IMiMMtt M Laibllchtl Zeitung Nr.111. (100l'<—2) Nr 451 l. Ncassulnil llng driller ezec. Feilbiemug. Vom k. t. slädt. dclcg. Bezirksgerichte ln Laibach wird hicmit bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen dcr k. t, Fi> ^anzprocnratnr in Laibach die mit Vc< scheid vom 10. Il'li 1800, Z. 12007, sistirte drille c^ccntivc Feilbiclun^ dcr ililn ^liachlassc dcs Gregor Peronäck von ^radiSe gchöiigcn, im Orundbuchc Sonnig Ulb.-N,- 19, Relf-Nr. 18, vorkommenden, ans 100^ ft. 20 tV. geschätzten ^alität Mo. schuldiger 94 fl. 79 tr. hsp. Ncstcö c. 8. 0. im ReassumiinngS-lvc^c bewilliget und hiefür dic Tagsatzung °llf den 3. Juni d. I., Vormittags 9 ^h^ hiergcrichls mit dem Acdcnlcn angeordnet, daß obige Realität um jeden Prcis an den Meistbietende»' t l)iütangcgeben werde. ' K, k. Bezirksgericht laibach, am 6tcn April 1«7l. (1063—2) Nr. 7341. Zwcite und dritte ezec. Feilbietullg. Von dem k. t, städt.^dclcg. Vczirtsge^ ^'chtc in Laibach wird im ^Nachhange znm °>csgerichllichcn Edicle vom 24. Februar ^71, ^. 1402, hicmit bekannt gemacht: Es wcrdc, nachdem in der ExecntionS-'Uchc dcs Franz Vidiö von Dulc gcgcn ^'oscf S.'inc von Irrdurf xow. 35 fl. c. ^e. zu dcr mit Vcschcid vom 24, Fe-^ °N>ar 1871, Z. 1402, ans dcn 20. April ^ ,^71 aobcraumt gewesenen eisten ez-ccu-,^tn Feilbielung der dem letzteren gchö 5'9el'. M) Urb.-Nr. 43, Rectf.-Nr. 35 '^ St. Äiarcin ^u IcrovavaS vortom ^liden, gcrichll^ch ans 2811 fl, geschätzten ^'nlität kein Äanflnstiger erscheinen ist, am 2 7. Mai und 2 8. I n n i l. I. ., zwcilcn ni'd drillen executiocii sscil- ^lulig dcr odangcführtcn Realität mitcr ^" finhlen Anhange gcschriltcn werden. ^aidach, am 28. April 1871. ^ ^1(^5—2) N^"3635. ^rittc cxcc. Fcilbictttll;;. ^, , ^om l. t. jlabt. dclcg. Bezirkegcrichtc "^.ch wird belcmnt gemacht: ^ ^0 sei il^r Ansuchen der l. t, Finanz-sl/"lat»r >n ^aibach die cz-eculivc Bcr-^^llü^^,^ derÄiaric, resp. dem Ioscf 1,^.,^ '» lldinc gehörig«!, gerichtlich ans 57',' st. 20 kr. geschätzten, nrd Urb.-Nr. ,, ^ lul Gntenfe'ld voitommcndln Rca-t,»,° ^"'lligct und hiczu die sscilbic-a„f"^"gs«^ll,g, nnd zwar die dritte ^°>.ni.. '^ Nun id. I., (Ä^ '""^ von 10 bis 12 Uhr, m dcr , ^ilblanzlei mit dem Anhange unge- ordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dieser Fcilliielrmg auch unter dem Schäz-zuugöwcrthc hintangcgebcn wcrdcn wird. Die ^icitalionebedingnlssc, wovnach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen dcr Licitations - Commission zu erlegen hat, so wie das SchähnngSprotokoll und der GrundbuchS-Extract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 28. Februar 1871. (792___2) Nr7'875. Reasfumilllltg executiver Fcilbietuug. Vom t. k. Bezirksgerichte Adclebcrg wird kund gemacht, daß zur Bornahme der in der Ezecutionssachc dcö Herrn Johann KnauS von Trieft, gegen Mathias und Josef Palcnciö von Narin pew. 2000 fi. 0. «. «., mit dem Bescheide vom 2. Oo tobcr 1870, Nr. 5205, angeordnet gewesenen und sohin sistirtcn Feilbietung dcr auf Josef Välencic vergewährten, im Glundbnchc der