534 Rmlslilalt zur Lailiallier Zeitung Rr. ßä. Ficitag dm 1«. Miliz 18U2. (1202) Präs,°Z.624. Gerichtshof-Ml>.jlinctenstelle beim l. k. Landesgerichte Klagenfurt, eventuell eine Bezirksgerichts " Ädjunctenstelle, zu besetzen. Bewerbungsgesuche bis 1. April 1«92 an das l. l. Landesgerichtsichtenverkchres mit Constantinopel und Salonich via Semlin und von da ab mittels der täglich verkehrenden Conventionalziige der Baltanbahnen nicht in dem wünschenswerten Maße verbreitet ist, wird hiemit in Vollziehung einer diesfälligen Weisung des hohen k. t. Handelsministeriums auf diesen Verkehr neuerlich auf« merksam gemacht. Für denselben gelten nachstehende Bestimmungen: I. Das Ocwicht der einzelnen Sendungen darf 20 Kilogramm und die etwaige Wertangabe 500 fl. nicht übersteigen, wobei bemerkt wird. dass Kunstgcgenstande und Antiquitäten nur ohne Wertangabe versendet werden dürfen. Nachnahme- und Express-Bestellung ist aus« geschlossen. II. Die Sendungen müssen den bestehenden PostVorschriften über Postfrachten entsprechend verpackt und verschlossen, mit genauer Adresse, ferner mit einer Vegleitadrcsse (Blantctt für gewöhnliche Postfrachten), zwei Zolldeclarationen und gegebenen Falles einer statistischen Decla» ration versehm sein. Auf die Sendung und die Beglcitadrcsse, deren Adressierung genau übereinstimmen muss. hat der Absender oberhalb der Adresse in äugen« fälliger Weise mit Tinte die Anmerkung: «Us5»2,-ßerin via ^imonv-^^re» anzusetzen. III. Die in Rede stehenden Sendungen, welche bei der Aufgabe bis zum Vestiminungs-orte frankirt werden müssen, unterliegen folgenden Ocbüren: 1.) Für dic Beförderung anf österreichisch-ungarischcm Gebiete den gewöhnlichen Postgebürm für Postfrachtstücke nach Zimony (Scmlin); 2.) für die Beförderung zwischen Zimony lSemlin) und Constantinopcl. beziehungsweise Salonich, welche seitens der ungarischen Com» mercilll-Actiengesellschaft mittels der täglich ver-kehrenden Conventionalzüge der Baltanbahnen besorgt wird k) einem Gewichtsporto von «0 kr. für je 2'/2 Kilogramm oder einen Nruchtheil hieuon; >i) eiuem Wertporto lim Falle einer Wert» declaration) von 20 kr. für je 50 sl. des angegebenen Weites oder einen Bruchtheil hieuon. Weitere Auskünfte können bei jedem k. l, Postamte eingeholt werden. Trieft am 29. Februar 1892. K. l. Post- und Tclcn.illphcn-Tircctillll. ^I^-----------------^^m,- Kundmachung. «m 2. April l8»2, vormittags um 10 Uhr, findet im Amttzlocale des l. l. ' „e! tilstenl. «andwchr.Infanterie»MrgimcntS Nr. 5 in Laibach lLandlveyr ". ^ cine öffentliche Verhandln,,«, Wegen Sicherstelln, g nachbenannter /" ,,„aPl stnnge» fiir die Ieit vom 1. Mai bis 3l. December l892 mittels E»t«l^ mündlicher oder schriftlicher Anbote statt. ^.^ l---------------------------------------1-------------------------------------------------------l-----------------------l^Erstcl'", p Zuerlegeudes nebigeH?. Für den Bedarf der Sicherzustellende Leistungen O^m„"' zu crga^ „„ östcrr. Währg. ' OuldkN I.) Reinigung der Wollsorten K. k. Landwehr, 2.) Jeder Offerent hat mit dein Offerte oder wenn er mündlich offeriert, «^ ^ M Verhandlung das obspecificierte Vadium zu erlegen. Dieses Vadium ist vom Ersteye fication des Vcrhandlungs-Actcs auf die Caution zu ergänzen. . «Mvel^ 3.) Jeder mündliche Offerent hat der Verhandlungs-Commission zwei«" i^ 50 kr. zu übergeben, «n.tai^" 3ck» 4.) Der Ersteher ist verpflichtet, sämmtliche ihm vom l. l. Landwehr < M^ ^M und 25 im Laufe der obbezeichneten Periode übergeben werdenden Nettensorten "^hM^ um die Erstehungspreise sogleich im belagsfähigen Zustande durch Reparatur vez^ durch die Wä,chc und Walte, herzustellen und zu diesem Behufe die schmutzigen ^"5,,, ^. seine Kosten abzuholen und nach geschehener Herstellung in das VetteN'Depot aMnc,,^ M^ b.) Die Ucbertragung beider Geschäfte «Reinigung und Ausbesserung» "^MhcM nchmer ist nur dann zulässig, wenn die Bedingungen für deren verlässliche "Mi Handen sind und wenn damit ein Vortheil für das Acrar verbunden ist. , hat, ^ 6.) Die weiteren Vedingnisfe. welchen sich jeder Offerent zu unterziehen "^le täglich von « bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 5 Uhr nachmittags im "' Landwehr-Infanterie-Regimcnts Nr. 5 in Laibach (Landwehr.Kasernc) eingesehen «m Laibach am 17. März 1892. .,, Verwattungs-Commission