MMgezMall zur Macher Zeitung. ^i'. MO. Dinstag den go. October I^l). 3. !965. (2) Nr 40X1 Kundmachung. In dem Marktt' Lembach, im Kl,'onlc,nde Oberöstcrreich, ist ein Postamt ohne Pferd.'wechsel errichtet wor'cen, dessen Wirksamkeit mit 2l). October l. I. ginnen wir^. — Dasselbe wird sich mit drr Aufnahme von (Zonespondenzcn und Fahrpostsendungen befassen. Das erwähnte Postamt liegt auf der Straße zwischen Neufelden und Hofkirchen, und erhält seine Verbindung durch - K.KiUyr. Oberpostverwaltung. öaibach den l9. Oct. Itt^it. Z 1966. (2) Nr. 3948. Kundmachung. Die bisherige Postpferde-Station in Vorch. dorf, im Kronlande Obcroslerreich, wird in ein Postamt mit Pferdcwechscl umgestaltet, dessen Wirksamkeit m,t »5. October 1^49 begonnen hat. — Dasselbe wird sich mit der Aufnahme und Bestel« lung von Correspondenzen und F^hrpostsendungen befassen. Das neue Postamt lieat auf der Straße zwischen Voitüdorf und GmundiN. ui.d erhält scine Verbindung durch die zwischen Amstttten und Gmunden bestehende tägliche Mallepost. — K. K illyr. Obcrpostuerwaltung. Laibach den 18. Octo^ ber 1849. Z. I960. (2) Nr. U:l»4. i! icitations -Kundmachung. Am 3. November l. I., Vormittags um 9 Uhr, werden in dem Hause Nr. 76, in der Floriansgasse, d>c dem Herrn Fortunat Nouak wegen rückstaxdigen l. f. Sc«mr«, u»d anerl^ufene» Militär- Cxecutionä - Gebuhren gepfänoeten und geschätzten Mobilar-Gegenstände, als: 18 poli-tirte Sesseln vom harten Holz, 4 politirte Tische vom harten Holz, l runder Tisch vom harten Holz, 1 kleiner Tisch vom harten Holz und 1 Stockuhr, im Wege der öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung veräußert werden. — Magistrat der k. k. Provinzial-'Hauptstaot Laibach am 2U. October 1819. Z. 1961. (2) Nr. 7115. Kundmachung. Nachdem die Johann Jacob Schilling'sche bürgert. Witwen-Stiftung pi>. 40 fi. C. M. durch den am II. d. erfolgten Tod der bürqerl. Faß-bindermeistns-Witwe Gertraud Tur.^itz in Erledigung gekommen ist, so wird zur neuerliche» Besetzung derselbe,, der Concurs b-s 15. Nov. l. I, mit dem Beisätze ausgeschrieben, daß jene Witwen bürgerl. Abkunft, welche darauf einen Anspruch zumachen vermeinen, ihre Gesucbe, vers.hen mit dem DürftiMts- und Sittllchkeits - Zeugnisse, dann dem Beweis über ihre bürgcrl. Abkunft, Hieramts zu überreichen haben, — Magistrat dcr k. k. Provmzial-Hauptstadt Üaibach am 23. Oct. l8-l9. Z. 1983. (2) Nr. 7l52. Im Laufe des künftigen Monates November d. I wird der Magistrat nach bcm Stift-bnefe der seligen Frau Helena Valentin, c^o. 1. December 1835, fünfzig Gulden . November d. I. bei dem Magistrate zu melden. — Magistrat Laibach am 24. October 1849. 2- l937. (3) Ar. 5205. E d i t f. ^oiu Bfz'>t>.e>ickle K>l!pp wi'd hmim bekannt a'macd!: ^ ,cy üb,r Ansuche» deö Mauin Slip^.i^ von ^,2.1^, ^.. ^ Di< rre.uiwe F.ili-ie^üg de>, vrm M.^.) z,—,.^ ^^ ll^i,u.vu» N.. 13 gehö.igen, ^ ''^e',^fn, im Mrundbucke der Herrschan Krupp «"b (i.„r. <^. ,7^ ^^ ^^ts. Nr. '^3 vortom^ nenden 18 lr. 3 dl. Kaufrechtshube, w,gen schuloi» ger l3 fi. <^. M. e. «. o. bewilli^el, und scyc'i zu oercn Äcrnahme 3 Felllietunqslaqs.itzu.igen, nämlich auf den 5. 