Intelligenz-Blatt zur Naibacher Ueitung ^^ 140. Kamstag den 22. Movember 1834. Vermischte Verlautbarungen. 8. i5i4. (2) 2lr. 276g. Edict. Von dem t. k. Bezirls^'lichte der Umgebung Laibachs ist auf Anlangen des Anton DoNnicfchcr von Laibach, wegen schuldigen »55 fü. c. 5. c. in die executive Fellbietung der, dem Joseph Mei-cher, von Vischmarje, gehörigen Fährnisse, als: 2 Pferde sammt Pferdegeschirr, geschätzt 100 ft.; 3 Kühe ä ,5 N. aeschäht 45 ft.; 3 Kälber ü5 ft. geschätzt ,5 st.; 5 Ochwcine, 2 ä 5 ft., 5ä 2 ft. geschäht 16 ft ; «o Melling Gersten » 54 kr. ge» schätzt 9 ^l. ; 3c> Mlllnlg HiiS ^ 45 tr. geschaht 22 ft. 33 tr.; 9 Mecling Fisolen a 45 kr. ge. sckäyt auf 6 ft.; 5o z. »5ü2. (2) I. Iic. 25uü. Edict. ?on dem Be^iiksgerichte Krupp wird hie» mit öffentlich kuno gemacht: (ZK sei vom hoch-loblichen t. s. statt» und Landrechte zu Laidach über daö Ansuchen oeö (5rccutionSführers Herrn Heinrich Adam Hohn, in die erecutive Feilbie« lung der, dem Herrn Stephan Ogulin, Pfarrer zu Weinih gehörigen, gerichtlich auf 4^2 fl. 3)l. M. geschätzten fahrensen Güter, als: Pferde, Kühe, Schlveine, Getreue, Maoerrüstung und hausein« r'chtllng, wegen schuldigen 36o ft. M. M. gc-noiNtget, und in Folge der I^u^ vom 1». Oc-tober »834, Z. 729a, zur Vornähme dieser exe« cucioen Feilbi«tung dieses Gericht delegirt wor« den. In Folge dessen sino hiezu drei Feilbietungs-^agfahungen: die erste auf den 11. December 5. I., die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 26. Jänner »855?, jedesmal Vormittags von 9 bis »2, uno Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, in l^co der Faylnisie in dem Pfarrhofe zu Wei-n'V iml oem Äeis>iLe bestimmt worden, daß, wenn tie odoenannten Fährnisse weder bei dcr ersten noch zweiten Feilbietungs-Taqsahung um den Schäz« zungswerid an 3/lann gebracht werden, dieselden tel dn bllllen und lebten Lellbielungö Taülaz° zung auch unter demselben hintangegeben rrer» den. Wozu alle Kauflustigen mit dem Bemer» ten vorgeladen wertcn, daß der Melstbotkdctraa sogleich zu bezahlen sein rrerde/ die übrigen Lici» tülionödtdingnisle aber t?ei ten Felldillungo'Tag« sohulgen belünnt gemacht werden. Neiirtsgtlicht Krupp in Untettrain am 2g. October ^Ü34. Z. l5oo. (2) "^ 3il- 2087. Edict. Bon dem Nkznlsgerichte haasberg wird hie« mit besannt gemacht: (ZS sei über Ansu^tn des Herrn Malhias Verbih von Zheuza, als BevoN» mächtiatcr der Jacob Gostischa'fchen Orben von Unterlottsch, wider Martin Schebenig auch von UlUerloitjH, die executive Feilbietung der, dem Lehtern gehörigen , der Herrschaft Loilsch , Lud Rect. Nr. 91 dienstbaren, auf 2299 fi. 35 lr. gerichtlich geschätzten Halbhube sammt Wohn » und ^^nihschaflen zu Unler'.onfch ^ wegen schuldigen 55« ft. c. 5. c. beirilUget, und dazu dt^ 7. No< vemdcs, der 9. December l. I., und der 9. Jänner ld35, jedesmal Boimittags um 9 Uhr, in I^ocu der schuldnerifchen Realität mit dem Bei« saye bestimmt worden, daß selbe bei der ctsten und zweiten Tagsahung nur um tie Schätzung oder darüber, bei der dritten oder auch unter deisel' den verlauft werden würd (2) Sir. 3576. G l> i c r. Das Bezilfs^elicht Haasberg niack't betannt: Kg sei in Folge Ansuä'enk deS Herrn Franz Sä'er. so au5 .