Herrschaft Prem «ud Urb.» Nr. 1^ und 42 vorkommenden Realitäten die neuerlichen Tagsatzungen auf den 2. Juni, 4. Juli und 4. August 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier« gcrichtS angeordnet worden sind. K. t. Bezirksgericht Adclsverg, am 15. Februar 1871. _______^___^ (1080—2) Nr. 1312. Executive Vom l. t. Bezirksgerichte Nassenfuh wird bekannt gemacht: ES sei ubcr Ansuchen des Michael Bnlouac von St. Margarethen die exe. cnliue Bersleigernng dcr dun Florian Kirn von Untc>dorf gehörigen, gerichtlich auf 1402 ft. geschätzten Realität s. A. bewilliget und hiczu drei Fcilbietungs-Taa.-satzungcn, und zwar dic erste auf dcn 5. Juni, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf dcn 5. August 1871, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr GerichtStanzlci mit dem Anhangc angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dcr ersten und zweiten Feilbiclnng nrir um odcr über dcn SchätzungSwerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintun. gegeben werden wird. Die ^icitations-Aedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen dcr ^»citations-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzung«.Protokoll und dcr OrundbnchS-Extract können m der dieS-gerichtlichcn Registratur eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Nassensuß, um 31. März 1871. (289—2) Nr. 5137. Uebertragung erec. Feilbietung. Es wird bekannt gegeben, daß in Folge Ansuchens der Vormünder der Eduard Scrto'schen Pupillen äo pwss. 10. September 1870, Nr. 3959. wird die executive Rclicitatiou dcr vom Matevz Obrez^a von Grcsjc um 4020 ft. er« standenen, im Grundbuche Turulack gud Rcclf.-Nr. 420 vorkommenden Realität ob nicht zugehaltener Lizitationsbeoingnisse auf Gefahr und Kosten des ErstcherS bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 7. Juli 1871, früh 9 Uhr, hiergerichts mit dem Bedeu-ten übertragen wurde, daß hiebei obige Realität auch unter dem Schiitzwerlhe hinlangcgcbcu werde. K. l Bezirksgericht Planina, am 25len December 1870^____ (1083-2) ' NrV4361. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom t. t. BeziltSgerichtc Reifniz wlrd bekannt gemacht, daß in der Executions« sache des Johann Kosler von Ortenegg gegen Johann Meräe von Willingrain Nr. 12 pow. 210 ft. 0. 8. c. die mit Be-scheid vom 12. April 1870, Nr. 1041, auf dcn 17. l. M. angeordnete dritte Fcil-bietung der dem Letzteren gehörigen Rea» lität auf den 5. I u n i 1 8 7 1 , früh 10 Uhr, hiergcrichts mit dem vori» gen Anhange übertragen wurde. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 16ten September 1870. ________ (1023-3) ' Nl. 18067 Executive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Adels» berg wird hicmit bekannt gemacht: >Es sei über das Ansuchen des hohen AerarS und GrundentlastungSfondeS durch die t, t. Finanzprocuratur in ^aibach gegen Josef Dovgan von Altdirnbach Nr. 17 wegcu schuldigen 108 ft. 35'/, kr. ö. W. 0. 8. 0. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörige», im Grundbuche der Herrschet Raunach uud Urb.