Priinumcra-ions - preisc: Fitr Laibach: Ganzjiihrig . . . u fl. - tr. Halbjiihrig . . . 8 „ — „ Vierteljahrig. . . l „ 50 „ Monatlich . . . — „ 50 „ Mit ter Post: Gan,jahrig . . . !) fl. — tr. Halbjiihrig . . . -i „ 50 „ Viertcljahrig. . . * „ 25 „ Fiir Zustcllung ins HauS ciertcl jalivi!) 85 It., monatlich 9 tr. Laibacher Sinjclnc Nummcrn 5 tr. Tagblatt. Anonyme Diittheilnngen wcrbcn uicht beriicksichtigt; Dianufkripte nicht znriickgefendet. #tbak?ioH: Bahnhofgaffe Nr. 132. firpr&ijion iind 3iifcraltn-titirtan: jko»gr°hplatz Nr 81 (Buchhaiitiung von S.v. KlcinmayrL F.Bamberg). Jnfctjioiisprcifr: $ilt tic emtyaltigc Pctitzcile S kr. bci zweimaiigcr Qjinfdjaltnitg « r> kr.. brcimal it 7 tr. Inskrzionsstemxel jedeSmal 80 tr. Dei grifficreit Onferaten und offerer t£in(chaltung cntsvrcchcndcrRabati Nr. 24. D amstag, 12. September. Morgen: 15. Somitag Ivin. Maria Siamenssest. 3RpJttag: KreuzerhLhung. 1868. Die Unterrichtssprache in den Mittel-schulen Krains. i. 9 ES ist sum landlaufigcii Glanbenssatze gc» Worden, dah eS die Glcichbercchkigung allcr Na zionalitnten in Ocsterrcich nnabweiSlich erheische, dah in bcii Kronlandern gemischter Bctivlkerung auch alle Landcssprachen dcrfclbcn als Untcrrichts-fpradjc an dcr Mittelschnle ju vcrweiidcn feicn. Fassen wir dieses Axiom nSher in's Angc, so niiissen wir 11116 gestehcii, dah sich gegen die absolute Richtigkeit dcssclbcn schr crnste Bedenken ergeben. Die Mittelschnle hat unbeftrittcn nuv den eiiien Zwcck, dcr Jngeiid ciit gewisses Mah allgcmeiner tjumanitSrcr Bildnng beizubringen, wodnrch ihr dcr Uebcrtrilt in die Fachschnle und sodann in das praktische Leben ermSglicht und vennittelt wird. Wer die Mittelschnle icdiglich fur cine Brntanstalt cxklnsiv nazionalcr Kiichlein Ijaltcn wolltc, dcr mvhtc ganz und gar ihrcn organischcn, ausschlich-lich 11 ur dcr humanitkircn Bildung dieucndcn Zwcck ticrfcimcn. . Die Disziplincn, wclchc zu dicscm Ende alS Lernsiosf der Jngend vorgeschricbcn crscheincn, cr-svrdcrn die ihnen angemcsscnen Lchrrnittcl, mid dar-unter in crstcr Sinic die ihnen angemessene Unter-richtssprache. Wclchc von dcn vcrschiedenen LaudcSsprachcn soil nun an dcr Mittelschnle alS Unterrichtssprache ver-rocudct werdcn? Anf dicsc Frage hat dcr niichtmic Vcrstand vor bem Nichterstuhle unbefangencr Logik mir dic cine Antwort: diejcnige, und uur dicjcnigc, dnrch wclchc der obigc Zwcck am lcichtcstcn, am sichcrsten, am crgicbigstcii crrcichbar erschcint. Diese Antwort gibt nicht 11 nr der Schulmanu vom didaktischen Standpunkte, — sondcrn dicsclbc Antwort gebcn anch alle Eltern, dcncn cS uni die Bildung ihrer Sohne zn thun ist; — dicsc Antwort gibt abcr auch die Jiigend felbst. Oder ist es wohl denkbar, dah dicsc drci bei der obigcn Frage so weseittlich betheitigtm Faktoren cine Unterrichtssprache wahlen wollten, mcldic dem Lchrcndcn wic bem Leriicnden die vorgestecktc Aus-gabe nnverkennbar erschwcrcn wiirbe ? So wie der »erftdnbige Malcr, der evsahtene Bildhauer uiitcr den Farbcn 1111b Mciheln nnr jcne wahlen wird, mit denen er dcn bcabsichtigten Essckt am sichcrsten zn erreichcn hofscn bars, ebcnso wird dahcr auch in dcr Mittelschnle nnr jene als Unter-richtssprache zn wahlen sein, ivclche die Errcichnng des Zwcckes dcr Mittelschnle am sichcrsten verbiirgt. Es muh 111m inciters zngcstandcn werden, dah nicht alle ini poliglottcn Ocstcrrcich gcltenden Um-gangSsprachen die gleichc in 11 ere Eignnng htiben, an dcr Mittelschnle als Unterrichtssprache verwerthet zu werden, dcnn cs erheischen die einzelnen Dis-ziplinen oft viclc tcchnischc, allgcmein fcftgcftelltc Formeln und AnsdrnckSweisen, die in senen Sprachen, welche sich noch nicht zu Knlinrsprachen heranSge-bildet haben, oft ganzlich fehlen, odcr doch nicht in jetier Prazision vorhanden find, die bci dcr Bewal-lignng dcs LernstoffeS erfordcrlich odcr ciwiinfchlich erschcint. Es ist be ini llntcrricht oft liothwendig, anf die bereitS vorhandenc Literatur dcs Lehrgegenstandes hinznweisen, wahrend die Umgangssprachc cinzclncr Volksstamme wcber ciuc dcrlei Fachlitcratnr, noch iibcrhaupt eiiien literarischcn Ersolg im allgcmcincn aufzuweiseu hat, bahcr znr Unterrichtssprache an der Mittelschnle entweder gar nicht, odcr mindcr ge eignet ist. Und hicr sei cs gcstottct, die Bemcrkuug cin-zusugcn, datz eS tin groher, an der Hand der Ge-schichtc und ter Kultur nachweisbarer Irrthum sei, zn glaiibcn, dah erst dic Schulc die Mutter dcr Literatur ciucs VolkeS sei. Biclnichr nimint die Schule ihrcn ©toff aits dcr vorhandcncn Volks-literatur, und findct sic noch fcinc solchc bci cineni einzelnen Bolksstammc. so ist sic eben ge* nothigt, zu dcr Literatur und Knlttirsprache cine« anderen BolksstammeS zu grcisen. — Es liegt dies in der iinabanbcrlichcn 9iatiir deS geistigen Bil-duugSdrangeS und erklart die Erscheinnng, datz ciflentlich fcinc Nazi on der Erdc sich eincr ans- schlichlich cigcncn Literatur riihmtii fann. Die CS)ricchen holten sich ihre Literatur aits Asicn, die Romer von den ©ricchen — dic Gcrmaucn von bcidcn, — und liberal! war cs nidit die Schule, sondcrn dcr geistige