd zur Vornahme derselben die ersklltiucn Feilbielung^t.igsatzllngcn auf de" 28. April, auf dcn 31. Mai u„d auf dcn 30. Iimi l. I-. jedcsmlil Vornlittagö um 9Ubr in dicscr Grrich!öta"zlei »lit deni Anhange bestimmt n,»c,nden, daß dic fcil^nb!e< ltiide Ncal>lät nur bci der lcßlen Feilbictung auch unter dem Schätzlingswcrihe an den M< Mietenden hinlangegt» ben werde. DaS Schätznngsprolokoll. dcr Grnndbuchsektlall und dic Li^talionöbcdingnissc könncn in dcn gewödnlichc» AliNöstuliden cingesshln werde», K, k. Bezirksamt Oberlaibach. als Gcrich!. aiN 20. Februar 1862, Z. '!8K. (l) Nr. 1341. Edikt zur Einberufung dcr V c r l a ssc n sch a ft S-Gläubiger. Von dem k. k. Ve;iskSamte Stein, als Gericht, mcrdrn Diejenigen, welche als Glänbigcr an die Vcr» lassensch.'st des am 20. Angnst l861 obne Testa» ment uerslorbenen Haus« ul^o Rlalüäienbesitzsls A>'< ton Fröbl'ch, vul^o Iamawiilh in Siri» , eine Foc» oeinng zn stellen haben, anfgesorderl. lzei diesen» Gerichte zur Anmcldnng und Darlhunng ihrer Ansprüche dcn 17. April l. I. zn e>scheinen, oder bis dahi" ihr Gesuch schriftlich zn überreichen, widrig,ns den^ selbc» an die Verlassenschast. lvcnn stc durch Bezahl lung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde-kein weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihne" ein Pfandrecht gebührt. N. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, dcn 22. März 1862. Z. K68. (l) Nr. 1344. Edikt. zur Einberufung der V e r I a s s e n sch a fl s' Gläubiger. Vor dem k, k, Bezirksamtc Nasscnsnp habcn "lle Diejenigen, welche an die Vcilasscnschuft deS am 2^-Iäüner 186! zn Nassensnß nül Hinletlassnng /M^ Testanienles verstoibenen Herrn Pfarrers Ioscf "^^ als Gläubiger cinc Forderung zn stellen haben, i' Annicldnng und Darll'nung derselben, den ^-, ^. d, I, Vormillag zn tljcheinen. oder bis dal)in ^ AnmeldungSgesuch schriftlich zu überreichen, widrige' diescn Gläubiger» an die Verlassenschaft. "".'"..'i dn'ch Bez.'blnng der nngemeli-clen Forderungen n^^^ würdc. lein wciierer Anspruch zubände. e>ls <"!^'' chnen ein Pfanrrecbl gcbübrt. Ff. k. Bezirksamt Nassenfnst. als Gericht, "» 23, Fcbruar !862. » 155 Z. 622. (2) Nr. 343. Edikt. Vo:i dem k. k. Bezirksamle Idria, als Gericht, wlib rem Anlou u»d Matthäus Zigalia von Sadlog, nun uubekailnlcn Aufenthaltes, hiermit erinuert: Es hade Georg Mikusch und dessen Curator Anlon Nlipi'ik. wider dieselben die Klage auf Verjährt, uno (l-lioschciicrklärimg des zu ihren Gunsten auf dcr Nealitäl Urb. Nr. 939. Nekif, Z. 104 des Wirpachcr Ornnobuch's pränolirteu El'cverlragcs ddo, 27. Mai 1799. sowie des zur Ersichllichmachung der Nechtferügung obiger Präüolation intabulirten Ver« gleiches ddo. 19 I»»i 1823, Z. 1093. >ud i»r:u>x. 16. Februar d, I.. Z. 343, hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Vcrdandlung die Tagsayuna, auf de" 2. Juli 1862 früh 9 Uhr mil de.u Anbangr deö §. 2N a. G. O. angcori'nct. und dcu G,klaaten wegeu ihres unbekannten Anfcnthl'ltcs Franz Weischel von Schwarzinberg als ('uiulor :nl uclum auf ihre Gef.'l'l unc» Kosten bestell! murre. Dessen wcrden dissellien zu dciu Ende v^rstaiidigct, daß sieall.nfalls z» rechter Zeit selbst zu slscheinen. oder sich ein.» a»dern Sachwaller zu bestellen und auhernaiN' haft zu machen haben, widrigens diese NechlSsache mil dem aufist,lite» Curator verhandelt wcrrcn will». K. l. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 16. Februar 1862. Z. «27^ (2) '"" Nr. 37. Edikt z l> r Einberufung der dem G e r i ch l c u n b e-ka unten Erden. Von dem k, k. Bczirksamtc Oberlaibach, al^ Gericht, wird bu Erbrecht zustehe, so werdeu alle diejcnige» . welche hirralif ails waS immer für cincm Ncchtögrunde Ansplllch zu ma. chen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht l'innen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei di^m Gerichte anzumelden. und unter Ausweisung ihreS Erbrechtes ibrc Elbsetlläruug anzubringen. wi> drigeufalls dic Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Franz Ogrin von Obcrlaibach als Verlasscnschaftö. Kurator bestellt worden ist. mit Jenen, die sich werden crbserklärt und ihren Erbrechtslitcl ausgewiesen haben, vcrhauedlt und ihnen cingeanlworlet. oer nicht ange. trclene Theil der Verlcissenschafl aber, oder wenn sich Niemand crl'serkiärt hatte, die ganze Verlassenschaft uom Staate als evbloö eiüss^oge» würde. K, l Bezirksamt Obcrlaibach, als Gericht, am 1l. Jänner 1862. V 347. (2) Nr. 1034 E d i k l. Von dem k. k. Bezirksamt, Ädelsderg. alö Ge« licht, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen des Herrn Friedrich Himcr uon Trieft. gegen Josef Nebet) von N.nein. wessen ans dem Vergleiche vom !3. Dezember 1832 schuldigen 137 ft. 30 kr. C, M. c. i>. c.. in die rleknlive öffenlliche Versteigerung der, dem Gehler» gehöligeu, im Grundbuche Prem «uli Urb. Nr. ll vorkommenden Nealilat, im gerichtlich erbobenen Schäz» N'l'gswerthe von 930 ft. ö. W. gewilligrt, lind zur - Vorncibme derselben die drei FeM'ietllngsl.igsdhimgen anf ren3. illpril. lins den 3. Mai »no alls den 3. I^mi Isli2. jedesmal Vormittag« „m 9 Uhr in dieser Ämtö- kanzlei niil dem Anhange bestimm, woreen. dab die feilzubietende Realität nur bei der l.l)!en Feübieiung auch lmtcr dem Schäyungswerthc an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Da^< Schäynngöorotokoll. der Grundbuchsertrakl und die ^zitationSbcdingnissc rönne» bei diesem Gc-richlc m dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt '^ldelöberg. als Gericht, am 3 März !«62. Z- "48. (2s ...... ^7332. E d i f l. Vom k. k. Vczirkoamle TschcrnembI. nls Ge. richt, wird dem Peter M.nnm von Molschiile Nr 8 hiermit erinnert: Es habe Josef Handler von Gollschcc wider ^i,. selben die Klage auf Zablnng schnloigcr 203 ss. Zs» ^ L. 8. o., l>ul) f)ral!l>lm auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wild derselbe zu dem Endc verständiget, daß er allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher »amhasl zu mackeu babe, widrigens diese Nechiosachl mit d,m aufgestellten Kurator vrthandell werden wird. K. k. Bezirksamt Tschcrnembl. als Gericht, am 2!!. August 1862. Z. 849. (2) ' Nr^ 2894. Edikt. Von dem k. l. VezirkSamle Tschellumbl, als Ge» richt, wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Leßer von Tschernembl. gegen M^ria Sai^ vo» Saipoerch, we> gen „ich! zng,h.iits,ur ^«zilalionSbldingnisse, in die erskutive öffentliche Veisteigelnn^ der. dem ^'ptereu gehörigen, im Grnudlmche der Herischafl Möliling >uli Knrr. Nr. 347 vorkommendlu '/« Hübe, gcwilligel und zur Vor»ahme derselben t^ie einige FeilbietungStogsaz« zung auf den 9, Al.,l,l 1662. VormlttagS um 9 Mir l» der Amtskcinzlci mit dem Anbai'ge bestimmt wotden. daß die feilzubietende Realität auch unter dem früheren M'istboie or. 622 fi, ,i„ se„ Mristbietenden hinlangl' geben werde. i Das Schä'tznn^sorotosoll, der GrundbüchSilirakl und die i.'lzila!!0!iöbed!ugnisse könnrn bei diesem Gerichte in den gewölinlicheu Anuc'stnnc'en eingeseheu werden. K. l. Vrzirlöaun Tjcherntml'l, als Gericht. am __________<«. Juli l8l»l. Z. Nä«. (2) ....... '............ ^ Nr. 2794. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamle Tschernembl. als Gc> "chl, wird hiemit bckanul gemacht: Es »ei über daö Ansuchen der Michael Grahel'schen Vormundschaft von Slaiihaberg. geaen Josef Orahel "^" ^'c'ckwe. wegen aus dem Vergleiche vom 26. April ^'8^8. Z. 310. schmor,, lüg ft. ö'st. W. c. .«. c.. in dlc trelnlivc öffeutlichc Versteigerung dcr. den, ^'cß. lern gehörigen, im Gruudbuchc Mölllinger. und Tschcr» nembler.GnIt^ll) Urb. Nr. ,2. Neklf. Nr. 334 uor. lommeneen Nealiiäi. im geuchil-ch erhobeuen Schäi> znngsweitbc oo» 682. fi. 30 kr. ö. W. im Neassunnrungs. wcge gewilliget u„o z„r Vornahme deiselbe» die dritte Flllbieinügztagsayuüg «„f den 7. Aoril 1862. Vor> mittags um 9 Uhr iu loco der Ncaülät mil dem Au» hange bestimmt wurden, daß die feilzubietende Nea» lttat auch „,,ltr den» Schähuugswerthe an dcu Meist, bleteudeu hiniangegebcn werde. Das Schähnugsprolokoll. der Grundbuckscrtrakt und die pizilatlouöbcdiuguissc könne» bei diesen, Ge« richte in den gewöhnlichen Amlssluudeu eingesehen werdeu. K. t. Bezirksamt Tlchernembl. alS Gericht, am 30. Im» 186 l. 3 t!5l. (2) ?ir. 3239. Edikt. Von dem r. l. Vczirfsamle Tschernembl. als Ge> richt, wird hiemit bekanul gemacht: Es sei über daS Ansuche» des Verwaltungsam-les Herrschaft Tschernembl glgsn Jakob Schweiger oo„ ^7"^"!1'.'"^" ""^ ^"'Unheüe vom 31. Mä,z !8b0. Z. 1239. schuldigen 226 ft. 17 kr öst W l). . . '» die rrekulioe öffenüiche Versteigernn., der dem ^et)lern gebörigc». im GrundbuchcSladl^uItTschernsmb! >„li Kurr. Nr, 212. 2l4. 2l3. 217. 2l9 222 224 oorlommenden Iiealilaie!'. im gerichtlich sil'o'beue'u Schäl-zun^wer!bc vou1<60 fi. ö. W.. gewilligt und zur Vor» nabme derselbeu die r-rei Fcilbielungslagsanungeu a„f den 10. April, anf ren 8. Mai nnd alif den 3 ^uni »862. jedesmal Vormülags um 9 Ubr iu loko" der Nealiiä, mit dem Anhange bestimmt worden daß dtt feüu'bietende Nealital uur bei d.r Iet/!,n Feilbietung ^ auch nnler dem Lchamiügswerlhe ail den Meistl'ilten. ^ den hinlal'.gegeben werde. Das SchatM'gMotokoU. der Gruudbuchsenr.ikt >'"d tie Lizitationsbedingmsse könneu bei diesem Ge-nchtc in den gewöhnlichen Amlsstnudrn einaeseden werden. " ' K. k. Bezirksamt Tschernembl. a,g Gericht am 3. September INttl. ^ Ul". (2) .................................... Nr. 4677. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Tschernembl. als ^crichr. ,,.,>d biemit bekannt gemacht: Hs sci über das Ansuchen des Johann Wutin, "l" ^chermoschnizv, gegen Amw S'rnt^l von Oliooit). Nsgen nicht zngcb.'ltenen ^ilationSbedmanissen. iu di. "luti.e öffentliche Nelizil.ilion der. dem ^ßteru ae-ll'gcu. i,„ Gl.nitt'nchs der 5lot)i.in'schen Gnl, .-,.,. Ulb. Nr. 9 .'orkommenden 3ceal„ät. ^williget und zur ^mnabme derselben die einzige FsilbielnngSlags.pung "'s de>, ,2. Aprll 1862. Vormittags um 9 Mr iu der Ä'Nl^anzlei mit dem Anh.mge bestimmt worden da0 olt feilznbictlnde Nealilät nur bei r,r leplen Fe»l'ie. >'"g anch unter dem SchatM.