^I*. 3H. Donnerstag den W. Jänner H 854. Z. U92. n. K. k. ausschließende Privilegien Das Handelsministerium hat am 111. November 1853, Z. 8l48j»I, das dem Adolf Kantor, Färber in Obermcidling nächst Wien, am 12. October 1852 verliehene ausschließende Pri. vilegium, betreffend die Erfindung eines Verfahrens in der Erzeugung uon wasser- und luftdichten Gegenständen organischer und mcht organischer Natur, mit lackirteroder matter farbiger oder ungefärbter Oberstäche, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches auf die Dauer des zweiten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 8. Novem-ber »853, Z. 8M5M, das dem John Bai llie am 8. October »847 auf die Erfindung einer neuen Puffer-, Zug- und Tragschnrckc an Eisenbahnwägen, verliehene ausschließende Privilegium mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Um-fang des gesammten Reiches cuif die Dauer des siebenten, achten und neunten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 14. November »853, Z. 85-M« , dem Sattlermeister in Stuttgart, Christian Baur, über das durch seinen Bevollmächtigten Dr. I o h a nn Schmidt in Wien, überreichte Einschreiten ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer Schnellgärberei, wodurch mit Ausnahme des Sohlenleders, alle Gattungen Leder in viel kürzerer Zeit, mit geringeren Kosten und auf eine dauerhafte Weise bereitet werden, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom ,5. ^ugujt l^2 auf die Dauer E'.nes Jahres verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, um deren Geheimhaltung gebeten wurde, wird im k. k. Privilegien-Archive aufbewahrt. Da,s Handelsministerium hat unterm 29 October 1853, Z. 7888M., dem Anton Narcisse Michelet, Manufacturisten, und Victor Alfred Raye, Kunststecher in Paris, über ihr, durch den Bevollmächtigten I. F, Heinrich Hcmberger in Wien, überreichtes Einschreiten ' vom 30. August »55,3, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung und Verbesserung eines neuen Systems von Kunststecherei (<>, auf die Verbesserung der Ventile bei Feuerlöschspritzen, Wasserzubringern, Wasserhebmaschinen und Brunnenpumpen. Durch Zeitablauf erloschen am 5. December »85,2. 13) Das Privilegium des F. G. Rietsch ddo. 2U. December »850, auf die Erfindung einer Vorrichtung, »Horizontallisch" genannt, welcher in Schiffen bei allen gewöhnlichen Bewegungen derselben'immer an seiner Oberfläche horizontal bleibe, daher zum Darausiegen von Seekarten, Observations-Instrumenten, Speise-gerathen :c. sich vorzüglich eigne. l Durch Zeitablauf erloschen am 29. Decem I ber »852. 14) Das Privilegium des Ferdinand Krabes ddo. 2tt. December »85N, auf eine Erfindung einer Vorrichtung, um aus jeder Gattung rohen Branntweines fuselfreien Weinsprit (Weingeist) als auch fuselfreicn Alkohol zu erzeugen. Durch Zeitablauf erloschen am 2U December 1852. 15) Das Privilegium des Johann Gottlieb Seyrig ddo 3l. December »85U, auf die Erfindung und Verbesserung in der Fabrication und Raffinirung des Zuckers. Durch Zcitablauf erloschen am 3l. December »^52 »ll) Das Privilegium des Eduard Kö'stl l er ddo. »7. December »85», auf die Erfindung einer neuen Gattung Palmöl-Harzseife. Durch Zeitablauf erloschen am 17. Decem? ber 1^52. »7) Das Privilegium des Eduard Daelen ddo. »7. December l«5l, auf die Erfindung und Verbesserung an Eisenbahnschienenwalzen. Durch Zeitablauf erloschen am 17. December »852. >8) Das Privilegium des Wilhelm Skal-litzky ddo. 23. December «85», auf die Erfindung in der Erzeugung der Doppel-Prisma-und der Prisma-Hohlbuchstaben, Ziffern und Symbole aus Metall. Durch Zeitablauf erloschen am 23. Decem« ber »852. »9) Das Privilegium des Wilhelm Knep-pcr ddo. 23. December »85», auf die Erfindung einer neuen Verfahrungsart, Papier zu marmo-riren, genannt „Wiener Patent-Mamorpapier." Durch Zeitablauf erloschen am 23. December »852. - 2U) Daö Privilegium des Emanuel Do« brovsky ddo. 29. December 185», auf die Erfindung, respective Verbesserung einer Mah-scheerenmaschine. Durch Zeitadlauf erloschen am 29. December 185,2. 