'November, i. Hcceindcr d. I. uno ?. Jänner 1850, immcr Vormitiag von 9 — 12 Uhr im Orle der P'andrealilat nnt dem ^»isaht ange-oidnet, daß solche bei der 3,e»i Feilblclungst.-.gs.ihung aucb unter dem Echatzungswllthe wüldc hiluangs-gebcn wlroei'. Die Schäl»U!i^>, der GlUndbuäiSrl^ct und die ^ciial,0tisbedllignisse köinien Hiecgelichls lingesehcn, »velde,:. ! iüczirksgcncht Kiupp am 26, Eeplember !849, Z. 1949. (3) Nr. 4728. Edict. Alle Ieie, wela>e an die Verlassenschaft des zu llositze, Haus D. 2545. Edict. Von dcm f. t. Nezirtsgeiichte zu Oberlaibach wiro hiemu dckcnmt gl,machl: ^b ley in dcr ^tkcu-llllnsache 0cs Andreas ^achiel, zlioimund der Ja» ^b Pezdors, wi» d»r Peler Odiak ron v.,schze H. Dlr. 1 , in die rllcucive Fl'ildnlung del dieseln gehörigln, dem Grund» buche der Hrrrschaft Hleudenthal unlcr Ulb. '^cr. 7ö'/«l einvlrlülblen Viericlyubc s^innil An- und Hu» gchvl gewllllgec, und es seym hiezu die Feilbieiungc^ icrminr auf den H. Dctobcs, l rn 5. ^iovc>n! ec uij«!se!)c!l wild, wi>o am 5. November l. I zu» ^lvelle,! gl'schiilicl, werden. K. H. iOeziltsgelicht Oberlaib^ch am 4. Ol« lodl'^ 1!>>49._________________________ Z. 1343. (3) Nr. 205«. E d i l t. Ueber Ersuchen des l). k. k. krainischen Stadt-und iiaildrechtts vom 2. d. M., Z. W08, werden inn 12. und l3 Nov. l. I., zu den gewöhnlichen Amts-stunoen, in dem Pfarrhoje zu Moräutsch verschiede-l ne, in den Verlaß des Hrn. Dechants, iülas llipovic, gehörige Fährnisse, als: eine viclsitzige, halbgedeckte Kalesche »ut Vordach, eine ungedeckte einspännige ^hais, , Zimmereinrichtung, ^cibcS. und Bcttgewand, Tafel-, Küchen- u>,d Kellcrgefchirr gegen g,rich bare ivezahlling versteigerungöweife veräußert, wozu die Kauflustigen eingeladen werden. K.K. Bezirksgericht Wartenbcrg am 16. Oct. ls^- Z. 1950. (3) Nr. 4706. Edict. Von dem Bezirksgerichte Wippach wird hiemit kund gemacht: Es hade Hr Simon Fnrlan von Slapp >).auö ^t. 68, gegen die unbekannt wo befind' lichen ^ohanu und Maria Furlan , dann Hrn. Johann Obresa und dercn gleichsaus unbekannte Erben und iinchtSnachsolger, die Hl..ge aus Verjährt . und Erlo^ schenertlärung der, auf der im Grundbuche dcr Herr' schaft Wippach «ul> Urb. Fol. 206, »jlectf. Nr. 32 vortoninn'nden '^ Hübe inlabulirten Sätze, als: »^ des Schuldbriefes ll808 pr. 200 fi., angebracht, worüber di< Tagsatzung zur Aeryandlung aus den l. Ktbrua» l8,,<>, Vorniittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte mil dcm Anhai,ge, des K. ^9 ^,. G. O. angeordmt wor-den ist. Nachdem diesem Gerichte der Ausenthalsort b.r Geklagten und deren alliäUigen Nechtsnachlolgcr nicht bekannt ist, wurde denselben auf ihre Hef,.hr und Kosten Herr Joseph Obresa pon Zi'knitz als Eumtor bestellt, nut welchen die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen werden die Geklagten mit dem Beis.tze erinnert daß sie zur obgcdachten Tagsatzung entwe-der elbst mchc.nen, oder ihre Necktsbchelse dem aus-gestellte,, lZurator .n die Hand geben, oder