^wcrthc an den Meist, l'ielenden bintangegeben werde. Das Schapnngsololokoli. der Grulidbuchsertraki und die L'zilationSbel'ingnissc kömieu bei diesem Ge» uchtc ,l, dcu gewöhnlichen Amlsstundeu eingeftbe» werden. K. k. Bezirksamt Tschernembl. als Gericht am 6. Dezember 1861. H. 336. (2) Nr. 103. Edikt. Von dem k. k. Vezilksamle Tschernembl. als Geiicht, w,rb dem MalhiaS Nam von NestopelSdorf Nr. 6. undclannlen Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe Georg Kumv von Neutabor. wider denselben, wegeu aus dem Schuldscheine ddo. 16. Juli 1860. inllibuliit 3 Oktober i860. noch sckul-bigen OchsenkausschiUingSresles von 80 fl. nebst 3"/„ Zinseu seil 24. Juni 1861 sammt 5losten. die Man. dalölla^e >ul> l»i-ll<«. ll. Jänner 1862. Z. 103, hieramls eingebracht, worüber der Zahlungsauftrag vom 18. Iä'mer 1862 ergug. Dem Geklagten wird demnach wegen seines unbekannten Auftnlhalles Jakob Kraker vo" Stari. babera, als t^urnlor nci »<^lum auf seine Grf.chr und ssosllu besdllt. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, dag er allenfalls zu rechirr Zlil selbst zu erschelüen. ober sich einen andeln Sachwalter zu bestelle» u»V aohel namhaft zu machen habe. lvidligenS diese 3i.ch>s> sache mit dem auf>ifstelNen Kulalor auK^etrag.ü wer« den wird. K. k. Bezirksamt D'cheruembl. als Gericht, am 18. Jänner l862. Z. 867. (2) Nr. 143. Edikt. Von dem k. l. Bezirksamt? Tschcrulmbl. als Ge> licht, wirr hiemil bekauut gemacht: Es sei über das Ansuchen des Martin Iv,n von Tsebernembl. ,,/gen Matthäus Grachek von Petersoorf. durch den Kuralor Josef Kapsch von Noschanz. wegen ans rem Vergleiche vom 26. November 1836 und Zession vom 26. März 1860. schuldigen l94ft. 23kr,ö.W.o.«.c., in die lkeklllivc öffentliche Versteigerung der. rem i.'ep. lern gehörigen, im Grundbuche der Hlllschnst Seiseuberg >!ul) Nellf Nr. 775 und dcr D. N. O, Kommcoba Tschernembl >u!i Kurr. Nr. 149. Neklf. Nr. 96 vorkommende» Nealilälen. im gerichtlich erhobeuen Schähungs. werthe von 730 fi. ö. W, gewiillget und znr Vor« nähme derselben drei Feilbielung^lagsapungen auf den >3. April, auf den 3. Mai «l,d auf deu 4. I,,u, l. I.. jedesmal Vormittags um 9 Ulir in der Amlökanzlei mildem Auliange bestimmt worden. dliß die feilzubietende Nealilät nur bei der letzten F'ilbielung auch ull« ler dem Schäpungswerlhe an den Meistbietenden hint» angegeben werde. Das Scllähuugsprolokoli, der Grunbduchsrxtralt und dic Lizilationsbedmgliisss können bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingeseheu werden. K. k. Bezilksamt Tschei'uembl. als Gericht, am 20. Jänner 18«! Edikt. Von dem k. k. BezirkSamle Möllliuy. als Gericht, wird b'lmit bekannt gemacht: Es sei über das Aosuchen der Sladlgemeiuoe Mottling, durch deren Vorstand von Mottling, «ea/,, Malliias und Martin Nemanizb. respeki. deren Erl'eu uou Schwerschal Nr. 3. wegeu aus dem Vergleiche vom 7. Juli 1837. Nr. 2399. schuldigen 882 fi. 30 kr. öst. W. ^. 5. c:., in die erelunve öffeullich, Ver> Neigeruug der, dem Zepter,, gehörigen, im Grnndbuche der D. N, O Kommenda Möllling .^u!) E">. Nr. 426. 427 der Herrschaf! Sonoegg. ^ud E„t. Nr. 302. 394 der Stadtgnll Möitllug >ul)Uri». ?ir. 734 und der H,rlschast Sonueqq !