^.. , ,, ^ ^ b!!'' ^ ., ' ,. ,^!.___________ ^>.i, , ' ' ^ '^. i Subskribenten zum Armenfonde zur Ermögli-chung einer ergiebigern Belheilung dcr Armen und sohinnigcr Einschränkung des Haus-, Gaffen-und Gewölbe-Bettels haben bisher das Resultat gehabt, daß bereits ein Gesammtbetrag von 2l)5U fi. in die ?lrmen - Iustituls ^ Kasse theils eingeflossen , theils zugesichert worden ist. In den ersten Tagen des Monates März wird die Armen ' Instituts » Kommission zusammen-berufen werden, um nach Maßgabe der eingegangenen Betrage die Armcnportionen zu vermehren und rü'cksichtlich zu erhöhen und den Armen, denen der Hauöbcttcl allmalig eingestellt wird, durch unmittelbare Betheiluug durch die Armenvatcr eine ergiebigere Unterstützung angcdeihen zu lassen. Dicserwegcn werden die wohlthätigen Bewohner dieser Stadt ersucht, „och im Laufe dieses Monates die Subscriptions - Beitrage an die Armen. Instituts-Kasse gütigst einzuzahlen oder ihre Erklärungen abzugeben und die Ent-hedungskarttn vom Hausbettel zu loscn, danm die A'rmen'Instituts - Kommission den sichern Maßstab zur Ausdehnung dcr Armenportioncn gewinnt. Das Ergebnis; der eingeleiteten Subskription und die dadurch herbeigeführte Verbesserung der Nothleidcnden wird seiner Zeit öffentlich bekannt gegeben werden. Vorn Prasidio der Armen - Instituts - Kom-mision Laibach den 23. Februar 1863.' Z. 3!N. (!) . Nr. ??9. G d i e t Von dem k. k. iiandevgclichle in öaibach, wurde über Ansuchen der k. k. Finanzprokura^ tur hier das Verfahren zur Amortisirung der angeblich in Verlust gerathenen, auf die Pfarrkirche St. >Vs><)«ll>lol'll!ll I^U'l l'ti^illlli in ^'lln ml^ lautende» 2^/„gen trainisch-ständischen ?lera-lial-Obllgaliol'. Nr. l —!2 Uhr vor diesem k. k. Landcsgerichce mit dem Beisätze angeordnet worden, daft diese, Nealität bei der ersten und zweiten Feilbielung uur um oder über den Schäz-zungswerlh, bei der dritten aber auch unter dem-selben hintangcgcbcn wird. Der Grundbuchsextrakt, das Schätzungsprotokoll und die Lizitationsbedingnissc können Hieramts oder beim Exekutionöführer eingesehen werden. Laibach am l4. Februar l8l»3. Z^i"^ ^'^ ^^f Nr. 792. Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach wild hiemit dem Herrn Anton Karl Fabianl unbekannten Aufenthaltes, zur Wahrung seiner Rechte bekannt gegeben, daß die beiden Zahlungsaufträge ddo. ;w. Dezember v. I., Z. 5t^l und 5^2, sich gründend auf den von der Frau Johanna Gestriu am Zinsen vom 21. Dezember l«U2, den Protcstsplsen pr. 2 ft. tt2 kr., der Perz.'Ntualgeblihr und der Klagskostcn pr. ii si ^2 kr., und auf den von der, Maria Gestrin am ll). Juli l«tt2 ausgestellten, von Anton Karl Fabiani akzeptirten, und am 24. Dezent bet v. I. zahlbaren Wechsel, polo. ltt45 ft. sammt tz^ Zinsen vom 24. Dezember I8l»2, den Protestspesen pr. 2 si, tt2 kr., der Perzcn.