allenfalls einen andern Sachwalter ernennen und diesem Ge-richte namhaft machen ,'ollcn, widrigens sie sich die Folgen iyrer ^erabsäumung selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Wippach am 17. Dct I849. Z. ,947. (3) Nr. 2518 Edict. ^on dem k.k. Be^irtsaerichle Oberlaibach wird hiermit btkannt gemacht: Man habe über Ansuchen des Herrn Franz Ivanlchh von Oberlaibach, tzie. waltlräger d»s Herrn MaihiaS Ivanetizh von Neu-marktl, die erecuiive Flill'ielung der vem At,dreas Petto von ^lesoliza gehö-igen, zu Brlsouza «,,l> H. Z. l2 gelegenen, bei dem Grundbuche ter Herr. ,cha,t Zreuoenihal «ul> Urb. 5lr. 188 vorkommen» den, ge.ichllich auf 2678 fi. 4(1 kr. bewertheten Halb. hübe, und der auf 218 fi. 80 kr. dewerthelen Kahl. nisse, wegen aus dem w. <5. Vergleiche vom 9. April ,8^7, Z. 10^> schuldiger 150 fl. 30 kr. e. «. e. de. williget, uno zu deren Vornahme drei Termine, der erste aus den 19. November, der zweite aui den !i0. December l. Z., uno der dlitie auf den 21. Jänner k. I,, alle^lic VoimillagK 9 Uhr im Orte der jjiea. lilal mit llm A„hl,nge angeordnet, daß sowohl die .'litlUilal alc, ^uch die Zahruisse l ei den deiden ersten Hei^irlun,^!, ..ur um »,uer über dn, Schätzun^s-werih, dei der drillen aber auch unter demielb.n yinnnigcgel'en weiden. D^r GrundbuchoeNracl, das Schähungsprolv' coll und dle Ü.c.taiionsoedingmsse lieqen hier zur Älnjlchl und Abschrmenerllmlung vereis K.K. ^kjirsgtlicht Oberlaidach am 4. Sept. 184». Z. »956. (3) N^I^3. Edict. Alle Jene, welche auf den Nachlaß des am 7. Juni 1859 zu Zayer Haus Nr. lü verstorbenen Hüvler Jacob Rosmann, aus was immer ,ür einem Rechisgrunde Amprüch« zu haben vermeinen, haben solche t'ei der auf den 3. Vio.ember lüi9 I. I., früh 9 Uhr vor diesem Gerichie angrordnelen Ta«> «ayung um so gewisser rechlsgfllend darzuthun, als widligens sie die Folgen drs §. ttl4 a. b. G. Ä. sich srlvst zuzuschreiben haben wtldc.i. K.^jt. Beziiksge'icht dli Umgebungen LaibachS am 3. ^eptcinbcr iU^9. 3- 1959. (^) Nr. ^627. Edict. Alle je„e, welche au» dcn Nachlaß des zu Dra, gomer Haus Nr. 9 am 25. August d. I. verstorbenen Haldhüdlci's Paul Kauzdnik, aus was immer für einem Tiiel el'.en Anspruch zu machen berechliaet m sey,, f>I9. früh 9 Uhr, vor diesem Gerichte an-gtvldnclen Tags^ung anzumelden und darzulhun als im wid'igen Falle sich jeder selbst die Folatn des §. 8»^ a. l>. G. ill. zuzuschltiben l>.,brn wird. K, K. Bezi ksgk'ichl der Umgebungen Laibachs am 2N. O.loder 1^49. Z. «970. (2) Nr. 3710. Edict. Vom t. k. B^irksgeiicbte Neustabll wird dem unbetannien Äu'enlhalieö abwesenden Herrn Johann Joseph Klilcht erinnerl: Es dadc wider ihn Mathias Sobiisch die Kl^ge auf Bezahlung eines Miechzins^ liickst^nde» ps. u fi. anglbrcchl, worüdei die Tag^ !