891 MellizenMM Ml Machn Zeitung Nr. 83. ^1) Nr. 886. Uebertraguug etecutiver Feilbietimg. !.,,7°m l. l. Vezlrlsgcrichte Idria wird "M gemacht: ih ^ sci die executive Feilbietung der l^Ulndbuche dcr Herrschaft Lack 8ud llXf '^' ^^^ vorkommenden, gerichtlich ^ <006 ft. bcwerlheten Ncalitüt sammt 1»^'""b Zubehör wegen aus dem Zih-z^°chm. ^l' wit dem frühern Beisatze ^agtn wvldcu. ll^l-Bezirksgerichte Idria, °^ ^en ^^) Nr. 1364. Mteu-Velftcigeruug. ^rd l,?! ^' l> BczirlS^erichlc ttraindurg ^ Es "l'Nt gemacht: ^oiizw über Ansuchen der Marlanna 7>»tlM " Waisach die executive Ver-boltll,«^ ^r der Mina Paulii von ^lhiikl! ^^ligen. gerichtlich auf 995 fl. !^ Utk ^" Grulidbuche Michelstetten "üt w°''--'ir. 317 vorkommenden Rea->illin""' schuldigen 100 fl. c 8. c. ^"»tn ^'^u drei FeilbietungS^Tag-! "no zwar die tlste auf den ^elt >. Mai, ,, ""> den ! ^it.,.. 1. Juni ^'tle auf den !^z l. I^i1874, '^ Ge^>« von 9 bis 12 Uhr, ballet anzlei '"^ ^^ Anhange ^tr Horden, daß die Pfandrealital ^ «l>tt '^ und zweiten Feilbielung nur in. ächten ". ^n SchähungSwerth, bei ^cgeb "" °uch unter demselben '^ 't Li ' ^"ben wird. Vlolide. "!">on«>bedingnisse, wornach ^,°tt tin V^" Licilaut vor gemachtem ^» t^Ntzr. '/,o Vadium zu Handen der ^>s 3"ission zu cllcgen hat, so. "^ll ^"tlact lönncn in dcr diesge- lh ^. l. zMltralur eingesehen werden. » ^i Wllsgerichl Krainburg, am (828-1) Nr. Reassumtmenlltg ercculiver Feilbielung. Vom l. l. VeziitSgelichlc Idrm wird bekannt gcmacht: Es jei die mit dem Bescheide vom 16. August 1873, Z. 2253, sistiert ge-lrcscnc Flilbittung dcr im Grundbuchc dcr Herlschaft ^ack »ud Uib.-Nr. 150 vorlommeudeu, gericl.lllch auf 1360 fl. bewcllhelcn Realität im NcossummierungS-wege auf den 9. Mai, 12. Juni und 11. Juli 1874, früh 9 Uhr, mit dem frühern Beisätze angeordnet worden. K. t. VeziitSgericht Idria, am 9ten Februar 1674. (826—1) Nr. 1338. Executive Rcalitätm-Versteigeruttg. Vom l. t. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte NubolfSwctth wird bclannl gemacht: ES sei über Ansuchen dcr Maria Grudar von Wcindorf die executive Feil-bietung der dem Franz Ieniö von dort Nr. 18 gehilligen, gerichtlich auf 803 ft. geschätzten, im Grundbuche Rupertohof 8ud Urb.'Nr. 54 vorlommendln Realität zu Wcindolfi»cw.59fl.72tr.e. 8. c. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagfahungen, und zwar die erfte auf den 8. Mai, die zweite auf den 12. Juni und die dritte auf den 10. Juli 1874. jedesmal vormittags von N bis 12 Uhr, in der Gcrichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die AcitationSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder ^icltant ooi gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Ncitalionscommissiotl zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchbextract tonnen in der diesge. richtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfevtrlh, am 18. Februar 1674. (777-3) Nr. 1485. Executive Realitäteu-Vel steigcruug. Vom t. t. BczirlSgcnchte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Anfuchen der l. l. Fi-nanzprocuratur in Vertretung des hohen k. l. «lerars die executive Fcilbielung der dem Alex Massel rcclc Anlon Berliö von Baufach Äir. 14 gehörigen, gerichtlich auf 734 fl. geschätzten, im Grundbuche D.-N.» O.'Commcnda St. Peter kud Urb.-Nr. 1 vorkommenden Realität wegen aus dem steucr. RüctstandsauSweise schuldigen 37 fl. 76 tr., der auf 17 fl. 37 kr. adjustierten und weiterS auflaufenden ExecutionSlo-sten bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Mai, die zweite auf den 12. Juni und die dritte auf den 13. Juli 1874, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswertt), bei der dritten aber auch unter deu.selben hintangegcben wird. Die iiicitationSbedingnifse, woruach insbesondere jeder Vicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zu Handen der MilationScommijsion zu crlcgcr hat, sowie das SchützungSprotololl und der GrundbuchSextracl können in dcr dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 17. März 1874. (778-3) Nr. 1499. Executive Realitätcnvelsteigeruug. Vom t. l. Bezirksgerichte Kruinburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-Procuratur in Vcrlrelung des hohen l. l. Acrars die executive Fcilbiclung der dem j Josef Roömann von Vausach Nr. 20 gehörigen, geuchtlich auf 1847 fl. 40 kr. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft MichclsteltlN «ud Urb.-Nr. 243, Einlag-Nr. 637 vorkommenden Realität wegen aus dem stcuer. Rückstandausunise schuldigen 170 fl. 4 kr., dcr auf 17 fi. 52 kr. adjustierten und weitere auftaufenden Executionstosten bewilligt und hiezu drei Feilbictungstagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Mai, die zweite auf den 2. Juni und die dlitte auf den 2. Juli 1874, jedesmal vvlmittaaS von 11 bis 12 Uhr m der Gerichlslanzlei mil dem Anhan« angeordnet worden, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbieluna nur um oder über dem SchühungSwerth bet der dritten aber auch unter demselben hmtangegebrn werden wird. , ^ ^e LicitalionSbcbingntsse, wornach insbefondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen dcr Uicltationscommission zu erlegen hat, so wie das SchützungSprotololl und der Grundbuchsextract können in der dleSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainbura, am 17, März 1874. " ^743-3) Nr730897 Erecutive Feilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Sei-senbcrg wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Andreas Saman von DvbtoschlawaS gegen Georg und Maria Slofca von Rulje H.-Nr. 29 wegen in dem gerichtlichen Vergleiche vom 19. Oktober 1871, Z. 3105, anerlann-ter Schuld in die exec, öffentliche Verstei. gcrung der dem lchtern gehöligen, lm Grundbuche der Pfarrgilt Rcifniz uud Urb.«Nr. 10/ü vorkommenden Realitül im gerichtlich erhobenen SchätzungSweithe von 202 fl. ö. W. gewilligt und zur Vor-nähme derselben die Feilbielungs-Tags^ tzungen auf den 4. Mai, 3. Juni und 3. Juli 1874, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergerichl« mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letz. ten Fcilbictling auch unter dem Schü. hungswcrlhc an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das SchähungSprolololl, der Grund« buchscxlracl und die «icitalionbbedingnisse können bei diesem Gerichte in ben a«, wohnlichen Amtsstunden eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Seisenbera, am 2. Novtmber 1873. 592 Eine Wohnung und ein Velkachgenckbe am Hauptplatze Ms-y sind entweder zusammen oder abgesondert von Weorfti an zu vermiethen. Näheres bei Dr. G H. Oosta, Raan l!j^. Plivat-Nntemcht in der einfachen und doppelten Buchführung, im kaufmännischen Rechnen, in Correspondenzen, Wechselrecht, Conto-Corrente, Schönschreiben u. a. wird gründlich und gewissenhaft sür Herren und Damen gegen sehr mäßiges Honorar ertheilt. Näheres Hauptplatz 13, 1. Stock. (845-1) U M «MW. Wegen baldiger Abreise sind beim Controlor im k. k. Strafhausc am 2ckloßberge hier mcbrcre Möbel sogleich au« freier Hand zu verlaufen: Line elegante Zimmergarnitur samml Prachtlisch, eine sehr schaue Klnd:rbettstiitte mit Rosor und Rohharmatraye lc. ,c (844—1) Amerikanisches Schweinefett »«> Speck bester Qualität, direct bczogeu, Wiener Schweinefett «nd Speck feinsie Stadtware, empfiehlt billigst (842—1) Wien. Leopoldstodt. Mehrere (821-2) MWM finden in der Möbel- 5 Parquetten- fabril zu Petrouberd bci Eisncrn gegen gute Bezahlung dauernde Beschäftigung. (809—3) Nr. 35/2434. Edict zur Einberufung der Verlasscnschaslsgläll-biger nach dem vllstorbenen Herrn Pfarrer Simon Plenicar aus Stocken» dvlf. Zur Einberufung der Vcriassenschafts-gläubiger von dcm k. l. Notar Anton Klipljm als Gerichlscommissär infolge des Auftrages des lübl. l. k. Bezirksgerichtes