I nte lliaen ) - Vl a tt zur Laibacher Zeitung. ^ll. 1/,. Dinstag den 1. Februar 18Ü8. Vermischte Verlautbarungen. ' Z' 183. (2) Nr. 6025. Edict. Von dcm Bezirksgerichte Wippach wird allge-luell, kund gemach,'. Es sey auf Ansuchen der Vogtei ^"lvft,,ch, nannl,« der Kirche St. ^lephani in Wippach, in die executive Feilbietung der, dem Joseph ^Uftiük ron 3t. Veith gehörigen und laut Schä-hungspr^tocolls vom 8. October l647, Z. 5522, auf ^ fl. 55 kr, bcwcrthetcn Fahrnisse und der ebenda auf 4,i^^ Zf)^. geschätzten Realitäten, als: »)dcs ^"u Urb. Nr. .7, ^cct. ^ -^ dem Hute Premer^ !!.^^ dienstbaren Ackers pcxl 1^«5x»m; li) des dem ^?Utc Nossenegg «ul) '^»undbuchssolio l58, Urb. Nr. 9 l'lenstba'en Hauses 5uk (Zonsc. Nr. 39; c) des dem Gmr Ncukoffel 5,il, ^ergr. Urb. Nr. 44 dienstbaren ^"emgarlens Oznivei-cl,, und der eben dahin sub Urb. Nr. 27 dienstbaren Wiese na 3inotlli; li) der der Gült Burg Wippach «uli Ulb. Fol. 5, Necr. Nr. 5 dienstbaren Wicsc Ml3xl,ix2; e) des del Herr-schaft Wippach »>,d Bcrgr, I'«,». II, Nr. ttttO un-tertbänlgen Weingartens n» Lerzl.!n3ll, Oedniß 5H labi-uTn und Weingarten OgrÄinjK Urd. Fol. »38, ferner dcs Weingartens na ?azl!!i 5ul^i Urb. Fol. 385"/,«!, !)iect. Z. 2», 22 und 23, wegen dem Erecutionsführer ^chuloigen 300 fi. gewiUiget, und es seyen zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf den 2. März, dann den 3, April und den 4. Mai »846, jedesmal Vormittag um ic> Uhr im Hause des Erecuten mit dcm Beisätze angeordnet, daß obige Feilbictungsobjecte bei der letzten Tagsatzung auch unter dem Schätzungs-werthe hintangegeben werden. Der Grundbuchscxtraci, das Schätzungsproto-coll und die Licirationsbedingnisse, nacli welchen jeder Liciiant das l0 "/<> Vatkim des Cchätznngswerthes zu erlegen haben wild, können täglich hicramts eingesehen werden. Bezirksgericht Wippach den »». Jänner «948. Z. 175. (2) Nr. 5986. Edict. Vom Bezirksgerichte der Herrschast Wippach wüt» bekannt gemacht : Es sey l'iber Ansuchen des Joseph Schwanuth von Lositzc Haus-Nr. z7, in die Amollisttung dcs auf seiner, der Herrschaft Seno-sctsch 5ul) Urb, Fol 39», Recl. Nr. »o dienstbaren '/l, Hübe zu Gunsten dcs Johann Premerstein vorgemerkten Schuldscheines licju. »,. November »788, pr. 157 fl. 25 tl. gewilligt worden. Diests wird den unbekannten Erbcn des scl. Johann Premerstein mit dcm Beisätze erinnert, dasi dieselben die Ansprüche, die sie aus der erwähnten Schuldobligation zu haben vermeinen, so gewiß binnen einem Jahre, sechs Wochen und drci Tagen hierarms anzumelden und geltend zu machen haben, widrigens solche nach Verlauf dlescr Fnst für null und nichtig, kraft' und wirkungslos ertlält werden würden. Bcziiksgeiicht Wippach am 25 November »84?' 3- »73. (2) Nr. 1666. Edict. Alle jene, welche als Gläubiger an den Verlaß des zu Seisenberg verstorbenen Mt'ihlbesihers Franz Pecham, Ansprüche geltend zu machen vermeinen, werden hlemn aufgcfoidert, dieselben bis zum 3». März 184« hicrgerichls anzumelden, widrigens sie sich dle Folgen dcs §.8.4 allg. b. G. N. zuzuschreiben haben würden. K K. Bezirksgericht Seisenberg den 3». De« lember 1847. 64 Z. »74. l2) Nr. 15?5. Edict. Dem Franz Novak von Pleschiwiza, respective dessen dcm Gerichte unbekannten und vielleicht aus den k. lk. Erdlanden abwesenden Rechtsnachfolgern wird biemit bedeutet: Es habe gegen sie Gregor Blatt' nig von Gradmz 5uk priies. »^. Deceinber »847, E. Nr. ,575, die Klage auf Anordnung des Eigen-thums des Weingartens, '1'op. Nr. 3,l, im Gra-denzer Weingebirge, eingebracht und es fey ihnen zu ihrer Vertheidigung bci der auf den 29. Februar !Ü5tt bestimmten Tagfahrt ein Curator, in Prison des Herrn Franz Erschek von Seisenderg, bestellt worden. Sie haben daher bis dahin selbst zu erscheinen, oder dem ernannten Curator ihre Bedelfe an die Hand zu geben, oder aber einen andern Vertreter namhaft zumachen, widrigens die Sache mit dm» uo'.'genann-ten (Kurator der Ordnung nach verhandelt werden wi>d. Bezirksgericht Seifenberg am »7. December,8^7. 3. »94. (2) Nr. 326». Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Relfniz wild be. kannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Johann Peteln von Neifni^ m die Neassumnung der mit Bescheid l)andlu,ig auf den 2. März l84Ü um 9 Uhr Vormiitags angeordnet. Dieß wird nun dem Geklagten zu dem Ende erinnert, damit er zu dieser Tagsatzung entweder persönlich erscheine, oder dem genannten Curator seine Belielfe mittheile, oder allenfalls einen andern Sachwalter aufstelle, überhaupt in diefer Rechtssache gehörig einzuschreiten wissen möge, widrigens er sich die Folgen seiner Verabsäumung selbst zuzuschreiben haben wurde. Bezirksgericht Gottschee am »9. November ,647. Z, 152. (3) Nr. 5353. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Laibacks wird hiemit bekannt gemacht: Es habe in der Executtonssache des Joseph Schusteritz von See« dorf, wider Thomas Rcmschkar voi, Lolig, wegen aus dem w. ä. Vergleiche ciclo. 21. October 1646 schuldigen 30 fl- <-. «-c., in die executive Feildierung der, dcm Erccliten gehörigen, gerichtlich auf 180 si. bewcrtheten Fährnisse gewilligct, und hirzu die drei FeilbictungStagsatzungen auf den 7. und 2>. Februar, dann 6. März 1848, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in loco Loog mit dcm Anhange angcord-net, daß die in die Erccmion gezogenen Fährnisse bei der ersten und zweiten Fcilbittungstagsatzmig nur um oder über den Schätzungswerth, bci der dritten aber auch unlcr demselben veräußert werden würden. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 19. October 1847. Z. ,8s. (2) Nr. 337. Kundmachung. Das Metzger-Gewerbe im Orte Veldes ist erlediget. Diejenigen, welche dasselbe zu erhalten wünschen, haben ihre belegten Gesuche bis letzten Februar l. I. hiehcr zu überreichen. Bemerkt wird, daß der Gewerbsdetrieb am 25. April l. I. zu beginnen seyn wird. K. K. Bezirkscommissariat Radmannsdorf und Vcldes am 25. Jänner 1848. — 65 — 3 141. ft) Die neu etablirte kais. königl. privilcgirte trt* *B tf> 4^ i^ fp w if* HI 1^ ^ ß^ bringt hiemit zur dffcntlichcn Kenntniß, daß sie, um auch für Laib ach den Bezug lhrcr Erzeugnisse möglichst zu erleichtern, bei Herrn Joseph Vernb acher ein sehr reichhaltiges Assortiment von Mustern, von öü kr. bis auf fl- 5. 30 kr. C- M-, jede Rolle ^27^ Länge und 18" Breite steigend, zur gefalligen Emsicht deponirt habe, allwo alle, wic immer gearteten, in dieses Fach einschlagenden Aufträae angenommen, und von der Fabrik prompt ausgefühlt werden. Durch Anstellung fähiger Leute, Anschaffung der elegantesten und neuesten französischen Muster, so wie der kostspieligeren Utensilien, war die Fabrik eifriqst bemüht, sich aus einen Stand zu stellen, der den Anforderungen der gegenwärtigen Zeit in jeder Beziehung entspricht, und hofft, auf Obbesagtes gestützt, auf einen recht lebhaften Zuspruch. 3- ,48. (2) Nachricht. ^ Die Mailand-Como Eisenbahn-Unternehmung hat dem Wechselhause Arn stein b5 Gskoles als Repräsentanten der vormaligen Monza Eisenbahn-Gesellschaft, klne jahrliche Rente von Oestr. Me 35Ä, fi, C, M für die Periode von 4«> Jahren garantirt, und in erster Priorität hypothekarisch Ncherftestellt. Auf diese jährliche Rente von Oestr. Lire 253,ON«> oder fi. 8 Z,«>«>Q hat das Wechseldaus Arnstein H5 Gskeles die An^hl von R44,«0tt Renten-'Weincn auf eine Gesammtsumme von 3,Olli»,Ott^ fi. Conv. Münze ausaefer. uqt, welche laut der auf denselben deutlich erörterten Verlolungs- und Nück^ahlungs-"lodalitaten mit dem Betrage von 3,360,000 ft- C- M. zurückdezahlt werden. — «6 — Die hauptsächlichen Vortheile, welche dieser Verlos>mas - und Nückzahlungs^ Plan gewährt, und wodurch derselbe sich zur vorzugsweise« Beachtung empfiehlt, sind: H> Die verhaltnißmäßig bedeutende Anzahl von großen Prämien, 2<>«>«> au der Hahl, worunter 4Q 'Prämien zu 2^,ttOß> fi., —4> Der Umstand, daß vom ersten bis zum letzten Verlosungsjahre stets in gleichmäßiger Folge die gleiche Anzahl von 3OQtt Rentensckeinen aus oen 4Q Serien verlost wird. Wer sonach von .jeder der 40 Serien auch nur einen Nentenschein bestht, MUß ^jedes Jahr eine Prämie oder mindestens die sichere CUwtc gewinnen. In Folge dcr in' dem gegenwärtigen Jahre bedeutend zugenommenen Frequenz auf der bereits im Betriebe stehenden Strecke der Mailand-<5omo-Eisenbahn, befindet sich das obengedachte Wechselhaus Arnstein H5 Gskeles in der Lage, schon lm Laufe des I. Semesters 18^8 die erste Vertheiluna der festgestellten jährlichen Rente vorzunehmen, weßhalb auch hie kp^L 33<3tt Rentenscheinen, statt am 2. Jänner 18 t?