Lmts-WMOlatt. ^N t33 Dinstag den 5. November 1839. (^ubernial - Verlautbarungen. Z. 15^5, (2) ^r. 26)20. Kundmachung wegen Verleihung d«r Possssallge> rtipt^^eit »n Laibach. — In Folge der bohey Hoffamm^r - Verordnung vom 2^ S>p« «emblrl.I.^ 3-"^V,^, wird das ^efugniß zum Vettltbe der Poji>lallg'rcchtiqkelt m lal-bach, ge^lN den Abschluß e:ncs Dlenss: und Pachlvnttrag s im W'!ge der öff^ntllchenEoncurl rxnz mitttlst Emaob? versi^cliec Ossete, die bis zum 1. Ia'mi r 1840 de» d«m k. k. lllyr. Landesprasivlum elnzuvringcn sind / verliehen. — Tie Bedingungen, unter welchln tnese PoftftaNger.'cht'g?>ill hincaligegiben wird, s-' wie die 3^?chte und Befugnisse dee PossNnllhälters, fi^d >n folgenden Puncten enlhaltel,: ,. Dtm NlUtlriehmlr steht das ausschllsßllche Rechl zu, a«^f den Straßendecken 00« Lachach nach ^i. Marein pr. 1 Post j von Laib^ch nach Kla^n« burg, i^ Post; von Laib^ch nach Podpc sch i'/^ Post- »on ilüduch N'ich Ob^rlalbach l'/gPoZi; olle sourrire und arider« nnt dtr Expost re 5 s.nde Perscncn, so wl^ die Bt'lfposten und El^ffellen u^d die Fay:pos!tn g-'gfn den Bee zug des jewc'll^en g«s.yllch'N Aeranal» und Privat « R'tcgeloes, ju b.fö.drli. — D st. I5V4 fc. E°. M. betsagkti, w?bei bem.rkl wlr0, daß hlk'unt'l, de, gleichf^I« bctxichlliHe Prw^l» Rlttue'd enst nlcht wll ,nt»'gnffcn s,p. ^, Der Unternihmer führr d^n Tliel cines f. k Post< me-siers, und genial n!^ b,n f. f. Postweg l^rn.zugslwesen beiithen, od^e in d«r F^lge werden e°lasscn werden, gt. liau zu bsftl^en und dens'lden püncll'ch nach-z'Hkomllien. t>) Zur Vt'.s.hung des Dlensses wenigstens zwan,l>g vvlll^wmen, taugliche Post« Pferde nebst den erfordcrl-H.'n Stallrequisitln, dann zwei ganz gidlckle versiege, h«nn zwei halbgedeckle u^,d zwei cssene Kaleschen, nebst zwet klonen Wagen zur Blfö,dellma bir ^ncf, postm zu erhallen, und diesen Sla^d hs^ ^llF fttlllg'M Veoarfauch ^u ^tlm^iin. ^ Ht?tS Mlt tlner hinlänglichen Z^ihl mannberes, gut ycsitlctcr und vvlllvm^nn ocrlaßllchc, P^!^,l-lonsliellehen zu 'cyn. ci) Das B^.k^^n ß '-ldst oukzuühcn, l.lnb wlnn dcrsilbc lN die No:hw?n^ dlgknt kommen sollte / dic^s an c«ne andcrs Pnlon zu übtrllllg^n, h c,u die B^wtll,ü,ung V^rläusig cin^h^len, .-u(lHe c,uH n,Hl '.sisa^t norden wlld, sobald kiin >5:,d.s!'?r t„i< Cauüon !N dm Bc^aqe ?,,. n zw.l tausend Guldcn E. M. emwidcr lü. Baren odlr m't «irer annehmbar?,-! .Verbü^^;!.'^ eln« zulegnl, woran sich nölh-gin Aagib u^d lns-btsondcre alsdann q hallen werden wü:Ve, wen.", eme Vernochiasslgung des OlenätS d>e Emschung eintr Adlr,in»sttation nochwndig machen Kilte. — 4. In dem abschließendenDenst» und Pachtverträge wird emclvechselstMae halb» jäbrlg? Nuffünd!gu?.g ausgcdlingen. »» 5. Btl dem beÄeulcnden R»tlverd,cnfte, weichen d«r Lolb^ael Postssall gewahrt, u^d welch"- sich b-züg!