Laibacher Zeitung. H --------------— ,is, i^ ---------—-------------. ^K «35. Samstag am 30. Mai R84« S t e y e V nl a r k Der berühmte Wallfahrer, Maria Pletrowitsch, nahe bei Cilli, wurde am 7. d. M. durch eine Feueröbrunft zerftört. Die schöne, im Jahr 850 vom Salzburger (Lrzbi-schof i.'u!pran, geweihte Kirche wurde durch die angestrengten Bemühungen der Bewohner der Nachbarorte gerettet. Die «Graßer Zeitung" vom 26. Mai meldet Nachstehendes: Auf der ganze,, Strecke von Trieft bis zum Sem-merinq läßt der Stand der Saaten nichts zll wünschen übrig. Obst N'lid es überall in Fülle gebe«,, da die kühle Witte.-rung in der letzten Zeit auch keine Raupen und andere schädliche Insccten aufkommen liesi. Durch die am 2'. Juni definitiv Statt findende Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Gratz bis Cilli wird die Communication mir Trieft einen neuen Vorschub erhalten, und, wie aus guter Quelle versichert wird, soll ehestens eine beschleunigte Courierpoft zwischen Cilli und Trieft eingeführt werden, wodurch Briefe vou Wien llach Trieft in 3 5 bis 40 Stunden gelangen werden , während dieser (5urs gegenwärtig noch 60 Stunden in Anspruch nimmt. Wien Se. k. k. Majestät haben mit allerhöchster Entjchlie» silllig vom 9. Mai d. I. die Lehrkanzel der Seuchenlehre und Veterinär-Polizei an der Prager Universität, dem böhmischen Laudcsthlcrarzte, Dr. Franz Werner, allergnadigst zu verleihe» geruhet. Die k. k. vereinigt? Hofkanzlel hat die bei der Präger Bau-Direction syftemisirtcn Adjunctenftelle» den beiden provisorischen Adjuncten, Bernhard Stangl und Leopold Wollner, dann den beiden provisorischen Amts. Ingenieuren , Carl Zellmgcr und Joseph Wachtl, verliehen. Se. k. k. Majestät haben mit allerhöchster Entschließ siung vom 16. Mai d. I die Stelle des Erzpriesters an. Collegiate Capitel, zngleicl) Pfarrers in Pirano, den, Pfarrer zu Carcanze, Johann Udme, allergnädigst zu verleihe,, geruhet. Herzogthum Salzburg. ?lus Salzburg meldet die dortige Zeitung vom 21. Mai Folgendes: Gestern Abend traf Sc. Hoheit, der Herzog von Nassau, hier ein und stieg im Gasthofe zum «goldenen Schiff« ab. Heute smd Se. königliche Hoheit, der Kronprinz von Württemberg, Abends 6 Uhr hier eingetroffen, und im Gast-Hofe zum „Erzherzog Carl« abgestiegen. Qbige Zeitung berichtet Weilers aus Salzburg von, 22. Mai: so «ben, l>,Ib 4 Uhr Nachmittag, find Ihre Majestät, die Kaiserin von Rutland, nebst der Frau Gro>> fürslin Olga, hier angekommen und in der k. k. Winter-Residenz abgestiegen, wo Höchstdü-selben von den höchsten und hohen Herrschaften empfangen wurden. Tyrol Der »Bote für Tyrol« Meldetaus Innsbruck vom 21. Mai: „Gestern Abends sind Ihre Majestät, die Kaiserin von Rußland, mic Ihrer kaiserl. Hoheit, der Grosifürstm Olga, und Se. tönigl. Hoheit, der Kronprinz vo» Württemberg, in erwünschtem Wohlseyn hier angekommen. — Ihl/e Majestät waren auf Ihrer Rückreise aus Italien nach Rußland den 16. Abends in Trirnt angelangt, lind hatten di'e Absicht, am folgenden Tage die Reise fortzusehen; allein in der Nacht war die Etsch m Folge heftiger, anhaltende» Regengüsse aus ihren Ufern getreten und h.nte die Straße zwischen Trient und Boyen an mehreren Stellen so unter Wasser geseht, das; jede Passage gehemmt wurde. — Durch die zweckmäßigen, mit eben