Nr. 105. Montag am 8. Mai 1863. Die „Laibachn Zeitung" erscheint, mit Ansiillhme der Sonn- und Feiertage, «glich, und kostet sammt den Beilagen tm Comptoir ganzjährig n fl., halb-jährig b st. 50 lr., mn Kreuzband im Comptoir z«tsj. « si., halbt. « fi. Fur die Zustellung in's H»n« stnd haU,j. 00 lr. mehr zn entrichten. Mit d»r Post portofrei ganzj., unter Kreuzband und g« bmcltcr Ndresst 15 si., hnlbj. 7 st. 50 lr. Inftrtlonsgebllhr fllr eine Garmond, Spaltenzeill ober den Mnum derselben, lsi fltr Imalic,e Einschal-tung ß lr., silr «malige » lr., fllr 8malic,e 10tr. u. f. w. Zn diesen Gebllhren ist noch der Insertion««Stempel per 50 tr. für ein» jedesmalige Einschaltung hinzu zu rechnen. Inserate bis 10 Zeilen losten 1 si. 90 tr. stlr 5 Mal, I si. 40 kr. ftir » Vlal und 90 lr. für l Mal lmit Inbegriff des Insertionsfiempels). Ämtlicher Theil. K^as Instizmiuisterinm hat dcn Official dcs Kreis« gerichteS in Ragnsa Peter De.^tatali zum Hilf«, äintcrdircltor desselben Gerichtes ernannt. Die l. l. LandeSkommission für die Personal. Angelegenheiten der gemischten BezirWäintcr in Kram hat dem disponiblen t. l. wirklichen BczirkSamtSad. jilnlten ^ukas Suetec einc systcmisirtc, wirkliche Adjuultcnstclle bei den Bezirksämtern von Krain vcr» liehen. Richlallülicher Theil. In der Zeit vom 25. April l. I. bis zum heut,« gen Tage sind beim k. l. LandcS-Präsidium für die Nothlcidcnden Inner« KrainS von den nachbcnanntcn Gebern, dcncn dcr Dank hicmit ausgedrückt wird, nachstehende Spenden erlegt worden: fl. lr. 1. Durch das l. r. Bezirksamt Nassen-fnß die Gabe dcS Herrn Gustau Frcihcrrn uou Berg, HcrrschaftS. bcsitzcrs zn )tasscufl>ß .... 40 >__ 2. Dnrch dicNcdattion dcr „?ailiachcr Zcitunn" dic Beträge dcr durch dieses Blatt benannten Gclicr mit 83 — 3. Dnrch das k. k. Bezirksamt Stein der Ertrag von in dcn Ortschaften Strcinc, Münkcudorf, Lahovio, Nadomlc, Mannsburg, Dragomcl, Vodic, Saloch, Dom/alc, Iarsche, Terfcin, ^aak nnd Stein veranstal« tetcn Sammlnngcn mit ... 38 5>1 4. Dnrch das k. k. Bezirksamt Idria dcr uom dortigen Gemeindevor-stände iibergcbcnc SammluugSbc- trag mit........ 25 40 5. Dnrch daS l. l. BczirkSaint Rad. mannsdorf die SammlungSergeb« nissc ans dcn Pfarren Wcißcnfcls und dcn Lotalicn Ratschach nnd Kar- nervcllach mit...... 18 42 Znsammcn . 205 33 Hiezu: Die in den Nrn. 58, 04, 71, 77, 83, 88 und 90der,,LaibachcrZtg." ausgewiesenen Beträge mit . . 16349 69 Zwei FnnffraukS, '/, Napo-leondor, 1 kais. Dukaten, 3 Sil-berzwauziger und 2 Rubclschcinc______________ ergibt sich die Gesammlsummc von . . 10555 2 2 Fünfftanks, '/, Napolcondor, 1 kaiscrl. Dllkatcn, 3 Silberzwauzigcr und 2 Rubelfchcine. Einc vom k. k. BczirlSamtc Stein cingesendclc Gctrcidcsammlnng, bestehend ans 34'/^ Mcrling ge. mischten GctrcidcS und 4 Mcrling Erdäpfel wurde den Nolhlcidcndcn dcS Bezirkes Scnosctsch zngc« wendet. Vom k. k. ^andcS-Präsidium Laibach am 7. Mai 1805. Laibach, 7. Mai. die M''l'^ Parlamenten wurde in den lchtcn Tagen Vreusüssl^^ac dislntirt, im östcrrcichischcu, im ösw-reichlsch^ im franzüsischcn Parlamente. Das ist gestern uut seiner sic lia im ^" ^"^ Al-mccbndgct zu Ende gelangt; '" liat m, G«uzcu ft«f Tage gcbmlcrt. Dcr Aus! cinandersctzung des Berichterstatlers wurdcn sicbcn Expoft'S uon der Miuistcrbanl entgegengehalten; dc> taillirt, wie dcr Berichterstatter zwei Tage hindmch gesprochen, waren anch die Widerlegungen. Endlich hat anch dcr Bcrichlcrstatlcr eine ziemlich anSgcdchnlc Rcpllt vom Stapel gelassen nnd am Ende wurde, was voransznschcn war, dcr ursprüngliche Antrag des Fmanzansschusscs angenommen. Beschlossen isl demnach, am Etat dcS ssricgSministcrinms 4,700.000 fi. mehr abzudeichen, als die Smnmc beträgt, welche die Legierung höchstens in Erspcunug bringen zn können glaubt. m ,?^ ^" Militär-Etat ist nun dcr wichtigste .^ °"' Budgetdebatte im Zlbgcordnctcnhausc abge-lyan Man hofft im Lanfc dcr kommenden Woche auch das Fmanzgesetz zn Ende zn bringen, und dann werden dlc,elbcu Fragen im Herrenhansc znr Entschci-m'g kommen. Es ist lanm zn erwarten, daß daS ^dcrhallS allen Beschlüssen der Abgeordneten seine Zustimmung geben werde, und dcr entscheidende Mo. mcut wird offenbar jener sein, wo in dcr gemischten «o::'.ml,slo!l ubcr das eudgiltiae Resultat vereinbart werden wird. Auch in dem preußischen Parlamente siud die Debatten über die Mililärfsagc zu Ende. Nachdem das Bonln'schc Amendcmcnt vom Antragsteller zurück, gezogen nnd die Ncaienmgiworlugc uon dcr Kammer n, dcr Session ncslm.den. Dcr - '? «s"!'." ^" '"'d zu ei.cr Bcrstm.din.m« ist n. .. '^'^."'"^'. ""^'"b"'- Dic Ncgierlina wird budgcllos wcilcrrcg.crcn nnd dic Kammern abermals vertagen oder auflösen. Vielleicht ucrsncht cö Herr u. Bismarck nnn doch noch mit dem Staatsstreich und allgemeinem Stimmrccht. Das Wortgefecht nui. scheu dem Berichterstatter über dic Militmvorlagc, Gncist, nnd dem Kriegsminister v. Noon zeigt die große Gereiztheit der Stimmung in dcr Kammer-solche Dinge haben sich Minister uud Abgeorduelc seltcn noch iuS Gesicht gesagt. Im französischen gesetzgebenden Körper begannen am 3. d. die Debatten über daS Militär-Kontingenl für 1805), welches die Negicruug in Höhe von 1(X)000 Mann beansprucht. Majorität uud Minorität slim, men darin übcrcin, daß bei der friedlichen Wclllaac die Aushebung für die Armee beschränkt wcrdc» müsse ^/^m^"^/'^'^«/""^" das Kontingent auf 5ß. Sitzung des IliMltmclclchnusc« l,.si',""^" Ml"s">)°',!