Intelligenz - Blatt zur Lakbgchcr Zeitung N"'' 80, ^ Dienstag, den 7. Ociober 1620 Stadt- und landrechtltche Verlautbarung. u. ^7. (l) Nro. 65o6. Von dem k. k. Stadt» und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gcmackt: G3 scy über das Gcs^H der Frau M. Anna Gräfinn v. Paradaiscr, gebornen Gräfinn v. Schallenberg, m die Ausfertigung dcr Amortlsationsedicte zum Bchufe"ttl Tödylng und landtästichen Löschung nachdenannter, angedkch in Verlust gerathener, auf dem Gu« te vopfenoacy haftender ziveySchüldurkunden und einer (Zession, als: 2) der vom Hrn. Sr< 'nestGrafen v. Paradaiscr an den Pfarrer zuScharfenberg PHUipp Iuc.Zebuil lautenden Sarta bia.lca, dd. 16. Iunyi755, lntab. 2g. May 1760 pr. 3oo ft.; d) der vom ddo. und seiner Frau Gemahlinn Aloysia geborncn Frcyinn 0. Valvasor ausgestellten, an Philipp v. Gerdin lautenden Schuldodligation, dd. 1. September 1756 und mtab. 2. Iuny 176» pr. 1000 ft., und c) der Session des Philipp Jacob v. Gcrdin an seine Mam Maria Icsepha v. Planner geborne Ientschitsch, ddo. 7. Jänner ^56 intab. 2. Iunl^ 1760, pr. »000 ft., gewililget worden. Oö haben demnach alle jene, welche auf gedachte in Verlust gerathene zwey Schuldbriefe und Session aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu tonnen vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 hocken und 5 Tagen vor diesem t. t. Stadt- und LandreDte sogewiß anzu» melden und anhänglg zu machen, als widrigcnK auf weiteres Anlangen der obbcmeld-ten Frau Bittstellerinn vorgcdachte zwey Schuldurkunden und Session uach Veliauf tiefer gesetzlichen Frist für getodtet, kraft- und wirkungslos erklärt, und ui Iolge solcher Sr-tlälung auf ferneres Ansuchen in der Landtafcl gelöscht werden würden. Laibach den 22. November »822.___ , ____ ^_.^_ .^..^ Aemtlich3 Verlautbarungen. Z. 1165. Garben - und Iugendzchent' Pacht» Versteigerung. (1) Nachdem die bisher abgehaltenen Licitationen über dic Verpachtung der Garbcnze« hente dcr Staatsherrschaft Freudenthal und des Gutes Thurnlack nicht bestätiget worden sind, so wird in Folge dcr Verordnung einer Wohssöbl. t. k. D^mainen-Admini» stration vom 25. September d.I., Nr. 40)7, zur Verpachtung dieser Garbcnzehente vcn den Gemeinden Oberlaibach, Bcrd, Mirke, Podlippa, Stein, Preßcr, Oderwresovitz, Unterwresovly, Patu, Padesch, Laase, Franzdorf, Oho-niza, Drashza, Wresouza, Sadotscheu, Laschze, Pristaua, Rishouz, Na« kitna, Paku, Goritshza, Dulle, dann von den Dominicalgründen zu freudenthal, von Moosäckern zu Verd, von Moosäckcrn zuDulle, von Moosgrunden zu Preßcr im Bezirke Freudenthal, dann der Garben. und Iugendzehente zu Ko sch-lek, der Garben- und Iugcndzehcnte von Untersassen und Geräuthern zu Vigaun, dann des Garben» Zehents von Staatsgut Thurnlaaker Dominicas Gründen im Bezirte haaöberg, auf den 20. Octoder d. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, noch c.ne vierte Licitation abgehalten werden, welches hle. mit bekannt gcmacht wird. ^, Hon dem Verwaltungs' Amte der j2taat3herrschaft Freudenthal und des Gutes Thurnlaal' am 2. October 1623. .____________________^ Z. , 166. Meiereygründe « Verpachtung. (1) Von dem Verwaltungsamte der Sraatsherrschaft Freudenthal wird hiermit bekannt . gemacht, daß zur Verpachtung eines großen Theiles der dießhcrrschaftlichen Meierey, Hann der Suppans-Gründe zu Stein und Topolle im Bezirte Kreuz bey nicht bestätig/ ten übrigen Licitationen, in Folge Verordnung einer Wotzllöbl. t. k. Domainen-Administration vom 16. September 1Ü25, Nr. 3gü5,, den 22. October d. I. Vormittags rost 9 US 12 Uhr und Nacbmtttags von 2 bis 5 Uhr, in der dießherrscbaftlichcn Amtskanz. leo noch eine 4te Licitation werde abgehalten werden, wozu man oie Pachtlustiaen hie» Mtt einlader. ' ^ ^ > u v , ___Berw. Amt Freudenthal am 2. October 1623. ^ 3< 1170. Verlautbarung. (1) Das k. k. Bergoberamt Idria bedarf emcr Partie Wipbachcr oder Görzer weißen Weines von Zoo ^?am ll c^o Maß, welche im Wege der Versteigerung . bchss.chelt werden. Diese Versteigerung wird am 29. October d. I. um 9 Uhr früh in dem oberämtlichen Sitzr.ngssaale abgehalten, werden, zu der alle' Liefe-Nlngslustigen entweder persönlich oder durch ihre Bevollmächtigten mit Beybringung der Wemmuster zu erscheinen oder bis dahin auch schriftliche Offerte mit Bestimmung der äußersten Preise, entweder frep bis Idria oder an einen andern beliebigen Ort gestellt, zu machen haben. Der Bedarf wnrd im ganzen Quanto oder auch nur partienweise versteigert werden, wie cs nähmlich dem Licitanten convcmren wird. Die Lieferung kann auf ein Mahl oder auch in mehreren Partien binnen 4 bis 8 Wochen nach der heutigen Verhandlung geschehen. Die Zahlung wird aegen ^ estampelte Quittung nach jeder Ablieferung contant erfolgen, und dle ausgelegten Mauthen mit Ausnahme des Zettelgeldes werden dem Lieferanten von dem Bergvberanue vergütet werden. K. K. Bergoberamt Idria den 2. October 182Z. 3- "?3. Feilbiethungs'(Zdict. (1) Bon dem Magistrate des landcsfürstlicken Marktes Sack'senfeld wird somit bekannt gemacht:. Es sey auf Ansuchen der Frau Maria Vessel gcborncn Molrin zu Laibach, gegen oie Matthäus und Agnes Sauerschegg. l5helcute, wcqen durch Uithcil behaupteter ^"l.