H» ««8. Montag den 37° Juli »OZ»7. Z. 380. « K. k. ausschließende HKrivilessieu Das Handelsministerium hat unteriu '27, Mai 1857, Z. l07i^l!l3, dem Peter Josef Kessels, Civil-Ingcnieur und Mechauiker in Wien, Landstraße Nr. 500, auf eine Verbesserung der feuersicheren Geld ° und Werthpapierschränke, eil, ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilea,imnsbeschrelbul>g, deren Geheimhal-tung angesucht wurde, befindet sich , Mailand (Coittrada die Filodrammatici Nr. 1827), auf die Entdeckung, Stärkemehl (^Vmillo) aus einer bisher für nußlos gehaltenen Materie von, gleicher Gute auszuziehen , welche das aus dem Getreide oder andern (Zeieallci, aueg.zogene Stärkemehl hat, ein ausschlie, sieodes Privileg'/,!,, fiir die Dausr von füuf Jahren ertheilt. Die Priuileginmsbcschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien^ Archive in Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat unterm 27, Mai 1857, Z. l0720j> < «4, de», Neinhold Stumpe, Knpferschnned-meister zu Rustendorf in Nieder - Oesterreich , auf die Erfindung einer Branntwein - Koncrolmaschine, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres verlieheü. Die PrivilegiumZbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k, k. Privile-gien.-Al'chioe in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 27. Mai l857, Z. 11066^1 l5l, dem Josef Rudolf Berzorad, Stein.-kohlengewerken zu Mogoros im Graner Komicate, auf die Erfindung einer verbesseneu Konstruktion der Flußlind Seeschiffe mit Schaufelräder» oder mit archimedischer Schraube, wornach der Schiffskörper aus zwei duich den Oberbau zu einem Einzigen veibuudenei, Theilen findet sich im t. k. Privilegien Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 27. Mai 1. I , Z 1 l 067^1 l 52, dem Josef Rauch, h^fuglen Cotton - und Tüchcldruckfabrikanlen zu Prag Nr. (^. 7lHl,, auf eine Verbessernng in der Vorbereitung aller Arten vo» Baumwollgeweben behnfs der Färberei und des Ieugdruckes, eiu ausschließendes Prioil.-gilim für die Dauer von zwei-Jahren ertheilt. Die Piivilegiiuiisbeschreibung, deren Geheimhai' tang angesucht winde, befindet sich im k. r. Privilegicu-Archire iu Ausbewahiung, Das Handelsim'insterium hat unterm 27. Mai 1857, Z.'l 078^1163, dem Werner Scanffcn, Tapezirer zu London, derzeit in Wien, über Emschrciicl! seines Bevollmächtigten Tobias Zillinger, Pächter des Hotels zur^S^.dt London in Wien, auf die Erfindung eines Nrichaar.-Surrogates, >ve!ches weit billiger als das natürliche Roßhaar zu stehen komme, durch Waschen die Elastizität nicht verliere, üble gesundheitsschädliche Dünste nicht anziehe und von lästigen Inse! ten sich frei erhalte ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren erlheilt.. ' Diese Erfindung .st,n Eiland und Frankreich bis 2. November 1869 palciniir. Die Privileginmsbeschreibnng. deren Geheimhai,-tung inchr angesucht wuide, befindet sich im k. k, Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Auf- Das Handelsministerium hat unterm 27. Mai «857, Z. l l0?6!i!6!, dem Alois Qucuzer u. ^°hn. Hucfabritanten und Hnthändler i>, Pesth, PalaNngasie Nr. l,auf ein. Verbesserung au der Männer-Granen-und Kinder.. Fußbekleidung aus Maschinen - ^ch-fwoll-Filztuch (Gesundheics - Fusibekleit'uug), wornach d,e'el!'e wärmehaltend sei und vor Druck schlitze,-ein auZschl".'' siendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ^theilt. Die Prlvileglnms-Beschrelbung, deren Geheimhaltung angesucht wur^, befindet sich im k. t. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsmim'steiinm hat unterm 21. Mai! 185"/, Z, l0490jll)82, daS dem Karl Fischer auf^ l die Elfindnng einer nelien Konstruktion der Hand-zWäschmange, uittern, l7. Mai 1855, ertheilte aus-! schließende Privilegium auf die Dauer des dritten ! Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 22. Mai 1857, Z.l070!^l035, dem H.inrich Daniel Schund, landesdesugteii Maschinen - Fabrikanten zu Wien, Landstraße Nr. 144, aufdie Ersii-dung einer zweckmasiigcn ! Verbindung einer locomobile«, Dampfmaschine mit einer Wagenfeuerspritze, ein ausschließendes Privilegium sür i die Dauer von zwei Iahreu ertheilt ! Die Prioilegimtisbeschreibuna,, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k, Prwilegien.-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe, Wahrung. Das Handelsministerium hat unterm 22. Mai 1657, Z. l0?02il036, dem Ferdinand Kölgen, Hauptkassier beim priv, Karl.