^ Schmttlin«, Mcsich, Lass«, Hi,u F>a,,I, G!,,i,»l,„<,j°r Nohboche,, Äe Iu dcr Hoftogc Prinz Wasa. Nach Vorlesung dcS Protokolls uud Miltbeiluua er Emlanfc ergreift Abg. Skeuc da W^ , sach lchcn Berichtigung der gestern von D ^ / achten Bemerümgeu. Seine Augabeuieicu rich. t'l!, dem, seit Jahren sel er wcdcr mit dem ^r e Hnmpole^ noch mit Neicheuall in Verbid, a s welchen Orten die an Dr. (^npr gcricht , ^sH^ tcn dalirt sind. - Sich übe? LÜfer^gsve^N e ml M'cmc.ncn auösprechend, bemerkt Nedncr, in Geschäfts, nnd ^cfcrnugSvcrhältuisscu bewege sich die Ncgicruug schwerer als ciu Private, das liege in der Natur dcr Sache. Aber sie bedürfe der Sicherheit, daß die Lieferungen ordnuugsgcmäß vor sich gehen M'd lönnc sich daher nnr au große ^cfcranlcn halten. Qav diese sich dcr Miltclpcrsoum bcdieum müssen, verstehe sich ebenfalls von selbst. Redner ergeht sich dann in ciuc Polemik gegen die Ansichten Dr. <^upr'5, welche ihm einen Ordnungsruf des Präsidcuteu zu-zieht, da er von dem Gebiete der persönlichen Berichtigung weit abschweife. Redner schließt mit der Erklärung, er bedauere, daß die Bemerkungen deS Abg. l^upr, die so sehr an das Persönliche streiften, nicht mit weniger Reserve gemacht wurden. Sie sehen anS wie ei» Reklame für dessen Wähler. Mg. 6'npr: Er bedauere, daß die Firma Slcnc, von welcher er gestern sprach, mit dem Abg. Slenc identisch sei, er habe eS nicht gewußt und be-lnfc sich nochmale auf die crhallcueu Zuschriften, welche er jederzeit anf dcn Tisch des Hauses niederzulegen bereit sei. ES wird zur Fortsetzung der Verhandlung llber das Kriegsbudget geschritten. Kriegsminister v. Frank will, bevor die De« tailrechtfcrtignng der einzelnen Zifferansätzc des Mi« lilärbudgct dnrch dic Fachreferenten beginnt, noch einige Punkte im Mgemciucu berühren, wozn er gestern nicht mehr Zeit uud Gelegenheit gehabt hatte. Dcr Berichterstatter habe in sciucm Berichte an da« HauS den Umstand hervorgehoben, daß in Verona ciu Verpslegsmngaziu im Baue begriffe,, sei, wäh. reud die Mittel dazu anf verfassungsmäßigem Wege uichl bewilligt wurden uud zugleich die Hoffnung ausgesprochen, baß dieß nur ein Gerücht sei und dcr Kricnamiinstcr ,„ di« Lage lommcu wcrdc, darüber dcruhiacndc Aufklärungen zu geben. ES ist dieß, fährt der Minister sort, fein Gerücht, fonder«, ciuc Thatsache, die Sache verhält sich jedoch so- Im vorigen Jahre hat sich der Fall ereignet, daß der Armcelommandant vou Verona einen dringenden Be-richt wegen Banfälliglcit dcS dortigen Vcrpflcgsma« gazinS Santa Maria erstattet und die Nothwendigkeit hervorgehoben, einen Neubau zu beginnen. In Folge dessen wnrdc eine Kommission von Fachmännern nach Verona entsendet, um Erhcbungeu an Ort nnd Stelle zu Pflegen nnd die mögliche Restriktion dieses ÄaucS mit Hinblick auf die Bedürfnisse vorzunchmcn und Bericht zn erstatten. In Folge dessen wurde ein Elaborat verfertigt. Dieses Elaborat ist von Sr. Majestät im Prinzipe gnlgchcißeu worden, zugleich aber wnrde daranf hingewiesen, daß die Beschaffung der Geldmittel im verfassungsmäßigen Wege anzn-streben sei. Ich muß Ihnen aufrichtig gestehe», daß ich wirklich nicht einen Augenblick geglaubt habe, bei dcr Dringlichkeit dcS Gegenstandes dieses vor Ihnen nicht rechtfertigen zu können und darauf etwa gefaßt scin zu müssen, daß das HanS diesen Bau nicht bewilligen wcrdc. Ich mußte ihn beginnen, er ist jedoch nnr inso« ferne angefangen, als mau die Kontrakte geschlossen uud daS Fundament gelegt hat. Für die Baufälligkeit spricht der Umstand, daß in Folge dcr stattgehabten Unlersuchnug das ganze Gebäude dcmolirt werden mußte. Ich habe die Position in daS Budget eingestellt, bei der verzögerten Verhandlung jedoch ist mir einc Rechtfertigung derselben noch nicht ermöglicht worden. Ich kann nur noch beifügen, daß ich die ganze Verantwortlichkeit für diese Sache auf mich nchine. Ich muß noch einen anderen Punkt berühren. Abg. Oupr, welcher mit ancrlenncn«wcrlher Beharr-lichlcit scin cewrum 0011800 in jcde Debatte bringt — ich kann mich kcincr Sitzung erinnern, in dcr nicht die Schuster vou Slnlsch figuriren (Heiterkeit) — hat gestern einen Gegenstand wieder in dcr Art zur Sprache gebracht, daß durch das SchuhlicfcruugSsystem und die verkehrte Methode nur die großen Produzenten zum Nachtheile dcr kleinen bevorzugt werden und daß dich noch das lranrigc Rcsnllat habe, duß damit mchla erreicht wcrdc, indem die größeren Firmen dcnn doch wieder auf dem alten Wege gehen und von den klci-ncn sich diese Waarc liefern lassen. Es wnrde anch 430 im Berichte übcr daS Militärbudget vom Berichterstatter in ähnlicher Weise daranf hingewiesen, dazn die Bemcrknng gefügt, daß dieß faktisch jetzt der Fall! sei, daß aber gegen dicse kontraktbrüchigen Firmen gar nicht vorgegangen wcrdc, weil die Finanzproln-ratnrcu dagegen RechtSbcdcnten geäußert haben. Der Minister hält cS für zn weillänfig, seine bereits bei Bcanlwortlmg der Interpellation (^upr's im Hanse abgegebenen Erklärungen nochmals zn wiederholen, betont jedoch, daß die freie Konkurrenz bei allen ärarischen Lieferungen noch fortbestehe, wie sie früher bestanden, nnd nnr bei dcm wichtigen Artikel der Fußbekleidung nach den gemachten traurigen Erfahrungen ein anderer Modus eingehalten werde. Der Modus, die Fußbekleidung durch accreditirtc Firmcu in eigens dazu bestimmten Lokalen