1887 ÄmlMill zur Laiuacher Zeiluilg Rr.L32 Montag, den 12. Moöer 1885. ________ " KundmachUNg. Nr. «099. lo '. "' '^- Oltober l I,. Uormittasss tz^ ^' findet dir ' "lriosungdcrltrainischcn Grund-^ ^nllnstungs-Dl'ligationcn 3'I" VlNMcbcmdc statt, "lbnch am 6. Oktober 1885. ^ son, lrainischen iiandesauSschusse. '^ Nr. 63ll V, Sch. R, H. ^onwrsausschreivung. ^olsgs^ flerte LchrsteNe an der liierllnssigei, Iahrr^p, ,'" Nadmannsdorf mit dem ««ell vr^lt ^ ^°n 40() fl. ist definitiv. even< Doe,^°"lch zu besehen. ""üimtierte Vewerbuilgsgesuche sind bis ^°n«s„ 2b. Oltober l. I. ir1'>!lbri.Mn l> vltubf^Ullsschulrath NndmannSdors. am (4021-.^) Uolarstessen. Zur Besehung der erledigen V/olalstellen in Idria und Illyrisch-Feistriz sowie der No. tarstelle in Nrunlarlll, eventuell der sich etwa im Verfchungswene erledigenden Notarstellcn wird hiennt der Concurs ansgeschrleben, Veluerbcr haben ihre gehörig belegten, mit der Qualificationstalielle, wovon ein ssur« mulure bei der Notariatslnmmer behoben wer« den lann, versehenen Gesuche längstens binnen vier Wochen. vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in das Amtsblatt der „Lnioacher geüung", Hieramts einzubringen, Laibach am 5. Oktober 1885. lt. l. Notaliatslammer für Krain. Dr. Barth. Suftpanz m. z>. (4035 3) Nr. 15900. Ooncursaussäjreibung. An der hicrortigen t, t OberNcalschule ist der Posten eines Schnldieuers. zngleich ^«abo. rantcn, womit ein Gehalt jährlicher 350 sl. und rin Quarliergeld jährlicher «0 st verbnnden ist. in Erledigung gekommen, Der Posten wird sür ein Jahr provisorisch und elst nach Ablanf dieses Jahres bei eifriger und gewissenhafter Dienstleistung defmitlv ver« lichen. . ^ ^ _. Zu dessen Wiederbesehung Wlro der Con» curs bis zum 3 1, Oktober d. I. ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre mit den Naa> weisen iibcr die bisherige Verwendung, die physische Gesundheit nnd die Kenntnis der slo-venischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift belegten Gesnche bis zum obbcslimM' ten Tage bei dem gefertigten Magistrate ein» zubringen. Stadtmagistrat Laibach, am 30. Septem« ber 1885. (5039 -2) Nr. N«4, Schulbau-Licitatisn. Wegen der Hintangabe deS Baue« elnes neuen Schulgebäudes sür die dreielalsige Volksschule in Dragatusch wirb die Minuendo»Lic!tation am 12. November 1885, früh 10 Uhr, in loco Dragatusch stattfinden Der Gesammtbau, welcher auf einen eln-zigen Ersteher abgegeben werben wird, ist aus 12154 fl. «2 lr. veranschlagt. Zur Uicitalio» ist ein Vadiun, von 600 sl, erforderlich, auch werden Offerte angenommen, wenn sie, versehen mit dem erforderlichen Vadium und einen, Stempel per 50 lr,, rechtzeitig eingebracht werden. Die üicitationsbedingnisse, Baupläne und Koslenvoranfchläge können beim gefertigten Äe» zirlsschulrathe eiugesehen werden. K, l, Bezirlsschulrath Tschcrnembl. am 4. Oktober 1885. ü n z e i u e li l a l l. ^48^1) Nr. 7282. dritte ezec. Feilbietliug. lvitd^"" ^ ^' Landesgerichte Laibach 1 Mit Bezug auf die Edicte vou, ^""gust 1885, Z. 5502, und vom la ' Member 1885, g. 660«, be< los;"..gegeben, d^ss wegen Erfolg-^"l des zweiten Termines am . 9 November 1885 Nlitt . ^a.l""e ""^ ^ ^ vor-l'lna«^ ^" diesgerichtlichen Berhand-^v!""er, 2^ Stock, Sitticherhof, in l/^" ^ecutlven Feilbielung der dandl ^^""^'""lle der Firma off. " Steinberg rücksichtlich deren ^'N Gesellschafter Richard Handl K^ .^Wlann Steinberg gehörigen Beters '^ ^'"^"^ ^' ^^^'^ Pj^r. ?"lstadt und dcr hiezu qchörigen bey, ^". geschritten und auch unter lvirk ^"n^swerte hintangegcden ^!^ch am 6. Oktober 1885. "?^ "NV76797. Bekanntmachung. ^ird s'? ^' ^' ^"ndesgerichte in Laibach "ekcmnt gemacht: Pin „,'" "ber die Klage des Franz Dt 5^"lNdl)esiher "^ Kozarjc (durch ^dran5 l)' ^'^" ^"gor Edlen von ^ bera. zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsber», am 16. August 1885. (3849-3) Nr. 3332. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. t. Vez rlsqerichte Treffen wird mit Bezug auf das Edict Nr. 2l78 be. lannt liemacht. dass in der Exesutions-sache des k. k. Steueramles Treffen (uom. hohen Nerars) gegen Martin Kafiö dun Oberdorf am 22. Oktober 1685 zur dritten Ieilbietung geschritten werben wird. K.k. Bezirksgericht Treffen, am 23sten September 1885._________ (3654-3) Nr. 8675. Bekanntmachung. Dem Johann und Andreas Puntar sowie Gregor Iuvamic. sämmtliche aus Nakek, wird hiemit bekannt gemacht, dass der für sie bestimmte Nla^sbefchrid vom Heutigen. Z. 8675, womit die Tag-sahung zur Verhandlung iib,r die Klaae Seiner Durchlaucht dls H r'i, Hugo nuna des Eigenthumes rll ckslch'llch der Realität Nectf.-Nr. 261 an Gotlschee znaestellt wurde. K. k. Beznksgericht Gotische, am 24. August 1885._________________ (4028—1) Nr. 6929? Erinnerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Goltschee wird dem Josef und der Magdalena Agnetsch von Warmberg, nun unbekannten Ausenthaltes, hiemit erinnert, duss der an dieselben lautende, in Sachen o,s Michael Mcditz, Kaufmann in Sleyer, erflosfene Tabularbefcheid. Z.6889, peto. 425 fl. dem diesem nnter einem aufgestellten Curator ad uctum Herrn Io> hann Erker znaestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Gollschee, am 24. September 1885.______ (5040—1) Nr. 4309. Zweite ezec. sseilbietung. Am 6. November 1885 wird in Vemäßheit des diesgerichtlichen Ve-fcheides und Edictes vom 24. August 1885, Z. 3407, die zweite executive Feil« bietung der dem Georg Krek von Do« lenavas gehörigen, gerichtlich auf 4595 st, geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 1743 üd Herrschaft Lack, alte Einl.-Nr. 1, neue Nr. 65, Catastralgemeinde Dolenavas, Urb. Nr. 1727//«. Band II ad Herrschaft Lack, neue Einlage - Nr. 66, Catastral' gemeinde Dolenavas, Urb.« Nr. 4 ad Kirche Selzach, neue Einl.-Nr. 67, Cata» stralgemeinde Dolenavas und Einlage-Nr. 41 alt, 68 neu, der Calastralgemeinde Dolenavas. stattfinden. K. k. Bezirksgericht Lack, am 8ten Oktober 1885.______________ (4049—1) Nr. 7082. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Stutzer von Nesselthal die exec. Versteigerung der der Maria Lukan von Nessel->hul gehörigen, gerichllich auf 560 fl. «eschätzten Realität Einl.'Nr. 30 der Ca-lastralgenmnoe Nesselthal bewilligt und ll'ezu drei Feilbietungs - Tagsatznnaen, und zwar die erste anf den 28. Oktober, d,e zweite auf den 2. Dezember 1885 und die dritte auf den 13. Jänner 1886, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange anaeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegebeu werden wird. Die Licitatiüns-Bedlilgllisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10vroc. Vadium zu Handen der LicilationS'Coinmission zu erlegen hat, sowie das Schntzungs < Protokoll und der Grundbuchö-Extlact könncu in der diesgenchtlichen Registratur eingesehen werden. 5^- k- Bezirksgericht Goltschee. am ". August luuü. (4033—1) Nr. 9142. Ermnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gotlschee wird der Magdalena Renner als grund-buchlich«! und Maria Handler von Handlern als faclische Besitzerin der Realiiät 8ub win. XX11, toi. 3074 und 3075 aä Herrschafl Gotlschee hiemit erinnert, d^js der gegen dieselben i» der Execuuonö-jache des t. t. Steueramles Oottjchee pcto. Steuerlückstandes per 16 fl. 35 lr. lammt Anhang erftossme Ezeculions-bescheid, Z. 6064, dem diesen unter eine>i, aufgestellten Curator ad actum Herrn Florian Tomiö von Gollschee zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Gotlschec, am 29. Srplemtier. (3985—1) Nr. 5640, Einleitung zur Amortisierung. Vom l. t. Bezirksgerichte Liltai wnd bekannt gemach»: Es sei über Ansucheu des Johann Celestiua von Savmje de i)rae8. 16.Sep^ tembcr 1885, Z. 5040, die Einwtnng des Verfahrens zur AmmUsierung deö auf der Realität des Gesuchstellers Urd.