>G dcb Einkommens ar. den Acrar»ol-Nttl-getüdrtN lin Verglezche m».t d^m Jahre i636 i^ d.m letzen Jahre nun lchon um mehr, als Tausind ^^lden C. M. gcsie^eit hat, wird auch vle Anzahlung einls höhirn, al5st. E. M. von Gette der Offlrenten entgegen ae» sehi'n, und dcbe» bestimmt, daß dlr P.cht« sch'2'Ng, diN bcr Unternihmer zu entrichien sich vlldmdllch MHchl/ m ocrttljähs,qen Raten vorhinein b«l dlr Laidächlr Obsrposso«r» waling zu erl«gl^ fomm^. — Dle übrigen BcblnßUl'gtN beS V«^tr«g— Dlcjenizen, welche diele P^sillallgerechllgkcit zu erhallen «ünschln, ha» l022 ben ihre Glsuch' schriftlich und versiegelt unter Auf'chr,ft: „Offe^^fOr'"die Pachtung des Btfugnlsses zUfM "Be.t^iebe dec' Po ststa l l h a l tUM . i n^-L a i.b a,ch" bei dem k. k. itlyr. LindesprasidiuM innerhalb des obbe-merkten Termines, das ist'bls l. Jänner l8äc», einzubrlngen, da auf spätere Gesuche keine Rück' sicht genommen werden wü^de, und es wlrb biebel noch crmnert, daß derTermmzur Uebernahme des Poststalles in ^aidach, auf den i. April 18^0 f »1gc!etzt sey. — In dem G suche f selbst muß übrigens eine diesen Anforderungen entsprechende bestlmmte Erklärung, und zwar vorzüglich in Absicht auf den Betrag dcs ein« zuzahlenden Pachrschlllings, dann, wle d,e ge^ fordone Eau'lon gclclstsl werden w,ll, mildem Beisatze enchal^en seyn:>,daß der gemachte An-„boch für den Offcr'cnlen zugleich verbindliche „Krl)ft habe, und die bls zur erfolgenden desi-„Nltiucn Entscheidung von Snte der hohen „Hofkammer bchaltcr, solle, sowie auch, daß ,,Offcr?tit Ach! Tage nach geschhener Auffor« „derung d«e C^ulion einzulegen, und den Dienst» „und Pachtvertrag zu unterfertigen, w>drigens „aber für jeden Schadmoder Nachtheil zu haf-^tcn vcrpsi'.chtct seyn solle.« — Ferner ist in dem Gesuche der Aufenthaltsort des Bewerbers gcnau anzugeben, und damit ein ortsobr'gkeit» llchis von düm betreffln^rn k. k. Kcelsamte ode? der Polizeibehörde bestac'gtes Zeugniß über den sittlichen Wandelnden unbejcholtlnen Ruf, und dic Vermögmßum!^andl des Bilsstcllers beizubring?^. — Sollten endliH mchrcre Per» sonen in Gescüschift dlesen Posistall zu über-n hmen beabsichtigen, so müßte dlejeö »n dem Offerte angefüh-l, und j^euon ihnen, rrelchcr d,e Lettu^g dcs G ichaftes übertragen we-den wollte, ausdrückl-ch benannt s^vn, w ll die pcc« söl^liche Auszc»chnung> v^n welcher scn —» Voti der k. k. lllyrischen Cam ral Gcfa)cn-Verwaltung, ^iaibach am 26 October 18)9. ^rrnnschte Verlautbarungen. Z. i6lo. (l) Nl. 4ao6. 6 d i c t. V«?n dem k. k. Vtzilksgcrlchte der Umgebung Laidacds wird htemit bctarint gemacht: Es jey zur (zifl?rsckung deS Sckuloenstanccs nach dem am 7. Juni >^5c) zu Salloch »l) ii>u>5!2to vcrstoldcnen Inwohne/s Maldias Tonih, die Tagsahung auf ccil 27. Ncvcmdcr l. F. Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumt worden ; lvokcl alie jcnr, die auf diesen NaA)l.ih' einen Atisprucd tnaci'en zu können vermögen, Lcns,lden sogeivlsz anzuniclccn und gcl-teüd ca,zuthun h^beu, alü sie sich sonst tie Folgen ccö §, 6'^ d. G. B. selbst zuzuschrcibcn hätten. Malbuch am 14. October iÜ5g. Z'"t6^97"(.') "Nr. 37^5'. Edict. ANe Ienr, wclcde auf den Nachlaß des am 26. Juli 1659 zu U''l?lsch>schka Nr. 27 rcssiorbcncn ^^,ft'clecö, AndreasDcuscha,,, eincn Ausp^uch aug ro^ö immer fur einem Ricktrglunie z" maä.'cn ge« denken, Hoden srlben bei der cichf^llä auf een 27. November l I. Vormittags 9 Uhr hicrmalö an-bclaumten 2lnmelcungs< uno AU)<,nNIungötac>sat« zung so gcwih a,iiU'"clden und ^clccno ealzulhutt/ wldigens sie slck die nachchcilig.'n Folgen de.ätz. U>^ b. G- ^- s-eldst zuzuschsliDen haben rvcrten. K. K Bczirksgcricht del Nmgcduugcn Lalbachz am 16. September »62g. Z. ,604. (2) ' ^ Nr. °2°^7. G d i c t, Vom vcrclntcn Bezirksgerichte Raomannscors wire allgemein kund gc„iacdl:^ tZg habe i» der O>-e. cntiont's^chc teö Hr. Primus ^udovesni^ Hantels» niünn zu Radmannsoorf, punclo ,l)in aus ccm ge« vichllickc»! Vcrqlc>l)22. und der Vrr^chlsquiltutlg vom 23. Slplember »855, seit 5. O^obcr iK55 und 2«. September ,654 intabulirt hajtcndenHei« 1023 ralbsspsNche pr. 55c. ft und pr. 3ao ss. gewllliqet, die 5s >2 Udr in Loco Lau. fen msc. Nr. 9, zu Kropp, s^mmt 2 Holzantheilen im Scklvarzwaloe, inilcelft des Hei« rathrvertsaass l1n E^prolnissi^nvretcr.ige vom »6- Icinncr >U26 s^nli)igen i<)3 st. 2ä kr. und L5 st. 2^ kr, samml Zinscn und Hosten gewillig^t, dic dicßfäNigcn Tclgsahungrn aber auf den 25. Öc< toder, den 20. Nc?ve,nber und den 2^. December l. I .jedesmal frü!) 9 Uhr in Loco NadmannZdorf Mit dem Anhange bestimmt< daß diese Forderung bei der letzte» Tagsatzung auch unter dem Zahl-wcrthe rrird hüitangegcdcn, »rerden. Wc!uoti e>e svaustustigcn mic dem Anhange in die Keinitnif) gcsctzc screen, daß der Grundbuchs« extract und tie Llcitationsbedinginsse täglich zu den gewöhnlichen Amtssiunden in dieser Gclicht'Kanzlci eingesehen werrcn tonnen. Bercilueö Bezirkögericht Radman»Kd0lf am 3^. Oclodcr >L5c). Allmelkun g. Bei der ersten Feilbiethunkstaa., gemeldet. Z. 1606. (2) "Nr. 2645. , , cz d l c t. ANe Iene, lrclcde auf den Nachlaß dc5 zu Ober-gcrcuth ohne Testament verstorbenen '/2 HudlcrK Johann Zwar auä was immer für einem Rechts« glUncc Ansprüche zu stellen vermeinen, oder zu diesem Verlasse tia'aö schulden, haben zu der auf den 20. November d. I., Vormittags um ,0 Uhr vor diesem Gerichte angeordneten Tagsayuog so gewch zu erscheinen, als sie ssch wiorigenv die Folgen deb tz. ü.^ d. G. B selbst beijum^ssm hah«n werden. . Vcjttlägerichl Reifniz den 21. October ^59. H.^°2. (2) 9.^ ,g^ ,. .> (3 d l c t. Von dem Bezirksgericht« zu^ Radmannödorf wlrd hlcm.t kund gcmachi: Eg fty f^ nclhig d«. funden worden, dem Blas Kauz au« Vadraga we< gen seiner erwiesene», Verschwendung dic frcie Vcr- rrallung seines Vermögens abzunchnie,i, denselb.n als Verschwender untcr (^uratcl zu'lVtzen, unl ^u sclncm Kurator den Maltdäus Icller aus Obcl» Duplach auf unbestimmte Zeit zu bestellen. ^ Vcrcinteö Bezirksgericht Radmannsdsrf am.