unter der Kuntrole des Kricgsministeriums und nntcr der persönlichen Verantwortlichkeit des Ehcfs der Firma arbeiten zu lassen, ist anf 3 Jahre in Aussicht genommen wor« den, mit der Absicht, wenn er sich nicht bewähren sollte, d. h. wenn dnrch Beseitigung der sogenannten kleinen Erzenger kein Vortheil entstehen sollte, davon wieder abzugehen und auch für die Aeschnhnng wie« der die nämliche freie Kontnrrcnz, d. i. den Mißbrauch für den großen, llciuen uud mittleren Produ-zentcn herzustellen. Es hat sich jetzt allerdings der Fall ergeben, daß einige dieser Firmen sich diese Kon« traltbrüchigteit zu Schuldcu kommen nud uuler der Haud doch wieder vou kleinen Prodnzcntcn sich Theile der Waare abliefern ließen; dieß ist allerdings wahr, jedoch unrichtig ist es, daß daranf nichts geschehen sei, Ich kann die Versicherung geben, daß in diesem Angcn« blicke bereits 3 dieser Firmcn vom Kricgsministcrinm ohne Rücksicht auf allfälligc Rcchtsbcdcnle» der Fi-nanzproluratnr von den weiteren Lieferungen zurück« gestoßen worden sind, nud ich behalte mir vor, gegen Jene, welche sich gegen ihre ttonlrallpflicht in dieser Art etwa vcisündigen sollten, vorzugehen. Im Ganzen sind dieser Firmcn 8, gegen eine vierte ist aller« dings etwas wieder im Zuge. Was ich bei dieser Gelegenheit auch vorbringen muß, ist, daß wenn ein gewisses RechtlichkeilSgcfühl, eine gewisse pflichttreue Ueberzeugung für die Einhaltung der lontraltmäßig übernommenen Verpflichtungen nicht in alle Schichten dringt nnd eS noch immcr einige größere oder lleincrc Produzenten gibt, die das Aerar nnr als eine Melkkuh betrachten, so werden Sie, meine Herren! mit mir lanm ein System finden, um alkn ähnlichen Mißbrauchen abzuhelfen. (Bravo, Brauo. Nnfc: Sehr gut!) Den Abg. Nl'csc'Stallbllrg, auch einer dcr Führer der von mir gestern berührten Streifuatrouillc, muß ich um ein geneigtes Gehör ersuchen. Derselbe hat sich ubcr die Schuhe der Armee in Schleswig« Holstein sehr ungünstig ausgesprochen uud beigesetzt, daß dic Kreditanstalt daran sehr viel profitirt habe. Meine Anfgabe ist es, das gekränkte Acrar zu vcrtre« ten; die beleidigte Kreditanstalt hat sich in Zeitungen durch Inserate Luft gemacht. Ich kann nnr die Versicherung geben, daß die« selbe in lcinem Znsainincnhangc mit dieser Schnhlic-fernng steht. Daß schlechte Schuhe vorgekommen sind, liegt in der Natnr dcr Sache. Wenn aber dcr Abg. Niese-Stallbnrg je in die Lage lomincn sollte, scincn schätzbaren patriotischen Plan ansznführen nnd mit der trcfflichsicn Fnßbeklcidnng einen Fcldzng anzutrc-ten, vorausgesetzt, daß derselbe im Winter in den nordischen Gegenden stattfindet, so möchte er sich über» zengcn, daß er nach 14 Tagen schon barfnß dastehen würde. Dabei würde man allerdings dann dem Kricgsministerium alle Schuld unterschieben. Eben so ist in Andcrm die Mililärvcrwaltnng der fortwährend gleiche Prügclbnbe. Generalmajor v. Roßbacher gibt Aufklärung über Organisation nnd Stand der Truppen, mit Bezug auf die Angaden des Berichtes. Gegenwärtig wo Eisenbahnen uud Telegraphen es dem Feinde leicht machen, sich rasch zn konccnlrircn und Kriegs« Material auf cincn Platz anfzuhänfen, müsse man schon im Frieden die CadrcS nnd Depots, welche die Vcstimmnng haben zuerst anf dcm Kriegsschauplatz zu erscheinen, stcls so erhalten, daß sie sich rasch auf den Kriegsfuß setzen könnten. Auf die Formation dcr vierten Bataillons übergehend, erklärt Redner, dicse Hütten schon auS ökonomischen Gründen im Frieden einen bcdcutcud kleinen Stand und dcr Dienst, so» wohl dcr Offiziere als dcr Mannschaft dieser Bataillone, hätte im Frieden eine ganz andere Vcstimmnng als dic dcr übrigen Bataillone, indem sie ausschließlich den Dcpotdicnst versehen. Redner widerlegt die irrige Ansicht eines Redners, daß die französische Armee keine Depots habe, und geht dann anf dic Organisirnna, der Grcnzrcgimcuter übcr. Redner stellt ferner Vergleiche zwischen dcr Organisation dcr französischen nnd dcr österreichischen Armee anf, schil» I dcn die frühere Kricgsformatioll unserer Armcc in, Vergleiche mit dcr verbesserten ncucn, welche dcm ,Mnde gegenüber bei Weitem größere Vortheile biete. In cmcm längeren Expose, welches Redner vorliest, schildert der>clbe dic Verhältnisse dcr einzelnen Trup. pengaltuugen und die bei denselben in den letzten Jahren vorgenommenen Rcducirnngcn und Organisi-rungen mit Hinblick anf unrichtige Angaben des Be-richlcrstatters, welche widerlegt werden. Redner geht sodann anf die Angaben des Berichts bezüglich der Anzahl dcr Generäle über und zeigt daS Verhältniß dieser Ziffer seit l813 bis hcnte. Ob-wohl es nicht in scin Ressort gehört, verliest Redner schließlich noch in Vertretung des betreffenden Ressort-chefs ein Expose übcr die militärischen BildnngS- und Erziehungsanstalten. Artillerie-Oberst Dcmetzy verliest hieranf ein ausführliche« Expose über die Thätigkeit dcr einzelnen Artillcricabtheilnngcn und deren Erfordcrniß. Er rechtfertigt die Ansätze der Regierung und bezeichnet die vom Ausschusse beantragten Abstricht als undurchführbar. (Plcncr erscheint auf dcr Miuistcrbanl.) Generalmajor Gcheibenhof spricht über das GenickorpS mit dcm Hinweis auf die in dieser Richtung gepflogenen Verhandlungen bei Gelegenheit der Berathung deS 1502er Budgets. Er rechtfertigt die« selben namentlich gegen die in Betreff ihrer Banvcr-wallnng im Berichte erhobenen Vorwürfe