- ^ ^' ^'^' und 3o st. C.M., sammt Nebenvcrbindlickkeitcn, in die exccutive ^eublethunq des denen Lehtcrn qehörlqcn, dicsem Magistrate untcrthänigcn Hauste sammt Zugehor sub Urb. Nr. 9 in Sachscnfcld gcwilliget worden, zur'Botnabme der Versteigerung lvcrdcn demnach drey Tagsahungen, uno zwar auf dcn 22. Octobcr, 22. N05. und 22. December d. I., jedes Mahl Vormittag von 9 bis 12 Uhr im Orte des zu vcr. ttcigernden vauses zu Sachsenfeld mit dem Bcysatze anberaumt, daß falls gedachtes vaus weder bey der ersten nocb zwcyttn Tagsatzung über oder r^nigstcns um den gcricht-llw erhobenen Schätzunaswcrth ron L64 st. (5M. an Mann gchr^cht werden sollte, sol-u)cs bcy der dritten Tags^hunss auch unter der Schätzung hintan gegeben lrcrden würde. ,. Dessen werdcn sämmüiche Kauflustige und insbesondere die intabulirtcn Sahgläu» vlger zur Abwendung dcs Schadens mtt dem Veysatze verständiget, daß dic Licitations-..^"lanisse, so wie oie Beschreibung der Realität und der darauf haftenden Lasten tag« bey dicfcm Magistrate eingesehen rrerd«n tonnen, z^^tagistrat Sachscnfcld am ,6. September 1623. ________ 2 _ VermlMe Verlautbarungen^ ^^^^ ^'^'"7- Executive « Feilbiethung, 3.2074. oer Joseph Stermeh, vulgo GlavitsH'schen Realität zu Vier, am 2L. Oct. 1L25. ^^"om k. k. Bezirksgerichte zu Sittich wird hicmit gemacht: Gs sco auf Anlangen Gl^ '/"" Klcmcntsckitsch, Realitäten.Besitzer zu Pier, wider Ioftph Stcrmeh, vulgo s"""'A, hübler ebendaselbst, tregen an Capital schuldigen 1075 st. i5 kr. 6. M., in die öffenUlcke FeUbiethung d'cr dem Letzteren cigcnthüm-^ gehörigen, der RelgionöfondS-Herrschaft Sittich, sub Urb Nr. ?5 im Hauöamte '2 __ dienstbaren, auf 2777 st. M. M. ger^lliä) g.°sä)äl>tcn Hub» Realität sammt An» und Zugebör gewilll^et. und diezu drco Vcrstcigcrungstagsahungen, alö die elftc auf den 23, Octoder, die zweyte auf den 2tt. November lÜ23 und die dritte auf ten <). Jänner 1824, jedes Mahl von früh Morgens 9 bis »2 Uhr Mittags im. Orte Vier mit d^m Beosatze angeordnet worden, daß Falls diese Realität bey der ersten oder zweyten Tags^ung nicht um dcn Schätzungswert!) oder darüber an Mann gedrackt "werden sollte, sclbe bey der dritten auch unter der Schätzung bintan gegeben werden würde. Dicsc ausnehmend schöne,' nächst St. Vcith und Sittich lica/nde Rustical » Hub^, der R^igionöfonds Herrschaft Sittlck dienstdar, umfM und best^ l>t: ^) In einem gemauerten, schönen und in gutem Baustande befindlichen Wohnhause von 3 Zimmern, emcm Speisgewölde, einer gemauerten und gewölbten Kucke, dann am Ende aus einem gewölvten großen Weinkeller, versehen mit einer mit Eisenblech belegten Thüre; k) m cintm hölzernen zweyten Wohnhause, mit einer Wohnstube, Gctreidkasten, und unterhalb Einsatz; ß 6) in z>veocn gemauerten StaNungen, in einem SchweinstaNe und in einem gemauerten (Kins.iy für Kraut und Rüben, dann v) in einer sböncn großenDres.ttenne mit mehreren Nebenbehältnissen für Stroh, Heu, (Kmstrcu, und zur'Aufbewahrung der Acker- und sonstiger Wirthschastsgeräthe; alles im guten Bauzust.^nde; I!,) in einer eingedeckten Cistcrne, und I') in, laur unverbürgter Steuer-Regulirungs-Ausmaß, an Ackern i3 Joch 929 Klafccr, 5 Joch 5Ü3 U'laftcr Wiesen, und i9 Joch ,o56 Klafter Waldung. Die dießfMgen Licitationsbedingnisse, die nähere Beschreibung dieser Realität mit den Latten, rönnen in dieser Bez. Genchts.Kanzley zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingeschcn l^crden. Zugleich werden sowohl bicmit, als auch durä) eigene Rubriken alle übrigen inta« bulirtcn und plänotirten Gläubiger in Folge §. 22Ü d. a. O. O. zu dieser hubenver« steigeru'ng vorgeladen. Sittich am 24. September 162I. Z. ,16^ G d i c t. " (^ Zur Vornahme der Fcilbieth»ung des vom Andreas Martnack von Sredna Vaß, wegen 37 fl. c. 8. c,. in die s5r?cution gezogenen, dem Joseph Globotschniq gehörigen, Hauses sud (5onsc. Nr. ,76 zu/Neumarttl, werden die Termine auf den »3. September> i3. October und i5. November d. I., jederzeit Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange dcs §. 026 a. G. O. bestnnmt und den Kauftustig-n bemerket, daß selbe die Schätzung und Licttationsdcdingmsse Hieramts einsehen tonnen. Bezirksgericht Neumarttl am 9. August »923. Anmerkung. Zur ersten Feilbicthungstagsayung ist kein Kauflustiger erschienen. Z. 1171. E d i c t. (1) Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auersperg wird hiermit allgemein bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen dcs Anton Podboi von Reffnitz, wegen behaupteten 476 st. Interessen und Unkosten/ in die erecutive Feilbiethung der dem abwesenden Jacob Bradatsch gehörigen, zu Raplou gelegenen, der Herrschaft Weißenstein sub Urb. Nro. 72 dienstbaren, und gerichtlich auf55o st. geschätzten ij2 Kaufrechtshube gewllliget, und zu deren Vornahme der 3i. October, '28. November und' 3i. December 182I, jedesmahl Vormittags von 9 bls 12 Uhr am Orte der Realität mit dem Beysatze bestimmt, daß wenn diese Realität bey dee ersten pder zweyten Tagsatzung nicht wenigstens um dcn Schatzungswcrth an Mann gebracht werden fö"nte, bey der dritten auch lmter bemse'5en hintan aegeben wers den würde. Die Raufsbedinqnisse sind in hierortiger Kanzley elnzusehen. Auersperg den 2. October 182.5. 