Kontakt dcs SeelcnlcbenS, dcr, jedc nazionalc Schranke iibcrfpringcnb, nach und nach das Bollkvnimene in sich anfniimnt, cs den flcgclicncii hcimathlichcn Verhaltnisfcn anpaht, in das Flcisch und Blut dcs Volkcs cinfiihrt und so cine BolkSliteratnr schasst, wclchc dann erst dic bcfruch-tende Quelle der cigencn Schnle wird. Dbcr Hat dcr blinde Barde der Gricchcn seine nnvcrganglichc JliaS anf der Schulbank gedichtet? Muhtcn Lessing, Klopstock, Herder, Gothc, Schiller, und wie die Heroen dcs dciitscheii BolksgcistcS alle hcihcn, erst den Zeitpnnkt abwartcn, bis flatt der damals' als Unterrichtssprache gcltcudcn latcinisckien die deutschc Nazivnalsprache als ilntcrrichtssprachc eingesiihrt wui'dc, 11111 das zu werden, was sic dem dcutschen Volfe 1111b dcr gauzen Melt des (ScistcS gcwordcn sinn? 3teuiIl‘eton. Die Bolksschnle in Amerika.^' 1. L. I), li. Ju Nordamcrika und insbesouderc in den Vereinigten Staaten, die wir vorziiglich im Aiigc hobcn, bildet das Schnlwcscn ciii Hauptaugeiimerk °cr Rcgicrungcn nnd dieselben betrachten es als cine dcr wichtigsten Anfgaben, der heranwachscndcn Jn-flcnb bic Gelegenheit zn bicten, sich einc imserm . ^citaltcr entsprechendc Bildung atizneigncn. Zu dicscm Zwcckc ist in jcdcm eiuzelucn Staate * Wir bcgimicit liiemit ciuc Reihe von Skizzen iibct-merikanische VcrhLltnissc, die ans der Akdcr eiitcd Mamies ' der in joiicm Wclttheiie einctt siebzenjtihrigcn Auf- biit* • f,attc' denselben widerholt nach alien Richtimgcn ro;tei5tc und jo in bet Lage mar, Land und Scute and »n ^ Aiischauiiiig griindlicl, fcttncn zu lenten. Bci der ,en *ei)clItu»3» die Amerika und die dortiaen Zu L„?e filr Europa bereits besitzen und in immer steigendem (rf. “e uoch gcioinnen, werdcn diese anf nnmittelbarer An-cy”? el8el,cr Erfahrung beruhenden Skizzen gewitz Jnteresfe unserer Leser in Ansprnch nehmen. | Die Redakzion. ' der Aoderazion cin cigcncs Dcpartcmcnt dcr StaatS-rcgienmg bem Untcrrichtswcscn gewibmet, bnmit allcs dieses Fach betreffenbe gchiirig angeordnet unb getcistct lvcrbe. Dcr dicsc ©telle einnehmctibe Bcamtc, dcr dcn Titcl „Snperintendant,ber osfentlichcn Er-zichung" siihrt, wird glcichzcitig mit dcn flbrigcn hohercn StaatSbeainten mm bem Volke burch ©tim« menmehrheit gewtihlt und es beftcht seine Pflicht uliter anderni auch nnmcntlich baritt, fiir die Heraii-zichuiig tudjtigcr Volksschullchrer unb fiir bercn weitcrc Ausbildung sowie fiir bic Errichtimg von Volksschiilen zn sorgcit, wo bicse noch goiiz fehlcn obcr wo bercn Anzahl sich ber wachscndcu Bcvol-tcriing gegenitber als ungcniigenb erweist. Er hat ferner bie Berbindlichkeit, jedcS Jahr wahrcnb seiner Amtsbauer ben ©taat zn bcreifcn, sich pcrsonlich von ben gemnchten Fortschritten zn iiberzciigen unb bet bent Zusammentritt ber Legis-latur einctt aiissiihrlichcn Bericht iibcr allcs, bas Schitlwefen Beriihrende ben Volksrepasentanten vor-zulegcu. — Dnrch .bic Presse, bie in Norbamerika bcfannteniiahcn einc groherc Ausbreitnng hat, als in irgenb einem anbern Lanbe, werden bicse Berichte in huuberttaiistnben von Exemplarcn oeroffentlicht unb geinahrcn so bent Volke cine klare Anschauung der Verhaltnissc; da biefe Zusammcnftcllungcn, ganz ein-sach unb ocrstatiblich abgesaht, cine genaue Uebcr-sicht dcs Volksschnlwcscns im Staate gebcn, so tra gen dieselben alsbald auch in tier Praxis ihre giitcn Friichtc, indent sic bie etioa zuriickgeblicbenen Be zirkc aneifcrn, ihre Schnlzustande zu ticrbefscrn unb cs jenen glcich zu thun, die vvrziigliche Resultate anfziiweiscn in ber Sage roarcn. Die Quellcii, urn dic fiir dm Vvlksschulunter-richt ersordcrlichcn AuSgaben zn becken, sinb tier* schicben, unb ich crlaubc mir, in folgenbem die wichtigsten berfelben getrcnut anznfiihren: n) Dic Reprasentanten bewilligen zunachst zu biefent Zwcckc cine Panschalsumme, bie jahrlich nach ben Vorschlagcn ber Snperinteubantcn nub ber Gou-oerneure hbher obcr niebercr gestellt unb in baS Bubget ber Staatsausgaben aufgenomtneit wirb. b) Ferner beftcht cin Gesetz unb ist in jcbcm einzelnen Staate in Kraft, bernzusolge jeder mfinn-lichc Einwohner, ob Biirger obcr blos Alien, fobatb er bas 21. Lebensjahr crreicht hat, einc Kops- unb Schulstcuer zahlen mu§, so bah sich daS Einfommen aus dicser Quelle zu eitter nicht unbefceutenben ©umtne erhebt. Landtagsveryandlungen. Zehnte Sitzung des train. LandtageS am 11. September. (Schlutz.) Bei bent als zweitcn Gcgcnstand ber TageS-orbnung znr Verhanblung gclaugenben Berichte bed FiiianzansfchuffeS, bctreffcnb bic Ucbcrnaljmc mchrercr Invaliben-, Mabchen- unb Blinbenstiftungen, ferner des krainischen Stubienstistiingsfonbes, crklart sich D r. K alte ne g ge v gegeit ben vom Laitbesausschutz beautragteu 5proz. Abzug aus beni IahreSertrcig-nijfc zur Deckung ber Vcnvaltuugskosten, unb stcllt cineii Zusatzantrag, wornach jener Abzug als bic Maximnltangenle anzusehen, bic nach aller Thnn-lichkeit zu ermahigen ware. Dr. Costa (slbvenisch) meint, er sei einft ebctv falls fur bic uucntgcltliche llebernahme bcr Bcr-ivaltuug bicser Fonbc gewesen, Ijeutc sei er anbcrer Mcinung. Der Staat