545 IMigenMatt Ml Macher Zeitung Nr. 80. Dritte exek. Feilbietung. ^ Von brm k. k. Vezirlsamtc Feistriz alö "^icht w^-h hit,„it bekannt gemacht: ^ Es sei über das Ansuchen der Anton ^chnidktschih'schlii Erben, durch den Voi. "M,b Hs„„ ^s^^,h August,n uon Feist» '5' «cgen Josef Tomsic uon Vac Nr. 3 ^UtN ,chuldiger 15)2 fi. 84 kr. ö. N. 0.«. l). d'er^ exekutive öffenlliche Versteinerung h ",n Achtern gehörigen, im Grund, ^e des Gmcs Semonhof ^,1) Urb.-Nr. erb "^mmnenden Nealilät. im gcrichllich ^°""r>i Schatziüi^wcllhr von 25)38 ft. "al,., ^^'' ^williget lind z„r Vor« ^me derselben dic drille Nealfeilbietlmgs' u'^nng auf ^„ P. , 27. Aprl/ 1866. ,^^"'Ulaga l,m 9 Ubr. lm diesigen Amls-dc>L !.'"'^ ^^"' Anl'ange bestimmt worden. Fr<,< ^'lzubieltlirc Realität bei dieser 'vltll!""^ ""^ ""'^ ^^'" SchälN!üa> lveri, "" ^" Meistbietenden hintangcgeben l>l,^^ Schählingsprolokoll. der Grund, loll,, "^ ""^ ^k i.'iz!>al!on^'cding»isse llchei?'^' ^^'" Gerichte in den ^wöhn. ' "mtsstunden eingesehen werden, am y, k- Vczüköamt Feistviz alö Gericht, ^ ^. Februar 1866, (812^1) ^56z7 «te exek. Feilbietung. Icl.wlr 1^^ ""l bas Ei'ilt vom 26ten '""chl d n ^^ ^^' '"'^ bekannt l,e-äcillii,'. "^ »'"chdcm die erste ekekntme "'""^ ,rfol^los blieb, am Vormin ^^-^pril 1866. ten f. "^ ""' '^ "Hr. Hieramts zur zwei. des ^«1 "" Feilbicllln^ der Realitäten K ,"'!.'' ^^ol aeschrilten werden wird. "Hl/am V"^""" Natschach nIS Ge. an, 28. Mäiz 1866. (805—1) Nr. 206. Grckutive Feilbietung. Von din, ?. f. Vcziisclamte Onrlfelo «ls Gericht wird hiemit bekannt gemackt: Es sei nber dl's Ansnchen d,S Johann Kreucl vo» Rsichenbnr^ Nr. 79, als Nechts- ^ nachfoliier deö MaithiaH Abrcim. gegen Io< , l'ann Ncäetar uon iUcinplldlog w^cn alls dem Uilheile uom 23. Inli 1862. Z-1991, schuldiger 15 fi.61 kr. C. M. «. 5. ". in die erfkntlue öffentliche Versteigerung der dem ^ 5,'eytcrn gehörigln.im Grundbliche der Hcrr^i schaft Tlmrnamhart >u!) Verg > Nr, 440 vorkoinmenden. in Nanlouc gclegsnen Ver^» rlalilät sammt An- und Zngchör. im gc> richllich erliol'enen Schäßlingsw^rlhe uon 250 fi. ö. W., gewilligel u„d zur Vor« nähme derselben die Feilbictungstagsahun» gcn anf den 4. M a l. 8. Juni und 10. Juli 1866. jedesmal Vormitiags um 11 Uhr, hier» gerichts mit den, 'Anl'auge bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität nur bei der lehten Zeilbietung auch unler dem SchapungSwcrlye an den Meistbietenden Hinlangegeben werde. Daa Schäl)»,'gsprotokoll, der Grund« buchölktralt und die Lizilalionsbedingmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden cingescycn werden. K. k. Vezitks^mt Gurkfcld als Gericht. am 17. Jänner l.866________________ '(824-1)' ' Nr. 2129. Grekutive Feilbietnnss. Von dem k. k. Vech-ksamtc Gollschsc als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es scl über das Ansuchen des Josef Hönigmann von Windischdorf gesscn An» dreas Högler uon Windischdorf wegen aus dem Vergleiche vom 1. Dezember 1865, Z. 10385. schuldiger 305 si. C- M- c. «. c, in die ffekutiue öffentliche Versteigerung der dem Lehtern gehörigen, im Grundbuche Gottschec 8ul) lom. l Fol. 121 und Imn. ! 28 Fol. 145 vorkommenden Realitäten, im qerichllich erhobencll Schäßnngswerthe uon 1250 'fl, C. M.. gewilligct und zur Vor« nähme derselben die Termine zur erekuliuen Feilbielungülagsahung auf den 2 6. April. 2 6. Mai und 2 6. Juni 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im Amts-siye mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Ncalitäten nur bei der lehten Feilbielung anch unler dem Sckäz> znngswerllic an den Meistbietenden hint« angegeben werden. > Das Schäynngsprotokoll, der Grnnd< l linchöextrakt imd die Lizitalionsl'edingnissc ^könneu bei diesem Gerichte in den gewöhn. lichen Amtostunpen eingesehen werden. K. k. Vezirfgamt Gottschce als Gericht, am 24. März 1866. ____________ "(815—1) '^ Nr. 475. Exekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vczirlsamte Gottschec als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: ES sci iibcr das Ansuchen dcs Dr. We-ncdittcr von Gottschce nmninc dcs Johann Coftp uon Plösch gegen Joseph KliauS von Suchen Nr, 19 wcgcn anS dcm Vergleiche vom 16. März 1865, Z, 1935, schuldiger 215 fl. (5. M. <-. >. l-. in die cxelutivc öffcutlichc Versteigerung dcr dem Letztem gehorigcu, im GruudbuchcGottschcc 8u!» 