>, > schan aln nächstkmmncnden t. Julius t848 Statt finden wird. Am 2. Jänner I8/tk> erfolgt sodann die zweite Verlosung von iltttttt Rentenscheinen, und sofort ohne irgeno einer weitern Abweichung von dem kundgemachten Verlosungsplane, alljährlich eine gleichmäßige Verlosnng von <> Rentenscheinen bis zur Erschöpfung der Gesammt^Anzahlder emittir^en I/44,UOtt Nentenscheine. Der Verkehrspreis dieser Nentenscheine hat sich bis nnn auffi. I/i /2 Gonv. Münze gestellt, dürfte sich aber bei Herannahung der Iiehung bedeutend erhöhen. Das Wcchselhaus Arnftein H7 Gskeles bezahlt die verlosten Rentenscheine einen Monat nach der Zichung; bei dem gefertigten Großhandlungshause aber, welches d,e Vertheilung dieser RelUenscheine übernommen dat, werden dieselbe« sogleich unter Abzug des üblichen »«»oonto bar ausbezahlt. Wien im Jänner 1849. Gr. W. Pcrlssuttid k k. pr,v. Großhändler in Wien. In Laibach sind diese Renttnscheine beim Gefertigten z" haben, wo die betreffende», Programme mientgelllich ausgegeben werden. •ßoSi. Mäv. 1i ufsctter Nr. 503. Bericht der Direction der k. k. priv. innerösterr. wechselseitigen Brandschaden-Versicherungs^ Anstalt mit Schluß des Assecuranz-Jahres R847. Das Assecuranz-Iahr 1847, welches mit letzten November d. I. sein Ende erreichte, gehört zu den günstigeren, weil die Summe der Brandschäden geringer war, und die Direction sich somit in der angenehmen Lage befindet, eine mäßige Jahres - Quote mit 1K kr. auszuschreiben. Auch erfreut sich diese Anstalt fortwährend eines sehr günstigen Fortschreitens, was aus den nachstehenden Ausweisen zu ersehen ist. ^, Der Ausweis H,. zeiget, daß sich die Anstalt seit dem letzten Abschlüsse um 1466 Mitglieder mit 3120 Gebäuden in einem Versicherungswerthe von 1,531,550 fl. und Classemvcrthe von 2,304,750 fl. vermehrt habe, was den Beweis liefert, daß die Gemeinnützigkeit dieser Anstalt alle Jahre mehr anerkannt wird. s. Aus dem Ausweise N sind die im Jahre 1847 vorgefallenen und liquidirten Brandschäden, aus ^,dem Ausweise O. die Regiekosten zu ersehen. Die Brandschäden betragen mit Einschluß jener Remunerationen, welche zur Belohnung für erfolgreich geleistete Hilfe bei Bränden und zur künftigen Aneiferung zum Löschen mit 318 fl. bezahlt wurden, im Ganzen 82,551 fi. Zur Deckung dieser beiden Ausgabs-Nubriken entfallen auf 100 fi. des Classenwcrthcs 10 "/57 kr. und nach §. 74 der Statuten 11 kr. an Jahresbeitrag pro 1847. Dieser im Jahre 1848 zu entrichtende Jahresbeitrag trifft alle Vereiusglieder gleich, welche dieser Anstalt in den früheren Jahren oder bis Cnde März 1847 beigetrcten sind. Es haben daher zu bezahlen: 1. die so eben bezeichneten Assecuraten...................11 kr.; 2. die in den Monaten April, Mai und Juni 1847 Beigetretenen..........9 „ 3. die in den Monaten Inlt, August und September 1847 Beigctreteucn........6 „ 4. die im October und November 1847 Beigctrctenen..............^ " von 100 si. des Aassenwerthes. «^» In der Beilage HZ. sind die abgebrannten VereinsgUcder mit ihren liquidirten Vergütungs - Beträgen individuel ausgewiesen. Im Laufe dieses Jahres mußte ein Vercmsglied uach der Vorschrift des §. 24 der Statuten mit seinem Vergütungs-Anspruche abgewiesen werden, weil er dieselben Gebäude zugleich bei einer andern Anstalt versichert hatte; zwei andere aber darum, weil sie den Iahres-Veitrag nicht bezahlt hatten, und sich zur Zeit des Brandes in Suspension befanden. Die zweckmäßige Verwendung der ausgezahlten Vergütungsgelder zum Wiederaufbaue der durch Brand zerstörten oder beschädigten Gebäude wurde auch im Jahre 1847 sorgfältig überwacht. An Bauverbcssmingm wurden neuerdings erzielt: 1 Schieferdach und 316 Ziegeldächer statt der früheren Stroh-, Schindel- und Brcterdächer, 162 Fcucrmauern, 21 vorschriftsmäßige .Nauchfänge, 25 Blitzableiter, und die Uebersttzung von 29 Wirthschaftsgebäuden auf mehr feuersichere Plätze. ^ Es gereicht der Direction zur angenehmen Pflicht, im Namen der Anstalt den ehrerbietigen Dank für den huldvollen Schutz auszusprechen, der ihr von Seite der hohen Behörden auch in diesem Jahre zu Theil geworden ist, so wie die gefällige Vercitwilligtcit dankbar anzncrkemnn, womit die beiden Inspcctioucn in Käruthcn und Krain, und die sämmtlichen Herren Districts-Kommissionäre zur Forderung