-tualgebühr und der Klagbkosten pr. U si. 42 kr., "dem Hrn. Dr. Anton Rudolf, Hof-und Ge-richtsaduokaten hur, als dem unter Einem aufge» stellten (^l,'l»l8, zugestellt ivordcn seien. Laibach am l7. Februar 1^3. 3. »U4. (l) Nr. l63. Edikt. Vom k. k. Kreisgerichte Neustadt! wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Ferdinand Skrem aus Neustadtl, unter Vertretung des Advokaten Dr. Rosina, wider einen den aNfäligcn Rechtspratendenten Iaufzustellenden (^urlllur uä notum, die Klage <^u jiläs 4. l. M. Z. IU3, auf Anerkennung der Ersihung des Eigenthums und Gestattung der Gewähranschreibung bezüglich des von dcr Stadtgemeinde Neustadtl gekauften, noch in keinem öffentlichen Buche eingetragenen, an die sogenannte städtische Mahl- und Stampfmühlc ailgranzenden Grundes, im Flächeninhalte von l7^IH Klafter, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den l7. April !8 Uhr Vmmittags hiergcrichts mit dem Anhange deä §. 2U G. O. angeordnet und den unbekannten RechtsprätendenllU der Advokat Dr. Johann Skedl als (^.lm- :nl n<:Nllll auf ihle Gcfahr und Kosten bestellt worden ist. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an her namhaft zu machen haben, wicdrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. Neustadtl ^m l0. Februar 1863. Z, 405^ fl) ' " ' '"Nr7551. Edikt. Da zu dcr. in der Ektkutimiösache der N'sula Luuder von Gioß^schilsch, vcrzeil iil Kcrazhe, gcgcll BlNlholmä Dl'uschlil von ObclsttllUl^ I><'^- 118 fi. 10,lr. c. «. l-., in Fol^e Vcschlidcs vom 8. August 1802. Z. 1781, mio 9. Iäimrr 1803. Z. i>4, auf dtn 0 ^cblu.ir 1803 anbcraumlcn zwtilcu 3tea!fci!< bitllliig km, Kaiifillstl^r clschic»tu ist. sl) N'ird a,n 0. Mälz 1803 Vormm^s zur oriltcn u»d Irl)lcu Feil-diclliü^ ,nil dl»> siühercu Allhange geschrillcu wlldcn. K. k. Vczirlilanlt GroNaschilsch. als Gilicht, an, 6. Ilbluar 1803. Z. 300. (3) ^ ^"0299. E d i k t. Von dem k. k. Aezirksamte Wiroi,ch. e,i. aiie uichelmmlcn Aufeilll'altes dicrniit llilüiclt: Eö l)abe Michael Semenilsch ron Podra^a, wider picscll'cn die z^l^^e auf E'sihmig die in dcr Sieurrnc. Mlilidc St. Veil gelegnen Wiksen Parz. Nr. 2465 per UFsn(li Parz. Nr. 2913 lwcr cc8li Parz. Nr. 04. Ml Vcrlmi genannt, zu l.^ Hnl>e Urd..?tt. 18 N;. Ü9z4 ull Gut. Plemcr sttin üsl'ör!^ «ub pl-ue». 2. Ptzcmbcr 1862. Z. 6299' hicramls eill^ldrachl. worulier zur mimdlichtn Vl'r-dlNldlunq die Ta^'cißun^ auf deu 21. M^i 1803 früh 9 Uhr mit dem Anhabe deü §. 29 nllg. Gc< licktci Gtklligteu lve^en ilircS lllil'tkuilntsn ölllfc»tl)!iltts Ioftf Koore als St. Veit alö ^urulul- ncl aclum auf ihre Oef^hr und Dostes, besteUl wmdc. Dessen werden ricselden zu rcm Ende verständisset, daß sie allenfalls zu vechler Zeit selbst zu erschlinlu, oorr sich cinen andern S>'chwaltlr zu dcstlllru uiio ander lunnh.'ft zn machen yttden. widrigeus cicse Ncchls« fache mit dem alifgeslellten Kulalor vrll'andklt werdcn lulid. K. k. Pezursaml Wippach, als Gellcht, am 5. Dezemvlr 1862. ,', .1 .? ,^^ .