so viel Thätiger als Umsicht getroffenen Vorkehrungen des Kreisamtcs Trient, zu dcrei, Oberleitung Se. Excellenz, der Herr ^andesgouverneur, auf die erste Kunde dieses Vorfalles sogleich selbst von Innsbruck nach Trient geeilt waren, wurde es möglich, das^Ihre Majestät am ,9. Mittags Trient verlassen konnten, ohne sich einer Gefahr auszusetzen. — Die erste unter Wasser gesetzte Stelle nahe bei Trieiit passirten Höchstdil-selben m <-,'-ner Barke, während die Equipagen mit alle»- Vorsicht durch das Wasser geleitet wurden. Bei Lavis wurde ein Gebirgsweg über Pressano eingeschlagen, der in Eile für größere Wagen hergestellt worden war, und an welchem, wie a., allcn schwierigern Stellen, alle Vorsichtsmaßregeln getroffen worden waren, um Unglück zu verhüten. — So gelangten Ihre Majestät Abends glücklich nach Botzen und schten Ihre Reise nach Innsbruck fort, wo Höchstdieselben in'der ^>of.-bnrg abstiegen nnd von Sr. Ercellenz, dem mittlerweile vorausgeeilten Hcrrn Landesgouverneur, und den, Hcrrn General von Eliacschcck ehrflnchc?ooll empfangen wurden, während eine Compagnie des Regiments Kaiser. Jäger auf dem Rennplätze vor der Burg >, drr verflossenen Nacht wnrde in den, Hause eines reichen Adeligen und in einem anderen Hause an Staatsessecten, Gold, Silber und andern werthvollen Gegenständen stark aufgeräumt. Dabei sollen diese Diebstählc mit besonderer Kühnheit ausgeführt worden seyn. — An Ar-belt fehlt es jetzt nicht. — Wie man vernimmt, ist die Linie der Main-Wesereisenbahn abgesteckt, und sobald die andern vorbereitenden Arbeiten beseitigt sind, soll der Unterbau beginnen. Preuße n. Potsdam, den !8. Mai. Das gestrige, von einem heftigen Sturme begleitete Gewitter verheerte in Gärten und Wäldern nicht wenig. Besonders wüthete der jähe Sturm über die Terrassen Sanssoucis und warf cine sehr ansehnliche Zahl der eist vor wenig Tagen aufgestellten Orangerie. Bäume um. Daß aber gedachter Sturmwind sich noch zum Richter und Rächer der ehemaligen römischen Kaiser aufwerfen würde, ist jedenfalls der Mittheilung werth. Der Stamm einer vom Sturme zersplitterten Rüster wurde nämlich mit solcher Gewalt gegen die Büste des Domilius Nero geworfen, daß nicht nur das Postament zum Theil zertrümmert, sondern auch der Kopf förmlich vom Rumpfe gerissen und fount Kaiser Nero vollständig hingerichtet worden ist. Von der Oder. Der Weilerbau der Stargard-Poso ner Eisenbahn ist in der jüngsthin abgehaltenen Generalversammlung nur mit genauer Noth aufrecht erhalteu worden, wozu wohl am meisten das von dem Finanzministerium cin^ gegangene Schreiben beigetragen haben mag, worin nicht allein die Befürwortung für die Zins-Garantie, sondern auch die weitere Verlängerung nach Breslau zugesichert wurde. Hieruach kaun als ziemlich feststehend angenommen werden, daß wir eine directc Eisenbahnverbindung zwischen der Ost' sec und dem adriatischen Meere erhalten werden. Auch eine andere Eisenbahn, die für Trieft von großer Wichtigkeit ist, wird bald in Angriff genommen werden: der Tract zwischen ^üterbock und Niesa, wodurch man Prag iu höchstens zwölf Stunden von Berlin aus wird erreichen können. Man streitet sich, wie wir in den öffentlichen Blättern lesen, nur noch darüber, ob man diese kurze, nur 7 Meilen betragende Bah,,, in der Nähe der Festung