371^ E d i c t. (1^ " Alle jcnc, wclcbe auf den Verlaß 2) des ) des zu Klemcssew'q am 22. Fcbruar 1821 vor-Torbenen HalbhüblerS Thomas Iauornigg, au5 was immer für einem Nech^sgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, haben d,eßfal!S zu der vor diesem Gerichte auf den 29. Octobcr ,82^ bestimmten Tagsatzung, Nachmittag von 3 bis 6 Uhr zu erscheinen und ,hre Ansprüche rcchtsgeltend darzulhun, widrigens nach §. 814 b. G. B. abgehandelt werden würde. Bezirksgericht der G.afschaft Auerspera den 10. September 1823. ^^^ Z. 1168. Concurs (Kroffnang. Nr. 782. (») Von der Bezirfsobri^keit Ponovitsch, im iia,dacher Krebse, wird hicmit bekannt gemacht, daß zu Folg'r Tnlsdlleßung dcS hohen Gubennums zu Laibach vom 3. Iuny l-I., Nr. 7007, in oem Maikte Waatsch, ein Bczills-V.'un'dartt angcsteltt werden solle, dcr dic wun^ärztlicdcn Gefräste dcs gcmzcn Bczirkcs Ponovttsch und eines Theils des Bezirkes Egg ob 'poi'p.'tsH zu versehen haben wiro. Dicjcnigcn, wclä c sich zu dicscr neu crcirten, mit einem jäbrl. fixen Gehalte von 90 st. verbundenen SccNe gceiqcnsch^ftct fühlen, haben ihre documenurten Gesuche biS lönde Octodcr 1623 tey der gefertigten Bezirtsodriatett cinzureuHen. Bezlrisobri,;teit Ponovitsch am i. Octoder 1L23.. ________^^^ Z. ,,69. (K d i c t. ' Nro. 12^9. (») Von dem Bezirksgerichte Herrschaft Reifnih sey auf Ansuchen der Michael Pofcha« tischen Kuratoren M.ina ^poschar und Icrno Arlo von Globcl, in die össentliche Verstei» gcrung des gesammtcn Michael Poscharisä)en Verlasses, bestehend aus einem kleinen Mobllare und einer dcr lödl. Herrschaft Reifnih sub Urd. Fol. 1064 zinsbaren ,^4 Kauf. techtShube sammt An- und Zuachör gewilliget, und dazu drey Tcrrmne, als der erjte auf den 25. Octoder, der zweyte auf den 27. November und dcr drttte auf den 22. De« cembec d. I., jedesmahl Vormtttags um 9 Uhr im Orte Glovel mit dem Bcysahe bestimmt worden, daß alles jenes, so nicht bey der ersten oder zweyten Verstcigerungs-tagsahung um den Hchähungswcrth oder darüber an Mann gebracht werden wird, dey der drittcn Tagsahung auch unter der Schätzung dahin gegeben werden wülde. Daher alle Kaustustlgen an genannten Tagen zur bc>timmten Stunde dazu zu erscheinen eingeladen siud. Bezirksgericht Reifnih den »5. September ,623. ^^_^_ - Z' "44. Verlautbarung. Nr.. 496. (2) Von dem Bezirksgerichte Herrschaft Ponovitsck wird hicmit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen des Georg Pcttaucr von Jauchen, Ccssiona'r deS Jacob Motschiunitar .^on Iarsche, widcr Georg Groschcl von ebendaselbst, wegen behauptetcn^39 ft. M. M. sammt Nebenverbinelicklciten in die crecutive Veräußerung dcr dem Schuldner gchä» llgen, mu, Pfandrecht belegwn, auf 62 ft. M. M. gerichtlich geschätzten 1 Paar Ochsen und eines Ochsels gewilliget worden sey. Hiezu sind 5 Feilbiethungstagsahungen, und zwar auf den 16. und 3o. Occober, dann ,5. November ,823, jedes Mahl Vormittags um 9 Uhr im Orte Iarschc mit dem Versähe bestimmt, daß wenn bey der ersten und zweyten Tagsahung dieses Vieh um den Schähunaswcrth nicht an Mann gebracht wird, selbes bey der dritten und lehten auch unter der Schätzung hintan gegeben werde»! Bezirksgericht Ponovitsch am 24. September 162I. . WWWWWWD^DWW ^ 1192 — WWWWD^^ WWW Zv i.,5o/ G' d i c t. Mr.'15^,5. ^ (2) V/,n,dem k.k.. Bezirksgerichte Idria wird hiermit bekannt gemacht: Es scy Frau, '(Katharina Onhuder, gcborne öussi^ber, aus Mainz gebürtig, (3 egättinn des in Ioria verstocd.'N.'n k. t. Oberamtö' Secretärs Iostph Hahubcr < schon in dem Jahre ii!'0 ohne Testim^nt und ohne bekannte Ecden, mit Hinterlassung eincs geringen Vermögens, gestorben. U?y diesen Verlast gefezm.^ßig abhandeln zu können, werden asse diejenigen, welche hierauf einen 2lnspruch zu haben vermeinen, aufgefordert, sich binnen einem Jahre, sechs H?chclr und drey Tagen sogewitz anzumelden, und lhr Grbrecht gegen den gericht-lich aufgestellten Vcrlaßcuracor hrn^Dr. Lusner in La'lbach darzuthun, als widrigcns dlc« scr Verlaß abgethan und nach dem 760 §. a. d. O. behandelt werden wird, K. K. Bezirksgericht Idria den 21. December 1L22. Z. 1145. Licitations-Gdict. (2) ^ Von dem Bezirksgerichte der Staatshcrrschaft Veldes, als Abhandlungsinstanz, wird hiermit bekannt gcm^chl: Os sey auf Anlangen des Blasius Ferjen Krailtsch zu Vcldes, Ant. Westrr Danci zu Aurih, und Jacob Kokeil Kokel zu Sccbach, Curatoren der Jacob Klincr'schcn Vcrlasimasse zu Seebaä), in die öffentliche Verpachtung dcr zum obqcdacktcn Verlässe gehörigen hauä- und Wirthschaftsgebäude sammt allen angchörigen Realitäten, mit Oinsdluß der Fischgerischen Traunig, Wiesen nedst Acker, dcr Suppantschitsck'Dcn Geceuthwicsen zu Obcrne, und der Stumauzischcn Alpenwieftn Kißouh genannt, nebst der Waidczerechcsame, dann Feilbiethung nachstehender, eben auch zur obbesagtcn Vcr-laßmasse gehörigen Mobilicn, als: .... 