-. >____ Z. 301. "(3) ' Nr. 6322. >7 ,, - .'^(x n'ilG^''d i k t. Von dem f.'k. Vtzitt«lim!t W-^pnch. als Gcv!cht. lvisd dc» unl'rkaiinlcn Ncchlöansprlckern «ns dao El^u» ldum Wiese Ovclujovka Imrnnt erinnert: ^ E^ habe Ialol> Oull ^on ErseU. niider ditselven die Klage auf Ersitznng d,r Wiese Oväil^ovkl, P.nzcll-Nr. 685. in der Steuergemrinde Mopach, «uli in-li^. 4. Dezember 1802. Z. 0322. hieramlö cingcl'racht. worül,>sr znr mündlicken Vsrhandlnng die Tagsal)»»g anf dci, 21. Mai 1863 frül' 9 Udr mit dem All' danqe de^ 8 29 der a. G, O. liicramlö ang/ottlict. lind dlü Gerlagtcu weqc» il'lss unl'cl'annleil Äl'fent-ö."!tcs Iol'ann Pctliisch von Wi'l'pach. H >N>'. 35. alS (^uli'lor lul ncluin auf ihre Gefahr ,md hosten t'lstellt wurde. . Dsssen werden diescll'sll zu dem E»de ^rNä»dl. att. daß sie allenfalls zn rschter Ze't ft'l'st zu er« scheinen, odrr sich einen auberli Sachwalter zu be-slcllen und ai'hcr „anch.'ft i" l""^"' l'"^cn. wldri. gens ditft Nechliisache niil dem anfgcstclilen 5tuia!or uerhauselt werden wird K. k. Ve^ilttamt W'rpach. "!s Gcucht. am 10. Dezcml'er 1802. 102 Z. 305. (2f " Nr. 3070. Edikt. Vm, dem k, k. Bszirksamle Egg. als Gericht, wild hiemit bekannt geniacht: Es sci über Aüsuchen des Mathias Kuschar durch seiuen Dr. Auto» R.'ck von ^aibach gegcu Jakob sirautar von Jauchen wegen aus dem Vergleiche vom 7. April 1863 erckutive iulabulilt 5. September 1853 schuldiger 139 ft. 10 kr. (5. M. o. 8. e. die Wieder-voruabmc der bewilligten und sohin sistirten dritten erekutioeu Versteigerung der, dem Lctztcrn gehören aus dem Kaufverträge vom 10. September 1849. welcher auf die dem ^ukas Koporz gehörige, zu Jauche» liegende, im Grundbuche der Herrschaft Kreuz 5ul> Uiv.'Nr, 26 voik^mmende 45 kr. Hul'c mit dem 16 November 1859 ltckulioe »»tabulirt ist. zustshcndcu Eigeulhumsrcchte ai'.f die Mühle zu Jauche» H.»Nr. 43 im genchilich erbobencu Schätzungswcrtbc oo» 5)5 fi. 75 kr. öster. W. bewilliget, »»d cö sci zur Vorname derselbe» die ueuerlichc eilige Fcilbielungs-t.'gs.'tzuug lnif dcn 18, Mär; 1863 Vormiitags »m 9 Uhr in dieser Gcrichtskanzlei mit dem A'il>a»ge bestimmt worden, daß die feilzlibielenden Fkalifrechle auch uiucr dem Schatzungsweltbe an deil Meist-b>ctcndc,l hintangegcben werden würdcil. DaS Schätz»ngsprolokoll, der Grundbuchsertrakl nnd die Lizit,>lion6bedi!lgi'issc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen 'Amlsstunden eiugescheu werdsil. K. k. Bezirksamt Egg. als Gericht, am 3. August 1862. Z. 306. (2) Nr. 3451 Edikt. Vo>, rcm k. k Bc^irkSamtc Egg. als Gericht, wird diemit bekannt gemacht: Eö sci übcr Ansuchen des Andreas Uraiüc von Krisle, gegen Maria Strehar vo» Pec, wegen aus dem Urtheile vom 4. November 1861 schuldigen 45 fi. 35 kr. C. M. <:. .