der gemeinnützigen Zwecke der Anstalt mitgewirkt haben. Direction der k. k. priv. innerösterr. wechselseitigen Braudschadm-Versichenmgs-Anstalt. Gratz den 20. December 1847. Igmz Graf v. Attems, ^ General-Director. Ludwig Freiherr v Mandell, Administrator. Georg Peninger, Secretär. Vcilaa^v. Uebersicht ° .des Standes der k. k. priv. innerösterr. wechselseit. Brandschaden-Versicherungs-Anstalt im Jahre R84^. >rl,,'i!. Ha'iPt- !! ^inlags» > Classen« ! «^^°^'^^^^ Den ,, December i8^6 hat der Stand b,tragen......... , ^^ ,13224, 368?Hi»25 !., >66a5o Hiervon >st mit >, Oecembcr l8^>, als dem >»'ue» Assecuranzjahre, der durch Pernnderunge», 233 angemcl5 dele Auotritie und ^5 «v ^>U»,'l,> <-x> lu^^ll.. Assecurate» «nifallendc Abgang auezuscheidel», nainlich : a-^.ii Haupt« Einlagsc Classe», von der Provinz Vteiermarf ..... 29Y (!8- 2»5»75 ^1775, ! von der Provinz Karmhcn ..... 25,8 ^79 l6,l?5> 24225.U von der Provoiz Krain , . ^ . . . 2,^ Hüti 9295c, »5.3375 l zusammen M ,727 ^5'9h<,l> 72u^oo 7^8 >7?? ^^uo 720^00 Folq!>c<, bat dcr Stand mit >. Dcccmbor »8^6 betragen . . . ,..... 22727 >ll^97 ^36^5^25 ^o^'iüIl» Im laufend»» ilsscci!ra»^al,re s>»0 init sinbczubuxg desjenigen Claffenwerthes, welcher von den Assecuraten» die im Ial,rc l8'<» rers<<:cdenen Perioden deü Jahres beilletreten sind, und daher , im ersten Ia!,r« nicht von den« g oize», andern n»r v>,'N einein verhaltinsün^sügen Theile des Vlas? ^ ,senwertl)cs den Iahreebeitrag z-i entricltcn hatten, zugewachsen, und zwar: , s, von der Provinz Eceiermar'............ l^'i2 »^5, , ,2^18975» 18^6>^5 » „ „ KälUthen. . ........., , ^^ i"^'' ^6^)^c< <>79325, « „ ^ Krain............. ^3/ 8^7 ! ^53»^5 ^97"« Summe des Standes mi, Schluß des Assccuraniiahles »8^7, nämlich: ""^ ^ 3l»eil. Haupt. Einlags' Classen- > nehm,. "NdNeben. wer.h, werch. ! »"auoe. Gulde^TT^T' von der Provinz Steiermarf , , . . 3l73> ! «05.^2 ! 233^2,«<» 3l53uU^ , ! von der Provinz Kar»',9 ,l>Ü28i75> >5»>22875> ! von der Provinz Kram .-..'- 8865 18733 ^3(i2«u 08^275 ! zusammen . 5,96. ..63^" 38^6^5 5^7«8«« ^ül >.<>.^ ZZ/,^?!. 53/,7"8«» Hiervon kommt fi^<7 total abgebrannten Gebäude das statutenmasiige ! , . halbe Freiiahr in Abzug zu bringen ,„i<............ ^ i " ^ ^ Cs verbleibt daher zur Umlage cin sslassenwcrth von , , , ,...... - — ^ 53^8825 A n m cl t » » ss. I„< gegenwärtigen Assceuranzjahrc ist i» den 3 Provinzen steierinarl, Kärnthen undlKrai» ei» Claffenwerth zugewachsen von 27<)325o .s>i>lvo» ist jcdoch der O'lassenwerth, welcher von Icnen, die in verschiedenen Periode» des Jahres bciaeiretcn sl»d, und d.iher im erste» I„,,>e den Iahrcibeiiraq nicht vo» dem ganzen, sondern nur von eine», verhaltnisimäsiigen Theile ünL,uo debselbc» zu entrichten habc»; auszuscheiden mit , . . . ,........- ., - ------2^--------- Wornach »och verbleibe» , . - 2297,50 Dagegen ist der Vlasscnwerth der gleichfalls Vtgünsiigten vom verflossenen «ssecura»z>ahre l85>u ttr. Heinrich Perißutti, Ausschuß. Georg Peninger, Secretär. Johann Carl Qnadri, Buchhalter. Beilage «. A N s W e l s über die gesellschaftliche Umlage mit Steiermark, Kärnthen und Kram. . «. , l- /> . , , Zusammen j. C l a s s e n w e r t h. —5 , tr.1 Von der k. k. priv. wechselseitigen Prandschadcn-Versicherungsanstalt in Innerösterrcich, wie in der vorsiehenden Vcilage ä ! ersichtlich , . ..................... 53^°»82,'', — «uf dicsc« Vlasscnlvcrth lo,n»,en umzulegen dl« im Assccuranziahre »8^? voraefallenen uod bcreitü >i>i»idirten n. Brandschäden Diese betragen: n) in Sleicrmarl ! ...... l »............. li-li?^ — K) in Kärnthcn > laut nachstehenden Verzeichnisses ? . . . ........... 2«58" " <:) in Krain 1 - > . . l . ........»...,. iu>75 — zusammen »2233 > — j III. An geleisteten Remunerationen. Piir die erfolgreich geleistete Hilfe bei Brandschaden in, Jahre ,8,^7 : -, » __ Diese betragen laut nachstehendem Verzeichnisse.............. . __ '^" ! fl, kr. Um den ausgewiesenen Vetrag a»f Vrandschäden pr...............^ 8?2^ - ferners der ^l'^lc^Ne'nun^t^ ^^. s^^,^^' ^.,g/„ ,,/« .8'<7 über Abzug der Acliv-Intcressen ' " u»d sonstiqcn E'»""l)."en pr............., . , . . . ^3^ ^_ i»<», mmc» »ut . , l,58<3 28 würden a»f »"o si. c^lasscnwcrth >o'"/^ lr. entfallen; da jedoch »ach dem H, 7/, des Vlll. Abschnittes der umlegen z,< '"''".''