Nr. 156. Donnerstag den 10. Juli 1851 Z. 337. a (3) Nr. 5886 Surrende der k. k. Statthalterei für das Kronland Krain vom 2. Juli 185l; betreffend die Verhandlungen zur Sicherstellung des Ertrages der allgemeinen Verzehrungs - Steuer sur das Verwaltungs-Iahr 18 5 6. Zu Folge Erlasses des hohen k. ^Finanz-Ministeriums vom 15. Iunl l. «5., Z. /io72, hat die Sicherstellung deS Ertrages der allgemeinen Verzehrungssteucr für das Verwaltung^ Jahr 1852 in derselben Art, und nach densel-den Bestimmungen, welche für das Verwaltungö-Jahr 185! vorgeschrieben waren, zu geschehen, Dieser hohen Anordnung zu Folge werden: 1) Die Verhandlungen zur gemeinschaftlichen Abfindung von Korporationen der Steuerpflichtigen, oder ganzer Steucrgemeinden und Steuerbezirke, so wie zur Verpachtung nur auf Ein Jahr, mit oder ohne Vorbehalt der stillschweigenden Erneuerung, abgeschlossen. 2) Bleibt, wie bisher, von diesen Verhandlungen die Sicherstellung des Verzehrungssteuer - Erträgnisses von der Bier-Erzeugung und den gebrannten geistigen Flüssigkeiten ausgeschlossen. 3) Wird festgesetzt, daß die verzehrungssteucr-pstichtigen Unternehmer die zur Erlangung des gefällsämtlichen Erlaudnißscheineö erforderlichen Erklärungen bis spätestens am letzten Juli l. I. abzugeben haben. G u sta v Graf v. Ch orinsky, k. k. Statth.il! e,-. Z 343. 3. (2) Nr. 852. Dep. I. Concurs-Verlautbarung. Die Katechetenstelle an der k. k. Mustechauvt-schule in Görz, mit welcher auch die Lehrkanzel der Katcchetik und Pädagogik im Görzer geistll-chen Central-Seminarium verbunden ist, und wofür ein Gehalt jährlicher 400 si., so wie die Remuneration von jährl. 2W si. für die katc-chctischen, und die von IM» fl. für die pädago gischen Vorlesungen (Methodik) festgesetzt ist, in Erledigung gekommen. Zur Wiederbesetzung derselben wird die Con-cursprüfung am 12. August bei dem fürsterzbi-schöflichen Ordinariate zu Görz, bei dem fürst-bischöflichen Ordinariate in Laibach und dem bi' schöflichen Ordinariate zu Tricst in deutscher und italienischer Sprache abgehalten werden. Icne, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, und mit den hiezu erforderlichen Eigcw schaften, Fach- und Sprachkenntnissen auSgcrü-stet sind, haben sich der vorgeschriebenen Prüfung zu unterziehen, nachdem sie ihre gehörig docu-mentirten, an die k. k. Landeöschulbehörde gerichteten Gesuche bei ihrem Ordinariate überreicht haben K. k. Landesschulbehörde. Trieft am 21 Juni 1851. I?^^^."^) Nr^6817 Vä 7379 Concurs - Ausschreibung. 3u Folge Dccrets des hohen k. k. Ministeriums für Landescultur und Bergwesen vom 19. v.M.. Z. 6742, und Erlasses der hohen k. k. Finanz-Landes-Direction für Steicrmark, Karn-ten und Krain vom 24. v. M., Z. 10733, ist bei der k. k. kraunschen Religions-Fonds« Do-wäne Landstraß eine neu bewilligte provisorische Waldhüter« und zugleich Rcvicrjagersstelle zu besetzen, mit welcher elneIah^slöhnung von Ein. hundert Vier undBierzig Guldcn CM., ein Deputat von vier Klafter harten Brennholz^ und der Bezug des tariffmaßigen Schußlohnes verbunden ist, auf welchen letzteren jedoch auch die übrigcn Forstaufseher, hinsichtlich des von ihnen abge schossenen Wildcs, Anspruch haben. Bewerber um diesen Dienstposten haben sich über Alter, Stand, gesunde Körperbeschaffen- hc,t, tadellose Moralität, bisherige