2163 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 377. Freitag den ii. Dezember 1875. (4172) "'- 7"". Kundmachung >n l.l!,Ilin»nz-V«cti«>> sil Kl«!N »«« ^, B»'j «« >« MÜebun« de^ °«s Grund des Gesetzes vom 3l Mi^z /»^^ W. G. W. Nl. U2) wuide vom h°hm l, l. s'nanz. «'«steimm im Einvernehme" mi! dem h°h n '. k. Handel«ministeriu>,. mi. dem Lr<»ss° «« 3, Juli l87ü >i l7!»11, veiordnet, d°ß v°m l ^nner 1876^an die Aerari»lM°!ftrmau ° Mhr °m ?aib»chflusse mii «nem »««3« s« ^ « hundert Kilogramm Schiffsladung emzuheben .st. Die lonMaen Bestimmungen ubn das Äu»-«aß und die Nung der W»sserM»u.hgcduhren bleiben unverändert. Vaibach, am 22. November 1675. H k Finanzdirection. v. ^osannel. Erkenntnis. In Namen Seiner MajeM des «mfers ha. erkannt' Der Anhalt der in der Nummer 268 der m Laibach «scheinenden slovemsch-politischen Zett-»chrift ,810^1 Mwä" vom 24. November 1875 auf der ersten Seite in der ersten spalte abgedruckten Notiz ^U303lovan8k<> boMs" dcgmnend Ait ,v6l3^ä8ki", „Igwk«, .i>j«6« und endend lnit ,228wvo V V0MI, ll6re6^vini IN ^ry 8rdm« dann der auf derselben Sette m derselben Spalte'abqedruckten Notiz, beginnend:mt ,1. 0u-dwvm^" und endend mit ,uk^ Ku.iA^ be-Mnde den Thatbestand des Ergehens g^en d. öffentliche Ruhe und Ordnung "°ch dm s§ ^ 3W Absah II. St. G.; ferner der Inha" des aus der dritten Seite in der zwetten und rttten Sftalte abqedruckten Artikels ,Mm.m^) , ginnend mit ,1'o^i. ?' '".r« un eMnd »nit ,^ ki Zwäilo!"; endllch der auf der dnt en Seite in der dritten Spalte abgedruckten Notiz, beginnend mit ,(I^M) 8« äuMMmu > .Va wrlauäu" und endend mit ,m miuißtsr 1^3.88er n^'ß^ftv 80roäuill" — begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ord nung nach § 300 St. G. Es werde demnach zufolge ß 469 und 493 St. P. O. die von der s. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 268 der Zeitschrift „«lovMujii Mwcl" vom 23ften !)iovember 1875 bestätiget und gemäß § 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 N. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer der Zeitschrift ,81ov6ilicki Mroö" verboten, sdwie die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des versiegelten Satzes der beanständeten Artikel veranlaßt. Laibach am 27. November 1875. K. l. Landes- als Pießgericht. (4157 1) Nr. 4668. Mctal-Vvrladung. Nachstehend namhaft gemachte GewerdSvar-teien werden aufgefordert, ihre rückständige Erwerb-steuer binnen 14 Tagen beim k. t. Steueramte Lack zu bezahlen, widrigens deren Gewerbe von Amts wegen gelöscht werden: Georg Koprivc von Studenc Nr. 3, Art. 451, M. 18 fl. 5>2 kr., Vartelmä Ferlan, Tischler von Nalogu Nr. 2, Art. 3 Steuergemeinde Stanische, pto. 9 fl. 79 kr., Alois Vauftotit, Hutmacher von Lack Nr. 45, Art. 148 Steucrgcmeinde Lack, ptu. 18 ft. 6 lr. K. t. Bezirkshauptmannschaft Krainburg, am 26. November 1875. ___________________ l4i59—1) Nr. 1659>j. Kundmachung. , Es werden zu jedermanns Darnachachtung folgende Bestimmungen der die Stadtreinigung be treffenden Magistratskundmachung vom 22. Dezember 1852, Nr. 5662, neuerlich in Erinnerung gebracht, und es wird beigefügt, daß die bezüglichen Uebertretungen unnachsichtlich mit Geldstrafen werden geahndet werden. Die Hausbesitzer und die Hausadministratoren sind verbunden, auch ohne vorhergegangenes Ansage, bei jedesmal eingetretenem Schneegestöber morgens, und zwar bis einschließig Jänner um 7 Uhr und von Februar angefangen um '^7 Uhr, den am vorigen Tage oder in der verflossenen Nacht gefallenen Schnee längs ihrer Häuser und ihres gassenseils gelegenen anderweitigen Besitz-thumes in angemessener Breite für zwei neben einander gehende Personen gegen die Mitte der Gassen und Plätze nicht nur wegschaufeln, son dern auch wegkehren zu lassen, damit die angege bene Strecke ganz gereiniget sei und ohne Gefahr betreten werden könne. Ebenso haben die Hauseigenthümer oder Hausinspectoren bei eingetretenem Glatteise dafür zu sorgen, daß das in der Nacht gebildete Eis aufgehackt, in den bestimmten Stuw den in der oderwähnten Art auf die Seite ge schasst und die enteisten Strecken in der angedeuteten Ausdehnung zur Vermeidung von Ün-glücksfällen mit Sand, Erde oder Sägespänen be streut werden. Uebrigenö werden die Hauseigen thümer und Hausadministratoren, im Falle einr ähnliche Räumung nach Umständen auch während andern Tagesstunden nothwendig