und geht dann anf die fortifikatorischcn Arbeiten dieser Trnppe näher ein. Er zeigt, daß diese Arbeiten seit 184? bedeutend gewachsen sind, während der Stand der Trnppc nicht die entsprechende Vermehrung fand, nnd stellt dar, daß die Ausätze dcr Regierung in dieser Beziehung sich auf das Nochwcndige beschränken. Es wäre nicht gnt möglich die Mlrichc zn berücksichtigen, da dicse ganz unmotivirt sind. Schließlich weist Redner daranf hin, daß baS Artillerie- nnd das Gcnie. Mai. Die „Zeidlcr'schc Eorrcspondcnz" schreibt: Wenn, wie gesagt wird, die schleswig-holstein'sche Laudesucrtrctuug in der ersten Sitzung dcn Erbprinzen von Augustenbnrg als Herzog pro-llamircn und dic Diskussion dcr prcnßischen Förde« rungen bis zu dcssc» Einsctznng vertagen sollte, so mnß dieselbe daranf gefaßt sein, daß ihr AnSsprnch nnter dic effckllosen Beschlüsse geworfen wird, an welchem die G^cnwart so reich ist. Dieselbe Korrespondenz schreibt: Der Protest deS Frciherrn u. Halbhubcr gegen die durch preußische Offiziere vorgenommenen Verbesserungen in dcn Hcrzogthümcrn hat dic betreffenden Arbeiten nicht gestört. Pariö, 4. Mai. Dcr „Monitcnr" mcldct ans Algier 3. Mai: Dcr Kaiser hat sich hcntc nm halb 2 Uhr Nachmittags hier ansgcschifft nnd einen enthusiastischen Empfang gcfnndcn. itoudou, 4. Mai. Die Königin hat die Bei-lcidsadrcsse dcS Parlamentes in folgender Weise be« antwortet: „Ich theile vollständig Ihre mir auSge-sprochcncu Gefühle in Betreff deS an dem Unions' Präsidenten verübten Mordcs nnd habc meinen Ge> sandle» in Washington beauftragt, die von Ihnc» gcnicinsam mit mir »ud mcincm edlen Volle betreffs dieses bcdancrnswcrthcn Ereignisses gehegten Gefühle, mitzutheilen." Dcm großen Todten in Nordamerika hat einer seiner Grgucr das schönste Zcngniß gcgcbcn. General Lee soll bei Empfang dcr Nachricht von dcr Washing« loncr Blutthat gesagt haben: „Präsident Lincoln's Güte war mächtiger als Grant's Artillerie." Wie die „N. Fr. Pr." erfährt, hat Präsident Johnson beim Empfang des englischen Gesandten u»d seines Personals erklärt: Zivilisation uud Menschlich' keil erfordern gute Beziehungen zwischen England n»d Amerika, und cr müsse anerlcnncn, daß die Königi" Vittoria stets ciuc uniousfreuudlichc Gesmunng a» den Tag gelegt habe. - Die Regierung hat auf die Einlicfernug Booth's einen Preis von hnndcrltanscnd Dollars gcsctzt. Auf die Einbringung dcr slüchl'gcn Mitschuldigen wmdc ciu Preis von fünfnndzwanzig' tmiscnd Dollars ycsctzt. Wcr dem Mürber Linco/"^ eine Zuflucht oder ein Bcrsleck ^cwälilt, soll mit 5NN Todc bcslraft wcrdcn. In Washington lind New» ^)orl ist die Initiative zn einer öffentlichen Snb< slripti'ou im Betrage von einer Million Dollar er-giisfcu worden, welcher Betrag demjenigen, der Boolh lebendig einliefert, ausbezahlt wcrdcn s^li. Es liegen auch Bcwcisc vor, daß Scnalor Eh. S»m>ncr ermordet wcrdcn sollte. — Dcr „Mcssagcr Franco^nn'ricain" theilt dc» inlcrcssantcn Bericht cincS Aügcnzcngcli übcr die Znsinnmcnfnnst mit, in der Graul nnd Lee die Kap^ tulation nnlcrzcichuctc»: „Am '.). April nin halb ^ Uhr Nachmittags lam General Lcc in Begleit cincs cil'zigcn SlabSoffizicrs zn Appommatox Eou^ House an nnd bcgab sich zn General Grant, dcr ^ rcils im Hause cincö dortigen Bürgers, )lamc»S O' Vlelanc, abgestiegen war. In cincm dcr Zinnner dieses HanseS einigten sich dic bcidcn Generale iibcl die Kapitulation. Grant cmpsing scincn Gegner »>^ dcr ihm eigcncn militärischen Offenheit. Lcc war kalt nnd gemessen und einfach höflich, ohnc den herlichc" Empfang Graut's in derselben Wcisc zn erwider»» Nachdem sich beide Generale die Hand gedrückt, licße» sie sich an cincm Tische nieder nnd dcbaltirtcn bit einzelnen Äcdingnngeu dcr Kapitnlatiou. Lee be-schränkte sich daranf, alles, was Grant ihm vorschlug, anznnehmcn, nnd verlangte seinerseits am Ende u»^ die Ucbcrscnduug von Lcbcnsmitteln an scinc Leute, die, wie cr sagte, seit 30 Stunden nichts gegess"' hätten. Grant bewilligte dies sofort, woranf W' Lee die Hand schüttelte nnd bald danach zu sci"^ Truppcu zurückkehrte. Als die Rachricht vou dcl Kapitulation bekannt wnrdc, gab sich ein unermeßlich^ Inbcl untcr dcn Unionistcn, ja znm Thcil auch '" dcn Rcihm dcr Konfödcrirtcn knnd. Viclcn von dc^ Sonnc und dem Wetter gebrannten Veteranen rollt" die Thränen übcr dic Wangen, und es danertc nttl) lange, fo fah man dic Lcutc von Grant nnd U znsammcnkommcn und -sich gcgcnscitig znm F^'^^ Glück wünschen. Kaum schicncn cinigc Ultra«Sccc^ sionislcn Schmerz übcr ihre Niederlage zu cmpfilidcl/ so sehr freute sich Alles, endlich von dcn fnrchtbalt" Leiden dcS lctzlcn Marsches erlöst zn scin." Mexiko. Im Gefechte bei Xachiopulco a»n l^ März sind, wie dcm „Kamerad" berichtet wird, ^ dcn öslcrrcichischcu Freiwilligen gefallen: .