Dienstleistung oder Beschäftigung, über die Kenntnisse im Forst-und Jägerei-Fache, im Lesen und Schreiben, dann über dir Kenntniß der deutschen und krai-nischen Sprache auszuweisen, und ihre belegten Gesuche, in denen anzugeben ist, ob und in wie ferne sie mit einem Angestellten des Verwal-tungsamtes in Landstraß verwandt oder verschwägert sind, falls sie schon im Staatsdienste stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Stelle längstens bis 1. August d. I. an das k. k. Verwaltungsamt zu leiten. K. k. Camcral - Bezirks - Verwaltung. Neu-stadtl am 27. Juni 1851. Z. 347. a (l) Nr. 237. Auszuführende Bauhersiellungen. Am 14. Juli 1851, Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, wird in der Amtskanzlei der k. k. Reichsdomaine Adclsberg zur Ausführung der, mit Decrete der löbl. k. k. Laibacher-Ca-meral-Bezirks-Verwaltung vom 22. Februar »851, Z. 1896, bewilligten Bauherstellungen an und in dem zu der genannten Reichsdomaine gehörigen Stall - und Arrestgcbäude eine Mi-nuende-Licitation abgehalten werden. Z. 340. g (2) Nr. 5210 Kundmachung. Bei dem hiesigen Postamte erliegen schon scit längerer Zeit die in unten beigefügtem Ausweise aufgeführten Geld- und sonstige Fahrpostsendungen, welche an dem Bestimmungsorte nicht bestellt werden konnten, und deßhalb wieder hiehcr zurückgesendet worden sind. Die betreffenden Auf' gabsparteien oder Adressaten werden daher hiemit Nach dem adjustirten dießfalligen Kosten-Ueberschlage sind veranlaßt: a) die Maurerarbeit sammt Matcriale 98 si. 26 kr. b) „ Zimmermannsarbeit „ 174 „ 32 „ e) „ Tischlerarbeit „ 7 „ 20 „ ä) „ Schlosserarbeit „ 15 „ 20 „ e) „ Glaserarbcit „ 2 „ 57 „ zusammen auf . ^ 298 si. 35 krl Das benöthigte Bauholz wird aus dem bei der Reichsdomaine befindlichen Vorrathe, insofern es tauglich befunden werden wird, verabfolgt, und der dießfällige Werth nach Maßgabe des Kostenüberschlages und des Licitationö-Ergebniffes von dem Erstehungsbetrage bei der Zahlung in Abzug gebracht werden. Zu dieser Licitation werden Unternehmungslustige mit dem Beisatze eingeladen, daß von diesen vor dem Beginne derselben 10 ^ von der gesammten Kostenüberschlags - Summa als Vadium zu erlegen seyn werden, die übrigen Bedingnisse aber täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. K. k. Verwaltungsamt der Reichsdomaine Adelöberg am 3. Iull 1851. eingeladen, binnen 3 Monaten diese Sendungen gegen Vorlage der Aufgabsrecepisse und Berichtigung der darauf haftenden Portobeträge zu^ beheben, oder die Reclamation hierüber anzuvrin« gen, widrigenfalls dieselben nach H. 31 der Fahrpostordnung vom 6. Juli 1838 behandelt und nachttägliche Anmeldungen von Seite der Eigen« thürmr nur dann berücksichtiget werden, wenn der Reclamant das Eigenthum gehörig erweisen sollte. 3l u s w e i s. Werth ! Gewicht Adresse Bestimmungsort Inhalt > ' ___________________si. kr. >Pfd, l Nh. — —---------------.----------------- Johann Miholitsch Wien N. N. 2 Wenzel Czapp Semmcring „ 15 Nicolaus Poterbujesch Brunn » 2 Johann Iagschizh Ancona » 2 Johann Novak Vesprim » 4 Andreas Sabukovc Fiume > » 2 Thomas Silvester Preßburg » 3 Anton Albrecht Florenz „ 1 Franz Schager Palma » 2 Helena Widmar Gurkfeld „ 8 Johann Ohazhi Pcttau » 1 30 Maria Slatenzhizh Triest Div^e »» 59 __ 5, Franz Blasch Sagor ^ ^ _____ 2« Anton Lamer Neustadtl ^ _^ __ 4 _ Gottfried Tucco Görz ^ __ __ ^ __ Franz Krischmann Adclsbcrg ^ — 20 __ 8 Wecherheim München >, 4 _ _ 5 K. k. Postdirection. Laibach am 3. Juli 1851. 