1 ss. 40 fr. 60 , — Schwcinschmalz oder Schmecr ü 12 kr. . . . 12 ^ — „< 18a — Schmalz ü ä5) kr. . ...... 45,,—,, 5o — Speck ^ 10 kr.....< . . . ü „ 20 „ ^6 — Unschlittkcrzen ä 12 kr....... 1 „ 12 „ 1 alte Stute, schwarzer Farbe, geschätzt . . . . . z« „ — „ 1 — !,— mit Stern . . . . . . . . 60 „ — „ 1 junge — lichtbraun . . . . . . . . 6a „ — „ 1 weißer Ochs, 3 Jahr alt....... ,8 ^ _ ^ 1 roihcr — 2 Jahr alt ., . . . . . . ,5 „ __ „ 1 Stier 1 1^2 Jahr alt . ......., y _„ 1 Kuh, rother Farbe, 10 Jahr,alt . . . . . . i'U „ __ „ 1 — weißcr Farbe 6 — — . . . . . .23,,—,, 1 — kleine, ähnlicher Farbe, 6 Jahr alt . . . . ,8 __ „ 1 — aschcnfarbcne 6 — — . . . . ^ —. , 1 — kästenbrauner Farbe/ 7 — — . . . ^ 16 " __ 1- — aschenfarbene 4 — — . . . ' ^6 " __ 1 — schwarzer Farbe, 5 — — . . ., ' ,g'^ ^_'' 1 Kalbizinn, rother Farbe, 1 — — . . . 8 — 2 Kälber . ..... . . ' ,2 " — " 20 Stück Gaise ^ 2 fl. . .... . . . ' 4^', __ ',' 2 Schweine,Ä 9 st. . . . . ... . ^ „ — „ 5 Stück Zuchtschlveine ^ 2 ss. 3o kr. . / ., . . 12 „ 3o „ mehrerer Eenten heu und Htroh, Hausfahrnisse und Mcierrüstung, gewittigct, und hierzu der 25. und 24. October d. I. im Orte zu Seedach bestimmt, jedoch die obervormund« schaftliche Genehmigung vorbehalten worden. . (53 haben daher alle jene, welchä gedachte Realitäten pachtweise, oder obige Mobi. lien l'ä'u!Uch an sich zu dringen gedenken, an vorbcsagteu Taqcn früh von U bis 12 — Nachmittag von-5 bis ü Uhr im Orte zu Seebach zu" erscheintn. ^ Bezirksgericht Staatshecrschaft Vcloes deu 24. "September, »323. 5. n5.4. E d i c t. Nr. 35s. (2) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft ^?onncgg> Laibckchcr Kreises, wird hicmit dtkannt gemacht: st. 3c» tr. scmmt 5perc. Interessen und Ge-riäuölosten, in die executive Feildiethung der demselben gehörigen, zu Seedors gelegenen, gerichtlich auf i5o ft. geschätzten, der Herrschaft Sonncgg sub Rect. Nr. 3i3 et Urb. Nr. 076 zinsbaren ^3 Kaufrccdtshube gewilliger, und zur Vornahm^ derftlben der Tag auf dcn 27. September, 25. Octobtr und 29. November 1823, jedes Mahl Vormittag von 9 dlö ,12 Uhr, im Orte der Realität nnc dem Beysatze bestimmt norden, daß wenn selbe dcy der ersten oder zweyten Tagsaßung nicht wenigstens um den Schätzungswerth vertauft werden sollte, bey der dritte« auch unter demsclbcn hintan gegeben werde. Die Kaufsbcdingnisse sind im hieeottiger Kanzley oder bey Herrn Dr. Oblak in Laibach einzusehen. Bezirksgericht der Herrschaft Sonnegg am 20. August ,823. Anmerkung. Bey der ersten Tagsayung ist lein Kauflustiger erschienen._________ Z. V157". """ Licitati 0 ns - Edict. 96 Nr. '676. (2) Von dem Bezirksgerichte Ratmannödorf wird hicmit allgemein bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen deö Anton Voru von Racmanns?orf, als gcftßlichen Vertreter sei» nes Weibes Ursula, gebornen Mral, in Lie executive Fcilbiclhung des dcmFranH Goll-mayer von Vormartt gehörigen, im Bruns^lde liegenden, aus zwey Theilen bestehenden, 17 '^2 Mirling Ansaat betragkndtn, und auf 472 fi. 3c> kr. gerichtlich geschätzten, wegen schuldigen i53 ft, 49 3^4 kr,, und daran nocl) haftenden 63 ft. 49 3^4 kr., sammt rückständigen zwcyjährigen Interessen und Unkosten, Mit Pfandrecht belegten Ackers sammt Rain gcwiNigct worden , und werden zur Bornahme dcr Licitationcn drco Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Octoder, die zweyte auf der 26. November und die dritte auf den 23. December d. I., Vormittag von 9 bis 12 Uhr, in dieser Amtskanzler mit dem Archange anberaumt, daß dieser Acker, falls er bcy dcr ersten odcr zweyten Tagsatzung nicht wenigstens um den Schähungswerth an Mann gebracht werden könnte, sel« bcr bco der dritten Tagsahung auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Qlc Llcttatwnsbeoingnlsse können sowohl taglich m dieser Amtskanzlci), als auch bey den LuttaNonen cingcschen werden. Gs werden demnach alle Kauftustiqcn, insbesondere aber die intabulirtcn Gläubiger, als Thomas Zottel von Sgosch, Helena Kristan zu Radmannsdorf, Maria Gollmayer m Vormarlt, Sebastian Prcschern zu Vclben, und Georg Mrak zu Vermarkt, zu den ^«citationen zu erscheinen vorgeladen. Bezirksgericht Radmannsoorf den 26. September ,623. z> 3. 963. (3) Vom Bezirksgerichte dcr Herrschaft Görtschack wird hiermit bekannt gemacht, daß ouf Ansuchen des Valentin Kregar gegen Joseph Schustcrschitsch vulgo Mali zu Stane« schlh, wegen schuldigen 670 ft. 6M. c. 5. <^., die executive Fcilbiethung der dem Letztern gehörigen, zu Stancschih sub H. Nr. 26, unter diese Herrschaft sub Urb. Nr. />9 zinsbaren, auf 937 st. ^0 kr. geschätzten halben Hübe bewilliget, und zur Vornahme dieser Fcilbie-tyungen dcr 7. August, dann 4. September und 9. October l. I., jederzeit Vormittags ^ Uhr vor Amte lm Schlosse zu Göltschach nach Vorschrift §.326 a.G. O. bestimmt worden seu. Bezirksgericht Herrschaft Görtschach am ä. September 1623. Anmerkung. Bcu dcr ersten und zweyten Feilbiethungstagsahung geschah kein Anboth. S- "5?. Feilbiethungs-Edict. a^ Nr. 921. (ä) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Wcixclbera. wird