-Nr. 1'/2 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungöwcrthe von 275)7 ft. ö. W., gewilligt! uud zur Vornahme derselben die FeilbictungS» Tagsatznngcn auf den 7. Juni, 5. Juli und 8. All g u st 1871, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier» gerichtö mit dem Anhange bestimmt wor« dcn, daß die feilzubietende Realität unr bei dcr letzten Fcilbielnng auch unter dem Schätznngswcrlhe an den Meistbietenden h>ntangegebcn werde. ^ Das Schützungsprotokoll, der Grund« ^ buchsexlract und die LicitationSbedingn issc können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen AlntSstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. April 1871. (1020-3) Nr. 1307. Crinuerung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Krain« bürg wird dem Agnes resp. Josef Legat» schcn Verlaß von Krainburg hiermit er« innert: ES habe Karl Windiöar von Krain-bnra wider denselben die Klage pow. 56 ft. 58 kr. subpraon. 24 März l871, Z. 1307, hicramtS eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tag« satzung auf dcn 2. Inni 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G O. angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Burger von Urainburg als Oura-wr uä aowm auf seine Gefahr und Ko» sten bestellt wurde. Dcsfen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich ein«n anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigeus diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden würde. K t. Bezirksgericht Krainburg, am 26. März 1871. (1002^3s Nr. 1550. Orilllteruttg an den unbekannt wo befindlichen Franz Gredl von Mottling. Von dem l. k. Bezirksgerichte Müttling wird dem unbekannt wo befindlichen Franz Gredl von Mottling hiermit erinnert: Es habe Herr Anton Steppan von ^ Gradac Nr. 46 wider dieselben die Klage auf Zahlung schuldigen Darlehensbetrages pr. 30 fi. 24 lr. c. u. 0. gud Mw. 29sten September 1870, Z. 5251, hieramlS ein« gebracht, worüber zur summarischen Ver-Handlung die Tagsatzung auf den 2. Juni 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 der a. h. Eulschließung vom 18. October 1845 angeordnet und dem Geklagten we» gen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Franz Furlan von Möltling als (^ru'lUor u,ä kcwm auf seine Gefahr und Kosten be-stellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und auher namhaft zu machen habe. widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Mottling, an» 1. April 1871. 812 In der Aftothete zum „goldenen Löwen" in Garlstadt (Croaticn) ist sogleich die Stelle eines Provisors auf unbestimmte Zeit zu besetzen. Desgleichen findet in derselben Apotheke Aufnahme (dauernde) ein guter Assistent« Näheres schriftlich. El. Hammerseliiiiiclt, 1108—2) Besitzerin der Apotheke. Tounerstag am 18. Mni 1i^71, iMai-Fest bei brillanter Beleuchtunft und Mitwirkung der lobl. k. k. Nenimcutü-Mttjil-Uapclle dco Graf Hu»,n ?!». Hnttr. Nc«i»lc«ti>, »l'ter persönlicher ^'eünng ihres KapeUmeisterl« Herrn l^ranz Holiantol. Der Reinertrag dieses GarleufestrS ist dem Foude