selbst Habe bic Absicht ge-ljabt, Perzcnt-Abzuge fiir bic Deckung bcr Regie-lostcn eiuzufnhrcu, iibrigcus Habe bicser burch bic Stempelgebiihren unb die erhohten Kuponstcuer srinen Zwcck errcicljt. Die Beitragc »iirbett nicht 0011 bcnen, bie bic Stiftung gcniefjcn, bczahlt, foiibcrn aus den Jnterkalaren bcftritten. Krom er als Bcrichtcrstnttcr wcisct anf bic bebraiigte Vuge bes Lanbcs- unb GrunbentlastnngS-fonbes hin, zu beren Dotazion schon berzeit cine 40perz. Umlagc aus bie bireften Stenern stattfindc. Die Anspriichc an bcu etsteren mehren sich vvn Jahr zu Jahr, her Ban bcr Realschule stelje bevor, bcr vom La ude cinc Tangente von mindestens 30 bis 40000 fl. in Anspruch nchmen rocrbc, ebenso ber Bau bes Jrrenhauses, bcr Zulvachs von 60 baselbst zu untcrbringenbeii Jrren merbc itihrlid) niindcstcnS 9000 fl. erfordern, fiir bic Triefter Fiiibliuge sei eiuc Mehrausgabe von jahrlichen 12000 fl. uuab* meiSbar, schlietzlich roerbc bcm Lanbc nach Schlutz berEinzahlungeu berBcrpflichteten siir ben Grunbcntla-stungsfonb bic Verzinsung unb Ruckzahlung bcr vom Staate vorschutziveise bestrittencii, jetzt nnver-zinslichen Vorschusse zur Dcckung bcr Abgaugc bieseS FoubcS ofaliegeti, beren Perzinsnng allein jahrlich cine 65perz. Umlagc auf bic bireften Stenern cr-forbcvti rocrbc. Dcr bcantragte Abzug von 5 Perz. sei baher begriinbet, er sei nicht zu hoch gegrissen, im gcivohnlichcn Leben roerben 8 Perz. auf bic Regie-kosten in Abzug gebracht. NcgiernngSvcrtretcr (£ o u r a b spricht bcu Wunsch aus, bas? in bcm z n fassenden Beschlussc anSgcspro-chcii merbeti mbge, ber 5pcrz. Abzug sei aus bcu Jntertalarien zn beftveiten. Dem nach mirti bcr abgcimbcrte Ansschuhan-trag, wornach bic spczicll nngesiihrteu Fonde gegen bcm zn ubernehmen sinb, batz bcm krainischen 'Van-bessonbc, zur theiliveisen Deckung bcr mit ber Stis- tungsverwaltuug uerbuubeiicn Mehrauslagen, aus betu gebachtett Fonbe, mit Ansiiahmc ber Invaliben-Stiftungen, cinc 5perz. Tangente ihrer Jahreser-tragnisse aus ihren Jahesitbeischussen unb Juter« falaricu unter Wahrung bes ObcranssichtSrechtcs bes Staatcs unb ber stiftbriefmafeigen Lerwcnbnng beroiUigct rocrbe, angenommen. Sobami begriinbet Dr. Bleiweis seinett Antrag aus Aeitberuug bes § 87 bes Statutes ber Stabt Laibach, wornach iti Znkunft bcm Birrger-mcistcr gestattet fcin soli, fattmige ©cmeinberathe, rocldjc bic GemcinberathSsitzungcn nicht bejuchen, mit Geldftrafen vou 20 fl. zu betegen unb nach fruchl-loser boppeller Lerhangung bicser Štrose ihres ManbatcS fiir ucrluftig zu erflarcn. Reb n er roeist auf bic t>ie(en Mangel beS StabtstatuteS hin, ber fiihlbarftc fei jeboch bcr Mangel ciner folchen Be-ftiminung. Die ganze (Scmeiitbcoerroaltung, bic Thdtigfeit bes Magistrates tonne total paralifirt lucrbcn. Das Gemetnbcgcfctz fiir Krain cnthaUc cine analoge Bcstimmung, cS roirb barin bcu Biir-gcnnei)tern bas Rccht ciugcvaumt, faumige Gc-meinberathe mit Gcldstrafen von 10 fl. zn belegcu. Scin Antrag verscharse biefe S trase, beun im Gc-mcinberathe von Laibach sci ja bas stadlische Kapital, bicstabtische Jiitelli genz uertreten. (Heiterkeit.) Ein rociterer AnhaltSpnnkt fiir jeineu Antrag liege im § 42 beS gebachten Statutes, in biefem rocrbc bas Richtcrschcinctt cities Geineinbe-rathes zur Burgermcistcrroahl mit ciner Maximal-strafe von 100 fl. unb mit bcm Mandatsverluste bebroht. Dicse Bcstimmung sci zwar schr schars, boch ohne bieselbe komite fchliefelich bie Biirger-meisterroahl ucrcitelt roerben. Doch a ud) bcr ent-gegcngcfctzlett Fall sci zn beriicksichtigen. Dcr Biir-germeister roare ba, jedoch der beschluhsahige Gc-mcinberath >vurbe fchleii. Die Stabt Laibach hiitte zroar ihr Hanpt, jeboch — dcr Korpcr ist nicht da. (Sine solchc (šocntualitiit betrachte er als cinc Bcr-s ch ro brun g gegen die 33 c r faff tt n g, baher er feiuen Antrag aus Zurocisung des GcgcnstaiibcS an ben WahlresormauSschutz zur Auuahme cmpsichlt. Der B o r s i tze n be fragt, ob jcmaitb bariiber, ob bicser Antrag a it ciiicit Aussd)titz unb allcnfallS an roclchcu Ausjdjusj er" zn lvciscn roiirc, zn sprecheu tviinschc. it r o m c r mcittt, nach bcr GeschastSordnung sei derzeit cinc Dcbattc nicht zulassig. Bci bcr Abftimmuiig crhcbt si d) bie Linte bes HanscS fiir bic Znwcisnng an ben Mahlrcfonn-ansschnh. Als letzter Gegeustanb roirb bcr vom volks-roirthschaftlichen Ausschutz mobifizirtc Antrag uber bic 23 e r t h e i l u n g bcr Hutro e i b c n u n b Wechselgriinbe in Bcrhandlnng gezogen. Der jetzige Gcsctzcntrours stimnit itn rocsctitlidjcn mit c) D ur d) ein von bcr Fi)bera(regicrutig_ in Washington schon fcit vidcu Jahten crlasscneS Ge-setz roirb bcr 36. Theil aller offentlidjen Lanbcr zu Schulzrocckcn reseroirt. Um bicses (Šešelj bcgrcif-lid)ei" zu madjcti, roirb cS iiothrociibig fciit, mich iti cittc tiiihcrc (šrklaruitg cinzuloffeu. Di-Bercinig-ten Staatcn von Norb-Ainerita haben nattilid) grohe Streckcn von Walb- unb Wicfenlattb, roclchc als offenttiche Gritnbstiicke bcr Rcgieritng angchorcti unb von berfetben an (Sinroaiibcrcr ober auch Kapitalisten zu bent hochst mStzigcn