751 Amtsblatt zur »aibacher Hettnna Nr 88 Freitag den 18. April 1879. ^iadchenaussteiler-Stiftilng. der lkl ^" krainischen Mädchenstistungsfonde ist 2A^ 2 der Friedrich von Weitenhiller'schen 1 7?'ussteuerstiftung pr. 58 ft. 80 kr., und und 1«^^ I"h' ^^, dann 1876, 1877 ^ zu verleihen. "zoqen"^.?""ls' dieser Stiftung sind wohl-einem ^ ^" """^ ältern berufen, welche in beten s ">, ^""""ten Jahre in den Ehestand ge- !ür ei?^"^"' "^che sich um diese Stiftung ^bm ? bezeichneten Jahre bewerben wollen, bann i, "'^ ^'" Armut hs- und Sittenzeugnisse, °eul Trauungsfcheine belegten Gefuche bei dies ^ 2 0. Mai l. I. >er Landesregierung zu überreichen. ^ "wach nm 7. April 1879. >^7^!^^^lMlle8relzlernng fur Nrmn. ^^^ Nr. 1985. _ Kundmachung. findet ^ ^' ^^ ^^' vormittags 10 Uhr, Verlosung der R -: Wnmdeutlastlmgs-Oliligationen ^Mn Burggebäude statt, ^"bach am 11. AM 1879. 7l^kraimscke,l Hiunäesauzsckuffe. ^ «^ ^^ .---------------------------------- "«^«Staatsprüfung. shaft » - ^ "'""s aus der Staatsvcrrcchuuugswissen-' '"rd am 12. Mai 1879 abgehalten werden. ziehen w?"^"' lvelche dieser Priifung sich untersetzet "' ^ben ihre nach §H 4, 5 und 8 des ^ ^ Vom 17. November 1852 (R. G. Bl. ^ Jahre 1853) instruierten Gesuche ""denn t ^"gstens 8. Mai 1879 ^beso^ ö^Mten ^^^ einzufenden und darin Nestln "^ ^^umentiert nachzuweisen, ob sie die ^Uenti^? "^" ^ StaatSrcchnungswissenschast behrt^ ^ ' ^"' wenn sie dieser Gelegenheit ent- "ford"? ^^^^ Hilfsmittel sie als Autodidakten ^ wichen Kenntnisse sich angeeignet haben. ^s°s^ "" ^4. April 1879. " Slants Prüsuilgslommilsion für di H. . ^"rcchllungswissenschaft: ^T^^^U^fter, l. l. Oberfinanzrath. s^^ Nr. 2614. Murs-Ausschmbung. ^ ^ sn^rks-.Hebammenstelle in Großlaschiz ^ ^rM,s"!"""^"n jährlicher 31 ft. 50 kr. aus ^ k Abmachung fvl ^ uni» '^ "^"besgerichte für Steiermark, "er Abla,l ^"" " ^raz werden über er-^,..^78 ? 7^ in dem Edicte vom 16. Iän-^>ber B.l^'"' bestimmten Frist zur An-ill n buche ^ "'"ngsrechte auf die in dem neuen s, sage . . Für das Offert hafte ich mit dem abgesondert beigeschlossenen Reugelde von ... ft. .. tr. Datum..... Unterschrift: Vor- und Zuname, Gewerbe und genaue Adrefse des Offerenteu. Auf dem Umschlage. Offerte des N. N., wohnhaft in N., für die Verpflegung der Zöglinge und des übrigen Personales der MarineMademie pro 1879M. —-Beiliegend im besonderen Umschlage das Reugeld per ... ft. .. kr. - An das k. k. Manne-Akademie-Kommando in Fiume. Fiume am 12. April 1879. Vom k. k. Murine-Maäemie-Kommnnio. 552 Anzeigeblatt. (1652—1) Nr. 9. Reassumierung dritter eree. Feilbietung. Die mit dem Bescheide von, 24. März 1878, Z. 2477. bewilligte und sohin sistierte dritte excc, Realfeilbietung in der Executionssache der l. l. Flnanzprocuralur in Laibach gegen Johann Ivanetiö von Möttling ')tr. 68 Mo. 297 si 11 lr. s. A. wird mit dem vorigen Anhange auf den 23. April ,879 reassumiert. K. l. Bezirksgericht Mottling am b. Jänner 1879. (1651—1) Nr. 37. Neuerliche Tagsatzungen. Die mit dem Gescheide umn 10. ?iu-vember 1870, Nr. 10.438, sistierte zweite und driltc Realfcilbietnng in cauxa der f. t. ^inanzpvocuratur iil Lailiach ^egril Martin Horvat von Wuschinsdorf Nr. 2! Mo. 60 fl. 10 tr. s. Ä. wird mit dein z vorigen Anhange auf den l 23. April u»d ! 23 Mai 1879 angeordnet. K. l. Bezirksgericht Möttling am b. Jänner 1879.___________________ (1549_1) Nr. 350. Executive Nealitäten-Versteigerilng. Vom t. l. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Vogel, Mailtvorsleher von Ratschach, die e;cc. Versteigerung der den» Martin Ottaunil von Ratschach gehörigen, gerichtlich auf 81? ft. 25 lv. geschätzten, im Gnmdbu^c dcö Marltes Ralschach 8u1i Urb.-Nr. 91 uud 92, wm. I, toi. 747 und 755, dann 8ud Urb.. und Rectf.