.^.. ^„>>..,,, ganze Kreuzer zur llmlage .ingenommen werden sollen, so müssen >n diesem Falle ,, kr. auf , . . . . ,...... 979>b " so.mt"'»,^- al?ob7ger uml^ "'" ""^ ^' ^'' ^. e.nfl.es.e». welcher Ueberschnsj dem V°rschus,fo»de zugewendet wird. Fcrlmand cdlcr Herr v. Thinufeld, ?lusschuß. Johann Carl Quadri, Buchhalter. «'"««' c- Ausweis über die Regie - und sonstigen Auslagen vom Assecuianziahre R84? II Einzeln Zusammen > I, An Auslässen für die Verwaltung im Jahr« i8<»7 : ^' > «r^ ft- j lr.^ u) Gehalte des Kanzlelpersonals bei der Direction "^?6^ ^5° > —"---------- desigle.che» be> drn be.den Inspect.one» ,„ Karnthcn und Krain.........'. '. "3» - l 5^ 5° >.) «in Micch,ins. Befeuchtung :,»d Beheizung d,r Directions-Kanilei ......... ^63^^^ dcsiglelchen bei der Inspecllon in Kärnthen , 3 ül d° ".. in Kra.n ..,,...'''',''.' U - 80. 49 c) Fur beigcschaffte Kanzlei.Requisiten bei der Direction .........'. . . "^Va' '^' uZdekd'en D.ar'i.^'^" ^''Wecti.nen in Karnthen u..d Krai..........'. . ' 4? 35 m.d del dcn D.str.cttn sa,n,ntt,cher drei Provinzen............. 338 43 499 ?7 0 sigl^chcn bn den bc.de» I,,spect>one» in Karnthen und Keain........... U - mid b,l den 2uwctc„ samm:l,chcr d.c. pr,r.,.z.n............. U 46 > .5^ 2? und a»s D.urnrn und s°.,stig, l8chrcil>gebührcn d»> 0«r Inspe«t.«n in Ka.nthen........ U ^2 5'3 ^»? ) An bewilligter 2"/, Einhebimgä-Remiiiieration fur die von d,n Districticommissionären sämmtlicher drei Provinjen ^»Zchobencn iind ve.rcchneie>, Betrage........... ^° ^2 5u ^!) Fur beigeschaffte Dructpaplere..............' . ' ' _ H 5/.Z 32 ,'^ . ' ' Inveniarial'Äcgenstande........... — _ />4 ><1 ') Auf «oselosten und Dxitcn bei Erhebung der Brandschaden........ ' _ i3,5 2« k) < verschiedene «e>,Vtoste» und Diäten........... ' 55« 2? l) - ' Ai.sl.ige».................. " " 5«7 U ^................... __ __ 200 — <- ^ , Summe der Reaickostcn ,',,/,» s-.u j wurden,?b"c?chr!ebene»Vt'A^ Assecur«een, welche unter S.nem aus de.n Vereine ausgeschlossen " ^" .................. — — 1029 23 II. Di. Interessen v,n angelegte» Activeapitalien betraqen . ^""""" ,.>« 5 53 verbleiben . . VZ262 28 Vila n f. ^^^^^^H^t l V. ______! kr. ^st ^ « » « l^^^^"^1^ ur ^ mh. Distnetscommlssionc». 0) in Krain......4„8« . - . aus der Provinz S.eiermarl . . ,^3« ^6tr » , «. z'ls^^i-------7". 3^>6 , ' ' - Karnthen . . ' W"'^. . " ^""""erat'ontn-Ncrgiitungsrest bci V.andschäden. „, zwar- ' ' Kram . . ' ,?H'1/. ' u) m Steiermarl . . . . 7,«^.^ ^____! 4^»-^- !i) in Karnthen . 82.-, 4 Werth der Invencarlal-Gegcnstände bci"d""D"' ' '''°^ ^ «) in Krain.....___. 6° . - . 5 An ArschN^e^ "" ^ , Eigenthümliches Vermögen des 2.rschNd'e7 ' '' 246356 5^ U"d fur vorräthige Assecuranz - Schilde ' ^" .^ . > ----^I^^^^ « «»Handen« Barschaft . . «usamme» . . , ^58 4«------- ________ ^8»a,5I 5Z^ ^—------_^ 28,02!» 59 Das V^mogen des VolschusjfondeS hat sich ,m geacnwär, ' —— ! ligen Assecuranziuhre uermchrc um . . / ^ 3- ! und zwar durch den aeleisteten Heitrag zu„, Vsrschusjfonde v/n den neu Bcigetretenen, wie ,„ der Beilage V ersichrüch. »„t einem )ss « i « «^ . Elassenwereli pr. ^7'^tt5U st. « ^1 kr, v»» 100 ss, »„t ,1!,» fl Ic. lr «.^oly Elsl N? .s, ->,- . u»0 durch Zuwendung des llel»crschusss bei der ' '"«-, ^s»U)!NlNgS0llecl0r. Umlage «n gegenwärtigenIahl« zumVorschus,- « fonde, wie a»ö der Beilage lj ersichtlich, mit 2,(,2 . ^, , C 0,» p 0 ns < r 7^ li4i3fi. 32kr. Johann Carl Quadri, Buchhalter. Beilage l). ^ 7^ ^ , Ausweis der m. La..fe '"^.ranz-Jahres ,847 ron der k. k. rriv. innerösterreichisch - wechselseitigen Hlaud,chadcu - Welslchcrmlgsaustalt zuerkallltten Vcrgiitllligen. T . , V er s i ch e r u „ g s- AZ Li^ui- ^W.Z!! Husam- ^ 9__________________ _______ Namen F^ dirle 3"?^ men . des ^ ' -^" ^G Entscha. I^Z^ an Rcmu-^ «ra,,d°^ ° district ^^,^, ^ ^ ^ ^.^^ ^° ^!, ßWI ^'»^ < 4,Iznnrr<8« ^ Kinbterg Kindberq Kindbcrq Pfarre Kmdber« , «°> !! ,,. 3 5,«-cp. .«ü^ M«r°ck Straß ^bm.e!,d°.f A!°/G?a,pp^ 4 1,75- -- N^ - 6 1. Nov. 1«46 ^. Ehrenl)a.,sett Spielfeld St. Aegydi Franz Leeb"" ^ «l) - ^n 7 13. detto ^ Feyrmg Kapfenstein Megetz Iohau« Gutmayer ! - - - ^ I> ^1 Fürtrag l2 2955— 13- 2968—! Tag __________________________________ Namen K^ ^d.rte N,^ ^ ^„^ ^ t.s ^ der entschädigten ^ d.gH! l^ß '^?' ^. ^ranoeo. 