hiermit allgemein berannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Hrn. Martin Grtschul, ^c^lonär dcs Martin Achlin von Saaz, in die öffentliche Feilbiethung dcr, gerichtlich auf ^ ,294 — 352 fl. 3a kr. geschätzten dem Andreas Schinkouz gehörigen, der Herrschaft Zobelsberg, zinsbaren Realität im Wege der Orecutio,,, wegen schuldigen "6 ft. B. Z. oder 95 ft. M. M., nebst Zinsen und »2 ft. 26 tr. Kosten gewiMger, und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 3. Qctober, »2. November und n. December l. I., jedeSMahl von 9 bis i2 Uhr früh in loco der Realität mit dem Beosatze bestimmt worden, daß faNs die zu versteigernde Realität weder bey der ersten noch zweyten Feilbiethungstagsahung um den Schätzungswerts oder darüber an Mann gebrockt werden könnte, solche beyder dritten und letzten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würde. Kauftustige werden sohin an obdestimmten Tagen in den bestlmmtcn Stunden in loco der zu versteigernden Realität erscheinen und vor Eröffnung dcr Feilbiethuna. die Licitationsbedinanisse vernehmen., welche in den gewöhnlichen Amtsstunden bey dicftm Gerichtze auch früber eingesehen werden können. Von dcm Bezirksgerichte Herrschaft Weirelberq am 4. September ,523» ^___i^ ^"^^ ^ (5) ^ Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Flödniq wird bekannt gemacht: Eö sey auf Anlangen des Herrn Dr. Andreas Legat, wider Anton Kosiek von Mosche, wegcn scluldi« gen 3oo ft. 5o3)4 tr. c. 5. c., in die erecutive Versteigerung dcr dem Lehtern gehörigen, dem Domcapitel ^iaibach sub Rect. Nro. 53 dienstbaren, zu Mosche liegenden, auf 228v>ft. 5o kr. geschätzten Kaufrechtshube nebst An« und Zugehör gcwilligct. und die Vetsteig«, rungstagsatzungen auf den 4. Oktober, 6. November und 6. December d. I., jedesmahl um 9 Uhr früh in loco der Realität zu Mosche mit dcm Anhange bestimmt worden, daß wenn diese hübe weder bey der ersten noch bey der zwcrten Versteigerungstagsahung um die Schäyung oder darüber an Mann gebracht wcrdcn konnte, selbe bey der dritten Versteigerung auch unter der Schätzung verkauft werden würde. Es werden demnach alle Kauflustigen sowohl als die intabulirtcn Gläubiger, und zwar diese durch besondere Rubriken zu den Versteigerungen zu erscheinen mit dem Bey» sahe vorgeladen, daß die dieHfalNgcn Bedingnisse in den gewöhnlichen Amtsstunden in der Gerichiskanzlcy eingesehen werden können. Bezirksgericht Flödniq den 4- September 1625. Z. iii!2. Nachricht. (1) Es wird ein Darlehen von 1600 st. oder 2000 st. gesucht; wer solche darleihen will, beliebe sich beym Herrn Dr. Repeschitz anzumelden, der die vollständige Sicherheit dieses Gesuchs-Anlehens ausweisen wird. Z. ü65. Oinc Beamtensfrau in der Stadt Neustadt! in Unterkrain ist.entschlossen, drey Studenten aus den Normalclasien, vorzüglich aus der rritten (Zlafse, aus bessern Häusern für den kommenden Lchrcurö m Kost und Quarner zu nehmen. Die Knaben bey ihr haben ihren hausinstruclor. besondere Betten, sehr nahe in die Schule, und werden sehr rein gehalten, d^nn moralisch uno artig erzogen. Ältern, die ihre Kinoer dahin zu gcden wünschen, belieben sich am Plane haus-Nr. »a» zu melden. Z. n5H. A n t ü n 0 l g u n g. (2) Bey ocr nun neu erössnctcnBüdne nn hiesigen Theater gibt sich der gefertigte neuePächtcr des Thcatcr KaffehhauscK die l^-hre. Einem vcrchrun^swürdigen Publicum seine Bedie» pung mitall.n Ml>qiiben '^lfrisdunqcn und.^uckerbäckereyen,Piloten undveischledenen Ex^ra Wcinen un,d 3iqucurs bekannt zu .^edcn. Er hofft si t» durä) quic Qualltat und bulige Preise seiner Waaren die Zufriedenheit de5 verchrungowuroi ien Pu.dll.cums zu eriverben, Aud empfiehlt sich als Anfän^r dcrGnade NNd dem wohlwollen aller Bewohner Laibach'S. Martin Je rtsch in, Pachter des Theater'Kaffehhauset. — 12y5 r ^^^^M Gubernial-Verlautbanmüen. Z. 11/^. C u r r e n' d e mi Gub. Nr. 12601). dcs kaiserl. königl. stcyermarkisch- karntner'schen Gubcrniums. (Ij Da mit 2». des laufenden Monaths September d:e stcycrmarkisch-standi-schen Aufschlagsgefalle gemeinschaftlich mit den k. k. illyrischen Wein-Imvosmons-Welnaufschlagsl und Navigations- Gebühren bey dem Bokctantenamte im Orte ^lcmbcücken im Eilller Krelse verwaltet werden / so wird solches zur Darnach-achrul^g hlermii bekannt gemacht. Gcatz am 10. September itt°23. Franz Graf b. Hartig, Gouverneur. Ignaz Ritter v. Ncßlinger, k. k. Hofrath. Carl Graf r'. Goes, k. k. Gubcr;na!caih. ^. n5tt^ V er laut b a r ung .nl Nro. ,2853. ' übcr die ^icitation der Kanzley-Rcquislten-Lieftrung in Cray am 16. October 182I. (2) Ncbcr die Lieferung der im Mllttärjahre 1824 erfoldcrlichen Schreibmaterialien und sonstigen Kanzley-Erfordernisse für a.'le in der Provinziul-Hauptsiadr (^'ratz befindlichen k. k. politischen Eameral- und Justizbehörden, mit Ausnahme der k. k. Zoll-, Tabak- und Stämpel-GefällSa'mtcr, wird die öffentliche Licitano^n am 16. Octobcr 1625, Vormittags von io b.s 12 Uhr, ;m Nachssaale dcs k. k. Gubcrluuws abgehalten werden. Jeder einzelne Artikel wird besonders ausgerufen, und die Beystcllung des-selbcn dcm