'j'onitt 26 Folio 3625 vorkommenden Hnlircalität, im gerichtlich erhobenen Schäz< zungöwerlhe von 1040 ft. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben dic exekutiven FcilbictuugS'Tagsatzungcn auf den > 12. Juni. 10. Juli und 14. August 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im AmtS. sitze mit dem Auhauge bestimmt worden, z daß die feilzubietende Realität nur bei der ! letzten Feilbietuiig auch unter dcm Schäz« zungswcrthc au dcu Meistbietenden hint-5 angegeben wcrdc. Das Schätzungsprotololl, der Grund-lmchSextralt und die Lizitat'ouöbedingnisse tonnen bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöslundcu eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Gottschee alö Gericht, am 22. Jänner 1866. ^8i3'-1) NrT'iTbiT' Zweite exek. Feilbietung. Mit Vezng auf das Edikt uom 3tcn Jänner 1866. Z. 13. wird erinnert, daß in der Elekutionssache des Vlas Toniöic vonFeistriz, Zcss,onär dcs Thomas Tomöik, gegen Candek Maria respekliue deren Erben Ursnla ln,d Maria Candek durch den Vormund Mathias Huzek von Iu>öic plo. 65 fl. 31 kr. cim 17. April 1866, früh 9 Uhr. l'ieramts zur zweiten Real» fcilliietnng gesclniiten wird. 5t. l. Bezirksamt Feistriz als Gericht am 17. März. 1866. "(656-3s Nr^^LI? Reassumirung der dritten enk. Feilbietung. Mit Vezug auf das Edikt vom 3ten August 1865, Z 1661. wird bekannt gc< geben, daß zur Vornahme der auf den 18. Dezember 1865 bestimmt gewesenen, aber mit Einucrständniß beioer Theile sistir« lcn drillen clekuliue F.'i!b,ctllng der Neali« tat deS Johann Klircul aus Pagncnza im Wege dcr Reassnmirnng die neuerliche Tagsahung auf den 2 4. April l. I. Vormittags 9 Uhr. angeordnet worden ist. K. k. Vezirksamt Ralschach alö Gericht am 20. Jänner 1866. 546 (577—3) Nl. 225. Gnlmmmg an dcii unbekannt wo befindlichen Stefan Gcrjouic nnd lessen Rechtsnachfolger, Von dcm l. l- Bezirlsamte Landslraß als Gericht wird dcin unbekannt wo l'^ findlichcn Stefan Gcrjovik nnd dessen Rechtsnachfolgern lucrmit erinnert: Es habc Anton Vegel oon Obcrribcnca wider dicfelben die Klage anf Eigentlnims« anerkennnng anf die Bergrcaliläl »ul^Post.« Nr. 453 n«l Mokiic ,^ü> m-uc^. 30, Jänner 1866. Z. 235, hieramts eingebracht. wor> über zur ordliitlichen Verhandlung die Tag schling auf dcn 19. Juni 186 6. frül)9 Uhr, mit dcm Anbangc des §. 29 a. G. O. angeordnet nnd dcn Gcllaglcn we> gen ibrrs undclannten Aufcuthaltes Hcrr Allton Mcll'er uon Mokiic als ('uililur in! !U!lll»l auf ihrc Gefahr nnd Koslcn l'c< stcllt wurde. Dessen werden dieselben zu den» Ende verständiget, daß fic allenfalls zu rcchlcr Zeit selbst zu crscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestelle» n»d anher namhaft zn inachcn haben, widrigens dicsc Rechtssache niit dcm cinfgcstclllen Knralor verhandelt werden wird. K. l. Bezirksamt Landstraß als Gericht, am 30. Jänner 1866. '(582--3) Nr. 40 CriltllclUttq cm dir nubekannlen Besiyansprccher der zn Landstraß liegenden Hofstall P.nz..Nr. 20 nnd 28 der Sl. G. landstraß. Von dem k. k. Beziiköamte Landstraß nls Gericht werde» die nnbekaünten Besi^ allsorcchcr dcr zn Landstraß liegenden Hof» stall Parz.-Nr. 20 und 28 der St. G. Landstraß hiermit erinnert: Es l!abe Johann Heljauec uon Land« ssraß wider dieselben die Klage alif An» erkeunung des Ei^euthumsrechtes der zu Landstraü lugenden Hofslält Parz.'Nr. 20 und 28 dcr St. O. Landstraß 5ul> l>l;»<^, 12. Jänner 1866, Z 46, hieramt^ cingc» bracht, wornder zur lir^sullichcn Berhand. Ii,ng die Tagsah»»g auf deu l 9, Juni 1866. srnh 9 Uhr. mit dem Anbangc des § 29 a. G. iD. angeordnet nnd den Geklagten wessen ibres unbekannten A»s.'nll>alles Herr Iohanil Straoß von Landsti-aß als l"u r«Uoi' nul) j>i-l,<>«. 