nenage zur ^awacyer Zeitung Nro. i 3 o o. z . ß^ ^««„«2«^ ».^»»^s» V»««''—» >1^ M 1 » M K» »»»NW, , „l,»iü!W» Nachri ch t. Das Theater der Hauptstadt Laidach im Herzothum Krain wird von i5- September d. I. bis Ende Faschings i8oi. an eine aute Schauspieler Gesellschaft überlassen werden: jenel Unternehmer also, welche dieses Theater zu überkommen wünschen, haben sich an die standte Garderobe zu haften. Anbei aber wird dem Unternehmer ein willkübrllcher Bellrag für die Rei^e - Kosten , den er ber jemer Ankunft Zu beheben haben nmd, in Voraus Zugesichert. Laibach dm i. Aprll ,8oo. Am 26^ April d^^früh^m ^U^i^d^n'vIlnVrWD FreundemhallerHauje zu Plamna o<> Wlppach der gedachten Oerr^ schaft gehörige und Mrl. mlt 20 i 5s4o Elmer in Natur ewfaiien' dr Zinswein auf 5 nachemander jolgenden Jahre ltcitando vcrpachfel. Die Pachtbedingmsse können iuzwlschen tägltch in der Amtskauzlel zu Freudeiltball eingesehen 'verdcn- Es wild andurch bekannt gemacht, daß das an del^^^straU -nächst den Barmherzigen Brüdern allhier lud Consmpt- Nro. 65.. ^63 liegende. und anhero unterthanige Franz Mullijche Haus samt Stallung, Droschken, Garten, und Aecker verkauft werden wird. Dle Kaufiusttge belieben demnach auf den 15. Aprll l. I. Vormittags "" ^?br/m desa^ Nr. 65. zurLlzitation zu erscheilun, und thre Anböthe ad Protokollum zu gebem Dft nunmehrig Kaufs-bedlngnlße kövnen ln dieser Amtskanziey am^len Markt ub Nr. LVHM^R^^ Gült Neuwelt, und Iam- In dem GräflichXavier öichtenberaischenHaus Nro-1>8 amal« ten Markte lst mit ersten des künfttgen Monats Ma)/ 18OO,. «^c geräumige Wohnung im'weiten Stocke sammt Kellcr und Stals Mng zu verlassen, die Miethwsngen deltedeu sich demnach an Herru ^Lormz Kalfcr, Nr. 32. an der Wiener straffe zu verwenden, kaidach dtn 31. März 1802. Zur Verpachtung des Guts Tufstein sammt dem dazu einvere leibten Moläutjcthof, und der Gallischen Güit, nnttels öffenslicher Vcrstetgerung, wird dcr Tag aufd^n 24.Apsil d. I. frühe um 9 Uhr in der Kanzley oes Hrn. Dr. Iosiph ^.'uckmann, ^ljv<.wtsn zu l^atbach, in der Elephanten-Gasse Nro.. o httrmt btstlMlltt, und allen Pacht-lustigen bedeutet, daß sie den AnWag ulw Bedlngniße bey ihm blS^ dahm elnfehcn, oder in Abschrift crychcn iönneü«. Lalbach den zv. März lZoo. Haus-Lizttation. Es wird hiemit bnanm gcmachr, da^ das in dtl Hauptstadt Laibach in der deutlchl« Gasjr l.äu st o^m Raan liegindc paus Nr. 307. dcn 21. Ilprtt d. I^ Bo^mtllags um 9 Uhr aus freyer Hünd den Mtistbitlhtndtll lavsuch udeüassen, m d die Ltzltazlon in dem t.amllchen Hause adgthatt«'n wlrrcn wird. Alchs Haus,, welches dermal an Zinsen,223 si. jähl'lch cumagl, ist zwey S'ock^ werk hoch, besichl ä^s zween Ndtiinlungcn. peren One aul du Gasse, und d«e andere aus dtw ^ olsijct in Gatten z^eht, mil emew Nillun Hof, 2 KeMrn, und ell^m geräl nugcn Gmvlb, wclches leytlte lül ein Pferdstall auf 4 Ständ, odr Magazin verwendet wttd.n tonn, vlrsthen. Der Kaujpruö lst ouj '^o si. destlmnu wozu dte Kauftustigen mit dlm Beysotzc vorgeladm lrerden, voß jle dle wtt»' lern Veltauisbldil'glusje z^ di<1lm Hause lägltch tlnjehen tonnen. Laidach den 14. März j^O. T 0 d t e n b e r z e l ch n t ß. Den 28. März Frau Maria Mahgodin, lbürgl. Ktrschner Melster Wittib, alt 3s Jahr, m der Spitalgaffe Nr. 267. -------Hr. Johann Groschl, Vnwalttr, alt 43 Jahr, am allen Martt Nr. 154- — 29. Maria IeneMschin, Taglöhner Weib, alt so Jahr, iu derGladlsHa.Nr. 16. Den ?O. März Maria Heninkin, Handelsmanns Tochter, alt i Taa, in der Sradischa Nr. 53- -------KarlN-, ein Fwdelkmd, alt ,s4 Jahr, im Glbährhaus. -------Frau Carolina Baptlstm, W'tltd, alt 27 Jahr, in der ^)errn Gasse Nr- 355. ^ ^, , -------Todtgtbohren des Jakob Mörmka, Wirthen Tochter in der Gradiscka Nr. 23- — 1. Apnl Mana N., alt 3 Stund, in der Schneider Gasse N. 2^. " Ma^M^^ ' ^' ^^"' "' ^ Jahr, am alirn ^r^ 2"klschin, Wittib, alt 73 Jahr, auf der Pollara ^ "t 60 Jahr, an der Wiener- ------SmorHar^r/Toftldkktr, olt88?ahr, ow^oarN 520 "^F^5"b, MamerSchn, alt '!4 IcU^r, tnNo7h ««-—"-'"''^«.................., , .-—.^----------------- .............. Hauptstadt Laibacherifche Brodtariffe- ss5r das Monat April »800. Z ! Mus wagen Die Mundsemmel - - ^ . I^H ^—""i. Die ord. detto - - . I 1°^ ^ f » Lalb Weizen Brodes - « » ,"j , 3 ^ 1 Laib. ) - - . , I ^j ' '3, .^ ^ detto ) Sorschitschentaig. Vrod^^^^ '2 1 3/ I ^^Nacweltaig.Vrodve^ ^ ^ ^t <- ' « 5 «> 28 ' !__ Laibach den Zi. März i3oO.