^irtniy, clc: pr^esc-lltnw 17. October ilio4, Nr. 3376, in die executive Berste,a.eru»a, der, dcm Georg Melinda, vulgo Berlin auch von ^irtnib, gehörigen, in Zirln'h llegendkn, tcr Herrschaft Haasberg , »uk Rect. Nr. 425 zinsdalin Drittel» bube und del Ueberlandsßlünde, Rect. Ns. 5ii et 378z 1, im gerichllicd erhobenen Werthe, pcn 2«57 ft. i5 tr./ dann dessen eben dahin, 5nd Nect. Nr. 670 zinsbaren, in Niederdorf tickenden, auf 7o5 fi'. 5c> tc. gerichtlich delheuelten Halbdu» br sammt Wohn, unt Wirtdfckaftöaebäuden, we« gen dem Olstern schuldigen 2i5 fi. 42 tr. e tic! Licitallcns'Tagsahunflcn / als: oui den ^2. DelMber l. I«, auj den '3- Jänner und auj 6^6 den 2a. Februar i335, jedesmal um 9 Uhr früh. in I^aco Ziltnih mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realitäten bei der ersten und zweiten Lici« tation nur um oie Schätzung ooer dalüber, bei der dritten aber auch unter derselben Hintange« geben werden fallen. Wovon die Kauflustigen mit dem Beisasse verständigt werden, daß die Scbäz-zung und der Grundbuchsextract und die Licita« tionsbeoin^nifse täqlich zu den gewöhnlichen Amts' stunden hieramts eingesehen rrerren tännen, Beziltsgericht haasberg am »8. October »334. «. 147U. (5) Nr. 1462. Edict. Von dem vereinten BeMsgerichte Münken» dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Aparnit, wider Andreas Köder« mann, Vormund deS minderjährigen Johann Ko« schack von Harsche, wegen aus den wircdschafts« ämtlichen Vergleichen vom 3. August 1821 und 6. April »352 aushallender 204 N. »4 lr. sammt Anhang, die executive Veräußerung der, dem Guce habdach, 5"d Urb. Nr. 127 dienstbaren, «ine Piettelbude bewilliget, und die Vornahme derselben auf den 9. October, 6. November und 9. December d. I., jedesmal zu den gewöhnli« chen VolmittaaSamtSstunoen, in I^oco Iaische mit dem Be:fahe anberaumt worden, dah diese Rea» lität bei der dritten Feilbietungg'Tagsatzung auch unter dem Schähungöwerthe pr. 2,4 ft, zugeschla, gen werden würoe. Dessen weiden die Kaussustiqen mit dem Bei-saye verständig, daß sie die Schätzung und den Grundbuchsexcract und die LicirationSbedingnisss täglich hierorlö zu den gewohnlichen Amlsstun» den einsehen können, Bezirksgericht Münkendorf den 25. August »834. Nr. 20.3. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feildi2tungö>Tagsatzung ist kein Kaustusti« ger erschienen. Bezirksgericht Münkendorf am »i. Novem« ber »834.___________________________ Z. 1479. (5) Nr. 1675. Kundmachung. Mlt i. Jänner i835 kommt in der lan- desfürsslichen Scadt Tschernembl, im Bezirke Krupp, eine Fleischhauersgerechtsame zu ver-glben. Alle Jene, welche dieselbe zu erlanqen wünschen, und sich über die dießfällige Befähigung, dann einen gut gesitteten moralischen Character, und einem hinreichenden Vermögen/ um eine Eaunon von i5a st. bar, oder fideijus-sorlsch leisten zu können, auszurvelsen vermögen, haben sick bis 20. December l. I. bei der ge-fertigten Bezlrksobrigkeit darum zu bewerben. Bezirksobrigkeit Krupp am 6- November ,83ä. Z. i5l5. ^) ^ Anzeige. Es lst