werden sollte, gleich nach diesfälliger, mittelst Trommelschlages gemachte, Ankündigung die Säuberung auf vorerwähnte Ar< zu bewerkstelligen haben. Es ist verboten, den Schnee aus dem Innerr der Häuser auf die Gassen und Plätze der Stad und Vorstädte abzulagern. Den Schnee hat dei Hauseigenthümer entweder in den Fluß oder ai einen andern außer der Stadt und den Borstädte, gelegenen schicklichen Ort schaffen zu lassen. Das gleiche hat mit demjenigen Schnee zu g« schehen, der vom Dache abschießt oder abgeschaufe! wird. Htadtmagistrat Laibach am 29. November 1875. > EiöMe-Velpllchlung. Nächsten Montag am «5te Dezember d. I., vormittags 11 Uh wird bei dem Magistrate dic Verfachtm der städtischen Eisgrube im Garten b Civilspitalcs für ein Jahr im Licit tionswege stattfinden. Stadtmagistrat Laibach, am 30st November 1875. Anzeige b l a t^t. (3659—2) Nr. 7866. ^ Erecntive "tealitäten-Velsteisterun«. Vom l. l. Gezlrlsnerichle Orohlaschiz "'ld bekannt gemacht: <. Es sei über Ansuchen dci, M°«H'°S .^ebtn'schen Nachlasses von Großlo,chiz. ^« dm Curator Matlhias Modiö von ^"ölapolica. die cxec. Vctstciacrung deS "^ Johann Noval von Podaora aehurlaen. sichtlich auf l 737 ft. 20 lr. ueschütztln, im >nt>buche 8ud Rclf.Nr. '/«. wm. 11, l? N3 und 185 vorkommenden Ncalltat billig und h.ezu drei Feilbietunas-Tag-'^unyen. und ^war die erftc l.uf den ^ 16. Dezember 1 «75 zweit« aus den ^ 22. Jänner ° b'e dritte auf den l>l^^ Auicht« mit dem Anhange °n»e°rdne. >cn.dahditPs°ndreaMtbeidererttn "Zweiten geilbietung nur um oder übe em Schiihungswerth, bei der drillen °bcr. auch unter demselben hintangegeben weiden ""^ Die LicltalionSbedingnisse, won.ach insbesondere jedcr l^itaul vor gcmachtcm Anbote ein W°/» Vad.um zuhau en d Licilalionscomm.ssion zu erlegen ha^lowlk das Sch°«spr°t°loll und d«r Grund' duchscflracl tonnen in dcr diesgerlchtllchen, Rea'sttalur clnacfchcn werden. K. l. OezirlSge'icht Grohlasch'z. «m W. Juni 1875.________________^ -, Executive Rcalitätcn-Vcrsteigemng. in Laibach wird lurd gemacht: procurer fiir Krain die efecnl.vc Pe. miselj Nr. 4 gehörigen, »".ch " °u 5i^N ^io lr aljchütztrn. im Grundbuchc Rctf.'Nr. 249 vorkommenden Realitut polo. 555 ft. 34V, lr. s. «. bewilligt und hiezl! drei Feilbielungs^Tagsatzungei,. und zwar die erste auf den 15. Dezember 1875. die zweite auf den ! 15. Jänner und die drittc auf den 16. Fcbruar l876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im »mlsgcbäude. deutsche Gusse Nr. 180, l mit dem Anhange angeordnet worden, daß bic PfandreaUtüt bei der ersten und zweiten sseilbieiunn nur um oder über dem Schä-hunkswcrthe. bei der dritten aber auch unter ! demselben hinlangegeben werden wird. Die ilicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem »Anbote ein lOperc. Vadium zuhanden lder Licitationscommission zu erlcgen hat, l sowie dos Schühunasprototoll und der iGrundbuchsrftlact können in der dies- gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. ftädl.'beleg. Vezirlsgericht Yai. bach, am 29. August 1875. (4,36—2) Nr. 5501. Drille em. Mbielnng. Vom l. t. Gezille^erichle Möltlin^ wird bekannt aemacht: Es fei über Ansuchen des Michael Lillel von Tschcrmmbl die erec. Feilbil-tung der dem Ive Horvat grhvs»aen, a^ richllilb auf 925 ft. geschayien Realllül Extr.'Nr. 2, Stcuergemlinde Radvvic be« williuet und hiczu die dritte Feilbielungs-Tagsahung auf den l 1. Dezember 1875, vormittags 9 bis 10 Uhr in der Gerichts lanzlei mit dem Anhange angeordnet, bah die Pfandrealitüt bei dieser drilleu Feilte tuny auch unter dem Schützwerthe hint-anaenlben werden wird. Die tticilllliolisbtdinymfse, das Schil» tzungsprototoll und der Grundbuchsextrar» lvnnen hieryerichts einqesehln werden. K. l. Bezirksgericht Mvttling, um 29. August 1875. 2164 (3890—2) Nr. 11546. Dritte exec. Feilbietung. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird belannt gemacht, daß mit Einverständnis beider Theile die mit Bescheide vom N.Mai 1875. Z. 4614, auf den 19. Ollobtt und 13. November 1875 an-geordnete erste und zweite Feilliietuny der Realität de« «nton Kirn von Prem Nr. 49 Urv.-Nr. W » 18. Jänner ! und die dritte auf den z 18. Februar 1876, , vormittags von 10 bis 12 Uhr, hierge.