>l?U!,g zur summaiisHer: Verliandlung auf den 20. Oeltmbll l. I. Vormillag um9 Ulir, unter gleicl^eilj. ger Aufstellung eines (luia^ls für iyn, in der Person desHrn. l)i-> R^'sinc, in Neustadll, micieoidnel wurde. Dec ^)etl>,qic hat zur Tagsahuxg persönlich zu ersche«, nen . oder seine ^echtbl-rH/lfe dem anfg.steUlen Reckte, fltunde m tzlüheilen, oder selbst ei»en solchen zu dest»l» lrn. widligens das ges^mäßjge Vesfahren mit dem genamür» 6u>alor adgefülxt weiden würde. K. K. Gezi'ksgelicht Neustadll am 23. Oci. »8^9 Z. 1980. (l) Wohnung zu vermitthell und schon am «.November zu betienen ^pene. Kellcr, Boden und H.lzlege. -. Das ^'7 '7^ ln.n m der P^ i>ir. ?6, ,m l. stocke rechts. 222 I 1933. (1) Wein - Licitatisn. Dle Herrschaft Vurg Feistrih im Cillier Kteise, wird am RV. November d. I. R34V Ttartin Weine, vom Jahrgange R848 und licitando vetkaufcn. Da diesc Weine vom Ge birge Nittersderg ohnedicß rühmlichst bekannt sind, s» bedürfen sie für ihre Qualität kein weitere Empfehlung. Kaufölustige werde» hie: mit hösstichst eingeladen. Z. ,981. (1) L i c i t a t i o l,. Am 6. November werden in der Polanagasse, Haus-Nr. ?'/, im I. Stocke, weiche Meubel- und Kanzlei-Einrichtungsstücke, irdenes und eisernes Küchengl'schirre, Kiffchgcschirr, Gläler, ein eiserner transportabler Spacherd, Kleidungsstücke, die Gratzer Zeitung vom Iahve ^848 und 1849 «.< gegen gleich bare Bezahlung veräußert. H. 1983. (,) Ein Beamte wird gesucht. Bei der Herrschaft Ncudegg in Untel train wird ein Beamte zur Aushilfleistung del den be« vorstehenden Mundmtlastungs - Arbeiten, gegcn Zusicheruug eincr monatlichen Remuneration von zwanzig Gulden C. M. und gänzlicher Natural-A^erpstegunq, mic der weiten Zusage 0er bleiben» den Anstellunq alä leitender Oekonemie« Beamte l)«i der Herrschaft Neudegg, insoserne >hn Fayig-keiteu, Fleiß und Aerwcndulig hiezu geeignet siil-den lassen, aufgenommen, — Bewerber um dies. Anstellung wollen ihre Gesuch« mündlich oder schrifllich biö zum 15. November 1849 dci dem gefertigten Verwaltungöamc, einbringen. — Vcr-waltungsamt der Herrschaft Neudegg am 25. October 1849. Z 1967. (2) Wein - Kicitation. Um Montage, dem 5. November d. I., werden zu Burg Marburg bei 1W Etartin Eigenbauweine heuriger Fechsung, aus dem Mar-bl/rg' Tchloßbei ger-, Poßrucker-, Frauenhofer- am Platsch, Ritteröberger-, Sauritscher- und Lutten-bergcr - Gebirgen, in guten, neuen H>lbgebinden im Wege der Versteigerung hintangegeben werden. Die Weine konncn auf Gefahr der Kaufer durch einige Wochen liegen bleiben. Herrschaft Burg Marburg am 23. Oct. 18^9 Z. 1W2. (3) Anzeige. In der Bta^t Blschosiack in Oberkrain, in einer sehr angenehmen und gesunden Gcgcnd, 2 Btundcn von l aibach und I Stunde von Krain bürg entfernt, ist eine neue ausgemalte und schön hergestellte Wohnung im 2ttn stocke, von U Ammern nebst Bpeis, Küche, Dachboden und Holzlege taglich zu vergeben; auch kann daö Quartier im nöthigen Fall in Ü Parthien ab^ gerheilt werden. Auf frantirteBriefe oder mündliche Anfragen gibt darüber der Handelsmann Joseph Kaiva die Auskunft. 