-Nr. 259, B. II, pag. 279 ad Gallenbelg, infolge Heiralsvertrages vom 12. Iänmr 1799 für die Braut Maria Dolmöet geb. Slerman hastenden Hci^alsgutes per 100 fl., dann sür Margareth Dolinöck haftenden Erböporlion per 100 fl. und für Anna Dolinsek von Suviuje haf«en° den Erbsportion per 30 fl., dann ms^e Verkaufs« uud Kaufsverlrages vom 10lel> Jänner 1834 sür Gertraud Dolinsek haftenden Rechte und infolge Eheverlra-ges vom 16. Jänner 1834 für Mari^ Dolinset von Savilije haftenden Rechie bewilliget und den obbeuaunte» Gläubigern Herr Josef Zupal'iliö von Sagor zum Curator ad actriiu bestellt wordcn. Es werden daher die obbenamüen Tabulargläubiger, deren allfälllge Uli-bekannte Erben und Rechtsnachfolger sowie alle, welche auf diese Vertragtz-rechle Ansprüche erheben, aufgefordert, dies längstens bis 1. Oktober 1886 hiergrrichts anzumelden, als widrigens nach Ablauf dieser Frist über weiteres Ansuchen mit der Amortisation vorgega»-gen werden wird K. k. Bezirksgericht Liltai, am 17ten September 1863. (3996—1) Nr. 2152^ Erinnerung an Johann Podobnik, resp. dessen un bekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Idria wird dem Johann Podobuik, resp. dessm unbekannten Rechtsllachfolgern, hiemit erinnert: Es habe Matthäus Vojsko von Tsche-kounit wider dieselben die Klage auf Löschungsgestattuug der im Grundbuche der Catastralgemeinde Tschekoulül Grund» buchs-Einl.-Nr. 12 für Johann Pudobnik auf Grund des Vergleiches vom Illen Jänner 1836, Cession vom 20. Februar 1839, Emcmtwortung von, 8. Juni 1843 und Cession vom 23. Juni 1852 und 15. Dezember 1862 die Emferligunge-forderung per 200 ft. C.-M. f. A. 8ud pi-268. 29. Juni 1885, Z. 2152, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Vc» Handlung die Tagsatzung auf den 3 0. Oktober 1865, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres uillielannten Aufenthaltes Jakob Tralnil von Tschetounik als Cu-rator aä ll.ot.um auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Defsen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfulls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und auher uamhajt zu machen haben, widri' gens diese Rechtssache mit dem aufgestell-ten Curator verhandelt werom wird. K. k. Bezirksgericht Imia. mn 2i)stel! Juni 1865. (3986-1) Nr. 5644. Betamltmachung. Vom k. k. Brznlsgcrlchle Litlm wird beksnnt gemacht: Es werde de> mlli.kanut wo besind-lichen TabularMilbigenn Frau Anna Baronin Räuber der t, t. Notar Herr Lucas Svetec in Liltai unter gleichze>l,ger Zustellung des Re^lfe>lliielungöbe>cht>des uom 27. Juli 1885. Z 4608, zum Cn->ator ttä actum b> stellt. K. k. Beziilsg licht ^ittai, am 27slcn Septeinber 1885. (3999—1) Nr. 4116. Bekanntmachung. Vom k. k. Bcznlsgcrichte Lack wird bekannt gemacht, dass das t. l. Landes' gericht Laidach mit Beschluss vom 29strn September 1885, Z. 7064, über Anlou Preoodnik, 32 Jahre alt, Hüblerssohn, wegen BlödsilUles und über Maria Ple-vudnik, 27 Jahre alt, Hüblerslochlcr. wegen Schwachsinües, beide aus Zapot-nica Nr. 3, die Curatel zu verhängen be^ funden habe uud dass Georg Proj von Peven zum Curaior über beide bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Lack, am 2ten Oktober 1885. _____ (3768—1) Nr. 6250. (5rinneruug. Vom k, k. Bezirksgerichte Adelsbcrg wird der unbekannt wo befindlichen Tabular gläubiger in Anna Kaluza geborenen Samsa von Nadajnoselo, den unbekannten Rechisnachsolgern des Vlnion Spelar uud Anton Lenaiöli von Nadajnoselo ljiemit erinnert, dass in der Execunons-sache des Johann Morel von Klelnmaier-hof gegen Josef Sedmal von Nadajnu-selo pc:t(). Ilfi. l0 kr. ergehenden Bescheide vom 3. Juni 1885, Z. 377^, dem für dieselben bestellten Curator u,c1 ll.ctum H^rr Dr. I. Pitamic von Adelsbcrg zugestellt wordeu ist. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, an, 14. September 1885. ^3995^1^""" Nr. 2151. Erinnerung au Agnes Pooobuit, resp deren uu-bekannte Rechtsnachjolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Idria wird d>!r Agnes Podvbnit, resp. dere» unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe Matthäus Vojslo von Tscl> lounit wider dieselben d>e Klage aus Verjährt- und Erwschenerllarung der im Gnindbuche der Catastralgenieinde Tsche tuunik GrunobuchK.Einlage Nr. 12 aus Grund des Schuldscheines vom 30sten Iüliner 1627 sür A^nes Podobnit haftenden Darlehensforoernng per 10 fl C. M. f. A. älid sMLL. 29. Juni 18^5. Z. 2151, h.eramtö eingebracht, woniuer zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 30. Oktober 1865, früh 9 Uhr, mit den» Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Jakob Tratnik von Tschekouilit als Curator u.ä u«t,um auf ihre Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen halien, widrigens diese Rechtssache mit den» angestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Idria, am 29ste» Juni 1885. (4029^1) Nr. 8267. Erinnerung au Leua Wetz und Lena Schwegir, rüclstchtllch deren Rechtsnachfolger. Von dem t, t. Bezirksgerichte Goltschee wlrd der Lena Wetz und L na Schwegir, ruckstchMch dcr.n Rechtsnachfolgern, hie-mit ermnert: . E^ habe ni^r sie bei diei'em Ge-ncht, Ioh. Wttlnch. Kaufmann »n Ariinn (durch Dr. Bnrger/. dlc itlage l1<; ^iu^. 4. September 1««'), Z. 8267. Mo. Ver- jährterklärung von Forderungen p 100 si. uud 30 si. eingebracht, n>ol"° die Tagfatzunq auf deu 30. Oktober 1885, . vorulittags 9 Uhr, Hiergerichts aM°' net wurde. ,.,, Da der Aufenthaltsort der OelM, diesem Gerichte »inlietmmt und die!" , vielleicht aus den l. k. Erblonden " wesend sind, so hat man zu den'N« t,etung nnd anf ihre Gefahr mW ''"'^ den Florian Tomitsch von G^tischee Cnrator ad l^ttiin bestellt. ^,,^ Die Geklaaten werden hievon M ° Ende verständiget, damit sie aliens""«^ rechten Zeit felbst erscheinen oder I^ einen anderen Sachwalter bestellen oiefem Gerichte namhaft mache». ",,, Haupt im ordnnngsmäßigen Wege schreiten uud die zu ihrer Vertheid'g" erforderlichen Schritte einleiten lo>» < widrig'lis diefe Rechtssache mit den» "^, gestellten Cxrator nach deu VestilMN"'^ der Gerichtsordnung verhandelt Ws c und die Geklagten, welchem es librl^ freisteht, ihre Rie ^,./,"", das Schätzungsprotokoll ui>d Aichlz '"""^beding.usft liegen hier^ K «^"' allgemeinen Einsicht auf. 28.I^, >d l,I. ^ Bezirksgerichte Ill.^Feistriz lz« s!"U gemacht: ^,c '" "ber Ansnchen des Johann ^llltt.,.. ' Harkica die executive Ver^ bc»ii/. l ^' der Maria Viciö von NM^M-lgen. gerichtlich auf 1100 si « ' Realität U^Nr. 13 ml Gut biktuiF bewilligt und hiezu drei Feil^ ""f dki, Satzungen, und zwar die erste ""ll di- ». ^- November i^ °uf den l^sm^, December 1885. ^' Geri^'"ta«s von 9 bie 12 Uhr. k'n ^^'sgebäu^e Ill.-Fcistriz mit °>e Pf^gk angeordnet worden. dass ^eil^/ ^alität bei der ersten und " Eck.^ ^ung nur um oder über ,"«ch ll»t, ^'^wert, bri der dritten aber "il wil!, """selben hintangegeben wer« !^brslink ^"^tionsbedingnisse, wornach 'k'N ^,^/e jeder Licitant vor gemach- ," der n'k"" ^^'^'- Vadiuni zu Han° ! ^l. snw! "^^""scommission zn erlegen er tzj.'' das Schätzungsprotokoll und .°sgerM"chsextract 'können in der lver^Ulchen Registratur eingesehen ^«M^«^""^ Ill--3e>striz, am l^T^-------------------- ^ Nr. 3761. H Ezecutive /Mätenversteigerilug. ^i'nt ^ l' Vezirksgerlchte Luilsch wird Ez le.lnacht- ^splisi^ "bcr Ansuchen des Jakob ^lstci^. ^vselet N>. 6 die executive U?""n N "ll der dem Anton Mrak von ^ n l-^8 gehörinen, gerichtlich auf ^ir. ^' »Mahlen Realität «ud Rectf.° l>'^ drei c?,Wut Turulak bewilligt und ^ die ^!'bit!tungs-TagscchlNlg.'n, und ., "ste auf den ^i,,^- Oktober. ,. "uf den b die d.,^' November ; 24^ °uf den bi^ai»'. ^kmber ,885, a. llerich.. '""tags von ,0 bls 12 Uhr. li°'b"rl ^. "'it den. Anhange an t," bei d..."'b?' dass die Pfandrca Ü ""r u."i!"' ""b ^""ten Feilbie^ d.?' bei ^ "ber über den Schätzunqs-^''lbc,>' dritten aber auch unter i.,z,"ie z": "angegeben werden wird. de "l,bm/ l^der Llcltant vor gemach-h' der iti ."', lovroc. Vadium zu Hände,' l"lvi.> ^^onscunlnlissiun zu erlegen ^^'undbu1«?