-Nr. lOI und l(12, tom. II, toi. 75 und 83 vorkommenden Realitäten btwilligcl, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. April, die zweite auf den 27. Mai l nd die dritte auf den 27. Juni 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amlsgedäude in Ralschach mit dem Anhange angeordnet worden, d^ß die Pfandrcalitäten bei der ersten und zweiten Feilbietlmg nur um oder üder dem Echä« tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeden werden. Die Licitalionsbedingmsse, wornach insbesondere jeder öicitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen ha!, sowie die Schätzungsprolosolle nnd die O>und-buchse^tracic können in der diesgcrich,lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ratschach am 29. Jänner 1879. (1654-1) Nr. 572. Exeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mönling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steuer« amtes Möttling (in Vertretung des hohrn l.t.Aerars) die erec. Versteigerung der dcm Georg Rados von Radosc Nr. 2 gchö rigen, gerichtlich auf 767 fl. geschätzten Realität «ud Rectf -Nr. 121 l^ä Grund, buch der D..R..O.-Commenda Mottling 8ub Eklr.-Nr. 82 der Steuergemeinde Radowilsch. bewilligt, und hüzu drei Hcil-dietungs.Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 25. April, die zweite auf den ' 24. Mai und die drille auf den 25. Juni 1879, jedesmal vormit agb von 9 bis 12 Uh>-, im Amlsgebäude mit dem Anhange an. geordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der erftm und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dntten aoud Extr.«Nr. 18 der Steuergemeinde Radowitsch bewilliget, und hiezu drei Fell» bielungs-Tagsatzxngen, und zwar die erste auf den 2 3. April, die zweite auf den 2 4. M a i und die drille auf den 2 5. Juni 1879. jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr, hiergeiichth mit dein Anhange axHcmd-net worden, daß die PfaxdrealiUu bei der ersten und -weiten sseilbieUmu imv um oder über dein Schätzimgswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icilationsbedingnisst, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowi< das Schätzungsprototoll und der Grund« buchscpracc tonnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Möltling am 19. Jänner 1879. (1655—2) Nr. 425. Uebertragung dritter e^ec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 2isten Juli 1878, Z. 6114, auf den 14. Jänner 1879 angeordnet gewesene dritte exec. Nealfeilbietung gegen Georg Orliö von Möttling wegen schuldigen 245 st. c. 3. c. wird auf den 26. April 1879 übertragen. K. k. Bezirksgericht Möttling am 14. Jänner 1879. (1481—2) Nr. 1483. Executive Feilbietungen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Herrschaft Schneeberg (durch den Machthaber Anton Satran von Mosun) gegen Kasper Fatur von Grafenbrunn wegen schnl-digen 24 ft. 32 kr. ö. W. e. 8. c in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grunoouche der Herrschaft Adelsberg, im gerichtlich er-hobencn Schähwerthe voll 850 fl. ö. W. gewilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbietungs > Tagsatzungen auf den 25. April, 2 7. Mai und 2 7. Iuni 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, dah die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dein Schützlings« werthe au den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsurototoll, der Grund« buchsextract und die Licitationsbeding-nisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingeschen werden K. k. Bezirksgericht Feistriz am 26sten Februar 1379. (1480—2) Nr. 1462. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen der Herrschast Schneeberg (durch den Machthaber Antun Satran von Mosun) wird die Vornahme der exec. Feilbietung der auf 815 fl. geschätzten Realität des Andreas Novak, Rechtsnachfolger des Josef recte Johann Novak von Grafenbrnnn, «ub Urb.