^. c., in die crrlutivc öffentliche Versteigerung der. dem Lehtern gehörigen, auf der noch auf den Namen des Gestorbeucn Johann Smer> koll zn Pe^ vcrgewährten im Grundbuche deS GuleS Warleubeig i«ul) Rektf. »Nr. 32 vorkommenden Hlil>> re.iliiät seit dem 5, Juli 1859 mit dem Ehevertrage vom 2. Oktober 1854 iutabulirten H«ral5gutc pl. 225 fi. 75 kr. österr. W. bewilliget, uno es seien zur Vornahme derselben drei Feilbielungstagsatzungen und zwar anf den 20, Mälz. da»n dcn 22. Apii! ,,ud den 22. Mai 1863, jedesmal Vormiltags um 9 Mr in der Oerichtskauzlel mil dem Anhange bestimmt worden, daü das feilzubietende Hcilalsgut bei der ley« leu F.i!bictung auch unier dem Noiliiualbciragc all den Meistbi« lenken bintangegebeu werken würde. Der Grulldbnchsrrlralt uud die Lizitalionsbcdiug' insse lönnen liei diesem Gerichic in den gewöhnlichen ylmlöslmldeli eiligesebe» weiden. K. k, Vezilköamt Egg. als Gericht, am 31, Ollolier 1862. Z^ 307?" (2) "" Nr7 3702. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Egg. als Gericht . wird biemu kund gemacht, daß das l>oä>löl)!iche k. k. Landee« aericht zu Laibach mit dem Erlasse vom 4. Novemlier 1862. Z. 4643. den Heiorich Schllller von Poopec für l'löi^siüllig erklärt, uno über denselben die Kuralrl vesl'ä'ugl dat. m>d daü dcm zu Folge für deostlbe» Hclr Josef Paulic, Nealllätenl»ssll)cr zu Pol^pec, uls Kurator vou dirsem Gerichte aufgestellt worden iN K. k. Veziilsaml E^g. als Gericht, am 17. November 1862. Z. 308. (2) Nr. 3718. (5 d i k t. Vou dem k. k. Vezirksamte Egg, alö Gericht, wird liiemit bekaluit gemacht: «<,., i^> Es sei ül>cr Ansuchen des Johann Hobrauz vou Obeldelli. a.egen Matlhälls ^eder von Gaberjl'. wegeu aus dem Zahlungsaufirage vom 6. September 1861. schulcngcu 62 ft.-76 kr. C. M. «. «. <>,, in die crekulivc öffentliche Vrrlleigsnmg, der, dem Ashler" U. ^'. H. l,i Dritlai 5U>' Urb. »N'r. 16 vorkommeodeu l, Hubs zl> Gabel je in, gi richtliä) el bobeucn Scha'l)llngöwer!l)c >.'on 248 ft. C. M bewilliget, un? zur V^'rnal"»ie der. sell's» die drci Nealfeilbittuilgs«T^gwhliiigeu lino :war auf den 27. M.'nz, auf den 29, 'April u»l> mlf den 29. Mai 1863 jedesmal Vormittags um 9 Ul>r i» l^icscr Gcr!chtskan,!.lei mit dcm Anhange be» slimml worocu. daß die feilzubilleude Realität nur bei dci lohten Fl'ilbictung auch unt,r dem Schäpungö-werlhc an den Mcistbl'cttuden hintangsgeben werdcu lvürl'c. Das Schlihlmgsprotokoli. der Grundbuchsertrakt und die ^ilatlousbediilglnsse lönucu bci olesem Ge> richle i„ deu, gewöhülichen Amtösluudcu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Egg. als Gericht, am Ib. Noueml'cr 186s. Z. 322. (2) Nr. 3876.1 Edikt, Von dem k k. Veziiksamte 5!acl. als Gtticht. wird dcm uubckanul wo besiodlicheu Primus Zechucr. oaun Hakler und Pose!. wic dercn cbeufalls un» bckanüteu NcchlSllachfolgcrn hicrinit erillNlll: Es habc A^»eS Kummer von Vrode Nr. 4. durch Hrn. Dr. Polak in Krainburg. ividcr dies IdlU die Kloge auf Vcljäbrt < und Etloscheuerllärung mehrerer für sie auf d,r Rcalilät Urb.