^b'l.'gsprotokoll und können in der "^""lichen Registratur eingesehen ß; ^ N -snider A^richt Loiljch. am 12ten (3850—3) Nr. 3331. Dritte cm. Nealfeilbictung. Vom k. l. Äezirksgerichle Treffell wird mit Bezu'i auf daö Edi^t Nr. 2200 be taont gemacht, dass in der Excm'io»s-sache des A«ti.>u Uhan uun Rodi.e gegen Ioh^uil Gracar von Terbinc am 22. Oktober l 685 zur dritten e^etUtiv'N Nealfellbieluiil, geschrille» werden wird. K. t. Aezirlsgelicht Dessen, am 23«eu September 1885. (3773—3) Nr. 5132. (5Mltivc ^icalltäten-Versteigerung. Auf Ansuchen des Lorenz Vialos von Peleline wurde die exe^itive Feil-bietung der auf 1150 fl. beweilete» Rea« lität des Franz Zorlmm von Nodocken-dmf 8ud Urb. N>. 1. Ansmq 1092 der Herrschaft Prem, in drei Terminen bewilligt und aus den 20 Oktober. 20. November und 2 2. Dezember 1885, jedesmal um 1l Uhr vormittags, hier-gerichtö mit dem Anhange angeordnel, dass die Pfandlealilät bei der dritten Feilbütuug auch unter dem Schätzwerte vc> steig rt werden wi,d. Vadium 10 Procent. Der Grund-buchsextract. das Schätzungsvrolotoll und die Feilbietungsb^dinqnisse lieben hicr-gerichts znr allgemeinen Einsicht auf. K. k. Aezirlsgericht Aoelsberg, am 20. August 1885. (3652—3) Nr. 7661. Bekanntmachung. D'M Josef Gabrovsek aus Planina, rücksichtlich dessen Rechtsnachfolgern wird hiemit bekannt gemacht, dajs der üb.r die gegen ihn, resp. sie gerichtete Klag? seiner Durchlaucht des Henu Hugo Fürsten zu Windisch-Graetz auf Aner» tennung des Eigenlhumsrechtes bezüglich der Realität Grundbuchs-Einlage Nr. 4 der Calastralgemeinde Unter-Planina er siossene Bescheid vom Heutigen Z. 7661, womit die Tagsatzung zur mündlichen Verhai'dlung auf den 23. Oktober 1885, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts anbe räumt wnrde, dem für ihn, resp. sie bestellten Curawr aä actuin Karl Puppis hier zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Loilsch. 8>en August 1885._____________ (3944—V) Nr. 3408. Executive Realitäten-Versteigelung Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Werksarbeiter-Brnderlade Sagor (durch Dr. Schrey) die executive Versteigerung der de> Franclsca Sopotnil uo„ Trojana gehörigen, gerichtlich auf 2290 si, geschätzten, im Glundbuche der Catostralgemeinde Einlage Nr. 39, 13, 40 vorkolumenden Nralilät r<-assu!Nielt und hlezu drei Feil blelllngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Oktober, die zweite auf den 27. November 1885 und die dritte auf den 9. Jänner, 1880, j.dcsmal vormittags von I I bis 12 Uhr, in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand,ealiiät bei d.r ersten und zweiten Fcilbietung nur um odr über den Schätzungswert, bei der drittel aber auch unter demselben hinlana/geben werden wird. Die Licitalions'Vedingnisse. worxach insbesondere j»drr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitations-Eommission zu eiligen h"t, suwie das Schätzungs-Protololl und der Or»lndbuchs-Ez,t'act lönlien in der hiergerichllichen Registratur einge-sehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg, am l6trn September 1885. (3889—3) Št. 5800. Razglas. Vsled prošnje Jakoba Skale iz Vertace (po pooblastniku St.et'anu Itauchu iz Prologe) se bo dne 30. oktobra in 18. novembra 1885 eksekutivna dražba Matevžu Rauchu (|)ü oxkrbniku Janezu Stariha iz Se-mièa) pripadajotih, na 70 gld. cenje-»ih posestnih in užitnib pravic na trtje v Stari Gori pay. št. 24S1 vselej ob 9. uri dopoludne pri podpisani sod-niji pod navadnimi pogoji vršila. Ob enem se neznanemu, v Bavar-skem bivajoèeinu Matevžu Rauchu iz Preloge št. 3 Janez Stariha iz Semièa št. 11 oskrbnikoin ad actum postavi, dekretira in njemu odlok z dne 29ega julija 1885, St. 5800, vrofci. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki, duo 29. julija 1885. (3871 2) Nr. 7795. Executive Ncalitatenversteigerlllig. Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Stemr-» amtes Loitsch (nom. des hohen Aerms) die executive Velsteigerung der den, ininder-iährigen Anton K'aöovie von Niedeidorf Nr. 92 gehöligen, gerichtlich auf 1937 si. geschätzten, im Grundbnche «nd Rcctf.