3. 349. a (l) Nr. 2214. Kundmachung. Das hohe k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten, hat mit Erlaß vom 23. Juni d. I., Z. 3030^, bei Bekanntgabe der Bestimmungen über die Behandlung der Gesandtschafts- und Consulats-Correspondenzen, angeordnet, daß in der Corre-spondenz mit portopflichtigen Privatpersonen und Behörden die k. k. Gesandtschaften und Consulate im Auslande portofrei seyen, und daß daher die erstern, ihre an letztere gerichteten Schreiben bei der Aufgabe zu frankiren, und umgekehrt, wenn unfrankirte Briefe von k. k. Gesandtschaften oder Consulaten an österreichische Privatpersonen oder portopflichtige Behörden einlangen, diese Letzteren das Porto und für die Korrespondenz aus dem deutsch-osterrcchlschen Postvereine auch den Portozuschlag zu bezahlen haben. Den k. k. Consulaten steht es frei, die Annahme unfrcmkirter Schreiben von Privatpersonen oder portopflichtigen Behörden des Inlandes zu verweigern. Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. k. Postdirection. Laibach am 7. Juli 1851. 372 3. 348. g. (1) Nr. 2115. Kundmachung. Das hohe k. k. Handelsministerium hat mit Erlaß vom 24. Juni d. I., Z. 3401/6, für den II. Semester 1851 das Postrittgeld für ein Pferd und eine einfache Post für die nachgenannten Kronlander und Bezirke, wie folgt, festgesetzt: In Oberöstcrreich mit ... 1 ft. — kr. » Salzburg » . . . 1 » — „ » Böhmen » . . . 1 >, —> „ » Mahren » . . . 1 » — „ „ Krakau » . . . 1 » — ,, » Lembcrg » . . . 1 » — ., » Czernovitz » . . . 1 » — „ ,, Schlesien » . . . 1 » — « » Ungarn » . . . 1 » — /< » der Woiwodschaft und dem Te« ! meser Banate mit Siebenhür« gen mit......1 » — « „ Civil-Croatien und Slavonien (mitAusnahmedesöitorale)mlt 1 » 2 „ » der crootisch« slavonischen M'li-targränze (mit Ausnahme des Otochanere, Likaner« und Oguli« ner-Regiments) mit . . 1 » 2 „ ^ Niederösterreich ,> . . 1 » 4 » » Käruten >, . . 1 » 4 „ » Steiermark » . . 1 » 4 „ Im Montaner Districte (croatischcs öitorale) mit .... 1 » 4 „ „ Oguliner-Regiments-Bezirkemit 1 » 4 „ In Krain mit . . . . I » 6 ,, » Tirol und Vorarlberg mit . 1 » 8 ,, Iru Küstenlande (Trieft) „ . 1 » 8 „ ^ Otochaner-, Zengger-und Lika-ner«Regiments-Bezirke mit . I ^ ^N ^ Die Gebühr für einen gedeckten Stationswa-wagen wird auf die Hälfte und für einen ungedeckten Wagen auf den vierten Theil des für ein Pserd und eine Post in dem betreffenden Bezirke bemessenen Rittgeldes festgesetzt. Das Postillons-Trint - und das Schmiergeld bleibt unverändert. K.k. Postdirection. Laibach am 7. Juni 1851. Z. 338. a. (3) Nr. 3865 AVVISO DI CONCORSO. Presso T I. R. Giudizio Distretluale di Castelnuovo e luttoia disponibile un posto di Aggiunto, con cui va anncsso 1 annuo soldo di fi. 6oo. Vengono perciö eccitati tutti quelli che avessero titoli per aspi-rarvi a presentare nelle prescrilLe vie a quest' I. R, Corte di Giustizia entro quat-tro settimane decorribili della prima in-serzione del presente nella Gazzetta di Vienna le loro suppliche, in cui dovranno dimostrare 1' abiliiazione all' ufficio di Giudice civile e criminale, e la cono-scenza delle lingue