Torgau, was eine Verlängerung von etwa einer halben Meile erfordern würde, oder direct nach Niesa führe» joll. In einigen Wochen wird die Entscheidung von Seiten der Negierung erfolgen und der Bau längstens in, künftigen Frühjahr vollendet seyn. Dadurch wird der Umweg übcr Leipzig ganz vermieden und von Wien und Triest au) Berlin und Hamburg um mehrere Stunden früher und mit wenigcr Kosten zu erreichen seyn. 391 Verl. i,, den 20. Mai. Vor einigen Tagen wollte cm Kutscher mit cmem, mit 2 Pferden bespannten und mit ciüigcu hundert Mauersteinen beladenen Wage" die Eberts-drücke passiren, als ihn, eil, Milchn'agc'N entgegenkam. Beide Wagen konnten sich nicht gut ausweichen, lind da der erstere k>st auf dem ersten Zuge der Brückc war, zog der Kutscher die Pferde zurück, der Wageu nahm ftinen Lauf rückwärts, lief gegen das Geländer, zerbrach dasselbe und stürzte mit dc» Pferden in die Spree. Diese wurden gerettet und sollen "^beschädigt geblieben seyn, die Deichsel aber ragt in gerader Richtung aus dem Wasser hervor. Der Kutscher hatte recht.-zeitig die Leine losgelassen und'war unbeschädigt auf der Brücke zurückgeblieben. - E>» H""dcrt und einige 50 Personen Auswanderer passirten auf zwei Kähnen die Stadt. Sie kommen aus dem Frankfurter Regierungsbezirke und nuS dem Großherzogthum Posen und beabsichtigen, sich nach -Neu - Süd - WaleS zu begeben. — Auf dem Hofe eines Grundstücks in der helligen Geiststrasie ward am ,8. d. M. ^ormitraqs beim Aufgraben eines Fundaments und durch drn Umsturz einer Mauer ein Mann erschlagen. Er hinterläßt in seiner Heimath (Schlesien) eine Frau und 6 Kinder in den armseligsten uud traurigsten Umständen. Ein zweiter Arbeiter erlitt nur einige O.uetschungen. — Am !7. d. M. wurde bei Charlottenburg ein Eisenbahn:Arbeiter von 2 anderen dergestalt durch Schläge und Fußtritte gemißhandelt, daß er noch am Abend desselben Tages verstarb. D weg nach Enropa, in Kairo angekommen ist. Das kaiserliche Edict, welches, anßcr der früher ausgesprochenen Gewisseus-freiheit, die Zurückgabe der Kirchen, sosern sie nicht seit ihrer Confiscationen Pagoden oder Privathäuser verwandelt siud, die Bestrafung der widerspanstigen Mandarinen und die andern Vollziehnugsmaßregcln anordnet, war am 18. März >n Canton bekannt gemacht, und am 20. März das Origi-, "al Hrn. Callery eingehändigt worden. Derselbe wird als Uebelbmiger di'esc-s Documents das nächste englische Packet-boot nehmen, un, sich nach Frankreich zn begeben. Paris, 19. Mai. Aus Oran und Mi liana hat "an Nachrichten vom s. Mai. Hier, auf dem Marsch gegen d>e Bergbewohner am Wed-Nuina, im obern Schelif-thas, war der Marschall-Gouverneur angekommen; dort er-f«!)r mau, diß ein Sohn des Kaisers von Marocco bei'Ta« za, der ersten Stadt zwischen Uschda und Fe;, lagerte, daß Abd-el-Kaders Deira sich in einer sehr elenden Lage befand, daß die maroccanische Negierung Maßregeln getroffen hatte, um sie entweder zur Rückkehr nach Algerien zu nöthigen, oder in der unangebaute» Gegend der obern Maluia einzugränzen, daß endlich von den ausgewanderten 35eni-Amer ein großer Theil, 300 Reiter mit Zelten und Heer-den, in die Dienste Abderrahmaus übergetreten war, der sie mtter seine Haustruppen aufnehmen wollte. Bu-Maza, durch die Colonnen Pelissier und Samt-Arnauld aus dem