Intelligent - Matt Mp Nmbacher Nntnng KamstaZ den 59. AMil / 1828. vermischte H7rrlautbaruttMN» Z. 421. (2) Vs rrufung des abwesenden Mathias Ssrre von Moräutfch. Von dem vereinten BezirtsZerichts zu Neudeg wird dem Mathias ^orre, mittelst gegenwärtigen Gdictes hiemtt bekannt gemacht: Ns habe roller ihn deo diescm Gerichte der Franz Korbar, von Gabelslagorra, die Klage wegen Gewähranschrei. bungsrechtes auf die, eer Herrschaft Tdurn bey Gallenstein, dienstbare Halde hübe, zu Moräutfch angebracht, und um die lichterliche Hilfe gebethen, worüber eine Tatzsatzung auf den 29. Juno »62g, Vormittags 9 Uhc, voc diesem Gerichte angeord. net worden ist. DaK Gericht. dem der Ort semeS Aufenthal« tes unbekannt, und da er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, h^t zu seiner Vertheidigung und auf dessen Gefahr und Unkosten den Herrn Carl Kallmann, Bezirtsrichter zu Nassen« fuß, als Curator desteNt, mit welchem die gnge« brachte Rechtsfache nach der für t. k. Srblande be« stehenden Gerichtsordnung ausgeführt und ent« schieden werden wird. Derselbe wnd daher dessen durch gegenwarti« ge Vorladung zu dem Ende erinnert, daß er al» lenfalls zu reckter Zeit zu erscheinen, oder dem be« stellten Nechtsfreunde seine Rechtsdehette mitzu« theilen, oder auch sich einen anderen Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte so gewiß nahm« haft zu machen habe, widrmenö er sich sonst die aus seiner Versaumung entstehenden Folgen selbst beyzumessen haben wird. Neudeg am 2a. März »828. Z. ^27. (2) Nr. 2Ql. Fellb iethungs - Edic t. Von dem Bezirksgerichte Kreutberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Grundobrigkeit R. D. O. Commen-da kaibach, wegen schuldigen Kaufrechtsgeld pr. ,oo fi. M. M. c. 8. c., m die öffentli» che FeUbiethung, der dem Jacob Zörrer gehörigen, zu ^agoriza gelegenen, der R. D. O. Commenda Lalbach, snl» Urb. Nr. äZc,, dienstbaren, gerichtlich auf i^g fl. i5 kr. M. M. geschätzten I^4 Hübe gewilliget/ und hiezu drey Tagsatzungen , als die erste auf den i3- Mao, dle zweyte auf den i3. Iu-nv und die drttte auf den iH. July 1828, jedesmahl um g Uhr Vormittags in I^ooa Gaaoriza nm dem Biysatze festgesetzt worden, daß, falls diese Realität weder bey der er-ftcn, nock zweyten Feilbiethungstagsatzung Ilm oder übsc den Schätzungswmh nicht Kn Mulm gebracht werden sollte, solche bey der dritten auch unter demselben hmiangegeben werden würde. Wovon die Kaufslübhabcv, so wie die Tabularalaublger mit dcw Beysatze in Kennt» Nlß yeseyr werden, daß die dleßfalNgen Acü taiio^kbedlnßnlffe zu den Zerröhnllchen Amts-stuliden bey duftm Gerichte nngeschm wtt^ den können. Bez. Gcncdt Kreutberg am 29. März 1828. Z. 426. (2) 26 I^vM. b84. Amo rtisati 0 ns e Ed ict. Von dem Bezirksgerichte Kreutberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansue chen des Lorenz Sever von Tschernutsch, in die Amornsirung nachfolgender, auf seiner zu Vier gelegenen, der Herrschaft Michel-stetten, sul) Urb. Nr. 5I3, dienstbaren Hübe und Mahlmühle intabulirten, und angeb« lich ln Verlust gerathenen Urkunden, i-es^ee-live deren Intabulatlons « Cerußcate Ztwillls gtt worden, als: 2) des zu Gunsten der Maria Skofiz, verehelicht gewesenen Suppanz, rück« sichtlich ihres He,rathsguts pr. 2000st. intäbulirten