-Nr. 405 ad Herrschaft Adelsberg, bewilliget, und werden die Tagfatzungen auf den 25. April, 2 7. Mai und 2 7. Juni 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schätzwerthe wird hintangegeben werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 20. Februar 1879. (1489—2) Nr. 1865. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Großlaschiz die exec. Versteigernng der der Maria Nnöic voll Podgoro, als Rechtsnachfolgeritt des Josef Nucic von dort, gehörigen, gerichtlich auf 595 fl. geschätzten, im Grundbuche aä Herrschaft Zobelsbcrg 5ud Rectf.-Nr. 132, wm.11, lcii. 515 Vorkommendell Realität bewilligt, und hiezu drei Feilbietnngs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 26. April, die zweite auf den 24. Mai und die dritte auf den 2 6. Juni 1879, jedesmal vorniittags um 10 Uhr, im Amtslotale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedillgnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstummission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprutotoll und der Grundbuchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 22. März 1679. (1656—2) Nr. 1384. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Möttling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Georg Knmp von Möttling die exec. Versteigerung der dem Martin Kokail von Ternovc gehörigen, gerichtlich auf 202 fl. 10 kr. geschätzten Realität Enrr. um oder über dem Schätzullgsw^Hhel! der dritten aber auch unter oe>" hintangegcbcn werocn. moN'^ Die Licitationsbedingnisse, ' gch' insbesondere jedcr Licitcutt o"' U ^,,-tenl Anbote ein lOpcrz. VadlU" s^ü den der Licitationstu.ilmission 5'. ^ hat, sowie die Schätzungsprotolv" ^, die Grundduchsextracte können ^„ diesgerichtlicheu Registratur ""v werdeu. ,, , F K. k. Bezirksgericht M""" 12. Februar 1U7U. ^^^^^" Dritte ezec. FeilbietI Ueber Ansuchen der Ioha""°^c ^ von Dornig wird die N"''Afl,f dritten erec. Feilbietung der aus" ^„s-schätzten Realität deS Josef "«"^. !>'' Nr. 15 twu Tomlnje »"d U^- ^„.e' u.c1 Gut Semuichof i,n Ncass"«" ^>!»ß wege bewilliget, und wird dlt ^ auf den ^s> 27. Juni 1679 .< mit dem Bedellleil angeordn", ^,B Realität bei dieser dritte" ^ h'"' auch unter dem Schätzwerts angegeben werden. . ^, B K. l. Bezirksgericht Feistr'! Dezember 1878. ^^-^ ^ Mit Bezug auf da« Gdict v , ss> Jänner 1879, Z. 253 w'rd 5H macht, daß über Ansmhc'' /e^ ^ die in der Executionssache d" ^,. l von Birlendorf acaen ^,c, " a»l ,^. Brczje pow. 180 fl. c, »- '^9 U ,, 27. März .lnd 28 Apr /^itt ^,z acrichts anacordnele erste ""°H.^c." üietuna der Realität «ud U^^ nä Herrschaft Stem als «^ch bet klärt wurde, und daß " i dritten auf den K. l. Vezirlsaer.cht ^ am 23. Miirz 1379. »53 . Ezecutive "ealMtelwersteigerung. iil L°i^''' städt.-delen. Bezirksgerichte K " bekannt gemacht: ^ lon ^ c"b" Ansuchen des Georg Vidlc Verst^,^ ^"'^ Dr.Moschc) die efec. In ° «? .^ dem Johann Vidic von gerichtlich aus 843 si. "ä İr ^?^^' Realität «ud Urb.-Nr 43 hiezu d,?^..?> darein bewilliget, nnd !>t"lr di/.".. "wngs'Tagsatzungen, und "^ "Ite auf den lckswl^-.I""i 1879. hlerg" ^""Uttags von 10 bis 12 Uhr, >v°rde>' ^ !"'^ ^'" Anhange angeordnet tchei, !, ^ ^l Pfandrealität bei der ^r üi,P . ^"^" Feilbletung nur um dlltten «. Echätznngswerlh. bei der ^en w V"^ "'""' den'sclbe'l hintan- ' wornach ^bot/,," leder Licitaut vor gemachtem Ulcltlltim.«, ^^"i- Radium zuhanden der >>lls Eck«! "'"'lsi°n zu erlegen hat. sowie buchst, v'Nsprolololl und der Grund-^gist!«,, ^nncn in dcr dicSgcrichllichen V» ^ungesehen werden. l>»i i> ^.