3 1951. (3) Wohnungs-Anzeige. Zwei Wohnungen, jede aus 2 Zimmern und 1 Küche dcstchend, sind täglich zu verüben. -Ferner wu-d m ein Sp^ditions. und liommlssions-^.schalt e,., Pract.kanr aufzuachmm gesucht, w.'l-chcr vorzuql.ch eine ^te Handschrift haben soll. - Das Nähere ,st im äeitungs-Comptoir zu erfragen. Z. 1792. (5) 'I?f Freitag am 2. November d. I. erfolgt die fünfte halbjährige Verlosung des gräflich M^M^Mt!) seh"» Anleihens, welches mil jUnei- Million «ua 430,100 (Äuläen Conventions Münze znrnckbezahlt wird. Die auf den ungewöhnlich kleinen Betrag von nur Z« Gulden CM. lautenden P(.rlial«Losc oiescr Anlelhe sino l)si dem gefertigten Großhanolungshause zu dem billigsteu Course zu haben, und werden bei demselben, so wie i)le Par-tial-'- R3MM —HONED ?c. :c., worun« ter auch Staats-Aulciholl-Lose vom Jahre ll^Hs) und 4u Losen erhalten nach N0 ft gewinnen muß. Dieses Untcrnedmen, welches die Gründung einer Vorschuß ^ Caffe für Ge. werbSleute bezweckt, stcht unter Aufsicht und Aeltnila, oer betreffenden Behörde, und in Folge Genehmigung des hohen lviuauz-Ministeriums, garantirt das k. k. pnv. Gloßhandlnngshaus I. G- Schullcr sc Comp. m Wien, für die Ausbezahlung der Gewinnste bei dieser Lotterie. Die Lose werden vom Lotterie - Bueeml, Hof Nr. 3s» ausgegeben, und sind sowohl in Wien, als auch in allcn Provinzen d,r Monarchie bei jenen !>. l Handlungshausern und k. k. Collectanten zu haben, wo diebetreffenden Anschlag - Zettel affigirt sind. Wien, im October ,649. In ^albach sind Lose dieser Lotterie, einzeln ^3 ff. zuhaben bei Handelsmann ror der Frunzensblücke. ^ Fünfte Auflaqe. N Auf Bestellung kann durch jede soltde Buchhandlung (für Oesterreich durch Tendier K Comp., in Wien, Graben, Trattner Hof) ^> bezogen werden, die so eben bci Will). Schrey in Leipzig in Commission erschienene fünfte Vermehrte Auflage von: <^ ^ Medicinische Abhandlung über die Physiologie der Ehe nnd ihre geheimen Störungen, über die Gebrechen der Jugend Z) ' und des reiferen Alters, die größteuthcils die Nachwehen von Vergehen der Kindheit sind, nach und nach alle Körper- ' " ^ und Geisteskräfte zerstören, alles Feuer und endlich selbst die Attribute der Männlichkeit vernichten; erläutert mit ^) ^ 40 Abbildungen in farbigem Drnck, betreffend die Auatomie, Physiologie und die Krankheiten der Zcuguugsthcile mit ^. für Iedermaun faßlicher Bcschrcibuug des Baues, des Gebrauchs und der Functioned derselben, sowie der durch Onanie ^ ^ und Ausschweifungen auf sie hervorgebrachten Wirkungen ?c. Nebst praktischen Bemerkungen über die heimlichen Gewöhn- ^ l heitcn auf Schulen :c., über Nervenschwäche, Impotenz, Unfruchtbarkeit, syphilitische Krankheiten, über <' H ^ Rheumatismus, Gicht, Rückenmarksasscctionen^ Lungcnleiden, Abzehruug ?c. ^> ^ ^ Anhang: iVIo^cms ^i6»oivQüf8 conlre l'infßotion. ^. ^ ' Zuerst pnblicirt von l)r. 3. La'Mert in London. !. » Stark vmnchrt und nnter Mitwirknng mehrerer praktischer Aerzte herausgegeben t' > von Laurcntius in Leipzig. <^ > Fünfte 'Auslage. 168 S. — In Umschlag versiegelt. — Preis 1 Ducaten. <' ^ ..^_ ^ ^.....