Dahra verjagt, hatte sich in den Wcsten deS Waransenis geworfen, wo er trotz seiner schweren Verwundung fortfuhr, deu heiligen Krieg zu predigen. Der Herzog von Aumale war, ii, Verfolgung Abd-ei-Kaders , mit General Iussuff nach dem Dschcbel - Amur gezogen. »Fast alle Truppen der Division Algier," schreibt der Gouverneur, „ziehen in diesem Augenblick gegen Westen, ihr rechter Flügel ist gegen das Meer zu im Dahra, ihr Centrum im Waransenis, ihr linker Flu» gel in der kleinen Wüste im Dschebel - Amur." Das in Pa-ris verbreitete Gerücht, Marschall Bugeaud, erbittert über die Commissionsanträge in Beireff Algeriens, habe sein Ent» lassuugsge'uch eingeschickt, hat sich bis jeht nicht bestätigt. Doch erwähnt auch das „Journal des Debats" desselben, ohne es zu widerlegen, und bringt es in Verbindung mit der Sendung des Generals M^iquau »ach Afrika. Spanien. Der «Oesterreichische Beobachtcr« vom 23. Mai berichtet: Nach dem Madrider .,Clamor Publico« soll Nar-vacz die Einladung, nach Spanien znrückzukehren, erhalten haben oder doch unfehlbar nächstens erhalten. — Die Königin Isabella gedachte Mitte Mai auf mchrere Tage nach Aranjuez zu gehen. Nachrichten ans Madrid vom 13. Mai melden: General Concha, welcher de>, Aufstand von Gallicieu dampfte , ist hier angekommel, und von der Königin mit großer Auszeichnung empfangen worden; eS heißt, ' daß er weqen der dem Staate geleisteten so wichtigen Dienste zur Würde eines Grand von Spanien wird erhoben werden. Heute als am Geburtstage des Infamen Francisco de Paula, ist bei diesem Prinzen großer Empfang gewesen; alle Minister machten bei dieser Gelegenheit dem Infamen ihre Aufwartung. — Der Herzog von San Carlos hat sich mit der Schwester des Hcrzogs van Nians,ares, der Königin Christina Gemahl, so eben vermählt. Großbritannien «nd Irland. Wir erwähnten neulich der ..Battersea,Tragödie," d. h. des traurigen Vorkommnisses, dasi eine junge Mutte»', Namens Eliza Clark, ein ihr ledcnlang ganz unbescholtenes Weib, durch bittere Noth und den liederlichen Wandel ihres Ehemannes zur Verzweiflung getrieben, ihre drei klci,,etl Kin-der von der Vattersea-Brücke in die Themse warf. Die Unglückliche wurde vor den Central-Criminalhof gestM aber am ,5. Mai von der Juri wegen GeisteskrankM ^eise-svrochen, Advocat Clarkson hatte sie m einer trefflichen i^be vertheidigt. Solche Beispiele tiefsten Elends mittel, 770 5.8 detto detto »839 . '5a . (in CM.) 2oi .^8 ditto i^cttl? dttto « 5a«'!>'i>^t» 607,8 Obliqat. vo>, Galizie,, zu » l'^'. <'" C^t,> 55 Q. N Nottojtehungcn. In Wien am 27. Mai 1K'l6. ». 65. Ül. 32. 60. Die nässte Zicdung loilc> om 6. Juni 1«'l 6 > !> 33 > < n ^ e l) a lcen ,r. l c ^ n. ^remvrn ' Änzeine der hl er A n ^ e k o«n in e n e n 01, d Abgere«sten, Den 25. Ma» »846. Hi-. Carl ?on Wnrmsee, k. l'. Maga^lns - Ver-waller, nach Gratz. — Hr, Ii»a ^taum, Handels-main,; — H>'. Friedlich Hirschl, Kalifmam,, — uud Hs. AlexC>>lnahl, HH!!dll,»g?lV>s«,>„dvl-; alle 3oo„ Wlei, nach Triest. — Hr. (^^biiel Ä;.'l^>!i^e,!!, D>'. der Me.