7. Dezem» bcr 1865. Z. 10.003 eingebracht, wor> über znr ordenuichen innndlichcn Verhand. lling die T^slihung anf dcu 15. Inni l. I.. Vormittags 9 Uhr. mit dem Anhange deS F. 29 lillg. G. O. rcassnmirt nnd dem Geklagten wcgen sciues nnbkkannten?Inf. cnll'alles Herr Dr, N^sina als t-m-lill',-zu! !U'!nln aufgestellt wurde. Dessen wiid derselbe zu dem Ende verständiget, dap er eutwcder.selbst zn rech. tcr Zcil zl, erscheinen odrr elncn andern Sachmnlttr zn bestellen nnd anher nn< l'aft zn nuicl'ln habe. widrigen^ diese Nechls-lache mit dcm ihm aufgestellten Kurator anf ftinc^Gcsahr und dosten verhandelt werden wnroe, K. 5 städl. deleg. Bezirksgericht Nu« dolsöü'crth, 16. Febninr 1866. i5?8—3) Nr. 485. Zn Grilmenlllg an die nnbekauntcn Vcsiyansprecher der Realität V.«Nr. 115/4 »cl Thnrnambart. Von dem k, k. Bezirksamts ^andstrap als Gericht werden die unbekannten Ve. sipansprecher dcr Neatilät P.-Nr. 1l5.4 !> Gramec von Vinivcrh als l'nr!»!<,l- n»! l«>lum anf ihre Gefahr nnd Kosten bestell! wnrbc. Dessen werden dieselben zn dcm Ende verstäudigct. daß sie allenfalls zn rechter Zeit sell'st zu erscheinen oder einen an-dcrn Sachwalter zn bestellen und anlicr nambaft zn machen baben. widrigens diese Itechtssache mi< dem aufgestclllen i'nralor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt ^andstrap als Gc> richt, am 17, Februar 1866. ^i79__.';) Nr. 178. EriltltMlltg an dcn unbekannt wo befindlichen A ndrcas Vonko. Von dcm k. k. Vczirksamtc 5'audstraß als Gericht wird den« linbekaunt >vo be> findlichen Andreas Vonko hiermit erinnert: Eö habe Jobann Sleri'iöa von St. Varlelmä wider denselben die Klage anf Eigenthniusansikennnng der Realität Urb -Nr. 6 l>!» s»r«<^.^6. Jänner 1866, Z. 178. l'ieramts eingebracht. wor> über znr ordentlichen Verhandlung die Tag' saving anf den ! 9. Inni 1 866. früb 9 Uhr, mit dcm Aübange dls ß, 29 a. G.O.angeordnet und dem Geklagte» wegen ssincs nnbekannten Anfenlhaltes Jobann Trattnik von St. Parielmä als l'ui-!,!«»' lxl z,< !u»! auf seine Gefabr nnd Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zn dem Ende verständigst, daß er allenfalls zn rechter Zeit sclbst zu erscheinen oder sich eine» au> dern Sachwaller zu bestellen und anber namhaft zu maebeu habe. widrigeus diese Rechtssache mit dcm anfgcstelltcn 5turalor verliandclt werden wird. K. k. Bezirksamt pandstraß als Gericht, am 25. Iänncr 1866. (583-3) Nr. 484.' Kmtdlimchmlss an den unbekannt wo abwesenden Anton Zcßar nnd dessen elienfalls unbekannte Erben nnd Nechlsnachfolgsr. Vom k. k. städt. delcg, Vszirksgerichle Nudolfswertli wird dem unbekannt wo ab-wesenden Anton ZeLar und dessen ebenfalls nnbefanntcn Erben und Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Ediktes bekannt gegeben. Es habe wider dieselben Anton Ko» racin von Unttrstlindorf die ^lagc anf Verjährt« nnd Erloschenerklälung der mil dem Kanfoeltragc vom 3. April 1823 und Zrssion vom 25, April 1826 zn Gun» sten des Auto» Zeßar auf der im Grund-buche der Tischlrr. Venefi^ums^ilt ^ul» Urb.'Nr. 4, Nklf.-Nr. '/, vorkommenden Hnl'realilät lntabulivten Forderung von 100 ss. ."u!> pl-ln^. 18, Jänner 1866. Z. 484. eingebracht, worüber zur ordenl« lichen mündlichen Verhandlung die Tag-saynng anf dcn 8. Inni 1866. Vormittags 9 Uhr. mit dcm Anhange des ß 29 a. G. O. angeordnet nnd den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf. enlbaltes H,rr Dr. Rosina als ('ni-ülor !, s'<-!«,>>. 23. Jänner 1866, Z. 153 bieramls eingebracht, worüber zur ordcnllichcn Vcr> Handlung dic Tagsapung auf den 19. Inni 1866. srül» 9 Uhr, mit dein Anbangc des ^ 29 a. G. O. aligeoiduet nnd dem Geklagten wegen seines nnbrkanntcn Aufenthaltes Herr Petcr Oiazem von Landstraß als l'm-üll'l- l,«l l,cilim alls seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er alle,»falls zu rechler Zeit selbst zu tlscheins» oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen lind an» her namhafl zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verbandelt wcideu wird. K. k. Bezirksamt Lcindstraß als Geiicht. am 25. Iällner 1866. (604-2) Nr. 1036. Ereklltivc Fcilbictullg. Von dem k. k. Bezirksamte Adelsbrrg als Gericht wird hiemil brklinnt gemach!: Es sei über das Ansuchen des Kaspnr Klemenz uon Adelsbesg. Zessimiär der Maria Snicrdn, gegen Michael Smerdn von Rakit» ulk wegen aus dcm Vergleiche vom 25ten April 1863. schuldiger' 241 fi. ö W. o. >-. l^. in die erlkntive öffentliche Vcr< steigcrnng der dem ^etztern gebörigeu, im Grnndbuche ^negg l>us) Urb.