-delea. Bezirksgericht Laibach >^^"z 1879. (I5l)^7^—------------------- N ) Nr 2395 ^bttlragung ezecutiver ftlltch ^ "bcr Ansuchen des Josef Mchle "t ^' ?^"'t) die erec. Versteigerung ftrj. /"ob Strumbllj von Untcrgolo ^lilä ' ^'lchUich «uf 2085 fl. geschätzten Mllillet ^lnl.-Nr. 434 uä Sonnegg ^w">^"'^ ljlezu drei Feilblctungs-'Mn, und zwar die erste auf den ^'^' Juni 1879. ^Nerichta "l"°as von 10 bis 12 Uhr. «>'. d°s? .?"" ^l"^"»e übertragen F^ un^ ^k Pfandrealität bei der ? üb«, zweiten 3eilbietung nur um ^t>! aber ^chätzungswcrth, bei der ^ wech "^ "'"" demselben hinlan- ^^!'dm i^°'^edl"gnlsse. wornach ss°lc cj„ ,l?er Licitant vor gemachtein ?"i»^ ,^perz. Vadium zuhanden der Mseg^uu5sp^lololl und dcr Grund. 2'lttalln- ^"nen in der diesgerichlllchen ^.^.sliidt ^^'" ""den. ^bru^'»Bezirksgericht Laibach l^^^_________ ^> . Nr. 975. '" ^ derIunllerung ^vses^ ""bekannt wo befindlichen »e^" dem V".'^ "°" Utschcgern. ^in tz'j^ l- städt.-deleg. Bezirks, H'U'v/^ch.wird dem derzeit un-^"" hier n^'^'l I°sef Fre.nz von ^iei.^b '" bekannt gemacht: ^° ^Uersp ^" bensrlben Hcrr Graf V>sp^a ^'^^lhaber dcs Graf ^'>i>>N U''d Curator der Gräfin bi«k"^' 4 ^"«(b"rchDr.v.Schrey) l>>>> ^Mber,"^' Wtr. s. A. über-^ Tac,lc><. su'N'narischen Verhandle ^ A^> .'ul dm ^: "^. angeordnet wor- ^I!,^^er ^"l'lbe zu dem Ende ^Hlt „s^ " rechen Zeit allen- l,^l "' ^ura ^" de'n für ihn > Ü"u Z^ " uü .«wm Herrn > ^ sbessf " l' Advokat in Laibach. >i^"H" die^ "^hc. ' iu b'st^"kn andern Nevoll^ ^^t^'!»«n hai^ lachen anher '^""er i^^zirlsgericht Laibach (1437-2) Nr. 1773. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Marolt von Oberdorf (als Maria Pri-jatclj'scher Testamentsexecutor) die exec. Versteigerung der dem Urban Modic von St. Gregor gehörigen, gerichtlich auf 5550 fl. geschätzten Realität uä Ortcnegg ^ud Urb.'Nr. 15. tom. I und lol. 87 bewilliget, und hlezu drei ssellbietungs.Tag' satzungen, und zwar die erste auf den 26. April, die zweite auf den 24. Mai und die dritte auf den 28. Juni 1879, jedesmal vormittag« um 10 Uhr, im hiergerlchtllchcn AmtSlolalc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand» realität bei der ersten und zweiten Feilbie» lung nur um oder über den» SchätzungS» werth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegcben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden dcr Llcitationslommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprolololl und dcr Grund-buchöextract können in der diesgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz am 15. März 1879. (1567—2) Nr. 3689. Relicitation. Vom l. t. städt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Andr. i-^. 17. März 1879. Z. 1797. die Klage auf Verjährt» und Erloschcnerllä-rung des auf der Realität ad Zobelölierg «ud Rectf.-Nr. 346. wm. 111, loi. 265. und zwar: an, ersten Satze für Agnes Ianöar auf Grund der Verlaßabhandlung vom 5. Februar 1828 ob 170 fl. s. A.; am zweiten Satze für Margarelh Januar auf Grund der Verlaßabhandlnng vom 10. August 1843, Z. 1041. ob 190 fl. s. A.; endlich in diesem Satze für Maria und Margarelh Ianöar auf Grund des Testamentes vom 26.Iunl 1843. Z.951, ob des Lebensunterhaltes haftenden Pfandrechtes eingebracht, und wurde hierüber die Tagsatzung auf den 2 6. April 1879, vormittags um 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ih,e Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Hoievar von Großlaschiz als Curator acl kctum bestellt. Sie werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zcit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Grlichtk namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssa.^e mit dem aufgestellten Curator! nach den Bestimmungen der Gerichts-! orduung verhandelt werden und die Ge« klagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rcchtsbehrlfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eiucr Vcrabsäumung entstehenden golgen selbst bcizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 17. März 1879. _________ "(1485—2) Nr. 2039. Erinnerung. an Maria Pfleger geb. (ßampa von Hudilonc und den Georg Louschin' schen Verlaß von Weikersdorf. Von dem l. k. Bezirksgerichte Groß laschiz wird dcr Maria Pfleger acb.Campa von Hudilonc und dem Georg Louschin> schen Verlasse von Weileredorf hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Pfleger von Hudilonc Nr. 5 die Klage äo pi^o». 29. März 1879. Z. 2039. l>cw. Verjährt- und Hrloschcn ertlärung dcr aus ftiner Realität «ud Urb.-Nr. 180d, wm. 111, loi. 92 uä Orteneßg im Grunde des Heiralsvertraaes vom 24. April 1820 für Maria Pflege geb. ^ampa von Hudilonc ob 250 fl. s.A. und im Grunde dcs Schuldbriefes vom 4.November 1823 für den Georg Louschin-schen Verlaß von WciterSdorf ob 20<>fl. f. A. haftenden Hypothrlarforderungru eingebracht, worüber die Tagsatzung auf dcn 28. April 1879, vormittags um 8 Uhr, angeordnet wor. den ist. Da der Aufenthaltsort der Geslagtrn diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. l. Erblandcn abwesend sind. su hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Hoöevar von Vroßlaschiz als Curator ^d aelum bestellt. Die Geklagten werden hkvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zcit selbst erscheinen oder sich cincn andern Sachwalter bestellen ^nd diesem Gerichte namhaft mache», überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eu> ator nach dcn Bestimmungen dcr Gcrichlsord. nung verhandelt werden nnd die Gcllag' ten, welchen es übrigens frti strht. ihre Ncchtsbchelfc auch drm bcnanülrn Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung cütstthendcn Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bczirlögcllchc Großlaschiz am 29. März 1879.____________________ (1548-2) Nr. 926. Erinnerung an den nnbclannt wo befindlichen Johann Dolenc von Blündl. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Seno-setsch wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Dolcnc von Bründl hicmil erinnert : Es habe wider drnselbm bei oicscm Gerichte Anton Dolenc von Bründl die Klage Mo. 217 si. c. 8. c. überreicht. Da dcr Anfeitthallsorl des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe ^ vielleicht aus den l.l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dcsscn Vertretung und auf dlssm Gefahr und Kosten den Beinhart» Dolcnc von Brimdl als Curator all u,0wm bestellt. Dcr Geklagte wird hicvon zu dcm Ende verständigt, damit er allcnsads zur rechten Zcit sclbst erscheinen odcr sich cincn andern Sachwalter bestellen und diesem Ocrichtc namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wc^c einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einltltcn tünne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord» nung verhandelt werdrn und dcr Geklagte, welchem es übrigens frri steht, seine Rechtsbehelfe auch den« benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vnabsäumuiin entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Sroosetsch am 26. März 1879.________________ (1378-2) Nr. 1440. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. ?. Sleuer-amtcs Wippach (in Vertretung des hohen Nerars) die rrec. Versteigerung dcr dem Anton KruSii von St. Veit Nr. 46 gehörigen, gerichtlich auf 1440 si. geschätzten, kä Herrschaft Wippach wm. V111, 1)^. 95 und 98. Einl.-Nr. 442 vorlom-mendcn Realitäten bewilliget, und hiezu tnei Feilbictungs.Taasatzungen, und zwar die erste auf den 2. M a i. die zweite auf den 3. Juni und die dritte auf den 2. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hieraerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilaten bei der ersten und zweiten Feilbietung nnv um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Dic Licilalionsbedinllnissc. wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOprrz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlrgen hat, sowie die Schätzunsssprotololle und die Grund-buchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden, nnd es sei für die unbekannt wo befindlichen Ta-bularaläubiger Iohan Rtpnit. Franz Trost und Paul Higur, rüctsichtlich deren unbekannte Erben, zur Wahrung ihrer Rechte Josef Koder von St. Veit als Curator ad aewm bestellt, und ihm die Feil-bictungsrubril zuaestellt worden. K. l. Bezirksgericht Wlppach am 13. März 1879. (1266—3) Nr. 2333. Einleitung zur Amortisierung. Vom l. l. Oezirlsaerichte Loilsch wird hiemit bekannt gemacht: Ignaz Hlldnil von Ravnil Nr. 13 hat hicrgcrichtS um die Einleitung der Anwrtisierung nachstehender, auf der ihm nchörigen Realität uä Herrschaft Loitsch »ud Rrclf,-Nr. 534 und Urb.-Nr. 196 haftendri, Satzposten angesucht, als: 1 ) der der Apollonia Tomazin geb. Plesnar von Ravnik aus dem Heirats- vcrlragc vom 23. Jänner 1809 pr. 1200 fl.. haftend seit 20, März 1815; 2.) der der Johann. Andreas. Matthäus. Valentin. Gertraud. Maria. Maruöa und Anna Tomazin k pr. 300 fl. L. W. s. A. aus dem Hliralsvertraae vom 23. Jänner 1809. haftend seit 26. Juli 1815; 3.) der des Josef Cigale von Schwarzen-bcrg aus den, Urtheile vom 5. August 1815 pr. 211 fi. 37'/, kr. s. «., haftend seit 19. September 1815, und 4.) der der Apollonia Tomazin von Ravnil auS dem Schuldscheine vom 19. August 1815, haftend seit 24sten Februar 1818. Es werden daher alle diejenigen, welche auf obige Hypothetarforderungen Ansprüche erheben, aufgefordert, dieselben bis 1.April 1880 hicrgerichts zur Anmeldung zu bring"', widrigcns nach fruchtlosem Vcrlaufe obiger Frist auf weiteres A,> ..«"' .^ Amorti. sationswerber« die Amortisol.on der Ein->rlcibung und Mch""g °b'»er Förde- !'""^B^ ^März 1879. 754 3 Heute bei Grnber:"°"'H 8 Heiß abgesottene Fische. 0 VooooooooooooO Wer lachen will, besuche den li« 8illllli! (1714) Heute aller Clowns. Zum zweiten male: Vlazeppa, Sensatwns'Pantomime in 3 Acten, ausgeführt von 60 Perslmen und 20 Pferden. Alles nähere die Tagcszcttcl. «My ft. sind auf sichere Hypothek sogleich zu uergeben — Näheres in der Kanzlei des Dr. Anton Pfeffer er in Laibach,________(1712) 3—1 Die „Allgemeine Wiener medizinische Zeitung" Nr. 11 vom Dinstag den 18. März schreibt: Die Mieder der Madame Weiß aus Paris. Das Mieder, welches betannt-lich bei Damen zu den nnentbchrlichsten Toi« lettestücken zählt, kann bei unzweckmäßiger Con« ftruction einerseits den Vortheil, den Wuchs lünstlich zu verschönern, völlig einbüßen, an« dererseits jedoch auch gleichzeitig direlt schädlich einwirken und dci jahrelanger Benützung sogar eine bleibende Störung der Gesundheit herbeiführen. AN' dieses ist den praktischen Aerzten wohl bekannt, sie kennen aus eigener Anschauung nur zu gut die Verkrüpftelungen des Thorax an seinem unteren Umfange und die Schnürfurchen der Leber, und sie haben gar oft Gelegenheit gehabt, die Magenkrämpfe, Krenzschmcrzcn?c. zu behandeln, welche lediglich durch das Tragen schlecht angepaßter Corsets selbst bei Damen der höchsten gesellschaftlichen Schichten bedingt wurden, und die erst ccssierten, als statt des bisher benutzten ein neues passendes Mieder angelegt wurde. So einfach daher der Schluß wäre, sich stets und ausschließlich ein direkt für den Leib fabriziertes Corset anzulegen, so oft wird leider noch gegen diesen obersten Grundsatz der Bekleidung gefehlt. — Madame Weiß aus Paris verfertigt