^ ^ ^ Inhalt. k) ^ Beschreibimg der 40 Abbildungen. ' VierttS Kapitel. ^. » Erlle« Kamtel ^'" ""chtlichc Pollutionen, mwollkommeue Saameubercitung, «i », ' Impotenz, Unfruchtbarkeit. Ncrvcuschwäche und die BeHand- ^ I Die Sinnlichkeit und ihr Einfluß auf Geist und Körper. lung der Krankheiten, welche eine Folge der Onanie sind. ^ ^ Zweites Kapitel. Mfttt Kapitel. ß) Praktische Bemerkungen über die chirurgische Anatomie und die Die Svmptome und die Behandlung dcö Trippers, des weißen Flusses. Anwendung, ihren Bau nnd ihre Anösonderunqeu <3ecrctio- > Anschwellung der Hoden und der Krankheiten der Vorsteherdrüse. t^ ^ "^ ! ^ Sechste« Kapitel. ^ ^ Dritttt Kapitel.. Die Symptome uud die Behandlung der venerischen Krankheiten <^ 5 Ueber Quanie nnd deren Folge», welche sind: Schwächung der '» 'lnen örtlichen und cousccutiven Zuständen; die Anwendung R/ k Nerven nnd Zeugungötheile. Schwächung der ^Verdauungs. dcö Quecksilbers nud dessen mii,bränchliche Verordnung. ^. ^ Werkzeuge. Hypochondrie. Blödsinn. Schwindsucht. Gicht. Mittel, um sich vor' Ansteckung zu schützen. — Verschiedene Fälle. H/ d, Hautkrankheiten ?c, —Nachricht für Kranke. ^> >. ^ ^ Allen Perftncn, dic in ihrer Jugend Sclaven der Sinnlichkeit waren, oder es noch sind; Allen, die das heilige ^ H Vand der Ehe knüpsen wollen nnd sich nicht ganz rrin von früherem Fehl wissen; Allen, die die Nachwcben von ^ > iuacndlichcn Verinungrn ^etzt in ihrem reiferen Alter durch Ariden allcr Art cmpsindcn; Allen endlich, deren Ehe in Folge von s-^ Kinderlosigkeit trübe nnd stcndlos ist, — wirb dieses Vnch als ein sichrer, wohlmeinender Nathgrbcr zur Wiederherstellung ihrer A°) ^ Gesundheit und zur Kräftigung nnd Befestigung ihres. Organismus anempfohlen. — Die Gesundheit ist das höchste <" ^ Glück auf Erden, denn was nützt Geld und Gnt mit Kränklichkeit. Geschwächtheit und Erschlaffung! — ^) k Dieses nützliche und lehrreiche Vuch sollte sich in Aller Hände befinden: es kann mit Wahrheit behauptet werben, daß ^ > über die verhandelten Gegenstände nie cm entfernt ähnliches gedruckt worden ist. — Es ist auf Bestellung durch jede Vuchbcmd- ^ A lunq, sowie direct durch die Post (bei 'Angabc von bloßen Chiffcrn auch pn^w ll'8l!niw) gegen portofreie Einsendung des obigen B') 5 Preises, von Herrn Laurentius, Dorothccustraßc Nr. 1 in Leipzig, der auf Verlangen ancb weitere Auskunft ertheilt, ^ ^ zu beziehen. __________________^_______________________ ^ ^) ^ Mr Eiscnlmhnbeamte und Techniker. ^ !^ Vvültischeö ^ Dieö von einem praktischen liisellbahnbeamten l'earl'citetc, höchst ^. > ^N^Httl^Ntli ?llV ^VlVlllV^I^^N^re^ ! brauchbare Taschenbuch ist, mit den (N'fahrmlgcn dec- Herausgebers reich A ^ Ulll) 5mcn Zösilin^o. vermehrt, so eben in zweiter Auflage erschienen. Der Umstand, daß A > Nebst einer Einleitung! übcr dic Anstellung dcr Maschi' wenig Wochen nach Vollendung der ersten Auflage schon ein nener Ab- ^ ') nc nführer. zugleich als Unterlage bcim leimen derselben, druck nöthig geworden, mag statt aller wettern (wpfchlnng Zeugniß für M ^ «nd einem Anhange: ^nthaltcnd^ Vmsichtsmaßregeln, ^ wohlwollende Abnahme, dk es gefunden, ablegen. - Bei Bestellung ss ^ N.ch rcm F.a»z, d?s ss""?,!!