2») Das Privilegium des Daniel He in-dörffcr ddo. 29. December 185l, auf die Erfindung neu construirter Wagenachscn, genannt «Oclachsen." Durch Zeitablauf erloschen am 29. December ,852. 22) Das Privilegium des Anton Tlchy ddo. 2». Jänner ,852, auf die Verbesserung 72 in der Erzeugung von Eisenbahnrädern aus zähem Gußeisen. Wegen Nichtausübung erlöschet» am 16. Juli ,853. 23) Das Privilegium des Gustav Pastor ddo. 4. August »852, auf die Erfindung, die Bewegung zweier Dampf-Cylinder auf zwei Haupttriebachsen gegliederter Locomotive zu übertragen und zu verbinden. Durch freiwillige Zurücklegung erloschen am w. Juli 1853. ,-,« 24) Das Privilegium des Boucher und Roseleur ddo. 28. Juli »852, auf die Entdeckung und Erfindung eines neuen Verfahrens zur Verzinnung von was immer für Metallen und eines durch dieses Verfahren entstehenden Productes unter dem Namen »l^m,w «i »^n tine" (Silbcrguß.) Durch Zeitablauf erloschen am 28. Juli l»53 Die bezüglichen Privilegiums-Beschreibungen befinden sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermann» Einsicht in Aufbewahrung. '^" Das k. k. Handelsministerium hat am l5. August 1853, Z. ?7UHll., dem Konstantin Kottula, Lichter- und Seisenfabt ikanten aus Belgrad in Serbien, derzeit in Wien, Schottenfeld Nr. 3UI, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung in der Erzeugung einer sehr festen und beliebig harten Masse aus allen compacten und liquiden Fettsorten auf chemischem und mechanischem Wege, um aus dieser Masse zu jeder Jahreszeit gute Lichtsorten' unter der Benennung »amerikanische Kerzen" zu erzeugen, nach den Bestimmungen des Privilegiengesetzes vom l5. August I»52 auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, um deren Geheimhaltung gebeten wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 29. October 1853, Z. 8275j»l., dem bürgl. Klavier-machcr Philipp Friedrich Wolffin Wien, über sein durch den Bevollmächtigten Josef Bartsch, Civilagentcn in Wien, überreichtes Einschreiten vom 20. September 1853, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines Resonanzbodens (Kapodaster, Scitendruk-ker), durch dessen Anwendung der reinste Glockenton beim Fortepiano erreicht werde, nach den Bestimmungen des Privilegiengcsetzcs vom 15. August 1852 auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, um deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, wird zu Jedermanns Einsicht im k. k. Privilegien-Archive aufbewahrt. Das Handelsministerium hat am 2!