547 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 75. Mittwoch den 1. April l868. Grkenntuift. Im Namen Sr. Majestät des Kaisera erkennt das l. k. Landesgerichl in Slraffa>i!en in Wien übcr Antiag der l. f. EtacUSanwallschaft, das; del' InHall dcr B>o-schiiic' „1848—1851. E:nc zlomodic der Wilt^cschichtc i» dici Äandcn von Johaiincö Schcrr. ErNer Band, Leipzig, Bcrlac, von ^tlo W,»and 1808", das Bc:b,c. chln der Bclcidiqnn^ dcr H^ilszlictcr dc5 kais. Hanscö nach 8 04 St. G. vcglündc, und verbindei damit nach H iil» dc<< PrcßgcfetzeS das Verbot dcr wcitclc«, Vcrdrcitung Wien, am 20. Februar 1868. 2lusschlicfteudc Privilegien. DaS t. . Minisleiinm für Handel und Volki«-ll'iilhschcift und das lönifjl. nügarisch,.' Ministerium für Ackau, Industrie »»d Handel haben nachstthcndc Pri« vilcgiln cllhcilt: Am 22. Jänner 1808. 1. Den William Dealm zn Great Aair u»d John Vagnal Johnson zn Icticnhall in England (Bcvoll-Mcichti^tc^ A. Äiartin in Wicn, Wicdcn, ttallsgassc ')lr. 2), nuf cine !l6crl'csscllii!g in dci ^adricali^n uon Vänscn zn Fcncllvaffc», Ärlillci icljcschosscn N'. flir die Daucr ci»c<5 ^ahrcS. i ^lm 23. Jänner 1808. l 2. Dcm Wenzel itodlizel, Vcamlcr dcr t. i. gali^. priv. .^lnllVlldwiss'Bahn in Wkil, Älscigrnnd, ^r!^-liesse ^)ir. 20, auf die (Hlfindmiss dcr Tranlalion clcc» ^'lschc,' Sironidisfclcnzcn uuö cincr Tclcginphcülcilnng ^> cinc andere, für die Daner eine^ Iahscö. )'» Dcni Inlius Hliniich Ferdinand Prillwil.', 5la»f' 'Ullün in Veilln (BcuulllNächti^lci O. ÄllUll in Wicn, ^uscsstadt, Vangca.l>ssc Nr. 4.'!), auf die Erfindung cincr ciqcnthiimlichcn ^adc init llcipfittmiLcl, Schühci, für Sammtdandstühle, fiir die Dan.: mica IahreS. Am 25. Jänner 1868. 4. Dcm Paul Mcliz Toth in Wiln, 8. Äczirl, Jusessladtcistllchc ?ll, 48, lü,f dic Erfindung liiics Tcllisl-l)clr!cl)c'3 miltclll zwcicr Sloßhc^'cr, ilii^ dic Dalicr cinco Ia!)rcc<. Am 27. Iuüncr 1808. 5 Dcm Fiicdlich Scclc und Comp., Niafchiiici! Fadlicunl.n in ^lalinschwci^ ^cvollmachtlgttr ^.gar von Ellcr, Cwil-Ingmicm ii, ^ic,,, icladl, SlndlN. uastti i»tt. 14), auf dic läifin^unjj einer Pltsfc ^unl Aue» prcsjc'n dcr Diffusionö'wnchiändc für Zuckcisalnilln, für dic Duner cincö Iahico. 0. Dcm G. ^allcr Äiac. Gcvlgc, (.>loil'Ingenieur in ^undou (Bcaollmachtiütcl Ä. Marlin in Wicn), auf anf dic (älfindung von ^crlicsjcrun^ll uu Rauchuppa-llltcn, Tadülpfcisin, Cigarrcnspitzcii u, dgl. fur die Dauer eines Iahrco. 7. Dciu Wilhclln Zim>l,clman», Maschmcluncistcr in Tricsl, aus dic (5lfinc'NNzl cincs Pcliulcum Vi.flhciz« Ojcno, fur die D^ncr ein^o Iuhrcs. Am 2l). Iäüncr 180.^. 8. Dcm Ü'. ^- Hncholl^ch, (>!scnwcrlodic!ctor zu itricglach in Htcic^nlllt, >ulf c>nc ^llicss.ning dcv iyn> dcrcilo untcru! !U. ^,cplcnilicr 1U00 plivllcgillc Elfin° dni!l;, ^rannluhlc, >o w>c Torf, m, coülii.uillicycn Schaüjlofcndlilicoc zu enlwasfern uuo zu ucilohlcn, fur i^ic Dmicr cincs Iahieo. U. Dcm Iofcf 5tt,stlcr >n Wicn, IX, Achill, Schlick gaffc Üir. ^, auf ci»c Bclbcsscrung dcr Ga^uicfjcr, wo. durch dci cincr nicht horizonlalco. ^agc dlistlbcli dus Enlwclchcn des Gafci< gehcnmil »rcrdc, si>! die D^li<-. ciucs Jahres. Am 10. Februar 1868. 10. Dcm Arnold r>c>u Kuliinyi, Giundbesitzer zu Varssedc in Ungarn, auf die E'findnng von Pfennig-Patronen für Hinlc»lndungS,iclvchre, fur dic Daucr eine« Jahres. Die Privilegiums - Beschreibung , diren Geheim« hcilüilui für die Dumr ^on 2 Monalcn angesucht wuide, ta:ul nach Allans dicscr <)rist im l. t. Prioillgicn.Aichil'c l.'o>, Icdeüüann cingsschsn werden. 11. Den Mailin Neichlndcifjcr nnd Hcinrich ssohn, >!l!dc in Pcsl, auf dic Eifindung eines ^ichlrcftrctl'r?, für dic Daurr eines Ialncc<. Die Priliilcgium^'Ocschrribungc!'., deren Geheim-hallnn,, angcsncht wurde, dcfinden sict) iu dcm Privilc' n'cn Arctiir'c in Aufbewahrlma,, und jcne von A, 4, 5i und !), deren Gcheimhallung nicht anf,sfl,chl wnrdc, lön- > ncn dafsldsl von Jedermann cingcfehen wcldcn. ___________ ___________ Conc u r s. ^.Ul Sprcngcl dcs k. k. ^bcrlandcsgcrlchlcs Graz ist cinc Advocatcnstcllc mit dem Wolmsitzc in Klagcnfint zn besetzen. Bewerber um diese Ttcllc haben ihre gehörig belegten Gesuche iu dcm durch dcu Justiz Mini-stcri'al-Erlaft vom 14. Mai 1856, Z. 105li7 ^cludesregicruugsblatt für Kärnten 2. Abtheilung 1>ir. 13), vorgeschriebenen Wege binnen 4 Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in den ZcitllngSblättcrn einzubringen. Graz, am 17. März 1868.