„ Untcrjägcr Joseph Baron Rath, Vizc-UntcriH Alois Altcüb » rgcr, Patronillcführcr Peter Sta i, Joseph Stepan, Jäger Joseph WiborM). ^" Icnko, Franz Prafifta, Alc^andcr Korciö, Ioh"' Klcmcnö, Franz Dousck, Oswald Darwaja^, 4V t Mattco Lnnclti, Johann Haida, Johann Singer, Edmnnd Boll, Friedrich Schmicdt, AndrcaS Schmicdt, Offiziersdici'cr Mathias Kanfmanu. In fcii dlichc Gefangenschaft gcricthcn im sclbcn Gefcchtc: Lieutenant zweiter Masse Sllphcm Pclcls (vcr-wundct) , Kadetwu»dcl), ^'ldalbcrl Luksitz, Amcmd Geiisihnlcr, Jägcr Jakob ^ct,c (vcr-wundet), Iuhai!» V n l). ^ohlnin Ape (verwnndet), Franz Bclohotzly, Adalbert Dnlkouicz, Franz Bondnil, Franz dc Somain, Nail Habel, Karl Grünbcrg (r,cr» wuudct), Hcinrilb Dostal (verwundet), Franz Gics-riegcl, Johann Supanczicz, Kail Zcb^aiicr, Leo HauuuS, Augnst Mcditsch, Vlarlin Zchnstcrczicz (vcrwnndct), Äitton He>lczcuar , Florian Zclcxlli, Modestin Hiriucoitzly (ucrwnndcl) , Karl Dorsch, Karl Stcuchardt. Jäger Inlius Strobl wird sci< demselben Gefecht vermißt. sMoantcpost.) Abd-el-Kader ist, ans Syrien kommcud, am 27. April in Slllyrua eingetroffen nnd am folgenden Tage nach Konstantinopel wcitcrgercist. Vicr nut italienischen Pässen ucrschcnc, vou Corfu nugclommcnc Polen, die sich nach den Douaufürsteu-thümcru begeben wollten, wurdcu bei der Lauduug verhaftet. Ans Teheran wird gemeldet, daß der Schah fcin Ministcrinm entlassen nnd das Amt eines Sadrazam (Großvczicrs), welches beim Sturze des bekannten Mirza Agha Khan aufgchubcu wnrdc, wie« der errichtet habe. Diese Maßregel wird als cin Triumph dcr rnssischc» Diplomatie angesehen, welche das cntlasscnc Ministerium erfolglos zn einer rlisso» Philen Politik Ccntralasicn gcgri,nbcr zn bcstiin»icn versucht hatte. Dcr ficnndlichc Empfang des Gesandten von Kokand nnd dessen Audienz beim Schah gaben dem rnssischcn Gesandten großen Anstoß nnd dies bewirkte dcn Stnrz des Miuistcriuinö. (Ueborlnndpost) mit Nachrichten ans Calcutta bis znm 7., Bombay 13. April. Dcr Fcldzug gegen Bhntan niinmt günstigen Fortgang. Die Grenze gegen dieses Land soll anf daS strengste bewacht werden. In Afghanistan ist eine Krise nächstbevorstehcnd. König Bey, dem Mohamcd Ali die Erziehung dcr Prinzen seiner Familie, namentlich dcö spätern VizcNwigS Said Pascha anvertraut hatte nnd dcr nntcr der Regierung des letzter» große» Cinsinß iibtc, ist nm 15. v. M. gestorben. Er war 1802 in Frankreich gc« boren nnd lam I820 nach Egyptcn. Lokal- und ProvinM-Nachrichten. Änibach, 8. Mai. Sc. Exzellenz der Herr Statthalter Freiherr von Schloißnigg hat das Großkrcnz dcS laiscrl. mexikanischen Qnadclonpc-Ordcns crhaltcn. — Vci dcr am 2. Mai d. I. nntcr dem Vorsitze Sr. Exzellenz des k. k. Herrn Statthalters stattgc-habtcu Berathung dcs ^tothstaudö.somite's wurde znr Kenntniß gebracht, daß dcr UntcrstntznngSfond für die Nothlcidcndcn Iuucrlraius am Tage der Sitznng sich anf 10.340 fl. 0<) kr. bezifferte, so wie daß für An-schaffnng von Lcbcusmiltelu und Samcnfrüchtcn die Snmmc von 15.085 si. 71 kr. vcransgabt wnrde, wornach sich cin disponibler 3lcst von 1203 fl. l.»8 kr. ergab. Es wnrdc beschlossen, dcn Nothstands , Bezirken eine Aufbesserung zn dem ermittelten Äcdarfc an Lcbcnsmiltcln znlommcn zu lassen, desgleichen anch den gleichfalls dnrch Hngclschlag nnd Mißernte, wie die angrenzenden Ortschaften des Bezirkes Adclsbcrg, in äußersten Nothstand versetzten Dörfern Kaltcnfeld nnd Vclsku dcs Bezirkes Planina einiges Samen-getrcidc nnd nach Thunlichkcit zur Erhaltung dcr bedürftigsten Äcwohncr eine cutsprcchcndc Quantität Kukurutz zuzusenden. — Gcstcrn ?iachmittagö fand das Lcichcndcgangniß des verstorbenen k. k. jubilirtcn AaudircktorS Gintl Statt. — Gcstcrn unternahm der „Laibachcr Turn-vcrcin" dcn projcltirtcn Ucbuugsmarsch über Salloch anf den Ostcrbcrg nnd über Kaltcnbrnnn znrücl, Näheres morgcn. — Gcstcrn nin ',,7 Uhr machte dcr Tnrnucrcin „^uiini 80K0I", 73 Mann stark, seinen Mai-Ansflug. Er zog von dcr Turuhallc aus zum V^agistralsgc« bäudc und von da aus mit dcr Fahnc dmch die Po> lanavorstadt nnd Stcphanödorf nach Kaltcnbrnnn, allwo daS Frühstück scrvirt wurdc, und vcrblicb dort "nhc nn cinc Stunde. 'Nachdem das Frühstück cm-U^nonnucn war, bcgad sich dcr Verein anf dcn Wei-tmnarsch „nch dcm Dorfe ^i/.0vi1.', wo in dcr Kirche ^' Molnns die heil. Messe von einem eigens dazn ^Monunencn Gcistlichcn gclcscn wnrdc und mit cincm ^pscrnnngc der „«..lioloi^'vcrdundcu war. Jetzt wurde ü b..-^ ^ül,wcrlich, da cr, an St. Ulnch vorüber, n s.^. ^'ua' führte. Trotz allcr Vcschwcrlichlci. Nach eingenommenem Mittagmahle begannen die turnerischen Produktionen und da cin Theil der Mustl-tapcllc dcs Insantcric-Regiments ^ndw.g ihre Weisen ertönen ließ und eine Me.'gc Gäste, besonders viele elegante mid reizende Damcn, zu Wagen und zu Flch anlangten, begann man sowohl im Freien alS anch in cincm eigcnS dazu eingerichteten ^nsthausc Terpst. chorcu zn huldigcu. Nach c.ucm s^' Nohl'ch Mt-brachten Nachmittage trat man um 8 Uhr dcn mucr-weg zur Stadt an. — Hcntc gehl von hicr ein, anS den besten Schuz-zcn zusammengestelltes Detach^ncnl dcr hiestgeu Gal. nison anf Ränbcrlommando »ach Ncumailtl, wr^il ,lch in dcn dorligcn Gebirgen viel verdächtiges, aus ^iaul nnd tarnten hernbcrgclommcncS Gcsmdcl gezeigt ya-vcn soll. — In Stein ist ri.lc Advolatcnstclle lrcirt und vom Oberlandcsgcrichte Graz dcr KouIurS ausge-schrieben. — In Kropp wnrde dieser Tage, wie man dcr „T. P." von hier schreibt, cin schändliches Ber. brechen verübt. Der 2Mhrigc Sohn dcS reichen P-l wollte der jungen AurgermeisterSlochlcr, als sie alleiu zu Hausc war, Gewalt anthun. DaS Mädcheu cnlspraug lind flüchlctc sich in dcn erstcn Stock, wo sie sich einschloß. Er cillc ihr nach und als sie nicht ausschließen wollte, zog er ein Pistol uud schoß durch die Thür. Die Kugel ging durch, vcrfchltc abcr ihr Ziel. Dcr Bcroicchcr ist bcrcits nach Malbuch ge-bracht. — Der bclauutc kärulnischc Maler Markus Pcrnhardt hat die Zahl seiner Bilder österreichischer Provinzinlhanplslädlc wicdcr nm eincS vcrmehlt. In dcr 1'k0tn^l!