^ 2<). October lLIg. .'^^lf» Z. .6«3.'"l2)' Nr. 2"«^^ c,i 28, November l.-I., Vormittags 9 Uhr vor diesen; Gerichte anqeordnrl^n Tagsahung so gewiß zu erscheinen, alö stc sich widrigcns die Folgen des §.815 b. G, B. zuzuschreiben haben rrerten. Vercllucs Bezirksgericht Racmcmnsdürf den 26. October i^5g. Z l6o>. (2I" Nr. 16^6. , Edict. »Von dem vereinten Bezirksgerichte zu R.'ld^ mannsdorf wird den unbct'annt wo bcsil^llchen Jacob Giob-^zhing und Johann Mullcj und ihren gleich« s^lls unbekanntsn Rechtsnachfolgern miliclst gegcn-tva>tigcn Soictes bekannt gemacht: Gs haben wide^ sic tiei diesem Gerichte Franz. Mathias unü Theresia Koschtir, unter Vertretung' des Herrn Dr. N^prech, die Klage auf Verjährt^ und Erloschener-tläsung der auf der, der Herrschaft Rac-,nanns?oN 5ul^ Rectf. Nr. 55)3 dienstbaren Hübe in Guccn« feld vorgemerkten Posten pr.l)5o st, aus dem Sch^lo^ driefc ^^n. 5. Hoi-nung »7^8, und laut der Klage vom Bescheide 2I, September i«oo, pr. ,65 ft. 3, ^ W. eingebracht, worüber die Verhanolungstugs.it-zung auf den 3a Jänner k. I., Vormutags 9 Uhr in dieser Kanzlei angeordnet worden ist Da der Aufenthaltsort der Geklagten und ihrer ' aMäNigcn Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbe» t'annl, und sie vielleicht aus den k> k Geländern abwesend sind, so HZt man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosten den Georg Sche-vel aus Radmannsdorf als Curator bestcllt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der beste« hendcn Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden wtrden wird. Die Geklagten werden hieven zu dem Onde erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst er, scheinen, oder islzwischen dem aufgestellte» Vertrcter ihre Nechlsbehelf, an tie Hand geben, oder auch selbst sich einen Sachwalter zu bestellen und diesem Gcricdle namhaft zu machen, und im gerichtsorb» nungsmähigen Wege cinluschr^ten wlssen mögen, widrig,ns sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgeu selbst bcizumcssen haben werden. Bercint/s Bezirksgericht Radmannsdorf am 3. October »U59. Z. ,6l,. 0>) Licitations - Nachricht. Montag den li. Norcmbir l. I. und l>ö» !03ä thlgetz Falls die darauf folgenden Tage werden im OÄale der bürgl.^chi?ßstatte mehrere Aus sHa»iksgtlathschaften, Fla'chm, Blcr- und We,r,glaser, Schüssen, T ller, Gcslcck^, Kü» ^ chcc,ge!cb!l-r, Messl^g' unb Sluszl?uch'es, e»« sc vnyolbete Rahmuhr, l ere Ehampagnlr?, Hiil<>> uid SelNl-BcuteilllN, ncue Gtopp?ln, elniHeTlsche, worunter «in Ke^eltisch, Sesseln :c lc:, endlich auch m>hvsr? Gattuna,en «l« U^dOcgkl, 6 Werk. ., >^ ^„^ ä S'ngftlwlNiN/ 2 Nlolmen und O^el,^. 7. W,rk. Nr. Z. Deus tu <:QN verten5^ für ^ Sing stimmen, 2 Nwl'ntn und Ovgcl, 8. Werk. Nr. /;. ^ve Htgria, für /z S'Ngstlmmen, 2 Violin