- Theater ii> Wien, Stadt Nr. 680, auf die Erfinvulig eines unschädlichen Micrels, lim Tintenfiecke und ihre nachtheiligcn Folgen auf allen Gattungen von Stoffen gänzlich zu vertilgen, ein ausschließendes Privilegium sür die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbelchrcibuiig, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im t. k. Privile» gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 21. Mai l85?, Z. l0?0Hl102, dem Josef Fischer, Pfeife,,-schneider in Wien, neue Wieden Nr. i04l , auf die Entdeckung, aus Meerschaumübfälleil mit Beimischung eitles neu angewendeten Maceru>n für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Pnvilegiumöbeschreidlmg, deren Geheimhaltung angesucht wurd^, befindet sich im t. t. Privilegien^ Archive in ?iufbewahrung. Das Hande!stli!m'ster,lim hat untcü!, 22, Mai l8ö7, ^. !07l i^l l05, dem I.,naz Holßknecht, Dampf» michlen. Bcsißer zu Nirclobu^ in Mähren, auf die Erfindung eines in-rbesserten Mahlspstems, nach welchem mit weniger Kraft e>n billigeres und bessercS Mehl als nach dem bisherigen Systeilie erzeugt irerdsn könne, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren ertheilt. Die Plivllegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien - Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 1. Juni l857, Z. 11807^1 n Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat unterm 28. Mai '857, Z, I,07!^lI64, dem Friedrich August Panli. Direktor und Voista^d der tönigl. bairischen obersten B^nbehördi? i» München, über Einsch^iceli seineö Be. vollmächtigen Kar! Schnorr von (>arolsfeld, Iugeniellr.-Assistenten der k. r. priv. österr Staats -- Eisenbahn-gesellschafc, auf r,ne Verbesserung in der Konstrutiion ciserner Baikenbiücken, Nlit Anivenduilg gekrümmter Stemm - Spanngiirtr», ,i» an5schl,eße»d.s Pnv'leginn, für die Dauer von vier Jahren ertheilt. Diese Verbesserung ist im Kö„'g>ciche Baiern vom 5. März 1857 an, auf die Dauer von fünf Jahren prwilegirt, DiePrivileginmsbeschreibung,deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich m Falle das Hufeisen verioren geht oder unbrauchbar wird, dem Hufe schnell augepaßt werden könne, wodurch man den Weg sogleich fortzusetzen vermöge, und der Huf vor Nachtheil bewahrt werde, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 23. Mai 1857, jZ. l1,00H!l^42, das dem Franz Anton Slowaczek und Adalbert Schachert aufdie Erfindung einer Getreide- Putz und Sonderungsmaschine unreren 5.' Mai 1854 ertheilte ausschließende Privilegium sür die Dauer des -vierten Jahres verlange!t. I Das Handelsministerium hat unterm 23. Mai l. I,, l Z. 10953^140, das dem Johann Lager auf eine Verbesserung in der Verfertigung der tragbaren Spar-Herde, unterm 12. Juni 1855 ertheilte ausschließende >. Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. l Das Handelsministerium hat unterm 27l Mai 1857, ^Z 11069^,154, dem Gustav Walter, Schneide,meister ! und Kappenfllbrikanten zu Otiensheim in Oesterreich ! ob der Enns, auf eine Veibesserimg in der Verferti- - gung voi^ dopvelt wasserdichten Huren aus allen Gar- tunci/n Sioffen, ein ausschließendes Privilegium für die Daner eines IahreS eriheilt, Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile, gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 27. Mai 1857, Z. l l0^0^!l65, dem Josef Herschma-m >n Pivig, auf eine Verbesserung an den ihn an» 30. Dezemori l856 p'ivilegircen, init Gas zu heitzendeu Bügeleisen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Iahrei: ertheilt. Die Piivilegiumsbeschreibung, deren Gtheimhal-! tung angesucht wmde, b7^l l55, dem Anoiian Stockar, t. k. Slaats-elsenbahn-Ingenieur >n Laibach, ») auf eine Verbesserung in der Konstruktion der sogenannten Lokomorio-, Tender- und Wagen-Kuppeln, wodurch diese Fahrbetriebs-Mittel leichter u»d mir größerer Sicherheit als bisher unter sich verkuppelt und zusammengehängt werden, und li) auf eine Verbesserung der Bremsvorrichtungei:, wodurch sämmtliche Eisenbahn . Fahrberriebsmittel mit Verminderung der Abnützung der Vremieholzer schneller und wirksamer als bisher gebremst werden können, zwei abgesondeite ausschließende Privilegien, jedes auf die Dauer eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsdeschreibung, deren Geheimhal' tung angesucht wuide, befindet sich im k. k. Privile-gicn.-Archive i" Aufbewah'.ung, Das Handelsministerium hatunterm 24. Mai l857, Z, !07!7!>lll, dem Josef Mauritins von Picko, k, k. priv. Maschinen-Fabrikanten, und der Maria Theresia Kirchlehlier, Realitateiibcsitzerii, Wien, Land' straße Nr. 35, aüf d,e Erfindung eincr Walzen - Doppel-Druckniaschine für Seiden-, Schafwoll-, Cotton und andere Stosse, wobei der Druck von Oben nach III, en mittelst Walze» ausgeführt werde, und man mit jedem Model emzcln oder mit allen Modeln zusammen abdrucken könne, e n ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres veiliehen. Die Privileginmübeschl'eibuiig, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 27. Mai 1357, 3- >0?l^»l!0, dnn V oses Haym Picotto, Handels^ mann in London, über Einschreiten jeines Bevollmäch' tigten Karl Kanih, prioil. Grcßhändlcr in Wien, Nr 6<4, auf eine Ve,besserung in der Konstruktion der Maschine zur Trennung der Fasern des Flachses und Hanfes n»d anderer ähnlicher faseriger Substanzen von den holzige» The,«» der Pflanzen, dann m der B.handlnn., derselben, ein ausschließendes Pr.o'legmm für die Dauer von drei Jahren crcheitt. 