^.In« ^li-ittioim« in Graz ist, wie wir i» dcr „T. P." lesen, soeben dessen Aufnahme von Laibach eingetroffen, cinc Ansicht, die sich, was Trcne nnd Sorgfalt dcr Ausführung betrifft, den frühercn Arbeiten des Künstlers würdig anreiht und ein Sei-tcnstück zn dessen Ansicht vou Graz bildet. Das Bild wird Photographisch vervielfältigt uud dann in dcn Kunstvcllag komme». - 3lu« Sachscnfcld, A. Mai, wird dcr „Tagespost" geschrieben: Gcstcru haben Zigcnucr in der Nähe von lausen einem slnmmcn Weib ciucs ihrer Kinder, ciu dreijähriges Töchlcrchcn, gewaltsam anS dcn Händen geraubt uud sind mit dcmsclbcu spurlos verschwunden. — Die „Tagespost" schreibt: Wie bekannt, ist daS Stiftsgcbändc und dic Kirche i» Ad»lo»t bei dcr llinnimm lt'!iill.ti«l, mit cincm „ainliaflcii Betrage versichert. i>iach Einlm,a.cll dcr Tlaileillüidc von de,n Vnnidc ist dcr l)icsi^c Repiliseiltant dicscr AustlUl „ach Admout sofort abgereist, nm dic Erycbnng des Schadens zn veranlasse». Wir erfahren mm, daß dic gcnanutc Vcrsichcrnngs.Anstalt, ohi,c die Vrllcndnng dcs höchst schwierige» uud komplizirtcu Liquidations» aktes adznwartc», aus cigc»em Antriebe 20.000 fl. als Vorschuß anf die Entschädigung nach Adinont gc« scndct hat, nm so dcr Noth, dic dort herrscht, ciuige Abhilfe zu bictcu. Es zeigt dies, vou welchem fri« schc» Geiste dicsc Anstalt belebt ist, nnd daß sie ihren wichtigen Vcrnf richtig erfaßt. — Dcr Banlnotcnfälschcr Johann Schwarz, mit dem wahren Namcn Odischal, welcher vor bcilänfig 2 Monaten in Pest anfgcgriffcn und au das Grazer l. l. Strafgericht eingeliefert wnrdr, ist daselbst Samstag Nachts (in den ersten Stunden nach Mitternacht) aus dem Arreste entwichen. Aus dcm Vcrichtölaalc. Trieft, 2. Mai. Zwischen Ndelsbcrg nnd Ca-stclnnouo am Bache Luhorcica steht dic Mühle dcS Auton Malckar, dessen Familie cilf Mitglieder zählt. Am 10. April vorigen Jahres war die' Nacht fchon angebrochen und dessen ungcachict warcn dic Häupter dcr Familie, Anton, Andreas nnd Matthäns Malc-lar, noch immer abwesend. Die andern nenn, nutcr welchen cin alles Wcib und mchrcrc Kinder, waren in dcr Küche vcrsammclt, i» audächtigcü Gcbct vcr-suukcn. Plötzlich draugcu iu dieselbe 'drcizchu I»di. viducn rin, theils mit Stöckcu, theils mit Hacke» nnd Pistolen bewaffnet, und schnrn ans Leibeskräften: „Nieder mit ihncn, wir muffen sie allc todten." Franz, Auton nnd Michael Malckar wollten fich vertheidign, wurden abcr bald cntwafsnct. Franz nud Anton mit dcr Schwester Ursula sammt dcn Kindern Joseph, Helena und Gcorg flüchteten sich in den Schasstall uud die zwölfjährige Maric versteckte sich mit Vcbcusgefahr uutcr dcu 9lädern dcr Nlühle. Auf Michael Malckar sprang cincr dcr Missethäter, warf ihn nicdcr, hielt ihm die Hackc über das Genick und forderte ihn nntcr Todcsdrohnugcn auf, dcn Aufbewahrungsort dcs Geldes anzndcntcn. Jedesmal, wenn cincr der andern Nänbcr vorüberging, war cr dcn gransamstcn Mißhandlungen prcisgcgcbcu. Die alte Ursula Malclar erhielt zwei Schläge aus dcn Kopf uud man bcdccktc sie mit ciucm Tuche. Nachdem die ersten Hindernisse somit überwunden warcn, wurden dic Thüren dcr zwci au dcr Küche liuls uud rechts anstoßenden Lokale mit Hacken gesvrcugt nnd nun stiegen die Räuber in dcn ersten Stock, wo sie allc Kisteu und sonstigen Behältnisse ansplündcrtcu. Um die That ungehindert ansznführcn, wurden mehrere Wachen anfgcstcllt. Als dcr Hanscigcnthnmcr Anton Malckar zurückkehrte, wurde cr schon im Hose überfallen, und bei dieser Gelegenheit nahm mau ihm ciuc Flasche Branntwein aus dcr Tasche und gosi ihm dcn Inhalt inS Ohr. Mittlerweile wnrden die geraubten Gcgcn-stäude auf daS jcufcilige Ufer dcs BachcS gebracht; Michael Malclar, welcher auf das Hilfcrnfcn des Bruders Anton am Fenster erschien, wnrdc mit einen: Pistolcnschnß begrüßt, dcr ihn glücklicher Weise nicht traf. Allc Milglicdcr der Familie wnrocn mehr oder weniger verwundet, dcr Schaden abcr, wclchcn die Familie erlitt, belauft fich auf mehr als 300 fl. In Folge dcs übcr dieses Verbrechen geführten Straf« l prozcfseS wurde», wie die „Trieslcr Ztg." erzählt, alle am Raube bcthciligtc» Individuen, l.'j an dcr Zahl, rechtlich überwiesen nnd in strenger Weise vernrtheilt. Der Rädelsführer wurde znm lebenslänglichen, von dcn Ucbrigcn cincr zu 18 Jahren, einer zu 14, sechs zn I.'l, der Nest zu 10 — 12 Jahren schweren Kcrkcr vcrnrtheilt. Die Vcrnrthciltcn haben RclnrS ergriffen. Rcucste Nachrichten nnd Telegramm. Paris, 5. Mai, (Abends.) Dcr ..Abend-Mouitcur" meldet aus »llgicr, 4. Mai, 10'/, Uhr MorgcuS: „Gcstcrn faud große Illumination Statt, bei welchem Anlasse Kaiser Napoleon zu Fuße durch die Straßcu ging. Hcntc Morgens frühstückteil die AghaS und Bachaghaö bei dem Kaiser. Dcr Kaiser crfrcnt sich einer vollkommenen Gesundheit." Vriissel, 5. Mai. Der König hat eiuc weniger gnlc Nacht gehabt. Die Ausgabe von B»llcli»S bc-giulit uach dcr Rückkunft dcs Herzogs von Vrabcml, welche Souulag odcr Montag erwartet wird, wieder. Brüssel, 0. Mai. Dcr Herzog von Brabant ist hciite Morgcus angekommen uud hat sich unmittelbar nach Vaclcn begeben. Se. Majestät dcr König hat eine besserc Nacht gchabt; der allgemeine Instand ist fast uuvcräudert. Markt- und Geschäftsberichte. Wiener Fruchtbijrse. (Telegramm vom 0 Mai.) Weizen: Ganatcr, Wic», fl. .'i.8O, 88 Pfd. " „ von fl. 3.5)5, 88 Pfd bis ft. 5l.W, 88 Pft/ ^hcii;, Wien, fl. Z.