eme Mühle, unweit Kvglnburg, am Kankerstuße, auf einem vorzüglich guten Posten, mit bestandigen Wasser, im sehr guten Bauzustande, bestehend aus sechs Laufen, zehn Stampfen und einer Bretersage, gegen billige Bedingnlsse aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere erfahrt man m der Handlung des Herrn Dcschmann, in der Spitalsgasse. Z7?5o3. (2) ' Forstmeisters , und Oberförsters- Vedienstung. Von der Wolfsberger Eisenwerks-Gesell» schüft wird bekannt gemacht, daß auf ihren Herrschaften und Induftrlal-Unternehmungen zu Wolfsberg und St. Leonharo in Karnten em Forstamt errichtet werde, und nachstehende Bedienftungen bei selbem noch zu vergeben seyen: Die eines Forstmeissers als ersten Veam-ten mit jährlich 60c. fi. C. M. Besoldung, Na-turalquartier in der Umgebung der Stadt Wolfsberg, Venühung einlger Grundstücke, Deputat für ein D,enstpferd und 16 Klafter Brennholz. Die eines Forst - Ass^enten oder erssen Oberförsters, mu jah,llch Zoo fl. E. M. Besoldung/ Naturalquartier i» der Nähe der Stadt Wolfsberg, oder in der Stadt St. Ltvnhard, Benützung einiger Grundstücke und 6 Klafter Brennholz Deputat. Für belde Bedlenstungen ist die Pensions« fahigkeit nach pen Hauptmotiven des k. k. Aera-rial-Pensions,Normales im Antrage. Die Bewerber müssen sich vollständig ausweisen, daß sie auf einer k. k. österreichischen, oder bekannten ausländischen Forfllchranstalt mit ausgezeichnetem Elfolge theoretisch gebll-det wurden, und dann durch längere Zeit »n Hochgebirgsforflen practlsche Forst - und Jagd, dienste geleistet haben, daß sie alle Eigenschaften besitzen, d-.e erforderlich sind, um einen Forfibeftand von eirca 12000 Joch i«n ausge« dehnten Smne, sowohl ,n Hlnsicht auf Forstgesetze, Taxation, Gehau, Nachwuchs, V»e Hol^brmgung, Kohlung, Kleinbenützung und Iaqd zu bewirthschaften, und «m Nccknungs«, Eoneevt' und Zelchnungsfache das Crfotdll? liche zu leisten. Ueber ihre Moralität müssen legale schriftliche Zeugnisse ihres Dienstherrn, oder ,hrer Bczirksobrigkeit vorgelegt, wenn möglich, auch mündliche Empfehlungen und Bürgschaften beigebracht werden, und sie sich verpflichten/ ihre Brauchbarktit darzuthun, und ein? Dienst, CauNon gleich dem Besoldungsbetrage le«ften zu wollen. Dtt Gesuche sind bis i5. December 1824 647 unter der Adresse des leitenden Ausschusses der Wölfüderger EisenwerkS-Gesellschaft zu Handen des Freiherrn o. Leithner, Woiizeile Nr. L6Z, dritte Stiege, vierten Stock, einzusenden/ werden aber nur frankirt angenommen. Wien, den i. November i834« Z. lä96. (3) Pranumerations - Anzeige. Nei M. Berra in Prag erscheint, und wird Planumeration angenommen b?i Neg-Vold Vaternolli am Hauptplatz ,n Lalbach: Uaftoral Messe für vier Singftimmen, 2 Violmen/Viola, 2 Oboe oder Elarinetter», 2 Hörner (Trompeten und Paucken aä lid.) Contrabaß und Orgel; von Frau Maria Frepinn v. Guschitfch. , Herr Alois Raspotnik und Frau. „ Dr. Ioh. N. Oblak, sammt Familie. „ Ritter v. Buzzi, k. k. Stadt- und Landrtchts- Präst'oent, sammt Familie. ^ Joseph v. Schrey, k. k. Cameral- und Kricgs- zahlmcister. „ Heinrich Adam Hohn. „ Licutlnant Pulver-Inspector Joseph