Preife von 1| Dollar per Acker verfauft roerben. Bci ben 93crmeffuugen tver-beu bic Langctv unb Brciten-Grabc als Nonnal-tinieti genommeu, unb bie Zroifchenflachcn iu regel-miihige Winkcl getheilt. Dcr Flachcninhalt ti on eiitent solchen Biereckc betragt sechS englische Qnabrat-meilen unb roirb Township gcuannt. JebcS Township toirb ueuerbings iti 36 ttciucre Cluabratfladjcu getheilt, wclchc bic Sekzionen genatitit unb mit fort-laufenben Nummern von 1 bis 36 verfehen roerben. Eiue solche Sckzion cuthalt 640 Acker Lanb ober 1760 cnglisd)c Quabralellen (UarbS, u 36 Zoll) unb nur die 21. Sekziou cine« jeben Township ist laut bes obertoahnteu Gcsctzcs fiir ben Schulfonb refer-virt, fiebarf nie tierfauft tverbcu, fonbern roirb ver- pachtet unb dcr PachtzinS znm Schulfonbc gcfchla-gett. — Solltc cine Eifcnbahn bttrch biefe Sckzion geleitet roerben, fo ti m 6 bic ©cfcllfdjnft citic ciitbere ttahe gelegene Sckzion statt bcr burch bas Gcsctz bcftimmtcii anfaiifcu, ober wenigstenS vorlaufig beti Bctrag bctfitr zntn ©djiiifoitb bepottircn. (i) Eiue anbcrc Quelle beS Schttlfonbcs bcstcht iu ciiicm Gesetze, betttzufolge allc bcr Ucbcrfchrocm-ittung auSgefctzten Laubstrichc vou ber Foberal-rcgicnttig beti ciuzeluen StaatSrcgicrungen gefchentt rourbeit. Durch Dauinte, AbzugSkanalc unb anberc klinstlichc 93orrid)tungcti roirb biefe« Latib mit t-:r Zeit fiir ben Ackerbou gcroonueit unb urbar gemacht. Dieses iteu gcschaffenc Lanb roirb banu von ben StaatSrcgicruugcu meift zn hoheti Preisen ocrkauft unb cin Theil bicser (Šinnahmcti aus biefen Ver-fausen ist geniah bes obigcti Gcsctzcs ebensalls zu Sdinlzroeckcn beftimmt. Der Fonb, ber aus atleu biefen Quellen ent-springt, roirb eiucni eigenett ffleamten bes Staats-fchatzamteS iibergeben unb er bttrf unter kcincrlei Verhaltniffcn ztt attbern als Schnlzwecken verwen-bet toerben. beui in Nr. 15 beS „Tagblattcs" mitgetheilten uber-cin, nur roerben beibe Objekte ber Vcrtheilung in cin Gcfetz citibezogen. Als ©erichterstatter referirt Dr. Toman slovenisti). Sir o mer spricht scin Bebenken ans , ob ber Lanbtag znr Erlassnng cincS folchen GefctzeS kom* petent fei, inbem cs Šcftimmungen cnthalte, ivelche bie Privatrcchte einfchrčinfeii. Dr. Toman berust fid) auf ahiiliche Bestim-mungeit ber (Semcinbcorbnung. Rcgierungsvcrtrcter (Son rab gibi bie Erkla rung ab, bie Rcgicrung betradjte bett Gegeustanb als bie Lanbcsknltnr bctreffcnb, baher iti ba« Refsort bes Lanbiagcs gchorig. Itn Berlansc ber Dcbattc roerben von Dr. Kaltencgger, Kromer, Dr. Costa, Psarrer Pintar zn einzelneit Paragraphcu Bcmerknngen gemacht unb Antragc gestellt. Das Gcsctz ivirb schliehlid) in ber vom volkSroirthschastlichen Ansschnh vorgelegten Fassnng angcnotiimeti. Baron Apfaltrem stetlt beti Antrag, bah in Analogic mit dem bein* Gcmcinbcgesetze beobachteten Borgange a ti d) von biefem Gcfetz, baS bloS in flo-tienifchcr Spradic votliegt, zn beffett allgcmeincm Berstanbniffe in Krain cntrocber vom bisherigen Ansfchusfe, ober burd) cine vom Lanbtagc zu mah-lenbe Kommission citic offiziellc bcntfdjc Uebcrfctzitng beforgt wfirbc. Dr. Toma n spricht bagegen. Dcr Borsitzenbe erklart, er rocrbc bariiber na-mcntlich abftimmcn lassen. Wibcrspntch »on ber red)ten Scitc. Kromer: Wir roollett feheti, roic uta it bic Gleichbcrcchtiguitg auslcgt. Das AbslimmungSrcsultat ist 10 fiir, 18 gegett bic bcutfdjc Uebersetzung. Der Bertreter ber beutschen Laubgemcinbcn bes Wahlbczirkcs Gottschce, Svet c c, stimmt mit Rcin. Schlutz bcr Sitzung 1 Uhr. Rad)ste Sitzung 'JJ2outag ben 14 September. TagcSvrbnung: 1) Die Lanbesausschntzvorlagc itber ben Wahlakt bcfl stabtifchcti Wahlbczirkcs Rubolfswcrth. 2) Die Antragc beS Finaiizausfchuffcs iiber bie Paiifdjalirung bcr lanbfdjaftlichcn Acmtcr unb Anftaltcn. 3) Bcgriinbung bes Stictcc’fdjctt DntiagcS auf Acnbcrung 'bes tz 45 ber GcschaftSorbnuitg bes train. Lanbiagcs. 4) Berichte bes PctitionSanSschnsseS.______________ Politische Rundschau. Laibach, 12. September. Die gestertt gemclbete A b r c i s e G a r i b a 1 b i'« roirb hcute znr AbroechSlnng roiberfufeu; sicher ist, datz er bcm Koitgrcsfc bcr Frcihcits- itnb FriebenS-lign, bcr biefen 2)ionat in Bern tagt, nicht prasi' birett roirb, roic im vorigen Jahrc in Genf Zur Berhanblung fonmten hcucr solgcnbc Fragen: 1. Welches sinb, mit Riicksicht auf Friebcn unb Freihcit, bic Borzitgc bcr Abschassung bcr stehenben Hccrc ntib ber (Šitifiihruitg von Nazional-Milizcn oder fogar einer atlgemcincn (Sntroaffnung? 2. In rocl-chčti Bejichuttgctt stcht die vkonomische ober sozialc Fragc zu berjenigen dcS FricbcnS bttrch bic Frci-heit? 3. Welches sinb in Bezichung auf Fricben unb Freihcit bic Borziige einer Trennitiig bcr Kirche vom Staate? 