Ehevenrags, ääo. ig. Jänner 1796, in^d. I. März 1796; b) d?s auf Johann Kautschitsch lautenden Schuldscheines, 6äo. iy. September, intabulirt 5. October 1L07/ p^. i6Z st. 9 Z^4 kr. ^ Daher alle Diejenigen, welche auf obbe-nannte Urkunden aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen ges denken, solche binnen der gesetzlichen Frlss von einem Jahre, secks Wochen und drey Tagen, bey diescm Gerichte so gewlß anzu. bringen und erwetftn sollen, "idrrgens auf weiteres Anlangen des GesuchMerS, Lo nz Sever, die gedachten Urkunden, Ngen lch chre Imabulatwns . Esrnficate fur kraftlos erklärt, und cxtabulirt werden sollen. Bez. Gericht Kreutberg am ,5. ^ec. 1826^ Z. 428. (2) . ^ _^. Nr. 409. Amort'sanons-Edlet. Von dem Bezntkgericht? zu Kreutberg wird hiewit bekannt gemacht: Es sey üher Ansuchen des Herrn VNcolaus Rcchn, GroßH handlets zu laibach^ m du Ausfertigung der 2lä Amortisations« Edicts über nachfolgende, angeblich in Verlust gerathenen Urkunden, rs-«pecüvs der darauf befindlichen Intabula-twys-Certificate, als: «) des von Andreas Borischeg an Franz Zheschka von Laibach, am 6. März »3^6 ausgestellten, und am iH. März i3i6 auf der früher dem Gregor Go-rapetschnig gehörig gewesene, der D. O. R. Commenda Lalbach, Urb. Nr. 414 ij2 dienstbaren Mahlmühle, am 14. März z8l6 lntabulirten Schuldscheines pr. 6oo ft.; b) des am 12. December l8l6, von Herrn Nikolaus Recher ausgefertigten, den Andreas Bonscheg betreffenden, und am Z. Jänner 18^7 auf der eben genannten Mahlmühle pränotirten 6an-to osrrLNt, rr. Wg3 fi. z I kr. M. M.; e) des von Herrn Nikolaus Recher, wider den Andreas Borifcheg, am 26. July i3l7, ebenfalls auf der obbesagcen Mahlmühle, im Executwnswege m-tabulirten, dann zugleich auf der dem Joseph Wlsiak von Kletfche gehörigen, der von Höffernschen Gült, 5ud Rect. Nr. HZ, dienstbaren Halbhube, am 20. August 1L17 superintabulirten UrZ theils, ääc». 7. May 1L17, gewtlllget worden. Es haben demnach alle Jene, welche aus wss tmmer für einem Rechtsgrunde auf obige, in Verlust gerathene Urkunden, einen Anspruch zu machen glauben, dieses ihr vermeintliches Recht binnen der gesetzlichen Zeit-fnst von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, bey diesem Bezirksgerichte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers, Herrn Nikolaus Recher, die obgedachten Urkunden getödtet, krafl- und wirkungslos erklart werden sollen. Bez. Gericht Kreutberg am 3o> kosten, in die öffentliche Versteigerung der, dem Vehtern gehörigen, im Orte Groiscnbach liegenden, der Herrfchaft gleichen Nahmens eindienenden gan« zen hude, sammt Wohn. und W^tbfchaftsgebäu« den und Wobilars, als zwey Pferde, eines Na» Osns, Stroh und Heues und sonstiger Hausein. nchtung gewMlget worden. Zu diesem Ende wer. den hiemlt drey FeilbietbungstagsHtzungen, und zwar für die erste der 6. May, für die zweyte 6. Iuny und für die dritte der 7. July »826,durch die gesetzlichen Stunden mit dem Beysaß?