italiana e siovena e possibilmenle ancbe della ledesca, non senza indicare gli eventual! vincoli di parentela a di affinila cogli impiegati del detto Giudizio. Dali' I. R. Gorte di GiusLizia. Trieste l8. Giugno i85i. Z. 339. ". (2) Nr. 60. Kundmachung, über Ermächtigung des hohen k. k. Finanz. Ministeriums wird bekannt gemacht, daß vom 1. August 1851 angefangen, der Salzverschleiß in Aussee, wie in andern Kronländern, an den gebotenen Feiertagen, einschlüssig des St. Io« sephtclgcs, mcht mehr Statt finden wird. K. k. Salzverschleiß und Magazinsamt Aussee, am 23. Juni 1851. ^ Z. 841. (!) Nr. 2381. Feilbietungs. Edict. Vom k. k. Aezilkscollegialgench,« Kiainburg wi,o hicmil kundgemacht: Cs sey üver Alisuchen der Frau Theresia Payer von Krainbulg.alü bedingt cibsettlärlen (Kibili zu dem ehegattlich Amon Payer'sche>, Veilasse. ii, oeü offent.ichen äielkauf des in den Ämon P.,yel'schen Vecl.n) gehö.lgen, zu Kramburq «uli H. Nr. »0^. „m Hauplvl"tze stehenden ein Stock hohen, mit 2 A«:-laufsgcwölven velsehellen, und zu jeder Spcculalion. geeigneten, gelichtl,ch aus 2415 fi. gcschätzien Hauses gewiUlgel, und zur Vuin^hme dicjer ^cilbietulic, 2 Tagsatzungei,, und ^war auf dcu 3i. Iull uizd 28. August, jedesmal früh von 9__I2 Uhr im Orte Krain-durg mit dem Anhange anberaumt wvtden, daß das feilgebotene Haus bei der lsien Tagsatzung »mr um oder über den Schatzungsweith, del der 2len aber auch unitr demselben himangegeben »veide. Dessen dle Kauflustigen mit dem Anhange verständiget wer^ den, daß die Licilaiionskedingmsse und die Schätzung täglich Hieramts eingesehen oder in Abschrift erhalten werden tonnen. K. k. Sezilkscollegialgericht Krainburg am 30. j Mai l85l. ! der k. k. Landesgerichtsrath: 3Ü r u n n e r. Z. 842. (l) Nr. 1853. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird dem unbekannt wo btsindlich abwesenden Maihias Dolin» scheg von Slephanbberg '^ir. l9, u-.d dessen eben-falls unbekannt wo befindlichen Elben lrin^erl: iöls habe Johann Strupft! von Dvorje, wider sie die Klage aus Verjährt-und Erloschencrklälung der, auf seiner nn Grundbuche der, mir dem Ouie Rothen-büchel 8ul) Urb. Nr. !59, Rects. ')tt. 2, vereinten ^Ü'lt St. Georgen, im Bom zu Laibllch Haslenden Satzposten des unlem, 3. Mai 1800 zu Gunsten^ des Mathias Dolinscheg von Stephansbcrg ob 200 fl. l!. W. inlabulirien Schuldsckeii.eh llllo. 1. Mai 1800, angebracht und um richierliche Hilfe gebeten. Da diesem Gerichte der Aufenthaltsort des Geklagten und seiner allfälligen Orbcn unbekannt ist, hat man auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Okoin in Krainburg als Luralor bestellt, und die dießfällige Verhandlungstagsatzung auf den 27. September l. I. Vormittag 9 Uhl bei dielcm Gerichte angeordnet. Dessen wild der Geklagte und seine aNfälligen .Nechts-Nachfolger zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls rechtzeitig erscheinen, oder inzwischen dem bestellten Vertreter die erforderlichen Behelfe zukommen machen, oder einen andern Sachwalter bestellen, widrigens mit dem bestellten Curator verhandelt werden würde, und sie sich die aus dieser Veisäumung entstehenden Folgen selbst zuzuschreil'en haben werden. K. k. Bezirksgericht Kmindurg am 29. April 165l. Der k. k. kandcsgerichts»all)-. 