>. October 1853, Z. 78U4M., das dem Heinrich Kirchwcgcr, Maschinenmeister der ko'nigl. hannoverischen Eisenbahnen, am 2. October I85i verliehene ausschließende Privilegium auf die Erfindung einer eigenthümlichen Vorrichtung an Locomotive», wodurch mittelst Benützung des Dampfes eine Ersparung an Brennmaterial? und Wasser erzielt werde, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gcsammtcn Reiches, auf die Dauer des dritten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 7. November »853, Z. 827lM, dem Herrn Alphons Iobard, kais. russischen Hofrathe, Ritter des St. Wladimir-Ordens und wirklichen ordentlichen Professor an der Universität von Kasan, derzeit in Wien, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung, bestehend in der Anwendung eines Apparates bei der Beleuchtung mit Gas oder mit Oel, wodurch die gänzliche Verzehrung des Kohlenstoffes und eine bedeutende Ersparniß bewirkt werde, nach den Bestimmungen des Privilegicngesetzes vom 15. August 1852 auf die Dauer von fünf Jahren verliehen. ' Die Privilegiums-Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, wird im t. k. Privilegien-Archive aufbewahrt. Das Handelsministerium har am 29. October 1853, Z. 78!>lj1I., dem V. F. (5erveny, Blasinstrumenten-Fabrikantcn in Königqrätz, ein ausschlicftendesPrivilegium aufdie Erfindung eines metallenen Basi-Blasinstrumentes, „Baroryton" genannt, welches eine größere Tieft, Fülle und Kraft des Tones gebe, nach den Bestimmungen des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August »852 auf die Dauer von 3 Jahren zu verleihen befunden. Die Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilc-gien5, das dem Franz Xaver Kukla, gewesenen bürgert. Apotheker und lan-desbefugtc'n Fabrikanten chemischer Productc in Wien, am 2. October 1851 auf die Erfindung eines Maueranstriches verliehene ausschließende Privilegium, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches, auf die Dauor des dritten Jahres zu verlängern befunden. Das Handelsnnnisterium hat am li. November 1853, Z. 83l3M., dcm Alois Edelmann, Teppichmacher in Wien, ein ausschließendes Privilegium auf eine Erfindung in der Erzeugung von Tcppichen aus Tuchenden, nach den Bestimmungen des Privileqiengesetzes vom 15. August »852, auf dic Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privile.qiumö-Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde wird im k. k, Privilegien-Archive aufbewahrt. Das Handelsministerium hat am 27. October Fabian Wrcde, k. schwedischen Kämmerer, dann Obersten und (5hef des Gcneralstabes dcr schwedischen Artillerie in Stockholm, auf Grundlage des von dem dazu bevollmächtigten Großhandlungshause Arnstein und Eskeles in Wicn, überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf eine Gasmaschine, mittelst wclchcr die Ausdehnung permanenter Gase durch Wärme zur Hcrvorbringung mechanischer Wirkungen auf eine neue Art be nützt werden soll, nach den Bestimmungen des Privilegiengesetzes vom 15, August 1852 auf die Dauer von fünf Jahren zu verleihen befunden. Diese Erfindung ist im Königreiche Schweden auf fünfzehn Jahre, vom 30. April 1853 an gerechnet, patcntirt. Die Privilegiums-Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat das am 27 October »853, Z 785M., dem Adolf Johann Steinbruch, Fabriksbeamten in Wien, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung einer Maschine zur Entkörnung der Mais kolbcn und Gewinnung des Markes aus den Maisstengeln, dem entkörnten Maiskolben und dem Zellengewebe derselben, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengeseheö vom 15. 