-Nr. 570 all Haasberg vorkoinmenden Realität bewilligt, und sind hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste ans den 29. Oktober, die zweite auf den 2«. November und dir dritte anf den 24. Dezember 1865, jedesmal vo»mittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeord^ net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nnr um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlungegeben werden wird, Di>> Licitationsbedinglüsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu el legen hat, sowie das Schätzungspiotokoll und der GtUüdvuchsextracl können in der diesgelichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 17 en August 1885. "(3782^2) Nr.1ö"356' Elinnerung an die unbekannt wo befindlichen Martin, Georg, Anton, Luzia und Franz Semrajc, bezichungsweise der,n Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. stabt.-dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird den u»beklmnt wo befindliche» Marl n, Geo> g, Anton, Luzia nnd F,anz Sl'iuraje. beziehunqbweisr de>en Erben und Rechtsnachfolgern, hie-mil erinnert: Es habe wider dieselbn bei diesem Gerichte Blas Semraje von Tomaöevo Nr. 18 die Klage c!6 prae«. 4. September 1885, Z. 15 356, Mo. Amrkennung der Verjährung u«d Löschuna.3bewilli< gung s. A. eingebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind. so hat man zn d.rcn Vertre» tuug uud anf deren Gefahr und Kosten den Advocaten Herrn D>. A. Pfefferer in Laibach als Curator :u1 aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Z,it felbst erscheinen oder fich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, über-Haupt in» ordnungsmäßigen Wege ein» schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lliimc-il, widriqens diese Rechtssache mit dem cms-gestelllen Cura.m nach de.i "l>st'MMU.,gen der Gerich<5mdm,l'!i erhandelt werden. und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, die Rechtsbehelfe auch dem be« nannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen s,lbst beizumessen haben werden. Laibach mn 6. September 1885. Erinnerung an Johann T»>k von We,xelburg und dessn nübekannte Erben und Nechlsnach» folger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich wird dem Johann Turk von Weix'lburg unbekannten Aufenthaltes nnd dessen un» bekannten Etben u«d Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Alois Kralj von Weixelburg Nr. 34 die Klage auf Ersitzung der Realität E. Z. 149 Catastralgemeiude Dedrndol einaebrachl, nnd wurde zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 30. Oktober l. I.. vormittags 6 Uhr, mit dem Anhange des § 48 I. H. D. vom 24. Oktober 1645, Nr. 906 I. G. S., angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung niid auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Stepec von Weixelbuig als Cu« rator kä aetuin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im oldnungsmäßigen Wege ein-schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf« gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung eut« stehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am l0len September 1885. (3866—2) 'NrVZöÜi." Erinnerung an Josef Gros unbekannten Aufent- Haltes und dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich wird dm, Josef Gros unbekannten Auf-enthalles uud dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Josef Dolenc von Weixelburg Nr. 19 die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Realität Einlage Nr. 1 uä Catastral-gemelnde Dedendol eingebracht, und wurde zur ordrmlichen mündlichen Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzung auf den 30. Oktober l. I.. vormitlaas 8 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 a G. O angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. t. Erblanden ab» wesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Step'c von Weixelburg als Curator u,ä k«win bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über« Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten uud die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, widrigens diefe Rechtssache »lit dem aus» aeslellten Curator nach den Bestunmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dl-iii benlniiilen Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung elltsteheudeu Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 5ten September 1885. fiaifiadjer Bcitung $»r. 232 189N 12. OktoberlM^. Das Besen-Magazin dos (4055) '.