4. Wic kanti bas fvberativc Prinzip in ben ocrfchicbenctt Lanbcrn ausgefiihrt, unb auf roclchc Art foil bcr SScrbanb ber Vercinigten Staatcn vou Europa hergestellt roerben? Den zahllofen Matzregcln ber Unbulbfamfcit, roclche bic ruffifche Regierung fcit taugerer Zeit cr griffen Hat, rciht sich cinc miniftericllc Berfiigung roitrbig an, laut roclcher an leincr rnssischen Uni-oerfitat mehr al« 30 Katholiken ftubircn biirfen. Gleichzeitig ist ber Sprachzroang auch auf bic beutfdj-evangelifche Hauptschulc in Warfchau auSgebehnt, jedoch mit bet vom Direktor crroirften Vergiinsti-gung, einftweiten noch in einzelnen Lchrgegcnftftnben bic beutfche Sprachc anroenben zu biirfen. Aus Paris kommt heute die zweifelhaftc Mel-dung, datz Frankreich unb Preuhen tit italienischcn Angelegenheiten sich in vollfommener Ucbereinstim-mung beftnben, namentlich beziiglich Roms, unb bah dahcr die Jtaliencr von Scitc PreuhenS nichts zu hoffen hatten. Walewski wirb nach Deutschland reiscn, angeblich aber in keiner politischcn Mission. Jm ga l izi schen La nb ta ge wirb ber reichs-rathseindliche Antrag Smolka'S fallen it nb setter von Zyblikiewicz, bem Kaiser bei seiner Anwesenheit in Lemberg cine Adrcsse, melche die Wunschc bes LanbeS rnthalten soil, zu i'tberrcichcn, angenommen roerbctt. In Graz unb Linz siilUett bic intcressantcn Adrehbebatteu bic letzten Sitzungen. Aus Agram bcrichtet man, bah angesichts beS znsaminentretcitben Lanbtagcs das kroatischc Wappcn auS dent LandtagSsaale cntsernt unb ftatt dessen baS ungarische aufgestellt tocrbctt soll. Lokal- ltttb Provinzial-Angelegenheitcn. Lokal - Chronik. — (H o h c Spende.) Se. kaiserliche Hoheit Herr Erzherzog Albrecht hat fur ben Abbrandler Valentin Lampik aus Unterschischka 100 sl. bem Herrn Lanbesrcgiernngsprasibenten itbergeben. Dieser Bcttag ist bem Abbranbler bente dnrch ben Hern Bezirfshaupt-tnatut tit Gegenwart des Geineiudcvotstanbes verabsolgt worden. — (Die Wahl bes Landtagsabge orbit eten Dr. Suppan), roclche am 7. Miirz 1867 tut stabtischen Wahlbezirfe Rndolfswerth ftattfnnb, wird in bem Lanbesansschnhbctichte, der in bet letzten Siz-jung unter bic Abgeorbneter vertheilt roitrbc, als null unb uichtig erkliirt unb wegen nochmaligcr Ueberpiifitng bes gauzeu Wahlaktes bic Einsetznng eineS besonberen Ansschnsses beantrcigt. — (Die t. k. Lanbe shanptka ssc in Lai-back)) bleibt wegen Reinigung ter Arntslokalitciten am 1.6., 17. mtb 18. September fiir belt Berkehr ber Par-teiett geschlossen. — (Z u b e r a uf D o u n erstag an ber a it tnt gewe senen G em ei nb er a t hs sitzung) hatten sich nur etliche 5 Geiiieinderathe ber nazionalen Partei eingefnnben. Unter bett Nichterschieneneu glauzte anch einer ber Mitunterzeichner bes Dr. Bleiweis'schen An-trages auf Abauderung bes § 87 bes Stabtsta tutes, es war dies kein geringerer als Dr. Toman. — (Doppclk onzcrt am Bahnhos.) Wie man mts bcrichtet, ftnbet bic Soiree, wclchc nach bent befamttgegcbcnen Prograimn heute Abenbs ini Bahn-hofgnrten zu Gnnsten ber Kleinkinberbewahranstalt hattc obgehalten wei'beit sollen, megeit bed Kasinoballcs morgen Abends unter bcit gleichen Bcbinguitgen ftatt. — (Borgestern f an b bic zwe ite Pr o-zcssion) nach Roscnbach ftatt, mcgen Abivenbmtg •Ronges unb ber Deutschkatholikcn vom Lanbe Krain unb von ber Stabt Laibach. Unter ben Betschwestern herrscht diessalls grohc Attfrcgttug, es soll schon ciit Plan 3'tt Bcstiirtnung bes Lokales, wo Rouge ptebigett wirb, entworfcn scin, anch hat sich znr Leitung bes Angriffes cine Libussa gefunben. ES fehlt nur nock bic Haupt-Vcrsou der Akzion — Herr Rongc, von bcffeit Absicht uach Laibach nub Krain zu fommett, bishcr ttoch nichts Vfrlautete. — (Ueber it it f c r c Kont for table-Knt-f ch e r) kommen uns mehrfache Klagcn zu Ohrcn. Der Eine weih von wicbcrholten Fallen ber Taxiibet-fchreitttng, bet Zweite von ber ungebUhrtich gehobenen Stimntuug biefct Rossclcnkcr, ber Drittc von bet Le-bensgefahr zu erzahlen, in melche ihtt bas ftetigc Pferb cines Komfottablcs gebracht hat. Wit selbst konncn aus eigeuet Etsahtung bic Thatsache fonftatiren, bah uwfere Fiafct namentlich mit ber Jnhaltung dcs Ber sprechens, znr beftimmten Zeit ben Wagen beiznstellen, c8 uicht fehr genatt nehmen. Solchcn Uebclstanbeit, '»clche uns bas Fiakerwesen in Laibach nichts roeniget komfottabcl etfcheinen lassen, sollte allctbiitgs butch eine energische Hanbhabung ber Fiakcrotbnung ent-gegengetreten wcrden. Es licgt jcboch lebiglich in Him-ben bes Publikums, butch die von Fall zu Fall zu er -Itattende Aitzeige die Sicherheitsbehorde in bie Lage iu setzen, biesfalls bas Geeignetc vorziikehren. — (© tube n t e n ft if tit it gen.) Der ktainische Stubeitteiistiftimgsfonb wurbe ueuerer Zeit wieber in uicht unbebeutenber Wcifc bcrcichert. Der int Juni ' 1867 in Graz verstorbene HauSbcsitzcr Herr Franz Jaueschitz (eiit Krainer) hat namlich fiir zwei Stu-bentcuftiftungcn bas Kapital von 4000 ft. vcrmacht, bcsfcn Ziuscn zunachst zroeien Stubenten aus ber Stabt Tscheniembl oder beren Uutgebung, bei Abgattg folcher Bcwcrbcr aber ben Stubirenben aus ber Proving Krain zu verabretcheu kommen. Ucberhaupt roerbctt bergleichen gemeinnlitzige Legate von ben auher Hciinath lebenbett Krainern, wclchc sich in ber Frciubc ciit Bcrtuvgcu erroorbeit, haitfig aitgecrbnct.. So hat ber int Jahre 1862 in Prag verstorbene Handelsmann Johann Wir-thrcich zum Bane einer Schnle in Stalzern (Bezirk Gottschcc) ben Betrag vou 10.000 fl. unb ber int Jahre 1866 zu Tricst verstorbene Gutsbesitzet Ale-yattber Sotmanit bet Stabtgcmeinbc Laibach ztt einer ©tubenteiiftiftung in ber Gemciube Zitklach je 5000 ft. nebft eincm Antheilc vom Etlos einer Realitat vet-macht. ©in BcwciS, bag matt and) unter srembct Ferse eiit guter Krainer bletbeu faun. — (Die Arrangeurs bee Sachsenfelbet Tabors) mclbetcn telcgraphifch an bic Herrett Palač k y uub Ricger, bah sic bet von biefett vetfolg-teit Politik vollkommcn beiftiutitien. —• (Sokol isten - Prozeh.) 