^ rlchtS mit dem Anhange angeordnet worden,, daß die Pfandrealität bei der elften un>l zweiten Feilbielung nur um oder über, > bei der dritten aber auch unter dem Schä-tzungSwerth hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Unvote ein lOperz. Vadlum zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der Vrundduchseftract können in der dieS' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. > K. l. Nezirtsgericht Udelsberg, «m 14. Ollober 1875. (4050-3) Nr. 5422. ! Cmalorsbejlellung. Bom l. t. Beznlsgerichtr Sillich wird mlt Bezug auf daS Edict vom 14ten Juli 1875, Z 3512, bekannt g«««cht, bah für die unbekannten Erben der oerttorbe« nen Tabulargläubiger Markus, Michael. Agnes, Thomas. Maria. AfjneS und Ho» hann Ianöar auS Niederdorf. dann für die unbekannt wo beftndlichen Tabular» gläubiger Unna Geröan r>ou Seilendoif, Josef Dremelj von Großdobraoa, Mar» gareth und Maria Ianöar von Nieberdorf, resp. deren Erben, Herr Martin Schmer von Niederdorf als curator aä aetum aufgestellt und diesem die bezüglichen Fell-bietungsbescheide zugest llt wurden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 14ten Oktober 1875. (4018—3) Nr. 8941. Dritte erec. Feilbietuug. Vom l. l. Bezirlsgerichte Adelsberg wird im Nachhange zu dem Edicle vom 11. August 1875, Z.6405, i„ dcr Efecu tionösache der t. t. Ftnanzprocuralur für 5lram gegen Josef und Michael Celhur von St. Peter pcto. 268 fi. 19^/, lr. o. 8. o. belannt gemacht, duß zur zweiten RealfeilbietungStagsatzung am 5. Novem» der 1875 lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 17. Dezember 1875 zur dritten Tagsatzung geschritten werden wird. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 7. November 1875 (3S13—2) Nr. 4148. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Senojetsch wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuralur die exec. Versteigerung der dem Anton Lozar von Hrenovic gehörigen, gerichtlich auf 1909 fl, geschätzten im Grundbuche der Herrschaft AdclSbcrg lmb Mb.» Nr. 1050 oorlomuienden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbictu.lgS-Tagsahun-gen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1875. die zweite auf den 19. Jänner und die drille auf den 29. Februar 1876, l«deS»al vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet wvlden, daß die Pfantnealität bei d« ersten und zweiten Feilbi.tung nur um oder über dem Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-Fegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Unvote ein lOperz. Vabium zuhanden ber Lrcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprototoll und der OrundbuchSeftract lünnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Senofelsch, am 22. September 187b. (4087—3) Nr 14401. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt.deleg. Orzillsgellchte in Laibach wird lund gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Flnanz-procuralur für Krain die erecutive Verstei« gerung des dem Andreas Klementic von Schischla gehörigen, gerichtlich auf 1320 st. geschätzten, im Grundbuche St. Varthelmä 8ub Urb. 25. tom. I. toi. 31 vorlom-menden Realität poto. 20 fi. 12 lr. s. A. bewilliget und hiezu drei FeilbielungStag-sahungen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1875, die zweite auf den 15. Jänner und die drille auf den 1«. Februar 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im «mtSgebäude, deutsche Gasse Nr. 180,1' mit dem Anhange angeordnet worden, deß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder Über dem , SchätzungSwerlh, bei der drillen aber auch unter demselben bintangegeben »erdenwird. j! Die LicltationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder ßicilant vor gemachtem «ilbote cln 10"/^ Vadium zuhande:, orr Licilationscommission zu erlegen hul. sow'c das Schäh!N«ep,ototoll und der Grund-buchserlract tvnnen in der diesgcricht« lichen Registratur eingescheu werden. K. l. Nädt.-deleg. Gc^islSgericht ^ai« bach, am 23. August 1875 (3936—2) Nr. 20325. Dritte exec. Feilbietung. Vom t. l. städl.