524 Die Piivilegiutnsbeschrei'blmg, deren Geheimhaltung angesucht luui'de, befindet sich im k. k. Privi-leg!'cn-?llchive in Aufbewahrung. Das Haiidelsliiiliistetmm hat unterm 27. Mai !837, Z. l07I^llI2, dem Jakob Horowitz nod A. M Moses, lvühoh^fr in Wien, Schctteüfeld Nr. 51 I, auf die Erfindung und Verbesserung eines duich Dietriche und Nachschlüssel unaiifsftcl'lbare» Brahma-, Vorleg- und Blattschloffes, wclches i» allen Größen angefertigt und überall an Gcwölbthüren, Magazinen, Zimmerthüren, Kästen, Schublad-n, Kassen, Schreib-'pulten und andern Möbeln angewendet weiden kömie, ein ausschließendes Privilegium fiir die Denier ein^s Jahres ertheilt. Die Prioilegiumsbcschrcibung, deren Geheilnhal-tnng nicht angesucht wuide, befindet sich im k. k. PrivilegieN'Archive zu Jedermanns Einsicht in Aulde-Wahrung. Das Handelö-^inisterluln hat untern« >3. Mai l- I-, ,3- 9782jl025, den, Dr. ?lnton Ottmayer, emeiirten Nnioersitär^Decan, gewesenen Landes-?ldvo-taten und Militar-Gerichts-Agenten zu Ofen Nr. 356, auf eine Erfindung das Wasser aus der Donau oder anderen Flüssen und Bächen so zu behandeln, daß dasselbe chne eine Druckmaschine in mehrere hochgcle gene, ron einander entfernte Wasserhälter (Reservoirs) gesammelr, rou da nach jeder Richtung geleitet, und zum öffentlichen oder Hausgebrauche der Stadtbewohner, Mn Betriebe industrieller Werke, und zu land-wirtschaftlichen Zwecke» vortheilhaft benützt werden könne, eii, ausschließendes Privilegium für die D.nie'. von zwei Jahren enheilc. Die Privilegiuilisbeschrsibung, deren Geheimhal^ tung angesucht wurde, befindet sich im k, k. Prioile-! gien-Archive in 7lnfbewahrnng. j I. 426. » (I) Nr. 5754. Kundmachn n g. Iagdpacht-Lizitatlon. Am 27. August l. I. um l! Uhr Vormittags wird bei dem k. k. p olitischen Be-zirksamte Umgebung Laib ach. in der Barmherzigen Gasse die Jagd im Bereiche der Orts gemeinde Dobruine, bestehend aus dem Katastralgemcinden Dobruine, Ieror, Lipoglou, Orle, Podmoleik, Sostre, S tepha nsd orf, und Wesovik auf fünf Jahre, oder eigentlich für die Dauer vom l. Oktober l857 bis 1. Juli l862, lizi-tationsweise verpachtet werden, wozu Kauflustige eingeladen werden, und es werden die Kauflustigen auf die bezüglichen Iagdvorschriftcn und insbesondere auf die Verordnung des h. k, k. Ministeriums des Innern vom !5 Dezember 1857 aufmerksam gemacht. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am 10. Juli ls57. Z. 4l5. u (l) Nr. 1634. Edikt. Von dem k, k. Bezirksanne Weixelburg werden die nachb^nanittcn Militälpsiichtigcn, welche illegal abwesend und zu den dießjahrigen Affenlirungcn üdcr wiederholte Vorladungen nicht'erschienen find, aufgefordert, sich binnen 4 Monaten 3 O^u bei diesem Beznksamle so^cwiß persönlich vorzn-stellen und über ihr Ausbleiben bei der Assent rung zu rechtfertigen, widrigens dieselben alö Rekr-ltllungsfiüchllinge eriläN^ und nach den bestehenden Gesctzcn behandelt werden würden. Josef Krischmaim zu Unterschieinitz, Ortsge^ meil,de Schleinitz Haus-Nr. 2l, geboren im Jahre l833; Franz Mulich zu st. Georgen, Ortßge-meinde Großgaber, geboren im Jahre 1833. K. k. Beznksamt Weixeldurg zu Sittich am 19. Juli 1857. Z. 43,. » (,) Nr. 2483. K u n d m a ch u n g. Die hohe k. k. Landesregierung für Kram hat mit dem Erlasse vom 4. d. M., Z ll202, die Herstellung einer neuen Thurmcindachung bei der Pfarrkirche St. Peter zu Komenda zu bewilligen geruhet. Die dießfälligen Kosten sind, und zwar: 1. für die Spenglerarbeit auf 8?! st. 6 kr. 2. » » Bergolderardeit » 26 „ — ,, ^. >, » Zimmermannsarbeit» 5tt » — » im Ganzen auf . . . 947 fl. 6 kr. veranschlagt. Zur Hintangabe dieser Herstellung in Bausch und Bogen wird am 4. August l. I. früh Ii» Uhr in der dießämtlichen Kanzlei eine Minuendo Lizitation abgehalten werden, wozu die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze zu erscheinen eingeladen werden, daß jeder Lizitant ein Reugeld uon 47 si. 52 kr. und der Ersteher eine nach dem Erstehungspreise entfallende M^ Kaution zu erlegen haben wird. Die näheren Lizitationsbedingnisse, der Kostenvoranschlag und Plan können Hieramts cm-gesehcn werden. K. k. Bezirksamt Stein am 20. Juli 1857. Z. 428. ^ (!) :ul Nr. ^^s Kund «n a ch u n g. Von der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Steiermark, Kärntcn, Krain und Küstenland wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die in dem nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Weg - und Linienmäuthe im Triester l Finanzbczirke für das Verwaltungsjahr !858 und 1859, und zwar, entweder für diesc beiden Verwaltungsjahre, oder nur für das Verwaltungsjahr l858 allein, vom 3. November l857 angefangen, in der bisher üblichen Weise, und unter den zuletzt von der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Gra^ am 4. Juli 185,6, Zahl !39l9, mittelst der Provinzialzcitmlgcn kundgemachten Bestimmungen, welche übrigens bei der Finanz-Bezirks-Direktion in Triest, so wie auch bei den übrigen hier unterstehenden Fi^ nanz - Bezirks - Direktionen zur Einsicht bereit liegen, im Wege der öffentlichen Versteigerung in Pacht gegeben werden. A us w ets über die für die Verwaltungsjahre 1858 und 18'»9 neu zu verpachtenden Weg ^ und Brückcnmäuthe im Gebiete der k. k. steierm. - illyr.