zur Errichluug eiueS Teg'ettliofr-lVI<>iiiiiiiikiitc»$i in Marburg gewidmet. Indem ich für den mir bisher zu Theil ge wordenen Zuspruch innigst daule, glaube ich mit .voller Beruhigung die Versicherung abgehen zu tonnen, daß ich nuch heuer weder Äliilli'e noch Kosten gescheut habe, mich dieses ehrenden Per-tranrns würdig zn zeigen, und daß rö stet? mein redlichstes Bestreben ist, den Wünschen des p. l, Publicums nach Möglichkeit Nechnnng zu tragen. Auch habe ich nebst mehreren Verbesserungen im Punkte leichterer Bedienung die Vorkehrung getroffen, daß bei Gartenfesten an jedem Tische eine Speisekarte aufliegt und wolle das Nicht-lwrhandensein derselben, sowie jede andere Unzu-lümmlichsr»! sofort zu meiner Kenntnis; gebracht werdell'. Das Nähere dieses Gartenfeste« bringen die Anschlagzettel. ' Hochachtungsvoll Franz JElirfeld9 (Nl6) Restaurant. (1074—2) Nr. 3110. Eriuuerullss au die Rechtsnachfolger dcr Tabula» gläubiger Jakob, Andreas und Io - ^ haun Valcncic. Von dem k. k. Äczillsgcrichtc Fcistriz wird den unbclanuten Ncchtsnachfolgeru der Tabulargläubigcr Jakob, Andreas und Johann Valeric hicmit erinnert, daß für^ dieselben behufs Empfaugliahme des in^ der Cfccutionssache dcr Johann Kalistcr-! scheu Erben gegen Michael Vcrh von Feistriz ^ot^o. 230 fi. I!)'^ kr. e. 8. o. cifiosscncn diesgerichllicheu Ncalfeilbic« tuugSbcscheidcs vom 1. April 187! , Z, 2373, Herr Franz Bcniugcr uou Dorucg als <^ui".l,wl aä aowm aufgestellt wor^ den ist. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 3len Mai 1871. (1110—2) Nr. 2313. Edict. Die diesgerichtlichen Bescheide vom V.März l.I., Z. 1153 und 1154, womit über Ansuchen der Maria Pototschnigg und der Hedwig Schuller die Einverleibung dcs bedingten Pfandrechtes auf mehrere dem Herrn Johann Pototschnigg gehörige, in den Bergbüchern Ober- und Unterkropp vorkommende Entitä'ten auf Grund des Testamentes vom 30. September 1865 zur Sicherstellung von Erb^ schaftsfordenmgm, und zwar zu Gunsten der Maria Pototschnigg pr. 4500 fl. sammt Anhang und für Hedwig Schuller pr. 3000 fl., bewilliget wurde, sind den unbekannten Erben des Herrn Johann Pototschnigg zu Handen des ihnen bestellten OimUoly llä ^etum Herrn Dr. Razlag zugefertiget worden. Hievon werden die diesem Ge richte unbekannten Erben des Herrn Johann Pototschnigg, Handelsmannes von Kropp, zur allfälligen eigenen Wahrung ihrer Rechte verständiget. Laibach, am 2. Mai 1871. (1012-2) Nr. 2431. Edict znr Ciubcrusuug dcr PerlasscuschaftsgläU' lilgcr nach dem am 22. November 1870 zn Doruega H.°Nr. 5,3 ub inwnww verstorbenen Michael Äcnigcr. Vom t, l. Bezirksgerichte Fcistriz werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Bcrlasscuschaft dcs am 22. No vcmbcr ,l,87(i zn Dornen H,'?tr. 5)3 :ld int«^to vcs,storbcncn Michael Beniner ci'.'