-deleg. BezirtSgttichtc Laibach wird belannt gegeben: tis werde die mit dem Beschcide vom 13. August 1875, Z. 13716, auf dln 16. Oltober und 17. Nove^dci ougrord« netc efec. Feilbletung der dem Iohmm Psir-c ron ISlavaS gehörigen Nealitättn Einl.'Nr. 144, 605 und 654 ää Soune^g mit dem für abgehalten erlläit, daß el< lediglich bei der mit dem obigen Veschcide auf den 18. Dezember 1875 angeordneten drkten Feilbiclung mit dem früheren Anhange sein Verbleiben habe. K l. städt.deleg. Vezirlegericht La>-bvch, am 25. Oltober 1875. (3911-2) Executive Reülitäten-Aersteigermla. Vom l. k. BezlrlSgerichle Senosctsch wild belannt gemacht: <3S fci über Ansuchen drr l. t. Finanz-procuratur die exec. Versteigerung der dem Anlon Stlfankic von Laudol gehörigen, gerichtlich auf 300 ft. geschätzten, im Grund, buche der Herrschaft Luegg »uk Urb. Nr. 155/2, tow. 1, loi. 335 vorlommende^ Realität bewilliget und hil'zu drei Feilbic» lungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1875, die zweite auf den 15. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Gerichtsloccile mit dem Anhange a»' geordnet worden, daß dic Pfandrialilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchahungSwerth, tni der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingmsse, wornach insbesondere jeder Lilitant ool gemachtem Uübote ein 10"/„ Badium zuhanden der öicitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzulgsprotololl und tier Grund» buchseftlact tonnen in der dicsgerichtlichen Registratllr eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Scnoselsch. am 4. September 1875. (3941—2) )ir. 7785. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte AdelSbecg wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen de« «nton Istenit von Planina die ciec. Berfteiarruny der dem mindj. Franz Ostang von Kalten-feld gehörigen, gerichtlich auf 2532 si. «e-schätzten, Realität Urb-Nr. 72 und 75 kä sillicber Karstergilt bewilligt und hiez»» drei Feilbictungs-Tagsatzlmgen, und zwar die erste auf den 1 7. Dezember 1875, die zweite auf den 18. Jänner 1876 und die dritte auf den 18. Februar 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, HiergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der drittel, aber auch unter demselben hintangegeben we"-den wird. Die LicltationSbedingnlsse, wornach «««besondere jeder Licitanl vor gemachtem »nbote ein 10"/, Badium zu Handen der öicitationscommission zu erlegen hat. sowie daS SchätzunaSprotololl und der GrundbuchSeftract lönnen in der dies» ^eiichllichtn Registratur emgesehen werden. K. l. Bez,rlSgericht Ndelsberg, am 2. Oltober 1875. (4l03—2) Nl. 7572. (5rilmenmst . Ml dic uudelannten E'ben und Rechtens fol«er des Fran, Gartet von v^ Vom t. t. Bezirksgerichte Reifniz w' ° denfelbcn hiermit erinnert, daß ilinen z" Empfananahme der für sie bestimm" RealfeildlelunpS - Rnbr.t mit OsM^ vom 27. August 1875, Z 5649, ""«'-fend die er/c. Feilbietung der dem 6^« Lau,« von M'lterdo,f gehörig" Real'l« Urb.-Nr. 110 aä Hallerstcin Herr «l>"s Lunaöel von Trulmel als our^tor »a »v-wm bestellt, decretlert und ihm oM Rubril zugestellt wurde. .^, „ K, l. Ac^i'lSgerlcht Reifniz an, ""« Novemt'er 1875. ^ (3906-2) Vrecutivc Rcalitäten-VelsteillelM. Vom l. l Bezirksgerichte Senoselsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Flnanj' procuratur die exec. Versteigerung der delN Mathias Klun von Hrusovje gehörig"', gerichtlich auf 2020 ft. geschützten, '" G^mdbuche des Gutes Neulofclsub Urb" Nr. 81 vorkommenden Realität bewill'sst und hiezu drei FeilbietungS'Taasahunae«' und zwar die erste auf den 18. Dezember 1675, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 29. Februar 187«, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uh» im GerichlSlocale mil dem Annanye angeordnet worden, daß die Pfanorealität lm der ersten m,o zweiten Fellbietmig m:r uv ode, übe: dem SchahunqSwerth, be! ^ dritten aber auch unter demselben hintat qeben werden wird. Die ^lcitlllionsbedingnisse, wor««^ insbesondere jeder «icitant vor gemach^' Anbote ein Wperz. Vadium zuhaA der «icilatiunscommission zu erlegen A sowie das SchätzungSprotololl un>^ Grulidbuchsexlract lünnen in der l<^' richtlichen NeMratur einqcseherl »6^ K. l. Bczirlsa.ericht Senosetfch, ' 25. September 1875. (3492—3) Nr. ^' Erinnerung ^ an Mariana Kladnil odel ix-tt"" fällige Rechtsnachfolger, alle undtta«"» Aufenthaltes. .„ Von dem k. l. Bezirksgericht« Sl" wird der Mariana Kladnil odcr de"" fälligen Rechtsnachfolgern, alle unbelan" Aufenthaltes, hiemil erinnert: ^ ..,.,! E« habe Josef Kosmel alias K°s"^ aus Eisnern, durch Herrn Dr. ^"5"" in Krainburg. wider dieselbe die" ^ pow. Bcrjähiung der für Mariana llla auf der Realität im Grundbuche de^ " .^ Gerlachstein 8Ub Urb.-Nr. 31 'N^" l. gewesenen Fo,der»mgen auS dem "^ .g, traqe vom 19 Jänner l819 uN t>", ä fp.