Tschernembl vom 2. April 1874. Z. 2434, werdcn diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcllassenschaft des am 14. Oltober 1872 ad intoswto verstorbenen Pfarrers, Herrn Simon Pleincar aus Stockendolf, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei dem gefe» tigten l. l. Notar zur Anmeldung und Darthuung ihrer Alisprüche am 7. Mai 1874, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen» dcnsclbcn an dic Ver-lasfcnschllft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldelen Fordlrungen erschöpft wllrdc, lein weilerer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Tschernembl, am 3. April 1874. (584—3) Nr. 1343. Curatorsbestellung. Vom l. l. Bezirksgerichte in Reifniz wird im Nachhange zu dem Edicte vom 20. Ollober 1873, Z. 469, in der Erecu-tionssache dcS Ferdinand Krusic durch Dr. Dienzl gegen Malhias Merhar von Niederdorf pow. 105 fl. o. 8. c. bekannt gemacht, doß der bettlffende Feilbiklungs-beschert» für die Tabulargläubigcr Ma-rillnlia Merhar von Niederdorf und Franz Dejnl von Ratitniz dcm ihnen bestellten curator aä acwm Franz Kromar, G<-meindcvorstcher von Niederdorf, zugestellt worden ist. K. l. Vezirlsglricht Reifniz, am 10ten (678—3) Nr. 1941. Edict zur Einberufung der Berlasseuschaftsgläu-biger nach Andreas Veber auS Selsach. Von dem l. l. Bezirksgerichte Planina werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 1. Ollober 1873 ohne Testament verstorbenen Halbhüblers Andreas Vcder von Selsach H./, und 8 vorkommenden Realität im Neassllmmierungswegs mit dem vorigen Anhange auf den 2 4. April und 2«. Mai 1874, vormittags 9 Uhr, in der Gcrichtstanzlei angeordnet worden. K. k. Bezilksgericht Feistriz, am 18len November 1873. (808—2) Nr. 1771. Erinnerung an Franz Iereb. Bon dem k. t. Landesgerichte in Laibach wird mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider den Franz Iereb bei diesem Gerichte Karl Tauier die Klage auf Ersitzung des Ackers Nr. 69, Rectf.-Nr. 716 aä Magistrat Laibach eingebracht, und es sei hierüber zur Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzung auf den 22. Juni 1874, angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort des Beklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu dessen Vertheidigung den hierortigen Gerichtsadvocaten Dr. Anton Rudolf als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Der Geklagte wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter seine Nechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere da er sich die aus der Verabfäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Laibach, am 21. März 1874. Sonntag; den 10. Wai 1874 vormittag* 10 Uhr findet im grossen Rathssaale des Magistratsgebäude1 die diesjährige (rBüeralYersammlanff fler sreiw. Feuerwehr _ statt, zu welcher in Hinblick auf die Wichtigkeit der BerathungsgegenBtände die Mitgli** sich recht zahlreich uiid pünktlich eiutinden wollen. Tagesordnung: I. Ilechenschafts- und Kassebericht. , , II. Angelobung joner Mitglieder, welche uach vollendeter vier-, resp. zwcij»'11'1" Dienstzeit noch ferner in der Feuerwehr verbleiben wollen. r .,. III. Berathung des vom Ausschusse vorgelegten Statuten-Entwurfes, botreflend die W dung fines Unterntutzungsfondos. j. IV. Separatanträgo. (Dieaelben sind nach § 15 der Statuten 8 Tage vor der G^ Versammlung dem Ausschüsse schriftlich bekannt zu geben.) V. Neuwahl des gesammten Ausschusses sowie zweier Kechnungsrevisoren. Laibach, am 10. April 1874. Vom Ausschüsse der ireiw. Feuerwehr. (843) Ü\ Ilolirrlel, Hauptmano (709-3) Nr. 989. Euratoi'sbestellullst. Vom t. l. Bezirksgerichte Nadmanns» doif wird kund gemacht, daß vom l. l. LandeSgerichle Laiuach mit Erlaß vom 14 März 1874, Zahl 5>3U, ilber den Grundbesitzer MallhäuS ^!ahajnar von Palöica bei Osische ?lr. ti wegen Verschwendung die Ouratel vc« hängt wurde und dcmsclbcn von diesem