-Nr. 197 vorkommenden Realilät. im gerichtlich erhobenen SchäßungSwerlbe vou 200 fi. ö. W., gewilliget und znr Vornahme derselben die erste FciUictnngs Tagsahnng anf dcn 2 6. Juni. die zweite anf dcn 28. Juli und die dritte auf dru 2 8. August 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in di.ser Gcrichlskanzlci mit dcm A„l!angc bcstimmt wordcn. daß dic feilzubietende Realität unr bei der leyten Feilbielllug cniel» unter dem Echä'plmgswerlbc an dcn Mcistbictenden hintangegeben werde. Das Schäl)nl,gspro<0koll. der Grnnd. bnchscrtrakt nnd d,e ^izilalionsbedinguisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunreu eingesrbcn werden. K.k. Bezirksamt Aoclsbcrg als Gericht, . am 12. Februar 1866. (622—3) Nr. 403 VcflNtlltlimchlmg an den unbcklinnt wo befindlichen Josef Pctrovic uon Grischanc in Kroatien. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Rudolfswcrth wird dem unbekannt wo befindlichen Josef Pclrouic uon Grischm>e in Kroatien millclst gegenwärtigen Ediklls bekannt gemacht: Es habe wider dcnselben Ioscf Slirz von Kandia bei Rudolfswcrth die KI»u)e auf Zahlung ciiils Betrages uo» 26 st-72 kr. e. 8. o. nnd V^rbotörechtfertigullg 5,id prln'8. 25. August 18<'.5.Z. 6962. eingebracht, worüber znr sninnnnischen Ve» Handlung die Tagsahnng anf dcn 15. Iuni l. I,. Vormittags 9 Uhr. mit dem Anhange des § 18 der alll). Entschließung vom 18tcn Oktober 1845 reassumirt uud dcm Ge" klagten wcgcn seines unbekannten A»^ cnthciltes Herr Dr. Josef Rosma als 6u-l'iilm- !>ucl< dcn würde. K. k. städt, deleg. Bezirksgericht Rudolfs' werth, am 20, Jänner 1866. (624—3) Nr. 870. Vckmll!ll!mchllltg an die unbekannt wo befindliche» Mal^ lin K uk m a n n'sch e n Pupillen. Vom k. k. stä?t. deleg. Bezirksgerichte Rudo!föwer!l> wird dcn nnbekannt wo l>t' findlichen Martin Kukmann'schen Pupillen mittelst gegenwärtigen Ediktes bekannt gl» geben: ES habe wieder dieselben Johann M" bic von Weinberg die Klage anf Vcl'' jäl)rt> und Elloschenerklärnng dcr mit dcr Sehnldobligalion uom 5.Scptcmber 180? auf der im Grlindbuchc der Herrscht Klinaenfels ^u!» Berg.Nr. 63/l. Post.-N^ 90 'l'om. 4 vorkommenden Weiugarlrea' lität intal'ulirtcn Forderung von 250 ß>» E, M.. "'!, s"!>^. 30. Jänner 1866,^ Z. 870, eingebracht, worüber zur ordenl' liche» müüdlichcn Verhandlung die Tag' saszung auf dcn 15. Inni 1866, Vormittag 9 Uhr. mit dcm Anhangc des H 29 a. G. O. angcordnet nud dcm G^ klagten wegen ihres nnbckannten Aufe»t" Haltes Herr Dr. Rosina als Cullilttl- "" i^Ilim aufgestellt wurde. H Dessen werden dieselben zu orm E»^ > verständiget, daß sie entweder sclbst ^ > rechter Z^it zn elscheincu oder einen a" deru Sachwalter zn wählen mid anl)^ nambaft zn machen haben, widrigcns dll^ Rechtssache mit dem lbnen anfgestrlltell Knrator auf ibrc Gefabr und Kosten ocl' Handell werden würde. Nudolfawerth. dcu 3. Februar ls66> , (574—3) Nr. 413-t. Ezckutwc Feilbietung. Vou dcni k. k. Vczirksamtc 3o.ndsttcw als Gericht wird hicunt bekannt gemacht' Es sci iibcr das Ansuchen dc's Hc"'' August Panlin uou Thnrnamhart gcgc>' Georg Pmculic vou Planinn wclzcn cn'" dcm Zahlungsaufträge voiu 27. Iä>wcl 1863, Z. 199 nnd 200, schnldigcr ^^^p' 70 kr. ö. W. l). .x. o.. in die UcbcrtragM dcr c^ckntiucn öffentlichen Vcrftcigcrnng d" dcm Letzteren gehörigen, iiu GrnndbüO Thnrnamhart .^n!' Rktf^Nr. 183 und"'" Vcrg-Nr. 216 uorkomincndcn Ncalitätc>', im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!) M von 1217 fl. ö. W., gcwilligct nnd^z"^ M Vornahiuc derselben dic Fcilbictnngö-Tag satzung anf dcu 11. Mai 1866, Vormittags nm 9 Uhr, hicramts mit dc' Anhange bestimmt worden, daß dic sc' znbictcndc Ncalität auch nntcr dcm SaM zuugswcrthc an dcn Meistbietenden hl" » angegeben wrrde. ., D Das Schätzungsvrotokoll, der G"".'^ buchsc^tratt und dic ^icitationsbegi»!)"'!' können bei diesem Gerichte in dcn gcwöl)' ^ lichcu Amtsstundcn eingesehen werden. « K. t. Vczirtsamt ^andstraß als Gcna), am 14. Dezember 1865. M 547 (6W-3) Nr. 53. Grekutive Feilbictimg. Von dem k. k. Vcznköamtc Laaö alö bericht wird lnemit bekannt gemacht: E>3 sei nbcr das Ansnchen dcr Johann ^erpctt'cr'schcn Ell^n u^n Nesscllhal, durch ^ Herrn Dr. Wcncdikter uon Gotlschce, gc^ lll" Gregor Gradiöar uon Nadlet wegen aus dem Vergleiche uom 0. Februar 1858, «H- 348, schuldiger '.13 fi. ö. W. <'. l<. c. w die erclutwe öffentliche Versteigerung °tr dem LctUcrn gehörigen, im Grnnobnche der Herrschaft Nadliäck sul) Urb.