des k. k. Dandwehr-Instnte Regiments Nr. 5. AnZeigeblatt. Crrosses laager ifer-ticf^Ä* Anzüge fiir* Herren und JKincle*-. Gefertigter empfiehlt sich dem geehrten P. T. Publicum zur Anfertigung aller Arten von Herren- und KLnderanztigen; ferner empfiehlt er sein grosses Lager von dauerhaften und billigen fertigen Kinderanzügen. Wer für sich oder sf;ine Kinder einen Anzug anzuschaffen willens ist, wolle sich gefälligst persönlich von der Güte und Billigkeit der auf Lager befindlichen Ware überzeugen. Briefliche Bestellungen werden ebenfalls aus guter Ware prompt und billig ausgeführt. (1123) 3—3 Zu zahlreichen Aufträgen empfiehlt sich ergebenst MMm «Jesenko«! Kaufmann und Kleidermacher _________inLaibach, Alter Harkt. ___ ^4.ii alle ]Z>ameii ob arm oder reioh, ob Jung oder alt, gebe ich um den unglaublich billigen Preis von sau*- «. 1-25 p*~z- Stfick 5600 Seiden-Spitzen-Tücher (Fichns) in den Farben weiss, creme und sohwarz mit Blumen und Guirlanden feinst ausgeführt, eine Zierde für jede Dame. Ich habe von einer in Streik gerathenen Lyouer beid-nfabrik alle fertigen Seiden - Spitzen-Tücher nahezu um die Hälfte ae« Koitenpreiaes erworben und kann nur deshalb so etwas Schönes und elegantes zu so spottbilligen Preisen liefern. — Das muss gesehen und gekauft weraen, um zu überzeugen. Schleunige Bestellungen wegen Massenversandt erbeten. Versendung per Nachnahme nur durch das (1065) 3-2 Comualssions. und Versandt. O-escli&ft B. L4<*liö»iiolci, Wien II., Czernlngawwe Nr. 15. Gewalzte Bauträger sowie alle sonstigen Eisenwerks-uzeugnisse führen in grosser Auswahl auf La^cr und liefern prompt iu billigsten Preisen JULIUS JUHOS & C°^ Comptoir, Eisinmagazint und Irlgirlagir: Wlfiff, II. arordbahiuitraane Nr. 4». ————— Verlag von Velha^tn &- Klasing in Bielefeld und L*JL!!L >^\. s f\ Soeben erschien: ^ ^ in dritter, völlig neubearbeiteter, **ar ^4 vermehrter Auflage H y^ndrees fJandatlaS ^ in hundertvierzig Kartenseiten Q nebst alphabetischem Namenregister. - Erseheint in 48 Lieferungen zu 50 ^7[ Alle 8—14 Tage eine Lieferung- j Nach jahrelangen Vorber«ltun««o ^ sjf ^^ ^ . . _ tritt die VerlaK»handluiiK mit dinier ri\ VI, ^«Ll 7 / 1OT n«ue" AufliiKo »n din Oflontliolikeit, /J \J I J ^ /. Hül. die an Seh iinhe.it der Stich« ¦,(!****' SJ und KeiehhaltiuUeit d«» tJ, W titn trichitnen. Inhalt* die früheren Aus- <„» laye.n noch bei iiWifiii übertrifft- pflß* j,d D«r Umfang wird 140 bedruckt« K»rtiins«iten mit »*fl(l(,e) h ,„,H«"' (gagen 96 Seitoii dar ersten und 120 Hnitnn d«r 'weitf'J'.,ijy<^r»* b*' nA'f> und saut zur llillfto »uh tttlllg nnu(f«ntH' Tg] «rosiinn Maswitilben l.rinHoii, »iidnrntiill». die wlchl'ßJr«ffrtr'»'/„«,ii'1'' yf * undausHcrnuropäiachcn Länder, vorillKlicIiO**«»-»-«««''*-' rt in«1"'* ,t)ilü f ^ reich, Knylund, Italien und di« deutschen A'»'«f**".nrYOlllt"1 ,„ 1^1 Wel»a berllckitlclitlgen. Trotji dlenwr KrwelterunB uin« W0^ 1^ ist der Preis der neuen Auflage nicht erhöM^ ^x%M»* Wio das» dem A ndreeBüheu Handatla» neb«« »eine" f1 ^,i«ibt. auoh d«r Charakter unerreichter W..hls(,llh«it «••ion»r* 0kä Einen grossen Handatlas zu beSl^()1„,»*$ LjU i»t für jeden, der din Krei«iii8B6 do« Taue» nur •»»"'""JJJb' ^ir ^Tr f ~ Beiner Zeit forUcliroitnu will. ein uu!ibwei«ban>» «•""' r«'c",U|H % Qdieier I!e»it7. ww» d.,r Hoho d.-i l'rei»e- «'•' J'rivl'7l',i V.^eO'i'^gl " raeinpit der gcl.ildfltan Stiii.de, und die wohlfeile J| 8^j4 > „, I vorli«Kendfin neuen Auslugs, s veruriacht, »oll dieBcn »aii'i J ^ wahrhaft volkstümlichen Unterneh^^^vy <' machen und auch uolcheu Krelicn di« Aimi:li»fl'ii»K, VJ"brluC"1 // irg»udwls fühlbar« Ojjfur fUr lülcü« BedllrfuiM« i»ou / # , Zu l)Rziftb(>n 'lurch /^ lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg yy " Buohhandlung, Laibaoh. n»*v/I s -^^Z^u^ 535 !8. März 1W2. "U°> '-> Nr, 3271, 'Uttanntmnchiinn. ^V. 8 aus 1892.) !. Feilbietungen. "°n K2^'?!!^e: Franz Pinter Franz Bau °k ?"'Z ^r. tzegula) gegen Orator KM 3^ ^thendorf (durch den ^'o 10N tt ""panüc von Rudolfswert) A"0dtt5^V; ^alität Einlage Schatzwert i N c? ?"""be Gothendorf; 5 1617?^ ^^ 9. Februar 1892. ^>ne am' 2? /^ssunuerungsweqe Ter ^°i i892.^p'U und am3 1sten Josef H 3w " ?"^ Dr. Slanc) gegen ^'".5 fl 2^ ?°" Nresovca bei Stoftik ^Nr/boder^'s/^'^lität Ein- "g! Echätzwm ss '"gemeinde H"l'"' ?^U0lu8- N^^^'^ N-, kein funciu« ?