-dic,t>; — Hi-, ^'gldnlö Helze!, — u>,d Hr. Leopold Ailspitz, d,lde H^»dels!e,ll»!; alle 3 von Tlle,t »ach W,e». — <-,r. Dr. Iodain, La^aro. Ke>'ißer, t!.,ch Trleit. — Hr. Dr. AlolH Hlissa, l^. k. Profeisor, »ach De» 2!,d Hi. Anto!» seller, b.'ldc Haüdelslellco; — Hl' AdolfMol)>-, Fabllkslnhabel'^'ohil; — H,. Hl'rrma»» Am, a>'dt, Dr. der Medicui, — u. Hr. H^orich Alardll5, Paltl-culler; alle 5 von Tr,c>5 »ach Wlci,. — ^r. Ic>sepl)a Edle v. D.eer zu Thürichab, tärnt. L^ndiiH»ds>»>!c'l'«', voi, Triest nach Klcllze>ifl»rl. — Hr. Oltv Hchllbcrl, k. k. Vaildrechts. Sccrcrär, >,'0!! W>eil «ach 3.le,i. — Hr. Fr,edrl.t) <^raf v. >At>,d>oi,, oo>, '^eüedig nach Wie,,. — Hr. v. Redr^lch, ^eldtžrieg^aozlel - AdlUlicc, von Velona »ach Agr^in. Den 27. Hr. Graf oc» der G hulleüblirg.- Wolfs-burg Werner, herzogl. lilinnd^r^ .-drauoschlu. gehelll,. Rülb, salumc ^ailiille ll. O^»er,chusc; — Hr. M. H. Weikeviho.li, k k pr, Großhändler; __ Hr. Morlz SellH'naln,, Ha,i,delH>l»^nn; — Hr. Albert Cl),ar>, Cs!ls'»!ac5ba!,^er; alle 4 van Tr«est «ach Wlen. —. Hr. Phillip Bclltenstelll, Neocier; — Hr. (Vlooa»», Glacomelll, — u. Hl. Carl Glacoiliell,, belde Hailo delslellie; alle 3 von W«e»z!üra, «h"ra. '^rftßer. vo» Padl'a nach Grah. —Hr. Ioh. Colludrov.ch^. r. Cameralr^lhi— H^ Ollstao l,. ^ra-mcr, Befiel. : .,_ H^ Johann G>as 0. Tarnoiusky. ^l-undh^; .^. H,. ^f^.z gari^ssc, Handelsmann;- Hr. Prinl. Te!.'<«ach h.:>,dqler<; !-. loss, wul-I, Slaats-rath ' — Hr, ?ld:ia„ r B.Ubl, d. r. Natli n. Nltrer lnedserer^rden-. — Hr. Job. Pella, Rechl,n»a,5nil>:er: __Hr. Friedrich Tchelande,, Tl^chiteci-, ^. o.Hr. N,berr Soria, Wrchftlaaent; alle <» vo» Txest nach Wien. - .^r. ?ll!l',l>^ .^ann'er, Halidelönnn!» . - n Hr. Carl Pfal'lcr, HaudlliussScominis; belde r.'n Gr^l) nach Trieft, __ Hr. A'Uon Ferra i, Ha!idl>l!las.:ae!ls, von Tricii nach ClUi. - H'. Tbc>l,a!< "^iV.dar. f. ung. (^erichtStaselbcisißl'r, van Trieft nach (Nray. ^ Hr. Anton Geller, Han^elsmann , von Mardlüa nach Tricst. — Hr. Peter Slllich, Besil)er, nach T^eft. Vrljt'tchnist ver hicr Vrlftorbenrn Den 22. Ma > l 55 6. Dem Matthäus Z,rs, Taglöl"'er, s, K Malthauj, iill l» Ml>llat/, l" der Gividi'cha^ Volftatt N^, l2. a>.: der sci!?ph'.,Idsen An5zer»ru>'..'! De» 2!t, Dem AndreaS Ia,llt!cb, Backeiabseilen, scin Kiüd IohHiü,, alt ,«i Ta^e. u, der s>t. PrterS-Varslad: Nr, >,?, an 3>ch'vacbc. Dem wohlgebor.-»eil Herrn I^iepl) ^chl, k k. Provmzial - iZcaatZdnchhalluu^? - Nechmil'a^ff'i'alen, seilie Frall Maria, a!t 26 Jahre, i„ der Gradlscha Vorftadc i)lr, 29, a» der 7ldzel,rnl,g — Mülla Wld» »lar, Äöchmn, all 4^ Jahre, in der Tratl ^lr. ^7H, an der Ban hwassersnchc. — Dem Geora Hren, Oder. amri'F^klü, Hans . nnd Ne.'.litalen - Besitzer, seuie Gaitl!,!, Helena, alt 72 )a!ue, ,n der Krar.n, - Vorstadt Nr. 7 l , «ml chronüche« ^rbrech>'n Den -^5» D.'M H.rrn Martin Hrtschnl, qeil'ei. Pri>?atoer!l,»alrer, »elue Tochter .'l„a,sla, «>r l t Iadrr, ln der Stadt Nr. lll, am Zel."'fi''^-r. Den 2tt. D^n n'0!)!qel'c!lne'l H rr», Johann Nel,', l^ar^ar.'lll Hd!. ?. ^I'!!r»i.ick , s. r' O^d.. Conclpi^el,, se,n Äl-,o'Edl>H^, alc 5 Jahr,, ,n der Polann « V^.-ftadc Nr, !6, <", ^er ^^i'iülladmün^ Dcn 27. Maria ^'anll'.'sgsr, InstirlN^^rlils, alt tlÜIayre, »nl Vi!!o.g"n.z»h.,.,!e Nr. .'., ander .'Nlö^ jehrnl»^. Vcrmlschtc Vcrlnutl'nrungen. Z. 792. l ^,.2577. ^ < l l, t. Vom l. t. Äitzilc^crichll,' ^iu^cdlll,^ ^ibachs wild t'icmll Nüld ssfinachl, 0as; iü Erledigung der Zuschrift dcs dochlol'lichen k. i. S:adc. uno ^,^, lcchleö zu l^ai^lch cl^o. 2'j. M..i lii^Ü, Z. .