3 District Bezirk Ort Hausbesitzer. __ 3 Summe. ß^3A Brande. ^j^^_^__^__^ 65 ^ ^ ^-F^ ft^ ^^I7ik^^. '! kr. Uebertrag 12 2955 — 13 — 2968 — 8 23. Nov. 1846 Montpreis Obcrlichtcm^ld Lichtenwald Ignaz Krejan l 265 - 25 — 290 — 9^28 detto Wind. Feistritz Vurg Feistritz Großtaimz Martin Seybcrth 1 100 —-------- 100 — 10 17. Dec. 1846 Faring Kapfenstein ^icdl Johann Gntmaycr 1 390-------------- 590 — 11 22.Ianncri847! Vorau Voran Kathrein Filipp Haselgrabcr 2 100 —-------- 100 — 12 29. detto > Vasoldsberg Vasoldsberg Aschenbach Josef Nenner 1 35,5 - 4 — 359 — 13 4. Febr. 1847 Ehrnan Edrnau Mäulern Peter Rechner 1 75 —-------- 75 — 14 8 detto Obradkersbg. Obinureck Abstall Andreas Rueß 1 300 —-------- 300 — 15 13. März 1847 Feistritz Waldstcin Zlkvll Alois Kacherl 1 300 —-------- 300 — 16 17. detto Hartbcrg Reittenau Selberstorf Anton Harmrod 1 295 __-------- 295 — 17 21. detto Mureck Brunnsce Obcrspitz Anton Snppan 2 465 —.-------- 465 — l8'2l. detto detto detto dctio Josef Gaisbachcr 3 600 —-------- 600 — 19 21. detto detto detto detto Anton Tischler 2 775 —-------- 775 — 20 21, detto detto detto detto dctto 1 100 __-------- W0 — !21 21. detto Pernegq Wcycr Nöthlstein Leopold Mandl 1 200 — 10 210 — 22 29. detto Obradkersdg Obmureck Haoptmansdorf Jodann Puchcr 1 200 — — — 200 — j23 30. detto Praßberg Eannegg ^!iffay Anton Mlincr 1 150 __ — — 150 — 24 31. dctto RottenmaiM Rottenmann Galslwrn Maria Danzberger 3 1400 —-------- 1400 — ^25^ 3. April 1837 Arnfrls Trauleubnrg Peßnitz Loren^ Tschcpp'e 1 300 ,._-------- 300 — ! 26 4. det,o Voitsberg ^.'ankowitz Nicscnbach Jakob Rlrgler 1 400 — — - 4W — l,27 5. dctto Fursteiifeld Welsdorf Welsdorf Caroline Bayer 1 1170 — 12 — H82 - 28 12. detto Irdning Friedstcin Miederhosen Johann Banmschlagerl 2 1000 —-------- lO00 — 29 16 detto Voran '^oran Rettencg Josef Zeilinger 1 50 —-------- 50 — 30 18. detto EhrenhaustN Spielfeld Zellnttz Johann Krainer l 565 -. - — 565 — 31 l8. detto Brück Vruck Brück .................. - — __ 12 — 12 — 32 19. dctto Leoben Goß Großgöß Franz Köln, I 325--------------- 325 — 33 20. detto Luttenberg Mallegg Luttcnverg Georg Nickloschitsch 1 145 — 8 — 153 — 34 20. decto Voitobcrg Grcißen'cgg Lichtcnegg Josef Nauch 1 320 ^ — - 320 — ^35 23. detto " Hartbcrg Hartbcrg Unterlungitz Anton Fnr 1 275 —-------- 275 — 36 23. detlo Obradkersbg Obmurcck Proskersdorf Anton Kanfmann 1 415 —-------- 415 -> 37 25. detto ^ ^coben Göst Schladnitzgradeli Franz 5)custadler 1 50-------------- 50 — 38 30. dctto Birkfeld Frondsberg A»gcr Johann Doppclhofcr 3 1065—-------- 1065 — 39 30. dctto detto detto decto Josef Holzclbaucr 2 800 —-------- 800 — 40 30. drtto « detto dctto detto Sebastian Schwarz 2 500 — 15 — 515 —^ 41 3 Mai 1847 Drachenbnrg Hörberg Horbcrg Franz Vcrcs 2 350 —-------- 350 — 42 4. detto Maria Zell Maria Zell Sebastian Andreas Bergcr 1 300 —-------- 300 — 43 5 detto - Voran Voran Graben Patriz Pichlcr - .- _ 2 — 2 - 44 15. dctto Montpreis Sallach Stcinjoze Mathias Jourkouschcgg 2 550 —-------- 550 — 45 16. detto ^ Mürzznscklag Neubcrg Nenberg Iosrf Schlögl 2 200 - — - 200 - 46 17. detto Vasoldsberg Vasoldsbrrg Pirkcnkreit Josef Rcißncr 1 700 — 6 — 706 - 47 19. dctto Aflenz Aflenz Stnbming Daniel Fischer 3 425 — — — 425 — 4tt 22. detto " Fehring Kapfenstcin Esclberg Maria Mahler ! 200-------------- 200 — 49 23. dctto Ctlli ^'lli Gratzergassc Franz Dcutschmann 1 298 — — — 298 — 50 31. detto .^ Liebcnall Licbenau ^'icbenan Peter Vanmhakl 1 485 — 3 — 488 - 51 2. Inni 1847 Mureck Vnmnsee Natschendorf Josef Koller 2 2U) —-------- 240 — 52 2. dctto detto detto dctto Georg Wein 1 250 —-------- 250 - 53 2. dctio " detto detto detlo Florian Glanninger 1 25-------------- 25 — 54 3. detto Gonobitz Scitz Feistcnbcrg Thomas Prach 1 550 — — — 550 — 55 7. detto ^ C'lli ' Wcirelstätten Sa Tschrct Johann Winpcl 1 300 —-------- 300 - 56 9. dctto Pettau Wurmberg Kartschowina Peter Peßcl 2 1355 —-------- 1355 — 57 11. detto Voitsberg Ngist Krottendorf Johann Michclitsch 2 200 —-------- 200 — 58 12. drtto H StadtMarbg Melling Zellestin Anna Scnekovitsch 1 1725--------------- 1725 ^ 59 12. detto dctto dctto detto detto 1 275-------------- 275 — 60 15. detto iliurg Mnrbg. Nu^lz Marbg. BurgMayrl>uf ^cop.Ntittcvo.Wiedcvlchrn ii 1 14' dctto Stadt Marbg. Kranichsfcld Kranichsfcld Mathias Schagowitz 1 395——^ 395 — 7119' dctto Mnreck Vrunnsce Unterhardt Michael Rciftngrr 1 500—-------- 500 — 7"! 