^, ^ i««y >^"d vom 10. Februar " Weite N? Reassumierunqswege U93' "Nietung am 26. April l°''G!che2?^lse: Johann Plesko ^f GaV^l'rch Dr. Hgula) gegen ^'".7fN von Hrib bei Stopic ^63^1 .?''/''NwlitätE^ ?^tz»°tt i5"^algemeinde Hasenberg;' ^'Z'577' scheid vom 7. Februar ^l^i'Ermine am 27^April Verlasserben l>ch D Ks?"ic von Rudolfswert ^Ntav^anc) gegen Anton Pajer Nrn. 63 und 64 der l^orf; Schää."^7lge,neinde Ober-^>«'Nbwert sammt sun6.,« in- M^ 2VI'° °«l di° Nwlitä. Ein-Nl scheid, b«°s!ia!gemeinde S°> L U Uhr °' F°'3"««P«!°«en«nbel»,.n.en , PkrNH" "°^«de <3„>«»2, n" "°" «"k! »°,n g.c,I d°, ^luiU,,"' »/ Jänner 1882, z^>"'« U"«M«sZupan^ k«s ,w^"U°rl, ^ 'l 3»»ncr ,892, >!'"«" >892^°3","°n 5>"d°! «°m lllt zn"'. von, u cv" ^ Gosenca von ^^2,Z.i3"n und vom Iteu ^.; weiters wegen Ersitzung nachstehender Realitäten ncl 2 Anton Bezalj von Dalni-verh Einlage Nr. 257 der Catastral-gemeindc Seidendorf; «^ 3 Josef RapuH von Ceöence Einlage Nr. 323 der Cata« stralgemeinde Sagoritz; n>! 4 Josef Bobic von Obergomila Einlage Nr. 157 der Catastralgemeindc Thomasdorf; um. k. k Aerars) die executive Versteigerung der dem Franz Modrian als factischer und der Maria Modrian als grundbücherliche Besitzerin m Lavrovcc gehörigen, gerichtlich auf 300 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 69 der Catastralgcmcinde Verh bewilligt und hiczu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. April und die zweite auf den 9. Mai 1692, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, n Idria mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wproc. Vadium zu Handen dcr Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-Protokoll und der Grundbuchs-Extract können m der dies-aerichtlichen Registratur eingesehen werden. 6 Idria am 9. März 1892^_______ 71135) 3-1 " Nr. 791. Erec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes Wüchse von Nesselthal (durch den Advo-A n Brunner) die exec^Versteigerung der d m Vcrlasse Mathias Wüchse von Nesselthal gehörigen, gerichtlich auf 380 fl aeschätzten Realität Emlage Z. 51 »6 Netteltlial sammt dem geratzten gesetzlich n ^ugehör bewilligt und hlezu zwei Fellbiemngs-Tagsatzungen, und zwar die <>rste auf den "'' ' 20. April und die zweite auf den 18. Mai 1892, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität sammt gugehör bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 10. Februar 1892. (1067) 3—1 Nr?599. Exec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des R. E. Mi-chelcic, Handelsmann in Sagor (durch Dr. Iul. v. Wurzbach, Advocat in Littai), die executive Versteigerung der der Johanna Prosenc aus Podkraj Nr. 38 gehörigen, gerichtlich auf 200 st. geschätzten Realität Einlage Z. 72 der Catastralgemeinde Lake bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. April und die zweite auf den 20. Mai 1892, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am Uten Februar 1892. ^1056) 3—1 Nr. 1277. Executive Realitäten-Verfteigerunss. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steueramtes in Loitsch die executive Versteigerung der dem Jakob Petric von Bczulak gehörigen, gerichtlich auf 147l fl. 50 kr. geschätzten Realität Einlage Nr. 209 der Catastralgemeinde Niederdorf bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. April und die zweite auf den 21. Mai 1892, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Vedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprowkoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 11ten Februar 1892. (1139) 3—1 Nr. 1460. Erinnerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Gottschee werden hiemit die unbekannt wo abwesenden Elisabeth Ionke, Maria Ionke von Niedermösel, die mj. Johann, Floriana, Juliana, Maria, Rudolf Ionke und großj. Peter Ionke von Mosel erinnert: Es seien die an dieselben lautenden diesgerichtlichen Bescheide vom 29sten Februar 1892. Z. 1460. betreffend den executiven Verkauf der Realität des Josef Ionke von Niedermösel Einl. Z. 135 der Catastralgemeinde Mosel, welcher auf den 2 7. April und den 8.Iuni 1892, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hierge-richts angeordnet wurde, dem denselben unter einem bestellten Curator »^ ac'um Herrn Florian Tomitsch von Gottschee zur weiteren Verfügung zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 29. Februar 1892. Laibachcr Zeitung Nr. 64. 