^12, dic u, l diesigerichili.hcm Eoule vom «0. April l846, Z l^Qti, aus den s. ^uni l, I, in lo.o der Rea> lilac aui'^cschlltdene Feill'ic'.ung dcs, zum' I»,ep!> Tersillcr'schcil Nachlassc gchö.igcn, dein Stadimagistrate il^i^lch z«li Nl?cl Är. 63!) dlrl,ftl>a>e>l Rud-Uller^Waldanlheil^' l'^»' «"l"'2m 5» l^uino»,ll«, am l7. Juni l. ^., l'lil) ij Uyr lu der Almoknilzlei dieses k "r Scikk^erickles rolgcllommen wico. Laibach ^m -'7. Mai l^'ib. (3. va.b. Z,it. Nr. 65 ,. II). Mai ltitS.) 394 3 . )'>. '^3N. C d i c .' Von o^^ Ü, l', ^x'zlN'^gnichie Umgebung Lai' l)^^l)ö n>lld ^ic'ilnr kund gemacht: (^6 yadc ln dec Ercclisil'nsslicye de^ Franz I«nesch und resp dessen Erden, Anna Iailescd und Herrn Dr, Kautschiisch, l>llr.uor der inj Fcrd. u. Fmnz I.niesch, gegen Merlin ^anescl), zu ^.'ischcid, ^u ^ornadme der mit ,^csckcid des hochlöbl. k. l. Sl^dl-u. Landrech.-lei' ;ii llail'ach ddo, lO. Fclnnar 1846, Z llO^, bewillicitcn nccutiucn Feildiclun,^ der, dcm ^etztern <,ch0ngl'l>, zll Äeischeid liegenden 3ie^litälcn, ^ls', !,) der zllr Gült ^'cliwclt mid Iamm'gshos dienstbaren, in Bcischkid «»l'^onscl. Älr. ^l liegenden, auf 2lK5 st. 25 kr. qeschä'tzten Ganzhll^c sainmt Wohn-und Wittl)schl->fögcl>älldcn; l») des, dein Hofe Bva-^omcl «u!> Ulb. Dlv> 33 dienMirei?, u»d auf ll)6 fi. 5 kr. geschätzten lleberlandackel» sammt Weide dadci, und «) der zur Pfalz llailxlch «ul) Ren. Nr. 266, 266'.l, lind 269'/y dicnstbarlN, auf 50l fi. 40 kr. geschälten UcbrrlaildöcjlMldc s^mm! Etdä'ude, wegen, dcm Franz Iaiu'sch scl-, i:no eigentlich sei--iiem Nlichl.'ffc au^ dcm Urtheile vom lZ. Ianncr 18^1» schiudigcil 700 fl. e. ». «.:., die Tagsatzung auf den lli. April, l4. Mai und 2^. Juni l846, zedcsmal Vormittag von 9 bis l2 Uhr in loco der Realität mit d>m Anhange angeordnet, daß die feil-gebotenen Rcalilatcn dei der ersten oder zwcitcn Feilbieiungs -- Tagsatzung nur um oder über den Sck.itzungöweril), bei der diicleil adcr auch unicr demleiden hintal^gtgcben wcrden würden. Das dießfa'l!igcEchätzungsprotololl, dicGiuitd^ buchs^xtracte und Ünilalionßbedingnisse können tag» Uch dicr^mls zu den gewöhnlichen Annostundcn eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Umgebung iiaibachs den 2^l. Fcbiuar ll^6. A u m e r k u n g. Nti der zweiten Limitation hat sich für die Nealiiät «ul> «. kein Kausiu- stiger gemeldet. K. H, Bcurksgericht der Umgebung Laibachs ^m l4. Mai l84«. Z. 78«, (1) Meßners - Dienst. Bei der ritterl. deutschen Qrdcns-Kirchc kömmt der Mcßnersdlcnst scit 4. Iull d. I. l^u zu bcscyen. Mlt diescm Dl^nstpostcn ist verbunden: Ein Iahrekgehall von 7ö ft. M. M., zwei Klafter Brennholz sammt der Vcrklemcrungsgclnlhr zU 1 fi. von der Klafter, und dlc Lelckcngelaute-Gcdühren nach Vorschrift dcr jcwel-liq bestehenden Stolordnun^. — Dle Bltlwerder müssen der deutschen und klinischen Sprache kündig seyn, und wenn nicht gehörig, so doch elwas lesen und schreiben kömNn; dlc Bittgesuche sind an das gefertigte Verwaltungüamt zu styllsnen, mir den Moralltälszeugnijscn zu bcleqcn und bls zum 15. dcs künftigen Monats persönlich von den Competentcn hierailtts zu überrelchen — V^wal-tunqsamt der rltt. deutschen Ordcns-Commenda Malbuch am 27. Mai ltM'. Verkauf. l5ine qroftc W'»s.' samu^ iincm Ack^r, auf w.läi'' iehlcrem z Mirlinc, Haf^r und laruntcr der K!»