-Nr. 33 i» GcstiUtung dcr Zal'lyaftmnchllüg au3 der für sie deposlMtcu Valsch^fl '^,1) lil-lx'5. 30, Dezember 1862, Z. 3876. hirraults ciligebracht. worüber zur mündlichen V'rhandlul'g die Tags.il)iing auf den 10 April 1863. flül) 9 Uhr n,il oem Anhaute des §. 29 a. G. O. angeordnei. und dcn Geklagten lucge» ibrcs unbclaunlci! Aufrnldaltls Hr. Zobann Schllschnig von i.'ack als l'uriiloi- lul «clum auf ilirc Gcf.'br uuo Kosten bestrlll wurde. Dessen wcrden'dieselben zu dem Gilde verständiget, vaß sie alllüfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen a»d.'rrn Sachwalter zu bestellen u»d anher namd^ft zu luachen habe», wirrigens diese Rechtssache mit dcm aul'gcstllllcu Kuralor verbaudelt weiden wirr». N. k. Veziiksamt i'ack, als Gericht, am 31. Dc> zember 1862. ^ . . ^ Z7323' (2) "' " ^ '^u.ch 9ss72698. Edikt, Von dlm k. k Vezirksamte Seiseuberg. als Gericht, wird biemit bekanlit gemacht: Es sci über daö Ansuchen des Mathias Gil> l'enz von Gioßl^schilsch. gegen Andreas Lcbstock vou Schwör; H.-Nr. 45. wrgen auö dem gerichtliche!» Ver« glrichc ldo. 14. Dezember 1859. Z. 6150. schuldige» 20 si. 54V'2 kr. d'st. W. c. 8. o., lu die erekutiuc öffeul. liche Verstligcrlliig dcr. dcui üepieril gehörige», im Grunvbnchc oer Pfarr^üll Guieufeld >">> Rekif. < Nr, 24 vorkollimenden. zu Schwör; H.»Nr. 45 gsl,gc»l'n ^ Hubrcalilät. im gerichtlich crl)obenc,i Schwungs-werlbe vo» 1390 fi. öst. W. gewilliget, und zur Vor. n.ihme derselben die drei Feilbictuilgstags^ungeu auf den 12 März. auf den 13. April ui'd auf den 13. Mai l,^63. jcdesmal Vormittags um 10 Ubr im Amtssitze mit dem A>'hange bestimmt worocn, daß die seilzllbielendc Realität nnr bci der leßl'll Flilbiclung auch unter rcm Schäpunggwsslbe an den Meistbietenden bintmlgegebcn weide. Das Sä,ä'l)»ngöpro!okoll, der Glluidbuchsezlraf, und r>ie ^izitatiolisbedii'glussc können bci diescin (Errichte in den a/wolmllche" Amlsslmlocn ei»^es, 146. wegc» aus dem gerichllichc» Vergleiche dvo. 24. März ^5>4. ^. 1324. und der Eesslon vom 30. März 1862 schuldigen 26 fi, 61 kr. kr. öst. W. c. 5 <:., in l?ic nckulioe öffextlichc Versteigerung der dem ^eh> lern gehörige», im Grui'dbuche der Herrschaft Seisen berg «u!» Rellf.. Nr. 74 vorlommeuoeu Nealilat im gerichtlich erl'ol'enen Schäßuugswerll'e vo» 194 ft öst. W. gewilligt, ui'd zur Vornabme rcrselbeu die drei Feill'ietuugst.igsaßiinglu auf den 12 März. auf den 13. April und auf deu 12 Mai 1863. jedesmal Vol. millags um 10 Uhr in der lmsigel, Amlskanzlei mit Dem Anbatige bestimmt worden. d>'l) d>e f.ilzubie^ tlNdc Nealilät mir bei der leple» Feilbietung auch umer oem Schäpul'gSwerlhe au reu Meistbielcndeu yinlan. grgebeu werde. Das Schä'puugsprotokoll. der Gruudbuchöertrall und l'ei diesem Gerichte iu deu gcwöl'nllchk» Amtsstuudcu eingesehen werden. K. k. Vc^irksamt Seiscubcrg. "ls Gericht, am 8. Iäuner 1862.