^ande. läumt, falls diese Realität und Wobilar» stücke weder deo der ersten noch zweyten Licitation um den Schähungswertd oder darüber an Mann ge» bracht werden sollten, solche bey der driten Fell« bietyung auch unter dem Schätzungswerts hint» angegeben werden würden. Kauftustiqe werden in den Ort Groifenbach an sbbestimmten Tagen zu erscheinen hiemit vor» geladen , die dießfälUgeu Hersaufsbedingnisse kön» nen in der hierortigen Gerichtötanzley eingesehen werden. Bez. Gericht am 29. März 1628. Z. 420. (O) n u n 0 in a w u n g. 3lr. 575. Von dem vereinten Bezirksgerichte zu Neudeg wird yiemit kund gemacht: Gs sey auf Ansuchen des Wolfgang Fischer, von Neustadtl/ wieer ten Marko Otruppech, von Ridjek, wegen aus dem wirthschaftsämtlichen Vergleiche vom 2. October 1824, schuldigen 27 ft. c. 5. c., in die öffentliche FeNbietdung der, dem Marks Struppech eigen« thümUchen, auf ,55 ft. gerichtlich geschätzten Hal» den hude, gewilliget, und zur Vornahme deisel» den der 3o. April, 5». May und 3o. Iuny 1626 mtt dem Beyfahe festgesetzt worden, daß, falls diese Realität weder bey der ersten noch zweyten Feildiethung um den Schätzungswerth ooer dar« über an Manu gebracht werden sollte, solche bey der dritten auch unter eem SchähungZwenhe hintangegeben werden würde. Die Licitationsdedingmffe können in der Ließ« gerichtlichen Amtstsnzleo eingesehen werben. Wozu die Kauftustigen an odbest'mmten Ta< gen »ä locuin der hude zu elfcheincn hiemit vsr» geladen werden. Neudeg den 12. September 1827. Z. 4»o. (4) ^^ ^^ Nr. 622. Von dem t. k. Bez. Gerichte zu Laidach wird biemit bekannt gemacht: (33 sey auf Ansuchen des Martin Ziegler, Vormund der minderjährigen Ger» traud Hiegler, nun v3lehNckt?n.Iat!ttfch, von Ud» math, in die executive Feilbietyung, der dem Franz Ialopitsch gehörigen., öer Herrschaft Kaltendrunn, 5nb Ucv. Mr. l0!. dienstbaren, zu Malavaß, 2ub Consc. Nr. ri, liegenden, auf iZLchft. 40 tr. ge« richtüch geschätzten halben hübe, wegen schuldigen 200 ft. c. 5. c., gewilliger worden. SZ werden demnack zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 6. May, Z. Iuny, 6. July, jedesmahl Vor. mittags um 9 Udr in der dießgenchtlichen Amts« tanzley mit dem Anhange bestimmt, daß, falls die gedachte halbe Hubs weder beo der ersten noch zweyten Tagfahung um den Schätzungswerty oder darüber angebracht werden könnte, dieselbe bey der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben würde. Dessen die Kauflustigen mit dem Anhan« ge Verständiget werden, daß sie die Schätzung und die Limitations. Bedingnisie in der dleßgenchM. chen Registratur einsehen können. ^, ^, K. K. Bez. Gericht zu Laibach am 2Z. Mäez 24Z 5> Hzg. ß) Edict. Nr. 456. Von dem Bezirksgerichts der Herrschaft Ogg ob Podvetsck wirb h,emn bekannt gemacht: Es ha« be üder Ansuchen der Herrn Wathws Rack, Cu° rator und zugleich BeooNmächNgter des felbstftän' diaen Anton Rack in Wien,, emverständlich mit-Andreas Hchlleber und GeNiaud Sever, Bormün« der deö mlnderzahrlgen Franz Rack, äe pi-Zezen-tatc» 2g. May 1827, Nr. 456, gegen Valennn Rlbdttjck, puncw schuldigen 9 ft. 5 kr. M. M., nedst Nebenoeivinollchketten, in Ne cxecutivcFeilbie» thung oer, dem Executen gehörigen, zu Unter« preker gelegenen, dem Gute Tufstcin, Lud Urd. Nr. tät, elndilnendcn / gerichtlich auf iöa ft. 3A. W. geschätzten 5M hude gewiNlget, und hie. zu die Termine auf den 27. Mälz, 26. Aprll und 23. May l. I" lecebmahi von g bis 12 Uhr Vor-mittags in L«c" oer Rcalltät mtt dem Bevfügen bestimmt, dah im ZaNe dlese Realttät weder bey der ersten noch zweien FeUrietbuna. um den