'Jiach einer ber „N. F. ,P.“ jugefomineitcit vctlahlichctt Mitthcilnng ist bic oberftgerichtliche (Sntfchcibung itt ber befannteit Strassache tinbcr bic hiesigen „Sokolisten" an bas Obcrlanbesgericht bcreits hcrabgclangt uub wurbe sowohl bic auherorbentlichc Bcrnfung ber saiumtlichen Angc-flagtett, als anch jene bes Bertheibigers Dr. 4iazlag ivibet bas obcrlanbesgerichtliche Urtheil in bet hochstcn Gerichts-Jnstanz verwvrfen. Dciu genaitnten Net-thcibigcr soll uberbies cine Mnthwillcnsstrafe vou 25 ft. biftirt worbctt scin. DaS rechtsfrastige ober-lanbesgerichtlichc ©trafcrfcnittuih, welches zititt Theile ittilbcr ausficl, als jcucS bes Laubcsgcrichtes in Laibach vom 14. Marz 1868, bleibt fount (cineitt vollett Jnhalte nach aufrecht. Dutch basfelbe (oberlattdesge-richtliche Erkeuntnih) aber rourbett bic Angeflagtcit fotgcubcrntahen verurthcilt: (Sbuarb Horak uub Peregrin Kajzel tvegen Berbtecheno ber vffeutlichen Gewalttha-tigtcit zu fechswochentlichein unb zweimonatlichem eiit-facheit Kerfer; Johann Krizaj rocgcit der Berbtechen ber offeutticheu Gewaltthatigket unb ber schioeten lor-pcrlichen Beschabigung, uub zwar int Biilberungs-roegc, zu tiiermonatlichem eiufacheit Kerfer; Jofcf Križaj roegcit ber Berbtechen ber vffeutlichen Gewaltthatig-feit uub ber fchweren ftirpctlichcit Beschabigung, wie in erfter Jnstanz, zu breimouatlichent eiufacheit Kerfer; Heinrich Garbets wegen Vergehcns gegen bie offent-lichc Ruhc unb Orbmtng ttoch i? 302 St. G. B. zu einmmtatlichent Arrest; Valentin Bibic roegeit Bcr-brccheus bet fchweren korperlichen Verletznug zu zwci-monatlichem eiufacheit Kerfer; Franz Železnikar wegen Vergehcns gcgeit bic vffcntlichc Rnhc nub Orbmtng (§ :;02), bann roegeit Ucbertretuug gegen bic for-pctlichc Sicherheit (tz 431) zu scchstvi-chcntlichem Arrest, bie zwei letztgenaunten anch znr ©ittschabiguugs-teiftung unb atlc iiberbtco zum Strafkostcn-Ersatzc. Hieburch hattc also bie Affaire, bic in ber uugliltf-fcUgctt NazivnalitaS-Gehassigkeit ihreit Gruub hattc ttttb fetbft von alien gemahigteu Razionalgesiunten int hochstcn Grabe mihbilligt wurbe, ihreit Abfchluh fiir bie Angeflagtcit gefuubett. Die baiuit int Zu fantmenhange stehenbe bcfattittc Angelegenheit des Blir-germciftcrs Dr. E. H. Costa harrt ttoch threr enbgil tigcit LLfung. — (Schlus;verhanblungen bei bcttt f. f. L a it b e s g e r i ch t e in Laibach.) Es witrbeu verutthcilt: Am 1). September: Joseph Pezbirz, 22 Jahre alt, Gtundbesitzer, roegeit bcS Berbtechen« der itiraubtcgung zu 4 Jahten schivereu Kerfer, verscharft butch ciitett Fasttag in jebcitt Monate. — Am lOten September: Barbara Sajc, 40 Jahre a!t, Grnubbe-sitzerin, wegen Betbrcchetts bet Diebstahlstheilnehmung zu bret Monaten Kerfer, verscharft burch ciucit Fasttag in jeber Woche; Valentin Hlapse, 52 Jahre alt, Grunbbefitzer, tvegen Berbtechen L bes Bctrnges ztt 3 Monaten Kerfer, verscharft burch 1 Fasttag in jeber Woche; Joseph Švigelj, 21 Jahre alt, Muhlknecht, roegeit des Verbtechens ber schtveten fbrperltcheit Be-fchabiguttg zu 3 Monaten Kerfer, verscharft burch etnett Fasttag in jeber Woche; Jgttaz Slapničar, 16 Jahre alt, Spinnfabrtfsarbeiter, wegen Verbtechens bes Dieb-stahls zu 14 Monaten fchroeten Kerfer, verscharft burch eitteit Fasttag alle 14 lage; Matthaus Kristan, 33 Jahte alt, Bauernfohn, wegen Berbtecheus ber fchweren korperlichen Beschabigung zn 2 Vkonaten Kcrket, verscharft burch 1 Fasttag alle 14 Tage; Josef Kete, 20 Jahre alt, Dienstknccht, tvegen bes Verbtechens ber fchweren kotpetlicheu Beschabigung zu 8 Monaten fchroeten Ket-fer, verscharft burch einett Fasttag alle 14 Tage. — Am 11. September: Johann SOieben, 46 Jahre alt, Jnroohtter, Johann Urbas, 41 Jahre alt, Grnnbbe-sitzer, Franz Jcvnifar, 21 Jahre alt, Dienstknccht, unb Georg Milavc, 54 Jahre alt, Grunbbefitzer, bes Ber brechens bes Diebstahls uicht fchnldig erf aunt; Franz Cirk, 22 Jahre alt, Besitzersfohn, tvegen Verbtechens des Diebstahls zu 14 Tagen Kerfer; Franz Ogrinz, 20 Jahre alt, Bauernfohn, roegeit Verbtechens der fchroeten forpcrlichen Bcschtidigung zu 6 Moncitcit Ker fer, verscharft dutch 1 Fasttag a lie 14 Tage. Orikilml-Korrespondeitz. N. Bolt der Knlpa, 8. September. (Lattb-plage. Miffioneit ber J e f u i t c tt.) Anch hcuer ftcht mis citt gates Weiujahr bevor, falls sich uicht bie Witterungsverhaltnisse bes Spatsommers nub Herb stcs ltngltttstig gestalteit solltcn. Doch roerbctt roir von einer grohcit Lanbplagc heintgefucht, bic bic Arbcits fraft ber Bevvlkcrung vvllig lahm legt. Die Bater aus ber Gcscllschaft Jefit halteit ihrc Mtsfivnsprcbig ten in