- - " küstenl, ^inan: - ?an'.'^ - Di'^'knon. _________________________________ ^ Benennung Kathegorie ' Anzahl der Ort , Tag Derzeitiger Aufpreis . Fiyanz----------------—--------- ___ Pacing Behörde, Bis zu ^^n. M Bezirks- c? D « für Ein Jahr bei welcher die Offerte ein- welchem jetzigen Pacht- l^ Direktion d e r M a u t h - S t a ti o n ^ H ^ der Versteigerung in C. M. zureichen sind Tage schilling s» _______________ ^ ^^ _________ ft. 7^kr7 ______ ""fl^V^ Küstenland ^ - ! Straße von Fiume nach Trie st. ! 1 Triest l Pechlin Wegmauth 2^ — , ^ 4352 — , 4352 — 2 » Lippa l „ 2^ — ^ ^ ,^ ^ 32 !256 ! — ^ -- ^ « ,256 ^ — 3 „ Obron „ 5 — T ! .^. 25A) , — Z ^ 1680 — 4 » Triest alter Linienmauth i! — F 3.^^567!— Z ^ 3^89! — Schranken ! » Z '^^ ! ^? '3 5 » Tricst neuer »^ 1 — l ^ s ^ ^ "l^ > — l H ^, ^ »7«l 20 Schranken, nebst. . ^ .3 -- s "2 I^ '^^: 5) Z der Wegmauth ^ ! ^Z 1 ".^. ^ H'3 Z2 ' an der Opt- ^ i >«^^^^^ . ^^i^ /-^ schmaer - Straße! z '^ Z ^3 i Z« ^^ ! 6 » Triest neue ,. >, ' Ii — ^ ^. Z 2294 ! — ^> " ^ ^. 764 ^ 40 Lazareth i ^ " l 3) ^ «^ , -^ ^ ^ T rle st e r-S ir a ß e. i ^. .^ ^ ^ 7 » Seffana Wegmauth 3> — / Z ' ^ ,3334 ^ — H Z 4444 ^ 4tt 8 » Prosecco » 2! — / / K ,147 — / 382 j 20 « » Basiovizza » l 2 ^ 6427 — ^4284 ^ 4«^ Zusammen . . . 46«l«I — 22U54 4!^ ^ ^ Graz am 16. Juli 18ä7.^ ______^ Z. 4l9. l. (3) " ' ^ Lizitations Kundmachung. Vom k. k. Zeügö-Artillene Postcn'Kommando zu ilaibach wird allgemein bekannt gemacht, daß zu Folge höherer Anordnung am U). August l. I,, Vo:mittags um 9 Uhr in der Feldknegs-Kon,-missariats'Kanzlei am alten Markt, Hau6-Nr.2l, eine öffentliche Frachtpreiöverhandlung wegen Wer.-fühlung von gefährlichen und nicht gefährlichen Aerarialgütern , elnschlicßjg der Bett. und Mon-turssorren, zu Lande für das kommende Halde Mi-litarjahr, nämlich vom ,. November <857 bis Ende Apul 1858 in unbestimmten Quantitäten, mit Vorbehalt der hohen Ratifikation, abge-halten werden wild, lind zwar: Von Laibach nach Aqram, Karlstadt, Fiume, Klagcnfurt , Triest, Görz, Palmanuovo, Udine, Treviso, Venedig, Verona, Mantua, Brescia, Mailand, Pavia, zum Pulverthurm bei Servola über Seffana und Aaßovkza, Duino, und Stein in Krain, so wie auch oon Stein retour nach Laibach. Die hierauf bezüglichen Bedingungen können in der Zeugö-Artillcrieposten - Kommando - Kanzlei in der Kothgasse Nr. NI, ebenerdig, zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen, sowie auch selbe am Tage der Verhandlung selbst den anwesenden Konkurrenten vorgelesen wclden. Zu dieser Keisverführungslizitation wlrd das Vadium mit 5^w f!. in Banknoten oder sonst gesetzlich anerkanntem Papiergelde festgesetzt, wel- 525 ches vor dem Beginn der Verhandlung zu erlegen ist. Bon jedem Konkurrenten oder Offerentcn muß ein Zertifikat, welches zu Folqe del, a. h. Entschließung vom 33. Oktober ^855 ungcstem pelt zu ftin hat, beigebracht werden, Lurch wel-ches dcrftlbe von tiner Handels- oder Gewerbs' kammer, oder wo diese nicht besteht, von dem Irniungs-Vorstande als fähig erklärt wird, die Verführung der Arrarial - Güter übernehmen zu können. Schriftliche Offerte werden bei der Lizitation liur dann berücksichtigt, wenn selbe »och y,or dem Schlüsse ocr Verhandlung einlangen, gehörig versiegelt, dann mit dem vorbcmerkten Wadimn und Zertifikate versehen sind. Hicbei wird folgendes Verfahren beobachtet: I. Dw'n Elöffinmg erfolgt erst nach been-digtcr' mündlicher üi^italion. L. Ist der schriftliche Osserent bei der Verhandlung selbst anwesend, so wild mit ihm und den mündlichen Konkurrenten auf Basis seines Offertpreises die Verhandlung fortgesetzt, wenn dieser nämlich billiger als der mündliche Bestbot wäre. 3. Ist der schriftliche Offerent hingegen nicht anwesend, so wird dessen Offert, wenn es einen billigern Anbot enthalt, als der mündliche Bestbot i>t, der Norzug gegeben und nicht mehr wci tcr verhandelt; ist aber der schriftliche Anbot mit dem mündlichen erreichten Bestbote gleich, so wird liul. letzterer berücksichtigt und die Verhandlung geschloffen. — Erklärungen aber, daß Jemand immer noch um cin oder mehrere Prozente besser biete, als der zur Zeit noch unbekannte Bestbot ist, können nicht angenommen werden. 4. Muß der Offerent in seinem 'Anbote sich verpflichten, im Falle er Ersteher bleibt, nach dienstlich hierüber erhaltener Mittheilung das dem Offerte beigeschlossene Baoium sogleich auf den vollen Kautionsdetrag von NM> ft. Banknoten oder gesetzlich anerkanntem Papiergelde zu ergänze, und ferner a'.'