Schä. hungswerty oder darüber an Mann gebracht »rer» den tonnte, solche bey der dritten und lehlen auch unter demselben hintangegeben weicen würde. Wozu die Kauftusttgen zu erscheinen nnt dem Bemerken hicmit eingeladen welden, daß sie die dießfäNigen Licllalionsbedingnisse auch vor ter L>« citation zu den gewöhnlichen Amtsstunden aNH»er einsehen tonnen. Bez. Gericht-Egg ob Psdpetsch den 8. Fed. ,826. Anmerkung. Bey der eisten L>cliallonstagfa- hung ist kein Anboth gemacht worden. Vom Bezirks. Gerichte der f. k. Staatshsrr. schaft Lack wird hiemit allgemein kund gemacht: Man habe übel Ansuchen des Paul K/ek, gegen Joseph Schiffrsr, wegen der aus cem wirthschäftK. amtlichen Vergleiche vom 24. October »827, schul» digen l6o ft. die executwe Feilbiethung der, dem Letztern gehörigen, der Pfarrhofögült Staat. Lack zinsbaren Ganzhube , »ub haus » Nr. 18, zu Er» mein, im gerichtlichen Sckätzrrerthe von LZo st. bewlNiget, und hiezu drey FeUbiethungstagsatzun' gen, und zwar: auf den 28. März, 28. April, und 26. May, jedesmahl Vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr, ml-.oc0 der Hude mit dem Beysatze bestimme< daß die zu versteigernde hude bey der ersten und zweyten Versteigerung nur um oder über den Scdähwerth, bey der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde, wozu die Kauflustigen mit dem Beosatze zu erscheinen vor« geladen werden, daß die Beschreibung der Realität, so wie L'.citationKbedmgnisfe in hiesiger Ge> nchtskanzlcy zur Einsicht bereit liegen. Lack den 2ä. Februar lä28. Anmerkung. Bey der ersten Feilbiethungstag. sahung hat sich kein Kauflustiger gemeldet, die zweyte Persteigerungstagsahung am 28. April d. I., wird jedsch in dießgenchuicher Amtskanzley abgehatten werden. 3^5l"(i>^ "" ^"^ "^ Mr. 4o5. ^ LicitHtions . Edict. Vom Vereinten Bezirksgerichte zu Münken« darf wird diemit allgemein bekannt gemacht: Es ley in der Executionsszche der Manä Kölscher von Klanz, Mboknßn PogatsHer, gegen Urban und AndlcaS Lettner, von SuchadoNe, rreaen mit den zwey Urtheilen, öäu. ,8. März 3826. Z. Zäo und 542, richtig gestellten Za2fl. Z«tr., sammt Nedenverbindlichlntcn m die FeUbiethung der, auf Nahmen Urban Lettner vergewahnen, dem löbl. Gute Ruzing, 5ub Rectif. Nr. ,, dienstba« ren, zu Such^dolle gelegenen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, und gerichtlich auf ,0,0 ss, 4o kr. geschätzten ganzen hude, gewiMget, und es seeen zur Abhaltung dieser Licitation drey Tag. ssyungen auf den 27. Mao, 27. Iuny und 26. July d. I., itderzeit Pormittags von 9 bis »2 Uhr in Loca der zu versteigernden Hude, zu Su-cta^olle. und mit dem Anhange anberaumt wor« den, daß diele Hübe, wenn sie bey der eisten oicr zweyten Felldielhung nicht wenigstens um den Schähungswerth angebracht werden fsNte,dey der dritten Tagsahung auch unler demstlben hint» angegeben tverden würde. Dle Realität, welche nahe an der, aus Ober* train nach Wannsburg, und zur Wienerstraße führenden Bezirtsstraße gelcgen ist, kann besich« tlget, die LicUatwnKbedingnisse aber können bey dem Bezicksgenckte eingesehen werden. Gs werden demnach zu diesen Licitationen alle Kauflustigen, insbesondere aber auch die Sahgläubiger, Jacob Tercina, Rechtsnachfolger des Nlcoluus Sabrech, die Georg Psgatscher'schen Pu« piken, durch