'August l852 auf die Dauer von fünf Johlen zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhallung nicht angesucht wurde, befindet sich zu Jedermanns Einsicht im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 30. October »853, Z. 80<»M, die Anzeige, daß Franz Josef Widmann, Buchbindersgehilfe in Wien, das ihm am 7. April 1852 auf die Erfindung der Anwendung des lithographischen Druckes in Farben, Gold, Silber und Bronze auf Galanteriewaren von eigens zu diesem Zwecke hergerichtetem Leder, verliehene Privilegium auf Grundlage der von dem k. k. Notar, Dr. Ferdinand Mayer legalisirten Echenkungsur' künde vom 4. October 1853 an Josef Stoufs, Steindruckereigehilfen in Wicn, übertragen habe, zur Kenntniß genommen und die vorschriftsmäßige Einregistrirung dieser Privilegiums-Ucbertragung veranlaßt. Das Handelsministerium hat am 7. November 1853, Z. 78SH1 i., dem (5 arl Bancalari, (5aplan an der Pfarre St. Andrä zu Piber in Steiermark, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung, Locomotive auf El sen bahnen 'so wie auch Wägen auf guten gewöhnlichen Straßen und jedes andere, große Kraft erfordernde Be-trieböwerk, bloß durch die atmosphärische Luft in Bewegung zu setzen, nach dn'n Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom l5. 'August 1852 auf die Dauer Eines Icchreü verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, um deren Geheimhaltung das Ansuchen gestellt wurde, wird im k k. Privilegienarchive ausbewahrt. Das Handelsministerium hat unterm 7. November »85,3, Z. 8W4M., die Anzeige, daß Jacob Franz H c inrich H e m berger das ihm am 5. März »8.">2 auf die Dauer von zwci Jahren auf die Entdeckung und Verbesserimg cines neuen Gasbrenners, »Brenner-Regulator" genannt, verliehene ausschließende Privilegium, auf Grundlage der von dem k. k. Notare Dr. Iu-lius Schwarz legalisirten Ccssionöurkundc ddo. 3. October »«53 an (5arl Hainault, Gas-Avparatcn-Fabrikanten in Paris, übertragen habe, zur Kenntniß genommen, die vorschriftsmäßige Emrcgistrirung dieser Uebcrtragung veranlaßt und dieses Privilegium auf das dritte und vierte Jahr mit der Ausdehnung seiner Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches zu verlängern befunden. Das Handelsministerium hat am 7. November 18)3, Z. 80l, Befolgung des cingangseiwähittcn ^ ^" Ellasses hiennt zur allgenuinen Kenntniß U^'acht ^j^ ^ k. Postdirection für das Küstenland und ^ Krain. Tliest am l 4. Iänncr l^5l. ^' ^^ " (2) Nr. 2l3 K und m a ch u n g. Der gefertgte Magistrat hat die zweite An-ton Raab'sche Studentenstiftung, für w.lche kein studierender competirt hat, >m Betrage von '^? fl., nach der weiteren stifterischen Bestiiw "Ulug zl« ^rleihcn. Die Hälfte dieser Stiftung mit !>8 si. 3N kr. gebührt einer hiesigen armen Bürgerüw twe, die andere Hälfte m,t !>8 si. 30 kr. einer armen Wohlerzogenen Bürgerstochter, die sich im Braut, 'lande besingt, zur Auüsteu.r. Diej.n^gn, w.lche auf diese Stiftungen einen Anspruch zu stylen eraätten, haben ihre (5e-luche b,ü Mitte Februar l'ei diesem Maq-strate einzudringen und est w,rd bem.ikt, dasi d«e blir-K"l,^e E.g.nschaft durch Produc.runa der Bür-gtrr^t, u,k...n>en l'.wies.n werden nn.ft. » ^tadtmagitt.t La.bach an, ,!il!N, d. h. Einer für Alle, und Alle für Einen, haftend. Es haben aber dieselben Emen von ihnei: oder eine dritte Person namhaft zu niachen, an welche alle Aufträge und BestelluN" gen von Seite der Behörden ergehen, und mit der alle auf den Contract Bezug habenden Verhand« lungcn zu pflegen sen Empfang zu nehmen und hierüber zu quittiren hat; kurz der in allen auf den Contract Bezug nehmenden Angelegenheiten als Bevollmächtigten der den Contract in Gesellschaft übernehmenden Mitglieder in so lange angesehen werden wird, bis nlcht dieselben einstimmig einen andern Bevollmächtigten mit gleichen Rechten und Befug< Nissen e»nannt, und denselben mittelst ciner von allen GeseUschaftsglledelll unterfertigten Erklärung ocr mit der Erfüllung des Vertrages beauftragten 'öehördc namhaft gemacht haben werden. — Nichts desto weniger hasten aber, wie schon oben bemerkt wurde, die sämmtlichen Kontrahenten für die genaue Erfüllung des (Zontractes ln allen seinen Puucten il, 5u>!