Mindcstfordernden überlassen werten. Bey jenen Artikeln, von welchen em größerer Bedarf vorhanden ist, werden auch Anböthe auf lheilweise Lieferungen angenommen; bey gleichen Prelsanbo-, then wird abcr dcinj.iugen der Vorzug gegeben, welcher die Lieferung einer grö-ßcrn Parlie übernimmt. Alle Arukc! müssen genau nach den bey der Licitation vorgewiesenen Mustern, welche vorlausig bey der hicrortigen k. besehen wer- den lönnen, abgeliefert werden. Der beyläufige ganzjährige Bedarf an sämmtlichen Kanzlev-Elfordcrnlssen, welche jedoch keineswegs verbürget wird, sondern auch größer oder geringer aus» fallen kann, besteht in Folgendem: 34H4 Rieß Post-Papier, 3^01)2 „ Kanzlcy- „ /»oo „ Concept- „ ^4'^4 ,, Fließ-^3 „ Regal- ,, 101^2 „ Mediän- „ 16 „ Pack- „ 1'D „ Impcrial-„ (Zur Beylage Nro. 60). 164 Pfund Siegelwachs, 42 „ welßen Spagat, M^^^^^^^^^W 226 „ grauen „ ^^^^^^^^^^« 27 „ Pack- ^ „ ^^^^^« 64 „ Rcbschnure, ^^^^^^W 1448 Stück schwarte Bleystifte, z^^^^ 636 „ rothe ^Vtifre, ^ «>M 60 .„ Papierscheeren, 1.62 „ Federmesser, 22 „ Schrelbzeuge, 46 „ Linialc, 1/^65 Büschen Federkiele, Z72 Maß Tinte, n5 Pfund Beinsireue, 772 Pfund Meersaild, 146400 Stück Oblaten, 3 26j32 Pfund gelb und schwarz gedrehte Seidf, «3 Stran Zwirn, ^ ' 7^6 Stück Pappendeckel, 3c>52. Pfund Wachskerzen, 659 ,z Unschlittkcrzen, 65o „ geschmolzenes Unschlitt, .124 .„ Baumöhl, .^29 Ellen Wachsleinwand. Die Lieferungs-Unternehmer werden zu dieser Licitation mit dem Beysatze vorgeladen, daß der Vertrag mit den Erstehern für die Dauer des Militarjahrs 1824, auf der Stelle durch Unterfertigung des Licitations-Protocolls abgeschloft sen, von demjenigen aber, welcher mcht hinlänglich bekannt ist, für die Zuhat-tung des Vertrages eine angemessene Caution gefordert werden wird. Gratz den 14. September 1U23. Z. 1142. K u n d m a ch u n g. aä Nr. 12396. Wegen Besetzung der durch den Todfall des Peter Pirkmayer bey dem' Cameral-Zahlamte erledigten istcn Casseofficiers Stelle mit 600 fi. jährlichem Gehalt» (z) Durch den Todfall des Peter Pirkmayer ist bcy dem hiesigen Camcral-^ahlamte die erste Casseofsicicrs-Stelle mit 600 fi. jahrl. Gehaltes in Erledigung gekommen. Zur Wiederbesetzung dieser Stelle wird in Folge hohen Hofkammcrdecrctes vom 5. d. M., Zahl 37711^1481, der Eoncurs ausgeschrieben, und hiebey bekannt gemacht: istens. daß jene, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, und nicht schon bey einer landesfürstlichen Easse als Unterbeamte angestellt sind, an die in den hohen Hofkammerdecreten vom 3. September und 17. December 1619, Zahl I7344 und 62895 festgesetzten Bedingungen gebunden sind; 2tens. daß jene, welche sich den vorgeschriebenen Prüfungen nicht bey dem — 1297 — hlcsigcn, sondern bey einem andern Cameral- Zahlamte unterziehen wollen, s'ch gehörigen Orts zu verwenden haben , damit das Pnifungsopcrat vor Auslauf der unten bestimmten Concursfrist anher befördert weide; endlich ' 3tcns. daß d,e dicßfalligen an diese Lcmdcsstclle zu stylisircnden Gesuche mit den Documentcn über die mit den oben besagten hohen Hofdccretcn geforderten > ^lgenschaften gehörig belegt, bis 20. October l. I. bep dem hiesigen Camera!» Zahlamte eingereicht werden müssen. - Vom k. k. lllyrischen Gubernium, ^'aibach am 19. September 1823. 3« 11^0. Vorladungs-Edict aä Nr. 12522. des k. k. inn. ösierr. und küstenl.Appellations- Gerichtes. (3) Nachdem bey dem k. k. Tuester Städte und Landrcchte eine Rathsssclle Mlt dem anklebenden Gehalte von 1400 fi. C.M., und dem Vorrückungsrcchtc in W höheren Besoldungsstufen von ißoo fi. und 1800 fi. m Erledigung gekommen ist, so w,rd zur Besetzung dieser Rathsstelle hiemit der Concurs auf Vier Wochen, vom -^agc der Einschaltung dkses Edictes aerechnet/ mit dem eröffnet, daß die zu dieser Stelle concurrirenden Individuen ihre gehörig instruirten Gesuche mit dem Beweise ubcr die vollkommen besitzende italienische Sprache unmittelbar, falls sie aber bcretts angestellt sind, durch ihre vorgesetzten Stellen in diesem Zeitraume dep dem k. f. Triester Stadt-und Landrechte zu überreichen haben. .__ Klaqcnfurt den '12. September 1823.. 2 a Kreisämtliche Verlautbarungen. /<^ w«V 1^ < K " n d m a ch u n g. Nr.81/8. im ^,-/.!^ ^'^"^^ b^ hiesigen Bcrgschlosses sind einige Bauherstellungen ^osa. s!.k ^". ""^'^ geworden. Zur Vornahme dieser Herstellungen wird in '9. d. M., Z. ,2277, d.e dießfällige mn ..7 "^^". "" "' k- M.^October um y Ul/früh bep dlesem Kreis-amie adgcyallcn werden. - .-- ^ / ^ bcsiilmm- ^"'^'"le der verschiedenen Materialien und Meisterschaften sind ...... 28 fi. 18 fr. -das Maurer-Materiale . . . . ä2 „ 16 , — dle Zlmmermannsarbeit . . . . i63 27 »- das Zlmmermanns-Materials . . . Zo " — " — die Schmiedarbeit . , . . . . ^5 '' __ " die^f^^ "^ .^" Bepsatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß der chen y' !'! ^ ^ Kostenuberschlag und die Vorausmaß taglich zu den gewöhnli- w F'lno'" bey dem Krclsamte eingesehen werden können. ,^___"- ^ Krclsamt ^aibach am Zo. September 1823. s^^ «. <. . Kundmachung. Nr. 8233?" Lice^^"^ ^"^^^^lvortrages "ber die Arznevmittelkunde am hiesigen nc'r,,-. .