-Nr. 65/74! ^kommenden Realität, im gerichtlich er» Ebenen Schähnngswerthe uon 5'.»5 fi. ^ ^., gcivilliget und zur Vornahme der-stll'cn die crclntiuen Fcilbiclnngstagsaz-iungcn auf den 30. Mai. 30. Inni und 31. Juli 1866, nbeömal Vormittags um 9 Uhr, in der A'lllslanzlei mit dem Anhange bestimmt j Horden, dast die fcilznbictcnde Ncalilät nur ^ der Ichtcn Fcilbictnng auch unter dem ^ ^chsihnngöwerlhe an dcn Meistbietenden Mtangcgcbcn werde. Da<; Schät)ungöprotokoll. der Grund-^lchscnratt und die Lizllalionübcdinqnissc lviliiri, l'ci diesem Gerichte in den gewöhn-"chen Amtöstundcil eiugeschen wcrdcu. K. k. Bezirksamt ^,aaö als Gericht, ^5. Jänner 1866. (691» 3) ^ Nr7 595. Crckutivc Fcilbielung. Von dein k. k. Vezittömnte ^aaö als bericht wird hicmit bekannt geinaclit: ' ^, Es sei über das Ansuchen deS Michael' ^ekavc von St. Veit gegen Josef Poni-^nr. Veslt)!iachfolgcr deö Martin Poni« kuar uon Hnbl.iiie, wegen ans rem Ur« '^ile umn 15. Dezember 1863, Z, 6222, "luldlgcn Restes von 200 fi. 0. W. l;.«. c. ln dic erekuliuc öffentliche Versteigerung l'er dem ^eytein gehörigen, im Grnndbuche ^r 5>rrschaft Nadliöek ^»1, Urb.. Nr. «l)7/25l uorlonllliendcn Neal'tät sammt <<>'' lino Zugchör. lm gerichtlich eilwbcncn^ ^chatznngöwcrlhc von 1755 fi. ö, W.. ge-billiget »nid zur Vornahme dcrlclbcn die erekntiven Fcilbiclnngstagsapnngcn anf den 28. April. 2 9. Mai und . 3 0. Juni 1866. jedesmal Vormittags um 9 Nkr. in der ""llökmiziel mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealltät ^ur bei der letzten Feilbielung alich unter km Echaynngöwcrthe an dcn Mcistbie-lendli, hintangegebcn werde. Dag Schäynngsprotokoll, dcr Grund« ."chSMrnlt nnd die LizilationSbedmgmsse lN'nen bci diesem Gerichte in den gewöhn« Ht» Amtsstunden eingesehen werden. « K. k, Bezirksamt ^aaö als Gericht. ?"^^. Jänner 1866. ^95^3) Nr. 895. tzctlltlve Feilbietllllg. ^ ^Ml dem k. k. Vczirköamtc LaaS als ^>cht wird hieinit bekannt gemacht: y, "ö sci übcr daö Ansuchen dcr Helena "v>cc von Mcnlovc Hö..Nr. 2 gcgcn Mat> Mtts P^nc von Vcrhnit s^s.-'^'r. 17 wc-f^nuö dem Vergleiche vom 21.3iovcM' ^^, Z. 5715, schuldiger 100 fl. ü. W. s/s-'' ^' ül die cMuivc öffentliche Per-^ ^crung dcr dem Achtern gehörigen, im Umdbuchc der Herrschaft Schnccbcrg «ul» "°>"-G..Nr. 266 nnd ^,!» Urb.-Nr. 103 2 tonnncudcn Ncaliläten sannnt An- und ^Mhür, ini gciichilich erhobenen Schäz» °' '^'werthe von 75 sl. und 1235 si. ö. W., " sauget und zm- Vornahme desselben die 5Ulitiuc» Feilbictungetagsatznnacn auf dcn 12. Mai, 13. Juni und jede« 1 >'. In li 1 8 6 6, Aimaf Vormittags um 9 Uhr, in dcr z^l""zlei mit dem Anhange bestimmt Nur i -' ^ dic feilzubietenden Realitäten dcni ",^"' ^^"' Fcilbicttlng auch nntcr tcnd<>^?"bung^wcrlhc an dcn Mcislbie- '°"l h.ntangcgebcn werden, bml,«^ Schätzungsftrotololl, dcr Grund-koiinc, l > ""b ^'c ^izitationöbcdingnissc lichcn N " ^^'"" ^richte in dcn gcwöhn< « ^>nt^st!!!,dcn eingesehen werden. 30 <>^.' "M'töamt Lnas als Gericht, am ^"»ncr 1866. (721—3) Nr. 3900. Reaffumirultg erekutiver Feilbictuug. Von dem k. k. Vezirksamte Großlaschiß als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei üdcr das Ansuchen des Mathias Grebeuz uou Großlaschil) gegen Johann Jakic von Podstcrmcz wegen ans dem gerichtlichen Vergleiche uom 2. September 1852. Z. 4147. schuldiger 116 fi.44^ kr. ö. W. <:. l<. l^. in die e^ckutiue öffcunichc Versteigerung dcr dem Leytern gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Aucrsperg ^ll^ Nllf.'Nr. 50 und Urb.