.c Fordcnmg zn stellen haben, aufge? fordert, bci diesem Gerichte znr Anmel» dnnss und Dartl)uung ihrer Ansprüche dcn 28. Juni 1871 zn erscheinen, oder bis dahin ihre Anmeldung schriftlich zu überreichen, widri-gcns denselben an die Vcrlasscnschaft, wenn sie durch Bezahlung dcr angemcl> dctcn Forderungen erschöpf! würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insofcrnr ihncn ein'Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am >ugcl von Obcrloquik abgehandelt werden würde. Mottling, am 3. Februar 1871. , Lllirer. Mamk, Agenten und sonstige Personen mit ausgebreiteter Bekanntschaft, >vclcl>c sich niis lcichtc Wrisc eine»« stütcu ?7el'cnv^rl>icllst schnifc« ivoll^u, ln'lirdcll sich mit gman«' Adirssl' zu wriidcn 8ul» k'. 77»<> an das Aiiiioucci^Vli-rcail dcö Hcrru A, Opprlit iu Wicu, Woll-! zeile 22. (1123-1) > Eii, Knabe, dcr eiuc Elcmcntml'l,nbi!d>i!>si, vor Mm, Lust und Lirbr ;nr Hmidlnoa, l',s!!öl. wird in rin grökeroö Gclinschlniaan'»- und ^n>-dcsprodin'ti'i,^schäf! als (!10<.>—"< Lrhrzunge auf 4 Vchrjlchn' nnt Vritusüglüili nud Klcidü»!i anfgenümmm, -- Gcsälli^' Änlni^- clslich! »>"» nnttt- Chifsll! «. Hl!lr» Hol,. Als. Hartmau« >iu Malbuch einzusenden Kaffeehaus VcrMchtllllg. Z Im Lenz'schcu Hanse, St. Pttcrsuorstndt Nr. 18, Z sind die itaffcchaus ^ocalitätcn ncbst den dazu gehörigen ."i Wohnziuuucru, ^ Keller, Holzlcgcu :c. zu Michaeli l. I. zu vcrgcbcu. (l0i)3—3) Z Auzufragcu im Gcschäftslocale dcs Iofef ^cnz daselbst. ? » Alle lun! alidnc» Firinen mmoncirttn Talnü-Gold-Grcieusläii!)!' sind Vliichnhuiiüissm von « D sssriiicincr Onaütät, nwuor a/wanit N'ird. ^! Allein echtes pipes TaliÄ Dicsrc» Tnlnli-Gold ist lino Zlulitlitiou von rchtrni l^lllnalinrm Gold. Talmi-Gold-Schmuck für die Ewigkeit. 1 TJliHkotton in rI^silnii-C«ölcl. 99 Seit 12 Jahren »icincsic» d>>: UlM'ttt'» >» T'Uü!! ^K'!r ^>»vi< dmch sl',,n'i»^l>as!i,i lcit und inilcrc» Wcvlh bl!>i»üüdctcn vl.'v!>)cil!>asl^» Nüscc«; dic ,;>>!'>>cichcn ".>l,il>',i!>,,,»,,>i^» dicsoi >lv!!^>, N'clchc jcncr Erfolg vüvanlaszN', nöü'i^on »»c«, d<,'>n Public»»! in (5li»!U'l»»,q ;» l>,i>!,,l!,, d,>s! N'ir >mr c!>n' ^in'^igc Qu.ili!^! dicsci^ '.'!>!il>,'!»« si!h>^»! d.il'.'i „>!!>!. N'cr cchtt>>< 3>il,»i !"l'ld I',il'^n >l'i», sül, wl»>^n an dic In«N>»tri0'IIn,II« In Wion, I»l'n,<,«r»trn,»»« «sr. IS, Dn-jc T.Umi ("l,'>dl^!!^! sind sclbs! Vl,'m >t,iwo licr von cch<^» (^c'ldll'N^», l'!>in' dicjcld^n lN!, Pll'!>!>s!^i>i ^il piiis»,'!!, »ickl ^» u»!>!i>1'>'i!'>'ii, i»d>'»! s^' >i»s Avt dc<< ^I'inasildcll« ,i^n'l>ci!c! sind. — Dii,'sc T>'>,!!>lc!!c,i, wclchc in dcn ncn^Ncn (^oldniiislcvn vonlill'i.i sind, V^^Uic» nach I.'!,«» dci slct,,'!» l^clnanchc iyv <,^l,'>r>uiic!!. E>bt>! Ta!,ni >l!>vlc!l^n N'stcn pv. Eliick st. l,5l», !.', ,'l, ,i.'tt», '!. ^'.i»^c scinc ("litdcrl^llcn ynn Nniy.ingcn in Talnii Golr s>. ^>ü, ^:. !, 5,. Wß" Brillnilt-Schmuck, '^WU Cisclirtcr Tlümi-GlUd-Schiuuck. icins! a»<<>,l'snhrt; s^bst dcv Kenner lann d>>,uii ,1>," l rolxonaen v^nion-voillor >»>! ^lv^nzch^n sl. l, llnijcht N'cvdc»; dics^v Echnnick isl in cchlco TlUuii^ 2, .!. (y>,'ld grfaht. Dic iniilirt^ii ^'villaiücn sind a»o d^n, i Nro«^« «»> lr,, sl. 1, >.5,», 5 :i, 1. scinst sscschlifftnc» VcnilN'M!, wclchcv d.i? lcbyaftc i Pa.n l>l,r8'«1»ii.n^« ^u lr., sl. l, ,.5>«, «, ^, ^. Fcucr nic unlicrt! auch sind andere Edclstci»c un i Vnnt> I7l,i-^»klln^»o1 !,», ü„. «« Iv. lcnnl'nv n>ich>^al»i,t. l Nl«ll»Man 5>n, ,>>» !