> ai'< chende als nöthig anerkannten Artikel im Wege derMinuendo- * 2 » M Versteigerung in Folge hohcrGubernial-Verordnung vom 19. v. M., Nr. i223ä, M bevgeschafft werden. M Zur Vornahme dieser Minuendo-Licitation ist der 14. d. M. festgesetzt wor- M. den, wozu die Ucbernahmslustigen mit dem Bedeuten geladen werden, daß die M Verhandlung bey dem k. k. Krelvamte abgehalten, und um 9 Uhr beginnen wird. M Die beyzustellenden Artlkel sind folgende, als: M ») an Glasartikeln . . . . . . 64 fi. /.? kr. W 1>) „ Holz-Gegenständen . . . . io3 - — - M c,) „ übrigen Gcrathschaften . . . . ^5 - 27 - M 6) für das Schreiben der Signaturen mit Oehlfarben 17 - 20 - M K. K. Kreisamt Laibach am 1. October 1823. W Z. ii55. Kundmachung. Nr. «1^ M (I) Nachdem die hohe Hofkanzley laut Eröffnung der hohen Landessiellc vom W 19. d. M., Nr. 12317 , im Einverständnisse mit der hohen Hofkammer, den zwi- M . schen der k. k. Baudirection und der k. k. Berggenchtssubstitution beabsichtetcn M Quartierstausch bewilliget hat, so wird zur Vewnkung der erforderlichen Herstcl- M lungen am 7. k. M. October um c) Uhr frühe bey dem k. k. Kreisamte die Mi- W nuendo-Licitation abgehalten werden, wozu alle Uebcrnahmslustigen geladen werden. M Die Kosten der Herstellungen belaufen sich vermöge des rlchnggestellten Ko- M sienüberschlages : M .1) an der Maurerarbeit auf . . . . 72 fi. ä kr. M 1>) „ dem Maurermateriale auf . . . . 26 - /l6 - M a) „ der Zimmermannsarbeit auf . . . 32 - 17 - M cl) „ dem Zlmmermannsmateriale auf . . . 4 - 36 - M «)' „ der Tischlerarbeit auf . . . . 3o - 6 - M 5) „ „ Schlosserarbeit auf . . . . 29 - 52 - M ß) « „ Schmiedarbeit auf .... 5 - — - M l>) „ „ Hafnerarbctt auf . ... i5 - — - M i) „ „ Glaserarbeit auf.....7 - — - D ^) ,, „ Anstreicherarbeit auf . < 1^ - 8 - ^ U ^ - . Zusammen ... 236 fi. ^9 kr. M Der dießfallige Kostenüberschlag und der Plan können bey dem Kreisamte M eingesehen werden.. K. K. Kreisamt Laibach am 28. September 1823. ^ U Stadt- und landrechtliche Verlautbarungeil« M Z. i»56. (2) Nr. 5359. M Bon de.n k. k. Stadt« und Landrechtc ,n Kcain wird bekannt gemacht: Gs sey über U Ansuchen deö ^orenz vaMen und Adam hansch, Bormünder der minderjährigen Maria M Greiner, al) erklärte (Klvinn, zur Grfo.rsHungder Schuldenlast nach der am ib. August W l. I. allhiec in ^aivack verstorbenen ^hrlstma Dök, die Tagsadunq auf ren 20. Octooer W l.,I. Vormttt^gs um !o Uhr vor bicscm k. k. ^tadt« und Landrechte bestimmt rcortcn, U bey welcher alle jene, welche an diesen Berlaß aus was immer für einem Rechtsyrunde » - Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogcwiß anmelden, und recktsgeltend darthun sollen, M rvidrigens sie die Folgen des §. 814 h. G. B. sich selbst zuzuschreiben haden werden. M ^jaidach den 26. September 1623. » 3- 1'^"'. (2) ,^-. 5ss5^>. Vc>!n k. k. Stadt- und Landrecble in Krain wird bekannt gemettgewand u. s. w. gcwiliiget, und zu deren Vornahme der 9. October l. I., früh von f^diä 12 Uhr und Nachmittag von 3 bis 6 Uhr, in der Wohnung der Verstorbenen zu St. Fortan Nr. 67 bestimmt worden, woselbst die Kausiuftigen am odbcsagtcn Tage uao Stunden zu erscheinen habet. Laibach am 26. September iÜ23 z. Z 7«,)< v (2)' ", "«^^ —»^ ^"Nr?3?^' Von l>em k. t. Stadt - und 3andrechte in Krain wird anmit bekannt gcmaä't / Es selber das Gesuch des Lorenz PeNh, Inkcker des Hauses Nr. 67 allhier in der Krenn-gassc, in die Ausfertigung der des Intabulations» Ccr- t'Nc.ns, wegen der auf den Häusern Nr. /,tt, 67 und 66, für den Ioscxh Hudariunig mit 4«o ft., und für die Fofcnha Petsckcin mit »75 fl. 52 kr. intabulirtcn, von Maria Pctschein aufgestellten Tchuldodligation dd. 2. September 1772 et inladulat« 27. Oct. 1773, gewiMget worden. M habess d^-nach alle jene, welvt-e auf gedachte Schuldobli. gation aus was immer sür einem R?H:^.unde 'Uns^rücki n^chcn zu tonnen vermeinen, selbe binnci der gcsetzttchcn Frlft von emem Ichre, sechs Wocbcn und drey Tagen vor dieftm t. k. Stadt-und Landrcchtc soinriß anzumelden und anhängig za machen, als nn ^l^r,gcn auf weiteres Anlangen dcs h^'.tigen Bittstellers Lo/cnz Pcuh, die obge-eachte Hch'^ Obligation> respec. das Intabulatio^s- Gertisicat, nxh Verlauf dieser ge-j'hjla)cn ,^ntt für gctödrct, kraft- und ilirtungsloz erklärt werden wird. Von dein k. t. Stacl - und Landlccdti in Krain. Laibach den 17. Iuny ,325. Z. "50rcchte m Krain. Laibach den 9. September 1623. 2- ^^- (Z) Nv. Zssc)2. ^ .