>Nr. 120 uor-kommenden, zu Podstcrmez gelegellcu Nea> lilät sammt An. nnd Zugehör. im ge, richtlich erhobenen Schätzungswerthe von 2455 ft. 60 lr. ö. N.. im Neassumirungs» wcgc geluilügct und zur Vornahme der» sclbcu die Feilbielungötagsahlmg auf den 13. April 1866. Vormittags um 9 Uhr, in dieser Amtö-kanzlci mit dem Aichangc bestimmt wor« den. dali die feilzubietende Ncalüät bci dieser Feilbictnng auch nntcr dem Schatzungs» werthe an dcn Meistbietenden Hintange, geben werde. Das SchähungsprotokoU, der Grnnd» buchscrtrakt uud die ^izitalionübediognisse löllucn bei diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amtöstnnden cil'gcsebcn wcrd-n. K. k. Bezirksamt Großlaschlh als Gc» richt, am 19. Oktober 1865^_________ (817—3s Nr. 70? Crckutivc Fcilbietung. Von dem k. k. Vczirksamte Goltschee als Gericht wird hicmit bekannt qcmacht: Es sei übcr das Ansnchcn der Mcnner^' Nagel von Klagcnfmt, dnrch Herrn Dr. Wenedilter von Goltschee. gegen MalhiaS Varlhclmc von Oberloschin wegen ^'<'m. I. Fol. 16 vorkommenden Realität, im gerichtlich er« liobencn SchalMlgswcrtbe uon 900 fi. (5. M.. gewiliigct und zur Vornahme dersel» bcn dir Termine znr lj'cliitiocn Fcilbietllngs> tagsat)nng anf den 6. März, 7. April und 5. Mai 1866, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, im Amts» sihc mit dem A„bange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der lehtcn Fcill'ictung auch unter dem Schaz« znngswerlhe an dcn Nieistbictenden hintan» gegeben werde. Das Schähungsprotokoll, der Grund» buchsertralt nnd die Llzitallonsbedingnisse können bn diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden cii'geschen werden. K. k. Bezirksamt Gottschee als Gericht, am 10. Jänner 1866. Nr. 1742. Nachdem zur ersten Fcilbielungstagsaz« znng lein Kaiifiusligkr erschienen ist. so wirr» nunmehr zu der anf den 7. April l. I. angeordneten Fellbietnngstagsal)nng ge-schrilicn, K. k. Bezirksamt Gottschec als Gericht, an, 7^März 1866.__________________ ^773__5is Nr. 555. Reassumintttst der dritten erek- Feilbietullg. Vom k. ?. Bezirksamte Planina als Gcrici,l wirb mit Bezng auf das diesgc« richiliche Edikt vom 14. Mai 1864. Z. 2222, in der Ereknlionssachc des Johann LlNiric von Vösenberg gegen Jalob Hribar ron Ulaka pto. 205 fi. l). 5. o. bekannt gcmaä't: Oö sci in die Neassumirung der drit> lcn ^clll'ietnng der dem Letztern gehörigen Ncalüät .'lch Nklf.-Nr. 929 ->>ci dcr letzten Fcilbietnng anch unter dem Schä'z« zungswerlhc an den Meistbietenden hini< angegeben werde. Duö Schät)ungsprotokoll. dcr Grund« duchset'tralt und die ^izitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn^ lichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina als Gericht. am 26. Februar 1866. (761—3) Nr.- 1910. Neafsuminmg crekuliver Feilbietung. Vom l. k. Bczirköamtc Feistriz als Ge> richt wird bekannt gemacht, daß zur Vor« nähme dcr mit Eoill vom 9, November 1865. Z. 6438. anf den 23. Februar und 23. März 1866. bestimmt gewesenen zweiten nnd dritten crekuiiveu Fcilbictung der dcm Herrn Franz Kuntara gcbö'rigcn Hälfte dcS laudtäfiichen GnteS NadelSegg nener« lich die Tagsaßlliigen auf den 24. April uno 2 5. Mal 1 8 6 li. früh 10 Ubr, angeordnet worden sind. K. k. Bezirksamt Felstriz alö Gericht, den 24. März 1866. (706—3) Nr. 11. Nelizitatioit. Von dem k. k. Vezirköamte Mottling als Gericht wird biemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Herrn Johann Kapelle uon Mottling, als Zissio» när dcr Frau Zollner uon Mottling, gegen Johann Ivanelic von Mottling Nr. 68 und Aulon Bajnk von Sverzak wegen von dcn Erstehcrn nicht zugehaltener Lizitationöbcdingnissc schuldigen 120ft. ö. W. o. 8. o. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dcm Letztem gehörigen, im Grundbuche dcr D.»N.'O.'Kommc»dc Mottling «>,!) Nktf.'Nr. 38 vorkommenden Realität sammt An- und Zugchör, im gc« richtlich crhobcnell Schätzungswcrthc uon 1545 fi, ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben dic Rclizitalionstagsatznna. auf dcn 27. April 1866, Vormittags nm 9 Uhr, in dieser Gerichts« kanzlei mit dem Anhange bestimmt wor» dcn. daß die feilzubietende Realität schon bei dieser einzigen Fcilbiclung auch lütter dem Schätzungswcrthc und um jedc» Anbot an dcn Meistbietenden auf Gefahr und Kosten dcr saumseligen Erstchcr hintangc-gcbcn wird. Das Schätznngsprotokoll. dcr Gruud» buchscxtrakt und die Lizitationsbcdlngnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Mottling alö Gericht, am 4. Jänner 1866. (778—2) Nr. 242. Dritte erekutive Feilbietuug. Mit Bc;ng anf daö Edikt vom 10ten Oktober 1865. Z. 4672. wird bekannt gc> gebe», daß