«menden. in der St. Ge« meiude Möüling liegenden Ne.Uiläts,, s.immt An - uno Zngebör. im gerichtlich erdobenen Schäp»ngswer>hs von 2693 ft. ö, W.. gewilligfl „ud zur Vornahme deiselben die erelllliuen Feilbietungslagsaßungs!' auf den ll. Aoril. anf den 12. Ma, und auf den 13. Inu« 1862, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realitäten mit dem Aüdaugc bestimmt worden, daß die feilzu, bietende Realität uur bei der leyten Feilbitlnxa. anel) unter dem Sei'äpüngswlllhe an den Meistbietenden hinlangegebeu werde. Das Schäpuugsrrotokoll, der GruudbnchSeltrakt und die ^izilal!oni!bedi"glussk können bei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen > werden. K. k. Bei'll^mt Möltling. alS Gericht, am 22. Jänner 1862. Z 373. (3) Nr. 1093. Edikt. Im Nachbaxge zum t-lebämlllchen Edikte von 20. December l86l. Z, 3960. werpen sie iu der Elrlulions. sache des Johann Aolonzhizd von Verlwik. ge^c» Au» dreaö Ianeschl'ch von Verhüll, über EinUerständnio bei. der Theile anf den 1. März und 1. Arril 1862, a»ge, ordnet,» zwei ersten tlekuli.^n NlalfelbietungSiagsat. zunaen nlsal'gelialteu nug.seben. wogegen es beider auf den 2 Mai I. I. an^ordneleu drillen Tags.ihung u». u,ränder! zn Verbleibe» babe, und dabei die erequirl," Ncalitäten nöthigenf.M anch uuier den Sch5l)»"g^Plii< sen veräußert werden sollen. K. k. Beziiköam, ^.'aaS. als Gi->ich>, am 28. Fe« bruar 1862. 156 Z. «77. Kaiserl. köm'ql. privil. Riunione Adriatica di Sicurta iM illlischer Versicherunss8-Verein.) Gegründet in Trieft im Jahre 18A8. Hustug »ms dem, in der am 12. bis zum3O. Juni R8KR (mit Ausnahme der Lebensversicherungen.) Vtlsichrrte Kapitalien...................fi. tttttt «24 ^3» H» kr. östr. Währ. Prämien. Ertrag ....................fi. 3,KOtt.tt4H »O kr.„ An 9l66 Versicherte bezahlte Schäden..............ft. »,353.V»4 «8 kr." V » GewührleistuW-Fonds der Gesellschaft: Grund. Kapital..................fl. 4,000 OOO — kr. östr. Wahr. Neseruc.Fond...................ft. 4^i» Vtt» —kr. » . Plämien.Neseroe für die laufenden Versicherungen.......fi. V«> 3.>tt2 — kr. . ^ Jährliche Prämien, und Zinsen.Einnahme..........ft 3 500 000^ k^ ^ ^ fi. »O,HU4.tttzi4 - kr. östr. Währ. Geschaft5clgebnilse wahrend der drei undManMahrigell Periode, d. i. vom 1. Inli 1838 bis M 30. Juni 1861 (mit Ausnahme der Üebensversicherunqen.) Versicherte Capitalien..............fi. 7.84tt,2O5 ONtt — kr. östr. Währ. Vezalilte Schäden............. . . fi. VN!)«4 «tt« 3tt kr. östr. Währ. Die ausgebreitete Wirfsanikcit der Niiminnc: ist das beste Zeugniß des fortwährenden V,rlralttns. dessen sie sich erfreut, und die anq,führten Zahlen a.elxn zugleich dic bedeutenden Kräfte zu erkennen, über welche ruse Anstalt zu uerfüqen hat. indem daö Stammkapital, die Nescruen und die jährlichen Prämien' Einnahmen zusammengenommen einen Sicherheitsfoud uon über fi. >O,5OO OOO ergeben. Die dadurch den: Publikum gebotene Bürgschaft wird „och von der bekannten Thalsache gehoben, daß alle, die Versicherten treffenden Schäden auf das Schnellste und nach den Grundsätzen der Rechtlichkeit und Villigkcit uergnlet werden. Die von der Anstalt seit ihlir Gründung bezablleu Schäden betragen mehr als sechs und zwanzist Millionen Gulden, und liefern dcn klarsten Beweis von der Nützlichkeit der Versicherungen, lvelcke allen Klassen der menschlichen Gestllsch.ift di, Mittel an die Hand geben, durch einen billigen, in Anbe« tracht der drohenden Gefahr uuliedeuleudell Veitrag (Prämie) gegen die traurigen Folgen