536 18. MrzW^ Anzeige. Ich theile dem hochgeehrten P. T. Pu-hlicum ergebenst mit, dass ich in meinem schon durch eine Reihe von Jahren unter der gefertigten Firma bestehenden Schneider • Geschäft Laibach Maria-Theresienstrasse Nr. 10 (Treo'sches Haus) vom 5. März d. J. an auch Bestellungen auf Herren- und Knaben-Anzöge sowie Staats-u. Eisenbahn-Beamten-Uniformen übernehme und ausführe, und empfehle mich einem hochgeehrten Publicum zu zahlreichen Aufträgen mit der Versicherung, da*s ich slets eifrigst für prompte und gute Bedienung S' rgen werde. (1205) 3—1 Hochachtungsvoll A« Reisner 3c- "va- 3c. ISoe'tjao.öaa.ta-Sc3a.3n.ol.<ä.ex. Praktikant oder Volontär aus guter Familie wird für ein Agenturgeschäft auf dem hiesigen Platze gesucht. Bei genügenden Vorkenntnissen Salär nicht ausgeschlossen. Gefällige Anträge unter der Chiffre «L. 100» an die Administration diese' Zeitung zu richten. (1204) 2—2 Wilier möbliert, ebenerdig, mit separiertem Einirang Aussicht auf die Strasse, sogleich zu beziehen. (1177) 2 2 Näheres Franclsoanerstrasse 12. Alois Yanino Judengasse, Laibach (vormals Goldarbeiter Kapsoh), empfiehlt dem hochgeehrten P. T. Publicum sein grosses Lager von Messern und Scheren aller Art. aus feinstem englischen Stahl. Grössere Scheren für Professjonisten, Näherinnen und Schnittwarenhändler sind in reicher Auswahl stets am Lager. Ferner empfiehlt sich derselbe zur Anfertigung aller in sein Fach einschlagenden Arbeiten wie zum Schleifen von Rasiermessern, Schleifen und Reinigen von ohirurg. Instrumenteu u. s. w. (98fy 3—3 Conoessioniert von der hohen k. k. österr. Regierung. 985)40 3 Rcö StarTine lAMuttK AJ otcrn Li «inte ^ntwerpeiQ Red Htnr JLinie in Wien IV., Weyringergasae 17 oder JOSEF STRASSER Speditionsbur.für die k. k. öst. Staatsbahnen in Innsbruck, Billigste und kiim-sl.fi Rout« riach Antwerpen via Innsbruok per Arlbergbahn. General-Versammlung. Die St. Josefl-Beeräignngsliriiderscliast wird am 19. März im Schulzimmer des Franciscanerklosters in Laibach die jährliche General-Versammlung abhalten, zu der alle männlichen Milglieder eingeladen werden. (1200) 2-2 Soeben erschien: Dr. H. Nitsche IDie Nonne! (Liparis monacha L.) ihr Leben, ihr Schaden und ihre Bekämpfung, nacli fremden und eigenen Beobachtungen. Mit vielen Abbildungen und einem Vorwort des (jeh.Oberforstrathos Dr. Indeioh. Preis 40 kr, nach auswärts 43 kr. Vonälhig in (1174) 3-2 [g. y. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung, Laibach. Uebersiedlung des ütaatooescifc. Erlaube mir hiemit dem P. T. Publicum in der St;idt und vom Lande bekannt/.u-machen, dass sich mein seit vielen Jahren bestehendes Uhrmachergeschäft seit 1. d. M. gegenüber der Franoia-oanerklrohe im Hause des Herrn Apothekers W.Mayr, Petersatrasse 2, l)cfindet. Zugleich empfehle ich mich zahlreichen Auftiägen auf goldene und silberne Taschenuiiren für Herren und Damen allerhand Wand- und Weckeruhren. Reparaturen werden gut und billig ausgeführt. (993) 3-3 Hochachtungsvoll Josef èerne, Uhrmacher. Das [rüste Lapr habe ich, unter Garantie an Güte, von allen erdenklichen Soheren, Essbesteoken, Salami-, Schinken- und Küchenmessern; die feitisten Rasier-, Garten-, Jagd- und Federmesser. Verkauf en gros und en detail. Mache nach Angabe alles in mein Fach Einschlagende und übernehme auch alle Reparaturen und Sohleifereien. Dem geneigten Zuspruche mich bestens empfehlend, achtuDgsvo„ (1224)10-1 \T. Hoff in si ii ii Verfertiger chirnrg. Instrumente , Feinzeug-, Messer- und Waffenschmied; ausgezeichnet mit Diplomen und Medaillen etc., Laibaoh, Rathhausplatz Nr. 12. o T Publiclinl Gebe dem hochgeehrten l • f- ftfl n,ejn bekannt, dass sich vom lö« d* "' Schneider- Geschäft in der Joftengasse Nr. 8 ^ ^ (neben dem Kürschner **" t bpfindet, und bitle, mir das nishe.r *Jen *u Vertrauen auch weiterhin ^q^) 3"1 wollen. ' Mit aller Hochachte Tmnf &* + Schneirtornieistei*- l Univ. med. ? \ T>L-Ft. Jacobi \ \ 9L.ai1»aclm (4379)34-31 e l Alter Markt JYr. 4, I. StocK \ ) ordiniert von 9 bis 12 und von 2 bis S Uhr, an Sonntagen von 9 bisilU1111' f > für Arme an Freitagen von 9 bis 10 Uhr vormittags^l^ Echte Brünner Stoff0 für Frühjahr und Sommer 1802 ein Coupon, Mtr. Jl-IO lan«?, [ sl. 4*80 auH guter, j ,.iitt'r coin])leten HerrenanziiK (Rock, j tl. 6*— aun bewnerer, I •f*fi*0^ei IIo.H(i und Gilet) gebend, kostet j II. 7*75 au« feiner, j ^c nur \ fl. 1O.RO huh feinnter ) , \jeW ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug 11. 