<,k,m, und es hat das Aerar das Recht und die Wahl, sich zu diesem Ende an wen immer v.n den Contrahenten zu halten, und im Falle eines Contractbruches oder sonstigen Anstandes seinen Regreß an dem einen oder dem andern, oder an allen lZontrahentcn zu nehmen. ^ Laibach am 2l. Jänner 1851. Z. l<»l. (3) Dicust-Concurs. Bei der politischen Sequestration d.r lloucn-Waldung in Overtrain sind drei Forstadjuncttn« und sechs ForstaufsehersteUen zu besetzen, wovun mit jeder der crstern drei Stellen ein Gehalts« pauschale von jährlichen 3!>U st. und mit jeder der sechs letztern ein Monatgtld von l 5 st. C. M. verbunden ist. Die Erfordernisse für diese Dienststellen sind: Nebst angemessener Schulbildung, Kenntnisse und Erfahrenheit im auji.rn Forstoienste, die Kenntniß der krainischen oder ciner andern sla« bischen Sprache und eine geeignete Körperconsti-lution zur entsprechenden Ausdauer in den be» schwcrlichen Leistungen des Gebirgsforstdicnsteö. Bei Besetzung der Forstal'junctenstellcn, für welche nebst den angeführten Erfordernissen noch insbesondere theoretische und practische Kenntnisse >m Forstlache gefordert weiden, werden diejenigen Individuen, welche sich über die an einer Forstlehranstalt mit gutem Erfolge zurückgelegten Studien ausweisen können, vorzügliche Berück« sichtigung finden. Comptentin haben ihre eigenhändig geschrie« benen Gesuche bis 10 Februar 1854 un» mittelbar oder im Wege der betreffenden Behörde Hieher einzureichen, und darin über obige Erfor« d.rnisse, so wie über Alter, Religion, ledigen oder verehelichten St^nd, im letzteren Falle mit Angabe des Familienstandes, dann etwaige bls-h.rigc Dienstleistung, durch Urkunden sich aus» zuweisen und die Erklärung beizufügen, ol> und wie fern sie mit dem S.cmester der lloi'c.-:«-Waldung oder m>t den El^enthumspratendenten derselben verwandt cder verschwägert seien. Raomannsdorf am »8. Jänner »854. Der polit. Sequester der llmic-.', W^ung -' Alois V e t» e, k. k. O elsöisl". 74 3. 6l. (l) Nr. 465«. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte zu St. Martin wird bekannt gemacht. Es wmde die executive Feilbictung der, im vorbe» standenen Grundbuche der Pfarrhofgült Et. Martin »üb Retts. Nr. 24^2 vorkommenden, zu Kastrei»itz ge. legenen, dem Anton Berloth von St. Martin ge> hörigen, und zu Folge Prolocolleö l^u ^rae«. ls. November d. I., Z 4463, aus 330 fi gerichtlich geschätzten unbehausten '/^ Hübe, wegen dem Io. ha»n Smrelar von Kastreinitz aus dem gerichlli- chen Vergleiche vom 7. April l. I., Z, 1245, schul» diger 100 fl, der seit 29. September 1852 und bis zur Zahlung fortlaufenden 5"„ Zinsen und der Esecutionskosten bewilliget, und zu deren Vor»ahme die Fcilbietlmgsterminc auf den 3». Jänner 1854, auf den 25. Februar 1854 lnld auf den 3. März 1854, jedesmal Vormittags um l0 Uhr vor dieslm Gerichte mit dem Beisatze angeordnet, daß obig, Realität nur bei der drillen Feilbielungstagsatzung auch unter dem Schä'tzungSwerlhc hintangegeben werden wird, und daß jeder Licila»! gemäß der Li» cilalionSbedingnisse vor Beginn der iiicilalion ein Vadium von 33 fl. zu Handell der LicitationScom» mission zu erlegen habe. DaS SchatzungsprotocoU, der Grundblichsex-tract und die Licilalionsbeoingnisse können während den Amtsstunden hieramlS eingesehen weiden. St, Martin am 8. December >853. Der k. k. Bezirksrichter: 3 y u b e r. Z. 68. (l) Nr Ü337. O d ! l t. Vom t. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird hie« mit bekannt gemachl- (ts sei über Ansuchen des Anton Anderlizh von Weißkirchen, Executionssührers, wrg Rectf. Nr. 79 vorkommenden, ge> lichtlich auf 3>8? fi. 4« kr. geschätzten Ganzhube und der auf 208 fi. geschätzten Fahrnisse, wegen dem Herrn Ereculionsführer Erspar Göbel schuldi. gen 300 st. c. «. c, die 3 Tagsatzmigen auf den l6. Februar, «6. März und 20. üpnl 1854, Früh von 9—!2 Uhr in loco Goreine mit dem An> hange bestimmt worden sind, daß die feilgebotene Realität und Fährnisse bei der 1. und 2. vicitalion nur um oder über den Schätzungswert!), bei der 3. aver auch unter demselben hintangegeden werden. Licitationsbedingnisse, Schätzung und Grund, buchsextract können täglich hieramrs eingesehen werden. Krainburg am 1. December 1853. Z. 67. (2) ^ ^r?6352. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Mottling wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jacob Simonis von Podreber Nr. 4, die executive Feilbictung der, den Eheleuten Josef Uüd Maria liukeäiö vo» Podreber Nr. I I gehörigen, in Großaltscm^berge 5ul> (Zur. Nr. 20 und i» destine »ul> Tom. IV. Fol. 123, Top, Nr. 35 gelegenen, gerichtlich auf 140 ft. ge. schätzten Uebellandeweingärten,, wegen ans dm, gerichtlichen Vergleiche ddo. l. December 1852, Z. «89, schnldigen 140 fi. bewilliget, mid zu deren Vornähme die Tagsatzung auf den 6. Februar 1854, » » 8. März ""d ^ .. 7. April ledesmal Vormillags von 9—12 Uhr in loco der Realitäten und nu: oem Anhange angeordnet, daß wenn die Realitäten bei der i. oder ll. Flilbit' tungstagsatzul'g nicht um oder über den Schätzungswert!) hi»langegeben würden, selbe bei der III auch unter dem>elben ausgelassen werden würden. Der Grundbuchsextracl, die 1!icit> Post-Nr. 1,)!'. >,'orsc'N>nnncrn Cß» feuer in dcr Schmicddütle l>^ z,!.»^!, o.,s drille mit .'> 3iagelschmicdstöck. 29. September 1796, iiuab 1. Oclo^cr 1796, P>. l93 fi. ^. W.; l») des für Iohanü Toman aus Striilbüchcl inta« blilirten Schuldscheines clltu. 2l. Febrliar 1798, intab. 26. Februar ,798, pr. 30« fi. l?. W.; l,) des für Johann Tomau nus Sleinbüchll i>ua> bulirten'Schlildscheines . 21. ^clober ,?98, intab. 8. April l?99, pr, 250 st. ü. W,; Mai 1799, inlab. 24. Juni 1799, pr. Ü7 fi L. W. ; e) des für Matthäus No>.ak auö Nlvza über den uti n erwähnten, für (Zaspar Praprolnit iotabll' lirten Schuldschein li. 10. April !799, pr. l9!l fi ; l) des >ür Thomas Pibroutz aus Kropp intabulir-ten Kaufvertrages llc!^. »l. Juni 1802, inlad. 30. August 1802, pr. 90l) ft. ii. W. lnrramtS eingebracht, worüber die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung aus den v. März 1854 Vormillags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mil dem Anhange dls §. 29 a. G. O. angeordnet worden ist. Da der Allfc»lhallsort dcr Orklaglen dieseni Gerichte unbckalint ist, und sie vitlicichl außer den k. k. österr. Staaten abw.send scii» töllncn, ,o hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten in cer Per-' son dcs Herrn Anton Freimill aus RatmanüScorf riiien Ciil^tl),- sci lill'nr, beig'geben, mit dcm die vorliegende Streitsache nach der Vorschriit l?er a. (Ä. O. verhandelt m,d cntschicl,en werden nird. DcsstN werdcn die gcnanitten Geclagten zu dem Ende erinnert, daß sie zu der obigen Tci^atzlmg selbst zu erscheinen oder dem ihmn aufgestellten (5u. rator ihre Behelfe an die Hand zugeben, oder einen eigenen Sachwalter zu bestelle:, wissen mögen, widrig genfalls sie die aus ihrer Verabfäunilmg entstehen' den Folgen sich selbst zuzuschreiben hätten. K. k. Bezirksgericht Radmannsdolf am 14. October 1853. Z. 2024. (3) Nr. 4288. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Herr Caspar Pibrouz aus Kropp habe wider Helena und Anna Kodraschmk, Ignaz Potozhnil, Maria Thoman und Franz Globozhuik unterm 8. October 1853, Zahl 4288, cie Klage auf Ve» jährt, und Elloschtncrklärulig nachstehender, auf seinem, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Radmannsdolf zub Post.-Nr. 222 vorkommenden Waldantheile in Kropp, 2» ««.»iniin volliam, haftenden Tabularsatze, als: ») D. 13. Jänner 180l, inlab. 15. December 1802, pr. 400 fi. l!. A5.; t^) des für Ignaz Potoönik aus Kropp pränotirten Vertrages l!de,i ist. Da ver Aufenthaltsort der Gekl.igleil diesem Gerichte uilbekaultt , ihnen auf ihre Gefahr und Koste» in der Person des Herrn Anton Freiniitl cms jinidinanns-dorf einen (^i,:.t,,l- ull »ctlin, l'eigegcl eo , l»it dem die vorliegende Streitsache „ach der V^rschrist der a. G. O. vcrhaodelt u»d entschilden werde» wird. Dessen werde» die genannten Oeatl.ißten zu dcm E»de erinnert, daß sie zur obige» Tagsatzu»g selbst zli erscheinen oder dem aulgeszellten Kurator ilne Behelfe an die Hand zu geben, oder eiiien eige»en Sachwalter zu bestelle» »vissen möge», N'!0lige»f''lls sie 5ie ulis ihrer Veral'sa»!NUl,g l!,lst A»»a Kodraschm'g aus Kropp int^l'lllills» Testamentes tl,l« »3. Jane ner »801, inlab. l5. December 1802, pr. , 400 fi. l'. W.; l<) des slil Ig»az Potozhnit aus Kropp rorgemerk» t!» Vertrages . 21. October l»N2. prä»ot. 12. December «802, pr. 105 fi. l5 lr. ^. W., lmd l,') des sür Mari.^ Tboma» aus Slcii'büchel vorge- mcrften Schuldscheines ljlio 29. September 1790, vorgemertl am «2. März ,803. Pr. 200 fi. L. W. ii»gedlc,cht, worübll die Tagsa:)U»g zur inündllchen Verhandlluig auf den 9, Mäiz 1854 Voimitlags lon 9 Uhr mit dem Anhcmgc dcs §. 2l) a. G. O. angeordnet worde» ist. Da der AilseülhaicZort der Geklagten diesem Gerichte u»beta»»t ist, u»d sie alißer den k k. österr. Staate» abweseild sein können, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Koste» in der Pcrfon des HertN Aitto» Freimill aus Radmainisoorf eine» l'trialar-«l! l»<'ilL„> beig'geben, li>it denl die vorlisgende Streitsache nach der Vorschrift der a. G. O. vcr-daiidell u»d eulschildelr werde» wird. Dessen werden die ge»a»nten GeklagtlN zu dem Ende eiinnert, daß sle zur obigen T^gsayung selbst z» lrscheinm oder dein aufgestellte» Kurator ihr« behelfe an die H^nd zu glbcn, oder einen eigenen Sachwalter zu bestellen wisse» möge», widrigenfalls sie die a»s ihrer Vcrabsäinnung entstehenden Folgen sich selbst zuzuschreiben hallen. K. k. Bezirksgericht RadmannZdorf am 17. October 1853. 6 63 (3) Nr. 6tt. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Kapp«! werden am Montag den 30. Jänner 1854, Vormittag von 9 bis 12 Uhr im Orte drr Kotsch»ig - Hübe in Unterseeland, die Retschnia.. und Sap V>»ik - H»be, aus srcier Hand im Wege dcr Licitation verkauft. Die sehr günstigen Zahlungsbedingnisse können hiergerichts eingesehen werden. Hinsichtlich des arrondirten Besitzstandes, wel-cher über 640 Joch beträgt, wird bemerkt, daß dazu 340 Joch großen Theils schlagbare Waldung vonLärch.n und anderm Nadelholz gehören, welche Waldungc» gcmz nahe an der ärarischen Comelcial-Straße liegen, und sowohl zur Ausbringung als zur weitern Verwerthung in Handelsgeschäste» sehr günstig gelegen si»d. K. k. Bezirksgericht Kappcl am 9. Iäimel 1854.