den Vormund Mathias Psgatfcher, Mathias Ramufch, Matthäus RamusK , Andreas Omerfcha, Maria Lettner, geborne Pogatfcher, Marianna, Matthäus und Gregor Lettner, AleZ Lettner, Lucas Hafner, und Jacob Leuz zur Ver» wahrung ihrer Rechte zu ditftn Lmtattsntzn sin« geladen. Wünkendorf am 6. April ,623. Z. äoä. (3) Endesgefertigte, bey welcher sich die Niederlage der k< k. privilegirten Steingut- und Sanitäts - Geschirrfabnk des Herrn Johann Dietrich, in Gratz im Ig» naz Bernbacher'schen Hause, am Platz dee Schusterbrücke gegenüber, befindet, macht hiemit dem verehrten Publicum oie ergebenste Anzeige, daß dasselbe um behütend billigere Preise, wie auch schönes Porzellan, braunes Kochgeschirr, dann das beliebte italienische und Lmbacher Steingut-Geschirr zu haben ist, Markus Alborgettl, seel. Wittwe. Z. 4,8. (3) ^ ., Am 21. und 22. Apnl 1828^ werden auf dem Schulplatze, in dem ^ Hause Nr. 288^ im ersten Stocke gassenseits, Vor- und Nachmittags in den gewöhnlichen Lmtationsstun- 2i6 den,Zimmer- und Kücheneinrichtun- ^ gen, als Sopha's, Stühle, Bett- ^ stätten, verschiedene Kästen und Ti- ^ sche> Spiegel, etne Stockuhr, Leuch- ^ ter, Tischzeug, Bettzeug, Bettwäsche, ^ Silberzeug, Küchengeschirr, altes ^ Eisen und verschiedene anders AM- ^ kel aus freyer Hand gegen sogleich ^ bare Bezahlung versteigert werden. 3. ^23. (2) < Große Wein - Licitation im ' Minoriten-Kloster - Gebäu- ' de in Tilli, am 3. Map 1328. ' Mit obrigkeitlicher Bewilligung wird in der Kreisstadt CM, im sogmannten Mmoriten- Kloster- Gebäude, ein beträchtlicher Vorrath ^ von verschiedenen, theils Eigenbau, theils gekauften sehr guten Weinen, in den gewöhnlichen Vor- und Nach-nnttags-Stundm, am 5. May l8Zg, gegen" sogleich bare Bezahlung Uci-tando hintangegeben werden. Dieser Wein-Vorrath bestehet aus alten 181 ier, 5852er, 16.7er, 1822er 3c. Helfenbergel/ Kichstätter, Rittersberger, Luttenbergsr, Pikerer, Kolloser, Wirstaler und Fautscher-Weinen, ist durchaus in großen Fassern befindlich, rein abgezogen, und gut conjervirt. Diese Weine werden nach vorausgegangener, billiger, den Zeitverhältnissen angemessener Schätzung, ausgerufen. Zu dieser Licitation werden die Kaufsliebhaber nut dem Beysatze zur zahlreichen Erscheinung vorgeladen, daß wohlbekannten und accreditirten Käufern auch billige Zahlungsbedingnisse zugestanden werden können. Kreisstadt Cilll am 2. April 1623. Z. 432. (2) "" Ankündigung/ Der viel bekannte, vortreffliche Brandtner-Wein/von dem Pacher-Gebirge, bey Windisch - Feistritz, dessen fünfjährige Fechsungen, das ist von 1823, bis inclusive 1827, gänzlich vorrathig sind, ist nun rein abgezogen in Bouteillen und in Gebunden, von den Iahrgänaen 1823 und 162^, zu haben. Um das Nähere wird gebethen, sich an das Handlungshaus: Johann Stige r, in Windisch- Feistritz, zu verwenden, das auch die diemalligsn Bestellungen mit der ^roßten Bereitwilligkeit über« nimmt, und selbe schnell auszuführen versichert; indem!noch nachträglich bemerkt wird, daß nur auf diesem Wege und keinem andern, der oberwähnte Wein, gut und ächt zu ^beziehen ist. In der Ferd. Edlen v. Kleinmayr'-schen Buchhandlung in Klag ein fürt/ und im hlesigen Zei t ungs -Comvtolr sind um herabgesetzte Preise in C. M° zu haben: Evangelienbuch in krainerischer