7*— bis fl. 1O*—, s0 |)PaiTi'el1' zieherstoffV1, Touristenloden, schwarze I'eruvicnne und Dosking, bla • jje a'* Unifonnstoffe, feinste Kammgarne et'1, versendet zu FabriksprelSC" reell und solid bestbekannte Tuchfabriks-Niederlage ^ie^el-Imlios In Briinn* tlert, Muster gratis und franco. Muatergetreue Lieferung &AT h^r\\ |r.j»g|*H' Zur Beachtung! Das Publicum wird l)eHoiiders darauf ftU , Htel'"!^ gemacht, dass sich Stoffe bei directem Bezüge bedeutend .^'pi^^oA1'11'''''/! als wenn solche durch Vermittelung auf Grundlage von mit ''„,(^e *'" versehenen kostspieligen MiiHterbüchern b«Htellt werden. D'° ^ iinp^^rt dort doppelt höher. Vor Schwindelgeschäften, welche R*»y' ,()],n *'®T und dann Schundstoffe einschicken, welche kaum den ^h1161'!«.^) gO^ ^ sind, wird gewarnt. ' ^^^^^^\ ! KraiaiscliB Ban^esellschaft in üM,.. ^ Die achtzehnte ordentliche j Generalversammlung der Actionäre findet am l 23. April 12 mcta, 5 öir im I. Stock des Hotels „Stadt Wien" je P stall, wozu Hi NuBsdorf, Gärtnergasse Nr. 62 faille, ausderT'I"ie(leröslerreichisdieri Gewerbe-Vereine mit der grossen silbernen 1 aatii"iedailie uu\a "nd forstwirtschaftlichen Ausstellung ;.n Wien 1890 mit der silberne» rsterClasse de N i 1)ronzenen Gesellschafts-MeHaille, sowie mit dem Ehrendiplome ' Nalir"nR«iniUel-Aiisstellung vom hygienischen Standpunkte in Wien 1891 liefert chenii8ch «in flÜ^gfe K Oll WMInH IITC 0 Ki|o, nach'«nSCl c"ie(leisernen' ailf 2M Atmosphären Druck geprüften Cylindern ai|en Stationen des In- und Auslandes; mit fla«aige7^*arate KUm Bierausschank Jßileni Locale n°nL(;nSiuirei 1>es*-er und neuester Construction, für ein und melueie Hieif Attn montiert, ferner ^fit"f*at<* für Sodawasser-Fabrication i!)1*611 *adCooniSft"rPl '" llßUfjS((!l" mu] praktischester Ausführung, zn den billigsten "'L'• HlUatrierf teSton Bedinff»ngen. Anfragen werden prompt und eingehend P rte Preiaoourante gratis und franoo. üU4) 2(> - :> rste österr,-ungar. Kohlensäure-Fabrik ^---^^_ Wien XIX., NuwMdorf, UitrlnerKUMMe Nr. 6*. Ralk Giftn Kyrnp bcs. D ' r w??^^ler Julius Herbabny in Ulicn. lck/^^»uta't"» (irll,'!^' nii^wl'udets. vo» vi,l.n A.^l.» ru« ^ber,«i, ^""^"Piohlene »rn«t,^nv wi.lt schleimlösend, husteusiillend, b°,< ^ölder..^ ? '""'^ ^"l Appeti« anreaend, die Ne,dauu,»a ""d Vruäh. Wl' ^'i''" '„ l^. ».^^^ lrästiacnd u„d stärlend. D.i^ i" ^i.scm S»,r»p .»< hi/'^UPhodvllnv »''"''''"^"" ssmm is< iilr dir Vlntbildu»,,, d,r Gc^Ul m, ^ ""» s br n^ " ^"l^" bei schwächlichen Mndcrn l,.>„d.,s d^l ttnochen ^ ei« ^""1 ^ll"?^ ^?" Herbabnh's «all.«ise»'2»,rup l fl. 25 lr., prr P^st n'ryr s>n Pncluug. (Halbe Flaschen gibt es nicht.) F!W»^!,,>'ch ^!»»Ä lW^^MZ^Wl!? la«>Mt„lr!,unn »> d Wirlnng vi,n unserem Orlglnal'Präparnie ganz ^>^8^isW^2»» n»»!« l>tl>! LDH^^^N^^WWz »n vsrlnnnei'. ^WW ^M^^MW "cm,c, darnuf zu achten, das<> die nebenstehende, behördlich pro» lZsiMD^^HU ^U!'' ^"Nlertr 3chul,m<«sle sich «nf jeder Flasche befinde. «»^ >f!»chrn, ^ 1^ ventral Vcrscndullge-Dtpot siir die Provinzen: w >d»^ ^r^,^^?""r, Ap,thc,e,„: s,!l Ua,bach: I, Srobedc., O,.d, Picco'i, Ubalb v, Ir,>l<^zv. «^,! W ?, ' ^ch'xbl^ m.^'p"« i»«iUl: I, .tt„vs rlchmi<-d, «aumb^s «l en : Flume: I. '"mcmcl. b, ^'chc'l ^"">alb. P ^ ,^'"a'. Dr°q,; ssrlesach: A, N»pver,; Gmünd: li 'VN!l!„cl: .Nlaaen- "'!>, P, «>,"rv»>. «^z>7'^s! Erlest: >i. Ä. Vi.'s^letlo. ^. Eevr^rail,', E.». i'rutl," '"aslln; Vlllach: j>. S<5ül!^ gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser IPÄäL ffTrJHtell nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege V jffsg '^SHHB zu ein^m Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast ^mMSaŠ$iim&/ Bestreicht man abends das Gesicht oder andere *!sK3m3Hv Hautstellen damit, so lösen sioh schon am folgenden ^^Bj^g^ Morgen fast unmerkliohe Bohnppen von der „ Dieser ß Haut'die daduroh blendend weiss und zart wird. ZapH • Und eilst if"' glältet d'e im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatter- Muii U Ul»d pri„ , eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weisse, Kr,„male, Nas,^ -A °nlsorul '" kürzester Zeit Sommersprossen, Lebernecke, g^s sarnmt fi„i he und al>e