Schribeck, ncbst Gattinn. „ F. Webers, Fürst Auersberg. Hofrath. , Anton Stelzich, k. k. Gubcrnial-Rath und Ehrendomherr des Laibacher Domkapitels. „ Eduard Fischer Edler v. Wildensce, k. k. Gu- bcrn!al?Concepls-Practikant. „ Joseph Moser, k. k. Obcrbcrgamts-Expediter und ^arator zu Klagenfurt. „ Franz Volkmcr, k. k. Cameral-Gefällen-Vel- waltungs-Secretär. (Di>: Fortsetzung folgt.) Z. :526. li) Nr. i6652iV. Kundmachung. Be« d(M Verwaltung5LMte der k. k. Fonds-g'ttcr in ^andi'.raß ,,t d:e erste GirlHtodlt« ncrl^stelle m«t der damit uerdutidenen Löhnung jährlicher Etnhundirt zwanzig Gulden M. M. und dem Genuße des NaturalquartierS sammt andern Emolum«ntcn i:> EllcdlgunZ g«kom< men. — Icne IndlUlduen, welche diese Be< dienstung zu erhalten wünschen, haben ihre durchaus tigenhäsldlg geschrilbenen Eompctenz« pcsuche be« dem Verwaltunos^mte zu sand' siraß bis lthten December ,63/^ cinjllbrliigen, und darin ihr Nller, Gtand, morallsch:s Be» tragen, eine gute körperlzche Col'istitullon und emm vollkommenen Gesundheitszustand, end-llH ihre Fähigkeit und dls bisherige Dienst« lelUung l^^st ber ftoilkommenen Kenntniß der deul^chen uiid krsinerlsch.'n Sprache, odtr ei< ner andem slavlftöln Mundart mit l>'gal?n Zeu^c n'Pn nachzuweisen, und sich. »„süfern si/nicht schon in einer la^.desfurst^H^i Bedlenssung fichcn, m welchem F^üe ihre Gtsuche nhnehm l)»n der vorgefttzten Behörde N7:h?^leitct .Ver^ den müffen, dem Vclwalturgsamte zu Land? firaß persönlich vorzustllltn. — K. K. Eame-ral«Nezlrk^Ver, iie H.lpachtung oer zur Thomas OosNscha'fchea 3lach!alzer.jchüfl gchöligc^ Realltä' ten, tUs: ») 5er vom Iobann Micheuz verpusten, der Yilrfchast Loitscd. suk Rect. Ns. ,0^ zinsda. rcn ,)4 Hübe, ttfiedetii? aus t?m ?^ckcr na I^bk-liauklc od«r l2 vclltä niv» na liro'>»!ilm pu!, aus dl!^a , aus dem Ack r n^, k,l)!5!clin !^n!, und K^l Vi«fe W!!i>I<Ä n^ Lin^l; d.) des zu UnlellollUv, bi,li (Zoni. Nl. » »irgen-den, der H^llfid.ni ^uitfcd zinsl'cncn qemc^ieltiM Hauses sam'?',t ^cttelctasten, gemauerten Waga' (3- Intelligenz-Blatt Nr. ^o. d. 22. November R334.) 63o zine, gemauerter holzlegstatc, harpft, Wagen» schupfen, Orkäpfelkellcr und son»' oes Ackcrö n^ vert pLr I^HZaux! 6.) des neben dem HZufe befin5!i« chen Kucdelgaltens; u.) tes Ackers Hp!2>,t: t.) des vom NicolauS Giuden erkauften Ackirs 52 .^r-jgin, und des vc>m Herrn Mathias Sfibitz ein» gelauschten Ackers edenfaNs ea ^rjZm; ^.) 5^ der Herrschaft Loitsch untsrthäni^en ,^3 Hutze, bestehend auS dem Ogr^äon 52 2,i?.lco, Qgr«<^äu lirik, OFl-aclen 32 Voäa, b«r Wi?fe kaLicon? und 62 O^lilllktlni minelst öffentlicher Versteigerung im Orte Unterloitsch nack den vorgelegten Licitationsbedingnissen, dcinn die freiwillige ge» lichtliche Versteigerung des eben dahin gehöri» gen sämmtlichen, in dem vieMNigen Inventar vom 2ü. Mai ittI^i btschriebenen ?)iobilHls en hauZeinrichtung , Ma»elrüstun^, Vieh, Grdge< schirr, Gläser, Zinn, Silber, Wäfch. und Vnt« zeug, gegen gleich baare Veiahlung und auch u«» ter dem IchäKun«js:vsrl!)e im Orte llntcrloilsch wird bewilliget werden, und feien hiezu die Tag« sahungen auf den 27. November l. I., und l>ie folgenden Tage> jcdeömal Bormittags von L bis 12, und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr bestimmt. Wozu die Kaustusii^en mit dem Bemerken zu erscheinen vo.'Helaoen werden, daß sie die 3i' cicaliotlöbüdingnlsiö lul ti« Verpachtung der Realitäten sowohl cägl'ch l.ii dicsem B zutsg^lichte, als auch am Ta^e der Llcitiltio^ bei üein Licita« tlons.