______^ __________ ^25^ "(2)" " - ^lr. 258. Edikt. Von dem k. k. Vczirksamle Scisenberg, als Gericht, wird hiemit belanitt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hrn. Wilhelm La challicr von Hof gegen Malbias .Hogge vo» Rolde»-steiu. wegen aus dem Urtheile vom 23. November 1862. Z. 2352. schuldigen 309 fi. 34 kr. österr. W. c. «. c., in die cr.kuiive öffentliche Versteigerung dcr. dcm Fehlern gehörige», im Gruudbuche der vormaligen Herrschaft Gottschcc,»„!> Rklf,-Nr. 778^/« vorkommenden nubehauslen Realität im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswerihe von 250 fi. öst. W.. gewilliget und zur Vornahme derselben die 3 Fellbietu"gslags.'l)ungcn auf den l0. März auf dm 9. April und auf deu 11. Mai 1863. jedesmal Vormittags um 10 Ul'r in der hiesigen Amtskauzlei wit dcm Anhange bestimmt worden, d^ die feilzubietende Realität nur bei der leßlcu Fcilbictung auch unter dem Schäyungswerthe au den Mcistbiete». den hinlaugegcbcll wcrde. Das Sckäl)l!tigsorotokoll, der Gruiidbuchs>'llrak und die i.'izila!l0>!öl'cdiug»isse können bei dicsem Ge richle in den gewöhnlichen Amtsst.inden ciilgeseben werden. ss. k. Vezilksamt Sciscuberg. als Gericht, am 6. Februar 1863. 3 330. (2) Nr. 3056 Edikt. Vou dem k. k. Vezirksamtc Senosetsch. als Gericht, wird hiemit bekannt gewacht: Es sei übcr das Ansuchen des sürstl. Wcriaud zu Windischgräl)sches Rentamt von Haasberg. gegen 'barlhclmä Posch.ir von Vukujc. wegen aus dcm Ver> gleiche vom 9. April 1851, Z. 1920. schuloigen 273 ft. ö. W. c. 5. l'., in die cl'lutive öffentliche Versteigt» lllug dcr. dcul ^el)tcrn gebörigen, im Gruudbuche der Hc,rschaft i?»cgg ^u^ Urb.'Nr. 83 vorkommcudeu Rsalilät i», gerichtlich eihobeneu Schäßungswerlbe vou 3956 fi. 75 kr. öst. W-. gewilliget uud zllr Vornahme dcisclbcn die erste FcilbietuiigstagslihllUg auf dc» 6. Februar, die 2. auf den 28. März uuc die 3. auf den 2,^. Api,l 1863. jedesmal Vormittags um 10 Ubr in dieser Amiökanzlei mit dem Aobange bellimmt worden, daß die feilzubietende Real,tät nur bci der letzten Fcil> bietung auch unter dem Schätznngswcrlbc au deu Meist» bietrudeil hinlangegebc» werde. Das Schätzlingsprotokoll. der Grundbuchöcktrakt uud dic Lizitatiouöbldinguisse löuuen bei diesem Gerichte in deu gewöhnlichen Amtöstundru eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Scnoselsch, als Gericht, am 21. Oktober 1862. Z. 3437^(2)^ ^ Nr. 10. E « i k t zur Ei » bcrufuug der V e rla sse n scha ft ö-Gläubiger. Von dcm k. k. VezirkSamle Reisniß. als Gerichl werden Diljemgen. welch.