anderen Unreinheiten der Haut. -- Preis eines *.Je „Jrtedrich Lengiels Benzoe-Seife gtö Zu hab!nlr-a8lU:hsle Se'se' sür (lie Haul eige"8 Präl)arierl' pcr Shk:k ß° kr< . SSei'enApothnekonLairbaoh bei ^1)- v. Trnk6c/.y. Apotheker, und in allen J-«««^^ *•"• — rostaufträge werden von W. H e n n, W i e n. X.. effectuiert. ^Žt^V ' ---- Unübertroffen! ~ W% ' Echt Kneipp-Malzkatfee :-".re^v jflEr mit rtORm^ Oelz - M^5m«V-€- 9^^^M^B^ gemischt, gibt ein gesundes, billiges Kaffee- ^^^¦^^Bk Uetiiink mit s-iiifin Aroma. ^ dem theunMi, gift- ''«^¦^¦Bff haltign,, I^ohiuMikassec entschieden vor/u/iehen ist. ^^ÜIMH^HmF K&elpp-Malzkaffee ist mir echt in rothen, vicr- if* f 1" ^J^fmms:' eckigen Paketen mit den Sohutzmarken, dem "*¦• cpp für Oesterreich-Ungarn allein priv. L^^ ln ^n be, Ma^-kasfee-Fabrik. (Ml*) 20 -16 ^"s^^ *ieronO°lonlalwaren-Handlnngen. Vertreter: Morlz ^*"--**^^ Wagners Witwe. Zahlen Sie nicht Provision. P JljigyWS/ Kränze i HWEWÖSRftr "^BSzšMsZZS BCsfs^HsfsiHAs C! •¦< ilBj.%10 mitBänQerna.Anrscürist 1 .^^^S^^^/^^iM^ m reellster und billigster Duelle E [^^^M^^^i: ^0^ Korsika g '^^^^K »^^S^ Kunst"und Handels'Bärtnerei 2 ^^SM'^l^^^^^^m?' Illustrierter Katalog über tg «I^^I^f^È^^C^jT^ li~ Sämereien, Ziersträuoher, ff ^^y«Mn»wEiM^^^LMf^' Hosen, Coniferen, Topfpflan- E /ri^tKO^S^P^l^^ir zen' Bouquets und Kranz- fp i^^SWBBHS'l Vi 'fe binderet eto. eto.. sowie Bpar- g / T-frE^S^^T^^.» elieateüNeii- I liaiidluiigeii etc. etc. I Alleiniger Erzeuger I Uomaiio Vlahi^v. Kara. I p^- Nur echt, wenn das den Flasohenhals I umgebende Band meine authentische Unter- I sohrift trägt. (429i) 28-2» I General-Vertreter für Krain: I Eduard Regnard I SLi^^ÜB^stc^liL* I ^' « !,. >i„,.,......'',' ".'^',. Laibacher Zeitung Nr. 64. 538 1«. M«Y^^ Das Brauhaus von Anton Dreher in Triest offeriert als bestes Futtermittel getrocknete Biertreber zum Preise von fl. fj-25 per 100 kg loco Bahnhof oder Schift Trie«t. Nach den Analysen des landwirtschaftl. Institutes der Universität Halle enthalten au ProfeYn-stoffen: Weizen 13-2°,0, Roggen 11 P/o. Mais 100%, Wpizenkleie 14-5%' Roggenkleie 14-5«/o. getrooknete Biertreber 23-1%- (H44)!,6-4 •¦¦BBBlBlBHBSBlBlBHBHHBBHBflBMBaBlBBBBBHBHBlBlMHBBBBBl 2000 Rosen vorräthig. i Hoohstämmige und wurzeleohte Rosen (Thee-, Bourbon-und Remontant-) mit richtigen Namen, darunter Neuheiten, offeriere in verschiedenen Sorten, u.zw.: dreijährige Topfpflanzen mit schönen Kronen ä Stück . . . . fl. Is—. 100 Stück fl. 80, zweijährige » > . ¦ ä . . ... il. 0-70. 100 » fl. ßO, einjährige Veredlungen » ¦. » k > . ... II. O-4O, 100 > fl. 80, wureelechte, gute und gangbare Sorten in Töpfen, gut bewuraelt, ä Stück ......................fl. 0 20. 100 ¦ II. !:"> Ii. Bartolin Handelsgärtner, Römerstrasse Nr.7, vormals Drco'Mche Crärtnorei, l^ailmeli. Für die Herrenweit ist gewiss ein schöner, billiger und dabei doch überaus guter Anzug ein Hochjjenuss. Ich gebe, solange noch der Vorrath reicht, in zwei Qualitäten um ¦tni» II. 2B«2BfiS vand flU 3 «4m.« Herrenhose fix und fertig, direct vom Schneider, aus Brünner Stoffen, in schönster. neuester Facon, in den Farben braun, grau, gemustert, carriert, licht, dunkel, kurz ganz nach jedermanns Wunsch, in allen beliebigen Grössen. Hier reichen sich Güte unit Billigkeit die Hand und muss jeder Besteller höchst zufrieden sein. Schrittlänge und Taillenweite ist anzugeben. (10ß4) 8-2 Versendungen nur gegen Postnachnahme einzig und allein von der Abtheilung für Bekleidung des Versandtgeschäftes 13. Nolittufeld, Wien II.. CzeniiiiKUHKe Xr. 15. Preiscourants nebst Zahlungshedingnissen für k. k. Staatsbeamte über Uniformkleider und Uniformsorten versendet franco die Uniformierungs-Anstalt ^&a 'zur Kriegsmedaille» Moriz Tiller & Co. Vgf k. u. k. Hoflieferanten _________Wien VII., Marlahllferstrasse 22._________(889 9 IB^IHHHHIIM^HBBKBSHB'^HSS^^HHBSSSSM^HBSSSSSSSSSSSSSSM^^m^h Lieferant ^ "3 vom Rothen-Kreuz-Verein der ung. Kroniander. g | Graf Geza Esterhizy- -1 1! COGIWAC i! W - CD Lj §J ^j #9^ durch ürzllichis Autoritäten empfohlen, 2- 5 d 43 EnH schmeckt überaus angenehm, sieht & ^ I "2 ^9 ('en frunzösisr-hen Krzeugnissen qua- ö I ^ "g J^M iitaliv in nichts nach und ist überdies p $ [ &W ¦ Hl fjp-» um di« Hülst«» billiger, -p* g. M I m N I ^|=P^ Speeialinarkt' -x--X- -X-v> ^- P ^ lit I ^i^.