-,s>»m^n angebaut ist, wird sammt dcm auf dns.'M ^'sünd,' qanz neu crt'aut.n Heu« schupscn, ncdst Dreschboden und Gltreire - Harfc von 6Fc:islil!i, »vi'lchc t,^s zum Jahre »8^9 mit 50(1 ft. asseculirl ist ulid sich inner d»'rVtr-z.'hlluiq^stcuss ^ Linie blfinl'i't, sogleich aus freier Hand hiitanqcqebcn; auch ist ein fthr qut qc^ mcickler einspänniger Lciterwa^^n mit Flechten uno ein.'m H.rreti 3ih auf Federn samml spritz« leder, nebst einem Ps.l'dgsschn'r ^u hadeiu Daä Nähere erfragt man beim Alois Wasser, Handelsmann. In dem hierortigen k- k. Tabak und Stamped Verlage wird ein Vcrschleißcr gegen einen Gehall von jährl. 350 fl C. M. aufgenommen. Das Nähere erfährt man in dem Verlags-Gewölbe. Laibach den 39 Mai 4846. +M&. Floss 5 __ kr Tabak - Verleger. Z. 7».z^........... ^ Schwimm Unterricht. Es wird bekannt qcmacht, daß die htesiae Mllitar-Schwimmschule Samstag den 30. d. M. eröffnct, und auch dem Civile der Untcrricht im Schwimmen ertheilt werden wl'.d. Die nal>crn Bedinaunaen erfahrt man im Schwimmschul-Locale. 435 Htadt - unv lannl rchtliche Verlautbarungen. Z. 7s)^ (l) Nr. /,3.8,«, Z, ,23l, auf 5° ^ss'<, »'"«^'« lz°n°«r..„z <,e„,»mig! d r R^ ^,.'" '^""" °" auf 5,.. B« w^ rc„d^: ?"ltt ',.nk >'°« l'N °n rä«,ich »« «'^Ntsob., , ?" ^"" "miöss.nd... bei Hcmllichc Verlautbarungen ltN4 «,..! )7 m ^'" ""' '^ October ltt^, puol, 27. November l8'»5 anaeo^nes w"w ' w"' 77'" "7"" b"^"a" '". Hu«dn /^ M-""", '"'" '" '""' °"> Dürftigkeit lcbcnde Familienvater odcr Nit« w»'n, jahllich zu gleichen Tt)>>l>'» v.llt)<«ll «vcr« dcn soll"». — 6ur Verwaltung dieser ^tlf-luli^, lilld ,^ur Vettl)eill,!,g der Ii,tcresj>n ist der gcscrliqi'' 3ta5tmaM^t mit dem Ersuchet» d.'rusVn, di»' ftlicl^tbliilgcnDe Anlegll»^ des Gtistungs» Capitals aufRealitalsN, unter Bcob-achtunq »cr ol?cn erivahxlc,, S'ck^rheit, zu l-'eu'llkcii. — D"st B(!() ft. >st dllli Magistrate mit Züschlist det, (5lvil.qe-r!cht.^ d.'r k, k Haupt ^ und R.-s,>.-»,^dt Wien .Iclo. l7. v. M. Z. .^s> l9, nun zugekommen, und l>ahrr werden j,„e 3icalltat>'N-. b.sitz6 er>oal)nte (i.l^iital i»n tanzen oder chellwelse gegen puplllarmähige Sichlrhcitblcistun^ ülHcr; nchm.'n zu woll.n, cin^el^den, sich di.ßfalls >tlit ^eidlinqung dcr clfor»)»'llichtn Docui'.ien: le l?e> t>km geftrliaten Ttaotmagistral,' ;u mclc,e». — !Vom Magistrate dcr k k. Pro» oinzi^l-Hauptstadt ^ibach am 25. Mai 1^'l6. Z.778. (2) Bau - L i c i t a t i o n. In den zum krainisch-ständischen Theater, fonde gehörigen Häusern l^,,,^<-, Nr. i:tti und 137 sind mehrere Bauhcrstcllungen und Conservations-Arbeiten vorzunehmen, welche am 8. Juni l. I. Vormittags wahrend den gewöhnlichen Almsstlmdcn in der Kanzlei der krainisch-itändischcn Realitäten-Inspection mittels Abstei-gcrung an den Mindcstfordernden überlassen werden. Die Fiscalpreise betragen sül' die Maurer-Arbeiten sammt Materialien . 122 st. ^4 ^. Zimmermannsarbeiten s. Materialien 5!> „ I<> „ Tischler - Arbeiten . . 128 „ 50 „ Schlosser- ., . . 144 ., .",N „ Zimmermaler- -, . . 81 „ — „ Anstreicher- ., . . 48 „ 10 „ Glaser- „ . . 37 „ 48 ', Hafner- », . . 