« als Gläubiger an die Vcr« I.'ssenschaft dcs au, 24. Iän»cr 1863 verstorbenen ^fairlo^peri'lur Franz I»tichar von Rtisniß. ei»e Forderlüig z» stellen habeu. aufgefordert, bci dil-scm Gerichte ;»r A»Mlldu»g u-id Darlhulülg ibrcl Ansprüche den 13. März l. I., Vormittags 9 Mr zu erschein »en, oder bis dahin ibr Gesuch schriftlich zu über» llichru, lvidrigens deüselbei» au d>c Vcr!asse»schaft. weuu sie durch Vezxl'luug dcr angemeldeten Fordcllin. gcn erschöpft lvürde, kein weiterer Anspruch zlistüude, als insoferue ilüieu eiu Pfandrecht g'bührt. 5t. f. VezirlSnmt Neifiutz. ^l^ Gericht, am 12. Iäi>»cr 1863. Z. 345. (2) Nr. 2012. Edikt. Von den> k. k. Vezilloamte Treffen . ülö Gericht, wird dem Vlasius Kopriva oou Klauz, ullbekaoutcu Aufeulhal« lcs. uud seinen alliälligcu Eibe» biermit eriliorlt: Es habe I.ikob Tomaschilsch von Oberyoditz wider dieselbe» dio HNagc auf Aüerk.uuuug des Eigentblinis der im Ornnrblichc der Herrschaft Tb»r» Gallenstein 8lll> 'I'oii Nr. 65 vorkommende» Vcrgrealilät im Mo» ränzbberg ii, Folge Ersißuug «ul) plül'8. 24. Oktober d. I«, Z. 2012. hieramts eingebrachi, woiüber znr müod' lichen V'lbandlling die Tagsatzung a»f den 15, April 1863. frül, 9 Uhr mit dem Aubai'ge des §. 29 a. G. O. angeoidllst, llud den Geklagten wegen il»res u»beka»»lcn Aufenthaltes der Frauz Solllcr vou ^la»z. a!S (^lirlttus l>'I ii«!lu!» auf ihre Gefabr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselbe» zu dem Ei.de verständigst, daß sie allenfalls ;n rcchler Zeit selbst zu erscheine,», oocr sich ei»en s.n!)cru Sachwaller z» blstclle» uno andcr »amhaft zumachen haben, widrigens diese Nichts» s.'che mit dem aufgestellten Kurator verhandelt were den wird. 5l. l. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am 31. ^ Oktober 1862.________ Z. 346. (2) "..... " ' Nr. 122. Edikt. Von dem k. k. Vezirkaamle Tressen, als Gericht, wirb b'k^mll gemach!: Es sci über Aosuchen dcs Franz Perpar von Uütcrgupf die exekutive sscilbictullg der Heiratguts« forderuug dcr Agnes Slak von ebcudort. aus dem Edcverirage ddo. 22. Iäuxcr 1847 mit 260 fi. C. M. oder mit 273 ft. öst.rr W. . welche auf der ihrem Sobnc Aulon Slak gedürigc». im Grundduchc dcr Herrschaft Seiieubcrg ,^l> R.klf.»Rr. 5)23 vorkom» mendcn Httbrealilät in Dcdendorf am crstcu Satze iütabulilt ist. wegcu auS dem gerichll'chcn Vcrgleichc rdo. 9. Mai 1860 «.! lx<>culivc ^l^rmlalnlli.'l 28. Oklobcr 1861 an Darlelicn. slags' uud Vergleichs' kosten schuldigen 43 ft, österr. W. «. l-. «., bewilliget und zu d.rcn Vornahme dlc Tagsahungcn auf dcn 9. und 16. März l. I.. jcdesmal Vormiltags nm 10 Ubr in der biesigcn Äwlslanzlei mit blm Vcisahe an« geordnet worden, daö die obgedachtc Forderung "lt bci dcr zweiten Tags.^tznng allenfalls auch unter ihrem Betrage vr. 200 ft' E. M. oder 273 fi. ö. W- a» den Meistbicieudeu gegen Bezahlung hinlaugegcbcn wird. K. l. Bezirksamt Treffen als Gericht, am 20. Jänner 1863.