33 r u n e l. Z. 839. (1) Nr. 1699. Edict l zur Einberufung der Verlassenschafts-! Gläubiger. Vor dem k- k. Bezirksgerichte L^.ck haben alle Die-jenig»n, welche an die Verlasscnschaft tes den 28. ! März d. I. vetstotdenen Simon Trojer, Hüblets in Zldergoliza Haus Nr. l, als Gläubiger eine Forderung zu stelle,, haben, zur Aümclduna, und Dar-lhuung derselben den 30. Juli d. I. Volmit>ag um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Aluneloungs< gesuch schtifilich zu überreichen, widrigens diesen Glälldigern an die Verla',sm!chaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weite,er Anspruch zustande, alS insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt, «ack am 29. Juni 1L5I. Der k. k. Bezilksrichier: L e v i t s ch ü i q. 3. 832. (2) Nr. 2294. E d i c ,. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wild bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen de> ilaibacher ^P^-casse, durch Dr. Burger, die executive Feilbietung der, dem Georg Dejak von Ottawiz gehörigen, im Grund-, buche der vormaligen Herrschaft Rtifmz «ub Urb. Fol. 215, 9iects. Ar. 10 2 vorkommenden, gcricht, l'ch auf 656 fi. geschätzlen Viertelhube (Zonsc. '^tr. 4 zu Otlawiz, und der auf 150 ft. gcsct'ätzten Fahr. nisse, nämlich: 2 Pferde, 1 Oechsel und 1 Kaldin, wegen i der Forderung aus dem Urtheile vom 2. März 1850 pr. 150 fi. e- ». c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Feilbielnngstagsatzung auf den 26- Juli, 26. August und 27. Sepiem'.er »851, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Orte O'tannz mtt dem Beisätze angeordnet wordln, daß die Fährnisse und die Realität bei der 3. Feilbietung auck unter dem Schä'tzwerihe werden hintangegeben weiden. Das Schätzungsprolocoll, der Grundbuchsertract und die Licitalionsbedingnisse können hiergerichls ein. gesehen werden. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 26. Iun» 1851. Z. 637. (2) Nr. 3^09. Edict. Von dem k.k. Bezirksgerichte Senoico wird hie mit bekannt gemacht: Cs habe Jakob Magaina von Umnmem, als sessional seines Vaters Valenlln^MH'. gaina von Unlerurem, gcyen Iokob Iankooiö von linterurem Uüd dessen undrkannk wo brsindliche El-b«n und Rechtsnachfolger, i»,n. Recbtferiigunq einer Pranotation und Bezahlung des Capitals pr 360 f!. nebst Zinsen und Gerichtskosten, die Klage e Verlasscnsch85l. Der k. k. Bezirks-Nichter L e v i t s ch n i g. Z. 835. (3) Nr. 2020. E d i c s. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird hirmit bekannt gemacht: , Es sey in der Execulionssache des Jakob Mal-neriö von Lr«^'« bei Nestopelsdorl, wider Ien^e Slubler von Oberlokuiz »"l> Consc. Nr. 8 gelegenen, im vormaligen ^runc3en ooer zweiten Feil» dieiungstagsatzuna, nicht um ooer über den Echäz-zullgsü'er!h an Mann gebracht werden könnte, ftlbe bei der dntten Fe,lbielungstag1>huiig auch unicr dem. selben hinlangegeben we.oen würde. K. k, Bezirksgericht Mottling am 2. Juli I85l. H. 833. (3) Nr. 22^1. Edict. Nom k. k. Bezilkc'gcrichle Reifniz wird bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Mathias Honte von Reifniz in die execuiire Fellbiciung der, dcm mj. Joseph Hrer, von R^kitniz gehörigen, im G>und-buche der vormaligen Herrschaft Reifniz «uli Urd. Fol. 289 «t Recif. Nr. 1^9 vorkommenden, auf 867 fi. 20 k>. geschätzten ^ Hübe sammt Zuqehör, wegen schuldiger 36 si. 21 kr.