^iL ° ST -rt I >«OA /u hahen in Laibach bei den ^ g; I JBrff/isssssssM H m -g S I fljf^^^BlIt'i'ren : Johann Lucktnann, <*- ^ swS3w ^°^a^arPerdan, Mich. Käst- ^ g1 | *§ YwSml ner' J* Klauer' A1# Lenöek. g § W-^ AWA Central - Bureau: „ 5 ! a o (y^Ä Budapest, äussere Waitznerstrasse 23. |" « | •° g ^^™p Vertreter fur Krain &-¦ J | KSSjP Herr Julius Schillinger i || .1-1 r—I B^^A^^^^^^A Vf Xsl M ¦ I w I ^^Ibb^^ I.iUbach ii 190, 10-2 o B" I l| I Comptoir: Maria - Theresienstrasse 1. ' legende — TolmaC. Band II.: Otroßje igre v püsencali — Razliène poezije - ^i(ra|ie-in pušice — Ježa na Parnäs s>jiidski <'la« " dvorski rokopis — Tolmaè. Band III.: Povcsli in potopjsi. Band IV.: Kritike in znanstvene razprave. I Band V.: Doneski k slovenskemu jezikoslovju. () Subscriptionspreis für alle 5 Bände broschiert ü. W. fl. 1® rjeb-Leinen gebunden fl. 13 50, in Halbsranz fl. 14 50, in Kalbledcr, ^ habereinband, fl. 15 50. Subscriptionen nimmt entgegen die Verlagshandlung lg. v. Kleinmayr k Fed. Bamberg j in I_iSLi"ba.ctL- ^> liPAUL HIIIErIot Comptoir: Fabrik: e> Wien IV., Kavoritonstrasse 20, Brunn am Ge0iJ& empfehlen sich zur Ausführung von Holz-Cement-Dächer* Eindeckungen mit Dachpappe .{ Isolierungen von Mau er werk grgen (jiiun(lfeii<'l«^ke mit Asphalt-Isolierplatten ^% und zur (939J lü -\ Iiiefernnf; «lazir erforderlicher Material*«»« ^^^s Carl ^T-CLl^inL èz, Go-^j. StahlschreibfederD best renommiertem Fabrik** nur erster €tualitiit* 6^ Für die «toilsoliril'i, eigens zU$^re0' gestellte Probesortimente sind in alle^1 ^ö-* requisiten-Handlungen zu haben. Carl Kühn & Co.,Wie^ fi-tt»- ST und !*•»¦»¦ ¦¦»*-»" 1 Meter um fl. 155 ans guter Schafwolle* 1 Meter um fl. 1 94 aus besserer Sohaf«r°ue' 1 Meter um fl. 2 50 aus feiner ßchafwollö« ,, 1 Meter um fl. 3 39 aus feinster 8ohafwoli°' . t ej,i j, Zu einem rornpletan Meirori-Anzujj; (Rock. Hose und ti"?.' $ vC'tn 6^' schnilt von Meter 3-10 nöthig. Jedoch wird auch jedes beliebig«'¦ ™^/ fl. 1«.^, F.inen Abschnitt, zu scliwarzom Salon • Anzug um fl. 7'7ö ^j I)os,rj|{S-sowie lleberzieher-StofCe, Touristen-Loden, schwarze Poruvien»eH /U t& Staatsbeamten - Uniformstoffe, feinste Kammgarne etc. verse»1 e preisen die als reell und solid bcstbnkanntc Tu(:hf Stfu»1^. g4'*^y wollen, ni« die Wahl des Stoffe», sondern bestelle nur m» {W°^^ eigenem Geschmacks. ^^^^^^^^^ ^^Zeiwng Nr. 64. 539 18. März l892. CI 1 m^ #^ #% ¦ A ^m* ¦ ¦ mm B ¦ ¦ BBl B"% Die Grösste Ftbrik der WeH. S lllHiiill mm B BH ¦ ABB B fl ¦ täglicher verkauf» tl Hill 111 A I MhNII-K 5o,oook I —¦ ¦ U O O L> n I Ib1L.IiIi_I1 ^""s^sLr™ und RJrm Cognac, Wacholder, T ^S^yovitz ¦L?•?» j^issi.ik: !chweiger tt&**wltWlen **»fcrt^. Nr-a5 - 2e> '«Sen von ach «r. ' !""iv- S'Mi^Rlin —^LlLllnar8traB3ö Nr 15 35k, 1 ft Steinkohle. ^ lQes Depot für UIbach \^^«rstraa8e Nr. 12. U Phönix^omade ~ « ¦I Hn llt'Jtrtcin.. ¦....... JH.Ij^-* •^^^ 1UTJP8, Wieni VII K,uS()r8tr. 0 v^^-~-^. "" Berlin SW. It. ^——__ __ ri(s'O) 26-2 Eine ooinplete kleinere Spezerei - Einrichtung iu giitoin Zustande, isl sofort selir preiswürdig zu verkaufen. Daselbst wird oirra 400 Centner edles Feien und circa 80 Centner strafe welches in Oberkrain, eine halbe Stunde von der Station Lees-Veldea lagert. l>il-ÜKst verkauft. — Anzufragen: Laibach, PolanaBtraase Nr. 8. (1122)3—2 |~Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Selbst-befleoknng- (Onanie) und geheimen Aaggohwelfun&ren ist das berühmte Werk: Dr. Retau's Selbstbewabrnng, BD. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis HM. Lese es jedor, dor an deri sohreok-liohen Folgen dieses Lasters leidet, sein« ausrirhligi'ii Hel«jhrung«ui retten jährlich TauBondo vom slo)>orei} Tode. Zu beziehen durch das Verlags-Magazin in Leipzig, Nou-markt Nr. 34, sowie durch jede Buchhandlung (277(5) m—2l\ Vor Nachahmung geschützt durch Muster und Marke. Magen-Salz von Julius Schaumann latulHclmfU. Apotheker in Stookenni. Seit vielen Jahren bewährtes diätetisches Mittel /m Beförderung der Verdauung. Beseitiget sofort überschüssige Magensäure. Unübertroffen zur Regelung und Aufrechterhaltung einer guten Verdauung. Zu haben in allen renommierten Apotheken der österr.