^^"dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es Ny über Ansuchen des Carl Schmoll, Eameralvtrwalter zu Adelbberg, wider Andr. ^amel Obresa, k. k. Postmelster zu Lottsch, wegen schuldigen 2b3c> fi. sammt HMsen,ln die executwe Fellbiethm^.'der, dem Andreas Obresa eigenthümlichen, s"< ^298 fi. Ja kr. gerichtlich geschahen Realitäten, als der, der Herrschaft Loitsch ^"" ^ect. Nr. yo^ioo, i3y und 227 zinsbaren zwey Kaufrechtshudcn nebst Maylmuhle und ^aagstatt,'dann des Posihauses zu Unterloitsch Nr. 2, bcwil-uget, und zur Vornahme derselben vor dem delegirten Bezirksgerichte Haasberg oer ^ag auf den 22. August, 22. October und 22. December l. I., jederzeit — i3oc> - — ' Vormittag um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt^worden, daß falls bey der ersten pder zv^yte^l Feiblethung^agsatzung niemand den. Schätzungswerth oder darüber blechen wlll?, dle erequlrten Realitäten bey der dritten Feilbiethungstagsatzung unter dem Z hatzun^s^verthe hintan gegeben werden würden. , Ole S hitzui:) und die Licitationsbedingnisse können sowohl bey der unter-siehenden Negistrarur, als auch in der Amtskanzlep des delegirten Bezirksgerichts ^ Haa^berg eingesehen-werden. A n m erku n g. Bey d:,r ersten Feilbicthung hat sich Niemand gemeldet. Lachach an 23,.)Iuny 1823. Aemtliche Verlautbarungen. Z. .1141. Verlautbarung. ad Nr. 3962. (3), Von dem politisch-öconomischen Magistrate der k. k. Provinzial-Hauptstadt Laibach w«rd zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich folgende, bereits im Jahre 18^3 als ein dem Anscheine nach entwendetes Gut, in gerichtliche Verwahrung genommene Gegenstände, bestehend in einem brillantenen Alliance-Nmge,. einem brillantenen Alllance - Ringel, dann eincm Paar goldener Ohrgehänge, nun-nehr Hieramts befinden, und daß der vermeintliche Eigenthümer sich um so gewisser binnen einer Jahresfrist darum zu melden, auch sein Recht zu denselben zu erweisen habe, als widrigen^ mit-diesem Schmucke nach Vorschrift der Gesetze fürgcgangen werden würde. Laidach am 22. September 162Z.', Z. ii^3?^ V"e r l a u t b a r u n g (^) der Verpachtung einer großen PottHschtntrzcugung. Von der k. k. illyrischen küstenlandischen Domainen-Administration wird zur öffentlichen Kcnnrniß gebracht, daß das von einem sehr heftigen Orcan in dcn Waldungen Ilanna^ora und 5ew^1liÄa:>.^ W talwnsprotocolls zu erlegende bare Eaution von ^5 st. M. M. emgerechnel, den M übrigen, Mttllcttanten aber gleich nach beendigter Lttttation wuder rückgesielllwer^ W den wird. , , ^., M' Das obige Holzquantum muß zur Hälfte !M Anfange des Monaths ^anr,er M iÜ2ä, und dlc andere Hälfte «m Monath May darauf, Hieher gesteüec werdcn. W Di"e dleßfalligen Licitattonsbcdingmsse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden W bey der Administration eingesehen werden, und wird übrigens nur noch bemerket, M daß nachträgliche Offerte zu Folge bestehender hoher Vorschrift mcht angenommen werden dürfen., ^.......................................................... ^^^- M Vermischte Verlautbarungen. M I. 65. , Vorrufung s^Edict. (2) M Von dem Bezirksgerichte der StHa-tsherrschaft Veldcs wird hiermit bekannt gcmackt'. W Es hadc Snnon ürä) < Binder zu Iercka in der Wockci^. um Einberufung unl" sohin» M ni'.c Todcserttärung seincö im Jahre 179b bis 1L00 26 nnliliam gestellten, und scit die- M fer' Heit unwissino wo befindlichen V-ner Loren; Arch, qcdcthen. M Da man nun hierüber dcn Andreas Htaarc, Riötcr zu 5ierschdorf zum Vertreter dlcses M Lorenz Arcl) aufgestellt hat, so wird ihm dieses hiermit bekannt gemacht, zugleich auck„dcr- W sclbe oder seine Lcidcserben oder Eesnonaricn mittelst gegenwärtigen Odicts dergestalt W einberufen. daß sie binnen einem Iabre vor dleftm Bezirtsgcrichte sogc!viß ersckeinen M und siä) legitimircn sollen, als im ^ornu Arck für tcdt crklan, und M das i,im qehörige zu Iereka in der Wuckein befindliche Vermögen seinen hierorcv dctann- M tcn und siä) leutimirenden Erben cingeantlvortet werden rrürdc.^ M Benrksgericht Scaatsherifchast Velöcs den 11. Jänner ,»20. M , ii 1027. G d i c t. ' ' Nr. 5?2. M ' (2) Vom Bezirksgerichte der Staatsherrschaft^andstraf; wird hiermit bekannt gcm^.Yt: M Es sey über Ansuchen der Gertraud Führer von Karlze, wider die Ehcleute Joseph und M Maria Jordan von u!y l. I. annoch schuldigen 2q st. iü ij2 Ür c. 5. c., in die öffentliche F^ilbitlhung dcr M zu St. Jacob N.'gcnden / der S'caatsh^rrsäian Plcterjack sub Urd. Nr. 201 dienstbaren, M mit dem Pfandrechte belegten und auf Nahmen der Mitdeklagten Maria Jordan vcl" M gewährten, auf l5o ft. gerichtlich geschätzten Hure samm: An ^ nnd ^ugehör im,Wege dcc, U Erecucion bewilliget werden; M , , Da nun hierzu 5 Fcildiethungstagsayungen, und zwar zur erstcn der 20. Septem- W der, zur z.veyten der 1^. Octover und zur dritten der ,/. Nov^mdcr l. I., jeverzek frud M von 9 bis '2 Uhr ror dicftm Bczirrsgericl'te in der Annstanzlen mit dcm Bcysahe fest' M aesch'et wurden, das; wenn besagte hude sammt An - uno Zugchfr weder bey der crstcn M noch zweyter. Tagjayung um den Scl ähungödcilag oder carüder an Mann gebraut wcr< U den lonnrc, solche bey der dritten auch unter der Schalung verkauft werden würde, ft M weiden alle Kauflustigen , insbesondere aber die aul dieser, hübe inl^. Gläubiger pn 00- M acdachtcn Tagen und Stunden in der dicßort'gen Amtötanz'.cy mit dcm Bcmcllcn zu M elschemen vorgeladen , daß die Vettaufö« und 5lauföbedingnisse inmiuelsi yuronö lag' M lich eingesehen'werden können. ^ „ - M Bejllisgericht der Slaalsbcrrjchaft Landstrak am 20. August iU25. M Anmerkung. Bey der. am 20. Scptcmdcr 182^abgehaltenen ilstcu Versteigerung^' U tagsa^ung ist kein K^lftustigcc, erschienen.