üchen per 131 ft. E. M- "<" > 40 lr. C. M. und auS der Erllärum, ^ 21. September 1831 per 260 st-"^ si. zusommen also im Betraue per ^ A 40 lr. E. M. oder 424 ft. ^ "^ vo»> und auf Gestaltung der ^ehevu^ ^^, 303 ft. 80V, kr. aus gerichll'^ ^^^ Wahrung 8ud ptÄ63. 16. Iul> ^^ ,.^ zw 3882, hieramtS eingebracht, lvor"^ ^ mündlichen Verhandlung die ^""' auf den i l. Dezember 1s?b, ^ früh 9 Uhr, mit dem Anhange de^^„ der a. G. O. angeordnet und der ^ ^^ wegen ihres unbekannten «"'«''"1 ^^, Anton Ks0l,ab'thvoa.l, l. k. Not"^ ^^^^ als curator aä aotuw auf '^ und Kosten bestellt wurde. Onde Dcheu wird dieselbe zu dkM, verständigt, daß sie allenfalls z ^„,. geit selbst zu "scheinen «r^^ ,,. anderen Sachwaller zu be<" < ^rigt^ her namhaft zu machen habe, ^M'' diese Rechtssache m.t d m ° K. l Bezirksgericht Stem, zember 1875. 2165 l4022—2) Nr. «939. Dritte exec. Fcilbietunst. Vom l l/ Bezillsnelichtc Ad:lsbe'g ^>rd im Nachhange zu dem Edicle vom ^ August 1875, Z. 6230, in der Execu-l»oni,sache des Martin Domicel von Un-lerloschana gegen Michael Bizjal von dort ^to. 15 ft. e. «. c. bekannt gemacht, daß l"c zweiten RealfcilbietungStaasahuna. am ^ Novembcr d. I. lein Kauflustiger er-!>lge einschreiten und die zu seiner Ver-^digung erforderlichen Schritte einleiten ^Ne widrigen« diese Rechtssache mit dem '^«stellten Curator nach den Gestim-^"tlnen der Gerichtsordnung verhandelt ^den und der Geklagte, welchem cS !^ens frei steht, seine RechtSothelfe auch lll» benannten Curator an die Hand zu ^n. sich die aus einer Verabsäumung senden Folgen selbst beizumessen ha- " wird. ,. K. k. Bezirksgericht Tschtlnembl, am ^Septtmber 1875._________^ Executive Realitäten-Versteigerung. ^°m k. l. Bezirlsgerichtc Grohlosch'i ° bekannt gemacht: k„,,2« sei über Ansuchen deS üranz Ml< !?'i t>°n Kleinraina die exec. Mrste.ge. « ?" der M.'ria Germ von Kompolle ^>". mgunstcn der letzter« auf der ^>uäZ°lulsberg«udRc'f.'Nr. 147, iM 7 intabulitlten Forderung per kl.ll' 25 ,r. bew.Ulgt und hiezu dre, '^"ungs-Tagsahungen. und zwar d.e ^ ""l den ^.. U. Dezember 1875, ^'te auf den ^k, 1 3. Iänner °" dritte auf den !">!. l2. Februar l876, l^? vormittags von 9 bis 12 Uhr. !< >" «Mtglocale mit dem Anh«ngc ^l>?"« worden, d.ß die Pfand.ealllü, > ^/'llln und zweiten Fe,l,nelung n>, , ^"""er dem Schütz "gSwerlh.be. . ^!" werden wird. . Z< ° ^cilationSbedmgnisse. wornach >"?re je^s y,^^ ^r gemachtem '"'"i^ü '"°/o Radium ^uhaudcn "e. 'Homm'sson zu erlegen hat. <°wl ^^^"«««'ProtoloU und der Grund W^ """" in der dieSgenchMche» li P>, l«^^esehen werden. ^'.."'bericht Großlosch'z. °m "tNlblr 1875 (3907—3) Nr. 4308. Dritte erec. Malitäten-Aersieigerung. Vom t. l. Nezitls!'crichte Senosetsch wird betannt gemacht: Es se, über Ansuchen der l. l. Finanz» procura ur die dritte exec. Versteigerung der dem LulaS Go»janc von Hrenootc gchöriqen, gerichtlich auf 1423 fi.hrschatzlen im Grundbuche kä Gut Neullffel «ub Urb' Nr 65 vorkommenden Reallüt bewilligt, und hiezu die FeilbietungS-Tag. sahung und zwur auf den 18. Dlzember 1875, vormittags vo:! 10 bis 12 Uhr, in der GerichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandreulitiit auch unter dem SchätzungSwerlhc hintangegeben wer« den wird. Die ljlcilationS'Vcdingnisse, wonach insbesondere jeder ^'iciiant vor gemachtem Änbott ttn 10"/, Barium zuhanden der «icillitionS-Eommlsflon zu erlegen hat, so wie das SchäßungS.Prolotoll und der Orundduchs-Efttacl tonnen in der diesgc< l richtlichen Registratur cingesehen werden. K. l. VczirlS»jericht Senosetsch, am 22. September 1^75. (4003 3/ Nr. 9667. Executive Nealitäten-Versteigerung. Bon! l. l. Gczillsgerlchtc Feistliz wird bekannt gcuacht: ES sei über Ansuche des Herrn Anton DomladiS vou Feistriz die exec. Feilbie« tun j d?