anerkanntermaßen in Wien in kunstgerechtester uud zugleich billigster Weise Mieder jeder Urt, solche, die der zartesten Jugend schadlos angepaßt sind, als auch solche, die das Weib unter allen Zuständen vortheilhaft tragen kann. In deren großem Atelier, das sich in Wien am Neuen Markt Nc. 2 befindet, wird keine Dutzendware erzeugt, sondern lediglich auf Bestellung Fabrikate geliefert, welche die Con-currenz mit denen der ersten Pariser Häuser leicht bestehen können, — umsomehr, als Ma« dame Weiß in der That gegenüber den oft fabelhaft hohen Preisen des Auslandes stets nur eine jcdemann entsprechende Forderung stellt. Da der Arzt bekanntlich häufig in die Lage kommt, gerade in diesem heiklen Toilette-Artikel berathend einzuwirken, so möchten wir ihn drin» gcnd aus diese Wiener Miederfabril aufmerksam gemacht haben-, sein« Klientel wird ihm hiefür, wir sind dessen überzeugt, stets nur Dank zollen. Sollten sich gar Fälle finden, in denen zur Ver-hütung einer zu befürchtenden oder zur Hebung einer bereits im geringen Hrade ausgebildeten Verkrümmung der Wirbelsäule ein kunstgerecht bereitetes und dem betreffenden Brustkörbe direkt adaptiertes Mieder nöthig sein sollte, so eMict unseres Wissens in Wien leine zweite Firma, der m«ln mit ähnlicher Beruhigung eine so schwierige und für das betreffende weibliche Wesen zumeist sogar geradezu entscheidende Ar» bcit übertragen könnte. Mögen sich die Aerzte der Neuzeit den Vorwurf ersparen, daß ihnen selbst von bedeutenden Lehrern diesbezüglich vergeblich vorzügliche Directive» gegeben wur» den. daß der alte Sömmcrring schon im Jahre 17W zu Berlin ein Schriftchen erscheinen ließ, betitelt: „Ueber die Wirkung der Schnürbrüste". Mögen sie demnach diesem wichtigen Toilette» artilel ihre volle Aufmerksamkeit schenken, die er mit Recht verdient!_______________(1668) ^y^-^^Wir empfohlen =---.-:: guohtltit. = ^galg Bestes uud^relswlirdiyeteH ~^= (IT Die Kegenmäntel, Wagcmkktn (Flachen), BeUciolagen, Zellstoffe : :-— der k. k. pr. Fabrik ^—====^ Wvon M,J.Els[nger&Söhnet E= n Wien, Neubau, Zollergasae 2, :: ILieferanten iloa k. u. k. KricgBmini»teriuWBl Sr. Mai I Kricggniariue, vieler Huinauitätgamtalteu otu. etc. I Solide Firmen als Vertreter er-______wünscht. Das (1670) 3-3 Patti-KoMl findet erst am 2.T. ^H.x'i'ii im landschaftl. Redoutensaale abends halb 8 Uhr statt. Hn fteitpferll (Schimmel). 8 Jahre alt, 15 Faust hoch, Stute, Halliblut'Araber, ist zu verkaufe». — Adresse: Cantineur Timon, Vlufchal-Kaserne. (1687) 3-3 Gesucht wird ein geräumiges Zimmer ohne Möbel bei einer ruhigen Familie. Termin bis I.Mai. Eventuell ganze Verpflegung. Anträge unter U. Hl. 40, i»08to rl ^1500) 2-2 ' Die Direction, jl (1528—2) Nr. 3368. Bekanntmachung. Von dem t. t. städt. - delcg. Bezirks« gerichte Rudolfswerth wird den unbekannt wo befindlichen Erben des Herrn Alois Kuntara, der Frau Maria Hariug von Rudolfswerth und des Johann Rom von St. Michael bekannt gemacht, daß zur Empfangnahme des executiven Feilbietuugs» bescheioes ddo. t. l. Landesgericht Laibach vom 24. Dezember 1878, Z. 0913, und des diesgerichtlichen Unterbescheioes vom 18. Jänner 1879, Z. 512, betreffend den cxecutiven Verkauf der iu der lrainischen Vandtafel im Baude 18, S. 288. eln-gelragenen Waloparzellcn Nr. 2234 und 2235, Steuergemeindc Eichenthal, der hicrortige Advokat Herr Dr. Ioh. Sledl als Turalor ad ucMm bestellt wurde. K. l. städt. - oeleg. Bezirksgericht Ru-dolfswerth am 30. März 1879. (769—2) Nr. 11,900. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Feistrlz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Johanna Ierouschel von Feistriz die mit dem Bescheide vom 28. Juli 1870 bestimmt gewesene dritte rxec. Feilbietung der dem Johann Tomsic von Grafenbrunn Nr. 88 gehörigen, im Grundbuchs der Herrschaft Adelsberg nud Urb.