die exekutive dritte Fcilblctung der dcm Josef Premru von Podborst Nr. 21 gehörigen Realitäten anf dcn 3 0. April 1866. Vormittags 9 Uhr, i» lucl» der Realitäten übertragen wnrde. K. l. Bezirksamt Wippach alö Gericht, am 18. Jänner 1866. Ein Gut zu verkaufen, in Kram in der Nähe der Bahnstation Sagor gelegenen und aus Folgendem bestehend: Ein schönes Schloft mit «V Zimmern :c. :c>, mit dazn gehörigen Ne» bengebändeu; dcr ganze Grundkomplex von gegen V> R Joch: 164 Joch Wald, 6« bis 10,000 Klft. schlagbares Holz enthaltend; das Uebrige in Wiesen, 'Aeckern und Weide. Die Felder sind im besten Zustande und ist da« Ganze zu einem Holz« Handel ganz besonders geeignet. Nähere Auskunft ertheilt das Zcitnngsiranlheit an-sscwcndct, dir Kapseln in allen chronischen und veralteten Fällen, welche nach dem Gebrauch uon i^opahü, Cndeden nnd anderen ans metallischer Vasid bereiteten Injeliionen nicht haben weichen wollen. Niederlagen in allen bedeutenderen Apotheken -Oesterreichs. 1169—10) Steirifcher Kräuterfaft ^M^- für Prullleidende, "VH k^??^ die Flasche ä ^^ kr. öst. Wahr. ^ ^! ^^.^,^ >>.«H Muskel- und Nemn - Essenz, ^W ^ die Flasche ü R st. D. Währ.; W^^«N Dr Krombholz's die Flasche u 53 kr. osterr. Wahr.; Dr. Brunn's (80-12) STOMATl€Oi\ (Mundwasser), die Flasche :> ^» lr. ^,t. '^ahr., sind stets echt „ud iu bester Qualität bei Hrn. «lr5«'l»lt5, Aftolhelcr zu Mariahilf, ^«»». «i.>«e»«> ni Laibach, '.'Ipolheter .ö»»«»» in Stein, Apc>thctcr»ü>»V>>v» in Gurlfeld zu haben. 548 Ein M ech.iltcilcs (845—1) Clavier mit fl-slcr Slimiüh^ltiü,^ ist i» Z ^ o-p o 3 I,ri fahrlichcn .^» als bräune u»d des Keuchhustens uorrathig gehallen werden sollte. Weisser Brust-Syrup, in scinei hmlämilich belainUc» vortrefflichen Eigenjchaft gegen veralteten Husten, laua.ja'hri,;e Heiserkeit, Ver« schleimuug, Keuck,husten, Halsbräune, Katarrhe und (Sntzundunsseu des Kehlkopfes uud der Luft« röhre, acute« uud chronischen Vrust- uud ituna,eu-Katarrh, Bluthusten, Asthma lo. von G. A. W. Mayer ;„ Breslau, dem Elfinder n»d alleinigen Fabrikanten desselben, er^exat, ist echt zn liaben in Oliginalfiaschen zn l st. HH kr. r. j. anituiu. M^' Vci auswärtigen Bestellungen ist eine Emballage.Oebnhr von 10 kr. fnr jede einzelne Flasche zu entrichten. /Mixni88e. Auf Auratheu deö Herrn Krcis-PHMus Nr. Eich mau u hade ich den Is>«)-v'schcn Brust-Tyrup, welcher hier in Flatow beim Gastwirth Herrn Miinzer zn bekommen ist, für meine Kinder, welche am Kcnchhnstcn litten, gelauft. Meine Kinder wurden iu kurzer Zeit vuu dieser Kranlheit befreit, waö ich riih-mrud aucrkcuue. Flatow, den 1. April 1^5>« L'siltO. erster Gendarmeu-Wachlmeiltcr. Eudeössefertigier bczcngc hiermit, baß ! ich den Breölaucr weifteu Brust» ! Syrup deö Herrn «. H. ^V. M«, «' anö der Apotheke de« Herrn Anton Pas- ! pcrgcr zum St. Salvator in ^ilaad gegen hartuäcti^eu Katarrh, aillialteudeu Husten nild UllUstenverschleilUllUg „lit vorzüftlichcm Erfolg? auae wendet habe, und nach Gebrauch einiger Flaschen mciue Gesundheit voll-komolen hergestellt wurde, daher ich dcuselbe» Jedermann, der mit dergleichen Nebel» behaftet ist, mit der beste», Zuversicht empfehlen kann. 3taab, den 25. Juni 1«i heftigen Hals- uud Brustschmerzen, die mich iu der letzten Zeit so sehr augrisfcu, daß ich kein lanlei, Won mehr sprechen touute. Die Herren Aerzte uauulen meiueKraulhcil Luftri,i h rens ch N' indsu ch t uud rrllärten sie nlö unheilbar. — Durch ciuc Annouze der Laibacher Zeitung auf deu <«. .^. ^V. ^«»^«'»»'schrn Brust-Syrup allfmerlfam gemacht, taufte ich in der Galcm-lerien'anrenhandlung dei« Herrn C. I, Grill zwei Flaschen davon uud l'iu nach deren Gebrauch wieder fo gcfuud und kräftig wie zuuor, taull meinen Hansgeschäfleu auch volltouülirn N'ieder vorstehen, uud empfehle daher denselben allen ähnlich leidenden auf daö Vcste. iiaibacl,. 11. Juli 1«l!5. ^«ltOI» Z.