> dem Franz Kuoucic von Smerje ^chötl^cil, gclichllich nuf 3500 ft. geschätz» tcn, ill« GlMldbuche aä Gut Gnlcneg »nb Urb.'Nr.' 36, 8. L. h 72 vorlom-wenden Realität bewilligt, und hiezu drei Fei!b'cll.ngS-Taf,satzuligeu, und zwar die erste auf den 17. Dezember 18 75, die Mite auf den 18. Jänner und dic dlillc aus den 1 7. äebruat 1876, jedesmal vurmittagS von 9 bis 10 Uhr, „, del G.richtSlalizlei mit dem Anhange angcl/lbnel worden, daß die Pfandreulititt bei dn ersten und zweiten Fcilbielung nur um odcr über dem Schahungswerth,! bei der dritten aber auch unter demselben him^ligügcbcn werden wird. Die Uicitationbbedinguisse, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhanden der Licitationscommisslon zu erlegen hat, so wie das SchLßungsprolololl und der Grundbuchserlract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. t. Vezirtsgcricht Feistriz, am 7ten September 1875. (4088—3) Nr. 14402. Reassunüelung drittel erec. Fcilbietung. Vom t. l. stadt »delcg. GezirtSgerichle Laibüch wird im Nachhange zum ltoictc vom 22. Miirz 1875. Z. 3334. bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Flnanz-procuralur für Hrain die dritte exec. Versteigerung der dem Anton Derglin von «anise Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 6282 ft. tlO lr. geschützten Realität Utb.-Nr. 446, üä Zobelsderg, Einl.-Nr. 381, «aniSe Mo. 302 fl. ?'/, kr. s. N. im Reussmn,eru»gl>wcgc neuerlich gcwilligcl und hiezu die FeilbietuugS-Tagsatzuug auf dm 15. Dezember 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amts-^ediiube. dculfche Gasse Nr. !80. m,t dem Anhange angro' dnet wordm, daß die Pfand« icalltät bli dieser Feillnetung auch unter c>em Schätzungswerlhe Hinlangegeben wer» den w,rd. Die «icitationsoedingnisse, wornald 'nSbesondere j^der Licitant vor gemachtem «lnbotc cm l0pcrz. Vadium zu handei der ^icitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schahul!«ypr)tololl und del OrundbuchSertract können in der dieSge» richtlich!>n Registratur einkesrben werden. K. l. stätt.-d.lcg. Gezntsgellcht Lai« buch, am 23. August 1875. (4068-3) Nr. 9175. Executive Nealitätell-Vcrfteigenlll^. Vom l. k. Vezirwaerichte Feisteiz wird ^elannl gemacht: l ^« jei ilber Ansuchen des Anton Maurii die tfec. Versteigerung der dem Josef Primc gehörigen, gerichtlich auf 1500 ft. geschüh. ten, im Glundduchc der Herrschaft Prcm 6Ul^ Urb..Nr. 6 vorkommenden Realität bc> willigt uud yiezu drei Feilbletungs'Tagsa« Hunnen, und zwar die erste auf den ! 17. Dezember 1875. die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf den 17. Februar 1876. ledeSmal vormittags von 9 l'lS 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder übel dcm Schätzn >gswerth, bei der dritten ade» auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die ölcitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein i0°/<» Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungüprotololl und der Grundbuchseftract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. N. t. Vezirlsge'icht Feistriz, am 24sten August 1875^_______________________ <3590 3/ '^r. 3808. Orecutive Realitäten-Vllsteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Senosetsch wird belanllt gemacht: <6s sei übrr Allsuchen der l. l. Finanz-procuratur für Kram, in Vertretung des h. Aerars, die exec. Versteigerung der dcm Anton Pcrhavc von Scnosetsch Nr. 126 gehörigen, gerichtlich ans 2200 ft. geschätzten Realität, im GrundbucheSenoselsch »ub Urb.-Nr.84, Rctf.-Nr. 52 vorkommend, bewilligt und hiczu drei FeilbielungS-Tag' satzungcn, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1875, die zweite auf den 15. Jänner und die dritte auf den 16. Februar 1876, jedesmal vormittags von 10 bis l2 1lhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Zeilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationpbcdingnifse, wornach ins» besondere jeder Licltanl vor gemachtem Unbote ein lOperz. Vadium zu Hand«', der KicitatirnScommisston zu erlegen hat. fo wie das SchützungSprotoloU und dei GrundbuchSerlratt können in der oieSge» ricutlichcn Ncgijlratul cuMjehel, werden K. l. Bezirksgericht Senosltsch am 23. August 1875. (4064—3) Nr. 9844. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz win bckannt gelnncht: ES sei über Ansuchen des Anton Pcrtau von Dornegg, durch den Macht, yuber Franz Krainc die exec. Feilbietunn der d»,m Martin Vliic von harje Nr. 4^' ^hvligen. gerlchtlich aus 550 ft. gcschutz. «en, im Grundduchc 2ä Nculof Elnlags-Nr. 118 vorkommenden Realität pl:w. 2l7 ft. 70 kr. s. A. bewilligt und hl-u drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwa, die ertte auf den 15. Dezembe» 1875, di: »weite auf den l 5. Jänner dle ortttc auf den 16. Februar 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmtSgebäudc, deutsche Gosse Nr. l80, mit dem Anhange angeordnet wo:den, bah die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietunh nur um oder ü^er dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitlltionSbedingnisje.wo^nach ins« besondere jeder licitant vor gemachten Anbote ein lOperz. Badium zu handei der KicitatioltScommisstou zu erlegen ha» sowie daS Schätzungspcotokoll und de, Grundbuchseftract können m der dies q'.richUichen Registratur eingesebm werden K. l. städt..deleg. Vezirtsger'cht Lai. dach. am 2. Seplember 1^l75. (3662—3) Nr. 5640. Erinnerung an den Nikolaus Miletii und den unbe fannten Rechlsplälel'dentcn auf die im Grunbbuche der Herrschaft Frnthurn «ub Eonsc.Nr. 11 und Rclf. Nr. 1l oorlom mcndc Einorittel'Hube HauS-Nr. 8 zu Obergorenze. Von dem l. l. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird dem Nikolaus Vilelii und dcn unbekannten Rechteprätendenten aus die im Grnndbuche der Her«schalt Frei-thurn »üb Consc.-Nr. 11 und Rctf.-Nr, 11 vorkommende Hindrittel'hube HauS-Nr. s< zu Obergorenze hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Mito Miletii von Gorcnze Nr. 8 bei Freilhurn die Klage pew. Elsitzung deS EigcnthumSrechteS ccht Tschernlmbl, 2« zw. Slptember 1875. 2166 Stocciötitätcn in Sumen^lciterftoffett unb SBetttner HKflbeflett iu Confection. ü^ür Wetl)nad)tü- unö irttjttljra-OksiJjfnhf!! ©aS ©aitten=9JtoDcn< unb 2Äattttfacturwarctt=lifscmcttt beS Xj. TJ7"o-llenfeo, JSai&aA, Jknptptafc Ht. 7, (ins) 8-1 emptiest Danienklelder, Herrensloffe, Sliawl», Plaids, Teppiche unb anbete am Saflet fabenbe ©egenftätite in reiser 2lii3roaW. (Bur »equtmliditfit be8 P. T. sEubiitum3 fü&re id) oon freute an probifotifeft bag gftetetma& cm.) SSegeu toorgcriitfter Saison tu äRobctuaren uub (L (4175) 2-! «¦tli* frfttPrltt. i,15tBecbr»ii besinnt bit 1. 3icf)nng &** bin bet t)ot)tn iRegle« tunfl genehmigten u. c arantlrten Ve(4« Utterle, b.fteljtnB tut M,5ff<> OriginaUoojm unb 4I.7OO i»«»oinntn. (Eammtlirt)« Ottoinne nrrbrn i. RtrbtU ciaigtr Otfiatt liuit 1 <$it bnHQtn cnbgiuig auftaeUoft nab tttiages ju* favmc« 7 Million 663,680 *!*_* üer fomptflwmn brtrSgt ft). one rM^f^ ^™***« fftmn i#aniuu oun 9tei(Muart: 1*0,000 40,000 I I9.4M» I*! ,OO« Sfl.OOO 8 I IVOOO HO.OOO t 4 3O,O »O 0 k liOOO •©,•«• S4OOO IS i 10,000 »O,OO« 9 i l«,4». IB. fL JJ. 3(>. tut tin uanjt« OtiginaUoo« • • . 1. 05. , . »«»«» "SÄT A. Goldfarb „Hamburg«.»«™»»; onfffKnnt Original gooff unh trtbtilt turf) jc» bet SicbuttQ an itbta Xbcilncbmcr bie amt-Itifcc i^crouuilifle. L>it ttiwbe^aljluni) btr W« romne Qefrttieljt burd) bit VerbinbuuQtn bitfrft $aufc« an aflci» *J>lutcrfd)uti c. s. c. irqai Qene 8e a)ci-üiiiriit«u|d)fib ootn 5.0. Ü)i, 3obl 6H64, nirb tern itm litten femeö \m-bifa nten Äufeni^alttd iptgen bestellten .-ii. Ueber die Hülste der Lose werden innerhalb sieben Abtheilungen oder Klassen mit Gewinnen gezogen, nomlich event. 39ft,OOO oder 31*.* 5« Reichsmark Gulden ö. W. Spec. l Prämie Reichsmark 250,000 8 Gewinne Reichsmark 15,000 1 Gewinn „ 125,000 9 „ „ 12,000 1 „ „ 80,000 12 tt „ 10,000 1 „ „ 60,000 3Ü „ n ö,000 1 „ p 50,000 5 , T 4,800 1 „ „ 40,000 40 B „ 4,000 1 „ „ 36,0C0 1 Gewinn „ 3,000 3 Gewinne „ 30,000 204 Gewinne „ 2,400 1 Gewinn „ 24,000 4 „ „ 1,800 2 Gewinne „ 20,000 1 Gewinn „ 1,500 1 Gewinn „ 18,000 412 Gewinne „ 1,200 in allem 41,90» Gewinne etc. etc. Zu der Ziehung erster Klasse rersenden wir gegen Einsendung dos plan-massigen Betrages : i&Hitxe OriginalloHe für TliMler % oder Gulden 3*&€lv llttllM' „ „ „ 1 „ „ 1*1Ä, viertel „ „ „ »,'t * m --HH, Jedem Theilnehmer werden von mir Das Vertrauen, welches sich dieee Lose die mit d«*m Ati-ji«l.««vH|i|ien so rasch erworben haben, lässt mich be-versehenen OriuinaHoMe unter Iiei- deutende Aufträge erwarten : aolche wer-iügung des amtlichen Verlosungsplanes den bis zu den IJeinbicn Jbestcllungen pünktlich zugesendet, die amtlichen Ge- wel{»**f iiurli 4len «*nl «*rin«*-wiunliüten Howie die Auszahlung der Mten diejc^^t^'Bi prompt uud verGewinne erfolgen sofort nach Ziehung, schwiegen uuhgelührt. Aufträge für die erste Veilo.suug gegen Kisendung d<8 I bis zum Betrages oder uuter Pohtnaclmahrne ncluncii wir entgegen | I 'A- lli'%t*iiiB»er. Man wende sich baldigst und dlreet an das Mt*it 'L& Jukiren bestellende HankhauM JuL Belmonte jiiu., (H949) 4—3 vis-a-vis der Bauk In ¦luiikhury. (Sfccutbe iKeülitdten«5ücrite:flfri!na. SBom f. l ftAbt.'beleg. »e^irf^aeri^t» in Laibad) roirb besannt gemalt: <&* fei über Wnfuctcn ber t. f. ^inar^ procuiatur für Aratn bie ir.ee. iiJcrft' iqc-rung btr bem 3)fartin 3t>raoie Don &ie mcncQ aebo.igtrn, getidtlid) ouf 2>-05 fl. 40 fr. flcfdavt.n SKealtät Uib.i.r. 409. JHctf.