üdrücklich erklären, daß er in Nichts von den Lizitaticnsbedingnissen abweichen wolle, vielmehr durch sein schriftliches Offert sich eben so u^pflichtct und gebunden glaubt, als w.mn ihm die LizltaNonsbedlNzMsse bei der mü'nolichen Verhandlung vorgelesen worden wären, und cv dieselben gleich dem Lizuationsprotokolle selbst unterschrieben hatte. Auch hat der Erstcher falls er die festgesetzte Kaution nicht in Bank.wcen, sondern in sonsti qea Werrhpapicrcn von Schuldverschreibungen erlegt, dieselben mit der vorschriftsmäßigen W>d muna.s - Urkunde zu verscheu. Nach Abschluß des Lizitationsakteö wird kei nem Offert und keinem wie lmmer gestalteten Anbot mehr Gehör gegeben. Ferner wird noch bemerkt, daß alle Jene, welche 5. bei dieser Frachtpleisverhandlung nicht selbst erscheinen können oder wollen, ihre Vertreter mit legalen Vollmachen zu versehen haben. Wrnn zwei oder mehrere Personen den Vcr-trag erstehen wollen, so bleiben sie zwar für die genaue Erfüllung desselben dem Aerarin kojicllini, d.h. Einer für Alle, und Alle für Einen, haftend Es haben adcr dieselben Einen von ihnen oo^r eine dritte Person namhaft zu machen, an welche alle Auftrage und Bestellungen von Seite der Be-Horden ergehen, und mit der alle auf den Kontrakt Bezug habenden Bet Handlungen zu pflegen sein weiden; der die elfordcrlichcn Rechnungen zu legen, allc im Kontakt.' bedungenen Zahlungen gegen die vorgeschriebenen Ausweise, Rechnungen! und sonstigen Dokumente in Empfang zu nehm^ "nd hierüder zu quittiren hat; kurz dcr in allcu auf den Kontrakt Bezug nehmenden Angclegen- keite.: als vollmächtig der dcn Kontrakt m GchUsch^t^bernehmenden Mitglieder m o lange angesehen werden wird, bis nicht dulden c n stimmig einen andern Bevollmächtigten NNt glei^ chen Rechten und BeMmssm ernannt, und denselben mittelst einer von allen Gesellschaftsqliedern unterfertigten Erklärung der mit der Erfüllung de5 Vertrages beauftragten Behörde namhaft ge-macht haben werden. — Nichtsdestoweniger Hof' ten abcr, wie schon oben l'emerkt wmdc, die sämmtlichen Kontrahenten ftr die genaue Erfül- lung des Kontraktes in allen seinen Punkten in üuiicluM) und es hat das Acrar das Recht und die Wahl, sich zu diesem Ende an wen immer oon den Kontrahenten zu halten, und im Falle cines Kontraktdruches oder jonstigen Anstandes seinen Regreß an dcm Einen oder ocm Anocrcn, oder an ailm Kontrahenten zu nehmen. Laibach am 22. Juli !857. _____ Z. /,12. a (3) Nr. 263- llegno Lumbardo- Veueto IMP. REGIO ISTITUTO VEJXETO Di SC1ENZE LETTERE ED ART1. Nun essendo stata data soddisiaceiile soluzione dei quesiti seguenli, V JL R. Jsli-:uto erede convenienle di riproporli per 1' anno i85q. i; „Quali consegucnze si possono pre-^agire pel commercio in gunerale e pel conimercio veneto in particolare dall' aper-tura di nn canalc ma ritt i mo attravcrso 1' isimo di Suez ; ;,Qi.iali provvidenzu, in ispecialita nci i jguardi delle vie cii eomunicazione , do-vrebberü e denlro il nostro terrilorio e nei lerriturii linitimi ve-uir promosse per oLte-nero le piii eslese e le piü pronte in flu- j enzc del continente europeo riel nosli o j porto pei rnari orienlali e viceversa ; j „Quail canoni di diritto internazionaie doviebbeio alia navigazione del nuovo canaJe venir applicati." L'aperlura deiPi.shno di Sue« con si grande caloi't; promossa in questi tiltimi tempi pno avere conseguenze di moilo ¦ riiievo pel noslro paese. — Queste con-seguenxe vetiuero in termini abbastanza i vughi accennate da chi Liatto 1' argomenlo ! (Baude; Cbemin-Duponlcs, Talabot; ecc). ! E necessario fame ini' analisi accurata. — Sisfatla analisi si lega e deve pro cede re a pari passt) cum qnella delie cunseguen/e cbe I'apertura del nuovo canale pu6 eser-ciuire sui coininereib-ir» genei'ale. — Solto qnesLo liguai do s' isl Jtuirouo parfigoni clclhi di.siauze , si fbmiarono prospeiii delie quanlila delle merei che passaj)o daJl'Oc-cidenle all'Orieme e viceversa, si nolarono j i por-ti di c._ Da ultimo, dopo avert: deienmuato ja imporlanza dell'aperlura deli isinio rispeilo al commercio europeo lu generale e ui commercio vonelo in par-iicolare, e anche mestieri conoscere per quali prov vedimenli internaziouali si possa ulieuere che questa naturale iuioftrla.iza nun s.a lolta e sccmala da ingeren/.e ar-bitrane, üüHo questo riguardo I' ar«0-mt-nto venue sOorato net solo inlcressc dei capitali chiamati a faro 1'impn-sa. E ne- cessarioche la si discuta collepiu ampie ve-clutc dell'interesse generale del commercio. Jl premio e di austriache L 18oo: — e verra proclamato nella pubbUca solenne ;idunanza del 3o maggi > 1869-Jl. Preinessa una descriziuiie dei piü ulili meccanismi impiegati ad innal/are I'.irqua, paragonare sullu base deile piii fendaie teorie, e delle megiio provate esperienze, quelii che tornano maggiormenle acconci ad innalzare gran copia di äcqua a medio-cri ;d(ezze c quindi dedurne i principii che nei diversi casi di applicazione agli asciugamenli ed alle irrigazioni possoao determinarne Ja scelta, avuto liguaido anche alia natura del motore Anchc per questo quesito il premio e di Auslriache Lire 1800 - e venä pro-ciamalo nella prodcMia solenne adiinanza 3o maggio i85g in. Si conferira 1.1 n premio di Ausiriache Lire 1800 ail' autore di quello scritto che esporra megiio ii modo di