^ V^st? m" m^"a!,lvcich'en ZMhen vnmchr! rr>, desselben versehe Man indessen nicht, die Vcrlagöhandlung lOtto Spamcr ^ ß Carl Frihschc. w Leipzig) namhaft zu machen, damit man vor Vcrwechslnngen mit einem in al^ ^ geh. 1 Fl. C.-M.^'"rt'w'I"lfinV Fl. 40 Kr. si.-M. ""'"'"" "s ..Handbuch" erschienenen ähnlichem Werke gesichert ist. H NlVäioiQizloliS lsoliritton ^ mcdicinische Schriftm „^W^»»., ^ Tp»m« HM: I«. «e«.n «"Mew««,/« ^ , zu geneigter Neacktun«. ^F^( ^" Leipzig. ^^^7 Buchhandlung. ^ WG^I^^' In den nachstehend verzeichneten Schriften, bearbeitet von tüchtigen, auf dem heutigen Standpunkte der Wissenschaft stehenden Männern, werden die am Meisten vorkommenden Krankheitsfälle in leicht verständlicher Sprache und in der gedrängtesten Kürze, unter Mittheilung der bewährtesten Heilmittel, behandelt. Mögen diese Thatsachen und der Umstand, dass einige dieser empfehlenswerthen Schriften in der kurzen Zeit von wenigen Monaten mehrere Auflagen erlebt haben, zur Vermehrung des wohlbegründeten Rufes derselben verdientermaßen beitragen. llr. Hilton's Nervenpillen. zin Wort über Wirksamkeit, Gebrauch und Erlangung dieses erprobten Heilmittels. Vom Sallitätsrathc Di. W. Cernow. Vierte vermehrte Auflage. Preis: 30 Kr, ss.-M. j Dieses Tchriftchm hat Tausenden von Leidenden, deren Uebel in iner falschen Stimmung des Nervensystems gründeten, und sich als Lerdauungsbeschwerden, Hypochondrie, Ueberreiz, Hysteric, epileptische nid krampfhafte Zufälle, Erschlaffung ?s. äußerten, die besten Dienste zeleistet. Für Brust- und Lungenleidende. Die Heilkräfte der Lieber'schen Gesundheitskräuter in Brust- und Lungen übel n und in der Auszehrung; sammt Art und Weise, dieselben ächt zu erlangen, zweckmäßig zuzubereiten und zu gebrauchen, brosch. 30 Kr. C.-M. ! Die „ Lieber'schcn Gesnndheitskräuter," deren Gebrauch in ! Bungen- und Vrustleiden, langjährigem Husten nud aus« ! zehrenden Krankheiten nicht genug empfohlen werden kann, haben l« den letzten Jahrzehnten solcl,' glückliche tt'rft'lge, ia Wnudcihcilnngeu ! bewirkt, daß ihnen selbst die mcdicmische Welt die Anerkennung eines, sich seit einem halben Jahrhundert bewährten nnd ganz zuverlässigen Heilmittels gegen genannte Uebel, nicht versagen kouutc. Dreißig geheime Mittel, die Attribute der Schönheit und der Jugend des weiblichen Geschlechts zu erhöhen und sie noch lange über die gewöhnliche Zeit zu erhalten. Eine Toiletteugabe für Damen von 0r. Carl Maiseld. 1849. broschirt. 40 Kr. C.-M. Aus dem reichen Inhalte dieses Hansschatzes für das schöne Geschlecht, das auf dem Toilettentische keiner Dame fehlen sollte, heben wir Folgendes hervor: Vrht!ttn»a der Schöichcit der Haut. — Erhaltung der Schönheit der Hände. — Nagel« kraittheiten. — Ueberbeine, — Mitesser, — Leberflecke, — Fienen. — Flechte!'