>,, sl, l, ^'. ü, l »rooli« st. 1.5,», ^, II, "», 5,, u, «. ! P.iav vlloiniAottoii-Xnopt'« !!!!, 5>0, 80 lr., st. 1, l Pa.n YUr^ull^nzs« sl. i 5», ^', ü, ,, 5,, <;, «. i ^>,av NlanoIi«tt«N'«u«pl« !>», l,,>. «»> fr., sl. l. I Paar <31i«iui»ett«N'irni»vl« f>. i.l>», 2, ü, ><. i H«rr«nnn,sQi 5>«, ^,! !>,, sl. i.5,!>, '.>, l Pa>n NI«,u<:Iivttvn-icnöi>l« st. I.5.», ^, :>, 4. I »i-««l»S silv P»>,'N'^>>:p>,i^ sl, i, ^>. 1 Ilsrrvnnl^cl«! st. I. l,5,0, ^!, !!, . :,, l l>i<< 5. fl. 1 Xronxolisn al»< Collier fl. I, 2, !1, 4, 5,. l Pa.n no««»t« Xittnrn^c-In f>. ,,s,(», 2. Eine echt englische, feinst fenewergoldetc silberne ^>»«<<»!ischl,ils/l „nd <'l^>n,l>„> Camnil dtni. Dito M»,'i« lostet nnr st. Ä), IleuVLt« IlvilniToIH-IIlir »>il ^iclclwcil s,nn,nl Kcllc sl. N>. ^ UWMß^ Dcr dcständM Zuspruch »,'ou Hund^rtni ^wu langiä!i>!^!i .^uiid,-» nui« all>,, 3 Thl'iku drr Mmiarchir. Deutschlands, Nußlcind^, Ilalicnö uud drr ciau^i, 8 ^vautr lilfrrn slir prompte uud solidr Efftctniililui dl'r Auftrag v»n an^'ihaib dir l'rstl' ß Garantie. Prciklii'ichrr, W Sritcn start, uiit Illustratiouru, N'crdrii gralii' vl-rscndtt. 1 u »row-KäiilVr Kalinll. (1119-1) Vereinigte Hldilstriehalle Anton SS ix. ^H,«^, Pratcrltrake 1«. MOLUS ^W Seidlitz-Pnlver. WM f^r^ «,«>. ««.»>«>,,e,,»«r ^iede Schachtel der von mir er;e,lstton Teidlih - Pulver l,„d jedslll die riuzelu«' PulverdosiS umschliestendeu Papier ist meine ämtlich vcpouirte Schlltzmarke anfaedrnckt. Central-Versendungo-Pepot: Apotheke „zum S'torch" in Wien. PrciS cmcr ucrsiegclttn Orissinalschachtel I st. öst. W. — Gcbrc,uchs-?lnwcisung iu allru Sprachru. Dicsc Pulucr bchauptcu durch ihrc außerordentliche, in deu inaiul!qfaltia,slen Fällcu eiproble Wirtsaniloil uutrr säininllichl'u biöhcr betanntcu Hauöarzencicu unbestritten dcu ersten Ranc;; wie dem, viele Tausende ans alleu Theilen des grosieu Kaiserreiches uus vor-licaeilde Danlsaamiqöschreilien die dttaillirlen ^Itachweisuusseu darbicteu . daß dieselben bei hab i tucllcr V crstoft fnu g , UnUer-balllichtcit uud Sodbrennen, serner bci Krämpfen, Nicrrnkrnnkhe i t cu, Ncru cnlcidcn , Herzll op scic, ucrvüseu Kopfschmerzen Vlutcougcstioucu, gichtartigeu Gliedcr-Af fcctioneu, endlich bci Anlasse znr Hysterie, Hypochondrie and a« cril dein Brechreiz u. s, w. niit dem besten Erfolg angewendet werden und die nachhaltigsten HeilresnllMe lieferten. I^sioH^I'I^tt'OI^' in Üaibach bei Herrn ^»N,^Z,» Mil^K«, Apotheker „zum goldcncn Hirschen." sllbona- F. MMvoi, Apoth. Z Görz: /l. ^«NVatti, Marburg: /^. /^//«/tt^. Oilli - /^a^i ^>i.^e^ .. t,>a/' ^tt«,tt^ Neu»narktl: ^. Mtt//^/. ^>. /ta«8^/te^) Apoth. „ >1. ^1,1 «n/l<^,'. Nudulfowerth: ./. /j<-,'u. Das eckte Dorsch - üeberthrau - Vel wird mit dem besten Lrfolg angewendet be, Brust- und Lungentranih" ' ' Slrovheln und Rhnchitiö. Es heilt die veraltetsten Gicht- nnd rheumatischen re.den, so wle ^omsche Hanlan<