rendere piu luciMse e prodtillrici Je \alli saJse chinse da pesca del venelo lilorale. hi questo scritto, prerncssa una breve jstoria deilo stato dellu piscicullura in Italia jcoraparativameme a cio che si opera in Ital lispelto presso Je altre nazioni, ed in rclazione ai progredimenli fatli. sin ora dalla scienza in siffalto ai-gomento, dovra 1' atilore: 1. Dedurre dal raetodo di viverc e dalla disLribuzioue geografica dei pesci marini, quali potrebbero essero inlrodolti ed alle- vjiti con si.icce.sso nello vailL sals<> chiuso :del!' estuario; senza danno delle specie I die gia vi sono e con cerla o asssi pro- jbiibiie ulilila nazionale. j 2. Jndicare, secondo i psincipii della jscienza e j Inrni della pratica, i modi e tempi piu acconci a (rasportare i pehcialelJj, 3 insegnare la maniera pin facile ed öpjM)tiun;i di Ojicrarc la fecondazione arlifiziale dei pesci e le cure necessarie alia jloro c->ecuzione dai niomento che si svi- lluppano siuo ache divengorn» adulli I 4. Esporre i melodi miglioii di mol- liplicaie i pesci ed aitri aiiimali marini uiili alia economic nazionale, chc: ora vi- vono nelle acque del veneto litoiy|e> 5. Rilevare le impei-fezioni della pisci-cidtLira nel Veneto segnalandonc le pra-tiche piü viziose e additare, dietro i principii scientific] c le cognizioni somniini-strate dall' esperienza, il piu sicuro modo di correggerle e sradicarle. 11 concoi vciiio dovra giovarsi r/i quanfo fa reccntetTiente stampalo ahrove sull'ar-Igomenlo., nddntlandone I' applicazione alle condizioni locali del Veneto. JN:azionali e slranieri, eccettuati i rnem-bri effeltivi dell'I. li J.siituto, souo ani-messi al conèorso. Le Memorie potranno essere scritte in italiano, latino, francese, tedesco cd inglese ; c'dovraiuio essere presenlaie fiauche di porfo , prima del giorno i5 marzo 85g, alia Segreteria deli' Isliiuto niedesimo. Secondo J'u.so acca-demico? esse porteranno 110' epigrafe, ripe-titta sopra un viglietto sigillalo, conte-nc.'üte il norac , cognorne e T indicazione del domicilio delT autorc. Cosi1 per 1' itno come per V allro dei (re proposti quesiti vena aperlo il solo viglieUo della Memoria premiata, la quale riiuarra in propriclä dell' 1. K. Jsiiluto. Le altre Memorie coi viglielti sigiliati sa-ran no rcsliluiic, dietro do maud a e pre-sentazione dellu ricevula di consegna, cnlro i! !(?rmine dell'anno 1839 V e u e /. i ¦¦» 3o maggio \'d&]. ^| II Presidente &. Jflesatn* // Segreiario 52« ^ 3, ll95 (2) Nr. ,830 ^ T d i k t. ^ Von dem k. k. Btznksamte Nassenfuß, als l Gericht, wird ^m Nachhange zum Edikte ddo. 5, s März ^857, Z. 2454, bekannt gemacht: EZ sti bei der auf den 8. Juli d. I. angeordneten clstcn exekutiven Fcilbietunk, der, dem Franz ^ Gorenz von Obermladatizh gehörigen, im Herr- ^ schaft Nasscnfußcr Grundbuche »uli Urd. Nr. 368 vorkommendtn Hubrealität, kein Kauflustiger er. ^ schienen, und somit zu dcr auf den 8. August d, I. ' angeordneten zweiten Feilbictungstagsatzung geschrit-ten werden wird, K. k. Bezirksamt Nafsenfuß, als Gericht, am ^ 8. Juli l857. ' 3. ll99. (2) Nr. 2020, Edikt. Von dem k k. Bezirksamte Radmaunsoorf, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Herrn L. W. G'otsmuth von Laibach, gegen Johann Blaschitz von Ottok, wegen aus dem Urtheile vom i6. Mai ,856, Z. 1686, schuldigen 62 fi. C. M. c. 5. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, dem Letztern gehörigen, im Grundduche dcr vormaligen Herrschaft St>,in8,il) Urb. Nr. 444, Rettf. Z. 76 vorkommenden Realität sammt An-und Zugchör, im gerichtlich erhobei^e.". Schätzungswert»« von 5630 si.! 20 fr. CM. gewiUiget, und zur Vornahme derselben die exekutiven Feilbictungstagsatzungen auf den 3l. August, auf den 20. September und auf dcn 3l. Oktober, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Gerichtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dci der letz. ten FeilVn'tung auch unler dem Schatzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundduchsex-trakt und die Lizitationsdedingniffe können bei diesen, Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ringe-.sehen wcrden K. k. Bczirksamt Radmannsdorf, als Gericht, am 14. Juni 1857. Z. l200. (2) Nr. 1876 E d i k t. Von dem k. k. Bezirksamt« RaLmarmtzdorf, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Wug von Steinbüchl, gegen Anna Warl von Steindüchl, weqen aus dem Urtheile vcm >7. Iuüi !856, Z 2079, schuloigcn l04 fi. CM. o. ». c. in die exekutive öffnulichc Velsteigcrunn der, dem Letztern gehön-gen, im Gcundbuche dcr vormaligen Hlrrschaft Rad-mannsdorf «n!i Pest Nr, 36za Urb. Nr. ,223^ und Post 'Xr. l73 vurkoMmcndcn Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 45 fi. E. M., gc-wiUigct, und zur Vornahme derselben die exekutiven FeilbieNings ° Tagsatzungen auf den 26. August, auf den 26. September und auf den 26. Oktober, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Ge> richtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci dcr letzten FcM'ietuna, anch untcr dem Schätzungswerthc an de-'. Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchscx-trakt und die Lizitalionsbcdingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden, K. r. Bczirlsaint Nadmannsdorf, als Gericht, am 5. Juni ls57. Z. l202 (2) Nr. «0763. Edikt zur Einberufung der Verlassen^ schafts. Glaubiger. Vor dcm k. k, stadl. deleg. Bezirksgerichte Laibach baren alle Diejenigen, wclche an dieVerlassenschaft des dei, 25. Mai 1857 verstorbenen Kämmerers und pensionirten k. k. Gulnrnialrathes, Karl Freiherr v. Flödn'g, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmelduna, lind Darthuung derselben dcn i0. September d. I. Vormittags 9 Uhr hierge^ llchts zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungs? gewch schristtich zu ubtlrcichen, widrigens diescn Gläubigern an die Betlassenschaft, wenn sie durch d,c Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnei« ein Pfandrecht gebührt, Laioach am >0. Juli 1857. Z. 1203. (2) Nr. 1,204. E 5 i k t. Das k. k. städt. deleg. Bezirksgericht zu Lai bach gibt bekannt: Es sei über Ansuchen des Wilhelm M^r durch Dr. Rack, gegen Josef Loschar von Podguritz ncw. 250 si., die mit Ecitt vom 20. Juni d. I,, Z. 9538, auf den 27. Juli, 27. August und 28. September d. I. angeordnete exekutive Feildietung der gegncr'sch^!' Hudrcalitat. in Folge Bescheides vom heutigen mit dem vorigen Anhange auf den l4. September, auf den !4. Oktcber und aus den 14. November l. I. übertragen worden. ^ K. k. städt. deleg. Hezirtsgericht L^.bach am! 17. Juli 1857. Z. 1204. (2) Nr. l053l, Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wild hie-; mit bekannt gemacht, daß die in der Exewlionssache l.es Jakob Seelcl, gegen Ursula Glaschilsch auf heule angeordnete erstc exekutive Felldiecunast^gsatzunq ob eingetretenen Amtshindernisscn von Amtswcgen sistirt wurde und daß sonach die neuerlichen Feilbietungs-tagsatzungen auf den 17. August, aus den 17. Sep-. ^ttmber und auf den <7. Oktober d. I. Vormittags von 9 — l2 Uhl Hiergerichts mit den früheren im Edikte vom 29. Mai l. I., Z. 8374, ausc.edlückttn Anhange angeordnet worden. Laib^ch am 6. Juli !857. 3. l205. (2) Nr. 10276 Edikt. V n dem k. k. stadt. delcg, Bezirksgerichte Laibach wird hiemit bckannt gemacht - Es hade auf Ansuchen des Hcrrn Dr. Matthäus Kauzhizh Advokaten in Laibach, wider Iofef Ier-schin von Gradischa, in die erekutiue Feilbietung der, dem Letzten, gehörigen, im Gruadbuche der Grafschaft Aucrsperg «uli Urb. Nr. 382 und 383, Ncltf, Nr. 115, vorkommenden, auf 1164 fi. gerichtlich de wertheten zwei Halbhuben, wegen aus dcm Urtheile vom 22. Oktober I85l, Z. 79^l, schuldigen 400 si. c. ». c. gewiUigtt, und zur Vornahme die Nag satzungen auf den 17. August, dcn 17, Scfttemdcs und dcn l7. Oktober d. I. jedesmal Vormittaas 9 — 12 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet, daß die in die Exekution gezogenen Realitäten nur bcl dcr dritten Tagsatzung unter dem Schätzungswcrthe werden hintangegeoen wcrdcn. Die Grundbllchslxtrakle, d»s Schätzungspro, lokoll und die Lizitationsbedingnisse können in den gewöhnlichen AmtZstunden hiergenchts eingesehen werdcn. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laidach d.n 2. Juli »857. 3. 1208. (2) Nr. 2395. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt« Laas, alö G?richt, wird hicmit im Nachhange zum Edikte ddo 15. Mai l857, Z. 1747. bekannt gemacht; Es seien übcc Eiiiverstandniß deidcr Theile die mit Bescheid ddo. l5. Mai !857, Z. 1747, in der Exikutionssache des Josef Iekavzh von Zala wider Lconhard Gicbenz von Tc>pol ^(^1«, l5I ll. c', «, c-., auf dcn !4. Juli und 14. August l. I. bestimmten zwei ersten Rea^feilbietimgstagsatzlmgcn Mit dem als abgehalten angcschcn worcen, daß die dritte Tag satzung am !4, September 1857 unverändert ad^ gchaltcn, und dabei die Realität nöthigcnfalls auch unter dem Schätzungswcrtde veräußert werden wi,d. K. k. Bezirksamt Laas, als Gcricht am 4 Juli 1,857. __ ^?"^^. (2) Nr, 24 65 Edikt, Von dem k. k, Bezirksamt? Laas, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht -. Es sei übcr das Ansuchen des Johami Pojr von Mitlergraß, gegen Maria Kraschouz von ^tud.nz, wcgen aus dem geri'htl, Vergleiche ddo. 25. Oktober j8öl,Z. 6724, schuldigen 307 fi 5 kr. 6M. c. 5 c,, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grunr buche der Henschasl Ortenkg «l-li-Urb. Nr. 246 verkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswcrthe von >0l N'l CM., gewilliget, und zur Vornahme derscldcn die Feil' bietungstagsatzungen auf den 21. August, auf den 21. September und auf den 21, Oktober 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzteil Feilbietung auch unter dem Schätzungöwerthc an dc:> Meistbietenden tnntangegcden werde. Das Schätzungsprotokoli, der Grundbuchscr-trakt und die Lizitationsdedinginffe können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 9. Iu!i 1857. 6. 