Ooneort spiritusl der Dinstag am 6. April 1852 im Saale -es deutsche» Ordcashauses. I. Abtheilung. «Äi-airale Sintoiri« für das Orchester in tl-Äur, von L. v, Beethoven. ». ^lie^ro eou brio. I». tluntubile, Vnliante eon moto; Menuett» mit Trio. «. Pinuio. II Abtheilung. t)lir!8tiL8 Äiri OvlksDK, Oratorium von L. v. Beethoven. «. Jutroduction und Tenor-Arie. I». Sopran-Arie mit Chor der Engel. v. Duett zwischen Sopran und Tenor. 6. Chor der Krieger. v. Chor der Krieger und der Jünger. t'. Terzett zwischen Sopran, Tenor und Baß mit Chor der Krieger und der Jünger. K. Schlußchor der Engel. Das Textbuch zum besagten Oratorium wird am Eingänge des Saales verabfolgt werden. Der Eintritt findet nur gegen Abgabe der Eintritts­ karten Statt. ^ilkrlUK UM 7 llbr Abends. Druck von R. Millitz. vormals Saffenbcrq.