.. — Rothe Flecken. — Warzen. — Runzeln, — Negelwidrigieit des Teints, — Kahl< !,c,t,' — Vevhütima, dcs zeitlichen Erarauens der Haare, — Schminken. — Verlust lcs schönen Kolorits, — Geneigtheit zum Schwitzen. — Verhütung des Auf. srringcns der Lippen, — Erhaltung schöner Zähne. — Verstopfte Nase, — Uebel-riechender Lchweih. — Uel'clriechendcr Athem. — Leiden der Ncruenhistern, — Grlialüing der Schönheit der Brust. — Oertliche Leiden im Bereiche der Gefäß-lüstern. — Verhütung der weißen Flechsen. — Verhütung der Fettleibigkeit, — Verhütung ler Verschleimn»«,. — Verhütung des zu zeitlichen Nufhörens der monatliche» Reinigung. — Erhaltung der schonen Form der ssühe, — Moralische Mittel, sich Schönheitsrcize anzueignen. Dr. Kluge's Guter Rath für Unterleibskranke. — Prüfe, was deinem Leibe wohl thut. Alle diejenigen, welche — nach mancherlei Tänschnngen —zu ihrem wirklichen Nutzen die beste Methode, nebst den erprobtesten Mitteln znr Heilnng langwieriger Unterleibokrankhciten und der verschiedenen, dauon ausstrahlenden räthselhaftcn Beschwerden, auf die bequemste und billigste Weise keuuen lernen wollen, werden auf die so eben erschienene zweite Auflage der Schrift des Dr. Kluge —Preis 1 Fl. C.-M. — verwiesen. Die beste (fmpfchluug für dieses Schriftchen selbst ist diese neue Auflage, welche durch neue (5rfahruugm vermehrt und mit Nachwcisung eines ausgezeichneten äußern Mittels (Kluge's Untcrleibsbalsam) versehen, den wohlverdienten Ruf dieses praktischen Schriftchens nur vermehren kann. Handbuch für syphilitische Krankheiten. Selbstarzt in der Syphilis Emc dentlichc Anweisung, ! ssch durch die einfachsten Mittel und in kürzester Zeit von allen ! Formen der Syphilis radikal zu heilen. ! Sammt Rathschlägen znr Wiedererlangung des Verlornen Zeugnngsvcrmögeus, ^ so w!ü zur ! Bewahrung vor Ansteckung ! von ' Dl-.JuliusVogel,. z piatt. Arzt. ! Drütc vermehrte Auflage. Taschenformat, broschirt 1. fl. Der Verfasser, einer der rcuommirtcsten und genialsten Aerzte der Wiener Schule, hat sich bemüht, in diesen Schriften die Qnintcsscnz dessen zn liefern, was man gewöhnlich mit dreifachem, ia in lchtcr Zeit zn zechnfachem Preise zahlen mnßte. Niemand wird unbefriedigt die praktischen Schriften ans der Hand legen. Sie seien hiermit und insbesondere auch dem ärztlichen Publicum bestens empfohlen. 3VW Hausarznei Mittel. 2» Dr. Ioh. Christ. Fmdl. Wchler's Taschenbuch der Gesundheit, in alphabetischer Ordnung, worin die gewöhnlichen Krankheiten beschrieben, nnd die geschwindesten, leichtesten Mittel dawider angezeigt werden. Von Dr. Leopold Wagner, Arzt zu St. Gotthard. Zwei Bände. Zweite vermehrte Auflage. Taschenformat. Gratz. In Umschlag 1 Fl. Dieser aufrichtigste Hausarzt schuht gcgcu Zufälle, welche den menschlichen Körper so schnell ergreifen, daß keine Zeit übrig bleibt, sich nach entfernter Hülfe umzusehen, die zwar Anfangs wenig gefährlich, es aber bald werden können, wenn uicht gleich die rechten Mittel gebraucht werden, sie abzuwenden; auch gegen andere kleinere Beschwerden, an sich von geringer lfrheblichkeit, dennoch aber Anf-merksamkeit verdienend; weil jede von ihnen mehr oder weniger Unbequemlichkeit uach sich zieht, oder auch, wenn man sie ganz vernachlässigte, wichtige Folgen haben könnte;, in allen diesen Fällen ist es gut, eine Anweisung zu besitzen, wie man sich auch ohne Arzt, zum wenigsten in der Ocschwindigkett, Hülfe verschaffen könne. '