20' dctto Burq Marbg. Witschein Platsch ^ Georg Dobay 1 595 ^-------- 595 - 7'i! 0 < do 0 '^ranj 3ieucttli Sachscnfeld Johann Rudolf Ernst 1 200-------------- 200 - 7^ ^' ^tt« Nadkersbnrg Neu.rcinsberg Reudörst Franz Schoner 3 490 - — — 490 — 75 2 Aua 1847 Arnfels Arnfels Koppel Martin Dobay 4 600-------------- 600 - 7^ ill Atto Stadt Marbg. Rothwein Arlilcherg Matluas Wurzel 1 200--------- 200- 77 9, b 0 Fehrinq Stein Wohlleber Johann dosier 2 400-------- 400- " ;!' ^ ° Obdach Oodach Obdackcgg Thomas Mayer 3 2500------------- 2500 — '?Ä^u !.5 6illi iä'lli Schloßbcrg Johann Wcrl 1 200--------- 200- !Ä 4 Se! ,847 Voitsberg Ligist Hallersdorf Josef Ne.ttcr 1 260--- 260- !8 7 d lt« St Georgen St. Georgen Gundcrsdorf Vinccnz Wratschko ! 2 700-------------- 700 - «2 8. delto Seckau Scckau Seckau Carl Diethart ! 2 300--------- 300- Fürtrag 123 37663 — 143 — 37806 — . Tag ^__________ Namen ^ d'r.e ^ z, ^'«^^ ,^ des 5 der entschädigten ^' digmigs- yG «- Brandes. 3 District Bezirk ! Ort Hanöbesitzer. ^5 Vnmme. ^^3tz Brande ___________^^_______ ^__________________^ "^" ^si7"M "ft. > fr. si. ^lr. 1 ^" ' I! ! ^^"" Uebertrag -123 37663 — 143— 37806 — 83 13. Sept. 1847 Glelsdorf Z Freiberg ^Labuch U Simon Perl 1 400 —-_!__ 400 — 84 16. detto Admont pelzen ^Lietzen Josef Hackl 4 750——!— 750 — 8516. detto ^ detto detto detto detto 3 600— — -. 600 — 86 16. detto ». detto detto detto Franz Bernkopf 1 ! 60 —> ^._ ^> ^_ ^7 16. detto « detto delto detto dctto 1 U10 - __!— wo ^_ ^8 ^6. detto 3 Leobeu Massenberg Prctnl Jakob Haindlcr 2 2000 — — — 2000 — ,89 26. detto »-» detto detto detto Johann Nußold 1 300 —-------- 300 — 90 26. detto " dctto detto detto Jakob Pretzler 3 400 —-------- 400 — 9ii il. Oct. 1847 " Lntlcnderg Lukanfzen Wolfsdorf Ma'hias Quar 1 25 - — — 25 — 92 19. detto " Leobcn Go^ Schladuift Peter Wagermayer 2 980 —-------- 980 — 93> 2. detto "^ Iudcnbnrg Paradcis St. Peter ................- - - — — 20 — 20 — 84 9. Nov. 1847 Friedberg Bernegg Ehrschachen Michael Glatz 1 200-------------- 200 — ! Summe 143 43478 — I63 — 43641 - < 7. Sept. 1845 Kappet Eberndorf Sittersdorf Simon Huß l 40 —-------- 40 — 2 9 März 1846 Maria Saal Maria Saal Tcrndorf Gregor Hnber — 20 - -^ - 20 ^. 3 l9. Juli 1846 Unterdrautdal Spital Uitterdrcmtkal .................. — — — 16 — 16 — 4 22. Oct. 1846 , Krumpcndorf Krnmpendorf Kr»mpen0orf -----..........----- — — - 28— 28... 5 7 Nov. 1846 iUnterjaiinthal Vlciburg Mlß Leopold Prettner nnd j Gregor Komposch 1 125 — 16 — 141 _. ^ ^ detto Unterrosenthl Hollcnbnrg Oöltsckach Josef Brunlicr's Erben 4< 490 — — 490- /11. Dec. 1846 Villas Villach Agathen Mathias Köchcl 2 700 —------- 700 . 8 I5- detto Untcrlavantthal Wolfsdera Wölch Anton Pnchcr 1 400 —------- 400 - 9 4.Ianner i847 Kappet Sonneqa Stein Elise Wlattnigg 1 ! i^> _------- 1^, ^ 10 20. drtto St. w,drä St Andrä St. Andra Jodann Koller 1 , 190 —____ 190 - 11 23. detto i.'ieserthal Gnuind Treffenboden Primus Preschern 1 150 __!-------- 150 .^ 12 20. Febr. 1847 Moosbnrg Mooobnrg Gregab Paul Schabarz 2 600 —------- 600 — 13^20. detto Obrosentlml ^a»dskron Lichtpold Peter Koptiing 1 200—------- 200 — 14 22. detto Ebcrstcin Ostcrwik Osterwi«; Ios.GrafKhevenhüller- j Metich 1 ! 1200 — ------- 1200 — 15 4, März 1847 ^ Untcrl? c,?' ^"lo St. Veit Krcug Schaumbodcn IohailN Kampel 2 1000 — — — 1000 — !^! 1 detto Maria Saal Mana Saal Haldach Karyaruia Orajch ^ ^ 1400 — ^ — 1400 - «! ^l. April 1547 «" u»tcrl^> 925 — ^------ 925 - ^c)? !"^ Oberdrauthal Oreifenbnrg Greifcnbnrg Johann Rleblcr 4, 15 „.___„ 15- '"> 11 m,^"l> ^ St. 2>cit Osterwitz Brnckendvr'f Josef Wernhammer 2 ! 700 —^ - - 700 - ^ 1 3^ ^ Krapffeld Althosen Althoscn Slmon Harnisch 1 > 375 —l _ „ I75 ^. ^! :- ^° detto detto detto ^erdlnand Seclmann 1 80-.!-— 80- ^ 1^' !! " " Unterjannthal Vleiburg Echwarzc„bach Ignaz Kompo,ch z 2445 — 21 - 2466 - ^ ^ ^ /. UlttcrlavmMhal barlneidstein Unterholz I"ftf Vo'bncgger 2 875 - — — 875 ^ A ^' c>..n" f«^ « Eberstein Ebe.stcin Gutschen Georg Pelschar.ngg 1 300 .- - _ 300 - ,26 3. ^jUM ,847 Villach Villach ViUach .................. - ——10- ^0 - l?