\ 1 Josef Pielik bofiiidot sich vom l.Olctubor 188') ah in dor Burgstallgasse Nr. 9 im Ma us er's cli en Hause. Pinus strobus (Weymouthskiefer) ganz froi gowachsun, in allen (Jrössen, bis 4 Motor hoch. Zu erfahren bin tier Herr- sohaft Welxelatoin boi Steinbrück. Gebauer, Kmistgärtner. (4007) a-3 Feinster Wabenhonig per Kilo 80 kr. Voraandt aucJx mittelst Post von 1 Kilo aufwärts gogon Einsendung dos Betrages odor gogon Nachnahme. — Packung in Hnlzschaditoln froi. (,">727) 10-8 Oroslav Dolenec Theatergasse. ^^ In d.'i-.l kleinen Tchristcheu „T er W jl rnulensreu ud" sind eiue ^lu^ahl l^ Hansinitte! besprochen, N'elcl,»' sich seit ^ Vielen Inhren alc« zuoeriiissi!, l'ewälirt ^ l>al>e» und deshalb die lväruiste Eiupfeh« ^ luug verdienen. Jeder Kraul,' sollte das ^ 3chriftä>en lesen. Äesouders aber seien ^ jene, welche an Wcht oder Nlicnnmt D^ MUS, Ml Lll,»l ein,' Currespondenzlarte an Rich- ^ trrö Verlags Anstalt in Leipzig, worauf ^ die ^usrnduug erfolgt, Mosten eutstehe» l^ dadurch für den Besteller nicht. l^ (3843) 21—4 Mill'iltuny. Irgen Geschäftsauflösung Ä nnv fl. ^,^s> pv. Stück zur Nl'ill.'U'tll»n, (^''«4) 3-:l Dicsl> ftrachlvollru!,tups- uud Unihänq-liichrr fiud aucl feiustrr Vl'iliul'r H^iM, in hochiuodl'rum Ichatticvuu^ou ail'?^csiil)rl, als: roth, wris;, grau, drap, türkisch, braun, schwarz dlnu ?^. ?^., uud uiit lau^c», schöueu Frauscu, Dic Wolle salbst hat friihcr bciuah.' so viel lll'kostct, als jcht sür das ganze Tuch vl'rllnn.it wird. ss'rrucr siud zu habru: «5U Stück Reise.Plaids misir'-m'dcutlich gr^s; uud dicl, voni bostni Etossc ssi'il'edl, iu dl'u cll^autcslcu rn^liscln'u ssarln'U, u. zn>.: l'rauu, ^ran, uirliort, mit schwcrcu dickcu Fransn«, N'clchc ihrcr Läu^»' halber statt Nlcidrr, ^triscdcckeu, Vr!!dccl»u nud Dmm'uiüchcr gebraucht N'crdl'u uud salbst uach 2<)jährigcui (^l'brauche znn'i clc-^autl' ^luzügl' au'l!,'l'u gciuacht werden töuucu uud iufolge dercu Annchmu'l Ncdrr zil'hl'r, )1n'gl'!Uüäutl'l odcr Paletots gänzlich entbehrlich siud, uud fostct dic I. Qualität si. 5,25 uud du> l>. Qualität fl. 3,50 prr Stuck Außrrdcin siud zu habou 37« Stück Cheviot-Diagonal-Hcrrcn ^'luzuBofsc siir Herlist »lit» Winter aus reiner Mielitcr Schafwolle iu dru nruestcu uild rll'gantcstl'u ssardt'u, glatt uud »iclirrt, sowie brau», grau, blau, olio grün lind schwarz, in feinster Qualität, uud eigueu sich diese Stoff» auch fnr Winterröcke, Regenmäntel und Damen kleider. Eiu ganzer Anzng, loie 9tock, Hufe uu!> Gilet, für die großtePerson hinreichend, lostet I. Qnalität fl. 6,50 II. Qnalität fl. 4.80. Wem diese Waren nicht eonveniereu, wird das Geld sofort zurückgegeben. Vestellnngen für die Provinz werden gegen vorherige Einsendnna. des Betrages, oder auch durch die k. l. Postnachuahme ch'ectuictt, und sind Aufträge zn richten an Schafwollwaren Klientur V^lon, !!!., »intere ^ul!nmt88t»-288ß 9. MM-- Da die Stoffe für wmplete Anzüge adgepasst sind, können Mnster nicht versendet werdeu. "^DE AUSSTELLUNGS- Ayfl.l Tr ef f er n ^^^^k — fits» ^^^^fc^ L „ ub, in alien lechrisiuto, ThJUw mil mamm I 1 Jk 1 Inn \A Ax m Mm fl Verwaltnng 14 4 I AC1A ¦ I ¦ H, Boiapwt, I I 1_W^ I ^J K"narr, tB$ \vclüK\ti) infolge toier^cbiimonat; V~*i^k lirfiLMi Wiilnaitrtjf« iiit'iiiov ji'U'i't- IaFS, afuiibcncii Vojimbc cvl;iclt, luibe J\i« mit tauieubeu Don X>nn(|'(t)i'Ct< jhHH licit, bic jft-cr;naiin \uv freien #1B liinfiAt aiiflicijcn, beliuefen. t-\\9 *w mIL ticfclbe alS b.iö firfjcrftc Wlittcl /^flH für jebe ?irt 4>norfisliiri)t'iti'ti, j/jBBW iioAcn yjjuifallen bor ^naio. yir LfflBK^I ^¦örbcntiin bcc< lW;»(1|ott)iiuirt fl^ffl^^k .Vmnrbubciiii, iH'iur. .uovsmi- fl^^Pj^B nriinr, 3<1iuiH>ritbiltiHiill x"1) KnHHrj^B iiUiiitatin SrtilllUT' imb Vn< J^^^HdH^k (friibnrt mit ftmuicubcnt (fr* BKuum^^^ VliniUificvuU|]((>Vlttcfte bor l'criisiuttcflcn ßa^iihiniicv licflcn auf. ^xtin cincö üc.ieiij 00 tr., l fl., 2 fl. sammt ©cbrauAtfiiimH-iJuiifl. — Äkifaubt iiait allen atU-lttfu'ilcit mit ^eftmiiiMtiil'inc eber 938) 3U - f» CSILLAG & Comp. Budapest, VI., Künig.sgasse Nr. 20. PV 3n üniünrti ^11 ImK'ii l>ci Oarl Karlngror 1111t Josef Obroza, CSoifftitr. (3« 18—3) Nr. 8002. Bekanntmachung. Vom f. k. Bezuksgerichie Goltschel' wird dem Josef Klcsse von Ort, mm uiibokünntcn Nllfeilthaltks, hiemit snnncrt. dass der an iii» lautende, in Sache» des Mathias Rom von Goltschfe iiow. 5U0 fl. nfloffene Tabula»bescheid Z. 6216 dem ihm unler einem anfqestellte Cn< ralor üll liclum Johann Erker uon Gotlfche? zugestellt wu,d>'. K. k. Äe^irtscierichl Goltschee, am 15, Seplember 1885. WohiDC In der Theatergasse Nr. 6 .( I. Stook ist iuiolgo Abroiae sog-toicü ^ Wohnung zu habon, bostohond aus v]erVunft mom, Kücho, Keller und Holzlego. Au^ in dor Glashandlung. (4031)*^^. (3776-2) Nr. 9ll^ Vekaliiitmachllng. Den unbefanuten Nechlsnachfolg^ der gestorbenen Tabnlargläubigei' >". dreas, Martin und Maria Nagode. «' von Holedelfchiz. wird Herr Ignaz G>" lar, k. k. Notar in Loilfch. als Cu"" ll6 acwm unler qleichzeiliger Zustell^ der in der Execulionüsache des l k.Stt" amtes Loitsch gegen Johann Naqode"," Hotederjchiz Nr. 7 ergangenen Malse" bielungsrubriken vom Aefchelde 24 »>" 1885. Z. 700l, aufgestellt. .„ K. l. Bezirksgericht Loilfch, l^>" September l885. ^^^^ (3379—3) Nl. 425l>' Bekanntmachung. ^.. Dem Johann Iermann von ^. «alns, lmbefannten Aufenthaltes, '» sichtlich deffen unbelannten Rechts"^, folge, n, lvurde über die Klage llo p^ < 13. Juli 1885. Z. 4250. d^ 3""." Schutz von Biberach wegen 35 fl li' f. A. Herr Iofef Staricha oo„ M., nembl als Curator ud ^tum bei'l u»d diesem der Klagsbefcheid. wo»»t,'" Bagatell«Verfahren die Tagfatzllng ^ den 31. Oltober 1665, , vormittags 9 Uhr. hierge>ichts angeoll" wurde. — zngestellt. ^, K. k. Aezilksgencht Tscherneinbl. "' 14. Juli 1885. üge! Flchrordnung der k. k. privil. Sudlmhn ^'^ ! vom I, Oktober 1885. M«, _______________Richtung Wi e n » T r i e ft. ^^-« ^^ _____________ „ 2 27 ., 8 20 „ 11 Mluchts 2 32 ,im «F C'lli. . . . „ 3 15 ., 3 5!". ., ,0 »0 vm, I 45. .. « abds, 6 ^ >' T'iffer - - - ,. - 4 09 ., 10 46 „ 2 04 .. 6 2!l ,. « Z Nömerliad . „ — 4 20 „ 10 58 , 2 17 ti 40 ^i'lla' ... - 529 .. 1233 „ 343 „ 832 ' « l, Krehuiz ... - - 12 45 .. 35«.. 8 50 ' « ? L°°sc - - ., ^ - 12 59 .. 4 11 „ 9 15 "" Tall och ... I 10 „ 423 „ 9^2 .. 9 A Uaibnch '3 ? "I " "'"> « ' 21 „ 4 33 früh <>'><» „ ^^ ^<"b"<" .^Al), 5, lii .. U14a1.ds 12» .. 5 4« „ 10 iibs. 7 10abds ^ ^.'llblssixa „ > 9 19 ., 7 32 „ 10-51 „ 7 1? «44 Div.itta „ 510 03ncht5 8 2? „ 1157 „ 83, " 11 05nchts öt Prte,, „ >I0 33 „ 9 M „ 12 54 „M 9 25 „ 12 !l4 ., ! AdeM'e.g „ 10 5l „ 9 24 vm 1-21 „ 9 51 1 16 .. ! N°lol . , , ,. 940 ., 139 „ I0l3„cht« 150 ., > roitfch. . , .. 1120 ., 959 „ 202 „ 1039 „ 234 „ ssmnzdorf ! W 22 „ 2 30 „ 11 II ., Z-28 „ ^aloch . . „ - ! 3 20 ., 12 34 .. 5 18 „ i ^,V3 . l« '"l"'" « " ^ ' 3 45 1 01 6 - .. ^z ' N "'"c" ... - !il 31 .. :l5? 1 15 ., 6 17 „ "'3 ' > ""'" ' " ! 4 08 .. I 27 „ 6 33 .. ! ? «c, , W >' B,?s",' " ! ^ 4 22 , ,42 6 53 „ Z jö - > ' ?^'^"., " ! ll 58 „ 4 30 .. 151 7 05 .. ' ?., ' W ^ncibad . .. , ^ ^.2.^ ^ ...,, 2 35 8 01 ,. ^4' > ^ Ali ' ' " i . ... ^ l 0-l " "22 ,. 2 47 ., 8 25 .. ° ss. ' « " ^l„.' ' " ! < «? " ' 20 „ 5 42 abds. 3 08 8 54 v.n ^" « M"bln^ . . !'i29 . !2 5.l) 7 58 ., 5 55 früh 12 30 .'«' .^ « 3i?l.,..l^a " ^'3b"h 4-25 . I0 25nchts. 8 20 .. 4 35 .. ^ ^ .57 .. 6 50al^,,,47 . 11 4? vm 9 35 al.dö ^ » W'en . . . An 1<» - .,„, u 55 ..