< <»Ut, Pntcutal-InUalidc. Echter ZuckerMeHumt isi zuin 3^ ersuche ii zu habe», so lanqe dcr Vorrath reicht, bei ^'L> -'1 Aug. Tsehiiikcl Söhne. (219-^) Vir an Magcnframpf, Verdauun»;sschwijche:c. leidende! Eine Broschüre über die Dr. Docck'sche Kur wird ^»'«Tl» aufgegeben in der Spedition dieses Vlattcö. In der Wechselstube des Gcfer- > tigten werden Oeldvorschüsse anf alle > Gattiiugen Staats- nnd Industriepa-Piere geleistet; ferner werden alle Gattungen Itose gegen mouallichc Nalcuzah-lungen von 1 si. 50 kr. bi« 10 fl. verlauft. (Der Käufer spielt schon bei der ersten Ziehnug des getauften Loseö mit.) Vci Abnahme eines 1^(i4er Lusrö wird anch ciuc Promcsse gratis gegebeil, so das; der Thcilnehmcr schon da^ erste Vial zniei Treffer machen kann. Anfträgc vom ^!aude wcrdcn prompt besorgt. And it ]>oiiicni, Gcmeiuderalh, v^ ! Kronau. — Moo^brugcr, von Mailand. '7 ! Voron Vallou, Gutsbesitzer, vou Wicu. — HitU' ! Hanptschnldireltor , von Wippach. — carton, Real.-Aesitzcr, von Slciubrilck. Frau Baronin Allnoch, von Pisa. Elephant. Die Herren: Koükolcto, Kanfmauu, von , Trieft. — Kurz, Kaufmanu, vou ililirulicrg. /^ Bopp, Kaufmaüu, vou ^insiedelu. — Moder^ l. l. Beamter, von Planina. Vaicrischer Hof. Herr Edcr, Beamter, vou Mottling. Mohren. Herr Pogorelc, Agent, von Villach. Lotto^ichungeu vom 7. April: Wieu: «ä ^tt 54 35 «^ Graz: 14 7A 13 73 8'? Ilvl^lttlilllUiI. Wien, 7. April. Staalösoudö grofztentheils besser bezahlt; Iudnslrievapicrc fest behauptet. Devisen nnd Paluten nnveräudert. Geld slilssig. Geschäft limitirt. HDcffentliche Bchuld. Grld Waar« 3n össerr. Walnung . zu 5'. 55» «0 f'5M detlo ritckzahlbar '/. „ 9!1.25, 99.50 detto rilckzahlbar von 1864 5250 82.70 Silbcr-Anilhc» von 1«<>4 . 65.50 0 62 60 „ „ „Apr.Eoup. „ 5 „ 62.50 62 6«^ MetalliqmS . . . . „ 5 „ 5>9 — 59,20 bctto mit Mai-Coup. . „ 5 „ CO.— «0 20 betto . . . . „ 4 „ 52 — s)2 25i Mit Vnlos. V. 1.1839 . . .^7.5.0 1^.5.0 „ ., „ ^54 . . . 74,25 74.50 ....., „ I860 zu 500 ss. 77 10 ?7.20 „ „ „ I860 „ 100,, ^6<)0 «?.- „ „ „ 1U64 „ „ „ 6^).— 69.10 „ „ „ 1864 „ 50 „ —.— —.- Eoiüo-Ncntcnjch, zu 42 I.. nu^ll-. 16.— 16.50 . U. dtr KlmNnlld.r (sür NOO st.) Gr.-Lutt.'Ol'liss. Nlcdcr-Orst.rnich . . z« f>o/ 7^.50 ^59 Ol'rr-Orsitrrcich . .5____,^____ Salzburg .... " 5" _.'.! ^'^ slölm'ln____._____^___^^,u b „ ljZ.— 84^— I Vtlb Waare Mähren .... „!!>'.—.-.—.__ Schllssei! .... „ 5 „ ij/. - 88,— Steiermarl.... „ 5 „ —.—------- Tirol.....„ 5 „ 95.— 9«.— .»tarnt., .strain, >,. Kilstul. „ 5 „ -..— —.__ Ungarn.....„ 5 „ 63.25 6'M.o. 500 t^r. 161.50 ,61.70 Kais. Mis!-V. zu 200 «.EM. 114.— 115.-Slid.',wrdd.Ätrb-B.2l»0 „ 101.50 102.— Süb.Et,-,l.'''en,u.c.'it.E.200fl 164.- 165 — Gal.,ssarl-«uW.-V.,.200ü.(KM.i54.— 154 25 Ocst.Don.,Dampfsch.-Gts. "«' 4^3.— 444.-Otflerreich. Lll)yd in Trieft jEI 195.— 200.— Wien. Dampfm.-Aktg.500st.ö.W —.— 8«.').— Pester Ksttenbrncke .... .— 350.— Boh»,. W.Nl>ahu zu 200 fi. . 133.- !34.--Thliß^ihn-Aklicu zu 200 fl. E. M. m. 140 si. (70"/«) Einzahlung 147.— —.— Nuglo-Austria Vaul zil 200 st. 6«.— (i<>.50 ^emb.-Ezcrnowitzcrzn 200 si. ö.W. «6.— 67,— Pest-Losonczcr Alticn . . . -,.— ..... Pfandbriefe (für 100 fi.) Nationabi 10j.',l,riae v. I. bm,f auf 1857 zu . 5«/« 104.50 105.— E. M. j vrrlosbare 5 „ 87.— 57,20 National!,', anf ö.W uerloab. 5 „ ,^,75 83.— Unq. Aod.-.strcd.-Ansl. zu 57, „ 73 — 73.50 Allg. öst. Voden-Crcdit-Austalt vcrlosbar zn 5'/„ in Silber 88.50 69.50 Lose (pr. Stück.) Krrb.-Nust.f.H.u.O.zu100st.l'.W.i l0.75 1N.25 Dm,.-Dmpfsch.-G.zu100sl.(5M. 78.— 79.— Stadtgem. Oscn „ 40 „ ö. W. 22.- 23.— Oflerhazy „ 40 „ l,§.M. 70.— 75 — Salm ________^40 „ ,. 26.— 27.— l Mld W""" Palssi) zu40st,C.M. . 21.-22,^ Clary „ 40 „ „ . 22.50 23.5" St. Glnois „ 40 ,, „ . 20.— 21."" Wiudischgläb „ 20 „ „ . 15.— ^'^ Waldftcin ., 20 ,. „ . 1.^. - 1^ Kealevich „ 10 „ „ . 13.- 13 H Nudolf-Stiftnug 10 „ „ . 11.— N"". Wechsel. (3 M'H Aussl'l'urg für 100 fl. südd. W. 88.65 «tt ^ Frxnsfurta.M. 100st. detto 88,75 ^'l7 Hamburg, für 100 Mark Banco 7tt.50 ?«" London für 10 Pf. Sterling . 104 90 10»"" Parls, sin 100 Franks . . . 41.85 4i-'> Vours der Geldsorten. Geld Waare K. Mimz-Dulaten 5 ss. 2 lr. 5 ss. 3 "-Kronen ... — „ — , — „ ^' " NapolconSd'or . 8 „ 44 " 3 „ 45 „ Nuss. Imperial«!. 8 „ 64 ., 8 „ <'5 " Vlrcin^thaler . 1 „ 56z„ 1 ,. 5" -' Silber . . 104 „ 50 „ 104 „ 75 „ Kralnischc GnmdcntlastnngS - Obligationen, Pl>^ vatnotirung: 84 Geld, 86 Naarc^^. Drua und Verlag von Hgnaz v. «leiumayr uud Fedor Bamberg in Laibach.