bent Pfarrorte ©emits ch. Die Missionatc verftchen cs, bic Phautasic bes Volkcs zn crhitzcn, ihrc Schilbetttngctt von bett Qualen ber Holle solicit alles iiberbicteit, was bas Volk vou ber heimischen Geistlichfcit in biefer Bezichuug zu Horen befmnmt. Wie iiber hanpt in ben Weintanbetn, ist auch hicr bet gemeitte Mcttttt itUchteruen Darlegungeit weuiger zuganglich, er liebt tttehr bas marftfchreierifchc. Vot inchreren Wochen hat eiit italtettischet Dulfatttara bic besteit Gefchaftc unter ben roeihen Krainern gemacht, ttttit traten bie Jefititcit in seine Fnhftapfen. In bet Pfarr-firchc von Scrnitfch soll ben Pfarrfiitberit bebeutet worbcn scin, bah bie hochwiitbigen Missionatc zwar fiir ihrc Mission fettt Entgelt nerlaitgcn, bah fie jeboch Bienschen fciett, teibticher Nahrung bcbiirfcit, bie ihitett ber artitc Pfarrhof uicht zu bieteu vcrmag. Dicsc Werte siclcit auf gitten Bobcn. Glcich beim Eiuzugc ber Patted rocttciferten bic Weiber bet Uutgcbmtg mit ber Hetbeifchaffttng vou Gcfliigcl, Eiern, Schmalz, urn auch fiir bas (eibtichc Wohl ber Missionatc Sorgc zn trageit. Mattche MissiottsroaUfahtctin, bic cinc hnlbc Tagtcifc uach Scmitsch ztt gchen hat, feucht mit cittern Jitbiaiter unb mit Hiihnent belabeit bahiit. Die Grunbbefitzer ntachett bofe Miettc zu biefent Spiclc. Alle Fetbarbeiten ruheit. Fiir bas Grnmmetmachcn, bas feiiteit Auffchub crleibet, stub fciitc Arbeitcr auf-zutrcibcn. Das Gcsinbe hat incift Reihans gcnommeu uub erbaut sich ait ben Hollcnschilbetnttgctt ber from men Bater. Es tvdrc wohl ait ber Zeit, bah bic Regicnmg biefer Invasion ihrc voile Aufmerffamfeit tvibiueit roiitbe. Auch stub roir ber Anficht, bah cs fogar ben gciftlicheit Herrett hit frainifcheit Lnnbtagc uicht gleichgiltig feitt fbnne, od bas Volf arbcitfaut fci, ober butch Frc mb tinge ttnt bie kostbarc Zeit gebracht wcrbc. Die Jefuiteu scheinctt iiber bad Enl-gcgeiifommen ber hiesigcu Bcvolfcrung gaitz cutzlickt zu scin, sic biirsten hicr flatioitdr wcrden. Schon vor bret Monaten habctt sic unter gleichcttt Zulattfc tit Draga tuš ihr ctstcd Debut gchalteit. ,Hcuer ist cs schon bas zroeitemal, bah sic tins mit ihrcr Anroefett hcit begliitkcu. Solchc Lanbplagcit vcrmag itttfere Gc-genb nicht zu crtragcn. Bcranschlagt man bcit Wcrch bet vertonien Arbeit zu Gelb, so fchdbigctt uns berlci Bisitcn ber fromtiten Bater nicht lumber, als die vir hcerenben Hagelfchlagc, von bcttcit ttnfcre Gegenb hauftg betreffett wir'd, abgefehen bavon, bah bie itaturgcutdhe Geistes unb Gemiithsrichtung uuseres hattnlosen Volfcs burch jcsnitische Missionsinaubver toie eine frifche Pflanze vom fengenbett Rcise verberblich beriihrt wird. B i t t e. Vorgestern Abends find bit Wohn- und Wirth-schaftsgebciude des Hausbesitzers V. Lampic in Unter-schischka, die gesammten bereiis einqebrachten Feldfriichte und sammtliches Bieh eiit Raub dev Flammen ge-rocrbcn. Der so hart Betroffene war (eider nicht asseknrirt und ist mm sammt seiner aus sechs Kindern bestehenden Faniilie dem grvhten Elende preisgegeben. Eg ergeht daher an alle Vkcnschcnfreunde die d r i n-gendeBitte, durch milde Vaben (welche in der Administration unseres Blattes wit Vergnugen entgegen-genommett werden) znr Linderung des wirklich erbar-mungswiirdigcn ^iothstandes dieser Famiiie nach Thun-iichkeit beizutrageu. Witterung. Laibach, 12. September. Diorgens bictiter 9tcbel. Starker Moorrauch. Aufheite-rung. Hausmwolken in i)t. Schwad' bcroegtc Vitft aus NO. M iltagsWarme: + 18.8° (1867 +19.3", 1860 +12.6°.) Barometerstaud: 324.37 Par. Liuien, iin Fallen. Das ge-strige TageSmittel der Warme +13.7°, urn 2.0° iiber dem Normale. Angekommenc Fremde. Am 11. September. Motel .Staill Wien. Jos. Eitclhubcr, Fabrikaut, Linz. —T- Mad. Ros. Fuchs, Kaufmauusgattiii, Wieu. - ■ Dr. Jg. Neuwirth, prakt. Arzt, s. Gemalin, Driest. -~ Anna Solin, Sdiauspielerin, Frankfurt a. ‘Hi. — CSltfc ProhaLka, Modistiu, Cfcit. — Ioh. Schelb, BedieiNe, Wippack. — Sartori, Steiubruck. — Biiischel, ifaitf-matm, Wien. Mad. Br. Gisella Simbschen, Gut Neu stist. - - Baron Zois, Geweiksbesitzer, Jauerburg. Hotel Klvlant. H. Heizer, Apotheker, Stuttgart. ($. Wolheirn, Groh-Kauischa. — Grotzmaun, Berlin. — L. Preytzl, Mailaud. — M. I. Moser, Nilniberg. — F. Schrapp, Briiun. — Olga v. Stephauy, B!ai»z. 31. Kuaflitz, St. Martin. Vcrstorbene. Deu 11. September. Dein Herru Johauil Nep. Mariuschck, Handelsm., seine Frau Amalia, geborue Plautz v. Kellersfcld, alt 23 Jahte, in der Stadt Nr. 237, an Er-schopstiug der tttiifte. Dem Herru Valentin Suschniq, k. k. .ciauptzollauitSoffizial, feiit Sohu Adolf, alt 7 Jahre, in der Gradischaoorstadt Nr. 14, an der Eutkriistung. Marlttlicricht. Laibach, 12. September. Auf dem beutigeii Martte stud erschieueu: 10 Wagen mit ©etreide, 0 Wageu mil Hen uud Stroh (Heu 52 Ztr. 55 Pfd., Stroh 54 Ztr. 10 Pfd.), 10 Wageu uud 5 Schiffe (24 Attafter) mit Holz. Lurchschiiittspreise. (Stlediflmtflcn : Jngenieursstelle I. Klasse, 1100 fl., Jngeuieursstelle II. Klasse, 1000 ft., 2 Bauadjuuktenstellen II. Klasse, 600 fl., in Miihreu. BiS Eude September 1868 bet der Statthalterei Briluu zu ilbcrrcichett. Mtt. Mgz.