Sprache, ent« haltend: alle Ewnn « und Feiertags-Eoan-gellen des ganzen Jahres und wahrend der ' ^,istenzelt, sammt Luanelen und Gebeten, , Klagcnfurt , ste»f geb. 40 kr. ^ Gebetbuch in kramerlscher Sprache, enthalt . lend : Morgen -, Abend -, Meß - , Beicht« und Communion, , nebst andern Geberen und Mannen, Klagenf. steif geh. lv kr. - Kreu;wegbüche! m krainerischer Bprache, nebst emem Meßgebete, Klagenf. stelf geb. 3 kr. JEDRQ KE& tSHAN SKIH RE 'SNIZ. h Nemflikiga prdstavil ÜRBAN "JARNIK, Fajm .finer v* Nettisbkini ßh - Miheli, Jüa^uaf, 16 kr, ; 217 H. HZ7. (l) E d , c t. , Nr. 4io. Vom Bezirksgerichte Reifniß wird dem un. rvMend ws befindlichen, fein Weil? und^ seine Rea. litaten treulos verlassenden Georg Vänlz, aus Scbuschje^ hiemit bekannt gemacht: Ueber Ansu« chen femeS Weibes ley »hm der Gregor Seih, aus Wettersdorf, als Curator über- sein gesammtes, hieroNiges Vermögen aufgestellt; er habe sich din« nen Jahresfrist so gewiß nach hause zu feinem Verlassenen Weide zu stellen, oder von feinem Aufenthalte Wissenschaft zu geben, widrigens er in aNeö Jenes, so fein Weib und der oddenann» te. Guratoc mit seinem Vermögen verfügen wer-oen, als einwilligend gehalten werden würde. Zugleich ist zur Liqmdirung seineö Passwstan. des die Tagfatzung auf den 16. May d. I., Por. mittags um 9 Uhr, vor diesem Gerichte destimml, zu weicher aNe feine Gläubiger erfchnnen zu wollen eingeladen sind. Bez. Gericht Reifnitz den 22. Febiuar ^826. Z. 4Z6. , (,) ^ d i c t. Nr. 6^7. Vom Bezirksgerichte Rnfnitz wird hictwtt allgemein kund gemacht: Es fee, über executives Einschreiten des Herrn Franz Keicisch, als Anna Peinitfch'schen Verlaßcurator, in die öffentliche Versteigerung der, dem Jacob Kastawomh, dem Alten, vonReifnih, eigentdümNchcn, im 3)lart.le Reifnitz, 5ud tZons. Nr. ^5, liegenden, der lödl. Herrschaft Reifnih dienstbaren, ReaNtäten, sammt Zugehör, wegen schuldigen 3; ft. 20 kr. M. W. C. s. Q., gewi'Niget, und hiczu drey Telwuns, nähmlich der elfte auf den 2Z. May, der zn-tv-te auf den 27. Inny, und der dritte auf den 26. July d. I., jedesmahl Vormittagö um 9 Uhr, im Maltte Reifnih mu tcm Beysahe bestimmt worden, daß, »renn ebtngenanntc Realnät tey der ersten und zierten FeUbiethungötagfahung um den Schähungöiretth pr. 6o5 ft. 45 tr. W.M. oder darüber n^cht an Mann gebracht irsiten soll. te, bey der dntten auch untec demselben hintan» gegeben werden würde. Bez. Gencht Reifnitz den 9. AM 1L28. 3.431. (>) Nr. 433. Amortisations-Edict. Von dem veremten Bezirksgerichte zu Münkendorf wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es seye auf Anlangen dcs Georg Erjautz, von Gomilsko, Bezirk Oflerwitz, Zillnr ^Krerses , als Pnmus Kalbitsch'schen Satzglaubigkrs in die Ausfertigung der Amor^ tlsaNons - Edict? über den angeblich in Ver-lust gerathenen, und auf dem, dem Schuldner Primus Kaibnsch gehörig gewesenen, NUN aber von Blas Hotschcver,, als Meist-bttther erstandenen/ im l. F. Markte Mött-nig, snd Const. Nr. 10, gelegenen, dem nämlichen Markte sub Nr. 10, dienfibaren Hause sammt Garten, zu Gunsten des Caspar Hlibn von Möttnig, zur Slcherfiellung des Kaufschillingsbetrages pr. äoo ft. am I. März iLoZ/ intabulirten Kaufs-und Verkaufte Vertrages, 6äo. 26. Februar iLo3, gewilliget worden. Es