2l» „ — „ Spengler- », . . , >—. „ Zusammen .... «38 fi. 27z kr. Kramisch- standische Realitäten - Inspection. Laibach am 25. Mai 184«. Z. 788'"(1) Edict Von dcr k. k- Berggerichts - Substitution für Krain, Gö'rz, das Triester Stadtgebiet und Istricn zu Laibach, wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Joseph Globotschnig, Ham-mersgewerk zu Eisnern, als Ersteher des durch den Ursula Tlwmann'schen Verlassenschafts-Curator, Herrn Dr Crobath, in Execution gezo- 4.'t Uhr in der hiesigen Amtskanzlei angeordnet worden — Da jedoch die Erben und Rechtsnachfolger dcö bereits verstorbenen Oxecuten, Mac-thäus Nastran, dann des ebenfalls mit Tod abgegangenen Tabulavgläubigcrs, Martin Nastran, so wie auch die Tabulargläubigerinn, Frau Elisabeth Freiinn v. Kaiserstc n , diesem Gerichte unbekannt find, und sich dieselben vielleicht außerhalb der k k Erblande befinden, so hat man für die Erben des Matthaus Nastran den hiesigen Hof- und Gerichtsadvocaten, Herrn Doctor Andreas Napreth, für die Erben des Martin Nastran, den Hof- und Gerichtsadvocatcn, Hrn. Dr. Johann Oblak in Laibach, und für die Frau Elisabeth Freiinn v. Kaiscrstein, oder im Falle ihres erfolgten Ableben.', für deren Erben und Rechtsnachfolger, den Hof - und Ge-richlsadvocaten, Hrn Dr. Maximilian Wurzbach, gleichfalls in Laibach, zur Wahrung ihrer Rechte, auf ihre Gefahr und Unkosten als lZuratoren bestellt, — Dessen werden, unter gleichzeitig auf gewöhnlichem Wege veranlaßter Verständigung der Interessenten bclannten Aufenthalts,, die Vorgenannten zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zur rechttn Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestellten Vertreter iyre Behelft an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu. bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege vorzugehen wissen mögen, widrigenö sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folge" s?lvst beizu-messen haben werden — Laibach am 12. Mai 18 46 Z 791 (I) Nr »21 Edict. Von dem t k. illyrischcn Obcrbergamte und Berggerichtc zu Klagenfurt wird hiemit bo kannt gemacht: Es sey über Ansuchen des l.1l. Schönbcrg, Johann v. Muil'schen (ioncursmassa - Vermö- genö-Verwalters, gemeinschaftlich mit Maria von Muil und Franz von Muil, von dem hierorti-gcn Sradt- und Landrechte mit Bescheid vom 7. Mai »8!. M. angenommen, und Ieocr, der mitlicitiren will, hat ein N>> Vadium des Auüruftpreises bar zu Handen der Licitalions-Coinmission zu erlegen, welches dem Ersteher in den Mcistbot eingerechnet, den übrigen öicitailten aber nach beendigter Llcitation zurückgegeben wird. Die weirern .Kaufsbcdingnisse, die gerichtliche Schätzung, so wie der betreffende Berg-kuchs-Extract können inzwischen in der dicßge-richtlichen Registratur eingesehen werden, Klagenfun den I!). Mai ISUi. Vermischte Vcrlnutdarungcn. E d i c l. Vo.n ^ezilk^g^iclue Wlpp.ich wivr lnevnlit d^-k^iüt grülachl: ^^ s'») lldc^ Ailsüch^l dc^ He.ril ^uqtil'M^yer r>.'N Leilendarg, mil Äri'cheioe «lcio. 2^. Apnl l. I., <^. l-i^s, in dir rrecutire Verstciqc luilq des, dem Il'sepb L^,i^ l'en ifanqeüselo qeyön ^eil, 6^l> ll^d, .'i^. l62, .'''ic..;, '.'ii. i>5i, ^um Gulr ^cm'ndmg r>c»s:o.ire!l, mil er^uu^em Ps.,!,0n-chl br I^'^cn U!,v ^e^cl).'n '/« Hlü^' zu ^(Nl^'nftld, i^o. schuldi qrr ^ l^l. ^. M. '.!». c. ^'wilN^er und die dicßsälli acn Taqsitzlliiqcn auf den ^H. Juni, !^7. Juli und 24. All^üsl li!4Ü im Orlc del Nealilät mit dcm Anhange u wlndcil, d.^ß bii dn drucen odi-ae Realit.u, s.U1>> sir l,'ci 0