(Zommisjäre einsehen tonnen- AezirtSHencht haasderg den l6. November Es ist in I.A. Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung in Laibach, neuer Markt, Nr. 22l, zu haben: Practisches Handbuch der Katechetik für Katholiken, oder Anweisung und Katechisationen im Geiste des heiligen Augussinus, als Fortsetzung der katechttischm Vorlestingen, welche Seine fürstliche Gnaden, der Hochwürdigste Hochgeborne Herr Herr N u F n st i N C^ ruber. Erzbischof von Salzburg, deZ österreichischen Kaiserreiches Fm'sr. deö heiligen apostolischen StuhleS zu Nom geb^r- ncr Üec^t, Prunas von Dcutschl.iild, Sr. k. k. cipost^l!« scheil Majestät wirklicher geheimer Nath, t^er Theologie Doctor ?c. ic. i n, Priester - Seminar zu Salzburg, in dem Winter- und Sommer-Semester dcs Jahres lä22 gehalten haben. Bweiter Theil: Neligions-Unlerricht für die Schüler der ersten Classe, Katechetischen Vorlesungen. Dritter Band. Mit Hochihrer gnädigen Erlaubn'tz berüusgegebcn. 8. 29 ,^2 Bogen siark. Preis: ungeb. 2 fi. Zc» kv. N.M., oder 2 fl. 5 kr. E. M. — Im gefärbten Umschlage geh. « ft. 36 kr. R. M, oder 2 fi. 10 kr. E. M. Es ist die Fortsetzung eines Werkes, das von Seite seines Hochgestellten Verfassers, und uon Seite seiner allgemein anerkannten Zweckmäßigkeit der weitem Empfehlung ntcht bedarf. Katecheten, Lehrer, und selbst Eltern für lhren häuslichen Gebrauch haben bereits durch zahlreiche Ad, nähme des erstes Bandes dasselbe hinreichend gcwürdiget, — bedeutende Rccen-siuns-Institutc haben die Vorzüge dlcses Werkes laut angepriesen. — Die U>:tcrrichtsw?lse lst, w>e bcgrelssich/ hier in Aufgabe und ?e,-ssung eine Stufe höhcr gestellt, nämlich für die erste Schulclasse, — übrigens die rühmlich bekannte des ersten Bandes bei« behalten. — Dem allgemeinen und sehnlichen Wunsche nach der Fortsetzung dieses Werkes, durch die lebhafteste Theilnahme ausgesprochen, wird nun, wie man hrffen darf, zur Zuftic--denheit des Publicums durch die Erscheinung diescs zweiten Bandes vollkommen Genüge geleistet. Desgleichen: Handbuch zum großen in der Diocese Aua.sdusss eüi^füdnen Katechismus dc? chrili» katholischen Lebl-e mit Acw?ide ttl, Ncuesicn und Wil-fcnän.'ürdi.,fi^n a'eSdem lH^bicie bei Künste und Wiss?nschailrn, mit den Resuttaten practischer Atiwcnduna. ous tem Krcisv dcs hcdeln qtftNi» a«n u»2 öffentlichen Volkslebens, ccr ^«ü^ge» schichte und acmeninnLi^er Anstalten dieser kai-f?r!ichen Ncsis>,'n?. 4 B'nd^N qe!>. 5 !^. 12 kr. Quarch, I. W., nencli ^Vpsiem oer prac- tischtn Havdclsl-rlss"^"f^rl aus t>^l0 ^llthme» tifchen und meckantitlf^en^t^nkvvncte detraä)' let »nb da^isic^t. W» Lehcbuck für hondelä. schulen, Lckrer l^or hanl»llß,rissenschc>sten, unv i'.'m glün^lickön ^cl^wnlflrictte für junge ^aufttutc» 2 Bände. 6. 5 ß.