^Jir. 1G8 ad tturrftpiri), peto. öl \l 4H Ir. f. ». bitDiüiflt unb tjie^u brei ^eil« bietungO'^agfa^ungen, unb jmar bie aste auf ben 15. fcejember 1875, bie jtoette auf ben 15 Oän ner unb bie britte auf ben 16. ftebruae 1876, icbeßinat oormiltage oon 10 bt« 12 Ub,r, im «mtößKbäube, beutfdje ®affe «Wr. lfcO, mit bem Anfange anoeorbnet »orten, bo§ bie ^ßfanbrealität bei ber ersten unb jmeiMi geilbietung nur um ober über bem ©d-.ä« fcunfleiDerti), bei ber brüten ober üudj unter bemfelben ^intangeueben »erben tüirb. X)ie t'icitation«bebingniffe, toornad) iu«befonbcrc jeber l'icitant Dor gemaltem Anbote ein 10°/, Itobium ^ub,onben ber 2Uitation0commiffion jU erlegen ^at, fo^ tote bad 8d)ät}ung«proto(oll unb bet ©runbbud)«cftract sönnen in ber bie«» geridjtlidjen Registratur eingesehen toerben St. I. fta"bt..beleg.Öejirf0geri. 464». (SjccuttDe ÜicalitatciiDcriteigerung. ^om t. (. tbeAiifegtntyu ^cuo|'et|dj totrb betaint genuidjt: (L0 fei Ubei %ii(tid)rn bei f. f. ©teuer* utnicö Š>cnij tfet) Dom. be0 I) b, n Meiaif bie r(ec. ^tifttigcruna ber bem 3<>t)ünii jHu< eiiè Don tyoufi Üli 7 acb.0 i«cn, ae iitttlid) auf 1027 st. Hcjttä&itn ^uliislt im (yrutibiudjt btr ^.njdjült ©tiio|tifct) sub Uit'.^Jic. cü5 bt tuiliiHtl unb t)tiju ö ei (3;tilLidi.ny0»!Ju9|HgunyLn/ unb jivai bie erste auf bu\ 22. ©ejember 1875, bie jtDeite au) ben 2 2. 3sinner unb bie britte auf ben 22. ftebruar 1876, jebeemol ooimittauD Don 9 btfl 12 U^r, im ©Lndjtelocale mit bem thutjatige an< ^eortntt a>or< en, ba§ bie ^fanbrealitdt btt oer ersten unb jmcil«n getlütt tutig nur um ober über bem ^cbä^ungetoeitb,, bei ber Dutten aber ouch unter bemfelben t)intange« geben toetben roiib. 5)ie i'tcitatioufiibebinflniffe, tüoniadj indbefoubere jebu- ^tettant Dor eniacfa-tem Anbote ein 10°/0 Söabium jufjatiben ber &citatton0commiffion ju erlegen b,at, loroic baQ &d)ä^ung0proto!oU uub ber (^ruubbu^de^tract sönnen in bcr bieß-gertd)tlid)ctt Registratur eingesehen koerben. ft. f. ©eitttegeridjt ©enofetfd^, am 13. Ottober 1875. ; Sorben n|rt)f«n : •. febr orrmeljtte : Wiiflnge: Orbitiotiottt'^lnfiatt iiir fl eil r i 111 r Stvan tUdttn (Ur(oi^i'v> 'idjnihdje) boh Dr. Bin«nz, 9B<«t, 2-tabt. a^räiinrrftr«... Wr. ."», 1 (itoct. X8flli(I»f O^iintiPit to» U 4 Hlir. Uud) miib hiirrii Corrr«peiulenz bftiniibflt unb lüfih'ii Modloamonte bc(ot(jt. fOsii'f sl"pftim«1nu\l tri" v. j j (4121—2) 'Jii. 6384' ! ©iiratordbcflellunfl. ! SBom t. f. ^e^rf^geriebte ÄramJjJ toirb ber unbefannten (Siben u'^^ixj nadjfotgern bee uiibcfannf wd btflnbtw . ©artofmä Uälafer Don ©aifa* t"«0" eefl-;b?n: A( I $d fei bcr in ber Gfecutloßjr,, bcr T. f. ginanjprocutQtu' uom t-e« W* Sleiar« gegen OJiatia 0,-olid) oon ©»' „ pcto. 51 p. 16 fr. c. s. c. füiD%f|| cinflclcgte ^cilbctungpbcfcbfib 00* r Scpttmbcr (. 3. 3. 4703, bim t)^ stellten curator ad actum $.-rrn ^'^< Y:\\ 3n^a:in OrfiuiA 00.¦ ftiuii-b^ ftcüt luorbcit. jttt ft l. ^curfegeildjt ÄrainN* 22. *Rooe.r.bcr 1^7f> ^^" (4122-2; 9lr. 396' ijur (5'nberufutifl ber öerluffeiifAo'1:"^ biger nadj bcm ob,ne Ictlumtni »frl gflj uen Ota«J Äalon, ^uu«iefi(jer »fl <5onfc.-)Wr. 109. gjd 5Bon bem f. f. ö'jirMüCriffll« rflii merbpn b>rient.ieit, »•:(*« alfl ®laU0ftBber 1 bie 5ßerlaffaif(t)uft be« am ll* *rflnj ' 1875 ot)»e ^stamens onftorbenc» »o9/ ] fta(an,$.u0b fi^er ini'uef (5i»nff-*9 fllJfgC' e ne ^ororrunn v> ftftitn ^^"^»(oii^ forb.it, bii biefem (S)eriditt ft«r * ^ unb 5Daittjnung ifcitr «nfp'^ a 1 ö. I) e ^ e m b t r *>• % 0 oormittug« 10 llljr v« *WAnt?JrrtW*f buljin iqr © fu<* fdj.iftUd) M» J»™ „^ roibr-gcn» beufdhrn on bte aJcrlü|' «cm«1' menu fie t-mdj ©^ob,'ut'(J DLr ^jfli»«*' beten ^orretunficn eifAopft w^\-'at i^ leret *nfpmd) \uftanoo al« »'I0" fin Vfa.ibr.cfct gebüßt. - lOi^ ft f. 0rUi(«jen4t 8«* fll" IWobembfr 1875. ^___¦<" --------------------------¦------------5777^^° (4nlJ0—2, f , tt1fl ©rttte eyec. g«; «aibod) »lib »m SWoiMangf Ä» ,39^ ten Dom 17. »Uflufl b-aJ"2o87O< uub oom 19. Cf'ober, 6- sannt gegeben: 17. ^0""1!^ Urb..*r. 23 ad »'1*^°* [e b»^f » ftiger erfdjienm unb e» ber auf ben l«7^^' an.eorbnetcn brlttcn V^m* ß | bictuug mit bem frW | SDcnti nub 8erlag dob 3sna| t». fftcinmaQt & ffrbor ©ornbtrn.