<',5, 88—8i> Pst» .. Naab, fl. 3 5>8, 8<> Pfd. Szauater, Raab, von fl. 3 5>0, 88 Pfd bis fl. 3.50, 88z Pfd! Banutcr, Raab, von fl. 3.50, 88 Pfd., bis fl. 3.55, 88 Pfd. .. si. 3.70, 88 Pfd. Bacskaer, Naab, fl. 3.30, 86—87 Pfd Korn: Slovalischcs, Wien, fl. 2.65,, 81 — 82 Pfd.' Hafer: Ungarischer, Transito, von fl. 1.50, 48 Pfd.^ bis fl. 1.58, 40 Pfd' Ungarischer, Transito, von fl. 1.6tz, 50 Pfd., bis fl. 1.72, 51 Pfd. Umfatz in Wcizcn 00.000 Mctzen. vaibach, 0. Mai. Auf dem heutigen Marlte sind erschienen: 2 Wagcu mit Getreide, 10 Wagen mit Heu uud Stroh (Heu 72 Ztr. l»0 Pfd. Stroh 111 Ztr. R) Pfd), 98 Wagen und 4 Schiffe i23 Klafter) mit Holz. ^ fl. Z..l0 (MagaziuS-PreiS fl. 3.87); Korn fl 2 34 (Mliz. Pr. fi. 2.50); Gerste fl. -.^ (Hgz. Pr. fl. 2.34); l Ä" ^ ^^^^^' ^'' sl- l.W); Halbfrucht fi. -.-(Mgz. Pr. fl. 2.67 ; Heiden fl. 2,30 «m^r ^at,,u- 4S2 Hrcmden-HnMge vom 4. Mai. Stadt Wie». Dic Htrlcn: Fritz, »nd Ntimaxn, Kaus-lnlte. Vl,'l, Wien — WagiitV, l>'o>n>uiffäc, vc>» Klcigcnfurt. - Neiß. Kaufman», von Siffes. — Zin>adl.'ri. Pfcrd«händler, «o» Tri,st. — Tug> mann. Rcalitätciü'lii^er. run .ssliü^endoif. Die Frau»» : Äiaunl, ^lpolhcltr^gattin. »nd Haus, Postmlii'ills'Oatti» , von Ol'ttschee. Nlephant. Die Herren : ss^'c.ni!,i. Assclilraüz'Inspestor. von Trieft. — Iemclla, lU^nlilütelnehmer, ron Sager. - Muhaisch, u»d Kovatsch, Handelsleute, »on Plcsze. — Ditrich von Ad,lsblr<> ^^ Wttdcinaml, ftliltcrvcrwliltsr, ven Nclisteiü. — Lutsch,f, Ncalil.itmbsslher, vl,"l Nrafenblll»». — Pililtschach ron Itria. Baierischer Hof. Herr Nrlli, Treüglecineistes, von AdelSberg. Mohren. He»r Nische, Vcrwalter, ven Cirfnaborf. (892-3) Nr. 3344. Kuratelsverhängung. Das hohe l. l. KreiSgericht zu Neu. stadll Hal mit dem h?l?ru Erlasse vom 25. April l. I,. Nr. 440. reu John»,, KasteUiy. Grnudlirslper zll Odeidera. we» gcu Vrrschmenoun^ unler Cnr^tcl zll sehen befunoen, wornnch demselben Joses Luschcr. Grllndbesiyer uon Görzhl'erg, als Klira!»r bestellt wlirre. K. k. stä^t. drlcg. Bezirksgericht Neil» stadll am 28. April 1865. (894—2) Nr. 3090. Edikt. Die mit Bescheid vom 6. Dezember 1864, Z 9348. in der Eltkntionesachc deS Johann Tomizh. durch Htrril Dr. Rosilia. a/gen Icrnci Schllschterschizh uon Vrl) bei 5'nden alif heule anberaumt gewesene drille FciIbictnn^s«Tagsal)nng wird auf den 29. Mai l. I. nn't Veibthalt des Orteö und der Stunde und mit dcm vorigen Anhange über» lragcn. K. k. städt. dele,,. Bezirksgericht Neu« stadll an, 18. April 1865. (895-2) Nr. 3086. Erekutive Feilbietung. Im Nachkäme zum dießgcrichllichen Edikte u^n 16. März l. I,. Z. 2174. wird bekannt gsgeben, daß tie i» der Ekckutioi'ösache der Anna Turk und Fran-zista Lnr. gegen Johann Vtom von St, Michael, anf de„ 22. April l. I. cnige. ordnete znicilc Nealfelldietnngötagsahlliiss für abgehalten erklärt ivald. nnt> daß eö bei der auf den 20. Mai l. I. angeordneten drillen Fsillulwilgslagsaz-zung mit Veibchait des Ortes niid der Stunde nnd mit dcm uorigcn Andange das Vcrblcibcn hat. K. k. sladt. deleg. Vezirttgericht Nen» stadtl am 20. April 1865. (893-3) Nr. 2973. Edikt. Von dem k. k. st^rt. deleg. Bezirks-gtrichtc Ncnstadtl wird bekannt ge^bn'. daß der Äcschcid vom 14. Mäiz l. I., Z. 1766, l"l". Löschung des Pfandrechtes des Anton Ludwig Knntara uon CiUi für die Forderung von 300 ss. c. ,. <-. von der im Grundbuche Töpliz >nb Nktf.'Nr. 51 vorkommend,,, Hubrealitat in Töpliz wegen des unbekannte» Auf. cnlhalteö dts Tabularglaubigers dem ibm zur Nahrung seiner Rechte bcN,l!ten Ku< ralor Herrn k, k. Notar Dr. Ribizb zusssstellt woldcn sei. K. k. start, dclcg Bezirksgericht Neu» Nadtl am 10. April 1865. (875Ü3) Nr. 993. Erckutivc Feilbictlmg. Von dem k. k. Bczirksamte Wippach, als Gericht, wild hicnut bekannt gemacht: Es w üdcr das N»sucheu dts Iobann N. Dolleoz uon Wipp^ . ^gcn Josef Schigur uon Podraga Nr. 7j40 wegen, ans dem Vergleiche ddo. 22. AngnN 1861. Z. 3334. schuldiger 11 fi. 18 kr. ö!^. W, ^. 5. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dein Letztern gchöii. ^en, im Grunebncve Ncukoffel 'l'om. U, l»i»3. 323. PostZal'I 356. Url'.'Nr. 17; ?l'3. 331. Post Zahl 360. Urb.-Nr. 18 V, i saun Grundbllche Zirknit) s»lä; ^lingowcrthe uon 730 fi. öst. W. gewil» ligst, und ;ur Pornahnic psrsclben die lfl« knliucn Feilbillungölagsayllngln auf dcn 2. Inni. 4. Inli und 4. August 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in ocr Ociichlvkanjl!.', mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzliblcti-udei, Realitäten nnr bei der let)tel, Feilbietling auch unter dcm Schähungswerthe an dc» Mcislbietendrn hintangegcben werden. Das Schähnngsprotokoll. der Grund. l)uch»?krie Lizitalionsbedingüissl können bei dissem Gcrichle in den gewöhn» lichen Atntöstiinden eingeselien werden. K. k. Bezirksamt Wippach. als Ge> richt, am 7. März 1865. (861-3) Nr. 2113. Ereklltive Feilbictung. Von dem k. k. Be^irksamte Laas. als Gericht, wird hiemit bskannt gemach!: Es sei über das Aüsnchen des A» dreas Ko»d.,re uon Daune, gegen Tho> mas hace von Podccrkou wegen, ans dcm Vergleiche ddo. 21. Februar 1849. Z, 18. schuldiger 88 ss. 55 kr. 5. W, c ". c:. in die exekutive öffentliche Versteigerung der. dem Leylern gcbörigcn, in, Grunl» ^xche dcr Herrschaft Schnecl'erg ",!' Ulb,< Nr, 48 vorkommenden Realität im ge> lichtlich erbobenen Schähungswcrthc uo» 620 ft. ö. W. gewilüget. und zur Vor-nähme derselben die exekutiven Fcilliie-lungölagsahnngen anf dcn 24. Inni. 25. Juli und 26. Anglist 1865. schmal Vormittags nm 9 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem Anbange bestimm! worden, daß die feilzubietende Nealitäl nnr bei der lch!e>! Zeilliislung auch nii' ter dem Schäyungswerlhe an den Meist, bietenden hintangegeben werde. Das Schahni'ggprotokoll. dcr Grnnd-liuchsextrakt und dic LizüalionSbedmgmssc kötuien bei diesem Gerichte i» den gewöhn lichen Amtsstunden ciugcseyen werden. ' K. k. Bczilksamt Laas. a!S Gericht, an, 4. April 1865. (862-3) Nr. 2230. Grekutive Fcilbietullg. Von dem k. k. Bezirksamte Laas. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Oö sei über das Ansuchen der Kar! Hoikar, Michael Invanzbizh und Franz Prcuz. Gemcindsiäthe von Laas. nor. dcr Laascr Sladllassa, gegen Jakob Frank uon Laas wegen, aus dem gerichtliche» Vergleiche ddo. 25. Mai 1861. Z, 2342, schuldiger 34 fi. 12", kr. ö. W, l). », <:. in die ekekllliue öff.nlliche V^rsteigernng dcr. dem Leßtcrn gehörigen, im Grund' buche dcr Stidtgilte Laas im gerichtlich erhobenen SchatMigswerlhe von 567 ft, öst. W. gcwilliget, und znr Vornabmc derselben die llckntioen Feilbiltlingslag. sahnngcn auf dcn 13. Juni. 15. Juli und 16. August 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in d>v Amlskanzlei mit dcm Anhange bestimm! worden. daß die feilzubietende Nealiläi nur bei der leyten Fcilbielung auch unter »cm Schäynngswcrlhc an den Mcistbie tcnden binlangcgebcn werde. Das Schähnngeprotokoll. der Grund-buchserklrakt nnd die Lizitationsbedingnisss können bri diesem Gerichlc in dcn gewöhn lichcn Amtsstnndcn ciitgcschcn wcrdcn. K k Bezirksamt Laas. als Gericht, am 7. April 1865. (884-3) Nr. 2031. Grekutive Feilbictuug. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Gericht, wird im Nachhange zu dcm dießgcrichtlichen Edikte vom 26. Jänucr 1865, Z. 43 bekannt gemacht, daß zu der in oer ErrlulionSsache des V. C. Hupan richt, am 18. April 1865. > Landschaftliches Theater in ^aibach. > »Heute Montaa dc» ». Mai:» > dcö Asiaten >lulllul>»,'ji»ll<'I, Huslitiist- W »lrr dei, ^cliull .Vtt^'Oll'olli» uou Pcrsicil. D > Äüfang « Uhr. W ^ Taö Nähere besagen die Anschlag^tlel. > Die Gröffltlmg des nächst der R^,',,«l» gelegenen Marien - Bades fand heuer wic gewöhnlich ant l. Mai Statt, Wovon das !'. 'l'. Publilllin verställdiget mid zmn Besuche höflichst eingeladen wird. '(W7) (888—3) Ein halbstedcckter, leichter Kntsehirwasteu lind ein Iagdwagen, sowie H Pferde, gute Geher, sind wegen Abreise dillig zu verkaufen. Das Nähere ist im Zeitung^ Comptoir zu erfragen. (867-3) Artige. —^505-— zicm qcchrtcn 1'. 'I. Publikum für das gcschcnttcZntrancn höflichst dnntcud, inacht dcr achtnugöuoll Unterzeichnete die ergebenste Anzeige, das; cr sein bisherissts syeschäfts-Lokale verlassen lind cin zweckmäßisser cingcrichtctcS in dcr St.Pclcrs-VorstM, Vahnhofssasse Nr. »34, bezogen habe. Um ferneren Anspruch bittet Ernst Pogorelz, Photograph. lt stan^ neu hergestellte Wohnungen, 5» Mmutl-n V0N drv Claliliil Laase enlf^üt. bcsoxdcrt« ^iinl itllftvcväuder« a,ecin.m't. n»eil sich dastllist viele Obstgärten befinden imd Epa« zicrssäüssl' darlncten, siild uionaluicisc sogleich z» vcrniicthe». ^liähcre Ail^tnnft ertheilt die Rrdal-tion dcr ^.'aibachcr Zcinmg oder der Oemelnde-Vorsteher uon Uustthal.' (s>05—1) (887—3) EmeglllßeWllhmmg, erforderlichen Fallö sammt (tzarten, ist für Michaeli l. I. iin Hause Nr. 2? am Kungrcsiplahc zn bczi'chcn. Nähcrc Anolunft ini Hanse Nr. 4l, Gradischa»Borstadt, 1. Stuck lintö, all»"«' anch H ,ni»blirte Hi„,„,ev, 2)ta^"' ;ine, Kcller zn vermiethen sind. Am «4. und 2«. Mai d. I. Große Staats Gewmltevcrloosnng mit Hauptprciscu von Gulden 2ttE>,NQtt, «N«,OOtt. 5«,<><><>, 3«, HH««O, «tt^ON z 5 O«><> «3N«O ,««O^ tt,ooo H,ooo, :c. in Silber. Oanze ^oosc hierzu wcrdcn gcgcu (3l!lscnd»N!1 uou fl. tt. — Haluc il fi. 3. — Viertel ü si. I. 50 lr. iu Äautnoleu zugcscu'dt. Pläuc und Zichuugötistcn gratis. <5arl Tchässer. (850—ii) Staats.Effcttcn-Handlnng in Frankfurt a. Ät< (783-4) in Xi'oatioii) und Stcindrück-K'ilsekcr i)lihnstation ^«z»^<^z« H.^ Stunde entfernt, eröffnete seine Saisolt am t. Mai. Die schr wasscrrcichcn, cinc Tcinpcratur uou 26—35" II. habenden Qncllc« sind bei Gicht, Nhcuma und dcicn Folgctrankhcitcn von kcincr bi^hcr ^ kannten Quelle ülicrtroffcn, und besonders bci nachstchcudcu Kraulhcitcn, al^' bci Hchleimhautlcidcn, wic Kehlkopf', Luftrührcn-, Lunssen-, Masses" Darm- und Sexual'K'atarrhen lxidcrlci Geschlechter, dci vcrschicdcneu 37hrcukraukheiten uud nach ^>pcration^ als bewahrt augczeigt. TaS ucuc Äad enthalt 2 nrusie elegante Bassins, ltt Teparn^ Vadekabinen uud 7 Hvanncnbäder; daraustosscud ist daS ucuc.Kurhaus mit 100 koinfortabcl ciugcrichtctcn Zimmern, gut besetzter Traiteurie ltt't» cincr Leihbibliothek. Vom ». Mai verkehrt dic Post mit uubcschränktcr Passaa.ierS-2llls' nähme zwischen hicr nnd Vad Nohitsch, und gchct hicr 7 Uhr Morgc"" uud iu Rohitsch um 1 Uhr Mittags ab. Fahrgcl'ichr pr. Pcrson und ^0 Pfd. Gepäck 2 st. Auskünfte, Quartiere wie auch Scparat-Waa.cn zu dcn Stationen P^ schach und Zaprc^s' besorgt dic Direktion, das Acrztlichc Herr Dr. Z><""' ,»il< «t»nl,'«>«ri, Badearzt hicr. Krapina-Töplitz im April 1865. Die Direktion. Hiezu ein halber Bogen Amts- und I»tellige»zblatt.