-ungar. Monarchie. Preis einer ßohachtel 75 kr. Versandt, pr. Post bei Abnahiue von mindestens 2 Schachteln gegen Na Ez^äfe- wirksames , die ^1^^^^ Functionen der /š^hM^UJ^. Verdauungs-Jvfjjjf T~J&^^ organe regeln-&L^d mehr Fläschchen verschickt. Ein Kislchen zu 12 Fläschchen kostet fl. 1 36, zu bb bildet ein 5 - Kilo - Postcolli und kostet fl. 5 26. Das Postporto trägt der Bestellende. Ein Fläsohohen 10 kr. (1HZ) 8—r, ^^^^^^^^^^^^^Qe8ierii^-MMBa1'- (1011j 6~6 Fl N A N Z - P DNDSCHAD. HHss^M-------_—^----------------—— iJcblK'H Fleisch- ^H H Man «erlange Siel«, ausdrücklich & Kxtroct dient zur sofortigen ^H H «¦«¦" w i^mt ^^ Herstellung «incr vortreff- ^H ^M .i^.—^/ ~Zt^^Kff J~^-—*^'H liehen Kiat'tsuppe, sowie zur |^H mm ^-^w^Kv ^( m^K\mI&7W/* 1^1 Verbesserung u.Würze aller ^^1 I Y, yS' W^) whikjmWm/w/LifWi I Suppen, Saucen, Gemüse u. I A ¦ - ^J)*/ At/ ml/ ^^HFU?/fy\iK\ur*y Fleischspeisen und bietet, I Jyl ¦ii /^B^ mat lElLdi^^/^-^^-T^b&Zf^A/A^i I l^\s richtig angewandt, neben |?^l |2 |L—m^^tL^^ž^^i*^ ^^IlTA'V^eÄ ausncrordeiitlicher lgt| '? ^"^K\ Hf(s^f&?\ /S^frXl V^sX^L ««'O^ i^fSm das Mittel zu Kro»Her |=»| ;i ^KmwJ XJ^r /¦ lnl^"^i>^^ \&r Ersparnis* im Haus- I »«I { E f^^bW^ s^ HKI Jr balte- ~ Vo«üglicheB St&r- ||8 -= \A) ^Wy yS \ X^jS^ kungsmittel für Schwache 1. • ?7 jž-— ^A^^ ^ Kranke. Is» |! liur echt, m^^BP Lr*^ Pf ¦ CARL BERCK, k. k. öst. Hoflieferanten, WIEN, I., Wollzeile 9. H I /n haben iu alien wmm Sircerehvaarr ti-. l>.-licat^so.>- u»d Orogn-n-Handlungen. gowie ApotMeirM ^¦¦¦HiiÄ.i.cr:.AiK/ni/i.i.iiM.r,. M.r^rs:tiui\V(^t;iusstelluii!ieiiseitl8(Vr^^^l^l ^r= - *e3 % ii I— .SP.S 8 j! ^3 :S | &" ' O3 S 'S ^ CO if1 r-rj ^ •S -s f5-^ -L ii S1 J Laibacher Zelwng Nr. 64. 540 18. May lli^ Up^ S(cck^=Bricf J& f^, Herren- und Knaben-Hüte ^fc^- ^v enthält, in den Briefkasten, ohne denselben vorher mit der Adresse MhV J^ ^" 'B Hamanni Laibach ^H^A^^J^^H^H versehen zu haben, woselbst Sie nicht in Liquidation gekaufte, sondei11 ^^HLE^^HH neue, moderne Ware aus den Fabriken der . ~~ lL- und 1s- X3IoflIeferain.ten lYilh. |Pl.oss9 IWien, und Ant. Ä»*€5lml«3Ä% CUrs**5 zu unten notierten, äusserst billigen Preisen in grösster Auswahl zu kaufen erhalten. Um gütigen Zuspruch ersucht hochachtend #J J TTfl.lTI 51.11 H Ein Jagd- oder Touristen-Hut sammt Hutg^eisteek nur . fl. 1*1O » feiner, eleganter, mit Atlas-Satin gefütterter Hut nur . • . „ I *5O » » weicher mit Atlas gefütterter Hut nur.....„ 2*2O » » steifer. » » » » »......„ Ä#4O und ausser diesen auch feinste Biber-Hüte, Cylinder und Atlas-Claque von II* $1 aufwärt*. Auch werden Hüte zum Färben und Modernisieren sowie Bestellungen auf Hüte nach eigellC Mass und Form angenommen, ebenso halte ich grossen Vorrats) von jeiler Art W.utfS*GHtwfcc ' Erlaube mir ein P. T. Publicum darauf aufmerksam, zn machen, dass die Wüte obiger |;abrikajV . nur sums ar^mxm^s* SdiaFivolle uiul nsi.1»^x*lmaijas*^xm »4^** aber aus Kunsta und AJKmtSmMJLww^MM.^ erzeugt werden. ^ ) 4PIHP ^ARriS sanitätsbehördlich geprüftes I MW OAAllVJ Xahnpntxinittel (4525)20-11 K ALODOHTT I zu haben bei den Apothekern und Parfumeurs etc., 1 Stück 35 kr. i i^^^^^^^^^^^^»^ — — — —¦ —¦—¦—.-^ — ^. ~. ^. ~. — — ^. ^. ^ ^ ^. A.nzetge. resp. AnempMung ,. Ich beehre, mich, den P, T.Herrschaft^ und Hausbesitzern sowie "flc" Wo) ^h"^ anzn/ieisscn, dns>? der hiesige ^imülcrinaler Melchior Nü.»l ssestorlien ist; w) ^ .,,^11 ^ geelirten funden höflich, von nu» an die Zimmernmll'mrliei'cn an inich ü!)er>^'l)l,'» u ,^in- reine, uctle »nd dauerhaste Malerei in jedem Stil wird besten-? !^ HochachlmlM'oll .^ Albert Nobida, Zinnncrina^ ^^, ! s1083, 4-2 in Lalbach. Nolenaalse N^- "^<<Ä ^^H{9^sb^^^^H| ^^^^BhsSmH^^^H ^^^^Hj^^^^^^^^H Hohe, weiche Fagon Elegante, steife Fagon Weiche Cavalier-F*^ ^n in den Farben schwarz, drap, braun, in allen Mode-Farben, mit feinem Alias- elegant tref'ülteit in allen M<>lle' elegantes Atlas- oder Salin-Futter oder Satin-Futter, '»'¦»«' ¦ ¦> ' o-^0» II. L2O. aufwärt« von fl. 1 —. aufwärt» von fl« I"V-. "V". VI. Sehr beliebte Kaiser-Fa^on, Praktischer Loden - Jagd-u.Tourieten-Hut Fesohe Knabe»-^,, in' Karbn"liiri1 "" i fl. 1.-5O. unueinttert H. 1 , gcflüU^rt 1 5O. II. !•¦— A^J | Daselbst aueb grosses La^r in versohiedens»en HuJgeste«k.»n; wiu Gams-, Dacha-, Elonthier-, Schildhahn-, Birkhu^*' 7)5^ ! flaum ole, elc, von der billigsten bis. zur feinsion Sorte bei (4 ' jjtM ]mX Iiaibacli j M HPIITWinTirir" I^aiba«!1, M Nrucl und Verlag von I«. v. KleinmayrH ssed. Vamberg.