«^ 4 ^ ^ Krapffeld I.llhofen Wi.dorf Franz Maganelli 2 1110 - - - N'0 - !^l ^ be 0 ^ d,^, ^^'^ ^^^ detto 2 1000 -1 -- - 1000 - ,A ^ be 0 detto detto detto Natalia Magcnielll 2 695-------------- 695 - 3? ^' ^ '« ^"^ detto dctto Franz Ma.qanelli t 50 —-------- ü0 - ^l u. detto Oberlauant- St. ^eonhard Mauterndorf Tyomas Krarncr 2 600 — — — 600 — thal 32 11. detto gz Unterlavant- Hartneidstein Witra Thomas Fellner 2 150 —-------- 150 — lhal 33 6. Juli 1847 Krapffeld Althofen Mülilbach Anton Neilldl 2 250 —_____ 250 — 34 7. dctto dctto detto Schdttellwf Pcter Fnndcr , 200 — — - 200 __ 35 9. dclto Untcrlavaittthal Hartneidstein Vcideliberg Johann Webcr 2 ! 1180 — —__ 1180 __ 36l 9. detto Völkermarkt Weißenegg Gran'tzthal Johann Mayer 2 600 — - — 600 — 37 29' detto Mar>a Saal Mana Saal Marolla Johann Krumpl 4 900 __ „ ^, 900 ^.. 38 29 detto detto dctto detto Florian Krnnlpl 1 000 —_____! 600 — 39 14' Ana 1847 Gnrkentlml Albek Bach Anton Moser 2 400 — - - 400 —I 40 20 dctto St. Veit Osterwitz Nottcis Mathlas Hoferer 1 590 —-------- 590 — 41 >1 detto OberroselUdal ^aiwskron Gratschach Ducl.GrafDletrlchsteiil 1 150 —--------> 150 — 42 25' detto Klagclifllrt n Klagcnfurt Klagenfnrt Katharina Somcrauer 1 270 —-------- 270 — 43 25 dctto dctto detto detto Negma Kricgl 2 ! 285 —-------- 285 - 44 25 dctto detto dctto detto ^Me Medlcus l 180 —-------- 180 — 45 28 detto Lieserthal Gmünd Gmmld ^" 15 detto Oberrosenthal 5! 300—_____300 — 7!23. dctto Haaslicrg Haasberg Nlcderdorf Thomas Nuditscl) 2 460 — 5 — 485 —' 8>13. Mai 1847 ^albach' Laldach' ^!ülbach Franz Orscren 1 400 —I--------400 —^ 9!i6. detlo Haaslierg delto Kaltcnfeld Alldreas Simschilsch 1 240 — — — 240 — 10 23. detto Siltich Sittich Wagensperg Ignaz Wagalhey 4 1700 —--------1700 — 1 l >29. dctto Adelödcrg Adelsdcrg Narein Josef Kalluscha 1 ^ 300 —--------3(1.) — ,12!^9. detto dctto detlo dctto Johann Zwetoiz 1> 150 ——- 150 — 13 29. delto detto dclto dctto Josef Rcbctz 1 15 —--------15 — N 1. Illin 1847, Ponovitsch Po»o^,tsch Saqor Gewerkschaft Sagor 1 150— 10— 100- 15 l4. detto . Adelodcrg Prem Ianesnderdu Michael Nadoh 1 2l)0 — — -. 200 — 16 14. detto l- hello detto detto Andreas Zhandeck 1 300 — — — 300 — 17 14. delto bctto detto detto Il?sef Tdomasiftl) 1 3001— — — 300 — ^18 14. detto ,«. detto detto detto Mathias Zandeck 1 5 — — __. 5 -_ N» !4. detto detto detto detto Andreas Iagoomk 1 5 — — — 5 __ 2l» 14. delto detto d^tto detto Josef Tschandeck 1 309 ^. — ^. j 300 — 21 14. detto " detto dettu detto Andreas ^'adoh 1 400 -^ ! — — > 4()<) -_ ^2 14. detto detto Feistritz detto Urvan K'alllischa 2 300 - — — 300 — 2,i 14. detto ^ detto detlo detto Io!ef Zhandeck 1 M) — _ ^, I^ 24 «4. detlo detto detto detto Franz Zhanoeck 2 210 —------- 210 —^ 2. ,4. detto detto detto detto Gregor Zyandeck 1« ^ __ _^ ^ 10—! 2(i 5. Inli 1847 »V detto Adelsberg Adelederg Johann Mrße 1 15—24— 39 — 27 5. detto ! detto detto detto Fra»j Schiebenig 1 400 — — — 400 —! 2^ 5. dctto detto dctto detto Mathias Kollar 2 300 — — — 300 — 2!! 5. detlo delto detto detto Anton ^ilon 2 200 —--------200 — 30 5. dctto detto detto delto Ulda-i Mersche 1 , 200 — — — 200 — l3l 5. detto detto drtto dctto Jakob Sinerdll 1 > 200 — — — 200 - 32 5. detto dctto dctto dctto Johann Streckar 1 200,—--------200 —> 33 5, delto detto detto dcito Franz Klan 1 '^,'" - — 20 — ^34 17. Ang. 1847 d^tto Feistritz Iurschitsch Mathias Sadu 1 300 —--------300 — ^35 17. dctto detlo detto' detto ! Josef Knafclz 1 300—-— 300 — 30 17. dctto detto detto dctto ! Mathias Bcntschitsch 1 150—--------150 — 37>17. detto dctto detto detto Micha Sadn 1 20 - — — 20 — 38 23. Sept. 1847 Laibacl,s Um- Laibachs Um- Waitsch Anton Panze 2 300 —I 10 — 310 — ! gebnng gcbung 39 ^23. detto detlo detco dctto Sebastian Sellan 3 525 —--------525 — ! Summe 53 10175 — 64 — 10239 - s Steievmark......... 143 43N8 — 163 - 43041 — Wiederholn««!. ! Kärntiieu.......... 85 28580!- 91 —!28671 - l. Krain........... 53^10175— 64—! 10239 — Aotal-Kumme - 2»1 82233 — 318 — 82551 - Von der Direction der k. t. priv. mncröstcrr. wcchselscit. Vrmldschadcn-Vcvslchernngs-Anstalt. Grah den 1. December 1847. Ferdinand edler Herr von Thinnfeld, Ausschuß und Casse-Director. Johann Carl Qüadri, Buchhalter. Aler. Wanggo, Duchhattul'gä- Adi»»ct.