l. t. Bezirksgerichte Ioscf «Vuönit vlg. Piderc von Polschiza ale Curator aufgestellt worden ist. K. t. Bezirksgericht Radmannsdotf, am 15. Mürz 1874. (679^3)' ^^^ ' Nr,'353. zur Einberufung der PerlassenschaflsglaU' bigcr nach Ludwig Tischler Vindermei- ster und Nealitätenbcsitzer. Pon dem l. t. Bezirksgerichte Ober-laibach werden die, welche als Gläubiger an die Perlasscnschllft des am 10. Jänner 1874 zu Oberlaibach ohne Testament verstorbenen Ludwig Tischler Bind rmcister und Realilätenbcsitzer eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 29. April 1874, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen« denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weilerer Anfpruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 14. Mürz 1871. (803-2) Nr. 1661. Erecutive Realitäteu-Velsteigerullg. Vom l. t. Bezirksgerichte Senoselsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der NgneS Gla. zek von Präwald die erecutive Versteigerung der dcm Johann Ogrizcl von Prü« wald gehörigen, gerichtlich auf 400 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 8/a aä Herrschaft Pläwald bewilligt und hiezu drei Fcilbietuugs-Tagsatzullgen, und zwar die erste auf dcn 15. Mai, die zweite uuf den 15. Iunl und die dritte auf den 15. Juli 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange ange« ordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem SchätzungSwerth. b-i der Villen ober auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vaoium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchatzllngSprotololl und der Grundbuchscflract können in der dies« gerichtlichen Ncgisttatur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senoselsch, au, 30. März 1874. (765-2) Nr. ^' Erinnerung an Valcnlin u:>o Marianna Aleö, ^ reuz Sever, Michael ttaurii "" Nlerander Dolinar. Bon dem l. l. städt.-deleg. V^ gerichte Laibach wird dcn unbelalil'l . befindlichen Valentin und Marialina»' ttvrcliz Scver, Michael Laurii und "' Zander Dalinar bekannt gemacht: .z lös habe wider sit Marionna » von St. Martin unter Großlahlc^ durch Dr. Garthl. Suppanz untcrin ^« März 1874, Z. 4069, die Klage ° > Verjährt, und Erloschcnerllürung dll' ^ dieselben auf der Realität Urt,M. llä St. Martin unter Großlahle^« haftenden Satzposten Hiergerichts "^ bracht, worüber zum ordentlich" ^ .^ lichen Velfahren die Tagsatzulig aus 3. Juli 1874, vormittags 9 Uhr. hicrgcrichtS «nt d^ Anhange des § 29 a. G. O. angM"' worden ist. .^, Die Geklagten werdcn dessen j" .^ Ende erinnert, daß sie allenfalls z"' ten Zeit selbst erscheinen, odcr »nM^ dem aufgestellten Curator Herrn ^. H. Costa, Adoocat in ttaibach, "^ Rechtebeb/lfe an die Hand zu «eben- " auch sich einen andern BevollmaaM. zu bestellen und diesem Gerichte lian", zu machen haben. .., agi- K. l. städt.'deleg. VczirtSael'chl bach, am 23. Mürz 1874. (795-2) Nr l^!' Erecutive . Realitäten-VerfteigeNlO Vom l. ,. Bezirksgerichte Oolls^ wird bekannt gemacht: <^^ ES sei über Aosuchen deS ^y^ Mtrle von Papesch, durch Dr. M" „, ter die executive Versteigerung oe , Johann Wolf von Sürgern geyo»^ gerichtlich auf 650 fl. geschätzten l" ^ sammt An- und Zugehöi-, drei geilbielungS.Tagsatznn«en, «"" die erste auf den 21. Mai, die zweite auf den 18. Juni >:nd die dritte auf den 23. Juli 1874, ^c, jedesmal vormittags von 9 bis ^ im Amtssitze mit dem «lnh^a^ geordnet worden, daß die ^ g liH bei der ersten und zweiten 3"^ ch, t>c um oder über dem Schätz«"g^^sM" der dritten aber auch unter hintangegeben werden wird. ^gll"^ Die LicitationSbedingnisse - ^F" insbesondere jeder Licitant vor tt ^M «lnbote ein 10perz. Vadium i" ^ A der LicitatiollScommission zu , ^e? sowie das Schätzungspr)tolo^ hjB GrundbuchScflract können »n ^l"^ richllichen Registratur emgcl" ^e, , K. k. Bezirksgericht Got" 16. März 1874. »rnck »nd »erl», von 3en«s ». «l«lnm«tzr t 8«d«r v««d«rz.