wird daher Jedermann, der aus gedachter Urkunde, was immer für ein Recht ansprechen zu können, vermeinet, aufgefordert, solches bmnett einem Jahre, sechs Wo, chen und drey Tagen, so gewiß hierorts anzumelden, widngens dieselbe rücksichtlich der hieraus für Eabpar Hnber begründeten St-cherstellung für wirkungslos erklari, und in die Cxtadulation derselben gewilligt werden würde. Münkendorf sm 2. April 1828. Vom Bezittz. Gerichte Ttzurn am Hart in Krain, wird bekannt gemacht : Es sey m Erle« d'.gung des am 28. Februar 1826, Zgh! 222, von den Erden und Gläubigern dcü im Jahre 1824 Verstorbenen Banholomäus Adoutsch, gesteN« ten Ansuchens, in die öffentliche Neläußerung der, von dem Lehtern hinterlassenen, der Herrschaft Ruckenstein dienstbaren Hübe, zu Roßdack, Urb. Nr. 64, des eben dahin unterthämgen Weingartens, in Altnfchbelg, und der Fahtmsse, hicbey ße wlNiget, und hiezu dte eiste FeilbiethungSiagsü' tzun«^ auf den 28. März, die zn-cote auf ten 26. April, und die dritte auf den 26. Mao d. I-, allemahl um »»Uhr Früh im Orte Roßbach mit dcm Anhange desnmmt rrorten, laß, wenn diese Rcalnäten und Fährnisse weder bey der ersten noch zwel)lln Tagsahung um tie gerichtliche Sckähung oder darüber sollten an Gtsteher gebracht werden, dieselben bey der dritten auck unter der Schätzung t«m Meistbicthenden rrcrden hintangegeben wer. den. Dle Schätzung und LicitoNonö - Bedwgnisse lännen in dieser Kanzley nngesehen oder eihoben weiden. Bez. Gericht Tdurn am hart den ZL. Feb. zLM. Anmerkung. Da zu tcr, am 28. März.iL^ü abgehaltentn, eisten Feildiethungstaqsatzun^ kein Kauftufilger erfchlenen ift, so icird nun« wehr zu der, ouf ten 2L^ Apnl l. I. an° geordneten / zweyten Tagsahung geschntttn werden. Z. 439. (») O d , c 1. Nr. 677. Von dem Bezittsgerichte Reifnih nird h'e, mit allgemein kund gemacht: Cs sey üder execu. tiveS Einschreiten des Jacob Stamfel, l^ prld ^ in die öffentliche Peifteigerung der, dem ^hemaK Knous, von Rethje, eigentbüMllck gedorMn, de lobi Herrfchost Nnfnly^ub Urb. I'ol. i22^dlenst' ^n ReMten, sammt Z«geb2r, wegen^chu di-Ken 5o ft. M. M. c. >. c., gkrrlNMt, «nd zur Vornahme derselben drey ^rmme, nähmlich^d« erste auf den '9- May, der ^e.te au den 2H. Iuny, und der dritte auf den 28. -Mo l ^. ,le. dcsmahl Pormitwgs um '« Uhr nn Orte Rtthze, in Laafcrbach, mit dem Beysatze desirmmt worden^ dah, wenn diese Realttät bey ter ersten und zwey« ten FeUbiethungstüßfützung um den Echätzungs° werth pr. Hdo ft- äo kr. M. W., oder tülücer nickt an Wann gebrocht werden sollte, solche bey der dritten auch unter demselben hmtangegedkn nen den würde. Bez. Gencht Reifnitz den »0. Apnl,A8. (Z. Intelligenz - Blatt Nr. 47. d. 39. April 1L2L.) K 21g Z, 45o, (i) Ankündigung. Die Sauerbrunnen- und Badeanstalt in Fellach betreffend. Die Trink-/ Bade- und Molkenkur bey denen fünf Mineralbrunnen in Fellüch, im Bezirke Markt Kappel, im Kiagenfurter-Kreis, wird mit l. May d. I. wieder eröffnet. Indem dieß die Unterzeichnete hiedurch zur allgemeinen Kenntniß bringt, verbindet sie damit die Bitte an die verehrlichen Gaste, welche in der bevorstehenden Badezeit die Cur-anstalt besuchen wollen, derselben ihre Bestallungen für die Zimmer, wo möglich, wenige Tage vor ihrem Eintreffen in Fellach mittheilen , nm