-Nr. 392'/, vorkommenden Realität mit dem frühern Anhange auf den 10. Juni l 879. vormittags 9 Uhr, hiergcrichls im Rcas-sumierungbwege angeordnet, und zugleich dem verstorbenen Johann Tomsi? Haus-Nr.88 von Orafenbulm, rücksichllich dessen unbekannten Erben, zur Wahrung ihrer Rechte bei dieser Feilbietung und allfiU-llgen Meistbotsvertheilung Matthäus Knafelc von Grafenbrunn Nr. 68 als Curator lui ^«tuin bestellt worden. K. l. Bezirksgericht Fcistriz am 31sten Dezember 1878._____________________ (768—2) Nr. 10.379. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Herrschaft Schneeberg die mit dem Befchcide vom 4. Juli 1878, Z. 6361, anf den 8ten November 1878 bestimmt gewesene dritte cxec. Feilbietung der dem Anton Kaluza von Grafenbrunn gehörigen, im Grundbuche der Herrfchaft Adelsberg uud Uvb.-Nr. 421 vorkommenden Realität mit dem vorigen Anhange auf den 10. Juni 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts übertrafen uud zugleich den unbekannt wo befind» lichen Jakob Slcmc, Lulas Krobalh, Blaz iiogar, Andreas uud Josef Dclost, Iosefa uud Kalhai ina Kaluza von Grafenbrunn, rücksichtlich deren ebenfalls nn-delannten Rechtsnachfolgern, zur Wahrung ihrer Rechte bei oiesrr Feilbielung und allfälligen Meistbotsvcr,Heilung Hr>r Josef Spelar von Feistriz alö Curator November 1878. («511.....2) Nr.1^ Bekanntmachung. ^,, Vom l. k. Bezirksgerichte TO"'^,, wird bekannt gemacht, daß de'" ^, Spehar von Sabetich wegen >"' ^„>! bekannten Aufenthaltes zur Wahr«"« > ,^ Rechte als Curator uwouw H^" ^n Perse von Tschernembl bestellt llN° ^,, tiert. und daß demselben unterem ^, Kapitalien-Auflündignngsbcscheld^^.,, Kätner von Verdrcng Nr. 7 vo«' W ,1 Oktober 1878, Z. 6805, I^',,FlI! und 1.20 fi. sammt Anhang i"^ wordeil ist. c,s B K. l. Bezirksgericht Tscherne'" 2. März 1879. (1484-2) ^ ^ Bekanntlnachung. ^ Vom l.k.Äczklsgcrichte Fclsttlz ^« den unbekannten Rechtsnachsol^ ^ Anton H»idarö>e von Feistr i ' M unbekannt wo befindlichen 9")"'" ß. ziua von Koscsc belannt aegclicn, ^, über die rfccutioe Veräußerung ^ ^ Krainc'scheu Realität 8ud Urb.-''"'^t!s> 11 Vz llä Herrschaft Prcm crfto» '^ bolö Veilheilungsbescheid vom.'^'^" ber 1878, Z. 4176, oem ^ZlF' bcstellleil Curator ud t^wm V"', ^e. Ielovsel von Feistriz zugestellt w ^^,i K. t. Bezirksgericht Feistriz a>" Februar 1879. (1478-2) Nr, 1493, ibO-i, 15-il. ^l», 1W4,1357,1505.1^?' Bekanntmachung. „ Von, l. l. Bezirksgerichte M g^>' den nachbenannle Personen, v"^ F wärtlgcr Aufenthalt "'bclannl ^glge. sichtlich deren unbekannte Nichts' ^,M als: Peter Horc von Hnidarsiö von Feistriz, Marla"'" ,,„c. ^n Smerje Nr. 29, Matthaus ^.r Aulon Tomslc und Maria D«^l Grafeubrunn, Maria, «"ois ^ r" Penlo von Trieft, Io ef S'" g,„e Busovlca. Jakob Mersnit vo' . Nr. 4. Johann und AntonH> M Uulcrsemou. Anton "nd s' ,,.d 3» von Dornegg, Iosefa L^ ? I^ Sedmal von Podtabor, An^'^^ und Franz Kalister von 3''^' ^ M Valeucii von Trieft, Andreas "^ ° Frank, Anna und Maria""" ^ > Verce Michael und MatthäusWl Mathias Cvetnii von S'^^M und Franz Hlerlj von Topo "' d'h §< rung ihres Interesses "'"'K^K für dieselben bestimmte" " ^ b»> bcschelde vom 17. Juni 1»^^ ^> vom 6. Dezember 1878, ^Z78, / 15. November 1878, Z'^p, > 2. Dezember 1878, Z- ^'^, °,„ 10. Dezember 1878, s-^799, > 27. Dezember 1878. Z> ^ 'M ° „' 27. Dezember 1878, Z- ^'^, > 27. Dezelnbcr 1878, ^- V^, ^ 28 Dezember '878, H "/^, ^i» 29. Dezember 1878, 6-^ gp, g„j von, 5. Februar ^7^/ f'^ecl"" de'> bestellten Curator aä """ Ht "" Beniger von Dornegg zu« ^» K.l. Bezirksgericht sew" März 1879. Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr K Fcdor Bnmberz.