- Mtt. Mqz. ft. tv. fl. tv. ft. I fv. fl. kr. Weizeu pr. Mtz. I 50 — — Butter, Pfund — 42 — — Korn „ 3 90 — Eier pr. Stuck — 2 — — Gerste „ Hafer 2 1 10 60 — Milch pr. Matz Rindfleisch, Pfd. 10 31 Halbsrndit „ — — — — Kalbsleisch _ „ — 24 — Hcibcti „ — — ... — Schweinefleisch „ -- ‘23 — — Hirse 2 89 — — Schvpsenfleisch „ 15 — — Kukurutz „ — — — Hahndel pr. St. — 30 — — Erdiipsel 1 40 — ___ Tan ben „ — 15 — — Liusen „ 3 — ■*— — Heu pr. Zentner — SO — — Erbsen 3 10 —i Stroh „ — GO — 50 Fisolen 4 70 — — Holz, har, Klftr. — — 7 Nindsch»ialz,Pfd. Sck;weiuesdini. „ 50 16 —- weich „ Wein, rother, pr. 5 50 Speck, frisd) „ — 88 — — Eimer — — 10 ' — gcraitd). „ 40 — — — weiher, „ — — 12 Gcdenktafel iiber die am 15. (September 1868 stattfindenden Lizita^ionen. Liritaziou roegett tiiefentitg von 20.000 weitzen uud 9000 Stiick brauneu Schaf- oder HammelseUen fiir daS Bergamt Jdria. 10 pC£t. Kauziou. Scliristliche Dfferte bid 12. Sept Real., PodhtuZka. BG. Stein. — 1. Feilb., Keiuperle'sche Real., Stein, 718 fl., B^. Stein. — 1. Feilb., Skuka Real., Sdiwvrz, 1600 sl., BG. Seisenberg. — I. Feilb. Traum'sche Real., Moste, 1971 fl. 60 Jr., BG. Stein. -1. Feilb., Echar'sche Real., St. Peter, 1600 fl., BG. Adels berg. — 1. Feilb , Skapin'sche Real., Žvanut, 500 fl., BG Adelsbcrg. •- 3. Feilb., Speb'sche Real., Podgora, BG. ^aas Feilb., Hafner’fdje Acker v ledinah pod jamo, Ermctu, 300 st., BG. Lack. — 1. Feilb., Gregorc'sche Real., Pod cerkev, 1390 fl., BG. Laas. „ " Verleger uud fiir die Redaction verauiwortlich: Ott Markt-Pnzeige. Stauuend billiger 3Ltts»'e*rfc*sf a) Manufaktur-, Schafwoll-, Seiden-| und Leinwandwaaren, | (li die oou eiiiem Kontnrse imter dem Scliiitzungspreise ^ itbemonmien wnrden mtfc fdiuell vertauft werden [q m miisseu, roeil die Hcrrcit ffilfiubigcr mir auf 14 Tage m a! mit dem Ausgleich eingegangeu find. Preis - Kuranl: ■-(; i, Diltzend Leinen Sacftilcher a 1 fl. und hoher; (/) m mehrere 100 Ellen Rmnbnrger Leinen Reste it 40 fr.; n.) oJ die feinsten Lustre 40 kr. per (Stic und hoher; die :{{ ({1 feinsten Dameutnchstoffe, eine CUe breit, in deu schLu [q (n steu Farbeu, per Elle 60 kr.; eine Garnitur, zwei jl) (u Bettdeckeu sammt Tischteppich oou Tuch, 12 fl.; die W schSnsten Giletstoffe, cine Elle breit, 50 kr.; sehr schone [q ifi eingearbeitctc Longshawl's vou 15 fl. an und hoher. pj j’jJ Die ]i. t. Damen werdeu dnugeud cingeladcu, m oJ gleich zn kvmmen, toeil auf das (chneCfte itafse ge- 'j) oi ma»t werdeu must. (33—1) oj Hotel „Stadt WienI. St., Nr. 3. ju teS2S2S2SBSBS2S2SaS352S2S2S2S2Say Ei» ieljrjung t* Wohmngs-Anzeige. Wegen unvorhergesehener Abrcise ist im Zetinovich'scken Hause, SternaUee Nr. 37, im 3. Stock cine freuud-tidic gcraumige Wohnnng mit 3 Zimmern sammt ZugehLr von Michaeli 6. I. att — mit dem Northcile cines fiir die Zeit bis ncidisteu Georgi (1869) flcritiflemi Micth-zinseS — zu vermiethen. Sidheres im Haiife taselbst im 3. Swcke rechts. (30—1) Vine. Woschnagg Hanptplatz Nr. ‘237 in Laibach, Hat Hicutit die CSHre, ciitem hohcn Adel und >>. t. Publikum feiit reichjortirtcii Lager in Posameiltimaarm & Kleider-Anfputz-gegenstanden fiir die Hcrbstsaison hLflichst zu empfchleu. Als 91cuefleS: Agrements-Valnie. Fevitcr cine fchbiie Answahl in Atlas-Zackcn, Flcditen und Borten, Franzcn, Spitzen, feinsten Besahlitzen, Schniiren, Atlas-, Sammt-, Glas uud Mctall-KnLpfen u. Agrafscu?c. ;c.. Samlnt- ititb Ecibenbanber alle Breiten und Farbcit. (23—3) Alle Arten 9tdhfaben, sowohl fiir Hand als Maschin-Arbcitcn. Berliner und Haras-Wolle, Fuller uud Wcitzwaarc. Kecllc ! UiUitc« Prelse! mirb in einer - Si;i ml Innn anf- gcnommen. Niiheres im Zeitnngs-Comptoir. (31—1) Heute wurde Willard’s weltberiihmtes onatoioifdirs JKnfcnm in der am KongrtMatze eigeus hiezu erbauten Knnsthalle erbffnet. Dassclbc ciithalt 1000 Pril parat«, daruiiter solchc, die in kflnstlicher wic wissenscluil'tlielK-v llinsicht alios bislior (iczcigtc ttbertroffon und in kcinom Mu sou in rocitcr vorhandcn find. Gauz bcsouders wird das p. t. Publikum auf 18 lebensgrohe geofsnete Figuren ausmerksam,ge»iacht, rooruntcr sich die woltborahmto aimtoiiiiseliv Venus besindct, die bis in die tleiuftcn Theile deL mcufchlichcn KSrpers zerlegt uud ertlart wird; aiitzerdcin bictct die Klhiioloaie, Vblkerknnde, „ Anatomic, Zergliedenmg des meuschlichen Kvrpers, „ tiynilkologie, Frauenkraukhciten, Geburtshilse, „ Kmbryologie, Eutwickeluug des Meuscheu, „ liatlmloglselie Anatomic, Krankheiten, „ Vlirenologio, Schadcl-Lchre, „ IMiysiologic, Sinncsorganc und „ sfliworsten Operatioiiou dem Bcsuchcr GelegenHeit, eiiteu Blirf in die geheimften Werkstatten bcii mcufchlichcn Organismits zu lucrfcu und so durch Erkcuunng der rouudcrbareu Schiipfntig sein eige ues Jch zu schiitzeu uud durch moratischeu LebenSwandel sein Wohl zu svrderu Entrvi Gut Sdusch bei Stein in Krain ist aus fvcier Hand uittcr fiir den Kanser gunstigen Bedingungcn ;u Dcvfanfen. Dieses Gut, bcstchcnd aus NT Joi-le (dilagbarett Hoch-waldes, iiber 4 Inch >«, l 1 Joch iippigen WieNvn, ciueni Hins>>