12?0^(L) Nr. 21 «2. Edikt. Von dem k. k. Vezirlsamte Nadmaimsdorf, als Gcricht, wird hicmit bekannt gemacht: Es lei übcr das Ansuchen der Maria Anna Globotschnig von Eisnern, gegen Markus Rabitscd von Feistcitz, wegen aus dem gclichllichcn Vergleiche vom 5, August «852, Z. 4405, schuldigen 52 fi 33 kr. CM. c « o,, in die exekutive öffcnNiche Ver-steigelUNg der, dem Letztern gehörigen Hälfte, der im Grundbliche der vormaligen Herrschaft Veldes^ 8„li Urb. Nr. 874 vorkommenden Ncalität, sammt^ An- uny Zugchör, im gerichtlich erhobenen SM--znngswerthe von 27l fi. 5 kr. (Z. M. gewiüiget, und zur Vornahme derselben dic exekutiven Feil > .................. , ,, z bietungs ' Tagsatzungen auf den 29. August , auf oen ^9. September und auf den 29, Oktober, jedesmal Vormittags um N Ui)r im Glrichtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dci der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden yintangegebcn werde. D is Scba'tzungsprotololl, der Grundbuchsex« trakt und dic LizitationZbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstundc!» eingesehen ' lvctden. ! K> r. Blzilksamt Radmannsdors, als Gericht, i am 26, Juni 1857. ^.'52l8^ (2) 3lr.^880". Edikt. Von dcm gefertigten k. k. Vezirksamte als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von dcm h. k. k. Landesgenchtc Laibach über das Ansuchen des Herrn Gustav Hnm>)nn von Laibach, gcgen Franz und Maria Seuschek von Weix^lburg, lveg^n aus dem Wechsel vom >5. November 1851 schuldia/,n 1!? fi. 17kr. EM. e. 8. e., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Enr'uten gehörigen, im Grundbuche der Stadt Weixel-burg «illi 'l'c)M. ll. Fol. .'86, vorkommenden Hauses in Weixelbura. Konfk. Nl. 49, im gerichtlich erhobenen SchätzUllgswcrthe von 80 fi. EM, und der Fahrnisse, alZ: H.il^iinrichlung und Vtib^sklcidung, im gerichtlich criwlienm Echätzungswcrthe von 4 fi, 5l tr. E. M gewiliigct, und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die Feilbietuligstaqsat-zungen auf dcn 24. August, auf dcn 24. September ulU, auf den 24. Oktober l. 5^- , jedesmal Vvrmiltagft um »0 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß dnsc Realität und Fährnisse nur bei. dlr ietztcn angeordneten Hcibictung bei allenfalls nicht erzielten oder l'iberbotenen Schätzungswert!)« auch unter demselben att den Meistbietenden hintaw gegeben werde. Bas Schatzunqsprotlitoll, der Grundbuchskl^ trakt und die Lizitationsbtdingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen wcrden. K. k. Bezirksamt Weixeldurg in Sittich, als Gericht, am 23, März »857. Z. l^i9. (^2) " N"r. l 6 l 5. Edikt Von dem k, k, Bczirksamte in ^iltich, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht-. Es sei uoi, diesem ^ crichte über das Ansuche" des Ios'f Gc'rischci, von Brcsouz, gcgcn Jakob Per« tschun von Wlixclburg, wcgen aus dem Unhcilc v^m 16, Ccplcmdcr !855, 3. 2627, schuldigen 200 fi. E. M. <:, 3. c.. in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztem gehörigen, im Gruno-buche der Stadt Weirelburg «u!> 1'nm. II., Fol. 27, Urd. Nr, 45jn vorkommenden Realität in Weixcl-derg Konsk. Dir. 23, im gerichtlich erhobenen Schal' zungswcrthe von 250 fi. C. M. gcwilligct, und < zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die Feilbietlmqs-Tagsatzungcn auf dcn 27, August, auf den 28. September und auf den 29. Okto-bcr I. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dcM Anhange bestimmt worden, daß diese Realität i,ur bei der letzten auf de» 29. Oktober angeordneten Feilbietting bei allenfalls nicht erzieltem oder übe» bolencn Schätzungsivcrthe auch unter dcmsclden an dcn Meistbietenden hilNüN^aeben werde. Die Lizitationsbedingnisse, das Schätzungspro-lokoll und der Grundbuchs.'rttakt können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein-gcschcn wcrden. K. k. Bezirksgericht Sittich am 24. Juni 185?. Z. i 227. ' (2) N r. 2 IN. Edikt. Von dein k. k. Bezirksamtc Planina, als Gc° richt, wird hiemit bekannt gcmacht. Es sei über das Ansuchen des Matthäus Puntal von Rakel, gegen Lukas Echwelz als Bcsitznacl)' folger des Iofef Kouscdza, von Iiiederdorf, wege" aus dem Urtheile vom .".0 Iulü 1852, Z. 5553, schuldigen 73 ft. 30 kr. EM c. s, c-., in die exekutive öffentliche Versteigerung rer, dcm Letztern gehöria/N,-im Grundbuche der Pfarrgült Zirt'nitz nub Uld, Nl> 15, Hektf. Nr. l5^l vorkommenden zu Nicdndorf g^ legcne ^ Hul'e, im gerichtlich erhobenen Scl)ät' zungswcrthe von l08l'si. 40 kr. C. M. gewill!' get, und zur Vornahme derselben die FeilbietungZ-' lagsatzungen auf den l6, Septtlnder ^^' ^^ ,6. Ottub.r '".Y auf den ,6 November 1.5, jedesmal Vormittags um «0 Uhr im Gerichcssitze mit dcm Anhange bestimmt worden daß die feilzubietende Nc^lital 1,,^ ^l' der letzten Feilte-tullg auch imtcr cl,n Lchätzungswerthe an den M^ bietenden hiniaügegeben weide. Das Schatzui^sprotokoll, dcr Grundbucksef' trakt und die LizttationZbcdmain'sse können bei d>^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-' gesehen wcrden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am ^' April 1857-