dieselben nach Wunsch gehörig zubereiten zu können. Wie sich hlee die beste Luft mit den fünf verschiedenen Mineralbrunnen in ihrer Vereinigung als Heilmittel von der ausgezeichnetsten Wirksamkeit aussprechen, und bey der Heilung obwaltender Krankheiten der Menschen, als höchst wesentlich beurkunden^ bedarf keiner wettern Darstellung, da dieß durch das Gutachten des Herrn Gubernial-Raths AndProtomedicus Schneditz, durch die Schrift des Herrn Doctors und Professors Verbitz, und endlich durch das bey der Anstalt befindliche, von denen Gästen niedergeschriebene Prorocoll der Erfahrungen allgemem bekannt D; es wird daher blos bemerkt, daß dte Anstalt durch die Gr. Excellenz dem Herrn Landes- Gouverneur, Frepherrn von Schnnd-burg, ungehörigen neu errichteten Wühngebau-de, und durch die geschmacksollen Gartenanlagen an Verschönerung bedeutend gewonnen hat^ und den verehrten Gästen schöne Spaz ziergange darbiethet. Wer sich in den Reitzen einer siets neuen, auch den Pstanzenkündzgen und Mineralogen reichen Vtoff darbiethenden Natur, die von der Trink- unb Badecur erübrigte Zeit hindurch zu ergöyen wünscht, darf sich auch. in diescr Hinsicht der relchstsn Ausbeute erfreuen. Die unterzeichnete Eigenthümerinn selbst, wird in diesem Jahre die Besorgung der Küche übernehmen, und alle Kräfte aufbiethen, um durch sine Auswahl geschmackvoll zubereite- ter Speisen und guter Weins/, den Wünschen der verehrlichen Gaste zu entsprechen. Die Betten, so wie die Bett,, Bade-und Tafelwasche, ist ganz neu bsygefchgfft worden. Die Preise der Mineralwasser, der Bä^ der, der Kost und Wohnung für die in der Anstalt wohnenden verehrten Herren Gaste sind nahstehende: Für eine volle Sauerbrunnfia- sche, verpicht . . . . ^ fi. 8 kr» ,5 eine volle fremde Gauer« brunnstasche, verpicht . — ,z 3 „ n eine verpackte Klste mit 2Z Flaschen » . « « » 3 « 20 „ ,5 eine verpackte fremde Kiste mit 25 Flaschen ... 1 „ 3o « „ ein Glas Sauerbrunn mit Ziegenmolken .... — „ 3 ^ 5, ein Glas Limonade . . — „ 4 „ n ein Stahlbad von Gauer-brunn mit Bademantel und Leintuch ...... ^. „ 24 ^ ,5 ein gewärmtes Bad von Sau« erbrunn mitBadennlitelund Leintuch . . . . . . »" f, 24 5» ,5 ein großes Zimmer mit Einrichtung und Licht, täglich — „ 36 ^ ^ ein kleines Zimmer mit Eins richtung und L'cht, täglich — , 35 ^ n eine Kammer mitEinrichtung und Licht, täglich . . . —- ^ 24 ^ ^, ein volles reines Bett ., . °-> ,, io ^ ^ ein volles ordinäres Bett . ^^ „ 6„ ^, ein Mittagessen von 6 bis 7 Speisen . . . . . . —^, Zo >, „ ein Abendessen. . . . —- „ Zd ^ „ Stallgebühr für cin Pferd — „ I ,, ^ Wagenstcllung .... — « 3 ., Um dle möglichste Billigkeit zu erzwecken, werden in den Monathen May, Iunp und September, diö Bader nur 20 kr., die Zimt mer und Betten nuv zur Halbschttde der obigen Tariffe berechnet. Sau er brunn ist hier zu haben beym H?nn Simon Peßiack, die Flasche zu — fi. zo kr. 1 Klste mit 24 Flaschen 4 » — „ Clara Peßiackv Theater - Nachricht. Sonntag den 2a. April 3828, wird im ständischen Theater in Laibach zum Erste nma hl aufgeführt: Die Wafferfahtt auf dem Laibachftuß; ^!.. °«. Das N ann e tte n fest. fl .,'" ä ^lkien mit Gesang, «°n Carl Schwede«; Verfasser der Tüllen« ,ch«nz« b«, St. Christoph ,c. Dle Musik ist »°n »erschiebenen Meistern.