von Unglüclöfallen, welche oft mit sehr schmlszlichen Verlusten ucrbun» den sind, sich zu schuhen. Deßhalb macht es sich die gefertigt, Haupt-Agentschaft zur Pflicht, die Aufmerksamkeit des Publikums aus das wohlthätige Wirken der Assekuranz« Anstalten im Allgemeine,, zn lenken, und dic von ihr vertretene Gesellschaft insbesondere mit dem Vemriks» zu empfehlen. daß d,ren Wirksamkeit sich erstreckt: ") Aus die VcrslchrrulMN gegen Feuerschäden von Wohn-, Mriks- und Wirthschastsgelmuden und deren beweglichen Inhalt, wie Mobilien, Maschinen, Warenlager, rohe und in Arbeit bcsindlichc Produkte, Ernten und Vichstand; I>) Versicherungen gegen alle Elementarschaden von reisenden Waren M Wasser und M Lande; o) Versicherungen aus das Leben der Menschen,- von Kapitalien und Pensionen, zahlbar nach dem Ableben, so wie bei Leb-Men der Versicherten) wodnrch Jedermann das Mittel geboten wird. durch a/rinqe jährliche Vcilr^e entweder den Seinen nach dcm Al'Icbcn. oder ihnen oder sich selbst bei Lebzeiten ein Kapital oder eine jährliche Nenle zu sichern. Die Prämien hierfür sind auf das Billigste bemessen. und hat die liiimnm,' zur Vewirknug größerer Theilnahme für die Kavitalö'Vsrsicheruugen. zahlbar nach dem Ableben, eine besondere Kategorie eröffnet, welche den Veilretenden die Theilnahme an dem Ge« Winne der Gesellschaft g'stattct. Formulare zu Vcrsick,rungs.Anlrägs,,, Prämie».Tarife. Pläne der Lebensversicherung :c. werden sowohl im Vürcm, der Haupt.Agenlschafl in Laibach, als auch^bei den Vczirks > Agenten auf dem Üandc graliS verabfolgt, so wie jedwede beliebige Auskunft ertheilt. Laib ach, im März 1862. Die Hanpt - Agentschaft für Krain. l>aii% Snirckcr« ^lffeknranz - Vure^, ^fta^gaI^Nr^H. Seidlitz-Pulver- (in versiegelten Driginalschachteln sammt Gebrauchsanweisung l fl. 2") kr. ö. W.) ' Dorsch - Leberthran - Oel lwn K.«,«,»-? ««? ^»,-t«n zu Atrechl ill Niedersank (in Orlginalboutcillcn s. Gcbrauchsanwcis » 2 fl. l<»kr. u, 1 fl. 5, kr.OW.' Moll's Seidlitz-Pulver si„d nach Ausspruch der ersten ärztliche,, Ank» toriläten sin er^l-ol'!^ Hlüinitisl bei den mlist,n Massen- nnd Unterleibs» beschwerden, Veberleiden, Verstopfnuss, Hamurrhoiden, Sodbrennen, Vtageukrantpf, den uesschiedenaltigsten weiblichen Krankheiten tc. T^arllUttst. Da ich m (5rfahrll>lss gebracht hal>e, das; Seidlih - Pillu?r nnt Oebrauch^au' ^ucisiiilcisii verlauft wcrdm, bis ds,i mcium Wurt für Wurt nach^sdruckt sind m,t> M Täilschunci deö'Piilililiimi« soqar mrine ciefälschte Naiiirntüllttcrschrifi lraqe,,. deßhalb der Nrhnlichtsit dcr aiifterit Form nach leicht mit nieinein Fadrilate urrwechselt werben loiinei', so »varnc ich uor de», Anlanse dieser Falsifilate mit dem Vemerlen. das, „jede Hchachtcl^ „der von mir erzengtcn 2l>idlitz-Pulver znm Untcrsclnrde yon ähnliche»" „(?r;ollg»isscn mit meiner Tchutzmarke und Unterschrift versehe» »nd auf^, „ledem die einzelne Vnlverdosis umschliesienden wrisie» Papier das .el wild mit bestem Esfolg nngs-wrndct bci Vrust- und Lunssenkrankheiten, Skropheln und Nhachitis. Es bcilt i>ie uerli!ts>steu Gicht- und rheulnatischcn Leiden, sowie chronische ' . Husten. Heiserslit. H" mit» Vrnstbeschwerd," am schnellsten Lindeluna " schnffcnde l"''<^ '« die Schachtel nel's! Vcri.iit ^ (j0 kr. öst. W, »llr zu baben in der Apc»>l'ele „z""' goldenen Adler", lea V. Eg^eubcrgcl u ^aibacl). ^